1884 / 297 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

br Beemögen den nächsten 1570101 I—dhg, qhageg boe ma.gasr 1u““ 1 8 . 8 rben oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ 1 Im Namen des Königs! 1S19 Bekanntmachung. dem Antrage auf Verurtheilung des Bo.g. 8 I 2 n 8 Auf den Antrag der Maurer Gottlieb Jsmer⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge- 425 mit Zins d K. 9 des Bellaga 1 8 x8 t E B e 1 1 a E . Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche über das schey Erben, nämlich: ted Ismere gangener Dokumente, hat das Königliche Amtsgericht klagten zur münblichen V und ladet da 1 u nj G Leben der Verschollenen Kunde geben können 1) der verw. Maurer Is Be ühn zu Bramstedt am 21. November 1884 durch d ie Civi Verhandlung des Rechtsz 1 2 2 zu deren Mittheilung, und für den Fall der dem⸗ rich, emer, Beate, geb. Ditt. Amisrichter Wenneker für Recht erkannt: r. (Rashka c üilrgmmer L bes e zu Han jger Lünij li 8 en Staats⸗An ei erx ZV.“ 2 . Sed ggecfolge⸗ 9 85 Karl Berthols Ismer 1) ““ vanlcbes 25⸗ Hans Sell⸗ den 3. März 1885, Vormittags 9) 2 zeiger un onig 2 reu 1 2 8 8 g neldung ihrer Ansprüche unter 3) des minderjährigen Otto Hugo Ismer, ver⸗ nd Arbeiter Jochim Möller in Waken⸗ mit der Aufforde 3 Uhr 8

der Verwarnung damit aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ treten durch seinen V Ha Fulius dorf vom 1. November 1881, aus w rung, einen bei dem geda ten 8 g - des Vermögens der Fere gasn hene auf sie Krahl, c seinen Vormund, Häusler Julius yn Grundbuchblalt von Watendonfeschem auf ““ 8 1 8 . 8 B erlin, Mittwoch, den 17. Dezember 1884. 2 5 ich 2 2 2 8 8 8 tHe 2 k. 8 n 14₰ 8 8 G“ —— 2 1 e 8. esct 2 E 82 Sr E 8 8. I 8- gen bekannt geacgellnns Lel 8 5 des Markenschutz, vom 30. November 1874, wwie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud Modellen,

vS 2 7 elnl . e 8 9 K L er 8 2 8 2 b & 1 1 2 3. e- 24. Irb⸗ 8 Bei 3 2 4 8. z & esenes be ben 8 8 or rber 4 DU ’1 1 em Ge. 2 5 D w

Königliches Amtsgericht. . durch den Amtsgerichts⸗Rath Schmirt örlitz 2) die Obligation des frͤheren 1 Hufners Wilhelm 8 1ö1ö1 kmber ges 8 Da gq dnoe b. nechen, —nh e Peüe; 25 rNr vn Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bauer. 8 fr Recht: Springer in Struvenhütten vom 26. Juli n.: 5 1““ 8 f Die eh h. nn. Berechtigten zu den auf dem S8 welcher auf dem cGrundbnchdsatt Se. 1 Gerichtsschreiber des Landgerich 8. vmj 8 . ür da Deut 2 Rei (Rr 297 A )

(57004. Bekanntmachung. bE“ H2bth. II. Vnter 2 g. win der 3 Ab. [570241 Landgericht Hamburg. Cen ra 2 an 2 1 egn er 9* ; 8 n unferer b befinde nachs⸗ 5 2 oph Reiche aus EIuIu“ 2 „Nkr. 2. 1 ail. ittwe 1 ““ 8 8 . 8 I üasta 1 8 leßtwillige he Hee. i e g bend⸗ trage vom 14,/16. November 1866 eing 8 g es Charlorte Springer, geb. Kalckmann in Struven⸗ Louise Sorde Btliche rstelung. 4 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central era. , L, Febeee. mindestens 56 Jahre verflossen sind: Sh 100 ven. b 300 228 v werden mit Se.etngrtraces⸗ sind, geb. Lampe, zu Dortmund vertreten deostes zerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ n 8 8 8. 2 ü. E“ emle . Jülr. zelne N ern

1) das Testament des Einwohners Johann Joa⸗ en Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. B st 8& anwalt Dr. O. Gobert, klagt gegen den Wirtl igers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Inf ionspr. ür den 8 chim Fick aus Laasli Mai N Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ ramstedt, den 21. November 1884. Heinrich Friedrich Bof 8 ag den Wirth (alneigen 1 —-- b

2) Cas asestsmenns don Sc nhai 12a sahen geleen zur Laft 89 Inbbeeeeisihs Fastgenht. ZE“ beabe emn Vom ECentral⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden beut die Nrn. 297 A. und 297B. ausgegeben. Joachim Heinrich Fahrenkrug und seiner Ehefrau Veß echts Wegen. 8 . 3 neker. lassung, mit dem Antrage: den Beklagt 84 3 ; 56936 Tatharine El S ö1“ 8 1 8 n K8* ten 3 8 1 äler unter der Firma Preiß & Lührs zu Altona die Blumenthal. Bekanntmachung. 36] Catharine Eleonore Dorothee Sophie, geb. Schulz Gerie Veröffentlicht: (Unterschrift), urtheilen, innerhalb 14 Ta gten uy ten Theile des Jahres⸗Berichts und die in Aue von 55 Schülern besucht. Im unter der Firma Pre nv b 7Mr. - erichtsschreiber des Königliche gelichen Lehnenbarb er Tagen zur Fortsetzung g dem zweiten To 82 8 1berichtsbeꝛi f 2 J. delsgesellschaft der Kaufleute Moritz Jacob In das hiesige Handelsregister ist beute Band 1, [57016] öniglichen Amtsgerichts. ehelichen Lebens die Klägerin bei sich in g. .hder Handels⸗ und Gewerbekammer zu Kammerberichtsbefirte befanden sich Anfange 1. 8 Hange 885 baft Martin Robert Lührs daselbst Blatt 13, Nr. 5, zu der Firma: 1

aus Lockstädt vom 13. Januar 1828, Bekanntma .“ 1b 3₰N2 3) das Testament des Altsitzers 8 Joachi 1 chung. EE1I1“ 57 Se ügen messenen Wohnung aufzu 5 Jahr 1883 sind folgende Einzel⸗ 1884: 1419 feststehende Dampfkessel (1883: 1376) 5 , Heltman an Sirehlen vom is S Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18 beelegellche Zustellung. Auflage nicht v. dufs esses. 88 zer derplauen 42* 85 88* Beri bestehen 29 mit 58 675,34 qm Heizfläche (1883: 54 556,90 am), verzeichnet steht: 8 J L. Wieting in Rönnebeck 6 828 -. des Kossäthensohnes Christian n F Inhaber der nachstehend Fedinand enhehe ngüstendöefcuch e. äa v zu erklären und demgemäß de . ten gemeinden verwaltete und garantirte Spar⸗ Pfiter 14 8 beet eseeenh S den Pee s Fihenrsteheheset e2iir egel aus Laaslich und der Anna Dorothee Benecke Ien erenposten: mena, in Br Klägeri „Lena, geb. Kae⸗ den Parteien bestehende Ehe vom Bande n von de Die Gesammtzahl der Einzahlungen derselben Pferdekräften (1883: 2 Maschinen mit 24 388,5 d. 1. Dezem * v- sbeufimmt Wieting geführte Handelsgeschäst ist nach Ableben aus Müggendorf vom 9. Oktober 1828 1) Zweihundert Reichsthaler Konventionsmünze Ge zmen, Klägerin, gegen ihren genannten auch dem Beklagten die Prozeßkosten zun sceaisen. De. ehrung um 16,64 (i. V 29,13) Proz. Pferdekräften). Auf die verschiedenen Gewerbe ver⸗ Ernst Martin Robert Lührs zu Altona übernimm g geführt S , 5 2 2 mit 4 % Zinsen zu Gunsten des Bäck hemann, unbekannten Aufenthalts, Bekla ten, wegenl en zur daf weist dne Verm V ingezahlten Beitra . sich dieselben folgendermaßen: 1. auf Land⸗ das Geschäft nnd setzt dasselbe unter der Firma des ersteren zufolge Vereinbarung unter den Erben V“ S 85 ehees Ioschtm Penmi E“ Zumehütsen . 5 beeabr 5 Ehescheidung, wird 2 Beklagte üe⸗ha knglöder Necbtshenlag 59 die .. 6 uf *— Suea⸗ 98 1“ har beälen sich dseneerae ahernns Partalre 30 Kessel Lührs fort. Vergl. Nr. 1867 des Firmen⸗ If.ee, Och, g 8⸗4 3) - 8 rial⸗Obligation vom 10. April 1807 in n, am 92 ; . e Civtut um 4,12 U. S. 2 1 G 31,82 izflä 6 Maschinen mit registers. e 1 . Chasnd S vrne eeast sändr Nen⸗ 111 Grundbuchs von Münbeh nbasaiss 2. 8 srzar 1885, E“ inserntarg afheche 1 Pebektnia wigk Fetiten ne Rüchaklun un. 205 Pleed zahte ih.n 1 Hütten⸗ n De⸗ 2 18 Firmenregisters 88 88 äareäatitas. .. 8* Hene 8. b eli hee Sprin ö Blatt 175, zuletzt abgetreten an de armittag 2 it der Auffor ir, l aünstige . en Ge⸗ wesen 38 ssel mit 16 716,06 izflä d. Robert rs zu Altona und als deren Inba 1 8 1 I1ö“ Josef von Droste⸗ Hülshoff 1 vor dem Landgerichte, II. zu Bremen vie gre 1X“X“ 8. be⸗ dem gedta wem Amabl 8 u““ ET“ 1 16,3169g. an. Feiaflücs. 8 der Kaufmann Ernst Martin Robert Lührs daselbst. 1 Hoeck. 7) das Testament der verehelichten Ei enthür vom 15. Januar 1844 und eingetragen ex deecr. und zwar vertreten durch einen bei diesem Gerichte Zum Zwecke der ffentlicken 8. sonmtbetrag 1n 1883 für ’“ wieder eine Zu⸗- die Industrie der Steine und Erden 28 Kessel mit Altona, den 13. Dezember 1884. 1X1M1“X“ Ernst Christoph Muhs, Catharinn Mgen dse vom 30. Januar 1844, Pegesssgee Rechtsanwalt, zu erscheinen, behufs münd⸗ dieser Auszug der Klage bekannt vee ni vihrend und für den letzteren cine 725,02 qm Heizfläche und 29 Maschinen mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 1 Haßfeldt, zuerst verehelichten Sommer, vom 4. Ok⸗ 2) Sechshundert Thaler Courant nebst vier resp. icher Verhandlung über den Antrag der Klägerin: Hamburg, den 13. Dezember 1884. e von 3. 0,85 Proꝛn herausgestellt hat. Das 335,2 Pferdekräften; 4. auf Metallverarbeitung Breslau. Bekanntmachung. [56898] 1ober 1898, helich 8 Uenr ent senann des Kaufmanns der ther. c das . W. Clauss 1” fümmilicher Einleger, dessen prozentales 31 Kessel mit 686,10 qm und Aschersleben. Bekanntmachung. [56897] 8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2001 d 9 . 46; 1oO ausen, ; ge 89b 2. gewor 8 : 5 2 2 T . 0 4 J. 32 5 inen 32 02 .5 5. A ftaͤro 8 8 ¹ je von: . vhteas. Se des Christian rieller Verschreibung vom dcp2. ahe asgekshaut ngtg⸗ lage, binnen drei Monaten zur Kkagegfnen nf. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hachsthum von 11“ v *9 Peg⸗. die Pengena che Mnh 2- 9b appa⸗ In das ö bn. 1) dem Kaufmann Siegmar Freund zu Breslau, sabeth Reinecke d.de. d. Herat. öses Eli⸗ III 8 Nr. 5 des Grundbuchs von Münster ee 88 (. Leben mit ihr fortzu⸗ (57021] Landgericht Hamburg nüte gegte sür. softsm iiß ner jetzt be 1 Sparkassen rate: 55 Kessel mit 1089,85 qm Heizfläche und E1.“. xöu 2) dem A“ Hugo Bruck zu Frankenstein 8 ,. . and XIII Blatt 175 8 3 b etzen, nicht nachgekommen sei, die Ehe 8 8 . Das Sparme . n e. 37 Mas Pferdekrä 1— 1 i. Hofbeficers Georg Heinrich 1831 mit idren Ansprüchae v Parteien dem Bande nach zu sceidene Der tliche Zustellung. einnführt worden In n 1 egn 9 *. mit. 6188,7e an Consumverein, ein d2eg. Genossenschaft an 9. Dezember 1884 hier unter der Firma: Marie Schrids EECC.“ n; 8 Posten ausgeschlossen. 6 14 Bremen, den 13. Dezember 18844. 1 Sr. Pruif e Se e hke gers zu Han⸗1”h 1883 ducch Einführung desselben be 5 dica 18 Nei lache 85 1n Maschinen mit 153,6 Pferde⸗ b. en. 8 S. Freund & Co. 1828, . Februar Münster, den 3. Dezember 1884. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts, Rechtsanwalt Dr. Weige geage Ine nnc ber ül. sch. weten den Bezirksschulen eine weitere kräften. 7. Auf die Industrie der Heiz⸗ und ö egelezen errichtete offene Handegesellschaft heut eingetragen 10) das Testament der verwittweten Altsitzer Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G. Biohl, Gerichtsschreiber. ffrau Anna Pauline Meggers, geb. Serigern, 1 g. In Folge dessen wurden bei der Spar⸗ Leuchtstoffe: 19 Kessel mit 178,24 am Heizfläche Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: E.“ 01 Wolff, Marie, geb. Voß, aus Legde vom 15. August [57011] 8 57027] Oeffentlich 8 zust, halt unbekannt, Beklagte, in der wider sie erho 8e 1e s5 340 (1882: 213 360) Stück Sparmarken und 13 Maschinen mit 41,0 Pferdekräften. 8. Auf Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Novem⸗ Breslau, fichds nenzgericht he Bustellung. Ehescheidungsklage zur mündlichen Verhandlung de 153 verkauft und zwar 60 900 an die Eisenbahn⸗ die Textilindustrie: 555 Dampfkessel 8 üe. ber 1884. Gegenstand des Unternehmens ist die gliches Amts 1“ rwa eizfläche und 538 Maschinen mit 8987,1 Pferde. Beschaffung unverfälschten und guten Branntweins Greslan. Bekauntmachung. [57074]

1828 8 1 . . 7 17 2 5 8 . ; 4 2 . 8 11) das Testament des Schmiedemeisters Gott⸗ Die Hypothekenurkunde über 32 Thaler Schlesisch öSDüe, . efrau des Tagelöhners Justus Jakob Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Lnd l verwaͤltung, 50 420 an die drei Bezirksschulen und Heig ne s Me eheh. Fid Hee. scaf verfälsca ““ el m sfl J1e* In unser Firmenregister ist bei Nr. 2008 das

5-Ce zr. Gertrude, Elise, gebo . es 2 88 lieb Christoph Ziesenitz und seiner Ehefrau 6 eingetragen aus der Schuldurkunde vom 27. Dezem⸗ 9. . „geborene Zaun, zu Ober⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus s ie übrigen Verkaufsstellen der Stadt. 1 rine, geb. Lüder, aus Cumlosen vom 541 1... ber 1788 für die Schöppenlade zu Kleinhennersdorf eeeeerteegen durch den Rechtsanwalt Hirsch zu den 16. sebruar 1ee bnhncefags 9 u der Rest W welche ebenfalls günstige 68 Kessel mit 3143,99 9m Heizfläche und 50 Maschinen Portionen an die Vereinsmitglieder. Ki drharee vier heae 1828. in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundstücks Nr. 19 abwefen ihren genannten, unbekannt wo, mit der Aufforderung, einen bei dem ged ch eee gab, trat durch die Einführung der ge⸗ mit 701,9 Pferdekräften. 10. Auf die Industrie]—Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Erlöschen der Firma Wilhelm Eckhardt hier heu Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Keeesnersorf ift sar kraftla, rh. 188, UEeher böswilliger Verlassung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.” 8 ag Sparkassenbücher ein. Unter den Fach⸗ der Holz⸗ und Schnitzstoffe 37 Kessel mit 1022,95 am 1) der Rentier Christian Knopf zu Schadeleben, eingetragen Dezember 1884 Theil I. Titel 12 §. 218 sequ. werden alle Die⸗ hömberg, den 18. November 1884. Bande nach filr⸗ ihre Ehe mit dem Beklagten dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wit stusen des Berichtsbezirkes befinden sich drei Musik⸗ Heizfläche und 37 Maschinen mit 439,1 Pferde⸗ 2) der Restaurateur Christian Schaefer ebenda. Breslau, den igli v 8 icht jenigen, welche bei der Publikation dieser letztwilli⸗ Königliches Amtsgericht. den Beklagten zu erklären und ladet dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt g süun (in Adorf, Klingenthal und Markneukirchen), kräften. 11. Auf die Industrie der Nahrungs⸗ und Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen Königliches Amtsgericht. gen Verfügungen ein Interesse haben, aufgefordert, ⸗⸗ 9 Rechtsstreits 89 mündlichen Verhandlung des Hamburg, den 15. Dezember 1884 8 1, Ganzen von 238 Schülern besucht wurden. Genußmittel 97 Kessel mit 2073,89 qm Heizfläche vom Vorstande aus. Zur Veröffentlichung derselben 8 57075] dasselbe bei uns innerhalb sechs Monaten oder spä’ 570172. Im Namen des Königs! Jlichen L 8 vor ie dritte Civilkammer des König⸗ A. W. Wegener, 8 rO, n. in Werdau, Crimmitzschau, Reichen⸗ und 91 Maschinen mit 884,9 Pferdekräften. 12. Auf bedient sich der Vorstand des in Aschersleben er⸗ Breslan. Be di [57075] testens in dem hierzu auf 8 Auf Antrag des Müllers und Colons Heinrich 82 8* An chts zu Cassel auf Gerichtsschreiber des Landgerichts 5 6] Treuen bestehen Webschulen; Werdau die Industrie der Bekleidung und Reinigung: scheinenden Anzeigers für die landräthlichen Kreise In unser Firmenregister ist Nr. 6534 die Firma: den 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr Westerwinter zu Senne II., vertreten durch den mit 88 A epril 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, 8 Civilkammer III. vh br 21 Tagesschülern und ebensoviel Abend⸗ 28 Kessel mit 530,63 qm Heizfläche und 21 Maschinen. schersleben, Calbe, Mansfeld ꝛc. E. Fröhlich 8 6 vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Knauff anberaum⸗ Rechtsanwalt Wex zu Bielefeld, erkennt das König⸗ Geri er Aufforderung, einen bei dem gedachten b b de bc t 168 53 Unterrichtsstunden wöchent⸗ mit 130,4 Pferdekräften. 13. Auf das polvgra. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ema⸗ ten Termine unter Beibringung der nöthigen Be⸗ liche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtg⸗ 3 ügers senfe Anwalt zu bestellen. [570222 Landgericht Hamburg. süülern besuch Die Webschule zu Crimmitzschau be⸗ phische Gewerbe: 4 Kessel mit 45,61 am Heizfläche 1884 am 5. Dezember 1884. nuel Fröhlich hier heute öe“ weismittel über das Ableben der Testatoren nachzu⸗ gerichts⸗Rath Hillenkamp für Recht: SaJe; bene- afentrichen Zustellung wird Oeffentliche Zustellung. 6 ersigengz mit 150 Schülern, welche in 2 Ab⸗ und 5 Maschinen mit 30 Pferdekräften. 14. Auf Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der ee a eeh 9 Jaeg icht weisen, widrigenfalls mit Eröffnung der letztwilligen Die Schuldurkunde vom 16. Juli 1846, aus Cassel 8 9*ds age bekannt gemacht. Die Johann Peter Averhoff Familien und wohl nl ee 5 Klassen von 6 Lebrern wöchentlich künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke: Gerichtsschreiberei jederzeit eingesehen werden. Königliches Amtsgericht. Verfügungen von Amtswegen verfahren, von dem welcher im Grundbuche von Senne II. Band 9 1“ vgnb 1884. thätige Stiftung zu Hamburg, vertreten durch Rette vöu ichtsstunden erhielten. Die Webschule zu 1 Dampfkessel mit 4,65 am Heizfläche und 1 Maschine Aschersleben, 5. Dezember 1884. 1 Inhalte aber nur den darin etwa gedachten milden Blatt 38 auf der Stätte des Antragstellers Gericht C11I1” anwälte Dres. Seebohm, Scharlach und Wesl 1 begenbac ählte 70 Schüler, welchen 27 Unter⸗ mit 2,0 Pferdekräften. 15 Auf das Handels⸗ Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung Breslau. Bekanntmachung. [57072] 88 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. welche gegen den Schlossermeister J. C ria Neichenbach 8 öchentlich ertheilt wurden, und in gewerbe: 1 Kessel mit 2,13 gm Heizfläche und eine ZEZ ““ In unser Firmenregister ist bei Nr. 6063 das . 8 2. Bonnet, ep richtsstunden wöchen 2 Dampfmaschine mit 1,8 Pferdekräften. 16. Auf 1“ durch den Eintritt des Kaufmanns Simon Freuden⸗

Stiftungen Nachricht gegeben werden wird. Abth. III. Nr. 24 für den Colon Franz Adolf 2. r J. früher zu Hamburg, Hohenfelde, jetzt unbekannter ul Treuen befanden sich 26 Schüler, welche von zwe Dampsmsschine mit 1,5 fege sehn 148 63 a0 merln. 11“ I71a8) deenh deit dis des e

Perleberg, den 1. Dezember 1884. Ellersiek zu Oldentrup, cedirt laut Urkunde [57018] O

SFKFhnigliches Amtsgeri 8 vom 29. Januar 1849, dem Müller Si 1820 (Zeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen F 1 1 ben erhielten. Die 1 n 4

g 8eve. u. cht 8 „Nülende 2C rht9 E““ vciea. “” zinsen bacgi;,n Ihee nen Sh epeich ee- ss in Aue zählte Heizfläche und 17 S L““ Ss q111616* 85 2 1“

ird für kraftlos erklärt. z1e P Sen, vertreten durch die Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsst it 3 im G 1 39 Volksschüler nebst drei 17. Auf Beherbergung un rquickung: Kesse usolge Verfügun . 884. in nzel⸗) Firma Max He

Bielefeld, 8 anwälte Richard Schanz und Dr. Reichel daselbsü 8 1 1 reits vor de Ottern 1883 im Ganzen 338 b jss Heizflä 81 ine mit 4,0 Pferde⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: tsregister Nr. 2002 die von den Kauf⸗ efeld, den 11. Dezember 1884. 3 el daselbst, erste Civilkammer des Landgerichts zu Hambun Scülern, welche nur praktischen Unterricht genossen mit 4,97 qam H 1“ S 19 Sselben Tage fälgfnde gtegister, wofelbst unter DI“

klagt gegen den Kaufmann Otto Haustein, früher i Rat Dies äfte stein, früher in (Rathhaus) auf und vier Theilnehmer an Drückkursen. Dieselben kräften. 18. Föt⸗. und 1 Maschine mit 4,0 Pferde⸗ Nr. 3493 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Beide zu Breslau, am 11. Dezember 1884 hier

Bekanntmachung.

¹ In der Aufgebotssache, betreffend das Quittun Königli . 2 gs⸗ Königliches Amtsgericht. IVb Dresden, j G . sden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahl 1 d 3 ““ 1 8 9 45 Zählung den 10. Februar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, ghjeten in Theorie und Praris 73 resp. 518,Stunden 2ie⸗ 1e Für gemischte und unbestimmte Zwecke: Acetiengesellschaft für Feilen⸗Fabrikation unter der Firma:

buch der städtischen Sparkasse zu Breslau Nr. 100681 über 264 56 wird die Bekanntmachung vom 157013] Im Namen des von 198 Miethzins und 2 Wasserzins für das mit d Auffor ine i dem ge ielt a östel 1“ 9. November 1884 dahin rectificirt, daß 9. An⸗ Verküͤndet am 11. 1geeih 884 gG 1884, sowie weiterer 75 Theilbetrag Gerichte 1“ bei. 85 gedacttn n Ddie Schule 788 9 Bassenndg, W 46 scha mpftesfe⸗ mit 1963,98 qm Hetzfläche und ““ whas Hfehicun bragstelerin Eüsabeth Grüüschke (und nicht Kritschte)) . der Ff etgscalsserschtsschreiber, den Arftbainsge se dase Jsir Sunrtal 1881, Zum Zmece der öffenzlihen Zufteluns ut dser Prens sär übre Lesstungen. Die Schuh. 3 Dampfmaschinen mit 7093 Pferdekräften, q T 3 1 8 8 In der M. Saalfeld'schen Aufgebots sache F 26/84 ntrage, de en zur Zahlung von 275 diese Ladung bekannt cht. 3 s in Werdau de von 10 Personen far die s in den Vorfta b 1 Bre⸗ vVö“ Sn der N. Swiffeld. - ssache P. 26/84] nebst 5 % ginsen don⸗ E1“ unt gema macherschule in Werdau wurde von; 6 5 t j d in den Vorstand eingetreten. l den 13. Dezember 1884. 8 b Fhlct Kanee . dalachorce en zinsen von 3 der Klagerhebung an Hamburg, den 13. D ber 1884 . verbliche Fachzeichenschule in Centralblatt für die Interessen der Breslau, den 13. Dez 8 gerechnet kostenpflichtig Anschleenl Dezember 4. besucht. Die Kunstgewerbliche Fachzeichenschule Dt 2 önigliches Amtsgericht. eßlich W tsjahr 34 Schüler. Der Volkswirthschaft. Nr. 29. 8 1 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,673

Königliches Amtsgericht durch den Amtsrichter Baumm für Recht: der Kosten des 8 * ; b Recht: vorausgegangenen Arrestverf egn Clauss, Plauen zählte im Berich 1 8 1) die Hypothekenurkunde über 500 1 gegangenen Arrestverfahrens zu verurtheilen, ri j 11“ errichts 8 der Umlaufsmittel in Deutschland. Vom f57007] Berichtigung 4. 8 1500 nebst bher Binsen feit Füit 8098 5* auch für vorlaͤufig vollstreckbar zu er⸗ E ““ 8 ““ hig . in EE111“ Fesornh, desnnegsaeg Dr. R. K. Das Ver⸗ die Handlung in Firma: 8 Breslau. Bekanntmachung. [57073] Zum Aufgebot der Geschwister Fröhlich und Ge⸗ der Schuldurkunde vom 15. Januar E““ Rachts aelasten, khsiee Oeffentliche Zustellung und nach der Katur, geometrisches Zeichnen, sicherungswesen 15 ö“ Hanten⸗ v“ In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 200. 5 m 26. 3 ij 8 1 . q. Löni i 2 ;,9, ag. 8b 9 1 5 8 „8 werks⸗, alinen⸗ 8 ; 82 86 der Wittwe Jette K zrige Grundseh 8 zanwalt Göttina 11 Ht gr; I] nr üesFeess zu Leipzig vermerkt steht, ist e : .“ b Wilhelm Richter zu veę—;₰᷑11414““ b. zu 23 Jacob fa⸗ die CSöheibt, 1 1“ 85 26. Januar 1866 und der Scnld. 9a 78 1““ wird dieser halts, auf Ehescheidung wegen vöglicher Verlafum Fämals befucht. Die Königliche 188 tuttoart Na. aha Febrgebe unter Nr. 5894 unseres Prokuren⸗ am 8. h unter 84 Firma: 11. 8. = 17,60 a und nicht 12,60 a ist rkunde vom 15. Januar 1866 wird für kraftlos Dresden, den 13. D b - mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Kosten bewerbezeichenschule zu Schneeberg zählte im Schulk- Mittel stehen dem Waldergentverten , isters vermerkt worden daß die Kollektivprokura SchwarzA er c. zu 26 für Müller Georg Jacob von J. Hezember 1884. des Beklagten dem Bande nach zu trennen und den jahr 1883/84 33 männliche und:17 weibliche, zusammen seine Holzeinschläge möglichst vortheilhaft zu ver⸗ regifter . e te Fi „ferrichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen i 9. 2) di 8 1 G“ Held ür de 82 1“ jahr 1883/84 33 männlich ““ 8 20— Die Verjüngung der Weißtanne. des Hermann Cohn für letztgenannte Firma er Uhücer die Grundstücke der Arbhaastegersthn. des Aufseboteverfahrens werden dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hernlagten ser den schü bböö 19 feeleg 86 1 selben heean. richt und 1”1 ggs Perthenericte Dien Bersscgges.e loschen und die Zweigniederlassung zu Leipzig auf⸗ . au, den 13. Dezember 1884. 6, Fnrn ng 4 1 Wongrowitz, den 11. Pezember 1884 [56824] Amtsgericht Hamb 8 1 Rechtsstreits vor die vevüitarichen Vasbang nae wmsen nsesgnich 5 at erchern fr Spitzenmuster Töpfere uns Ziegler⸗Bkt gegeben ist. Königliches Amtsgericht. 148/75 = 8 6.s Königli 8 1 1 1 amburg. 2 a 8 ildeshei⸗ 3 8 1 1 tsche Töpfer⸗ un egler⸗Zeitung. 8 FSSS 1 8. 1. Breitenrade. Acker 118 8 Der 1ö131“ Bustellung. 8 8 1e i Nöbee nuf, 11 Uhr 11““ 8.e b n.S56 vsba Jen, —ngsg Lrxmeg. 882 WI e““ dem Sitze zu Breslau. S.,v. 8 . Ser. 1884. 570 1t M. M. Friedmann in Harburg, . f inen bei en Ge⸗ be bopfen, in der lichkeit, Portland⸗Cement durch verbindungsfähige Nr. 15,4 Girma; irmenregister ist Nr. 6536 die Firma: F.assels den 6 bbe 3 - über 1200 2 ; vertreten durch die hiesigen Rechtsanwäld⸗ 8 nütn vaa esse het bes demn gedacgt 88, Flicken und Kunststogsen, n. licfeftauch haltende Zuschläge zu verbessern“’. 2 M. Müller Druckerei 0 , Treitel 8 88g 8 Nr. 7 auf Raumersaue Band II- ö“” e ha. gegen Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser be. und Ramensticken, Bügeln, Buch⸗ xenae tcn s g. Kals PltslgFal⸗ EE— hier und als deren Inhaber der 1. Hugo 5790;: ffür kraftlos erklärt. r. 1 8 aen her in Moorburg wohn⸗ Auszug der Klage bekannt ge 8 übrung Korrespond [. w. unterrichtet wurden. brennen mit sauerstoffreicher Luft. Die keramische ber . Treitel hier heute eingetragen worden. 157003] Bekanntmachun g Pheic, den 11. Dezember 1884 8 6 LE1ö1“ Aufenthalts, wegen per 1. Mai Hild esheim, . 6. 8. 884 1 AA“ Plauen befindlichen Kunst Japans. Vermischtes. Brief⸗ und Frage⸗ Müller hier, eingetragen worden. 3 Breslau, den 13. Dezember 1884. Ueber den Majoratsherru Hans Freiherrn Königliches Amtsgericht. 8Se 1 2e 9. ggtendiger. 1. No⸗ Ranke, Spitzentlöppelschulen wurden von 1307 (1882: 1420) kasten. Anzeigen. Gelöscht ist: Königliches Amtsgericht. 1 7 . 8 . 2 5 ew . 4 5 K. H 1 : 8 .☛ 1.7 . 8 3 j 4 8 4 er. hoechrch uns Hanten 1u giothtirch, 5 er Sehe; habet Hhpothekzinsen 3069unbe⸗ e’ Königlichen Landgerichte Sees 1“ 1aS hin gus⸗ Handels⸗Register. ü Nr. C.ere n⸗ Firma: Breslau. Bekanntmachung. [57077] sigen Königlichen Amtsgerichts für ei I“ Beklagten Grundstück, belegen i H - rahme einzelner, sowohl in technischer als auch in andelsregistereinträge aus dem Königreich Berlin, den 16. Dezember 1884. Is vsee STö ärt rden, t st ö de veaen Frorss schr deng⸗ in Giaetebuns. Aege sczchäte Oesfentliche Bustenang mit Ladung büöeahct Sce EEE“ Sre en, dem .““ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 1. 1““ die unvereheliehün om 15. November d. J. die Vor⸗ zu Allenstein d . 84 üche der Landschaft Moorburg, pag. 753 versichert Elisabe HöeAng . esammt⸗Sparguthaben der S. 2 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, ila. b iedericke Feige bier, beute eingetragen worden. mundschaft eingeleitet worden. Ein Vor⸗ tustein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neu⸗ steht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige ersichert Elisabetha Nieder, Ehefrau von Johann Hen, Ende 1883 16 056 (1882: 13 404) oder 12,28 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Fr.es ees ber 1884 önnen. ft erden b111“ 8 31. Dezember 1833, lung von 70,00 un Benlagteg ais Zas⸗ 1113“” gegen ihren genannten Musterschule zu Schneeberg, welche b” derzsenflicht, * beiden ersteren wöchentlich, die Bielerela. Handelsregister [56934] Königliches Amtsgericht. Pregnic, hen 13. Dezember 1888S. fertigungsvermerk vom 11. Fcaut 8 Iest. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Altenwold hang Herg, F gegsns 85 Uüeesha 1ö“ in derencgig allen Ue des Aönialichen Amtegerichts Hielefem. - 24 königliches Amtsgericht mationsklausel vom 30 .* Ap 1l 1835 le di⸗ Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Damm⸗ bekannt w b dige wohn haft, jetz n. chülerinnen besucht wur e, vel mtlicher [57071] 1) Die dem Apotheker und Kaufmann Gustav 8 B k untmachung [56899] Vormundschaftsrichter. sthekenschein vom 28. März 1833 und denghabo⸗ Ne r Nr. 2, auf düt enen e ejehtt werden. Anchen. Uater Nr. 1221 des Prokurenregisters ve. Jns ö 8 EEX“X“ gc 1. ser sstngater Nr. 874 die b“ 7₰ 9 ntra⸗ onnerstag, den 26. Februar 1885 1 ; Ichenarten auch das Pointnahen Lrlen u Neu⸗ wurde eingetragen die Kollektiv⸗Prokura, welche dem Handelsgesellschaft unter der Firma Ede⸗ In n 2 Nachdem durch das K. Amtsgericht Waldmohr ie beiden Stick⸗ und Schlingschulen (zu Neu Fan swann August Meyer in Aachen für die da⸗ zu Bielefeld ertheilte unter Nr. 307 des Prokuren⸗ Firma: „Z. Hollert vöormals 2. Fuchs⸗

157012‧½ Im Namen des Königl,! vom 30. April 1835 als Urkunde Vormi Neu b er die im Grundbuche Groß Bertung Nr. 11. EEEI zur Beeidigung und Einweisung des von ihm als bokwa und in) haben sich in 1883 in t Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser teeslingschule zu selbst unter der Firxme 6 tegisters elngetzagene äarns, Küster, geb. Dickert: und als deren Inhaber der Kaufmann Johann

Verkündet am 11. November 1884 Abth. III 3 ü 4 ändi ;

Branun, Gerichtsschreiber. Abth. III. Nr. 3 für den Bauer Josep Rogalla Auszug der Klage bekannt gem Sachverständigen zur Vornahme der erforderlichen erfreulicher Weise entwickelt. Die ES 4 lsgesellschaft in der Weise ertheilt 1

Auf Antrag des Rechtsanwalts Toells in Schnei de⸗ eg 8 818 2 Sgr. 7 ½ Pf., Hamburg, den 11. 4. mlchcgecmmgen bei dem im obigen Verfahren vnnß ubockwa wurde von 38 und diejenige .“ 1“ mit je einem der bereits mann, zu Bielefeld für die Firma Paul Küster e zu 8eee 128 1

mühl, als Pflegers des Emil Carl Reichertsch en Verhand lung vom no, vom . Fe ruar 1846, die Bartels, ECC ö““ Pfülf in Waldmohr vorzunehmenne len von 23 Schülerinnen bee scinensticker⸗ bestellten Prokuristen F. Breemen und W. Dortants ertheilte unter Nr. 105 des Prokurenregisters eing⸗ Brieg, g ai ve Aurtsgericht. III.

Nachlasses, 8 vermerk vom 7. Mär . bi6. den Ausfertigungs⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ö und Belieferungsgeschäfte erns 8n 1l. 1882 in Auerbach errichtete Meae 1884 gültig zeichnen kann. rants taagene Prokura sind am 12. Dezember 1884 ge⸗ öͤnigliche g

b 8I 11 Seeesericht zu Lobsens vom 19, Juni 1846, den Hecbrh tän ge er Civil⸗Abtheilung v. fahrt auf ö“ dug sählte 1131 nie Zeit von einem achen, den 13. Dezember 1t. 8 löscht.

fuͤr Rir cht: . 718. und den Eintra ungsvermerk von 1 8 Dienstag, den 20. Januar 1885, Stickmeister täglich 4 Unterrichtsstunden erhielten. Königliches Amtsgeri öt Bielereld. Handelsregister [569351 Bunzlau. Fhrseneees.seh. x ee-

Der eacla, des am 2. März 1877 zu Lobsens buche Groß Vertm dl daernae ene. i Grund. 157023]⁄ ¶Oessentliche Zustellung. 1 chd e,s J 8 Eerie betrug durchschnittlich 3-0 Wogh don 167,7ode SA e. Amtsgerichts zu Bielefeld. 8 duser eefsendchafssassechse 8 erstorbenen Väckergesellen Emil Carl Reichert wird die Gescbassese r. 11 Abth. III. Nr. 8 für Die Frau Emilie Johant Louise Gutruf Wittwe nachdem ferner durch den K. Notar Pfülf dalie zle Schnitzschule zu Adorf wurde in l. Aachen. Unter Nr. 4156 des Firmenregisters Am 12. Dezember 1884 sind gelöscht: MNNrr. 1 eingetragenen Genof C vit. Berei

er Elisabeth und Regina Kruschka ittwe, zur Vornahme fraglichen Belieferungsgeschäftes Tag⸗ Schülern besucht, welche im Zeichnen und prak wurde für den Apotheker Carl Giesen in Wegberg 1) die unter Nr. 326 des Firmenregisters einge⸗ as .8. 8.2 berein

1 rabfolgt, der sich später etwa meldende à 5 % verzinslich ei o geb. Brahmfeld zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ so . t ; 95 7 terricht Erbe ist schuldig, alle Verfb gungen des Erbschafte⸗ 0 3 . s Föstetöacenen Mutter⸗Erbgelder anwälte Dres. Kleinschmidt und Eddelbüttel, klagt leictad henserben Eö“ 2c nühhn Schnigen vdestig 8 3 8 Giesen.

. 1 . von im Ga lr. 20 81 3 8 mit dem Sitze daselbst eingetragen die Firma Carl tragene. in alte 4 die Wiederwahl des Bürgermeisters Kosten des Verfahrens sien üe Besitzer Anton Froesa aus Gr. Bernung auf. sür 8 Pbena gn en Hevotde üasen g. e in Kenntniß gesetzt und hiezu öffent⸗ bien unterrichtet ‚wurden. 8812 vincge 18 Königliches Amtsgericht V. 2) die der Chefrau Friederke Pe fmagn⸗. 8 8. au die Kalenderjahre 1889, 1886 und 1887 beut u“ v lirt sebenden grpotbehüenen aöebotrsert HSHäaßtzfeld, K. Sekretär. bc fbgengen. Die emeebste gouezsducgäse trggeg Nr. 863 des Gesellschaftsregisters, woselbst