1884 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Kart 8 8 ““ ne ecbene Hedogekennns 18. 100 Eg. Aanan wal, 8eeb. T.9.] Arbeernne. 29, Pe-eer. (Na. 22 nn. Dne S.—h. vg Jhnaer 800, bi n’ I8*” elanee ——— E1111Ae“ 8830. anuar- Februar —, per Febrnar-März und per Marz-April —. Febru- t bez. xr., pr. Jannar bez., 18 Br., pr. pr. Januar-April 43,75. pr. Mai-Augus 2 1 per April-Mai 18,50 Br. X Pene . Februar 18 ¼ bez., 18 ¾ Br., pr. Januar-März 18 ¼ bez., 18 Br. 8 275, pr. Mai-August 45 25. * eAAe u“] SMerarmrhnrueI 8 ; etreidemarkt chlussbericht). 1 e in New-Yor. ö1 E 4 100 kg. 9* 1 Sack. Ter- unverändert, Hafer unbelebt. AVE ruhig, Roggen Raff. Petroleum 70 % Abel Test in Nes. Ters 6- Dezember Januar —. . Per diesen Monat —, per 20. Dezember. ( .I) e —* 84. 182- Petroleum in New-York 6 ⅛. dg, Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ. Sommer- fl avannazucker Nr. 12 12 nominell. Rhben-Rohzucker 10 Winterweizen loco D. 81 8* Mehl 3 D. 15 C. Reatber raps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen 9 Werner; Naas 14 er Küste angeboten 7 Weizenladungen. Januar D. 80 ¾ C., pr. Februar PrD2n ber 1en pr. 2— Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine matt. Gekündigt L ; 1d 8* Zucker (Fair refining Muscovad ) 4.60. ais (New) 52. 8 1 1 2 1 om. Lnmndigungspreis —. Loco bez. ohne Faas vondon, 22. Dezember. (W. T. B.) gehmalg (Wilcor) 740, d Pairbonin 725. 1. KIne. 8,), 855 LI Eö11“ bee. diesen Monat und per Dezember-lanuar 51 2 per es. 13 Z31“ 8 der Woche vom 7,25 Speck 6 ½ E1e“ 7 25, do. Rohe & Brothers 1 1 1““ 1“ 8 111“ Februar, per Februar-Mà ärz-April der. e 97 er: Engl. Weizen 3629,. fremder 14 384. 1 4. 1 2 3 ruar-März und per März-April —, per April-Mai] engl. Gerste 2717, fremde 16 620, engl. Malzgerste 17941. Berlin, 21. Dezember. (Original-Wochenbericht üb Exe- 8 8 2 8 Wochenbericht über Eisen 2 Petroleum. (Raffinirtes Standard -white) per 100 Kilogr. mi b Fass in Post Ct 5 gr. mit Liverpool, 20. Dezember. (W. T. B. dr. osten ven 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. Ctr. Baumwolle (Schlussbericht). *G 5000 B., davon für meene bzer 8 Ja 11 war der 8 2 em Jahresende sind die Um 2 8 1“”“ 1u 8 S- 8 1“ n 3 5 u 1“]

52,1 52 bez, per Mai-Juni 52 3 fer 32 „engl. Hafer 335, fremder 49 191 Qrts. Engl. Mehl 18 228, Kohlen und Metalle von M Löwenberg, vereidetem Makl Kündigungspreis Loco bez., per diesen Monat 1 p onat, per Spekulation und Export 500 Ballen. Amerikaner steigend, Surats sätze immer nur auf das Nothwendigste beschränkt. Die P Fü= ne reise 38 S. Aseah h vbb1—bꝰ I Ar Posß⸗Austalten Ihmen Brstellung an; 8 ¹ * . *

Leinöl 00 Ki j 8 öl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —. fremdes 15 566 Sack und 2 Fass. geriehtllehem Taxator. Freise vorgec. 888 . fehen sich pro 100 kg bei Dezember-lanuar 1 Er; 8. 8 per Januar-Februar, per Februar-März und per 3— 8 d. theurer. Middl. amerikan. Jaauar- sind fast unverändert, aber ziemsich fest. Roh

;2 ; 8 8 8 erun 32 d. Lerr. C est. i Rwrec⸗ ⸗nrer.v 8 Beverss mhee wmaen „%. a v;r- Paris, 205 Dezember. (W. T. B.) ü ee; beste Marken ve. öA.

b g n ingspr. 43,)2 8 egs b“ 88 ,80, englisches 8 ; 88 1.“ 1“ 8 IE -2⸗ 85— —, per diesen Monat, per und b 28 8 8 32,00. * gisser Zucker I. Qual. 790 2*⁷ 30 1“ u““ fuͤr das Vierteljahr. 8 h EIEIENENAIqoö 8 1 für X“ 1.e vn-ah LF-5 Expe

8 92 2 4 . . 5 5 2 G 5 6 4 b as nüut 3 . 8 8 8 2 4 4 * „88. anuar-Februar 43,3 bez., per Februar-März —, per März-April 38,80. pr. Januar-April 39,25, pr. März- 1 pr. Januar g. 88 à 8 Walzeisen 8. ] Insertionspreis für den Raum einer Vrxuttctzcile 30 3. & 6⸗ 1“

t 2 . pfer still, englisches und ameri- 8888 . 8 . 8 hbden 23. Dezember, Abends

—, per April-Mai 44.8 44,6 bez., per Mai-Juni 45 44 8 bez Paris, 20 8 Fr inl 48,8—45,7 bes. zuli. N . 20. Dezember (W. T. B.) js 8 eg. E1 1792239 uli-August 46 5 46,4 bez., 8 u“ Weizen ruhig, pr. Dezember 20,75, ““ 120.00 à 121,00. Zinn 43,1 e per 100 Lirer à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 11I B . 8 I 16e“ :²9 50 * 30,30 Blei- war 2- 809 8269 00. 2 8 3,1 bez., per April-Mai —. ; Pr. Dez 43,80, pr. Jannar 43,75, pr. Januar- und Koks rachig, Schmied 8 9“ ohlen 1 Weizenmel. No. 00 22.50 20,50, No. 0 20.50 19,00, No. 0 April 44,00, pr. März-Juni 44,80. Rüböl ruhig, pr. Dezember koks 2, 0 à 220 24 100 bis 45,00 pro 40 hl, Schmelz- Keee natuihn es —— 88 9.25 - 18.00 ilogramm brutte inkl. Sack. Fei jesta öni ädi ü W 8 eine Marken Wetterbericht vom 21. Dezember 1884, Wetterbericht vom 22. Dezember 1884 S8. Najestät der König haben Allergnadigft gerubt: in Zenoni, gber varnasas, esecah benshünien Amte aus⸗ 8 8 8 Nichtamtliches. . dem bisherigen Kaiserlich chinesischen außerordentlichen 1 drung? d 1 8 gestellt werden muß Deutsches Reich.

über Noti 8 er Notiz bez 8 Uhr Morgens. 8 Uhr M 8 b orgens. 8 er 3s j fendie und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem ) Seitens der wissenschaftlichen und der technischen Lehrerinnenr: 8 Preußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Majestät der

-—9 1Sbwbo bo N

—Obeborodob X

V

SURhdEbderehS —obooeS

2

doCto bo œC

DXe

;—

V V V

9. CoᷣUSEESEbPUGUvSCUOIEUœCm̊UN

α 2—SSdboS

Deutsche Seewarte.

nunTKa vren

88

Berlin. Eier sind bei etwas beszerem Bedarf mit 3,70 bis 3,75 Barometer auf. r 8 8 , ; 8 685“ Temperatur Barometer auf i eeeer Stationen. spiegel üevs V Wetter. in vCelajus Stationen. 1 Wettern H0 8 . 1 1 er er A öö“ G 1 e-& esas Mullagbmore 768 dn- Nüse; Zarfchahe 28 . oer e. 8199 5. h.e L vlchen ein Führungszeugniß; ““ G G pril-Mai 16 pr. Mai-Juni 163 50. Roggeo ruhig, ! 131, 5 bedeckt Mullaghmore 7 nischen 3 1 2 1 8 äsi adai und nahmen in Gegenwart des Gou⸗ g. aig, loco 131,00 Aberdeen .. 764 9 wolkenlos 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Sehs Handeren Beneee 8 ewama Präsidenten von M h g 8 B ööö“ 888890 Spiritus Kopenhagen. 751 88. 1,e.vSez bedeckt 1 sowie demnächst den Vortrag des Militärkabinets entgegen. . -D0, pr. .80, per April-Mai 44,50, pr. Stockholm .. 755 ern 89. bedeckt ein Geburtsschein oder anderweiter Nachweis, daß Be⸗ 3 d Posen, 20. Dezember (W. T. B.) b asg-eg Haparanda 767 werberin das 18. Lebensjahr vor dem Schlusse des Kursus Ministers Dr. Lucius und des Reichskanzlers Fürsten von Spiritus loco ohne Fass 41 10, pr. Dezember 41 10, pr. lir. bedeckt St. Petersbg. 764 beeens Deutsches Reich. 3 4 5) Die für die Aufnahme geeignet befundenen Aspirantinnen 8 4 d Königi 1 V eeeA 1 werden bei ihrer Aufnahme eveatl. einer ärztlichen Untersuchung Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Breslau, 22. Dezember. (W. T. B.) vöflis 8 771 1 . stanstalt beim Postamt 49 (Kais b 1 sder 1 ertheilte dem Gesandten der Argentinischen Republik die nach⸗ Jannar 40,60, do. per April-Mai 43 30. pr. Juli-A 45 .““ 88s. 1“ 756 2 beiter 4 [eue Rohrpostantalttet— atfer⸗ bängt. 8 dn 6“” 1“ 8cr I wülkenl Helder... 766 . gallerie). 6) Bewerberinnen über 35 Jahre können nur ausnahmsweise zu⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit es⸗ Swinemünde. 749 NN See bedeckt b Am 27. Dezember d. J. wird bei dem oben bezeich⸗ gelassen werden. v* öniali 1 51n Frw. Rüböl NNO dunstig:) Hamburg .. 76 b m 27. z . . 3 lt ist tgeltl Di Kronprinz begab Sich gestern mit Sr. Königlichen Hoheit 51.50, do. per Aprij-Mai 52,50, per Mai- J 53. Zink 8 g mpurg 5 bedeckt 1 tamt ei Rohrpostanstalt in Betrieb genommen 7) Der Unterricht in der Anstalt st unentgeltlich. e durch gab - Wetter: Trübe. v“ 763 neim Postamt eine ohrpostan 7 „hden ., Deh nnterricht in e. entstebenden Kosten sind von den Theil⸗ dem Prinzen Heinrich zur Fasanenjagd nach Potsdam. 8 halb bed. ²) bedeckt 8 g Abends wohnten Ihre Kaiserlichen und König⸗ le 188 bedeckt 11“ bedeckt²) 9 Uhr geöffnet ist. jedoch Unterstützungen aus Centralfende gaher neg. 88 ,50, fremder während Beihülfen zu den Kosten der ssin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem rinzen Karlsruhe .. 745 Feesz 8 ir prinze. 14,50, pr. März 13.80, pr. Mai 14,05. Hafer loco 13,50. Rüböl 2 3) Karlsruhe .. 8 Sebn 8s Euu. werden. iel bei loco 28,30. pr. Mai 28.10. 1“ 88 18 8 ill Schnee Wiesbaden Fva 1 Die hier gewährten Unterstützungen werden erst am Ende jedes Schauspielhause bei. (W. IT. B. .. 3 ill bedeckt 1 1 ve. 1“ Besser. Standard white Wi NO 8 Chemnitz .. 8) Eine Kursistin braucht zu ihrem Unterhalte hierselbst 86 r., pr. Januar 7,25 bez. und Käufer, pr. Februar 8 .“ üg . Senes Berlin-. namentlich mit Rücksicht auf das gesteigerte Bedürfniß einer kräftigen ² LAntliche Meldungen, welche bei dem din ei n 3 bedeckt 8 Amte ur miralität eingegangen sind, bestätigen Hamburg, 20. Dezen ber. (W. T. B.) l6 Breslau. 8e- Königreich Preußen. Um sogleich bei der Entschließung über die Aufnahme einen E“ 8 an serliche 88 Hangfc säe an erigie Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, Nizzaa 79 3 heiter Ile d'Aix .. zuverlässigen Ueberblick über die aus Centralfonds zu gewährenden denen Punkten Neu⸗Guineas und des Neubritanni⸗ . 709 8 2 Regen 8 2 2 v. 2 3 2 3 Roggen loco still, Ternmt 3 8 3 halb bed. S 1 5 Anmeldung nach sorgfältiger deer Verhältnisse bestimmt 1 np. Br 8121 00 Ga, pr April-Nai 123 Cöenz pr. 9der nd er 1) Reif. ²) See schwach b 8 . G“ den e. mümntser68 für Seesfen enes epn und vachtsessen und 4e. eecageacs b lassen, daß ihr für ihren Sommer dieses Jahres von den betheiligten Reichsangehörigen 3 8 8 8 ee schwach bewegt. ³) Gestern Tags und Nachts 1 1 1 8 orsten beschäftigten Regierungs Assessor Sumperbin zum Unterhakt hier der erwähnte whean- aviert e“ A“ 8 ) See mässig bewegt. 2²) See ruhig. ³) Gestern und Nachts Kegierungs⸗Rath zu ernennen; und Beihülfe sie dazu bedarf. Jede Reeeeecne. und Handelsstationen unter den Schutz des Reiches zu stellen. 1 ar-März 34 ½ B 8 8 G ö“] 3 8 1 8 8 onen sind in 4 Grup . ommen 28 pr. Februar- März 34 ½ Br., pr. April Mai 34 ½ Br. Kaffee matt. [ 1) Nordeuropa. 2 Küstenzone TEEEb Sharünat: Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Stargard i Pomm der von der dortigen Stadtverordneten⸗ ihrer Stelle verbleibt, ob und welche ter ban n ihre is are nc ge0Z Br., 740 Gd, pr. Dezember 7,30 Gd., per Januar März 7,50 Gd. Gruppe ist die Ri 5 §) Aine. e Wiederwahl gemäß, in gleicher ode gewährt werden und wie viel sie aus eigenen ist nach einem Urtheil des wetter: Bewölkt. C“ II111“ b g West nach Ost eingehalten. 8 dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grappe Mitteln aufbringen kann. welche währeld des Kursus an das Mini 8 Hrechtswirksan ie Windsatärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt steri see weeden, ka 85 2 be-. 98 eeeesichtigung er⸗ und dem entsprechend re irksam markt. Weizen per Frühjahr 8,35 G6d., 8,37 Br., 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hefti . Mülheim a. d. Ruhr, Hütten⸗Direktor Zerwes daselbst, in 8” Se sn Folge vnvorhergesehenen Zwischenfälle das Bedürfniß Ein Gastwirth hatte, der ihm ertheilten polizeilichen n8 8 G e; Pr 1 8b Gd. 7 35 Br., Sturm, 12 = Orkau 1 vI“ 3 E 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif. Folge der von der dortigen b Anweisung zuwider, in einem seiner Gastzimmer einem Maler 8 W“ br. Mai-Juni 6, 616 1“ 8 = stürmisch, 9 = Sturr = stark ö 1 in glei gj fij G e jne e ei i 1 pr. Juni-Juli 6,14 Gd., 6.16 Br. Hafer pr. Frübjahr 6 938 c9 8 93 Das tiss t der Witterung. Sturm, 12 8 Orkan. v“ süaffönen lelchenne ücr die hebeinsaRüche cht deea erneng Körpers, besonders der geben, aber dergestalt, daß in Ermangelung eines mündlich . Das tiefe Minimum, welches gestern über der südlichen Nord- echsjährige Amtsdauer zu gen. 1 . Fglemn 7 d . eh. 8 w 8 1 8 Uebersicht der Witt ““ ““ Armo, nicht hemmen. atrakts, das betreffende Pest, 20 Dezember (W. T. B. 8*— 19 b 1 1 6 itterung. 8 - 8 8 1 8 en gemessen C1“““ ““ 8 1 Produktenmarkt. Weizen b unverändert. pr. Frühjahr T“ 888 fortgeschritten und bedingt heute zu sici Fi 8183 Luftdruckes von über 770 mm erstreckt 8 ; 1; 8 I11“ BI 8— WC 8 1.9 1 28 artigen Südsturm, in Deutschland schwache bis frFische sich von den bririschen Inseln ostnordostwärts nach Skandinavien, 8 der FAsteLhe n ““ b und Berlin, den 24. November 1884. Heett ist 5 hegfcesah e 1 8. r b als Dr. IJ. 2* Juni 5 Gd., 5,68 E W tter: 8 8 8. 8 e 8 ina 2 R e e H gei 2 2* . 2 42 8 4 4 G 5 2 vom 89 . (. E A 8 b 9 Amsterdam, 20. b (W. p.e; Schön. e etwas kühlerem Wetter. Abgesehen vom östlichen Deutschland vielfach starke nordöstliche Winde, unter deren 8 8 9 8 9 2 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Meditinal wirth obliegenden Pflichten überhaupt nicht zu erblicken. Bancazinn 46 ¼. 11e d 787648 2648 in ganz Farops das Barometer gestiegen, Einfluss die Temperatur meist stark gesunken ist. Das Wetter Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Kiel, Dr. Ludwig von Goßler Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) 1 aber nur wenig berabgeganger, weil im Widen 8 wenngleich im Voraus auf eine Reihe von Monaten berech⸗ noch Reste ven kleineren Depressionen lagern. Schneefälle statt. dem Oberlehrer am Gymnast nj; igel 3 fenthalte niederlassen, zögen es notorisch sehr häufig Emil Szelinski, ist das Prädikat Professor h1AAAXX“ vor, in einem Gasthofe zu wohnen, wo 8 Königliche Sch ce- Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: „Mittwoch, den 31. Dezember. (Spylbvester): Famili en⸗Na ch icht v liegenden Fall, zugleich die Kost erhalten, sta önigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Halbe Dichter. Schn 11 1 Nachrichten. v“ 1 1 haus. 268. Vorstellung. v“ Ppe⸗ Rosen. 1 chwank in 3 Akten von J. elettrischer Beleuchtung sämmtlicher Säle. 1 rerer Droguen und Chemikalien eingetretenen Veränderungen hinzu, daß der Aufenthalt des Malers nach der Bescheinigung - Bestellungen auf geschlossene Logen werden an der b Koerner Oppeln Breslau). u.“ . e.⸗ . 1 r nicht von vornherein GöG“ 9 1 von Meyver⸗ Victoria-Theater. Geschlossen wegen Vor⸗ bgren; . Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im Jahre Taxpreisen der betreffenden Arzneimittel v1111“ larg EE“ bemerke, es habe bei 8 et rvon Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, bereitung zu Sulfurina 8 ö itner 888 . „Ile-Alliance ate gärtner Geitner (Charlottenburg). 1 1 B v111“ 25,8 8 Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Extra⸗ Gestorben: 8 Rerlokcgncurghi lehrer Dr. H. Bildungsanstalt zu E11 I haenge be8 ausarbeiten lassen. ritt mit dem 1. Januar 8 fernere Logirzimmer sich in privater Benutzung ; 3 Vast. Hr. Detz, Hr. Schmidt, Hr. neuer Ausstattung an korati Kostü 86 1 ben auf Mittwoch, den 8. il k. J. ie b 3 m 1. J. 9 zu b 13 1 eag; Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr. Erxtra⸗Preise. Requisiten: Sulfurina. vrat anen, Seo sahn üan ö .“ in 4 Akten von Mosen⸗ Alb. Nithack. Hr. Postdir. a. D. Carl Tobold 1““ 8 1885 in Kraft und enthält es 88 Finchange Vor⸗ des Gastwirths befänden, so verweist der Minister dieserhalb 1 al. Anfang Fr. (Kolb gationsr d 8 bi 20. Februar k. J. schrift ur Bereitung einer Anzahl gebräuchlicher lichen Ver 8 1 Seh ah 6 58 5 z. Ven olberg). Fr. Geh. Legationsr. Hortense v. Die Anmeldung muß spätestens bis zum 20.7 88 riften z g in - 9 erwandten, Luftspiel in 3 Alten von Musik von C. A. Raida. (Sulsurina: Frl. Meyer Mlttwos, gesglosen v1. Gatvie s g p is der in einem Lehramte Pharmacopoea Germanica nicht aufgenommener Arzneimittel, gerichts vom 20. September 1883 (Bd. 10 S. 249) sn. g 9 2 aes h bleiben die Königl. Theater geschlossen. Die neuen Dekorationen, darunter 2 Wanddek 1ö““ stehenden Bewerberinnen durch die vorgesetzte Dienstbehörde, wie solche 38 der Fant⸗ bend sen sind onnerstag: Opernhaus. 269. Vorstellung. fi .t. Seh ae eae. Wanddekora⸗ 8 8 eworfenen Preise maßgebend gewesen sind. - ume ehengein 3 Borstellung. tionen, von Lütkemever; elektrische Bijouterte und Sabinerinnen. 1 9 f g nahme der ö“ 8 pelgeilicen Iuragsvensacrenh ichard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Paris. Kostüme n. i ö I“ 1757885 m Namen des Königs! tehenden Bestimmungen v rechtfertigenden Mangel des Lokals in si ieße, sonder FPöikan, de. 8 stüme nach Pariser Original⸗Figurinen Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag: Verkündet am 9. Dezember 1884. herden Nißüräne Reser Bestimmungen werden auf Antrag I“ . durch vghihglichkeit ausgeschlossen Aafang 6 ½ Uhr. verkauf beginnt Dien 2: I“ jal⸗ Regierungen in Vertretung werbebetriebe entzogen, d. h. die glichke 8 Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Der Traum Dienstag, den 23. Dezember. —— Auf den Antrag des Einsassen Michael Groß 8 8 nzial Schulkollegien und Reg g 3 . oder mindestens bessgträchtigt wird, den Raum für den Gewerbe⸗ Dramatisches Märchen in 4 Akten von Neues Friedrich-Wir Zwiniarz, vertreten durch Justizrath Obuch in (in der Provinz Hannover die 1 Die zur Handlung gehörige Musik ist sFriedrich-Miihelmsatädt. Theater. Hof⸗Musikdirektors Herrn Loebau Wpr. durch den Amtsrichter Kretschmer mittheilen. egen den Gastwirth eingeleitete polizeiliche Exekutivverfahren Frrreitag: Opernhaus. 270. Vorstellung. Tell. in 3 Akten von Zell und Gené 1 b b Der Minister der geistlichen Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Millöcker eer, Mußt von C⸗ tions⸗Ban. Das über die Zwiniar ; ezogenen Exekutivstrafen angeordnet. 1 1 cker. 8 e z Band II. Blatt 47 Ab⸗ Angelegenheiten. Bekanntmachungen gezog Ballet von Paul Taglioni. (Frl Lehmann, Frl. (ircus Renz. Carlstraße Markthaller helm v, Schack in Tuszewo eingetragenen, mit 6 % Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller Götze, Frl. Beethb. Arnold: Hr. Mierzwinski als Resid 71] DSDSDienstag: Abe 8 „Markthallen. jährlich verzinslichen 150 Thaler gebildete Hypo⸗ Bestimmungen fuhr über die Reichsgrenze. 8 Regi bewilligten Urlaub an⸗ Res Ildenz- neater. Direktion: A. wer g 8 1 78. 7 Uhr: Die lustigen Heidel⸗ theken⸗Dokument wird für kraftlos erklärt. 1 e st lr 9 Königli einen ihm von seiner egterung 4 g Berli dirt 6 Uhr. Erxtra⸗Peeise. Dienstag: d. Gastjyiet des Sgr. Ernesto Rossi: wvinche e ahehs. en⸗ htüdentensasstug mit Hinder⸗ Kretschmer betreffend die Aufnahme in die an der Königlichen Landespolizeiliche Anordnung, getreten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungir 18 Schauspiel haus. 278. Vorstellung. Was ihr wollt! Othello. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Slep. 1. Original⸗Pantomime, dem modernen Tu rnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin abzu h altenden * 1 egen die Maul⸗ und Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ Mitwoch, geschlossen. 8 Rer EE1113“ 1 Hüebhe [5788s65 Im Namen des Königs! „Kurse zur Ausbildung von Turnlehrerinnen“: betreffend EE“ 8 8 mistischer Geschäftsträger. „aus, 2. en und Herren mit? Verkündet am 9. Dezember 1884. 8 1) Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen w . . in. S earbeitung von W Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. Krolls TI hanniter“, geritten von Hrn. J. W 5 1 ü8 b alljährlich (in der Regel Nachdem die Klauenseuche unter den Schweinen in Stein⸗ Mecklenbura⸗Schwerin. S. 22. Dezember. roll's Theater. Dienstag: Große Weih⸗ treten des Parforde⸗ Rör . Hager. Auf⸗- Auf den Antrag des Besitzers Peter Matuszliewicz von Anfang April bis Ende Juni) ein ch diesseitige Verord⸗ (M. A.) Der Herzog Friedrich Wilhelm ist mit seinem Deutsches vheater. Dienstag: Wilhelm - e⸗Reiter r. G. Loyal. in Pronikau, vertreten durch Rechtsanwalt Schülke halten. nung vom 27. November Bouve und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. geführt von Hrn. Franz Ren’. Miß s net sind an erster Stelle Bewerberinnen, Stück 50 Seite 413) bis auf Weiteres verfügte Einfuhr⸗ hier eingetroffen. Phankastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in ihren großarkigen Exercitien mit 24 Diesen ealhen Mpf. Aberh Ren. ö 88 Rech b 6“” 8 en T 8 ie über die im Grund 2 nikau Nr. 2 1 8 Zei inne 8 4 . 1 8 5 Deen eg⸗ Fesheefe Gloge. . einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet Donnerstag, Freit d neni vnt Idie Mari urbet Addr Zccenmeherinen aeeeretevein e die Verhöltnisse der Beftgs ween we zer 15 884 1“ In 88 eseß Ss eas 8 9:; König Richasd der Dritte. von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor zweiter, eitier Fiertag) vnnich Znfogend. erster, Fencditnsge Pftnae s gk he Anstalt gestatten, ebenfalls werden, wenn Breslau, den 20. Dezember 1884. (Landtages (die Vertagung dauert, wie gemeldet, bis zum EEEETETE“ b der 1 .2 Pf. resp. r. 24 Sgr. 1 Pf. ge⸗ nügende Schulbildung nachweisen. 1 8 1 ra- von Sardou. Vorh b8 Die Neuvermählten. Vorstellung 6 ½ Uhr. Der Circus ist gehetzt kle t sind einzureichen: Freiherr von Juncker. försters a. D. Lincker, eines langjährigen verdienten Ab⸗ Mittwoch: Nachmittags⸗Vorstellung. ir n. vweas tvett erklärt. III. F. 5/84. 1) ein auf besonderen Bogen zu schreibender k 8 gedacht und dann der Ausschuß der Landes⸗ 1u u“ . ektor. Kretschmer. 8 welchem auch anzuführen ist, ob Bewerberin bereits turnerische versamm

Bericht der ständigen Deputat on für den Eierbandel von gesandte r Stettin, 20 Dezember. (W. T. B.) Fhrehn e, Li⸗Fong⸗Pao, den Königlichen Kronen⸗Orden erster 2. das Befähigungszeugniß, 8 ö illimete 50 0= 40R. An ie bisherige amtliche Wirksamkeit, in ; ig er r n Polizei⸗ 50 C. = 40 R. Ermangelung e t, in Kaiser und König empfingen heute Morgen den Polizei⸗ 133 00, pr. April-Mai 136,50, pr. Mai-Juni 136,50. Rüböl un- Christiansund 756 wolkig Aberdeen .. 772 V 1 Sed n o verneurs und des Kommandanten militärische Meldungen, b. ein Führungszeugniß, 116““ v Juni-Juli 45 60. Petroleum loco 8.65. 785 bedeckt Stockholm . 770 Seep c. Nachmittags hörten Se. Majestät die Vorträge des Staats⸗ 6— Geßsen Ende Juni) vollendet haben werde. Bismarck. Januar 41,10. pr. Februar 41.50, pr. April-Mai 42,90. Behauptet. bedeckt 3 Cork. Queens- 8 Bekanntmachun Getreide kt. Spiritus p s unterworfen, von deren Ergebnisse die schließliche Entscheidung ab⸗ b mar Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Dez. gylt 984 gesuchte Antritts⸗Audienz. 52 wolkenlos 8 bedeckt April-Mai 134,50, pr. Mai Juni 136,50. Rüböl loco per Dezember Siseesens fg. E11“ 768 080 bedeckt b Ker . edeckti . 5 pi 1 8 e es, 1 en- V 1 Neufahrwass. 763 ) welche für den Verkehr von Morgens 8 Uhr bis Abends nehmerinnen selbst aufzubringen. In dazu geeigneten Fällen können 20. Dezember (W. T. B.) REö“ 753 NNW 5 1b erden, indeß ledig⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ 16,00. pr. März 16,35, pr. Mai 16,65. R bedeckt 2 bedeckt Berlin C., den 20. Dezember 1884. .“ lich für den Unterhalt hier, , 8 ;35. 1 65. Roggen loco hiesiger 746 Münster . .. 8 Her⸗ und Rückreise, der Vertretung im Amte ꝛc. nicht bewilligt Heinrich und der Prinzessin Victoria der Vorstellung im Bremen, 20. Dezember. München hegds 8 ) Monates gezahlt. Serln . . .. 8“ bedeckt b 8 7,35 Br, pr. Marz 745 Br., pr April 7,50 Br. Wien Rahrung etwa 90 monatlich. J1“ 762 wolkenlos pr. Dezember 152 Br., 151 Gd,pr April-Mai 160,0 Br., 159,00 Gd. Nihaa. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Unterstützungen gewinnen zu können, muß jede Bewerberin bei der schen Archipels die Flagge gehißt haben, um auf den im fest, Gerste matt. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 53 ½. Spiritus viel Regen. ⁴) Daunstig. 8 G Betrag zur Verfügung steht oder welcher ausgesprochenen Wunsch die dortigen deutschen Niederlassungen öfter Regen. ⁴) Gestern Abend Schnee. ⁵) Danstig. den besoldeten Beigeordneten und Syndikus Krüger zu wie viel ihr während ihres hiesigen Aufey 1 1 Ein d Tel geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 euro üdlich di ü 1 [ voE1eö Rei ichts, I. St ts . pa sügdlic ieser Zoneé, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Versammlung getroffenen Schulkasse oder sonst Oktober d. J G Aüec ich racg Eigenschaft für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer, sowie 1 vom 16. ober d. J., als r g z ch wien, 20 Dezember. (W. T. B.) Vin : Unterstützungsgesuche, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = sSteif. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, Stadtverordneten⸗Versammlung einer außerordentlichen Beihülfe eingetrecen ist. 8 18 vS nicht verlangt, nur dürfen aus Schweden mehrere Monate hindurch Logis ge⸗ Br., pr. Herbst —. Nör. Ss.ee; 1“ nber 1 see lagerte, ist mit grosser Geschwindigkeit über Centraldeutsch- SuEVo 18 88 schriftlich abgeschlossenen Wescetsr 8 2 icht über 1 ½ em hoch sein. 8,03 Gd. 8,04 Br. Hafer erüthi 1n 2 1 nicht 2 . 2 3 r afer pr. Frühjahr 6,54 Gd., 6,56 Br. Winde aus Ost bis Nord, mit meist trübem zu Regenfällen nach Süden hin an Höhe rasch abnehmend. Daher wehen über die dem Gast⸗ Angelegenheiten. 5 iegen 8 1. Finfl v4“ zremde, die sich an einem Orte zu einem vorübergehenden ist über Deutschland trübe, auf der Südwestbälfte finden überall Paul, und 1b 1 8 8 sich 1 5 Getreidemarkt. Roggen pr. März 151. 1“ sium zu Strasburg, Dr. Otto 8 8 neten Au 1ers Deuksche Seewarte. sie, wie im vor⸗ Theater. worden. G Grand Bal masqué et paré bei brillanter 14“ Unter Berücksichtigung der in den Einkaufspreisen meh: ein besonderes Privatlogis zu miethen. Hier komme noch . : Frl. Gertru aron mit Hrn. Dr. ; ; m in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des ““ Bekanntmachung. Aund der hierdurch nothwendig gewordenen Aenderung in den des schwedisch norwegischen Konsulats n. I““ 1 Kasse entgegengenommen. hausen i. A.) Ei 82 t, in Aussicht genommen . hausen i. A.). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ 1885 ei ; b h ; S 1 mnei⸗Tar rdnet und hi ch eine neue Auflage se atlicher Kursus in der Königlichen Turnlehrer⸗ der Arznei⸗Taxe angeordnet un hiernach e flage gewesen ke, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leisinger, Raoul: Hr. Am 25. Dezember: Zum 1. Male mit gänzlich dungeanstalt 1 —ye“ 8 son ganzlich Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Neu einstudirt: Bundt (Eisenach). Hr. Amtsgerichts⸗Sekretär. demgemäß abgeän derte Tarer Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Die zärt⸗ Gesang und großem Ballet von G. Scherenberg. Mittwoch, geschloss 1G v eeeeee An 8 1 8 ul Mittwoch, geschlossen Niederstetter, geb. v. Huygens (Ballenstedt). bei mi und zwar Seiten 4rz. nach AT1I13“ boff als Gast; Lucifer: Hr. Swoboda als Debut.) glieder des Wall er Theaters: D hmnir acgerbennnen setzung der für diese Arzneimittel aus⸗ 1b b ü he des, Wellner Fbeaters Per Manb boer Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Seitens der andern unmittelbar. wirthschaftsbetriebe bestimmten Raumes einen die Lohengrin. Romantische Oper in 3 Aklen von lebender elektrischer Kronleuch ladungen u. derrll. Für die Anmeldung und die Aufnahme sind die nach⸗ Berlin, den 13. Dezember 1884. 1“ 9 8 1 Fronkfuchzer vog E. Icoupe ie om 24. November d. J. maßgebend. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Ghilany, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) des Hrn. Cledat de la Vigiore. Der Bill nur eine solche Benutzung, durch welche der Raum dem Ge⸗ er Billet⸗ Zum 59. Male: Gillette von Narbonne. v. Kurzotkowski, Gerichtsschreiber. die Königlichen Provi Königlichen Konsistorien) Lucanuzsu. ö min . Ra⸗ lbb Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Pnabaar. Fane nas heteden. eh m betrieb jederzeit zu verwenden. Der Minister hat deshalb das von Zwicker. Anf r. ienstag: 5 b : DNe - 1 6 1 1 ember 1884. yOAêQ 1 e fh 1 1 3 nfang 7 Uhr Dienstag: Zum 88. Male: Gasparone. Operette Am 31. Dezember: Spylvester⸗Abend. Subskrip⸗ für Recht: Berlin, den 16. Bezembe ür unzuläössig erachtet und die Rückzahlung der bereits ein⸗ Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini Mittwoch: S theilung III. sub Nr. 1 für de Wil⸗ 8 ; Haupt. Musik von Rossini. Gasparone. 1 g sub Nr. 1 für den Gutsbesitzer Wil v 8 von Goßler. sbetreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ höchsten Hofe Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, hat Gast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang der Legations⸗Sekretär Freiherr von Podewils als interi⸗ gels Uebersetzung und mit à 3 8en eeeE1““ 1 1 önigli g it Benutzung der Bühnen der besten Springpferde. Das Schulpferd „Jo⸗ v. Kurzotkowski, Gerichtsschreiber. Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin rnign de de Reae 8 Ap in dreimonatlicher Kursus abge⸗ bruch bei Pest erloschen ist, wird die dur Im nachte⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten „Emir“, Mohrenschi 2 1 o sgene i (Amtsblatt für 1884 Gouverneur, Hauptmann Schiller, gestern früh von Dresden .„E ohrenschimmelhengst, dressirt und vor⸗ hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loebau 2) Zur Theilnahme geeig Mittwoch: Theater und Kasse geschlossen. einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaurx) nach Mittwoch bleibt der C 88 welche die Prüfung als wissenschaftliche Lehrerinnen bezw als Hand⸗] beschränkung hierdurch aufgehoben und treten die früheren Braunschweig. Braunschweig, 20. Dezember. 2 Mittwoch bleibt der Circus geschlossen. Abtheilung III. Nr. 1 resp. 2 für die Marianna 5 1 . 1 3 d werberinnen können, 1 Sonvnabend: Flattersucht. Lustipiel in 3 Aufz der Vorstell 28 C dxpans aehsiten Königlicher Regierungs⸗Präsident d ächst d erstorbe Abg. Ober⸗ z. d Borstellung großes Concert. Anfang 5 ½ Wum 4 Uhr und 7 ½ Uhr Abends. bildeten Hypothekenurkunden werden für kraftlos 4) Mit der Anmeldung .. g 8 10. Februar) wurde zunächst des verstorbenen g. 2 1 er An 1““ r kurzer Lebenslauf, in 8 geordneten, 8 lung gewählt. Die Wahl siel auf die Abgg

vb“ 8