1 8 8 — 3 unmittelbar zu übernehmen. Die Einrichtung eines Verwaltungs⸗ ahgetretenen Gebiete, sowie durch eine öffentliche Erklärun ie“ ging in F m 8 F. 4 b 8 8 . . 1 g. S. M. S. „Sopbhie“ gin lge d 8 8 pparats, der die Entsendung einer größeren Anzahl deutscher Beamten daß das Land nunmehr deutsches Eigenthum sei. nach Grand Popo — Gleich nöch εꝙ ,† aenden Tace 6 E r st e B e 8 l a⸗ g e 8
bedingen würde, die Errichtung ständiger Garnisonen mit deutschen In der Erklärung ist ausdrücklich zu sagen, daß etwaige indessen ein Vertreter der deutschen Firma Wölber & Brohm
Truppen und die Uebernahme einer Verpflichtung des Reichs den in frübere Rechte und Ansprüche Dritt spektirk d 1 1— v“ ö“ 1“ g ““ 2 5 1 88 Z“ “ solchen Gebieten sich ansiedelnden Deutschen und ihren Faktoreien sfoollen; auch mü sen die 1 — En sonbs ga⸗ 8 ** en welcher den Weg von Little Popo nach Grand Popo zu Pferde zurück⸗ R ch 8 A D K St 1s 2A * und Unternehmungen, auch während ctwaiger Kriege mit größeren 1 tionen in Fenüfen Jeiten mit 8s “ 45 EA1I1“ wie zum en en el Ss⸗”d nzeiger un * onig 1 renl 81 en cl n cl er.
Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember
Seemächten, Schutz zu gewähren, wird dabei nicht beabsichtigt. lingen abgeschlossenen Handelsverträge in Kraft bleiben. Schlimmste für Leben und bnlsh.ne en. 888
Für unseren Zweck wird der Abschluß von Freundschafts⸗, Handels⸗ 5) Solche Besitznabme darf an allen Plätzen des Kü ten sei 1 7 8 „Han Bznahme üstengebiets ie Neger, und schei s . Ezger * » — — vr Pte en erfolgen. e betreffenden Plätze heißen von Norden nach die Landungsbote Löschen eines kurz nach Ab des S 1 — “ werden. Es handelt sich zunächst um folgende Punkte, die wir gegen Süden: Bimbi 1 6 zum Löschen einern kurz na gang des S. M. S. — “““ 8 . ; b tli ——— Beschlagnahme von Seiten anderer “ Betenaa, Pahie , Fenenns Reenne. o Hannges —x22 E1“ 2. 1”- 8 Aichtamtliches 8 8 sollen. Es 839 aber sehr v ob sie b- ics Sozial⸗ 2 . 8 mmern. Beide wurden gemeinschaftlich zur 1 ünschen ꝛc. 5 Abtretungen an die Firma C. Woermann bereits erfolgt Kaiser jad ä ine Kriegsschiffe sche Sasn demokraten nicht ganz gern gesehen worden seien, die einen Debatte gestellt. I. Angra Pequena ꝛc. 6) Den ein ve b gt. aiser ja doch nicht Macht genug besäße und seine Kriegsschiffe nicht b b Tbeil jhrer Ert V ⸗ Beide Anträge betreffen die Einführung der Berufungs⸗ 4 . n igeborenen Häuptlingen ist zunächst die Erhebun w ss lirsn 1 %, 11. Dezember. mweiteren Ver⸗ großen Theil ihrer Erfolge gerade diesen Verboten zu ver eide Anträge be⸗ ) kufu II. Der Küstenstrich zwischen dem Ni 8 sgen würden, ner Wahrung der deutschen Interessen militärisch ein. E8 1n n. des See wurde danken hätten. Mit dem Antrage der Geschästsordnungs⸗ instanz gegen Urtheile der Strafkammern erster Instanz
——
1 Z gerdelta und Garboon, ins⸗ von Abgaben ganz in bisheriger Weise zu gestatt i besondere die Strecke gegenüber der Insel Fernando Po in der Bai darf dem Handel der in jenem Gebiet e EE ssi iss 1 IesPeäber en s Inze w 2 tablirten Kaufleute Alsbald nach Little Popo zurückgekehrt, ertheilte der K. ü ündlichen Bericht der Kommission kommission sei er eigentlich nicht einverstanden. Er kenne aus Während der Antrag Reichensperger bei den Landgerichten be⸗ 52 22 möglichst westlich von der Kamerunmündung bis zum Kap 8 8 Nationen keinerlei Beschränkungen auferlegt werden. S. M. S. „Sophie“ einem 92 5 der Stärke von dant die ] “ eaeen der Wahr⸗ seiner Erfahrung nichts Unglücklicheres, als ein solches Hülfs⸗ sondere Berufungskammern für Strafsachen bilden will, Die bezüglich dieser Strecke bestehenden Wünsche wollen Ew. ꝛc. aus 8 P18— Leee, . A⸗ 1- — fb.s-bs bb. nncbevtling. 8 Rathgebem srafungskommision fortgesetz. “ . 9 ie⸗ sic bedacre, h⸗ ze⸗ .. 1 —— 28 n. 2. 1 dem zu Ihrer Kenntnißna bschriftli if Schreiben 8 S 12613 ugen nehmen und dieselben an Bord zu bringen. Di 1 8 8 ich hier i skommission erkläre aber estimmt, a ie und den Strafkammern des Landgeri 1 —2 98. 8 — — SEET 89. 118 als Vertreter Sr. Majestät des Befehl wurde auch auf das Prompteste ausgeführt. Nachdem - 8 Der Abg. u“ üenn 1,ee begfung — nicht entbehren könne, sie würde sachen eingeführt werden sollen, soll nach dem Antrage Munckel velches ö “ 4. SS⸗ Hamburger Firmen, Meines Erachtens nach genügen diese Instruktionen, bis diesseits S I . LZ ö1“ 89 machen wolle Daher werde er persönlich den Komissions⸗ sonst mit ihren Geschäften Bankerott machen. Darum 115 “ 1 ve 8 1“ 8 icte esondere der Herren Jantzen hormählen, an mich gerichtet die Berichte über vollendete Thatsachen eingetroffen sind. b di ü sow 1. ü immen; we in Definiti eebe “ “ hat. Die Gründe, welche in diesem Falle für die eigentliche Besitz⸗ Ueber die dann zu treffenden Maßnah wi de i ir di düiob ditt Augsagen der Deulschen sowohl als “ Eingeborenen b“ Uühache Fehensen doten. ⸗ V 1 Die ce im m die festgestellt, daß es Leule der Lasonpaeten arlsef . ürde, würde llerdings manche Bedenken haben. Es nung dieser Veteranen der Wahlprüfung fügen zu müssen. verwiesen werden. 18 8 ergreifung Namens des Reichs geltend gemacht werden, haben Se. Majestät folgenden Vorschläge erlauben: 11“X“ . z6 p gewesen seien, welche die deln würde, würde er allerdings m 8 v62 1 1 siebe d Der Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) vertheidigte seinen den Kanse berwenende ne die Peestengen Rllerbzerstbaen Pe. Malestüt 3 Bela “ Gewaltthätigkeiten gegen Deutsche begangen hätten. Es stellte sich sei übrigens seit dem Bestehen der Wahlprüfungskommission jetzt Er hoffe aber, daß man ihn zu diesen sieben Vorspannpferden er Abg. Dr. nsperg lpe 5 5 LEE11“ ö tektora glichst ununterbrochene Anwesenheit eines deutschen ferner heraus, daß der Minister Lawson, sowie ein Mulatte Namens e iese . Das Einlaufen nicht verwenden werde. Antrag. Die beiden vorliegenden Anträge hätten schon den 2 — -5 “ 8 E’e2 beeeeg; 4* 5 Kommandant, als Vertreter Gomez und ein Rathgeber des Königs Namens Wi son die Se der erste Dedfung 1 “ mache. Dan. Un gluck; Der Abg. von Gramatzki bemerkte, er könne von dem An⸗ vorigen Reichstag beschäftigt, seien aber in der letzten Session 0. 8 des Kaisers von Deutschland zu fungiren haben würde, er⸗ schuldigen an den Vorkommnissen des vorigen Tages gewesen waren — das für ein gesundes Leben im Volk welches sich trag der Geschäftsordnungskommission eine größere Förderung nicht zum Abschluß gekommen; die damalige Kommission habe 8 es zeuge 8
nissen zu willigen. — scheint nothwendi 8 äuptli Die Faterlice Oberboheit ist erst nach deren vertragsmößdner— „ iig u während sich die Häuptlinge Pedro Quadjo und Quadjovi nach e2 nicht gefallen lassen wolle. der Geschäfte der Wahlprüfungskommission nicht erwarten, er vielmehr eine motivirte Tagesordnung vorgeschlagen, welche Anertennung seitens der eingeborenen Häuptlinge oder auf Grund Ervilbeamiter 8 . S e ö ö11X“ See E nüc 1. Prcaüse Seitens bitte daher um Ablehnung des Antrags. Der Fehler liege gleichfalls im Reichstage nicht mehr zur Verhandlung gekom
zuvoriger Erwerbung in den betreffenden Gebieten seitens Angehöriger ein Berufskonsul oder ei . 1 e 1 G 8 ü d jel⸗ sei. Die Kommission habe dafür gehalten, daß noch nicht Ner 3 8 en “ ein anderer mit anderen Ländern ver⸗ Im Laufe der hiera lgend an vfl⸗ isinnigen erhoben worden. Aber ihre Zahl keineswegs in der Organisation der Kommission, sondern vie men sei. Die 9 b chn des Reichs durch Ew. ꝛc. zu proklamiren. trauter Beamter zu designiren sein. der Zenpühun Lawson, 12” bansce erhoegernohn verhflchtete sa da Dfigfchsheftic “ und damit die “ mehr in der Unzahl unbegründeter Proteste, mit denen der genügende Zeit verflossen sei, um ein bestimmtes Urtheil über
Die interessirten deutschen Firmen haben bereits einige vertrags⸗ 3) Sehr wünschenswerth wü i ; F ästi 1 endigkeit Wiedereinfür der Berufung zu mäßige Erwerb b 5 v v Eer4 3 schenswerth würde ferner sein, daß ein ausran⸗ Firmen und den anderen Häuptlingen bezüglich der Steue ü issi bnehmen, wenn endlich BReichstag belästigt werde, und welche die Zeit der Wahl⸗ die Nothwendigkeit der Wie ereinführung der rufung zu ßige Erwerbungen gemacht, und können die betreffenden Gebiete girtes Fahrzeug der Kriegsmarine als Hulk in den Ka⸗ abgeschlossene Uebereinkommen auch seinerseits L“ reaün Eö dan de so oft schon prüfungskommission in Anspruch nähmen, ohne zu positiven gewinnen. Heute seien indeß doch schon fünf Jahre abgelau⸗
daher sofort vorbehaltlich der bestehenden Rechte Dritter unter das merunfluß 1 . 1 F v 1 vter ;0615 . 1 ß gelegt würde, entsprechend dem Vorgehen der persönliche Verantwortung dafü üb ie s 1“ 8 5 8 f sführli uf den In⸗ en. Er habe gehofft, daß die in voriger Session von den Pes ne Fe. EEö“ “ — E“ ausrangirte Handelsschiffe als Waaren⸗ vnc Fttens er Peruaegbschit znrgbernehmen, daß die Deuscen 828 1b Bürrgen nemen wellene heelustoscer g fachfte. neehüi enes vza Bins beh⸗ deng. Küha Sasbaffr, Wölfel und von Schwarze verbun elchen die Interess Uu eilt 1 b . 8 1 Es wurden hierauf die Ge⸗ is Erst in der 1 E““ b 88 8 . se üc iüj ; aber lei ien sie sämmt⸗ Ienn EE 1 1 “ 9 des Minister Lawson, 88 Mhürxdse Pelangehen, für ungültig „S. 88 die Nepesss eme “ v auf den Gegenstand der Verhand dedenten Leer 2rct teden bceten ,s ns 21 4 eg zuschließen, habe ich den mil den Perbälkmnissen an dieser Küfte be. — deusscc inn 8 “ ürde zu gleicher Zeit ein welcher letzterer sich bereit erklärt hatte, als Bürge für den König lung verboten hätten blos aus dem Grunde, wei r dieselbe 8 ’ 1 sekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. von Schelling, habe in sonders vertrauten Kaiserlichen Konsul in Garboon, Herrn Schulze Bei B ünd u kut chen Obeehobett sein. an Vord zu bleiben. ein sozialdemokratischer Redner angemeldet gewesen sei. Hierauf nahm der Staats⸗Minister von Boetticher 1.“ stellt, daß, falls der Reichstag 8 8 * 8 1 .g 2. 1 . boon hatten die Fran⸗ Diese drei 9 4p. 8 8 ; F 5 8 E. 1 . der Kommission in Aussicht gestellt, daß, fa er Reichstag zur amtlichen Beglaubigung solcher Verträge ermächtigt. Bei Auf⸗ si elenfans der Kolonie Ga iese drei Personen wurden bei der am 5. Februar erfolgten Trotzdem sei auch bei der letzten Wahl eine Versammlung das Wort: 8 2½ Zustand als hinreichenden Schutz des ricchtung der Schutzherrschaft Sr. Maj stät des Kaisers ist es angeeigk, AX, öofen zuerst ebenfalls einen solchen Hulk. Abfahrt S. M. S. „Sophie“ mitgenommen. biederum auf Grund des Sozialistengesetzes verboten, nur Meine Herren! Ich habe vorher auf die Anführungen des Hrn. den gegenwärtigen Zustand als hinrei 9 unsererseits diejeni “ 1n zerletzung wr. In der Hoffnung, daß diese Vorschläge die Genehmigun Bei der Ankunft S. M. S. „Sophie“ in La beilte de ön2 erent ei zi Eöb vgegc ie Requist Rechts nicht anerkennen könne, dann auch die Regierungen belseng.ene de hnigen Frnadsähe 85 Fethäigen 8 “ Durchlaucht finden werden, zeichne ich mit größter Minister Lawson dem Kommandanten 85 daß EE“ weil der Referent x Softaldemot 88 Fere 8 898 8 Abg. Hasenclever b5 8 Ib 8 1 eüheefttcnen. die Frage einer ernsten Erwägung unterwerfen würden; vielfach geschädigt und unseren “ vadegencher Ew. Durchlaucht ganz ergebener sei; da diese Mittheilung sich als richtig erwies und sich überdigs nicht der “ Bezug 1 bie „Hahlänrfunsgen 19 nele S; Füüfaunnn des Verfaktens bei den Wahlen, n sogleich freilich müßte dann eine noch weitergehende Revision des Gebiete hiergegen sicherzustellen, hervorgerufen hat. Adolph Woermann. herausstellte, daß der ꝛc. Lawson als surveyor in englischem Dienste erste Violine spiele, so lange könne auch g LSahlpr. Act⸗ miworten können, weil mir die Thatsachen, die Hr. Hasenclever vor⸗ Gesetzes eintreten. Diesen Vorbehalt habe er als eine Ve⸗ DBei den abzuschließenden Heitragen dfenbhe tzeren 1 An se(aand und sich während seiner Anwesenheit in Little Popo auf Urlaub kommission nicht schneller fertig “ Auch in han 8 i. Hakwrten eegen, net mir e öböheaecsen enezenesr weisisg ac eelenäss reseas, aie angesehen, dh de. . s 8In 1 veakerenden amqabe des Herrn Woermann den Herrn Reichskanzler Fürsten 8 —— Bggr v 8 ö“ groß⸗ vuneeben elug anfecie anfragen den. zu Zweifel gehegt, der That . bbcern melche gr. 32 der Staatssekretär erklärt habe, daß er bis jetzt noch 8 usprechen sein, da ir die von anderen Natione aucht. E“ leurs 1 e bdem der letztere e k. d . 8 8. elever an sei nführungen anknüpfte, begründet sein möchten, un „mißheit der (. jchkei f ewonnen habe, oder deren Angehörigen mit den Eingeborenen früber abgeschlossenen die Verpflichtung eingegangen war, den Lawson gic wünschen, daß die von ihr beantragten Untersuchungen durch ö rücfichtlich des — Falles, den er besonders be⸗ ” E edec Berußung emonn immer Handelsverträge und Kontrakte respektiren und überhaupt die in den Anlage 2 zu Nr. 6. nach Little Popo zurückkehren zu lassen. die Exekutivorgane schneller ausgeführt würden. In der tonte, aus den mir gütigst zur Disposition gestellten Akten des Hauses 8 die F zurückzukommen. Die Forderung sei 1] Gebieten bestehende Handelsfreiheit aufrecht erhaltenn Auszug aus einem Bericht des Kommandanten Anlage 3 zu Nr. 6. vorigen Legislaturperiode habe ein Wahlprotest in Bezug auf nachweisen zu können, daß der Herr Abgeordnete sich in einem erheb⸗ T e merh weifgr 1e “ zu gestatten. rauch, an die Kaiserliche miralität opo und Grigi bringen Eurer Majestät unsern besten Dank dar für zwanzig Stimmen kajorität gewähl ge 1 8— ZZETTTET111“ ihe ahtkreife die Behö insofern ihre iedereinführung der Berufung ausgesprochen und habe 8 Werbefaltlich der definitiven Beschlußfassung über den Rang und Als S. M. S ns. b 8 88 w1“ 4 in Little P Pehaunh 14“ vebäehe de vö“ “ “ Sg. deüce in. Her hrt dahe 1 82 Facgoden Vhr⸗ veederanfäger 2 letzten 1 . desgleichen der ie Befugnisse des für diesen Küstenstri r iserli 1“ „Januar 1884 in e Popo G“ 1“ 1 1 ersten Session beanstande d die Beh . FSachang in e b de ichstags⸗Präsidium er⸗ e0. 8 x 8 1 3% 9. n. enüstte, eansange sycwne md Aügeltcntn ghätcgtiän Ferteetntgete dh Vecelt ve deüsn, veuscen Fantrig ten wenüpie Gagfhd tee keneg gesah odf Beunruhatmg beseic Fieten Tüer auch am Schlusse der ganzen Eegislaturberiade laßinen Ruistnn anczlch genect bätten eor Ablenf dee eosr. anisenteg, nuch der echatag müse sic enalich herseugen, entweder im Einverständniß mit dem Kommandanten S. M. Kanvnen- K. — mit, e Verhältnisse in einer Krisis be⸗ ser.- 8 önmmmilchung enthalten un sei die Aufklärung noch nicht dagewesen. egenwärtig stehe laturperiode die Trägersche Wahl, zu prüfen und zu erledigen. da 8 h schtige Interessen der Gesammtheit auf boot „Möͤwe“ einen Offizter dieses Fahrzeuges oder eine Ihnen sonst fänden und daß ihre Stellung in dem gedachten Orte gefährdet sei. nicht um unsere Angelegenheiten bekümmern wollte, indem sie Ver⸗ der N 1s z i den Wahlprüf —ganz 1 A die Trägersche Wahl sei, sondern daß hier wichtige Interessen de — eit auf t . 3 er d 1 2 8 1 8. ir gei der Reichstag den Behörden bei den Wahlprüfungen ganz Meine Herren, eine Requisition in Bezug auf die Trägersche Wa de G den jetzigen Zustand bestehe im scheinende Perföͤnlichkeit als interimistischen Vertreter pair⸗Sie gaben im Näheren Folgendes an: Im Februar 1882 langen nach unserem Lande trägt, welches wir kein Verlangen haben, 1 nd rechtlos über. Deshalb solle der Reichstag ist überhaupt, wie die Akten des Reichstages ergeben, gar nicht dem Spiele ständen. Gegen den jetzig 1““ Sr. Majestät inzus hätten sie mit dem damals allgemein anerkannten Machthaber in] ihr zu überlassen. 1 macht⸗ und rechtlos gegenüber. “ I“ rS ande ein weitverbreitetes Mißtrauen, und eine gewiß Allen 1 “ haben Ew. ꝛc. Little P (Little Popo, dem Häuptling Quadjovi, einen Kontrakt „oIII. Wir bitten Euere Majestät, uns zu schützen und die An⸗ vnit aller Kraft dahin streben, daß er in Bezug auf die Wahl⸗ an die Veichieciering Resangt, 88 eesgrschera ahnt iste guch, Persönlichkeit, der frühere Ober⸗Staatsanwalt und „ Aus dem Ihnen mitgetheilten Berichte des Kapikan Betnntn⸗ in welchem ihnen gegen Entrichtung gewisser Ausfuhrzölle auf Oel nexion zu verhindern. 1 prüfungen endlich selbständig werde. Es müsse jedes Jahr wie 8 deease Scterh. 5 Shens üssa 1 eeeeeneson jetzige Reichsgerichts⸗Rath Mittelstädt konstatire in einer vo rauch (Anlage 2.) sind Sie über die früheren Vorkommnisse an She und Palmkerne und gegen eine jährliche Abgabe an den Häuptling d IV. Wir erflehen Hülfe von Euer Majestät, da wir uns ganz hier vom Hause ein Antrag angenommen werden, daß der eesnhen “ Corresonden die rücffichtlich dieser 8 verfaßten Schrist, daß im Kreise der Strufsenate des Küstenpunkte unterrichtet. In der Voraussetzung, daß inzwischen die “ in, ihren Handelsoperationen zugesichert wurde. Bis und gar unter Ihren Schut gestellt haben. —— Reichstag resp. die Wahlprüfungskommission selbst die Unter⸗ Wahl oder vielmehr rückfichtlich der Wahlakten zwischen dem Präsidium Reichsgerichts das Unzureichende der Revisionsbeschwerden gegen v sich üi8 Gewaltthätigkeiten mehr gegen die deutschen 1“ seien öö“ .“ wegden, e. re 1““ d Grias suchung in die Hand nehmen Wnn ö dieses Ueben Hauses und der Reichsregierung gepflovgen worden de b.e osen Strafkammerurtheile am schwersten empfun⸗ Firmen haben zu Schulden kommen lassen, sind die von S. M. S. n ; nderen Päuptlingen in Little Popo “ I “ nicht in die Lage komme, selbst seine Angelegenheiten zu ist, geht dahin, daß unter dem 23. Februar 1883, also nicht in Gefühl des Unwillens, des Unbehagens, der ö“ e “ Na grecheh zu 1. ’“ ben. die h Harthins “ 0 ordnen, so werde man nicht aus dem jetzigen Dilemma befreit in dem “ 9 E1 den ergeen 1“ der ganzen G Straf⸗ 1 6 e er dortigen deutschen Firmen ha 1.“ G 3 3 “ 1 s 1 Präsidium ersucht hat, ihm die Originalwählerlisten der 2 1 288 9 Reichsgericht der engl 6 1 1 1 ihn entrichtet werden und eine Zahlung d 3 und 11 weitere Unterschriften. werden. 3 8 18s 1 ““ xe nung getragenen Rechtsordnung, beim Reichsgericht S F 88 Feldgüst G der Abfahrt Häuptlinge sei ungültig. Hcerab 8 e“ Sr. Majestät dem Kaiser von Deuts 81 1 Der Abg. Dr. Marquardsen bemerkte, auch er bitte das Wahlkreise II bis VI, also — “ h an B “ So spre che Mann, der nicht englische Annexion dieses Küstenstrichs vö “ 8 sich Cö Sg. und stehe in Folge dessen der Ausbruch h (Fortsetzung folgt.) baus, den E11“ 1“ 8 fch 8 1114144“ Steatzunwallfcaft. auf Seiten seines Antrages stehe, sondern die ganze 5. ä 8 Köni e 8 eines Krieges, bei w i Leb e b 1 em Hause dieselbe waus voller Ueberzeugung emp 8 IIn - 8 98 .F, 1 ; ; or Unaabtrtan Habatingerr aehnit aon Lüt hoha unh Grigt und egn efähedenchs, u zechin dag ceizun und gehn der Heuscen 8 — Futcsansererhalts er es, züct ür berccgte die Cepirzungs: vache die igk ungs hedes Ehtrasasepiachen gietehen dente Süne e dnenae dent dhane üche üen gae heehen beifolgende Schreiben an Se. Majestät den Kaiser (Anlage 3.) gerichter, NIö bes Fohhs die 1c tt gteften beizulegen, seien ver⸗ „Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Heute Morgen herrschte 1 nitglieder als „Hülfsarbeiter“ zu bezeichnen. Die Ergän⸗ se dieser Briginalwählerlisten zum Zmech der Unterfuchung bedurfte. ““ wirkliger Krebsschaden an jeden Stnats er. fücrin 11. Anshrüg, 5 Hiin .eha für 9 Friedens⸗ 1 0n8 Eaufset dte 15 ene ab⸗ 6 ein S 5 88 vin5. der in der Stadt und deren Um⸗ zungsmitglieder sollten vielmehr gechan “ 88 72 Darauf ist unter dem 8 Febrhat e 8 “ Ueberall sonst, in allen Verwaltungssachen, bestehe der Rekurs; 1 e Krieg r. Majestät um Uebernahme 1 8 3 mlung zu gebung an Häusern und Anlagen große Verwüstungen angerichtet Kommission erhalten, wie die wirklichen Mitglieder; natürlich Präsidiums dem Herrn Reichskanzler das ktenmaterial zugefertig 88 4. 5 chafte ; zur Korrekt on Ir des t — 8 keinem Resultate geführt, es sei in Folge d das ( 1 8 8 Kommission erhalten, ; 111XA“ I1. 1 I882 2 sväter in den politischen Körperschaften bestehe zur Korrektur von Irr⸗ S “ behufs Abwendung der befürchteten Annexion durch S. M. S. das “ 9 bem Falg⸗ W das Eintreffen bcgt; JI 88 2, Fhssoen gegen Häuser geschleu⸗ nur für die jedesmalige Abstimmung, an der sie theilnähmen. und bereits unter dem 30. 81 F nneseath sh tete 8 “ oder doch wenigstens zweite Im Laufe der vertraulichen Besprechungen des Fürsten Hohenlohe Bezüglich der politischen Verhältnisse in Little Popo wurde von Laxenburger Damm die 4 letzten EE1“ ü 11 Ganz etwas Analoges habe man vielfach bei den Richterkolle⸗ * Aeter⸗ L “ Herrn Reichskanzler wieder an und dritte Lesungen; in allen Civilsachen sei die Berufun mit dem französischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten über Kommandanten S. M. S. „»Sophie“ Folgendes ermittelt. gerissen und über den Damm geschleudert; 3 111“ gien. Wenn diese überlastet seien, “ g. 88 Aus⸗ Hötags⸗Präsidtun. zurü kgegangen. statuirt, ebenso bei den Schöffengerichten — nur bei den Stra westafrikanische Fragen, welche wir möglichst im Einvernehmen mit Little 898 8 gehörenden Küstenstriche unterstehen recht. ner sind schwer verletzt. Wie es heißt, hälte den korrespondirende hülfe andere richterliche Beamte an ihrer Arbeitzlast theilnehmen Es ergiebt sich hieraus, daß es eine ganz ungegründete Beschul⸗ kammern sei plötzlich Inappellabilität, obwohl gerade hier die Frankreich zu behandeln wünschen, ist uns französischerseits mitgetheilt desssi geftd Feee des Königs von Grigi, eines Negerfürsten, Zug Oedenburg⸗Wien ein aͤhnliches Schicksal erlitten. lassen, welche dadurch keineswegs gegenüber den eigentlichen digung ist, wenn die Thätigkeit der Reichsregierung oder irgend schwereren Straffälle verhandelt würden! Bei den Schwur⸗ E111 von 1neh. “ — “ von Little Popo Popo 8 “ 1“ vandlich itte 1 EC1“ 9 lb z09 Fichtern, settes llasse welcher gnderer Behörden 8 he nüe gerichten und dem Reichsgericht in Hochverrathssachen sei zwa t nkre eine Art Protektoratsvertag abgeschlosen hätten. —. liegt. König C hat seiner Zeit für “ 1 v würden, sondern ganz dieselben Rechte, dieselbe ellung prüfen. Aus welchen Gründen sie nicht geprüft worden ist, darüber 0 fung nicht die Rede; dafür werde aber auch bei Dieser sei einstweilen nicht publizirt worden und man sei ungewi Little Popo drei Häuptlinge eingesetzt und ihnen die Eintreibung der Frl. Jenny Meyer stellte am Dienstag, wie alljährlich, ihre 88 Il „ 8 8 “ e. vfnaet 2 äheren auch von Berufung nicht die Dalu B — 1 “ worden, gewiß, Steuern von den dort lebend 8 g Schülerinnen aus den von ihr geleitet lätten wie jene. Ein fernerer großer Vorzug des Kommissions⸗ wird Ihnen vielleicht die Wahlprüfungskommission einen näherer iesen Gerichtskörpern ein viel umfassenderer materieller und Peoeie an zaatanl- dessfentl cung jeh CC 1 Häuptling, Georg Lawson, 1“ Sternschen Konservatoriums in 88 S ehge astn des antrages liege darin, daß danach Wahlen von der Kommission Aufschluß geben She Iüpfe qher iehe itb t et all lr FiefcttStrt Sicherheitsap arat angewandt. Auf Grund der würgen unser Entoegenkommen auf diesem Gebiet zunäͤchst daduch bgahen von den Engländern, dem zweiten. Quadjovi, die Einziehung, Concert vor. Auch die Chorschule des Konservatoriums mar 11““ Meine Bitte, doch bei solchen Bezichtigungen gegen inzwischen gesammelten Erfahrungen hätten sich ja auch die bethätigen, daß wir das hierher gerichtete Gesuch des Könige und der ber Hendelsabgaben von allen anderen Nationen, dem dritten, Pedro lich 8 vnd die vor dee . ungültig erklärt werden “ ’ 1 gstent babe, etwas sorgfältiger in der Beschaffung des Materials Anhänger der Wiedereinführung, namentlich unter den prak⸗ Frankreich einstweilen auf sich beruhen lassen, und falls Frankreich 13“ König von Grigi gestochen. Da sein Nach⸗ haltige “ verlegt. Das . reich⸗ zu entscheiden, aber die Kommissionsvorschläge seien meist auf so leicht gemacht wird wie in diesem Falle sofort nach aufgestehter verharrken noch auf ihrem früheren Standpunkte. Und sogar CCCCET“ ö und in Kraft zu setzen, 1 eibernseea he farilh 111“ ö1“ 1“ Hillan — Fee an 8. “ die 19 “ venf Frhehtichem. Ehscgse daß Behauptung mit 15 Ffateähe ö8“ sdie Herrin. 8 in solchen deutschen Staaten, die überhaupt die Herufüng 5 Frhenl. schliefe. Di 85 . 8 8 24 1 si ögli Zufo eiten sichern . irklich in i 1 r viel besser, wenn si b 5 be sich inzwi ürfni zeres 8 liefe. Regi Soli von den Dam 8 9 man sich möglichst gegen alle Zufälligkeiten sichern 8 wirklich in ihrem Interesse seh er, kkannt hätten, habe sich inzwischen das Bedürfniß Wir gingen hierbei von der Annahme aus, daß die französische schliefe, Die Regierungsgeschäfte werden unter dem Zeichen der Hrn. Felir wande 10n Fels. Louise Reimann, Fanny Schreiber und Der Abg. Rickert erklärte, auch seine Freunde würden solchen, Korrektur überheben. Meine Herren! Ich habe 88 1 6 e92 habe fch gemacht. Der Redner ging
Funke wacker gesungen wurden. Die treffliche Schule der 8 d 1 1 t ewiss J strich seit 5. 86 14,8n wandten des verstorbenen Herrschers w 12 ie Königliche Concertgeberin bezeugten in Vorträgen von Arien aus Hä delschen dem Kommissionsantrag zustimmen. Bezüglich der Bemer in dieser Beziehung ein ganz gute ahs die Geschichte der Berufungsklage und auf ihr 1 EEEC1111“ e 8 Macht hat si 8 indeß n. Herrschers mahrgenomm 8 Die Königliche und Gluckschen Opern, sowie Liedern von Rob. Vergens kungen des Abg. Hasenclever möchte er nur anführen, daß zu die en han 3 r “ 8 nen, . vnm for⸗ auf Rieg 58 der Reichs⸗Justizgesete von stehenden Handelsfreiheit zerstreuen werde. Als im Jahre 1883 der Häuplling Georg Lawson starb, versuchte Müßs und, Beethoven die Domen Fils. Helene Wegener, Lucie seiner Ueberraschung auch in dem Bezirk, wo er gewählt sei, zum berhaupt alle Reichstagsangelegenheiten, bei uns mit einer be- 1876 ein und hob besonders hervor, wie der Abg. Miquel Ew. ꝛc. wollen in dieser wie in den übrigen Fragen jeder Kollision hatn Sterra Leone 9 Verwandter desselben, Namens Frgigere, Fhännn 15 dönns 5 tine Versammlung durch vneesgzasasste e 88 5 sonderen Beschleunigung erledigt, wir beschränken uns aber hierauf damals sehr warm für die Erhaltung der Berufung gegen di unserer und der französischen Interessen sorgfältig aus dem Wege gehen. inem enesede Psih nach 1“ ftniit Hübsche Pertigtelt im Rorirten Gefale 8 1 8 Grunde verhoten sei, 9 shhteesna gfch Eeben 8 nicht, sondern wir sehen auch dahin, daß die ö Urtheile der Strafkammern eingetreten sei und die ge. — von Bismarck. S, e nac e und wußte sich, gestützt giedor bB“ 87, seselbe angekündigt gewesen seien. In diesem Fall sei leide d die ihnen nachgeordneten Behörden mit gleicher Beschleunigung etzte Stell der Reichsregierung aufs Höchste bedauert
An auf englischen Einfluß, bedeutende Macht zu erwerben Da seinem Liedern von Schubert ausdrucksvollen Vortrag bei seltener, sonorer kei der Er bedauere das um so vnes eechifitior W hier und da gleichwohl Ver. gesetzte Stellung der g igen Abg. - 8 1 — er H“ bt verben. iem Tiefe ihres Alts. Fr. Krüge c. 1 e- eine Beschwerde erhoben worden. Er bedauere das um „diese Requisitionen erledigen. Wenn hier u gleichn e. Er hoffe, daß gerade das Zeugniß des damaligen Abg. den Kaiserlichen General⸗Konsul Herrn Dr. Na “ nten Vorhaben indessen von den übrigen Häuptlingen und von Sti Jen Krüger, sang mit schöner, mwohlgebiüdeker mehr, als er bestimmt annehme, daß, wenn man sich mit einer zögerungen vorkommen, die, äußerlich betrachtet, auffällig sein können, müna. el 188 LE seines Antrages gewinnen werde,
ochwohlgeboren. der Berölkerung Schwierigkeiten entgegengestellt wurde, hat er sich Stimme zwei neue interessante Kompositionen von Otto Schmidt, 09 hs z 19 ken, daß bei vielen von diesen Requi⸗ 1 8 Hochwohlgeboren damit begnügt, einen Neffen des verstorbenen Häuptlings, X“ die („Mondnacht an der Riviera⸗ undCosta⸗, von Richard Laander), sascen Beschwerde an, die höchste Instanz gewandt hätte, satmonen, Fi 5* “ hh Anzahl ven Zergeg da die gewichtige Stimme desselben heute eine doppelte Auto⸗
1 “ 8 G. A. Lawson, als König von Little Popo zu proklamiten d sich die, obgleich ihre Stoffe eigentlich der musikalischen Schilderung wider⸗ Remedur eingetreten wäre. 1 ugen, die ität für weite Kreise haben müsse, nachdem derselbe neuer⸗ Anlage 1 zu Nr. 6 selbst zum ersten Minister desselben zu 1; Die ö b streben, viel Begabung für Stimmungsmalerei und dramatische Ge⸗ Der Abg. Liebknecht bedauerte, daß der frühere Antrag —handelt, n 8 u nUFFefich scrcfre c cend 1 8 wir has gee st in “ Weise am politischen Leben F . Hamburg, de Ap 884 gedachten Ministers, G. A. Lawson sei thatsächlich König von Little staltung bekunden. Die meisten Damen hatten sich des Vorzuges zu der Wahlprüfungskommission durch die jetzigen Kommissions⸗ lich ehe schen erlebt, dah Zeugen haben vernommen sich zu betheiligen begonnen habe. Nachdem Ew. Durchlaucht mir She htrnen Sefte s baben Fec. II 9 nnr Sen g Fer. eikafen, hen seh EE“ ö G vorschläge ersetzt worden sei. Eine Vnirashahg der ö. selea, die gar nicht existirten. Also, ee 8 Sen Nemmnächst nahm der Bevollmächtigte zum LrvEeg. mich in der am Montag den 28. d. M. stattgehabten Besprechung 1ö11““ Jon getreten und somit lediglich Häuptling oder Baritonstimme die Roꝛ ze des 1““ ommission werde nach den jetzigen Vorschlägen nicht in dem auch ferner darauf Bedacht nehmen, daß die Requisitionen, die über Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. von Schelling Vertreter der an dem Handel mit Westafrika interessirten Firmen d bzͤedi Eenm ön Meeteee ö bte Mächt des G. A. Lawson vortru Auch . Klavi⸗ 8 ““ Maße stattfinden, als wenn, wie es früher beabsichtigt die Wahlvorgänge an die Reichsregierung gerichtet werden, schleunigst 8 ort. 8 Berftsgste 2 “ Kün nüsanr 8 erischen Voßr war, wird jetzt Georg Lawson am meisten gefürchtet Gleich⸗ nee Cee. 1414““ deeh b eö 1 88 vböö schwerde gefäber W“ Weise Wählerversamm⸗ entbehren sei, ist “ e a6 8 88* 1 rwerb mtenstrecken zu ertheilen wohl wurde es aber von den Deutschen bezweifelt ine Girer ie a capella-Vorträge zweier von dem Dirigenten selbst komponirten es Wahlrechts nicht beim Reichstag liege, da man nirgen 1 il ein Sozial⸗ begannen in der Literatur erst gegen (. 8. 1 1 sein würden, erlaube ich mir die folgenden Punkte als meines Er⸗ kräfte d der bei eusden vezweifelt, daß seine Streit, N. : ümlein“ 11gen e jedrich so s 1 1 zzei⸗ und lungen um deswillen verboten oder aufgelöst sind, weil ein Sohzia krei f der Zeit, wo unsere Reichs⸗Justiz⸗ „ erlaube 1 enden . ter beiden anderen Häuptlinge überfegen sei d d Nummern: „Und die Blümlein“ und „Mallied“ (Gedicht von Friedrich so sehr wie auf diesem Gebiet die Schäden des Polizei⸗ un 9 „ don gatire ch hier, daß Streit wogte hin und her. Zu der Zeit, 8 achtens noch erforderlich zu bezeichnen: er 1165 Sich ah it d i ge Uverlegen seien und daß Oser). Das letztere Chorlied ist einee z b Ilits b 6 Wahlr demokrat als Referent bezeichnet war, so konstatire ich auch hier, 82 den, konnte der Streit als zum Nachtheil der 8 be Ki ; 1 ie rhe eut 8 : . ttere der schönsten und reizvollsten Militärstaates de. In dem allgemeinen Wahlrecht N iemal Beschwerde gesetze berathen wurden, kon 8 — 1) Wenn deutsche Firmen, welche jetzt an dem Golf von Biafra fein würde scherheit der Deutschen zu gewährleisten im Stande Werke seiner Art aus Se r t eistes 2 y ates empfinde. 1I1“ bei uns über ein solches Verfahren bisher niemals eine Be vati jed esehen werden, wenigstens fand sich damals . 1 z 1 8 d wurde rythmisch und dynamisch liege das Prinzi k etät; dieses Prinzip müsse 8 ir, wie i knüpfen will an das, Appellation entschieden ang 8 Handelsniederlassungen besitzen, gemeinschaftlich oder auch Am 31. Janu d ganz vortrefflich aus führt, ¹ daß d Ul i ge das Prinzip der Vol ssouveränetät; eingegangen ist, — und es kann mir, wie ich anknüpfen w „in der Literatur kein irgendwie nennenswerther Vertheidiger des Z. eingeboreien Hauptlingen Wertrase a. See a eüsg wurde, um eine Sicherstellung der deutschen gebend, dasselbe 1 ührt, 1“¹ daß, em allgemeinen Beifall Fo 9 durchweg im ganzen Staatsorganismus zur Geltung gelan⸗ was ich erst neulich von dieser Stelle gesagt habe, gar nichts helfen, in der; d Appellation Dieser mächtigen Strömung 1— u“ ptiim ge ab n de lie“ nd, erden mußte. Mit einen 1 igstens iche Faͤlle hi bracht werden, ich werde viel- Rechtsmittels der App — 11u““ geschlossen haben oder abschließen können, nach wel iebee . e abh 8 ben⸗ von dem Kommandanten S. M. S. „Sophie“ neckischen, von den d vngen meb krüger vortreff gen. Es müsse also die Volksvertretung wenigstens in ihren daß solche Fälle hier zur Sprache gebracht werden, ie konnte sich auch die Strafprozeßordnung nicht entziehen; die Häuptlinge ihre Hoheitsrechte an Se. Maestet der Karele dalaver abgehalten, zu welchem Vertreter des Königs von Grigi lich gesungenen Tem⸗Jamen Retmann, Meißner und Krüger vortre eigenen Angelegenheiten volle Gerichtsbarkeit üben, namentlich mehr auch hier die Bitte wiederholen dürfen, daß sie im instanzen⸗ konn wurde für die Strafgesetze mittlerer Ordnung nn ha “ gewillt sind, issct der Katfer⸗ vhüdngcsr Lägflings e ö Heehcfa Ihasin n oe⸗ 8 venugeesche Abecbh 141“ ohne Mütnek gen- der Blcgcdendc die Wahlvorgänge 1 5 le an uns gelangen, und dann ietz Ferfägt werheg. wüs Verun Damit aen Hhftn derceg. 89 si Frage S 81 1.8 e Kommissar resp. der Kommandant des Kriegsschiffs Da w en age, mt Fertre Königs untersu s en Wahlprüfungen allein rechtens ist. . eit aus der Welt geschafft. So scharfsinnig auch die Gründe ür D nd in Besitz zu nehmen. Vereinbarung zu schließen, i er dies Süö. 8 des Rei 6 derlich ommission nach einem und so günstig die Erfahrungen aus denjenigen Bundesstaa . 2) Dj G 1 ; 1 teßen, in welcher dieselben den von den deutschen 8 Ansehens des Reichstages dringend erforderlich. 8 0 ) Die jetzt in Kamerun etablirten deutschen Firmen sind: Firmen im Jahre 1882 mit Quadjovi abgeschlossenen Vertrag aisch zu Redacteur: Riedel. Der Abg. Dr. “ erklärte, die von dem Abg. Abg. Dr. Frhr. Schenk von Stauffenberg angenommen ber, weice 5 etna, cenee 9e d Fee “ -
a. C. Woermann und b. Jantzen & Thormählen, beide in Recht bestehend anerkannt in di 1 Reinbaben wurde zurückgezogen. ’ 1. . recht beste . en und worin dieselben sich ve t Berlin: Ricke chtfertigten Verbote Der Antrag von Reinba ung Füs ie 3) Hirn Perhe eetung erfolgt sofort, nachdem genannte Firmen 8 Vögaäich hiit Hertcdegtsche 1g. ihter “ ii erge 9. Verlag der Expedition (Scholz). Druc: W. Elsner. so nbter eshte gragis heredenbserveemrarangen ; sei nt 68 folgte 2 Ln. ö“ Ahgg. amne 6 Prführde Uiniee Nna9 sreh gebesezcanaiglen, dehm Herren, Uabden die Verträge abgeschlossen haben; dieselbe vird dotadänien IIöö Lens gen e tag 1 beigefreten dech; G Fünf Beilagen 8 8 “ ohne Interesse, und er sei gern bereit, bei Gelegenheit darüber 185 898 en gegen die Urtheile] Eindruck empfangen, als ob die Volksanschäuung sich noch nicht an
8 durch Aufzieh 8 deutschen Flagge in einem jeden der dieses Abkommen genügender Schutz gewährt werde. (einschließlich Börsen⸗Beilage) b 3 zu diskutiren. Die Verbote hätten ganz gewiß nicht eintreten
Regierung die an die Uebernahme der Herrschaft über diesen Küsten. Königlichen Würde — dem Stocke des Königs — von den Ver⸗