Lord Granville erwiderte: “ 31. EEE1111 merher * .—2 be- (Inhalt.l) 1u1““ 11“ ö batte un 8 288 2 8 nge 1 2 2 „S= . 8 8 8 das Kelegtkans las dss Fascheesnne mvr hee ken beman “ 9s 1e“ Ftenge gen Küst. zwischen dem Branjeftuß und dertenn eöh 1 11.“ 1 —⸗ t t 8 B —⸗ 1 1 8*
das Kolonialamt 3 f F n — und daß Sir deeeac esng BX.b brauchte An den Kaiserlichen Botschafter in London. Dieses Verfahren der englisch 8 111 “ EI1Iö 8* venntn, hatten. Aber unsere admintstrativen — Worzlane e eenn hat. 1“ vber 8 8 “ v “ saeem 8 1—n Zer t 11“ I1 8 1.“ olonialeinrichtungen sind komplizirt und schwierig; wir haben also dings aus Kapstadt ei 5,d. M; überreicht; neuer. Kapstadt vom 14. v. M. Lord Granville dem G fngen - däantsals 85 mit der Rückfrage viel Zeit gebraucht, in der? gs aus Kapstadt eingetroffene telegraphische Nachrichten lassen es und hi 1 1 kafen van Bisnan R 82A d K — T lem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ger. ugen (ofr. Telegramm des Regierung öffentlich bezeichnete Grenze der Kap⸗Kolonie anniste . . — ene an 11 297. Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember 1884. — 2 2 * 8 ) — *½ — 8- 1 8
einrichtungen prüfen zu können.“ Jene Fragen seien von Lord Der
b 3 1 derby Botschafters vom 17. Juni d. J.) zugegan f W
so aufgefaßt worden, als ob es von deutscher Seite gewünscht würde, Lord Granville anzufragen, ob und “ 88 — nacwesme vhs . 6b einie . ewiesen wurde.
daß Eagland jenen Landstrich unter seinen Sch 1 diesem Gedanken habe derselbe seine Erklärung Eb“ v“ Graf von Hatzfeldt. 8 Graf von Hatzfeldt 2 3 1 —— A. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ vnd Königl. eff 2 A 2 er 1 Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des
ville verwahrte sich dagegen, daß die Haltung Lord Derby's eine N 8 Deutschland feindliche gewesen sei. „Er drückte die Ueberzeugung aus, . . 1nhno— 2- h. 1 sKdeen Kaiserlichen Botschafter Herrn Grafen zu Münster, aß EFesfftändaife 8 * et enn. vorgekommen wären. “ Excellenz. London.” preuß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
„ 9 8 8 84 sovereignity?“ lch, wit E ü. li ö London, den 22. Juli 1884. v““ 1““ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungz-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken an ⸗Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein handeln, wie England in Borneo. Jedenfalls Helree 8. 51 Telegramm. des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlitz 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ge⸗ebasfdel. 8 Bealsr. G. 8. ene .. .. Recht, „in Gebieten, wo ausreichender Rechtsschutz dürch a 2 8 Auf meine Anfrage hat Lord Granville erklärt, daß bereits (Auszug.) 8 Areußischen Ptantz⸗Anzeigerg: u. dergl 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
acliiche rbeeefease e 1 6 d merkannte am 14. d. M. der Kap⸗Regierung die entsprechende Weisung telegra⸗ London, den 8. A Seee3es-As, een. . ¶ 3. Verkänfe, Verpachtungen, Sabmissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. A „Bure sche Organisation nicht verbürgt sei, den dort verkehrenden Reichs⸗ phisch ert g teleg ondon, den 8. August 1884 gW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 heden, mmmaae B8 Eeküseeshäechegsttehnr angehörigen Schutz und Förderung selbst zu Wheil werde lassen.- phisch ertheilt sei. Lord Granville war diese Zeit mit der Konferenz und na⸗ Berlin SW., helm⸗Straße Nr. 32. —1/4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Lord Granville erwiderte: Wir haben keinen Grund 11s m. 1 — 5 rrogsclchen Zhcgh beschiftigt, daß ig ihn nickeate sn 8 ““ — veeren . egen zu sein, ins n , 6 g sehen konnte. in deshalb einige ö 8 ’ vaac. b- 8 8 . . n⸗ — be. Nr. 33. Feblieben, um mich ruhig mit ihm über 8 Fage lnge ir Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. am 11. Mai 1863 zu Alt⸗Rüdnitz, letzter gewöhn⸗ vor 18 bis 20 Jahren nach Nordamerika aus⸗ [56368) SOeffentliche Zustellung. 5&◻ nde erthanen “ 8 8 Varzin, den . Juli 1884. 92 98 Se enge unterhalten zu können. und die 1] Steckbrief n EE . 5 men 2 Eee gert Le- ben⸗ feben seit 10 62 Nr. 1eb. Der prakt. .. A. — Ich antwortete: i Iue. mehne Mrat 8 n ill hat am 19. d. M. eine Angra Pequena be⸗ eich na mpfang des Hohen Erlasses vom 24. , 5- JA 4 8 er Arbeiter Carl Friedrich Mathes, geboren eine Nachricht vorhanden ist, spätestens in dem zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Klingel EI““ Rertet.; ge se ——— treffende Note an mich gerichtet, durch welche Ew. Erehue Note ich den Inhalt desselben Lord 8 dnen e 8 Fendas. enl at Gegen EE1615“ am 20. März 1863 zu Alt⸗Rüdnitz, letzter gewöhn⸗ am Dienstag, den 17. November 1885, daselbst, klagt gegen den Landwirth Michael Meng 8 EEEEEEE EEö dven. vom 31. Dezember v. J. beantwortet und die Richtigkeit unserer und, dem mir ertheilten Auftrage gemäß, Abschrift desselben hintegfthit Nolf üi eten U. R. I. 881 4897864 die Unte „llicher Aufenthaltsort ebendort, früh 9 Uhr, bei dem hiesigen K. Amts⸗ zu Wieblingen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, Scache thunlichst rasch zu erledigen, er würbe daher mit Lord Derbo Voraussetzung anerkannt wird, daß die Gegend nördlich vom Oranje⸗ Ich habe Lord Granville keinen Zweifel darüber gelafft afen balin 8 st wegen Unterschlagun ihm amtlich 8 13) der Arbeiter Gustav Adalbert Lehmann, ge⸗ gerichte stattfindenden Aufgebotstermine persön⸗ aus ärztlicher Behandlung von den Jahren 1867/71 EE mögli ster Beschlewntzamng ecne ehe fluß mit Ausnahme der Walfisch⸗Bai und der früher namhaft ge⸗ ernst Euere Durchlaucht diese Angelegenheit ansehen, und wieffs wie Alsuchungs af nec beschlossen *. boren am 9. Dezember 1863 zu Mohrin, letzter ge⸗ lich oder schriftlich sich anzumelden, widrigen⸗ und 1872/82 mit dem Antrage auf Verurtheilung —— gung eine Ant⸗ machten Inseln vor Angra Pequena außerhalb der englischen die Beziehungen beider Länder zurückwirken kann. e auf zczmuter. ersucht, den ec. Bechlarsz zu verhaften wöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, falls sie für todt erklärt wird, des Beklagten zur Zahlung von 210 ℳ nebst 5 % Uhaf von Biermard EE1“ Herrschaft liegen. 1 Lord Granville wird durch Lord Ampthill der Kaiserli Es 8*2 Unterfuchungs efängnih 2 Berlin Alt⸗ 14) der Knecht Christian Friedrich Krüger, gebo⸗ II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Zins vom Tag der Zustellung der Klage an und Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck Wir waren hiervon schon bei Stellung unserer Anfrage vom Regierung Antwort auf diesen Erlaß wohl zukommen lassen balche 2 11/12, ab vfiefern. 1“ ven Im 16. Aebrua 1898 2 Ftis derz,e d, lat üe ttermine wahezꝛunehmen; vorlänfige Bollfarecharkenzertlürmg des e.h.ahen 1 von X 4 Dezember vorigen Jahres überzeugt und nehmen Akt von der eng⸗ aber mündlich Folgendes darauf erwiedert: ¹, hat mir Naabit 8 4 2” i NW.), den gewöhnlicher Aufenthaltsort Nieder⸗Lübbichow, III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 “ 1e Harerfennnng der Fichtigket 8 Voöranesebung. 8 b— Ausdruck in bder Note des englischen Botschasters 8. Een s3” . NW.), SSe “ b Figei Lhger⸗ choa elan 8 geben Mittheilung ee Pdlene 5 Sennng. vor dg roßbeezog⸗ r. 26. nerkennung schließt aber die Möglichkeit aus, daß Eng⸗ „v. M. „security“ habe weiter keine an Be ; 8 ag; suchungsri am 13. September 1863 zu Zellin, letzter gewöhn⸗ erüber bei Gericht zu machen. iche Amtsgericht zu Heidelberg — Zimmer Nr. 1 8 Eng dere Bedeutung haban Der Untersuchungsrichter licher Aufenthaltsort ebendort, Hollfeld, 15. Dezember 1884. — auf Freitag, den 30. Januar 1885,
Bes . London, den 17. Juni 1884. land dem Deutschen Reich oder einer anderen unabhängigen Macht sollen, als dem Wunsche der Königli britanni b Fzar. (Jahalt.) in Bezng auf die Art, wie sie in jenen Landsirichen der Sihut deee wegen Nichtanlegung von Strafteke ee Mrün uniscea Regkem bei dem Königlichen Candgericke r. 11) der Löpfer Wilhelm Franz Otto Winter, Königliches Amtsgericht. 1 „ geboren am 20. September 1863 zu Zehden, letzter (L. S.) Deschauer. 4 Zum Zwedh Berpetaagg 9 ha tod vie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Zur Beglaubigung:
Unterthanen ausüben will, Bedingungen stellen könnte. Nehme die Kaiserliche Regie n Anst Ppreij blein dazu, ähnliche Verpflichtüg egierung daran Anstoß, so sei er bereit Beschreibung: Alter 26 Jahre, Geburtsort Klein⸗ gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht.
.“ Telegramm. An das Auswärtige Amt in Berlin. Dennoch wird in de ähnte isch 1 38 8 b Nach einer Mitrbellung Lord 8 ranville's an den Grafen Anerkennung des Rechts EE Strafkolonien überhaupt zu 5z dhen Ferrdn Hejiehung n Sürageln. Areic nge hurg, Prahe 84 — 17) der Kaufmann Marx Traugott Habermann, 1“ i an- de⸗ werde Lord Derby noch heute der Regierung .Füen 5 einem anerkanntermaßen außerhalb der englischen Juris⸗ werde, sich nur auf die mündlichen Versicherungen zu — ünscht 1 Zahn 8 12 stäͤndig, aber schab vr ISe⸗ geboren am 10. Mai 1863 zu Zehden, letzter gewöhn⸗ (L. S.) Schuff, Königl. Sekretär. Heidelberg, den 11. Dezember 1884. 25 ap⸗Kolonie telegraphisch einstweilen jedes Vorgehen bezüglich iktion liegenden Lande zu beschützen, an die Bedingung geknüpft, „Lord Granville versicherte auf das Bestimmteste, da 5 n EE Flgur licher Aufenthaltsort ebendort, 8 82 18 1 — Fabian, 88 ngra Pequena untersagen. en. Sicherheit gegen die Errichtung von Straf- hiesigen Kabinet gar nicht in den Sinn komme, deutschen Unn 2 F hee 18) der Tischler Ernst Gottfried Emil Zache, 155412] A Got. 8 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Mäͤnster. an s ge c er hlaschar Reghenn ns sbedehe Belprechungen b⸗ 1t in Behcheres eif den beretten, aush dehehe bier kene Ge, Ustie, thiner, scwarges Dℳg. Besondere Kem. gepaüanchre Awfgeghason Ar nsen ce e Der Pösts orf⸗ “ 1““ “ kannt, daß die deutsche Regierung bisher niemals beabsichti 1 118 d Angra Pequena noch in anderen Welttbeile 2uxvNb“ ö.— 19) der Kaufmann Max Oskar Thiele, geboren si dander des Ferfe⸗ L. 1 aca getiher 8 8 (Inhalt.) vW“ 1 8 8 nicht beabsichtigt, Straftolonien anzulegen; aben das 87, seien den Engländern immer die liebsten. 11I1“ l,t mit EE Au 21. Juni 1863 zu Güstebiese, letzter gewöhnlicher glaubhaft gemacht baporste 1e Ponoöhs 8 d 5 acc Berchtekräftiges 8 8 Sn hken Pan nhalt. a ü 8 1 Fae Les 1 ing ügen, ’ ’ - 1 6. es Kön en Landgeri u Düsseldorf vom 8 8 KEWTelegramm. “ E 1 r so 11“ Niederlassung entsthe, raßtschen Dialekt, iit Nichtraucher. ““ Theodor Neumann wügcgthum des lten 11“ November 1884 is zwischen den Eheleuten Karl An das Auswärtige Amt in Berlin messen stellt, ist ein außergewöhnliches. Bei den; blrei Cöeu“ es sei von höchster Bed 8 — Feutenden englischen Kolani geboren am 8. Jannar 1863 zu Alt Cüstrinchen, 8 b 8 “ st, in der Größe von 28 8 85 am Pauls, Bäcker, und Gertrud, geb. Thones, ohne Ge⸗ g858 “ „Dltain vhergen * 2 6 en zahlreichen Fällen, guten Fuß sich stellten. eutung, daß Nachbarn von vornherein auf rrr17189] Steckbrief. ö111 „serworben habe und hat, behuf Eintragung des Eigen⸗ werbe, Beide zu Immigrath, die Gütertrennung mit marck bat das englische Kabinet die Anerkennang den kenhcer Scchut der britischen Regierond aeftelt eer sürnterthanen unter den verftändnisse von veörethered ha ae ane gr, daß es, um alle Niz. " gecgen den unten beschricbenen Architekten Carl 91) der Schmied Friedrch August Constantin ufrechtsea na Srundbuch, das Aufgebots⸗ rechtlicher Wirkung vom 13. Juli 1884 an ausge⸗ Schutzherrschaft über Angra Pequena tbeschlossen J“ dingungen ähnlicher Art 1. 62 “ ö nützlich 85 1“ und für die Zukunft zu vermeiden, seit ltem Oitomar Richard Bithorn, am 23. Ja⸗ Klemke “ “ 1863 Corstantin 1 t in sprochen worden. Münster fremden Nationen England gegenüber gestellt 8 anderer Fragen eine Verstaͤndtgeng behe 19 v Feich 907 I g.goen letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Racht 1 eee; he 129 ie e den 12. Dezember 1884. “ ter. 1“ — . 1 v. 8 rde, rde wlcher flüchti , soll eine durch vollstreckbare 22) d 1 Ludmig Ha . Geri rei Civi : II 1 “ euts 8 EI11“ lnerke 8 e B 8 raf Münster. mmer II., zu Berlin vom 24. April 1884 erkannte „ eFe “ . „ „ Kapstadt, den 4. Juni 1884. D Deutschen Reichs, seine Angehörigen in überseeischen Ländern zu BSr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. beeeeee Tagen vocstredt wer⸗ licheh vafegfhaltzortnebend Martin Malchow, ge⸗ 1 kasbektathes dfeß bts. 8 der. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in boren am 22 Februar 1863 zu Alt⸗Rüdnitz, letzter nachtheils⸗ daß angch Ablauf diefer Frisst die Fühce b Zorl sherig Referendar Arnold Lorenz Meyer 5 22 Dö. P V
Der Premierminister theilte mir mit, daß, wie er durch die ihm schützen, ausdrücklich an eine Bedingung der Art geknüpft zu sehen übersandte Korrespondenz wisse, di „ und ich v i 2 jestat w “ V TTöa” ejsvermag die Uebernahme der letzteren bei Seiner Majestät Nr. 38. dis nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort zu Vorwohle als Eigenthümerin des Grundstücks in hier ist durch das Großherzogliche Justi
s G von hier i ur as Großherzogliche Justiz⸗
sicht habe, das Land um Angra Pequena zu annektiren; alles was dem Kaiser nicht zu befürworten. sie wünsche, sei, daß daselbst geordnete Zustände herrschten, und sei Die Anerkennung und Achtung der erworbenen Rechte britis (Auszug.) berlin, den 8. Dezember 1884. v werden beschuldigt d 1 8 . seordnete herrf 3 scher .““ 2 38 — ätsaum e „ 1 as Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, f CCE1“ Iö“ Seer v 88 5 Shn dek Nterössen F ist süsermbüts Ew. Durchlaucht beehre ich B““ d etramg e gr allagapeischagt 1., 168 cm Ei 1e See echa. nst “ 8 s Fecge e ihm obsiegende Anmeldung unterläßt, sn “ init den. eseihe — ehme. Er vor, demnächst einen Antrag, die un 1 en zwischen allen Mächten in Uebun 1 e 8 Verhandlung des e Sti zzlbt/ intritte in den Dienst des stehenden Heere e egen einen Dritten, w — 1 Lifte d Einverleibung der Küstenländer in die Kolonie betreffend, be dem völterrechtlichen Grundsätzen. ung stehenden Unterhauses de⸗ ö“ vom 16. d. M., Annexion der Küsten⸗ eiie, Sttei breit snöcht, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Glauben 88 die Raittexent 89 Seere en 8 in .a. n5 ⸗ bie cigen 12 “ “ 8 S “ nichtigkeit “ Iee leßtere⸗ ahnliche Der Antraz “ die Küstenländer zwisch vees1“— iö Bundasethes usrlashen lüthaben 1ö erworben hat, nicht mehr geltend machen heutesgeschehen. ese zugc⸗ “ 1“ ge, in diesen Mitheilungen, welche er en sollten, wie dies auf den Fidji⸗Inseln neuerdi isch⸗Bai te er zwischen et [Fnaj esichtsfa oder nach erreichtem militär igen Alter ann. . Seage K 8 . eine Kollegen onsultiren, un eilte er mir nun gestern ¹ mn. demselben aße, wie von engli ite i 1 nie einzuver n, wurde mit dem 1 e . . eergehen gegen §. 140 Nr. r.⸗G.⸗B. Herzogl. 2 1 4 “ Morgen mit, seine frühere Mittheilung etwas modifizirend, daß 8 erwähnten Falle beabsichtigt wird, auch in ö. tge dem ent Fheetegemen⸗ auch die Küstenländer von Walfisch⸗Bai - erbsengroße Warze, Stirn rechts eine Dieselben werden auf “ n vree . 8.) En M dagegen habe, wenn ich Ew. Durchlaucht berichte, ohne hiervon in der bezirke zu ähnlichen Maßregeln bereit sein, sobald der Fall streitiger einzuschließe portugiesischen Besitzungen nöͤrdlich in die Annexion mit eee. den 5. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber Kolonie einstweilen etwas bekannt zu machen, daß das hiesige Ministerium Interessen eintritt. ˙S Pre “ 8 vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen der englischen Regierung ihre Bereitwilligkeit zu erkennen gegeben Ew. Excellenz wollen diese Ihre Instruktion dem Grafen Gran⸗ seines 8 schla “ widersprach anfänglich dieser Ausdehnung 8710090 Steckbrief. gerichte zu Cüstrin zur Hauptverhandlung geladen. “ Submissionen zc 8 habe, die Küstenländer bis hinauf nach Walfisch⸗Bai, also einschließlich ville vorlesen und ihm Abschrift derselben behändigen. a e. 99 1. aber augenscheinlich die Meinung des Hauses Gegen den unten beschriebenen früheren Conditor Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Zweite Bekanntmachung. - Angra Pequena, der Kolonie einzuverleiben. 1 von Bie r fctieß eiter 88 ntrag günstig war, so widersetzte er sich demselben Zulius Schmidt, geboren am 11. Februar 1853 zu auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung 145388] 8 . [5719221 Holzverkauf. 8 ö1bbe Kaiserlich deutsche Konsul. h Sr. Excellenz dem Kaiserlichen Botschafter, 8 1. nicht. Aenswalde, welcher sich verborgen hält, soll eine von dem Civil⸗Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗Kom⸗ Aufgebot. Königliche Oberförsterei Murow, Lippert. Herrn Grafen zu Münster. . n fernerer Vorschlag des Herrn Innes, auch die Gegenden duch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land⸗ mission zu Königsberg Nm. über die der Anklage Dur ntscheidung des K. Landgerichts . Kreis Oppeln, Reg.⸗Bez. Oppelu. u annektiren, wel 1 üderi Len88, See 2 ¼ “ vI 2 81 1 elche östlich an das Gebiet des Herrn Lüderitz stoßen geichts I, Strafkammer IV. zu Berlin vom 21. Juni zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ brücken, Civilkammer, vom 8. September 1883, wurde „„Dienstag, den 23. Dezember er., Vormittags den Herrn Reichskanzler Fürsten von Bismarck, sch 2 asselbe von drei Seiten umgrenzen und von dem Innern ab⸗ 181, in den Akten q¼ Samuel u. Gen. J. III. klärung verurtheilt werden. zum Kurator der Vakantmasse der in Homburg 11 Uhr, sollen im Gasthause des Herrn Loesch zu 1 “ Durchlaucht. Berliin. 34. denn Venf sand zwar Beifall, aber keinen Ausdruck in dem Wortlaute 2. 109 84 erkannte Gefängnißstrafe von drei Monaten Landsberg a. W., den 20. September 1884. wohnhaft gewesenen und daselbst unterm 13. April Kupp folgende Kiefern Rundhölzer öffentlich meist Berlin orschlages. Der Kaiserli 1 wollstteckt werden. Es wird ersucht, denselben zu Königliche Staatsanwaltschaft. 1883 ohne Hinterlassung bekannter Erben verstorbenen bietend verkauft werden: 51 b1““ 1116“ er aiserlich deutsche Konsul. v tethafen und in das Amtsgerichtsgefängniß des ledigen Elisabetha Zins, gewesene uneheliche Tochter Se;; Fcr 94. 1. Klaf Nr. “ — An , An Lippert. Ergreifungsortes abzuliefern, auch umgehend Nach⸗ Sub ti “ der vor ihr verlebten Charlotte Zins, zuletzt Wittwe tück Kiefern I1. asse, Gtsrer Circellenz hebbies ich mich d 11. Juli 1884. den Kaiserlichen Konsul in Kapstadt. — . den Herrn Reichskanzler Fürste 1 nt zu unseren Akten zu geben. ubhastationen, Aufgebote, des in Homburg verlebten Bergmannes Philipp “ 1. des Kaiferlichen Konsuls 8 K vst h ei 9 schrift einen Bericht Auftrag, kurz den Inhalt des Parlamentsbeschlusses über Annexionen 5 6 von Bismarck berlin, den 26. November 1884. b Ia Weber, der allda wohnhafte Polizeidiener Jakob 1 1“ enbeit ap 88 soer v. M., betreffend die und den Wortlaut des Telegramms Lord Derby's vom 14. Juli zu urchtaucht. Beelin. e Königliche Staatsanwaltschaft I. [57208] Zwangsversteigerung Rieb ernannt. Derselbe stellte im Jahre 1884 über V. deracen Füre Angelegee * 5 ü 85 8 Der Inhalt desselben telegraphiren. — ö111AA4“ Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1,69 m, b 8 „sseine geführte Vermögensverwaltung Rechnung, welche Belauf G Uesok. SI. 97. XX“ “ 2, S von ondon aus nach Kapstadt ge⸗ Graf von Hatzfeldt. Nr. 39 Statur untersetzt, Haare schwarzbraun, Stirn hoch, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im durch Beschluß des K. Landgerichts Zweibrücken vom zelauf 1 Stüük Kdefer 1 hubte rs vhhr 8 Cn ¹ ei 8 sich in der Richtung bewegt . 88o“““ Kapstadt den 14. August 1884 grade, Bart starker dunkler Schnurrbart, Augen⸗ Grundbuche von den Umgebungen Band 77 27. März 1884 bestätigt worden ist. Hiernach er⸗ 8 9 u iefern II. S ewünscht bäthene erung des englischen Herrschaftsgebiets 8* Nr. 35. “ August brauen braun, Augen braun, Nase groß und dick, Nr. 3925 auf den Namen des Rentiers Rudolf gab sich nach Bestreitung sämmtlicher Schulden ein 438 1 1 I8s H78 st lle ich 3 ; 1 An die Kaiserliche Admiralität Berli 8 Und dicke Lippen, Zähne, Vorderzähne defekt, Laabs hierfelbst eingetragenc, in der Gitschiner⸗ Einnahme⸗Ueberschuß von 321 ℳ 44 9, aus welchem 359 legentlich . 78 anheim, den Inhalt dieses Berichts ge⸗ Telegramm. Das Territorium Lüderitz vom Oranjefluß bis 260 ist sim oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß. Sprache straße 33 hierselbst belegene Grundstück jedoch noch zwei am 29. Dezember 1884 und 106 “ — EEEEE Kapstadt, den 28. Juli 1884 siebenten August unter den Sc Sei 1ah it Ban Ut, Veivin datsch. Kleidung dunkler oder brauner Jaauet. am 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, 19. August 1886 fällige Legate von je 57 ℳ 14 ₰ .““ 11u“ An Graf von Hatzfeldt. b Her EE“ erklärt es fur rathsam, daß die zwischen anwesend, beide Schiffe verliehen C vS 788 sbeung vnder schwarzer Hut. ftel- 8 ntenzichteteg “ 121 w 1““ “ “ 8 .“ 3 em Oranjefluß und der Südgrenze der portugiesischen Besitzunge 8 . ö. v111“ stelle — Jüdenstraße „Zimmer 12, versteigert bleibt von 207 ℳ 16 ₰. — 4 den Kaiserlichen Botschafter Herrn Grafen zu Münster, 1 gelegenen Küstenländer annektirt und Mnaigscseg g Pef bungen I11 67180) Steckbriefs⸗Erledigung. werden. Das Kgl. bayerische Aerar beantragt nun die Ein⸗ EE11“ Pecese 1884. Exzellenz. London. hvürden. 8 der hinter den Arbeiter Richard Moritz Emil Das Grundstück ist mit 688 A Nutzungswerth weisung in den Besitz dieses Vakantnachlasses ed eh 2 . 1 86 Lord Derby's Telegramm vom 14. besagt in Antwort eines Doncenr in den Acten J. I. d. 703. 82 am 11. Ok⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Auf Grund der Bestimmung des Art. 770 des EE“ Nr. 30 Telegramms vom 9:: die englische Regierung habe beschlossen, sie sei (Inhalt.) Berlin, den 17. August 1884 tober 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, bürgerlichen Gesetzbuches und des Art. 183 des Ge⸗ 57193 ehaeers 30. “ . 8 nicht in der Lage, der Absicht der deutschen Regierung hinderlich zu 1“ Telegramm. Berlin, den 15. Dezember 1884. etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück setzes zur Ausführung der Reichs⸗Civilprozeßordnung S bend 9 vxene 1885. Könit Britische Botschaft. Berlin, den 19. Jult sein, da, wo keine britische Jurisdiktion bestehe, über deutsche Unter⸗ An den Kaiserlichen Botschafter in London Der Erste Staatsanwalt betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ und Konkursordnung werden nun alle Diejenigen, li one eFaest 3. Jannar Krei nig. Herr Staatssekretär! ““ 16 nes eee catsac . Niederlassungen gegründet haben, 1“ n Förich Lord Granville eventl. seinem Vertrefe bei dem Königlichen Landgericht I. “ “ Tr ae exööö helche be⸗ 19s ö 1 vönhie ““ Een, Nach sorgfältiger Prüfung der gepflogenen Verhandlungen und nach sorgfältiger am90eameeeegnand also bei Angra Pequena, das zu sagen; der Be luß der Kap⸗Regierung bezüglich der von ihr —— . 8 .9 a., ein⸗ haben behaupten, und gegen die beantragte Ein⸗ bezirk Wellmuhle, Forstort Ahrensnest G 6 8 18 Hgrg handlu orgfältiger Prüfung zweife 3 21 8 beanspruchten Küste ei 8 — gesehen werden. 1 weisung des Kgi. Aerars Einwendungen erheben bezirk Wellmühle, Forstort Ahrensnestgehege, Jagen 16 Fö11 deß. Zanes ““ Regierung Ihrer Majestät zu dem hced. 8 venestsohce von “ ucsffcht “ 1“ glescen 8 8 See l Reelhärechtic an, Ferdin⸗ Pacgrfagderte stt vülen ö oüsgesocde, ihre Amngrüche bnc Fie dencag gor Z“ 252 fm, it Rü ie Erklarun E1ö1““ egierung ist aber bereit, beliebige andere Punkte an der Kü üd⸗ abe. ie nachgenannten Personen: L1“ nicht von selbst a rsteher üb nden An- halb sechs Monaten von heute an bei dem K. Land⸗ erex be ööö Jbbbbeee;e sj Wö’ Grenzen wärts unter englischen Schutz 8 stellen, nun die Kader dgeftie gs. Graf von Hatzfeldt ’ ] der Kellner Carl Ferdinand Johannes Ren⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem gerichte in Zweibrücken vorzubringen, widrigenfalls Gnfang 228 5 im Wittenbergschen Kaiserlich deutschen Regierung Feriteen Nadertbenen S.anl ug 8 dn 4 nl De Haß Fehaupte, Anspruch auf Sand-— *) V 1 88 9 1 “ 9 9 8öb Seruigfeghe A. Z 1e ö1 X“ ähren e in Angta Pequene wich⸗ und Hottentotten⸗Bai wie auf Angra Pequena zu ) Vgl. Nr. 31. „letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, rungsvermerts nich ig, insl der⸗ finden wird. 1 “ “ eingeborenen englische Regterung nehme an, daß 5 de 8 8,b Fuss “ he g h) der Knecht Christian Hermann Krüger, gebo⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Also erlassen in nicht öffentlicher Sitzung vom 1n8c. Snevies 8 Folzverdenf ee aber kann über die Zugehörigkeit von W üü Bai: ebensowenig werde, die Küste nördlich von der Lüderitz schen Besitzung, die sich en am 20. Juni 1861 zu Niederwutzow, letzter ge⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ dreißigsten September 1884, wobei zugegen waren: im For z. 8 92. 3₰ . “ Angra Pequena befindlichen Insel 8 Großbt 5 und der bei bis zum 26. Grad erstreckt, unter britischen Schutz zu stellen. “ ihnlicher Aufenthaltsort Alt⸗Cüstrinchen, steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Landgerichtspräsident Haas als Vorsitzender, die Ffev Smaartal 1885 So. ritannien ein Zweifel er⸗ Ltppert. hder Bäcker Johannes Hermann Riedler, ge⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Landgerichtsräthe Gugel und Bauer und Setretär 6 vre, und 26. Jannar 1 Die Regierung Ihrer Majestät ist daher bereit, die B 3 An b ecn am 7. März 1861 zu Zäckerick, letzter gewöhn⸗ Gläubiger widerspricht, dem Geechth glaubhaft zu Ottmann als Gerichtsschreiber. m 9. 28. deutschen Regierung zum Sout⸗ sthreren FSerth ie Berechtigung der das Auswärtige Amt. Berlin. 8 “ g Aufenthaltsort ebendort, machen, widrigenfalls dieselben tigt gez. Haas und Ottmann. “ Mär .“ SITö. ozunn Se 91 68 anen am genannten “ 00 der Zimmergesell Friedrich Hermann Glampe, geringsten TTE“ g krercen und bei ür die Richtigkeit: in Oehlke's Hodei 6 Scloppe hdesmal einkunft sich zu Stnbe Feea. läßt wel 8 2Se. eine Ueber⸗ “““ eanhan am 23. Februar 1861 zu Zäckerick, letzter Vertheilung des Kaufge ü6h Fenen ie berücksichtigten Zweibrücken, 7. Oktober 1884. “ 10 Ühr Vormittags an 86 ECCEEE“ kah 8 e SFe dafür giebt, Berlin, den 2, August 1884 1 serähnlicher Aufenthaltsort ebendort, Ansprüche im Range zurü b. da u““ Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. In dem Termin am 26 Januar werden nur kief E11öue weegn en 8 üste eine Strafkolonie Ew. Excellenz Telegramm vom 22. Juli d. J. veranlaßte mich 8 der Knecht August Carl Paul Melcher, gebo⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ Ottmann, K. Sekretär. Langnutzhölzer un Verkauf gestellt, und zw er EEEE11 be 8g 4 funsen roffen werden, um die den Kaiserlichen Konsul in Kapstadt zur telegraphischen Bericht⸗ hee 24. August 1861 zu Alt⸗Cüstrinchen, letzter stücks beanspruchen, wecden ausge ordfls. vor Schluß g b8 ser z Un ag 1,9 I. 1. 2 srees Eöu““ ar her zitis her Unterthanen, welche erstattung über den Inhalt der am 14. v. M von Lord Derby der nöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, des Versteigerupge eeh ie üü un Fhe e gs. b Se. Shünn 8 1 fier treiben, anzuerkennen und zu schützen Ib Fensn⸗ Sgbn Geschäfte Kap⸗Regierung ertheilten telegraphischen Weisung aufzufordern, da am F Väcker August Martin Melcher, geboren fahrens Eb“ 58 Veenfa fln ⸗ 3 89 1589 b2 dj ee se zu Berlz 2) aus dem Jagen 105 des Schutzbezirks Mühl⸗ 8 Anfin 1 bens aun 2 en. Die Repierung Ihrer Majestät ist das in den „Times“ vom 18. v. M. unter „South Africa“ D 7 ich Muli, 1861 zu⸗ Alt. Rüdnitz, letzter gewöhn⸗ Zuschlag das Kaufgeld in Vesie, auf den Antpruch Handlang Kahmer und Manasse zu Bertin, heide cirea 300 Stück⸗ daß der beste Weg, um alle widersprechenden Ansprüche zu] den 17. Juli abgedruchke Kabel⸗Teleorae, bie Bestatk Durban, 8 icher Aufenthaltsort ebendort an die Stelle des Grundstücks tritt. vertreten durch den Rechtsanwalt Schidlow zu Köpe⸗ eide cirea ück, „ el⸗Telegramm die Bestätigung für die⸗ 8 der August Ernst Julius Graubaum, geboren Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags nick, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegan⸗ 3) aus den Jagen 143 und 144 des Schutzbezirks an 6. Januar 1862 zu Cüstrin, letzter gewöhnlicher wird am 3. März 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, genen Actie der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ Hahnfier circa 3600 Stück, 8 an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 IJ., Zimmer 12, gesellschaft in Ueckendorf Nr. 5177 über 600 ℳ 4) Sn e. 8388 G Schutzbezirks Schutz⸗
“ 1““
1
2
1“ 1“ jenigen Privat⸗Telegramme enthielt, welche mich zu dem an Ort zu prüfen und zu entscheiben. “ 36 Besss hhages s as s paß die b“ Büeia kufenthaltzort ebendort 1 In Gemäßheit der von Lord Granville erhaltenen Jastrukti n. sgmen, Unnexionsbeschlüsse des Kap⸗ “ der 8 G ündet werden. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Sin c 85 5 Bojschlas⸗ 28 8. zu Derlmfate, 8 r vefsattenan, Fe . sed e.Scentoecagz Snschmann, gebgtnlicher vexgeain, den 1.Se. 1885,, ilung 53 Feche. rns Uin dem auf 5) gieß ê 28 Schutzbezirks Plötzen⸗ nung, daß derselbe den Beifall der Kaiserli Reg 8 . 8 esen sind. 6 en zuj mtsgeri 1 eilung 53. en 18. Sept . 1 r. ück. wird, benutze ich ꝛc. Kisersichen Regierung sinden hat Nis, lrorapbische Meldung des Konsul Lippert vom 28. v. M. 1 e hi grberen, zm e“ vor dem eAeeee unf. Unter den Kiefern Langnutzhölzern sind alle Stärke⸗ Ampthill. Telegramm bestätigt. Danach war Lord Derby’ 8 8 8 Närz 1862 e ter gewöhnlicher [57211] Aufgebot. gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ür⸗ klassen vorhanden, vorherrschend sind aber die Stücke Sr. Excellenz dem Grafen von Hatzfeldt. — Regierun 9m 9 Juli le d F auf ein Telegramm der 85 8 gufenthaltsort ebendort g, letz Auf Antrag des Oekonomen Caspar Pollach von kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung von 1 fm bis 1,5 fm Inhalt. G — dere Ceesaa 22 8 1 viesge 1ng das zustimmende Ergebniß 00) der Kaufmann Emil Gottschalk, geboren am Wonsees als Kurator der Bauerstochter Anna Mar⸗ der Urkunde erfolgen wird. Schloppe, den 15. . 1884. 8 1 vSe 3 gen erby durch seine Zwischen⸗ 8 8 8 töüugust 1863 zu Königsberg Nm letzter gewöhn⸗ garetha Pollach von Wonsees ergeht die Auffor⸗ düeee er. Iöe“ 8 Der Königliche Oberförster. — 8 1 1. r Au 8 : önigliches Amtsgericht. 1) fenthaltsort Mohrin, derung nte A na Mar aretha Pollach, welche — gerich
d 8 Arbeiter Hermann Franz Kumm, geboren! I. an g.