1884 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 “““ 18 v“ ““ W““

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll auf Plüschweberei, Goldleisten⸗, —— be⸗ 19 Hen göüe 5s ausgeloosten Obligationen werden . ie egen

dem Submissionswege die Lieferung von Korbwa 8 1 2 600 à 3 m lang, 0,3 m breit, Schneiderei. nopf⸗Fabrik, Schuhmacherei und 8 21. NX., —2 2— 8,1009 und 0 E“ krfale. 8 ..“ . . B . 1

Unternehmungslustige wollen ihre schriftlichen zur Zahlung aufgernsen 3. ““ ͤlcee ee 11n. . 8 . 3 w E 1 t E e 1 U g 15] in Saarbrücken

7 Rippen à 6,0 m lang, 0,16 m im Quadrat Offerten i eiar 1 S ü n und mit der Aufschrift: Neutomischel, den 18. Dezember 1884 1 is 750 Rippenstücken à 0,9 m lang, 0,16 m im bis „Submission auf Arbeitskräfte⸗ Die Kreisständische Finanz⸗ Auszahlung gelangen, nach diesem Tage aber nau⸗ 1 II 9 zum 15. Januar künfti e Finanz. Commission mehr verzinst. er nich 82

Quadrat stark, unterzeichneten Direktion Jahres der des Kreises Buk. 8 St. Wüaf., den 15. Dezember 1884 eie 22 ll li er un onlt 1 ren 3

350 Rippenstücken à 0,9 m lang, 0,16 m breit Die näh 8 B Der Königliche Landrath: 0,08 tark „0, 3 eren Bedingungen liegen hier zur Einsicht 1 8 Die Schuldentilgungs⸗K 8 8 2 4 5 Klapp. erdhhülner, scheich. Pr hlsenan ehenesstn: . ““ Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember

1

[56986] Bekanntmachung. 8 schäftigung eingeführt

ver 7 35† 2

Termin hierzu Mittwoch, den 7. Jan 1 f.d; =— vermitzags 10 Uhr, in viesfentgen Bare2, Johnen Berleng t racospoßnanf die Daner von 282 Bekanntmachung 5762 2 8 8 8 8 V St. Michaelkasern. =— Bis zu dieser Zeie fün 290 del der düüsceemnenenesaution von über ausgelooste Obligationen der Stadt [57620] Bekanntmachu 8 8 esa; aheee

gen Strafanstaltskasse hinter⸗ St. Wendel. In Gemäßheit des eee 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. b 4 Inserate nahmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 2 en . Ztaats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invallden dank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Offerten mit le 1. 3 gt werden muß. 38 bL: . ii „Submission auf Lieferung von Bettungs Werden an d R . In Gemäßheit der Vorsch ift in d Privile S ferun⸗ e . „den 2. Dezember 1884 8 1. rschrift in den §§. 1, 7 / vom 22. Mai 1882 wird hi giums Preuß. S 1 8. a 8 8 8 Material Königli FA* uhr zember und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Fe⸗ d ie p ird hierdurch bekannt gemacht „nimmt an: vdie Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersunchungs-Hachen. 5. Industrielle Etablissemenws, Fabriken an: 9 äußerlich bezeichnet und postmäßig verschlossen abzu⸗ gliche Strafanstalts⸗Direktion. bruar 1878 und desjenigen vom 23. Juni 1887 1e. Ehndtabligatio ae 1I. d1 eihrenden Nhendier ach stschen E 8 Sömiglisg 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel & Bogler, G. E. Daube e geben. . eine Anleihe von 130 000 in auf den Inhaber der Schuldentilgungs⸗Kor nleihe in dem Termine 1 8 b n dergl 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Bütmer & Wimter, sowie alle übrigen größeren n Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau aus, Verloosung, Amortisa lautenden Obligationen der Stadt St. Wendel, 1884, und die F.eeee vom 29. August Brenßischzen Btaats-Anzeigern: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annonrten⸗Bureaux. önnen auch von hier gegen Abschriftgebühren mit⸗ Zinszablung u f. 58 ation, hat am heutigen Tage die planmäßige Aus⸗ Litt. A. à 1000 Nummern 27, 73 und 141 Verlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 1 getheilt werden. g u. s. w. von öffentlichen loosung der zu tilgenden Stücke stattgefunden, bei worden sind 8 = 3000 ausgeloost 1. N8 g. s. w. von öffentlichen FPapieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 9 2. üesdk im. E 1 [5242 Pavieren. geg; die - 1885 eingelöst dieselben am 1. Julj ———— ge * je 13. Civilk des [57685] Oeffentliche Instell nigliches Artillerie⸗Depot. 52420] Bekanntmachung. ütt. C. Nr. 98 und 116 über je 500 8 8 ee ntiersuchungs⸗Sachen. 2) des Kellners Theodor Eduard Robert Gabler, lung des Rechtsstreits vor die 13. Eivilkammer des 157685 e che Instellung. 8 ems Feg xen 8 Ausloosung von Rientenbriefen F. Z. Nr 137, 158 10. 19: jele uher, ernet, ih. Fstssrhrs Asst, ͤ—““ eboren am 17. Mai 1861 zu Stößen, und Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Der Lederhändler Hirsch Marr in Frendenthal, [57619) Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ 200 gezogen worden sind.) er Bürgermeister 567826] Kgl. Landgericht Ulm. 3) des Emil Louis August Ranke, geboren am den 18. April 1885, Vormittags 10 ¾ uhr, O. A. Besigbeim, vertreten durch Rechtsanwalt 81 b 8 und Bureau⸗ Nosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Päahlke. 8 16 n Wildprethändler 7. Dezember 1861 zu Stößen, mit der 1u“ einen 27 venß gedachten Ge⸗ in B Sg. 1 —2 1712 voll⸗ edürfnisse des Königlichen Arrest⸗ und See iean für dos eib Hegen den ahr e zildpreth jieselben bezüglich ihres Militärverhält⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sährigen Glaser Gottlob Wilhelm zmidt von nd Korrektions Halbjahr vom 1. Oktober 1884 [57489] tilberen Reitlehrer Johannes Weiß von Uim, 8 88. ve. v“ noch Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Großglattbach, O. A. Vaihingen, zur Zeit mit un⸗

hauses hierselbst für das Etatsjahr 1885/6 soll im bis 31. März 1885 sind fo 1 Zege der Submission kontraktlich vergeben Ghen 4-en 8 si folgende Apoints gezogen 8 8 8 welcher wegen betrüglichen Bankerutts beziehungs⸗ keine definitive Entscheidung erhalten haben. Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannzem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Dar⸗ Lieferungsgeneigte werden ersucht, ihre Offerten 1) Litt. A. à 3000 ℳ: reise Betrugs in Untersuchung steht und flüchtig ist, Weißenfels, den 9. Dezember 1884. Berlin, den 16. Dezember 1884. lehensforderung, mit dem Antrage zu erkennen, daß

alg solche äußerlich erkennbar zu machen sind, Nr. 63 454 559. Einbezahltes Aotien-Capital: 6 Mi it, Haftbefehl festꝛuneh I“ Der Königliche Landrath: 8 Buchwald, ; der Hekagte Raugsee gt. 1.⸗

s zum 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, 2) Litt. B. à 1500 ℳ: Bureaux und Wechs 7. . illlonen Mark. Es wird ersucht, 88 8eg Ulnr men mefe v. Richter. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., von 1350 nebst 5 % Zinzen hieraus vom 11. No⸗

zu .“ Zeit die Eröffnung derselben stattfindet, Nr. 146 283. Wir übernehmen die Besorgung des WReeterstsehe T8.. . aes Gefängni. des äegeinch s an 8 8 . Eöecclamever 10. ““ Sa befaciee 11“

an die unterzeichnete Stelle portofrei einzusenden. 3) Litt. C. à 300 ℳ: An. und Verkaufs börsengängiger W ve . ti b Vor⸗ NeeIn 1“ EEEEE

gängiger Werthpapiere . Schnurr⸗ und Kinnbart, hervorstehende Augen, Subhastationen, Aufgebote, Vor 57693] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 ladungen u. dergl. Der Arbeiter Johann Friedrich Alexius Krajewsky streits vor die Eivilkammer des Königlichen Land⸗

IJede Lieferungsofferte N ; 8 Nr. 2 3 861 1579 184⸗ 8111“““

8 fferte muß, bei Vermeidung ihres Nr. 241 743 861 1279 1642 1741 1758 2429 zu den Coursen der Berliner Börfe, sowie auch die Ausführung von Börsen⸗Zeit traunrothes, dickes Gesicht und ist gut gekleidet. Zeitgeschäften; es Der Untersuchungsrichter: [57852²] hier, vertreten durch den Nechtsanwalt Max Jacob⸗ gerichts zu Heilbronn auf

sohn hier, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Wil⸗ den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr,

Ausschlusses von der Konkurrenz, die ausdrückli 28 ä i 3 8 3 ückliche 18. 3 8 Erklärung enthalten, daß die allgemeinen Lieferungs⸗ 1 4) Litt. D. à 75 ℳ: bieöö. ’8 Aasas F.vn 8 Se sind und angenommen werden. 1 42 574 1700 1749. Die er. 3 Lnnnee Im Verfahren. betreffend die FnenCebert.. helmine August b. Deck bekannten Aufent it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Lieferungsbedingungen mit Angab . ie ausgeloosten Re jef 1 3 uziehung von uscon ivi 8. 5 2 Böttcher Borgwardtschen Hauses un artens helmine Auguste, geb. Decker, unbekannten Aufent⸗ mit der Aufforde 1 ged lichen Lieferungsgegenstände sind ins vom 1. vgrg entenbt., deren Verzinsung sowie die Controle der Verloosungen nnee⸗ Beee. vss ausgeloosten Stücken, 157827] Steckbriefs⸗ Erledigung. 1 2 E Hinterstraße zu Krö⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Anstalt zur Einsicht ausgelegt und werden auch i. habern derselben mit der vehgerhs es ereinsbank kostenfrei unter Berechnung der Se Fenss, athen gchsnen wird den Kunden der Der hinter den Ersaßreserviften Zosef Korczi⸗ pelin wird zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ auf Chescheidung: „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellumg wird Entrichtung von 75 pro Exemplar abgegeben den Kapitalbetrag gegen Quittun eund üenat gt, von Efferten und Anlage in börsengängigen Werthpapier See. esorgt: über Ausloosung towski aus Wensiorry unter dem 7. November questers, zur Erklärung über den Theilungsplan die Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t. 1 16. Dezember 1884. b Rentenbriefe im coursfähigen b mit ertheilt. Verwerthung der in fremder Münze hee aersaheseg gc. 1884 85 tkgErs 16 nund zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 8 für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Heilbronn, den 1884. önigliche Arr ehörige F „Sorj erfall zum jeweiligen Börsen⸗Course. 8 8 ge Zeit vor Carthaus, den 5. Dezember 1884. 1 F 23. Januar 1885, ren, „Desselberger, e. 1. derefr decg es r neneh Ca rone, eene ie 8 Darlehen auf Seeüeg;ectese Zertüpapiere zu coulanten Bedingungen provisionsf hee“ greiteg entag6 16. Uhr, und ladet die Beklagte zur mändlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landge . 1 Zormittags 4 1 . 3 . isionsfrei 8 8 lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer 1 h“ 157618 selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 4 ¼ 6 Procent per annum je nach der Dau 1 ; zu 8 . 8 anberaumt. Gb1“ B b ] Lieferung Empfang zu nehmen. 8 12 Uhr, in Es beträgt die Verzinsung 8 e vereinbart werden. 57825 Steckbriefs⸗Erledigung. 1 8 Kröpelin, den 19. Dezember 1884. des Königlichen. Landgerichts I. zu Berlin 8 [57688] Oeffentliche Zustellung. Reiserwellen, Reiserbesen, Piassavabesen, Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten auf Weiteres provisionsfreier Rechnung bis Der gegen den Commis Joseph Schindler wegen Großherzogliches Amtsgericht. den 18. April 1885, Vormittags 103 Ubr. Der Bauer Jakob Friedrich Gayer von Nußdorf, Hemnbhaben⸗ Uescaabesen. Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post b bei vereinbarter Rückzahlbarkeit ohne vor d Urkundenfälschung und Betruges in den Akten 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗- Oberamts Vaihingen, vertreten durch Rechtsanwalt und Schrubber eifbürsten aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ bei 8 Ztägiger Kündbarkeit 8 8 8 J. Wa. 36. 81. unter dem 26. März 1881 erlassene [56305] Aufgebot. . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schloß in Heilbronn, klagt gegen seine Ehefrau Eröffnung der Gebote am 3 3 18 gendem Formulare: 8 bei . 6wöchentlicher 11“ pCt. 8 Steckbrief wird zurückgenommen. 8 Die Wittwe Caroline Klinge, geb. Cornelius, in „Zum Zwecke der vffernlichen Zustellung wird Anna Maria Gayer von Nußdorf, mit unbekanntem Vormittags 9 Uhr. Januar 1885, ℳ, buchstäblich.. . .. W 1 C“ 4 1 8 Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den Peine hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs dieser S. ag r. 28 v1“ Aufenthaltsorte abwesend, auf Herstellung des ehe⸗ Bedingungen gegen 0,30 in B nn 18. gekündigten Es werden auf Wunsch Einlage⸗Bücher ertheilt. in welche vd. 8 1. Dezember 1884. 1 Nr. 7468 der Sparkasse der Stadt Peine, ausgestellt Berlin, den 16. 5 ezember 1884. lichen Lebens, mit dem Antrage, es wolle erkannt Reichs⸗Postbriefmarken oder in Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief. . Litt. . .Nr. resp. abgeschrieben werden. b1.“ Königliches Landgericht. I auf den Namen Caroline Klinge, Peine, lautend 1““ B uchwald, 92 ichts 1 werden, Cöln, den 17. Dezember 1894 . habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse .“ Disconto⸗ und Cheques Verkehr; Wechsel⸗Domiciliru 8 G Der Untersuchungsricht über 275,00 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri daß die Beklagte schuldig sei, dos eheliche Leben Münster erhalten, worüber diese Quittung (Ort 8 Rei b . eatbses 1 kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Civilkammer 13. 8 mit dem Klaͤger wieder herzastellen und alle Reichsbante Hiro⸗ Csetg⸗ Zurü 1 Sonnabend, den 25. Juli 1885, 8 8 Kosten des Rechtsstreits ablein auf sich zu leiden Zurücknahme ster 8 8 1 [57694] Oesfentliche Zustellung. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

Materialien⸗Burean 1 b 8 I der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Datvm und Unterschaift) ausgesteltten Suittung über eee keehnnee gigen Michaet Wender Mittags 12 Uhr, BZ Die in der Anzeigesache gegen Michael Wendel vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Die Frau Amalie Charlone Dorschfeldt, geb. des Rechtsstreits vor die Cioilkammer des König⸗

linksrheinischen) der „der gedachten Kasse ein⸗ 8 zusenden und die Uebersendung des Geldbetrages [560565 Unterdeufstett wegen Diebstahls unterm Re leiche ges auf D 38d 8 ion Unterdeufstetten wegen Dievstahls ungle, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Scheffler, zu Elbing, vertreten durch den Rechts⸗ Landgerichts zu Heilbronn auf [56040o0) Betrifft 8 EC Gefahr und Kosten des 2 reẽe ner nzei er“ I1“ I. März T1311““ 18 1b ünde E die Kraftloserklärung anwalt Kallmann in Berlig, klagt gegen ihren Che⸗ 17 Mürz 8. 8e hee. 9 Uhr, die Berdingung der Verpflegungs⸗ Oekonomie. Schließlich machen wir d Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgeri 1 der Urkunde erfolgen wird. mann, den Lackirer Anton Lonis Emil Dorschfeldt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und Betriebs Bedürfnisse sur die 8 g TT1“ häraff aufmerksam, daß v vFt en - sgerichts, der Königlichen Polizei⸗Direktion dafstetten wird zurückgenommen. Peine, den 8. Dezember 1884. zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Anstalt pro Etatsjahr 1885/86 digen Rentenbriefe dech d. 88 n rückstän⸗ Im Verlage des unterzeichneten Königl Sächs. Ad 2 1Crailsheim, ües 18. Dezember 1884. 8Koönigliches Amtsgericht. wegen Mangels an Unterhalt in Folge Aus⸗ Zum Zmwece der öffentlichen Zustellung wind dieser

Se . des Deutschen Hi schs 6 öniatich eattion Anzeiger“ zur Zeit den 155. Jahrgong und r ve ne e Ernatos eeschetneat. 558 17 Ferssfaen K. Aaszsawwaltschaßt. 1“ 6 schwweifungeg unt böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

8 G * Sei iti Thei üt Jäglich er 95 8 r Ausgabe gelangende Tageblatt. 8 trage au escheidung: essel

Sein politischer Theil umfaßt täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeenbecen 1ö“] 8 u ““ . 8 888 Ehe der Parteien zu trennen und den Derichtsschteibn de es icen Landgerichts. [57215] Aufgebot. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 8

Die Lieferung der Verpflegungs⸗, Oekonomie⸗ und schen Staats⸗Anzeigers h Betriebs⸗Bedürfnisse für die d. sseitige Anstalt ine 2 8 erausgegebene All.- der Tagespolitik, aufklärende politische Arti ; . 4 1 1 1 ie diess⸗ 1 pro gemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat „aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die T 4 sischen Landtags als auch des Deutschen Rei 1““ 67824] Bekanntmachung. ss Neu Die Handlung Krakauer und Manasse zu Berlin, erklären,

Verwaltungsjahr 1885/86, uncefähr bestehend in: Mai als auch im Monat N ; 3 z 8 : 1 1 ovember jeden Jahres 89 Reichstags, während sein unterhaltender Theil B A. 8 Ke ; res wichtigeren Ve ender Theil Besprechungen aller iter (R Au 9 8 h) 185 600 W“ Hegensgnbe: Sh. 8 r 8 F8- 8enegg Stüůck Theater 8— Kasemn ungen und der 8 Defahnes sowie eine speziell dem 8” u“ bc vertreten durch deß L“ zu Köpe⸗ und ladet 18 zur, geen Ver⸗ Ken. 1 deneshh hageünsg. 8 3) 15 000 kg Hafer, 4) 10 000 kg Buchweizen, Preife von 25 b Vermöge der noch in d d N. Mai 1839 in Prenzlau geboren, anen werden, nick, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegan. handlung des Rechtsstreits vor die . vemfnmer er Kaufmann Josef Benger zu Kattawitz, ver⸗ 8 zen 2 ezogen werden kann 2 6 no n der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ u h d 3 ; Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden. Ir 8 akirche Bergwe ks⸗Actien⸗ LE232525 chts I. zu1 B rlin auf 8 R 8 lt k zab 5) 15 000 kg Erbsen, 6) 8000 kg Reis, 7) 12 000 kg Münster, den 19. November 1884. derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neuest beri zugehenden Telegramme ist Um Mittheilung seines Aufenthalts wird zu d genen Actie der Gelseakirchener Bergwerks⸗Ackie des Königlichen Landgerichts I. zu Be⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hanke zu Zabroe, B 1 1 de 8 Sed9. 8 2 ; ¹ ) g seine Aufen halts wir zu den 1 111“ 5177 ber 600 88 8 8 M. ittags 11 Uhr 5 Bohnen, 8) 10 500 kg Linsen, 9) 2500 k Eg Köni er 1 täglich die auf den vorheri 8 1b eue te zu berichten und veröffentlicht unter Anderem 11“*“ 45. 83 hierher gebete gesellschaft in Ueckendorf Nr. 5177 über t. den 18. April 1885, Vormittag 1 klagt gegen 1 8 b— g Hirse önigliche Direktion der Rentenbank 8 Rauf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologische Untersuchungsakten J. IIa. 45. 83 hierher gebeten. der Urkunde wird auf⸗ mi Aufß en bei dem gedachten Ge⸗ en Vekturanten August Tesch 10) 500 kg Nudeln, 11) 14 000 kg Salz, 12) 2500 kg für die Provinz⸗ Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnli Königl. Meteorologischen Instituts zu 2. Dezember 1884 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ mit der Aufforderung, einen hbei dem gedachken 1) den Wekturanten August Teschner, 2, 500 k; 1 . 3 500 kg nz Westfalen, die Rhei b, ollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. 8 Berlin, den 12. Dezember 1884. 88 ztestens in den ichte assenen Anwal bestellen. . Anna Teschner eöb. . 2800 kg Kochbutter, und die Provinz genriemesene’ erin I öö Sceung. sslgnden Tages. Staatsanwaltschaft beim Königl. Landgericht I. Heorhg Crütesten 1890, Wormittags 12 Uhr, i 18E wird dieser 8 8 Teschner, fämmtlich 16) 3000 S Humnmefflefsc n- v Nindfleisch, v1“ die an 88 Börs der ⸗Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Auezug der Klage bekannt gemacht. früher zu Königshütte wohnhast, jetzt uabe⸗ 19712 18) 1800 kg Rohkaff 9 kg Schweine · [57640] Schluß⸗ und Abendcourse d eh 1eg;;ean Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen 157822 Bekanntmachung. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. Berlin, den 16. Dezember 1884. kannten Aufenthalts in Polen, 20) 65 kg Zwiebhod 19 gee, 1,00900 Bekanntmachung. Getreidemärkte, und ET“ wie auch über die Notirungen der größeren „Es mird um Mittheilung des gegerwärtigen kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Buchwald, 8 wegen eines gegebenen Darlehns,— 22) 3000 1 Doppelessig, 23) 500] Wein 24) 60 kg b Gemäßheit des Amortisationsplanes theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäfthe en Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ Aufenthaltsorts der Urkunde erfolgen Gerichtsschreiber L“ Landgerichts I.,, mit dem MC EEEEE1 Schinken, 26) 150 kg 8 veFebas eeelede darunter 85 . Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen 1 5 1Se. s ö Gelsentisch n, zeae E . G 8 ö bns Künigliche Dants⸗ 8 indfleisch. 9x einde 2- a en Ziehungslisten der sämmtlichen aus önigl. Staats 8 8 88 G 1“ 8 önigshü n. Oekonomie Bedürfnisse: G 88 Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden E 1 na 1 8 15 zu Berlin, 85ng9. Fenigehn 86. Vormittags 9 ½ Uhr. 27) 2500 kg Rüböl, 28) 15 000 kg Petroleum 6800 Zlr. = 3000 Nr. 52 81, vermöge der stetig wachsenden, jetzt 13 500 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jah L 7 Leipzigerst. 63, und ihr außereheliches Kind, Gertrud Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, wir 500 Thlr. = 1500 Nr. 153 221, nehmenden Ausdehnung. on Jahr zu Jahr zu⸗ [57654] auf Dölmer Feldmark zum Zwecke der An⸗ Frh an Lertadia⸗ vertreten durch seinen Vormund. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Iw. 6 1 den auf Antrag Herzoglicher Kreis⸗Direktion Architekt G. Boschann, klagen gegen den Bäcker 1345/84. 31) 50 kg. weiße Rasirseife, 32) b erden Karen hieranter aufgeführten Flächen zu 3 wafrizher zu Berlin, jetzt unbe⸗ Königshütte, den 18. Dezember 1884 3500 kg Elainseife, 33) 1800 kg Soda, 34) 751 894 916, mit 60 Pfennig berechnet wird rürten hierunter aufgeführten Flächen zu], Johann Hofmann, früher zu Berlin, jetzt un tönigshütte, den 16. Dez 8es Soda, 5 8 2 üs. K . 3 b So.bgabe des Gesetzes vom 20. Juni 1843 hiedurch aufgefordert, ihre Rechte in Tannten Aufenthaltsorts, wegen Ansprüche aus einer Langer, sPatbgan⸗ 35) % Ries graues Strohpahier à Ries à 50 vir 150 Nr. 1128 1 r er Abonnementspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reichs Uhh Eöu 15 Maßgabe des Gesetzes vom 20. Juni 8 auß eehelreben Schwängerung mit dem Antrage: den Eeö;- 1000 cbm Torf, 37) 80 chm Mit dem 30. Jun j885 bb ö“ Betrage in Desterkeich noch der Stempelzuschlag tritt. em zu diesem Zwecke auf den 26. Februar 1885, Morgens 11 Uhr, t jolch Beklagten für den E1 95 . 8 ECEEE“ 2. am I. 3885 beginnenden neuen2 e —i, bi ; 8 in 2 idrigenfalls mit solchen ausge⸗ Klägerin Leocadi vorsky am 10. November . 8 38) 100 8 ve es Seg ir güfse. 6 Z. d g. oeh,s gegapenf hfeiher ea⸗ Läss Vir die vesch se Bränumeretion bei dem zunächst gelegenen Postamte kesth dete echnen. 8 kszig. nn Gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenf lls sie sol 8g G EE1“ vn m DOessenis 22. Iuternen. ablleder, 38 00 k ohlled vri mit dem 8 „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten ier⸗ b 1 Leocadi 2 1 emgemäͤß zu ver⸗ er Landmann Joseph Schüussler, 40) 180 kg Ce 41) 350 89 Holzkoblen⸗ I gekündigt, solche am 1. uli 1885 gegen geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen vrest deeehelgte sasces dahh Flalgt und Uierdünch die Holzminden, den 12. Dezember 1881, gericht v Eidam zu Mengerskirchen, vertreten durch den. Rechts 42) 120 hl englische Schmiedesteinkohlen, 43) 285 be Zah ung des Nennwerthes und der Zinsen pro 1. Se⸗ als dies am hiesigen Platze der Fall ist. en Besitz desselben gelangen, Herzogliches Amtsgericht. 8 18 die Klägerin jährlich 180 Alimente in anwalt, Justizrath Rabt zu Weilburg, Aagt gegen wollenes Strumpfgarn hef . aatüenfere Hauptkasse, Oranienburgerstr. Dresden, im Dezember 1884 82 INer-8,e,ig Tessdh : —= u““ vierteljaͤhrlichen Vorausbezahlungen vom 10. Fe⸗ 1) den Postboten Wilhelm Schaorr von Mengers⸗ soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Berlin 88 16 Se : b Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir be 1 bruar 1882 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, kirchen, dermalen mit unbekanntem Aufenthalta ab⸗. Hierzu wird ein Termin auf „den 16. Dezember 1884. 8* 8 8g 8 u8 z vor Herzog⸗ 5 Kind sich selbst; wesend, 2) die minderjährigen Kinder resselbem aus. Der Vorstand Hauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 1 Größe ; 6 8 erxent. so lange, bis das Kind sich selbst zu er⸗ wesend,. b 8 e Mittwoch den 7 Jannar 1885, orstand der jüdischen Gemeinde. 14 Filialexpedition: Neustadt, Paupist g ce b Zeilspunkt licher Kreis⸗ nähren im Stande ist seiner Ehe mit Elisabethe, geborene Schäfen, von Vormittags 10 Uhr, 16808 b n. raße 19 I. 1 ö1““ Seich der ene Gesammt⸗ b. 60 Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ Mengarskirchen 20. Katharine, b. Mataareihe. Cul⸗ acqui⸗ Beꝛ Maßahff castan en⸗ Entschädi⸗ kosten zu zahlen und a1“ 8 1.Ce 1““ c. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den der duncer ac Scheäser m Mengersürchen. wegen

C11“ der Anstalt [57682] 5 [107430] b b . 2 „bis zu welchem versiegelte Offerten auff In Folge Beschlusses der hiesigen Kreisstände A 9 Dres dner J 0 urnal —66 No. tiren⸗ nüng im . sn Kiade das geseglihe chrect n vea hes G 1 9 33 1 einstigen Nachlaß des Be⸗ 6 2 1, e; 1

1 8 1 . den F Ver⸗ 8 gung und e Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Fonderung aus Darlehn, nämlich 90 ., verzinelich.

14“ insung. verctnegte lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zu 6 % seit 6. September 1875 und 302 var⸗

Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände unter vom 20. Oktober cr. werden di u. 4. 1 . Oktober cr. ie auf Grund des 4 Beifügung bejüglicher Vroben bet den Gegenständen nleehchfeh L 21. Mai 1879, II. Ane⸗ ““ Ober⸗Redacteur Rudolf Günther 10, 13, 18, 23, 31, 32, 33, 35, 38 41 un e, ausgegebenen cigen 2 8 An⸗A edacteur v illeton: 2 8 äche its schädi taslich sei st 18 8 mit der Aufschrift: leihescheine von 700 050 ℳ% in Abbonnements auf das Dresdner Fernepn ö d zni 5 Plsche u“ 1 sgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 58, 2 Treppen. zisslich seit 22. August 1878, welche den Beklagte: „Submissions⸗Offerte auf Verpflegungs⸗ ꝛc. den Betrage in den nachstehenden Stücken zur Rück⸗ Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu der b9 ei wes 4 4 n sächsüschen BE1 .1cbesthrzen erzaten d Sanfete Kcersche Ch 1“ ae See hascbe Strafanstalt Hhlung zum Nennwerth zum 1. Juli 1885 ge⸗ tal, ö Pes sd gch mit entsprechendem Postaufschlage ““ 20 & pro Huar⸗ qm den 13. März 1885, Bermittags 10 Uhr. Mengesskieceen erbalien aee0 ““ 8* enburg pro * ündigt: as „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungs 8 I V Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, wird dieser rau, Katharine, genore .“ entgegen genommen werden. 1 1) Stücke Littera A. zu 1000 ℳ: sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse in EETT e, ser etmäbige P. 8 26 Albrecht, Voll⸗ srea fels 188 66 Ausezug der Klage bekannt gemacht. schaft und Ke Fe Prkls In denselben muß die Bezeichnung der offerirten Nr. 1 bis 53, 55 bis 74, 76 bis 90, 92 bis 99. ¹lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der T. ress meier 20 Dölme 188 SS . V 8 bence: dss eülanen en Zotderungen Fammnt Zinsen Gegenstände unter genauer Angabe der Preise in 101 bis 111, 113 bis 141, 143 bis 200, Reichstags bringt es am nächsten Tage ganz ausführliche .““ ““ Schünemann, d für d en Forderungen zammt Zinsen Mark und Pfennigen per 1 kg, 1 1, 1 hl u. 1 chm zusammen 194 Stück à 1000 6 Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhalt 1 zrti 3 Halbmeier 1705 L berge- b Berlin I., Abtheilung 39. und die Beklagten Nr. 2 8 und der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, 2) Stücke Littera B. zu 500 ℳ: lliche Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnat Pegess beträͤcht, V Summa 2491 3 1I1I E88 1“ die Hälfte derselben, schuldig zu. erfennen, an eg 8* ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind, die Nr. 1 bis 20, 22 bis 59, 61 bis 100), 8 Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunfereverbe es 9. berherccen Sehssta s se nirace. 6 % Zinsen vom 22. März 1881 ’eferung nach denselben ausgeführt werden wird, 102 bis 107, 109 bis 113, 113 b besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik Und Uer bild Künfin otal⸗ 2 8 schluß weiterer Gläubiger der hinterlegte Geldbetrag Der Dekorationsmaler Richard Alts zu Hannover, I. 90 nebst 6 % Zin vom - 85 18sn. b daß diese seine Erklärung ebenso verbindlich sei⸗ bis 123, 125 bis 162, b die vaterländische Industrie besonders im Auge behält. . enden Künste, sowie (578533 Aufforderung aan die Lippmann Baruch Wolff Wittwe als bevor⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer daselbst, II. 300 ℳ8 nebst d4 % Zimsen 8.8 Mars dem 8 1.e er die Bedingungen mit Namensunter⸗ zusammen 156 Stück à 500 Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächsischer Staatspapier wie die 1 . b 89 Hoftheater⸗] zugte Glaͤubigerin ausgezahlt werden wird. klagt gegen seine Ehefrar., Marie, geb. Rosemeyer, zu bezahlen 8 die u Halen. g. eh 8 erjeher hätte, enthalten sein. E“ Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingl. die Börsenbericht sewic, ,1 unIn dem über 889 Nachlaß des 2 stadt Darmstadt, den 13. Dezember 1884. früher zu Weetzen, jetz“ unbekannten Aufenthalts, Kläger zu erstat en, b 22, n Oeger 84 neeeee übönnen auf Femn st gaa e Einlösung erfolgt außer bei d e Kre 5 11 3 t vollständig veröffentlicht. Die muthmaßlichen P. se henn I .en im Januar 1857 Großherzoglich Hessisches Darmstadt I. Feghn e-. 8 8 8 Kosten he ee hen Ver⸗ ö 1 Registratur, Kommunal⸗Kasse hierselbst bei ü en für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgethei en wurde . IStadtgeri Schäfer. zeklagten die unter den Parteien bestehende r 8 8. Rechtsstrei u ae ivil tbeilung L, und im Sekretariat der Anstalt ein⸗ li 8 ei den bisher üb⸗ D sdner J achricht mitgetheilt. der Bet 271 Fl. 5 Kr. bei Gr. Stadtgericht 1 Beklagt den bandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ . n Ei 1 as „Dresdner Journal“ ei 8 en Verbre etrag von . 8 . Bothe. dem Bande nach zu scheiden, die Beklagte für den z Königli eri Limbr gesehen, auch gegen Entrichtung von Kopialien 1 Discontogesellschaft und besonders für Inse rate jeder Art, Erheft Vrbrätunes Darmstadt hinterlegt, um nach H Ses nes schuldigen Theil uyd ihrer Rechte an den gemein⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg degenaeabnen n e heember 1881. boi der Kur. und Reumäͤektschen Ritier⸗: —onisriche achen efgunt gu ichen fnd 1114““ Jebeegeketehtetc aditene nvsgesäztt zu merden. (57892 ZHesedtlichte Bache banr scaafchen baüden Findemn ün der usng zm ndlicen. auf Freitag. den 6. Magz 1885 „den 8. Dezember 8 aftliche ; 8 ie Insertionsgebühren werden im Inse .. erechtigten Gläubiger ausgezc 2. : [P Hie Frau Jenny Batavia, geb. Tobias hier, ver. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichn 8 m - Königliche Direktion der Strafanstalt. schafens 8 I Hirschfeld & Petitzeile oder deren Raum berechnet; für In ““ dhe geshe eehs Vachdem Wittwe Dorn geee itt ur vhubhaft traee rurch den Rechtsanwalt Redlich hier. klagt Verhandlung des Rechtsstreits vor v1A“ Auff ““ 82 88 gedachten Ge⸗ 154876 Woolff und ¹ sertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt. „Einge es“ sind die In Baruch Wolff Wittwe von Pfungsca⸗ b8b 88 des gegen ihren Ehemann, den Damenschneider Mendel des Königlichen Landgerichts zu Hannover au 25 der 1S S- 88g gedachten Vo April 18 Ausgebot. in Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements auf das erste Fmacht hat, daß be. als . vge. Getrages Batavia, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ den 28. Fekruar 1885, Vormittags 8 v.e eet wird dieser m 1. April 1885 werden in der hiesigen Straf. Die Obligationen sind in coursfahigem .[Quartal 1885, da wir sonst die Lieferung vollständiger Eremplare ohne Mehrkosten für die geehrt 2b Doen zum Peruge des heeteeeg Antrag alle halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien anstalt 100 mit Anfertigung von Schlössern beschäf⸗ mit Anweisung zur dritten Reih Gesen Zustande Abonnenten nicht garantiren können. b ehrkosten für die geehrten erechtigt ist, werden auf der Letzteren An 8 ten auf Ehescheidung: . Gerichte zuzgelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. tigte Gefangene disponibel. den Zinsscheinen zweiter Reihe N 8 und Dresden, im Dezember 1884. 98 8 Diejenigen, welche Ansprüche an den hinterlegten eu die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ Zum Z'oecke der zffentlichen Zustellung wird diesee —Limburg, den 17. Dezember 188. z 2 . en wer I kann aber üa eine andere Be⸗ Nachrichtlich wird bemerkt, daß von derselben An⸗ . b „Dresdner Journals 8 88 An Früche spätesteng n Zeürnar 1885, I 8 demselben die Prozeßkosten zur Last 6“ anzumelden be g enn unter Aus⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königliche doerichts. 66 9 r 419

29) 180 000 kg Steinkohlen, 30) 14 000 hl Braun⸗ S 8

koblen und zwar 9000 hl kleine und 5000 hl u 10 à 100 Thlr. = 300 Nr 313 325 Der Insertionspreis für di In Sachen die Expropriation von Grundstücken 1 1 große 5 *5 98 7. 1 8 eis für die sechsmal gespaltene Burgiszeile ist auf d in biirt öböee] w Würfelkohlen, 522 538 571 587 795 869 Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile S der Renbren sEieigefändte laaat einet Fehrs ügen ne n ch. Mhsce 1 cxproy

22 nqualnv

am Koll⸗ F bönigli n ftend für die ganze b 2 409 20 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts haf . dan e. e ercacn.

8 2