Personalveränderungen Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Tülff, Hauptm. und Com 8 1ö11““ 4 .Ir. 2⸗ * p. Chef vom 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 31, der A in nd glatt und das Landen an den sandigen Stellen]/ Verhandlung und überhaupt in Beziehung stehen. Zugleich wird daran “ 8 Königlich Preußische Armee. hehc . E. Thtr⸗ 8 Fubanrt Reßtnr, 18 8s 8 7 2 Lt. 8 5 * Kav. des 2. Balt- ceeö weaing besaeczeanes c 88 Smes⸗ liegt nur 8 ver Schiffahrt erinnert, daß die Note vom 31. Dezember 1— noch b sei. 6 ne cns NMn AEöe Er „ „— ꝙ&☛☚ 7⸗ uß⸗ kr. 31, reiber, Sec. Lt. von der Landw. 3 5 [A h : i ,an der Nordostseite von raf von eldt. . d. M. 8 FAee neeze⸗ 1885 Frsitsshe Art. Regt. Nr. 5, versetzt. v. Dewitz I, v. Dewitz II, Sec. Lts. Landw. Regts. Rr. 71, Crednerl., Pr. Lt. — 1 Bats. os ee gasen i., he⸗ 2 Wasser voft muß er pp“ (Ehre gehabt. — I. 2 1. „atrs des Ulan. Rünid nh VEEE Sec. von der l. Ingen. Insp. v. Saufin, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Landmann, Sec. Lt. von de Ldeg.1. Uacnin Sel e Baake, auch bei Hochwasser, bei dem er unter der † EE11I“ “ Nachdem vermehrte Anfragen deutscher Unterthanen, namentlich A wonrt egtg. * 8 ½ zur Dienst⸗ zu Pr. Lts. befördert. Becker I, Major vom Stabe des Ingen. Corps, Kav. desselben Bats., Dinse, Sec. Lt. von der Landw er Landw. wsar durch Iiegt bemerkbar gemacht werden, um seine Gefährlichkeit “ Kapstadt, den 28. April 1884. bhanseatischer, ob sie bei ihren afrikanischen Unternehmungen auf den n . „2.. 8 8 7 . „ zu glied der Prüfungskommission des Ing. andw. Inf. des 2. Bats. 8 b 6 1. er ulw rer — w. Durchlaucht beehre ich mich, den Empfang des Telegramm mich herangetreten waren, ist es zum „ z. du Corps, zum Commandeur der 3. Escadr. und Chef der 5. Comp. Behn, Pr. Lt. von ü F.; 9p —2 Insp. nnt. B. eden. nhee gel. Hene, Sörlit, Gre . son be Landwehr⸗Irf * Die böchste dort von den Deutschen beobachtete Wärme betrug In Folge hiervon begab ich m 22— ts nigic inn g- K llisio 8 L.. Es la N d. dies sicher zu stellen ohne Wurmb, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, unter Be⸗ auptm, zum Comp. Chef — Non. Bat erg. iarderang hRe eöee. e. .Is, Aichter, d do Reaumur. Die Hitze belästigt wenig, da fast fortwährend din Koloniallekreicr und premierminifter, aand — 8 “ vnnölbiger Weise Befürchtungen über unsere Intentionen oder die derung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, zum Chef der 7. Comp. Frmnnn. Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp 8- 8. urd Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit der Landw. Armer üscher Südwest⸗ bis Südwind weht, der von der See kommend, Inhalte der mir gewordenen 2 8s 4 rdiefe Mitetn Reigune letzteren zuvorzukommen, hervorzurufen. Ich habe deshalb ernannt. Prinz v. Battenberg, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes Lauptm. und unter Versetzung zur 3. Ingen 8 s Fe⸗ 1.C — 8. 1. Serz. von der Res. des Ulan. Regts. Nr.7 fülend wirkt. Das Wasser hat in Folge des kühlen nördlichen, wunderung was eine He . mich sc its die p. Anfrage, welche durch die Kaiserliche Botschaft an die u Corps, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Schimmelmann, Sec. deh im Pion. Bat. Nr. 14 ernannt 818* 8 18* R cerhoff, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landn üislenstroms nur eine Temperatur von 17,50 Celsius. veranlaßt haben könne, entgegennahm. 1 E eich lhr 9⸗ sels 8 e englische Regierung gerichtet wurde, in die Form gekleidet: ob t. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Graf v. Erlach, Sec. Lt. vom 2. Ingen Insp unter Beförder Wum Majo Stabe des 1dnn Regte. S. EittI1XöA“ Hus. Regtz 8 Hie Inseln waren, wie shen Kamsen belggen. E16 Uiche Bestütigung des ihm Gesagten, welche 1“ cn land in 8 Lage sei, deutschen Ansiedelungen in Südafrika Schutz Garde⸗Drag. Regt., à la suite der betreff. Regimenter gestellt. Corps versetzt. Hellinger Hauptm — ver — r. 9, Hoffmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf; des 1. Bens wnguinen und Robben bewohnt, jeßzt eeethe de sche Konsul u gaüherh “ dabei bewußt, daß England ohne neue Niesar, Oberst⸗Lt. z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. von seiner⸗ Ern⸗ als 2 Chef im Pi 1egs Ipher elpe Landw. Regts. Nr. 17, Wolff, Sec. Lt. von der Landw. Kar 2 lcheiter auf denselben, welche den Guano einsammeln. Verschirdene 1 Der Kaiserlich deutsche Konsul. bisder nicht vorhandene Einrichtungen zu treffen, in dieser Lage nicht Landwehr⸗Regiments Nr. 3, der Charakter als Oberst verliehen. bunden. Kopp, Sec. Lieutenant von der 3,n 1“ 8 Batz. Landw. Reats. Nr. 17, Bode, Sec. Lt. von der Landw. In üen von Seevögeln nisten noch in Mengen dort, doch soll de’ 1 229 8 sei. Es war mir aber erwünscht, die eigene Erklärung Englands von der Reck, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. 2. Ingen. Insp., Tappen, Hauptm. von der 4 Jugen Iehennter A““ 2 39, Heimsoeth, Pr. Lt. von der Res de Lumnoentnahme in zwei Jahren wegen Mangels an Stoff ihr Ende. b ü Bis c sdarüber bei den Akten zu haben. Diese fiel, wie Ew. Excellenz r. 2, à la suite des Regiments gestellt. v. Quast, Hauptm. vom unter Entbind. von seiner Stell. als Comp. Ch fim? ngen Inspe 18. pets Eet. Nr. 7146. Reuther, Pr. Lt. von der gandw. Inf in richen. 1 b dn Pen hn . Be li “ FFhekannt, verneinend aus (Bericht vom 26. Februar 1883). Darch Generalstabe des IX. Armee⸗Corps, als Ritim. und Gecadr. Chef in in die 1. Ing. Insp, versetzt. Genet⸗ vr di ne böeeeeeeee een I. 79. wüt der Lanhesh e.. he. Hacchben bes, Hafens anttalten uf henahl von düne Z Krankheit verhindert, dieses Geschäft im Auge zu behalten, bin ich das Kür. Regiment Nr. 2 versetzt. v. Haugwitz, Hauptmann unter Beförderung zum Hauptmann, zum 8 vCh fri Fa. Iisp. teherthaz, PreLt. von der Landw. Inf. des 2. Bats dande. Der Minimalreichihum des Landes soll ein großer sein und wird 9 elst im Herbst vorigen Jabres durch erneute Mahnungen der aggreg. dem Generalstabe und kommandirt zum Generalstabe des Nr. 10 ernannt. Reinhardt 24 Lt g22 8. 8 . . Regts. Nr. 75, v. Leisching, Pr. Lt. von der Landw. Inf. dc Aln den, im Bereich der Kolonie und nördlich von derselben liegenden)8 Nr. g don, den 26. Mai 1884 sbecheiligten Deutschen veranlaßt worden, auf der Basis jener ersten VI. Armee⸗Corps, unter Belassung bei demselben, in den Generalstab zum Pr. Lt. befördert Eichling, Pr. Lt at. Nr. 14, 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 85, als Hauptm. mit seiner bisha mit Erfolg nach Kupfer, Silber und Gold gegraben. e“ von En land erhaltenen Auskunft die Sondirungen darüber, ob wir ETTTTeeeeee“ 9 f. 8— 8 suite des Garde⸗ Unif., Hennig, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landa⸗ err Lüderitz hat die in der Näbe von Angra Pequena gefundenen (Auszug.) b d. babe bes Berckfichti e1.“ eege⸗ Wider⸗ TEESTTTTSTTETETöö; “ „Jnee 8 K. 8- ellung als Adjutant Bats. Nr. 86, mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Kamptz, Pr. t. Agineralien gesammelt, unter ihnen sind verschiedene Metalle. Eisen Das Telegramm vom 24. d. M., Angra Pequena betreffend, habe hein nünei 2 7. 8 e. 21 „v Major aggregirt dem Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. und Compagnie⸗Chef in das Train⸗Bataillon Nir Rittmeister von der Landw. Inf. des Res: Landw. Bats. Nr. 37, Gohde. 0 B. fanden wir in kleinen reinen Stücken in der Felsenmasse der ich is erbalten die Chre gehabt. it Lord ille, Si die englische Regierung fragten, ob sie glaube, an den Küstenstrichen Nr. 1, in die erste Hauptmannsstelle des Füsilier⸗Regim. Nr. 14 Fürstenberg, Pr. Lt. vom Garde Train⸗ 8 Nr. 6 versetzt. Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bataillons, Sievers” üage eingesprengt und konnten diese Eisenstückchen taschenvoll sammeln. Ich habe diese Angelegenheit mit Lord Granville, Sir englisch gierung fragten, ube, Bes “ 8 „ 6 „ Pr. Lt. - Bat., unter Stellung à¶ Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. L. erz, 2 Berg l ahzuhelfen, sollen Versuche mit artesischen Julian Pauncefote und auch mit Lord Derby öfters besprochen, zwischen dem Oranjefluß und den portugiesischen Besitzungen, einrangirt. Thieme, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. ja suite des Bats., als Adjut. zur Traln Insp — es 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7) Um dem Wassermangel ahzuhelfen, sollen Versuche, 8 b sich erf 5n der Walfisch⸗B htliche Ansprüche zu haben, worauf m Re — 8 ⸗Insp. kommandirt. Koehler, Sec, Lt. von der Landw. 8 . T 99 t 5 ellt n und hofft Herr Lüsderi habe aber stets die Antwort erhalten, daß das Kolonialamt sich erst Ausnahme der Wa fisch⸗Bai, rechtliche Ansprüche zu haben, u“ deg “ a. . baregterg. L8 88 8 8b 8,1219, 18 Ne 52 sin 9* Se. u Armee⸗Unif., Hein 8 4 e de,Prz * abesgischee “ Ss Seewer. mit der Kap⸗Kolonie in Verbindung setzen und darüber einige Zeit er kgnt ““ S-- n; “ 1 denen Land. 8 Lom. üv .“ 1“ ¹ „ Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 9, unter Be⸗ dess, Bats. Fellner, Pr. Lt. von der Res. 8 1 8 vergehen müsse. . 1] richen v — e 28 ge en g “ dleps pegt. gein 353 ET11“*“ 8 1 förderung zum Rittm. und Comp. Chef, zur Hess. Train⸗Comp. ver⸗ Lubowski, Sec. Lt. der 1 .ä n 8 Deaeasgzkans er die Anlage einer Kohlenstation, da es häufig passiren . Lord S nvit⸗ gegenüber habe ich Angra Pequena als einen gewähren. Es war uns dabei nicht unbekannt, daß Egland über Le. Iera eee. Len. ge S. 8 g8 25 8 w seder. sest 8 S. . Eiggreg g. Nr. 2 in das 1 Zöö Pr. Lt. von der Landw. Inf, des 2 Ben ll daß Dampfern vor dem Erreichen von Kapstadt die Kohlen der vEen auf deren Erledigung Eure Durchlaucht den 885 “ 1. ““ üae 3 “ we. — Iee „ Sec. Lt. von der Hess. Train⸗Comp., in Landw. Regts. Nr. 113, Ernst, Seconde⸗Lieut. der Forsekhn. rößten Werth legten. 2 - 49r “ 3 9 Nr la 8 msranderte, 2 Inip. .Zve hüe P -- 88 2 das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt. s Infanterie vdes 2. Batadänns 11II Fendmag vageen⸗ Allem, was ich gesehen und gehört habe, geht nun das von — bord Granville hat mir darauf erwidert, daß er gern thun Engländer im Auftrage der Regierung vorhanden sind. E1.““ “ 2* vor aufig, 8 . . 1 ert. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 7. Dezember. Möller, Premier⸗Lieutenant von der Landw. Inf. des L t 1l4, e Gutachten dahin: werde, was er könne, daß diese Angelegenheit aber eigentlich Meine Absicht bei diesen Sondirungen war dahin gerichtet, das eines Patents sei 8 om 8. . r. 8, unter Verleihung Kuppe, Zeug⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Res. Landw. Bats. Nr. 97, mit der Landw. Armte⸗Unif R being. vi ver das von der Firma F. A. Lüderitz in Bremen im Hafen Sache der Kap⸗Kolonie sei und durch die Ministerkrisis daselbst ver⸗ amtliche Anerkenntniß, daß jene Küstenstriche in europäischem Sinne als Abjut. b “ Iabashe hn ge; 85 von dem Kommando Depot in Cöln versetzt. Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 18, Baron arsch, 25 Pequena ins Werk gesetzte Handelsunternehmen gut ge⸗ zögert werde. res nullius seien, von England zu erlangen, ohne daß irgend ein Regt. Nr⸗ 10 versetzt 88 baifione al, “ Füsf S bi8d Beartes. g88 T 11 Daremnber. 8 tein⸗ Sr von 8 Landw. Feld⸗Art. des 1. Batz. Pundtt un det und erfolgreich ist und dasselbe wachsen und gedeihen wird, 8 12 Herhcn 89 19. 882 Lord “ im 1 “ Drag. Regt. Nr. 11, als Adjut. zur 18. Div. kommandirt. Gra- Raevler, Volkmann Ee 3. Gand „zum Pr. Lt., Regts. Nr 27, Röstell, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art, der esonders wenn der Versuch, Brunnen anzulegen, gelingt. Das erhause interpellirt worden. Dieser richtete an die Regierung die entstände. Mein 111“” 3 . 8 8 . y . Garde⸗Gren. Landw. Res. Landw. Bats. Nr. 34 Lc 8 „Uni . des — b — rage, welche Nationalflagge in Angra Pequena und in der Walfisch⸗ England darüber zu erhalten, daß England bisher keine nachweis⸗ 8 S. von vef. Meat. 8e 8 Chef er⸗ Regt., zu Hauptleuten, Igler, Graeger, Baum, Mende, ger Lt. von der Feltta der 8n F. Fühh⸗ Reülen des 6 ““ “ ob Maßregeln zum Schutze der englischen lichen Rechtsansprüche oder Befitztitel in jenen Küstenstrichen hinter benina, Src eeg⸗ 8-- 2 Füf vmn t emjj 8 Scher⸗ Sec. Lts. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Nr. 88, als Pr. Lt., Hustede, Sec. Lt. von der Landw Feld 5 Korvetten⸗Kapitän und Kommandant. Interessen während der Unterhandlungen mit Deutschland getroffen sich habe. Diese von uns gestellte Frage konnte von England in acht Lts bcgörd rt ; br. vom 6 5 . res . lu Pr. Maurach, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, als Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91, als Pr. Lt. mit der 5* „Anf “ worden seien. Lord Derby erklärte, in Betreff der Walfisch⸗Bai Tagen und ohne Rückfrage am Kap erschöpfend beantwortet werden Inf. Regt Ir 56 — 8 8 193. . 8 u““ vom Offis. zum Gren. Regt. Nr. 1 versetzt. Plesch, Holland, Sec. Armee⸗Unif., Lieber, Sec. Lt. von der Landw “ b sei keine Streitigkeit entstanden und werde eine solche auch wahrschein⸗ es handelt sich nur um eine Erklärung über den damaligen rechtlich Major Inf Re fegr. 57 b .v. Rüdgisch, Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Joetze, 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, Busch, Sec. Lt. von der 8. ds Nr. 12. 9 lich nicht entstehen. Die Walfisch⸗Bai sei seit einigen Jahren im nachweisbaren Besitzstand Englands. Diese einfache Frage ist von 2. 34 egt. Nr. 5 8 zum 89 ernannt. Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 5, Exß, Sec. Lt. von Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 129, Balack, Sen Berlin, den 24. April 1884. Besitze Englands und der Besitzanspruch nie bestritten worden. In England dadurch komplizirt worden, daß Lord Granville. und ins⸗- u 2- hüsen essteg, em Fnf. üt. 2. 5 8 in die erste, der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Tiede I., von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw Regts Nr. 12. 8 Telegramm. 8 Betreff Angra Pequena's gebe es zwei besondere Fragen, nämlich die⸗ besondere Lord Derby sie so aufgefaßt haben, als hätten wir gefragt Inf Regt Nr 28* 5 einnancgirt. “ e 1 r. Lt. vom Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 5, Zachariae, Sec. Hauptm. mit seiner bisher. Unif. Heiliger Pr. 2t . 1. Herrn Lippert, deutscher Konsul, Kapstadt. .“““ jenige wegen der Inseln außerhalb des Hafens und diejenige wegen ob cs England vielleicht konvenire, jetzt und in Zukunft noch d 888 Be „¶. m 8 d *. 64 c 8 ow. Major Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bataill. Landw. Regts. Nr. 8, Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr 40 Thiela⸗ der Nach Mittheilungen des Herrn Lüderitz zweifeln die Kolonial⸗ des Hafens selbst. Die Inseln seien, so viel er wisse, unbesetzt. etwas Anderes als die Walfisch⸗Bai auf jenen Küstenftrichen sich Mr 74. d E. dber nhg Sn es 2. Bats. Landw. Regiments Wodrig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Hauptm. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 6, mif senee Amahn, behörden, ob seine Erwerbungen nördlich vom Oranje⸗Fluß auf Auf den Zwischenruf Lord Sidmouth's: „Er glaube, die anzueignen. Eine Rückfrage bei der Kap⸗Regierung und ein Abwarten 8— harakter als Oberst⸗Lieutenant verliehen. Rechen⸗ Nr. 64, Schulenburg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. ÜUniform, der Abschied bewilligt ““ sherigen datschen Schutz Anspruch haben. Sie wollen amtlich erklären, daß Inseln seien von englischen Kaufleuten besetzt“, fuhr Lord Derby der dortigen Ministerkrise wurde für die britische Regierung nur ein ge, Pr. 5 vom Ulan. Regt. Nr. 14, à la suite des Regts. gestellt. Landw. Regts. Nr. 67, Berndt, Sec. Lt. von der Res. des Inf XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗C er und seine Niederlassungen unter dem Schutze des Reiches stehen. wörtlich fort: Bedürfniß, wenn sie sich darüber vergewissern wollte, ob England — e Iö 8 Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Regts. Nr. 31, Krug, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Ernennungen, Beförderungen und vere von Bismarck. „Sie mögen in diesem Sinne besetzt sein. Aber ich wollte nur oder dessen Provinz, die Kap⸗Kolonie, vielleicht noch Lust hätte Jasb. Vrer 6 gt. 88 Füs. Regt. Nr. 80, kommandirt als Landw. Regts. Nr. 38, zum Rittm., Lindner, Sec. Lt. von der Im activen Heere. 30. November. Roth Pe etn. 8 sagen, daß keine eigentliche Niederlassung sich dort befindet, noch sich neue Küstenstriche in jener Gegend anzueignen. 8 Pr iz. ö 8 in Cassel, . gr. die. befördert. Frhr. Landw. Kav. desselben Landwehr Regiments, zu Pr. Lts. befördert. Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Hauptm 1 Nr. 13 irgend ein Vertreter unserer Kolonial⸗ oder Zentralbehörde. Sie Zur Beantwortung unserer Frage hätte eine einfache Durchsich 8 Rran 1 8. ec. Lt. vom Mat egt. Nr. 117, à la suite Mensing, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Logan Pr. t und Irhalt.) “ 8 werden als britische Besitzungen beansprucht, aber ich weiß nicht, ob der Register der früheren englischen Besitzergreifungen genügt; dies Regiment Ier gef EEE14“X“ o. von nf. I. 887 e, S. 29 von der öu Inf. des 2. Bats. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, in das Feld⸗Art. Regt Nr. 13 versest “ Berlin, den 24. April 1884. irgend eine Flagge 8 wenn nect, cc 8 8 bbS ee vom Oranjefluß die ganze Küste nach k 1 8ℳ 8 8 andw. Regts. Nr. 68, eide mann, Sec. Lt. von der Landw. Weiß, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29. Pr. Lt. befördert Tele die britische Flagge. Die Frage wegen des Festlandes ist komplizirter. zug der Walfisch⸗ . 3 8 v. Voigts⸗König, Oberst⸗Lt. z. D. u. Bez. Commandr. des 1. Bats. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79 r. Lt Abschi illi gt. Nr. 29, zum Pr. Lt. beförder. zerli 1IS Wir hab iel ich weiß, niemals formell darauf Anspruch er⸗ Dies ist der Punkt, auf welchem wir meinem Gefühl nach vor Landw. Regts. Nr. 111, der Charakter als Oberst verliehen. Frhr. Hühner Pr Lt. von der 8 Kav. des 4.* Ber. da “ bschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande, An den Kaiserlichen Botschafter in London. br 6 sh bie i nre ler Regierung dort eingerichtet. Ichh England nicht auf dem Fuße der Gleichheit behandelt worden sind v. Maltzahn, Pr. Er. vom Drag Regt. Nr. 9, à io snite des Nr. 77, in die Katczerie der Ref Sfse weüenchen, den de ügte. 2. Beh ber, ns ber, Hec. Et., von der Landw. Inf. de Mütheilung, daß der Kaiserliche Konsul in Kapstadt telegraphisc hoben, zuch haben wir e90eJahren britisch gerich t. zen Dieses Gefühl wird verstärkt durch die Erklärungen, welche verschieden 8 8 * .Offiz. zurückversetzt und als solcher — 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 125, See S „die Lüderi en Erwerbungen weiß wohl, daß nahezu vor 90 Jahren britische Truppen unter Kapitän ieses Gefüh rd verstär — gen, i 8ee ““ 8 5 ti Sten 88g; v. 6 ö Nr. 4, dem Hus. Regt. Nr. 6 zugetheilt. Rocholl, . Gren. Regts. Nr. 188. Stahl, 89 88 b Res. 86 e. eh. W“ a v“ Lord Alexander dort landeten und von dem Lande im Namen der englische Staatsmänner in dem Sinne abgegeben “ 8 8 1h.1eg. . eg 9 8 beesr eßt. 8 1 86 er, V— vom Ulan. von der Landwehr⸗Kavallerie des 2. Bats. Landwehr⸗Regts. Nr. 83, Nr. 124, Steinhart, Sec. Lt. der Res. des Gren. Rent rille in Kenntniß zu setzen. britischen Krone Besitz ergriffen. Da dies jedoch vor 90 Jahren statt⸗ die Nähe der englischen Besitzungen England ein legitimes 88. 8 R 8 Nr. 75 zum Pr. Lt. befördert. eller, Sec. Lt. vom Inf. Frhr. von und zu Bodman, Kieser, Sec. Lts. von der Res. Nr. 119, Naschold, Sec. Lt. von der Landw Inf. des 1 Bäts v. Bismarck. fand und keiner auswärtigen Regierung hiervon Anzeige gemacht gebe, Ansiedelungen anderer Nationen zu hindern, daß also Englan Waär 11 bvnn seinem Kommando bei der Unteroff. Schule in des Inf. Regts. Nr. 113, Demuth I., Mühe, Sonntag, Landw. Regts. Nr. 124, der Abschied bewillt. atz. ““ wurde, so könnte man wohl mit Recht die Frage aufwerfen, in wie gegen die Nachbarschaft anderer Nationen die Monroe⸗Doktrin 88 8Z ent Boden, Pr. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 82, als Comp. Sec., Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, Im Sanitäts⸗Corps. 9. November. Dr. Fetz weit ein nomineller Anspruch der Art jetzt noch für gültig angesehen Afrika geltend macht, und daß ferner die englische Regierung, immer „HI; 3 N “ andw. Regts. Nr. zum b 1 itels veengs 8 — 3 G 1 G esitz der Bai beanspru aben, der von hängigen K 0: . 1 Be 1 g zum Hauptm., Roßkothen, Schwarz, Hofarzt, unter Verleihung des Titels und Ranges eines Ober⸗Me⸗ London, den 17. Mai 1884 daß wir zwar beesben Caben, dees ros ereglosen Lander einräumt, jeder andern Nation und in specie
als Assistent bei der Militär⸗Schießschule entbunden. Trost, Pr. Sec. Lts. von der Landw. J 4 izi vaeg. NJJEEEEEC1C6535 .Lts. . Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 114, dizinal⸗Raths, zum Ersten Leibarzt Majestä önias e9 imes“ bri bie Mittheilung, Lord Derby habe aber doch das Rech 1 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, diesem Regt., unter Belass. in seinem Rettig, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. nannt. — 25. sum Erßs 3 r. Dr. 8 1v.e stät des Könics Kl h“ 111““ Kaufleuten empfangen, auszuschließen, weil sie zu nahe an unsere Niederlassungen uns das b dann Festrefeiche Frage mit Lord Ampthill besprochen welche darum petitionirt hätten, daß die britische Regierung Angra ohne jedoch selbst die Gründung einer Kolonie oder einer Nieder⸗ vI 8 8 1as ss hene sün erheleghen 888
Commando zur Dienstleist. bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗ Nr. 33, Laubmeyer, Wöhlisch, Sec. Lt „ Institut zu Annaburg, aggregirt. Graf v. Haslingen, Pr. Lt. vom Art. des 1. Bats. Landw. Regts. ec. Lts. von der Landw. Feld⸗ im Ulan. Regt. Nr. 19, auf ein Jahr zum Kaiserlichen Gesundheitz⸗ 8 — . 3, 3 w . d 8 ts. .Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts, B „ amt in Berlin k 1 82 b 8 b daselbst die lassung dort unternommen zu haben. 1 1 WET“ unter Entbindung ovon der Stellung als Adjut. bei Schröder, Pr. Lts. von der Res. des Cerdeöcin. Mir, Arzt 1. Kl. der 4 Bat endm aits i. Usc deschl. lägige en ggctscbens) erbalsen d aslh 8 1 Am Schluß seiner Rede bemerkte Lord Derby, daß in den Schutz ihrer Unternehmungen und Erwerbungen auch in Afrika nicht 85 bamando des Kadetten⸗Corps, in das Inf. Regt. Nr. 71 ver⸗ Baetge, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. schied bewilligt. b 1“X“ An der Spitze der Deputation stand Sir Donald Currie, nächsten Tagen eine Antwort vom Kap erwartet werde. versagen könne, daß ich die Unternehmer, welche den Schutz des Reichs ch 8 . v. “ un d Kad ersin, Pr. Lt. von der Nr. 69, Langbein, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des 1. Bats. Kaiserliche Marine liberales Parlamentsmitglied und Chef der bekannten großen Firma Münster. in überseeischen Ländern anrufen, auch nicht englischen Schutz u 5 enanstalt, zum zweiten Adjut. bei dem Commando des Landw. Regts. Nr. 110, zu Hauptleuten befördert. Lewandowski, Ernennungen, Beförderunge n, Versetzungen a Donald Currie & Co., welche, soviel ich weiß, Besitzerin einer Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. anweisen könne da, wo bisher englische Heree nicht Platz gegriffen Kadetten⸗Corps ernannt. Danneil, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. im Bez. des Res. Landw. Berlin, 9. Dezember. Kretzschmar, Torpedo⸗Unter⸗Lt 1 P⸗ dampferlinie zwischen England und dem Kap ist. Auf die Ansprache sFhat, und wo deutsche Kaufleute, in der Ueberzeuzung, unter die Bot⸗ zur Haupt⸗Cadetten⸗Anstalt, Koehne, Hauptm. à la suite des Feld- Bats. Nr. 80, zu der Landw. Inf. versetzt. sschied bewilligt u“ 1 h niselben cb 8 D . r Antwort England habe nie Angra Nr. 20. 1 mäßigkeit keiner anderen europäischen Macht zu treten, sich angesiedelt Art. Regts. Nr. 23 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, als Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin “ 898 “ gelbst als britisches Gebiet betrachtet, wohl aber Anspruch London, den 27. Mai 1884. haben, ihnen nicht zumuthen könne, sich in Betreff ihrer Erwerbungen Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, Klapp, Hauptm. und 9. Dezember. Frhr. v. Seherr⸗Thoß. Sec. Lt. a. D., zuletzt ö1“ vb“ 8 erhoben, andere Mächte von Nach Abgang meines gehorsamsten Berichts vom gestrigen Tage aus deutschen Unterthanen in englische zu verwandeln. 1“ 3 attr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, unter Stellung à la suite à la suite des Ulan. Regts. Nr. 10, der Charakter als Pr. Lt. ver⸗ niser Kün Gse.is sche Gebiet bin auszuschließen. Die bat mich Lord Granville, zu ihm zu kommen, um mich zu bitten, Meine Ansicht geht nach wie vor dahin, daß ein Kolonialspstem 819 Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt. liehen. — 11. Dezember. Schüßler, Gen. Major und Com A 8 8 dautsche Regierung habe verschiedene Anfragen in Betreff der Natur seine Entschuldigung darüber Euerer Durchlaucht auszusprechen, daß nach Analogie des heutigen englischen mit Garnisonen, Gouverneurs ngels, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, von dem Kommando als mandeur der 8. Feld⸗Art. Brigade, in Genehmigung seines Abschied⸗ ngra Pequesa. der Unsprüche 8 England auf Angra Pequena geltend mache, meine Note vom 31. Dezember v. J noch nicht beantwortet sei. LEEE1 v“ dir ifen Seer ehlt 8 8 “ L“ 6 3 6 i br. S Piiches Fit “ zur Disp. Fese nc v. Bongs, Major vom Aus der dem Reichstag vorgelegten Denkschrift.) 1 ggstellt, aber, foviel ihm bekannt, diese Rechte nie bestritten. Deutsch⸗ “ 1 der “ und ““ vä. E1“ 11 pzissen Inf. Regt. Nr. 93, 8 1 üsilier⸗Regimen r. 34, mit Pension d de 8 8 1 6 ee zed Fünd be viel⸗ seien daran uld. In diesen Tagen werde die Antwort vom Ka egen, daß 1 . u, der Kriegsschule in Potsdam, Hantelmann, Pr. Lt. vom Inf. Grenadier⸗Regiments Nr. 11, v. —60 ““ Eortsetzung.) WIö “ Wrtiet EEö lleireen und ich dann gleich mit Antwort versehen werden. seine Kräfte reichen, auch auf solche Handlungsunternehmungen 5 Nr. 18, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegs⸗ dem Infanterie⸗Regiment Nr. 54, mit Pension nebst Aussicht auf Wr. 11. betrachte und in diesem Falle die deutschen Niederlassungen dort Lord Granville sagte, die ganze Frage sei nicht dazu angethan, deutscher Unterthanen zu erstrecken, welche mit Landerwerb “ schu e in Hannover, Graf von der Schulenburg⸗Angern, Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., v. König, Pr. Lt. Südatlantischer O den 27. J 1884 schützen würde, und ob entgegengesetzten Falles England etwas dagegen daß dadurch das gute Verhältniß zwischen beiden Ländern leiden könne, sind. Ich habe mich auf die Analogie der englisch⸗ ost s Seconde⸗Lieuteuant vom Dragoner⸗Regiment Nr. 15, von dem à la suite des Drag. Regts. Nr. 12, als Rittm. mit Pens. und der An Bord S'e Kbt Nöunttus⸗ irzuwenden habe, wenn dann Deutschland den Schutz seiner An⸗ wir würden jedenfalls zu einer Verständigung darüber gelangen, und Kompagnie in ihren ersten Anfängen berufen. Die eeen von ord “ als Inspektions⸗Offizier bei, der BKriegsschule Regts, Unif., Edeling, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 26 An ö“ gehörigen selbst ausübe. Das Kolonialamt habe darauf die Regierung ich möge Euerer Durchlaucht die Versicherung geben, daß er seinerseiis Ampthill, an mich gerichtete Frage, ob 8 88” “ 12 ar, fntha asr. 111“ — Fr. 82 88 nehit sussicktg “ im Eivildienst und der den Chef der Kais. Admiralität der Kap⸗Kolonie gefragt ob sie Angra Pequena und die Ver⸗ Alles thun werde, um diese zu erleichtern. gn den “ 5 1 1g.. — 6. 8 1 Fee eider, Pr. Armee⸗Unif., off, 2 Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, mi . rtung für di . lost über⸗ ünster. b ““ ÜUns E11.“— Nr. Se. 8 18 Ihr AFesasch 9. sp. “ 1 chtʒauf Amstellung im istZens, . Wernern hätim (Auszug.) “ 8ee 88 EE“ e Kosten Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. Hrn 1“ 8 nich⸗ ““ E1’1“ EC“ Inf. Eö Insp. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 10, als Major mit Pension Euer E e 1 dam se “ F1n9 E1“ ichti d s c 4 Nr. 21.3 4 oo11“ “ 5 6 . nnses Sllnr zet 1 Ng 1n 88 .— SefeFcrte entmente 9 8 8b eö mit Pension und schen Unternehmung in der Bucht von Angra 8 gehorsamst telegraphisch angefragt, ob die Kap⸗Kolonie für den Fall, fdac die S den 3. Juni 1884. b mit England vitale Interessen Deutschlan 1I1“ I11“*“ ö11“ er Regts. Unif., Frhr. v. einitz, Major vom Inf. Regt. - 8 : Regie bfj 8 der Krone Englands auf Angra (geee isma en öG “ N. üller, Major und Flügel- Nr. 57, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied fewFist Fo Rechtsfrage des Besitztitels des ꝛc. Lüderitz 8 1““ S zu Wbernehmen berei An das Auswärtige Amt, Berlin. Er Gr .en von Bismarck. 5 5 8 se r. Chag chen wcbe es Feßberzg von Baden, ein Brenken, Major z. D., zuletzt Bez. Commandeur des 1. Bats. suchte ich mich während meines Aufenthalts in Kapstadt vom 13. bis sei. Eine Antwort darauf sei in Folge der jüngsten Ministerkrisis Der Premier benachrichtigt mich vertraulich, er habe der eng⸗ 16 18 8 enz 889 Graf Münst 8 2 beiwb nf. Regts. Nr. 56 ertheilt. Frhr. v. Ketelhodt, Hauptm. und erfuhr ich, daß der Ankauf der Landst von Angra Münster. riche bis zur Walfisch⸗Bai einschließlich Angra Pequena zu über⸗ — 4 1 . 3 8 3 „Unif., erhorst, Sec. üderitz aus Bremen (d. d. 1. 83) i 4 1 st nn gegt Re Keur Perevit er. Feütt kandemt fchtaziann gh ansttgit ihceineeretechen uh eeien drz mendecc Svene eheendentsegh dei . Srrc) r. 18 .“ g v1“ egt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Mottau 1, Sec. Lt. von Rasp 1 ie. des ees nh. pence & Co) angefochten würde, welcher daselbst ältere Rechle .“ b 8 Beerlin, den 4. Juni 1884. (Auszug.) Zb“ demselben Regt., zum Pr. Lt., Trimborn, Sec. Lt. à la suite des Manper;it zudim 1 Fernh. ervnn 1 dnf. Feet. I60sna 1“ Herrn Lüderitz in Besitz genommenen 1“ G den 21. Mai 1884. (Inhalt.) “ “ „ Sooeben habe ich mit Lord Granville Ebe längere Unterredung “ ee. Nr. 23, kommandirt als Adjutant der 8. Feld- v. Schütz, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Die englische Firma stützt sich dabei auf einen mit dem früheren nInn den Kaiserlichen Botschafter in London. , Telegramm. über die W“ geba 6 den letzten Erneten W eb “ 1. d e e e eenteesheeems itt. eal. nh 8 de deg “ 5 Regts. der Ab⸗ Beherrscher (Kapitän) des Landes geschlossenen Vertrag der ihr den Der Botschafter wird um Auskunft ersucht, was 1 Sn⸗ Nagh . “ 818 Fircans “ vom gestrigen Ew 85 Uerg., gcagt iss ih keronte de Richtung unserer Polkat Nr. 25, Hartmann, Seconde⸗Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗ mit Pens. “ West 5 3 Fe “ EET“ (Angra Junta) und sngrt,xde gag ö 1.“ ö Tage hat der Premierminister der Kap⸗Kolonie der englischen Regie⸗ und erklärte, wir müßten uns an, die verschiedenen, in den Akten be⸗ Regt. Nr. 26, zu Pr. Lts. befördert. v. Bayer, Major und etats⸗ Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, als Major mit Pension nebst Aus⸗ Mlinen Er „ Um die aus den derselben Firma überlass 1 geantworte abe. Graf 1 Hatzfeldt rung die Bereitwilligkeit der Kap⸗Kolonie erklärt, die ganze Küsten⸗ findlichen Erklärungen der englischen Regierung halten, daß nördlich mäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, ein Patent seiner sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif. der Ab⸗ Dns 8 pers n Urze zu verschiffen. öö“ 1 “ strecke bis Walfisch⸗Bai, einschließlich Angra Pequena, zu über⸗ vom Oranje⸗Flusse außer an der Walfisch⸗Bai keine englische Sou⸗ Charge verliehen. v. Schell, Oberst à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗ schied bewilligt. Schmidt I., Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., mit 25 Au F. ü “ nunmehr laut Kaufver 8] 68 3 nehmen. b6 veränetät oder Jurisdiktion existire. Unsere Note vom 31. Dezember Art. Regts. und Commandeur der Garde⸗Feld⸗Art. Brig., zum Mit⸗ Pension ausgeschieden. Kuckein, Rittm. und Chef der Train⸗ 260 Süidhreite i schleßa b. vr Stan drs . b Im Aufaig h ““ Sasx..“ 88 A vöee ser cöhne glied der Prüfungskommission für Hauptl. und Pr. Lts. der Art. er⸗ Comp., als Major mit Pension und seiner bisher. Unif. der Abschied Land 20 geogr 8 Fschlgeggschen er Häfen und Baien, anßenh land⸗ London, den 21. Mai 1884. ville vertraulich mitzutheilen, wir seien nicht in der Lage, eine solche bei Angra Peguena verfüge, um event. Schutz auszuüben, sei ohne nannt. Günther, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Reg. Nr. 4, unter Be⸗ bewilligt. . SeSeene 1 8 8 von jedem Punkt der Küste 88 v 1 Besitzergreifung anzuerkennen und besteitten das Recht dazu. Antwort geblieben. Inzwischen sei die Sache vorwärts gegangen, nt Nr. 16, Becker, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom mann, Sec. Lt. 1 . Oob S 1 e 1 1 1 be seiner Zei G atten wisten 8* 8 en 252* ee Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. vom 1 Serse Lenban R.gcne 1 “ Fen⸗ ““ sich Lüed Gann Le“ Ehc⸗ Nr. 23. hätten sich dieselben bei uns de ge 8— — Rest eie 15, Johr, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., Lehmann, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Der Hafen von Angra Pequena ist ein sehr guter. Schiffe von verde verzögert durch die Berathungen mit der Kap⸗Kolonie, wo zur] (Inhalt) “ shr Anfprar, I 1“ ssicen Avril verankaßt gefehen, Feid-Artngda⸗ Fgr. Nr. 6, versetzt. Moers, Pr. Lt. vom Gren. Landw. Regt., von der Hagen, Pr. Lt. von der Res. des geringem Tiefgang, wie S M. bEö“ Kautilus⸗ und die Zeit eine Ministerkrisis eingetreten sei. Die Erklärung Lord Derby’'s Tel REge. standen vüntg ialich roßbritanntschen Re 8 als auch 82 Re⸗ vard, Obersi und.Diltektor ETT1“ Sn.ö 8.ee s Bren ie mün Ser. ““ berlehrenden Schooner, können benuem närdlih 8 sh ö“ süͤdaftikanischer Kaufleute enthalte “ An das Auswärtige Amt, Berlin. nnae 8. Fap⸗Kolonie zur Kenntniß Füngen⸗ zu lassen, daß die Schule, unter Belassung à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 zum Landw. Inf. des Res. Landm. Bats⸗ Ni⸗ 13 8 n 9 9 Feen vern her Pena C“ 885 Se 1u“u“ Münster Auf hie iht Seenhn E“ MFonena Gter ien nchidr⸗ Commandeur der 8. Feld⸗Art. Brig., Köhler, Oberst⸗Lt. und Com⸗ Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts⸗ füdri 18 Fhelge . ern. Groͤßere Schiffen (Korvetten) müssen enden . 8 erwiderte Lord Granville, ich möge Ew. Durchlaucht 82 die Reichs ständen. Diese Eröffnung habe Lord Granville ohne Wider⸗ mandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, unter Stellung à la suite Nr. 43, Rühs, Pr. Lt. von der Landw. Inf des 2. Bats. üdli er Wind obert Harbour ankern, wo sie gegen die hier herrs finden. (Ausgleichung der entstandenen Differenz werde sein eifrigstUes Be⸗ spruch mit der Bemerkung entgegengenommen, daß er dieselbe be. des Regts., zum Direktor der vereinigten Artillerie⸗- und Ingen. Regts. Nr. 2, v. Scheven, Sec. Lt. von der Ref des 8 Die Bue t und b draußen stehende Dünung guten Schutz fall . 8 streben sein. 8 “ 18 Kolonialamt mittheilen wolle. Mehrere Wochen später habe dann Schule, Gaertig, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur vom Feld- Drag. Regts. Nr. 10, Kohli, Sec, Lt. von der Landw Inf. des Richt s dunc. 8 vorliegenden Inseln fast beint mir Beerlin, den 24. Mai 1884. Eine weitere Antwort könne er erst in einigen Tagen nach Rück⸗ Lord Derby die bekannte Erklärung den südafrikanischen Kaufleuten Art. Rgt. Nr. 15, zum Commandeur des Feld⸗Art. Rgts. Nr. 31, ernannt. Res. Landw. Bats. Nr. 34, Mylius, Wellmann, Sec. Lts. von d sh lb cben d.hes. 1 TETö1“ Weftküste v“ kehr der anderen Minister geben. Zu seinem Bedauern sei in Folge gegenüber abgegehen. e dnweadis — Serhdeh 88 68* SS e Nr. 8 ün “ der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Schrader, von Afrika, EEEETEE115155 b An den Kaiserlichen Borfchaster in London. hn ist die Antwort auf meine “ 1 hewenge ms Rvofler enns omp. Chef, midt, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.,“ Brumme, Seec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. 8 8 fen uch gegen die Der iesen, darauf hinzuweisen, daß wir ste noch immer nicht erfolgtt9. 8 8 d. e eh Ba.- ec egache ertt. enh teres Vorgehen de befördert. Herfordt, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, in das ! Regts. Nr. 93, Knobloch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des außeritb Fersasgte⸗ faemhügresce hehe de Lenun se daß das ase nur mit ee nicht mit der Kap⸗Kolonie in — Münster. illusorisch machten. 8 ““ 1¹ 8 H 1“ 1“ v1“ 1111““] ö“ G 8 8 b1“ “ 111A4“ 1““ 1 8 — 8 8 8— 88* “
v111A“ .“ “
82 “
8 “ “