eeemeeseerhesser ere. eeseenne
mittags 9 Uhr,
gelöscht würde.
[55618]
„
5) Nr. 248997 über aufbewahrte 300 ℳ in 4 pro⸗ zentigem Pfandbrief derselben Kredit⸗Gesellschaft mit Coupons und Talon,
6) Nr. 248998 über aufbewahrte 2000 ℳ in 6pro⸗ zentigen Rumänischen Staats⸗Obligationen Coupons und Talons,
7) Nr. 248999 über aufbewahrte 125 Rubel 4prozentige Russische Anleihe de 1880 mit Coupons und Talons,
8) Nr. 249000 über aufbewahrte 600 ℳ 5Mpro⸗ zentige Obligation der Schuja⸗Jwanowo⸗Eisenbahn mit Coupons und Talon,
9) Nr. 249001 über aufbewahrte 12000 ℳ 4 pro⸗ Pommersche Pfandbriefe mit Coupons und
alons,
10) Nr. 249002 über aufbewahrte 9000 ℳ 4pro⸗ zentige Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe mit Coupons und Talons,
11) Nr. 249003 über aufbewahrte 600 ℳ 4pro⸗ zentige unkündbare Hypothekenbriefe der Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank Serie VIII. mit Coupons, Talons und Ausloosungsscheinen,
12) Nr. 249004 über aufbewahrte 5500 ℳ 4pro⸗ zentige Preußische konsolidirte Staatsanleihe mit Coupons und Talons,
13) Nr. 249005 über aufbewahrte 300 ℳ Stamm⸗ aktie der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn mit Di⸗ videndenscheinen und Talons,
14) Nr. 249006 über aufbewahrte 3000 ℳ Aktien der Gühlitz⸗Vahrnower Braunkohlen⸗Aktiengesell⸗ schaft mit Dividendenscheinen und Talons;
1 zu Nr. 1 bis 14 ausgestellt am 17. Oktober
15) Nr. 256505, ausgestellt am 14. Januar 1884, über aufbewahrte 600 ℳ Deutsche A4prozentige Reichs⸗Anleihe mit Coupons und Talons.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem 8
den 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ secs die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 10. September 1884.
Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 54.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Im Hypothekenbuche für Tressau Band I. Seite 100 ist seit dem 22. März 1837 für Anna Maria, Heinrich I., Mathias, Heinrich II. und Georg I. Bäumel, Kinder der weiland Oekonomen⸗ eheleute Konrad und Barbara Bäumel in Tressau, auf dem Anwesen des Oekonomen und Bürger⸗ meisters Anton Gmeiner in Plößen Haus⸗Nr. 16 in Tressau ein gemeinsames zu 4 % verzinsliches Erbvorausvermögen von 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ eingetragen.
Auf Antrag des Anwesensbesitzers werden Die⸗ jenigen, welche auf gedachte Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, spätestens in dem auf den 18. Mai 1885, Vor⸗ angesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forde⸗ rung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche
mit
solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf 1 Mittwoch, 28. Januar 1885, 1 ½ Üühr N.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 5. Dezember 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretä
[55621] Aufgebot von Testamenten. 8
In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts befindet sich das vor länger als 56 Jahren nieder⸗ gelegte und noch nicht eröffnete Testament der Wittwe Marie Tengler, geb. Kiek aus Güstow vom 26. Sep⸗ tember 1828.
Alle Diejenigen, welche ein Recht, die Publikation dieses Testaments zu beantragen, nachweisen können, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
18. September 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls in Gemäßheit des §. 218 ff. I. 12 A. L. R. wird verfahren werden.
Angermünde, den 4. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
[55625] Bekanntmachung.
Das Sparkassenbuch Nr. 13 898 der Städtischen Sparkasse zu Halle a. S., ausgestellt auf den Na⸗ men des Friedrich Roth zu Halle a. S., Thalgasse 3, über 432,47 ℳ, ist angeblich vernichtet worden und soll auf den Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.
Es wird daher der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs aufgefordert, seine Rechte spätestens im Termine, am 6. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Halle a. S., den 26. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2
1S56281=8 Bekanntmachunng. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 1. Dezember d. Js. ist für Recht erkannt: Alle etwaigen Berechtigten an der im Grundbuche von Brachstedt Band I. Blatt 20 Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Ziegler, Marie Christiane, geb. Ohme, auf Grund des Kaufvertrages vom 6. September 1825 zufolge Verfügung vom 28. No⸗ vember 1826 eingetragenen 700 (Siebenhundert) Thaler Restforderung werden mit ihren Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen. Halle a. S., den 2. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[54643] In der Sitzung des unterzeichneten Gerichts vom 24. d. Mts. sind auf Antrag der Wittwe des Arbeiters
Weidenberg, den 4. Oktober 1884.
Königl. bayerisches Amtsgericht.
v. n. Behringer, A.⸗R. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale: Weidenberg, den sechsten Oktober eintausend achthundert vier und achtzig. —
Der Gerichtsschreiber.
(L. S.) Richter, Sekr.
Aufgebot.
Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Wendel⸗ stein Band II. Seite 1296 ist unterm 19. Februar 1840 auf Pl. Nr. 765 dieser Steuergemeinde für die Konrad Treidelschen Kinder von Wendelstein Konrad und Johann Treidel das jus successionis um die in der Konrad Treidelschen Inventur de anno 1796 bestimmte Tarxe eingetragen. Antrag des gegenwärtigen Besitzers obigen Objekts, Privatiers Ferdinand Quinat in Wendel⸗ stein ergeht hiermit gemäß Art. 123 Ziff. 3 des Aus⸗
ührungsgesetzes zur R. C. P. O. an Alle, welche auf dieses jus successionis einen Anspruch zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Rechte innerhalb Monaten, vom Tage der erstmaligen
usschreibung an gerechnet, bei dem unter⸗ fertigten Gerichte oder spätestens in dem daselbst tattfindenden Aufgebotstermine vom 1“ Freitag den 24. April 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 anzumelden, widrigenfalls dieses jus successionis als Ger erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Schwabach, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Bürger.
Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Hauptmann a. D. C. F. Gaedechens, G. A. Bauck und G. W. Bauck als Testamentsvollstrecker der Eheleute Ferdinand Dürkoop und Frau Louise Dürkoop geb. Bauck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schlüter und Predöhl, wird, unter Aufhebung des am 4. v. Mts. bezüglich des Nachlasses des
erdinand Dürkoop erlassenen Aufgebots, ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe⸗ leute Ferdinand Dürkoop, gestorben hieselbst
am 11. September 1884, und Louise Dürkoop, geb. Bauck, verstorben hieselbst am 20. Novbr. 1884, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und orderungen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ timmungen des von den genannten Eheleuten gemeinschaftlich am 29. April 1882 hieselbst errichteten, mit Zusätzen vom 2. November 1882 und 26. Februar 1884 versehenen, am 25. September 1884 hieselbst publizirten Testaments, und den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen . der denselben ertheilten Befugniß,
den Nachlaß beider Eheleute vor den Hypo⸗ thekenbehörden ohne Zuziehung der Erben auf ihren alleinigen Consens zu vertreten, wider⸗
für erloschen erklärt.
Joh. Söchtig, Dorothee, geb. Kammann, zu Gr. Glei⸗ dingen und des Arbeiters Koch von hier die Obli⸗ gationen der Herzoglichen Seheucsah. hieselbst
a. vom 27. März 1880 Litt. F. Nr. 9929 über
300 ℳ, 22. Mai „ C. Nr. 9140 über u 1. April „ 8
150 ℳ, A. Nr. 12740 über für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 29. November 1884.
b. „
[556232 Bekanntmachung. Das über die im Grundbuche von Storbeck Bd. I. Bl. Nr. 30 — früher Bd. I. Bl. 175 Nr. 28 — in Abth. III. Nr. 9 für die Geschwister Nußbaum, Emilie Friederike Amalie, Hermann August Friedrich und August Friedrich Hermann, auf Grund der ge⸗ richtlichen Schuldurkunde vom 18. März 1871 unterm 21. März 1871 eingetragenen 100 Thlr. Darlehn gebildete Hypothekendokument ist, unter Ausschluß aller Ansprüche unbekannter Inhaber desselben, durch Ausschlußurtheil vom 28. November 1884 für kraftlos erklärt worden, was gemäß §. 848 Abs. 2 der Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung hier⸗ durch bekannt gemacht wird. Neu⸗Ruppin, den 28. November 1884.
[55626] Bekanntmachung. 1“
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 29. November 1884 ist:
Der Grundschuldbrief vom 28. November 1873 über die auf dem Gastwirth Karl Gläsigschen Grundstück Band IV. Bl. Nr. 133 von Stein⸗ kirchen Abtheilung III. Nr. 1 für den Ritterguts⸗ besitzer Ernst Wolff, zu Dresden eingetragenen 1200 Thaler oder 3600 ℳ Grundschuld und Zinsen zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen für kraft⸗ los erklärt.
Lübben, den 2. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[55630] Amtsgericht Hamburg. 8 Auf Antrag des Kommerzien⸗Raths Leo Molinari in Breslau und Frau Cecilie Molinari, geb. Na⸗ wag, des Ottomar Molinari Wwe. in Berlin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Hachmann, Embden und Schröder, ist die Aktie Nr. 539 des Colonisations⸗Vereins von 1849 in Hamburg à Bco. 200. — durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 29. November 1884 für kraftlos erklärt worden. Den 8. Dezember 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: “ Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. 8 eea 8— [55631] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des Kaufmanns A. Ochsner zu Uster in der Schweiz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und von Melle, ist der von Gatzemeier & Unger Nachfolger in Berlin am 28. Januar 1883 an eigene Ordre ausgestellte und von Wilhelm Grotmak hie⸗ selbst acceptirte, am 15. April 1883 fällig ge⸗ wesene Wechsel, groß ℳ 203,63, dessen letzter Inhaber Antragsteller gewesen ist, durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 29. November 1884 für kraftlos erklärt worden. Den 8. Dezember 1884. v“ Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
1“
(55697 8 Nachstehendes Ausschlußurtheil
Im Namen des Königs! In der Generalaufgebotssache von Hypotheken⸗ Urkunden VIII. Gen. III. Nr. 11/84 erkennt auf den Antrag des Hauseigenthümers und Handlungs⸗ gehülfen Richard Fürste zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenheim zu Danzig, das König⸗ liche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Aßmann für Recht: Die Hypothekenurkunde über 1000 Thaler Dar⸗ lehn, mit 5 Prozent verzinslich, eingetragen auf Grund der Schuldverschreibung vom 8. No⸗ vember 1864 für den Kaufmann Moritz Becker
100 ℳ Herzogliches Amtsgeri 1
[55656] Bekanntmachung. Nr. 29 989. Auf Antrag der Kaiserlichen Reichs⸗ Postverwaltung, vertreten durch Kaiserliche Ober⸗ Postdirektion Cassel, wurde die 4 % badische Eifen⸗ bahnobligation vom 12. März 1879 Litt. D. Nr. 8581 über 300 ℳ durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ gerichts hier vom 1. d. Mts. für kraftlos erklärt. Karlsruhe, 4. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts (L. S.) Braun.
[55629] Durch Ausschlußurtheil sind folgende Hypotheken⸗ dokumente:
1) Erbrezeß vom 13./14. September 1836 über je 112 Thaler Muttergut der Geschwister Kausche zu Peertz: Johann Friedrich Wilhelm, Catha⸗ rine Elisabeth und Gottfried Heinrich,
15. Juni Erbrezeß vom 12. Zen⸗ 1826 über je 40 Thaler
Muttergut der Gebrüder Pasemann zu Hanum: Johann Joochim und Joachim Heinrich, noch wachend in Höhe von 60 ℳ für letzteren, Rezeß vom 26. Oktober 1821 über 50 Thaler nebst Naturalien für Jürgen Bültge zu Luedelsen,
Vertrag vom 7./15. Juni 1832 über 350 Thaler
nebst Naturalausstattung und Hochzeitentheil für
„ Anna Dorothea Busse zu Groß⸗Bierstedt
für kraftlos, sowie folgende Hypothekenposten:
1) a. 10 Thaler für Christoph Kersten Heinrich Knocke, event. lebenslängliche freie Wohnung und Alimentation,
b. 10 Thaler für Christian Friedrich Knocke,
c. 10 Thaler und ein Bett für Catharine Marie Knocke,
d. 10 Thaler für Johann Heinrich Knocke,
e. 10 Thaler und das elterliche Bett für Anna
„Dorothea Knocke,
eingetragen aus dem Vertrage vom 7. März 1824 Band 31 Blatt Nr. 13 des Grundbuches von Jübar,
2) je 50 Thaler und Naturalausstattung für Johann Jacob und Johann Joachim Leberecht
„Kausche,
eingetragen aus dem Vertrage vom 20, Oktober 1815 Band 1 Blatt Nr. 5 des Grundbuches von Peertz, .“
Beetzendorf, den 4. Dezember 1884.
sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden,
Königliches Amtsgericht.
8 2
zu Memel in Abtheilung III. Nr. 8 des dem Handlungsgehülfen Richard Fuerste gehörigen Grundstücks Danzig Mattenbuden Blatt 10, zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865, ge⸗ bildet aus der Schuldverschreibung vom 8. No⸗ ember 1864, dem Ingrossationsvermerke vom 10. Janua wird für kraftlos erklärt. Aßmann. Verkündet am 29. November 1884. Baranowski, Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 3. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
[55635] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karl Samuel Franke hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dorn I. hier, klagt gegen seine Ehefrau Justina, geb. Stenck, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: ddie Che der Parteien zu trennen, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 1 klären und ihr die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf
den 14. April 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Dezember 1884.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.
1556341 Oeffentliche Zustellung.
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen:
1) der Bertha Louise Fiedler, geb. Conradi, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Feigs. Friedrich August Fiedler aus
olkenburg, früher in Chemnitz, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalls, Beklagten, der Marie Elisabeth Lange, verw. gew. Schulz, geb. Fischer, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Eisengießer Julius Antonius Lange, früͤher ebenda, jetzt unbekannten Aufent⸗ baltes Serlaggen, Hedwig R b. Koh er Sidonie Minna Hedwig Roscher, geb. Kohl, in Kühberg, Klägerin, gegen ihren Uheeaer
ist im Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Ter⸗ min zur Eidesleistung der Klägerin und Fortsetzu der Hauptverhandlung auf ng den 17. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr vor der Civilkammer III. des Königlichen Land⸗ gerichts Chemnitz anberaumt und werden die b treffenden Beklagten hierzu geladen. 8* Chemnitz, den 5. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber— des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III Fischer.
„ . *
[55632] Oeffentliche Zustellung u
Der Joseph Nels, Gutsbesitzer und Bürgermeister zu Ober⸗Jeutz wohnend, vertreten durch Geschäfts⸗ mann Krier von hier, klagt gegen den Mathias Schneider, Ackerer, früher zu Aumetz wohnend. z. Z. ohne hekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Sequestrationskosten, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckkares Urtheil zur Zahlung von 26 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf
Mittwoch, den 4. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweitzer .
H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[55117] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10983. Der evangelische Baufond Ober⸗ öwisheim, vertreten durch Rechner Kunz daselbst klagt gegen die ledigen und volljährigen Felix Kretzler und Marie Eva Kretzler, als Erben ihrer † Mutter der Tobias Kretzler Ehefrau, Katharina, geb. Mahl⸗ schnee von Eichelberg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus gemeinschaftlich mit weiteren 3 Ge⸗ schwistern, Ernst, Leopold und Georg Kretzler, schul⸗ digen Zins aus 857 ℳ 14 ₰ Darlehn für die Zeit vom 9. März 1882/84, im Betrage von 85 ℳ 72 J, mit dem Antrage auf Verurtheilung beider Beklagten zur Zahlung dieses Betrages und Voll⸗ streckbarkeitserklärung den Urtheils, und ladet beide Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ serbits 5* das Großherzogliche Amtsgericht hier⸗ e au
Samstag, den 31. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eppingen, den 3. Dezember 1884.
Beck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[55633] Oeffentliche Zustellung. Die Christiane Wilhelmine, verehel. Lohse, geb.
Pfefferkorn, zu Niederheidersdorf, vertreten durch
(Rechtsanwalt C. Pohl in Frohburg, klagt gegen den
Maurer und Hausbesitzer Gustav Adolf Glasse, vorm. zu Rüdigsdorf bei Frohburg, zur Zeit unbe⸗
(kannten Aufenthalts, wegen 600 ℳ rückständiger
Kaufgelder s. Anh. mit dem Antrage zu erkennen, daß Beklagter als persönlicher Schuldner, sowie aus der Substanz des Grundstücks Fol. 24 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Rüdigsdorf der Klägerin 600 ℳ sammt Zinsen zu 4 ½ vom Hundert vom 1. Juli 1882 und Zinsen des Verzugs zu 5 vom Hundert vom 1. September 1883 ab zu bezahlen schuldig, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf
den 23. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Austorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 8. 1884.
achs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[53049]) Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Im §. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879, be⸗ treffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Unternehmens auf den Staat, ist dem Staate das Recht eingeräumt, nach Ablauf der für den Um⸗ tausch der Actien gegebenen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auf⸗ lösung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft ohne Weiteres herbeizuführen.
Auf Grund der durch §. 4 des Gesetzes vom 20. Dezember 1879, betreffend den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat ertheilten Er⸗ mächtigung haben der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten und der Herr Finanz⸗Minister beschlossen, nachdem die für den Umtausch der Actien festgesetzte einjährige Frist bereits mit dem 1. Februar 1884 abgelaufen ist, von dem vorgedachten Rechte dahin Gebrauch zu machen, daß mit dem 1. Januar 1885 das Eigenthum der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn mit allen an dem Unternehmen haftenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat erwor⸗ ben und die Auflösung der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft herbeigeführt wird.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 23. November 1884. Für die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direction als Vorstand.
[53050] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom heutigen Tage, betreffend den Erwerb des Eigen⸗ thums der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn für den Staat zum 1. Januar 1885 und die Auflösung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Liqui⸗ dation für Rechnung des Staates durch uns ge⸗ schehen und die Vertheilung des Liquidations⸗Kauf⸗ preises vom 1. Januar 1885 ab erfolgen wird. Dieser Kaufpreis beträgt nach §. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat für jede ganze Aktie 600 ℳ, für jede halbe Aktie 300 ℳ
den Schneider Franz Paul Emil Noscher, zu⸗ letzt in Jöhstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, eklagten, 82 4
Die Aktionäre der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗
1“
55770 1 88 I. die alten Talons vom 21. März 1879
können neue Couponbogen zu unsern Actien an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Hagen, 9. Dezember 1884.
Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Aecetien⸗Gesellschaft.
[55768]3 Bekanntmachung. 1 Anstalt haben wir “ Monl in Eger, mit der Befugniß die Firma zu zeichnen bestellt. Gasanstalt Eger.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. Schilling.
Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.
Wir ersuchen unsere Aktionäre, auf ihre Aktien⸗ zeichnungen die fünfte Rate von [53373]
t werden aufgefordert, ihre Aktien binnen cfelschfie von 6 Monaten vom 1. Januar gegen Empfangnahme des bezeichneten Be⸗ es an die Gesellschaftskasse, Eisenbahn⸗ auptkasse hierselbst, Leipziger Platz Nr. 17, ab⸗ zuliefern. Die den Aktionären nach §. 4 des vor⸗ dachten Vertrages vom Staate zugesicherte jähr⸗ lehe feste Rente von 4 ¾½ Prozent wird vom Eintritt h Liquidation, also vom 1. Januar 1885 ab, 2* t mehr gewährt, auch werden Zinsen auf den n ufpreis von diesem Zeitpunkte ab nicht vergütet. 8. Zinsscheine zu den abgestempelten Aktien über * am 1. Juli d. J. fällig gewordene bezw. am „ anuar 1885 fällig werdende, und zu den nicht bgestempelten Aktien über die am 2. Januar 1885 fällig werdende Rente nicht ausgegeben worden sind, werden die Rentenbeträge gegen Einlieferung des 2. Talons und gegen Quittung gezahlt werden. 8 Die nach Ablauf der angegebenen sechs monatlichen rist gegen Ablieferung der Aktien nicht abgehobenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle eingezahlt werden, daß die Aus⸗ hlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines a Aetie für. 1= H. 1 äftigen usschlußurthei erfolgen 4 vünraften 23. November 1884. Für die Berlin⸗ ☛᷑ bis zum 10. Januar 1885 2 8 Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft: Die Königliche an unsere Kasse zu zahlen.
. tand. Die Direktion. 3 Eisenbahn⸗Direktion 88 esf a A. Krentz. Johann Enß. Sch m idt.
769] 18 8 2 8 Hallesche Actien⸗Bierbrauerei. (55765)
Zwickau⸗Oberhohn⸗
55763] Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Die LEnssen. der am 2. Jauuar 1885 fälli⸗ gen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinsconpons
indet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis c- Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage
tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kate⸗ gorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu ver⸗
1.“ seh
[55772]
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die am 2. Januar 1885 fälligen Pfandbrief⸗
Coupons wechen H⸗ a. 92 ab „Behrenstr. Nr. 53, eingelöst.
in zeeen —s Dezember 1884. [55766]
zu den 5 prozentigen, zur baaren Rück⸗ Die Haupt⸗Direction.
zahlung am 2. Januar 1885 gekündigten Prioritäts⸗Obligationen de Posen⸗Creuz⸗ burger Eisenbahn (Emission von 1878)
1““
[54589] Halberstadt⸗Blankenburger
. ; Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1) er. 20. eenn zen n Behenn Die am 1. (Jaana. 886 sfüig werdenden
n Posen bei der Königlichen Betriebskasse8 1885 . f 8, Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen der 89 ““ Zinngoon,Lfankenburner Eisenbahn⸗Gesell⸗ 2) vom 2. bis 31. Januar k. J. schaft werden vom 2. Januar 1885 an bei den n Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich: 8 bank, Hugo Heimann & Comp., -1) der Betriebskasse der Gesellschaft in n Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ Blankenburg a. H., ü röder und bei Jacob Landau, sowie 2) der Deutschen Bank in Berlin, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank. 3) der E Hypo⸗ Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsen⸗ 9 den Bankbaut 8. Br Ersachen X Co. n Cöln, 5) dem Bankhause Ephraim Meyer & en 8 in Hannover chriftwechsel und Geldsendungen finden Seitens eingelöset werden. 12 Heitechsc. in Posen nicht statt. Braunschweig, 1. Dezember 1884. 1 8 Breslau, den 6. Dezember 1884. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Actiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“ in Dresden.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1883/4. Credit.
Debet.
iheutiger statutarisch stattgefundenen Aus⸗ dee - 122 ℳ unserer 6 % Anleihe e ummera gezogen:
vutden folgendz Jeanne139 31 Rr. 1383 Nr. 1324 “ 1465 1185 264 1702 1032 81 871 1 1272 1759 697 435 891 1434 353 1101 23 1092 474 1625 1911 301 999 180 848 249 1996
dorfer Steinkohlen⸗
bau⸗Verein. 84
Aufsichtsrath und Direktorium haben beschlossen,
auf 8889 Betriebsjahr 1884 eine Abschlags⸗ dividende von 3
40 ℳ auf jede Doppel⸗Actie Litt. A und B.
zur Auszahlung zu bringen, welche gegen Abgabe
des 38. Dividendenscheines vom 29. Dezember
“
An Saldo (Verlust aus früheren
18 V ver Productions⸗Conto, Ueberschuß ü I“ 265 000— „ Miethzins⸗ und Abgaben⸗Conto, Zinsen (Priorit.⸗Anleihe, Bankec.) V Geschäfts⸗Unkosten . . ..
Reserve für dubiose Debitoren. Prioritäts⸗Anleihe⸗Damno
36 653 90 Ueberschuß . . .. 26 090 24 „ Acctien⸗Capital⸗Conto(Verminde⸗ 5 720 26 rung durch Konvertirung).
19 485,10 „ Saldo, Verlust vorzutragen.
352 949 50 Bilanz sub 30. September 1884.
146 623 8 130 000 352 949 Passiva.
2 „9 2 2
a. c. ab bei den Zwickauer Bankhäusern: Ed. Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Hentschel & Schulz, C. Wilh. Stengel, Alfred Thost, Zwickauner Bank,
sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗
schachte I. zu Oberhohndorf in Empfang genom⸗ men werden können und was hiermit unter Hinweis auf §. 10 der revidirten Statuten bekannt ge⸗ macht wird.
ilhelmschacht I., den 8. Dezember 1884. v0⸗ “ des Zwickau Oberhohndorfer
Steinkohlenbau⸗Vereins. C. v. Steindel. M. Kretzschmar.
1983 887 329 298 „ 1238 1710 1836 1661
118“
1. Januar 1885 werden diefe Anleihe⸗ 1b Kasse baar eingelöst und hört von dieser Zeit ab die Verzinsung der⸗
selben auf.
[55800]
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft, .
eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
Die Einlösung der am 2. Januar 1885 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 7 1
unserer Pfandbriefe erfolgt, außer bei den früher
bekannt gemachten Bankhäusern, . b E 20. Dezember d. J. ab in
Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Schinkelpl. Nr. 5,
in Stettin an unserer Casse, Gr. Wollweber⸗
Die Direktion. Eisentraut. Bücking.
e chl, a §. 4 des Vertrages vom 12,/16. Ok⸗
83, betreffend den Uebergang des Breslau⸗ 1 Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, den Inhabern von Stamm⸗Uktien pro 1884 zustehende feste Rente von 4 ½ %, also von 27 Mark pro Aktie gelangt zur Auszahlung:
a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 2. Januar 1885 ab, in den Vormittags⸗ von 9 bis 12 Uhr,
rlin 8 i,c 8- Bankfür Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder, 1 eipzi 8 in dn ngemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,
d. in Hamburg bei dem Bankhause
Ed. Frege & Co., und
bei dem F 8 Behrens & Söhne, in Frankfurt a. M. 8 5 der Filiale der Bank für Handel und 1.I enhe. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Magdeburg bei . Bankhause C. Bennewitz, h. in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, S Die Zahlung findet täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage statt gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1884, welche mit einem vom Präsentanten bezw. Besitzer derselben unterschriebenen, die Nummern der zugehörigen Aktien in arith⸗ metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisse ein⸗ zureichen sind. Schriftwechsel und Geldsendungen finden unsererseits nicht statt. 8 Breslau, den 2. Dezember 1884. Königliche Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn.
Deutsche Grundcredit⸗Bank in Gotha.
Zahlung von Pfandbriefzinsen. ällige nkündbaren Pfandbriefe werden Die am 2. Januar 18Se sagigfs . u
b i Verlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
lau bei dem Schlesischen Bankverein, G ’8 Peilen bei der 11“ bei Herrn Jonas Cahn, . in 88 “ Herren Schraidt & Hoffmann, in Cöln bei den Herren Deichmann & Co.,
bei Herrn J. H. Cohn, 8 in üe 1. George Meusel & Co.,)
in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, 6 g e. Senn bei der Deutschen Vereinsbank,
beeg; bei 8 Pherdde s hen Bank,
h bei ereinsbank, 3 8
in S bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne,
in Leipzig bei der Leipziger B bh
in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt,
in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.,
in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, & C
in Stuttgart bei den Herren E. Hummel o.,
Gotha bei unserer Bankhauptkasse kostenfrei eingelöst. Gotha, den 8. Dezember 1884.
kostenfrei. Stettin, im Dezember 1884. Der Vorstand.
banaan irisch Brauhaus, Dresden.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden bhier⸗ durch zur zwölften ordentlichen General⸗Ver⸗ ammlung, Wiontag, den 29. Dezember 1884, Nachm. 3 Uhr, 8 im Saale des „Brabanter Hof“, Schäferstraße Nr. 21, 1. Etage, eingeladen. Eröffnung des Saals 2 Uhr Nachmittags. Tagesordnung: 1) u. 2) Jahresbericht der Direction und des Auf⸗ sichtsraths; Decharge⸗Ertheilung, 3) Wahlen für den Aufsichtsrath, 4) Aenderung des §. 4 der Statuten, 5) Ausloosung von 35 Prioritäts⸗Obligationen. Der Jahresbericht liegt von heute an in unserm Comptoir, Schäferstraße Nr. 22, für die Actionaire bereit. Dresden, 10. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft „Bairisch Brauhaus.“ Lesky, Vorsitzender.
n der Zeit vom 2. bis 19. Januar 1885.
mmobilien, Grundstück u. Maschinen Immeürel Gefäße, Geräthe, Wagen,
Vorräthe, Bier, Malz, Hopfen ꝛc. 6“
e“”“ Felläan. und Verlust⸗Conto, Saldo
Activa.
ℳ 690 600
ien⸗ „Cto. 2302 St. div. 300 ℳ Actien⸗Capital⸗Cto i 689 700
1196 587 28 25 DPrior.⸗Anl.⸗Oblig. 2297 „ 4 31 524 60 Reserve für Rabattgewährungen ... 6 000 18 035 — do. „ dubiose Debitoren .. 12 835 59 100 85 Creditoren. . . . . . .. 22 636 1 661 81 Prioritätszinsen, pr. 1. Okt. 1884 fällig 17 737 130 000 — 1 438 909 51]
30. September “ n, 10. Dezember 1884. Die Directio . h 2
Pferde
1 438 909
[55642] Debet.
Credit. ℳ
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1I1“““
792 862 01 830 534 32 1882/83.
37 672 31 g 8 — 75 551 55 er eber⸗ 75 801 29 75801 29 üe .
“ Zucker⸗Conto
Saldo⸗ An Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Un⸗ Per Se““ Vortrag aus An Zinsen⸗Conto. . . Gewinn⸗Saldo. Davon Abschreibungen: vom Immobilien⸗Conto ℳ 539 480. 18. à 20 60 vom Maschinen⸗ u. Utensil.⸗Cto. ℳ 241 393. 07. à 5 % . vom Pferde⸗ und Wagen⸗Conto ℳ 2743. 83. à 10 %. . . vom Comptoir⸗Utensilien⸗Conto ℳ 2 890. 02. à 10 %
12 069 65 27488
289 —
Hiervon: 2 ½ % Dividende an die Actio⸗ näre von ℳ 2 000 000 Capital 1 Vortrag auf neue Rechnung..
906 335 Credit.
906 335
Debet. 8 Bilanz⸗Conto. S,g9 13 I Actien⸗Capital.Cto 20000020
Immobilien⸗Conto. . . 4 8
88 Z Abschreibun .. . .1078780 ö98 0068 . Coen gS
inen⸗ u. Utensilien⸗Conto: — “ G“ Reservefon
FE““ 209 745 87 Tantième⸗Conto 175 000
31 647 20
289397 12069 65 2788 274 38
Zugang Extra⸗Reserve⸗ un 3 Res d Deleredere⸗Conto Conto⸗Corrent⸗ Conto: Creditores in laufen⸗ der Rechnung .. Zinsen⸗ u. Discont⸗ I Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Conto: Saldo aus 1882/83 ℳ 4 330. 04 Reingewinn
pro 1883/84 ℳ 48 048. 62 688 715 96 z 44 700 64 8 211 501 11 1 793 — 544 074 60
ab 5 % Abschreibung 229 323 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto ab 10 % Abschreibung. Comptoir⸗Utensilien⸗Conto: 1“ Zugang 8
ab 10 % Abschreibung. Conto⸗Corrent⸗Conto: Guthaben bei den Banquiers. Debitores in laufender Rechnung
ab Saldo des Reserve⸗Conto für dubiose Forderungen ꝛc.. . .
Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto. Assecuranz⸗Conto . .
Zuder- Conto . . . .. Zucker⸗Verpackungs⸗Conto. Säce (Z Knochenkohlen Conto . . . Betriebs⸗Materialien⸗Conto Reparatur⸗Materialien⸗Conto
2763 37 126 65
ISo 289
95 709 613 006
708 715 20 000
2329 812 38
Halle a. S., den 31. August 1884. 88 1 öIöBZoackerraffinerie Halle.
Der Vorstand.
A. Jahn. Pb. Hagen. 6 8 „Abschl t der Aufsichtsrath selbst geprüft und durch den 11“ 28: 1eeeIeeeg 18 denselben nach Richtigbefund in allen Theilen
genenne Der vorsitzende des Aufsichtsrathes.
R. Riedel. Geschäfts⸗Abschluß der Zuckerraffinerie Halle a. S. pro 1. S öö- vaeweipre 88 bcens Fiahr eschahnn. geprüft und sowohl die Inventur 8 BSn das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmen
gefunden. 8 20. Oktober 1884. b Halle a. S., den E
F. Otto.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
von Holtzendorf. Landsky. R. Friebo