8
1 Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
ö11I1M“X“ Berrlin, Dienstag, den 16. Dezember BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.[1 30,70 bz G do. 35 Fl.-Loose ..— pr. Stück [266,00 G Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [133,50 bz G Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück [96,00 bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.124 75 G Dessauer St.-Pr.-Anl.. 34 1/4. —,— Dtsch. Gr. Präm-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 87,00 bz 85 10 bz
— und Anmeldefrist bis zum 20. Januar AS Frlters Kaufmann Hermann Märtens hie⸗ [56922] 1982 AAhern gen den 5. Januar Offener Pee⸗ —* Angeigefrist sowie Anmeldefrist FBeeius: Uhr. 8s is zum 20. Februar 1885, Gläubi sam Prüfungstermin den 6. Februar 1885, Vor⸗ 14. Januar 1885, 2Fö Fövuhmmdang
mittags 11 Uhr. fungstermin EIEE. -r S. 27. Februar 1885, Vormittags
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Schöningen, den 13. Dezember 1884. 1 11“ Herzogliches Amtsgericht. 156646] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas ee Zur Beglaubigung: v Birnbacher hier (Firma —2 Birnbacher) ist (Unterschrift.) Registrator, Gerichtsschreiber. W1“ E Vormittags 9 Uhr [56643] 5 Min., das Konkursverfe Lröffne 3
Der “ g5 eshntt... Ueber den Nachlaß des verstorbenen Küsters 1.e,on v.; arffenorth hier ist zum Heinrich Brandt zu Dambeck ist am 13. Dezem⸗
8 8 88 ℳ . 8 * 2 187“ sind bb zum 16. Januar v11“ “
85 be Zerichte anzumelden. k.; 11“
Cs ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines denest th Aneigefrift 1“ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines] Anmeldun sfrist bis 7. ° 8. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über schließlich gsfrist bis zum 7. Januar k. J. ein⸗ 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Erste Gläubigerversammlung: 14. Jannar k. J
vob 8 Vormittags 11 Uhr. “ den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Januar k. J.,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf jtt 3 Sp zf f den 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, EEEö“ 7 (Schöffengerichts⸗
vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Ter⸗ Schwerin, den 13. Dezember 1884 „ . 8 e 0 .
min anberaumt. vürs ; G Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse “ is. . RSeeeen gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. 1 Der Ge sches v22 masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts M ; A tsschrei Z an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu F. Meyer, Amtsgerichtssekretér. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 “ Besitze der Sache und von den Forderungen, für 8 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 22. Dezember 1884 Anzeige zu machen. Memel, den 10. Dezember 1884. EELLb(1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
von dem Amte als Verwalter der Masse und an seiner Stelle der Kaufmann Grertbube Pr. Holland zum Konkursverwalter ernannt word 2 Pr. Holland, den 12. Dezember 1884. den. Königliches Amtsgericht. “
hene⸗ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö „8 4b 8 2 mög EE5 Heinrich Gerardi in
zur Prüfung der nachträgli eme üe auf den Rlich cnoe aedes
30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr. 7, anberaumt. w “ vi Ruhrort, den 9. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
888812 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 29. August 1882 zu Geishansen verstorbe Wirthes Peter Ziegler ist 2. hesandenn nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 6. Jannar 1885,
“ 1 Lee. 9 Uhr,
r dem Kaiserlichen Am ichte hierselb 8 h tsgerichte hierselbst an⸗
St. Amarin, den 13. Dezember 1884.
8 1 (L. S) V. J. Karm,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
166921]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen abwesenden. in Krippen wohnhaft August Hantzsch wird nach er⸗ üiene haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Schandau, den 15. Dezember 188147.
Königliches Amtsgericht
„Bätz, Amtrichter.
eröffentlicht: Weydig, G.⸗S.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Schneidermeisters Friedrich Kulpe iu Spandau ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Johann Jungkunst dahier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Bayreuth, 15. Dezember 1884.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. z
Deerr Königl. Sekretär: 3 Hofmann. 8
86644]¹½ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Adolf Köhler, in Firma: M. Hübner zu Brandenburg a./H., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf 2. Fereege 1885, 10 Uhr,
em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 46, anberaumt. B ö“ Brandenburg, den 11. Dezember 1884.
3 Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
189 i Konkurse der „Elmshorner Sprit⸗& Hefe⸗ fabrik (A. G.)“ in Elmshorn sind 26 759 ℳ 05 ₰ zur vorläufigen Vertheilung verfügbar. Hieran par⸗ tizipiren 500 ℳ bevorrechtigte und 131 295 ℳ 27 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen, letztere mit einer “ von 20 Prozent gleich 26 259 ℳ 8 3. Das Verzeichniß habe ich auf der Gerichtsschrei⸗ “ Königlichen Amtsgerichts Elmshorn nieder⸗ gelegt.
Elmshorn, den 10. Dezember 1884. Der Konkursverwalter: 1 Kröger, Rechtsanwalt.
156625]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Inhabers der Firma Lehmann Kahns Wwe. dahier, Samnel Lehmann Kahn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, Sen 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ eraumt.
8 1884. 1. s69, 10 bz 69 1. 117006
101.00 bz G 67 00 bz
145,00 G 145,00 G
100 90 bz G 98.25 bz G 80 50 bz G 80 00 bz G 79 00 bz 103 80 bz 102 60 bz 99 50 bz 105 60 bz 100 80 G 95 00 G 103 10 bz
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. „ Saalbahn 8
Weimar-Gera „ Dux-Bodenb. A.. do. 1
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.
Aachen-Jülicher 5 1/1. 102,80 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
(6,20 B
96,20 B
96,20 B
103,00 B kl. f.
.104.75 G gr. f. .1/7. 102,80 G kl. f
7. [103,00 B
/7. 101.50 B
/7. 101 25 G
77. 1103,00 G
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. IVY. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5] versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4do. de. do. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. RKali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 100,40 G Rrupp. Obl. rz. 110 abg. 5. 1/4.u. 1/10./ 110 50G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 108.20 bz do rz. 100/4 ⅞ versch. [100,25 G 1/1. u. 1/7. 100,10 G 1/1. u. 1/7. 99 25 bz G 101.50 G 7. 99,00 bz G
imner mörse vom6.,Peremberi1884. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden ssterr. Währung = 2 Merk. 7 Gulden südd. Währung ä= 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco ä= 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel böe üss. u. Antw. 100 Fr. skandin. Plätze 8 nhagen.. r. Kope- 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. (((09 b
Amsterdam 0
d S
SS
. VII. Ser. conv. . VIII. Ser “ [do. Aach.-Düss.I.II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/ 77.101,50 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /103,00 G [do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,— [do. do. . II. Em. 4 ½ 7. .— (Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 103 00 bz B [do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 —,— do. do. I. u. III. Ser. 4 103 00 B Berlin-Anhalt. A. u. B. 103 20 bz B . do. Lit. C. /7. 102 90 bz G do. (Oberlaus.) —,— Berlin-Dresd. v. St. gar. 103 75 G Berlin-Görlitzer conv.. .102 90 B 102 90 B
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ do. do. 4 Nordd. Grund-K.-Hyp.-AX 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110,5 .. 4eo. III. rz. 100 4 ½ do. Eba6“ pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. . 5 do. Ser. III. rz. 100 1882,5 do. „ V. VI. rz. 100 1886,5 do. rz. 115 4 ½ do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7.1115,00 bz G do. rZ. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 1110,50 G do. rrz. 100 5 [1/1. u. 1/7. 101,30 G do. 1873 gek. 5 1/1. 100 10 G do. rz. 100 4 ½ 1/1. 101,90 bz do. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 100 30 bz 8 do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. —.— Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4.u 1/10. 100,40 B Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. [108,00 bz G 100.10 G
do Oœ do t 0ι S5 b
4
& x& ’”
Niederschl.-Märk. „ Oberschl. A. C. D. E. „ 0o18 Oels-Gnesen 5 do. St.-Prior. Posen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prior. Rheinische St.-Act. do B gar. „ 1 Thüringer Lit. A. „ Jab. 219,10 G Tilsit-Insterburg „ . 122,60 bz do. do. St.-Prior. 5 —,— Ausländisoche Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 15 1/11 Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente ..
0—
— to
199,00 bz 8 94 70 bz
1/1. u. 1/7. 110 50 G versch. 103,10 G 1 versch. 101 50 G
1/1. u. 1/7. 109.40 bz versch. [98 70 bz
SRᷓgFIEEFhWFF
onkursverfahren.
Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Monitor in Tilsit wird 188 am 12. De⸗ zember 1884, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsit wird vr.; ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1885 bei dem Gerichte “ 88 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
20,/36 bz 16,20 B 4.185 G
EEEEE
F.ebö- ab. —.—
28 —
do. do. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. do. Lit. C. neue 4 1/1. do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. do. TTööö do. IEIII
3
5 8 oᷣiUicᷣEʒtcEtʒRʒNtNrWxʒ SEESASEXSAᷣSASASAE'S SSSSSöISöIöI:
32 8 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Christian Heinrich Jaacks “ doeler Mühle, adeligen Gutes Perdoel, ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Plön am 12. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschrie⸗
——
22ö8ö:2
156885]
A8
”
126,00 eb G
1101.25 77.102 90G F102,80 bz
do. do. II. Abtheilung 5 11/1. u. 1/7. 168,45 bz Hamb. 50 hl.-Loose p. St. 3 1/3. [188.00 B 167,75 bz Lübecker0Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. [183.00 B 80,65 G Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück [25.25 G, 80,35 b2z do. Hyp.-Prüm. Pfdbr. 4- 1/2. [116,206 111.75 bz oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [148,00 G vvite (Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10./95 60 bz 20,245 b2 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 8070 bz G Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. jab. 242,00 bz 80˙35 G Berg.-Märk. 18 5 —,— Ssen Berlin-Hamburger „ 4 1/1. sab. 436,20 bz 100 Fl vdene Berlin-Stettiner „ 4 2⁄¾ 1/1. u. 1/7. ab. —,— do. F 100 Fl. 185,80 Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. sab. 116 10G 164,90 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. 92 00 G gchwz. Plätze 100 Fr. 80,65 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 “ 88 8 Italien. Plätze 100 Lire 80,65 B 71*u. 1/7 [ab. 277 10 bz G do. do. 100 Lire? 80 05 G ab 203 006 petersburg.. 100 S.-R.; 210,50 bz 1wimx.. do. 100 S.-R. 208,30 bz Warschau 100 S.-R. 8 T. 6 210,85 bz — cdeld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück PFmsdcs eaonh. ollars pr. Stüc Sccg zel pr. Stück 16 70 6G do. pr. 500 Gramm fein —.— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20.43 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .. 80 85 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 165,90 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel[211,50 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb. 5 % ——— Ffonds- und Staats-Papiere.
97,10 à97 eb G
benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. März 1885, der Wahltermin auf den 3. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 10. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte festgefetzt worden.
den 26. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Seüng. ““ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit; haben oder zur Konkukg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Eschwege, den 11. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II.: 8 Humburg.
den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 ¼ Uh
vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersei Zi 8 Nr. 24, n her thett Fgerichte bierseih, Zuünmer Spandau, den 8. Dezember 1884.
““ 8 8
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868. . 101.h. 177. do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4. u. 1/10.
103,60 bz 102,30 bz 103,10 bz 101,40 bz 101 40 bz
[56648]
86
Staats-Schuldscheine
99,90 bz
5 1/1, u. 1/1 do. do. EI6 111,n 1, Luxemb. Staats-Anl. v. 82/14 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 do. do. 4 15/3. 15/9.
Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10.
86 60 bz
97,10 à9 7eb G
88 do. IV. do. ½ do. VI do. WII K do. VIII. rz
TZ. TZ. rZz. rZz.
versch.
100 4 ½
100/ 4 1/1. u. 1/7.
100 171 100 5 1/4. u. 1/10. 110 5 1/1. u. 1/7.
100.25 G
108 30 bz G 102.00 bz G 99,00 bz G 102.10 G
Pr. Hyp.-V. AX.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische ..
do. Br.-Schw.-Frb. Lt. D... do.
r0-
Eit. E. ..
77.1102906 1102 20 bz kl. f. 103 25 6 „
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schnittwaarenhändlers Carl Gotthelf Engker in Firma C. G. Engler hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Jannar 1885, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. 1
Großschönau, den 11 Dezember 1884.
— Mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
156018] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schreiners Carl Germershausen in 8
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Hanau, den 12. Dezember 1884. 6
Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rübsam.
7.1102 75 G 102 80 G .1/7. [102 80 G k. f. 101,25 G 101 50 G
77 102,000
1102,80G
14 Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
899
166923] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanus Lents Seisfert aus Staßfurt wird folgter Abho es S ermins hier⸗
cs eifegszen⸗ haltung des Schlußtermins hier
Staßfurt, den 11. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 167 6 do. .4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 67,70 bz do. .5 1/3. u. 1/9. 80,70 B Silber-Rente .4 ½ 1/1. u. 1/7. 68,50 B — do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 68,60 G 8 250 FPl.-Loose 1854/4 V 1/4. 8 5 8 b Kredit-Loosc 1858 — pr. Stück [308,75 bz E11“ .1860 er Loose . .5 1/5.u. 1/⁄11. 120 10 b2 Es. Stadt-Obl. V.u. V. S. 4 1/1. u. 1/⁷,,— do. do. 1864 — pr. Stück (302,00 bz 6 Königsbg. Stadt-Anleihe - —,— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 8 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.1101,40 G Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1¹⁷. 8 88 gf Rheinprovinz-Oblig.. versch. —.,— do. do. 1/1. u. 11. . Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. —,— Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. 63,40 bzzb Zehnldv. d. Berl. Kaufm. 44 1/1. u. /76,— do. Liquidationspfdbr. 4 1/6.u. /⁄12. 57,60 à 70b B FarlHner . . 5 1/1. u. 1/7. 110,00 bz Röm. Stadt-Anleihe .4 1/4.u. 1/19. 93,50 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7.105, 10 bz Rumän. St.-Anl., grosse 8 1/1: u. 1/ 4 1/1. u. 1/7. 101 50 G do. mittel8 1/1. u. 1 31 1/1 u. 1/7. —,— do. kleines 1/1. u. 1/7. u. 1/7. 102,00 bz do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/⁷. 1/71 9825 bz do. 8 do. kleine 6 [1/1. u. 1/7. u. 1/7[96 75 bz do. do. fund. 5. 17/7. do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 8 122 n do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 93,5 bz B* S [Marienb.-Mlawka Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 96,75 G &Mckl. Frdr. Franz. do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11.—,— Münst.-Enschede do. do. de 1862, 5 1/5. u. 1/11. —,— Nordh.-Erf. . do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 96,50 bz 1[ostpr. Südbahn . consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. 97,00 e bz 6 sstarg.-Posen gar. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 96,60 à7006 S Weim. Gera (gar.) do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 96 60 à 70 b G S do. 2 ¼ conv. do. 1872 5 1/4. u. 1/10./96 60 à 70 b G do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 96,60 à 70 b G Werra-Bahn .. do. 1873 5 1/6. u. 1/12. [96,90 bz G Kibrechtsbahn.. 1 do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 97,00 bz Amst.-Rotterdam Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 88,75 bz Aussig-Teplitz do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.[89 10bvz Baltische (gar.). do. ..5 1/1. u. 1/7. 98 80 bz Böh. West. (5 gar.) do. 1/1. u. 1/7. 98 90 à99 bz If [Buschtiehrader. do. 1/5. u. 1/11. [80 70 bz „ Dux-Bodenbach. do. 1 1/5. u. 1/11. 196,50 à 60 bz FPlis. Westb (gar.) Gold-Rente. 1/6. u. 1/12. 108,40 G Franz-Josefbahn „Orient-Anleihe I. .5 1/6. u. 1/12. 63 20 bz B Gal. (CarlI B.) gar. do. II. .5 1/1. u. 1/7. 62,50 à60 bz G Gotthardbahn .. . Nicolai-Oblig. . .4 1/5.u. 1/11. 85,30440 ebB*Rrp.Rudoltsb. gar Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. [89,50 G Kursk-Kiew . . 7,92 do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 89,00 bz Lüttich-Limburg 0 Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 145,50 bz Oest. Fr St. ℳ p. St 6 ½ do. del866,5 1/3. u. 1/9.1137,00 bz Oesterr. Localb.. 6 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. Oest. Ndwb. ℳ pSt 42/⁄20 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. do. B. Elbth. ℳpSt 5 do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. Reichenb.-Pard. 3,8 r do. Centr. Bodenkr.-Pf. 1/1. U. 1/7. Russ. Staatsb. gar 738 Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. Russ. Südwb. gar. do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 † 1/2. u. 1/˙8. do. do. grosse do. do. neue 79 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Schweiz. Centralb do. do. v. 1878 1/1. u. 1/7. do. Nordost. do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 11. 1⁄ u. 1,/11 do. Unionsb. Türkische Anleihe 1865 do. Westb.. do. 400 Fr.-Loose vollg. Südöst. (L)p. S. i. M Ungarische Goldrente. Ung.-Galiz. (gar.) do. do. Vorarlberg (gar.) do. do. kl. Warsch.-Teresp. do. Gold-Invest.-Anl. do. do. kl. do. Papierrente . .. War.-W. p. S. i. M. do. Loose Westsicil. St.-A. do. St.-Eisenb.-Anl.. E“ do. do. ba- Berl.-Dresd. do. Bodenkredit . .. I1I1“ do. do. Gold-Pfdbr. 7I. n. 19.—.— De Be* Wiener Communal-Anl. 5 1 71. u. 1/7.—. E“ Gab. 5 Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Marienb.-Mlaw., alt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.1100,50 G Münst.-Ensch. 8,75 G Werrabahn I. Em. . .. 88 do. b; 1/1. u. 1/7.l100,10 bz Nordh. Erfurt. ü hn, 8686
do. do. do.
LIIGG Lit. H. I. do. de 1876 5 do. de 1879 5 Cöln-Mindener I. Em. 4. do. II. Em. 1853 do. do. do. do. do.
do. do. 4 1/1. u. 1/7. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch.
4
98 909 G 102 30 bz 100 30 G 103,00 ( 106,75 G 199,30 bz 77. 99,00 bz G /7.99,50 bz G
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung vandlgf von 88. Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1885 Anzeige zu machen. Tilsit, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl.
do. do. G Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe.
Königliches Amtsgericht zu Plön, den 12. Dezember
C. Fischer. eröffentlicht: Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56647 boreen Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns F. R. Ro⸗ senbach zu Szillen wird heute, am 11. Dezember 1884, Nachmitrags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Quednau zu Ragnit wird zum “ ernannt. onkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
4 4 4 42 4 4 4
agiMNrSnoUoo
101,70 bz
77 99 60 6 do. do. 4 1/ Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1 do. do. rz. 110 4 ½1/ do. do. rz. 1104 1 77.96.22bz 6 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/ 77. 100,70 G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm·Prioritãäts-Actien
Div. pro 1882 1883 Aachen-Jülich .. 5 5 4 Aach.-Mastricht. 2 ¼ 2 ½ 4 Altenburg-Zeitz 8 ¾⅞ 10 ¼ 4 Berlin-Dresden . 0 4 Crefelder
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar S [Lübeck-Büchen. 100 00 G Mainz-Ludwigsh.
1.
18
1ö
[56651] 1 Oessentliche Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Vilshofen hat au Antrag des k. Advokaten Ferling von Passau 8 11. d. M. Namens des Gottlieb Wimber und Christian Miezpaintner von Ortenburg und der Lederhandlung Jos. Welz in Passau, am 12. De⸗
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines zember 1884, Nachmittags 5 Ubr, über das Ver⸗ Bestellung eines mögen der Firma L. Faust, Wittwe in Orten⸗
Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die d 8 2 He 1116“ — burg den Konku et. . 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8 Als böe ist Rechtsanwalt Simet den 23. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, g 1dg Fel lasse en na gehenadeiaacen ere garzenengeg mf in. Ameigefrst st auf Grang deselben hß 14. Februar 1885, Vormittag r, Samstag, den 10. Jänner 1885 einschlie vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimn 2 Amfteg, Fen 10. Jänkzer 1985 einschließzlich. Fenn Fürrun 8 Zimmer Nr. 12, 1““ und zuͤgleich Ehseee Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 6 5. Srige Sache in Besitz haben oder zur narnegis gf ““ 1. 1 Ihhar “ E“ sind, wird aufgegeben, nichts an den Vilshofen, am 12 — ö“ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Gerichtsschreiberei liche Amtsgerich erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Der geschäftsleit de 1“ und von den Forderungen, für welche sie aus der (L. S.) 8 ) Ieee ear. Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Pongratz. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezem⸗ ber 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 11. Dezember 1884. “ Franz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
IV. Em. V. Em.
VI. Em. 4 do. VI. B. 4 do.
D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant.4 Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861/ 4 do. v. 1865/41 do. v. 1873 41 Magdeb.-Leipzig Lit. A. 4 ½ do. Lit B. — Magdebrg.-Wittenberge« do. do. . Mainz-Ludw. 68-69 gar.“ do. do. 1875 18761 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. da. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) N8 I. E.“ 0.
“
Tarif- etc. Weränderungen der deutschen Eisenbahnen
8““ [56654] Die im Preußisch⸗Russischen Verband durch Be⸗ kanntmachung vom 20. November cr. sub 4 für die Zeit der Dnjepr⸗Schiffahrt eingeführte Ermäßigung der Frachtsätze für Getreide ꝛc. und Oelsaaten ꝛc. von Station Kiew Fluß der Südwvestbahnen (Spezial⸗Export⸗Tarif 1 vom 1/13. August cer.) nach Königsberg, Pillau, Memel und Elbing hört, nachdem diese Schiffahrt geschlossen, vom 2. De⸗ zember cr. n. St. auf und treten an deren Stelle wieder die bisherigen Frachtsätze von 74,80 Rbl. + nach Königsberg 44,31 ℳ, nach Pillau 53,60 ℳ, nach Memel und Elbing 61,92 ℳ pro 10 000 kg. Diese letzteren werden vom 1/13. Januar 1885 auf 84,50 Rbl. + nach Königsberg 49,56 ℳ, nach Mersn 60,05 ℳ, nach Memel und Elbing 69,45 ℳ erhöht. Bromberg, den 12. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ier
Mer
106 90 bz 58,25 bz G 210.50 bz 17,60 bz G 108,50 B 55.60 bz G
. 48. 10 bz G
7 [216,75 bz B 170,25 bz 110,60 bz 78,20 bz 219 00 bz G 3,30 G 47,75 bz* 99,10 G 103 00 B 34,10 bz G 29 70 bz
25 50 bz G 88.50 bz 7[23 25 bz G 146 50 bz G 260 75 bz B 62 10 bz G 123,00 bz 77 25 bz 147 80 bz G 97,00 bz
86 00 bz 111 00 G 102 75 bz 61,25 G 74,60 bz 162,50 G kl. f. 8,60 bz G
109 00 bz 109 20 bz 103,50 B 103, 50 B 99,3 0 bz G 99,40 bz G
10. 1103.,00G 1102,75 b 1102,80 G 1104,10 bz
77.1102,10G 102 75 bz
86 70 B
77.1101,50 B
79.1101.80
9.1101,80 G
9
do. Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 3 ½ 1/1. do. I Ostpreussische .. .3 ½ 1/1. do. Pommersche 3 ½ 1/1. “ 4 1/1.
do. 4 ½ 1/1.
do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue . .4 1/1. Sächsiche 4 1/1. Schlesische altland. 13 ½ 688 do. ZBEEA11öö6“ do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½⅛ 1/1. do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb 4 1/1. Westfälische 1/1. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. do. CE111 do. Serie IB. 4 1/1. do. ETITI . do. Neulandsch II. 4 1/1. u. Hannoversche.. 4 1/4. u./ Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Lauenburger 1/1 u. 1/7. Pommersche .. 1/4. u. 1/10. Posensche 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10.
99,
0 roPr
22ᷣS
ℳ— — ,
J101,80 bz 95,00 bz 101.75 B 95,00 G J101,30 bz G gek. 100,00 G
[56919]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Christian Heinrich Wilhelm Kunze hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kahla, am 10. Dezember 1884. b HKSHerzogliches Amtsgericht. Beyerlein.
u. u. u. u. u. u. 1,8 u. u. 18 u. u. u. u. u. u. 1 1i9. u. u. u. u. u. u.
8
20— — —; .
SSSboeISSbe
☛
18A2AS
1101,20 B
7,1103 00 B 101 00 bz
êbgnn 228
2
ObofEESS9USN 9 2900 Fg Sqv.
FöEgg,
1/1. u. 1/7. 101,20 G ru. 1/7.102,50 B 1/4 u. 1/10. 99,50 G V 1102,00 6 1100,60 bz G
2
—¶0boE E
98ꝙ—
101,30 G 101,50 B 101,30 G 101,30 G 101.50 B 101 25 G 101,90 bz 7. 95,00 B 101 80 bz 101,80 bz 101,70 bz 77. 101,70 bz [101,60 G 101 50 G 101,60 bz
101,50 G 101,60 bz 101,60 bz 102 00 G 101,90 bz 101,70 bz 101,75 G 102,50 G 103,00 G
102,60 B 102,90 bz 93 ,90 bz 97,00G 103 25 bz G 101,80 G
E6
loössss; Konkursverfahren.
8 8 2 Das Konkursverfahren über das Vermö 8 Lnthengehenengeoonan enten de. Eind. grrnehe s eheeh hnnene, ang, defnide mettingen wurde heute, am 11 Dezember ĩ1884, Aüh8 EEE11““ Mesianans ugr, deut C 81 — erfo gter Abhaltung des Schlußtermins und nach öö mhatsenrfchter. Fäesea, öG III1I11““ auser hier. Anmeldefrist sür Konkursforderungen Leonberg, den 13. Dezember 188 bis 15. Januar 1885. Termin zur Beschlußfassung Gerichts schrliber des Könicl Wlern. über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc und zur Weinmar Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag den 24. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 1. Januar 1885. Waldshut, den 11. Dezember 1884. Der Gerichts⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
166642]) Bekanntmachung.
1866400 Konkursverfahren.
geoo obrwhe v
+ 8— HE+8EBFBʒB
— —
Se o S9o Soe 0 e⸗
[56656] Vom 22. Januar k. J. ab wird die Zweig⸗Eisen⸗ bahn Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte —Siegburg gänzlich außer Betrieb gesetzt werden. Von diesem Tage ab findet die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und Thieren zwischen Siegburg und Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Hütte ausschließlich via Troisdorf, und zwar, so lange nicht anderweite Tarifsätze besonders publi⸗ unter Anwendung der bisherigen Tarife att. Cöln, den 10. Dezember 1884. 54 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
80—
8
g0 -— 11
ʒngEeN 10— S.
:17 101,606
566 88 4 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holz⸗ händlers Heinrich Louis Dietz in 89 hainsdorf wird heute, am 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Grimm in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 5 Es zur veleblaßfecfang über die Wahl eines deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Das Kgl. Amtgeri i 111“ heg. dess die Dezember 1884 Eäe Hnf bente “ * §. 120 de n nung bezeichneten Gegen⸗ Vermögen des Bä 1 8 stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ 8e Cberseerlens⸗ vanehe Ss “ 1
gen auf K 3 e— 2 den 13. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, in enrsverm kss. Stts Water, Geschäftemnann Fassel Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den Großköthners, Gastwirths und Schmiede⸗
eraumt. 30 lhen Perso 30. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, i Anen 8ö Weflche. 11- v “ Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. “ meisters Heinrich Friedrich Schenck in Ameling⸗ eac vetas sanlpis süd c66 zur Konkurs⸗ Zur Beglaubigung: hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermi an die Erben des Fente venena gcsgtzen ae Wäldgrohr; den d Sheneher 88 3 1 Wfemae Jigen Eeschnaene Zugggöze zu lei — e C. eiberei des Kgl. Amtsgerichts: glei urch rechtskräftigen Beschl No⸗ zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hatzfeld, Kgl. Sekretär. gerich vember 1884 bestätigt i. Reecele ag.. 8
Besitze der Sache und von den Forderungen, für ((FSELüneburg, den 11. Dezember 1884
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung [569: zniali 85 “ dem Fanhlraneredge⸗ bis sFun 1 Konkursverfahren. 8 Ferähne⸗ IS II. G Königliches den entefehn v. Das Königliche Amtsgericht allhier hat mittelst Beglaubigt und veröffentlicht: vI11q“ Se. 12 esnhses pon. dieses Monats das Konkurs⸗ . s.) Krage, Ger. Schr. A, 8 3 . über das Vermögen des Kau als Gerichtsschreiber Königli A. Franz Karl Ferdinand Müller in nssn⸗ 8 wre Fäefolichen Aurtsgerichts,
f „G. S. 1ee. . ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 111““ n.
[56650] 8 Annaberg, den 12. Dezember 1884.
Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1883 verstorbenen Restaurateurs Christi 1G 80 nesgen⸗ er hierselbst, ist heute, am 13. de e. Sel ö des gehselichen Pe ge
mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet
E=g=S=SgEg
— —
0%
—2
AEEnINUEE;INNAIINg
gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
gar. 4 % Lit. H.
Em. v. 1873
do. v. 1874
do. v. 1879
do. v. 1880 I1“ (Brieg-Neisse)
do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . .. Rechte Oderufer . . .. do. II. Ser.
Amtsg
— 103,00 B 7, 103,00 B 7. 101,60 G
105.40 G 7. 103,00 B .1/7. 102,80 G à. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 16—
102 90 B 102,80 G
9
0 + + b*
80— b—+ oqroro
800—
1 80 FEoEEeeneGEISgEöESE”E
—
— —02
5688* (86887] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Gustav Jänicke zu Luckenwalde wird, da der im Vergleichstermine vom 26. Novem⸗ ber 1884 angenommene und bestätigte Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Luckenwalde, den 12. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
1. 901
64 50 bz G 284 00 bz G 295,25 bz 62,70 bz 131,75 bz 7 [62,90 bz B 7[62,60 bz 89.10 G 57 00 bz G 60.80 ebz 17,80 bz G
5
aIroHno
— — — —,—- — — — —— — — —- — —
do. do. do. do.
Januar [56657] Vom 15. Dezember d. J. ab wird die Personen⸗ Abfertigung von dem bisherigen Bahnhofsgebäude vi Hetestene, Feszeftseg nach dem 1,3 km weiter östlich neu errichteten Gebäude verlegt. 6 ächsi - 8b den Personen⸗Fahrgeldsätzen wird hierdurch Berftteh 11n. 19 vomt Fufic Ptcote Fesfcert 8 8 Schleswig-Holstein .4 1/4. u. 1/10. öln, den 12. Dezember 18814. Badische St.-Eisenb.-A versch Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
““ Baperische Anleihe. 9 Merechg [56933] veFannten gchang. remer Anleihe de 1874 3. u. /9. Am 15. Dezember cr. treten für den Verkehr .x Na.Hb 1n 112nesus unserer Frankfurter Bahnhöfe mit füdbayerischen Hambur 7 St 883 Anl. 4 1/3. u. 1/9 Stationen neue ermäßigte Frachtsätze in Kraft. do g Se Pehr 1b 1/ u. 1/8. Dieselben haben, soweit sie billiger als die bestehenden Meckl. Lis. 8 Kaiaee ½ 1/1. u. 1/7. sind, auch für die vor Frankfurt belegenen Stationen Reuss. Ld Fps v- 4 1/1. u. 1/7. Offenbach, Klein⸗Steinheim, Mühlheim a. M., Sachs.-Alt. Tdesh öbl. versch. Hanau Ost⸗Staatsbahnhof und Nordbahnhof An⸗ Süchsische St Anl 1869 1/1. u 1/7 wendung zu finden. Die genannten diesseitigen Sächsische Sta- 5 Rente versch. 84,10G Dienststellen ertheilen nähere Auskunft. ohs Land vape. db 1/1 uI 1/7 101,25 G Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1884 Eebbebeeei n. 1/7.— Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 4 1/1. u. 1/7. —,— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 4 versch. 1103,25 G 14470 B 292,00 G
—,—,—,—,—,——,—,—
eov-rto
90,40 bz 93,40 bz 86,25 bz 103 00 G 101,40 G 102,00 B 95,30 G 100,50 G abg. 8,40 bz 39,50 bz B 102,50 G 79,10 e bz G 79,70 bz 98,60 bz B 2. 75 60 B 218,10 bz J100,40 bz 100,50 bz
9
aAgEEEEEEgEEE=SUg
08—
—.—
102,60 G kl. fir ee
Rentenbriefe.
dUeo
00
ESWESVW=SVNggUg
2 AEEESE
1
77. 102,80 102,80 G do. do. 1869, 71 u. 73. [en. 102,80 do. Cöln-Crefelder . EECE Saalbahn gar. conv. . . Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie... do.N do. V. Serie.. 116,00 bz B do. VI. Serie .. 112,75 G Weimar-Geraer
— En
79 25 G 96 40 bz 96,60 bz 216,00 bz 82,70 bz B 38 00 bz G 45,60 bz 67 50 B 108 00 bz
&&dSSSUE E
do.
102,00 G 103,00 B 103,00 B 103,00 B J103,00 B
1/7 100 00G 100 50 G
3. 8 1.
SAR Nr
ꝗ —
5
080— 28 qn
8
EFarresesaüüeEn
gF
Mürttemb. Staats-Anl. 4
Preuss. Pr.-AXnl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr
ee
o. Waldeck-Pyrmonter . 1/4.
Sme!
166620v=½ Bekanntmachung.
8 eeem 8 Dezember 3 eröffneten Konkurs⸗ ren über das Vermögen des Hofbesitzers und Gastwirths David Preuß in Kon Campenau ist der Oekonom Leopold Daniel in Stuehmswalde
“ ““ I 8 I111“
Redacteur: Riedel. Stück
der Expedition (Scholz). ruck: W. Elsner.
Berlin:
8— Ver
1