1u“ “ 8—
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. No⸗ vember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Celle, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. gez. Mosengel. (L. S) Beglaubigt: Hamann, Gerichtsschreiber.
55170] Im Ludwig Korth'schen Konkurse soll mit ge⸗ richtlicher Genehmigung die Masse⸗ (Schluß⸗) Ver⸗ theilung erfolgen. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen bei der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Coethen aus und ist ein Massebestand von 2652 ℳ 76 ₰ zur gleichmäßigen Vertheilung an eine Forde⸗
rungssumme von 11 533 ℳ 73 ₰ verfügbar.
Coethen, den 6. Dezember 1884.
Der Ludwig Korth'sche Konkursverwalter: Rechtsanwalt 1
1551530° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Eisenhardt Mezgers und Wirths in Waldenbuch ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.
Stuttgart, den 4. Dezember 1884. Gerichtsschreiber des .n Amtsgerichts Amt.
1““
Derselbe enthält neue Frachtsätze vom . punkte bis zu den bsterreichischen Stalioccht mäßigte Stationstarifsätze für die Stationen si⸗
Strecke Riesa⸗Leipzig, Schnittfrachtsätze für u de
Nm444* —hat. Feterrialte i eiene zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ö1““ 4 289. Berlin, Montag, den 8. Dezember 1884.
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn und Berliner Börsevom s. Dezember 1884. BadischePr.-Anl de 1867 4 1/2. u. 1/8.
; 8 ein neu Verzeichniß der Zechenbahnfrachten der K „„ Aussig Tepliter Feisenbabr. „K. pit. remplare des Nachtrages sind durch die betheilz b ostgoes 1 do. 35 Fl.-Loose..— pr. Stück Güterexpeditionen zu erlangen. heiligten Amtlich festgestellte Course. Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Dresden, am 6. Dezember 1884 „Peehhmmam. Shine. 2.2 Braunschw. 20 Thl-10080 — pr. Senek Königliche General⸗Direktion 2 Merk. 7 Gulden südd. Wahrung = 12 Mark. Cöln -Mind. Pr.⸗-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. der süchsischen Staatseisenbahnen, 209 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. als geschäftsführende Verwaltung. 100 Rubel = 320 gie- ver. = 20 Mark. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. Ierrss) — do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 55223 Amsterdam
..100 Fl. 8 T. 3 — Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Nr. 24 539 D. Mit der heute erfolgenden B do. 100 Fl. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. triebseröffnung der Strecke Klostergrab⸗Bienenmut, Brüss. u. Antw. 100 Fr. x Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück tritt der Nachtrag 1. zum Tarif für den Bal⸗ 4o. de. 100 Fr. do. Hyp. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [115.10 bz B misch⸗Norddeutschen Kohlen verkehr via Reiten. Skandin. Plätze 100 Kr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.
hain resp. Franzensbad und der Nachtrag I'
148 40 bz s. Kopenhagen.. 100 Kr. — Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. zum Tarif für den Böhmisch⸗Sächsischen Kohlen⸗
95 50 bz G “ 1 Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
verkehr via Reitzenhain, Weipert resp. Franzensbad 1 L. Strl.
in Kraft. Es sind hierin Frachtsätze für neue 8 “
185163 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Herzfeld in Meerane, In⸗ habers der Firma „Robert Herzfeld“ ebenda, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Mittwoch, den 17. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Meerane, den 6. Dezember 1884. “ Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55210] In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Sattler Ernst Moritz Wilhelm Scharf hier wird der auf den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ““ den 8. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, 8 hiermit verlegt. [55178] Meiningen, den 4. Dezember 1884. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gez. Bernhardt. inzwischen verstorbenen Akkordanten Carl Ausgefertiat: Friedrich Trautwein in Heslach, Hauptstraße Meiningen, den 4. Dezember 1884. — Nr. 73, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ I Heublein, termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung Gerichtsschr. Herzogl. Amtsgerichts. durch Beschluß vom 4. d. M. aufgehoben.
Den 5. Dezember 1884. b Amtsgericht Münster (Elsaß). Gerichtsschreiber: Haid. 1551900 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Werrey in Breitenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 27. Dezember 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Münster, den 4. Dezember 1884. Der Amtsgerichtsschreiber:
Leue.
FAEEEEETVV163
131,00 bz 133 80 B 96.70 bz
125,00 B
„ 92, 80 bz 91,90 bz 188,40 bz 183,00 B 25.10 G
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 100,75ebz G do. do. 4 [1/4. u. 1/10. 98 30 bz G D. Gr.- Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7.83 50 bz VV. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 82 50 bz TV. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 80, 30 b⸗ D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 103,75 G do. do. 4 ½ 1 do. do. 171 n. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. do. do. do. 4 do. do. do. 4 1, H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. . do. rz. 100 4 ½ versch. 100,50 bz G V. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,10G VI. do. do. 4 1/1. u. 1/7. ,99 25 bz G . VII. Ser. conv. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 101 50 G E 1““ Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 99.00 bz E““ Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 70 B .Aach.-Düss. I. I. Em. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100 50 G do. do. III. Em. 4 1 Pomm. Hyp. -Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 106,50 G do. Dortmund-Soest J. Ser- do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102 75 bz G sdo. Sv. 1 do. II. rz. 110. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101. 25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G sdo. do. II. Em. 4 ½ do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,10 bz G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. do. do. Lan do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. Berlin-Anhalt. A. u. B. . 55 versch. do. Lit. C. do. 11/1. u. 1/7. do. (Oberlaus.) do. versch. Berlin-Dresd. v. St. gar. 42 Pr. Ctrb. Pfdb.r 1/1. u. 1/1 Berlin-Görlitzer conv.. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7
do. 8 do. Lit. B. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.
do. do. Lit. C. 4 do. 1873 gek. 5 1/1. u. 1/7. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. rz. 100 4½ 1/1. u. 1/7. 101,90G.
do. do. III. conv. 42 do. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 100 30 G *
do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. —.— Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u 1/10. 100 40 B Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7.1108,00 bz G do. IV. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100.25 G
69,50 bz G 117,00 bz G
Oberlaus. Pr. St. 0
5 2
25 2 /1. 100.10 G 0 145
78
72
(Ostpr. Südb. „ Saalbahn 8 Weimar-Gera „ Dux-Bodenb. A..
do. BH.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien
Aachen-Jülicher 8— Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1 do. II. Ser. 4 . III. Ser. v. St. 3 ⅛ g.
Lit. S. 460.
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. 185172] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijonteriewaarenhändlers Michael Franz Dudot, Spießgasse Nr. 32 in Straßburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
Straßburg, den 5. Dezember 1884 Der Kaiserliche Amtsgerichts⸗Rath gez. Bochkoltz.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Centner.
8 —9 59b1/1. s14600 8 9 5 1/1. s146,00 G
und Obligationen.
— —
103 10 G 103,10 G 96,30 B 96,30 B 96,30 B 103,20 B 103,20 B 104.75 G gr. f. .102 90 bz kl. f. 101 60 B
55 b” =— N
1/1. u. 1/7. 95 00 G
103 60 bz 100,90 B 110 60B Lit. C. 108 506G I1I111“
“
— —
U
U
“
U
[55163]1 3
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Hubert Krüppel'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1261,60 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 13,50 ℳ bevor⸗ rechtigte und 7875,72 ℳ nicht bevorrechtigte For⸗ derungen.
Dortmund, den 5. Dezember 1884. 1
8 Der Verwalter:
V
S8S 8E288g
2)—2b
1
ab. 435,50 G Jab. — ab. 116.30 G 92 00 G 101 40 B ab. —,—
77 ab 203,00 G
— —
Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. ab. 242,00 G - Fra Berg.-Märk. 1 111 Empfangsstationen und theilweise Ermäßigungen 100 Fl Berlin-Hamburger „ 1/1. der jetzigen Frachtsätze enthalten. 1 Exemplare hiervon sind durch die betheiligten⸗Güter⸗
8 Berlin-Stettiner „ en 165,95 bz Bresl.-Schweidn.-Freib. expeditionen zu erlangen. 210 bz
75 25
jen, öst. W. 100 FI. 1 1 jtalien. Plätze 100 Lire do. do. 8 1 8 rsburg. 100 S.-R. 55220) “ 8-R. i 211,839. Am 15. Dezember d. J. kommen direkte Auz⸗ Warschan 100 8.-R. 8 T. 6 [21421 bz- nahmefrachtsätze für Braunkohlen, Braunkohlen⸗ Geld-Sorten und Banknoten. Kokes und Braunkohlen⸗Briquettes in Wagenladun⸗ Dukaten pr. Stück gen von 10 000 kg im Verkehr von Förderstedt Sovereigns pr. Stück Frose, Helmstedt und Völpke nach der Station 20-Franes-Stück Viehhof bei Gesundbrunnen der Berliner Ringbahn Dollars pr. Stück zur Einführung. Die Frachtsätze sind bei den be⸗ Imperials pr. Stück treffenden Expeditionen zu erfahren. do. pr. 500 Gramm fein... Magdeburg, den 4. Dezember 1884. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 3— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. .81,00 B 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 166,40 bz 8 86 . do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— New-Yorker Stadt-Anl./6 1/1. u. 1/7. Russische Banknoten pr. 100 Rubel]214.75 bz do. 7 1/5. u. 1/11. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb. 5 % Finnländische Loose .— pr. Stück Fonds- und Staats-Paplere. do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/112. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1103,40 bz Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7.
AEEEESESSSr
=FN
ʒeioʒienʒeEʒHweHeEHeEHwee
——
1103 00 B
8 — 8 8
-
g5 — Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.;: 1 ö“ Münster-Hamm. St.-Act. E Niederschl.-Märk.
1 Oberschl. A. C. D. E. do LIit BS Oels-Gnesen 8 do. St.-Prior.. Posen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prior. Rheinische St.-Act. I Thüringer Lit. A. „ Jab. 219,10 G Tilsit-Insterburg „ 22,75 bz do. do. St.-Prior 5 —,—
Ausländische Fonds.
FöS, am 6. Dezember 1884.
Königliche Generaldirektion der sächsische 1b Staatseisenbahnen, schen im Namen der betheiligten Verwaltungen.
H
'
—
—
7 7 7 77 7 7. 77 7 7 7 7 7.
1 1 - 1 1 1 1 1 1 1 1 1 - 1 1
8 1“
— —
[55165] Königliches Amtsgericht Duisburg. 6 11 8e⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Dannenhöfer zu Duisburg ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche am 2. Dezember 1884 aufgehoben.
[55164] Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütertrennung lebenden Ehefrau des Kell⸗ ners Heinrich Emil Wüsthofen, Luise, geborene Moser, Modistin hierselbst, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Düsseldorf, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
”5176 Konkursverfahren. 155168]
— — S 2,8N =SS=Z,NNSN
1103 10 B kI.
—
Oo Os Oen bo=gIgre”orbo 0o booSg⸗
[55179] In der Viereck'schen Konkurssache ist auf An⸗ trag des Verwalters die Berufung einer Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über Schließung des Geschäfts des Gemeinschuldners und freihändigen Verkauf der noch vorhandenen Waarenreste und Ladenutensilien im Ganzen beschlossen. Zu dem hierzu anberaumten Termine den 18. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. werden die Konkursgläubiger hiermit geladen. Wittstock, den 6. Dezember 1884.
8 Kaphengst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
SFEGecegöeeen
110 75 bz B 103,10 bz 101,60 B 109,25 bz 98 75 bz 115,00 G 110.40 bz G 101,40 bz G 100 25 G
103 10bz gr. 103 10 bz „ .102 10 G
F-Uro” —-—— —IIII ö
=Eg
.20,38 bz 16,18 b2z 4,185 G
8 E [ab. —,—
05 —
— —t — —
B
20,46 G
toioʒicᷣEtʒ
101.50 G 102 90 b G k 101 190 G
8—
œ
116,75 G 47 00 bz G
[55221]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin — Magdeburg).
Vom 10. Dezember cr. ab fährt der jetzt um
— — — —,—
ö5öz55ööSöISSE
do. do. do.
97,40 e bz G
1üESSASAEASXASA;SA;SASASASXAE;SEASASSASAgS;
.Frher
IEV“
[55161]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Jacob Kayser, Lumpenhändlers hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Konkursverfahren. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Meßkirch von heute wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Moritz Rösch Wittwe von Krum⸗
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Rosa Schuegraf von hier wurde durch diesgerichtl. Beschluß vom Heutigen
40 Nm. von Potsdam abgehende Lokalzug 207 schon um 359 von dort ab und trifft wie bisher um 4³36 Nm. in Berlin ein. e“
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 3 Staats-Anleihe 1868 4 do. 1850, 52, 53, 62/4
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 17I 1/4. u. 1/10.
102 50 bz 103,20 B 101,40 bz B 101.40 bz B
do.
Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 Norwegische Anl. de 1874 4 ½
do.
111 u1bb 1/4. u. 1/10.
do. Kl. 5
do. 4 15/3. 15/9.
15/5.15/11—-
97,40 ebz G
⁷
99 50 bz
do. 8768 do. do. VIIn IX do. VIII.
rz. 100] 5 1/4. u. 1/10. VI. xrz. 110, 5 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½ rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7.
versch.
100,60 G 108,25 G 102,00 bz G 99,00 bz G
do. 8
. .
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4-IIIT
Berl.-St. II. III. u VI. gar. 4 1/4.u. 1/10. 10: Braunschweigische
102 75 G*
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Würzburg, den 2. Dezember 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts I. (L. S.) Baumüller, Sekr.
Eßlingen, den 4. Dezember 1884. “ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Mayser.
86 60 bz 87,75 bz B 68,10à68,20 bz
Oesterr. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. Papier-Rente .4 ½ 1/2. u. 1/8. 68,10 do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 68 25 bz G do. .5 1/3. u. 1/9. 81,10 B Silber-Rente ½ 1/1. u. 1/7. 68.80 e bz G 1 do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 69,00 bz B .250 Fl.-Loose 1854 1 4 .Kredit-Loose 1858 ück [307,00 B . 1860 er Loose .. u. 1/11.1121 40 bz do. do. 1864 — pr. Stück 301,00 bz G do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. —.— Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 88, 75 bz B † do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 89,80 G Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. 64 00 bz- 58,20 bz* 93,00 bz
102,75 G 102 75 G 102 75 G 102,75 G
99,90 bz 99,00 bz 99,00 bz
102,10 G 98 90 G
102 30 bz 100.30 G 103,00 G
It. TI. . 111a Ldit. G. 4 F1/11 Lit. H. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. K..41 ’ . de 1876 5 1/4. u. 1/10. 101,30 bz G do. de 1879 .5 1/4. u. 1/10. 1102 0 G Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em 1 111 VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,30 G VI. B. 4 1/4 u. 1/10.‧ —. 103,00 B 93,50 G 102.80 G kl. f. 102,80 G
do. do. do.
Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11 Neumärkische do. 3 ½ 171, 7 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.+. Berlin. Stadt-Obl. .4 ⁄1 1 u. ¼¼01,70 bz do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,60 G Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. —,— Casseler Stadt-Anleihe 14 1/2. u. 1/8. —,— Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/10. “ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1 71. u. 1/7.101,20 G Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. 7101,75 bz G. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner . .. 86b 1 1 4 ½ 1/1.
e- — 4 1/1. u. 1/7. ögo1111“ Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7.
do. 4 1/1. u. 1/7. Ostpreussische
[55211] Deutsch⸗Italienischer Verband
(via Gotthard).
Bekanntmachung.
Mit dem 1. Dezember d. J. sind für Schwefel⸗ transporte in Ladungen von 10000 kg auf den ita⸗ lienischen Strecken nachstehende ermäßigte Schnitt⸗ frachtsätze eingeführt worden:
8 Pino tr. Chiasso tr.
Franes per Tonne 7,32
7,90
7,36
7,18
7,36 8,08 8,65
bach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Meßkirch, den 3. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Großherz. Amtsgerichts: Wankel. [551620 K. Amtsgericht Neckarsulm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Ehehalt, Restaurateurs in Neckarsulm, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. 1u““ Den 6. Dezember 1884. Gerichtsschreiber Koch.
155146] Konkursverfahren. Nr. 11758. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann Baptist Gut von Randegg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großh. Amts⸗ gerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Radolfzell, 29. November 1884. (L. 8.) Haeusler, Gerichtsschreiber des Groß. Bad. Amtsgerichts.
1551771 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelm Eberhardt, Schusters Eheleute von Bodelshausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Rottenburg, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Binz.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmanns Gustav Hesselbach in Schnee⸗ berg, aleinigen Inhabers der Firma Gustav Hesselbach in Schneeberg und Plauen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Schneeberg, den 5. Dezember 1884.
1I
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
512 155154] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Mendelsohn zu Sorau, mit einer Zweigniederlassung in Bautzen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. No⸗ vember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Soran, den 29. November 1884. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung III.
”655155] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Böhme zu Soran wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sorau, den 2. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. [106.75 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99.,20 G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. T. 100 00 bz G d. do. rz. 110 4 ½ 1/1. 101.10 bz G do. do. rz. 110/ 4 1/1. 97.00 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. 7. 100,70 G
8 “
155180]= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Rutschmann hie⸗ selbst ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Fürstenberg i. Meckl., den 1. Dezember 1884.
b C. Bollow, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
16516702 Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hermann Frölich zu Lalle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2
Halle a. S., den 4. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
55173] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Messerschmieds Wilhelm Hain wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Haynau, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. b gez. Kramm. eglaubigt: Hettwer, Gerichtsschreiber
55156) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Bludau von hier isstt nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Insterburg, den 4. Dezember 1884.
1 WMehr, rster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55158]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Halbhöfners Heinrich Lach⸗ mund Hs. Nr. 26 zu Eickedorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners der auf den 12. Dezember d. J. anberaumte Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 16. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Lilienthal, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 8. gez.: Meyer. Ausgefertigt: (L. S.) A. Jacobi, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
155200v2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lewin Frommholz in Loebau W.⸗Pr. ist zur Abnahme der des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8 8 Feee ] ““
r dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 15, bestimmt. BEBAAA“*“
601 AI⸗
2
Tarif- etc. Weränderungen der deutschen Eisenbahnen Mr. 289.
[549660) Vom 15. d. Mts. ab wird die Haltestelle Sobbo⸗ witz der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg in den Theil I. des Preußisch⸗Oberschlesischen Stein⸗ kohlen⸗Massentarifs mit den Sätzen von Hohenstein zuzüglich 0,012 ℳ pro 100 kg einbezogen. Ferner finden die im Theil II. dieses Tarifs für Dt. Eylau K. O. bestehenden Kohlenausnahmesätze auch für Dt. Eylau Stadt der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn Anwendung unter Zuschlag einer Gebühr von 2 ℳ pro Wagen. Breslau, den 4. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltunge
Genua P. C. S. Benigno S. Limbania Sampierdarena Station Sampierdarena 1. und 2 Haltestelle Savona Letimbro Savona Marittima Venedig S. Lucia Venedig Marittinma — Straßburg, den 5. Dezember 1884. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
[55225] Hessische Ludwigsbahn. [55218] Am 1. Dezember d. J. ist der Nachtrag VII. Am 10. d. Mts. tritt der Nachtrag VI. zum zum Saarbrücken⸗Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarife Tarife für den Ungarisch⸗Rheinländisch⸗Westfälischen vom 1. Februar 1881 erschienen Derselbe enthält Güterverkehr vom 1. Dezember 1880 in Kraft, ent⸗ Ausnahmefrachtsätze für Eisenerze, abgerösteten haltend ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 Schwefelkies ꝛc. zwischen verschiedenen Saarbrücker für getrocknetes Obst und eine Bestimmung über Stationen und Ludwigshafen loco und transit, und anderweitige Frachtberechnung im Verkehr mit kann zum Preis von 5 ₰ durch unser Tarifbüreau Budapest⸗Kelenföld. Exemplare des qu. Nachtrags bezogen werden. . sind bei den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen sowie in Mainz, den 1. Dezember 1884. unserem hiesigen Geschäftslokale unentgeltlich zu In Vollmacht des Verwaltungsraths:
haben. ie S 8. 6 Cöln, den 4. Dezember 1884. i eeeeee;
Königliche Eisenbahn⸗Direktion [55224] Hessische Ludwigsbahn. (rechtsrheinisch.) Zum Bayerisch⸗Hessischen Gütertarif tritt am —— 15. d. Mts. der 6. Nachtrag in Kraft; derselbe enthält unter Anderem ermäßigte Frachtsätze für Frankfurt und Darmstadt im Verkehr mit südbape⸗ rischen Stationen und kann zum Preis von 10 ₰ bei unserem Tarifbüreau käuflich bezogen werden. Mainz, den 5. Dezember 1884. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
101,60 G
101,40 B 101,50 bz 111,00 bz G 104,75 G 101 50 G 95,50 G 101,90 bz 98,10 bz
96 10 bz 001,80 bz G
94 80 bz G 101,75 bz
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
p 8 . 1 5 8 VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rs11. 19790 G p. N. Lloyd (Rost.-Wrn. 4 1/1. u. 1⁷ 1/1. 8 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 11o do. Lit. C. gar. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. G Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. 4 8 5 Märkisch-Posener conv. 4. 1 17˙25 G Magdeb.-Halberst. 8 8 865ʃ4 1/1.u.77217,50 G 88 1
11/1.-[171,50 bz Magdeb.-Teipzig Lit. A. 1/1. u. 7[111 90 bz 6 PZlg Lis B.
1/1. [79,50 bz wi 1 18 219 00 bz G 14. 1n. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1,1. 16 öbe do. do. 1875 18765 III. [100402z do. do. I. u. I. 1878 5 1/1;n.71103.00 B do. do. 1874 conv. 4 1/1. 36,40 bz do. 10. 18818. 1/1. 8 B Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 57 26 00 bz., Niederschl-Mürk. I. Ser. 4 ““ do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 723,50 G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 146,75 bz do. III. Ser. 4 u. 261 00 bz Nordd. Lloyd (Bremen) 4 1/4. u. 1/10. 62,20 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 124,90 bz do. do. 4 1/1. u. 1)1 78 40 bz Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. . [148.75 bz G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. —. —J „u. 7197,50 G do. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 1/7. 101.,50 G 86 30 bz do. gar. Lit. E. 3 x½ 1/4. u. 1/10. —,— 112,70 bz do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. .[100 25 G do. Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. 7[62,00 bz G do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 75,40 bz G do. Em. v. 1873 [1. 164,60 bz G do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 9,00 bz G do. do. v. 1879 . do. do. v. 1880 % 67.30 bz do. do. v. 1883 288,10 bz do. (Brieg-Neisse) 303,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 63,25 B do. (Stargard-Posen) 135,10 bz G do. II. u. III. Em. 64,30 bz 1er f. Oels-Gnesen . . . . .. 63,80 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 89.50 G Posen-Creuzburg . . .. 56,60 bz Rechte Oderufer . .. 60,30 bz do. II. Ser. 18.25 bz G RheisA“ 251 00 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 72,40 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/4 80,10 bz do. do. v. 62, 64 u. 65/4 4 4
Aachen-Jülich .. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden . Drefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen . Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede ord Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . ..
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Zuschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz-Josefbahn Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. &œ% Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Lüttich-Limburg 0 Oest. Er St. ℳ p. St 6 ⅓ 2[Oesterr. Localb.. 6 Oest. Ndwb. ℳ pSt 43/20 do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. . 3,813 Russ. Staatsb. gar 7,38 Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. do. IKl.. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ — Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw. „ Münst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „
1 1 1 1/1. u. 1 do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Rumöän. St.-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7. do. mittel 8 1/1. u. do. kleine 8 1/1. u. 1/7. do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. do. do. fund. 5 [1/6. u. 1/12. do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11.— — do. do. G“ 97,00 bz „consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. —.— 1871 5 1/3. u. 1/9. 97,40 à50 bz kleine 5 1/3. u. 1/9. 97.40 à50 bz S 1872 5 1/4. u. 1/10./ 97 40 à50 bz; kleine 5 1/4. u. 1/10. 97,40 à50 bz 1873 5 1/6.u. 1/12. 97,60 b2z 3 kleine 5 1/6. u. 1/12. 97,60 G Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [89,40 bz do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 89 60 bz B do. 1877 5 1/1. u. 1/7. 99 00 à10 bz do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 99 20 bz G If do. 1880 4 (1/5. u. 1/11. [81 00 bz 8 do. 18844 5 1/5. u. 1/11. 97,30 bz 6 5
10,32
— 109 00 bz 10,38
109 50 bz 103,75 bz B 103,75 bz B 99,50 bz G 99,50 bz G 100 00 bz 94,20 bz G* 98,20 bz 74,00 bz G
1/7. U. 1/71. u. 1/10.
18 4. 1. u. 1/7. 103,00 G 18 1 8
dvelde] 1001. J 4000¼
-
1 1 1 1
5 ( 7
- 8 -
F
ehʒ-iciüMNxeNrU
77.104 50 G kl f. 7.102,20 G 1102 75 B
86 75 B 9.1101.75 bz G J101,75 bz G
do. VI1 Pommersche 3 ½ 1/1. .1/7, 94,90G. d E“ do. 4 ½ 1/1. 7.gek. 100,00 G do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. I“ Posensche, neue 4 1/1. Sächsiche Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. dOo. 6do do. don¹r20 do. 4 ½ do. do Lit O.I.II do. do. do. II. do. do. neue I. II. 8e ( ee n Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do. 1eo do. Serie IB. do. 111 do. Neulandsch. II. Hannoversche .... Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger... Pommersche Posensche. Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesicche 4 Schleswig-Holstein 4 Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe 4 Bremer Anleihe de 1874/4 do. do. de 1880/4 4 4 8 3 4 4
1 1 1 1
1 1
1
—
10
9 2400 †6,I.
107—
J101, 25 bz G
196 50G
7. 101,60 bz 1101,50 bz 101,10 G 1101,50 bz
“ .1/7. 100 90 bz B 100,30 G 101,40 B 102 00 G 99,75 G
iggt
Obo EESSSOSSSF
2 Sge
—
D 2908 %2 qv,
[55152] . 1/ 8 2
Pfandbriefe.
— 1 — iʒcãʒxvᷣ
101 50 B 101 30 B 101.70 G .94, 90 bz 77. 1101,80 G 101.75 bz 1101,75 G 101,75 B 101,75 bz 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 102˙40 G 101,75 G 101,75 G 101,75 G 102,60 G 103,00 G
102,60 G 102,75 G
[55222] ö 24 540 D. Mit der heute erfolgenden Betriebs⸗ Eröffnung der Strecke Klostergrab —Bienenmühle tritt der Nachtrag II. zum Tarife für den Transport böhmischer Braunkohlen ꝛc. nach
Deutschland via Bodenbach resp. Tetschen in Kraft.
8 o geo
— SUGEEGCSF PSySPSbogEEEe
n
rWogitnSr
.Gold-Rente .. . .6 1/6. u. 1/12. 108,40 bz .Orient-Anleihe I. .5 1/6. u. 1/12. 64 90 à65 bz B do. II. 5 (1/1. u. 1/7. 63,80 a90 bz do. III. 5 1/5. u. 1/11.164 90 bz Nicolai-Oblig.. . 4 1/5. u. 1/11. 85,70 bz G* Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 89,80 bz do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 89,40 bz Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 146,70 bz do. del866 5 1/3. u. 1/9.1139,25 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 164,70 bz G do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 91.30 bz do. Boden-Kredit.. 5 1/1. u. 1/7. 94,20 bz G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 85,60 bz G Schwedische St.-Anl. 75/ 4 ½ 1/2. u. 1 S. 103 10 G do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 ½,1/2. u. 1/8. 101,60 G do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,30 G 4 1
——
103,00 B 103,00 8B 101,50G
105 40 G 102 70 bz G
oInnNbo IS⸗; ͤ“
08——
₰— + +SoGCœ SSU”
9—
r0
1/1. b. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. ½ 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 5.15/11
—.—
Anzeigen.
2 —— B½ʃ
* —— ◻ρ — — 2 8
do. do.
dicnrn
[43002]
Vertretung in Patent- Processen.
„
öe; 1/7
"qAE=U==g=
1 - p 1 1 1 1 1
E— ☛
-
„
8 5
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. KESSELEHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
18 1. 8 11 /1. 8 8
1
800,19,—
„
PAIENII
102,75 G 102,00 G
8
118 /4. u. 1/10. ½ 1/4. u. 1/10. 11/4. u. 1/10. ä66 1/1. u. 11 11 1/1 u 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 117..— 1/1. u. 1/7. 103,10 B 1/4. u. 1/10. 103 10 G 1/4 u. 1/10. scn. 103.10 G
—
1 I1 1 1
Rentenbriefe. .* 80
reö
EEE
0—r
1 “
[43001] ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
Hath in Patentsdchen 2*9 ,v swneeke Bürder des
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
95,60 B 100,00 bz G abg. 8,80 G 40,75 bz 102,60 bz 79,90 bz 80,30 bz
112 /1, /77 u. 50/11
— —
28
do. do. v. 18784
do. St.-Pfdbr. 80 u. 83,/4 ½1 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6
do. do. —
do. do. k 80,3
do. Gold-Invest.-Anl. 8 98,80bz B
do. Papierrente 8 6. u. 76 25 bz G . Loose r. Sti “
. St.-Eisenb.-Anl. . 100 10 G
8 do. kl. 100,25 bz G
.Bodenkredit N4 ½ —,—
. döo. Gold-Pfdbr. 5 — — wiener Communal-Anl. 5 (1/1. u. 1/7. 1104 50 G — peutsche Hypotheken-Pfandbriefe.
halt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.1100,70 bz 1 19. 4 1/1, u. 1117.89,79G
102,80 G
EESEE=V
8—
[42242] Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St-Anl. 1869,/4 Sächsische Staate -Rentesis versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4411/1. u. ¾. Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl. 4] versch.
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück
5 2
ürortor-nen
AnnSSSUSESES
15
1/3. u. 1/9. 96 80 G do. do. 1869, 71 u. 73
1/2. u. 1‧8. 97,00 bz do. Cöln-Crefelder .4 5 1/1. u. 1/7. 102 25 G 1
8 u. 218,00 bz Saalbahn gar. conv. 4 [1/1. u. 1/7. —.— 4
/ 1 83,25 bz G Schleswiger . . .. 4 ½ 1/1. u. - 1 1 2 /
2
94 00 bz 97 00 G 102 90 bz 103,25 bz
80—9
rsegrammn -HüA055b. 60nsgss1Cüsnbrr
— DOeo ISS
/1 171 71,. 1/ versch. 1/1. u. 1/7.
c 2
1
fE&EEEEGssEEnaiEERAIES=Sg
— — b2 *
2
kostenan schlö9e unsotgel flich
bestehend SeitI871. 2 in Harestahge 1
1/7 “ 1e ah e — [39 00 bz B —Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G k. f do. II. Serie.. 1/1. u. 1/79.. 1/7 1/7 1/7.
84,20 B 101,25 bz G
—.— 7
108
Konkursverfahren. 11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 8 b Kaufmanns Richard Janke von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. 2 e e. durch 5 re räftigen Beschluß vom 11. tober 1884 be⸗ Loebau W.⸗Pr., den 5. Dezember 1884. stätigt ist, Heeden⸗ ee . 88b 8 „Falkenberg, Stolp, den 3. Dezember 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht.
*
551571] 46,25 bz G [55157] 67 90 bz G 108,25 bz 115,80 bz G 114,00 bz . 8,75 bz
110 10bv2 1
1—S₰
28,—
18,e8-
do. IVY. Serie 4 ½ 1/1. u. do. V. Serie 4 do. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em... do
0229 —
1/1. u. 1/1. u.
2¹
08—
Reichard & Co. in Wien, III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause. ltes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Bureau. Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für Oesterreich⸗Ungarn.
Verlag der Expedition (Scholz). 8 8
103,20 G
144,70 G 292,25 B
100,00 G 1/† 1105,75 B kI. f.
Á́EgIS
tceornr
““ A- e — Bge
““
Berlin: Redacteur: Riedel
Druck: W. Elsner. “ 8
e —BBBBbu — —
u““