1884 / 296 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

Was für eine Geschäftslast durch 58 000 N b . 1 ummern repräsentirt /kanzler habe sich j werde, daß wisse Jeder, der craaer . zler habe sich ja schon wiederholt überzeugt, daß anfangs ipi 8 amkei ich ei b 8 Üsch rt hätten. Uebe .7 2 98 2 en i Antra 8eee * Ien mineneichner des nisationen der Grundsatz, daß a hh,g lben 1Sen. hnne seine Partei beim besten Willen niemals übrer Sfüne Daran habe den Abg. Hänel die f clechte ZB bg dagegen der Reichskanzler auch später bei seiner Ansicht Die Eirtsforderun 4 gehindert. Der Abg. Hänel frage, was denn dee. vwas 8 1rs besondere neue Erfahrungen für die Durch⸗ unverkürzt bewilligt hscne ö- -— ganzen Hanf batte eine Verherrlichung der Politik des Reichskanzlers solle? ei 9 d derselben geltend machen, so sehe er das nicht für vom Kapitel 5 die Ausgaben für di 8 es Kapitels, enir . , handele es sich ja gar nicht; . in E“ Jahre lader 6 eine solche, die zum ersten Male im Etat rrscreerbengüschaften, Fehʒmm NM 296. Berlin, Dienstag, den 16. Dezember . er nicht abgeneigt wäre, die auswärtige Politik d 1— uf Grund neuerer Er⸗ schaft in Teheran“ 77 500 „Gesandt Reichskanzlers Iev A. rve r g itik des fahrungen und Nachweise auch anders be önne: z nʒev. 8G 29b— ·5 Parteien deine Scheni, müchen. 8— ““ lin w Partei den 8 Aestenheinen Uunäraur 1 .“ sich das Haus um 5 Uhr auf Diensa ge. durch die Reden der Reichskanzlers ei öhte Be 8 s3use gewonnen; wenn der Neichstag diese zc erhöhte dbreheutung weicheen .. bemerkte, die von dem Abg. Löwe ab⸗ 1“ 8 preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ G . 1b E“ daran entstehen, ob die aus⸗ Reiches bei der Bewilligun 9 Ie enutag⸗ 85 .“ E ““ 3 Leccebote⸗ F.eseangen 8 II“ Boslex, G. 8. Daube K. Co.. E. Schlotte ge Politik des Reichskanzlers noch die Unterstützung der Rolle nicht spielen dürfe 3 geforderten Direktorstelle eine Literarische Neuigkeiten und periodische Schri des Ventschen Reichs⸗Anzeigers und Abniglich a. dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größereu . e er mit Befriedigung gehört. ische Schriften Preubischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. ILiterarische Anzeigen. neren s Me2r⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 NR u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. N

großen Mehrheit der Nation hinter sich habe. Sei 1 e eh eeheeh wes hinper abe. Seien nicht Die Nummerzahl der eingehenden Schriftstü⸗ 3 8 ö 8 8 8 9 . ge⸗ bg. 8S Ehnscheivende,” ö1ö“ Lich se 8sb 6“ basanacheesint 2 ltshese e2 geleatr EEEE““ scheirne 1ö“ e Politik aber der Reichskanzler erkläre, daß zu ihrer Erledi ie Städte⸗Feuer⸗Sozietät der Provinz Sac vn;a Per, Provinzia⸗ beninne 8t 8 9 er Reichstag diese Po⸗ ; 8 ½ rledigung die jre† 8 „Provinz Sachsen, Königl. Kreisgerjche ——— 1 8 yvx⸗ 8 2 hüit ü 2 stütze, indem derselbe dem Ant e d . . e99 Cisee enn, d EWW“ Fnerter. da Selalten.) Hhee b 8-.4-. afraüla Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ üvr. IT er 11 nasionakes füche n CC“ hier eine große müsse dem Kanzler unter an. 111 Deutsche Kolonialz?ttung Braan des Kbenbern ae 8 ladungen u. dergl. 8 Auf dem natseit de Voithenberg'schen geene 88 Verschollenheitsverfahren. 8 nehmen. Daher bitte er, dies „nationale Rücksichten zu schenken. In der ungünstigen Finanzlage könne ein Grund vereins in Frankfurt . M. Nr. 24. Inhalt: Deutscher Kolori 666838] . Familienfideikommißqute Hs. Nr. 3 zu Herzogau ist den 18. Februar 1885, EEI5“ wann der eie e er, diese Position einfach zu bewilligen, zur Ablehnung nicht gefunden werden: . und verein. Abtheilung Berlin, Vortragsabend des 18. Novaoricl⸗ a Sachen des Vorschuß⸗Vereins zu Hasselfelde, im Hypothekenbuche für Herzogau Band I. Seite 4 Vormittags 9 Uhr, hat unterm Heutigen verfügt: der Reichstag sie ablehne, so würde das deutsche Volk gesunden Politik, zur cht bverden; es sei Sache einer Stanlev, Flegel und Merensky. Ernennung Stanley's zu ovember . G., Klägers, wider den Handdienster Albert Hoff⸗ für Barbara Wittmann von Waldmünchen ein dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Waguer Philipp Gebhard, ledig von hier, der das nicht verstehen. Reichslanzler habe hg 7 lig auszugeben. Der des Deutschen Kolonialvereins. Zweigverein B füre. mister bieselbst, Beklagten, wegen Zinsen, wird, Vorlehen von 36 Gulden eingetragen. Frist die bisherigen Besitzer als Eigenthümer seit dem Jahre 1875 Eppingen verlassen, seither keine Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, der Vorredner habe für die Reichstagsab eulich bei der Debatte über Diäten Vortragsabend des 15. November zu Breslau: Professor D csen nchdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen in das Grundbuch werden eingetragen werden und Nachricht von sich gegeben haben soll, wird auf An⸗ daran erinnert, daß von der Linken der Diätenantrag ein⸗ Ausgabe 8 cn . geordneten mit Recht gesagt: wenn diese und Professor Dr. Hans Giercke. Der Englische Fen der dem Beklagten gehörigen, in und vor hiesiger Inhaber dieser Hypotbek fruchtlos geblieben und vom der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende trag seines Bruders, Landwirths Jakob Gebhard, gebracht sei. Das sei geschehen, weil der Reichskanzler ein⸗ Eb ““ wäre, so müßte man auch dafür Geld haben. ge dem Betschuana⸗Land. Von Karl Blind. Wasz kz cn. 2 Ftdt belegenen Grundstücke, als: 8 Tage der letzten auf dieselbe sich beziehenden Hand⸗ Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen ledig von hier, aufgefordert, von seinem gegenwär⸗ seitig eine Aenderung in Bezug auf die Freikarten habe ein⸗ R enso sage er (Redner) hier: Wenn im Interesse des Deutschen bn 8 en wir jetzt für die deutsche Auswanderung thun? Ven s ]) des Wohnhauses No. ass. 169 hieselbst sammt lung an gerechnet mehr als dreißig Jahre verstrichen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die tigen Aufenthaltsort binnen Jahresfrist Nach⸗ treten lassen und weil seine Parter dem 8 enuͤber eiches eine Vermehrung der Arbeitskräfte erforderlichsei so dürfe Pfäl „Hasse. as Ein Besuch in Okwao. Von Paul Steiner.“ Zubehör, 1 8 sind, werden hiermit gemäß §. 82 des Hypotheken⸗ Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte richt zu geben, widrigenfalls seine Abwesenheit an dem gegenüber genöthigt man an der Summe von 20 000 keinen Anstoß nehmen B ilr Auswanderung. Von Oskar Canstatt. Nord⸗Borm 1 9) 1 Morgen Acker an der Wildenhagenstrift, gesetzes beziehungsweise Art. 123 Ziff. 3 des bave⸗ Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen unbekannten Orten anerkannt, mithin er für ver⸗ .An . ritisch⸗Neuguinea. Literatur. eeae z) 6 Tagewerk Wiesen im Wildenhagen, rischen Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗Civilprozeß⸗ kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ schollen erklärt werden wird. 1 8. 3 4) 1 Morgen Acker auf dem Rodeacker, ordnung u. Reichs⸗Konkursordnung zufolge Antrages jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der Vorstehendes wird gesetzlicher Bestimmung gemãß des derzeitigen Fideikommiß⸗Inhabers, Karl Frei⸗ oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen öffentlich bekannt gemacht. Eppingen, den 11. Dezember 1884.

gewesen sei, ihren prinzipiellen Standpunkt in Be 6 * PpUn 1 on2 8 g. DB

1 Bezug auf die Dazu komme, daß man bei dieser Frage das Bedürfniß nicht Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 99. S t 1 die Bies 5) Morgen Acker in den eisernen Kuhlen,

) Ruthen Acker im Hosenbeine, herrn von Voithenberg zu Herzogau u. Voithen⸗ sind, verliert. 8 1 Hanau, 1. Dezember 1884. v11“ 1

Kompetenzen der Abgeorbneten durch Wiede 8 zeorb ich Wiederholung des in dem Maß ilen ““ e . . de ze beurtheilen könne 4 er 2 ö : 8 der Getreidezs - 88 Militäretat gehabt habe, so berufe man sich heute auf sich v aber doch darauf an, wie man und Sortirmaschinen für Gerste 1 85 1 2 Morgen 58 Ruthen Acker auf dem Paradiese, bergoed, alle Jene, welche auf die bezeichnete Hypo⸗ Verdienste des Kanzlers und wolle überall, nur nicht beim aus⸗ sei d in T ven 8 88 Ansehen der Nation im Auslande Abbildun agdeburg. Von Prof. Dr. Wüst in Halle a. S. (Mü 9) 3 Morgen 49 Ruthen Wiesen im Hagenbache, thek ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung Königliches Amtsgericht. III. ärtigen Etat, Streichungen vornehmen lassen. Seine (des Red⸗ ni och ein Theil seiner nationalen Ehre, und es könne uns ü 8 ung (Schluß.) Hauswirthschaft. Wirthschaftsplauderein 9) 1 Morgen Acker am Hoppelnberge, innerhalb sechs Monaten Hahn. ners) Bemängelungen des Militäretats hätten vielfach 68 nicht gleichgültig sein, wie das Ausland über Deutschland s ö Correspondenzen. Deutscher Reichsta 1n 10) 7, Morgen 80 Ruthen Wiesen im Schuhmanns⸗ spätestens aber in dein auft 158,999 Fruchte getragen, die auch nachträglich von 8 Mc fach gute denke; und dies sei abhängig von der Art der Leitung der ferr 8b Handel und Verkehr. . bleeke, 1 Samstag, den 20. Inni 1885,., 546611 Ediktallad 1X““ In Sachen, betreffend das Aufgebot des erblosen tung anerkannt sei 5* 8 a der Mi itärverwal⸗ auswärtigen Angelegenheiten. Er hoffe deshalb, d ie landwirthschaftlichen Versuchs⸗Stationen 11) 2 Morgen Acker am Hoppelnberge, Vormittags 9 Uhr, Edi a ung. Nachlasses des Stellmachergesellen Karl Heinrich Erm h“ 11“ seien ganz allgemeine die Mehrforderung mit großer Majortät vwewilli ie ets I“ Band. 3. Hest. Inhalt: Ueber den Grad der Mir⸗ 12) 6 Morgen 12 Ruthen Wiesen auf dem Hohen⸗ dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem Gegen nachfolgende verschollene Personen ist Feige de liebeb e e sach ichen Gründe. Dann fordere man Die Diskufsion wurde geschlossen; der R werde. meramung, durch Centrifugen verschiedener Systeme. Von Pref berge, 8 Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Ediktalladung und Todeserklärung beantragt: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lähn e” 9. 8 Neg Pauschquantum, was je nach dem Ver⸗ auf das Wort; durch den ns 8k eferent verzichtete lardwiribsch Scblusg, Verhandlungen der (XI.) Sektion sir Al um Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er. 1) Gerd Hinrich Garms aus Hengsterholz, durch den Amtsrichter Grattenauer für Recht: 18 eiae sen sei. Je tüchtiger ein Ressortchef sei, desto Legations⸗Rath Humbert welcher 8 hgnei sar⸗ Geheimen Naturforscher Unhas. der 57. Versammlung deutschet dl vom 1. Dezember d. J. auch I1“ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht geboren am 23. Mai 1842, Sohn von Johann] Die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des friger werde derselbe für die Forderungen seines Ressorts erachtete, wenn der Ab Nicht s es ni ht für zutreffend vear che u“ agdeburg 18.—23 September 188 dieses Beschlusses im Grundbuche 8 se igen Tage würde. Friedrich Lüdeke Garms und Sophie Catharine, geb. am 14. Januar 1883 zu Erdmannsdorf verstorbenen sein, der Reichstag aber habe die Interessen der Steuerzahler Angele 2 hei e g. Richter bestreite, daß die überseeischen Fahse ige 88 8 ita iden Bestimmung des Stickstoffs. Aus dem gfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Am 12. Dezember 1884. Müsegades, zu Hengsterholz. Derselbe ging im Stellmachergesellen Karl Heinrich Feige, geboren am zu wahren. Wenn der Reichskanzler den auswärtige Sar ngelegen heiten auch in der in Rede stehenden Abtheilung H. u Versuchsstation Poppelsdorf, mitgetheilt von Prof Sonnabend, den 28. März 1885, Kgl. Amtsgericht Waldmünchen. Sommer 1862 als Matrose mit dem englischen 24. November 1862, werden mit ihren Ansprüchen auf seinen Diensteid nehmen wolle, bärtigen Etat bearbeitet würden, wurde die Diskussion wieder eröffnet . 9. 1 1 8 Morgens 10 Uhr, (L. 8.) gez. Lukas, Kgl. Oberamtsrichter. Schiff „Dodo“ von Bremerhafen in See und soll an den Karl Heinrich Feigeschen Nachlaß ausge⸗ wolle, so möge derselbe Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, er habe nur bel zuptet Kraft 87 wirthschaftlich e. Jahrbücher. Heft 6. Inhalt. ot Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, Für den Gleichlaut. Waldmünchen, den drei⸗ über Bord gefallen und ertrunken sein. schlossen, dieser Nachlaß selbst aber wird dem König⸗ 2 behaupte Kraftfutter und seine Verfälschung. Resultate der Futtermittel⸗ in weichem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ zehnten Dezember achtzehnhundert vierundachtzig. 2) Arend Hinrich Schwerdtmann aus Lem⸗ lich preußischen Fiskus zugeschlagen; alle sich nach⸗ briefe zu überreichen haben. Gerichtsschreiberei werder, geboren den 11. Oktober 1824, Sohn von träglich meldenden Erben sind schuldig, alle Verfü⸗ e, den 4. Dezember 1884. des Kgl. Amtsgerichts Waldmünchen. Berend Hinrich Schwerdtmann und der Helene gungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und dürfen Catharine, geborne Schütte, zu Lemwerder. Der⸗ weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch vor⸗

auch die neuen Steuern auf sei 6“ b einen Diensteid nehmen d wi 8 9. Wenn der Reichstag verpflichtet sei, die Ve d nehmen. und wiederhole es, daß die Frage der neueren überseeische Kontrole wholländis Rei 2 Stati neits Steuern zu Se nnen I16““ Politik bis jetzt von der Regierung mit keinem Wort bg. 1 Von JeSn T“; vn Mageninon. vesetfeln gaben eine sachliche Kritik gegenübersetzen n Aus⸗ neuen Stelle in Verbindung gebracht worden sei. Nach⸗ werthprüfung der Cichoriensamen. Von Dr. Freiherr dene ah.. Herzogliches Amtsgericht. (L. S.) Gründl ikönnen. Eine träglich hebe er noch hervor, daß seit 1879 die Zahl der Assistenten an der landwirthschaftlichen Verfachestation zu haheee 116A6*“ Germer. 8 1 selbe brachte vor ca. 11 Jahren als Lootse ein Abtheilung für Samenkoatrole und mikroskop. Untersuchungen. 1e 56799] A b t 1 Schiff von Bremerhaven nach England, war später handenen Nachlasses fordern. 8 8 uf ebot. ssiin Quebeck und ist seit reichlich 5 Jahren ver⸗ Die Kosten dieses Verfahrens werden dem Kar Heinrich Feigeschen Nachlaß auferlegt. Von Rechts Wegen.

hez . 11 n 1 1 . 8 rt 1 Amt 11 8 um wei vermehrt aTeic 9 J 2 68 2„97 - elm Westerhoff zu p

.

1 .“ tl A 6b rate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. . effen ich er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 882 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

2

[56801

Vertrauensfrage sei weder die Bewilligung neuer Einnahmen,

noch die Bewilligung neuer Ausgaben. Es 1 üser. en. werde gewisser⸗ den sei - 8 1 vemeie as nicht hie Rothesachsene Geisenheim. (Mit Tafel XVI.) Prüfung von Lokomobilen. V. Bildun ei 3 F 8 8 „g⸗ 8 mobilen. Von & g 3 8 4 g neuen 5 Schotte. Ueber Werthschätzung der Rüͤbensaat, Von Dr. Fri⸗ 5 ssfthven Klägers, gegen den hat, vertreten durch den Auktisns⸗Kommissar Feld⸗ 1b Friebrich Mäüller zu Bracsstedt, Be⸗ geboren am 12. Februar 1849, Sohn von Johann 156815) 5

heim zu Hörde, unter der Behauptung, daß ihm

Blutsverwandte seiner am 26. Februar 1884 zu Hinrich Mangels und Anne, geb. Logemann, zu 8 8 Das Königliche Amtsgericht München I.

Hollen. Derselbe ging 1883 von Altona mit dem Schiffe „Pried of the Ocean“ in See und ist mit Abtheilung A. für Civilsachen hat am 12. Dezember 1884 in Sachen der Ge⸗

dem Schiffe vrrschollen. meindeverwaltung Oberbiberg, vertreten durch

maßen so dargestellt, als ob die Linke einen Einbruch in be⸗

stehende Einrichtungen versuche. Im Gegentheil hn AX“ Position des geltenden Etats werde angegriffen. Verjeniae —bthbellung, Ans 8 5 ta b gegriffen. oe 8 3 errn von Bretfeld, Assistenten c irths Den N. n Ctat, auf Grundlage dessen die 898 ae6c wurde die Mehrforderung station zu a. 2.erten un EEEE eüst halbspänner b8 Politik erfolgt sei, sei von seiner Partei anstandslos be⸗ In Lice 3 de I Wigen abgelehnt. 8 skopische Untersuchungen. Versuche über den Einfluß verschied 8 hateng, wehen S ti 9 Aplerbeck im Alter von 60 Jahren verstorbenen, aus willigt. Es handele sich nur um Mehrforderungen gegen den des Pus eitel esse ben Kapitels ist für die Bureaubeamten Faktoren auf die Inversion des Rohrzuckers. I. Von Dr. J Morin saigen, welche kraft eines dinglichen oder d Er⸗ Lendringsen, Kreis Soest, gebürtigen Ehefrau Anna

egen es Auswärtigen Amts eine Gehaltserhöhung von insgesammt . Die Benutzung der elektrischen Kraft zur Bodenbearbeitun 88 Rechts auf 88. E 8 ser 8 geb. Lenze nicht bekannt geworden seien, daß die Untersuchungen über die Vererbung der Farbe und über die Vei 8 icht 22. Neovembereundstücke des Beklagten Genannte auch seines Wissens letztwillig nicht ver 4) Hinrich Diedrich Bartels aus Deichhorst,

tcerichte . zten fügt habe, das Aufgebot der unbekannten Erben der geboren am 3. Mai 1845, Sohn von Hinrich Bartels den Beigeordneten Johann Schmid, Bauer von und Gesche Margarethe, geb. Sührstedt, zu Deich⸗ Odenpullach, wegen Kraftloserklärung von Pfand⸗ briefen der Bacee, Hhhoherhn. und Wechsel⸗

bisherigen Etat. Seit 1879 habe man i

. it 1 n im Ganzen 900 000 1 ebrach z 00 12 900 in Ansatz gebracht, und zwar mit derselben Moti⸗ e1“ b em Geschlecht bei Pferden. Von 5. . Uüipruch machen zu können Fah e 7eg Ehefrau Westerhoff beantragt. 8 1

Betrags an Kapital, Zinsen, Kosten und borst. Bartels war Schiffer an Bord des Bremer 8 4 sprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens in bank folgendes Aus uß⸗Urtheil erlassen und f die Westküste von Afrika verließ und seitdem ver⸗ verkündet:

I. Die mit 4 % verzinslichen Pfandbriefe der

mehr für das Auswärtige Amt bewilligt rJJI1 I11ö1“” gt. Der Reichskanzler pirung, wie sie für die entsprechenden Beamten der Ne. Hene. as en dte gaae 1e 8 8 be, adem ehrer z. D. Die Regulirung des 1 i V georrdert, binnen zwei Wochen Dieselben werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ 1 3 ebenforderungen, des Grundes der Forde⸗ Schiffes „Emma“, welches am 29. Dezember 1875 dem hiermit auf Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier:

klärt, Ausgaben, die es für überflüssi vhes. 8 88* Wenzi die Rede v bEEETöö Sgge schlug vor, die Erhöhung um 2000 zu er⸗ Pflanzen. Von Dr Düsing zu erheblichen Erlassen nicht geführt hätten, s . Unterofftzier⸗Zeit sonstigen N G rt hätten, so habe der jgar ; 18 Unteroffizier⸗Zeitung. Nr. 50. un 1 onstigen⸗ Der Bundeskommissar, Geheime Legations⸗Rath Humbert / ländische und geschichtliche Haupt⸗Gedenktage. 12. I Voch J1 unter den 2. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, schollen ist. von 1813/14/15. Militärische Mit⸗ Versteigerungetermine überreicht sind, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumten 5) Diedrich Hemmelskamp (Himmelskamp) 8 8 „(Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen aus Gruppenbühren, geboren 1839, Mai 25, Litt. H. Ser. XVII. Nr. 182 053 zu zweihundert Sohn von Johann Hinrich Hemmelskamp und ark, Litt. H. Ser. XVII. Nr. 182 054 zu zweihundert

Reichskanzler erwidert, daß keine der A ¹ dai r Ausgaben 3 rklärte, was das Büre 1 F gaben aus dem erklärte, was das Büreau der Reichskanzlei für den inneren a fteiwiligen Jäger ilungen. Von unserm Büchertisch. Unter der Erde. Lose b ile b unter dem Rechtsnachtheile hier anzumelden b iee Ansveüchen znd Roczen ausgesclofen veeten Gezn. 7g 9 fec 8 Lhg, un örde, den 9. Dezember 1884. esche argarethe, geb. Kruse, zu ebu 8 d- (Gruppenbühren). Derselbe fuhr als Schiffskoch ark. Litt. H. Ser. XVII. Nr. 182 339 zu zweihundert

Ertra de S ern 9 . 2 Jacbezageseerjelgt fe und der Raichshng deshalt dien Been Seest hühn daße 1e dasme ürcboürean sir din aueren eh hA1XAX“*“; e Ver⸗ Dienst. tan habe es mi Sünlichen Noer. ätter. Gesellige Kurzweil. Faier ne eehhet 1““ zu tragen haben würde. hältnissen zu thun, es —1“ ö13““ Tochter des Genfange JaJ srnmaan benhalighe chnalö ase weht Rnpräch ne falsche en ungen mache nach außen 70 000 Eingängen. Diese Arbeitslast sei wö“ bei Centralblatt für allgemeine G dheits rckungsakten werden berechnet, anderweite Ansprüche Keöntosthos Amtsgericht Seuritf ⸗h 6 Wöö“ Es hesne 9. als ob die Linke hier er bitte deshalb, die erhöhte e11““ und 11. und 12. Heft. Inhalt: Zur Eetapflegg aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans un⸗ önigliches Amtsgericht. (Fee gerannreh. Derh. seher d1an Hte Pae⸗ hritt Schritt jede einzelne Mehrforde g 1. 2 8 ung der Regierung zu be⸗einigen Bemerkung 1.“ 11“.“ Zens nebf berücksichtigt bleiben werden. g 1“ 9 Das sei gar nicht der Fall.- In Ip, 8 1 Von g. Staffel. Mit ürg Sichulbank, na grheung über den aufzustellenden Verthei. (56822] Oeffentliche Ladung b v“ Litt. J. Ser. XVII. Nr. 90 859 Etat seien im Ganzen gegen bisher 380 000 mehr ““ in Folge Fehrüwon erklärte, daß das Centrum der Tuberkulose durch die Vaccinaten. Von Fosef ge somh, zur Vertheilung der Kaufgeldee Nachdem für die nachfolgenden Personen die Ein⸗ e Fie nee. 1—5 aufgeführten Abwesenden werden G Mark, 1ö“ anstandslos 300 000 bewilligt, Betreff ber Ere en ““ hn. des Hauses in vE und Bestand in den Krankenhäusern . 1885, Vormittags 10 Uhr, tragung der bei ihren Namen angeführten Grund⸗ daher hiermit aufgefordert, sich in dem auf den sämmtliche vinkulirt auf die Gemeinde Oberbiberg. C9 76. 9 les aus dem Grunde nach außen nicht Beamten des Auswärtigen 2 8 . annt 1es e auch für die Nassau dien der 12 Westfalen, Rheinland und Hessen⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, stücke, nämlich: 14. Oktober 1885 Kgl. Bezirksamts München II. werden für kraftlos hervor, weil über alle ber illigten Positionen hier kein Wort werde d ptigen Amtes die volle Erhöhung votiren ebic 1 Se Monat September und Oltober 1884. Sterblichkeits⸗ won die Betheiligten und der Ersteher unter dem 1 8 anberaumten Termine zu melden, unter der Ver⸗ erklärt. 1 in der Diskussion verloren werde. In der Debatte träten Kommission im erfus denselben Erwägungen, welche die Hess istitk von 57 Städten der Provinzen Westfalen, Rbeinland und hectsnachtheite des Ausschlusses mit ihren Einwen⸗ a. den Taglöhner Georg Peter Schäfer, warnung daß sie für todt erklärt und ihr Vermoͤgen II. Die Gemeinde Oberbiberg hat die Kosten des deshalb nur diejenigen vereinzelten Positi er mmission im ersteren Falle bestimmt hätten. Red. ssen⸗Nassau pro Monat September und Oktober. 1884. Kleiner d tellten, oder im Termine be⸗ b. die unverehelichte Marie Schäfer, . den in Folge ihres Todes dazu am naͤchsten Be. Verfahrens iu trageg. beanstandet würden; es 18 hervor, welche wandte sich dann gegen den Abg. von Helldorff Mittheilungen. Literaturberichte. 1g gese eitun 1 essen Ausführung c. den minderjährigen Johann Heinrich Schäfer, rechtigten verabfolgt, auch soweit sie eine Ehegatti, München den 13. Dezember 1884. Wenn nicht die ganze 2 g— G 88 80 000 den Antrag des Centrums, die Mehrforderungen N heit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. lsernüt 1e b zu Niederrodenbach, bier hinterlassen haben, dieser die Rechte und Eigen⸗ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. es diesmal strenger 3 1 g eh 9 Eeseaehert⸗, Prüfung in die Budgetkommission zu verweisen 98 e Von L 2 internat. Kongreß. II. Während der letzten Woche vor dem anberaumten von F. 268, 2 a 96 qm Wiese auf der krummen einer “; d 18 (L. S.) Hagenauer * 81 2 roe elleicht c. j 1] Uen, 1 29 8 ofessor lam. ebe : 2 90 1 8 8 ¹ 2 z frissdh 8 Foston dewhge an Bus gie Zateivesr ichanal.ehe. H echan dee elde Scheanatche e celct sie mch annhaegircent e eee- IGetzarkung Niederodendac, gesangter abwefenden aand alle aar Naczsalge in 15c80. Proclama 29 1 v. und Konservativen sei der Autrag hervorgegangen, nicht immer sö6e man seiner Partei doch Zuschriften und Mittheilungen: Orientalische Mode in Vorsfelde⸗ 88 7 eiüer katastrirt unter dem Namen der Ehefrau des Peter deren Vermögen sonst berufenen Personen hierdurch BDurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ en Etat des Auswärtigen Amtes gegen den bisherigen Brauch schiefe Ebene 8 matt g rathe wirklich auf eine ganz bad v“ Aus Bädern und Heilquellen: Kissingen und Kalls⸗ Herzogliches Amtsgericht Schäfer, Margarethe, geb. Römer, zu Niederroden⸗ aufgefordert, in dem obigen Meldungstermine ihre gerichts vom 27. November 1884 sind folgende „wenn man sich hier dergleichen immer wieder Hüt Müsdrechnngen neuer Schriften: Karlowa, Spezialikäten. A. Ludewig bach. Anipeeh ütuamelden. Fe be 88 ief ü 1 stů bübner, Miasmatische Ansteckung der Pocken. Mittheilungen aus 2 II. soweit nicht etwa von dem Verschollenen hinter⸗ 1) Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Johannes Schaefer 4, Johannes Sohn lassene letztwillige Verfügungen ein Anderes be⸗ Nr. 48 von Alt⸗Liepenfier Abtheilung III. stimmen, Nr. 1 für die Ferdinand Garskesche Curatel⸗ masse des früheren Land⸗ und Stadtgerichts

aifh shison zn 8. die an 11 Kopf werfe. dem statistisch 2 12,s 7 111 8 8 19 eine 7 e 9' g. 8 8 1 8 em atistis en 8 ret gr 8 . : 1— Se 8 5 r Abg. von Helldorff bemerkte, er halte seine Aeuße⸗ wohlriechenden Reahin de 11““ (66069 Aufgeb 8 Johannes Baumann, 8 Dermaurer Ludndn gehote zu Albaxen hat zum c. Philipp Heinrich Baumann 8 a. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt 8 1 8 b jn zu Bruchkoebel, . legitimirt, das Vermögen des Verschollenen für’— hierselbst eingetragenen 250 Thlr., 8 erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle 2) Hypothekenbrief über die auf den Grundstücken Nr. 2, 6, 9, 10, 11, 13 von Lehmaningen Ab⸗

eingehendere Prüfung nöthig sei. Als die 2 kommission ihre Beschlüsse gefaßl, hah⸗ die Budget⸗ rung von vorhin vollständig aufrecht, daß die Ueberweit EEEET11“ über diesen Etat noch 1 eon ET ein völliges gewesen sei. Was sciedch, at ncheigen, das Turnwesen, mit besonderer Be⸗ 1“ 1.n tionsstandpunkt sei daher von seiner Partei L1“ Gerin 3 Kommisfion Neues zu Tage gefördert? Nicht rücksichtigung des Schulturnens und der Gefundheitspflege. Dritter Süse⸗ der E11““ 21 ü Philipp Baumann zu Selbach in Baden Kommissionsverhandlungen hineingetragen. Es sei auch kein ihm persö gfts Wenn der höchste Beamte des Reichs für die Jahrgang. Heft 12. Inhalt: Abhandlungen: Ein kleiner eitrag üeeeh. ien Erun sshe -L“ 8 a 99 am aber den sich als berechtigt Legitimirenden ein⸗ Parteigrundsatz, zu meinen, deß im Auswärtigen Amt nur so h 8 önlich untergebenen Beamten eine Zulage verlange, u Schauturn⸗Freiübungen. Von dem Universitäts⸗Turnlehrer ) Fkur 16 995 1198 Grun u.“ nr 2eir1, Ier 32, 37, 1 für den Guksbesitzer g o halte er es für richtig, wenn eine Vertretung, welche noch H. Range in Greifswald. Bekanntmachung: Termin für die 290 Fuß 85 e 6 8 E66“ der nach dem Ausschlusse sich meldende und Lemke auf Gaulitz eingetragenen 800 Thlr., Turnlehrer⸗Prüfung im Jahre 1885. Bestimmungen. betr. die Nr 1383 ofraum m. 8 8 E“ legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus⸗ 3) ypothekenbrief über die auf dem Grundstücke . 20 13 „Wiese im obersten Bruch, schlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Ver⸗ r. 4 von Bewerdick Abtheilung III. Nr. 1 9 . mögens des Verschollenen getroffenen Verfügungen für Henriette Wilhelmine Habermann einge⸗ . 8 tragenen 300 Thlr., . Grundstück

88

zwei oder drei Abtheilungen nöthig seien. Die Entschei seiner Partei sei eine reitt sachliche Dir⸗ e Entf heidung nationales Gefühl habe, gar nicht weiter danach frage 6 IA“ würde manche Behörde na d groß 11 Unterbrechung; andauernde Rufe: She⸗ G zur Vaftab eehe aeten⸗ 8 dan . denge. 2) Fllur 16 Nr. 412, in Albaren, groß 4 Ruthen Nummer sei etwas ganz Verschirdeneg. Ver Reichstanztke waorg lümn Centrum und links.) IBIV 10 Fuß, Hausgarten, habe betont, daß die beiden anderer Ab thei er Reichskanzler Der Präsident erklärte, er habe die Worte des Ab und E Bolun ungen und Anzeigen: Guts Muths: Spiele zur Uebung z) Flur 18 Nr. 190, in den Saumer Wiesen 1 enerkennen muß und keine Frechnung ablage for. ief ü ““ nderen Abtheilungen zusammen Helldorff so verstanden, daß derselbe nicht dem Rei g. von 8 rholung des Körpers und Geistes. 7. Auflage. Hof 1885. groß 26 Ruthen 60 Fuß, Wiese 6 dern kann, sondern sein Anspruch sich auf die 4) Hypothekenbrief über die auf dem nur 22 Nummern bearbeiteten. Es handele sich ja hier Vorwurf eines M g. elbe nicht dem Reichstage den 2 esprochen von Dr. Rühl. Guts Muths: Unterhaltungen und 9 Flu 18 N 218 das lib 86 27 Ruth 8111 Bereicherung derjenigen, welchen das Vermögen Nr. 5 von Weinberge Abtheilung III. Nr. 4 auch gar nicht um eine Abtheilung der eigentlichen auswär⸗ (Ab von Helld angels an Nationalgefühl machen wolle. Spiele der Familien zu Tannenberg. Neue Auflage. of 1885. Wiese 1““ Gemarkung Hanau, ausgehändigt ist, mit Ausschluß der erhobenen für den Einwohner August Baeskow zu Rackow tigen Politik, sondern gewöhnliche Rechts⸗ und handelspoli⸗ Lärm.) De xldorff: Denjenigen, die dissentiren!) (Erneuter 8 von A. Hermann⸗Braunschweig. Trinius, A.: Märkische z) Flur 19 Nr. 48, in der Burgtrifft, groß 90 katastrirt unter dem Namen des Johannes Schäfer, Nutzungen beschränken soll. eingetragenen 100 Thlr., 8 ische Fragen sollten darin erörtert werden. Auch das Wort Mitg liede 8 Ncg. von Sdccf habe kein Recht, einem eeacglere Folge. Berlin 1885. Besprochen von Dr. C. Euler. euth”n 70 Fuß Acer gtrifft, Peters Sohn, und Frau Elisabeth, geb. Detter, zu ö. Süeserasn 5 1“ über nr 2 des e überseeische Politik“ sei bisher von Sei ; 8 gliede des Reichstages Mangel an Nati I“ ses. 8 8 Bruchkoebel. an die obgenannten Verschollenen zu haben glauben, r. 7 un von Racko eilun 8 11” 88 ü8 Fehe 8 h. Fhiteth ehe ee nan werfen, und er rufe den Abg. von Vattaegfs daa vorhu⸗ Allgemeine Ausgabe der, Social⸗Correspondenz“. Nr. 50. 9 thon 20 Revschadenge, groß 8 III. zur Angabe im obigen Termine aufgefordert, unter Nr. 2 und 1 für den Büdner Ludwig Rach zu Verbindung gebracht worden. iger nisteria Direktors in Ordnung! 9 zur Inbalt: Erfreuliche Zeichen der Zeit. Vereine für Arbeitz⸗ ßspon Fee fe Feeb,reiee 1n 8538 ad 6 zu a. Die Ehefrau des Maurers Peter Bonifer, Re⸗ der Verwarnung, daß die Forderung des nach dem Kllein Schwarzsee eingetragenen 500 Thlr., 8 Rechts⸗ ö“ ine getrennte Behandlung Der Abg. Frhr. von Huene bemerkte, der Präsi 1“ Die Deutschen im Auslande. Provinzialtage für 12 ]⁄ Antheilen für den Antragsteller im gine, geb. Trapp, von Großauheim, Ausschlusse sich Meldenden sich Denjenigen, welchen 6) Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück 8 6 id kommerziellen Fragen bei handelspolitischen den Vorredner zur Ordn . te, der Präsident habe 2 usbreitung der Mäßigkeit im Alkoholgenuß. Gegen den Miß⸗ Ier⸗ b ichtigt sind g b. den Ferdinand Trapp von da, das Vermögen eingehändigt ist, gegenüber auf dere— Nr. 61 von Rackow Abtheilung III. Nr. 4 für nge egen heiten erscheine doch sehr zweifelhaft. Uebrigens weitere Kritik ü- d ung gerufen und er dürfe also keine brauch des öffentlichen Vertrauens. Erfahrungen über Arbeiten beantragt ndbuche berichtigt sind, c. die Marie Regine Trapp von da, jetzt zu New⸗ Bereicherung unter Ausschluß der erhobenen den Krughofsbesitzer Friedrich Wilhelm Haber⸗ habe der Reichskanzler selbst gesagt, daß er im Falle der nicht 4 ik üben. Wenn dem Abg. von Helldorff das noch und Betteln in beiden Hemisphären. Arbeiter⸗Wanderungen und Demuzol den alle Diejenigen, welche Eigen⸗ York, von 8 Nutzungen beschränken soll. mann zu Bewerdick eingetragenen 100 Thlr., er nicht genug sei, so wolle er sagen, daß es unerhört sei, daß Ein⸗ und Auswanderungen. Verein der Freundinnen junger thumzansprüch 8 g b vmernmn Grundstück⸗ IL. 354 2 69 am Wiese in der Wald⸗ Schließlich werden Alle, welche von dem Leben 7) Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Mädchen. Arbeiterverhältnisse Wie heilt man eine nothleidende geltend 8 e anf 1“ ÜPlche wiese, oder Tode der oben sub 1—5 genannten Verscholle⸗ Nr. 4 von Zemmin Abtheilung III. Nr. 1 für zu machen haben, aufgefordert, v. 212 2 47 Wiese das Bruch, nen Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche gegen die 5 minorennen Geschwister Mittelstaedt ein⸗ 55 Wiese auf die spitzen den oben anberaumten Termin dem unterzeichneten getragenen 700 Thlr., 8) Hypothekenbriefe über die auf dem Grundstücke

Ablehnung sich f gen würde 8r1 habe schon da za bügfa fien u“ 9. Kanzler ein Abgeordneter hier im Hause seinen Kollegen Mangel an 49 von nn aws⸗ gand Fätst der Bthes Füde ag. 1 v .. (Große Unruhe rechts, Glocke 1“ Ausbildung von Krankenpflegerinnen und Hebammen. pütestens in dem auf Z. 276 3

er Abtheilungschefs herbeigeführt. Zu demselben Auskunft Fllußirt 8 en 27. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 86 1

1 berbeig hrt. Zu den 2 mfts⸗ Der Präsibent 5 3 h Illustrirte Berliner Wo er Bär“. 2 1 Hecken, Gerichte mitzutheilen. 1 Art sei der Reichskanzler auch auf lassen, ee Eenne 88 ebenso wenig zu⸗- Nr. 11. Inhalt: Ephraim und Gechan ech eist nsad⸗ in Feae 8 EE 456 3 29 Wiese die Heimerssee, Ausschlußbescheid erfolgt am r. 23 von Rackow Abtheilung III. Nr. 3 u“ es C ats berechtigt. Seine Partei wolle dem Reichs⸗ unerhört bezei chne, er ruse 8 ee eines andern als drei Bänden von W. Wepergang (Fortsetzung). Ein Morgen⸗ geltend zu * ö“ falls nie den Ausschluß DD. 859 4 77 Wiese die Schifferlache, 20. Oktober 1885, und 4 für den Schulzen Mir und Lehrer

zler ja gerade in diesem Etat 25 000 mehr für den Ierchne. eshalb den Abg. Frhrn. von stůndchen bei Lutter, eine Devrientnovelle von Heinrich Smidt (mit brer Rachte en, Sege 1 Gemarkung Großauheim, wird jedoch nur in den Oldenburgischen Anzeigen be⸗ Schmidt zu Rackow eingetragenen je 150 Thlr., Fonds der Hülfsarbeiter und Stellvertreter bewilligen. Das eer m ng. Illustration). Kurbrandenburgische Tagebücher und Correspon⸗ tragung . üeneereigen den Antragsteller er⸗ katastrirt unter dem Namen des Maurermeisters Jo⸗ kannt gemacht. Hypothekenbriefe über die auf dem Grundstück thue seine Partei anstandslos. Nun mögre der Nigeeer De g. Frhr. von Huene bemerkte, er habe sich aller⸗ denzen aus vornehmer Welt (Fortsetzung). Ludwig Devrient. olgen widd esitztite ür den fagsteller er; hann Trapp, Matthäus Sohn, und Ehefrau Eva, Delmenhorst, 1884, November 22. Nr. 99 von Neuwuhrow Abtheilung III. Nr. 1 8 damit einen Versuch machen; vielleicht finde derselbe späts 58 ings durch Zwischenrufe von der Rechten zu einer Kritik hin⸗ Friedrich der Große nach der Schlacht von Collin (mit Illustration). Hörter, den 8. Dezember 1884 8 geb. Funk, zu Großauheim, Großherzogl. Dldenburgisches Amtsgericht, Abth. II. und 5 für die beiden Geschwister August Ferdi⸗ jett geplante Organisation 8 böst nicht sivemahse 8 se gen cie S baflen 1 müsse sich dem Ordnungsrufe des Präsi⸗ den Nneiastaceuferftrag Bepflanzung der Promenaden. Ge⸗ . 1 eöͤrighches drcdericht unter glaubhafter daeneeh n 5 Wolff. 5 and und. ar⸗ Nünas w-. 7 28

. 3 ügen. Der S Abg. 5 e unserer Singvögel ꝛc. . —.— ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in die Grund⸗ Humme. ister Zodtner eingetragenen 144 Thlr. resp. 8 8 e g des Abg. von Helldorff sei Inserate 8 Fis rief, und Fragekasten 1 bücher der betreffenden Gemarkungen beantragt wor⸗ 210 Thlr., b Ee1“

8