n. 1 19,00 — 18,00 — Roggenmehl
mit Tanz von W. Friedrich.
Anfang 7 Uhr.
von Zalamea.
8
thal.
Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Mittwoch: Zum 75. Male: in 3 Akten von Millöcker.
Der Salontyroler. v. Moser.
per 100 Kilogr. — loco — ℳ. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ., per diesen Monat und
per Dezember-slanuar 24,1 ℳ, per Januar-Februar, per Februar- März und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine rubig. Gekündigt 20 000 Liter. Kündigungspr. 43,8 ℳ DLoco mit Fass —, per diesen Monat und per Dezember-Januar 43,7 — 43,9 bez., per danuar-Februar 43 8 — 44 bez., per Februar-März 44,2— 44,3 bez., per März- April —, per April- Mai 45.1 — 45,3 bez., per Mai-Juni 45,4 — 45,5 bez., per Juui-Juli 46 2 — 46,4 bez., per Juli-August 46.9 — 47 bez., per August-September 47,4 — 47,5 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 3,6 bez., per April-Mai —.
b Weizenmehl No. 00 22,50 — 20,50, No. 0 20,50 — 19.00, No. 0
8 No. O. 20.25 — 19,25, No. 0 u. 1
19,25 — 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken ber Notiz bez.
Stettin, 8. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 145,0) — 154. 0, pr. April-Mai 162,00, pr. Mai-Juni 164,00. Roggen ruhig, loco 132,00
— 136.00, pr. April-Mai 136.50, pr. Mai-Juni 137,00. Rüböl unver- ndert, pr. Dezember 50 00, pr. April-Mai 52,00, Spiritus fest, 10c0 42,30, pr. Dezbr. 42,10. per April-Mai 44 80, pr. Juni-Juli 45,90. Petroleum loco 8 65.
Breslau, 9. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Dez.-
anuar 41,00,. do. per April-Mai 43,70, pr. Juli-August 45,50. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 132,00, per April-Mai 136,00, pr. Mai Juni 137,00,. Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April-Mai 52,50, per Mai Juni 53. Zink fest. — Wetter: Trübe.
Bremen, 8. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,30 bez., Ppr. Janvar 7.40 Br., pr. Februar 7,50 Br., pr. März 7,55 Br., pr. April 7.60 Br.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unveränd, auf Termine matt, pr. Dezember 153 Br., 152 Gd, pr. April-Mai 162.00 Br., 161.00 Gd. Roggen loco unverändert, Termine matt. pr. Dezember 122,00 Br., 121 00 Gd., pr. April-Mai 124,00 Br., 123,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 53 ½. pr. Mai 54. Spiritus unverändert, pr. Dezember 35 ½ Br., pr. Januar-Februar 35 ½ Br., pr. Februar-März 35 ½ Br., pr. April-Mai 35 ½ Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,55 Br., 7 50 Gd., pr. Dezember 7,45 Gd., per Januar März 7,55 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 8 Dezember. (W. T. B.)
Des kathelischen Festtages wegen bleibt der Getreidemarkt geschlossen.
Amsterdam, 8. Dezember. (W., T. B.)
Bancazinn 46 ¼.
Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussberieht). Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 206. Roggen loco niedriger, auf Termine ge- schäftslos, pr. Mai 152. Rüböl loco 30. pr. Mal 30 ½, per Herbst 31 ½.
Antwerbpen, 8. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen träge. Roggen unbelebt. Hafer flau. Gerste träge.
Antwerpen, 8 Dezember. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. weiss. loco 18 ¼ bez. und Br., pr. Jannar 18 ½ Br., 18 ½ Br., pr. Januar-März 18 Br. Ruhig.
London, 8. Dezember. (W. T. B.)
Havannaznecker Nr. 12 13 nominell.
Type pr. Februar
Rüben-Robzucker 10 ⅛.
Stadtschmalz 50 ℳ., Berliner Bratenschmalz 56 — 57 ℳ
der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Milde.
London, 8. Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt (Scblussbericht). Englischer Weizen thätiger, ordinärer rother Weizen ½ bis 1 sh. theurer, fremder Weizen ruhig, stetig, angekommene Ladungen sehr ruhig, Mais in Folge Knappheit viel theurer, Hafer schleppend, ürige Artikel fest.
Liverpool, 8. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Amerikaner ungefähr ½ d. theurer, Surats fester. Middl. amerikanische Dezember- Januar-Lieferung 529⁄2. Januar-Februar-Lieferung 5³9⁄%8, Februar- März-Lieferung 52112, März-April-Lieferung 6 ½12, April-Mai-Lie- ferung 6 ⁄2, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄64, Juni-Juli- Lieferung 67/32. — Weitere Meldung: Amerikaner k d. theurer. M. G. Broach good 5 ¼, do. do. fine 511¼ 6, Dhollerah fair 4, do. good fair 4 ½, Futures 1 63 d höher. *
Glasgow, 8. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 42 ⅞ sh.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 33.25 à 33,50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 40,25, pr. Januar 40,50. pr. Januar-April 41,25, pr. März-Juni 41,80.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezember 21,10, pr. Januar 21,25. pr. Jannar-April 21,30, pr. März-Juni 22,00. Mehl 9 Marques träge, pr. Dezbr. 44,75, pr. Jannar 44,90, pr. Januar- April 45.25. pr. März Juni 46 00. Rüböl ruhig, pr. Dezember 65 75, pr. Januar 66,50, pr. Januar-April 67,25, pr. März-Juni 68,25. Spiritus ruhig, pr. Dezember 43 00, pr. Januar 43,25, pr. Januar-April 44,00, pr. Mai-August 45 25.
New-York, 8. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New- Orleans 10 , Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅛, do. Pipe Une Certificates — D. 73 ½ C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco — D. 82 C., pr. Dezember — D. 78 ¼ C., pr. Januar — D. 80 ½ C., pr. Februar — D. 82 ½ C. Mais (New) 52 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 9,55. Schmalz (Wicox) 7,40, do. Fairbanks 7,60, do. Rohe & Brothers 7,45 Speck 6 ½. Getreidefracht 6.
flau. — 4
42 sh. 3 ½ d. bis
Berlin, 8. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: In der vergangenen Woche bewegte sich das Geschäft in recht flauer Stimmung; die Bedarfsfrage war ausser- ordentlich schwach und der grösste Theil der Zufahren musste zu Lager genommen werden. Vorräthe von feiner Butter sind bereits ziemlich belangreich und die Preise bewegen sich in wei- chender Tendenz. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Priegnitzer Butter 120 — 128 ℳ, II. Qualitäten 115 — 120 ℳ. feine Amts- und Pächterbutter 115 — 120 ℳ, Pommersche 88 —- 93 ℳ, Preus- sische, Litthauer 90 — 95 ℳ, Netzbrucher. Niederunger 85 — 90 ℳ, Bayerische Sennbutter 105 — 110 ℳ. Bayerische Landbutter 80— 90 ℳ, Hessische, Thüringer 100 — 105 ℳ, Schlesische 85 — 93 ℳ, Böhmische, Mährische 80 — 90 ℳ Galizische 78 — 80 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein. 100 ℳ, Margarinbutter 60 — 67 ℳ — Pflaumenmus: Neues Türkisches 24 ℳ, neues Schlesisches 19,50 — 20 ℳ — Schmalz: Auch in der vergangenen Woche zeigte sich für Loco-Waare brennende Frage; die Zufuhren waren in Folge der Witterungsverhältnisse ungenügend. Ankom- mende Waare wurde zu festen Preisen verkauft. Die heutigen Notirungen sind: Choice-Steam 46 — 46 ½ ℳ Wilcox 48 ℳ, Fairbank 47 ℳ 17 %, Tara, franco Berlin, verzollt, Hamburger
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliuner Schlachtviehmarkt vom s. Dezember 1884. Auftrieh und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 5
Rinder. Auftrieb 2924 Stück. (Durchschnittspr. für 100. 1g) I. Qualität 112 — 118 ℳ, II. Qualität 94 — 102 ℳ, III. Qualitärt 80 — 86 ℳ, IV. Qualität 72 — 78 ℳ
Schweine. Auftrieb 8642 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 98 ℳ, Landschweine: a. gut 88 — 4 ℳ. b. geringere 82 — 86 ℳ bei 20 % Tara, Bakony gfae bei 45 — 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben —, Russen —. 8
Kälber. Auftrieb 1105 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,90 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,64 — 0,84 ℳ 1
Schafe. Auftrieb 4763 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0.88 — 0,96 ℳ. II. Qualität 0,70 — 0.80 ℳ b
Wetterbericht vom 9. Dezember 1884,———— 8 Uhr Morgens.
Barometer auf neeh wr 0 Gr. u. d. Meeres- Temperatur
spiegel reduc. in Wind. Wetter. in 0 Celsins Millimeter. 5⁰ C. = 40B
756 sW halb bed. S S 751 WSW heiter 737 880 Regen 754 WSW Dunst 740 0 bedeckt 739 NO bedeckt 748 8 bedeckt
F
Stationen.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskau
Cork, Queens- town . 16.“ Helder .. 111“; Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Memel..
Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz.. 121JJJ“ Wien Breslau.
—9 Ooocohte — bo Sc coS
v
W WSW WSW WSW SW
760 758 760 756 759 758 756 752
heiter Regen wolkig halb bed. hedecht halb bed. 8 halb bed. ¹)] bedeckt ²) bedeckt bedeckt Regenz) bedeckt Dunst bedeckt bedeckt bedeckt4) Nebel
See hoch.
OA
e ◻ρ
1
ꝓńS
Oe SSntbococbocehte IARer bo0 C e⸗
2O0S2INECUOA=S
2 — — — —
1) Nachts unruhig. ²) Nachts unruhig, 3) Nachts und früh Morgens Regen. ⁴) Dunst.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordhnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäszig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = ;teif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 =ä heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern nördlich von Schottland lag, ist rasch ostwärts nach Finnland fortgeschritten. über der mittle- ren Ostsee stellenweise stürmische westliche Winde bedingend. Ueber Centraleuropa ist bei vorwiegend westlicher Lufströmung das Wetter warm, im Norden aufklärend, im Süden regnerisch. Die Temperatur ist im Norden meist gesunken, im Süden meist gestiegen; in Süddeutschland liegt dieselbe bis zu 10 Grad über der normalen. Deutsche Seewarte.
mralt: —
Wochen⸗Ausweise der Peutschen Zettelbauken vom 31. Oktober 1884
Lieut. a. D. Felix Sala (Wittenberge). — Fr. Major Adrienne Bering, geb. v. Wynder. —
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) .
Wechsel.
Gegen 1 die Noten⸗
Vor⸗ Umlauf.
woche.
Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.
Gegen die Vor⸗
woche.
Gegen saornpord .“ Lombard⸗
Vor⸗ forderun⸗ woche. Ce
die
woche.
Gegen Verbind⸗ Gegen
lichkeiten Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Hr. Masch.⸗Ober⸗Ingen. A. Groth (Kiel). — Hr. Rittergutsbes. Carl Aug. Tischer (Arns⸗ walde). — Hr. Kgl. Ober⸗Amtm. Gustav Zwicker. — Hr. Hauptm. a. D. Friedr. v. Bülow (Waa⸗
die
16464* Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bankk . Die Baperische Notenbank.. Die 3 süddeutschen Banken.
5 392
6 202 35 585— 24 106 +
449 810 + 29 054 29 039,— 63 767— 59 322 +. 23 900 +
46 723—
56 778—
787 502 + 25 135 5427 11 991 — 321 179 ß44 339 + 1113 23 13131 + 741 2191 10 807 + 597 20]° 66 681 + 1113 10⁄ꝙ53 212 + 2 748
7 095 212 333 -10 020 4 602 — 91 536— 39
10 116 + 132 4 458 + 916 8 810 —- 866
849 — 108
₰ᷣ — 2
144 366 1 023 924 149 413
So
Summa 677 698 + 2 170
720 335 + 29 050
ren). — Hr. Oberst⸗Lt. z. D. Herm. v. Printz (Kl. Zschachwitz b. Dresden). — Hr. Sec. Lieut. Joh. v. Ferber (Ludwigslust).
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derrll. [55624] Aufgebot. 3 8 Der Sparkassenschein Nr. 123575 der Sparkasse
94 133
9 981— 12 989 — 19 460 + 70
2 818 + 24
24 ◻ 0 51,— 29
hAoögNgE=N2 IISSS Frr
0 —
8118]—987 663 + 31126 246 557 — 5961
75 323 — 165 des Saalkreises, ausgestellt auf den Namen des
8
Theater. 5 2* 9 . 8 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 256. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Texte von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni! (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr.
Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗
fang 7 Uhr.
257. Vorstellung. Alessandro
Opernhaus. Stradella. Romantische Hper in2 Abtheilungen
Musik von F. von Flotow. Tanz von P. Taglioni. (Frl. 8,-Pe en Hr. Rothmühl, Hr. Barth, Hr. Krolop, Hr. Lieban.) Im zweiten Akt: Pas de deux, getanzt von Fri. Hofschüller aus London und Hrn. Glasemann. An⸗
fang 7 Uhr, 264. Vorstellung. Der Biblio⸗
Schauspielhaus. thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser.
Lebensbild in 3
Rossi.
Dumas.
Kean.
einem Vorspiel
Deutsehes Theater. Mittwoch: Der Richter
. 1 ℳ u. s. w.).? Donnerstag: Die große Glocke.
Freitag: König Richard der Dritte. Donnerstag:
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Schwank in 4 Akten von G.
Zum 46. Male: Donnerstag: D
Victoria-Theater. Mittwoch (Kleine Preise): Nit gänzlich neuer Ausstattung z. 280. M.: Excelsior. roßes Ballet von Manzotti, Text von O. Bkanon. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von
Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary 1. Theil.
Lütke⸗
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
7 Gasparone. Operette Zell und Gense. Musik von C.
Donnerstag: Gasparone.
Nr.
— Serenade
b. Andante,
Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 21. Male:
von Oscar Blumenthal. Donnerstag: Erstes Gastspiel
Kroll's Theater. Mittwoch: Große Weih⸗ nachts⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in
einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. der Vorstellung großes Concert. der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Entrée für Kinder 50 ₰.
Belle-Alliance-Theater. Vorstellung zu halben Kassenpreisen (I. Parquet
in 5 Akten von Fr. Spielhagen. ꝛersta Auf Verlangen: Lebensbild in 5 Akten von Augier
Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: ieselbe Vorstellung. .
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bil Hof⸗Musikdirektors Herrn 86. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Präludium und Bach, für Orchester bearbeitet von J. J. Abert. — Andante für Streich⸗Quartett von ausgeführt von 34 Personen. — La jeunesse d'Her- cule poëme symphoniqyue von Camille Saint⸗Saëns.
mit oblig. Cello von Rob. Herr Cornélis Liégeois. — 2. Theil. Zum 1. Male: Sinfonie B-dur von Wilhelm Rintel. c. Scherzo.
Ouverture zur Oper „Der Freischütz“ von C. M.
A. Anno. 1 Der Club. Pariser Akten von E, Gondinet. Deutsch (Novität.)
rstes astspiel des Sgr. Ernesto Schauspiel in 5 Akten von A.
Direktion:
Orchester mit oblig. Violine von Violine⸗Solo: Herr — Königs⸗Polonaise von Bilse.
Tunnel gestattet.
Beethoven. — Kolnidrei. Adagio Melodien) für das Cello von Herrn
und 3 Akten (12 Tableaux) nach Musik von G. Michaelis. Vor
John Müller. Anfang 5 ½ Uhr, 6
Mittwoch, 12. Male:
Mittwoch: Extra⸗ gen, arrangirt und ins Schauspiel — Die 4fache Fahrschule,
Anfang 7 Uhr. Franz und Adolf Renz, J. Die Goldprobe. — Auftreten der Miß Mazella in und Sandeau. Seeg mit pfer
Hans und Grete. geritten
vom jungen Frl. Clotilde Gillette von Narbonne. haderecch e hager gern der Gesellschaft. — von 4 Damen und 4 Herren. Donnerstag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen.
Sinfonie⸗Concert. Fuge von Joh. Seb.
v. Weber. — a. Pécheur napolitain et Napolitaine. b. Toréadore et Andalouse, von Anton Rubinstein. — Träumerei aus der russischen Suite für Streich⸗
Concertmeister Franz Kneisel.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Sonnabend: Ouverture zu „Coriolan“ von L. van
von Max Bruch, vorgetr. errn Lisgeois. — Tasso, Lamento e sinfonische Dichtung von Franz Liszt. — Nr. II. D-dur von L. v. Beethoven. — Concert für 2 Violinen von W. A. tragen von Herrn Concertmeister Kneisel und Herrn.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung. Zum Die lustigen Heidelberger, Studentenausflug mit Hindernissen. Original⸗Pantomime, dem modernen Studentenleben entnommen, mit Aufzügen, Tänzen und Gruppirun⸗ cenirt vom Direktor E.
Tremplinsprünge, ausgeführt von den besten Sprin⸗ Angôt⸗Quadrille, geritten
Der Circus ist geheiiit. E. Renz, Direktor.
Fräulein Margarethe Genzmer zu Eisleben über 54. ℳ 8 ₰ ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der etwaige Inhaber des vorbe⸗ zeichneten Sparkassenscheins aufgefordert, spätestens im Termine, am 6. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Halle a. S., den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. “ W1“ 8
1562C-b Aufgebot.
Erb⸗ und sonstige Ansprüche an da sowie Einwendungen gegen die Todeserklärung fol⸗ gender im Jahre 1881 auf der Reise von Sunder⸗ land nach Glückstadt mit dem Glückstädter Schooner „Elise“ angeblich verunglückten Personen nämlichn;
1) des Schiffs⸗Kapitäns Ladewig Meyn aus Dorfreihe, 2) des Steuermanns Ladewig Meyn Dorfreihe, sind binnen 8 Wochen, und spätestens in dem auf Freitag, den 30. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr,
Richard Wuerst,
(nach hebräischen
trionfo. Sinfonie Doppel⸗ Mozart, vorge⸗
oder: Ein Große
aus
Renz. von den Herren
W. Hager und Gustav. hierselbst anberaumten Aufgebotstermin anzumelden ihren großartigen 24 lebenden Tauben. „Adgar“ und das Springpferd (Fuchsstute von Kettledrum a. d. Soubrette) geritten
resp. zu erheben. Glückstadt, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
“ Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Constein hier, Neuenburger Straße 2a. als Pfleger des Nach⸗ llasses des am 5. November 1884 zu Berlin ver⸗ sstorbenen Königlichen Theater⸗Garderoben⸗Inspektors Cuarl Friedrich Otto Winter werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ec. Winter hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,
— Das Schul⸗ „Cobham“
—, Die großen
P. Tschaikowsky,
Geboren: Ein Sohn: Hrn. 3 D-moll für Streich⸗Orchester
Bolco Volkmann, Cello⸗Solo: 8
Graf arzt Dr. Fritzschen. Gestorben; 8 Fritze, geb. Hoppe. — Hr. Gustav Schweitzer
a. Allegro d. Finale. — 3. Theil.
Familien⸗Nachrichten.
Kern zu Langenburg. — Hrn. Prem. Lieutenant raf Roedern. — Hrn. (Groß⸗Bresa). — Eine Tochter:
Verw. Frau Geh. Reg.⸗Rath Therese Pfarrer emer. Dr.
(Frtedrichroda). — Hr. Prem.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller sei dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nich erschöpft wird.
Berlin, den 28. November 1884.
Königliches Amtsgericht I,, Abtheilung 48.
Oberamtsrichter
v. Skrbensky Hrn. Stabs⸗
Deutscher
“
Bag Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 3S. E“ 8. 2
- E11“X“ Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; „ 47ä fuür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Vermögen,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kaehrn zu Salzwedel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Forstmeister Hollweg zu Bromberg, dem Rechtsanwalt, Finanz⸗Rath Cuntze zu Arolsen, und dem Amtsrath Krische zu Nimkau im Kreise Neumarkt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major Erfling, Commandeur des Schlesischen Pionier⸗Bataillons Nr. 6, bis⸗ her im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Lieutenant zur See Ja nke den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Feldwebel⸗Sergeanten Wilhalm von der Schloß⸗Garde⸗Compagnie das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer Bieber zu Schönsee im Kreise Culm den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem evange⸗ lischen Lehrer Marquardt zu Briensdorf im Kreise Pr. Holland, dem Hegemeister H erlach zu St. Thomas im Kreise Bitburg, und den Matrosen Valtix und Wanschura in der Kaiserlichen Marine das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗
leihen.
Deutsches Reich.
8 Bekanntmachung.
Schluß der Post⸗Dampfschiffahrten auf der Linie Stettin — Kopenhagen. . Die Post⸗Dampfschiffahrten auf der Linie Stettin —Kopen⸗ hagen sind für die Dauer der Winterzeit geschlossen. Berlin W, den 9. Dezember 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. Adler in Danzig zum zweiten stellver tretenden Mitglied des Bezirksausschusses zu Danzig auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des
letzteren zu er nennen; und 1 1 den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Luckenwalde, Rentier Emisch daselbst, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.
Privihegkum wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender
Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Flensburg im Betrage von 1230 000 ℳ
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Flensburg auf den
Kreistagen am 15. August 1883 und 18. August 1884 beschlossen hat,
die zur Ausführung einer Kreis⸗Eisenbahn von Flensburg nach Kap⸗
peln erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertrerunga, *
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen
versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im
Betrage von 1 230 000 ℳ ausgeben zu dürfen,
da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner
etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des Gesetzes vom
17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von
1 230 000 ℳ, in Buchstaben „Einer Million zweihundert und dreißig
Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:
600 000 ℳ zu 3000 ℳ,
300 000 ℳ zu 1000 ℳ,
200 000 ℳ zu 500 ℳ,
130 000 ℳ zu 200 ℳ,
zusammen 1230 000 ℳ, nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung oder freihändigen Ankaufs jährlich vom Jahre 1886 ab mit wenigstens Ein und ein halb vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu kilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu Züchen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des
igenthums verpflichtet zu sein. 1 1 Durch Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der Rechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. 18 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. GSegeben Berlin, den 17. November 1884. (L. S.) Wilhelm.
von Puttkamer. Maybach. von Scholz.
P Schleswig⸗Holstein.
Regierungsbezir k Schleswig. Anleiheschein des Kreises Flensburg, UBluchstabe, . Mimihtetszs .. über 1
8 1röö“ u Z 8. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegium 1 17 hieeent. 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schles⸗ wig vom .. ten 188 Nr.. .. Seite ... . und Gesetz⸗
Sammlung für 188. Nr. Seite ).
Auf Grund der von den Ministern des Innern und der Finanzen unterm 8 September 1884 genehmigten Beschlüsse der Kreisver⸗ tretung des Kreises Flensburg vom 15. August 1883 und 18. August 1884 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 230 000 ℳ bekennt sich die kreisständische Anleihe⸗Kommission des Kreises Flensburg Namens des Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von . Mark, velche an den Kreis 5 gezahlt worden und mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 230 000 ℳ erfolgt mittelst Verloosung der Anleihescheine oder freihändigen Ankaufs in den Jahren 1886 bis spätestens 1920 aus einem zu diesem Bebufe gebildeten Tilgungsstocke von jährlich wenigstens Eins und einhalb vom Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldbeträgen. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch 8 9 Tilgung ersparten Zinsen wachsen
lls dem Tilgungsstocke zu.
Knhceses sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und
Schleswig⸗Holstein. zum Anleiheschein des Kreises Flensburg, Buchstabe..
zu dem obigen Anleihescheine die ... te Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre vom ten..
einen Monat vor dem Fälligkeitstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Schleswig, dem Kreisblatte des Kreises Flensburg und in der Flensburger Norddeutschen Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird an dessen Stelle von der Kreis⸗ vertretung des Kreises Flensburg mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Schleswig ein anderes Blatt bestimmt und die Verände⸗ rung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
ats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht. b de zu 15 Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Flensburg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spä⸗ teren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Aus⸗ loosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf. des Kalender⸗ jahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Flensburg. Das Aufgebot und die Kraftlos⸗ erklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetz⸗Blatt Seite 83) bezw. nach §. 20 des EE1 zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz Sammlung Seite 281). Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Landrath des Kreises Flensburg anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in laub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der etrag der angemeldeten und 88 1ge. nicht vorgekommenen Zinsscheine
n Quittung ausgezahlt werden. gegen ei diesöm Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1894 ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Flensburg gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der An⸗ weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ ö Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Flensburg mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft. 21
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Unterschrift ertheilt.
lensburg, den. ten 8 8 g,Die kreisständische Anleihe⸗Kommission. 8
2 kung. Die Anleihescheine sind außer mit der Unter⸗ schrife onge Pandeathe und dreier I der kreisständischen Kommission mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
“
Regierungsbezirk
in . Hserhs Schleswig.
“ Sc. ig⸗Holstein. Schleswig⸗Ho “ (1. Reihe)
zu dem iheschein des Kreises Flensburg, Buchstabe . . . Nr. . .. en,.. 86,5 Prozent Zinsen über .... Mark.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe
über
ie Zin ten in der Zeit vom .. ten. ab die Zinsen des vorbenann Anleihescheines für das Halbjahr vom .. ten. . bis.. ten
Flensburg.
lensburg, den .. . ten 3 b 8 gDie kreisständische Anleihe⸗Kommission. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht
innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.
Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Kommissions⸗
mitglieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen U Kontrolbeamten versehen werden.
ters chrift eines
1 Regierungsbezirk ö Schleswig.
Anweisung “
über Mark.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe
LELaI1““ 18 ‧„. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Flensburg, sofern nicht recht⸗ zeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihe⸗ scheines dagegen Widerspruch erhoben wird. Flensburg, den .. ten. b 18è8. “ Die kreisständische Anleihe⸗Kommission Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ sehen werden. — Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon ab⸗ weichenden Lettern in nachfolgender Art abzudrucken:
.. ter Zinsschein. . .ter Zinsschein.
8
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Rektor Dr. Riemenschneider in Mülheim a. d. Ruhr ist zum
Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forst⸗Assessor und Seconde⸗Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗Corps, Freytag, ist zum Oberförster ernannt und demselben die Sberförsterstelle zu Rosengrund im Regie⸗ rungsbezirk Bromberg übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden
Bekanntmachung. Die von den Prioritäts⸗Obligationen maligen Münster⸗Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft im ahre 1885 zu tilgenden “ Jah 40 Stück zu je 100 Thlr. werden
am 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/93, in Gegen⸗ wart eines Notars öffentlich verloost werden.
Berlin, den 5. Dezember 1884. Hauptverwaltung der Staatsschuld
Sydow.
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
10. b H 8 der Kaiser und König hörten heute den Vortrag de Chefs 88 Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wil⸗ mowski und empfngen später den Chef des Ingenieur⸗Corps, General⸗Lieutenant von Brandenstein.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing um 4 Uhr den Staats⸗ Minister Lucius mit dem Geheimen Justiz⸗Rath von Wilmowski.
Abends 7 Uhr wohnten die Höchsten Herrschaften der Vorstellung im Deutschen Theater bei.
3 ““ „ Preußen. Berlin,
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des W““ sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (11.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung der mündliche Bericht der Kommission für die Ge⸗ schäftsordnung über den Antrag der Wahlprüfungs⸗
kommission.
8