1884 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

9 Rüuböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine still. Gekündigt] mine geschäftslos, pr. 151, pr. Mai 151. f loco 30, pr. sische, Litthauer 90 95 ℳ, Netzbrucher Niederunger 85 90 1 * 8 el Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez. obhne Fass —, Mai 30 ½. Bayerische Sennbutter 100 110 ℳ. Bayerische Landbutter 8 3 per diesen Monat und per Dezember-Januar 51, 2 ℳ. per Jannar- Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) 85 ℳ, Hessische, Thüringer 90 100 ℳ, Schlesische 85 93 2% Februar, per Februar-März und per Maärz-April —, per April-Mai Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type] Böhmische, Mährische 80 —85 Galizische 75 80 ℳ, Bayerisosa; 52,2 ℳ, per Mai-Juni 52,4 b weiss, loco 18 ¼ bez, 18 8⅞ Br., pr. Januar 18 Br., pr. Februar Schmelzburter, garantirt rein. 100 ℳ, Margarinbutter 58 20 65 p; Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Lieferung —. 18 Br. pr Januar-Marz 18 ⅜⅞ Br. Fest. —, Pflaumenmus: Neues Türkisches 24 ℳ, neues Schlesisch Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) 19,50 20 Schmalz: Auch in der vergangenen Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. Ctr. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still, Roggen] blieben Zufuhren und Vorräthe von Loco-Waare knapp und b 4 Kündigungspreis Loco bez., per diesen Monat, per unverändert, Hafer ruhig, Gerste träge. haupteten sich Preise in fester Tendenz. Die heutigen Notirunges, gSeg per Januar-Februar, per Februar-März und per London, 22. Dezember. (W. T. B.) 8 8 Choice-Steam 46 Wilcox 47 ℳ, Fairbank vb pril-Mai —. B Havannazucker Nr. 12 12 ½ nominell, Rüben-Rohzucker 10 ½ % Tara, franco Berlin, verzollt, Hamburger Stadtsch 3022 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine fester. Centrifugal Cuba 1924 An der Küste angeboten 8 gee matter. Gekündigt Liter. Kündigungspr. Loco mit 5 Weizenladungen. Wetter: Kalt. .“ Fass —, per diesen Monat. per Dezember-Januar und per Januar- London, 22. Dezember (W. T. B.) Eisenbahn-Einnahmen. Februar 143,2 bez., per Februar-März —, per März-April —, per Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen fest, fremder zu Königlich Württembergische Staats-Bisenbahnen. Im Noy er ““ .““ 81 1 ö F is-x. 8 1“ April. Mai 44,6 445 bez., per Mai-Juni 44 8 bez., per Juui- juli, vollen Preisen gehandelt. mitunter mit geringer Avance, ange- 2 044 623 (— 76 288 ℳ6). bis ult. Nov. cr. 24 741 104 8 1 11“ C111““ v“ Bee Mekrlortars 8 e per Juli-August 46,5 46,4 bez., per August-September kommene Weizenladuvgen und Gerste ruhig, stetig, ordinärer (— 42 551 ℳ6). ““ 1“ s ve“ 8 Emmö Aunf wean⸗ an; b „9 bez. 2 Hafer williger. Mais fest, Mehl träge. 8 iv gen Ehre g 22 11nmpp“ 8 4 V Pgs * à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass FüAnS,g. 88⁸ . p) u1] 8 8 1 Das Abonnement beträgt 4 59 ““ 8 ZE31uqup“ für Berlin anßer den Post⸗Anstalten K Expe⸗- 2,7 bez. per April-Mai —. 8 8 aumwolle (Schlussbericht). Umsatz davon für Vetterbericht vom 23. Dezember 1884, 8 ierteljahr. 8 a 8 8 . elmstra r. Weizenmehl No. 00 22.50 20,50, No. 0 20,50 19,00, No. 0% ꝑSpekulation und Export 500 Ballen. Amerikaner stetig, Surats 8 Uhr Morgens. 8 * 2* ean- den-Lewewerewrenee u. 1 19,00 18,00 Roggenmehl No. 0. 20.25 19,25, No. 0 u. 1 unverändert. Middl. amerikan. März-April-Lieferung 6 ⁄2, April- —v7

19,25 —18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Mai-Lieferung 6 ⁄2 Mai-Lieferung 6 ⁄22, Juni-Juli-Lieferung 67⁄2 d. ; 0 Gr. u. d. M. 8 Temperatur 3 7; V E. . 5 82 I1. G. kng Stationen. spfegei redase un, Wind. Wetter. in 0 Celsius

Notiz bez. Weitere Meldung: Orleans ¹/1s d. tl 1 81““ 1 (83 924 & 1— Stettin, 22 Dezember. (W. T. B.) öd“ Fiumeter. 50 C.= 40R; . 1 24. Dezember, J1A4eX“ Getreidemarkt. Weizen, unverändert, loco 141,00- 155,00, Glasgow, 22. Dezember. (W. T. B.) Mullaghmore 764 s880 heiter 1 W““ 1“ mines 2 8 82 Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 3 ½ d. bis Tee 76 0 8 still V . 8 ü das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Quartal 00— Co. Hr. ril- Val 136,50, pr. i- Juni 12 50. übö - 2 Cn sh. hristi 3 2 ¹ ; 1 3 —;—;;——-õ——-—-— * 8 2 m 8 1— verändert, pr. 50,00, pr. Ayrüi-Man 51,50 Spiritns 3 Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) 188 o 8 88e-* 8 Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und König lich Srenhe mtan die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure 2356 hauptet. loco 42,00, pr. Dezember 41,80. per April-Mai 44,50, pr. Rohzucker 880 behauptet, loco 32,00 à 32.25. Wweisser Stockholm . . ill bedeckt im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition Föche und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden men 4 ußland, 7

Juni-Juli 45,60. Petroleum loco 8,65. Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39,10, pr. Januar Haparanda. 761 8 halb bed. ne 8 8 ich⸗-Ungarn is, cour du commerce Posen, 22. Dezember (W. T. B.) 39,30. pr. Januar-April 39,75, pr. März-Juni 40,75. St. Petersbg. 772 NWw 1 sbedeckt Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ung e Auguste Ammel, succd esseur de G. A. Alexandre (Paris, cou 1

er 8 8e4 8 ;z8 is: talien Herr Spiritus loco ohne Fass 41 00. pr. Dezember 41.00. pr. Paris, 22. Dezember (W. T. B.) Moskau . .. 769 0 bedeckt iz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die 1 Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für I u“ ——— 41,30, pr. April-Mai 42,80. Gekündigt Froduktenmarkt. Weizen b pr. Dezember 20.90, Cork. Queens- 8 ren 8 e n 8 und i. E., Brandgasse Nr. 5), C. brn asag Ga. . L8 ..⸗ britan en und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhal 350 iter. Behauptet. pr. Januar 20,90, pr. Januar-April 20,90, pr. März-Juni 21,40. Mehl t 7 8 inu⸗ gey ; ürkei das Kaiserli nigliche 8 1 9

Breslaun, 23. Dezember. (W. T. B.) 9 Marques fest, pr. Dezember 44,00, pr. Januar 43,80, pr. Januar- B 8n . ] Julius Dase in Triest; für Griechenla nd und die Türk 8 v 24 Frankfort Street) in New⸗York. . u . den Gesammtblattes beträgt im

““ 0 5 1 44775. nbül ka⸗ ö6 7263 0NO bedeckt ; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 2 en Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesa

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Dez.- April 44,00, pr. März-Juni 44,75. Rüböl fest, pr. Dezember Helder ... 765 NO bedeckt street E. C.) in London; für Nord⸗ 4 8 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen S Jannar 40,70, do. per April- Mai 43,30. pr. Juli-August 45 40. 65 75, pr. Januar 66,00, pr. Januar-April 67,00, pr. März.Juni] Sylt ... .. 768 NO vedseht Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutsche delsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰. 8 Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 133,00, per 68,00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 42,50, pr. Januar 43,25, Hamburg . 765 0NoO bodeakt deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregi soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

April-Mai 135,00, pr. Mai Juni 136,00. Rütböl loco per Dezember pr. Januar-April 43,75, pr. Mai-August 45.,25, Swinemünq 765 - 1“ 3 3 ieferung bereits erschienener Nummern nur 51.50, do. per Aprij-Mai 52,00, per Mai Juni 52,50. Zink ruhig. New-York, 22. Dezember. (W T. B.) vG“ Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung rsch ——ö—

Wetter: Regen. Waarenbericht. Baumwolle in New-Yoörk 111⁄16, do. in New- 769 0No bedschts 3. d. M. will Ich genehmigen, heexe 7 5 2 1 . G V 82 Auf Ihren Bericht vom 3. d. M. 8 25 42 . 3/198 ) Jow. Kähnts 88 . 8 2 8 11““ Ee. Palraennatr. be67 shen .csl nen .Nex-1arg,8 09. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Neujahrs⸗Briefverkehr daß fortan den Verwaltern der Königlichen Kreiskassen in den

Z“

2

Insertionspreis für den Raum einer rnchzeile 30 8 . 8 8 28 96 .

BH½̈ 8——z

1

—6—8—Sreoccheo ed

von Scholz.

0 FboUo;ScGUbocobeo eCe Se

08

3 . 8 in phi 760 NNO „„Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 15,50, fremder do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅜, do. Münst 485 3 Neujahrs⸗Brief⸗ 3 Monarchie und den Verwaltern der 9 8 . Hai 16,/65. RC iesiger Pipe line Certificates D. 74 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Münster... 762 bedeckt 4 t e örderung und Erleichterung des Neujahrs⸗ östlichen Provinzen der Mona v ig⸗ v““ esen 851 5 b E oe 1“ u 15. 1 Karlsruhe.. 758 bedecat dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. eaa 1-.19. Fhass F den Vorjahren, gestattet sein, daß 1. iglichen Steuerkassen in den Provinzen Schleswig Holstein, f5 . pr. Mai 14,05. Hafer loco 13,50. Rüböl ““ 58 CCq J2r. Wiesbaden 760 bedeckt ³) Unteroffizierschule zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden vierter verkehrs soll es, Poftt 18 und Drucksachen, deren Bestellung Ben 2n Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland der Amts⸗ 0co 28,30, pr. Mai 28 00. Januar D. pr. E166 ¹. ais (— 2. ee ¹ beens jti S vonski zu Saf⸗ 0 4 . ; F ; ; mrexlen, 22. Dezember. (W. T. B.) Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 9,55. 1s Kasse; sowie dem emeritirten v 85 8 9 212. 1 Januar früh gewünscht wird, bereits vom charakter Königlicher Rentmeister beigelegt werde. Petroleum (sSchlussbericht). Fest. Standard white Schmalz (Wilcox) 7.40, do. Fairbanks 7,25, do. Rohe & Brothers ö 8 763 b g 1 fronken im Kreise Neidenburg das Ugemeine E ze in .“ F. Einlieferung gelangen können. Berlin, den 10. Dezember 1884. 7.,25 Br., pr. Januar 7.25 bez. und Käufer, pr. Februar 7,35. Speck 6 ½⅝. Getreidefracht 6 ½. E 1““ 755 F verleihen. 8 b 25. Iben ne 9be2 hat derartige Briefe, welche einzeln Wilhelm. 5 Br., pr. März 7,45 Br., pr. April 7,50 Br. .“ 56 8 sein müssen, in 8 88 ““ 1 B Ausweis über den Verkehr aur dem Berliner Breslau 759 Regene) durch Postwerthzeichen frankirt sss sisser; in öö“ 8 Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Ile d Kix 761 bedeck 1 1 u legen, diesen mit dem Vermerk: „Hie An den Finanz⸗Minister. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. auf Termine Schlachtviehmarkt vom 22. Dezember 1884. Auftrieb 753 ve. V Umsch 8 b 7 fe für den Ort“ und mit der II1“ ruhig, pr. Dezember 152 Br., 151 Gd, pr April-Mai 160,00 Br und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, rles ““ 2 bedeckt d Königlich dänischen Geheimen Konferenz⸗Rath frankirte Neujahrs briefe Stadtpostamt hier, C.“ ’. 8 1 63 59,00 5 1 v welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. x em g jali ⸗Ord st 2 ift: „an das Kaiserliche adtp. hier, 8 Justiz⸗Ministerium. 6“ 159,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig pr. 6 . 8 8 1 2 ; Kopenhagen den Königlichen Kronen⸗Orden erster Aufschrift: „an; n, für welche 1 8 2 H.Mai 122 23 Rinder. Auftrieb 2494 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) ) See unruhig. ²) See rnhig. ³) Gestern Vormittag feiner Andrae zu Kopenhag ; j Die derartig hergestellten Sendungen, G 2 in Königsberg i. Pr. ist Dezember 122.%, Br. 121,00 Gd., pr. April-Mai 123,00 Br., I. Qualität 110 116 ℳ, II. Qualität 92 100 ℳ, III. Qualität Regen mit Schneeffocken. ⁴) Nachts Schnee. ³) Gestern Abend Aasse; dem Königlich schwedischen Professor Dr. Lindhagen zu versehen. 1 nicht in Anspruch genommen wird, Der Rechtsanwalt Hoffmann in Königsberg ib it 88 00½%. d ; . 88 or. . . 3528 2443 . 4 8 8 S ; . . er en önne n 4 1 4 8 in on . anmür⸗ 34 ½ Mhr 341 Ur fai Schweine. Auftrieb 8522 Stück. (Durchschnittspreis für- Regen. 1 1 dem Stern; dem Königlich schwedischen 1 s der Umfang gestattet, in Anwei ung seines Wohnsitze S 8 1 8 ö“ v. 100 kg.) Mecklenburger 96 - 98 ℳ, Landschweine: a. gute „Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: mabe Stecksén, den Rothen Adler⸗Orden zweiter anstalten abgegeben oder, 8 e fang 8 heen vX“ 8 v“ b. gerin 80 88 bei 20 % Tara. Bakony 88 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ost reussen. 3) Mittel- Löniali äni Oberst Lieutenant von die Briefkasten gelegt werden. in⸗ 1 St d white loco 7,50 Br., 7.40 Gd Dezeml gz T11s hege. ℳ6 10 „Bakony 88 Seh . b ; e dem Königlich dänischen Oberst Li den, daß die Ein tandard white loco 7,50 Br., 3 Pr. Dezember 7,30 Gd., bei 45 50 pf M. üock 82 bei 20 % m europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. I halb jeder G Llasse; sowi 1 tönigli 1 ierbei muß ausdrücklich bemerkt werden, 4 1 1 ; li Arbeiten. per Jannar Märs 7,50 Gd. Wetter: Hegenschauer. Ru- 1111“ ist de Richtung von West nach Ost b“ bee dn⸗ Roth eighac icht vencc lediglich auf die in Berlin verbleibenden fran⸗ Ministerium der öffentlichen st he 4 ussen —. 2 b ten. 9. . . öcker den Rothen er⸗ richtung si 8 8 Naugard ist in Wien, 22 Dezember. (W. T. B.) Kal jeb 22 jt s 8 1 8 1 dänischen Rittmeister a. D. von 1 G reckt. 1 s⸗Bauinspektor Holtgreve zu Naug 1 dectreidemark e. Weiren per Frühjahr 8,32 G4., 8,36 Br,] I Qualitst 1,80 110, ℳ. Süünchen, Dopebcebnittapr. fur 1 kg.) 8 C““ Orden dritter Klasse zu verleihen. kirten Iriesaa Feüsteese des betheiligten Publikums Fsugt⸗ gleiche 1 nach Montabaur (Regierungsbezirk 2 9 3“ 72 2 gd 48 2 8 8 9 9 1 2 7 8 äss 6 risch, . —= eif, 1 1 7 8 1 1“ 11. 11““ (d 8 550 Br. 1 dne Geh . 1“ r. für 1 kg.) 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger von dieser Etinrichkung einen möglichst ausgg nsen . Wiesbaben), 82 n zu Templin in pr. Juni-Juli 6,15 Gd., 6,20 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,97 hasass ““ Sturm, 12 = Orkan. 8 8 Se n c. h. machen. 17. Dezember 1884 ; der Eee 8 Br., 788 u 68 8 6ö“ Berlin, 22. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Uebersicht der Witterung. Deutsches Reich. Berlin e deseaiterhce Ober⸗Posidirektor, Jgleicher Sv Büchling⸗ zu Montabaur in P vr ““ 9 V. 8 9) j prüki Gause.) Butter: Obgleich die Bedarfsfrage in der vorigen Das barometrische Maximum hat sich ostwärts verschoben . 8 . b Allergnädigst geruht: er Geheime Postrath. b der Krei . chaft nach Eschwege versetzt worden. cn wanptst, pr. Prthtanr Wweeh. e Umsätzen in allen Buttersorten führte. und liegt jetzt über Südskandinavien und Nordwestrussland, Se. Majestät der Kaiser haben aren 8. 9 8 gleicher Amtseigenschaft n

8,05 Gd., 8,06 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,53 Gd,. 6,55 Br. g80 fehlte dem Geschäft doch vollständig das lebhafte Gepräge, während über Italien der Luftcdruck am niedrigsten ist. Bei im d im Reichs⸗Postamt, Geheimen 489 8 Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Queisner

Mais pr. Mai -Juni 5.65 Gd. 5,67 Br. Wetter: Trübe. welches gewöhnlich der ““ eigen ist, Norden schwacher bis starker, im Süden leichter östlicher und dem in Berlin den Charakter als G1“ . 8 in Bromberg ist nach Arolsen versetzt, und ihm die ö Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) vermochten auch vicht, sich aus der gedrückten Tendenz zu be- nordöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa Ober Postra 1 r Ober⸗Postrath mit dem Range eines 8 . Bauinspektorstelle für die Fürstenthümer Waldeck un Pyr⸗ Bancazinn 46 ¼. JFfreien. *Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und trübe und meist kälter. Im nordöstlichen Deutschland ist Frost- Wirklicher Geheime leihen; sowie tmach mont verliehen worden. 8 8 . 373 Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) lteinste Mechlenburger, Ostpreussische, Priegnitzer Butter wetter eingetreten. auch München meldet leichten Frost. In Raths I. Klasse zu verleihen; sarbeiter im Reichs⸗ Bekann Dem bisherigen technischen Hülfsarbeiter bei der König⸗

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termins 120 125 ℳ, II. Qualitäten 110 115 ℳ, feine Amtes- Deutschland ist vielfach, im Süden allenthalben Schnee gefallen. den Ober⸗Postrath und ständigen Hülf 2 2 d der Neujahrs⸗Stadtbriefe. 8 in Bromberg, Bauinspektor Muttray, ist unvzerändert. pr März 208. Roggen loco unverändert, auf Ter- und Pächterbutter 110 120 ℳ. Pommersche 88 93 ℳ. Preus- 1“ Deutsche Seewarre. Postamt, Triebel in Berlin, zum Geheimen Post⸗ und vor Genaue G 88 ige Bestell der Briefe in Berlin Seg; Nedberung, he zenn⸗ dögfelbft vereeden worden. - tragenden Rath im R Um eine ordnungsmäßige Bestellung B“ technische Hülfsarbeiter bei der Königlichen

1“ 5 2 ür . ; ichen, ist es Der bisherige Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 6./7. Dezember 1884. Mittwoch, den 31. Dezember. Sylvester): u dem bevorstehenden Jahreswechsel zu erre - x b de, ist als Wasser⸗ (Die Beträge lauten Mark.) 3 and Bal masqué 08 pare 80 vüasüiche 1u srin gend erforderlich, daß auf den 58 ü1- es E TE1111“ 88 benselben desser

Gegen (Gegen (Gegen elektrischer Beleuchtung sämmtlicher Säle. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ briefe nicht nur die Wohnung des p ee Bauinspe chteie Waßer⸗Baubeamtenstelle für den Land V Lombard⸗ 8 g „. ; e , Bestellungen auf reservirte Logen werden an der annten Beamten in der Admi⸗ ch Straße, Hausnummer und Lage (ob eine, zwe Pp. : selbst neu erri⸗ 1 8 8n 8 te 1“ Noten⸗ die fällige die lichkeiten die 1 nädigst geruht, den nachgen nach 0., SW. u. s. w.) ldesheim verliehen worden. Vor⸗ Wechsel. P forderun⸗ Ng. N ö’“ Kasse entgegengenommen. 1 gnädi t, sondern auch der Postbezirk (C., 0., drosteibezirk Hilde V cse G gen. 1e- b ferefnd. u 8 6 Rath Neye den Charakter als Geheimer 1 die betreffende Wohnung belegen ist, 1 dich

. 8 IS . oteiten. che. . . v em anzlei⸗ 81⸗ N„ 25; hier“ eutli

8 * 299 2 2092 5 2 227 8 8 g. 2 9 2—2 8 9 2 16 . 9 88 n „Berlin oder der Bezeichnung „7 v“ †+† 2129 428 210— 26 995, 44016 †. 1294 732 427 13143] 253 139 74655 he G 1 nj s⸗Rath Steinberg den Charakter als werde. ektlüche Ue⸗ Die Nummer 33 der Geset⸗Sammlung, welche von heute

ie 5 altpreußischen Banken 28 770 356 7 148 219 11 812 + 472 4 166 442 10 259 124 schlossen; doch findet Vormittags von 10—1 Uhr em e 9 se Weise kann eine möchlichst pünktliche Be⸗ ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Die 3 en Banken. . 61 160 874 4525 1 47 809 712 5 507 - 2230 230 der Vorverkauf der Billets zu den 3 Feiertags⸗Vor⸗ nungs⸗Rath, und Nur auf diese W ie Wiederherstellun Die 4 5 62 461 + 661 7233 6 12 121— 113 11 598 315 13 50 139 stellungen fanf 1 G esenen Registrator Klückmann den Charakter stellung der zur Auflieferung gelangenden Briefmassen erreicht Nr. 9027 die Verordnung, betreffend die Wiederherst g 18

Gegen Taglich Gegen (Verbind⸗ Gegen

3 39 4215 7 3 2 erlore Grundbduchblätter des Amtsgerichts in vF . 25 269 + 579 3212 8 10 744 + 738 4 496 404 3 227 191 Donnerstag: Eestes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ verleihen. werden. verloren gegangener He Bayerische Notenbank.. 44 127 123 1 900 + 50 63 537 1 492 9 616 + 331 25 0 glieder des Wallner⸗Theaters: Der Raub der hg bb keege üath gir 1 Berlin C., den 17. Dezember 1884. Fürstenberg a. O. Vom 10. 1884. ie 3 süddeutschen Banken . .. 57 365 + 751]1 1970 44 48 624 220 1 096 + 167 21 50 C B 1 1 Franz Der Kaiserliche Eu““ Berlin, 1 Alic Se Sammlungs⸗Amt 8 Sun 705 362 26 35 575 7 8 5 sgsas un aul von Schönthan. nfang r. 8 8 ; in i . Geheime Postrath. 8 8 önigliche et⸗ 8 Summa d05 362 26 357 2X 7beeüSö76—7885—u766 —— 535 ütng und feltende Tage; der Rianb ber Derne Post⸗Bauinspeltor Reum -ie gix Güefmenn. 1 Didden. Theater. dehen ann., 8 Fricke, Hr. Betz.) Wallner-Theater. Mittwoch: Geschlossen. i Eö“ “. 1 Gehei Königliche Schauspiele. Mittwoch sind SSchauspielhaus. 280. Vorstellung. Christoph Donnerstag: Zum 5. Male: Halbe Dichter. w. ate Der Postinspektor Umbreit in Berlin ist zum Geheimen 8 A“ Bekanntmachung. 8 be ““ 1 Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst v. Schwank in 3 Aften von J. Rosen. M alhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt er⸗ ee. 1n Stes. Aoss eee Ar . Donnerstag: Opernhaus. 269. Vorstellung. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. 7. . Geschlossen. nannt worden. 1 ch Pr e u ß en. 9 8 Nach Vorschrift des Fühbe 8 Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von heraetsag. ücs D“ (t. Meücnachts⸗ Victoria-Theater. Geschlossen wegen Vor⸗ 1 1-n 8 Königre I. S. J7h ündz hekemnt gemchte., nm vom 18. März 1884 wegen Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Feiertag), Mittags 12 Uhr: katinEe des engagir⸗ bereitung zu Sulfurina. oncert-Haus. Concert des Kgl. 10 ; ichs⸗Ei 85 öni n dem Erbtruchseß im tender Anleihescheine des Ghhilany, Hr. f. (Sr. Hr. Fricke, Hr. era aen ten Königlichen Opern⸗Chorpersonals, unter gütiger Am 25. Dezember: Zum 1. Male mit gänzlich Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Der Kanzlei⸗Vorsteher Blaescke im Se. 6 den E von Fürstenberg⸗ eventueller Fagferiqung auf den Fnhehge, angen8eichen fhrana durch Anfang 6 ½ Uhr. Mitwirkung des Hrn. Ladislaus Mierzwinski, der neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Am 31. Dezember: Sylvester⸗Abend. Subskrip⸗ amt ist zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor ernann den. Serzogthum Weft falen, Eg das Prädikat Excellenz Aller⸗ Kreises Buk bis m. kglichen Regierung zu Posen Nr. 16 S. 131 Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Der Traum Violin⸗Virtuosin Miß Magde Wickham aus Requisiten: Sulfurina. Ausstattungsstück mit tions⸗Ball. 8 ““ b ö1““ Herdringen zu Herdringen, das das Amtsblatt der e April 1884: ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Amerika, der Mitglieder der Königlichen Bühnen: Gesang und großem Ballet von G. Scherenberg. 3 gnädigst zu verleihen geruht. bis 133, auseegehen den Ecaß vom 1. Oktober 1884, betreffend die Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist der Königlichen Kammersängerinnen Frl. Lehmann Musik von C. A. Raida. (Sulfurina: Frl. Meyer⸗ 8 Bek ntmachung. 3 zni Allergnädigst geruht: B br& teignungsrechts an die Stadtgemeinde Schönebeck von Zwicker. Anfang 7 Uhr. und Fr. v. Voggen⸗huber, der Königl. Schauspie⸗ hoff als Gast; Lucifer: Hr. Swoboda als Debut.) Cirens Renz. Carlstraße Markthallen. Bekan betref⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst g. 11 ae dem daselbst Baderstraße Nr. 3 belegenen Freitag: Opernhaus. 270. Vorstellung. Tell. lerin Frl. Barkanp, der Königl. Sängerinnen Frl. Die neuen Dekorationen, darunter 2 Wanddekora⸗ Mittwoch bleibt der Cirecus geschlossen. Niachdem die Ausführungsvorschriften zu dem Gesetz, betref⸗ den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden zur 8u Servitut zur Benutzung des anstoßenden Elb⸗ Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Beeth, Frl. v. Ghilany, der Königl. Kammer⸗ tionen, von Lütkemeyer; elektrische Bijouterie und Donnerstag (erster Weihnachts⸗Feiertag): Zwei fend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets tath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me⸗ Grundstü fuh Flpufers durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ JEo Paul EE“ ei S I. brbeh ehmahe nd drnheh, nis Fenal. Söger⸗ Pornger Toestlslcer Dri va -Fvdß in Barsteslungen. Um 4 Uhr Nachmittags (1. Kind mit dem Auslande, vom 20. Juli 1879, mehrfache Nenderun⸗ 1“ Dr. Johann Otto Gandt nes; Nr. 46 S. 409, ausgegeben den 15. November Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Hrn. hl un r Königl. Kapelle. Direk⸗ Paris. ostüme nach Pariser Original⸗Figurinen i): t ⸗Streiche, oder: Verdorbene Genies. Isesege 1 und der Bundesrath zinal⸗ b 2v iedrich⸗Wilhelms⸗Universitä 1 b Götze, Frl. Beeth. Arnold: Hr. Mierzwinski n tion: Hr. Direktor von Strantz, Königl. Kapell⸗ des Hrn. Cledat de la Vigibre. Der Billet⸗ lg 78 uc⸗ Vee ch zider d delpergen gen und Ergänzungen Eu arenverzeichniß mit zum Kurator der Rhemischen ls Geheimer 1884; g te Erlaß vom 1. Oktober 1884, betreffend die u h8 meister Hr. Kahl und Kgl. Chordirekt . 92 EI ses ö beschlossen hat, ein neues Statistisches Wa ter Belassung des Charakters a 3) der Allerhöchste 9 Chaussee⸗ Gast, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang ] ahl und Kgl. hordirektor Hr. verkauf beginnt Dienstag, den 23. Dezember. Freitag (zweiter Weihnachts⸗Feiertag): Zwei Vor⸗ sen hat, 8 u lassen (Central⸗ zu Bonn, un 5 ines Rathes zweiter des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaussee 6 ¼ Uhr. Ertra⸗Preise. Grgesen. —. Hreise der Pläße: Fremdenloge 10 ℳ, stellungen, Um 4 Uhr Nachmittags (1 Kind frei): den 1. Januar enane 18g eLite 319), ist eine Z“ Berleihhag den den Kreis Wehlau für die van Fen e 1. . Schauspielhaus. 278. e Orchesterloge ꝛc. b. ; ; Komiker⸗Vorst 3 72 : Di n att utsche Rei - t nen; sowie 8 1 ; 1 Friedlander aussee bei Lufefünn ,; 11“ Leant; Der Verkauf der Billets findet am Mittwoch, Neues F. riedrich-Wilhelmstädt. Theater. neue lhr has * Uche ahre 1879 erschienenen Handausgabe b“ Dr. phil. Gustav Könnecke in Chaussee S8 Flenzerg bie sarn Fütan eeööö. gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗ den 24. Dezember, Vormittags von 10—1 Uhr, Mittwoch: Geschlossen. Sonnabend (dritter Weihnachts⸗Feiertag): Zwei des Gesetzes nebst Ausführungsbestimmungen einschließlich des Marburg, Regierungsbezirk Cassel, den Charakter als Archiv⸗ 29 S. 275, ausgegeben den 6. November 1884; bearbeitung von W. Oechelhäufer. Anfang 7 Uhr. und am Donnerstag, den 25. Dezember, von 11 0. Donnerstag und folgende Tage: Gasparone. Vorstellungen Um 4 Uhr Nachmittags (1 Kind neuen Statistischen Waarenverzeichnisses veranstaltet und der erleihen; ferner vag Allerhöchste Privilegium vom 1. Oktober 1884 wegen Baebn eeaʒ dr. Worstsgung. Des⸗ rhancge, 33 ö ö“ te30rlten frei): Harlekin à la Edison, oder: Alles elektrisch. Vertrieb der Druckschrift der Buchhandlung 1 von G Amtsrichter Alexander Kolbe in u der Ausfertigung auf den Inhaber Pöu6““ arbier von Sevilla. Komische Oper in 2 8 1 b 8 G“ kb b Abends 7 ½ Uhr: Die lustigen Heidelberger. 8 in Berlin übertra 8S mlung zu Glatz getroffenen js lau bis zum Betrage von 750 Reichsy . Abtheilungen. Musik von Rossini. (Frl. Leisinger, —Die Billets tragen die Beseichnung „gteseros Sonntag: Zwei Liorhseienae (Marquardt und Schenk) ven der ea 1s e8c hen Ctsbt Glat für die ge⸗ des Frele 1 8n Fönti Fer Fenteruns da esnigsben

Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Satz’. Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Circus ist geheizt. ““ irtes Exemplar der Ge⸗ es, al 275 bis 277, ausgegeben den 6. November 1884; Zum Schluß: Eine Tänzerin auf 1 8 Mittwoch 7- 88 E. Renz, Direktor. Der Ladenpreis für ein kartonnirtes Exemp setzliche zwölflährige Amtsdauer, und Nr. 45 S.2 vom 6. Oktober 1884, betreffend die

s ü ür ei lar der Aus⸗ 1 Stadtverordneten⸗Versammlung 5) der Allerhöchste Erlaß

Epesode mit Tanz v et. Musik 1u 8 sammtausgabe beträgt 1,80 ℳ, für ein Exemp in Folge der von der Stadty. 1 p Rechts Chausseegelderhebung an den Kreis komponirt und arrangirt nr. Ene dogu (Die 1e Deutsches Theater. Mittwoch: 8 gabe vhn das Statistische Waarenverzeichniß 0,60 K zu Wahl den Kaufmann 1u“ S sar die 18 demselhen erbaute Kreischaussee vom Bahnhofe änzerin: Frl. Hofschüller aus London als letzte und Kasse geschlossen.: . Kroll's Theater. Mittwoch: Nachmittags⸗ Familien⸗Nachrichten. Berlin, den 23. Dezember 1884. kening und den Kaufmann Heinrich Waldthause Melno der Eisenbahn Laskowitz —Jablonowo nach der Rehden⸗Grau⸗

Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag; Die große Glocke. Vorstellung. Große Weihnachts⸗Ausstellung. Er⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Richard Der Reichskanzler. . unbesoldete Beigeordnete der Stadt Essen für die Chaufsee unweit der Stadt Rehden, durch das Amtsblatt der nnerstag; Die große Glocke g 6 In Vertretung: b sebs 88 FSS von sechs Jahren zu bestätigen. b eengne Regierung zu Marienw 9, ausgegeben

Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Rosenkranz reitag: König Richard der Dritte. innerungen an Egypten und Japan. Dazu: Kretschmer. Hrn. Reg⸗Rath Davidson (Pots⸗ Flattersucht. Lustspiel in 3 Die Märchen meiner Amme. Phantastisches dam). Hrn. Hauptmann a. D. H. v. Hatten 1 von Boetticher. gesetz . 8 den 13. November 1884; 1

1

1“

3 und Aüesa in 4 Akten von Affefior Joens 8— Michael Klapp. Anfang 7 Uhr. von Sardou. Vorher: Die Neuvermählten. Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem (Lemitten). Hrn. Regierungs⸗Assessor Joens 1 Sonntag: Opernhaus. 272. Vorstellung. Die 8 1 Vorspiel und 3 Alten (12 Tableaux) nach (Homberg). Eine Tochter: Hrn. Dr. Julius Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. einem älteren Stück von A. Mödinger, frei be⸗ Hüsscsfe Hrn. Dr. med. Reseck. Hrn. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. arbeitet von Ed. Jacobson. Anfang 4 Uhr. Pastor Ramelow (Wisbuhr).

w 8

227

en *