“ eS heitzcher Natzthanen in de fragliche C.5 a „,n Beila g e 2 Was die in dem Schreiben vom 22. v. Mts. berührten Punkte te britischer Unterthanen in dem fraglichen Gebiete, zu be⸗ ätig 11“ 8 . 2 * deßmt 8 beehrt sich der Unterzeichnete Folgendes zu und darf Ihnen die Versicherung geben, daß der Gegenstand, auf — “ 1““ 1ö16“
Englische Botschfft. bbemerken: 8s shhee,ttt ene s e gth, hees üesene — m Deut en Berlin, den 22. September 1884. Das in den fraglichen Gebieten im Namen St. Majestät des sofortigen eingehenden Erwägung unferzogen werden wird. zu⸗
'e,manen Ss aa Ur ehrcsbene thäma eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Herr Staatssekretär! Kaisers verkündete Protektorat erstreckt sich, wie die Königlich groß⸗ Ich habe die Ehre ꝛc. 1
Wie ich Ew. ꝛc. zu benachrichtigen mich beehre, ist der Erste britannische Regierung richtig annimmt, nicht lediglich auf die Person 16 für esn⸗ Xl 298. Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember
S sekretär des Auswärtigen Amts mit dem Staatssekretär der der daselbst wohnhaften oder sich aufhaltenden deutschen Reichs⸗ —2 über die Note —— v. Plessens an Lord Granville angehörigen, sondern auf das Gebiet als solches, hat mithin einen den Freih EE1“ 8 — vom 8. d. M. ins Benehmen getreten. Die in dieser Note gterritorialen Charakter. 3 2 8 8 n. den Freiherrn e ꝛc. be 8 — weurun quenvg enthaltene Mittheilung, daß die Westküste von Afrika vom 260 bis Das unter Schutz gestellte Gebiet umfaßt die gesammte Küste —ꝑ—V—V—Vjj ul (er qun p aalva uoa Kap Frio, mit Ausnahme der Walfisch⸗Bai, durch Flaggenhissen von Kap Frio bis zum Oranjefluß, mit Einschluß der völkerrechtlich “ “ 8 ends 8ocp aduno) Zbuvlsqann seitens des Kommandos S. M. S. „Wolf“ unter deutschen Schutz als Zubehör des Festlandes zu betrachtenden Inseln, ausgenommen die . s - 90 veinsc⸗ ) Zougragse gestellt worden sei, ist der Regsterung Ihrer Majestät auch von der Walfisch⸗Bai und diejenigen Theile des Festlandes und der Inseln. 9 London, den 15. Oktober 1884. 8. 2 Küs . an- c vn Kap⸗Regierung zugegangen. welche etwa außer der Walfisch⸗Bai als unter britischer Oberhoheit Eurer Durchlaucht beehre ich mich mit Bezugnahme auf den ue c 1a,e Igegeee eaeeen 2ne Im Auftrage Lord Granville's benachrichtige ich die Kaiser⸗ stehend anzuerkennen sind. Eine genauere Abgrenzung auch nach dem Hohen Erlaß vom 13. d. M., betreffend Angra Pequena, ganz gehor⸗ liche Regierung, daß, wenn Deutschland beabsichtigt, in der genannten Innern zu behält die Regierung Sr. Majestät späteren Festsetzungen samst zu berichten, daß ich die Angelegenheit heute dem Unterstaͤatz⸗ Gegend eine Kolonie oder ein Protekterat mit territorialem Charakter nach Maßzabe der Entwickelung der Ansiedelungen und ihres Ver⸗ sekretär Mr. Lister gegenüber in der mir vorgeschriebenen Weise zur von einer bestimmten Art zu begründen, was nach den neuesten Mit⸗ kehrs vor. 8 ] 8 b Sprache gebracht und demselben Abschrift des Erlasses zuruück⸗ theilungen anzunehmen —, daß in diesem Falle die Regierung Ihrer Der Unterzeichnete ist ermächtigt, den Vorschlag anzunehmen, daß gelassen habe. 6 Majestät Deutschland als Nachbar an den Theilen der Küste begrüßt, zur Prüfung und Sicherstellung der Rechte britischer Unterthanen in 8 e Plessen. die noch nicht innechalb der Grenzen der Kap⸗Kolonie und überhaupt dem fraglichen Territorium eine gemischte, aus beiderseitigen Kommissaren Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. thatsächlich noch nicht im britischen Besitz sich befinden. bestehende Kommission zusammentrete. Er erlaubt sich als Ort 6 Die Kap⸗Regierung hat Ihrer Majestät Regierung darauf auf⸗ Zusammentritts derselben Kapstadt in Vorschlag zu bringen und als merksam gemacht, daß die Inseln an der Küste zwischen dem Oranje⸗ Kommissar von deutscher Seite den zum General⸗Konsul in Kapstadt Fluß und dem 269°, ferner Hollam's Bird “ 6 “ Hefne hr. 9, ee sich von Küst. bis 0 und K io zur Kap⸗Kolonie gehörten erlin na Kapsta egeben wird, nechen. 8 I 8 Kolomal⸗Amt bestätigt. Ich bin daher beauftragt worden, diesen Sr. Maje ät in den Kreis der ihr obliegenden Aufgaben auch de Erster Theil. 6 1a.ngs ds hr. hecheeh — G iserli Kegi b r Fre aben, welche von den längs der in Reich: Bekanntmachung, betreffend die Ausführung der Bestimmun⸗ Punkt zur Kemntniß der Kaiserlichen Regierung zu bringen. Dieselbe Prüfung de age zu jiehen hbab b I ter britischer Herrschaft gen im §. 2 des Gesetzes vom 11. Juli 1884 über die Abänderung wird ohne Zweifel die geeigneten Schritte thun, um ihre Offiziere Rede stehenden Küste belegenen Inseln als unter britischer Herrscha c111“ 9 d 4 das deutsche Protektorat stehend von dem deutschen Protektoratsgebiete auszunehmen sind. 2 der Maß⸗ und Gewichtsor g. ṽñ Aug . Deutsches nah iat ang. die Nrfäker nr benthregz, deßt zaa eenish ne⸗ diesen 8. vntene schnete hat⸗ 15* . Se vregeben, 82 5 Eö“ “ Punkt könnte deutsche Unterthanen zu Handlungen verleiten, die mit Regierung O r. Majestät auf einige den vorlregenden Angaben zufo ge 8 8. dnde * b. itis kechte verträgli zend wären für Personen, schon im Jahre 1874 der Koap⸗Kolonie einverbleibte Inseln keinen treffen en Be . uterm 3. No— de. schen,2a eil. 1s-n er 89 Feflitende der —— Krone shon in Neuere, der Regierung des Unterzeichneten zu⸗ vember 1881 8e 1“ 18 pachtet haben gegangene Informationen lassen es indeß zweifelhaft erscheinen, ob die Deutsches Reich und Luxem n 8 e 2” vr. 8 wvetreffen cr Die egierung Ihrer Majestät glaubt nach dem Wortlaut der Voraussetzungen, auf denen die abgegebene Erklärung beruhte, richtige den Verkehr mit Erzeugnissen sütt been; 2s Vjockaues in letzten Note des Baron v. Plessen annehmen zu dürfen, daß die waren, und ob die Thatsachen und Erwerbungstitel, auf welche sich die den ö Grenz 88 1“ 5 von deutsche Regierung geneigt ist, sich mit dem 1““ Peüttschen, anshrbche sttgen, 8 1elich fefistz gende 2 Srchien sing. 1113“* WIW“ EE auf Kommission behufs Bestimmung und Sicherung der Rechte britischer ie gemischte Kommission wird nach Ansicht der Regierun 8 ““ 1 en eecnles 8 F 8 2 N. a r das deutsche Protektorat unter⸗ diese Punkte zu prüfen und unter Beweis zu stellen haben. Großbritannien: Zolltarif für Tasmanien. — 3 auf alkoholhaltige EEE31“— zu erklären. t Was den Rechtsschutz der in dem deutschen Schutzgebiete wohn⸗ Parfümerien in der Fß Victoria. 7 ö Ballbebandlung Die englische Regierung stimmt ihrerseits der Vereinbarung einer haften britischen Unterthanen betrifft, so wird in dieser Beziehung von in . einzelnen 38. en dng. geh en 8 vnenen b pparatan solchen Maßregel bereitwilligst zu. demnächst die geeignete Fürsorge getroffen und dabei im Allgemeinen Zollbe dandlung verschie 8 rti “ ulã en er 58 amt⸗ Ueber einen weiteren Punkt bezüglich des deutschen Vorgehens der Grundsatz zur Richtschnur genommen werden, daß die Behandlung lichen Abfertigung I ener 8. el Kufszc “ der würde Ihrer Majestät Regierung erfreut sein, thunlichst bald Aus⸗ der britischen Unterthanen derjenigen gleichgestellt wird, welche den Frachtbriefe. Fenn hr gering angech u sis n. ü cheide⸗ kunft zu haben: Deutschen in den englischen Kolonien in Afrika gewährt wird. münze. E14 ãu hehtse 8 ussi * 1 1 — Die Gesetze der Kap⸗Kolonie und die britischen Gerichtshöfe in Indessen verdient bemerkt zu werden, daß, soweit die vorliegenden Italien; C 8 as 8r a öö iche Einrich⸗ Süd⸗Afrika haben bisher ihre Kompetenz auf sämmtliche britische Nachrichten reichen, eine nennenswerthe britische Bevölkerung in den tungen betreffend. 8 g Neaas cg cse v bg Zollämter Unterthanen erstreckt in allen Theilen von Süd⸗Afrika, nördlich vom fraglichen Küstenstrichen nicht vorhanden ist, da sich nur wenige —— Einheitlicher Fee er L w ie v er in⸗ 25° Parallelkreis, welche nicht unter der Jurisdiktion einer anderen britische zum Zwecke des Handels, des Robbenfanges oder ländischen Zuckerfa ve ation. — Rü vergütung den s “ für civilisirten Regierung stehen. der Fischerei daselbst aufzuhalten pflegen 1 Zucker, der zur “ 898 “ en 8 tan en verwendet Nach britischen Grundsätzen würden mit dem deutschen Protektorat, Indem der Unterzeichnete der Bezeichnung des britischen Kom⸗ örsss Den Ausfuhr schied etz eren. “ 8 r v Ver⸗ vorausgesetzt, daß es einen 11“ ““ hat, h missars entgegensehen darf, benutzt er ꝛc. biäuchaabqaben E1“ Bfche 80 Gerichtsbarkeit der Gerichtshöfe der Kap⸗Kolonie, wie weit sich deren Silberwaaren betreffend. — Spanien: Zollamtliche Behandlun Gebi erstrecken möge, ein Ende nehmen. Mithin werden Ver⸗ ilberwaaren betreffer 8. panien: Zolla 22 dlung von Tebüe gh hasvf. zur jener Gerichtshöfe gehörten, fernerhin “ “ ““ 8 SFFe ea t 5 “ nicht mehr vor diesen zur Aburtheilung gelangen. London, den 8. Oktober 1884. Seh 9 1141A“ EW 8 Aus diesem und anderen Gründen ist es der Regierung Ihrer Euerer Durchlaucht beehre ich mich, mit Bezugnahme auf den Züftenarg fͤr Puerto Rico Spanien und Perx⸗ Majestät wichtig, zu wissen, ob ihre Annahme gerechtfertigt ist, daß Hohen Erlaß vom 6. d. Mts., die Angra Pequena⸗Angelegenheit Zoß “ Her ierie Ueeret. . Püette en ben das deutsche “ 1“ 9 EE ““ M zu In daß 1“ Ländern E“ “ mif Flcha dn eet bter en nd daß es ni os über die Personen der deutschen Unter⸗ eigefügt gewesene Note heute an Lor ranville gerichtet habe. 88 1 1as Kuba und ] ““ 88 aet ausgeübt werde, wie jede zivilisirte Macht, die die von Plessen Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidungen des Schatz⸗
- 6 75 8 n 9 . .— tliche Abfertigung des Gepäcks von Reisenden. — Mittel dazu hat, es über ihre in lunzivilisirten Gegenden Handel Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. Füaa ien eannc öö Gegenffände vom ee;
treibenden Uuterthanen ausübt. 8 — — Frankreich: Zeitweilige Zulassung von Metallen. — Zollbehand⸗ Ferner, bnn e ettorat 82 9 1.“ 86 be 8 3 8 8 “ aus Baumwollengarn. — Zollbehandlung von Ge⸗ portugiesischen Grenze (ausgenommen Walfisch⸗Bai⸗ ter nkt fj Lschg 8 “ weben aus Seide und Baumwolle. — Einfuhr von Eisen⸗ oder Inseln) erstrecken, oder aber ob es v S 88 5 1“ W“ Stahlblech. — Uebereinkommen zwischen Frankreich und Dänemark schränken soll, und wenn dies der Fall ist, welches diese Punkte un Berlin, den 13. Oktober 1884. in Betreff der Vermessung von französischen und dänischen Schiffen wo deren genaue Grenzen sind. de ist eine Auskunft ohl üb Herr Lüderitz hat mir ein Schreiben vom 30. v. M. mit⸗ in beiden Ländern. — Veranstaltung einer Weltausstellung in Paris Aus dem vorerwähnten Grun e ist eine Auskunf d 6 8* getheilt, welches er an den Gouverneur der Kap⸗Regierung gerichtet im Jahre 1889. — Zollbehandlung von Formen aus gehärtetem vöö als auch über die Breitenausdehnung des Protektorats hat, um womöglich “ Vermittelung 2 Be gesaeitcng Guß. — Mittheilung über die Vorbereitung von Maßnahmen zur erwüunscht. 8 ; seiner Rechte seitens des Mr. Spence zu erreichen. ugleich ha Wi bung der Platzindustrien von St. Etienne und Lyon. — Was die Natur der innerhalb 1 “ jestat Herr Lüderitz bei der Regierung Sr. Majestät über die Schädi⸗ Wifserhelehe Plapire g namentlich aufgeführten Stickereien. zusetzenden Behörden anlangt, so würde die egierung ““ gungen, welche ihm durch die weitere Ausbeutung nicht nur der- — Frankreich und Spanien: Ausdehnung der den Vereinigten gꝙp⸗ ebv 000 000 Jlnb es allerdings lieber sehen, daß direkt “ streitigen Inseln, sondern auch gewisser an der Küste belegenen Punkte, Staaten von Amerika in Cuba und Puerto Rico gewährten Ver⸗ ressortirende Behörden eingesetzt würden. Im Uieie Ber . lichin namentlich der unzweifelhaft zum Festlande gehörenden Riffe und Baien günstigungen auf Frankreich. — Statistik. Niederlande: General⸗ zcnvqaoqn der erleuchteten Weisheit und der liberalen 98 tik der Kaiserlichen von Seiten des Mr. Spence zugefügt würden, Beschwerde geführt handel für die Jahre 1881, 1882 und 1883. — Handel mit Deutsch⸗ 3 Regierung das Vertrauen, daß sie geeignete “ schaffen und damit den Antrag verbunden, daß diese Ausbeutung untersagt land in 1882. —. Portugal: Der Handel Portugals im Jahre 1883 v5dvaun0sr v58 werde, um britischen Unterthanen h “ Han ühn werden möchte. 83 * b 1 mit besonderer Berücksichtigung der Einfuhr aus Deutschland. — 10e urees000 000 Ilnb eeg s wohlerworbenen Besitzthum vollen gesetzlichen utz zu 8 Auf “ “ ist 11“ CFlchaftsträger von seiner Vereinigte Staaten von Amerika: Uebersicht der deutschen Ausfuhr ““ -que gag See. ; ;0615 egierung beauftragt worden, bei Sr. Majestät Regierung zu den Vereinigten Staaten für die mit dem 30. September endenden p. Was die Klngen über die Haltung der Regierungen Ihrer Majestät bege eee daß Herr Lüderitz veranlaßt werde, seine Ansprüche auf Sae. “ öA Ausfuhe G 2angagleg 000 000 I Inb jcnvqaoqn
—
— — 22
3 23 24 25
8 818 00
2029 —₰μ +-
7) 39 234 15
31 163/10 uel 47 318 16
34 772,11 83 811]22 327
50 806/18 59 460 19
34 870/12
0 8
26 384 8 30 987 9
2 19 395
21 058 4 24 389˙ 5 24 571] 6
18 926
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[57433] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Webergesellen Adol Schubert, geboren am 22. Oktober 1854 zu No⸗ wawes bei Potsdam, zuletzt in Neu⸗Weißensee bei seinen Eltern wohnhaft gewesen, welcher flüchtig 32n resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft vien Diebstahls in den Akten II. J. 1064/84 ver⸗ ängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und i das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 16. Dezember 1884.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Statur mittelgroß und kräftig, Haare blond, Augen blau, Zähne gesund, Gesicht oval, Gesicht sfarbe gesund. [574322 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Landwirth Friedrich Wilhelm Adolf Storbeck, geboren am 11. Septem⸗ ber 1842 zu Arneburg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges und wiederholter . Unterschlagung verhängt. 180noa . Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in un qacees eeeeeee e b 5 Thfesfuchan eefänonis zu Berlin, Alt⸗Moabit
q. 4 6 v. 2, abzuliefern. “ —Iv qaauu eee aeeeee Berlin, den 9. Dezember 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
1802]ana — . Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe 1 m 73 cm,
““ Statur corpulent, Haare schwarz, Stirn niedrig,
Henehe ces b Bart dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkelblond,
unqaceb vegnee e öLAugen braun, Nase dick, Zähne defekt, Kinn be⸗
q1qaeuu aege eeege wachsen, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache
deutsch, und auch fremde Sprachen. Kleidung dunkler
Ueberzieher, Anzug reduzirt. Besondere Kennzeichen: trägt den Hals eingezogen.
116 127
87 164 135 200 186 256 354 223 178 262 246 445 544 489 498
ab peq& 12 ᷣ‿᷑ᷣ̈ꝗfl
2
5
1a a2v. a2½οᷣαυ☚᷑οꝗ½ ʒ/ʒ8 b ejobpnan?
kommt je Einer auf
3 681 223 7,24 4 578 635
2 5
EUevahünAmk.
41] 5 765 220 3,76] 6 257 405
63 6 604 605 24 11 458 940
5,55 2 962 095 7 028 6,15 3576 239 124 8,68, 6 836 978 8,83 3 480 414 3,76 5 162 476 37934 5,69 3 415 500 5,15 5452 580 4,99 7 206 960 768 5 800 515 4,42 3 682 830 1,97 7 859 648 1,8114 105 001
5,52 5,16 . 1.
12188 a2lp ön 000 01
8 88
1
3
0,09 0,07
Reichs
schließlich der Selbstmörder (Sp. 36 + 3
kommen auf je
0,32 12,56 3 087 786 0,34 0,29 0,27
22 0,30
,2
0,29 0,19 0,14 0,18 12,
0,19 0,27 0,16 0,15 0,17
0,27 0,1
aans z0Tb 12reronzsc-unbv 000 0001I
Jon der Gesammtzahl der Verunglückten,
1 au
uun
8 8
12 9 37 47 5
— igt
27 1
14 17
18 8
3
2 11
*
;ppüqqeqaaun
en⸗
d
sind
Ei
ü bahnfahr⸗
„
Zei den
Unfällen scha
ꝓ929a⸗
zeuge be⸗
I
AFgetec
37 38 13 1
192]—laa.
schl. der
Selbst⸗
mörder
im Ganzen
7
5
2
1 40 1131110
uqaoczleb vogun e qw qaeuu 220. eeeeh
aus
I1884
Obev Selbst⸗ mörder
schl.
in
dnat S
und Arbeiter
Dienst befind⸗ lichen Beamten
sonen eir ⸗ und der nicht im
ge im
„ fremde Per⸗
M
190]Jaa
t befind
liche Beamte
unqacob vogune de 1 [57418] b 5q191 — Der unterm 13 August 1883 hinter den am 29. 991 ““ August 1842 zu Grömitz geborenen Weichenwärter KClaus Hinrich Ewers, zuletzt wohnhaft in Altona g. 8 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. . e »O RRKeichs⸗Anzeiger pro 1883 Nr. 36026. Neustadt i. Holstein, den 13. Dezember 1884. u2qac0b 8 Königliches Amtsgericht. 1 aegae [57417] Steckbriefs⸗Erledigung. -Jo. See 1 Der unterm 29. September cr. gegen den Bäcker⸗ 1 meister Friß Stampehl aus Guttstadt erlassene Steckbrief ist erledigt. Guttstadt, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
[5741312 Bekanntmachung.
Das hinter dem Inwohner und Handelsmann Christian Ratsch aus Schlottau, Kreis i unterm 3. März 1884 in Nr. 65 des öffentl. An⸗ zeigers zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger pro 1884 sub erlassene Strafvollstreckungsersuchen ist er⸗ edigt.
Oels, den 13. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
D
Telegraphen⸗,
Polizei
Dien
Post⸗, Steuer⸗
VBaherns.
8 8
sam
enden Ge⸗
schäften)
“ Auf⸗
anderen
mit dem Betriebe
s⸗ und
c-.reEPrich u.
„
Nebenbeschäf⸗ menhäng
tigungen (Bahn⸗
E1““
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst
beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes be⸗
getödtet od. inner⸗
11S i erhaltung auarbeiten, und Abladen von
Gütern nicht direkt zu
unt P —
21
6 0,27 5,16
1] 0,29 5 69 8
a08, a0Ip e 000 01 Inp
028 22]1v 12e ne ꝙs-1nb vE 000 000 L lnr.
janvgaoqy
2,41
0,10 2,95 4 0,11 2
verletzt
Sisenbähtien
1 0 1 008 0,82
0,04 1,027 7 0,10
2 0,19 5,15 5 0,06 2,27 18/1
nnssen
1
Dhéeinit 24 dum
108 a2lv 28 000 01 Inv
ee woll aezein
1 10,05 0,011 14 1 0,69 0,09]1 261 0,035 0/758 86 0,11] 2,50
0,03 0,54
1 0,02 0,97
2öv2 ,5] 23 sto
2 0,04 0,68 6 0,13 2,04
1 0,01 0,45
ges 1 3
2 0,20 5,89
Bei
halb 24 Stunden orben
crrü 1.22]
[ 7414]
Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Kammer, ge⸗ boren am 7. Oktober 1855 zu Nahausen, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft, wird beschuldigt, als beurlaubter Re⸗ servist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Ueber⸗ tretung gecen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 31. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Königsberg
2une N.⸗M. zur Hauptverhandlung geladen. 2-,2-a9oq 000 000 I Inv Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung lanvqaeqn von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Küstrin 8 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Königsberg N.⸗M, den 12. Dezember 1884. Wandersleben, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52227]
Der Colporteur Bernhard Carl Appelt, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Nedlitz wohn⸗ haft gewesen, am 4. Dezember 1850 zu Konitz ge⸗ boren, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. — Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
Derselbe wird auf
den 2. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. Nr. 54, großes Sessionszimmer, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Konitz ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Potsdam den 8. November 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. (L. 8.) Beucha.
Enr. 21
0,74 0,12 0,88 0,08
T a 20 2,18 0,22
verletzt
2 2,17 0,277 3 0,04 1,20 8 030 3,22
und der Kap⸗Kolonie anlangt, ihre Handlungen und Beweggründe, so die Inseln fallen zu lassen und sich eines Vorgehens gegen Personen, Fahre, EEI“ würde Ihrer Majestät Regierung eine zwecklose 9gs “ welche diese Inseln von der britischen Regierung gepachtet hätten, zu Vereänigten Shaczen nne 16 “ 1 inse Pro⸗ CCCC“ 85 85 enthalten. 1 dukte an dem Gesammtwerth der Ausfuhr einheimischer Erzeugnisse so in der Hauptsache, auf einem Mißverständniß “ 1 8 Ew. ꝛc. ersuche ich ergebenst, Lord Granville oder dessen Ver⸗ betheiligt fsind. — Werth der Ausfuhr aus den Vereinigten Staaten b11..““ ge bene 1 treter unter Bezugnahme auf Ihre Note vom 8. d. M. zu sagen, daß an Brod und Brodstoffen, Baumwolle, Lebensmitteln, Mineralölen Detail der britischen Kolonialgesetgebung und so b wir hinsichtlich der Inseln bis zur kommissarischen Auseinandersetzung und Taback für die Jahre 1821, 1830, 1840, 1850 und 1860 bis sichtigt Lord Granville, mich mit einem zur Mittheilung an g in Kapstadt die Aufrechterhaltung des status quo für angezeigt, 1883. — Tonnengehalt der Segelschiffe und Dampfschiffe der Handels⸗ etsesgge Riseams “ “ 8 veksehen. 8 88 umgekehrt aber auch es für billig erachten, daß gleichzeitig die marine der Vereinigten Staaten für die Jahre 1850 bis 1883. — Großbri⸗ aeehenesear rühtage Ahceaeelegelt deenr an e scber Absicht; englischen Privaten sich auf dem Festlande und den Riffen, sowie in tannien: Handel und Schiffahrt der Kolonie Neusüdwales im Jahre 1883. Ihrer Majestät in dieser Angelegenheit gethan und in v h den Baien, welche zum Festlande gehören, der Vornahme von Hand⸗ Zweiter Theil. Berichte über das Inland. Chemnitz. Halle a. S. Eeb1 8 r lungen, wie Robbenschlag, Fischen und Erzgraben, enthalten, da diese Magdeburg. Flensburg. Lübeck. Osnabrück. Frankfurt a. M. Meainz. ebö“ 18 Handlungen Eingriffe in die unbestrittenen Eigenthumsrechte des Dortmund. Cöln. Düsseldorf. Mannheim. Straßburg i. E. Stettin. bildeten, beseitigen und daß alsdann Deutschland bereit sein een Herrn Lüderitz darstellen. Stolp. Memel. Elbing. Bromberg. Posen. Danzig. Königsberg. frnefefen en irvfr brhatt üst er Sgenine so eeve ahfe Sie wollen Sich eine Aeußerung darüber erbitten, ob die eng. Gleiwitz. Breslau. Glogau. Liegnitz. Frankfurt a. O. Cottbus. und der Kap⸗Kolonie die Verhältnisse in Süd⸗Afrika sa e sesas tse lische Regierung bereit ist, in diesem Sinne den Behörden der Kap- Dresden. Leipzig. Nordhausen. Gera. Görlitz. Braunschweig. Han⸗ wie es für die glückliche Entwickelung und die Sicherheit aller dase Kolonie Instruktionen zu ertheilen. In dieser Voraussetzung wird nover. Kiel. Minden. Münster i. W. Siegen. Bielefeld. Casfel. eeeaaee Herr Lüderitz dahin verständigt werden, daß er bis zum Schluß Essen. Coblenz. Aachen. Crefeld. München. Augsburg. Nürnberg. Ich benutze auch diesen Anlaß ꝛc wies Weon der Verhandlungen über die Inseln den dort bestehenden, aus den BStuttgart. Metz. Mülhausen i. E. — Berichte über das Ausland. Sc. Ercellen 1 arle . “ der englischen Privaten sich ergebenden Zustand zu E. Ostasien. Futschau: Konsulatsbericht über die Schiffahrt im 9Srs 8 8 Aleh. 8 82 1 83 —. — Konsulatsbericht über den Handel Futschaus im Heren Grafen v. Hatzfeldt. Der Kaiserliche General⸗Konsul Dr. Bieber, welchen wir der Se 7g 8 C Ee den d ngel Fa 8s Jahre 8 englischen Regierung bereits als unseren Kommissar für die Aus⸗ 1881 bis 1883. — Yokohama: Konsulatsbericht über die volkswirth⸗ 8 Nr. 50 einandersetzung bezeichnet haben, wird in den nächsten Tagen sich nach schaftlichen Verhältnisse Japans in den Jahren 1881 bis 1883.— v „. Kapstadt einschiffen. Ew. ꝛc. wollen auch dies Lord Granville V. Südeuropa Gibraltar: Konsulatsbericht für 1883. — Savona: Berlin, den 6. Oktober 1884. 8” und hieran die Bitte knüpfen, daß ein englischer Kommissar Schiffsverkehr im Jahre 1883. — Belgrad: Zuckereinfuhr in Euer Hochwohlgeboren übersende ich anbei in Abschrift den Text aldmöglichst ernannt und uns bezeichnet werden möchte. Serbien. — Piraeus: Lieferung der monopolisirten Zündhölzer für der Note des englischen Geschäftsträgers vom 22. v. Mts., betreffend Busch. Griechenland aus Deutschland. — Genua: Konsulatsbericht für 1882. die Angra Pequena⸗Angelegenheit, sowie den beiligenden Entwurf zu “ “ 1 5 — Venedig: Konsulatsbericht für 1883. — Lvon: Die Lage der Seiden⸗ einer Antwortäaͤnote, welche ich Sie bitte, baldgefälligst an Lord den Kaiserlichen Geschäftsträger Herrn Freiherrn von Plessen, industrie in Lyon während des Jahres 1883. — Janina: Aösaß Granville zu richten. öC“ Hochwohlgeboren. London fähige Artikel. — VI. Westeuropa. Manchester: Konsulatsbericht Busch. 1 X“ 1 über das Baumwollenfabrikations⸗Geschäft des 3. Quartals 1884.— An 1 1 . 8 8 Liverpool: Konsulatsbericht für 1883. — Dundalk: Verkehr deutscher den Kaiserlichen Geschüftsträger Herrn Freiherrn von Plessen, Nr. 53. Schiffe in Dundalk und Newry im Jahre 1883. — VIII. Nord⸗ Hochwohlgeboren. London. London, den 13. Oktober 1884. amerika. Guanajuato: Konsulatsbericht für 1883. — Vereinigte ““ Im Anschluß an meinen Bericht vom 8. d. M., die Angra Staaten von Amerika: Seidenausfuhr nach Nordamerika. — — Pequena⸗Angelegenheit betreffend, beehre ich mich, Eurer Durchlaucht IX. Westindien und Mittelamerika. Gonaives: Konsulatsbericht für v116“ anliegend Abschrift einer vom 11. d. M. datirten vorläufigen Er⸗ 1883. — Matanzas: Konsulatsbericht für 1883. — X. Südamerira den Oktober 1884. widerung Lord Granville's auf meine Note vom 8. d. M. ganz Valparaiso: Verkehr deutscher Schiffe in den Jahren 1882 und 1869. — gehorsamst einzureichen. “ — Rio Grande do Sul: Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1888. von Plessen. — Rio de Janeiro: Bericht über die Kaffeekrisis in Brasilien un
8 “ An 1 g;gaS dngens afe ghtd Eeher icl , Auftrage seiner Regierung Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck. die Banco do Brazil. — XI. Afrika. Kapstadt: Konsulatsbericht
Sr. Excellenz (ins.) den Empfang des Schreibens zu bestätigen, welches 8 für 1883. der Königlich großbritannische Geschäftsträger in Berlin unterm 1 8 3 22. v. Mts. in Betreff der Unterstellung gewisser Küstenstriche im Anlage zu Nr. 53.
südwestlichen Afrika unter den Schutz des Deutschen Reichs an den (Uebersetzung) ““ Grafen von F gerichtet hat. „ Vöoondon, den 11. Oktober 1884.
Wie der Unterzeichnete bereits mündlich auszusprechen beauftragt Herr Geschäftsträger,
war, ist es seiner Regierung erfreulich gewesen, aus dem gedachten Ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom 8. d. Mts., be⸗ Schreiben die Geneigtheit der Königlich großbritannischen Regierung treffend das deutsche Protektorat über gewisse Theile der Südwestküste zu ersehen, in Südwestafrika ein freundnachbarliches Verhältniß zu von Afrika und den Vorschlag wegen einer gemischten Deutschland anzubahnen. Kommission zu Kapstadt Behufs Prüfung und Sicherstellung der
1 1
19
2
Werl
uesvaʒcaech 129 a2„Q1Q1ν—8 18 000000 L 1nv.
Reisende
18 getödtet oder
Ex
ben
17 Anzahl
innerhalb 1 1,23 0,69
gestor
24 Stunden
16]
2
Arisschrriß
12
18
uaurmuvn?
-
gum vecce 16017oa 1290, eeeee w -102¶ ua-le, eeeee ag IST ohng unn wene 1zaoaagqng, ch eeeemn vusm un uee cee 1901 Inv uaurmvne us uegee 11“”“
(miti.⸗
14
11
sonstige Unfälle
vIEBC
5 511.
In saälle 1
Zusam⸗
9 10111 12,15
men⸗ stöße
LiseEénbahnmnbe. .
61778
1-. 4.
2 2 1 2 3.
9 2₰
isun⸗ gen 1
696,16 .
Ent⸗ lei
PSernn
4 5
2,94. 102,02 . 1 536,10 1 369, 665,02 2 3 5/ 1 8 9. 416,17] 1.
9,78] 1 474,40 4 . 15,82.
353,671. 176,98].
753,08] 24] 2 363,630 ‧. 1 1] 1 2, 3 1. .
1 244,10
261,67]. 452,02.
145,49. 800,53.
581,35 .
60,03 .
2
313,63] 1 1 2. 1 384,58 1. 927,499.
749 1 887,73]. 1475,92
8
5
14,0 381,92
1 118,04
1 911,77
1 313,00 357
1* Kilometer
94,50
176,98 “ 29 511,98 19 246,97 13,16129 6 4214811 123 211
60,03 554,04 353,67
2 24
2 429,66 2 119,25]. 601,96
1 306,33 354,35 446,99
1 954,53 261,67
2 701,41 678,89
3 114
1 495,40
1 548,83
Summa] 31 060,87 20 725,85
1
Betriebs⸗ 5
er Kgl.
i⸗ z.
gl.
h.) enbahnen
k der Kgl. gl.
u⸗Fre gl. gl
gl. sbezir „Dir. Breslau ...
senb.
in.
srh.) 1 658 80
.
8'
senb.
gsbezirk der K
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1674411 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 23 Nr. 1660 auf den Namen des Eigenthümers August Rade⸗ feldt in Greifenhagen eingetragene in der Weber⸗ straße 10 hierselbst belegene Grundstück
am 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstr. 58, I. Tr., Zimmer 12, versteigert werden.
i
rfurt. senb
der Kgl.
nover chnitts
1]
p
(rechtsr Friedrich rger Esb.
s
(link gdebur
ungsbezirk der senb.⸗Dir. Bromber⸗
s erwalt i 19 Verwaltun
ch
k der Kgl.
irektion Berl nen ohne
dbahn. aatse
ü irk der Kgl.
gs⸗Eisenbahn senb irk der Kgl.
Ma⸗
senbahn
öln
3
Elberfeld gsbezirk der K „Dir. Altona ...
sche Ei chsische Staatsei gsbez ir gische St
i
i Dur Bah
gsbezirk d Frankfurt a. M.
gsbezirk der K g. Staatse
gische
.Han preußische S zir
15 Verwal 8
16 17
senbahn
enbahn bahnen in Elsaß⸗
v111““
ttember Hambu
gsbezirk
gsbezirk der K senb.⸗Direktion
Verwaltun i 3 Braunschw 4 Verwaltun
gsbez enbahn.
D
eig
i
1 ir ir.
ngsbez. d. Kgl. Dir.
d. Berlin⸗
ungsbezirk der K 13 Verwaltun
Direktion der Bresla
burger E
9 Meichseisen Loth ckar⸗Ei
Eisenbah 15
tungsbe Ludw gsbe
⸗Dir. C
D D
che Staatsei
s
waltun
isenb.⸗Dir. Cöln senb.⸗D
6 Badi
7 Ver
isenb erwaltun enb denbur
14 Ost isenb.⸗
essische 20 Verwaltun isenb
i
a Unfälle mit.
Franz⸗Ei Summen u. Dazu
12 Verwaltu Eisenb
21 [S
FE Esb.⸗Dir. 5 Verwaltun 8 Eisenb 8 Verwalt Ei 18 V Eif
E
1 Crefelder Ei
10 Wür
11 [Mecklenbur 22 Verwaltun 23 Ol
24 Main⸗Ne 25 Werra⸗
—