1884 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

W

Verwalter: Gerichtst⸗xator Wilhelm Schulz zu

Iserlohn.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 5 Januar 1885.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ Januar 1885,

meiner Prüfunastermin den 14. Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 6. Dezember 1884. Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(55915]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hammer⸗ werksbesitzers Gustav Herrmann in Roßsdorf,

Hedwig, geb. Reißmann, z. Zt. in Wal ried b Nordhausen, wird heute, am 9. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr

1589071 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Millitäreffektenhä lers E. Kupper hierselbst, Rabenplatz, wird he am 8. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ei anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ei Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü⸗ die in §. 120 der Konkursordnung bezeichne Gegenstände auf

ken⸗ den 6. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr

Der Generalagent Schulz hierselbst wird zum

zum 12. Januar

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr,

.

Verzeichnisse sind im Ganzen 56 743 42 bevorechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 10. Dezember 1884.

8 8 Der Konkursverwalter: Heinrich Senftleben.

Konkursverfahren.

1 dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Kähl, in Firma C. F. Pusch zu Hirschberg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der 8 Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Dozember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr,

nicht/ Gath ist zur Abnahme der Schlußrechnun . Verwalters, zur Erhebung von Emwendungen gedes das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf 3 Sonnabend, den 3. Januar 1885, e 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst besti Rieban, den 8. Denae 1884 bst bestimmt. 1 Lehmann, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55894]

Das Konkursverfahren über das Müllers Heinrich Schaeffer zu wird nach erfolgter Abhaltung des

nd⸗ ute, das

[55898] In

nes nes ber ten

veezas des eichshofen Schlußtermins

zum Deutschen Reich

Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1884.

292.

Berliner Börse vom 11. Dezemberiss4.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4.25 Mark. 100 Francs = 80. Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1/2. u. 1/8. 1131,00 B pr. Stück —,—

1/6. [133 40 bz G pr. Stück [96,70 bz 1/4. u. 1/10.124,90 bz

E1“ 1/1. u. 1/7. 90 00 bz

BadischePr.-Anl. de 1867/4 do. 35 Fl.-Loose.. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. . 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½

versch. [100 80 G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98.10 bz G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 79 50 bz do. IV. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 79,50 bz do. V. rückz. 100,4 1/1. u. 1/7. 78 50 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5] versch. [103 90 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 50 bz

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn 8 Weimar-Gera

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

69,10 G 116 50 bz 99.50 bz G 67 75 bz G

Dux-Bodenb. X.. 9

do. B., 9

1/1.

1

1/1.

146,25 G 146,55 G

1

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen.

Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. 103 25 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½1

do. Lit. B. do. 3 do. Lit. C. do. IV. Ser

do. do. do.

hierdurch aufgehoben. Niederbronn, den 8. Dezember 1884. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Brachvogel. 8— Z. B.: Schweitzer, Gerichtsschreiber.

1551451 Bekanntmachung.

Nr. 10442. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Peter Kimmig Ehefrau, Magda⸗ lena, geb. Ronecker, von Maisach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Oberkirch, den 30. November 1884. Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichts⸗

8 DBer schreiber: 8 Schneider.

Fcenss Beschluß. Das über den Nachlaß des hierselbst am 9. Ja⸗ nuar 1884 verstorbenen Tischlermeisters Fried⸗ rich August Schulz eröffnete Kontursversahren wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben. Prenzlau, den 7. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

e11X“X“

do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99 50 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105 90 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100.80 G do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95 00 bz G H. Henckel Oblig. rz. 105 ,4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 30 bz G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 100,60 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110 50 G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 /4 ½ 1/1. u. 1/7. 108 40 bz do. rz. 100/4 ½, versch. 100,40 bz G Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 B do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99 25 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 101.50 G Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 98,75 G 1258 Nürnb. Vereinsb.-PEfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 50 G do .1/7. —.— do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 100.50 G do. do. III. Em. .u. —, Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120, 5 1/1. u. 1/7. 107,25 G 11. u. 1/7. —,— do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 103,20 bz do. do. II. Ser. /1. u. 1/7. —,— do. II. rz. 110. 4 z 1/1. u. 1/7. 101,20 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. do.é III. rz. 100 4 †½ 1/1. u. 1/7. 99 50 bz G do. do. II. Em. 4 v do. do. . 4 1/1. u. 1/7. 95,10 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. u. do. St.-Prior. 5 Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./110 75 B do. do. I. u.III. Ser. 4 ½ 1/1. u. Dukaten pr. Stück . . . .. 9,73 R.-Oder-U.-Bahn St.-A. 4 —, do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. 1103,10 bz Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. u. Sovereigns pr. Stück . 20,38 G do. St.-Prior. 11 1 do. V. VI. rz. 100 18865 versch. [101,50 G do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 20-Francs-Stück. 16,21 bz 1/1. u. 1/7. 109.20 bz

inisch St.-Act. do. rz. 115 4 ½ 109. do. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. Dollars pr. Stück .. 2 gar . do. rz. 100 4 versch. [98 70 bz Berlin-Dresd. v. St. gar. 42 Imperials pr. Stůͤck iger Lit. A. 1/1. u. 1/7. 115,50 G

1/ Thüringer Lit. A. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 7.115,3 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 B do. pr. 500 Gramm fein . Tilsit-Insterburg do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.110.50 bz G do. Lit. B.4. 1/1. u. 1/7. 102.79G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl do. do. St. Prior do. rz. 1005 1/1. u. 1/⁷.1101,50 bz G; do. Lit. C. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 102,75 bz G Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 100 20 G

do. 1873 gek. 5 1/1. u 1/7. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. .165,90 bz Ausländisohe Fonds. 88 . .— 7 192 306 h. 5b Silbergulden pr. 100 Fl.. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 100,40 B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. Russische Banknoten pr. 100 Rubei213 00 b2 do. 7 1/5.u. 1/11. do. 2 kündb. 4 1/4. u. 1710.—.— do. Lit. C. neue4 1/1. u. 1/7. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb. 5 % ““ j 11 95 Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 11 1. 419 10989 b 8 2 1 u. 15 Fonds- Papiero. A1A“] Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 108,00 bz o. it, B. ...11 s. 2.hene 1ESd,4, 14. vTo age 50 bz B Italienische Rente 5 1/1. u. 1/797,30 bz 400 . 10051/1. u. 1/7⁷100,25 G do. itt Dennoftd Prenss Anleihe 4 1/4 n./10, ,102 500 111““ 8 21 9. 97,30 b2z V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10,1100,60 G Ber.-Si.1. III.n NI. Lar t 1 2 119 001 996 g. 11. 7 3 20 p⸗ beir 8- 8 .82 . 7 . . chweigisc h 78 27 ö“ 624 171.1119. 10 50 do. do. 4 15/3. 15/9. 99,50 bz G do. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1,7. 99,00 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. .4 ½ 1/1. u. 1/⁷102,700* s de. Sealascheine 1/1.,u. 17, 99,90 z Oesterr. Gold-Rente .4 1/4. nu. 1/10 86,40 b2Z Pr. Hyp.V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 102,10 bz G do. it. F. 4 1102,70G Farmürkische Schuldv. 34 1/5.n.1/11.99,00 bz do. do. I. 4 1/4.u. 1/110.87,30 b2z do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98,90 bz G 4 7.102 ,706 Neumärkische Ado. 381,1. u. 1/⁷ 99.00 b2 A1A“ Rhvein. IIypoth. Piandbr,48 rersch. 102 30b2 1 98 Leee 5 ö. . v n⸗ do. d0. .4 % 1/5. u. 1/ 5 (,88 3 1 40 G . . Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 11/1. 11ie 68 5 80,80G G B. 5 4 4 4

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Medicus in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Herzogliches Amtsgericht zu Jeßnitz. (gez.) Kranold. 8 Beglaubigt:

(L. S.) Wiebach, Bür.⸗Ass.,

Gerichtsschreiber.

do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 88, 25 bz G Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [187,75 bz Lübecker0 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. s183.,00 B Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück 25.30 B do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [115,50 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. 148 00bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 95. 70 bz 1“ Vom Staat erworbéne Eisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. sab. 242,00 bz Berg.-Märk. 56 11. K88 Berlin-Hamburger 4 l texca. Berlin-Stettiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 165,80 bz Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. 165,00 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. 80.,60G Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —,— 80˙75 bz Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 101 70 B 8 80,10G Oberschl. A. C. D. E. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab. —,—

3 do... 100 S. B. 3 M. 210,00 bz s I Verschan “B“ Posen-Creuzburg St.-AB.,4 Geld-Sorten und Banknoten.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Gerichtsschreiber d benoikc Amt richt I naf s sch 3 ufgegeben, t zschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu .“ 2g

leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem [55973] Bekanntmachung

Besitze der Sache und von den Forderungen, für 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 2 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum des Holzstoff⸗Fabrikanten Robert Hymmen zu 6 Januar 1885 Anzeige zu machen. ““ Niederhemer ist an Stelle des verstorbenen Ge⸗ Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. richts⸗Sekretärs a. D. Börstinghaus zu Iserlohn Beostetter. 8 der Gerichtstaxator W. Schulz daselbst zum Kon⸗ vI“ kursverwalter ernannt. [55906] öz8ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Verwalters ist eine Gläubigerversammlung zu dem Handelsmanns Gerd Brüntjen zu Osterscheps, auf den Auna, geb. Hülsmann, ist am 9. Dezember d. J. „19. Dezember cr., Morgens 11 Uhr,“ 12 Uhr, der Konkurs erkannt. Verwalter: Rech⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ nungssteller Becker in Edewecht. Offener Arrest raumten Termine einberufen. mit Anmeldefrist bis zum 20. Dezember d. J. Iserlohn, den 9. Dezember 1884. Westerhoff,

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 8 d. J, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zum 15. Januar 1885. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr. 155972] Bekanntmachung. 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Westerstede, 1884, Dezember 9. Großherzogliches Oldenb. Amtsgericht. II. Conditors Carl Heinrich Rüther zu Iserlohn ist an Stelle des verstorbenen Gerichts⸗Sekretärs

Müller. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschr.⸗Geh. a. D. Börstinghaus der Gerichtstaxator W. Schulz zu Iserlohn zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung zu dem auf den „19. Dezember er., Morgens 11 Uhr,“ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumten Termine einbernfen. 4 Iserlohn, den 9. Dezember 1884.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer 22, bestimmt. Hirschberg, den 6. Dezember 1884.

Weohsel. Amsterdam 100 Fl. 168,65 bz do. . . 100 FI. 167,90 bz Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80 80 G do. de. 1100 Fr. 80,35 bz skandin. Plätze 100 Kr. 112.20 bz 5 112.10 bz

enhagen . 100 Kr. ““ 20,475bz 20.27 bz

1 L. Strl. 80,85 bz B 80,55 bz

88 8S5855⸗ 8E2288E2EBA

103,00 bz B 104.50 bz gr. f. 103 00 G do. 103,00 B

[55919] Ueber das Vermögen des Klempners Carl Her⸗ mann Kühn hier, Scebastianbachstraße 10, wird heute, am 10 Dezember 1884, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Offener MNKrrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1885 einschl. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 29. De⸗ ember 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1885, Nachm.

3⅔ Uhr. Leipzig, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. 8 Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

155905] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pius Abbt, Buch⸗ binders in Rottenburg ist am 8. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 2. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin Freitag, den 9. Januar 1885, Vormit⸗ ags 9 Uhr.

Rottenburg, den 8. Dezember 1884.

K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.

ab. 435,75 G ab. —,— ab. 116,25 G 92 00 G

21288,35,2

VII. Ser. conv. VIII. Ser.

+I=

torcᷣSiücKᷣCicdFFmcWRFwmcʒHRHxcʒRʒNxʒ

do. Budapest do. 8 Wien, öst. W. 100 Fl. do. CHö Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire 2 Petersburg. 100 S.-R. 3 W.

IOoOn’onennee

en,ee,.

103 00G 103 00 B 1103,00 B 1103 00 B

1103 50G

). ab.—,— 7. ab. 219,10 G /1. 23,00 bz

—.—

20,49 bz 81,00 bz

]

[55895]

Das über das Vermögen des Kaufman A. Mannheimer in Firma H. Leuf Racs folger in Prenzlau eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben. 8 Prenzlau, den 7. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht

Collmann. Westerhoff, v 55964 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 5°*†% MABMekanntmachung. 8 1 88 22 1ö1 J. Cohnschen Kon⸗ 55971 urssache wird zur Abnahme der Schlußrechnun ”5971¹] Bekanntmachung. Jauf den 20. Dezember 1984,. Vormierace ig In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhr, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten Stellmachers Caspar Falke zu Iserlohn ist an Stelle des verstorbenen Gerichtssekretärs a. D.

werden.

telle GI blußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei Börstinghaus der Kanzlei⸗Rath Walle zu Iserlohn niedergelegt.

zum Konkursverwalter ernannt. Stallupoenen, den 29. November 1884.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters ist eine Gläubigerversammlung zu dem

8

Königliches Amtsgericht. 1

auf den 55896 .

„19. Dezember cr., Morgens 11 Uhr,“ 1 Konkurs verfahren. 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des raumten Termine einberufen, Schneiders C. Herse zu Teterow wird, nachdem Iserlohn, den 9. Dezember 1884. der in dem Vergleichstermine vom 22. November Westerhoff, 8 1. 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kräftigen Beschluß vom 22. November 1884 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. 1859631 Bekanntmachung.

Teterow, den 9. Dezember 1884. 8 1 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsge Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zur Beglaubigung: 8 Kaufmanns Josef Pöhlmann von Kulmbach r. Passow, Gerichtsschreiber. E““ deer Ceolaohenen Schlußvertheilung na haltung des Schlußtermins vom Kgl Amts⸗ 1[55965 gerichte Kulmbach heute aufgehoben ö .“ Konkursverfahren. Kulmbach, am 9. Dezember 1884. Das Konkursverfahren üper das Vermögen des Gerichtsschreiberet. verstorbenen Kaufmanns Hermann Stahl rrberger.

102 90 G kl. f. 101 25 B 101,25 B 103 00 B 102,75 G 102,75 G

185968]- Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Aibling vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Friedrich und Katharina Holzhauser in Heufeld wegen rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben. Aibling, den 6. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei 8 K. Amtsgerichts Aibling. Maul, K. Sekretär.

125 80 G 47,30 bz

““

totcetcWFixcFxcʒ

Ueber das Vermögen des Bäckers Ferdinand Gugenheim und dessen Ehefrau Pelagie, geb. Levy, zu Saarburg i. Lothr. wird, da die Gemeinschuldner ihre Ueberschuldung glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkurses beantragt haben, heute, am achten Dezember 1884, Nachmittags fünf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinderechner Jacob Toussaint in Saar⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ““ und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au Mittwoch, den 7. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte

[55916] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Seltz in Barr wird, hin⸗ gesehen darauf, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Barr, am 9. Dezember 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Paffrath.

102,70 G 101,30 G

P02 501 A I.

102 70 G do. do. 4 versch. Berlin. Stadt-Obl. 4 [1 1 u. ¼1 ½0 do. do. 5 1/3. u. 1/9. eHege Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5. 88 1 1“ /7909 60G do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. JJA 106,75 bz

do do 4 1/4.n. 1/10 * eae. Aemenh⸗ do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4. —.— gtett. Nat- HyT. Kr Ges. 5 1/1. u. 1/7. de. Kredit-Loose1858, pr. Stück [308,00 G 11b 4 171. 8 1 s. 1860 er 1oose . 5 s1/6⸗u11,11.120 796 do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/⁷. 864 pr. Stück [300, 35 77 1o Bodenldel. Pf. Br. 17, 7.v.1711, ,2 11“ Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 89 00 B do. do. kleine6 1/1. u. 1/7. 89,70 G. Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. 63,80 bz⸗ do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 57,80 bz Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4.u. 1/19. 93,25 bz G Rumän. St.-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7. —, do. mittel 8 1/1. u. 1/7. 109 50 B do. kleine 8 1/1. u. 1/7. —,— do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/7. 103,70 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. /103 80 bz do. do. fund. 1/6. u. 1/12. 99,70 bz do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. [99,70 bz do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 7100.50 bz do do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 93,90 bz B* 97,20 bz 96 50 à 60 bz 96,50 a60 bz

99.20 G

99 50 bz 101.00 bz G 96 90 bz G 100,70 G

lindener I. Em.. do. II. Em. 1853 III. Em. 4A. do. Lit. B. 4 ½ IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VFI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

4 [1/1. u. 1/7.

1

do. do. VEE Breslauer Stadt-Anleihe4 1/4 u. 1/10. 101,40 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/S. —,— Cölner Stadt-Anleihe . .4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. versch. —.,.— Westpreuss. Prov.-Anl.4 1/4. u. 1/10. 101,60 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Berliner 11 110,00 bz do. 11 104.80 G do. 101 50 G do. . Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. 8. Pommersche.. do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsiche 1 Schlesische altland.. 1 . do. do. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do. 0 do. Serie IB. do. 111 de. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger.. Pommersche Posensche. ee“ Rhein. u. Westf... Sächsische ... .. Schlesiche... Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874

p 4 AAugelegonhetten, Muster- und Markenschutz werden besorgt &, * 1 6 84 do. de 1880 ie Fi Telegramm-Adresse: 4 Grosshe 1. . 1 Aülnhe ün. zarn. ms F. 182 G LAS E R reeneea Aecbr, 6 Namburgen

Patentsachen seit 1877.) BERLIN Sw., Lindenstr. 80. Boerlln. do St.-Rente

Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt werden: .— j 5b Boreig, Eerlun; Bo- Heimshaene, Nalaetar. Ruhr, Böcbing 82. 8She, . Gulden; . Meckl-Fis Schuldversch. veeahure, Brzeig-e. 42 Co., Halberperbatto, 2. „d.] Sachstoche Maschimon-Fabrib, Reuss. Ld. Spark. gar. enbas, Wun. [Lausrahktte, Herlin;, Gottlieb Hecker]q Eichard Hartmann, Chommitz. Sachs.-Alt. Lndesb.-Öbl Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rentes3

8 Sächs. La Penere⸗

do. do. 4 ½ Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. —,—

103,20 G

Mürttemb. Staats-Anl. 4] versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ 1. 144,40 bz P“ Pfandbr. * pr. 1 do.

101,50 G 102,90 bz G 101,606

105,00 G 102,90 bz 103,00 B 93,50G 102,80 G 102,80 G J101,50 G

102 90 B 7. 102,90 B 7. 102,90 B 104.25 G 1 Lit B. 4 102,00 G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 75 B do. do. E 686 759 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 J101 25 bz G do. do. 1875 88 101,75 bz G do. do. I. u. II. 1878 5 9. 101,75 bz G do. do. 1874 conv. 4 do. db. 1883838 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 u. 1/7. 101,40 B do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7102 00 G Nordd. Lloyd (Bremen) 4 1/4. u. 1/10. 99,40 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. Lit. B.] 177 Lit. C. u. D. ggar. Lit. F. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873]4 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 8 do. v. 1883 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.] do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . .. Rechte Oderufer .. .. do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ do. do. 1869,71 u. 7314 do. Cöln-Crefelder .4 ½ Saalbahn gar. conv. 4 Schleswiger 4 ½ Thüringer I. u. III. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. IV. Serie 4 ½ 1/1. do. V. Serie 4 ½ 1/1. do. VI. Serie 4 1/1. u. Weimar-Geraer . . .. 1/7. Werrabahn I. Emöa. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. d9. .. ..

8,

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-kPrioritäts-Aoctien

Div. pro 1882 1883 Aachen-Jülich.. 5 Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden . Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mexl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... . Ostpr. Südbahn . Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn ..

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. 2 ¾ Dux-Bodenbach. 7 ½ Elis. Westb (gar.) 5 Franz-Josefbahn 5 Gal.(CarlIL B.) gar. 7,74 7, Gotthardbahn .. 2 ½ = Kasch.-Oderb. . . 4 00 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ S. Kursk-Kiew . . . 7,93 S Lüttich-Limburg 0. 8 Oest. Fr. St. p. St 6 Oesterr. Localb.. 6 Oest. Ndwb. pSt 42/20 do. B. Elbth. ℳpst 5

1 3,81

7 ½

158900]0 Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Schrentzel, in Firma E. Schreutzel & Co. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Januar 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, I. Tr., Zimmer 12, bestimmt.

do.

D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. 4 Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv.

Magdeb.-Halberst. 1861 42

do. v. 1865 4.

4 2

4

4

4

9

4.

—*

107.75 bz 58,00 bz G 211,25 bz G 17.80 G 107,75 bz 55.,25 bz G 48,00 bz G 217,25 G 171.40 bz 112 20 bz 78,60 bz 219,25 bz 3,40 bz . 47,25 bz G6* g. 1009.20 bz 103.00 B 36,30 bz G 29,00 bz G

26 50 bz 8. 86 00 bz G 723 758 146,50 bz 260 50 B 61,90 b B kl. f.

777 50 bz 148 80 bz G 97 20 bz 7[85 80 G

u. 7 112 75 bz 102 30 bz 62,00 G 75,30 bz 164,10 bz 9,40 bz 513,00 bz 66 50 bz G 7 286,00 G 297,25 bz 63,00 bz 133,50 bz G 63,30 bz 63,00 bz 90 00 bz G 57,25 bz G 61,00 bz G 17,50 bz G 250,00 bz 71,75 G 80.10 bz .[96 50 bz

. [96,75 bz 217,50 bz G 83,30 bz B 46,00 bz G 67 25 bz G 108,25 bz 116,00 bz G 112,00 bz G 8,70 G

111 50 bz G

0—

—,—0—

88n⸗, SSro

8

uee 1001. J 400 ¼

cht

80— -

J101.90 bz 98,10 G

96 ,30 bz 1102,00 bz 195,00 G

101 60 bz 9500 G J101,50 B sgek. 100,00 G

101,20 bz 1

1/ /7. 96,60 G 1

1

2ööö2

V

vor dem beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Berlin, den 6. Dezember 1884 den Ceee zu EI oder zu Zadow, eihen, au ie Verpflichtung auferlegt, von dem Gerichtsschreibe döniglit Amtsgerichts Besitze der Sache und von den Forderungen, fürr— 1.“ Nmasggerichts 8 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 8 8 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 Konkursverfahren.

1. Januar 1885 Anzeige zu machen. [55969] Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L. 1 Winter. g. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich May zu Boppard ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die dem Gemein⸗ schuldner ferner zu gewährende Unterstützung und Verwerthung der diesem gehörigen Immobilien Termin auf den 9. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaal anberaumt. Boppard, den 5. Dezember 1884. Gemmel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Termin an⸗

do. v. 1873 Magdeb.-Leipzig Lit. A. do

0—

tocrctHFxcʒcʒʒʒNʒ

—,

b— 0

2906 96 U.

29—-

Leen

Russ.-Engl. Anl. de 1822, 5 1/3. u. 1/9. do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/83. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 8 1873 5 1/6. u. 1/12. 8 do. kleine 5 1/6. u. 1/12. .Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1“ do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. 1880 4 1/5. u. 1/11. WW 11A4A4AX*“X“ .Gold-Rente 1/6. u. 1/12. . Orient-Anleihe I. .5 1/6. u. 1/12. do. IIZIIWIWIEE1111 8 do. IIHI. 5 1/5.u. 1/11. .Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. .Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. . Pr.-Anleihe de 1864 5 (1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —. 3 do. del866,5 1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1/10.101,50 G .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u. 1/10. 1/4 u.1/10.1101,50 G .6. do. do. .5 1/4. u. 1/10. 1/4,n 1/10.1101,50 G .Boden-Kredit.. .5 1/1. u. 1/7. . 102 40 G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1⁄1 1/1

1/2.

1/4.

1

FESSSSSSgUASeSW”S=

80

und dessen Wittwe Caroline geb. Pfeiffer, von Weilburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. November 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. No vember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weilburg, den 10. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

[55970]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Tapezirers Friedrich Haas zu Zweibrücken ist laut Be⸗ schlusses des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Zweibrücken, 9. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. Weicht, Kgl. Sekretär.

beon!] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenmeisters Friedrich Wilhelm Hilgen⸗ feldt, früher zu Grafenbrück, jetzt zu Berlin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liebenwalde, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

155902]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Lorenz August Kuntzen in der

rUI roh,N

97,40 bz 97,40 bz 97,40 bz 97,40 bz 97,50 à 60 bz 97,50 à 60 bz 88,20 bz G 89,40 bz G

99,00 à90 bz 80,80 bz 97,25 bz 108,75 bz B 63,90 àk4 bz 63,00 à 10 bz 64,10 bz 85,60 bz“ 89,90 bz 89,00 bz 145,90 bz 138,50 bz 64,50 bz

90 50 G 93,80 bz G 85,50 bz 103 00 bz G 101,60 G 102,00 G 95,60 bz G 100,75 G abg. 8,70 B 40,00 bz 102,60 G 79,30 bz 79,75 bz 98,80 bz B 2. 75.75 bz B 224.25 bz G

ᷣURSUSSUUNʒ EEESSUOSASHNSSdbHSSRgPd⸗

tcSro êicEvUgESNn

FSeso

0,—

100,70bz 1100,25 G

kleine 5

—+½ Sb*’ 60- 108—

0—-

EFEsUGEEESeSEEResgSsehheeeeüEn’

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Ueber das Vermögen des Gottlob Diebel, Säg⸗ müllers in Schorndorf, wurde heute, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 31. De⸗ zember 1884. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, über die in §§. 120 u. 122 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1884. Den 9. Dezember 1884. Gerichtsschreiber Neff.

77. 101,50 B 77.101,50 B J101,50 B J101,50 B J101˙50 B

101 30 G 101,70 G 95,00 B /7. 101,70 G 101.75 bz 101,75 G 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G 1/⁄4. u. /10.,—

1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G

Pfandbriefe.

7 14 1

7 ½

bb

103,00 B 103 00 B 102,75 G kl. f. 101,50 G

1105 40 gr. f. 1103,25 B

60, 0—

AER;UR

U. .U. U. u.

PEbeoSC̃cose Seoco —eC SrdenSSSSreeNSSnen

Anzeigen.

=0

[43002] Vertretung

in Patent- Processen.

S

= 55877 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Therese Heß hier, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

[55966] Konkursverfahren. Coburg, den 7. Dezember 1884.

Hocker, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III. Oehmchen zu Schwelm wird heute, am 6. Dezem⸗ ber 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren 155902] eröffnet. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Kaufmann Carl Aug. Moeller hierselbst wirrd Tuchfabrikanten Hermann Stiebitz zu Forst zum Konkursverwalter ernannt. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, „Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1885 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ bei dem Gerichte anzumelden. 1 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1884, §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ auf gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, 2 Treppen hoch, den 5. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Forst, den 6. hees 1884. Kiefel,

den 9. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45108]) I ö“

er offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist [55901]

Weor. 108 K. O. bis zum 15. Januar 1885 aus⸗ eäe der. ZI“ Hermann Stiebitz 'schen onkurssache von Forst i. L. soll die Schlußverthei⸗ Königliches Amtsgericht zu Schwelm. lung erfolgen. Dazu sind 11 908 28* unfärther. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte üͤberf C. KBSSELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW., Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

PATENIb;

——

Reichenb.-Pard. .? Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M. Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. 4o. n War.-W. p. S. i. M. 3 129 285—b Westsicil. St.-A. 7. 5 Ang.-Schw. St. Pr. do. .. 11 77.(100,60 bz do. Bodenkredit . . . L“ Bresl.-Warsch do. do. Gold-Pfdbr. .1/9. —.— Dort.-Gron-E.„ Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104 50 G Hal.-Sor.-Gub. 8 Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Marienb.-Mlaw.,

.5 [1/1. u. 1/7. [100,50 G Münst.-Ensech. .4 1/1. u. 1/7. 100,00 G Nordh.-Erfurt.

9

90

SSSEnE SSG

2

[43001] ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

Rentenbriefe.

118 4 u. 19.

1 1 1 17 1. 1 u. 1,11

1/4. u. 1/10. 754 ½ 14 110. 101,60 G do. Hyp.-Pfandbr. 74 8 101,50 G do. do. neue 79/4 ½

4

=N=

. u. 1/4.u.1/10. 101,60 bz Schwedische St.-Anl. 75/4 - u. 1/8. U. W

7⁷102 90bz G 77102,806 196,00G 7⁷103,20 E

103 10 G sen. 103,10 G

1/4. u. 1/10.

102,50 G do. do. v. 1878 versch. [103,00 G do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/4 1/3. u. 1/9. —.— Türkische Anleihe 1865 fr. 1/2. u. 1/8. 102,70 G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 15/5. 15/11 102,90 bz Ungarische Goldrente 6 1/3. u. 1/9. —.— do. do. 1 8 ö1ö1ö SS. G qa Iereeea

.Gold- Anl. 11. u. . 98 aa; do. Papierrente.. .5 103 25 bz G 101,60G 3 4 ½

[42242]

444444 A AAA4A44A44A4AAA4AAA4A4AIAA4AAAA4A4AAAAAAA4A-AAA4 4 4 A4444 4 AAAAAAAA4 AAAAAAA44 44 A4442 AAAAAAAAA44A4444444444 4444444 44 AAA4AAAAAAAA4A44A4A444

800—

üMEEEEESEEEE

1/1. 1/1. 1/1.

71. 1/1.

00 08.—

F102 80 bz G 7102,00G

20OCSSSU £ꝙ

E

/2,——

2

versch. 1/1. u. 1/7.

ETETTIETSETTTTTT“

do. St.-Eisenb.-Anl..

0

έ½

11 8 versch. [84,00 bz

1/1. u. 1/7. 101,20 bz B

1/1. u. 1/7. —,—

bn e & Co. in Wien,

3 „Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause.

ltes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Bureau.

Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für Oesterreich⸗Ungarn.

2

0—- CaCCnESN 0— 1

Correcte

5 5 0 4

Berlin: Redacteurt Riedel Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Stück [292,00 ebz G