Actien-Bierbrauerei Mari 9 cfien-Bierbrauerei Marienth In der heute stattgehabten dreizehnten ordentlichen Generalversa l
““ 1 Herr F. F. 7 8 .— geen hsg inpan zum Mitgliede der Direction wiedergewählt, sowie die Herren:
Gustav Godeffroy,
Emil Voigt und
B. Arnold
zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes für das laufende Geschäftsjahr. Hamburg, 13. December 1884. f s haftsi 9
8 Die Direction.
Actien-Bierbrauerei Marienthal.
„Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.
Bei der am 24. Mai d. J. vorgenommenen notarbellen Ausloosun äts⸗ wurden folgende 26 Nummern n. 8 hese ehen⸗s h sss6⸗ A. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ Nr. 33 47 49 84 163 165 188 212 255 291 526 546 583, B. von Schuldscheinen zu 500 ℳ “ „Nr. 683 697 771 705 774 795 871 902 970 996 1026 1093 1174. Die Kapitalbeträge von 1000 resp. 500 ℳ können gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zinsscheine vom 31. Dezember 1884 ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau erhoben
Ferner wird zur Verhütung weiterer Jinsverluste darauf aufmerksa ach “ 1. von den Schuldscheinen zu 10099 ℳ Nu 41 80 ꝙ sem gemnbcht. 906
I 88 8. von 8** zu 500 ℳ Nr. 674 942 1168, 8 eren Verzinsung am 31. Dezember 3 aufgehört hat, noch ni Ausz äsentirt n nd Zwickau, den 3 Juni 1884. ig ) hnicht zur Auszahlung “ 1 moßden 8 d. ((Steinkohlenbauverein Kaisergrube 8 8— 8 Carl Schencke, vollz. Director.
anleihe 9. “ “
Vierte Beilage B s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Dezember 8 1884.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 9*† „betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, m 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 290)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
1
zu Gersdorf. 56718] . 8 8
8 8
15671523 Aktienbrauer
kerei zur Schwaige in München. Bilanz per 31. August 1884.
Die Dividende gelangt am Dienstag, Auszahlung.
Activa. Sb] Mobilien ℳü 133 995. 06
Zugang „ 33 750. 01 has aitze Hopfen⸗ „ .“
Bier⸗ 8 ö“ Material⸗Vorräthe . Pebttsi;oiaian Cassa und Wechsel.. Immobilien (Klenzestraße 3)
Soll.
ℳ 667 212/1
167 7450
Y V
20 355 — 560 — 47 985 62 669 55
34 034 18 3 416 78 77 000,—
1018981 50
Gewinn⸗ und
Passiva. Aktien⸗Capital.. Hypotheken. 116161X1X“ Hypotheken (Klenzestraße 3 Gewinn:
4 % Zins auf das Aktien⸗ 1““ Abschreibungen.. Uebertrag zum Reserve⸗ w“ EEE111.““ 2 % Superdividende. Vortrag auf neue Rech⸗ “
Verlust⸗Conto.
0 7
450 000
Haben.
2 450 000,—
29 109 68 67 314 29
1 018 981 30
I. Etage, einzureichen, Tage. Wandsbek eingelöst.
Hamburg, 13
₰
December
[56734] Activa.
1884.
Die Direction.
Bilanz am 30. September 1884.
1
für das verflossene Geschäftsjahr von 7½ % oder ℳ 23. — per 88 “ 11“ den 8 3 nee eg. den 18. d. Mts 1 F diesem Zwecke der Coupon Nr. 12 mit doppeltem N Wichni während der Stunden von 10 212 Uhr e an I. Reuermwan 10e und erfolgt die
Vom 19. dss. ab werden die
b Bureau, Neuerwall Zahlung per Cassa sofort, per Bank an dem Coupons nur noch von der Casse der Gesellschaft zu
Aetie
Nr. 29, nächsten
vassiva,
Immobilien Conto. Brauerei, Wilhelms⸗ höher Allee, Buch⸗ werth am 1. Okto⸗ “ Neubauten. 3
An Malz⸗Conto
„ Gerste⸗Conto
„ Hopfen⸗Conto Eis⸗Conto.. Unkosten⸗Conto 8 Bierhallenpacht⸗Conto.. Salair⸗ und Lohn⸗Conto. Brennmaterial⸗Conto Faßreparaturen⸗Conto Malzaufschlag⸗Conto “ ö11Xöö6X 64* bbbbbebbenn——“ Steuern⸗ und Assekuranz⸗Conto
ℳ
4 111 31
909 96 19 90871 1 115/ 77 141˙50 8 378 96
1 703 ,06
22 557,33
Aktienbrauerei
125 420,95
Der Aufsichtsrath:
Martin Riedl,
vom 15. d. Mts.
eingelöst.
ar Vorsitzender. Laut Beschluß der heutigen General⸗Versammlung mit ℳ 15.— pro Aktie beim Bankha
München, den 12. Dezember 1884.
5 233 50 27 104 94 6 866 05
4 472 94 3 742 39 14 306 05 4 868/,48
Per Abfall⸗Conto.. Malzkeim ⸗Conto. Miethe⸗Conto Bier⸗Conto Tröber⸗Conto. Bierzeug⸗Conto
zur Schwaige in München.
Der Vorstand: Christoph Düll.
[56741]
der Uü
ö“ *
““ lmer Brauerei⸗Gesellschaft in Ulm
Passiva.
ℳ 143
112 908 3 690 20
wird der halbjährige Dividenden⸗Coupon use Kester & Bachmann in München
₰
19
668 99 7 990 ,35 08
34
125 420 95
„Stadt Stockholm“.
Abschreibung 4 % ℳ 52 741,04 “ 8 v“ auf CanalaZ. anlage „ 3 000,— Extra⸗Ab⸗ schreibung aufStadt Stockholm“ „ 5 020,— Vorräthe. Gerstenmalz u. Neben⸗ b11X1.X“ Hopfen. Eö“ ““ ETö““ Mobilien Conto Buchwerth am 1. Ok⸗ tober 1883 .. Neuanschaffungen.
8
43 533 21 5 694 65 111 679 26 8 000—
2 967 42
Abschreibung 15 % Maschinen⸗Conto. Buchwerth am 1. Ok⸗ zobet 1883 8 Neuanschaffungen.. 74 81 350 34 Abschreibung 15 % . 12 202 55 Faß⸗Conto. Buchwerth am 1. Ok⸗
Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto. Fastagen⸗Conto... Utensilien⸗Conto... Oekonomie⸗Conto (Pferde und : Bier, Malz, Hopfen, 8 1“ 3 f 8 Außenstände bei div. Debitoren
68*
—
Soll.
334 587 20 50 000 — 47 502 60 21 390,47
1*
pro 30. September 1884.
114 174 28
32 977 36 5 306
2] 645 838635
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Aktien⸗Kapital⸗Conto.... Hypotheken⸗Schulden... een.. Diverse Creditoren. ““
ℳ 350 000 254 000
6 556
23 473
645 838,63
Materialien⸗Verbrauch: Malz, Hopfen, Eis, Pech, Brenn⸗ Ebee11X““
Betriebs⸗Unkosten: Löhne, Fuhr⸗ wesen, Gehalte, Beleuchtung, EIb66
Zinsen und Miethe. 6
aa111“
Allgemeine Unkosten...
Gründungskosten, Sporteln, Mktienstempel ꝛc. ...
4“*“
Die Dividende Nr. 1 wird
Ulm, 8. Dezember 1884.
146 569 33
mit Mk. 30 an der K und Augsburg, sowie an der Kasse der Gesellschaft .Henn
Der Aufsichtsrath der
p
3—
ℳ6
21 003 82 6 531 53 18 234 62 9 915 27
5 668 35 11 808 99
Bier⸗Conto.. Malz⸗Conto .. Brennerei⸗Conto... Tröber⸗Conto... Oekonomie⸗Conto .. Malzkeimen⸗Conto..
*
Flesch Lulrich sofort baar Semme ö
Ulmer Branerei⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende:
Gustav Ulrich.
8 8 16
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Zinsenzahlung.
Die Einlösung 2. Januar 1885
halbfährigen Zinscoupont der
⸗* Prioritäts⸗Oblig
1. II. (4 %), V. und VIT.
in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗
kasse (Leipziger Platz 17) und in Cöln bei unsere
Hauptkasse (Domhof 48) Vormittags;
der am fälligen
in
N
atiomwen
Emission der Cölrt⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft . ¹ vom 2. Jauuar 1885 ab dauernd
Haupt⸗
vom 2. bis einschließlich
Janmar 1885
in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse Direktion der Diskonto⸗Gesell aft und de
Herrn S. Bleichröder, Flscaf Norddeutschen Bank, den Herren M. A. von der Filiale der Bank für Handel und
in in Frankfurt
den gewöhnlichen Geschäftsstunden.
Bei der 1115neg 88 8 ein nach ummern geordnetes, m er Quittung des Eigen⸗ thümers über den Geldbetrag ver 8 vorzulegen.
Cöln, den 5. Dezember 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
—Q- ———
Haben.
Hamburg bei der Rothschild & Söhne und
sehenes Verzeich iß
I“ 119 960/50 20 218,21 161/51
3 707 03
1 803 20
718 88
146 569,33 Ulm a. D.
der
a. M. bei Industrie
tober 1883 . Neuanschaffungen. 8
164 656/ 40 5 891,40 170 547/80
Abschreibung 10 % 17 054 78
Cassa⸗Conto. .“
Baarbestand.
Fuhrwerk⸗Conto.
Buchwerth am 1. Ok⸗
W “
Neuanschaffungen.
2-eeeeee
Flaschenbier⸗Utensi⸗ lien⸗Conto. Buchwerth am 1. Ok⸗ tober 188838. Neuanschaffungen.
Abschreibung.. Debitoren..
15 276 91 6 955 — 22 231 91 8 000 —
23 378 63 1 686 14
'
Creditoren
23 628
20 62004 82 542 86
Soll.
1802 290 55 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Hypotheken.
a. Brauerei. Annuitätshypothek am 1. Oktober 1883 . Diesjährige Abtragung
Rückzahlbare Hypothek
b. „Stadt Stockholm“.
Annuitätshypothek ℳ 48 000,—
Diesjäh⸗ 3
rige Ab⸗ tragung
381 370
8 570 18
387 210 70 5 840 5: 18
300 000 —
47 730
1
—— 954 000 —
729 100,18 119 390
802 190 5
Haben.
1884
An Immobilien⸗Conto. Abschreibung 4 % auf ℳ 1 318 526,22 Extra⸗Abschreibung auf Canal⸗Anlage ... Extra⸗Abschreibung auf „Stadt Stockholm“
An Mobilien⸗Conto 15 % Abschreibung
An Maschinen⸗Conto 15 % Abschreibung
An Faß⸗Conto
10 % Abschreibung
An Fuhrwerk⸗Conto
Abschreibung ...
An Flaschenbier⸗Uten⸗
silien⸗Conto Abschreibung.
Cassel, den 1. Oktober 1884.
Der Aufsichtsrath: Dr. Renner.
nungsmäßig geführte
ℳ
1 Aug. Röhrle. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und dens “ Büch r Hessischen Actien⸗Bierbrauerei „
Die Revisions⸗Commission: C. Krüger.
ℳ
60 741 4 169 12202 55]„ 17054 78]% 8 000 —
4444 73]% 106 612 87]
Hessische Actien⸗Bierbrauerei „
I 1884 Septbr.
30.
V
Der Vorstand:
Dörr.
Cassel“”“.
F. Thon. 8 und Verlust⸗Contos m Cassel“ bescheinigt 8
nhigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
v“ zalin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ghemischetechnischer Central⸗Anzeiger. 1r 10. — Inhalt: Anwendung der Elektrizität 1m Schutze der Dampffkessel. — Herr Dr. Krause. Chemisch⸗technische Rundschau: Ein neues Element, mium; Herstellung reinen Thiophens; Ueber zwei manische Zinnverbindungen; Trennung des Guanins on Hypoxanthin: Bestimmung der Diastase im Naljextrakt; Nachweis von Cyan; Honig⸗Unter⸗ Ueber eine neue Acetonreaction und deren gerwendbarkeit in der Harnuntersuchung; Ueber das bokkommen des Pbptosterins; Ueber die Bestand⸗ eile einiger ätherischer Oele; Ein neues, viertes skaloid im Buchsbaum; Metallüberzug für Papier⸗ achb ꝛc.; Wasserdichtmachen von Geweben, Leder ꝛc; in neues Resorcinblau. — Verschiedenes: Albert auptvogels Petroleum⸗Laternen; Neue Verbindung on Transmissionsriemen. —. Tagesgeschichte. — hotentlistt. — Literatur. — Bücherschau. — Frage⸗ iten. — Beantwortungen. — Handelsblatt. —
anserate.
Mittheilungen der Handelskammer zu rankfurt a. M. Nr. 51. — Inhalt: Aus den berhandlungen der Handelskammer zu Frankfurt M. — Einkäufe bei der Handelskammer Frank⸗ urt a. MN. — Bekanntmachung. — Ausstellungen. Bekanntmachung. — Hopfenernte in Ungarn. — handelkammer Osnabrück. — Handelskammer zu ecvsis. — Handels⸗ und Gewerbekammer Dresden. Handelskammer für den Regierungsbezirk Oppeln. Handelskammer zu Offenbach a. M. — Handels⸗ nd Gewerbekammer für Oberbayerr. — Handels⸗ nd Gewerbekammer in Heidenheim. — Post und llegraphie. — Handel von Sidney. — Hafen⸗ erkehr von Guayaquil. — Osorno. — Rio de Ja⸗ eirvv. — Handel von Patras (Griechenland). — fcanzösische Reviera. — Aus Apia. — Niutschuang China). Von Calao (Lima). — Bekannt⸗ ꝛchungen verschiedener Eisenbahn⸗Direktionen.
Handels⸗Register.
die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Fachssen, dem Königreich Württemberg und im Großherzogthum Hessen werden Dienstags, zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, resp. Stattgart und Darmstadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. llenstein. Handelsregister. 55922 Der Kaufmann Siegfried Schüfflan zu Elbing hat zu Allenstein unter der Firma S. Solmersitz Nachfolger eine Zweigniederlassung begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in os Firmenregister unter Nr. 157 eingetragen. Allenstein, den 1. Dezember 188434. Königliches Amtsgericht.
[56658] In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ beute eingetragen unter Nr. 948 die Firma Anschel & Herberts in Kaufmann Carl Lee daselbst ertheilte
Barmen. egister wurde eitens der Barmen dem prokura. Barmen, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. I.
zelgard. Bekanntmachung. 156659] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 24 eingetragene Handelzsgesellschaft:
b „Geschwister Rosenhein“,
Sit der Gesellschaft „Tietzow, Kreis Belgard“, zu⸗ dis Verfügung vom 4. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht.
Belgard, den 8. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
gGerlin. Handelsregister [56937] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1884 sind m selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 800 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Renten⸗ und Kapitals⸗ Versicherungs⸗Bank rermerkt steht, ist eingetragen: ““ Der Eintragungs⸗Vermerk vom 1. Mai 1875 vid dahin deklarirt, daß unter den in demselben aufgeführten und als abgeändert bezeichneten Artikeln die entsprechenden Artikel des Statuts der Ber⸗ gnichen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft (Gesell⸗ chaftsregister Nr. 801) zu verstehen, und daß die deschlossenen Aenderungen zufolge Beschlusses der
generalversammlung vom 21. November 1874 auch und Kapital⸗Ver⸗
r die Berlinische Renten⸗ scherungs⸗Bank maßgebend geworden sind.
a urch Beschluß der Generalversammlung vom .. April 1884 ist die am nämlichen Tage erfolgte enderung des Artikel 36 des Statuts der Ber⸗ nischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft gemäß 8 14 des Statuts der Berlinischen Renten⸗ 8 Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank auch für letzt⸗ genannte Gesellschaft maßgebend geworden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . , Schwartz & Seehaus
„Juli 1869 begründeten offenen Handelsgesell⸗ vert (Geschäftslokal: Naunynstr. 13) sind die dilermeister Johannes Otto Albert Schwartz und dsttan Friedrich August Seehaus, Beide zu
Verli ist unter Nr. 9313 unseres Gesellschafts⸗
1 aft
Dies vgistets eingetragen worden.
Ighnn unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,490 die Firma: Christian Mester (Geschäftslokal: Manteuffelstr. 54/55) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Christian Mester hier, unter Nr. 15,491 die Firma: (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Rudolf Alt hier, eingetragen worden. b Berlin, den 15. Dezember 1884. Königliches viüüste hes I., Abtheilung 56I. ila.
Bochum. Handelsregister [56660] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 981 die
Firma:
Lion Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Lion Müller zu Gelsenkirchen am 11. Dezember 1884 eingetragen.
Bechum. Haudelsregister [56661] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 364 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: M
Wilhelm Steveken 1
(Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Ostermal
in Langendreer) ist gelöscht am 11. Dezember 1884.
1 “ Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Den 10. Dezember 1884.
Denutsche Allgemeine Versiche- rungs -Actien -Gesellschart rfür See-, Fluss- und Landtransport in Stettin. Die Eintragung der Firma in das bremische Handelsregister ist auf Antrag der jetzt in Liquidation befindlichen Gesellschaft ge⸗ löscht worden.
Den 12. Dezember 1884. 8
C. F. Wrede, Bremen. Am 3. März 1879 ist die Firma erloschen.
Heinr. König, Bremen. Am 18. August 1884 ist die Firma erloschen.
Rieckehoff & Heineken, Bremen. Am 11. De⸗ zember 1884 ist die Liquidation beendet worden und die Firma erloschen.
J. Buxtorf Wichelhaunsen & Co., Bremen. Der Mitinhaber Johann Bernhard Knippen⸗ berg ist am 19. Sept. 1884 gestorben. Die Mitinhaber Johann Bernhard Wülbern, Ernst Heye, Carl Hermann Neesen in Bremen und Bernhard Mühe in Minden haben die Aktiva und Passiva der Handels⸗ gesellschaft übernemmen und führen das Ge⸗ schäft seit 19. Sept. 1884 für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. 8
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 12. Dezember 1884.
“ C. H. Thulesius, Dr. [6585] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4071 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kaufmann Walther Hannes als Inhaber der Firma „W. Hannes“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 12. Dezember 1884. b Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
[56584] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3693 das Erlöschen der Firma „F. Houben“ mit der Niederlassung in Boppard eingetragen worden. Coblenz, den 12. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[56664] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 603 zu der offenen Handels⸗ gesellschaft „Carl Mand“ heute eingetragen worden, daß das von der Gesellschaft an ihrem Zweignieder⸗ lassungsorte Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft auf den zu Wiesbaden wohnenden Kaufmann Adolf Abler übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma A. Abler“ mit der Niederlassung zu Wiesbaden
97 F
fortbetreibt. Coblenz, den 13. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 [56665] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4072 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kaufmann Wilhelm Roden⸗ bach als Inhaber der Firma „Wilh. Rodenbach“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[56671] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 77 Nr. 8 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
a: „S. Loevenich & Comp.“ mit dem Sitze in Frechen und als deren Gesell⸗ schafter 1) Simon Loevenich, Töpfermeister, 2) Jo⸗ hann Geusgen, Gastwirth, und 3) Johann Mathias
Hürtgen, Pumpenmacher, alle in Frechen, vermerkt stehen, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Pumpenmacher Johann Mathias Hürtgen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden: da⸗ gegen sind als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten dessen Erben und Rechtsnachfolger, als:
1) die Wittwe Johann Mathias Hürtgen, Si⸗ bylla, geborene Loevenich, ohne Geschäft, zu Frechen, ““
2) Sophia Hürtgen, 8
3) Anna Sibylla Hürtgen,
4) Gertrud Hürtgen,
die sub 2, 3 und 4 genannten noch min⸗ derjährig, bei ihrer Mutter und Vormünderin Wittwe Johann Mathias Hürtgen, Sitylla, geborenen Loevenich, ohne Geschäft zu Frechen, gesetzlich domizilirt und durch diese vertreten,
5) Christine Hürtgen, Handelsfrau, Ehefrau von Heinrich Porschen, Schreiner und Zimmer⸗ mann, zu Mülheim am Rhein,
6) Ce Hürtgen, Lehrerin, zu Dünnwald, un
7) Joseph Hürtgen, Handlungsgehülfe, zu Frechen wohnend.
Nur die Gesellschafter Simon Loevenich und Jo⸗ hann Geusgen, und zwar jeder für sich, sind berech⸗ tigt. die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 3. Dezember 1884.
e
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
8 Abtheilung VII.
erichts.
1““ 156670] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 1343 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Platze bestandenen, bereits früher auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma:
„J. W. Engels & Cie. in Liquidation“ beendigt ist.
Cöln, den 3. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Abtheilung VII.
sgerichts
[56669] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2154 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Buchhändler Alex Böltje in Cöln ge⸗
führte Firma: “ „Alex Böltje“ erloschen ist. Cöln, den 3. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[56672] Cöln. Zufolge Verfügung vom Feutigen Tage ist bei Nr. 3739 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Kaufmann Eduard Rahles zu Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Rahles & Limbach“
erloschen ist
Cöln, den 5. Dezember 1884. Keßler, u Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[56673] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2627 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Jos. Ant. Farina & Co.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 14. No⸗ vember 1884 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) die Handelsfrau Wittwe Wilhelm Rappe, Anna, geborene Maaßen, zu Cöln, 1 2) der Handlungsgehülfe Joseph Anton Farina, zu Mailand, gegenwärtig in Cöln anwesend. Die Gesellschafterin Wittwe Wilhelm Rappe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; der Gesellschafter Joseph Anton Farina ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Wittwe Wilhelm Rappe berechtigt. Cöln, den 5. Dezember 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahbtheilung VII. “ [56668]
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2628 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„L. & S. Alsberg“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. De⸗ zember 1884 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: .
1) Louis Alsberg, Kaufmann, zur Zeit noch in
Bielefeld, und 6
2) Siegfried Alsberg, Kaufmann, zur Zeit noch in
Hagen, Beide demnächst in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 6. Dezember 1884.
Eüle 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
[566662 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 8 unter Nr. 2629 eingetragen worden die Handelsgesella. schaft unter der Firma: „Schemmann & Backs“, 8 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Dezem⸗ ber 1884 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Hattingen wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Schemmann und Richard Backs. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Cöln, den 9. Dezember 1884. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
[56667] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4435 eingetragen worden der in Brüssel wohnende Kaufmann Conrad Buschen, welcher in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Courad Buschen“. Cöln, den 9. Dezember 1884. 8
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Ar
Abtheilung VII.
tsgerichts.
Coeslin. Bekanntmachung. 156674] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Julius Loeck zu Coeslin folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1884 am 10. Dezember 1884. (Akten über das Firmenregister Band IX. Blatt 103.) Coeslin, den 8. Dezember 1884. Koͤnigliches Amtsgericht. III.
1““
Culm. Bekanntmachung. 156675] Der Kausmann Isidor Stargardter in Culm hat für seine Ehe mit Fanny, geborene Jacob sohn, hier, durch Vertrag vom 1. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder während derselben selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, den Charakter des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Culm, den 10. Dezember 1884.
FKähnigliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Unter Nr. 182 des Firmen⸗ und Nr. 37 des Prokurenregisters ist eingetragen, daß die Firma „Joh. Kattwinkel“ mit dem Sitze zu Haus Landscheid bei Straßerhof, und die für dieselbe gegebene Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 10. Dezember 1884. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung IV.
56679] Düsseldorf. Unter Nr. 135 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß nach der Anmeldung vom gestrigen Tage die zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „L. E. Trimbor 8
Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft circea 20 Jahren aufgelöst und die Firma er⸗
loschen sei. Düsseldorf, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
.“
Düsseldorrf. Unter Nr. 815 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Hohen⸗ zollern Actien⸗Gesellschaft für Lokomotivban“ mit dem Sitze zu Düsseldorf Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1884 ist dem Paragraphen elf des Sta⸗ tuts folgende neue Fassung gegeben worden: „Klle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeigen“, sowie dem Para⸗ graphen dreizehn des Statuts folgende Fassung: „Die Generalversammlungen der Aktienäre werden auf desfallsigen Beschluß des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens dret Wochen vor dem Tage der Versammlung in dem Gesellschaftsblatte erscheinen muß, durch den Auf⸗ sichtsrath berufen. — Die ordentliche Generalver⸗ jammlung findet innerbald der ersten fünf Monate eines jeden Geschäftsjahres statt (siehe Paragraph achtzehn). — Die außerorden tlichen Generalversamm⸗ lungen werden so oft zuso mnmenberufen, wie es der Aussichtsrath für nötdig erachtet; sie müssen berufen werden, wenn Aktonäre welche zusammen mindestens ein Zwanzigstel aller Nektien besitzen, unter Angabe des Zweckes und der Gründe und unter Deposition ihrer Aktien bei der Gesellschaftskasse schriftlich darauf antragen; in diesem Falle hat die Zusammen⸗ berufung innerholb vier Wochen zu erfolgenu.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1884.
1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.