1884 / 290 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

[55385] Königliche Oberförsterei Plietnitz,

Kreis Deutsch⸗Krone, Westpreusen.

Am 17. Dezember cr., von 11 Uhr ab, findet im Luft'schen Gasthause zu Plietnitz, 3 Kilometer von der Eisenbahn⸗Haltestelle Plietnitz, öffentlich meistbietender Verkauf u. A. von ca. 2500 Stück

Kiefern⸗Schnei e⸗ und Bauhölzern aus 4 Schlägen der Beläufe Plietnitz, Fierberg, Theerofen und Sandkrug in großen Loosen statt. Entfernung der Schläge von der Küddow⸗Ablage bezw. 3, 7 und 8 Kilometer. Abfuhr zu 1 bis 2 pro Fm. zu erlangen. Die Beamten werden die Schläge vorzeigen. Aufmaßregister gegen Er⸗ stattung der Abschriftgebühren. Jede weitere Aus⸗ kunft bereitwilligst. Kramske, den 6. Dezember 1884 Der Oberförster. .

Plietnitz bei

[553877

Aus dem Königlichen Forstrevier Neumühl bei Cüstrin werden in dem Versteigerungstermin zu

Drewitzer Theerofen bei Cüstrin Donnerstag, den 18. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, 8 Stücke Kiefern⸗Bauholz zum Verkauf ge⸗ tellt.

Mehr als die Hälfte dieser Stücke hat einen Fest⸗ gehalt von 1,00 cnm. und darüber.

Sie lagern im Belauf Drewitz, Jagen 2 u. 3, auf dem künftigen Festungsschußfelde von Cüstrin und im Jagen 34 des Belaufs Zorndorf.

Neumühl bei Cüstrin, den 5. Dezember 1884.

Der Oberförster.

[55382] Verkauf von Gruben⸗ und Schwellenholz. Die im Submissionstermine vom 15. November

d. J. abgegebenen Gebote für das aus der Kgl.

Oberförsterei Ville bei Cöln a/Rh. zum Verkaufe

angezeigte Schwellen⸗ und Grubenholz sind zum

größeren Theile nicht genehmigt worden; es werden deshalb folgende Hölzer im Submissionswege noch⸗ mals zum Verkaufe ausgestellt: 800 fm Buchen⸗Schwellenholz und 500 rm Buchen⸗Grubenholz, 100 rm Birken⸗ und 2000 rm Kiefern⸗Grubenholz von mindestens 7 cm Stärke. Unter Hinweis auf die Verkaufs⸗Anzeige 48322 in Nr. 255 dieser Zeitung werden neue schriftliche

Offerten bis zum 20. Dezember d. J. erbeten. Brühl, den 7. Dezember 1884.

Der Oberförster Gericke.

Die in der bereits aufgelösten Haupt⸗Werkstatt Dirschau disponibel gewordenen Dampfkessel, Dampf⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen, Gießerei⸗ und Lauf⸗

krähne, Gießerpfannen, Formkasten, Transportwagen und verschiedene andere Gegenstände sollen im Wege der öffentlichen Lizitation verkauft werden. Lizita⸗ tionstermin ist im unterzeichneten Bureau (Bahnhof⸗ straße Nr. 33) am 19. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet „Offerte auf Ankauf von Werkzeugmaschinen ꝛc. aus der aufgelösten Haupt⸗Werkstatt Dirschau“ franko einzureichen sind. Die Bedingungen nebst Offerten⸗ Formular und Skizzen liegen im genannten Bureau aus und sind von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von einer Mark für die Bedin⸗ gungen nebst Offerten⸗Formular und drei Mark für 26 Skizzen zu erhalten. Sämmtliche Gegenstände können in der Haupt⸗Werkstatt Dirschau in Augen⸗ schein genommen werden. Bromberg, den 1. De⸗ zember 1884. Maschinentechnisches Bureau.

[55381] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 2500 m Köpernessel soll in Submission vergeben werden.

Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Köpernessel“ versehen, bis zum 18. Dezember er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.

Danzig, den 6. Dezember 1884.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

1553802. Su bmission auf Lieferung von 15 Stück Normal⸗ Güterzug⸗Tenderlokomotiven für Vollbahnen 1 Montag, den 22. e b. h., 1 Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst, Königgrätzerstraße 132.

Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Lokomo⸗ tiven“ an das bezeichnete Bureau einzusenden.

Bedingungen und Zeichnungen können daselbst während der Geschäftsstunden eingesehen oder von demselben gegen gebührenfreie Einsendung von 3 bezogen werden. Berlin, den 5. Dezember 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(55091] Centralbahnhof Fraukfurt a. M.

Die Lieferung der für das Empfangs⸗Gebäude bezw. die Verwaltungsgebäude und Hallenwände des Central⸗Personen⸗Bahnhofs zu Frankfurt a. M. noch erforderlichen Ziegel, und zwar:

1) 1 470 000 Hintermauerungsziegelsteine,

2) 450 000 poröse Ziegelsteine soll in öffentlichem Verdingungsverfahren im Ganzen oder nach den beiden Sätzen getrennt vergeben werden.

Die Formulare zur Abgabe von Preisangeboten und die zugehörigen Bedingungen können gegen Er⸗ stattung der Selbstkosten im Betrage von 0,40 von dem Abtheilungs⸗Baumeister Frantz, Bureau der Bauabtheilung IV. auf dem Bauplatz des Central⸗Personen⸗Bahnhofs hier, bezogen oder auch dort eingesehen werden.

Die Angebote sind versiegelt und portofrei, mit bezeichnender Aufschrift versehen, bis zum Verdin⸗ gungs⸗Termine, den 16. Januar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an vorgedachte Dienststelle ein⸗ zusenden, woselbst zu dieser Zeit und in Gegenwart der erschienenen Unternehmungslustigen die Eröff⸗ nung der eingegangenen Angebote stattfinden wird.

Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1884.

Köönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

cours an

7

Das Der Der Die bindl 12) Die Berlin

kamp.

[55604]

Wechsel

Effecten Sonstige

Eeservefo

[55608]

Reichs⸗Ka

Sonstige keiten

Eventuelle ter bege

[55402]

an Noten 4 987 024 Effekten:

37 372

serve⸗Fond 2 508 700

begebenen

[55606]

Sonstige

bundenen Die sonsti Weiter

Wochen⸗Ausweise [55603] 8 N

Metallbestand (der Bestand an

Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, sein zu 1392 Mark berechnet)..

Bestand an beüchstassenschee⸗ 1

II58

von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen⸗

wSseeeeeee“ Reichskassenscheine Noten anderer Banken.

Lombardforderungen.

Grundcapital

Umlaufende Noten. Sonstige täglich füllige Verbind- 4“*“ [An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sönstiges EaII

LCvent. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln

Danzi

Status am 7. Dezember 1884. ee“

Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital. 1 e* Umlaufende Noten.

Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien *

W8“

der Städtischen Bank zu Breslau

Activa. Bestand an Reichskassenscheinen: 6610 Bestand

Passiva.

Kapitalien 3 166 020 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: 254 32 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

217 795 36 ₰.

ö1“

Leipziger Kasser geat ttaübe h be 7. Dezember 1884.

itab16 Bestand an Reichskassenscheinen.

Kassenbestände. Bestand an 18

Das Grundkapitalkl Der Reservefondde. Der Betrag der nnrlaujenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:

a. Giro⸗Creditoren

b. Check⸗Depositen . .. Die an eine sfrist ge⸗

Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

der deutschen Zettelbanken. 8 Wochen⸗Uebersicht

der

eichs⸗ Bank

vom 6. Dezember 1884. Activa.

“““

fähigem deutschen Gelde und

das Pfund

557,049,000 18 008,000 13,005,000 426,210,000 44,016,000 55,261,000 24,161,000

120,000,000 20,308,000

732,427,000

Banken

an Noten anderer

an Wechseln.

an Lombardforderungen.

1I11¹X“X“;

an sonstigen Activen...

Passiva.

Grundkapital . aööööö1“ Betrag der umlaufenden 8879 täglich fälligen Ver⸗ 1111“ sonstigen Passiva . . . den 9. Dezember 18844.

Reichsbank⸗Direktorium.

253,139,000

Herrmann. Koch. von Koenen.

Debersicht

der

vom 7. Dezember 1884. Activa.

1,855,160 132,590 206,200. 17,235,598. 1,161,272 477,944. 6,768,539. 12,000,000. 1,151 472 5,296,800.

6,566,398.

Activa Passiva.

L65

912,930. 1,909,703

1,185,647. Die Direction.

ger Privat⸗Actien⸗Bank.

Activa. 1,003,821 X“ 1 240 vöö- 7,628,438 1,710,650 .1,18 2,686,487

3,000,000 . 750,000 2,842,400

2. 0

Passiva.

täglich fällige Verbindlich⸗ 1u 8 320,756 6,179,796

532,934

Verbindlichkeiten aus wei⸗ benen, im Inlande fälligen

148,513

Wochen⸗Uebersicht

am 6. Dezember 1884. Meialbeand; 1033 971 54 ₰.

anderer Banken: 273 100 Wechsel: 66 ₰. Lombard: 3 193 500 ₰. Sonstige Aktiva: 63 ₰.

Grundkapital: 3 000 000 Re⸗⸗ 8: 600 000 Banknoten im Umlauf: Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗

im Inlande zahlbaren Wechseln:

erein.

iva.

. 1,020,286 10,000. 354,100. 67,146. 4,175,358. 02

1,522,457.

838,899. 3,000,000.

210,615. 6 2,615,500.

Noten anderer Banken

““ Lombardforderungen. ee*“ sonstigen Activen.

Passiva.

1,117,025. 67,038. 25

Verbindlichkeiten. 756,775. 70 T11 ene im Inlande zahlbare Wechsel:

348,201. 65.

en ege

Hannoverschen Bank

1 Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 6./7. Dezember 1884.

Activa: Metallbestand 580,584. kassenscheine 3265. Noten anderer Banken 1300. Wechsel 4,538,656. Lombardforde⸗ rungen 936,950. Sonstige Activa 443,649. Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,539,000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 35,435. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 930,120. Sonstige Passn a 39,154. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

472,625.

Reichs⸗

Die Direction.

165605] Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 6. Dezember 1884. Activa. ZZbT18*8* Reichs⸗Kassenscheine. 11,000 Noten anderer Banken 125,000 Wechselbestand. 7,697,200 Lombard⸗Forderungen 417,500 E““ . Sonstige Activa 472,700 3,000,000 750 000

2,138,800 640,500

2,699,300 13,000

82

2 8 .

Pasgiva. Üümeantink . . .. ͤee“]; Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeien. eE“

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ⸗ℳ 296,500. —.

9. *

Stand der Frankfurter Bank

[55607] am 7. Dezember 1884.

Activa. Cassa⸗Bestand: Reichs⸗Kassen⸗ “] 158,900.—. Noten anderer 1,165,300.—.

Banken

4,939,700 Guthaben bei der Reichsbank 1, 181,700 L5252 25,269,600 gegen Unterpfänder. 3,212,400 Etzene Effecten... 1,200 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3,874,800 b4* 503,500

Darlehen an den Staat (Art. 76 der . 1,714,500

wJZbbZö1X“ Pussiva. Eingezahltes Actien⸗Capital 17,142,900 cegbbööEö11 Bankscheine im Umlauf . 10,744,500 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4,496,000 An eine Kündigungsfrist gebundene 36 3,227,700 bJJZZ1166““ 3,100 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)„ 136,600

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 1,839,807. —.

Die Direction der Fraukfurter Bank. eez. O. Ziegler. H. Andreae.

Commerz-Bank in Lübeck.

Status am 7. Dezember 1884. [55609] Activa. Merallbestand. .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken.. Sonstige Kassenbestände . Wechselbestand... . Lombardforderungen.

Effecten des Reservefonds.. Täglich fällige Guthaben... Sonstige Activa .

330 624. 9880 203,100. 4,796. 5,304,389. 1079,3733 216,857. 76,048. 889,484. uu“ 193,681.

Passiva. . 2,400,000.

76,166. 663,700.

1,224,934.

3,634,783. 45,181.

11

1“““

Grundcapital 1XX“*“ Banknoten im Umlauf Sonstige täglich fällige Verbind- v1“ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten-. Sonstige Passiva. . Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel.. . 115,880.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[55398] Bekanntmachung.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Heiligen⸗ beil mit dem Wohnsitz im Marktflecken Branden⸗ burg O./ Pr. ist erledigt.

Geeignete Bewerber um diese Stelle fordere ich hiermit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 20. Ja⸗ nuar 1885 bei mir zu melden. Königsberg, den 4. Dezember 1884.

Der Regierungs⸗Präsidennt.

[55496] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Einnahmen betrugen:

im November 188ł4. . 8 vom 1. Januar bis ult.

BGBtber 1

683 098,70.

8 7 266 535,98.

Summa 7 949 634,68. durchschn. pro Tag 23 730,25.

Dagegen 18833838 7 105 197,36. durchschn. pro Tag 21 273,04.

[55399]

Das Kreisphysikat zu Flensburg, Kreis Fleus⸗ burg, ist vakant. Gehalt aus der Staatskasse 900 ohne Pensionsberechtigung.

Bewerbungsgesuche sind unter Nachweis der Be⸗ fähigung innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen

Schleswig, den 4. Dezember 1884. 3

Königliche Regierung. Abtheilung des

v. Frank.

6ssoe] Dividenden⸗Vertheilung der Lebensversicherungs⸗Bank für Deutschland zu Gotha.

Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt gefaß⸗ ten Beschlusse wird im Jahre 1885 der Ueberschuß des Versicherungsjahres 1880 an die betreffenden Banktheilhaber zurückzegeben werden. Derselbe be⸗ trägt 5 338 988 60 und würde mit Rücksicht auf die Summe der dividendenberechtigten Prämien vom Jahre 1880 in Höhe von 12 416 252 50 einer Dividende von

1 43 Prozent entsprechen.

Diese Dividende wird auf die im Jahre 1880 für lebenslängliche und Ueberlebens⸗Versicherungen, sofern dieselben dem alten Dividenden⸗Ver⸗ theilungs⸗System angehören, eingezahlten Prä⸗ mien gewährt, und zwar durch Abrechnung von der nächsten Prämie bei noch bestehenden, durch Baar⸗ zahlung auf erloschene Versicherungen.

„An dieser Art der Dividenden⸗Vertheilung parti⸗ zipiren 7 052 931 70 Prämien, für welche die 43 % ige Dividende sich auf 3 032 760 60

beziffert. . dem zu vertheilenden Ueber⸗

Innern.

Die hiernach von schusse verbleibenden 2 306 228 dienen zur Do⸗ tirung der Dividende der zum neuen System der Ueberschuß⸗Vertheilung Uebergetretenen, wel⸗ chen hiervon 1,9 % des betreffenden Reserve⸗ guthabens als Reserve, und 33 % der betr. Rormalprämiensumme als Prämien⸗Dividen de zu gewähren ist. Diese Dividendenbezüge werden bei noch bestehenden Versicherungen an der nächst⸗ fälligen Jahresprämie von 1885 abgerechnet.

Ueber die auf erloschene Versicherungen des alten Systems fallenden Beträge, soweit dafür Dividen⸗ denscheine (Promessen) für 1880 ausgegeben und noch im Umlaufe sind, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1886, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an Diejeniger, welche auf Prä⸗ mien aus 1879 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung. die betreffenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezembex 1885 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren.

Gotha, den 8. Dezember 1884.

Die für Deutsch⸗

and. Der Vorstands⸗Kommissar. Das Bank⸗Bureau. Graf von Keller. A. Emminghaus. O. Heinrich. Dr. Schneider. R. Schulze

[55397] Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempr & Co. Status ultimo November 1884. Acti v a. Kassenbestand mit Einschluss des Giro-Guthabens bei der Reichsbank 1111616““ Wechsel-Bestände.. Effekten.. 1166“ Sarten & Conpons Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren 1“ 1E1ö1ö E83o8 Depositen mit Einschluss des Check- Vverkehrs . .. . AX“ Creditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoren Res ve- Delcredere-Fonds

429,928 . 5,564,548 1 119,336 20,796 6,429,078 1,822,196

6,000,000

1,759,462 729,286 2,613,627 2,334,110 804,693

Monats-Uebersicht [55396] der Communalständischen Bank

für die Preussische Oberlausitz ultimo November 1884. 8

Activa.

EG66“ 8 d hZ1“

Effecten. u““ Contocorrent-Forderungen gegen Sicherheit. Grundstück- u. diverse ausstehende

II“*“

Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserve-Jonds . . ... 1, 125,000.— Depositen-, Giro- und Obligations-

Conto.. 11“ 6,397,367.— Guthaben von Privatpersonen . 7,451,027.— Görlitz, den 30. November 1884. 3 Communalständische Bank für die Preusslsche Oberlausitz.

SS Tausende,

die an Blasenkrankheiten und Bettnässen i den schlimmsten Fällen gelitten, verdanken ihre Heilung F. C. Bauer, Sspecialist, Basel-

213,904. 9,498,481.— 224,108.— 9,707,439.—

290,671.—

Binningen (Schweiz), früher Wertheim. Auszug beglaubigter Zeugnisse gratis. 8

[54417] Fabrik:

Taubenstraße 2

1“

Da meine Weihnachts⸗Ausstellung eröffnet,

A. Pavel. üälteste Marzipan⸗ Die Vielfältigkeit meiner Waaren veranlassen mich, solche nicht mehr einzeln anzuzeigen.

nur gute bekannte Qualität zu den stets möglichst billigsten Preisen und versende franko und gratis. Außer obigen Geschäften stehe ich mit gleichnamigen Firmen in keiner Verbindung.

2tes Geschäft: Friedrichstraße 87.

Fabrik Berlins.

empfehle ich dieselbe dem hochgeehrten Publikum. Versichere eine Preiscourante auf Wunsch

und Herrengarderobenhändler

zum

v““

n Reichs⸗Anzeiger und

Berlin, Dienstag,

itte Beil 141p glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

27 2

oni.

1““

ge

den 9. Dezember

N 290.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl

Preuß.

des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Breuhbischen Staats-Anzeigern: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

Gresshandel.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoneen⸗Bureaux.

In der Börsen- beilage.

9. Familien-Nachrichten.

[—

Ftedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

155583] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Schlosser Carl Schönball, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Betruges in den Akten U. R. II.

rhängt. denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12,

dhigliesimn glt. Moabit Nr. 1/12 (Nw), den 6. De⸗

884. i Der Untersuchungsrichter bei dem ceas. Landgerichte I. 0

hI.

eschreibung: Alter 35 Jahre, geb. 23. 12. 48 zu ö. Ke. Oels, Größe ca. 1,56 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Bart kl. blonder Schnurrbart, Augenbrauen braun, Augen graublau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.

[55586] Steckbrief. 1 ten beschriebenen Schneidermeister Gegen den un b cöst Feicai aus Wöllmarshausen bei Göttingen, geb. Sehrhidnn 17. Januar 1851, zuletzt wohnhaft in Altona, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen betrügerischen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächstgelegene Gerichts⸗Gefängniß abzuliefern

und Nachricht zu den Akten J. II. 1091/84 hierher

langen zu lassen. legerona. den 5. Dezember 1884. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: Alter 33 Jahre, Statur mittel, Haare schwarz, kurz und struppig, Bart Schnurr⸗ bart schwarz und lart, Gesicht eingefallene Backen, Gesichtsfarbe blaß, Kleidung verschieden und elegant. [55585) Steckbriefs⸗Erneuerung Der hinter den Kaufmann (Kellner) August Robach, geboren 5. März 1852 ber⸗ Reg.⸗Bez. Düsseldorf, unterm 7. Februar 1883 in den Akten J. III. E. 443/82. wegen Betruges er⸗ lassene Steckbrief wird hiermit erneuer. Berlin, 5. Dezember 1884. Koönigliche Staatsanwaltschaft I

[55584] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter dem Restaurateur Ernst Schaefer, geboren 29. Januar 1842 in Königsberg i. Pr., unterm 14. Dezember 1882 in den Akten J. III. E. 374 82, wegen Betruges erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, 5. Dezember 1884. Königliche Staatsanwaltschaft 88

[55582] Cteeea, enernog. Der gegen den Ziegeleiarbeiter Johann Thomas aus Belzig wegen wiederholten, theils schweren, theils einfachen Diebstahls unter dem 8. November 1884 Steckbrief wird hierdurch erneuert. J. 1734. 84. Potsdam, den 5. Dezember 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[55619] Aufgebot. Auf Antrag des Kothsassen Friedrich Schrader zu Ampleben als Kurators des abwesenden Tage⸗ löhners Johann Andreas Carl. Grashoff daselbst, geb. am 24. August 1814, wird der ꝛc. Grashoff aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juni 1885, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine zu stellen oder Nachricht von ch zu geben, widrigenfalls derselbe für todt erklärt be Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. Zugleich werden Alle, welche Nachrichten über den Verbleib des Vermißten zu geben im Stande sind, hge dieselben baldigst dem Gerichte mitzu⸗ eilen. Schöppenstedt, den 4. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. . Brandis.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [55597] In den Holzverkaufsterminen Wirthy bei Bordzichow Westpr. 1 (Kreis Pr. Stargard, Reg. Bez. Danzig) am 17. Dezember cr. (in Bordzichow), am 14. Januar 1885 (in Bordzichow), am 28. Januar 1885 (in Lubichow), am 11. Februar 1885 (in Bordzichow) und am 25. Februar 1885 (in Lubichow)

kommen bedeutende Quantitäten Kiefern Bau⸗ und

Schneidehölzer zum Ausgebot. Die qu. Hölzer lagern 4—10 Kilom.

wasser der Königlichen Ostbahn entfernt. Wirthy, den 1. Dezember 1884. Der Königliche Oberförster.

stark, Augenbrauen schwarz und

zu Langenberg,

Ülich meistbietend auf dem

der Oberförsterei und 4 procentigen Anleihescheine

von den Bahnhöfen Hoch⸗Stüblau, Frankenfelde und Schwarz⸗

[55384] Holzverkauf. Es soll den 18. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Henkel'schen Gasthause hier I. vom alten Einschlage: Beg. Chacobsee, Jag 47 = 400 rm Kief. Stangen⸗

reis IV.; II. vom frischen Einschlage: 1) Begang Chacobsee, Jag. 51/52: 60 rm Kief. Scheit u. Knüpp., 179 rm Stangenreisig II.; 2) Begang Dammendorf, Jag. 83/4: Eichen ca. 200 Stck. Langnutzholz V. —I. Kl. mit 164 fm, 6 rm Schichtnutzholz I. und II. Kl., 14 rm III. Kl. (Zaunstiele), 282 rm Scheit, 86 rm Reisig 13 Buchen: ca. 30 rm Scheit u. Knüpp.; Kiefern: ca. 98 Stck. Langnutzholz V.—II. Kl. mit 92 fm, 67 rm Scheit u. Knüpp., 21 rm Reisig I. öffentlich meistbietend versteigert werden. Dammendorf, den 6. Dezember 1884. Der Oberförster. Rasmus. [553862 Holzverkanf. b Freitag, den 19. Dezember 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, sollen im Bergholzschen Gasthofe zu Seyda öffentlich meistbietend verkauft werden aus dem Belauf Seyda I., Schlag Jagen 100 a., b. (9 Kilometer von den Bahnhöfen Zahna, Bloensdorff, Elster entfernt): -96 Birken Nutzenden, 31 Rmtr. Birken Kloben, 32 Rmtr. Knüppel Nr. 77/84 48 Rmtr. Reisig IV. Klasse, Rmtr. Erlen Kloben, 8 NmMtt Knüppel, Rmtr. E IV. Klasse, Rmtr. Kiefern Kloben, Rmtr. Knüppel Nr. 133/146, 5 N IV. Klasse Nr. 128 u. 296. Glücksburg, Reg.⸗Bez. Merseburg, den 7. De⸗

zember 1884. 8 Ser Obet örster.

[553902 Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf

in der Königlichen Oberförsterei Braschen. Sonnabend, den 20. d. Mts., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Paechnatz'schen Gast⸗ hofe zu Merzwiese nachstehend verzeichnete Hölzer aus dem Jagen 90 des Schutzbezirks Theerofen und zwar:

Kiefern Bau⸗ und Schneideholz mit 714,2 fm, 20 8 do. Schichtnutzbolz, 16 rm Eichen Scheit, 460 rm Kiefern Scheit, 108 rm do. Knüppel I. Klasse, 12 rm do. II. Klasse (gespalten), 180 rm do. Reisig I. Klasse⸗ öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Der Schlag ist von der Crossen⸗Gubener Chaussee etwa 400 m von dem Bahnhof Merzwiese (Station der Märkisch⸗Posener Eisenbahn) 3,5 km entfernt. Braschen, den 6. Dezember 1884. Der Königliche Oberförster.

[55388] Großer Holzverkauf 1b

in der Königlichen Oberförsterei Hardehausen bei

Scherfede (Station der Oberen Ruhrthalbahn)

Kreis Warburg, Reg.⸗Bez. Minden.

Am Donnerstag, den 18. Dezember 1884,

von Vormittags 1 9eAcr ab, sellen nachstehenge b r dem Einschlag in großen Loosen öffent⸗

Hölzer hiesigen Oberförsterei⸗

Bureau verkauft werden. b

8 Nutzholz aus den Schutzbezirken Rimbeck,

Bonenburg, Hardehausen, Kleinenberg, Mittelwald,

Blankenrode, Meerhof, Blindeborn, Dalheim:

ca. 800 fm Eichennutzstämme,

600 rxm Eichengrubenholz,

1500 fm Buchennutzstämme,

1300 fm Buchenschwellhölzer, 3 500 rm Buchenrollholz I. und II. Kl., 600 rm Buchengrubenholz (Rutzknüppel),

40 fm Birken⸗ und Erlennutzstämme, 100 rm Birken⸗ und Erlengrubenholz (Nutzholz II. Kl.), 1

1400 fm Fichten⸗MNutzstämme (größten⸗

theils vorzügliche Qualität). Kohlholz aus den Schutz⸗

b. Brenn⸗ resp.

(Westfälische Bahn), Scherfede, Ruhrthalbahn) auf 2 12 km Entfernung.

Termine oder binnen längstens 8 Tagen nach Er⸗

theilung des Zuschlages baar oder in depositfähigen Werthpapieren mit Talons bei der Königl. Forst⸗

kasse zu Oberförster.

Stück Eichenabschnitte mit 4,62 fm, 651 Stück

höfen Bonenburg Gute Abfuhr nach den Bahn Westbeim (Obere

Käufer haben 20 % der Kaufsumme entweder im

ichtenau als Kaution zu hinterlegen. Auskunft ertheilt der unterzeichnete

Hardehausen bei Scherfede, den 6. Dezember 1884.

Der Königliche Oberförster: Danckelmann

Weitere

[55389] Halver at,een girighnma. Königliche Oberförsterei Kirschgrund, Regierungs⸗Bezirk Bromberg.

Am 12. Dezember 1884, von Vormittags

9 Uhr ab, sollen im Gasthause zur Post in Gr.

Neudorf (Bahnstation),

A. aus dem diesjährigen Einschlage:

1) im Schlage des Jagen 54, Belauf Kirschgrund, ca. 500 Stück Kiefern Rundholz II. bis IV. Klasse, 8

2) im Schlage des Jagen 275, Belauf Grünsee, 342 Stück Kiefern Rundholz III. bis V. Klasse,

3) im Schlage des Jagen 223, Belauf Seebruch, 100 Stück Kiefern Rundholz IV. und V. Klasse;

B. aus dem vorjährigen Einschlage, und zwar aus dem Belauf Krossen: b 182 rm Kiefern Kloben, 410 rm Kiefern Stubben, - aus dem Belauf Elsendorf: 1 244 rm Kiefern Reisig II. Klasse, aus dem Belauf Seebruch: 354 rm Kiefern Stubben, zu eren sigten Preisen, öffentlich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten werden.

Die betreffenden Förster ertheilen über das zum

Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mündlich

nähere Auskunft.

Die Neö werden vor Beginn der

Lizitation bekannt gemacht. 1

Zahlung wird an den im Termin anwesenden

Rendanten geleistet.

Eichenau, den 6. Dezember 1884.

Der Oberförster. von Alt⸗Stutterheim.

I11“

[5538331 Holzverkaufsanzeige. G aglae Forstrevier Königsbruch Kreis Tuchel Regierungsbezirk Marienwerder, stellt von dem Einschlage des Winters 1884/85 mit rot. 6000 fm Langnutzholz Freitag, den 19. De⸗ zember ecx., Vormittags von 10 Uhr ab, im Kruge zu Lippowo bei Czersk (Station der Ostbahn) circa 4000 Stück Kiefern Langholz mit rot. 3000 fm zum öffentlichen meistbietenden Verkauf. Hiervon gehören circa 1500 Stück den 3 ersten Tax⸗ klassen an. Königsbruch, den 1. Dezember 1884. Der Königliche Oberförster: Hempel.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[55393] Bekanntmachung. Bei der am 19. d. Mts. vorgenommenen Ver⸗ loofung behufs Rückzahlung auf die Schuld⸗ verschreibungen der 4 % Montebaurer Stadt⸗ anleihe von 240 000 vom 1. April 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 43 1000 Litt. A. Nr. 44 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 344 500 Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Jannar 1885 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius und Comp., Commandite Frankfurt a. M. Montabaur, den 28. Juni 1884.

Blindeborn, Hardehausen:

8 kenrode, 4 bezirken Blankenro Buchenscheit⸗ und Knüppelhols.

ca. 3000 rm

Der Bürgermeister (L. 8.) UUnterschrift.)

[55502]

8 Mit Bezug auf die tember d. J.

Bekanntmachung des

en Zinsen nebst Talons zur . Iinf mir eingereicht werden können.

für die 8

März 1885 à 1 % p.

b. für die 4 ½ procentigen

und März 1885 à ½ % p. baar ausgezahlt.

Den am 1. J

86 a. mit 0,25

Königsberg in den

Puttrich.

Convertirung der

RNösseler Kreis⸗Obligationen. zeige ich hierdurch ergebenst an, daß von heute ab die zu konvertirenden öprocentigen

des Kreises Rössel mit Coupons über die vom 1. sofortigen Abstempelung in 4procentige und Empfangnahme neuer

11. erste Zinsschein der neuen Couponsbogen lautet auf Zinsen à 4 Procent für die Zeit vom

1. Juli 1885, es wird deshalb bei der Convertirung: 1. Januar bis 1. Juli 1880, 7ge Anlehestücke die Zinsen⸗Differens

Anleihestücke die Zinsen⸗Differenz für die Monate Januar, a. mit 0,12 pro 100 Kapital

anuar 1885 fällig werdenden Coupon bezahle ich bei Einreichung der betreffen⸗ ü tirung schon jetzt. den Stücke zur Convertir ag, sc 8 üghes 1684

Kreis⸗Ausschusses des Kreises Rössel vom 27. Sep⸗ anuar 1885

far die Monate Januar, Februar und

pro 100 Kapital,

Februar

Herrmann Theodor

[55392]

Bekanntmachung. Bei der am 28. November d. Js. stattgehabten

Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. à 300 Nr. 233 262 307 347. Litt. C. à 75 Nr. 244 245 303 334 356 413 517 608. Litt. D. à 30 Nr. 37 71 138 188 325 341 393 409 495 539 633 672 747 780 797 830 861. ““ Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen erfolgt vom 1. April 1885 ab in Baar und zum Nennwerthe durch die Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse Bückeburg, den 29. November 1884. Direction der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. Spring. Bömers.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[55611] Bekanntmachung.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Schroda

mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist er⸗

ledigt.

Vualifhzirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗

reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗

halb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 4. Dezember 1884.

Königliche ergterna. Feegeimmi des Innern. ütte.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

55268 2* lesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verloosung 4 % ger, 4 ½ % und 5 % ger un⸗ Seseghen Pfandbriefe Serie I. und II.

Bei der am 16. Juni 1884 in Gegenwart des Notars Baetke stattgefundenen Verloosung unserer fandbriefe sind folgende Nummern gezogen und isher zur Einlösung nicht präsentirt worden: 1) 4 % ge Boden⸗Credit⸗ andbr. Serie I., rückzahlbar zum Nennwerthe. 40 62 510 759 1543. Litt. B. über 1500 8 40 56 384 423 640 965 1052 1252 1355 1390 1712 1818 2111 2858. 34 122 596 810 1239 1241. Litt. D. über 300 68 72 558 667 877 892 1064 2255 2360 3037 3220 3423 3925 4179 4180 4181 4183 4185 4186 4187 4242 4306 4515 5261 5777 5792 6089 6344 7132 7133 7134 7135 7136 7137 7138 7972 8100 8386 8571 9502 9677 9751 9853 9854

9887. 8 3 Litt. E. über 200 52 240 566 853 1009 1165 1431 1666 1737 1887 2239 2450 2842 2843 2845 2850 2943 2999 3143 3144 3501 3938 3955. 2) 4 ½ % ge ö- -8. 6 Boden⸗Credit⸗ andbr.

Serie I. rückzahlbar mit 10 % Zuschlag.

Litt. 58 über 1000 Thlr., rückzahlbar mit je 1100 Thlr.

12 71 124 748 989.

Litt. B. über 500 Thlr., rückzahlbar mit je 550 Thlr.

367 381 700 821 1013 1200 1284 1579.

über 200, Fnln. rückzahlbar mit je 22 hlr.

29 577 809 hihs 1574 1934 2245 2336 2370 2488 2757 2806 2876 2972 3167 3289 3906 4016 4138 4752 4966 5161 5366 5562 5816. 1“

Litt. D. 8 8 109, Pgr. rückzahlbar mit je ..

73 94 699 22 860 942 1019 1195 1216 2364 2480 2544 2601 2651 3190 3516 3719 3981 3986 4294 4736 4900 5041 5175 5229 5676 5747 5996.

Litt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je 55 Thl

10 253 554 587 687 855 857 1187

2371 2606 2609. 3) 4 ½ % ge vhtsge. Schles. Boden⸗Credit⸗ a

ndbr. II., rückzahlbar mit 10 % Zuschlag. ee Litt. über 3000 ℳ, rückzahlbar mit je 3300 282 719 802 1089 1129 1169 1315. rückzahlbar mit je 1650 31 52 57 91 103 575 698 965 1327 1695 2120

2190.

2558 4184

r. 1294 2090

Litt. C. über 1000 ℳ, rückzahlbar mit je 1100 523 524 710 714 1288 1308 1468. Litt. D. über 300 ℳ, . rückzahlbar mit e 330 88 37 394 743 877 1436 1753 1871 2144 2426 3197 3201 3206 3258 3271 3310 3467 4015 4016 4028 4536 4707 4804. EFnabinar 5 209, 4 rückzahlbar mit je 2 126 307 8183896 1063 1465 1470 1480 2174

Vordere Vorstadt Nro. 29.

2230 2423 2719 2735 2887 2905 3559.