157367]1) Berliner Bock⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft. Die für das Geschäftsjahr 1883/84 auf 4 % = Mark 12. —. pro Aetie
festgesetzte Dividende wird vom 18. d. Mts. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14
bei der Nationalbank für Deutschland, Voß⸗
straße 34,
sowie deren sämmtlichen Filialen und
an unserer Gesellschaftskasse, Tempelhoferberg,
Berlin, den 17. Dezember 1884. Die Direction.
. Nordhausen⸗
Die unserer Gesellschaft werden
1) bei dem Bankhause Berlin,
Berlin, ¹ Bank, hier, vom Verfalltage ab eingelöst. Nordhausen, den 15. Dezember 1884. Die Direction.
1[57371] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die am 2. Januar 1885 fällig werdenden halb⸗ jährigen Zinsen von den Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft ersuchen wir vom 20. d. Mts. ab an den Wochentagen von Vormittags 9 bis 12 Uhr bei den Herren Feig & Pinkuß hier, Unter den Linden 78, gegen Auslieferung des Zinscoupons Nr. 1 in Empfang zu nehmen. „Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Ver⸗ zeichniß beizufügen. 8 Berlin, den 17. Dezember 1884. Die Direction.
Nordhausen⸗
Die am 2. Nr. 10 der 4 ½ % igen iäse hh. Gesellschaft werden bei Berlin,
[57381] Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unsere 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen I. Emis⸗ sion vom 1. Januar 1874 werden wir am 1. Ja⸗
nuar 1885 zur Rückzahlung am * April
1885 kündigen.
Bank, hier,
vom Verfalltage ab eingelöst.
Nordhausen, den 15. Dezember 1884. Die Direktion.
[56721]
„Erfurter Eisenbahn.
11 am 2. Januar 1885 fälligen Zinscoupons Nr. 6 der 4 „% igen Prioritäts⸗Obligationen
Jacob Landau in 2) bei der Nationalbank für Deutschland in 3) bei unserer Hauptkasse, z. Z. Nordhäuser
— 3 Erfurter Eisenbahn.
Januar 1885 fälligen Zinscoupons Prioritäts⸗Obligationen
dem Bankhause Jacob Landan in
8 2) bei dem Bankhause Becker & Co. in Leipzig, . 3) bei unserer Hauptkasse, z. Z. Nordhäuser
Unsere Hauptkasse dahier wird indessen schon vom 2. Januar 1885 ab die ihr zur Zahlung vorgelegten 4 ½ % Obligationen — mit welchen die noch nicht fälligen Zinsabschnitte und die Zinsleiste eingereicht werden müssen — zum Nennwerth unter Vergütung der bis zum Einlösungstag laufenden Zinsen einlösen.
Meiningen, den 17. Dezember 1884.
Die Direction und der Verwaltungsrath
der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[57379] Bei der heute in Gegenwart des Notars Justiz⸗ Raths Hecker erfolgten Verloosung unserer 5 % unkündbaren Pfandbriefe wurden die nachstehen⸗ den Nummern gezogen. Die Rückzahlung erfolgt im 1. Juli 1885 und hört die Verzinsung mit
diesem Tage auf. I. Emission.
Nr. 145 161 282 516 61 737 948 89 1055 1412 1781 1867 92 1967 2019 2203 2413 2589 2693 2875 80 2919 21 82 3047 50 3828 47 4157.
II. Emission.
Nr. 4542 4941 5148 50 5267 83 90 5399 5470 5549 6064 6282 6347 74 6531 6623 6823 34 2380 2522 49 54 88 7672 7779 2832 80 8244 8538 8676 8708 16 41 95 8891 9448 9611 37 9228 9954 10211 218 820 951 966 11121 150 324 359 644 902 947 12308 370 448 461 587 641 894 975 976 13011 123 135 267 320.
Berlin, 16. Dezember 1884.
Norddeutsche
Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken⸗Versicheruugs Aetien⸗Gesellschaft. Die Direction.
[56970]
Bei der laut §. 6 des Gesellschaftsstatuts statt⸗ gefundenen Ausloosnng von Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien sind die Nummern 60 91 36 43 ge⸗ zogen worden, Die Auszahlung mit ℳ 1000 pro Aktie geschieht im Geschäftslokale der Direktion, Hundegasse 52, nach dem 2. Januar 1885.
Danzig, den 16. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath der
„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt & Seebad Actien⸗Gesellschaft.
John Gibsone. J. Paleske.
157380b)0) wve „ 8 8 Sächsische Lederindustrie⸗Gesellschaft (vorm. Daniel Beck).
Der am 2. Januar a. f. fällige Coupon Nr. 25 unserer Prioritäts⸗Obligationen wird schon
von heute ab bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Döbeln eingelöst.
öbeln, den 15. Dezember 1884. Die Direktion.
[57384]
Die Herren Aktionäre der Cuxhavener Eisen⸗ bahn⸗, Dampfschiff u. Hafen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. werden zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche zu Berlin, Leipzigerstr. 103, 2 Treppen, am 17. Jannar 1885, Nachmittags 6 Uhr, stattfiaden wird. Tagesordnung: 1) Wahl von Mitaliedern des Aufsichtsraths; 2) Bericht über die Liquidation; 3) Aenderung des §. 3 der Statuten. — Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vor oder am 12. Januar 1885 zwischen 10 u 12 Uhr Vormittags bei Herrn F. Mart. Magnus in Liqu., Berlin, Behrenstr. 46, niederzulegen, um ihre Legitimationskarte zu em⸗ pfangen.
Berlin, den 16. Dezember 1884.
Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau.
Gemäß §. 7 unserer Statuten beehren wir uns die Inhaber der Interimsscheine zu unseren Prori⸗ tätsaktien hiermit aufzufordern eine weitere Ein⸗ zahlung von
50 ℳ oder 62 Francs 50 C. pro Aetie
Geraer Aktien⸗Bierbrauerei
I“ zu Tinz bei Gera. 11““
ie Dividende für die Zeit vom 1. Oktober 1883 bis 30.
von heute ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 12 bei der 5ab'ven 28 gelangt
Geraer Handels⸗& Creditbank in Gera und 5 unserem Comptoir mit erg, de ℳ 24,00 “
1884. 8
Betriebs⸗Direktion: Emil Westphal.
zur Auszahlung. 8 Tinz bei Gera, 15. Dezember
Saazer Hopfenblüthe in Liquidation. in Gemäßheit der Vorschrift in Art. 243 des Handelsgesetzbuchs wird hiermi daß die Aktiengesellschaft Saazer Hopfenblüthe in Dresden .. Beschluß der Brn bekannt gematt vom 4. November d. J. sich aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist. mlmg Gläubiger aufgefordert, sich bei den Liquidatoren der Gesellschaft zu melden. Dresden, am 17. Dezember 1884. „ Die Ligunibatoren. Johann Gustav Moritz Zschau. Karl Friedr. Rüdiger Gstv. Adolph Pfitzmann.
8 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
er am 2. Januar 1885 verfallende Zinscoupon Nr. 6 ⁄%
Gesellschaft wird vom genannten Tage ab ende ct der 4 % Obllgationen unserer in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 8 „Cöln bei den Herren S. Oppenheim Jr. & Cie., “ „Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, „Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & „Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & „ Mastricht bei der Geldersche Credietvereeniging.
Mastricht, den 16. Dezember 1884.
Die Direktion.
Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz. 8 In Gemäßheit der §§. 12 und 13 der Statuten werden die Inhaber von Interimsschei Neu⸗Aktien überschriebenen Vereins hierdurch ersucht, die dritte Einzahlung I
mit 15 ℳ für jeden Interimsschein konvertirter Vorzugs⸗Aktien,
2 Prioritäts⸗Aktien Ser. II.,— AER‚E
. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien Ser. I. und „ Stamm⸗Aktien ) am 2. Januar 1885 Hentschel & Schulz in Zwickau. Hch. Wm. Bassenge & Comp. in Dresden, oder
[57387]
[57363]
Söhne, Cie., und
[56474]
2 2 82 2
an die Herren
an di rren
— Zugleich werden die
zu der am 12. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr,
lichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen. event. Wahl Aufsichtsrathes.
bis zum 15. Januar 1885 zu leisten und zwar bei der Gesellschaftskasse in Altenderne b. Dortmund, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Köln, bei dem Crédit Général de Bel- gique in Brüssel, 3 bei dem Crédit Général Liégeois, Alb. Poulet & Cie. in Lüttich. Die Interimsscheine müssen gleichzeitig mit ein⸗ gereicht werden, um dieselben dem Gesetze vom 1. Juli 1881 entsprechend nochmals in Dortmund abzustempeln. Altenderne, den 6. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath der Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau. Der Vice⸗Präsident: Der Präsident: E. Koenigs. J. d’'Andrimont.
[573755) 1 Hannoversche Eisengießerei.
Nachdem in Gemäßheit des Art. V. der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 28. Oktober 1874 die Ausloosung der zu tilgenden Partial⸗Obligationen unter Zuziehung eines Notars am 27. November d. J. stattgefunden, werden die ausgeloosten Nummern: 1111“ ₰
Nr. 211 339 397 429 581 b 626 695 à 300 %ℳ = 2100. „ 3600. — ₰
2 7„ „ bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht und die Inhaber derselben aufgefordert, deren Beträge am 1. Juli 1885 gegen Einlieferung der Original⸗ Obligationen nebst Coupons bet der Vereinsbank in Hannover oder dem Bankhause Ephr. Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Hannover, den 16. Dezember 1884. Der Verwaltungsrath. Bernhard Krische.
1967431 Zuckerfabrik Northeim.
„Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. Jauuar 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Sonne hieselbst, eingeladen.
Tagesordnnng: 1) Aenderung der Statuten. 2) Besprechung über die Lage Northeim, zember 1884.
des Geschäfts. Provinz Hannover, den 13. De⸗
Der Vorstand.
157888338 Einladung
zur außerordentlichen Generalversammlung der Commanditisten der Gesellschaft
8 L. Rautenberg & Comp.
auf Samstag, den 20. Dezember 1884, Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Geschüfrslokals Taubenhof
Nr. 10 in Frankfurt am Main.
Tagesordnung: Berichterstattung über die Ge⸗
schäftslage.
Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath
der Commanditgesellschaft L. Rautenberg & Comp.:
Herrmann Schlesinger. Ed. Geisenheimer. Martin Königswerther. Gottlieb Münzesheimer.
[57177] Jute⸗Spinnerei & Weberei Cassel. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
im Bureau der Fabrik stattfindenden außerordent⸗
Tagesordnung: Abänderung der Statuten, eines stellvertretenden Mitgliedes des d Cassel, 17. Dezember 1884.
Der Aussichtsrath: A. Schüler.
versammlung auf Mittwoch, den 21. Januar 1885, Mühle in Rosenheim eingeladen.
hüh b Seh mindestens 8 Tage ienbuche einge tragen sind und sich spätestens vor Beginn der Generalversammlung bei stande der Gesellschaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen. g ier h. o eine
1X1“ b Actienbierbrauerei zum Plauenschen
e H an die Herren e He Schulze & C . in Leipz . neisten. 1 chulz Comp. in Leipzig, Oelsnitz im Erzgebirge, den 26. November 1884. Das Direktorium. *) Nicht wie in Nr. 288/84 abgedruckt war, am 5. Januar 1885.
Zuckerfabrik Stuttgart.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlungz wurde die 1 5 81. August d. J. abgelaufene Geschäftsjahr auf 1AX“
6 Prozent für alle Ak festgesett. f e Aktiengattungen Die Dividende kann vom 2. Januar 1885
unserer Kasse und bei den Bankhäusern:
Kgl. Württb. Hofbank, Württb. Vereinsbank und Württb. Bankanstalt, vormals Pflaum & Co.,
[57382]
ab, gegen Rückgabe des Coupons Nr. 4, an
hierselbst erhoben werden.
Stuttgart, den 15. Dezember 1884.
Die Direktion. 8 WkasRF Jühs Arigedt.
Casseler Straßenbahn.
Die in der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf 5ö 2 Ct. festgesetzte Divi⸗ dende gelangt von heute ab mit 27,50 Mk. per Actie auf den Dividendenschein Nr. 3
an der Gesellschaftskasse zu Cassel, an der Kasse der Vereinsbank in Verlin
zur Auszahlung. 1 Berlin, den 17. Dezember 1884. Die Direction.
Hamburg A merikanis che Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Außerordentliche General⸗Versammlung
der Actionaire am Sonnabend, den 10. Januar 1885, 2 ¼ Uhr Nachmittags, im großen Saale der Börsenhalle. 1) Antrag des V lt Fasenerhaung:
ntrag des Verwaltungsrathes, des Aufsichtsrathes und des 8 † Abä g vEb“ ü es und des Vorstandes auf Abänderung di 2) d Wahl 8 N G at ee. Die gegen Vorzeigung der Actien zu lösenden Einlaßkarten und Stimmzettel sind . Ja⸗ nuar an in den Geschäftsstunden bis zum 10. Januar, 11 Uhr Vormittags⸗ bei 6 1n 9I Dr. R. 8 .p8 2- 1 Nr. 13, entgegenzunehmen. .,X ga2. r 8 „Exemplare des Entwurfes der Statutenänderung werden vom 18. ds. de sell⸗ schaft, Deichstraße 7, verabfolgt. G 1 he em ten Weeset r . Hamburg, den 11. Dezember 1884. Der Vorstand.
emeüusüc rhts kemm
[57415]
[56732]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlun
der Kunstmühle Rosenheim.
Die Herren Aktionäre der Kunstmühle Rosenheim werden biemit zur außerordentlichen General⸗ Vormittags 11 Uhr, im Direktionsgebäude der
Tagesordnung:
Abänderung der §§. 1, 3, 4, 6 — 16, 19, 21, 24, 27 — 29, 31 — 34 der Statuten nach Maßgabe der Vorschriften des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betr. d Egutenandi Gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtiget, zur Abstimmung vor derselben als Besitzer von wenigsteus 5 Aktien im Der Besitz von je fünf
Aktien giebt je “
Stimme. Rosenheim, den 12. Dezember 1884. Der Aussichtsrath. O. v. Pfister, Vorsitzender.
Dienstag, den 30. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Conferenz⸗Lokal in Plauen statt⸗ finden wird. Dresden, den 17. Dezember 1884. Der Verwaltungsrath. Louis Aulhorn, Vorsitzender.
“
Lagerkeller, Dresden.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die notarielle
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Ausloosung von 34 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen unserer Anleihe vom 13.
August 1873 gust 7c
D5D
ritte B
eilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember
Nℳ. 298.
— — “
egi 1 Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
I 5 v] Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ister nimmt an: die Königliche Ervedition
1. Steckbriefe and Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisarion, Zinszahlung
X u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
82—
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.†
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoneen⸗Bureaux.
beilage. 2½
—Fubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
57214] Aufgebot. b 8 S Krankenwärterin Katharina Elisabetha Phi⸗ lippine Herborn aus Berndroth, zur Zeit dahier als Wärterin, Feldstraße 78, hat das Aufgebot des von ihr angeblich am 3. Januar d. J. dahier zwischen dem Reuterweg und der Neuen Mainzerstraße ver⸗ lorenen und bis jetzt nicht wieder auffindbaren Spar⸗ kassenbuchs Nr. 65,087 über eine Anlage bei hiesiger Sparkasse beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf 8 Donnerstag, den 11. Juni 1885, Bormittags 11 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[57216] Aufgebot.
Zur Erwirkung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer in ein neu an⸗ zulegendes Grundbuchblatt hat der Neubauer Anton Feldmann Nr. 152 Frotheim das Aufgebot des Grundstücks Flur 6 Nr. 124 der Gemeinde Frot⸗ heim, im blanken Wasser, Wiese, groß 16 a 79 qm, nach der Vorschrift des §. 135 Nr. 2 G. B. O.
tragt. 8 bengs “ daher alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück spätestens in dem auf den 13. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden.
Lübbecke, den 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
57249 Oeffentliche Laduug.
lögeacdem der kommunalständische Verband des Regierungsbezirks Cassel die Eintragung des in der Gemarkung von Beierode belegenen Grundeigen⸗ thums, als: B. Nr. 57 „Beieröder Straße“ 92 Ar 04 Qu.⸗M. auf seinen Namen unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen un⸗ unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Barchfeld beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert,
solche bis zum 6. Februar 1885,
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, wel⸗ cher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Schmalkalden, am 12. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. 1 (L. S8.) Schuchardt.
[57250] Ausschluß. 1 Außer der verehel. Tischler Schneider sind die l nach Wilhelm Carl Rattay für ausgeschlossen erklärt. Gnesen, am 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
[57228) Im Namen des Königs! 1
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Gerichts⸗ vollzieher Sauer'schen Amtskaution, erkennt das Königliche Amtsgericht Zabrze durch den Amtsrichter Schitting für Recht:
I. Alle diejenigen, welche an die Amtskaution des ehemaligen Gerichtsvollziehers Sauer zu Zabrze, bestehend aus den in der Regierungs⸗Hauptkasse zu Oppeln verwahrten Schuldverschreibungen der 4 %igen konsolidirten Staatsanleihe de 1880 Litt. E. Nr. 120170 und 269947 über je 00 ℳ, zusammen 600 ℳ, nebst Coupons Nr. 9 bis 20 und Talons, Ansprüche zu haben ver⸗ meinen und sich nicht gemeldet haben, werden derselben verlustig erklärt und an die Person des Gerichtsvollziehers Sauer verwiesen.
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens bleiben außer Ansatz.
Von Rechts Wegen.
Zabrze, den 12 Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. III. [57259]
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Felsberg vom 22. November 1884 sind alle nicht angemeldeten Rechte an den im Grund⸗ buch von Niedermöllrich Artikel 56 Abth. III. Nr. 4 und Artikel 70 Abth. III. Nr. 27 für Heinrich Vökel zu Niedermöllrich aus Erbtheilungsvertrag vom 17. September 1555 eingetragenen 160 Thaler Erb⸗ geld, vom Tage der Konfirmation des Berechtigten an mit 5 % verzinslich, soweit diese Forderung auf den Sohn und Miterben des Berechtigten, nämlich den abwesenden Wilhelm Vökel übergegangen ist, für erloschen erklärt, der Wilhelm Vökel mit seinen
Ansprüchen ausgeschlossen und ist die Löschung der
Forderung im angegebenen Umfange für zulässig er⸗ klärt worden. Felsberg, den 16. Dezember 1884. Wolfram, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5722 * 1572200 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Erben des verstorbenen Eigenthümers Schöps zu Schöneberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Ule zu Berlin, Charlottenstr. 84,
erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu veslin. durch den Amtsgerichts⸗Rath Klam⸗ roth, 8 für Recht: die Hypotheken⸗Urkunde über 1500 Rthlr. = 4500 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 12. Februar 1859 für Frau Christiane Wilhelmine, verw. Meyer, geb. Seidenschnur, zu Schöneberg, in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des den Erben des ver⸗ storbenen Eigenthümers Schöps gehörigen, im Grundbuche von Schöneberg Band II. Blatt Nr. 332 verzeichneten Grundstücks, gebildet aus einer beglaubigten Abschrift der Urkunde vom 12. Februar 1859 nebst Hypotheken⸗ buchs⸗Auszuge und angehängter Cession vom 31. März 1864,
wird für kraftlos erkläct.
[57227] Auf den Antrag des Kaufmanns Eduard Gensichen in Schneidemühl erkennt das unterzeichnete Amtsgericht unterm 12. Dezember 1884 für Recht: Die Hypothekendokumente über die Forderungen Abtheilung 1II. Nr. 3 des Grundbuchs von Krumfließ Nr. 85 über 49 Thaler nebst 5 % Zinsen und Abtheilung III. Nr. 4 des Grund⸗ buchs von Krumfließ Nr. 85 über 41 Thaler nebst 5 % Zinsen werden für kraftlos erklärt. Dt. Krone, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
1572511 Im Namen des Königs!
Verkündet am 10. November 1884. Steindorff, Gerichtsschreiber. 8 In Sachen, betr. die Kraftloserklärung eines auf den Namen des Altentheilers Johann Heinrich Biering zu Penkefitz ausgestellten Sparkassenbuchs, erkennt das Königliche Amtsgericht, Abth. II., zu Danneuberg durch den Amtsrichter Wilhelm füͤr
Recht:
das unterm 9. August 1876 für den ꝛc. Biering ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 3650 der Spar⸗ Leih- und Vorschußkasse des Amtsbezirks
Dannenberg wird für kraftlos erklärt.]
57223] — In der Gagelmann'schen Aufgebotssache F. 9/84 hat das Königliche Amtsgericht zu Bismarck durch den Amtsrichter Reuschler für Recht erkannt: Das Hypothekendokument vom 28. Juni 1852, lautend über 500 Thlr. Kaufgeld, welche auf den Grundstücken Band I. Blatt Nr. 9 des Grundbuchs von Garlipp in Abtheilung III. unter Nr. 6 aus dem gerichtlichen Kontrakte vom 25. Juni 1852 eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Aufgebots⸗ verfahrens werden dem Ackermann Friedrich Gagelmann in Garlipp auferlegt. (gez) Reuschler. Die Richtigkeit des Auszuges beglaubigt: (L. 8s.) Herzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[57224] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der verehelichten Maurermeister Weber, Luise, geb. Ranke, zu Mittenwalde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mittenwalde
für Recht:
Die Hypothekenurkunde, welche über die, auf dem Grundstück Band VI. Blatt 271 des Grundbuchs von den Mittenwalder Wandeläckern — gehörig dem Mühlenmeister Graebenitz zu Mittenwalde — in Abtheilung III. Nr. 7 für den pensionirten Gensdarm Mueller eingetragene Darlehnsforderung von 600 ℳ aus Schuldverschreibung vom 22. April 1857 mit Ingrossationsnote und Hypothekenschein vom 13. Mai 1857 bestehend, gebildet ist, wird für kraftlos er⸗
klärt. Von Rechts Wegen. Mittenwalde, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
57259] 18 Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Felsberg vom 29. November 1884 ist die über die im Grundbuch von Neuenbrumslar Abth. III. Nr. 1 des Artikels 83 eingetragenen 50 Thlr., zu 4 % verzinslich aus Obligation vom 18. Dezember 1840 für Johann Justus Köbberling zu Neuenbrunslar, ausgefertigte Obligation vom 18. Dezember 1840, für kraftlos erklärt worden.
Felsberg, den 16. Dezember 1884.
Wolfram, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57226] In der Voßschen Aufgebotssache F. 11 — 82 ist folgendes Ausschlußurtheil erlassen: 1) die Hypothekenurkunde über eine Abfindung von 30 Thlrn., 1 Schrank oder 6 Thlr., 1 Bettstelle oder 4 Thlr., 1 Tisch oder 4 Thlr., 3 Stühle, 1 Spinnrad und 1 Haspel oder 3 Thlr., eingetragen auf dem Grundvermögen der Eheleute Schneider Bernhard Voß zu Oberntudorf im Grundbuch von Tudorf Band 26 Blatt 62 Abtheilung III. Nr. 3 für jede der Geschwister Magdalena und Elisabeth Steinkuhle zu Obern⸗ tudorf, gebildet aus dem Uebertragsvertrag vom 22. Juli 1854 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 2. Oktober 1854,
wird für kraftlos erklärt;
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Wittwe Schneider Bernhard Voß zu Oberntudorf auferlegt.
Salzkotten, den 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
157222]2 Bekanntmachung.
Der am 17. November 1801 geborene, zu Gunsch⸗ witz wohnhaft gewesene Auszügler George Lorenz wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens sind aus seinem Nachlaß zu entnehmen.
Ohlau, den 12. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
[57243] Oeffentliche Zustellung.
Der Musiker Albert August Adolph Heinrich Behrens hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Wreschner hier, klagt gegen seine Ehefrau Mary Ellen, geborne Summersgill, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf
den 18. April 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Dezember 1884.
Buchwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Civilkammer 13.
[57244] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Johanne Auguste Helene Rückert, geb. Finzelberg hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lindenberg hier, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl August Rückert, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung auf Grund Ver⸗ sagung des Unterhalts, Nachstellung nach dem Leben, Ehebruchs und böslicher Verlassung, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung über die ihm be⸗ reits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf
den 18. April 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Dezember 1884.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.
I.
[57239] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Matrose Julianna Auguste Beyer, geborene Nettka zu Danzig, Priestergasse Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Danzig. klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Heinrich Beyer, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der zwischen Parteien bestehenden Ehe wird getrennt, der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt, und verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf
den 20. März 1885, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 12. Dezember 1884.
Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57234] Oeffentliche Zustellung.
Die Augusta⸗Krankenanstalt zu Bochum, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, klagt gegen den Wirth Wilhelm Ries, zuletzt in Brackel bei Dortmund wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Be⸗ klagten, aus dem Pfändungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts Bochum vom 31. Oktober 1884 in Sachen der Klägerin gegen die Eheleute Römmert, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von 250 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf
den 4. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 8 Dezember 1884. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [57235] Oeffentliche Zustellung. Die Augusta⸗Krankenanstalt zu Bochum, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, klagt gegen den Wirth Wilhelm Ries, zuletzt in Brackel bei Dort⸗ mund wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Beklagten, aus dem Pfändungsbeschlusse des König⸗ lichen Amtsgerichts Bochum vom 31. Oktober 1884 in Sachen der Klägerin gegen die Eheleute Rärm⸗ mert, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten auf Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dort⸗ mund auf
den 4. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 8. Dezember 1884.
“ (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57236] Oeffentliche Zustellung.
Die Augusta⸗Krankenanstalt zu Bochum, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, klagt gegen den Wirth Wilhelm Ries, zuletzt in Brackel bei Dortmund wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Be⸗ klagter, aus dem Pfändungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts Bochum vom 31. Oktober 1884 in Sachen der Klägerin gegen die Eheleute Römmert, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf
den 4. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 8. Dezember 1884.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[57245] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schlosser Adolf Grüneberz, Therese, geb. Schlechtweg, zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Voigt daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Schlosser Adolf Grüneberg, früher zu Dort⸗ mund, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf
den 12. März 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
annert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57231] Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft in Firma Bollmann & Grau zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Seyler in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Carl Otto Haustein, vormals in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für dem Letzteren in der Zeit vom 15. April bis 20. August 1884 ge⸗ lieferte Waaren nebst Emballage und Rollgeld und 7 ℳ 35 ₰ Wechsel⸗Retourspesen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 595 ℳ 60 ₰ nebst Zinsen zu 6 % vom 1. Sep⸗ tember 1884 ab sowie in die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des vorausgegangenen Arrest⸗ verfahrens. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf
den 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 11. Dezember 1884.
Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57232] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto W. Röber zu Dresden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Georg Schubert da⸗ selbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann Carl Otto Haustein, vormals in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. Juli 1884 über 425 ℳ 20 ₰ und aus dem Wechsel vom 17. desselben Monats über 212 ℳ 50 ₰ nebst Protest vom 18. Oktober 1884 mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 646 ℳ 20 ₰ sammt Zinsen zu 6 % von 212 ℳ 50 ₰ seit 18. Oktober 1884 und von 425 ℳ 20 ₰ seit dem Terminstage kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für