1884 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 8 21 ½ 8 8 vr. Een. 5

Litt. B. àa 100 Fl. = 171 43 ₰: 9 Stück.

habern zum 1. April 1885 hierdurch mit der Auf⸗

und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der 9g Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in

denselben der Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden.

folgen, und ist in diesem Falle eine von dem In⸗

8

8

Empfängers.

heren Terminen ausgeloosten und noch nicht

1) die auf dem Grundstück Blatt 25 rust. Bade⸗ witz in Abth. III. unter Nr. 5 für Anton Granel aus dem Vertrage vom 27. Januar 1843 ein⸗ getragene mit 5 % verzinsliche Kaufgelderantheils⸗ post von 66 Thlr. 20 Sgr.,

2) die auf demselben Grundstücke in Abth. III. unter Nr. 6 für die Anton und Theresia Granel⸗ schen Eheleute in Badewitz aus dem Vertrage vom 27. Januar 1843 eingetragene unverzinsliche Kauf⸗ gelderforderung von 113 Thlr. 10 Sgr.,

2 die auf dem Grundstücke Blatt 2 Kaltenhausen in —1 III. unter Nr. 1 für die Johann George und Clara Peschke'schen Eheleute auf Grund

11. Juni 1850 3 des Vertrages vom 7. Februar 1851 eingetragene

unverzinsliche Kaufgelderforderung von 330 Thlr., 4) die ursprünglich auf den Grundstücken Nr. 104 rust. u. 24 dom. Badewitz in Abth. III. unter Nr. 1 für das Gerichts⸗General⸗Pupillen⸗ epositorium zu Badewitz eingetragene und von diesem Hypothekenfolien auf das Grundstück Nr. 391 rust. Badewitz Abth. III. Nr. 11 zur Mithaft über⸗ tragene, mit 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von 100 Thlr., 5) die auf dem Grundstücke Nr. 20 dom. Loewitz in Abth. III. unter Nr. 1 für die in dem D⸗positorio des Fürstlich von Lichtensteinschen Land⸗ und Stadt⸗ gerichts zu Leobschütz verwaltete Wilhelm Janda'sche Kinder⸗Vermögensmasse eingetragene, mit 5 % ver⸗ zinsliche Darlehnsrestforderung von 66 Rthlr. 20 Sgr., 6) die ebenda in Abth. III. unter Nr. 3 für Frau Kaufmann Wanker in Leobschütz aus der Schuld⸗ urkunde vom 28. Juni 1848 eingetragene, mit 6 % verzinsliche Kaufgelderrestforderung von 38 Thalern, 7) die auf dem nämlichen Grundstücke in Abth. III. unter Nr. 4 für die Sportelkasse des früheren Ge⸗ richtsamts Loewitz eingetragene Kostenforderung von 7 Rthlr. 16 Sgr., 8) die auf dem nämlichen Grundstücke in Abth. III. unter Nr. 5 für den Lehrer Johann Scholl zu Leob⸗ schütz auf Grund der Schuldurkunde vom 10. De⸗ zember 1865 eingetragene Darlehnsforderung von 200 Thlrn., bis auf die weiter genannten Personen Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben aus⸗ zuschließen, und die genannten Posten, soweit nicht Rechte vorbehalten, im Grundbuche zu löschen, da⸗ gegen bezüglich der unter Nr. 5, 6 und 8 aufgeführ⸗ ten Posten dem Kassenassistenten Georg Scholl in Borsigwerk, dem Lehrersohn Johann Scholl in Leobschütz und der unverehelichten Anna Scholl in Lomoin in Böhmen, Letzterer, soweit ihre Ansprüche als Erbin nach ihrer verstorbenen Schwester Marie, die sie zugleich im Namen der übrigen Miterben angemeldet hat, zustehen, ihre Rechte vorzubehalten, B. daß ferner alle Diejenigen, welche auf a. das über die unter Nr. 3 aufgeführte Post von 330 Thalern aus einer Ausfertigung der Kauf⸗ punktation vom 11. Juni 1850, der gerichtlichen An⸗ erkennungsverhandlung vom 7. Februar 1851 und einem angehefteten Hypothekenschein gebildete Hypo⸗ thekeninstrument, b. das über die unter Nr. 4 aufgeführte Post von 100 Thalern gebildete Hypothekeninstrument, als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ meinen, mit denselben ebenfalls auszuschließen und die genannten Instrumente für kraftlos zu erklären. Leobschütz, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.

[55824] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte zu Flens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 29. der Rechtsanwalt Ernst Bong Schmidt mit dem Wohnsitz in Flensburg heute eingetragen worden.

Flensburg, den 6. Dezember 1884. 8

Königliches Landgericht. Krah.

Verloosung, Amortisation, Zinszabhlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[52866] Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1885 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 ₰: 53 Stück.

298 529 618 636 797 841 1191 1327 2286 2475 2521 2573 2591 2954 2965 3031 3124 3598 3690 3819 3882 3899 3958 4020 4093 4112 4559 4580 4645 5367 5507 5604 5753 5896 6058 6100 6391 6544 6644 6732 6757 7205 7291 7319 7370 7565 7774 8228 8568 8582 8865 8884 9009.

15 146 152 227 276 692 827 1088 1434.

Litt. C. à 25 Fl. = 42 86 ₰: 6 Stück. 47 275 372 900 1123 1218. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗

forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung

mpfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1885 hört die weitere Verzinsung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe auf, und es muß mit

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗

haber auszustellende, über den Empfang der in ahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ alls durch die Post auf Gefahr und Kosten des

Gleichzeitig werden die Inhaber der in frü⸗ ingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Ver⸗

oosung: pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181,

pro 1. April 1879: Litt. C. Nr. 290,

pro 1. Oktober 1880: Litt. A. Nr. 6255,

pro 1. Oktober 1881: Litt. B. Nr. 952,

pro 1. April 1882: Litt. B. Nr. 17 103,

pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3641, Litt. B. Nr. 1348,

pro 1. April 1883: Litt. A. Nr. 1323, Litt. C.

Nr. 547,

pro 1. Oktober 1883: Litt. A. Nr. 5657, Litt. B. Nr. 368 448 1361,

pro 1. April 1884: Litt. A. Nr. 7172, Litt. B. Nr. 277 1522, Litt. C. Nr. 65 181 500,

pro 1. Oktober 1884: Litt. A. Nr. 658 1656 8447, Litt. B. Nr. 389 408 1111 1395 1582, Litt. C. Nr. 100 .659 858 926 1064,

zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 19. November 1884.

Iebal Regierung.

raaf.

[55809) . Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichbau⸗Obli⸗ gationen sind folgende Appoints gezogen worden: I. Serie. Litt. A. Nr. 12 66 96 110 119 154 168 188 197 3056 3085 3108 3141 3148 3164 = 15 Stück à 300 = Litt. B. Nr. 205 209 256 278 333 362 366 406 449 477 499 504 538 613 630 664 714 719 757 3289 3302 3371 3430 3464 3509 = 25 Stück à 1500 = Litt. C. Nr. 802 883 894 917 982 1012 1116 1155 1254 1367 1431 1499 1517 1534 1546 3618 3626 3658 3697 3716 3733 3846 3854 3977 = 24 Stück à 600 = Litt. D. Nr. 1590 1714 1743 1781 1875 1889 1954 1959 1987 2046 2147 2227 2309 2321 2414 2536 2540 2557 2669 2728 2772 2889 2936 2977 3007 3011 3050 4084 4094 4229 4265 4269 4275 4283 4302 4329 4330 4342 4361 4368 4372 4403 4410 4558 4679 4698 16 4838 4886 = 51 Stück à 300 = 2 8 Zusammen 112 200 Die Inhaber der vorbezeichneten, sowie außer⸗ dem der sämmtlichen noch im Umlauf befind⸗ lichen Obligationen der II. Serie werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth dieser hierdurch gekün⸗ digten Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons, soweit diese

37 500

14 400

15 300

nach §. 5 des durch das Allerhöchste Patent 5. Nov mber 1849, Gesetz⸗Sammlung Seite 409, genehmigten Anleiheplans noch nicht verfallen sind, sowie der Talons am 1. Juli 1885 bei der Kö⸗ niglichen Seehandlung in Berlin in Empfang

zu nehmen.

Der Betrag der fehlenden Zins⸗Coupons vom 1. Juli 1885 ab wird vom Kapital in Abzug ge⸗

bracht.

Die Verzinsung der oben bezeichneten, sowie

der sämmtlichen Obligationen de hört mit dem 1. Juli 1885 auf.

Noch nicht eingelöst sind: Serie I.

aus der 18. Verloosung: 1 . . 309 ℳ. aus der 23. Verloosung:

Litt, D. Nr. 1799 über... .Nr. 472 über

Nr. 1302 über. .Nr. 4794 über.

Litt. Litt. Litt.

Litt. B. Nr. 3388 3423 =

2 Stück à 1500 =

Litt. C. Nr. 848 865 1268 =

3 Stück à 600 = Nr. 4536 4537 4585 4827 = 4 Stück à 300 =

Litt.

1 500 . 600 . 300

aus der 24. Verloosung:

3 000 1 800 1 200

r II. Serie

Zusammen 8 700

Die Inhaber dieser Obligationen werden nochmals aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Zins⸗ coupons etwa fehlenden Stücke bei der Königlichen

Seehandlung in Berlin abzuheben.

Wegen Verjährung der gekündigten Obligationen wird auf den §. 5 des vorerwähnten Anleiheplans

verwiesen.

Die Einlösung der Zinscoupons von den noch nicht gekündigten Oder⸗Deichbau⸗Obliga⸗

tionen erfolgt ausschließlich durch die König⸗

liche Seehandlung in Berlin.

Von den eingelösten Obligationen sind heute:

I. Serie. 16 Stück à 3000 = 28 1S“ ACöö öII“

48 000 ℳ, 34 500 13 200 1“

/. 109 Stück über zusammen 110 100

1 II. Serie. 27 Stück à 300 =

8 100

nebst den betreffenden Coupons und Talons durch

Feuer vernichtet worden.

Freienwalde a. O. den 5. Dezember 1884.

Der Vorsitzende

des Repräsentanten⸗Collegiums der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichbau⸗Gesellschaft.

Graf von Hacke.

[55801]

19. November

Nummern-Verzeichniss der am I.- Dezech,

38432 436 39012 016 43657—– 661.

22660 690 917 23063 137 24411 769 989.

954 18863 (1884). 57 (1883) 110 (1884).

gegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 2

HRG;.

Obligationen. à 1250 Rbl. No. 42397 406 957 966 51047 056 747 756.

19. November 8 1. Dezember 1884

[55802]

KAl-

N v 19. November Nummern--Verzeichniss der am 1. Dezember

20. Mai

Uit dem

nicht vorgewiesen sind. 1. sn

92 260 (1884).

614 633 638 650 (1882).

ktober 1878: Litt. C. Nr. 63 1069, ö1“

(1883). 92071 (1878).. v“

welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum

72162 181 186 190 (1877). 22241 242 245 246 (1884).

TILGUNGS-Co MHMISSION in ST. PETERSBURG.

KAISERLICHE RUSSISCHE REICISSOHULDEN

TILGUNGS-COMMISSION in ST. PETERSEB

6es EI. No, 29502—506 807—811 91252—256 a4227—231 284107—

19. November

Versinsung der betreffenden Obligationen auf. à 1000 L. Sterl. No. 274 (1882). 326 (1883). 1280 439 2089 153 (1884). 210 (1883). 3563 (1880). 636 (1883). 760 (1881). 4448 (1882). 455 (1884).

40701 705 718 (1879).

29320 (1882). 89191 192

v““

1. Dezember

45737

1884 gezogenen 4 % Tambow-Saratowschen Eisenbahn-

à 125 Rbl. No. 473 487 1418 658 700 931 2298 3463 727 894 4002 355 658 5517 6901 2335 9291 426 498 914 931 10451 544 11498 569 681 12285 13037 564 818 14411 453 507 16010 073 294 814 18272 273 441 583 949 19052 255 490 535 20173 211 422 487 614 778

Die Auszahlung findet statt vom 2./14. Januar 1885, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern Verzeichniss der 4 % Tambow-Saratowschen Eisenbahn-Obligationen, welche in den vorher- ¹ noch nicht vorgewiesen

sind. Mit dem 2./14. Januar der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. 8 à 1250 Rbl. No. 51607 616 (1884). 53117—126 (1883). 59617 626 (1884)

à 625 Rbl. No. 35207 211 (1883). 37182 186 43872 876 (1884).

à 125 Rbl. No. 2324 3106 923 4246 360 556 605 (1884). 5046 (1883). 6791 (1884). 9841 10299 (1883). 659 11239 564 678 985 (1884). 15666 (1883). 16180 12843 (1884). 856 (1883). 20625 22988 (1883). 23605 (1884). 789 808 (1883). 24307 25014 (1884).

1884 gezogenen 5 % Consolidirten russischen Eisenbahn-

Obligationen 4. Emission (von 1873). à 1000 L. No. 877 2494 522 956 3711 978 4264 610.

à 500 L. No. 6114 620 994 7106 383 745 8082 787 10485 766 115 à 100 L. No. 23331 370 731 765.

à 50 L. No. 270831— 870 S81111 - 129. 20. Mai Die Auszahlung findet statt vom 1 1885, und werden später

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

ällige Coupons, wenn

Nummern-Verzeichniss der 5 % consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4. Emission (von 1873), 1884 noch

der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere

à 500 L. Sterl. No. 5531 (1884) 611 (1883). 6746 (1884). 845 2128 (1883), 921 (1882). 8753 (1881). 927 (1884). 930 (1878). 9406 (1883). 446 (1882). 857 10110 11232 620 (1883). 12056

à 100 L. Sterl. No. 12733 (1877). 14642 (1876). 18655 657 660 662 664 665 671 673 674 679 (1884). 21692 695 723 (1880). 22326 (1878). 24852 854 856 886 (1881). 33612— 38173 175 180 200 (1884). (1880). 893 899 993 904 910 912 (1882). 47493 494 496 505 506 508 515 520 525 527 (1883). 51971 974 (1881). 53456— 460 (1878). 54932 935 941 943 945 947 952 954 955 (1883).

à 50 L. Sterl. No. 61008 (1881). 311—314 317 320 325 331 336 349 (1882). 65433 436 446 447 449 470 (1880). 68792 793 798 799 801 804 813 815 818 820 823 830 (1884).

738 744

194 196 202

155392]2 Bekanntmachung.

Bei der am 28. November d. Js. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

3 Litt. B. à 300 Nr. 233 262 307 347.

8— Litt. C. à 75 Nr. 244 245 303 334 356

8 413 517 608.

itt. D. à 30 Nr. 37 71 138 188 325 341 393 409 495 539 633 672 747 780 797 830 861.

Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen erfolgt vom 1. April 1885 ab in Baar und zum Nennwerthe durch die Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.

Bückeburg, den 29. November 1884.

Direction der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.

Spring. 165805)2 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten sechsten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November 1878 ausgegebenen Liegnitzer Stadtobligationen sind für den Tilgungstermin 1. April 1885 folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. Nr. 7 und 70 à 1000 2000 Litt. B. Nr. 16 32 52 93 247 öö111X“ itt. C. Nr. 140 149 196 266 290 292 307 334 335 358 441 457 öööö1““;

Bömers.

. 2400 7400 Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talong bei unserer Stadt⸗Haupt⸗ Kasse am 1. April 1885 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ sin esa dieser Obligationen hört mit dem „April 1885 auf. Liegnitz, den 6. Dezember 1884. Der Mazistrat. Oertel.

(55803] Bekanntmachung.

Bei der heutigen 5. Verloosung behufs Tilgung der 4 ½ %1 igen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 1. März 1880 sind folgende Obligationen ge⸗ zogen worden:

1) Litt. A. à 1000 Nr. 182,

2) B. à 500 83 158 266 327 350 385,

3) C. à 200 92 118 184 196 215 220

221 294 351 422 u. 458.

Diese Schuldverschreibungen werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 30. März 1885 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, oder deren Kommandite in Frank⸗ furt a. M.

Langenschwalbach, den 3. Dezember 1884. Der Bürgermeister: Höhn.

808] Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche

Sachsen.

Wegen folgender unserer Pfandbriefe nebst Zins⸗ bogen ist ein öffentliches Aufgebotsverfahren bei Gericht anhängig:

Serie VII. Litt. C. Nr. 4215 25 Thlr.) Serie XI. Litt. C. Nr. 646 500 ℳ) Serie XII. Litt. D. Nr. 42 100 ℳ).

Leipzig, den 4. Dezember 1884.

Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein.

Freiherr von Streit, Vorsitzender. Dr. Schill, Kommissionsrath Hoffmann, Syndikus. Bevollmächtigter.

5

5

Verschiedene Bekanntmachungen.

[55840] Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Wald⸗ broel ist erledigt. Praktische Aerzte, welche die Physikats⸗Prüfung bestanden haben und diese Stelle zu erlangen wünschen, wollen sich unter Beifügung eines curriculum vitae und der Qualifikations⸗Atteste binnen 4 Wochen bei uns melden. Cöln, den 4. Dezember 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Guionneau. 8

[55841] Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Pr. Eylau ist erledigt. Geeignete Bewerber um diese Stelle fordere ich hiermit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 20. Januar 1885 bei mir zu melden. 8 1 Königsberg, den 4. Dezember 1884. MDer Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Steinmetz.

8 8

15

13. November hierselbst verstorbenen Papier⸗ händlers R. Giesler werden die Gläubiger

Behufs Regulirung der Nachlaßmasse des am

bis spätestens G den 15. d. M.

bei dem Unterzeichneten anzumelden. Tilsit, den 8. Dezember 1884. 8 Im Auftrage der Erben:

G. H. Przyborowsky. F. Ostfr. Butter

v. pr. Nachnahme fr. zu 9 ¼ pr. 9 Pfd. Netto. Mitteldch. Carolinensiel, Ostfriesland.

T. J. Behrends.

desselben wiederholt aufgefordert, ihre Forderungen

Vierte

Beil

age

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verlin, Donnerstag, den 11. Dezember

N. 292.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

1“

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8—

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. 1

XII. J. 974. Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Verhütung der Bildung festen Kesselsteins aus Glycerin⸗Destillationsrückständen, Benno Jaffé & Darmstaedter in Charlottenburg.

XIII. H. 4726. Neuerung an Dampfkesseln mit umlaufendem Wasser. Gust. Hose in Elberfeld.

XV. G. 2910. Verbesserung an Stempelappa⸗ raten für Eisenbahn⸗ und andere Billets. John M. Gill in Ayr, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin S., Kommandantenstraße

Nr. 56.

XVI. D. 1848. und chemischen Entphosphorungsprozesses. Dr. mann in Königsborn b. Unna.

XX. B. 5285. Selbstthätiges Abschlußventil an Compound⸗Lokomotiven. A. von Bor- ries, Regierungs⸗Maschinenmeister in Hannover.

G. 2935. Neuerung an beweglichen Achs⸗ büchsen für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zu dem unter dem Aktenzeichen G. 2671 ertheilten Patente. F. Grondona & Co. in Mailand; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

H. 4733. Dampfbuffer für Lokomotiven. Albert Harder in Magdeburg, Bahnhofstr. 39.

M. 3462. Neuerungen an einer Bremse für Straßenbahnwagen; Zusatz zum Patent Nr. 30238. Ernst Friedrich Wilhelm Müller in Berlin.

P. 2142. Verschlußklappe für die Versenk⸗ Oeffnung der Schiebefenster von Eisenbahnwagen. Gordon Donaldson Peters in London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

XXI. B. 4880. Neuerungen an elektrischen Lampen. Buss, Sombart & Co. in Magdeburg, Friedrichstadt.

C. 1414. Neuerungen an dem unter Nr. 26 187 patentirten Mikrophon. Abhängig vom Patent Nr. 26 187. Henry Clay in Phila⸗ delphia, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141.

S. 2319. Neuerungen in der Herstellung elek⸗ trischer Kabel und elektrischer Leitungen zur Ver⸗ hinderung der Induction in denselben. Sidney Fortescue Shelbourne, Rechtsanwalt in New⸗York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.

W. 3140. Anordnung des Eisenkernes bei den in der Telegraphie benutzten Inductions⸗ spulen. Peter H. van der Weyde in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

XXIII. B. 4221. Verfahren und Apparat zur Entfettung mittelst flüchtiger Lösungsmittel, wobei diese oben in den Extractor flüfsig einge⸗ führt und die Dämpfe unten abgesaugt werden. Wilbelm Büttner in Gummersbach.

XXIV. M. 3399. Regulir⸗ und Entaasungs⸗ Vorrichtung an Feuerungen. C. F. Müller, geb. Erpeldinger in Berlin NW., Birkenstr. 8m.

XXVI. K. 3768. Colonnenwascher; Zusatz zu K. 3522. August Klönne in Dortmund.

XXIX. Sch. 3239. Condensator für Carbo⸗ nisirrdäume. H. Schirp in Barmen⸗Rit⸗ tershausen.

XXXII. HI. 4641. Einrichtung, um Cigarren⸗ wickelformen von bestimmter Länge aus Glas herzustellen. Hermann Hilde in Roßwein. XXIII. L. 2815. Zusammenlegbarer Kinder⸗ wagen. F. R Lehmann in Dresden.

XXXIV. L. 2876. Stellvorrichtung an Schreib⸗

tischplatten. Rudolf Lorenz in Berlin, Kottbuserstr. 4. XXVI. H. 4690. Wasserheizapparat. G. H. 0. Hildenbrand in Frankfurt a. M. L. G. 2892. Verfahren zur Zugutemachung von Zinkrückständen. Dr. Emanuel Glatzel in Breslau.

. R. 2848. Vorlage für Zinkdestilliröfen. Johannes Rubarth in. Hohenlohehütte bei

1 Kattowitz, Ober⸗Schlesien.

LII. T. 1313. Neuerungen an Schiffskompassen. William Thomson, Professor der Universität in Glasgow, Grafsch. Lanark, Nord⸗ britannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin

1 SW., Gneisenaustr. 110.

. G. 2859. Lärmvorrichtung an Mahlgängen. 1 Josef Graml in Nürnberg.

XIII. L. 2696. Neuerungen an dem unter Nr. 20 394 patentirten fünfrädrigen Velociped; Zusat zum Patente Nr 20 394. G. A.

enning in Hamburg.

. S. 2258. Neuerung an dreirädrigen Veloci⸗ peden. William Spence in Surbiton und Richard Comings Thompson in Brixton,

ise, County of Surrey, England; Vertreter:

Kesseler in Berlin SW, Königgrätzerstr. 47.

8 Sch. 3124. Wagen mit Federkraftmaschine. L1XTvSebrüder Schwickert in Höchst a. Main.

Sch. 3073. Oeckeleinrichtung für orrichtungen zum Ausschenken von Schmier⸗,

Verfabren zur mechanischen Aufbereitung der Schlacken des Drever-

Adolph Johannes Schott in Bradford, Eng⸗ land; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. Klasse.

LXV. S. 2453. Bürstenapparat zum Reinigen

der Seiten oder Böden von Schiffen. Alex

Donaldson Spiers in Glasgow, Schottland;

Vertreter: G, Milczewski in Frankfurt a. M.

LXVIII. C. 1519. Fallenschloß mit drehender Falle. George Hayter Chubb und Harry Withers Chubb in London; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstraße 34.

N. 1098. Sicherheitsschloß; Zusatz zur Patentanmeldung N. 1091. Max Eduard Neuber in Leipzig.

LXX. M. 3501. Schreibtafel mit Vorrichtung

zum Liniiren. Fritz Müller, Lehrer in

Solingen.

LXXI. C. 1538. Neuerung an Spitzen und

Nägeln für Absätze und Sohlen von Schuhwerk.

George Chambers in Peckham, England;

Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗

straße 34.

LXXII. L. 2803. Abfeuerungsvorrichtung für

Hinterladegeschütze; Zusatz zum Patent Nr.

28 437. Wilhelm Lorenz in Karlsruhe,

Baden.

LXXX. D. 2008. Verfahren zur Herstellung

eines pulverförmigen Asphaltmaterials für Stampfzwecke auf nassem Wege. Deutsche Asphalt - Actiengesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben- felder in Hannover.

M. 3428. Thonschlemmeylinder. Emanuel Muzika in Smichov, Böhmen; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.

LXXXII. M. 3357. Continuirlicher Trocken⸗

apparat; Zusatz zum Patente Nr. 28 979.

Arnold Munzinger in Olten, Schweiz; Ver⸗

treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131.

Berlin, den 11. Dezember 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗

machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.

Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse. 1

XII. C. 1413. Verfahren zur Darstellung von Monochloressigsäure aus Essigsäureanhydrid und Eisessig. Vom 23. Juni 1884.

XX. K. 3643. Neuerung an Eisenbahnwagen⸗ Achsbuchsen. Vom 14. August 1884.

XLLV. F. 2085. Falle fur Mäuse und andere Thiere. Vom 14. August 1884.

XLVII. Sch. 2924. Neuerung an regulir⸗ baren Schmiervorrichtungen für Dampfceylinder. Vom 28. April 1884.

LVIII. D. 1889. Einsätze für Fillterpressen. Vom 10. Juli 1884.

LXIII. O0. 565. Drahtgewebe als Fensterzug⸗ bänder. Vom 18. August 1884.

LXXXIX. M. 3063. Combinirter Verdampf⸗ apparat zum Verdampfen und Verdichten von Zuckerrübensäften. Vom 21. Mai 1884. Berlin, den 11. Dezember 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Uebertragung von Patenten.

[55937]

[55938]

Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

KWlasse.

XXV. Nr. 14 748. Heinrich Schopper in Zeulenroda. Neuerungen am Cotton⸗Wirk⸗ stuhle. Vom 13. Januar 1881 ab.

XXXIV. Nr. 21 839. Michael Biermann in Berlin. Neuerung an Gardinenstangen. Vom 16. August 1882 ab.

XL. Nr. 14 650. Deutsche Delta⸗Metall⸗Ge⸗ sellschaft, Alexander Dick & Co. in Düsseldorf. Verfahren zur Herstellung von Legirungen aus Eisen, Zinn und Phosphor mit oder ohne Blei. Vom 8. Juni 1880 ab.

Nr. 17 161. Deutsche Delta⸗Metall⸗Ge⸗ sellschaft, Alexander Dick & Co. in Düsseldorf. Neuerungen an dem Verfahren zur Herstellung von Legirungen aus Eisen, Kupfer, Zinn und Phosphor mit oder ohne Blei; Zusatz zu P. R. 14 650. Vom 8. Juni 1881 ab.

L. Nr. 30 260. C. O0. Dost in Ravensburg. Neuerung an Abstell⸗ und Lärmvorrichtungen für Walzenstühle. Vom 3. Januar 1884 ab.

LII. Nr. 26 531. Julian Hoffinger in Lon⸗ don, jetzt in Wien, Windmühlengasse 22; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Maschine zum Ausschneiden und Umnähen von Knopflöchern. Vom 22. Juli 1883 ab.

LXIV. Nr. 27 422. O0. Blechschmidt in Berlin und Elvir Schäfer in Rostock in Mecklenburg. Ventilspund mit Luftreiniger. Vom 16. Dezember 1883 ab.

LXX. Nr. 27 059. Ignaz Leutner und Lothar Timmroth in Halle a. S. Füll⸗ federhalter. Vom 1. November 1883 ab.

LXXV. Nr. 21 593. Société en com- mandite simple Solvay & Co. in Ixelles (Brüssel); Vertreter: F. E. Thode &

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

durch Glühen von Natriumcarbonat oder Kalium⸗ carbonat mit Eisenoxryd. Vom 31. August 1882 ab. Berlin, den 11. Dezember 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

Klasse.

II. Nr. 22 609. Backofen mit Gasheizung.

IV. Nr. 22 437. Neuerungen an Petroleum⸗ und

Solaröl⸗Flachbrennern.

VI. Nr. 15 934. Neuerungen in der Konstruktion von Rohrverschlüssen an Bierkühlapparaten.

1 8 27 431. Destillir⸗Apparat für Flüssig⸗ eiten.

IX. Nr. 21 670. Neuerungen in der Fabrikation

von Bürsten und Besen.

XII. Nr. 6737. Extractions⸗Apparat mit Rück⸗ flußkühler.

Nr. 18 922. Neuerungen an apparaten mit Rückflußkühler; P. R. 6737.

XIV. Nr. 3871. Vorrichtung zum Verstellen der

Meyerschen Expansionsschieber.

Nr. 4942. Rundschiebersteuerung mit selbst⸗ thätiger variabler Expansion.

Nr. 11 553. Vorrichtungen zum Verstellen der Meyerschen Expansionsschieber; I. Zusatz zu P. R. 3871. XVI. Nr. 28 739. Verfahren zur Aufschließung

von phosphorsäurehaltigen Schlacken und Mine⸗ ralien mit Aetz⸗ oder kohlensauren Alkalien be⸗ hufs Gewinnung von Calciumphosphat.

XIX. Nr. 20 946. Befestigung von Straßen⸗

schienen.

XX. Nr. 18 151.

Lokomotiven.

717666 285.

[55939]

Extractions⸗ II. Zusatz zu

Speisewasser⸗Vorwärmer für Elektrische Weichenstell⸗Vor⸗ richtung.

Nr. 29 070. Drehscheibe mit Signalapparat zur selbstthätigen Angabe der Schwerpunktslage des zu drehenden Fahrzeuges.

XXII. Nr. 22 544. Neuerungen an selbstthä⸗ tigen Sortir⸗ oder Steigmaschinen für Bronze⸗ farben⸗ und Brokate⸗Fabrikation.

Nr. 27 085. Anstrichverfahren, bei welchem auf Schellackfirniß noch Schellack aufgeschmolzen wird.

Nr. 29 142. Verfahren zur Darstellung von Chrysanilin und anderen Farbstoffen der Phe⸗ nylacridingruppe.

XXVIII. Nr. 17 677. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichem Leder aus vegetabilischen und animalischen Faserstoffen.

Nr. 23 492. Neuerung an dem Verfahren zur Herstellung von künstlichem Leder aus zu einem Vließe vereinigten Faserstoffen.

XXX. Nr. 10 222. Instrument, um tauben Personen das Hören und die Unterscheidung von Tönen zu ermöglichen.

XXXIV. Nr. 13 154. Eis⸗

maschinen.

Nr. 21 484. Gestell für Kohlenkasten.

Nr. 22 266. Neuerung an Closets.

Nr. 22 657. Neuerung in der Herstellung selbstthätiger Apparate für Fenster⸗Rouleaux.

Nr. 26 152. Aufhängungsvorrichtung von Wiegen⸗ und Kinderwagen⸗Kasten.

XXXVII. Nr. 17 745. Verbesserungen an metallischen Einfriedigungen und an Befesti⸗ gungen, um Drähte und Streifen oder Bänder zu metallischen Einfriedigungen und anderen Zwecken zu verbinden.

XXXIX. Nr. 26 507. Apparat und Ver⸗ fahren zum Umgießen der Spinnerei⸗Druckwalzen mit Walzenmasse.

Nr. 27 918. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Elfenbein.

XL. Nr. 9267. Röstofen für Kupfererze.

Nr. 11 316. Neuerungen an transportablen Schmelzöfen für Metalle dc.; Zusatz zu P. R. 152. Nr. 23 080. Neuerungen an Röstöfen. XLII. Nr. 19 508. Eisenbahnzugs⸗Controluhr. Nr. 25 537. Neuerungen an Fahrgeld⸗Re⸗ gistrirapparaten.

XLIV. Nr. 25 811. Karabinerhaken ohne Löthung und ohne Feder.

XLV. Nr. 23 003. Pflugschar für Häufelpflüge.

Nr. 29 231. Pferdestriegel mit auswechsel⸗ baren Kämmen. Zusatz zum Patente Nr. 28 120.

XLVI. Nr. 22 786. Neuerungen an geschlosse⸗ nen Wärmemotoren.

Nr. 23 435. Neuerung an geschlossenen Wärmemotoren; I. Zusatz zu P. R. 22 786. Nr. 29 135. Pulverkraftmaschine.

XLVII. Nr. 26 678. Zusammengesetztes Kurbel⸗

getriebe für Dampf⸗ und andere Kolbenmaschinen. Nr. 26 844. Ueberzug für Riemscheiben.

XLVIII. Nr. 21 968. Verbesserung am Schmelz⸗ und Emaillir⸗Ofen mit Petroleumheizung für Goldarbeiter ꝛc.

XLIX. Nr. 13 505. Verfahren und Apparat zum Härten von Gußstahl⸗Kanonenrohren, Ge⸗ wehrläufen u. dergl.

Nr. 16 115. Neuerung in dem Verfahren zur Härtung von Gewehrläufen; Zusatz zu P. R. 13 505.

Nr. 21 466.

Neuerungen an

72

Neuerung an Fräsemaschinen

Brenn⸗ und ähnlichen Materlalien. Gustav

8— 1

Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Verfahren

8

für Zahnräder.

zur Darstellung von Aetznatron und Aetzkali Klasse. XLIX. Nr. 22 656. Haltedorn für Gewehrlauf⸗

Schleifmaschinen.

L. Nr. 13 764. Neuerungen an Reinigungs⸗ und Sortirmaschinen für Mehl, Gries u. dergl.

Nr. 17 841. Neuerung an Kaffeemühlen.

LI. Nr. 22 416. Neuerung am Pianoforte⸗

Mechanismus.

Nr. 26 117. Pedalzither.

LII. Nr. 10 055. Nähmaschine zur Herstellung einer überwendlichen Naht.

Nr. 16 966. Nähmaschine zur Herstellung einer überwendlichen Naht; Zusatz zu P. R. 10 055.

LXIII. Nr. 21 106. Neuerungen an Sicher⸗

heits⸗Steigbügeln.

LXIX. Nr. 26 099. Verfahren zur Befestigung

der Schalen an Messern und Gabeln mittelst

Ringe.

LXXII. Nr. 22 527. Verschlußeylinder mit daran befestigter Patronenhülse für Hinterlade⸗ gewehre.

Nr. 27 204. Visirvorrichtung für Gewehre.

LXXIV. Nr. 664. Persiennenapparat für autologische Leuchtfeuer nebst Apparat zur Auf⸗ nahme des empfangenen Signales.

Nr. 29 074. Doppelschlag⸗Corridorglocke.

LXXV. Nr. 29 223. Verfahren zum Zerkochen

von Kainit behufs Trennung von Steinsalz.

LXXVII. Nr. 16 656. Schwimmapparat.

Nr. 21 509. Combinirtes Würfel⸗, Rössel⸗ sprung⸗, Schach⸗ und Damenspiel.

Nr. 24 253. Neuerungen an Schachbrettern

Nr. 26 082. Singstimmen⸗Mechanismus für

Puppen.

Nr. 26 506. Sicherheitskugelfang. LXXXIII. Nr. 21 697. Ncuerung an Uhren. Nr. 26 173. Vorrichtung zum Schleifen und

Lackiren der Regulator⸗Pendelscheiben und der Gehäuse für Reisewecker.

Nr. 26 214. Freie Chronometerhemmung.

LXXXV. Nr. 17 374. Automatische Betriebs⸗ einrichtungen für pneumatische Sielenlagen zur Entfernung von Abortstoffen aus Städten.

LXXXVII. Nr. 25 735. Schraubenzieher.

LXXXIX. Nr. 17 846. Benutzung von Resorptionsmitteln für Wasserdämpfe beim Ver⸗ kochen der Zuckersäfte.

Nr. 26 803. Reinigung der Zuckersäfte, Syrupe und Melassen mittelst flüssigen Thon⸗ erdehydrates.

Nr. 29 124. Verfahren zur Darstellung von krystallisirtem Traubenzuckerhydrat. Berlin, den 11. Dezember 1884.

Kaiserliches Patentamt.

[55940] Stüve.

Allgemeiner Holzverkaufs⸗Anzeige Central⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. Han⸗ nover und Leipzig, Carl Schüßler. Nr. 52. In⸗ halt: Forstwirthschaftliches: Personalien. Die Mischung von Holzarten, besonders der Eiche mit der Buche. Grubenholz. Forstliche Literatur. Holzhandel und ⸗Industrie: Correspondenz aus Berlin. Marktberichte aus Deutschland, Oester⸗ reich⸗Ungarn, England, Frankreich, Holland. Holzverkaufsanzeigen. Submissionen und Holz⸗ lieferungen. Submissionsresultate. Verschiedene Anzeigen. Regelmäßige Beilagen. Börsenblatt für die gesammte Holzbranche: Angebot. Nach⸗ frage. Bezugsquellen. Nachweiser. Am häuslichen Herd: Deutsches Familienblatt.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 50. Inhalt: Nachrichten aus überseeischen Absatzgebieten. (Originalcorrespondenz über Bra⸗ silien.) Das Karbonisiren von Wollen, Lumpen, Abfällen und daraus gefertigten Waaren (Fort⸗ setzung). Ein Vorschlag zur Beschaffung reiner unverfäͤlschter Schmelz⸗ und Einfettungsöle für Wollen⸗ und Juteindustrie. Novitäten aus dem Gebiete der Färberei, Druckerei und Appretur (Aetzung durch Hypoboomite; Tafeldruck von Anilinblau auf Wolle; Erzeugung brauner Farben). Rundränderstuhl. Ringspinn⸗ maschine. Schützenwechsel für Webstühle. Correspondenzen aus den Fabrikdistrikten. Literatur. Sprechsaal. Rundschau. 3— Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Patentanmel⸗ dungen. Patentertheilungen. Versagung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Auslän⸗ dische Patente. Submissionen. Anfragen übe Bezugs⸗ und Absatzquellen. Marktberichte. Berliner Konfektionsbericht. Berliner Course. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Letpzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[55921] Aachen. Zu Nr. 444 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Actien⸗Gesellschsft unter der Firma Aachen⸗Hön⸗ veee Bergwerks⸗Aectien⸗Gesellschaft wurde ver⸗ merkt: Zufolge Beschluß des Aufsichtsraths der Gesell⸗ schaft vom 24. November 1884 ist an Stelle des ausscheidenden Bureauchefs Valentin Seibert in

Aachen der kaufmännische Direktor Otto Ley in

1“