Anzeiger. 1884.
Die Bahnhofsrestauration zu Westend soll schrift: Beifügung der Zeugnisse ve b b “ 1 Zeugnisse versiegelt und mit der Auf⸗ hierher einzureichen. 8 8 1 1“ 1 D. Y 1 g e 1885, Mittags 12 Uhr, an uns einreichen. Die binterlegen.
vom 1. März 1885 anderweitig verpachtet werden. „Suhmission auf Arbeitskräfte“ [43085] Kün d i g u n g 8 schrift: „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Bei Ab 5 d 1 8 b der 8 restauration zu Westend“ bis zum eilften Januar ei Abschluß eines Kontraktes ist der Betrag 4 2 procentigen Anleihen der fj amam — n 8 , a. gä⸗ reien Hansest ; ; zuzalz . Pachtbedingungen können auf der hiesigen Station Die bezüglichen Bedingungen können im dies⸗ Sen 1874 und 1876 “ adt Bremen zum. Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu E“ “ 296.
156773] 1 1 8 woll „ w i 8 vollen, werden ersucht, ihre Offerten mit der Auf⸗ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w 3 . 1 Qualificirte Bewerber woll ihre E“ haeräeh 8 1 1t . ¹ en ihre Offerten unter bis zum 29. Dezember er. Vormittags 11 Uhr t t 8 B e i l a. des Zmonatlichen Arbeitslohnes als Kaution zu riedrichstraße unentgeltlich eingesehen bezw. gegen seitigen Anstalts. Büreau eingesehen resp. gegen Er 8 2 2 8 * „ n △ „ Berlin, Dienstag, den 16. Dezember
Zaͤhl 50 ₰B S IFasbünge, ver; 8 önigliches Eisenbahn Betriebs⸗d „ Ses. „Die Schuldverschreibungen der 4 1. und Ringbahn). Limt (Stadt. Imsekunrs, den 18. Dasmber 1884 und 1876 Perten behuss Rüctaklung 8. Peeese ans deechen e⸗ . denlefat enes ne. ka 2 . 8 gliche Strafanstalts⸗Direktion er Zinsenlauf der gedachten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Becemder d gin, 2 Deutschen Rei d Königl Deffentl n E E “ 2 -. erate für den Deutschen Reichs⸗ un nigl. t „.+ FInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
156772 “ 1 Das Schuldcapi 1 1 Fee r 988.Sbe wird gegen Einlieferung der Schuldverschreikungen und der A. a Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 88 5. Industrielle Etabli- Fabrik 1. Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. 1 ustrielle Etablissements, Fabr en un & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte,
Eisenbahn Direktionsbezirk Berli 7
Die Ausführun Verlin. [567566 Belkanntmachung. “ — G e Ausführung 8 der Tischlerarbeiten, In hiesiger Strafanstalt 12—2 am 1. April . . , 3 register nimmt an: die Königliche Expedition 1 ¹ 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen Gresshandel. 8 — 1 4 mevon der Discontogesellschaft in Berlin 8 ¹ ¹ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Prenbischen Ataats-Anzeigerg: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 2
„ Schlosserarbeiten 1885 circa 50 weiblich von der Norddeutschen Bank in Hamb Ofensetz 8 ve 8 g be Zuchthausgefangene, welche . . gz. .. g.ieen 2 b Ofensetzerarbeiten, bis dahin mit Cigarren⸗Fabrikation beschäftigt wer⸗ mit Zinsen für vier Monate zurückgezahlt, demnach des Zeutschen Reichs Anzeinern und Abnigtich a. dergl “ . 4 5 8 . . igen. unoucen⸗Bureaux. 8 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszuhlung . 9. Familien-Nachrichten. beilage.
Glaserarbeiten den, disponibel und
- . n, ollen wieder 8 .
ün 8 8 Die Beibehaltung des genannt itszweiges ist . 3 . üt⸗ 5, A ieren.
hes an zon 3 Bencta⸗Bghüfärseen negst wünchenswert, fedec a nen aug JJ111XqXX“X“; — “ — ——
Wege öffentlicher Ausschreib 8 urt soll im geeignete Arbe ten eingeführt werden. 5 Mit den Schuldvers un . briefe und Untersuchungs⸗Sachen. neten Gerichte, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzu⸗ [52863] Die betreffenden Förster ertheilen über das zum
ur Erö schriftlichen be ; 8 chäftslokal der Anstalt ein⸗ om 1. 8 . 56 28 KKraftloserklärung desselben erfolgen wird. 3 g 28 8 88 4 here Auskunft.
ffnung der schriftlichen Angebote ist gesehen werden, auch werden Abschriften derselben ““ 85 Ir . gr2 die Einlösung nur in Bremen bei der Generalke gegen “ Altena, den 2 9 1881. . “ “ Li Diei ne phen “ ““
8 1mM“ 6 2 1 1 A ge 8 -2 28 8 5 15 1 ann emacht. 116e“] 1) in der Oberförsterei Lanke, Bahnstation Zahlung wird . den im Termin anwesenden
Termin auf Za- gegen Einsend 8 atentiat. e,Hn2 Dezember 1884, flektanten C“ 5 Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen. füdich cüig ist, ist die Untersuchungshaft wegen ormittags 10 Uhr, unter der Aufschrift: hnr b Gildemeister. Volkmann. 1 ins Verbrechens, des betrüglichen Bankerotts, [56852] Bekanntmachung. Bernau oder Biesenthal (B.⸗St. Bahn): Rendanten geleistet. “ der Konkursordnung verhängt. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ ca. 300 fm Eichen⸗, Forsthaus Eichenau, den 13. Dezember 1884. ca. 2000 fm Kiefern⸗Nutzholz, Der Oberförster: .
im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anbe issi
auch Bedi Zaspeftion hier anberaumt, wo Submission auf Arbeitskräfte⸗ [26438 Verschi tim (hana. nn
banes “ E“; 1 Stadtanleihe. Verschiedene Bekanntmachungen (s wird ersucht, denselben zu verhaften und in gerichts Rottweil vom 2. Dezember 1884 ist 8 2 erzeichnissen gegen Erstattung Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direk⸗ „ Im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗ Die Kreiswundarztstelle des Elbi 8 s Amtsgerichtsgefängniß zu Tübingen abzuliefern. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 2) in der Oberförsterei Görlsdorf bei Anger⸗ von Alt⸗Stutterheim. Versammlung haben wir beschlossen, die mit 4 ½ Pro⸗ und Landkreises, mit welcher n satrk aern Ctt rübingen, den 12. Dezember 1884. mögen der nachfolgend naͤher bezeichneten, des Ver⸗ münde e egflsches 1v2 Ehauffeess eKüa
. 1 ehalt
der Schreibgebühren bezogen werden kö i en 1. tion einzureichen, zu welch 8 Sorau N. L., den 12. Dezember 1884. d 8 ETEö“ X. 2 . Her 1884. er eingegangenen 2 - 3 zent verzinsli 8 Der Untersuchungsrichter 8 ens zung d ehrpfli es Königliche Eisenbahn⸗ Bau Inspektion. Ce letee 8 Penenebedeni ecf 16““ 1870 kele anft besunn “ “ ist, sl bei dem Köͤniglichen Eandgekicte. Fettsrsfigtihez üweld ie densars echen Zeer 8* 88 8n Fgkn masfieni ben Verkauf ü Kerheaatheerenen 8 1 u Seite 42 ꝛer -v “ 5677 Sigel. . rf C 1 h des vorzüglichster Qualität zum öffentlichen Verkauf. nksrheinische). *( 42) ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Geeianete Bewerber um diese Stelle 8 1 Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1,80 m, Ulett wahahaft waren. nuf cgrag ü- 81 9.8. Auszüge können l. Z. für 1 vom Forstsecretair Die Lieferung nachbezeichneter Lokomotiven, Wagen . G. B. 8§. b Stegemann, Lanke, und Wagentheile soll im Wege des öffentlichen 8 bietungsverfahrezs, in nachgenannte Loose getheilt,
“ Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß S ß mittent Quedlinburg, soweit dieselben noch nicht zur Aus⸗ unter Einreichung ihrer Zrugni 8 s . g ihrer Zrugnisse und eines kurzen au Statur schlank, Haare schwarz, Bart: schwarzer mit Beschlag belegt worden. 12 j 1 Follbart, Augen braun, Augenbrauen schwarz, Nase Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über für 2 vom Forstsecretair Rosinsky, Greiffenberg f ⸗ neer [u,M., gegen Erstattung der Schreibgebühren be⸗ vergeben werden, und zwar: I. 9 Stück Normal⸗Personenzug⸗
[56774] 1 Die Lieferuna “ mit den Bedingungen bekannt und einverstanden i e Lieferung von Klein⸗Eisenzeug, als Schienen⸗ Luckau, den 12. Dezember 1884. standen ist. . 8 sind, vom 1. Januar 1885 ab Lebenslaufs binnen spätestens 4 Wochen bei u rozent Zinsen herabzusetzen melden ei mir 8 ; 1 ( — ““ inalich, Gesicht desgleichen, Gesichtsfarbe blaß. ; . 8 Z Verms se länglich, sglei ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser ““ Lokomotiven mit Tendern,
laschen, Schienenlaschenbolzen, doppelten Federri v scen, Henbolzen, Ilt ringen, Königliche Direk Hesessses⸗ Unterlagsplatten und Schwellenbezeich⸗ “ “ Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß D & 8 n soll verdungen werden. 8. Berlin, den 26. April 1884 die la desh rlaß d, d. anzig, den 11. Dezember 1884. Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Biekannsisgr germin in unserm Materialienbüreau, [56770] Bekanntmachung. nehmigung ertheilt worden ist, e. Ge⸗ nb v begrd) q“ Ssse 9 1agi variwn “ “ 8 gevn üa 1hvanr9 8 12 Befashe ge eda. Piensanzacl tar has Geats. “ “ Rothe. 8 Der unterm 5. März 1880 hinter dem Kaufmann 1) Romuald Bayer, Taglöhner, geb. den 7. Fe⸗ Verwaltung gern bereit. b. Loos II. 6 Stück Personenwagen III. B.-N. Jeliar, bieeb ne ben. fertor ndt der labr 188 sag erfordern ce Bedarf an durch auf, die letzteren, sowie die dazu gehörimem I56777] öbvald Rudolph aus Schweidnitz erlassene Steckbrief bruar 1863, Unterdigisheim, Schloß Günterberg bei Greiffenberg U. M., Klasse, ö v““ ca. “ Kiesern⸗ ober annen⸗ Anpefsungen und vATA“ ven Schlesische Landschaft. vird sjerpurch u“ u“ 8 2.) Ludwig Bitzer, Bäcker, geb. den 26. März EC111“*“ Forstinspection 2 85 20 “ t e auf L1 u“ 8 Klob ällig werdenden Zinsschei 3 . 2 Ceb1ö1.“ J1888, Pseffhigs, E“ wvfet ieectencrasSrctacgweercse ““ ernea ban veeseeah V 8 Pfandbriefs 2 Emission vom Jahre sch be näglicces G 3) Mheffinase Bitzer, Fabrikarbeiter, geb. den Berthold. 88 8 8 S “ ten blei reichen sind. 3 er⸗ H zember an uns einzureichen. jeni Der Untersuchungsrichter. 5. Oktober 1863, Dürrwangen 85 h. * 1155 Stück Spiralfeder “ EEEö— 1e 88 ö“ 8 1884. “ g 4) Eduard Eisele Gärkner, geb. den 31. Mai [56984] SHolzverkauf. g. Loos VII. 155 Stück Spiralfedern. Börsen zu gungen und Zeichnungen liegen auf den I ha M stangen, angenommen werden, daß sie mit der Fierlaf seimir 1) In dem einjaͤhrigen Zeitraume von Weihnachte Steckbriefs⸗Erledigung 1868, Dürrwangen, Fonck. nsent RehzenscheZienn, vuau d nheche stteeüches Serhe e. sowie im Makericlien⸗Bürean 8. seen cieen esee dlften büschafft werden. “ sind und werden ihnen maͤßigumg .“ dahin 1884 sind von der Landschaft erworben bder gegen den Hausdiener Friedrich Liebke wegen —5) Wilhelin Michael Eisele, Reallehramtskandi⸗ Aus d htas. Re G ööö“ tsch⸗ und vregen un vunseren “ e Bfcht en 1 biüh b 8 1 29 . 1s 1ö1“ .“ nen, dem : .PHabls unte Seytembe 8 at, geb. 0. Sep 1856, Balingen, lus den Schlägen der Schutzbezirke Deutsch⸗ und altes Ufe . 2, Zimmer 92, zu insi offen, berdahe v111“ Bicäweg dnn 18. Heca 8. Fmsünten Gemein ereschrusfs se ö vs. 82 Darlehnshypotheken auf inkorporirten stofene e “ nff. Eegaafang e d 8 cage ennn⸗ hichebtemszedän 2 Juli E“ sollen und 5 88 mhanftttc 88 “ Vormittag r, gekündigt, da zum 2. der „und zwar: ri 5 6 eG. gegen 2800 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Nutzholz, meist gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendumch „und Beoateeg 8 d9 Prenee Hiesiaen 1e4““ 6 ensn dieseta üg er Fpisz gttttsh 8 innerhalb der ersten Wertbhälfte derselben 1 lin, den 13. Deiember 1884 1889f Dürrmangen. ger Müllerknecht, geb. den von guter Beschaffenheit, darunter starke Schiffbau⸗ Postnachnahme — von ad a. bis d. je 3,00 ℳ und gliche E senbahn⸗Direktion. mine Offerten mit der Aufschrift: dieser gekündigten Auleihescheine hör⸗ üege. 3 10 621 950 ℳ 8 Der Untersuchungsrichter 28. August 1863, Frommern hölzer, am Montag, den 29. Dezember er., von ad e. bis g. je 1,h Schreeehs vera sog⸗ “ — Pebnistoms 1“ nce den Ebbbb266 ann E“ Litt. A. emittirt wor⸗ 1 Königlichen Landgericht 1. 8) Kaspar Gläsle, Schuhmacher, geb. den 17. Ja⸗ e 92 sin 58 zur Post hierselbst Prsisgebgte, sau frankirt und versiegelt mit der “ ntme C111“ 8 uedli öden 2 Wenr 1. : “ b “ “ h. fumuar 1863, Fromme EEEETT1““ Kuße Preisgebot h ise 1 referung der Wirtbschafis. Bedür fnißf für die einreichen. “ uburg K88 “ zu 4 % verzinslich 7 100 700 ℳ . Bailleu. n 9 Kupferschmied, geb. den Katholisch Hammer, am 14. Dezember 1884. „Preisgebot auf Lokomotiven, beziehungsweis vom 1. April 1885 lis sinftalt auf den Zeitraum Redüt Lieferungsbedingungen können in der hiesigen “ zu 3 ½ % verzinslich 3 521 250 gv . I w.979 1¹1 Steckbri 9. August 1863, Zillhausen.,. . Der Kgl. Oberförster. Hersonen⸗ Gepag, oder sohten magen resp. stehend in ca.: 113““ ö““ gegen Er⸗ 81. Bekanntmachung “ balb d zusammen 10 621 950 ℳ 1g Ss Eistber [Se0 duce den Arbeiter 10) Jakob Haller, Schmied, geb. den 30. No⸗ E“ 1 bis aae. . SMAbenbe 6 Uhr b 888ö . innnerha 8 vi i Hei 1 “ 5 ss⸗Bekann sci 1 “ n.à) 1010o, e Fäegsenschrotmehr. 2) 3890 rg e1eh nnhcgahle nnter den dref Mindestfordernden „ Der Kreistag des biesigen, Kreises hat in seinen veseeelh esteneeten Secsen .n.b-.. hea 1z.Sene en vemcer 1808, (edingenh, Oartenstein, Handlungs. 1569831 Holzverkansz.Hekanneemecung.,, Muashen n feinmehl zu Su 4 eißbrot, 3) 9000 kg Roggen⸗ bler t vorbehalten. S itzungen vom 15. September 1883 und 5. Januar wofür ein gleich hoher Betrag von 1 zu Schlieben, in den Acten 89 D. 582. 4 erlassene kommis, geb. den 30. Oktober 1856 zu Jassy in Königliche Oberförsterei Kirschgrund. I“ 2 kg Gerftenmehl, 8) 220 g Weizenmehl, 5) 4000 Wartenburg, den 11 Dezember 1884. 1884 beschlossen, die auf Grund des Allerhöchsten 2 451 750 ℳ Shdkbrief ist erledigt. 8 Rumänien, bürgerlich in Balingen vhan. 15. Desecnber z88 43, vena süers Behe⸗ “ 2. Gerfärmelf 9 ö Kierentalg, 2) 1000 Kg Knigliche Strafanstalts⸗Direktion. Privilegiums vom 22. September 1875 ausgegebe in 4 prozentigen Pfandbriefen Litt C Berlin, den 13. Dezember 1884. 39 12) Johannes Herre, Schuhmacher, geb. den 9 Uhr ab, sollen im R. Sudheimer'schen Gast⸗ schienenen Bieter eröffnet. 3 Bhüegae 8683 8. Fefche Ftar Strafaustal .Ih hesg gte an a. ese ecsdchea sree Firs- an tht Nertihest 0. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung “ Januar 1863, Dürrwangen hause zu Tarkowo Hauland (Station Gr. Neudorf) Später eingehende Preisgebste werden nicht be⸗ 10) 6400 kg Rindfleisch, 11) 2400 kg [56769] Bekanntmachun sobligationen) III. Emission, in so weit sie noch B. an Darlehnshupotheken auf nicht inkorpo⸗ 2213) Johann Georg Jenter, Schuhmacher, geb. aus, dem⸗ Schlage des Jagen 29, Belauf Neudorf, rücksichtigt; auch werh ““ g. n mtae n) nee missgon, in ic wett sie voch rirten Grundstücken, bemessen nach ber ersten Wend. n 1ö973 Erledigte offene sden 8. März 1863, Waldstetten llso Stück bfem Baubolt n1. e lüsse ene Mählssedenge Hnenber lg 1 e 1 Strafvollstreckungs⸗Requisition. 14) Karl Friedrich Keller, 'Schmied, geb. den lich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten werden. Cöln, den 5. Dezember 1884. 1
13) 3000 kg Hirse, 14) 7000 kg B. 39 2900 19 gffse 6 PG 12 ohnen, bei Prettin sollen folgende Verpflegungs⸗ und ie öchste 1 5 — 8 8 d 5 T“ baeeaülcae beheamg T“ 3 I 1g⸗ Neefhg 8. e“ vom sbst gegen den Kaufmann Louis Philipp Emil 15) Johann Adam Kemmler, S waupe altf Postertce, e nne) 19) Aahir b g rden, un eine zur Rückzahlun 1 2 . 1 Böhme, geboren am 20. Februar 1834 zu Nieder⸗ 1⸗ S 5 8. ganzen Reis, 21) 60 kg Fad 20), g zwar cireca: — zahlung zum 1. April 1885 hier. 4405 46 srchorf bei Nie dant fs neichägeneis⸗lejer,e “ EEEE1“ “ 8e hier. wofür Neue Pfandbriefe emittirt worden sind; Eöeasorf bey Nigth,,vvnter em T7. Juni 16,76] 6) Konrod Kiefer, Gypser, geb. den 17. April 1he Bekanntmachung. Fer ogle1g. 19 b0ch s Kegs 88 Ln ;. ch⸗ 3) 7000 kg Kocherbsen, 4) 7000 kg Bohnen, Pm dac n Fe. bei der landschaftlichen u 4 ½ % verzinslich v bnlfvohsstreck visitton 8 Fierdures 1 1863, Weilheim, 8 Wegen der angeblich abhanden gekommenen Leipziger Stadtschuldscheine der Anleihe 2r1 he gebrärnfen K2—he dg dac 2 89 4000 kg Linsen, 6) 80 000 kg Kartoffeln, 8. ö g die⸗ önigsberg t. Pr. ““ zu 4. % verzinslich 4 169 “ Strafvo 1 ungs⸗Requisition 3 17) Robert Kilgus, Metzger, geb. den 3. März des Jahres 1850 Litt. B. Ser. 66 Nr. 985, Ser. 79 Nr. 1185, Ser. 82 Nr. 1227 und Ser. 90 N.cig häasem azg 39975 vhr erm 94800 e Hafrorite 6) 2rre Kertoffeln, ““ e fesertge Inbaber solcher Kreis⸗ 1. u ver 8h.: 2. 8. den 11. Dezenher 1984 1863, Ebingen. Nr. 1339 über je 300 ℳ, der Anleihe des Jahres 1856 Nr. 1067 1305 1628 1725, 1751 1863 2182 eh öoe h e ech. Beaher geate, 8) 199 re böncwenanehs 18) deeh en dehe welche auf die vorzunehmende Con⸗ zusammen 4 405 350 ℳ Frankf dc algg- Sta atsanwalts haft 8 18) Gottlieb Koch, geb. den 4. März 1863, 2421 3036 3192 3193 7962 8112 8196 9574 8968 10080 über je 300 ℳ, der Anleihe des Jahres 1n19 90t ag. nch4e. Se W“ bankheannten “ h 5 ni c eji s wollen, ersucht, dieselben 2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraume sind von Königliche Stac chaft. Stockenhausen, 1 8 1864 Nr. 13280 14034 14035 14757 14936 14994 14995 15663 15695 15826 16578 16579 20467 Roggenlangstroh, 36) 120 kg raff. Rüböl, 37) 120 ks 12) 200 kg feine Graupen, 1 v] 7000 kg Reis, gedachten Kasse eirzurei (Coupons) und Talons der den Darlehnsschuldnern zurückgezahlt worden: 19) Johann Martin Letsch, Schneider, geb. den 22459 je 300 ℳ, der Anleihe des Jahres 1868 Nr. 1040 1897 3584 über je 300 ℳ und der An⸗ Feeneaeina dc⸗ 8 Be tnh sh 8 NE ig senne rsaveg, 39) 1 ns e, 1 de ss zureichen. A. Darlehnshypotheken auf inkorporirten Gü⸗ Subhastationen, Aufgeboste, Vor⸗ 2. August 1863, Ostdorf, leihe des Jahres 1876 Litt. C. Nr. 5712 zu 500 ℳ ist bei dem Königlichen Amtsgericht Leipzig das We eirsge. 49 0Orerpetrolen 8 6. 8 19 10 000 kg Kochsalz, 17) 200 kg Kochbutter, vertirun ei 8 xtam g. dagegen, welche mit der Con⸗ tern, und zwar: ladungen u. dergl. 20) Johann Luippold, Dienstknecht, geb. den Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung derselben eingeleitet worden. ““ 230) wahn 8) 190 12 EEEEIEET1111““ 8 sind, belieben die Anleihe⸗ a. der ersten Werthhälfte . .3 960 450 ℳ, (46051] 9 b 25. Januar 1863, Winterlingen, Leipzig, am 11. Dezember 1884. Hea48 8 LEEE113 ce,Febi. 1“ 2 8 fetter Speck, 21) 6000 kg lons der nenc Rents chetneg dhagfene un 88 Fofsc 89 Pfandöriefen Litt. A. aus dem Aufgebot. l) “ Schuhmacher, geb. den 8. Der Riath der Stadt Leipzig vandfobkleder, 15) Sere b, 22) 20 g Schweinefleisch, 2 8 lehnskasse spätesten mlauf zurückgezogen worden sind: r Kanzleiaspi üher Heo ; är „Streichen, 3 r. Georgi. benaghe eh2 Betecgäcirkeztzes Be Jensce ae. 20) hee fea. 1 1806 a 1. Fheil 1886 bebufs Abstempelung und Em⸗ Une nggferaüelt 3918 009 aw Det “ früher Hautboist, Emil *22) Gottlieb Friedrich Mante, Landwirth, geb. v. Seidemann, Stadtcassirer. gestthren Schlackmurst. 9 ) 990 dr Geknrcare Phennes Fwei neu ausgefertigter Zinsscheine zu prä⸗ zu 4 % verzinslich 730 800 „ hat das Aufgebot des verloren gegangenen Depo⸗ den 14. April 1863, Ebingen. 1e 11 4. vernetis 730300⸗ eatcdis, Aufgehot ded enmüffin des 1⸗Bataillong 16 Iohann Jotobe g aneezafhe sün hmacher, bruar 1885 behufs der Abstempelung und Empfang⸗ e⸗Regiments Nr. 27 geb, den 8. Feoru⸗ ra; geb. den 27. März 8 nahme von neu ausgefertigten Coupons dem Bankier . T U Gewerkschaft des Herrn Herrmann Theodor in Königsberg zu
Werth von 200 ℳ, 47) Druckformularen fü . für in der 27) 20 kg r g roher Schinken, 28) 801 Wein — roth Angerburg, den 16. Oktober 1884 8 zusammen 3 960 450 ℳ 2 ö“ I von ihm hinterlegte 24) Jakob Rist, Bierbrauer 7 über da n . 8 — präsentiren.
Anstalt zu führende Bücher, j Seases- „je nach Bedarf d weiß — sooll auf dem Submissionswege unter den in uns und weiß —, 29) 26 000 1 Braunbier, 30) 100 k 8 1“ ne. Einsicht auegelegten 1 8 sdümge, 81) Icoa Fe,9 feff 8 2 9 18” kg eng. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. b. des vierten Sechstheils des Kreditwerthes vom 31. März — 1863, Streichen stattun 8 . 1 1 I] 0 8 —— Feriss Sparkass 2 Nr. 32 965 B. 3, Streichen,. 8 3 4243988 G opialien von 1 ℳ zu beziehenden 1200 kg Soda, 35) 1500 vecgkeinfeffe egf 9- 85 156776] Bekanntmachung wofür an Pfandbriefen 11“ C11““ Magdeburg Nr. 32 965 B ooe “ Taglöhner, 28 Bergwerks Centrum. Vischofsburg, den 27. September 1884. G 1 . Umlaufe zurü . Der Inhaber des Scheines wird aufgefordert, geb. 8. Mar . e. — 8 reis⸗Aus össel. aufe zurückgezogen worden sind: 1ö 88 ceines wird aufgef 26) Andreas Santer, Schlosser, geb. den 19. J⸗ Der am 1. Jauuar 1885 fällige Coupon Der Kreis Rössel.
Nr. 3 Ser. III. unserer 6 igen Partial⸗Obli⸗ 5 1“ 4
Bedingungen stattfinden Lieferungswillige Personen werden 2 3 weiße d asirseife, 37) 300 kg Harzste sei 1 eer n ersucht, 8 g gseife, 38) 40 1 rsucht, ihre Fischthran, 39) 300 kg graues Strohpapier, Von den 4 %Vgen Kreisobligationen zu 4 ½ % verzinslich 1 173 6 863 ilhei 8n 38 sens 14 denn i 1885, Mittags 12 Uhr, nuax 1863, Weilheim, e Taglöhner, geb. d 1 Feg8 . 9 9 27) Immanuel Sautter, Taglöhner, geb. den gationen wird, außer an unserer Grubenkasse, Wochen⸗Ausweise der deutschen
40) 10 000 hl Braunkohlen (deutsche oder böh⸗ Kreises Heilsberg sind pro 1885 aus 8 ich 15 8 1 koh b 6 1 sgeloost: zu 4 % verzinslich 752 400 „Submission auf Lieferung von Wirthschafts mische), 41) 300 kg Rüböl, 42) 13 000 „ TLitt. A. Nr. 24, 31 8 je ü er h 6 „ d erzei Berichte, Domplatz N ssion auf Lieferung von Wirthschafts⸗ leum, 43) 2000 kg baumwollenes Gans I1““ 65 und 1 e ae,15590 09 8 B. D zusammen 1 928000 ℳ, 1b 1““ 18. September 1863, Endingen, vom 2. bis 15. Januar 1885 eingelöst bei: 1 on 500 ℳ, .Darlehnshypotheken auf nicht inkorporirten Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen, 28) Johannes Schick, Wagner, geb. den 9. Ja⸗ der Essener Creditanstalt in Essen, Zettelbanken. nuar 1863, Bitz, Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, [56993] Wochen⸗Uebersicht
Bedürfnissen“ 1000 kg weiß und 1000 kg bl. C. Nr. 10, 144 56 je üͤ— 1 ü g blau, 44) 200 kg „ r. 10, 144 und 156 je über 600 ℳ, Grundstücken, welche nach dem Ersten Nachtrage zu widrigenfalls die Kraftloserklärung des Scheines 1 I 29) Johann Martin Schuler, geb. den 28. Ja- Herren Gebrüder Arons in Berlin. der Städtischen Bank zu Breslau b Finlieferu An diesen Stellen findet auch gegen Eir eferung am 15. Dezember 1884.
bis zu dem auf Mittwoch, den 7. J Vormittags 10 Uhr, in dem Dirdktortanr 1885, Fahlleder, 45) 1000 kg Sohlleder, 46 1 D. Nr. 38, 287 und 536 je über 3 di 8 1 d ektorial⸗Bur „ 46) 200 kg „ r. 38, und 536 je über 300 dem revid 8 9 j öö“ anberaumten Cre aungskernein⸗ haranbsoh ke.n eoileelgeoblen 48) 100 nl ööö“ werden vrivilegienmiäßig worden ffmnsen va Fet. 1 Fehih. eee-. den 9. Oktober 1884 nuar 1863, Frommern 1 ie C 8 v 8 Fvg 1 wofür an Neuen Pfandbriefen aus dem fe eTee1e 12 dießz, geb. den 20. Januar 1863, de BI S nächst der Bezeichnung der “ bie ne. & 6 den Zeit⸗ EEEöö1ö“ erfolgt vom 1. Juli 1885 ab zurückgezogen EE““ aus dem Umlaufe Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. “ 114“] vr ““ 1 ee. Activa. Metallbestand: 1 031 110 ℳ 88 ₰. E“ 4 genaue Angabe des Preises und alle übrigen für den 11“ be Der Betrag öZ“ zu 4 ½ % verzinslich 346 350 ℳ 131182] Aufg 31) Karl Heinrich Schwab, Skribent, geb. den und Toupons Nr. 4 bis inkl. 10 Ser. III. Bestand an Reichskassenscheinen: 9065 ℳ Bestand *S,1—8, 13--18 30, 29. 23, 27, 32-35, 38 Gegemsimn ne Nürg 846. —2,dis Angebot⸗ J8qöeeqeee, c serhnn. veelSeminardiener rlieh Kriestedt in Cöthen 30. Depinbgea Steaeh hmmernknect, geb. den 1eMaczallung des Figmigalbekrades der betrefener a Rorg andech Santenzonbasd: e Ree 2 1* 1 1ö e ande a. 183, 34— 39 ü 71. s 7 1 1; 1es 4 5 3 2 ristian S. 7 . 1 Sxrjʒ b ℳ 6 9 8 . 88 Ird: 3 92 2 ½ ½
1nrgn 1, 10, 2. 4—no, 28, 36, 37 und 48 5 K.1 2e- 100 ng. J1Ae“ veelangam 111Pegemher 1881, Ka güssicer Nretraes seiger scguemgnt e 21, Dehember 1863, e ceiner, geb. den 28. April 11144e4“
bis 45 pro ·1 kg ““ 2 „pro 1 kg, für die ad 14, 28— 29 und 38 pro esische Generallandschafts⸗Direktion. ihm abhanden gekommenen Rechnungsbücher des 3) Albert Stingel, Wagner. geb. den 2r. pr. 1 88 ; sowie der ausdrückliche Vermerk des S 1 1, für die ad 40, 47—48 aber 1 to 56991] Bankh See im & Co. in Cöth 1863 zu Langnau in der Schweiz, bürgerlich in 3 Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ übmittenten, geben. . pro 1 hl abzu-. nkhauses B. F. Friedheim o. in Cöthen Dürrwangen, 43088 serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: Leipziger Zeitung hc. 1199 über 100 ℳ für Mar nüffthst., 3) Jakob Stotz, Bauernknecht, geb. den 27. No⸗ 11s0ssx Bekanntmachung, 1.04000 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ . 8 Nr. 88 er 1 1g nie 1 auf⸗ vember 1863, Laufen, die Convertirung der Rösseler Kreis⸗ bli⸗ Kapitalien 3 170 690 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ er Inhaber der Urkunden wer elm Reinhard Zahner, Hafner, geb. gationen betreffend. . bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: es in der 2249 ℳ 58 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
daß ihm die Lieferungsbedingun nt si Lie igen bekannt sind und Von denjeni stä 2 denjenigen Gegenständen, welche zur J zur Auf das Quartal vom 1. Januar bis ult. März 1885 nehmen alle nst es In⸗ und 1r 35 Bels gefordert, spätestens in dem auf ten 2. Okto 6 igishei 2. gsgesc efe 8 n 5. Oktober 1863, Oberdigisheim. Nachdem der Kreistag des hiesigen Kreis — den Sitzung am 6. September 1884 beschlossen hat, die begebenen im Inlande ““
er sich denselben in allen Punkten ic 3 g 8 den Geregtätden tmas Re. F S J .““ Ausschluß Auslandes Bestellungen an * „ 29, 21, 27, 2—? sind mit den Offert — WW1 2 enten gehörig verpackte Di Leipzi n. 8 1 C — en und richtig bezeichnete Proben einsend 1 ie Leipziger Zeitung wird täglich des Nachmitt 5 ; den 9 8 i 11 Uhr ve 6 i den Schreibmate⸗ spät iefer en, welche der 1 — 1 ½ Bogen politi Te es Nachmittags, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, mit n 9. Januar 1885, Vormittags gr, 8 den 11. Dezember 1884. “ spactern Ffefetan asSrund e gelegt werden. verbreitetsten Zäcnchergertdnnsg mebreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. 8 § f6 emne de wor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. 1 K. Sinatsanwaltschaft. auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Juli 295 474 ℳ 27 ₰. 9 Ueeegre ena ““ sind von daß Off rent mit 11113““ kentsalteg⸗ regierung, giebt, in ihrer EEö vffcjäiren Ers sse der Königl. Sächs. Staatz⸗ d eh- 115 falls vcae ereehra G melin, St.⸗A.⸗G. 1864, 17. März 1879 und i6. Januar 1880 aug — n ragen. 822 jesseitik ferungsbedin⸗ unparteiis aus G““ gig gestellt, theils in lei ils i zulegen, widrigenfalls die gestellten, laufe befindli 5⸗ und 8 1 Ratibor, den 2. Dezember 1884. stegen; eeeahn1s’ Haeinderstanden ist. Kehtrre Becfnefactsherig fühüer Beecger “ bntiti her eennegtaleti gt heeng der Urkunden erfolgen wird. K Leferase soch Pn. acore, kiündncdes Freises Kommanditgesellschaften auf Aktien z „Die Direktion körnen e en Em .“ 195 Einsicht aus und wichtigeren politischen Porgagtge 1 “ Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle Cöthen, den 1. Juli 1884. 11u6 Verkäufe, Verpachtungen, Rössel am 1. April 1885 durch Abstempelung der und Aktiengesellschaften. der Königlichen Strafanstalt. im Abt Iö“ 25 ₰ pro Eremplar nachrichten und Marktberichte h““ bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsen⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichtt. Submissionen ꝛc. 8 alten Anleihestücke, in 4prozentige zu convertiren, [56963] 4 8 Industrie und der Landwirthschaft E1114“ Europas, sowie außerdem in der dem Handel, der gez. Schwencke. 156979] Bekanntmachung. werden, da die Allerhöchste Genehmigung dieses Be⸗ Actien 8 Zuckerfabrik Lehrte hbaft esonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen (1. 8.) F. Mi Beglaubigt: lät 1 In der Königlichen Oberförsterei Siegen, schlusses in kurzer Zeit zu erwarten steht, diese Kreis⸗ 8 b .8.) F. Michelmann, Bareaudiätar, Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg werden im Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1885 1 v Antrag einer genügenden Anzahl Actionaire indet am Sonnabend, den 3. Januar 1885,
[56767] Bekanntmachun Liefer gslustige wollen ihre schriftlichen, ver⸗
In der Strafan er g. ü8n siegelten Offerten, welche mit der Aufs en, ver⸗ und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältni 1 8 3 2 Axrii “ Feheee Eazmäiston zaf Beeniegnnge. vnd 2aten treibenden ööe“ 8 und den Handels⸗, Gewerbs⸗ und Ackerbau i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts. Winter 1884/85 aus den Schlägen muthmaßlich biermit gekündigt. Die letztere soll vom gedachten Sirafbauer, welche bisher mit Schuhmacherarbeiter s ein müssen, bi 7.c erakten Wissensch er Li zweimal der Zeitung eine den Interessen der schö - s der “ er : Tage ab bei dem Bankier Heern Herrmann Theodor beschästigt worden sind, zu dieser 88. 1 1ecge sein, eln. 8 CC welche bETT“ deienaa 3 EE1111“ Läisenschafelice Lesnen sowfhf m für [49261] b erfolgencz n = 800 fm in Nutzholz in Köͤnigsberg 1 Scheber der Obli⸗ Vormittags 11 Uhr, 5 885. Vormittags 10 Uhr, hier⸗ Der Preis pro “ Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind. Das Sparkass baeeig ot. kasse der Stadt Buchen = 400 „ desgleichen, gationen erfolgen, welche dieselbe wünschen und auf eine außerordentliche Generalversammlung
eträgt 6 ℳ Inserate werden der Raum einer Spaltzeile mit 25 ₰ Altena Fparkassen nc. der 9, alsgefertigt für Fichten = 900 „ desgleichen. die vorzunehmende Convertirung nicht eingehen im Hotel Schliephacke statt.
h I Das Einschlagsquantum lagert an guten Abfuhr⸗ wollen. Selbige haben alsdann die Obligationen 8 Tagesordnung:
1) Abänderung des §. 11 des Statuts dahin,
anderen Arbeiten, welche mit den Ei . der Anstalt vereinbar felch Fetsefingen secp aefaptn portofrei einreichen. berechnet. ige oder verspätet eingetroffene Offerten L 3 8 s er . 8 Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der Expedition der † heri dr EEEböb1 1e 8 wegen in der Nähe der Deuz⸗Gießener, und Sieg⸗ nebst den Coupons und Talons dem genannten Herrn derur 1— ꝛtuts daht 1 b 8 wecke der neuen Rubr⸗Eisenbahn. Bankier behufs Auszahlung des Geldes einzureichen. daß künftig statt 10 wenigstens 15 — 25 Actio⸗ zember 1884. 1 Die Inhaber der Kreis⸗Obligationen, welche mit naire den Aufsichtsrath bildenn.. 2) Wahl der neuen Aufsichtsrathsmitglieder.
sind jedoch: Weberei, Tischlerei, N 1& ve.; Seilerei, Korkschneiderei und Gigare ecftrickrei, finden keine Berücksichtigung. selben, für Leipzig mi Unternehmer, w b garren⸗Fabrikation. Lichtenburg, den 13. Dezember 1884 g für Leipzig mit 1 ℳ 25 ₰, für auswärts mi “ 1 axütebrer ieaeracecötece zienr Sirkge Bieies ven haeena, ertüntzei güehrdeanbsttit lte eꝛunauat un ürchastarige graähehtk” t (sLäsrganazs ecbnde, Erostendn g üü .“ — 8 zig, 15. eember iche: E 1 . 8 Es gung Femefises weher pes Buches aufgefor⸗ Der Königliche Oberförster. der Convertirung einverstanden sind, haben dieselben, r gliche Expedition der Leipziger Zeitung. dert, spätestens imn A ngasctermin den 13. Mai “ nebst den Coupons und Talons, mittelst arithmetisch 3) Herabsetzung der Diäten für den Au 1 usg 8 geordneten Nummer⸗Verzeichnisses spätestens am 1. Fe⸗! sichtsrath. v“
885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗
““
8*
11u“
8