1884 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Lübet⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die sechste Ausloosung der zu amortisirenden bligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1876 findet am Freitag, den 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Empfangshauses auf dem Bahnhofe zu Lübeck unter notariellem Beistande statt. Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Obligationen erfolgt am 1. Juli 1885.

55989] 8 8 * Die Actionaire der Gesellschaft für Pflaster⸗ stein⸗Manufactur und Straßenpflasterung in Berbersdorf werden hierdurch zu der Montag, den 29. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, Gesellschaft,

165817] Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft

vormals Heinrich Henninger & Söhne. 8 In der am 8. Dezember a. c. stattgefundenen 4. ordentlichen Generalversammlung wurde Vertheilung einer Dividende von 4 ½ Prozent beschlossen und kommt der Dividende⸗Coupon Nr. 4 mit 1 Mark 22.50 von heute ab bei

8 Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Frankfurt a. M., Herrn Jacob Mayer in Coburg,

111414X“*“⁊ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und No. 292.

Füns Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ rezister nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

„. nen-h.22 8 Königlich Preußi

Lindenaustraße 16, III. stattfindenden fünften

ordentlichen Generalversammlung gemäß §. 22 8 der Statuten eingeladen. Herren Guggenheimer & Co. in München,

Gegenstände der Verhandlung: Herrn Benoni Kaskel in Berlin, sowie 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz an unserer Kasse für das letzte Geschäftsjahr. zur Auszahlung. 2) Neuwahl für den Aufsichtsrath. Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1884 3) Abänderung des §. 3 der Statuten. Der Aufsichtsrath.

Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember

Oeffentlicher Anzeiger. ——

ee 5 3 3 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein b Z1e“” Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Lübeck, den 11. Dezember 1884. Die Direktion der Lübeck Büchener Eisenbah

155993]

S

DTie

der

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft

Litt. C. werden vom gedachten Tage

in Berlin bei der vereinigten Königlichen Askanischer

in Erfurt bei der Königlichen Eisenbahn⸗

Eisenbahn⸗Betriebskasse, Platz 5,

Hauptkasse,

in Halle a. S. bei der Königlichen Eisen⸗

bahn⸗Betriebskasse eingelöst. Erfurt, den 8. Dezember 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55992]

in der Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Er⸗

theilung der Decharge.

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths

und des Aufsichtsraths. Eintrittskarten werden gegen

Bremen, 8. Dezember 1884.

Hemelinger Actien⸗Branerei.

F. A. Plump. Bilanz

1— der Pommerschen

Hohenkrug am 30. Juni 1884. Activa.

Gesellschaft.

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. am 2. Januar 1885 fälligen Zinscoupons 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen der

Hemelinger Actien⸗Brauerei.

Die ordentliche General⸗Versammlung findet statt am 29. Dercbr. c., Nachmittags 4 Uhr,

Papierfabrik

ab

9 Vorzeigung der Actien bis zum 26. Decbr. c. am Comptoir der Herren Carl F. Plump & Co. ausgegeben.

183 400

9 145,40 192 545 40

2 545 40

Fabrikgrundstücke und Gebäude 1883. Zugang bis 30. Juni 6e rZ“

Abschreibung am 30. Juni 1884. Landwirthschaftl Grund⸗ stücke und Gebäude incl. Arbeiter⸗Woh⸗ nungen 1883 Zugang bis 30. Juni 1884

. . . .

81 500

1 364 58 82 864 58

2 864 58

Abschreibung am 30. Juni 1884. Wasserbauten, Funda⸗ mente und Wasser⸗ öI“ Zugang bis 30. Juni 1884 8

80 000

2 509,50 82 509 50

1 509,50 115 097 55

Abschreibung am 30. Juni 1884.

Maschinen 1883 . .. Zugang bis 30. Juni 1884 u“

221 239 97 Ab verkaufte Ma⸗ schine 4 154,80 Abschreib. am 30. Juni 1884 20 085,17 Fabrikgeräthe, Hausge⸗ räthe u. Handlungs⸗ EE.“ ebb11“ Conto⸗Current.. Papier⸗Vorräthe ... Cassa⸗- und Wechsel⸗ h““ Vorräthe an Waaren, Betriebs⸗ und Fabri⸗ kations⸗Material. Pferde und Wagen. Vorausbezahlte Feuer⸗ versicherungsprämie.

24 239

1 047 062

6 600 833/4

204 742 51

125 41515

8 91928

146 712 30 1500,—

4 279 70

29

Actien⸗Capital Reservefond. Hypotheken Conto⸗Current Tantiomen... Krankenkasse der v111A4X“ 2 465/73 Dividende 5 % . 22 500 —- Pommersche Papierfabrik Hohenkrug. Der Vorstand. Ad. Brinckmann

155 029 78 299 265/88 7 800 90

1 047 062

Berbersdorf, 10. Dezember 1884. Der Vorstand

8 der Gesellschast für Pflasterstein⸗Manufactur und

Straßenpflasterung. 8 M. H. Jolles. 8 50,—

[55990] ““ Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn.

Der am 1. Januar 1885 fällige vierte Zins⸗ schein zu den Prioritäts⸗Obligationen der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn⸗Gesellschaft wird vom 29. Dezember 1884 ab in Erfurt: durch die Eisenbahn⸗Hauptkasse, in Gotha, Georgenthal und Ohrdruf: durch die dortigen Stationskassen, ferner in Gotha: vufch das Bankhaus Stephan Len⸗ eim, und durch die Privatbank, in Berlin: durch das Bankhans S. Bleich⸗ röder, 8 eingelöst werden. Erfurt, den 8. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktlion.

ausbezahlt wird.

[55986]

2. Januar 1885 ab bei häusern Born & Busse zu Berlin, Köln und bei unserer Casse hier

Weitmar, den 10. Dezember 1884.

In heutiger Generalversammlung wurde die Dividende 8 per Aecetie festgesetzt, welche gegen Auslieferung des 1885 an an unserer Kasse sowie bei den Bankhäusern

(vormals Hofmann)

in Mannheim.

W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, E. Ladenburg in Frankfurt a. M.

Im Aufsichtsrath ist eine Pers Mitglieder einstimmig wie

der Preußischen Boden⸗

Die Direction.

eingelöst.

i onalveränderung nicht eingetreten, da die zum dergewählt wurden Mannheim, den 6. Dezember 1884.

—Branereigesellschaft Eichbaum

für das Geschäftsjahr 1883/‚84 auf betreffenden Dividendenscheins vom 1. Januar

Austritt bestimmten

Die per 1. Januar 1885 fälligen Zinscoupons unserer Partial⸗Obligationen werden vom Credit⸗Actien⸗Bank zu Berlin, Wilhelm von Born zu Dortmund, Deichmann & Cie. zu

bei den Bank⸗

Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.

Soll.

195818] Frankfurter Bierbrauerei⸗GCesellschaft vorm.

Heinri

Henninger & Söhne in Frankfurt a. Bilanz per 31. 22— 1884. g 9 Frankfurt a

M.

Haben.

An Immobilien⸗Conto: Brauerei⸗Anwesen, sowie 7 Häuser in Frankfurt a. M. und je 1 Haus in Bockenheim und Mainz. Buchtserth. Aust 183383 abzügl. im Geschäftsjahr 1883/84 zurückgezahlte dar⸗ auf lastende Ueberbesserungshypotheken 115 128. 57 Ferner Abschreibung durch bezahlte und angelaufene Annuitäten.. 27 453. 80 An Mobilien⸗Conto: a. Fastahes Buchwerth am 31. Aug. ab 15 % Abschreibung

315 914. 887.10 268 526. 90 722. 70

EA““ b. Inventarien: Buchwerth 31. Aug. ab 20 % Abschreibung . 11.“

99 623. 97 19 924. 79 79 699. 18 33 984. 83

Rreuanscastung c. Maschinen: Buchwerth 31. Aug. ab 10 % Abschreibung

8 Neuanschaffung.. 11161“ d. Pferde und Wagen: Buchwerth L114“*“

ab 25 % Abschreibung

6 090. 79 18 272. 36 5 274.

Neuanschaffung..

An Vorräthe:

Malz und Gerste .. 1“

Hopfen. GG“ B 6

Fourage. 16 Harz

23 5467

622 693 234 479 36 937 2 933

5 802

Flaschen, Pech und Festeriak. .

An Wechsel⸗Conto:

RREm uile

An Efferten⸗Conto:

Vorräthige Staatspapiere und Effecten.

An Cassa⸗Conto:

1 E11 I 11111“;

n Debitoren na zug zweifelhafter Ausstände

An Darlehen⸗Conto 1. 1 1 1

und sonstiges Betriebs⸗

373 447 24 130 674,12

42 612

490 260

945 458 29 053 5 558 21 994 504 121

6 681 747

77 65 48

36 56

Per Aectien⸗Capital⸗Conto...

Per Hypotheken⸗Conto: Buchwerth am 31. Auzust 1883.. . abzügl. im Geschäftsjahr 1883/84 zu⸗ rückgezahlte, auf Immobilien⸗Conto berücksichtigte Ueberbesserungs⸗Hypo⸗ ö111“

Ferner getilgte Hypo⸗ 22 929 99

H ℳo 144 757. 96

durch Annuitätszahlungen seit 31. August 1883

0 1“

n. 3 500 000

Aℳℳ 8

2 696 613

1“

172 21176

2 524 401

Per Reservefond: Vortrag am 31. August 1883... Zuschreibung 5 % pro 1883/84

Per Gewinn⸗Reserve⸗Conto:

Vortrag am 31. August 1884 Per Diverse Creditoren..... Per Vorträge:

Für noch zu zahlende Zinsen, Amorti⸗ sation, Frachten ꝛc. abzüglich noch zu vereinnahmender Miethen, Steuer⸗ ö““

Per Tantième⸗Conto:

ö an Direction und Aufsichts⸗ Per Dividenden⸗Conto:

Rückftändige Dividendenscheine.

“4*“ Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Vortag auf neue Rechnung

27 457 87 8 692 31

364 143

28 157 ,16°392 300

5 030

60

157 500 157 560

2 623

6 681 747 Haben.

Gewinn⸗ und Verlust.⸗Conto 1883/84.

An Diverse Creditoren:

Malz⸗ und Gerste⸗Conto: 88

Hopfen⸗Conto: 5

Pech⸗Conto:

Brennmaterial⸗Conto:

Fuhrwesen⸗Conto:

Reparaturen⸗Conto:

Für Reparaturen sämmtlicher Mobilien und Immobilien

Für Küferei und Reparaturen der Fastagen .. ..

Interessen⸗Conto:

Für bezahlte Hypotheken⸗ und andere Zinsen abzügl. verein⸗ ꝑ“

Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:

Für bezahlte Gehalte, Provisionen, Porti ꝛc. . . . . ..

Betriebskosten⸗Conto:

Für Eis, Beleuchtung, Versicherung, Löhne, Reisekosten und eee*

Steuern⸗Conto:

Für bezahlte Steuern, abzüglich

An Abschreibungs⸗Conto:

Für Abschreibungen: auf Immobilien.

auf Paltagehzhs . auf Inventarien.. a4* auf Pferde und Wagen.....

An Reingewinn: 5 % aus 173 846.31 an den Reservefond. 4 % ordentliche Dividende aus 3,500,000.— Tantième für Direktion und Aufsichtsrath. a111212262*“ Saldovortrag auf neue Rechnung .

Rückvergütung

708 hu V 226 453,84 10 70258 38 93702 37 741 97

v

27 453 80 47 387,10 19 924 79 747343 6 09079

8 692 31 140 000 5 030 80 17 500

95 609 84

137 495 (66 113 627 ,35

328 419 103 599

34 35

108 329

173 846 31

2 623 20

2082 976 65

Per Bier⸗ und Brauerei⸗Abfälle⸗Contis

2 082 946 65

2D2 578 5

Preubischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

In der Börsen-

Annoneen⸗Bureaux.

9. FPamilien-Nachrichten. beilage.

Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

[55847] 1 . Auf den Antrag des Vormundes der 3 minder⸗

jährigen Kinder weiland Anbauers Fiß Falke zu Melverode, Gastwirths Riefenberg daselbst, welcher die seinen Kuranden angefallene Erbschaft ihrer Mutter, der am 20. d. M. verstorbenen Wittwe Falke, Elisabeth, gebr. Berkefeld, mit der Rechts⸗ wohlthat des Inventars angetreten, werden Alle, welche Ansprüche auf Befriedigung aus dieser Nach⸗ lassenschaft zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem auf

den 26. Januar k. J.,

Morgens 10 Uhr, 1““ allhier angesetzten Termine unter dem Rechtsnach⸗ theile damit aufgefordert, daß sich solche auf den nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben übergehenden Theil der Masse be⸗ schränken. scengleich soll das zum obigen Nachlasse gehörige Anbauerwesen No. ass. 19 zu Melverode unter den im obigen Termine bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen an unterzeichneter Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft werden. Braunschweig, am 29. November 1884. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Kule mann.

185892] Aufgebot.

Nachstehende Grundbesitzer und Hypothekengläubi⸗ ger haben das Aufgebot der unten näher bezeichne⸗ ten Hypothekendokumente beantragt: 1

1) der Berginvalide Wilhelm Jost und dessen Ehefrau Caroline, geb. Claus, als Eigenthümer, sowie die verwittwete Frau Luttenberg, Louise, geb. Deeke, als Gläubigerin 4

a. des preußischen Grundschuldbriefs vom 23. Fe⸗ bruar 1876 nebst Cessionsurkunde vom 30. April 1881 als Grundschuldurkunde über die im Grund⸗ buch von Burgoerner Band II. Blatt 9 Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Färbermeister Friedrich Müller zu Hettstedt eingetragene und an die Frau Kaufmann Luttenberg, Louise, geb. Deeke zu Hett⸗ stedt abgetretene Grundschuld von 1137 ℳ, 1

b. des preußischen Hypothekenbriefs vom 30. April 1881 nebst Cessionsurkunde vom 30. März 1881 als Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Burgörner Band II. Blatt 9 Abtheilung III. unter Nr. 13 für den Färbermeister Friedrich Müller zu Hettstedt eingetragene und an die Frau Kaufmann Luttenberg. Louise, geb. Deeke zu Hettsteot, abge⸗ tretene Darlehnsforderung von 363 ℳ,

2) die Frau Bergmann Hermann Arndt, Therese, geb. Panse, mit ehemännlicher Zustimmung

der Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung vom 29. September 1846 nebst Hypotheken⸗ buchauszug vom 2. Oktober 1846 sowie Cessionen vom 8. Juni 1853 und 4. De⸗ zember 1873 als Hypothekenurkunde über die im Flurgrundbuche van Walbeck Band I. Blatt 401 Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Wittwe Johanne Sophie Büchger, geb. Fischer, zu Hettstedt eingetragene Darlehns⸗ forderung von 100 Thalern = 300 ℳ,

3) die Wittwe Schimpf, Marie, geb. Welast, als Eigenthümerin und die Erben der verstorbenen Wittwe Jahn, Leopoldine, geb. Fiedler, nämlich der Berginvalide Johann Friedrich Jahn, die Wittwe Zeising, Johanne Friederike, geb. Jahn, die verehel. Berginvalide Kolbe, Karoline, geb. Jahn, und die Wittwe Maehne, Christiane Friederike, geb. Jahn, als Gläubiger

des preußischen Grundschuldbriefs vom 8. Mai 1878 als Grundschuldurkunde über die im Grundbuche von Hettstedt Band III. Blatt 46 Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Witt ve Jahn, Leopoldine, geb. Fiedler, zu Hettstedt eingetragene Grundschuld von 450 ℳ,

4) der Hüttenmann Wilhelm Klaus zu Hettstedt der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 8. April 1858 mit anhängendem Hypotheken⸗ buchauszug. Cession vom 8. September 1863. und Cession vom 3. Juli 1873 als Hypo⸗ thekendokument über die im Grundbuche von Stadt Hettstedt Band XIV. Blatt 181 Ab⸗ theilung III. unter Nr. 9 für den verstorbenen Schlafhausmeister Andreas Graßhoff einge⸗ Darlehnsforderung von 200 Thalern = -0

Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio⸗ narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber auf die vorstehend bezeichneten Dokumente Ansprüche erheben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem

am 7. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsrichter Schettler anstehenden Termine anzumelden und die Hypothekendokumente vorzulegen, würigenfall dieselben für kraftlos werden erklärt erden.

Hettstedt, den 27. November 1884.

Kdwoönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

bosn Ausgebot.

Auf Antrag des Massekurators Jacob Schmitt 3r. zu Rimbach wird dem abwesenden Peter Weigold, Sohn des Peter Weigold von Auerbach, zuletzt wohnhaft in Rimbach, aufgegeben, sich im Termin Mittwoch, den 11. Februar 1885,

Vormittags 9 Uhr,

8

bei unterzeichnetem Gerichte zur Empfangnahme seines ihm auf Ableben seines Vaters zugefallenen

Erbtheils im Betrage von ca. Achttausend Mark (8000 ℳ) persönlich oder durch einen Stellvertreter anzumelden und seine desfallsige Erklärung hierüber abzugeben, widrigenfalls der betr. Erbtheil auf seine (Peter Weigolds) Kosten bis auf Weiteres kura⸗ torisch verwaltet werden würde. Fürth i. O., den 5. Dezember 1884. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Fürth. Krauß, Lindenstruth, Amtsrichter. Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

[55846]

Auf Antrag des b5 Hugo von Moeller zu Rittergut Schlüsselburg bei Loccum wird dessen Bruder, der frühere Cand. med. Otto von Moeller, geboren den 30. September 1842, Sohn der verstorbenen Eheleute Rittergutsbesitzers Adolph von Moeller und Friederike, geb. von Müller, wel⸗ cher im Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert und sodann verschollen ist, aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermine

den 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

in Westfalen, den 1. Dezember 1884.

Königl. Preußisches Amtsgericht.

[44596] Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Beise zu Stepenitz hat das Aufgebot des ihm angeblich verbrannten Gut⸗ habenbuchs der Städtischen Sparkasse zu Stettin Nr. 240535 über 101 38 ₰, lautend auf den Namen Wilhelm Beise zu Stepenitz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

den 23. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, F 53, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wire.ʒ

Stettin, den 1. Oktober 1884. 1

Königliches Amtsgericht.

[46056] Aufgebot.

Der Gymnasiallehrer z. D. und Aspirant für den Konsulatsdienst Dr. Petong zu Königsberg hat das Aufgebot der Aktie Nr. 702 über 500 Reichsmark der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg, welche ihm aus seiner Wohnung angeblich abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer I., anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienburg, den 6. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

[50519] Aufgebot.

Die unverehelichte großjährige Agathe Dobberstein aus Abbau Rosenfelde hat das Aufgebot des von der Sparkasse des Kreises Dt. Krone in Dt. Krone auf den Ramen „Agathe Dobberstein in Rosenfelde“ ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 7599 über 150 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 29. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dt. Krone, den 6. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

[55849]

Auf Antrag des Bäckermeisters Anton Breiding in Homberg werden die an den Parzellen in der Stadtlage von Homberg 8 Kartenblatt X. Nr. 529/236 Hofraum a 94 qm

1 530/242 Berechtigten aufgefordert, ihre Rechte im Termine am 12. Februar 1885, Morgens 9 Uhr, anzu⸗ melden, widrigenfalls Antragsteller im Grundbuch als Eigenthümer eingetragen wird, und Rechte gegen⸗ über dem dritten gutgläubigen Erwerber der Par⸗ zellen, Vorzugsrechte gegenüber dem in Folge recht⸗ zeitiger Anmeldung eingetragenen verloren gehen.

Homberg, den 28. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[55845] Proklama. Die Vorstandsbeamten des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts zu Hamm haben das förmliche Auf⸗ gebot der in den Schuldverschreibungen der 40 %igen konsolidirten Staatsanleihe Litt. F. Nr. 23571, 29992 und 67282 über zusammen 600 nebst Talons bestehenden Amtskaution des früheren Ge⸗ richtsvollziehers Rosenhahn zu Herford angeordnet. Diejenigen unbekannten Gläubiger des ꝛc. Rosen⸗ hahn, welche befugt sind, aus der gedachten Amts⸗ kaution ihre Befriedigung zu beanspruchen, bezw. sich an diese Kaution zu halten, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause, Zimmer 15, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs an die Kaution verlustig gehen und nur an die Person des ꝛc. Rosenhahn verwiesen werden sollen. 6 Herford, 6. Dezember 1884. Khgönigliches Amtsgericht.

[54895]

A u f

Die Direktion der Braunschweigischen

8.

ebot.

enbahn⸗Gesellschaft zu Braunschweig hat das Auf⸗

gebotsverfahren bezüglich der nachstehend näher bezeichneten Grundstücke, welche bislang in den Grund⸗ büchern nicht eingetragen, aber, wie glaubhaft gemacht ist, in das Eigenthum der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen sind, zum Zwecke der Eintragung beantragt. Rechte an diesen Grundstücken sind bis spätestens den 31. Januar 1885, Morgens 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden unter dem Rechtsnachtheile des

Holzmiuden, den 2. Dezember 1884.

Ausschlusses mit denselben.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Des Grundstücks

Lage in der Bahn⸗ Nr.

Station. der Nr. arte.

Lage im Felde.

867

867/869 desgleichen ...

875/876 876/881 881/882

883/891 882/893 894/895

895 895/896

896/897 897/898 898

888/890

an demselben.. Sollingsbreite. Weg zwischen der J11““; Unter der Lobusbreite Lobusbreite.

Noltencamp.. Dommeswiese..

O So 1hUnEohdd

8d—

Dommeswiese . an Dommeswiese Allersheimer Hol

0—— q— —+½ 00 —2᷑

am Meiernberge Lobusbreite

am Lob

A1111“

Weg nach dem Meiern

Weas von ver Besuemetktkt Weideabfindung aus der herrschaftl. Sollingsforst

Weg nach dem Allersheimer Holze h““ Weideabfindung aus 2 herrschaftl. Sollingsforst W“““

Sollngs⸗ und

.

Fußweg nach dem Mei

von Holzminden nach dem Meiernberge

Fußwege nach dem Meiernberge 8

. . . .

Lobusbreite 8

.* . . .

ernberge

[55850] Aunfgebot. Auf Antrag und nachdem Seitens des Erben des ursprünglichen Schuldners der im §. 501 Nr. 6 der ehemaligen Hannoverschen B. P. O. festgesetzte Eid geleistet ist, wird die auf dem Vollhofe Nr. 11 zu Nordbostel jetzt Johann Heinrich Hohls daselbst gehörig ruhende Hypothek von 20 Thlr Kassenmünze eingetragen für die Legate⸗ masse zu Düshorn aus der Obligation vom 3. Februar 1749, Hypothekenbuch der Amts⸗ vogtei Fallingbostel Fol. 321, aufgeboten. 1 Termin zur Anmeldung von Rechten wird auf Mittwoch, 29. April 1885, Morgens 10 Uhr, unter der Verwarnung angesetzt, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle die Hypothek für vollständig erloschen erklärt werden soll. Walsrode, den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht. II. 8 Runde.

155891% Bekanntmachung.

Die Schuhmacherseheleute Georg und Elisabetha Barbara Kuppelich von Gerhardshofen, Letztere eine geborne Brand, haben heute Antrag auf Todes⸗ erklärung des am 5. Oktober 1848 zu Gerhardshofen gebornen und auch dort beheimatheten Gütlerssohnes und Webers Andreas Brand, eines Bruders der Elisabetha Barbara Kuppelich, gestellt, weil dieser als Soldat des k. b. 10. Infanterie⸗Regiments „Prinz Ludwig“ den Krieg von 1870/71 mitgemacht hat und seit der Schlacht bei Sedan resp. bei Ba⸗ zeilles vermißt wird, worüber offizieller Nachweis erbracht ist.

In Gemäßheit des Art. 6 des Gesetzes vom 29. Dezember 1873 die Todeserklärung der in Folge des Kriegs von 1870/71 Vermißten betr. ergeht nunmehr die Aufforderung: 8

1) an den Vermißten Andreas Brand selbst: sich längstens bis zum 20. Januar 1885 persön⸗ lich oder schriftlich auf der diesamtlichen Gerichts⸗ schreiberei zu melden,

2) an alle Diejenigen, die über das Leben des Vermißten Nachrichten erhalten haben, oder sonst Aufschlüsse zu ertheilen wissen, hierüber bis längstens zum 20. Januar 1885 auf der diesamtlichen Gerichtsschreiberei schriftlich oder zu Protokoll Mittheilung zu machen.

Neustadt a. Aisch, den 6. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. v. Petz. [55855] v“ 11146“

Durch Urtheil vom 4. Dezember 1884 sind alle Ansprüche unbekannter Betheiligter auf die aus der Zwangsversteigerung des Grundstückzs Bromberg, Prinzenstraße Nr. 5, stammende R. Görke'’sche Spezialmasse ausgeschlossen worden.

Bromberg, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs!

Verkündet am 21. November 1884. Michniok, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Meblentsfee Fried rich

Müllar zu Leschnig, betreffend das Aufgebot eines

[55852]

Grundstücks von drei Hektar 71 Ar 80 Quadrat⸗ meter Artikel 389. Flächenabschnitt 119/5. Karten⸗ blatt Nr. 8 der Schloßgemeinde Oberglogau, am Obora⸗Wald gelegen und begrenzt von dem Hotzen⸗ plotzfluß, dem Gutsbezirk Ober⸗Glogau, dem Acker der Franziska Schekiera und dem Wege von Leschnig nach Ober⸗Glogau nach §. 105 Nr. 2 der Grund⸗ buch⸗Ordnung erkennt das Königliche Amtsgericht 1 b“ durch den Amtsrichter Herrmann für echt:

Es werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an dieses Aufgebots⸗Grundstück geltend zu machen haben, damit ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller zu tragen.

Oberglogau, den 5. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

[55893] Bekanntmachung.

Nr. 30226. Auf Antrag der Dina Leinberger in

Zürich wurden die badischen 35 Gulden⸗Loose

Serie 951 Nr 47,505 und Serie 5401 Nr. 270,050

durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 3. d. Mts. für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, 8. Dezember 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Braun.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 2. Dezember 1884.

Michniok, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Kaufmanns Isidor Gruber zu Oberglogau, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde vom 18./20. Juli 1850, 9. August 1850, über den auf dem Grundstücke Blatt 7 Ober⸗ glogau Stadt, Abtheilung III. Nr 9 für den Haus⸗ hälter Raphael Hadamla zu Oberglogau ex decreto vom 9. August 1850 eingetragenen Arrest nach Höhe von 50 Thaler, welcher zufolge Verfügung vom 24. März 1851 in eine förmliche Hypothek umge⸗ schrieben worden ist, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Oberglogau durch den Amtsrichter Herr⸗ mann für Recht:

Die Hypothekenurkunde vom 18./20. Juli 1850, 9. August 1850 über den auf dem Grundstücke Blatt 7 Oberglogau Stadt, Abtheilung III. Nr. 9 für den Haushälter Raphael Hadamla zu Ober⸗ glogau ex decreto vom 9. August 1850 eingetragenen Arrest nach Höhe von fünfzig Thaler, welcher zufolge Verfügung vom 24. März 1851 in eine förmliche Hppothek umschrieben worden ist, wird für kraft⸗ los erklärt.

Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ steller, Kaufmann Isidor Gruber zu Oberglogau, zur Last gelegt.

Oberglogau, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

1558541 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich getilgter Hypothekenposten und verloren gegangener Hypothekeninstrumente, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Leobschütz durch den Amtsrichter Haertel

für Recht: 8

A. Daß alle Diejenigen, welche auf die nach⸗

stehend aufgeführten Hypothekenposten, nämlich

[55851]