“ “ —
könnte dem Reiche diese Maßregel der Regierung theuer zu]) Die Frage, inwieweit die Dekonomiehandwerker bei den Truppen I hätten. Der Ar 8 8 “ “ bö ees IEEEEIEEe ge, inwieweit die Oekonomiehandwerker bei den Truppen ätte Der Art f ; 3 zchste lieb e bei diesem dieser Frage darauf verwiesen, daß wir uns beim Etat befänden, und h rtikel 63 der Verfassung sei zu verstehen nich alaböcster e gftrdeemng oder auf Allerhöchste Befehl]/ kurrenz, denn nach ihrer Entlassung blieben si i dies öeöenö
stehen kommen, zumal sich das Abvancement mehr und mehr ver⸗ der Zahl nach ein d — äftiat die Irilirz
„ ¹ 2 1 geschränkt werden k b 8 1 b — 8 “ 8 1 8 langsamt werde, da die günstigen Momente, welche ec⸗ verwaltung selbst elchnsert erdefönne EE in seiner Vereinzelung, sondern im Rahmen der ganzen 8 1 asse der Mannschaft H ülfsbautboisten Berufe, oder venn sie civilversorgungsberechtigt seien, trieben Ich glaube, ich habe mich auch ziemlich ausführlich materiell zu allen früher beschleunigt hätten, der Krieg und die Bildung neuer Abgeordneken, daß wir möglicherweise durch die Foörtschritte auf dem fassung. Es heiße da auch: „der Kaiser habe den Präsenz⸗ eiden, die ja übrigens 1* vollständige., sie in freien Stunden die Musik noch als Nebenberuf. Ferner Pun ten, die der Herr Abaeordnetr vorgebracht bat, geäußert, und ich Cadres in Wegfall gekom men seien. Gebiete des Maschinenwesens eine etwas geringere Zahl ansetzen stand zu bestimmen. Wolle der Kriegs⸗Minister daraus her⸗ urchbildung, “ so 27 Ufab 1 88 die Schießübungen sei es ganz selbstverständlich, daß Gelder nur zu dem Zwecke glaube, ein Mangel an Entgegenkommen nach dieser Richtung hin
Die Debatte wurde hierauf geschlossen und der Titel mit] könnten, ist an und für sich durchaus berechtigt. Ich bemerke, meine leiten, daß derselbe nicht durch Gesetz herbeigeführt zu werden ll knn, erhalten r. * s be eef vüliche Dienst weigen ihre Ausbil⸗ verwandt werden dürften, zu dem sie bewilligt seien. Seien war nicht zu konstatiren. dem Antrag Richter an die Budgetkommission verwiesen. daß. wir in der Fabrikation der Kleidung und Ausrüstung, brauche? Derselbe würde sich damit mit dem bestehenden Gesen V ichen nc alfe doce, n ₰ 1 Und Abgeordnete Ersparnisse beim Bekleidungsfonds gemacht, so könne man Dann sagt der Herr Abgeordnete, es handelte sich bei dem, was Im Kapitel 23 werden für das sächsische Ingenieurcorps nicht 83 v ere eeE selbst vornehmen, uns gar in Widerspruch setzen. Der Reichstag habe das Recht, Gesett ng 55 . hat: jedes Recht des Kaisers findet seine Grenze in entweder die Summe verringern oder die Erlaubniß nach⸗ er wollte, weniger um die Spielleute, er meine die Hautboisten. in Folge der Umwandlung ei Stab — bt, den Vortheilen des Maschinenwesens verschließen, und jeder zu beschließen und vorzuschlagen selbst auf gesetzlich nich . blieflich g illigungsrechte des Hauses, so ist das mit der Ein⸗ suchen, die Ersparnisse zu anderen Zwecken zu verwenden, wo⸗- Ja, meine Herren, die Hautboisten sind fast alles Leute, die schließlich 5700 ℳ Gehalt in eine solche mit 7800 aneffznee nn 8 Aün. NAe 28½ * zeigen, daß im aus⸗ regelten Gebieten. Der Reichstag habe das Recht, Auskuütt 8 den Geldben 2—2, wo überhaupt das Geldbewilligungsrecht des bei man erwägen könne, ob man nicht für diese besonderen und da unser Kriegsetat — ich kann ja, ohne ein Ge⸗ mehr verlangt. Die Mehrforderung ist gerechtfertigt mit dem letzt haben wir dadurch anEe —— 88 88 verlangen, um sich über die Bedürfnisse der Gesetzgebung klan scuses in Frage kommt. Se. Majestät hat aber eine Menge Rechte Zwecke besondere Summen bewilligen solle. Nun seien aus — 11“*“ sagen — 11“A“ Hinweis, daßt der älteste der drei Ingenieur⸗Stabs offiziere ge⸗ Mannschaften aus der Front, Schneider und Schuhmacher de 88 zu werden. Die Verantwortlichkeit des Reichskanzlers bestehe für 95 Befugnisse, wo das Geldbewilligungsrecht überhaupt nicht in diesem Fonds Summen für Musiker verwandt, und das sei Fe⸗n 72 * — — wissermaßen Inspecteur des Ingenieurcorps ist. In Anbetrachz Dienst mit der Waffe geeignet waren, und die wir vielfach aushülfs⸗ die gesammte Verwaltung einschließlich der Militärverwaltun Frage kommt. t den öffentlich eben unstatthaft. Der Kriegs⸗Minister selbst habe hervor⸗ es wirkungsvoll sein will, nicht schwächer sein kann, als dieser Stellung erheischt das dienstliche Verhältniß demselben weise verwendet haben fuͤr Herstellung der Bekleidungs⸗ und Aus. Warum habe denn sonst der Kriegs⸗Minister über die Fäle⸗ hun hat der Hfer, Me nrefte gech wes ic von dezeedffe lcen gehoben, daß diese Verwendung nicht gleichmäßig durch das wir im Frieden zulassen, so ergiebt sich, daß mir gegenüber den beiden anderen Stabsoffizieren den R b rüstungsstücke, nicht mehr in dem Maße heranzuziehen brauchen. Ich von Mißhandlung hier gesprochen? Eins wie das anbese Nusikaufführungen, daß da die 2 co⸗ 22 B7 ren, ich kenne die Heer gehe, und daß sie auch bei einzelnen Armee⸗Corps gar nicht zu viel haben, schon zur Kompletirung allein der verschie⸗ Regiments⸗Commandeurs zu verleihen. 5 ang eines “ —— daß ich unausgesetzt mein Augenmerk darauf richte, die hätte der Minister als Internum der Militärverwaltung 8 in der bee dringendes nicht stattfinde. In jeem Falle werde diese Summe besser denen Linien⸗Truppentheile. Ich würde es für wünschens⸗ Der Abg. Richter (Hagen) beantragte, di Handwerkerabtheilungen zu vermindern, weil ja naturgemäß zeichnen können, das den Reichstag nichts angehe. Der Rei 8 äinelnen Fa ächst daran haben, in welcher Stärke die Musik⸗ verwendet zur Verpflegung der Mannschaften, als daß die werth halten, wenn wir den Landwehrtruppen auch die Musik 1. 8 5 (Hagen bei dder Frefüstehenden Friedenspräsenzstärke diese Leute, die tag habe ein beschließendes Recht auf Grund des Ekats F- Interesse 89 575 doß sie auch nur da der mili⸗ Musikcorps noch verstärkt würden. geben könnten, denn das kann ich sagen: es macht einen außerordent⸗ handen seien, werde für das sächsische Armee Torps eg solche “ ““ — “ Recht des Kaisers finde seine Begrenzung in dem Geldheibites en vhen Kontrole unterliegen. Mir ist wohlbekannt, daß Leute, Hierauf ergriff der Staats⸗Minister Bronsart von E116686* die Truppen, wenn sie mit Musik gegen den Stellung um so weniger nothwendig sein, als Sachsen keine Zahl ermäßigen könnten. Nach der Richtung bin ich unausgesetzt gungsrecht dieses Hauses. Die Eintheilung des Heeres, die die überhaupt gar nicht mal “ wenn Schellendorff das Wort: 8 1 1 Fe afehs of. Festungen besitze. beschäftigt, und ich hoffe, daß wir allmählich zu einer Reduktion Verwendung der einzelnen Kategorien der Mannschaften sei icgend ein Fnstrument 1 1] n- “ B 53 als „ Ich habe den Herrn Abgeordneten zunächst nach einer Richtung hat, seine Truppe hätte auch ohne Musik alles Erforderliche geleistet, Der Abg. Frhr. von Huene schlug vor, auch diesen Titel kommen werden. bis zu einer gewissen Grenze ein integrirender Theil der Be; . beben. und ich kann derin, daß der Meann, nedendee daß er. wenn vin, in berichtigen. Dekonomiehandwerker werden auch zur Disposi⸗ so will ich das nicht in Zweifel ziehen, aber ich glaube, daß viele etkomniissi 8 Es ist die Frage aufgeworfen worden — und es haben sich schon schlüsse des Reichstages. Die Zahl der Hautboist i de isillier auch noch Flöte spielt, kein Hinderniß finden, daß er, we tion beurlaubt. 1 1 je Momente der Ermüdung und Erschöpfung den Leuten bei den For⸗ dg nission zu verweisen. Handwerkerverei ich — ir nicht u llita einzel Reaäi 1 isten bei den sunüherhaupt erlaubt wird, mit einem Musikcorps öffentlich zu Der Herr Abgeordnete ist dann wieder zurückgekommen auf die ö 1 3. Demnächst nahm der Bevollmächtigte zum Bundesrath, eaef — - Lee 8 ob wir nicht unsern Militär⸗ einzelnen Regimentern und ihre Gesammtziffer sei ihm un 5 auch ohne Hautboist oder Hülfshautboist zu sein, auch meinerseits verweigerte Auskunft. Meine Herren! Der Etat, auf derungen im Kriege gemildert worden wären durch die Macht der Königlich sächsische Major Schli 1 in den Strafanstalten machen lassen, Ja, meine im Text der Erläuterungen zum Etat ge fest⸗ veecineh, ige Fälle sind vorgekommen. Ich weiß auch nicht, ich de Abgeordnete verwies thält ja die Aus⸗- Mustk. “
. jor von Schlieben das Wort: Herren, wir bedürfen dieser Oekonomiehandwerkerabtheil 5 genau fest⸗ mitspielt. Derartige Fälle sind vorg m den mich der Herr Abgeordnete verwiesen hat, enthält ja die D Abgeordnete hat gesagt hätte nichts dagegen zu zerMeine Herren! Die Forderung entspricht allerdings den that⸗ in gewissem Maße auch, um unsern Kriegsetat, nn “ gestelt und könne ohne neue Etatsfestsetzung nicht nndie speziellen Fälle, die der Herr Abgeordnete vorgetragen hat, kunft, also ich weiß nicht, welche Auskunft der Herr Abgeordnete noch sagen den Ersparnißfonde sämmtliche sachliche Auggaben Belichen Verhältnisseng “ T 88 den allergebotensten 8 diesem Gebiete haben, zu decken; wir sind der Meinung 1u““ Nuffafsung des Kriegs⸗Ministers richt ein “ betreffen, für welches ich keinerlei Verantwortlich⸗ . Sch nen Fhmcen 8 ““ füs die Instrumente bewilligt würden — dann kommen wir noch zu tsrücksichten. ann mich indessen mit dem Antrage des daß wir nicht wohl daran thun, uns im Falle eines Kri . . G e eichstages völlig in der ziit zu tragen habe. autboisten und dergl., und habe ferner gesagt, diese Verwendungen 8 Ich hab S chlichen örn. Abg. Frhrn. von Huene, die Position an die Budgetkommission erhöhter Bedarf an Bekleidungs⸗ und Aubrüstangestäicen intritn 1 schweben. Der Reichstag habe ein großes praktisches Ft.eh 8 Nun sagt der Herr Abgeordnete, wenn ich recht verstanden habe, kämen im Etat zum Ausdruck durch die geringe Zuwendung, welche dem Lann anderen Jablen. pecalhace .27— zu verweisen, nur einverstanden erklären und glaube die weiteren Aus⸗ namentlich auch die Unterhaltung des ganzen Kriegsbedarfs not daran, die Stärke der Musikcorps hier zur Ve b „ müßte der Ersparnißfonds nur den Menagezwecken der Musikfonds aus dem Ersparnißfonds zu Theil wird, nicht in dem 5207 ℳ 7 zahlt worden; also mit der Verbess der Menage lübrungen jer die Nothwendigkeit der Position mir für dort vor⸗ wendig ist, bei welchem schon an und ns fir sich sürtere Negnubach, bringen. Er sei kein Feind der Mütlärinnstkesrdandnng zu Mannschaften zu Gute kommen, es würden Eö hier vorgelegten Staatshaushaltsetat, sondern ich meine, in unserem wird 1A““ q 1e“ G 1 sstattfindet, auf die Privatindustrie allein zu verlassen, weil wir in diesem nur einer durch die Rücksicht auf die Erhaltung der Weh deblicte andermeitige “ tni “ der 811““ übhkn. Der Abg. Stolle bemerkte, es sei besonders von dem
Der Titel wurde mit dem Richterschen Antrage an die Falle unter Umständen bei sehr schnellem Abne rechtferti er5 g der Wehrkraft veordnete sich die Zeit nehmen wollte, Kenntniß zu nehmen von der Nun sagt der Herr Abgeordnete, der Bekleidungsetat, um den es „„c. weve. “ Budgetkommission verwiesen. doch Zweifel de v’. 1 “ “ “ nicht gerechtfertigten Verstärkung im Interesse der bürgerlichen gerfenentarisch festgesetzten Verwendung des Ersparnißfonds, so würde sich hier handelt, soll doch nur zur Bekleidung verwendet werden. sächsischen Militärbevollmächtigten in Zweifel gezogen worden, Beim Kapitel 26 (Bekleidung und Ausrüstung der Trup⸗ Anfertigung — Zweifel, die sich böricgens 18 82 82 Fetgät sder Musikcorps entgegen. Gerade jetzt ertönten lebhafte Klagen refsich überzengen, daß selbst bei aller Anerkennung seiner Unzu. Meine Herren! Es ist ja ganz richtig, ein Musikinstrument ist kein Be⸗ daß es in Sachsen übermäßig starke Musikcorps gebe. Er pen) hob der Abg. Richter (Hagen) hervor, daß er im Fen tn Fispench genommen haben, auch hie und da bestäͤtigt haben, “ ngurveng. . Leipzis habe die fiedenheit mir 2 8 ““ “ Musitaipe⸗ de kleidungssgg, 8 gehort 18 5 152 sich des v 1 “ den “ “ vori J f skun — 88 5 weifel, die in Armeen, di 1 Lei — ; 1 e Militärkapellen unter si zu 1 beckmäßig sein würde, doch auch noc ge 0 3 ücken. Mit der verbesserten Menage kann sich aber au ein Zeitungen, daß es dase egimentsmusi 8 v “ E “ habe, in 8. großindustriellen Etabliffements 1 mehr s n. e.ehe der Stärke eines Musikcorps von 60 Unnn üi seesgigin ung durch den Ersparnißfonds bisher gefunden haben, Mensch anziehen, das ist noch weniger ein Bekleidungsstück; also der— 60 Mann gebe. Auch habe man dort im ganzen Lande den Mufik verwenbet werde. Der Kr⸗ wc⸗l “ Interesse er Maße bestätigt haben. beantrage deshalb, daß Ersparnisse aus dem Bekleidungs⸗ weiter in der Weise zu befriedigen. 8 8 ] Herr Abgeordnete kommt in Widerspruch mit seinen eigenen Grunde Wunsch nach einer möglichsten Beseitigungder starken Konkurrenz, BI1ö1“ vücde. en fle2,n hena. “ 8 wir auch in unserem Beurlaubtenstande einer fonds lediglich zur Verbesserung der Verpflegung Was 85 “ der ben ““ fü ““ fell welche durch die starken Regimentskapellen den Civilmusikern 1—r p. nen gewissen Za von Handwerkern, damit wi L 1 Truppe er b auf einzelne ißstände 2 — 1 ausschließli r Menagezwecke verw 9 8 8 48 —; drückend, wie die
ur sel ie usikcorps f die zu⸗ önnen. veite n Ab — her soll nun mit einem J en Komr 5 wendung des Ersparnißfonds gesprochen habe, der H. 1 1 ve] 5
Ihng. Zah ven fehn “ 288b auf 111“ vCu1“] 5 seien 29 000 ℳ Ersparnisse an Bekleidung füͤr Musik ver⸗ 1— Ja, meine Herren, was muß der Soldat nicht alles lernen!] nete die Geneigtheit haben möge, sich einmal mit dieser Frage zu zu deren Beseitigung ja der Abg. von Köller heute zu seiner mäßigen Musikern zu beschränken. Viele Regimenter, ins⸗ würden, selbst wenn wir uns mit den Strafanstalten einließen, die wendet worden, und er möchte, daß dieses Geld dem einzelnen Wir bekommen Leute aus allen Berufszweigen in die Armee und die beschäftigen, — das Bekleidungsreglement giebt darüber Auskunft, ich (des Redners) Freude den Vorschlag gemacht habe, die Aus⸗ besondere sächsische hätten Musikcorps in der Ctärke 60 in ungünstigerer Weise sich für uns gestalten. Im b 5 vennfteüns . zu Gute komme, be⸗ müssen eine Masse L sich ug Förderung da ö 1“ 1 1ve; hewünschen, 8 8— Fpind “ in den Gefängnißanstalten anfertigen zu 8 49 ebrigen ist gegen die Beschäftigr e 8 8 3 onders da die letztere in der That nichts ü vilberufs nicht weiter beitragen. Also ein Mann, der z. B. bei uns ze zulesen, ich glaube aber, daß das sehr weit führen wird, denn es assen. Wnüann. v“ Auskunft darüber zu er⸗ mifirt Segg 11“ öö reichlich sei. Die Beschwerden 8 8 1eee er bar u. s. w., der militärisch ausgebildet worden ist, wenn der· eine ganze Menge von kleinen Posten, die meistentheils mit der ss Der Abg. Nichter (Hagen) erklärte, er habe gar nichts Begrer ha 1I“ Bataillons⸗Musikcorps eine einige Leute, die Schuhmacher und Schneider gelernt haben, weniger über die Konkurrenz der Militär⸗Oekonomiehandwe f 1 nachher 4, 5 Jahre lang weiter nichts thut als tischlern, so ist es Bekleidung zusammenhängen, und wir können am Ende, wie ich schon dagegen gesagt, daß man für den Fall einer Mobilmachung 1““ dn v müsse i einstellten; dafür würden wir andere Leute herein⸗ er für durchaus gerechtfertigt. Mit Recht G 88 ja möglich, er in 1.“ CC1ö1ö1““ Seg 8eg Musikinstrumente auch als Ausrüstungsstücke pro Regim 8 42 Musiker brauche; er habe nur gefragt, ob
s ahlen sei von Seiten der Hand⸗ nehmen, die ein and H gri 1 b jti 8 — er er trotz alledem ist gegen das Prinzip nichts zu sagen, daß w er Truppe betrachten. 1 8 1 s 1 werker die Verminderung der Oekonomiearbeiter um Friedenspräsenz rwuͤrde vorfauftn lesae ghneibne “ 8 ben hervorgehoben, daß ost Monate vergingen, ehe dbferrrml tärischen Bedürfnisse für den Fall einer Mobilmachung Nun sagt der Herr Abgeordnete, wenn ich meinte, wir können * nicht bei einzelnen Regimentern noch mehr als diese 42 die Militärlast der Handwerker zu erleichtern. Eine Petition wegen hoher Loosnummer frei geblieben sind würden dann heran⸗ ie in die Militärwerkstätte herangezogenen Handwerker einen durch entsprechende Verwendung der Mannschaften in der aktiven Dienst⸗ nicht genug Leute mit der Waffe ausbilden, so spräche das erst recht Musiker gebe! 82 1 des Centralverbandes der Schuhmacher, die jetzt dem Reichs⸗ gezogen werden. b . Stiefel regelrecht machen könnten. Bei einer Mobilmachung zeit zu decken suchen und das betrifft die Oekonomiehandwerker in dagegen, daß wir soviel Musiker hätten. Meine Herren! Wir haben Darauf ergriff der Staats⸗Minister Bronsart von tage vorliege, spreche sich in gleichem Sinne aus und sch 8 Bei dieser Gelegenheit ist es mir auch angenehm, wenn ich den werde dann ein solcher Handwerker, der in den Listen als demselben Maße wie die anderen Leute. Daß bei einer Mobilmachung den Kriegsbedarf auch auf diesem Gebiet im Auge zu behalten wie Schellendorff das Wort: “ vor, die Schuhmacherarbeit für die A S hlage Herren sagen kann, wie billig dieses System ist, welches wir befolgen Schuhmacher geführt werde, wiederum als Schuhmacher ein⸗ nun Mannschaften die eigentlich nicht als Schuhmacher leistungsfähig auf allen Gebieten, sowohl an Hautboisten als auch an Spielleuten. Ich habe darauf nur zu erwidern, daß, wenn in einzelnen anslalt vtell ie Armee in den Straf⸗ auf dem Gebiete der Beschaffung der Bekleidung und Ausrüstu gezogen und müsse als solcher arbeiten, während derselbe seit waren, als solche eingezogen worden wären, — ja, meine Herren, es Weil wir eine große Zahl von neuen Formationen aufstellen, hat sich Fällen einmal gegen die Allerhöchste Bestimmung verstoßen werden
en herste len zu lassen. „Es wäre endlich noch zu unter⸗ Ich habe eine genaue Berechnung anstellen lassen in welche afs den Jahren, wo derselbe in der Militä 9 kstä erselbe seit können ja einzelne Fälle vorgekommen sein, — daraufhin kann man ergeben, daß die Zahl, welche wir jetzt als Hülfshautboisten und Spiel⸗ könnte, es ganz dasselbe ist, als wenn versehendlich auf einem andern suchen, ob es nicht möglich wäre, durch einen maschinenmäßi⸗ Ausgabeposten figuriren erstens die Gesammtsumme des Kapitel 26, habe zuweilen längst zu ei d gearbeitet aber unmöglich Gesetze machen oder organisiren und ich kann nur leute oder sogenannte Reservespielleute verwenden, durchaus noth⸗ Gebiete gegen Allerhöchste Anordnungen verstoßen wird. Es wird gen Betrieb des Schuhmachergewerbes die Zahl der Oekonomie⸗ ferner die Kompetenzen, Kasernements, Krankenpflegekosten u s w. egan 4 öö688 8 b 1 “ Beschäftigung über⸗ versichern, daß der Militärverwaltung von derartigen Mißständen, wendig ist, um den Kriegsbedarf zu decken. Das ist doch eine ganz also Remedur bei der nächsten Musterung und Besichtigung erfolgen, arbeiter zu vermindern. für die Unterhaltung der Handwerksstätten ö 9g F. gen sei. mgekehrt treffe die Leute, die später Schuh⸗ die darauf hinwirkten, eine Aenderung eintreten zu lassen, absolut richtige Grundlage, auf der wir hier stehen, und ich komme also ab⸗ hoffentlich wird es einer oder der andere der in⸗
K., „CKlle macher geworden seien, diese Verpflichtung nicht, weil sie in nichts bekannt geworden ist, sondern, daß wir mit solut nicht in Widerspruch mit meinen Worten, die ich vorhin ge⸗ spizirenden Vorgesetzten sehen, und dann 88 P a etwa der err 2
8 8 3 s 1 — d die Sache abgestellt, Demnächst ergriff der Staats⸗Minister Bronsart von G also Unterhaltung der Mannschaften, Zuschneider den List ls S re. 1“ 1 zufe 8 ekonomiehandwerker, 0 7 isten als Schuhmacher nicht urirten. Die 6 ndwerkern bisher immer sehr zufrieden gewesen sagt habe. aber ich möchte mich dagegen verwahren, r 111121 8 Sinäghit nnbr daß Heselben im Kriege 1870/71 sehr viel geleistet haben, daß 1 Er hat auch gesagt, die Militärmusiker würden gar nicht aus⸗ geordnete meinte, es würde ställschweigend gegenüber Allerhöchsten
v“
Schellendorff das Wort: S 8 1 d 1 vice für die Sattler d 5 . von der geredet werde, werde danach nur e 1 8 1 8 V1 v er der Kavallerie, Zulage für die Oeko ch tzielt auf Kosten wir allerdings von nicht vorhergesehenen Bedürfnissen überrascht wur⸗ gebildet. Ja, meine Herren, das sind nur sehr wenige, die gar nicht estimmungen eine größere Zahl von Musikern geduldet. Ich kann
Meine Herren! die Zusicherung meines Herrn Amtsvorgängers, nomiezahlmeister, diejenige imentss d ünt b “ 1s — 1 n, wel t 8 ats: er Handwerker selbst. Nun sage der K ⸗ Ver⸗ d 2 1 e ein 1 2 — ; für u. “ eine derartige Zusammenstellung machen zu beschäftigt sind, Zulag⸗ sht “ ebeeö minderung der EE “ 6 den; ich erinnere namentlich an die Aufstellung von Truppen, die ausgebildet werden. Die meisten dieser Leute bekommen, wie auch hier nicht dafür einstehen, daß nicht an irgend einer Stelle einmal die Beiträge ersichtlich sind, welche aus dem Er⸗ eigentlich kaum hierher, denn Depots müssen wir immer haben, ich Leute mit der Waffe ausbilden können. Er könne di * 88 ausschließlich dazu bestimmt waren, die großen Massen von Kriegs⸗ schon hervorgehoben, ja eine nothdürftige Ausbildung, so daß, wenn unwissentlich ein Allerhöchster Befehl unbefolgt bleibt. Ja, meine V“ We üte. gegeben werden, ist habe aber, um die Rechnung nicht zu günstig für uns zu gestalten, sequenz nicht anerkennen, denn er nehme an daß 88 est gefangenen zu bewachen u. s. w. Diese EöG 2 vich; 8* uns an irgend einer schlisgkich gegen die ö 1 g. Herren, das ist ja dea. naeeg n. fla vorkommen kann, nur für einzelne Armee⸗Corps, sondern für E1111““ E1““ I“ F wenn ich Ihnen sage, daß aus dieser schon so viel Leute ausbilde, als nothwendig seien Aber selbst beseben vndeas ceseg “ desee Ude- bahe nr sedi nantebilden sind 8 zdoß sie dann auch Pr.ahgemeig Zustane is, ) ferisürte nwenn der Minister 8 9e. 2 2 ¹ i 9 je sj 9 B ; : 2 21 8 8 ’. ngen 1 a 8 2 „.1 8 Pesgen 8 Diese Zusammenstellung, die vor mir liegt, giebt das lionen beläuft, denrefhta babe Weneignsic ha itnal⸗ wenn dies richtig wäre, so würde er es für viel besser halten 6 Der .“ Argeordnete meinte nun in Bezug auf die Zahl, als Leute mit der Waffe eingestellt werden können mit demselben ihm gleich 1 Anfang diese Erklärung gegeben hätte, so wäre Ecndehr 86 . “ Armee⸗Corps gemacht wäre, mit Ausnahme der Bewaffnung bestreiten, ferner die Bekleidung und als die Verwendung der Leute für die Oekonomie. Dann die ich bezüglich des ökonomischen Effekts genannt und daraus gefol⸗ Nutzen, mit welchem wir Ersatzreservisten oder Leute, die nach einjähriger dem Hause ein großer Theil der heutigen Verhandlungen e ö 5 8 vere Phe ter pife. Bcden E 111“ 1 zu den Uebungen aus dem Shaasger mhmmache 8 Zahl der Ausgehobenen würde “ daß 88 8 EE1“ gufcnarasten der Deünftit 1 Reklamation nach Hause entlassen sind, u. s. w. ein⸗s part worden. 8 8 Eespärnist entg⸗ 8 . 8 er ubtenstande und der Ersatzreserve herangezogen werden, wenn b erden, es würden nur weniger Schuhmacher ö““ I11“*X 1 eäss Wemh Ir ine Der Titel wurde an die Budgetkommission verwiesen worden dGe inge emnsmeg der vea ch “ u6 sih an een deg.icen Kff 1ehhes üed, wenn Befe Lerner rech. und achn ee dn e öbtn werden; stact ihrer wärhen Leute bwerhen, nermn böre escdreg ö“ 8 pees einge⸗ n E““ hX und der Rest des Kapitels ohne Debatte genehmigt. u. j. w. Da häͤtte der Berg eine Maus geboren es ist gut, da gelst dah 5 Pferde aus dieser Summe be⸗ eingestellt werden, die jetzt zwegen einer zu hohen Loosnummer S 38⸗ e. fir dm wenige, die eine erhebliche Ver. ö im Civil ffnd gf⸗ glaube ich wirklich, Hierauf vertagte sich das Haus um 5 Uhr auf Freitag ess ja “ dfind 1. 8 nicht in jedem Jahre habe, daß die Aügrüctungefossen der feche dan eieeacermitfht ö“ dic ae 8 einen Vesegung. ihrer nateriellem Lage während der Dienstzeit durch dasß die Gesichtspunkte, die der Herr Abgeordnete vorgebracht 1 Uhr artg gestalten, daß wir die Zusammenstellung aus der ganzen kosten, wie ein Mann, so ergiebt sich sum n, daß ei ü Fe andwerker wenigstens nicht das gewährte Staatsgehalt empfangen. Also ich meine nur: eigentlich in das Gebiet der Gewerbeordnung gehören und nicht in Armee haben, und das wird auch dem W 11“”“ 1— 3ee. In, g ich summa summarum, daß ein Kopf bedrückt würden. 1 “ b vei i Militä Ich wei icht — wir haben au neten und des ganzen Hauses entsprechen, nnig 8 1“ 11“ ET edustoe Fer D vm ini shahe 18 ö“ drah nelcnc eneige pestic vL. Geüce 8 ET11““ Faset ig sehr 1 “ C hhh 8 Persich Fesect “ Ft⸗ zugeben: es wird Nie nar für dieses vedo tt; . Bennwerden Schederan 11“*“ Hronsort vo rechtigt, die Leute heranzuziehen, und thun 188 und ü nnsc ’ Debatten gehabt —, 28 der Herr oh G“ 1”25 der 8 Togogebiet und Biafra⸗Bai. , 1 geben nun Folgendes: Der Ersparnißfonds hat im usrüst er 2 f ; ; 8 8 llitärsyst inzip der Sparsamkeit aufgebaut ist, so i M it in seinen Antrag bezog; aber auf der anderen Seite i 8 Etatsjahr 1882/83 für die Musik im Ganzen geleistet 29 ü ℳ 79 88 111““ 1’““ 114“ Meine Herren! Der Hr. Abg. Richter hat mich auf die Ver⸗ 11“ 8 würde ja noc weit mehr megsch. “ 8 Mannschaften an ihrem ursprüng⸗ (Aus der dem Reichstag vorgelegten Denkschrift.) 1 Werg, wir dies 1“ Pergleig stellen zu der Gesammtsumme für. auch vom Gesichtspunkte der Oekonomie dem ganzen Lande zu gute Fanange ö“ hleseb und im speziellen auf den Etat verwiesen. Schwierigkeiten bei der Vertheidigung meines Etats haben, lichen Gewerbe, eine gewisse Ausübung ihres ursprünglichen Gex, 1 Gortsetzung. 1 LG 3 9 mea a ecne fitr vüs 1 62 sis zu gFütses Fön. im “ “ 2 Fnet stehen vn S 8 sich aehe; n 88 Küen 8 — 1 ver⸗ venn mir 1““ 8 auf 8. sge she⸗ boh GG G“ gAg 9 ö 8 süs 8 rsparnißfon er von Kö är ü in Zwei - bekannt, und da es dem Herrn wissermaßen eine Verschwendung oder Vergeudung statt zu Gun⸗ ůür e Musiker ni er Fa , 1 .2. 8 g öller erklärte, darüber sei gar kein Zweifel, Abgeordneten auch bekannt ist, so weiß ich nicht, was etwa verlangt bülamag wäͤhrend die Gesammtheit also zahlen soll. Ich bin also die Sache doch auf demselben Gebiete: die Leute sind den Bestim⸗ 8 Madeira, den 23. August 188.
geleistet wurden. Daraus möchte sich ergeben, in wie unerheblichem icht 1 ; ch daß nicht nur das System, nach dem die Soldaten bekleidet war, daß ich darüber noch weiter Auskunft geben soll. Mir der Meinung, das kann der Herr Abgeordnete wirklich nicht mit Recht mungen der Gewerbeordnung unterworfen, und sie können doch ge⸗ Telegramm. finde, daß der Mann, der Ich habe Protektionsvertrag mit dem König von Togo und
Maße der Ersparnißfonds der Truppentheile hierzu herangezo s 1
vorden t, und ich lanbe Rernach dhe wehacce elae ncfschen nsn außerordentlich billig, sondern daß auch die Kleidung ist das sehr wohl bewußt, daß der Etat im Wege der gesetzlichen ins Gefecht führen, das ist bei dem einen wie bei dem andern. legentlich einmal Musik machen. Ich zebi östli 8 Frage nun noch einer weiteren Erörterung bedarf, unter dem und haltbar sei. Er habe sich auch nur zum Wort Vereinbarung zwischen Bundesrath und Reichstag zu Stande kommt, „ Er sagt dann ferner, ich hätte hier das Interesse der Militär⸗ Musik macht, nicht mehr dem Dienst entzogen wird als der, welcher seinen Häuptlingen abgeschlossen. Ihr Gebiet erstreckt sich östlich von Gesichtspunkt, daß ja diese Regimentsmusiken doch auch nach vielen gemeldet, um über die Petition des deutschen Schuhmacher⸗ wie jedes andere Gesetz, und ich habe auch ausdrücklich gesagt, daß, werwaltung hervorgehoben, selbst die Zahl der Oekonomiehandwerker der Musik zuhört, wenn er keinen Dienst hat, also eine Beeinträch⸗ den englischen Besitzungen bis nach Little Popo. Die Hauptorte sind Richtungen hin Annehmlichkeiten für die gesammte Bevölkerung des verbandes einige Bemerkungen zu machen. Die Petition sobald die Geldfrage an uns herantritt, wir uns gebunden fühlen an zu vermindern, um dafür mehr Leute mit der Waffe einstellen zu tigung des Dienstes liegt auch nicht einmal vor. “ Fome und Bagsda. Heinrich Randad ist zum rovisorischen Konsen Z 18 verfolge den Zweck, daß die Konkurrenz, welche durch die Ar⸗ die Zustimmung des Reichstages. Ich habe nur zur Erwägung zu können, und gemeint, das wäre eigentlich kein ganz richtiger Schluß, Ich möchte glauben, meine Herren, daß es zweckmäßig wäre, den bestellt und der in Quittah stationirte englische Beamte benachrichtigt. Stärke der Musikcorps anbetrifft und die Kontrole beiten in den Gefängnissen und Zuchthäufern dem Schul macher⸗ stellen, ob die Zahlen, die ich Ihnen hier genannt habe, von solcher insofern man eben soviel Leute mit der Waffe hielte, wie nöthig ist. Titel, wie er hier vorliegt, ohne Weiteres zu bewilligen. Ist aber Nachtigal. 111““ Rethaeczagen Fas e henh Hiese “ gewerbe gemacht werde zurückgedrängt werde, und nche deshab Cenehan ha fing “ Seee 8 E L X“ Frnicht ö . doc. öG 8 8
. deft amnüngen entiprecend; diese 8 1 ¹ b , 1— 1 nanziellen Interesse des Landes gegen Anordnungen, ite in bilden. Also wenn wir in der Gesammt⸗ bringen und dort zu erörtern, so ist von meiner Seite auch n. “ B ch hier an die Kriegsverwaltung die Frage gerichtet haben, ob diese nicht die von höherer Stelle getroffen worden. 18 UirdenanrzFenfcee esn gemisses Nsc haben, welches gesetzlich fest⸗ ragegen 2 Eggern
unächst einmal auf die betreffenden Paragraphen der Verfassung auf⸗j 2 merksam machen; es heißt im Art. 63: 8 den betreffenden Anstalten, welche jetzt von Privatunter⸗ Ich greife hierbei gleich in Bezug auf einen Punkt der Rede teht, so i chebliches Interesse der Militärverwaltung mnã nahm der Königlich sächsische Major von Der Kaifer hat die Pflicht und das Recht, dafür Sorge zu tra⸗ nehmern beschäftigt würden, die Militärstiefel arbeiten lassen des Herrn Abgeordneten vor. Er hat die 9 visr 12 8t 11“ üen se BaMüa IIG Schkoedennehse 5 9 9 N den 28. August 1884.
gen, daß innerhalb des deutschen Heeres alle Truppentheile volle könnte; es würde dadurch einmal die harte Konkurrenz ge⸗ sagen — Zuverlässigkeit, aber das Zutreffen der Zahlen, die ich Ihnen handwerker vermindert wird. Ich komme noch einmal darauf zurück J äußert 847 1 ⸗ 1 b w 1 t 2 „abe 3 handwe 8 nmaʒ 8 de „Abg. Richter auf die von ihm geäußerten b üblig und kriegstüchtig vorhanden sind, und daß Einheit in der mindert und zugleich andererseits die Schuhbekleidung der vorher genannt habe, bezweifelt und gesagt, er hätte gewünscht, daß was ich früher gesagt habe, daß nämlich durch Einführung des Ma⸗ Zwesser 88 “ daß es einfach undenkbar ist, daß Königlich Ich habe in den 2 e geis vis Klein⸗Batanga belegenen I Feee toe, in Bewaffnung und Kommando, in 178b ie,hs werden, als dies jetzt durch 8 E““ Sac E113“ “ in 5 E13““ 61 “ sächsische Truppentheile den Anordnungen Sr. Majestät des Kaisers Gebieten der Biafra Bai die Kaiserliche Flagge gehißt. Die Hlupt⸗ 2 “ 1 omiehandwerker geschehe. Man ü IIp vjelben Unbefangenheit über den Er⸗ en ist, indem die Mannschaften, die derartigen Gewerben angehören, 5 iderhandeln. . 5 Fee B tten Vertrag mit orhanden sst. Danach scheint mir, meine Herren, daß die Kontrole dann auch möglich sein, deschech derfen aggt eeonsnenibahee sparnißfonds in den letzten drei Monaten des (Statsjahres 188286 nun jum Dienst mit der Waffe herangezogen werden und jetzt viel ö Rügter (Hagen) hob hervor, daß es sich hier denge dene wetter ünsic “
vnscen Behfugse mnttsf. 1eee hchte heze rfee werker, welche speziell das Schuhgewerbe betrieben, zu ver⸗ vesfüsc iie vamats chs. äö 1ng siube. dg besarh 1 demn “ E1“ werden und nicht um Anordnungen des Kaisers handle, sondern um alte In Benita habe ich die Flagge gehißt, naedesen i er wernechaft,
achtung finden, lediglich Sr. Majestät beziehungsweise den für di e ringern und weniger Leute als Oekonomiehandwerker aus⸗ litärverwaltung befand sich mindestens bona fide, mw F 8 8 1 “; üsse gestehen, daß er preußische Kabinetsordres, die aus jener Zeit herrührten, ob nicht ältere französische Rechte auf das südliche Ufer beste ““ Zwecke vom Ihm eingesetzten Brganen überlassen blaibt. iese 8 Der Kriegs⸗Minister habe nun bezüglich dieses für das laufende Etatsjahr, in dem die Sache wür 8ne . Uachadug lber Na Aba nicht Fcheim tes fet “ bübsefben wo das Kaiserthum noch gar nicht bestanden habe. gegangen, um französischen Gouverneur über die Vorgänge Im übrigen ist ferner gesagt im Art. 6vz6 38 etzteren Punktes gesagt, daß die Verringerung der Militär⸗ zusammenstellt. in die Budgetkommission zu verweisen. Da es sich um man in Preußen nun diese alten Kabinetsordres berücksichtige, zu sprechen. Nachtigal.
e eeres u. s. w. er bemü⸗ eibe, die Zahl d neten, eigentli ür eine rückliegend eit die Ch; anbele, bveran 4 ¹ 1 iserlichen Kabinetsordres zuwiderzuhandeln, zi . 1 9 Zahl derselben auf das Sache zu erfahren, vollständig entsprochen worden istag b 5 Ver⸗ Richter nur 5 ½ ₰ jährlich mehr, wofür derselbe sich einmal f1g nee n Dem Minister erwidere er, daß “ Berlin.
es lediglich der Sitte des Hauses entspreche, daß solche Be 8 N
einzelnen Truppentheilen erhalten werden sollen. Se. Majestät steht. Es icht ganz allein auf die Privatindustrie verlassen könne. jedes Jahr erst auf Grund der Musterung, und di Muster 8. für Demnächst nahm der Bevollmächtigte zum Bundesrath, „ 1 b nach dieser Richtung hin vollständig selbständig da, und es entziehen mwe⸗ sei auch in der That der Wunsch, die Oekonomiehand⸗ das CEtatsjahr 1882/83 hatte bereits sim Eenmer 1882 stattge⸗ Königlich sächsische Major von Schlieben das Wort: schwerden wie die seinigen beim Etat zur Sprache gebracht
sh alj meine etang mach veraetier Fesger der Keonket den herres ünlg zr vssetcger, ganz 1 namentlich funden., De Ueberführung aus den Ersparnißfonds für an⸗ Meine Herren! Der Hr. Abg. Richter hat mehrfach auf die be⸗ 18 14““ vem sur Distussion 8 E 1⸗ I“ eichstages. raturen, welche ja einen großen erweitige Verwendu it C . z1. 139 8 ehenden ite - . 1 t Nachtigal's sü von Batanga scheint nach einem 1 ö esn gelchgbe et. Eers n e h . . hn endere große Stärke der sächsischen IEECEö“ rische Tüchtigkeit so nothwendig sei, warum hätten denn mir “ Telegramm desselben mit französischen An⸗
CEs könnte nach meiner Meinung nur in Frage in. der Arbeit in Anspruch nähmen. Er möcht kommission. Also gerade die Zahlen, di ’. ir li ie nö jerfl or, und ich kann kriege d wieweit erebliche Mehrausgaber 8g Ansgte 98 Foens ne. iin Kriegs⸗Minister bitten, 5 Teean⸗ G * e ben sich, wenn Sie wollene 116“ L ic. aber die Landwehr⸗Regimenter und die sonstigen besonderen Kriegs⸗ sprüchen zu kollidiren. Soweit dies der Fall, werden wir dasselbe Fecl, van Hautboiften gersolgen⸗ und ich muß allerdings darüͤber die wenigstens gewisse Sachen in den Zuchthäusern und Gefängniß⸗ 1Se/89, 8g aber im Jahre 1882/83 bestätigt worden durch die ber Hr. Abg. Richter behauptet hat, daß sächsische Truppentheile den formationen kein Musikcorps? Er habe auch nicht die Ver⸗ nicht aufrecht erhalten. Theilen Sie dies Ferg weschh ““ dühn Re 8 Knceemhn. 7. ve. Meinung ist, anstalten anfertigen lassen könnte. Wenn dieselben dort in hee betae hene Ich glaube, der Herr Abgeordnete wird sich bezüglichen aiserlichen Anordnungen hierbei ö wendung von etatsmäßigen Geldern zu Musikinstrumenten im 8 8 Hautboisten bei den ö “ be fslhgesebe Babl der der gleichen Güte und zu demselben Preise zu beschaffen Nun habe ich “ noch einmal auf die V u⸗ breget vd..“” b Auge, sondern nur die Verwendung von mam ber den Kaiserlichen Botschafter lassung geben werden, die Etatsummen, welche Uhar iitr Bekl 18i2 wären, so würde er, indem er dem Wun che der Petition so rückzukommen — Ihnen ja nur vorgelesen daß d ersassanggsrage n. 8. Abg. Rich klärte, daß der Sinn der Bekleidung zu persönlichen Zulagen an die . “ in Paris. und Agsßpen Fnee verlangt werden, herunterzusetzen. eidung — eNerz-zre vett Handwerk von einer — nie den Präsenzstand u. s. 1 erhestimmen. Rede di ve. gfichtean sdeheihar vunfel sei. Einmal sage 1114“ W“ Bronsart von
ehe nun über zu de 1 eien. 1 un hat der Herr eo ich ka it mi 6“ s ellen . 4 “ Die Fese lich elt, dn⸗ 85 u defaSrag⸗ de handmegker. Iüanf Herken. Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, er habe nicht erwarten Selete in ihefr nbg “ Nergehe b; 1 Füene smh mtt den 8 Bevollmächtigte, er kenne die Thatsachen nicht genau 89 Meine Herren! Der Herr Abgeordnete hat gemeint, diese ganze 6 Nr. 10. Waffe nicht brauchbar sind, zu anderen Diensten im Heere h können, daß im Reichstage bei diesem Titel ein Streit über gesetzlich festgestellt wird. Das versteht sich ganz von selbst; wo unn sage derselbe, sie widersprächen nicht den Kaiserlichen Au⸗ Frage ware geregelt auf Grund srüherer Köͤniglichen Drdres, und (Auszug.) 1 9. Juli 1884 gelogen meen es wie nüch Hlaube außer Zweifel. Wenigstens die Verfassung entstehen würde, um so weniger, kaks bei 5 e. eb Se. vöö der voltsändigen Freibei he c n. SDlrch Vermsanng b“ Est bätten mir 8 Besüanamgan, nad esrane Uesae Ew 8 beehre ich mich 1 vog enin. de ecs uüber meine
egen die Verbandlungen, welche bei Feststellung des R. ilitä analoger Gelegenhei 1 5 bee seiner verfassungsmäßigen Rechte beschränkt ist, da ist es natürlich, ain Proletariat der tusiker, n mMlan. ache zweifelhaft. 1 ztiakeit i rsamst t
g N g genheit zur Zeit des Amtsvorgängers des Kriegs⸗ daß das auch anerkannt ist. In dem hea . bes e ist es aber ausgebildeten Militärmusiker machten im Civilverhältniß nach⸗ weiter, bis der Kaiser sie aufhebt, das dec e gant ver s.. 1 in Little Popo und Umgegend ganz gehorsams⸗
gesetzes stattgefunden haben, davon 2 ““ 11““ ini ; , 1 Zeugniß ab. Ministers solche staatsrechtliche Erwägungen nicht stattgefunden nicht, denn wir verstoßen weder gegen den Ekat, wenn mit her weiter Musik und drückten die Preisedurch die Kon⸗ Dann hat der Herr Abgeordnete gem
k. 9. Varzin, den 29. August 1884.
“