1884 / 301 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württ emberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Alfeld. Bekanntmachung. [57994] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 207 eingetragen die Firma: L. Pinkepank Nachf.

Offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Wrisbergholzen und als deren Inhaber die Kaufleute Throdor Liebau und Carl Dreyer in Wrisbergholzen.

Alfeld, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II. v. Reck. . 157993] Alfeld. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 147 zur Firma: 16“ Louis Pinkepank in Wrisbergholzen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.

Alt-ELandsberg. Bekanntmachung. 157995] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein „Fortschritt““, eingetragene Genossenschaft zu Bernau“, zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1884 heute Folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder für das Jahr 1885 sind: 1) Herr Rudolph Wünsche als Geschäftsführer, 2) Herr Ernst Trinks als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer, 3) Herr August Wendebaum als Beisitzer und Rendant, 68 sämmtlich zu Bernau. 1 Alt⸗Landsberg, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[57796] Barmen. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: unter Nr. 2557 die Firma Louis Meyer in Barmen und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Louis Meyer. Barmen, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[57795] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen: unter Nr. 950 die Seitens der Firma Richard Felde zu Remscheid⸗ . den daselbst wohnenden Kaufleuten 1) Richard elde, 2) Max Felde, jedem besonders ertheilte Prokura. Barmen, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister [58032] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8753 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Delpey & Cie.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Saintes vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Saintes ist aufge⸗ gehoben worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,608 die Handlung in Firma:

Franz Radmann

mit dem Sitze zu Wollin und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Ore Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗

oben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7174 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Peter Schulte & Cie.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Theodor Kersting ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. die hiefige Handlung in F Carl Alst

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Robert Boeck zu Berlin überge⸗ gangen. Vergleiche Nr. 15,499 des Firmen⸗

Oremcöst. is in unßer 8 3 emnã i in unser Firmenregister unter

Nr. 15,499 die Firma: 9 3 Carl Alst

5,470

Bentheim. Auf Folium 191 des Handelsregisters ist eingetragen die Firma:

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wolf Liefmann Müller aus Oldenzaal und als Ort der Niederlassung Waldseite.

Bockenem. Bekanntmachung.

Firma: heute eingetragen: 1 1884 ist irma: vom 18. Juli 1884

und als gebracht.

578 400 in 482 Namenaktien à 1200

theilt und ist dieselbe unter Nr. 6187 u kurenregisters eingetragen worden. 8

Die Handelsgesellschaft in Firmaa:M Briquette Fabrik „Grube Marie“ bei Senften⸗

berg N./Lausitz Gebrüder Reschke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Reppist (Gesellschaftsregister Nr. 7329) hat dem Julius Wilhelm Hermann Braasch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6186 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: ““ Firmenregister Nr. 10,712 die Firma: * Adolf Heckmann Nachf. Firmenregister Nr. 12,944 die Firma: 1 F. Guilleaume. Firmenregister Nr. 15,239 die Firma: Berliner Waaren⸗Auctions⸗Haus Christoph Schroeder. . Berlin, den 20. Dezember 1884. Königliches iee I., Abtheilung 561. a.

*

Bekanntmachun 157996] Die Frau Schlächtermeister Schnauder, Emilie, geb. Schaeffer, zu Neu⸗Weißensee, Langhansstr. 13, hat für ihr zu Nen⸗Weißensee unter der Firma: E. Schnauder 8 (Firmenregister Nr. 384) bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne dem Schlächtermeister Albin Schnauder zu Neu⸗Weißensee, Langhans⸗ straße 13, Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 88 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [57997] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee unter Nr. 384 die Firma: 8 „E. Schnander“ (Geschäftslokal: Langhansstr. 13) und als deren In⸗ haber Frau Schlächtermeister Emilie Schnauder, geb. Schaeffer zu Neu⸗Weißensee eingetragen wörden. Berlin, den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Blumenthal. Bekanntmachung. [57751] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Fol. 2 zu der Firma D. Mann eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber: Ferdinand Mann in Blumenthal. Spalte 10. Bemerkungen: 8 Das Handelsgeschäft ist zufolge Vertrags auf Ferdinand Mann übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Aktiva und Passiva sind übernommen. Blumenthal, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Hoeck.

8

86

[57797] Bentheim. Auf Fol. 183 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „Müller und Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmann Samuel Liefmann Müller auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Wolf Liefmann Müller in Oldenzaal setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.“ Vergleiche Folium 191. Bentheim, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Brockschmidt, Dr.

88

[57798]

Müller & Co.

Bentheim, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Brockschmidt, Dr.

1 157560] Auf Fol. 71 des hiesigen Handesregisters „Actien⸗Zuckerfabrik zu Bockemen“ e

In der Generalversammlung vom 5. November der Gesellschaftsvertrag mit dem Gesetze ä 1884 in Uebereinstimmung gebracht „Revidirtes Statut“ in neue Fassung

Höhe des Grundkapitals beträgt jetzt

„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, wie auch ie Berufung der Generalversammlung erfolgen durch en „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ und die Pro⸗ inzial⸗Zeitung zu Bockenem.

Der Vorstand besteht aus 5 durch die General⸗

Die

Rubr. 3 Nr. 10 heute bezüglich des vereins zu Coethen, eingetragene schaft“, daselbst Folgendes eingetragen:

zember 1887 sind als Vorstandsmitglieder, und zwar:

gewählt.

Fallersleben.

ist zur Firma Actien⸗Zuckerfabrik Fallersleben heute

4. November 1884

Ausfertigung der notariellen Verhandlun 8. November 1884 befindet sich im B Bande I. Blatt 18 ff. Frankfurt a. O., den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [57755] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 246* woselbst die Orgelbauer Carl Friedrich Rohde und Carl Gustav Ferdinand Preuß zu Frankfurt a. 8 als Inhaber der Firma: w - Rohde & Preuß eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 16. De⸗ zember 1884 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worrge. G selschaft ist ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Salonorgelfabrikant Carf Gustav Ferdinand Preuß setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1154 des Firmenregisters. 8 Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1154 der Salonorgelfabrikant Carl Gustap Ferdinand Preuß zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Rohde & Preuß eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II 3

[57800] rwav,. In das Handelsregister ist einge⸗ Uvom ragen:

Den 18. Dezember 1884.

H. Servaes, Bremen: Die Firma

1. Dezember 1884 erlofchen. Frirdrich Pott, Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1882 erloschen. J. Bammann, Ehefrau, Bremen: Die Firma ist 1. Februar 1879 erloschen. F. Bammann, Bremen: Inhaberin Johann Bammann Ehefrau, Margarethe Christine Friederike, geb. Eickenhorst, welcher ihr Ehe⸗ mann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. Am 15. De⸗ zember 1884 ist an Johann Bammann Pro⸗ kura ertheilt. Hannovera., Militärdienst- und Aus- steuer-Versicherungs-Gesellschart für Deutschland, Hannover: Am 28. November 1884 ist Heinrich Nobmann zum Generalagenten für Bremen und Gebiet ernannt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 18. Dezember 1884.

C. H. Thulesius, Dr.

ist am

Breslau. Bekanntmachung. 157998 8 8 ö657765 In unser Firmenregister ist R. Nr. 5205 88 M.-Gindbach. In das Gesellschaftsregister dnc durch den Eintrittsdes Kaufmanns Siegmund Färber beute sub Nr. 1200 eingetragen die am 1. Oktober bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jonas d. J. zu Brenell unter der Firma A. Pelters & Fürber hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Windhausen errichtete Handelsgesellschaft. Die J. Färber hier, und in unser Gesellschaftsregister Gesellschafter sind die Kaufleute August Pelters, zu Nr. 2004 die von den Kauflcuten Jonas Färber Breyell wohnend, und Johann Peter Windhausen, und Siegmund Färber, Beide zu Breslau, am zu Amern St. Georg wohnend. 15. Dezember 1884 hier unter der Firma: M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1884. J. Färber Kdoönigliches Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Abtheilung I. worden. 8 Breslau, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

57766 M.-Gladbach. In das Gesellschaftle mae. wurde heute sub Nr. 1199 eingetragen die am [57999] 1. Dezember d. J. zu M.⸗Gladbach unter der Firma Plück & Küppers errichtete Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladhach wohnenden Kaufleute Peter Plück, Geometer, und Martin Küppers, Bau⸗Unternehmer. M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 6194, be⸗ treffend die Firma: 1 Credit Schutz I C. F. Schneider hier heute eingetragen worden: Die Firma ist zufolge Vertrages auf den Kauf⸗ mann Gotthold Schneider zu Breslau überge⸗ gangen; und unter Nr. 6538 des Firmenregisters ist die

Firma:

Credit Schutz I C. F. Schneider hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gott⸗ hold Schneider zu Breslau heute eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1313 das Erlöschen der dem Gotthold Schneider von dem Kaufmann Carl Friedrich Schneider hier für die Nr. 6194 des Firmenregisters eingetragen gewesene

Firma:

1 Credit Schutz I C. F. Schneider hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 17. Dezember 1884. G Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. In das Prokurenregister 186 heute unter Nr. 652 eingetragen die von der Han⸗ delsgesellschaft J. L. de Ball & Cie. Nachfolger zu Lobberich mit Zweigniederlassung in Leipzig dem Friedrich Hermann Edmund Reifenstuhl zu Lobberich ertheilte Prokura. ““ M.⸗Gladbach, den 16. Dezember 1884. König

M.-Gladba Im Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 1052, woselbst die Firma Arthur Lamberts & Cie. zu M.⸗Gladbach eingetragen sich befindet, vermerkt: Von jetzt an ist nur der Ge⸗ sellschafter Arthur Lamberts zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, wie zur Zeichnung der Firma berechtigt, der Gesellschafter Deußen von dieser Berechtigung ausgeschlossen. M.⸗Gladbach, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht e11.X““

8 8

Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters ist unter

Genossen⸗ Für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. De⸗

Glatz. Bekanntmachung. [57760] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 257 eingetragene Firma J. Leonhard zu Lewin heut gelöscht worden. Glatz, den 11. Dezember 1884.

Königliches Amtsgerich

8

a. der Kaufmann Carl Stöber in Cöthen als Direktor, b. der Seifensiedermeister Theodor Fitzau in Cöthen als Kassirer, c. der Kaufmann Max Bobbe in Cöthen als Controleur

Cöthen, 18. Dezember 1884. DHerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

[57801] Greiz. Die auf Fol. 443 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma:

„Gustav Dinger“

ist erloschen, zufolge Anzeige vom 16. Dezember 1884.

Greiz, den 17. Dezember 1884. Fürstlich Amtsgericht, Abth. II. Voigt.

Bekanntmachung.

57756. Im hiesigen Handelsregister 5

ist auf Fol. 53 zur

ingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom sind die Statuten dahin abge⸗

ndert, daß

1) dem §. 5 hinzuzusetzen ist als drittes Blatt: den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“;

2) der §. 29 dahin abzuändern ist: Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, die von der Generalversammlung gewählt und abgewählt werden und ist beschlußfähig, mindestens drei Mitglieder gegenwärtig ind;

3) der §. 37 dahin abzuändern ist: Der Aufsichtsrath wird von der General⸗

Hannover. Bekanntmachung. [57803] Auf Blatt 1759 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Wisser’'s Buchhandlung eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 16. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Hannover. Bekanntmachung.

eilage⸗

Förter,

schaft: Das Genossenschaftsstatut datirt vom 7. Dezember

V inp außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeich⸗

„Dem Kaufmann Fritz Merten zu Hannover

ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. [57806]

Höxter. Die Nr. 119 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „A. Schrader zu Steinheim“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Schrader zu Steinheim übergegangen, deshalb bei obiger Nummer gelöscht und am heutigen Tage mit der bisherigen Bezeichnung für letztern unter Nr. 317]1 des Firmenregisters neu eingetragen. Die unter Nr. 38 unsers Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns Franz Schrader zu Steinheim für obige Firma ist erloschen. den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [57758]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 33 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft: Consumverein des landwirthschaftlichen Vereins im südlichen Dänischwohld (Eingetragene Genossenschaft).

Sitz der Genossenschaft: Pries. der

Rechtsverhältnisse Genossen⸗

1884. Zweck des Vereins ist die billigste Beschaffung

bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf

direkte ege für die Genossenschafter. schaftlichen Central⸗Darlehnskasse zu Neuwied vom WX see⸗ 8 Dezember 1884 sind die beiden Vorstandemitglie⸗ der Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bürgermeister a. D. zu Heddesdorf als Direktor und Hugo Bren⸗ dow, Kaufmann daselbst, als Rendant der land⸗ wirthschaftlichen Central⸗Darlehnskasse zu Neuwied wiedergewählt worden.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Verein ordnet seine Angelegenheiten

a. durch die Generalversammlung, b. durch den Aufsichtsrath, c. durch den Vorstand.

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, einem Direktor und einem Geschäftsführer; für jeden der⸗ selben ist ein Stellvertreter erwählt.

Vorstandsmitglieder sind: 1

1) Hofbesitzer Heinrich Arp zu Fried⸗ richsruh, als Direktor,

2) Gutsinspektor Ludwig Hanff zu Stift, als Geschäftsführer.

Zu Stellvertretern sind erwählt:

1) Hufner Wilhelm Wulff zu Pries,

als Stellvertreter des Direktors,

2) Gastwirth Carl Göttsch zu Pries,

als Stellvertreter des Geschäfts⸗

führers .“

Vorstand vertritt den Verein gerichtlich

nung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift unter der Firma des Vereins.

Die Generalversammlung der Genossen⸗ schafter wird durch den Vorstand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen, den Verein betreffenden Bekanntmachungen, in dem Vereinsorgan „Das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Hol⸗ stein“ veröffentlicht.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Genossen⸗ schaftsmitgliedern und liegt ihm insbesondere die Beaufsichtigung der Geschäftsleitung des Vor⸗ standes ob. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.

Kiel, den 15. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. 157757] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1547 eingetragen die

Firma: Heinr. Stabe (— Colonial⸗, Fettwaaren⸗ und Spirituosen⸗ handlung —) 4 in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Stabe hieselbst. Kiel, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [57761] Der Kaufmann Rudolf Theodor Dobrigkeit zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Drogerie von R. Dobrigkeit“ begründet. 8 Dies ist unter Nr. 2850 unseres Firmenregisters eingetragen am 16. Dezember 1884. Ksönigsberg i. Pr., den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [57762] Der Kaufmann Diedrich Meents zu Königsberg hat am biesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „D. Meents“ begründet. Dies ist unter Nr. 2849 unseres Firmenregisters

Neuwied.

lehnskassen⸗Vereins e. G. vom 30. November

Vorstandes gewählt worden.

Neuwied.

Pfaffendorfer Spar⸗ und Creditvereius e. G. f vom 16. November 1884 ist an Stelle des erkrank⸗ ten Kassirers Peter Schröder zu Pfaffendorf, der Johann Inkelhofen von da zum Vorstandsmitgliede (als provisorischer Kassirer) des genannten Vereins gewählt worden 1

Nenuwied.

wo die Darlehnskasse zu Neuwied eingetragen steht, fol⸗ gender Eintrag gemacht:

Ribnitz. Nr. 28

Der Weinhändler C. F. Haupt ist gestorben und die Handlung auf dessen Ehefrau Caroline

gegangen. Neubrandenburg, den 16. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. II. . F. Scharenberg. 8

Bekanntmachung. [57768] In der Generalversammlung des Engerser Dar⸗

884 sind:

1) der Anstreichermeister Jacob Lehna,

2) der Ackerer Joseph Wambach I.,

Beide von Engers, zu ferneren Mitgliedern des

Neuwied, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

der Sitzung des Verwaltungsraths des

In

Neuwied, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [57769] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 153, Firma Landwirthschaftliche Central⸗

In der Sitzung des Aufsichtsraths der landwirth⸗

Neuwied, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. [57924] In unser Handelsregister ist Fol. 15 zu der dort verzeichneten Firma „W. Clausers Buchhandlung (Max Gläser) in Rib⸗ nitz Inhaber Clemens Max Gläser in Ribnitz heute eingetragen, daß die Firma in „W. Clausers Buchhandlung“ verwandelt und das Handelsgeschäft zufolge Vertrags mit dem hisherigen Inhaber auf die Buchhändlertochter Marie Dorothea Clauser in Ribnitz übergegangen ist. Ribnitz, den 18. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. [57809] Auf Pag. 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: h

August Ricke eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“. Rinteln, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Baist. 8 ¹ [57810] Rüthen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 3 die Firma Gebrüder Herz⸗ heim mit dem Sitze zu Rüthen eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Alfred Herzheim zu Rüthen, 2) Kaufmann David Herzheim zu Rüthen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. 1 Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1885. Rüthen, den 14. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[57811]

Wasungen. Unter Nr. 54 des Handelsregisters,

betreffend die Firma Holzstoff⸗Lederpappen⸗ und

Papierfabrik zu Wasungen an der Werrabahn,

Actiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

1) Laut Beschluß der Generalversammlung der

Aktionäre vom 8. Dezember d. Js. sind die

Statuten in Gemäßheit des Gesetzes vom

18. Juli 1884 abgeändert worden,

2) die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger,

3) die Ernennung der Aufsichtsrathsmitglieder

a. Wolfgang Gerhardt in Leipzig,

b. Otto Erfurth in Meiningen, als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ist zurückgenommen worden.

Wasungen, den 18. Dezember 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. Oskar Müller.

Dr. Busch hier. 14. Februar 1885. Haupt, geb. Lange, in Neubrandenburg, über⸗ 15. Januar 1885, Vormittags 11 1 Allgem. Prüfungstermin: mittags 11 Uhr. bis 15. Januar 1885. 1— .

[57789]

hier verstorbenen Nathan Stamm wird heute, am 16. Dezember 1884, Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt.

[57767] 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Falls über die in §. 120 zeichneten Gegenstände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem raumt.

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas an die Erben des Nathan Stamm zu ver oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1885 Anzeige zu machen.

am . August Schrödter in Glückstadt ausgeschlagenen Nachlaß des letzteren wird heute, am 16. Dezember

öffnet.

2

Anmeldungsfrist für Forderungen: Erste Gläubigerversammlung: Uhr. 2. März 1885, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrift

Gera, den 20. Dezember 1884. Deer Gerichtsschreiber 1 des Fürstlichen Amtsgerichts:

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 1. November 1884

Nachmittags 4 Uhr, das

Der Kaufmann Wolf Stamm hier wird zum

zum 16. Januar

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden der Konkursordnung be⸗

Konkursforderungen sind bis

den 9. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr,

den 30. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

aufgegeben, nichts

sind, wird 1 verabfolgen

schuldig

Königliches Amtsgericht zu Gladenbach.

Konkursverfahren.

Ueber den von der Wittwe und den Kindern des 31. März 1884 verstorbenen Zollassistenten

1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Der Herr Kassirer J. Brumm in Glückstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis 14. Februar 1885. fh gerevee ag, Erste Gläubigerversammlung MF.᷑ den 16. Jannar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht zu Glückstadt. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

zum

15778700 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Heinrich Vosberg zu Leer ist heute, am 18. De⸗ zember 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Boelsen zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 13. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 6. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

57966 1286' das Vermögen des Sattlermeisters Her⸗ mann Schotte in Mühlhausen i. Th. ist am 20. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurz eröffnet. 1u“] Verwalter der Kaufmann Adolf Hettenhausen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezem⸗ ber 1884. 1 1 Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1885 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. 1 Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Zimmer Nr. 20. Mühlhausen i. Th., den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Vogel, Assistent, als Gerichtsschreiber.

57960 1n das Vermögen des Kaufmanns Carl Bauer zu Neustadt O./S.! ist heut, den 20. De⸗ zember 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hermann Rudolph (in Firma J. C. Rudolph in Neustadt O./S.).

dahier.

[579622 8

Oeffentliche Bekanntmachung.

2 (Anszug.) Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗

schluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr 50 Min. über das Vermögen des Metall⸗ und Bronce⸗ fabrikanten Johann Konrad Seidel, Inhaberb der Konkurs eröffnet.

Firma J K. Seidel in Nürnberg, den Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Kronacher Anmeldefrist bis Donnerstag, den 5. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung: 8 Donnerstag den 8. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 19. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 Justizgebäudes dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 5. Februar 1885. Nürnberg, den 19. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker. 8

8 n 8

6677881 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 6. Juni 1884 z0 Neuenhaus, Bürgermeisterei Wermeiskirchen, verstorbenen Krämers JIulius Liesenberg ist heute, am 18. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seeles zu Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Januar 1885. Anmeldefrist bis 3. Februar 1885. b Erste Gläubigerversammlung: 13. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. b 5 Allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Wermelskirchen, den 18. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht.

Begl.: Kluth,

des

(L. S.)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(579500 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Tapetenhändlers August Camien hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. November 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57955 8 157955]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Arbeitsmanns Ernst Borrmann in Reinstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 18. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. gez. Klinghammer. Ausgefertigt: Ballenstrdt, den 18. Dezember 1884 Hartitz in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.

1579511 Konkursverfahren.

8

8 In dem Konkursverfahren über das Verm des Kaufmanns Markus Beuthner zu Beuthen O.⸗S. (Firma M. Beuthner) ist, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 110. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmannschen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Beuthen O.⸗S., den 18. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57792]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Konkurs über das Vermögen der Firma H. & W. Tourté hier von der Gemeinschuldnerin beantragten Zwangsvergleich ist auf 9 9. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, 2 an Gerichtestelle Zimmer 19 Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ chts⸗ schreiberei niedergelegt. Cassel, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ges. Tdeobald. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.

[57792]

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber

. F K ¹ 4 8 0 885. Der Kaufmann Franz Robert Boeck hier eingetragen Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1885

eingetragen am 16. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung: den 9. Januar

versammlung auf 3 Jahre zu wählenden Personen, versammlung aus den stimmfähigen Aktionären Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1884 Konkurse. Im Konkurs über das Vermögen der Firma Th. 8 *. *, . E 0 2

zur

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Anders

am 20. Dezember 1884 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichs⸗ straße 78a.) sind die Kaufleute Simon Anders und Marx Anders, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9317 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,497 die Firma: Was Ihr Wollt!

Verlag von Friedrich Nonnemann (Geschäftslokal: Anhaltstr. 15II.) und als deren Inhaber der Buchhändler Johann An⸗ dreas Friedrich Nonnemann hier,

unter Nr. 15,498 die Firma:

10) Inspektor

Zeit aus:

1) Gutsbesitzer ⸗Strauß zu Jerze als Vorsitzenden, 2) Kaufmann Volger zu Bockenem als Stellver⸗ vertreter des Vorsitzenden,

3) Hofbesitzer Mahnkopf zu Bönnien,

4) Gutsinspektor Dieckmann zu Söder,

5) Oekonom Fr. Warnecke zu Gr. Ilde. Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt: 1) Hofbesitzer Heinrich Tegtmeyer zu Bönnien als ) ee

2) Hofbesitzer August Beneke zu Jerze als 8 Sehezer 2. h 8 3) Hofbesitzer August Bode zu Schlewecke F 4) Hofbesitzer Chr. Tegtmeyer zu Störy, 5) Hofbesitzer Hr. Sander zu Volkersheim, 6) Hofbesitzer Chr. Barte zu Bültum,

des Königlichen Amtsgerichts zu selbst die Handelsgesellschaft:

auf die Dauer von 5 Jahren gewählt, besteht .gus sechszehn Mitgliedern und ist beschluß⸗ fähig, wenn neun Mitglieder gegenwärtig

sind; 1 4) in §. 39 Absatz 3 statt „einer Woche“ setzen ist: „mindestens 14 Tage“. Fallersleben, 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Kolligs.

zu

rankfurt a. 0. Handelsregister 157754) u Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95, wo⸗

7) Hofbesitzer F. Gauß zu Mahlum, 8) Hosbesiter 2* Jacobs zu Bönnien, 3 9) Hofbesitzer Sr. Beneke zu Bornum, f 2 ünte zu Volkersheim. 1

Ersatzmänner sind:

8 Fr. Hartmann (Geschäftslokal: Friedrichstr. 166) und als deren Inhaber der Hyf⸗Sattlermeister Heinrich Wil⸗ helm August Hartmann hier eingetragen worden. Dem Friedrich August Heinrich Franz Hartmann zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura er⸗

1) Hofbesitzer Aug. Brackebusch zu Ortshausen, 2) Hofbesitzer G. Schulze zu Upstedt, 8 3) Hofbesitzer H. Knackstedt zu Gr.

Bockenem, den 8. Dezember 127 2 Königliches Amtsgericht. II. 8 Martin.

111“

Folgendes vermerkt

8 Frankfurter Actien⸗Brauerei Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ gung vom 16. Dezember 1884 am nämlichen Tage worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1884 ist das Gesellschaftsstatut in den §§. 8 bis 11, 13 bis 16, 18, 20, 21, 24, 26 bis 29, 31 bis 35 abgeändert worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen künftig lediglich durch die gesetzlich vor⸗ geschriebenen und durch eine in Frankfurt a. O.

Hannover.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3618 eingetragen die Firma: 3 8 Alwin Knittel 8 mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Knittel zu Hannover. Hannover, den 18. Dezember 1884. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 8

Hannover. Bekanntmachung. 757802] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3567 zu der Firma: Hannoversche Portland⸗Cementfabrik

. Aetiengesellschaft

eingetragen:

Der Vorstand besteht jetzt aus drei Mit⸗ gliedern: 1) Kaufmann Albert Meyerstein zu Hannover, 2) Dr. phil. Ludwig Erdmenger zu Misburg, 3) Kaufmann Max Kuhlemann zu Misburg. Hannover, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Bekanntmachung. [57805] Auf Blatt 3320 des hiesigen Handelesregisters ist

heute zu der Firma:

Julius Zwenger

erscheinende Zeitung. e

ingetragen:

Königliches Amtsgericht. XII. Miaden. Handelsregister [57807] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Augustin Endler zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 522 des Firmenregisters mit der Firma Endler & Kumpf eingetragene, Handelsniederlassung seinen beiden Söhnen a. Kaufmann Rudolph Endler Beide b. Kaufmann Carl Endler zu Minden jedem für sich Prokura ertheilt, was am 16. Dezember 1884 unter Nr. 129 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Neheim. Handelsregister 157808] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 die irma Franz Hoerster und als deren Inhaber der

Kaufmann Franz Hoerster zu Hüsten am 17. De⸗

zember 1884 eingetragen. 8

11S r

Nenbrandenburg. In das hiesige Handels⸗

register, woselbst Fol. 54 Nr. 54 die Firma C. F.

[57790] Ueber das Vermögen des abwesenden Schiffs⸗ baumeisters Wilhelm Nixolai zu Brake, alleini⸗ gen Inhabers der Firma F. F. Nicolai daselbst, ist heute, am 16. Dezember 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konku. sverfahren eröffnet. 1 Verwalter: Kaufmann Ernst Tobias in Brake. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1885. Wahltermin am 10. Jannar 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1885. Brake, den 16 Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Beglaubigt: Wingbermühle, Gerichtsschr.⸗Geh.

157965]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Christian Naumann in Zschippach ist mittelst Beschlusses des Fürstlichen Amtsgerichts Gera heute, Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

1885, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 6. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.

bruar 1885. Neustadt O./S., den 20. Dezember 1884. Ullmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51493]8 Konkursverfahren.

und ihres Inhabers, des ns 6. Schreiber zu Nordhausen, ist am heutigen Tage Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

1884. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1885 ein chließlich. 8 Gläubigerversäammlung am 2. Dezember 1884 Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner 1885, Vormittags 10 Uhr. 3 Nordhausen, den 14. November 1884.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗

Ueber das Vermögen der Firma A. G. Schreiber Kaunfmanns Emil

Verwalter: Kaufmann August Bluhme hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember

Prüfungstermin den 17. Februar

Dietrich & Co. wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Ver⸗ mögensstücke Termin aufsf

den 9. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 19, anberaumt, wozu alle Gläubiger hiermit vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiverei nieder⸗ elegt.

Cassel, am 16. Dezember 1884. Konigliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez.) Theobald. 8 Wird veröffentlicht: Der Gerichts Schiebeler. [5794838d8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Simon in Coblenz wird zur Rechnungslage der Konkursverwalter ein neuer Termin bestimmt auf

Mittwoch, den 7. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Coblenz, den 15. Dezember 1884.

Haupt hierselbst verzeichnet steht, ist heute unter Col. 5 eingetragen worden:

öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

ö1“

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

1“X“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.