1884 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Nachdem wir am 25. resp. 28. Juni Si 2. 208. ni Si 0 8 8 5 56 3 A 2 2 2 8 ““ erra Leone und Mon. stündiger Verhandlung noch keine Nachgiebigke erzielt, ließ ich im Bei der unbedingten N tbr b 8 2 t 8 has 18 othwendigkeit, zur Sicherung der ne 1 1 Zwe ge

rovig behufs der Einnahme von Kohl d 1 d Empfangnahme d 1 n . erührt hatten, ankerten wir am 2. Juli R. gnahme der Post Einverständniß mit Kavpitän b 2 2. Juli Nachmittac 1 tän Hoffmann die Geiseln v chmittaas auf der Rbede Ehrenwache gestellten Mannschaft der „Möwe“ -2., g. b ,7 Seendntans 1 unt S9e der Eingeborent⸗ Higen Autorität ausgestattete Person zurückzusenen zulassen

von Little Popo. Bald darauf kamen di 2 aktorei Wölber und Brohm Herren Bertheau von der schaffen, rieth dem Haͤuptling Laws Mo 1 re g- ger Faktore ccari r geit S häuptling Lawson, bis 2 Uhr Nachmitt 2 i 1 . inschreiten des Korvettenkapitäns Stuben⸗ i undie ltigeren Entschluß zu fassen, verabschiedet 6 b andad, Hauptagenten der Fpund 8* 11 1 1““ rauch mit S. M. S. „Sophie“ die deut s Stuben⸗ mich freundlich von den Häuptlingen der Grigipartei ete Wölber & Brohm, in jener Gegend, provisorisch er Firm 2 2 2 2 25 82 . neuen Unannehmlichkeiten und eindseli eu schen Faktoreien keinen erklärt hatten, jede mir genehme neue E klipun d. Act⸗ pantan Deutschen Reichs für das Togogebiet it Pnischuzum Konsul des R 82A D K 8 St ts⸗ A 8 Häuptlings Lawson auszgesett 1—5 Cfüeder —27 des nlca. E Little hobo algeben 22 8.,. sibec in, Lome, dem wichtigen rbict mftnweffung seines Wohn.⸗ en el 8 nzeiger un onig 1 ren 31 en —— sist nzeiger. zu, n Hoffmann, Dr. Buchner und anderen wieder an Ich 2 b 1 führte ihn in seiner offiziellen Ei ft bei Trei 29 2 genschaft bei den Berlin, Freitag, den 12. Dezember 18* †. 7 37 n 5

freilich die politischen Verhältnisse des La b 1b Ve des Ländchens noch keineswegs Bord. Di 1 1b d n obet auch nur gebe erse sehen Bar een inezwegs Bord. Die Geiseln waren äußerst entrüstet in Vertreter und dieseagens feagäläng⸗ 8 Kel h ühn einen dringlichen Brief und Haben sich der süten Feselceiihen sermm elten Togo⸗, Lome⸗ und Bagida⸗Leuten ein, vertraute ihm er⸗ aaaaaaaaaaaaaaae] 9n. Partei halten, würden durch die Hoffnung auf einen demnächst zur Vernunft kommen werde. hin, Fersefcäche Flagge an und instruirte ihn dahin, daß er sobn die Büte um dis Protektion Sr Mojestät des Kaises, genigen Aler.⸗ stelten, sich anf der Rhede von Baisda voe Anker gegangen waren. felben denter Beibülse der Togaleute die ranen des Geüetnha⸗ 5 Finhalt gethan „Kentzler. Agent derselben Firma in Lome, H. Brandt, Agent von üenn begeben, und von diesem noch eine schriftli kesidem reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels 3 3 Ke „Invalidendani“, Rudolf Mosse, Hnasenstein ng einholen solle, daß er den von seinen Bevollmächti⸗ be Er⸗ sster nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 1 & C E. Schlo igten ab⸗ rez Hentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. chlotte, nt2 . ¹ a. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux.

verde, binnen Kurzem zum Verlust ängigkeit 9 8 zum Ve er Unabhängigkeit des Ländchens Victor Söhne i m Hi Agent d F ma in Bag chlossenen V ag bill d ra w gle öhne in Lo ne, E. Hill e in Bagid s v n d S e, gent derselben Firma i ida, geschlossenen Vertr⸗ g bi ige und ratifizire ogegen er ihm ein V tungen, Su 0 In der Börsen 8 e zweite nzeigerx Submissionen ete Preuhischen Staats-Anz ig . 3. Verkäufe erpach agen, issionen etc. 3 2 8. Theater-Anzeigen. 1 sen- 9 8

führen dürften. Es babe den Anschei 4 kabe den Anschein, als wenn diese i bestätig 4 se Partei bestätigten voll und ganz, was oben über ihre kritische Lage gesagt aus den Beständender „Möwe“ übergeb 51 hts 2 e übergebene Flagge aushändiger Shandigen Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinzzahlung er-Anzeige N. u. s. w. ven öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

beständig bemüht sei, Unruhen und Unord eines Tages ein gerbalisames Einschrelten drne ng hervorzurufen, die worden ist, fügten hinzu, daß⸗ 11 8 1 geiren reiten de ge 1S .“ nzu, daß an demselben Tage die Abgesandten des -1e Kolonialautoritäten rechtfertigen C1686825* Feeeseeleh. auf Grund eines Rundschreibens des 1“ B 2 Rhes Ferenrreas st Feheas 11“] 15 L.-, * 8 I“ Kaufleute be⸗ einen e schickte der Häuptling Lawso Hneep eren alede h föritens wabrsceinich das Schase ießen w en um Beistand. a ich noch im Fieb 1 n Bord mit einem Briefe, in d 1 .— Vena Pehegnen schesden, da in der folg oche ein König von lag, begleitete Dr. Buch . n Fieber Entlassung der Geiseln bat „in dem er u 8 1 8 der folgenda Wo zrig vom egleit .Buchner die Herren an Land, beriet s Bhns we n seine jehie Begsger esn e⸗ üns 2 Faee 8. 8 Iir ie Benann, anbene ane Nee benaf sin vaginat eraee ae adse Vehtüe lda er, .% ꝗZteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2) die geschiedene Ehefrau des Fleischers Theodor 1 6 bEEE“ gr. 1. ü. eraanchen Pe ge he ghcenteth niten e resh 2 werde den in asite heh teglncten Ornt aben nicht *s Steckbrief Köthen, Bertha, geb. Heinze, in Halberstadt, Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1173/84. 8 säcegegFce Eüehn⸗ Pahr soz daß ssbeebsi 8 Seroogtönigs und der Häceünge 9 Bagida überbringend. Unver⸗ kapilän 5 angedeiben er baflen⸗ Fmn Einverständaiß mit Konzschen 8g den unten beschriebenen Böttcher Albert 8 eedee Pvothelenschig Lv; Flatow, den „Sen Sörfan Eennlichen Süstean n g. - 8 B er hindg o6 seboset 1 2 4 .“ 2* E . bte i iese Erklärun 8 5 . t e e e . 23. November 188 1“ r ..1I C. vinski, 8 1 Rosalie ute 2 nöü S 8 888 behe Reehchesdah 8 EEETEE 8 8 8. aenge betracten Rehfeldt, eboree 9n 14. PPb⸗ 8 g† Seettin, halts dessen ihr eine Forderung. von 2100 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. August Braun wird dieser Auszug der Klage bekannt Vör Lt nSas 1 102ae” enHel senhe W1““ F Versicherung, daß sie nur aus Furcht vor den tgsascht verfehl 2 vfösend de Reise gewonnenen Ueberzeugaa velcer Pangshaft ö11“ 1en B. wen Fegena Feicgich, in .u““ den 9. Dezember 1884 Sthigenfalls gebieten könne. g - bbungen des englischen Kommandanten di enö 1 iner richtigen Wüurbicn 1— heaatzt Batssas c8 b ͤͤ ”efähe H den Hohen Anweisungen Ew. ꝛc erklärte ich den die Entfernung der heutichen Ferette, ch geabthit 1“ einer richtigen Büafigbircharmang gfe Bednunmd nebrmaliger .“ .““ geblich verloren gegangen sein soll, feen Füller Gehe⸗eRombession u Han err 1“ eb. e und und Bo ins Aug en ü ücklich sei n 1 ür Neni b b 8 K. 18 X“ Ss. 1 bbe h“ 882 8 Mrn ““ öö Per ssie in Deunc. d’2 wird denselten zu ö dieser Urkunden werden hierdurch nover Angelegenheit, söbetr. die Aöstelung Kal. Srrertar sondern b für jetzt nur den Auftr mi 1 ie englische Besitzergreifun 8 1 er Lawsonpartei gerichteten Er 712 8b dden 2c.gebruar 1888., a ht s. Funen und, SSbce Popo angesiedelten Deutschen in der mellen Bitte der autorffirien 8,g. SS.e und einer for⸗ wurden an. Juli verkieg Senße he und nach Hause geleitet Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. vnee acgütten Alenchotstermine ihre . anzumel⸗ des Lauensteiner Berges und zur Weide und Mast Der Schlosser Rudolf Schöpfner zu Wittten ver⸗ Hheegean i wBcgchelhht 1. sengn da Ben Heilonen um 1 Z Little Popo, um sich zunächst nach Waidah zu Rhede von Beschreihung 8 8 ede. es 4,68 89 den und die Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die auf 1tbgebageherhe in treten durch den Rechtsanwalt Emmrich zu Suhl zuvor als EEbb— ber Monate schen Handels in Lom 58 8 . 2 geben. Statur untersetzt, Haare blond, Stirn hoch, Bar⸗ 8 1 1 585 des Verfahrens au ie stellung der erech⸗ 5; Feö e . b 18 1a. Eese ta hret beigetie⸗ ber⸗ 6 Feöne rkehte ö11.44“”“; . Nachtigal. 2 Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen ö“ wird. tigung der genannten Realgemeinden zur Gewinnung klagt geoen nie öhbersend e büvegstesacte 6 be aen ün 88 ne Pe 1. c. I“ ingen der beiden genannten ismarck. grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 von Steinen in den fiskalischen Forsten des Lauen⸗ nämlich: 1) die Lonise Schöpfner geb⸗ Vertrag, 86 dins 197 der das Togogebiet unter eec:s vollständig, Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe 8 steiner Berges für stattnehmig erkannt hat, so wer⸗ Orban, daselbst 2) seine Kinder Geschwister Schöpf⸗ Segten er Fact eggege getna gesund, Sprache Eisse (pricht scnach zufolge 86 E“ ner 88 Henriette, verehelichte Roͤder in Lehesten grauer Stoffanzug, blaue Mütze, buntes Gesetzes vom 30. Juni 2 alle unbekannten EIE77 [36703] Aufgebot. Theilnehmer, welche hinsichtlich der letzerwähnten 8 H derge. in E11 Berechtigung Ansprüche an die Theilungs⸗Gegen⸗ selbst, e. Eenst Emil daselbst, f. Friedrich Wilhelm,

aden für sich und die von ihnen vertretenen Fi tel 1b 8 2 1 1 8- ; . Firmen befürchten gleich Ew. Durchlaucht in den mir unter dem 19. Mai d. J. ertheilten—Anlage zu Nr. 10 Fiund, wollenes Oberhemd. igung. Ausfertigung stände zu machen haben, 1 Ksr. sernit, aneiß tand er e hurs en Vorwan Widersprüche zu dem auf Nagelschmied Bernhard Keiner zu Schwarza, gestützt

zu müssen glaubten, so waren sie doch ersichtlich niederges 1 die geringe Aussicht auf die Uebernahme 5 v“ durch Hohen Instruktionen eine derartige Sicherstellung v er Best s ö t. Masestät des Kaisers⸗ nie gehc ntnen nschn eggeirgend ecs Foctas der itrnsfärnaesKihte (ucher ang ,wa des Deutsch Nasüda. den Pö. Zulh 18 sehr entmuthigenden 8 1 92 diese Enttäuschung einen Beschützung und deeh. vbT““ Grunde der im Namen Sr. Majestät des Kalsers d e Nachtigal, 55797 Auf dem Anwesen Haus Nr. 6 in Wiedergeltingen ausüben und somit zu einer hcelnen. tnflnß auf die Grigipartei Faktoreien können noch zwei Rücksichten b und ihrer König von Togo, vertreten für sich, seine Erben V und. Mlapa, In der Strafsache gegen den Lotterie⸗Kollekteur des Franz Förch ist im Hyp.⸗Buche für Wieder⸗ machung ihrer An⸗ und 8. in Little Popo beitragen werde. sung der Verwickelungen tunität meines Vorgehens geltend gecnächt we de der Oppor⸗ durch Plakkov, Träger des Stockes des Königs Mlapa ote P cpelth 9. Herrmann zu Paris (Boulevard Voltair 105) geltingen Bd. I. S. 10 in JII. Rubr. seit dem 4. Mai Sonnabend, den 24. Januar 1885, auf die Behauptung, daß der Erblasser ibm laut Ich begab mich in Begleitung des Dr. B. Togogebiet verhältnißmäßig nur rstens sind im Uebereinkommen getroffen: „haben folgendes wegen Lotterievergehens sind von dem ꝛc. Herrmann 1840 folgende Dispositionsbeschränkung eingetragen: Morgens 10 Uhr, Handschein vom 1. Mai 1879 die Summe von Land, um folgenden Tags möglschst r. Buchner gegen Abend an europäischer Kaufleute vertreten. In Bagid Interessen nicht deutscher §. 1 auf Grund vollstreckbaren Strafbefehls des unter⸗ Besitzer, welcher dem Raphael Löw Landauer auf der Rathsstube zu Lauenstein anstehenden Ter⸗ 1350 verschulde, mit dem Antrage, Beklagte als können, behufs dessen früh das Palaver abhalten zu Wölber & Brohm und Virtor 1““ 6 Herren König Mlapa von T zeichneten Amtsgerichts 60 Geldstrafe und an in Hürben ein Kapital von 250 Fl. schuldet, hat mine unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Benefizialerben des am 17. Januar 1881 in Schwarza e1e. ung ich unverzüglich Botschaften Neger etablirt und in Lome finden sich a 8 5 zwei Sierra⸗Leone⸗ Handel dekesee ha h ogo, geleitet von dem Wunsch, den legitimen bisherigen Kosten 7 10 zwangsweise beizu⸗ sich verbindlich gemacht, ohne dessen Wissen und Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach verstorbenen Mühlenbesitzers Johann Gottfried Little Popo ergehen ließ. Ien Lnf. 8 die Häuptlinge von Firmen, zu denen bier noch C. Goedelt 2 8 dt eemher deutschen befindet 9 hauptsächlich in den Händen deutscher Kaufleute treiben, oder ist im Unvermögensfalle an demselben Willen in so lange keine Hypothek zu bestellen, bis Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und Schöpfner kostenpflichtig zu verurtheilen, on Kläger b Ferntschen Herren, zu denen sich auch böö Sierra⸗Leone⸗Leute) mit des Lebens volle Sicherheit Gefängnißstrafe von zwanzig Tagen zu voll⸗ er diese Schuld wieder abgeführt haben wird, laut sie⸗ 3 een als zustimmend an⸗ 1350 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1879 Bremer Faktorei), Herr Reimann, gesellte. tor Söhne F. & A. Swanzy, welches hier aber gleichfal Eöö“” . strecken. b 8 Vergleichsp om 4. Mai 1840“. uöu. es z atten, daß wegen di zur Geschichte der E“““ gesellte noc manchen Beitrag Agenten hält. F.ö 11“ 1““ farbigen G v Kaisers, damit er in den Stand dfh Alle s. t. Behörden werden ergebenst ersucht, zur ““ 8 zur Löschung „Der obige Termin steht zugleich an zur förm⸗ 1 1- erzählen: wie Sir Samuel Rowe eng ischen Kolonjalbesitzes der Handelswege in das fernere Innere 28 felet von Togo bezüglich der Bstgtenze G seines an der Westküste von Afrika, von Sicherung dieser Zwangsvollstreckung etwaige, inner⸗ dieser Dispositionsbeschränkung Berechtigten frucht⸗ lichen Eröffnung des statt eines Plans entworfenen, des verstorbenen Mühlenbesitzers Johann Gottfried der Goldküste⸗Kolonse —er ir Generalgouverneur werden. Von Lome führt ein Weg 8 genannt Bey⸗Beach, sich bis zur Westgrenze von Lome oder halb des Deutschen Reiches betroffene pfandbare los geblieben und vom Tage der letzten auf diese von Königlicher General⸗Kommission genehmigten Schöpfner bewirkt werde, und ladet den Beklagten wieder auf seinen Poßen zurückkel Kurzem abberufen und soll nicht oberen Volta, dem unter dem Namen Go bschs b 18. Szalaga am Fhan ser gerhahrt er re 8 den Gebiets zu hewahren. Se. Majestät der Vermögensobjekte des ꝛc. Herrmann zu beschlag⸗ Forderung sich beziehende andlung an gerechnet Entwurfs des Recesses über die Abstellung sämmt⸗ Heinrich Louis Schöpfner hierdurch zur mündlichen Einschreiten in Litile Pone⸗ nach Kapitän Stuhenrauch's zahlreicher Kärawanen, wohin die ekannten Endpunkte Rechte Prittr einen Schutz unter dem Vorbehalt aller gesetzmäßigen nahmen, den ꝛc. Herrmann aber im Betretungsfalle bereits über 40 Jahre eihteec daher die Voraus⸗ licher vorbenannten Berechtigungen, wozu auf Grund Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ hindurch öffentlich sei und einige Tage als aus dem Haussastaate und selbst aus Timbuktu, 1 zu verhaften, da die Zwangsvollstreckung bereits ver⸗ setzungen des §. 82 des bayer. Hypoth.⸗Gesetzes in des §. 110 des citirten Gesetzes die unbekannten kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Mei⸗ vertheilt habe; wie bezahlte Frauen und Mädchen Kola⸗ (Guro⸗) Nuß ziehen. Bei den er ““ Kaufe der ök;1“ gebens gegen ihn zur Ausführung zu bringen ver⸗ der Fassung des Art. 123 Ziff. 3 des bayer. Aus⸗ Pfandgläubiger, und diejenigen dritten Personen, ningen auf 1 arze Agenten, meist Sierra⸗Leone⸗ welche in der englischen Goldküste den exorbitanten Einfuhrzöllen, König Mlapa wird keinen Theil seines Landes mit S sucht ist und über alle auf Grund dieses offenen Er⸗ Fs w. ö 88 gegeb werden welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehns⸗ äirz 1885, V ; 9v ut ger, in die noch unabhängigen Negerländchen geschickt würden 6“ glischen Goldküste⸗Kolonie von nicht englischen Ar chter b n Theil seines Landes mit Souveränitäts⸗ Neriß 18 ; führungs⸗Ges. zur R. C P. O. gegeben sind, werden b 5 WIb den 5. März 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, Zwistigkeiten, Unruhen, Schädigungen d in geschickt würden, um tikeln erhoben werden, und welche 100 nicht englischen Ar⸗ rechten an irgend eine fremde Macht oder Person abtreten, n nitäts suchens getroffenen Verfügungen hierher beschleunigt alle Diejenigen, welche aus der in Frage stehenden Herren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolgern oder mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten hzen, bigungen des curopäischen Handels und 200 Prozent (Pulver) und 25 Perne 1 har tent (Taback, Gin), er Verträge mit fremden Mächten ohne 1 n abtreten, noch wich event. telegraphisch gefällige Mittheilung zu machen. Dispositionsbeschränkung ein Recht abzuleiten glau⸗ aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 5 Prozent (Rum) vom Einkaufspreise Sr. Majestät des Deutschen Kaisers eing orherige Einwilligung Boizenburg a. d. Elbe, den 6.Dezember 1884. ben, zur An 3 M. zu, auf Ausführung dieser Abstellung zusteht, zum Er-- zffentlichen; 1 schen Kaisers eingehen. ; ben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monate und zwar ( 8 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Großherzoglich vö’“ spätestens an dem auf 619 und zur Angabe vnter Fien. Auszug der Klage bekannt gemacht mtsgericht. * tellung einer vorgängigen Einsicht oder abschriftliche 8 18 Mittwoch, den 11. März 1885, rbeilung des Receßentwurfs und unter der Ver⸗ Meiningen, den 1884. ß sie im Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

dadurch Gelegenheiten zum gewaltsamen Einschreite genhetten zum gewaltsamen Einschreiten hervorzurufen; wie betragen, würde überdies ein daneben gelegenes Freihandelsgebiet ei 8 genes Freihandelsgebiet einer (Unterschrift.) s 10 Uhr, Vormittag hr, unter dem warnung hierdurch aufgefordert werden, da Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen Ein⸗

besonders egenwãẽ rri das zwischen L† 35 sste Koloase v1““ W Zukunft entgegengeben, da der englische Besitz an der Züenieheknd onme Behen each) durch die Drohungen des englischen nur knüs in Erfahrung bringen können, rechtlich König Mlapa gewährt allen deutschen Unterthanen und 1 versetzt worden sei 1 von Kitta (Quittah) in Aufregung länder aus jenem 114“ und sich also die Hinter⸗ genossen, welche in seinem Lande wohnen, Schutz 6 S at⸗ hi ts anberaumten Aufgebotstermin soldafen (Haussez b Herr sei kürzlich mit englischen Kolonial⸗ würden. Die Klagen b den genannten Waaren versehen und will anderen Nationen niemals mehr Erni 1 Rechts chtheil öffentlich aufgefordert, daß im Fall deten g y11““ vürden. Die Kla englischen Behörden über den aus wen günstigungen oder Schutz 8 ör Erleichterungen, Be⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Rechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, daß im Fa ägige Ausfü . l schienen, Togolande, nach der Goldküste⸗Kolonte betriebe 1 LoEI1““ Schutz gewähren, als den deutschen Unterthanen l der Unterlassung der Anmeldung die Disvpositions⸗ wendungen gegen die planmäßige Ausführung, ins daselbst frei 1111““ Heide ü88 88 eechanee haben, auch meinen 1““ Sieehüaseft aendenS König 1 ohne vorherige Zustimmung [43873] n beschränkung fuͤr erloschen erklärt und im Hyp.⸗ SI 9 1n L I. Oeffentliche Zustellung englischen Besitzung getrieben werde. n nach der eils den legitimen Handel a 11“*“ r. Peajestat des Deutschen Kaisers keine anderen 35 er 9 1 4387 Aufgebot. g 8 Buch 9 ü M1““ ikarbeiteri für die EEE“ e Geld Goldlüste zum Beanen dche Hinterlande der cge üblichen erheben, nämlich sge . Das von der Städtischen Sparkasse zu Gostyn 2 öö 8. August 1884. schlossen sein sollen. Die unverehelichte Fabrikarbeiterin Therese Agnes Häuptlinge sich auf ihre Abhängigkei ektorats zu bieten. Als die fertigt, indem die Waaren rirekt aus zum kleineren Theil. gerecht⸗ Schilling für jede Tonne Palmkerne, für die katholische Schulkasse zu Grabonög ausge’- Königliches Amtsgericht Hameln, den 7. Dezember 1884. 1““ rhr us vW“ bericfen und aus Grenze der Kolonte ohne Zol G Gebiet über die werch⸗ Palmöl, 1 stellte Sparkassen⸗Quittungsbuch M 337, über ein Christenn F Der S Hendes⸗ 8e 8 1 d 8 Sone geff verden. che an die Häuptlings des betreffenden Ortes zu zah Einlagekapital von 136 97 autend, ist dem J.E. 6 Klencke, eihs ann Recxh V h“ rtes zu zahlen sind. C 8 hC1““ Königl. Amtsrichter. 8 üens⸗ Rechtsanwalt Hoffmeister zu Lauban, klagen gegen V Lög- §. 4. v“ Die Gerichts Bee hag gce elü Amtsgerichts b“ 8 vanalnd Fmeiste at ch früher 1 Kersdorf⸗ dem verlorenen Sparkassen⸗ ie Gerichtsschrei Eeir deens önigl. Amtsg ; 8 8 l desiger näsencheit unbekannt, Pha 1 nsprüchen aus unehelicher Schwängerung, mit dem Oeffentliche Zuste ung. Antrage: 1 ürlichen Vater des

Togo dieser selbst, weldh L1“ 5 So , 88 selbst, welcher gleichzeitig ein großer Fetischpriester ist 1“ 1e 8 89 sich eerinsen W 1 W Füpriester 88 88 58 L w“ auf den Bildungsgrad der Togo⸗ Se. Majes⸗ ne Absichten erfolgt war, hätte Firminger den Leuten erklärt, er ein ö onsche, möglichst wenig Zeit zu opfern, seh Se. Majestät der Deutsche Kaiser wi n in J tt, er einfach gehalten. Er enthält darum außer der Bitte und Se.le König Mlapa und 6 zu haben vermeint, wird W hei Königl. Sekretä einer Weise den in König Mlapa's Land bestehenden freien Handel aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, ( 1e“] Der Rechtsanwalt Königl. Advokat Kriener in —1) den Beklagten für den nat 1 8 8 8 C 1 C 2 7 8 4 8 2 8 e A en uür en n und zwar spätestens in dem auf den 16. April [56119] Aufgebot. Kempten klagt Namens der ledigen Bauerssoͤhne von 88 eFelägerin am 18. Mai le und der Post⸗ Josef und Michael Osterberger von Ebratshofen 1884 geborenen Kindes, welchem der Name Richard eleute Johann Georg und beigelegt ist, zu erklären, Anwesensbesitzer 2) ihn zu verurtheilen:

lasse ihnen 30 Tage Zeit, um ent ie f 8 ge Zeit, entweder die fremden K. 8 1„† M u zu entfernen oder das englische Protcktorat deß 6 nnr die Grundsätze deren besondere Formulirung e te i hi des ae düs 95 g freiwillig thrn anderen gfebietsn er asch ealschen Wethhr torats Sr. Majestät in belasten. vollten, nach Ablauf der gestellten Frist das Land mit Gewalt 8 8 kbieten rikanischen Westküste mir Ew. ꝛc. zur Pfli 5 * 8 Auf⸗ und der Goldküste⸗Kolonie einverleiben. Dann bege lt nehmen gemacht haben. (Anlage.) flicht §. 5. 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ Der Gewerke Heinrich Karl Ir in Bagida und in Lome l(eine Halse Stuad egab er sich zu den Der Vertrag ist in englisch -. Se. Majestät der Deutsche Kais ird in b gebotstermine zu melden und sein Recht näher nach⸗ verw stmaꝛ iserfeld ben z r Zi e 1 L unde von der enalisch glischer Sprache vollzoge 8 8 8 zutsche Kaiser wird in der Art Weise 86 verwalter Horstmannshoff zu Eiserfeld, haben zum nd der Zimmermeisterseh Grenze entfernt) angesiedelten Deutschen, 11131“ eölischen diese Weise den Eingeborenen Gelegenheit gegeben 8 86 welche bis jetzt von König Mlapa und f. nn ge hemveisen. widrigenfalls das Buch für verloschen er⸗ Zwecke der Umschreibung das Aufgebot folgender Marie S von 8 gegen den Brohm, Victor Söhne und C. Goedelt, um ihnen zu sagen daß g lesenden und schreibenden Dolmetscher genau über den Inhalk gen befolgt ist, nicht eingreifen. 8 f dens Verii ne⸗ ein neues an dessen Stelle zur Zeit für die verstorbenen Eheleute Johann Josef Geiger in Schelldorf und den Anwesensbesitzer a., an die Klägerin ad a. auf die Tauf⸗, Ent⸗ Eingeborenen Böses gegen sie im Schilde führten, daß er aber 8 n. Kn serrichten. Da die Souveränität des Königs von Togo Fber §. 6 dge fetigk Set eh tember 1884 Steinseifer und Anna Catharina, geb, Klein, Johann Sommer, vormals in Schelldorf, nun un⸗ bindungs⸗ und Sechswochenkosten per 30 ab⸗ nahen Kitta vorkommendenfalls stets zu ihrer Hülfe bereit sein wer n 1 üstendistrikte zwar im Ganzen zweifellos erschi er d efs Die v 4 1 v“ Gostyn, den 27. September 1884. zu Eiserfeld, im Hypothekenbuche von Eiserfeld bekannten Aufenthals, wegen Kaufschillingsrestforde⸗ Fear; e- . I Sobald Firminger das Land verlassen hüste bereit sein werde. der letzteren immerhin noch eine gewisse Selftcanaber den Güefs 1“ Parteien behalten künftige Ver⸗ Kohnigliches Amtsgericht. Vol. 1I. Fol. 54 berichtigten Grundstücke: rüns 8 1800 F. 118, 089e . 71 S Felechs bereits gezahlten 15 noch 15 Lome jiger das Land verlassen hatte, waren die Leute von konnte, und siberdies der König Ml üststandigkeit zustehen barungen uüͤber die Gegenstände Fro Wolter. 11“ 1 LEEE11. h 8111“ zu zahlen, daß hanns mit ““ Algemeinen hee aasss e EC1“ zwar im Interesse, welche nicht in digfem üöBe nan eingeschlossen 11.“ .““ I 1 a 74 qm beegezne 8checter 1 für 6— 80196h 8 1a. her 1- die Engländer kommen z ten. Land zu räumen, da anderenfalls mit besonderer Voll eines Vertrags nicht [36677 Sr. 2* Wj 7 veeF EITETE1““ 1 8 is zum zurückgelegten 14. Lebensjahre an 6 imen zu wollen gedroht hätten. Herr Heinri 1I1““ macht versehenen Großen des Landes vertrete 8. 7. Aufgebo Fl. A. Nr. 840, daf., Wiese 10 79 5 % Zinsen hieraus seit 2. Februar 1884 an die nonatlichen Alime Randad, Hauptagent der Herren Wölber & Brohm 8 1b frng ich Sorge, daß sowohl der Häuptling 18 Hanübtrees Dieser Vertrag wird vorbehaltlich der Ratifikati b Auf Antrag der Auf .“ Frommhold, geb. beantragt. Kläger, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu ver⸗ 1 Münrten, 8 eezudhen sofon der Küste, war vor einigen Tagen von Little Popo nach Bagida und . 6 den Vertrag gleichfalls unterzeichneten. als deutsche Regierung sogleich in Kraft trete 1X“ Frantz in Berlin werden folgende ihr angeblich ge⸗ Demgemäß werden alle unbekannten Berechtigten urtheilen, und ladet den abwesenden Mitbeklagten die laufenden vierteljährlich mit 27 im um zu sehen, was in der Sache zu thun he 9 n u selbst war noch im Laufe des 4. Juli vereinbart Zu Urkund dessen haben wir in Uegen ware der unterzeicnel stohlenen Stammaktien der Tilsit⸗Insterburger Eisen⸗ aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche auf die vor⸗ Johann Sommer zur mündlichen Verhandlung des Voraus zu zahlen, 114““ Ib liefen Briefe aus Lome und Bagida ein, bissung zder Kiferrichen ug J und 16 Feierlichkeit der Auf⸗ Zeugen unsere Unterschriften hierunter vollzogen bahn Nr. 10610 10614, 10069, 12847, 12848, . Grundstücke, spätestens im Aufgebots⸗ e vor 88 Civilkammer des Königlichen c. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nach⸗ 111“ deutschen Faktorrien als bedrohlich schild ö xe agge fanden erst folgenden Tag b8 1 1 12951, 12 hi 8 ermine andgerichts Kempten auf 8 1“ Togo und seine Edlen hätten ein 111“ EI Zu diesem Zweck kam der S68gecgn J. Gacher 5 Die S25 88 EET“ den 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Samstag, den 28. Februar 1885, d. las vrzubehedtene, zu tragen, falls das Kind die Küstenleute erlassen, dem zu Folge diese die fremden Kaufl 1g „Möwe« mit einer Flagge an Land, und nachdem ein provisorischer B. Ahpevor als Dolmetscher. 8Ke ; ; im Aufgebotstermin Zimmer Nr. 11, bei Vermeidung der Ausschließung . Vormittags 9 Uhr, vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte Eüte veranlassen sollten, ihre Geschäfte aufzugeben und das . in Flaggenstock außerhalb der Faktoreien errichtet war leider n. 9 Randad. 3 I*F sein Handzeichen. den 15 Ax il 1885, Vormittags 12 Uhr anzumelden.] mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge⸗ die Lehr⸗ und Loss 1 chek ste tragen, falls verlassen, nöthigenfalls aber sollten sie durch uu.“ Inn⸗ 5 8 Bagida zu weit vom Strande entfernt und 8 Iqeridac 1 Hadzi, 2ter Chief von Bey⸗ Zimmer Nr 8 ihre Rechte na em Gerichte Siegen, den 4. Dezember 1884. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 8 Kind vin Harhe ei 8 aen 8 8 s shreüten aus dem Wege räumen 1“ ““ ö E war, erklärte 19 8 8 . Okloo melden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Fess der 11.. Ie te leng wird dieser f. dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu 8. 88— lach der Ansi er Briefschreiber geschehen, w P1.“ 4 Male de aisers, auf Grund des abgeschlossene . arx Buchner. 3 ; die Kr serklä d 4 ird 11“ uszug der Klage bekannt gemacht. 1 85 8S W geschehen, wenn Vertrug geschlossenen . eichen. aftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 1 egen 1 W . ⸗Möwe helfend eingreife. Bei der Dringlichkeit Gebiet des giee; aller wohlerworbenen Rechte Dritter das Chief plakkov, Nukoo 8 Tilsit, den 4. August 1884. [54145] 1 1ö1ö.“ Kempten, den 3. Dezember 1884. 1 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung G6“ nisse und der geringen Entfernung der angegebenen Ort⸗ als Schutz von Togo, und insonderheit den Distrikt von Bagida * sein Handzeichen. 66 Handzeich Königliches Amtsgericht. III. Der Glaser Joachim Heinrich Ludwig Kührmann Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtz: des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu haften von Little Popo Bagida liegt etwa 15, Lome ungefähr der (Senngserrge seie egfe we e. und ließ zum äußeren Zeichen Chief Adey von Lome oder Bey König Garsa e Bagiba, 8 1 8. „ö genauns, im vre 3 3 . J ie deutz 8 . 2 eg .“ 7 . ober 2, welcher 28 gez. Dr. G. Nachtigal. Nroht us des alen iich 200 h zu rün uber mermann geworden sein soll und seit Sommer 1853 [560990 Oeffentliche Zustellunng. NAumug d * Klage bekannt gemacht 8 sprünglich über 200 Thaler, noch gultig hat, wird hierdurch Anna Maria Wiegel, Rentnerin, in Gehrweiler Auszug der Klag uh rozesse gegen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und 8 ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

24 Secmeilen westlich von Little Po 8 1 ”“ 8 Little Popo erschien es mir gebote Fi jmali 368½ν .

v““ kutschüͤfse jeren allergnädigsten Kaiser und Herrn und 1

Die Zusammenkunft wurde ir 1b 1 21 Salutschüsse von Sr. Majestät 1 Herrn und 8 keine Nachricht von sich gegeben Der Erste, welcher sich S. . ee labgehalten. lichkeit; die Bedeutung dieser, der hefte et digen. E. kelcnern 8 8 14““ ö“ 11 2 Fahren a dato sich hier wohnhaft, Klägerin, klagt im Urkundenp son, der schon Abends zuvor waren den Eingeborenen von den Dolmetschern Ve r Erklärung Fortsetz c. erbauerschaft, ist ange jgenthü g zu melden, oder den Ort seines Aufenthalts hierher die Wittwe, Kinder und Erben des in Winnweiler

zum Verständniß ge⸗ Fortsetzung folgt.) Füngen und soll auf den 89nn1. des fcess anzuzeigen, widrigenfalls er für verschollen und die verlebten Handelsmannes Emanuel Tuteur, als: ꝛc. 56103] der 1nn ehg 3 Sbane 11 8 Substanz seines hier verwalteten Vermögens dem 2) dessen einziges Kind J. Ehe, erzeugt mit Hen⸗ Die um Armenrechte belassene geschästslose Bertha CE 1 als sein nächster Verwandter legitimirten Arbeiter riette Strauß, Namens Rosalie Tuteur, Ehefrau 8 R 8 ohne bekanntes Gewerbe, Beide Klatt zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Rei⸗ 4,8 ners, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehe⸗

ein Begrüßungsschreib ine ““ 6 zungsschreiben aus seinem „New London⸗Palace“ an mich bracht worden. Noch im Laufe des Nachmittags (5. Juli) begak . 29 ’. gaben

8 da 3 & 2 B 5 8

he; der Inhaber des Buchen aufgefardert, Christoph Kührmann aus Neukalen für anheim⸗ von August Braun, 8 ohne bekannten Wohnort abwesend, und Letzteren —8 ister Gerhard Rei wegen der ihm etwa am Vermögen seiner mann, Schuhmachermeister Gerhard Reimer, aus g Art. 1443 B. G. B. mit dem Antrage auf

gerichtet hatte. In meiner Ansprache an die V 8 1 11“ 1 111“ ich wir uns nach dem etwa 2 Stunden entfernten L I1. 8 efe die dortigen Deutschen keinen lgnach WW11 G be „Möwe⸗ hereits vor Anker lag 11“ Hoffnung, daß in Zukunft das gute Einvernehmen Brohm erwartet be H fies uns in der Faktorei von Wölber & 88 spätestens im Aufgebotstermine den 5. J 8 9 Se. Mehenned EE“ 1 wieder gestört werden und die Leute von Toso 888 W1“ berehts 1. 8 Formittags 10 Uhr, bei dem tnt e Sg. gefallen zu ef gir alog, 3. Dezember 1883 selbst G1IA“ der Kaifer habe mir in Seiner großen Gü⸗ Eag9s eichfa orthin zu komm 18 richte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzu⸗ . 1 &† 111“ für den Fal, daß sich inzrisczen 1ee haet . st Ffetvetelt, daß die Leuie liser, wideigenfalls die Kraftloserklärung desselben u“ vs gäticnen Röchte; Kherggtediesez Rechts Getertrenaun, ngh EE1“ angehöri⸗ E11A1““ Lawsonpartei von Toga mit uns vereinba n mit dem, was ihre Machthaber 8 v erfolgen wird. —— d 1 innweiler Termin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ich hoffte, die Behandlung, wele etzteren sowohl in Deutschland itte fei averufen. An diesem (6. Juli) wurde Vor⸗ Königliches Amtsgericht. e Re. Gr⸗Butzi 8 1 eieenhas achen au CCCCEEEEö sir Hercng des freundschaft⸗ etage fene eherdich JEE“ als ee 1867182 * 88 eftwieth, Iobann, Jaegicnhmn Vr Plascu⸗ Berenen dhe, nnsen i Edicbans - v Peen 8 190 et es e e as be. h n beutschen und Eingeborenen in Little d 342 ggehissens in Gegenwart 8 G 13 ½ . 1 F 8 Izaerin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Pepo beitragen, erbat ich mir zuvor eine sehriftliche Erklärung King ““ ganz so vorgenommen⸗ wie 8. Es Aufgebot. 9 Uagt o“ E“ if üntregs. 88 Venaßten 5 n Acgers⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11 8 8 1) Frau Hothorn, Wilhelmine, geb. 78 901:9 Vaarenforderung und baaren Dar⸗ leuten Leonhard Alt und Philippine Schmidt in Gerichtsschreiber 98 Körieli chen Landgerichts Trolldenier, in Ballenstedt 8 1 lehne, mit dem Antrage, 8 Zelung eees nf Sher vtze d ““ glichen Lan 8. i⸗ 5 insen age⸗ sich Emanuel Tuteur verbürgt hatte, inkl. und Pfandverschrei⸗ von 19,90 nebst 5 Prozent Zinsen seit der Klag S“ September 1882 berechneten Zinsen 156104] Urtheils⸗Auszug. zu 6 % aus 274 In Sachen der Catharina, geb. Fassin, Chefrau besonderes Ge⸗

Lawson's, daß er auch nach der Freigabe der Geiseln sich an das am lan er Pfahl, der an einem oberen Ende eine Tafel mit der ein d 18 Auf b - ch 1 82 89 7 1 ne s ns 8 f a nS ohann Pitz. 2

4. Februar d. J. an Bord S. M. S. „Sophie“ ih s und unterzeichnete Dokument gebunden 2r t. 18 5 Pagfestelte detrbenen dn bbvete Pennthechndee scher Hraterroent. als wünschenswerth beantragt hatten. Dies weigerle Fade Fe tor ien diä Begleitung 86 Deutschen und vieler Eingehorenen 99 nerife nen Flaggenstock bezeichneten englischen Genet e. 8 n ö“ Se 300 ℳ, buch⸗ läufig vollstreckbar zur erklären 1 8 n 1 3 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 29 vom 6. September 3 stäblich Dreihundert Mark, an den klagten zur mliche Amtsg . bt egintuw auf 92 vom Tage der Klage an zu bezahlen, auch schäft, zu Aachen wohnend, vertreten 1885, Vormittags 12 Uhr. den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen anwalt Büttgenbach, Klägerin, gegen

unter verschiedenen Ausflüchten zu thu 1 1 zu thun. Als nach mehr als ein⸗! tragen, dort im Boden befestigt und mit den deutschen Farben versehen. 8 8 Friedrich Meyer hier zusteht und welche i kunde angeblich verloren gegangen sein soll,“ den 25. März