und zur Ergänzung unserer früheren Bekanntmachung vom 3. Oktober 1879 wird hierdurch veröffentlicht daß bei Behinderung eines der beiden Vor standsbeamten von jetzt ab die Herren Otto Stein, Eduard Vorbringer, Wilhelm Hoff⸗ mann und Otto Fischer von uns ermächtig worden sind, nach Maßgabe der deshalb vom Kura torium zu treffenden, durch Aushang im Kassen⸗ lokal zu veröffentlichenden Bestimmung an Stell des behinderten Vorstandsbeamten die Darlehns kasse zu vertreten und als deren Handlungs bevollmächtigten in solchen Fällen zu zeichnen. Königsberg, den 9. Dezember 1884
Der Verwaltungsrath der Ostpreuß. “ Darlehnskasse Boltz.
Stand nkfurter Bank [57185] am 15. Dezember 1884. “
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. . Noten anderer “n
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. h. Effecten des Reserve⸗Fonds... Sonstige Activa.. GIIM
76 der
haben, tritt die Aenderung des Provisionssatzes erst bei dem nach dem 1. Januar 1885 eintretenden Ab⸗ laufe des Depositaljahres in Kraft. Für die Aufbewahrung von Dokumenten und die anderweit dabei von der Darlehnskasse übernommenen Leistungen wird von 1. Januar 1885 ab † pro mille oder 1 ℳ für je 3000 ℳ des Nominalbetrages der deponirten Dokumente, mindestens aber 1 ℳ und höchstens 30 ℳ pro Stück jährlich an Provision berechnet werden. Bei bereits vor dem 31. Dezem⸗ ber 1884 deponirten Dokumenten tritt die Erhebung der erhöhten Maximalprovision erst bei dem nach dem 1. Januar 1885 eintretenden Ablaufe des Depositaljahres ein. 1 Gedruckte Depositalbedingungen können in unserm Comtoir Landhofmeisterstraße Nr. 16/18 — während der Dienststunden in Empfang genommen werden, stehen auch auswärts portofrei jeder Zeit zur Verfügung. Königsberg, den 11. Dezember 1884. Ostpreuß. landschaftliche Darlehns⸗Kasse. Seliger. M. Passauer.
geben werden. Die Bedingungen liegen im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung von 1 ℳ Kopialien übersandt. Die Offerten sind von den Submittenten unter⸗ schrieben, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Lieferungsofferte“ bis zu dem auf Montag, den 19. 1885, Vormittags 11 Uhr, im Direktionsbureau anberaumten Eröffnungstermine einzureichen. Dieselben müssen die Erklärung, daß Submittent sich den Bedingungen unterwirft, sowie die Preisangabe in Buchstaben für die Einheiten, für die Papiersorten pro Ries à 1000 Bogen ent⸗ halten. Von den unter A. und C. aufgeführten Gegenständen sind Proben, auf welchen der Name des Submittenten, der Artikel und Preis angegeben ist, beizufügen. Die Papierproben müssen den hier im Gebrauch befindlichen Papiersorten entsprechen Graudenz, den 15. Dezember 1884. Die Direktion der Strafanstalt.
[57195] Bekanntmachung. Montag, den 29. Dezember er., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, werden im Gasthofe zu Cla⸗ dower Theerofen (Kreis Landsberg a. W.) gegen gleich baare Bezahlung nachstehende Hölzer aus dem Forstreviere Cladow zum Ausgebot gebracht: Bel. Wormsfelde Jag. 68 ca. 620 Stück Kief. / Bauhölzer und 34 rm Kief. Tonnenholz. Cladow, den 15. Dezember 1884. 3 Der Oberförster: Spchäffer.
[56976]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Brom Die Lieferung nachstehender Werkstatts⸗Aberg soll x- werden. 1— „1. Submissionstermin für Schweißeise „Wi eisen, Flußstahl zu Werkzeugen, Radschrauke Federlagen und Schweißstahl 1
„₰ꝙ für jedes Exemplar zu beziehen, liegen auch in *0 „ ¶Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Elberfeld, zangenberg, Arnsberg und Siegen zur Einsicht offen. „Elberfeld, den 6. Dezember 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
188587] Bekanntmachung. Am Dienstag, den 6. Jannar 1885, Mit⸗ tags 12 Uhr, wird bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ Depot — Kruppstraße 1 — in öffentlicher Sub⸗ mission 33 191,7 altes Messing in unbrauch⸗ baren Patronenhülsen verkauft. Lagerorte bei den nachgenannten Artillerie⸗Depots: Berlin 8315,1 kg, Thorn 456,5 kg, Graudenz 1862,1 kg, Spandau 9605,7 kg, Cüstrin 1286 kg, 1082,1 kg, Glogau 3638,2 kg, reslau 2825,0 kg, Schweidnitz 3098,7 kg, Glatz 167 kg, Neisse 382,5 kg, Cosel 472,8 kg. Die Kaufbedingungen können bei den genannten Artillerie⸗Depots eingesehen oder gegen Schreib⸗ gebühren bezogen werden. Offerten mit vorgeschrie⸗ bener Aufschrift sind bis zum Termin einzusenden. Auswärtigen Submittenten wird empfohlen, ihre Seen 1ns veen Boten zu bestellen“ auf er Post aufzugeben. 8 569 S Berlin, den ahersetelöen re he serungen nberisstane. 1885 bis ultimo 8 rtillerie⸗Depot. März 1886 für das Königliche Filialgefängniß erfor⸗ “ — derlichen Wirthschafts⸗ ꝛc. Bedürfnisse und zwar: [57199) A. Gegenstände, zu denen Proben nicht erfor⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslanu. lich sind: “ Zum Verkauf von alten Schienen ist Termin auf 2000 kg Gerstenwehl, Mittwoch, den 7. Jannar 1885, 4000 „ Roggenmehl, Vormittags 10 Uhr, 30 , Weizenmehl, im unterzeichneten Bureau — Brüderstraße 36 — 25000 Milch, anberaumt. 200 Zuckersyrup, Die Verkaufsbedingungen nebst Offertenformu⸗ 30 feine Graupen, lar liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch 1500 Essig, 8 von dort gegen Erstattung von 50 ₰ Copialien⸗ 40 Fadennudeln, gebühren in baar oder in Briefmarken à 10 ₰ un⸗ 5000 Salz, frankirt bezogen werden. 200 Butter, Breslau, den 13. Dezember 1884. 400 Rindernierentalg, 1 Materialien⸗Bureau. 1600 Speck, 3000 Rindfleisch, 1500 Schweinefleisch, 30 Schinken, “ 30 Kalbfleisch, 8 100000 gewöhnliches Roggenbrod, 400 Semmel, b 20 Zwieback, 8000 Bier. 50 Pfeffer, 30 Kümmel, 1500 „ Elainseife, 250 Handseife, 10 1000
Rasirseife, „ Soda, 25 Dtz. Haide⸗Kehrbesen, „ Waschbesen, 8 „ Reiserbesen, 25 chm Reinigungssand (weißer), 20 „ Maurersand (gelber), 50 kg Thran, 50 „ gebranntes Elfenbein, 70 Scheffel ungelöschten Kalk, 75 kg Eisenvitriol, 200 Salzsäure, 150 Karbolsäure, 250 Schrenzpapier, 150000 „ Steinkohlen, 10 cbm Buchenbrennholz 500 Stück Holzbuschen, 5000 kg Petroleum, 50 „ Rüböl, 5 „ Lampendocht, 300 Schachteln schwedische Streichhölzer, 50 Dtz. Lampeneylinder, 8 8 t Cement, 60 kg Bleiweiß, 75 „ Schlemmkreide, 75 „ gekochtes Leinöl, 40 „ Maurerleim, 8 20 „ Terpentinöl. B. Gegenstände, zu denen Proben gefordert werden: 4000 kg Hafergrütze, 7000 Erbsen, 5000 Bohnen, 3000 Linsen, 2500 ordinäre Graupen, 5000 Reis, 750 roher Kaffee, . 130 „ grauwollenes Strump 120 Brandsohlleder, 80 Fahlleder, 180 Sohlleder, 8 Nonnenband,
15 „kleine do. 2 kg grauer Maschinenzwirn,
„ blauer do.
„ grauer Handzwirn,
„ blauer do.
Ries Kanzleipapier, 8 „ Conceptpapier, 3 „ Correspondenz⸗Kanzleipapier
sowie Aktendeckel, Stahlfedern, Bleistifte, Tinte ꝛc.
178,500.—.
317,800.—. ℳ 5,056,600 570,300 26,387,800 3,244,300 149,000 3,874.800 180,000
„ 1,714,300 .ℳ 17,142,900 3,874,800 11,136,700 4,283,900
3,258,200 271,600
136,600
wenruen
Verlossung, Amortisation,
den 3. Januar 1885, Vormittags 1 2 2. Submissionstermin für “ Ll1 un. ginsʒablung k.-Sgee SawiAan
und Zinn sowie verschiedene Bleche und Drähte den 9. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, 66990) Rentenzahlung. Vom 2. Januar ab werden unsere fälligen
en. üericheancden weetsrisra Nr. 1 erten sind für jeden Submissions⸗Termin zu Janu 1G eee, „* die Adresse „Materialien⸗Bumin be⸗ genten 192 „ xee ““ königlichen Eisenbahn⸗Di zu; 9. Mai cr. 2. — glichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg mit mnhte bekannt gemachten Beträgen gegen 1Abgabe der
2*
[57196] Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Schleusingen (Kreis Schleusingen, Reg. Bez. Erfurt) kommen im Termin am Montag, den 5. Januar 1885, von Vormittags 9 Uhr, ab in der Restauration des Herrn Türk zu Schleu⸗ singen ca.
2500 Stück Fichten Langholz und Bloche, überwiegend Handelsholz, zum Theil von starken Dimensionen, nebst einer Parthie von 600 Stück Fichten Stangen 1. Kl. unter den bekannten Be⸗ e zum öffentlichen und meistbietenden Ver⸗ aufe.
Die Hölzer lagern gut zur Abfuhr auf 5 bis 10 km Entfernung von den Bahnhöfen Suhl und Themar (Werrabahn).
Schleusingen, den 14. Dezember 1884.
Der Königliche Oberförster.
nachstehender Aufschrift: ad 1 „Offerte d mit Lebensattest versehenen Cou⸗ Offerte auf Lieferung von Eisen id amn jedem Wochentage
Stahl“, 8 1 2 „Offerte auf Lieferung von Metallen w⸗ ees 92 Geschäftshause,
5 b zns. Kaiserhof⸗Str. Nr. 2, I. Tr.,
fectohnaf und Perstegelt einzureichen. Bedingnge b. “ Uhr und 3 —5 Uhr bei unserem
sind auf den Börsen zu Berlin. Cöln, Staage Breslau, Danzig, Königsberg i. Pr. und Hteti General⸗Agenten Herrn Redslob am — Schloßplatz Nr. 11,
Bureaux unserer Haupt⸗Werkstätten ausgele — den auch von uns gegen Einsendung 88 sh. 8 Alle auswärtigen den 15. Dezember 1884.
frankirt übersandt. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Bromberg, den 15. Dezember 1884. 6520501 Bekanntmachung,
Materialien⸗Bureau. d die Ausgabe der neuen Zinscoupons reslen. zu den Kreisobligationen resp⸗ Anleihescheinen des Kreises Trebnitz, II., III.
und IV. Emission.
die Zinsconpons II. Serie Nr. 1 bis 10 nebst Talon zu den Kreisobligationen resp. Anleihescheinen des Kreises Trebnitz, 11., III. 500 Weize 3 und IV. Emission für die 5 Jahre 1885 bis 2— 3 500 5 Feenneh . 1 1889 werden vom 2. Januar 1885 ab mit 6 3 500 B ergrse⸗ b stluß der Sonn, und Festtage von der Kreis⸗ 8 5 CECEAö gommunal⸗Kasse hierselbst gegen Ablieferung der 600 dere g. alten Talons, denen ein Verzeichniß derselben bei⸗ Febrannter Kaffee, zufügen ist, ausgegeben. Des Einreichens der Obli⸗ Kee. Milch, gationen resp Anleihescheine selbst zur Erlangung 1) 8 .Erbsen, 3 der neuen Zinscoupons bedarf es nur dann, wenn 12) 6 weiße Bohnen, die errwähnten Talons abhanden gekommen sind. 12) 000 Linsen, In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente
13) 150 000 ffel Eventuelle “ v — I er hiesige eis⸗Kommunal⸗Kasse mittelst beson⸗ im Inlande zahlbaren Wechseln 200. —. 14) 1 500 ordinäre Graupe, der hiesigen Kreis⸗Ko s 1 sel
5 derer Einaabe einzureichen. 15) 200 feine Graupe, derer 1 “ 1 16) 3 000 Reis, Trebnitz, den 8. Dezember
17) 10 000 Weißkohl, Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. Leipziger Kassenverein.
v. Uthmann. 18) 300 Nudeln, 8 8 4 19 7 000 Sal e Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Dezember 1884. 1 Gag. 612000 Bekanntmachung. v 6
29 1 Butter, E“ 2 700 Schweineschmalz, Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile-ꝗeccl öu 1 22) 700 Ranweineschmane, — 8 venn 2 882 heut stattgehabten Aus⸗ Bestand an CE“ 22) 400 Speck, loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Sorstige K Fotbeftn 88 anken 115,699. 24) 5 000 Rindfleisch, Kreises sind die Appoints: Sonstige dgsenbe 1 “ 3 “ 25) 1 500 Schweinefleisch, beeebgböböe880990 z6. Bestand an I e bse s “ Semmeln, itt. B. Nr 98 165 176 über je 2000, 1e erungen. 512,059. 27) 10 000 Braunbier, Litt. C. Nr. .“ 269 bes se 1000 3 sonstigen 926,397. assiva.
Das Grundkapitaa .ℳ 3,000,000. —
Der Reservefonds. 210,615.
28) 60 000 Roggenmehl zu grobem Brod, Der Betrag der umlaufenden Noten 2,803,000. —
29) 6 000 Roggenmehl Nr. I. zu feinem Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Brod, 30) 20 Lorbeerblätter, 31) 20 bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren
Gewürz — Piment, 32) 40 3 2 b. Check⸗Depositen
b Pfeffer, 33) 50 Kümmel, 34) 200 weiße Waschseife, 81 35) 1 200 grüne Naturkorn⸗Seife, Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 36) 1 000 bundenen Verbindlichkeiten.. „ Die sonstigen h1“ Weiter begebene im Inlande zahlbare
8 „ Soda, 37) 40 Liter Wechsel: ℳ 55,768. 90.
Fischthran, 38) 150 Ries Strohpapier, 39) 300 000 Klgr.
Die Direction des Leipziger Kassenvereins. [57183]
40) 250 Rmltr. Englische Steinkohlen, Status der Chemnitzer Stadtbank
eichen Klobenholz, in Chemnitz.
41) 500 „ kiefern Klobenholz, 42) 20 000 Klgr. Petroleum,
Am 15. Dezember 1884.
Activa.
soll im Submisfionswege ausgegeben werden. cga- 8 Metallbestand ℳ 211,33 7. 0
Hierzu wird Termin auf Montag, den 2. Februar 1885, Reichskassen⸗ 8 scheine es 13,805. 1 .111,000—
Vormittags 10 Uhr, Noten anderer 61 792. 16.
Darlehen an den Staat (Art.
Statuten). ee. assiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital eserve Fonhs . . ... Bankscheine im Umlauf „ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene göög17725 Genstlge Hasstva . . . . .. . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .„
Die noch 1aa,
0* — Tausende, die an Blasenkrankheiten und Bettnässe den schlimmsten Fällen gelitten, verdanken ihre Heilung F. C. Bauer, Sspecialist, Basel- Binningen (Schweiz), früher Wertheim. Auszug beglaubigter Zeugnisse gratis.
2. .
Agentt l g hee Wochen⸗Ausweise der deutschen
Zettelbanken.
1571811] Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. Dezember 1884.
Activa. Metallbestand.. ℳ 853,800 Reichs⸗Kassenscheine. 18,000 Noten anderer Banken 280,000 Wechselbestand. 7,733,300 Lombard⸗Forderungen 419,200 ö“ — Sonstige Aectiva 426,700
3,000,000
750 000 2,323,100 660,900
2,730,0 00 13,000
circa Kommanditgesellschaften auf Aktien 8 und Aktiengesellschaften.
[56728]
Bergisch⸗Märkische Essenbahn⸗Gesellschaft.
I. Die Zahlung der in Gemäßheit des § 5 des
durch das Gesetz vom 28. März 1882 genehmigten
nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 1,846,531. —. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.
[57034]) Bekanntmachung. b Feissernag . Seahfeangs⸗ und Oekonomite edürfnisse für die hiesige Strafanstalt p 9 1888 Nis basir 1880 cls. trfanstalt pro 1. Nal 2 500 Klgr. Gerstenmehl, 3 500 Roggenmehl Nr. II., 2 500 Buchweizenmehl,
1“ Vertrages, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat vom 7. November 1881, den Inhabern der Stamm⸗Aktien der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft gewährten Rente von 5 % des Nominalkapitals, also von 15 ℳ für die Stamm⸗ aktie von 300 ℳ, erfolgt für das Jahr 1884 auf diejenigen Aktien, welche bis zum Schluß dieses Jahres gegen Schuldverschreibungen der 4 % Preu⸗ ßischen konsolidirten Staatsanleihe nicht umgetauscht sein werden, gegen Rückgabe des bisherigen Dividen⸗ denscheins für 1884 vom 2. Januar 1885 ab bei den nachstehend bezeichneten Einlösestellen, nämlich: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Dentschen Bank; in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, bei den Herren Deichmann & Cie. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie.; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft; in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗ Heilmann; in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse (Berg.⸗Märk.); in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Cie.; in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer; in Elberfeld bei den Herren von der Hendt⸗ Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse; und in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen (Berg.⸗Märk.). II. Die Zahlung der am 2. Januar 1885 fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ und Bergisch⸗Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen wird vom 2. Januar 1885 ab gegen Einlieferung der Zins⸗ coupons ebenfalls bei den oben genannten Bank⸗ häusern und Kassen mit der Maßgabe erfolgen, daß die Einlösung der Zins⸗Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie in Berlin ausschließlich durch die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. ausschließlich durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, und die Ein⸗ lösung der Zins⸗Coupons zu den Bergisch⸗Mär⸗ kischen Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie ausschließlich durch die Direktion der Diskonto⸗ gesellschaft zu Berlin, die Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst und die obengenannten Betriebskassen zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena bewirkt wird. Die Dividendenscheine und Zinscoupons sind mit einem von dem Vorzeiger unterschriebenen Verzeich⸗ nisse einzureichen, welches die Stückzahl und den Be⸗ trag im Einzelnen und im Ganzen, bei den Zins⸗ coupons auch die verschiedenen Sorten und Fällig⸗ keitstermine, enthalten muß. 8.
Formulare zu solchen Verzeichnissen werden von den Einlösestellen unentgeltlich verabsolgt.
Elberfeld den 9. Dezember 1884.
[57198] “ Hvolzverkauf, Dienstag, den 6. Januar 1885. Königliche Oberförsterei Seelzerthurm im Land⸗
drosteibezirk Hildesheim (Provinz Hannover).
Schutzbez. Lauenberg II., Forstort Stapelsberg,
Distr. 84. Eichen: 56 Stck. Langnutzh. I. — V. Kl.
mit ca. 130 fm, 8 rm Schichtnutzh. I. Kl., 81 rm.
Scheith., 107 rm Knorrh., 56 rm Astknüppel, 30 rm
Reiser I. Kl. Anfang Mittags 11 Uhr in der Herbst'schen Gastwirthschaft zu Lauenberg.
— —⸗
Bank für Süddeutschland. Stand am 15. Dezember 1884.
Passiva. 8 *“ Reservefonds Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Gonstige Pasfiva. . . .
1““
[57217]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die zum diesseitigen Verwaltungsbezirk gehörige Bahnhofsrestauration Grünau soll vom 1. April 1885 ab anderweit im Wege der Submission ver⸗ pachtet werden. Wir haben hierzu Termin auf Montag, den 12. Januar 1885, 1 Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Bahnhof⸗ straße 5 a., anberaumt, bis zu welchem die Pacht⸗ offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ restauration zu Grünau“ an uns einzusenden sind. Die Pachtbedingungen können vor dem Submis⸗ sionstermine in unserem Betriebs⸗Bureau hierselbst, I. Etage, Zimmer Nr. 6, während der Dienststunden eingesehen, auch von dort gegen Erstattung von 50 ₰ Kopialien bezogen werden. Cottbus, den 11. Dezember 1884.
Königliches Eisenbahnbetriebsamt.
ℳ
5,898,850 89 14,040 — 1,071.300 — 6,984.190,89 20,465 243/79 659,450 — 4,014,861 70 433,159 79
. 2.218,168 06
34 775,074 23
1) Metallbestand.. 2) Reichscassenscheine ...
9) 10)
28 20 82 1“ 8
2
[57194] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Königliche Oberförsterei Wodek.
Am 22. Dezember 1884, von Mittags
2 Uhr ab, sollen im Gehrke'schen Hôtel zu Argenau, Jagen 115, Belauf Baerenberg, 254 Stück Bau⸗ und Schneidehölzer III. — V. Kl., 31 Bohl⸗
ö; 3 Stangen I. Kl., sowie aus dem
2, Bel. Baerenberg, 318 Stück Bau⸗ und
b III. — V. Kl., 26 Bohlstämme,
2 Stangen I. Kl. öffentlich meistbietend zum Ver⸗ aufe ausgeboten werden. Die betreffenden Förster ertheilen über das zum Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mündlich nähere Auskunft. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Licitation bekannt gemacht. 1 Zaͤhlung wird an den im Termin anwesenden
Rendanten geleistet. 8 Wodek, den 15. Dezember 1884. v Der Oberförster.
v. Bülow. 57040 Holzversteigerung. berförsterei Dillenburg, Reg.⸗Bez. Wiesbaden, Dillkreis. 8 Donnerstag, den 15. und nöthigenfalls Frei⸗ tag, den 16. Januar 1885, jedesmal Morgens 10 Uhr anfangend, werden im fiskal. Walddistrikt Hirschkopf versteigert: 5 Eichenstämme von 2,38 fm, 1298 Nadelholzstämme, zum größten Theile Fichten, bis zu 17 m Länge und 38 cm Durchm., mit einem Kubikinhalte von 367 fm und 523 Fichtenstangen 1., 2. und 3. Kl. Die Nadelholzstämme sind gesund und von bestem Wuchse. Das Holz liegt bequem zur Abfuhr und 2,5 km von den Eisenbahnstationen Dillenburg und Herborn entfernt.
Bei ungünstiger Witterung findet die Versteige⸗ rung auf dem Försterhaus Neuhaus statt. Dillenburg, den 14. Dezember 1884.
Der Kgl. Oberförster: Hümmerich.
Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen.... Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa...
8
Passiv a.
Actiencapital
Reservefonds 11“ Immobilien-Amortisationsfonds Mark-Noten in Umlauf. .. Nicht präsentirte Noten in alter
Währung.
Täglich fällige Guthaben... Diverse Passiva..
15,672,300 — 1,728,185 72 97,696 72 16,350,000 —
95,678 57 2,546 07 828,667 15
184775,074,23 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechsein ℳ 1,263,349. 87.
Verschiedene Bekanntmachunger [57188] Prenssische Central-
Bodencredit-Actiengesellschaft. Status am 30. November 1884. Activa.
Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs- Z2“* Wechsel-Bestand. . . . . Anlage in Lombard-Darlehns- Gesechdtteee Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 des Statut Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeschäften . . . . Anlage in Kommunal-Dar- lehnsgeschäften.. Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des
Stattii
Grundstücks-Conto (U. d. Lin-
ZJ—Jo8*
Central-Pfandbrief- und Com- munal-Obligationen-Zinsen- Conto. ℳ 4,108,093. 76.
noch nicht abgeho- be¹h.16 85,979. 46. „ 4,022,114. 30.
Verschiedene Activa „ 34155538 17
II. III. IV.
88
VI. VII.
444*“ C“
gezogen worden. u““ 1 1 Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗
habern zur Einlösung am 1. April 1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die bö der gekündigten nleihescheine aufhört. 1eihs chesang der letzteren erfolgt bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Communal-Kasse.
Breslau, den 9. September 1884.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.
v. Heydebrand.
166775] Bekanntmachung.
Der Bedarf an frischem Brod, frischer Butter und frischen Kartoffeln für die in der Zeit vom 1. April 1885 bis ultimo September 1885 in Kiel auszurüstenden oder diesen Hafen anlaufenden, see⸗ gehenden Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine, sowie der Bedarf an frischem Brod und Fourage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichsort stationirten Marinetheile soll im Wege öffentlicher Submission am 5. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Offerten sind portofrei und ver⸗ schlossen mit der Aufschrift: I „Submission auf Lieferung von Frischproviant pro I. Semester 1885/86“ an die unterzeichnete Intendantur hier — Friedrich⸗ straße 11 — bis zum Beginn des Termins einzu⸗ reichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur, in der Expedition des Deutschen Sub⸗ missions⸗Anzeigers, Berlin SW., Ritterstraße 55, und in der Expedition der Submissions⸗Zeitung „Cyclop“, Berlin SW., Friedrichstraße 1, zur Ein⸗ sicht aus und werden auf Verlangen gegen Baar⸗ Einsendung von 1 ℳ abschriftlich übersandt. Kiel, den 9. Dezember 1884. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee
9 8
„ 1,210,085. 45 113,477. 60
765,488. 20
vrmmer *n
rxs e . .
[69987] Bekanntmachung. Am 10. d. Mts. sind nachverzeichnete 4 ½ %tige soldiner Kreis Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: Litt. A. Nr. 161 270 291 454 464 492 508 534 544 581 590 594 599 616 694 788 959 963 1056 1199 je über 300 ℳ Nr. 97 103 104 105 111 116 125 138 164 168 174 180 188 190 202 216 241 242 256 284 291 300 je über Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1885 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ansgeloosten Soldiner Kreisobligatio⸗ nen aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1884 Litt. A. Nr. 1027 über 300 ℳ und Litt. B. Nr. 128 und 185 je über 150 ℳ hierdurch wieder⸗ holt aufgefordert, diese Obligationen nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons mit Talon nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurück⸗ zuliefern. .“
ℳ
423,359. 2,506,249.
3,168,079.
circa
Litt. B. proben jedoch nur bis zum 31. Januar 1885 an⸗ genommen werden.
In den Offerten, welche in Gegenwart der etwa
erschienenen Submittenten eröffnet werden, muß die genaue Bezeichnung der Artikel die Angabe der Preise ohne Bruchpfennige und der Vermerk, daß Submittent die Lieferungs⸗Bedingungen kennt und mit denselben einverstanden ist, enthalten sein. — Offerten, welche dies nicht enthalten, auch gegen §. 3 der qu. Bedingungen verstoßen, sowie solche ohne Proben und die später als vorgeschrieben ein⸗ gehen, sind ungültig, auch Nachgebote unzulässig. Die Strafanstalt behält sich noch das Recht vor, sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keins derselben für annehmbar befunden werden sollte. Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Kassenlokale zur Einsicht aus und können auch nach außerhalb gegen Erstattung der Selbstkosten, die per Postvorschuß diesseits zu erheben bleiben, ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.
8 4,962. 192,077,204. 2,935,539.
8
(569822 Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Montag, den 12. Januar 1885, von 112 Uhr ab, kommen im Schön'schen Gasthause zu Erlau aus den diesjährigen Schlägen zur Versteigerung:
ca. 5000 Nadelholz⸗ (meist Fichten) Stämme mit 1338 Itm 1./II., 1354 im III., 654 im IV. Kl., 145 rm Kistenholz, 139 rm Schleifhölzer; ferner ein größeres Quantum Stangen aller Klassen. Erlau bei Schleusingen, den 12. Dezember 1884.
Der Oberförster Cochius.
anberaumt, wozu versiegelte Offerten nebst Waaren⸗ Banken.
Sonstige Kassen⸗ hestände .„
VDIV Lombardforderungen . .„ 1““ Sonstige Activen.. .
Passiva. seservefon v““ Betrag der umlaufenden Noten Sonstige 8. fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. .
m Gros große Beinknöpfe,
ℳ 397,934. 19. . 3,406,230. 37
59,630.—. 127,500. —. 386,556 80. 510,000. —. 127,500.—. 507,800.—.
87,823 01.
[56977] Bekanntmachung. Für die Strafanstalt zu Graudenz soll die Liefe⸗ rung nachbezeichneter Gegenstände und zwar circa:
A. 5500 kg Roggenmehl, 250 kg Weizenmehl, 4500 kg Hafergrütze, 4500 kg Buchweizengrütze, 500) kg Gerstengrütze, 750 kg Kaffee, 15 000 kg Erbsen, 6500 kg Bohnen, 5000 kg Linsen, 5000 kg ord. Graupe, 250 kg Mittelgraupe, 6500 kg Reis, 3500 kg Hirse, 300 kg Fadennudeln, 400 kg Syrup,
.* 2 2*
1,572,444. 1,400,000. —
. ℳ
* 9
“““— ““ “— 22 2
[56978]
.“
Das Holz steht sehr gut zur Abfuhr.
Sonnabend, den 27. Dezember 1884, von Vormittags 10 Uhr an, soll in der Hart⸗ mannschen Wirthschaft zu Oberalbshausen (½ Stunde von Gurhagen, Station der Cassel⸗Bebraer Eisen⸗ bahn) das nachstehende Gehölz aus der Oberförsterei Eiterhagen öffentlich meistbietend verkauft werden:
Forstort Großer Vakenberg.
Distrikt 175. Lärchen 51 Abschnitte IV. und V. Kl. mit 23 fm, 230 Stück Stangen I. und 20 Stück II. Kl., 119 rm Scholholz (3 und 4 m lang), 70 rm Nutzknüppel (2 m lang), 36 rm Knüppel, 20 rm Reis und 4 rxm Stöcke.
Distrikt 172. Fichten 537 Abschnitte III. bis V. Kl. mit 215 fm, 120 Stück Stangen I. Kl., 10 rm Knüppel, 58 rm Stöcke.
Eiterhagen, den 13. Dezember 1884. Der Oberförster.
Pauli. [56975] —
Verdingung der Lieferung von Brennöl, Pe⸗ troleum, Mineral⸗Schmieröl, Rüböl, Paraffin⸗ reröl. Leinöl, Seife und
a g.
Eröffnung der Gebote am 7. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. Bedingungen gegen 0,40 ℳ in Baar oder in Reichspost⸗Briefmarken.
Cöln, den 15. Dezember 1884. „Materialien⸗Büreau 1
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
1“
1800 1 Essig, 400 kg Kernseife, 1800 kg Elainseife, 500 St. Lampencylinder, 600 St. Strauchbesen, 75 Ries Schrenzpapier, 300 kg Fischthran;
B. 200 000 kg Kartoffeln, 650 kg Butter, 650 kg Schweineschmalz, 1000 kg Rindernierentalg, 6500 kg Rindfleisch, 2200 kg Schweinefleisch, 1800 kg ger. Speck, 164 000 kg Roggenbrot, 900 kg Semmel, 10 kg Zwieback, 100 kg getrockn. Pflaumen, 22 500 1 Milch, 12 800 1 Bier, 8000 kg Salz, 75 kg Pfeffer, 75 kg Piment, 50 kg Lorbeer⸗ blätter, 2000 kg Rüböl, 8000 kg Petroleum, 1400 kg Soda, 6000 kg Karbolkalk, 32 000 kg Roggenstroh, 150 rxm kiefern Klobenholz;
C. 50 kg grauer, 45 kg schwarzer Zwirn, 80 Rollen graues, 80 Rollen schwarzes Maschinen⸗ arn, 2500 m leinenes Band, 226 kg Fahl⸗, 350 kg ohl⸗, 150 kg Brandsohlleder, 3 Grs. große, 14 Grs. kleine Hornknöpfe, 60 kg Ocker, 100 kg Zinkweiß, 8 kg Siccatif, 180 kg Firniß, 50 kg Leinöl, 80 kg engl. Roth, 15 kg Minium, 35 kg Hornleim, 160 kg frankf. Schwarz, 6 Ries Kanzlei⸗, 7 R. Concept⸗, 0,3 R. Kanzlei⸗Median⸗, 0,5 R. Concept⸗Median⸗Papier, 0,5 R. graues und blaues Aktendeckel⸗, 10 R. weißes Formular⸗Druckpapier; D. 8 kg Bestech⸗, 8 kg Hanfgarn, 60 Pack Holz⸗ speile, 120 mille Eisenspeile, 80 kg schwedisches Pech, 1500 m fichtene Bretter 3,3 cm, 1000 m dergl. 2,6 cm stark, 100 m eichene Bohlen 7,9 cm, 100 m dergl. 6,5 cm, 100 m dergl. 5,2 ecm stark, 80 Ctr. Schmiede⸗Steinkohlen, 25 kg Zinn, 25 kg Blei, 130 hl ungelöschten Kalk, 80 m Dachpappe, 5 kg Wachs, 250 Tafeln Fensterglas, 30 Tafeln
(linksrheinische)
Doppelglas pro 1885/86 im Submissionswege ver⸗ 1“ 1“
sollen im Wege der Submission vergeben werden. Es ist hierzu öffentlicher Termin auf den 14. Ja⸗ nuar 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt und haben Reflektanten ihre Angebote bis dahin versiegelt und mit der Aufschrift „Submissions⸗ Offerte auf Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnisse pro 1885/86“ versehen, hier einzureichen. Die Bedingungen liegen im Sekretariat zur Ein⸗ sicht aus und werden gegen Vergütung von 1 ℳ abschriftlich mitgetheilt. Die Offerten müssen die ausdrückliche Angabe ent⸗ halten, daß der Einsender sich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft. Münster, den 15. Dezember 1888. Königliche Direktion. [56366] Bekanntmachung. Die Lieferung von 1 „1700 Magazin⸗Säcken“ soll im Submissionswege vergeben werden und ist dieserhalb auf Donnerstag, den 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau Neue Universitätsstraße Nr. 3, Termin anberaumt. Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von Drillichproben versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Magazin⸗Säcken“ bis zum Termine frankirt einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus oder können gegen 50 ₰ Kopial⸗Vergütung bezogen werden. Mainz, den 10. Dezember 1884.
Mewe, den 15. Dezember 1884. Königliche Strafanstalts⸗Direktior
. —
[56498]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung der nachbenannten, für das Etats⸗ jahr 1885/86 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien,
als:
Antimon, Banca⸗Zinn, Blei, Drahtgewebe, Drahtsplinte, Drahtstifte, Eisen⸗, Stahl⸗“ Kupfer⸗ und Messingdraht, Eisenketten, Eisen⸗ bleche, Federringe, Flußstahl ⸗Federstahl, Fluß⸗ stahl⸗Schmiedestücke, Flußstahl⸗Spiralfedern, Holz⸗ und Wagenschrauben, Rundkupfer, Kupfer⸗ platten, Kupferrohre ohne Löthnaht, Kupfer⸗ blech, Mantelschrauben, Messingblech, Muttern, Mutter⸗ und Lagerkastenschrauben, Nägel, Kessel⸗ plets. Stählstahl, Walzeisen, Weiß⸗ und Zink⸗
ech, soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben bezügliche Angebote
werden. 8 Hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: . „Verding von Werkstätten⸗Materlalien (Metall bis zum 22. Dezember d. J. an unser Materialien⸗ Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung der⸗ selben wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden
Königliches Proviant⸗Amt.
1“ 5
Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß om Kanzleivorsteher Peltz hier, gegen Einsendung von
Soldin, den 11. Dezember 1884.
J. A. der Soldiner Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission: Der Direktor, Landrath: Dr. Weih
[57204] Bekanntmachung. Die zweite Reihe Ziusscheine zur III. Aus⸗ gabe der Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Heiligenbeil, vom Januar k. J. ab, kann gegen ückgabe der der ersten Zinsscheinreihe beigefügt ge⸗ wesenen Anweisungen von dem erwähnten Zeitpunkte ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligen⸗ eil in Empfang genommen werden. Heiligenbeil, den 11. Dezember 1884. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende.
[56988 ⁸ Bekanntmachung Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. Januar 1885 ab für die Aufbewah⸗ rung und Verwaltung von offen übergebenen Werth⸗ papieren, welche im Auslande ausgestellt sind, npro mille oder 50 ₰ für je 1000 ℳ des Nominal⸗ betrages der deponirfen Popiere, mindestens aber 1gse sür jeden neuen Deposital⸗Schein zu ent⸗ Im Inlande und Auslande ausgestellte Werth⸗
88s dürfen nicht auf denselben Schein deponirt
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven .„ Weiter begebene und zum Incasso g
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 721
Status am 15. Dezember [57184] Activa. Metallbestand ℳ Reichskassenscheine . . . Noten anderer Banken.. . Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand.. . Lombardforderungen.. EIca“ Effecten des Reservefonds Täglich vv8 Guthaben.
tige Aetimia Passiva. Grundcapital. Reservefonds. Banknoten im Umlauf 8 Sonstige täglich fällige
lichkeiten . . An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. 3 Sonstige Passiva.
öö313—“““
ℳ Verbind-“
. . . 82 .
Weiter begebene im Imnlande
zahlbare Wechsel... . ℳ
Für Diejenigen, w on vor dem 31. Dezem⸗ ber 1884 . 92 L0ce s thpapiere niedergelegt
Commerz-Bank in Lübeck.
5,142,650.
2,400,000.
1,206,871.
2,982,300. —. 162,428. 35.
esandte, im
;357. —
1884.
350 996. 5,190. 220,500. 6,815.
78
1,055,810. 209,209. 76,048. 591,376. 159,021
76,166. 712,500.
3,216,922. 45,469.
ℳ 211,525,506. 91. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. ℳ 14,400,000. — Emittirte kündbare Central- Pfandbriefe . “ Emittirte 5 % unkündbare Central-Pfandbriefe . 1 Emittirte 4 ½ % unkündbare Central-Pfandbriefe . 8 Emittirte 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe .... Convertirte 5 % unkündbare Central-Pfandbriefe. Emittirte 4 % Communal- Obligationen 1“ Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check-Verkehrs) . . Reservefonds-Conto.. . Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen- und Ver- waltungsgebühren-Coento . „ 6,269,658. 53. Verschiedene Passiva. 2,865,968. 89. ℳ 211,525,506. 91
Berlin, den 30. November 1884. 8 ie Direktion.
30,195,300. —. 85,039,350. —. 67,267,800. —. 20,926,100. —.
172,204. 68. 9,824. 81.
[56994] Unter Bezugnahme auf §. 13 des unterm 20. Mai
Königliche Eisenbahn Direktion.
Cuvrhavener 8 Immobilien⸗Gesellschaft in Liqu.
Nachdem die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und in das Gesellschaftsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Fordernngen bei uns anzumelden.
Cuxhaven, den 12. Dezember 1884.
Der Liquidator. H. Greve.
[56969) 3 Lugauer Steinkohlenbauverein betr.
Die Einlösung der am 2. Januar 1885 ver⸗ fallenden Zinscoupons unserer beiden Vereins⸗ anleihen findet auch dieses Mal bei den Herren Hentschel & Schulz hier, Herrn C. G. Händel zu Crimmitschau, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig und Herrn Ferdinand Heyne in Glauchau statt.
Zwickau, den 11. Dezember 1884. 8
Direktorium und Verwaltungsrath des Lugauer Steinkohlenbauvereins.
R.⸗Anw. Th. Seume, Otto Grimm,
vpollz. Direktor. Vors. des Verw.⸗Raths.
32,346.
1869 Allerh. bestätigten Statuts der Ostpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse (G. S. p. 738 ff.)