1884 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

15566711 Konkursverfahren.

““

den 5. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Nachlaßmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den bbae v für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1885 Anzeige zu machen.

1] Scherf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Roßla.

[556740 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anguste Louise, verw. Häntsch, geb. Kramer (welche Carl Häntsch’s Wittwe zu firmiren pflegt) in Neu⸗Gersdorf ist am 8. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsältester Karl August Friedrich Gocht in Neu⸗ Gersdorf Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1884. Anmeldefrist bis 8. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung den 17. De⸗ ember 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin den 17. Januar 1885, Vormit⸗

tags 11 Uhr. Ebersbach, am 8. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bläsche, Act.

[55644] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 1 Tapeziers Emil Erlanger zu Darmstadt wird In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Massemangels eingestellt. Restaurateurs und Ratfrlalwagrenhändlers Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Wilhelm Winkler in Hartha ist in olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

1856651 Bekanntmachung.

Vorschlags zu einem anderweiten Zwangsvergleiche Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Vergleichstermin auf

den 29. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. offenen Handelsgesellschaft C. Trimpler’s vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ Söhne zu Brucke wird nach erfolgter Abhaltung 6 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

beraumt.

Waldheim, den 8. Dezember 1884 Gerbstedt, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

b Akt. Brümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1857261 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Fritz Pauli zu Hagen, Inhaber der Firma Panli & Schröder, Molkerei Hagen i. W., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

1ssces) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

v“ Beilage 8 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Mittwoch, den 10. Dezember

291. ember 3 Enhalt dies Zei - elche 1 3 esetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, jowie die in dem G Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über de zug, vom ovemder 4, sor in dam 11 8-2. nhals e 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem vom 7

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 201)

stalten, Da tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das „e= sn dann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗H er Deutsche Reich ersche 8. gs

das e- Deutsche Nächhr⸗ und 1 ah Pkebiechen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 6 50 für das Krv Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Prnig dnceen albeimstenge 32 bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Anzeigers, 8. ilb e 32, bez .

zum

dsch. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, esonderen Blatt unter dem Titel

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 291.

[55679]

Mit dem Ablauf des 31. Dezember cr. verlieren die für den inneren Verkehr der Berliner Stadt⸗ bahn und der Berliner Ringbahn, sowie die für den Stadtring⸗Verkehr bestehenden Tourbillets für Erwachsene und für Kinder, einschließlich der Bündel⸗ billets, welche mit dem Aufdruck:

w „Gültig bis 31. Dezember 1884“ versehen sind, ihre Gültigkeit.

Die mit demselben Aufdruck versehenen Billets für Hunde werden mit Ablauf des bezeichneten Termins ebenfalls ungültig.

Berlin, den 6. Dezember 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[55646] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Ueber das Vermögen des Hemdenfabrikanten Simon Baß, Eisernermannsplatz 2 hierselbst, ist heute, am 6. Dezember 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichtsvollzieher a. D. August Schorong bierselbst, Kellermanns⸗ staden 5, zum Konkursverwalter ernannt, die An⸗ zeigefrist (K.⸗O. §. 108) auf den 22. Dezember 1884, die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den . ““ 1 29 Uhr, 1e. algemeine Prüfungstermin auf Freitag, den der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Wil 3 30. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Jowien, wird in .. Dienstag, 55 16. 5 hiesigen Amtsgerichtslokale, Kommissionszimmer, und ember 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen Pfenarn dlernnin eintretendenfalls auch über die best⸗ auf den 15. Januar 1885 festgesetzt worden. mögliche Verwerthung der sämmtlichen Geschäfte der Für richtigen Auszug: Firma durch den Verwalter, sei es im Ganzen oder

er Gerichtsschreiber: Piro. im Einzelnen, sowie über die Erledigung der An⸗

1 b SE sprüche von Gläubigern auf abgesonderte Befriedi⸗ gung Beschluß zu fassen sein.

EéE7q 1 [55729) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Mangoldt zu Hausen bei Frankfurt a. M. ist am 6. Dezember 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Märcker dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1884. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 3. Januar 1885, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Januar 885, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[55260] Brotterode. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgrrichts während des Jahres 1885 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der National⸗Zeitung und im Schmalkalder Kreisblatt veröffentlicht werden. Brotterode, den 3. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

in dem Central⸗Handelsregister für

das Deutsche Reich

veröffentlicht.

Darmstadt, den 2. Dezember 1884.

Großh. Amtsgericht. II. Bauer.

en Handelsgerichts als fakultativ zu benutzende für das Jahr 1885 1) das Bernburger Wochenblatt, 2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin, neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmten Anhaltischen Staats⸗Anzeiger und Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich ausgewählt worden. Bernburg, den 1. Dezember 1884. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

v. Brunn.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

III. 1 Uhrig. [54767] Delitzsch. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister Bezug habenden Veröffentlichungen für den die Amtsgerichte Delitzsch, Bitterfeld und Zoerbig umfeassen⸗ den Registerbezirk des Amtsgerichts Delitzsch wer⸗ den im Geschäftsjahre 1885: 1 8 a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

[54831] Achim. Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ erichts im Jahre 1885 werden veröffentlicht werden in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Neuen Wochenblatt hie⸗ 8.” 1b ““ [55259] Achim, den 3. Dezember 1884. 8 n1 Für die Dauer des zrit di

8 Königliches Amtsgericht. I. elefeld. Für die Dauer des mit dem 1. .““ nuar 1885 beginnenden neuen Geschäftsjahres sollen - 88 die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden

4

[55400] Bruchhausen. Die Eintragungen in das hie⸗ sige Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1885 werden durch 1

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hanvooerschen Courier,

1

Konkursverfahren.

das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗

[55681]

Siegmund Schwarzschild, Schäͤfer⸗ hier, Eugenie, geb. Hirschberg, In⸗ aberin eines Konfektionsgeschäfts unter der Firma Eugenie Hirschberg, Zeil 3 hier, ist am 4. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Speyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung 5. Jannar 1885, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgem. 19. Januar 1885, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [55675] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Klein zu Greifenhagen ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Thiem hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. Greifenhagen, den 8. Dezember 1884. Kundler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[55761]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Gottlieb, in Firma M. Gottlieb zu Lübeck ist am 8. Dezember d. J, Vorm. 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Conrad Plitt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1885 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Januar 1885, 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 22. Januar 1885, 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 2.

Lübeck, den 8. Dezember 1884. Das Amtsgericht, Abth. II.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber

155676] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung S. Gabriel in Lyck wird heute, am 3. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann R. Migge in Lyck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest bis zum 20. Januar 1885. 1““ und Anmeldefrist bis zum 16. Februar

8850.

Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41.

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 41 1 1u“

155727] Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Firma J. und M. Kulb in Groß⸗Karben offene Handelsgesell⸗ schaft sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber dieser Firma, Julius Kulb und Moses Kulb in Groß⸗Karben ist von un⸗ terzeichnetem Gerichte am 9. Dezember 1884, Vor⸗ mitt. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, zum Verwalter Kaufmann Eduard Camp hier ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Januar 1885, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. Januar 1885, Vormitt. 8 ½ Uhr, festgesetzt Vilbel, den 9. Dezember 1884. Großh. Amtsgericht Vilbel 1 Dr. Scriba. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.

18564821 Bekanntmachung, betreff. Konkurs über das Vermögen der Firma Mayer’schen Kunstmühle in Aichach. In oben bezeichnetem Betreffe wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. 8 Aichach, 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. cheler.

155724) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Fritz Falke von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Arnstadt, den 3. Dezember 1884. Fürstliches Amtsgericht. Abtheil L. Wachsmann.

11u“

KEASA795s; 155725]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schellhorn in Plane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Arnstadt, den 3. Dezember 1884.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.

L. Wachsmann.

1856641 Bekanntmachung. Das über das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachers H. Bolduan zu Steglitz er⸗ öffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des

1856611 Konkursverfahren.

manns A. F. Buxakowski zu durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 10. November 1884 aufgehoben worden.

[55670]

Mühlenmeisters

Kraatz zu Nauen ist nach Vertheilung der Masse aufgehoben worden.

[55667]

Kaufmanns H. Uhlmann hier wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

155647]

Zimmermeisters Gustav Heuer in Folge eines von Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. Dezember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mer Nr. 2, anberaumt.

[55672]

8 hier ist heute, am 8. Dezember 1884, Mit⸗ ags eröffnet.

verwalter ernannt.

1556621 Konkursverfahreun. Kaufmanns Christian Christensen,

Amtsgericht Hamburg, den 9. Dezember 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

zu Labischin ist

Labischin, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Kaufmanns Wilhelm

Nauen, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Koeppel, Gerichtsschreiber.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

me

Schlußtermins und Vor

Schönebeck, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Schwedt ist dem Gemeinschuldner gemachten

8 5

8

Zim⸗ Schwedt, den 5. Dezember 1884. Spatz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir E Minuten, das Konkursverfahren Der Kreistarator Rathke hier ist zum Konkurs⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schwetz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Firma

Galizisch⸗Norddeutscher bezw. Galizisch⸗ Niederländischer Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 1. Januar 1885 gelangt für den Trans⸗ port von Cement bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen zwischen Oppeln und Swoszowice, Station der K. K. General⸗Direktion der österreichischen Staats⸗ bahnen ein direkter Frachtsatz in Höhe von 0,64 pro 100 kg zur Einführung. Von demselben Zeit⸗ punkte ab ermäßigt sich der zwischen Oppeln und Podgorze bestehende Cementausnahmefrachtsatz von 0,71 auf 0,66 pro 100 kg. 8 Breslau, den 8. Dezember 1884. Namens der Verbandsverwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[556781 Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. 8 it dem 25./13. November cr. tritt an Stelle des Nachtrages I. zum Spezialtarif 3 ein neuer Spezialtarif für den Transport von Bauhölzern u. s. w. von Stationen der Russischen Südwest⸗ bahnen nach Marienburg, Elbing, Danzig und Neu⸗ fahrwasser in Kraft, welcher außer geringen Er⸗ höhungen resp. Ermäßigungen noch Frachtsätze für neu einbezogene Stationen der Süd⸗Westbahnen enthält. Tarifexemplare sind bei den Verbandstationen und bei der unterzeichneten Verwaltung zu haben. Bromberg, den 6. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55219] Deutsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr. Die durch die Nachträge III. und IV. zu den

Heften II. und III. des Deutsch⸗Belgischen Güter⸗ Tarifs eingeführten Frachtsätze für Flachs, Hanf und Hanfstroh bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbriefe oder bei der Zahlung der Fracht für dieses Gewicht (Ausnahme⸗Tarif 14, 1. Kategorie) werden mit dem 1. Februar 1885 auf⸗ gehoben. Cöln, den 5. Dezember 1884.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[55730] Mit Gültigkeit vom 22. Januar k. J. wird im Rheinischen Nachbar⸗Verkehr die Tarif⸗Entfernung Leer— Trendelburg auf 345 km, die Tarif⸗Entfernung Au⸗-Hilchenbach auf 56 km berichtigt. Cöln, den 6. Dezember 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[55680] Bekanntmachung.

““

““ swalde. Bekanntmachung. Ie Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wird im Geschäftsjahr 1885 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußz. Staats.Anzeiger und durch das Arnswalder

enblatt erfolgen. den 4. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. [54981] Die Eintragungen in unser Handelsregister und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885 be⸗ kannt gemacht werden: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Anzeiger zu Berlin. 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 1 8 in der Beilage zum Fürstlich Waldeckschen ö Arolsen, den 3. Dezember 1884. Fürstlich Waldecksches

Aurich. Bekanntmachung. [55257] Die Eintragungen in das biesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1885 im Amtsblatt für Ostfriesland, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Offlesischen Zeitung, veröffentlicht werden. 1 18 den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Dirksen. Battenberg. Bekanntmachung. [54762] Die bei uuterzeichneter Gerichtsstelle vorkommen⸗ den Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister sollen im Laufe des Jahres 1885 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem An⸗ zeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, sowie in dem Hinterländer Anzeiger und dem Frankfurter Journal veröffentlicht werden. Battenberg, den 2. Dezember 1884. 1 königliches Amtsgericht. Hohenstein. Deeskow. Bekanntmachung. 54939] Die die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts, zu welchem in dieser Beziehung auch die Bezirke der Amtsgerichte zu Storkow und Buchholz gehören, werden im Laufe des Geschäftsjahres 1885

Eintrazungen in das Handels⸗ resp. Genossenschafts⸗ register durch Einrückung

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger u Berlin

Westfälische Zeitung (Bielefelder Tage⸗

blatt),

i den Wächter, Bielefelder Zeitung, und in die Neue Westfälische Volkszeitung zu Biele⸗

feld 4 ͤ bekannt gemacht werden. Die auf die Führung der Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden während des obigen Zeitraums von dem Herrn Amtsgerichtsrath Peters unter Zuziehung des Herrn Amtsgerichts⸗Sekretärs Patoczka besorgt werden. 3 Anmeldungen zur Eintragung werden im Zimmer Nr. 2 entgegengenommen. Bielefeld, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

8

ö Birkenfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Birkenfeld werden pro 1885 im Amtsblatt für das Fürstenthum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger er⸗ scheinenden Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden. Birkenfeld, den 1. Dezember 1884. Großhersoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Groskopff. Birnbaum. Bekanntmachung. 154982] Während des Jahres 1885 werden die das Han⸗ delsregister betreffenden Eintragungen für die Be⸗ zirke der Königlichen Amtsgerichte zu Birnbaum und

bekannt gemacht werden.

das Hoyaer Wochenblatt 8

Bruchhausen, den 3. Dezember 1884. Königliches Umtsgericht. e F. Mülter.

Burghaun. Für das Geschäftsjahr 1885 sollen die Bekanntmachungen, welche das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister betreffen, im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie dem Anzeiger des Regie⸗ rungsamtsblatts erfolgen. 4 er. 3.) Burghaun, 27. November 1884. Königliches Amtsgericht. Gunckel. Calbe a. S. Bekanntmachung. 1954764] Für das Jahr 1885 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Register durch . 1 8 85 Deutscheu Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Magdeburgische Zeitung, veröffentlicht werden. 8 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. SeEatbe 85 den 2. Dezember 1884. Koönhnigliches Amtsgericht. —— 184169] Callies. Im Laufe des Geschäftsjahres 1885 werden die Eintragungen in unser Handels⸗Genossen⸗ schafts⸗- und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das

Schwerin a. W. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzettung, das Posener Tageblatt, das v Kreisblatt veröffentlicht werden. 8 Birnbaum, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Bischhausen. Bekanntmachung. (54283] Die Eintragungen in das Handels“, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden während des Jahres 1885 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung und im Eschweger Kreis⸗ blatt veröffentlicht werden. Bischhausen, den 25. November 1884.

in folgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsenzeitung, 3. dem Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, resp. für die Ortschaften des Lübbener Kreises: dem Lübbener Kreis⸗ und Intelligenzblatt

Königliches Amtsgericht. Wilcke. 8

[54763] Brake. Die Eintragungen in das Handels⸗, Ge⸗

Callies'er Wochenblatt bekannt gemacht Callies, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgerich 8 Kieniv.

Coppenbrügge. Bekanntmachung. [54832] Die Eintragungen in das biesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln, 4) in der Volkszeitung zu Alfeld veröffentlicht werden. Eö“ 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Wolckenhaar.

Corbach. Bekanntmachung. Für das Jahr 1885 werden

Dt.-Krone.

sischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Berliner Börsen⸗Zeitung und

c. im Delitzscher oder Bitterfelder Kreisblatte rfolgen, je nachdem die betreffende S im

Delitzscher oder Bitterfelder Kreise belegen

i Delitzsch, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. [548331 Die auf die Führung unsrer Handels⸗ und Ge⸗

nossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschätsjahre 1885 von dem Amtsrichter Finke f unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Koglin be⸗ arbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗ blattes zu Marienwerder und die Dt⸗Kroner Zeitung veröffentlicht werden. 8 Dt.⸗Krone, den 2. Dezember 1884

Königliches Amtsgericht Dinslaken. Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen 8 hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregifter erfols im Jahre 1885 durch den Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung, die Weseler Zeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt Dinslaken, den 1. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

[5337]

Dorum. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amts gerichts sollen im Jahre 1885 8 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2) in dem Hannoverschen Courier, 3) in dem hiesigen Wurster Wo veröffentlicht werden. Dorum, den 3. Dezember 1884.

G Königliches Amtsgericht. Baring.

Driesen. Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1885 erfolgt die Bearbei tung der auf die Führung der Handels⸗, Zeichen und Musterregister bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht durch den Amtsricht Fromme und den Sekretär Thomas. Die im Art. 14 des Handelsgesetzbuches vor geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, der Norddeutschen All⸗ gemeinen Zeitung, der Börsenzeitung und der Drie⸗ ener Zeitung. S den 1. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

C. Christensen Ir. in Sonderburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1.

Lyck, den 3. Dezember 1884. 1“ ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Einbeck. Bekannt machung. [54340] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885 wie

die Berliner Börsenzeitung, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und 1 die Beilage zum Fürstl. Waldeck. Regierungs⸗

Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Gütertarif vom 1. April 1883 ist der von Januar 1885 ab gültige Nachtrag 6 heraus⸗

nossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten b Eöb werden im Jahre 1885 veröffentlicht werden durch:

Schlußtermins hiermit aufgehoben. Berlin, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

erfolgen. 1 Beeskow, den 1. Dezember 1884¼.,

18567702 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Laabs zu Fischau ist heute, am 8. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ist der Gerichtsassistent Weiße er. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1885. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1885. Wahl eines anderen Verwalters im Termin den 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. im Zimmer Nr. 1. 8 Marienburg, den 8. Dezember 1884. ““ v. Krencki, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

155678]81 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1884 zu Breitenbach verstorbenen Gastwirths und Holzhändlers Christian Ungefroren wird heute, am 6. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Amtsvorsteher Heidecke in Breitenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung beneichneten Gegen⸗

Dezember

[55723]

Ehefrau g Restauration zu Cöln (Bayenhaus), des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen

age, entsprechenden Aktivmasse, eingestellt worden.

[55663] onkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Johann Georg Zürn, Schuhfabrikanten in Balingen ist, nachdem der abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Sep⸗ tember d. J. bestätigt worden ist, durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. 6 Balingen, den 6. Dezember 1884. 8 8 b Roller, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55666]

schaftliche Vermögen bezw. am 5. Januar 1883 zu Stettin verstorbenen Bierverlegers Carl August Wittwe Friedericke, geb. erfolgter Abhaltung aufgehoben.

55722 4 16722] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Schütz, Restaurateur zu Cöln, sn nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cöln, den 9. Dezember 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. 8

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Peter Hagen, Inhaberin einer ist durch

Mangels einer den Kosten des Verfahrens

Cöln, den 9. Dezember 1884. Keßler,

[55669]

kommt auf die anerkannten nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 4 898. 68 eine Ab⸗ schlagszahlung zur Vertheilung. Hierzu sind 489 86 disponibel.

[55660]

Mehlhändlers Wilhelm Balmberger hierselbst wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

tände auf

Abtheilung VII.

Sonderburg, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 8 Krause.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das gütergemein⸗ den Nachlaß des

Koernke und seiner Pantzlaff, wird nach des Schlußtermins hierdurch

Stettin, den 20. November 1884.

Lau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In dem Konkurse der Lederhändlerin B. Levy

Stettin, den 9. Dezember 1884.

gegeben, durch welchen die Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit Leipzig H. S. G. und Th. vom 15. Fe⸗ bruar 1885 ab bis zum Betrage von 0,12 pr. 100 kg erhöht werden und die Gültigkeitsdauer de Ausnahmetarife 5 für Eisen und Stahl, sowie für Blei ꝛc. nach Berlin ꝛc. bis Ende 1885 bezw bis auf Weiteres verlängert wird.

Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen käuf lich zu haben. .“ Hannover, den 4. Dezember 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen.

[55682] 8 Zum Verbands⸗Gütertarif vom 1. Juli 1883 für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Ham⸗ burger und der diesseitigen Bahn ꝛc. ist der Nach⸗

außer einigen Ergänzungen neue Frachtsätze zwischen Grevesmühlen und Schönberg einerseits und Berge⸗ dorf, Boizenburg, Reinbeck und Schwarzenbeck anderer⸗ seits, ferner Ausnahmefrachtsätze für Gyps von Pritzier nach Holthusen, Lübstorf und Mecklenburg und Frachtsätze des Spezialtarifs III. und des Aus⸗

Der gerichtliche Verwalter: Hermann Fritze.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Straßburg, den 5. Dezember 1884. Das Kaiserliche Amtsgericht. Bostetter, Amtsrichter.

nahmetarifs für Holz zwischen Bergedorf und Hoppen⸗ rade und Karow enthält. 8 Schwerin, den 8. Dezember 1884. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗Fran Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: Riedel.

der Expedition (Schol-). rruck: W. Elsner.

trag 3 vom 15. Dezember cr. herausgegeben, welcher

Königliches Amtsgerich

Berent. Bekanntmachung. [54761] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1885 durch Einrückung in die Dan⸗ ziger Zeitung und in den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht werden. Berent, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. Bekanntmachung. 1 [54186]

Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1885 im Hamburgischen Korrespon⸗ denten, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berge⸗ dorfer Zeitung und in den Hamburger Nachrichten bekannt gemacht werden.

Bergedorf, den 1. Dezember 1884

Das Amtsgericht.

Bergen a./R. Bekanntmachung. 1545611 Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden in dem Geschäftsjahre 1885 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Stralsundische Zeitung und das Rügensche Kreis⸗ blatt veröffentlicht verden. Bergen a. R., den 1. Dezember 1884. 8 Königliches Amtsgericht. II.

EBernburg. Handelsrichterliche [54562] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Anhalt. Verordnung 389 vom

1) das Central⸗Handelsregister des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, die Oldenburg. Anzeigen, 8 den hier erscheinenden „Weserboten 8 4) die hier erscheinende „Braker Zeitung“. Brake, den 1. Dezember 1884. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Rüder.

Bremerhaven. Bekanntmachung. (54577]

Genossenschaftsregister der 8 Fersseslchas werden im Jahre 1885 1) im Deutschen ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Weserzeitung, 3) in C-öe veröffentlicht werden. 8 11 am 2. Dezember 1884. Die Kammer für Handelssachen. Funke. 8

Brieg. Bekanntmachung.

1885 die das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschafts

tschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Nenesse⸗ und die Schlesische Zeitung veröffentlich und die auf

Dultz unter ieg, den 1. Dezember 1884. halich Königliches Amtsgericht. III.

13. September 1875 sind für den Bezirk des hiesi⸗

Die Eintragungen in das Handelsregister und das hiesigen Kammer für

Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

[54563]

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre

register betreffenden Bekanntmachungen durch den

die Führung 22 EEEEEa“ üglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Ra

See (cherbune des Gerichtsschreibers

Kanzlei⸗Rath Gerstberger werden bearbeitet werden.

blatt zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bezüglich des Handelsregisters, Genossenschaftsregisters und Musterregisters bestimmt. Corbach, 25. November 1884. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

anzig. Bekanntmachung. 154768] n 6. die Führung des Handelsregisters, des Zeichenregisters, des Musterregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1885 von dem Amtsgerichtsrath Pos⸗ pieszyl unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Wilcke bearbeitet werden. vorgeschriebenen Bekanntmachungen wird erfolgen:

a. in Betreff des

Zeitung,

in Betreff des Zeichenregisters und des Muster⸗ registers lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen zeiger,

blatt. 8 Danzig, den 1. Dezember 1884... t Königliches Amtsgericht X.

Darmstadt. Bekanntmachung. ichneten Gerichts für das Jahr 1885 werden büs 8 der Darmstädter Zeitung und im Darmstädter Tageblatt,

Die Veröffentlichung der Handelsregisters durch den

Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und die Danziger

Staats⸗An⸗

„in Betreff des Genossenschaftsregisters durch die 8 1 lUgemeine ’“ und das Danziger Intelligens⸗ Deutschen Handelsgesetzbuchs wird zur öffentlichen

[54938] Die Einträge in das Handelsregister des unter⸗

bisher ““ 8 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover und 3) das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht. Einbeck, 6. Dezember 1884/.. b Königliches Amtsgericht I. Mehliß.

[55061] Emmerich. Die Bekanntmachung der das Handelsregister unseres Gerichtsbezirks betreffenden Eintrazungen wird für das Geschäftsjahr 1885 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger das Emmericher Bürgerblatt, den General⸗ anzeiger für Emmerich und auf Antrag der betreffen⸗ den Interessenten auch durch die Kölnische Zeitung erfolgen. 8 Ferahevic, 3. Dezember 1884.

1 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [55339] In Gemäßheit des Artikel 14 des Allgemeinen

Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1885 die in Art. 13 dieses Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rbheinischen [Kurier und der Nassauischen Volkszeitung zu Wies⸗ baden und im Lahnboten zu Ems erfolgen.

Ems, den 1. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

n wichtigeren Fällen