1884 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Der Landschaftliche Credit⸗Verein im Königreich Polen hat beschlossen, bei uns eine b: zu errichten, wo die Coupons und verloosten Stücke seiner Pfand⸗ briefe zum jeweiligen Course der russischen Noten realisirt werden können.

Demzufolge sind wir beauftragt, die am 10./22. ct. fälligen sowie die am 10./22. Juni ct. füllig gewesenen Counpons und verloosten Stücke der Polnischen Pfandbriefe zum jeweiligen Cassacourse der russischen Noten einzulösen.

Die Coupons und verloosten Pfandbriefe sind zu diesem Zwecke an den Werktagen an unserer Couponskasse zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags einzureichen, worauf der Betrag zu dem Course der russischen Banknoten desselben Tages am Nachmittage zwischen 3 und 5 Uhr ebenda erhoben werden kann.

Die Coupons sind mit dem Namen oder Firmenstempel des Einreichers zu versehen.

Mendelssohn & Co.

8 88 11 8 Bei der am 15. d. M. stattgehabten elften notariellen Ausloosung fünfprozentiger Pfand⸗ briefe unserer Gesellschaft sind nachstehende Stücke: Serie I. Litt. A. Nr. 12 15 18 22 31 51 54 75 86 97 111 120 125 126 134 137 152 153 158 176 197 198 199 229 233 236 250 257 268 271 277 287 293 296 302 314 324 327 343 348 352 371 385 388 395 397 400 408 409 432 434 439 447 455 482 485 487 491 492 503 504 518 525 543 581 618 621 632 634 635 639 641 654 656 670 672 677 683 685 689 211 723 736 750 752 755 758 761 769 775 793 807 812 814 819 822 830 831 837 855 871 872 907 908 970 972 973 980 984 999 1007 1018 1022 1024 1039 1089 1090 1094 1103 1104 1124 1135 1138 1151 1152 1155 1174 1181. Serie I. Litt. B. Nr. 1 3 15 41 48 52 72 79 83 89 104 133 135 136 160 164 165 167 168 174 175 181 188 190 193 197 220 225 227 231 246 270 286 293 294 297 304 307 309 310 312 317 329 340 347 373 386 402 410 412 418 419 423 439 456 467 474 479 483 484 489 492 502 504 522 527 542 543 545 554 561 562 584 590 594 598 608 612 623 627 636 637 655 659 665 702 706 716 735 737 738 741 743 778 798 815 824 837 840 841 856 873 886 887 891 893 912 920 934 935 940 944 958 961 963 976 981 991 1014 1017 1019 1029 1032 1037 1039 1049 1073 1080 1091 1094 1099 1112 1119 1121 1124 1129 1131 1132 1210 1235 1238 1251 1258 1329 1331 1332 1334 1358 1384 1386 1395 1401 1402 1404 1415 1433 1438 1441 1449 1456 1463 1465 1470 1489 1491 1504 1510 1511 1525 1526 1537 1541 1542 1548 1549 1564 1565 1570 1581 1606 1626 1627 1642 1647 1655 1659 1668 1672 1674 1675 1680 1684 1698 1699 1202 1795 1825 1835 1843 1859 1862 1863 1864 1866 1889 1899 1922 1923 1930 1948 1952 1971 1983 1986 1996 2009 2013 2014 2019 2037 2040 2041 2059 2060 2061 2067 2095 2097 2156 2174 2179 2182 2189 2200 2203 2208 2215 2226. Serie I. Litt. C. Nr. 36 50 54 61 67 68 75 83 99 103 112 138 140 144 155 168 172 184 194 204 207 222 225 227 246 259 275 277 288 301 309 318 334 345 358 360 370 375 387 388 391 409 419 428 432 434 435 437 447 457 471 472 486 494 506 512 516 520 522 525 526 533 545 556 564 571 576 593 595 597 601 602 609 614 620 623 625 628 644 653 656 685 694 205 709 712 726 730 733 744 746 751 752 753 756 763 766 769 782 786 797 802 807 815 829 841 849 872 876 878 883 888 889 899 905 909 911 913 924 928 935 942 1007 1011 1015 1030 1035 1046 1048 1049 1058 1062 1137 1140 1141 1144 1146 1149 1154 1158 1172 1185 1191 1192 1194 1206 1209 1220 1225 1241 1242 1244 1263 1270 1274 1278 1289 1300 1304 1317 1336 1365 1366 1376 1391 1410 1419 1425 1427 1434 1441 1447 1460 1475 1477 1488 1514 1520 1527 1541 1554 1556 1560 1568 1581 1586 1587 1596 1597 1599 1600 1606 1635 1636 1638 1645 1654 1655 1669 1671 1698 1201 1714 1732 1733 1745 1755 1756 1778 1782 1793 1799 1805 1817 1840 1841 1849 1856 1862 1865 1866 1868 1870 1877 1889 1895 1896 1897 1901 1916 1919 1926 1944 1947 1951 1952 1954 1964 1979 1981 1988 1989 2029 2033 2060 2064 2067 2072 2078 2086 2100 2101 2105 2107 2132 2136 2137 2143 2150 2154 2160 2161 2162 2171 2173 2176 2188 2190 2191 2200 2217 2219 2226 2235 2241 2254 2258 2284 2293 2297 2306 2312 2324 2351 2355 2361 2372 2383 2391 2403 2408 2421 2426 2431 2440 2444 2451 2460 2467 2486 2494 2497 2512 2515 2523 2524 2525 2533 2549 2554 2563 2565 2572 2574 2577 2580 2587 2608 2614 2618 2625 2631 2633 2635 2643 2651 2662 2671 2681 2699 2202 2729 2730 2738 2739 2746 2747 2748 2755 2757 2762 2804 2807 2825 2829 2846 2867 2869 2874 2900 2908 2928 2934 2936 2937 2952 2962 2970 2985 2986 2993 2998 3016 3032 3045 3048 3059 3070 3072 3077 3104 3107 3110 3117 3118 3123 3125 3142 3159 3205 3213 3220 3222 3225 3239 3242 3252 3281 3292 3294 3295 3301 3302 3309 3313 3321 3337 3351 3355 3357 3360 3371 3373 3386 3393 3395 3400 3401 3423 3436 3439 3445 3449 3468 3477 3479 3491 3493 3502 3509 3521 3524 3537 3539 3565 3570 3582 3602 3608 3616 3619 3623 3633 3653 3660 3661 3665 3669 3687 3692 3201 3708 3709 3714 3729 3736 3740 3753 3754 3755 3762 3766 3778 3788 3791 3802 3813 3819 3829 3836 3841 3853 3854 3870 3879 3887 3888 3892 3925 3950 3952 3962 3966 3974 4007 4009 4010 4026 4049 4056 4062 4076 4081 4087 4091 4096 4104 4122 4123 4130 4132 4134 4136 4142 4181 4182 4186 4187 4191 4192 4216 4224 4228 4241 4257 4268 4276 4280 4291 4297 4306 4320 4323 4339 4358 4371 4372 4387 4402 4408 4411 4418 4428 4431 4445 4453 4459 4468 4472 4479 4490 4504 4505 4526 4533 4534 4544 4553 4564 4569 4590 4610 4641 4647 4655 4671 4690 4699 4209 4735 4751 4767 4768 4769 4775 4794 4805 4807 4816 4820 4828 4834 4845 4849 4850 4854 4857 4877 4895 4900 4903 4925 4926 4929 4932 4943 4960 4961 4965 4979 4983 4998 5004 5018. 5028 5038 5041 5065 5068 5074 5085 5093 5094 5105 5151 5156 5161 5182 5198 5200 5214 5242 5260 5266 5272 5275 5281 5283 5304 5313 5335 5338 5352 5366 5372 5393 5394 5397 5400 5405 5409 5427 5435 5444 5446 5448 5459 5465 5468 5479 5493 5496 5498 5500 5501 5504 5506 5508 5510 5529 5538 5539 5548 5570 5583 5585 5592 5615 5622 5624 5626 5634 5642 5646 5647 5651 5667 5669 5675 5678 5680 5681 5686 5691 5697 5699 5205 5735 5738 5743 5746 5747 5749 5750 5751 5761 5786 5795 5822 5825 5826 5840 5844 5847 5851 5859 5861 5869 5872 5875 5879 5892 5905 5908 5922 5923 5939 5945 5951 5964 5966 5967 5968 5979 5993 5995 5998 6008 6018 6033 6034 6045 6054 6058 6077 6093 6104 6106 6132 6142 6145 6149 6167 6171 6185 6202 6205 6210 6225 6227 6228 6229 6233 6257 6263 6273 6301 6304 6310 6311 6321 6322 6325 6327 6340 6347 6362 6366 6367 6378 6382 6420 6428 6457 6461 6468 6471 6478 6484 6509 6512 6517 6523 6535 6542 6544 6545 6550 6551 6562 6588 6595 6607 6620 6651 6658 6667 6668 6673 6674 6677 6683 6691 6203 6720 6721 6742 6744 6747 6754 6774 6779 6788 6793 6814 6829 6842 6845 6846 6848 6850 6860 6862 6866 6867 6870 6875 6902 6940 6941 6987 6996 6998 7003 7034 7050 7063 7065 7066 7071 7076 7077 7079 7081 7103 7123 7124 7142 7144 7150 7161 7170 7172 7183 7185 7188 7198 2239 7242 7249 7251 7256 7265 7287 7289 7297 27302 7329 7331 7341 7345 7365 7368 7369 7388 7395 2412 7421 7439 7441 7452 7206 7733 7738 7760 7771 7774 7779 7793 7794 7806 7817 7833 7852 7854 7862 7867 7868 7872 7875 7881 7884 7886 7888 7895 7904 7934 7937 7945 7959 7965 7966 7977 8018 8023 8059 8073 8081 8096 8098 8103 8113 8140 8142 8159 8161 8165 8170 8197 8198 S8220 8222 8233 8242 8245 8251 8279 8280 8287 8292 8296 8318 8325 8332 8340 27 8 250 8359 8371 8373 8394 8398 8404 8411 8415 8429 8432 8448 8449. Scrie I. Litt. D. Nr. 9 12 23 37 58 95 108 119 137 178 182 197 210 219 234 248 249 258 276 285 303 318 324 325 350 365 384 385 392 399 415 418 420 426 430 433 441 442 454 455 460 469 492 497 506 511 525 530 532 548 561 586 601 611 632 640 651 652 671 675 676 691 696 720 756 757 767 770 783 795 806 850 855 863 871 878 882 894 896 900 905 910 912 941 945 946 951 956 965 983 997 1002 1018 1026 1030 1033 1046 1050 1058 1063 1083 1088 1107 1110 1128 1132 1137 1138 1161 1171 1178 1196 1208 1211 1235 1238 1240 1242 1252 1255 1263 1267 1270 1278 1279 1291 1293 1296 1307 1313 1319 1322 1326 1330 1331 1336 1337 1349 1365 1 385 1395 1402 1402 1411 1429 1431 1452 1466 1467 1475 1486 1493 1506 1518 1524 1526 1552 1576 1590 1591 1598 1601 1616 1621 1623 1628 1670 1692 1695 1211 1742 1747 1771. Serie II. Litt. A. Nr. 5 10 45 51 55 56 59 98 108 123 129 136 137. Serie II. Litt. B. Nr. 22 24 108 115 132 140 162 164 175 186 209 217 227 231 240 244 248 278 287 288 294 306 307 320 326 336 337 345 349 353 360. Serie II. Litt. C. Nr. 25 26 42 48 52 53 65 72 97 98 99 108 116 130 145 186 189 196 205 213 229 243 247 254 258 259 269 282 287 295 299 300 321 323 327 334 336 339 366 378 381 382 393 405 408 416 419 431 440 442 456 465 493 507 508 521 525 538 553 570 574 575 578 579 668 672 676 679 689 695 699 701 707 717 728 740 750 772 774 785 786 796 811 819 837 846 851 876 906 907 909 911 914 938 940 942 946 956 967 971 990 997 1000 1003 1021 1035 1036 1047 1049 1056 1057 1066 1075 1093 1105 1110 1115 1118 1124 1134 1145 1161 1162 1168 1178 1181. 1182 1188 1212 1222 1226 1227 1231 1239 1242 1244 1248 1255 1266 1269 1274 1289 1291. Serie II. Litt. D. Nr. 12 20 28 33 43 48 68 78 83 86 97 zur Rückzahlung am 1. Juli 1885 gezogen worden. 8 Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und dazu gehörigen

8 ö

5 v“

per 1. Juli 1881 Serie II. Litt. C. Nr. 664 834, Serie II. Litt. D. Nr. 115, per 2. J Serie I. Litt. B. Nr. 248, Serie II. Litt. B. Nr. 11, . Serie II. Litt. C. Nr. 77 753, per 1. Juli 1882: Serie I. Litt. C. Nr. 8182, Serie II. Litt. C. Nr. 129 392 752 833, per 2. Januar 1883: Serie I. Litt. B. Nr. 1483, Serie I. Litt. C. Nr. 2921 3531 4543, Serie I. Litt. D. Nr. 22 32, Serie II. Litt. A. Nr. 111, Serie II. Litt. C. Nr. 43 235 246 413 1107, per 1. Juli 1883: Serie I. Litt. B. Nr. 289 1069 1874,

Serie I. Litt. C. Nr. 1390 1489 1713 3549 3902

Serie I. Litt. D. Nr. 323 858, Serie II. Litt. B. Nr. 155 322,

Serie II. Litt. C. Nr. 810, Kaxe;

Serie II. Litt. D. Nr. 91,

per 2. Jannar 1884: Serie I. Litt. A. Nr. 30 143 1063, Serie I. Litt. B. Nr. 1312,

6110 7083,

Serie I. Litt. C. Nr. 677 1005 1557 1820 1836 1854 2676 2743 3587

5109 6526 6616 7797 8218,

Serie I. Litt. D. Nr. 151 153 196 943 1186 1283 1381,

Serie II. Litt. C. Nr. 147 373 773 926, per 1. Inli 1884:

Serie I. Litt. A. Nr. 85 217 222 461 840 1088,

Serie I. Litt. B. Nr. 77 692 789 838 950 1021 1255 1337 1413 1498

1968 2103 2158,

Serie I. Litt. C. Nr. 102 104 105 218 221 226 412 459 679 750 900 1464 1549 1610 1611 1711 1937 1958 1985

3007 3088 3150 3246 3251 3276 3406 3896

441749 4780 5129 5131 5180 5402 5589 5663

6052 6160 6323 6394 6452 6459 6637 6874 7367 7374 7377 7447 7729 7799 7802 7809 8080 8139 8217 8235,

1996 2113 3988 4288 5720 5752 6883 6967 7825 7942

1869 1870

1019 1404 2267 2673 2687 N45 4308 4398 4423 4442 5771 5838 5839 5984 7179 7269 7304 7364 7943 7946 8075 8076

Serie I. Litt. D. Nr. 7 121 135 169 228 266 267 291 292 370 401 402 411 514 673

697 865 866 Serie II. Litt. A. Nr. 107, Serie II. Litt. B. Nr. 39 104 134 223 293 29

7 298,

76 898 952 1001 1059 1071 1080 1183 1198 1273 1472 1499 1629,

Serie II. Litt. C. Nr. 27 478 509 554 641 790 899 1062 1261 1265,

Serie II. Litt. D. Nr. 9 27 29 61 69 102 123

zur Erhebung der resp. Beträge bis jetzt nicht eingereicht worden. 1 Indem wir deren Einreschung, bez. wiederholt, in Erinnerung bringen, machen wir gleichieitig

darauf aufmerksam, daß die Verzinsung dieser

aufgehört hat

Dessau, 18. Dezember 1884. Anhalt-Dessauische Landesbank.

Ossent. Poer

sch.

Pfandbriefe seit den resp. Fälligkeitste rminen

[58524 Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus concédés par l'iradé impérial du 8/20 décembre 1881. Troisième exereice Mois de Novembre 1884

Recettes nettes des Frais payés frais d'admi- par la direc nistration tion génér. provinciale

Recettes nettes

des frais d'administration provinciale

et centrale

Piastres Piastres Piastre

8

Total des Total mois pré- au 30 Nrhr. cédents 1884

Liv. Turq.] Liv. Turq.

Tabac

W3 Timbre

Péècherie Soie

VI contributions

Tabac

fixation

sur la tabacs Excédant

Assignations Diverses

Douane

négro,

Int. encais. sur fonds

dispon. Agio sur

(recouvrement d'arriérés). .

Spiritueux

Redevance de la Régie

Tribut de la Bulgarie, remplacé

100 000 à prélever

de Chypre remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou trai- tes sur la Douane Redevance de la Rou- mélie Orientale:. Droits sur le Tumbeki en traites sur la

Parts contributives de la Serbie, du Monté-

garie et de la Grèce

1

1 7 175 466 34

jusqu'à voer EI T.

Dime des

des revenus

307 447 307 447

1 541 666

de la Bul-

67

36

365 83

652 344

497 282 61 497 282

65 000 123 333

25 000

Total. 9 024 579 258 868

la conver-

sion des monnaies. 666 666

62

1361837 43 1447646

7 481 7481

22 28

——

258 868 31] 8 766 378

011 85 815

1369341 45 1455157,40

Total Général.

9 025 246 3:

W“

Piastres

Li vres Turques

Livres Turques

zum Deutschen R

9 304.

Vierte

1“ agee ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend,

den 27. Dezember

s⸗Anzeiger. 1884.

22 ——

☛2 n dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für alin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

keigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ie in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

8

das Deutsche Reich. r 304)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement veträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

gilgemeiner Holzverkaufs⸗Anzeiger. tecl⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. Han⸗ eu und Leipzig⸗ Carl Schüßler. Nr. 54. In⸗ p Forstwirthschaftliches: Personalien. Ver⸗ aungskassen für Waldarbeiter im Deutschen Münchener Professuren für Forstwissen⸗ mn. KRichterliches Erkenntniß, betreffend Kahl⸗ s. Waldarbeiter⸗Krankenkassen in Württem⸗ Mie Feldeisenbahnen im Dienste der Wald⸗ hschaft. Statistische Nachweisungen der Forst⸗ waltung in Baden. Holzhandel und „Industrie: vanen von Holz mittelst xasserentziehender uffe Turiner Ausstellung. Möbel⸗Industrie der Weltausstellung in Antwerpen. Eisen⸗ mnrif⸗Nachrichten. Marktberichte aus Deutsch⸗ nh, Oesterreich⸗Ungarn, Großbritannien, Frankreich, reden⸗Norwegen, Rußland, Spanien. Holz⸗ fcaufs⸗Anzeigen. Submissionen und Holzliefe⸗ ürgen. Holzverkaufs⸗Resultate. Submissions⸗ uttate. Verschiedene Anzeigen. Regelmäßige lage: Börsenblatt für die gesammte Holzbranche: bot, Nachfrage, Bezugequellen⸗Nachweiser für albearbeitung. gentralblatt für die Textil⸗Industrie. Inhalt: Das Karbonisiren von plen, Lumpen, Abfällen und daraus ge⸗ rittn Waaren. (Schluß.) Das Bleichen. Shlußf.) Küpenfärberei für Garne. Garn⸗ kokenmaschine. Verfahren zum mechanischen svretiren der Chenille. Neuerung an Schleuder⸗ nschinen zum Bleichen und Färben. Haspel für hbgarne. Fadenspanner für Handstrickerei und indhäkelei. Vorrichtung zum selbstthätigen An⸗ blagen einzelner Nadeln am Wirkstuhl. Krempel⸗ polf der Sächsischen Maschinenfabrik. Literatur. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene firmmn. Konkurse. Patentanmeldungen. ntentertheilungen. Versagung von Patenten. huscung von Patenten. Ausländische Patente. Submissionen. Anfragen über Bezugs⸗ und sisatzquellen. Marktberichte. Berliner Kon⸗ ttionsbericht. Berliner Course. Anzeigen.

l

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ g9. Nr. 125. Inhalt: Zwei neue Wasser⸗ Eine Reichs⸗Berufsgenossenschaft für

brauereien und Mälzereien und die Berliner Sepa⸗ ltion. Zymotechnische Reiseskizzen. VII. giobachtungen über die Kultur des Hopfens im ahre 1883. XIX. Berichte über Hopfen. Ensschidungen deutscher Gerichtshöfe. Kleinere itheilungen. haul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗, dionwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗ ndustrie. Nr. 52. Inhalt: Ueber die noth⸗ perdigsten Arbeiten vor Beginn einer jeden neuen gunvagne. Patentliste. Entscheidungen deut⸗ ser Gerichtshöfe. Bezugsquellen. Inhalts⸗ lebersict des Jahrgangs 1884 Anzeigen.

Handels⸗Register. die Handelsregistereinträge aus dem Königreich hachsen, dem Königreich Württemberg und m Großherzogthum Hessen werden Dienstags, iw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt , die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[58518] aachen. Die zu Aachen unter der Firma ß.Schoen &. C. bestehende Handelsgesellschaft ist drch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daber L. Nr. 487 des Gesellschaftsregisters gelöscht vorden.

Aachen, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Ballenstedt. Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

Auf Fol. 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute

vlgender Vermerk eingetragen worden:

19 Firma Ph. Lippmann in Ballenstedt ist

erloschen.

Ballenstedt, den 22. Dezember 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Heinemann.

[58418]

Rerleburg. Handelsregister [58000] des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. Unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Dezember 1884 unter der Firma Treude & Metz richtete, offene Handelsgesellschaft zu Erndtebrück am 1. Deember 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 82 1) W Friedrich Treude zu Erndte⸗ rück,

2) der Kaufmann Christian Metz zu Erndte⸗

rück. edie Gesellschaft hat mit dem 1. Dezember 1884 egonnen.

15, 17 bis 20, 23 bis 31, 33 und 34 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1884 geändert.

„Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind

für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

Firma derselben unterzeichnet sind und

a. sofern der Vorstand aus Einem Mitgliede be⸗ steht, die eigenhändige Unterschrift dieses Vor⸗ standsmitgliedes oder die eigenhändige Unter⸗ schriften zweier vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths bestellter Prokuristen,

. sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗

„gliedes und eines Prokuristen

beigefügt sind. Berlin, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

[58419]

Beuthen O0. S. In unserem Genossenschafts⸗

register ist in Bezug auf die unter Nr. 24 einge⸗

tragene Genossenschaft:

Consumverein Scharley

solgender Vermerk heut eingetragen worden:

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt beziehungs⸗

weise wiedergewählt:

1) Obersteiger Alexander Oppenberg zu Scharley als Vorsitzender,

2) Materialienverwalter Anton Wanjura da⸗ selbst als Stellvertreter des ersteren,

3) Steiger Franz Soballa daselbst als Beisitzer.

Beuthen O. S., den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen O0./S. Bekanntmachung. (58420] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2193 eingetragenen Firma Leo Kassel zu Kattowitz (Inhaber der Kaufmann Leo Kassel zu Kattowitz) heute eingetragen worden. Beuthen O./S., den 19 Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. Handelsregister [58451] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. Die der Ehefrau Auguste Weyland, geb. Strath⸗ mann, zu Bielefeld für die Firma Alb. Weyland zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 102 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist gelöscht am 18. De⸗ zember 1884:

[58452]

Bonn. Bekanntmachung. heute

I. In unser Handels⸗Firmenregister ist

unter Nr. 1175 die Handelsfirma:

„F. W. Dohle“ mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaberin die Elisabeth Rothenbach, Wittwe Friedrich Wilhelm Dohle, Kauffrau zu Vilich⸗Mülldorf, worden. II. Bei Nr. 152 des Handels⸗Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma:

J. H. Lanser

mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber Peter Gerhard Wilhelm Lanser, Kaufmann und Inhaber einer Wachslichte⸗Fabrik in Bonn, einge⸗ tragen, ist Folgendes vermerkt worden: „Der Inhaber der Firma ist gestorben. Die Firma ist laut Erbauseinandersetzung auf dessen Wittwe, Catharina, geborene Ruland, Kauffraa, zꝛu Bonn wohnend, mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte über⸗ gegangen, die Firma unter gleichem Namen weiter zu führen.“ Sodann wurde unter Nr. 1176 desselben Registers die Firma: J. H. Lanser, mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaberin: Wittwe Peter Gerhard Wilhelm Lanser, Catharina, geb. Ruland, Kauffrau zu Bonn,

eingetragen

Breslau. Bekanntmachung. [58421] In unser Firmenregister ist Nr. 6541 die Firma: Emil Wiens hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wiens hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [58422] In unser Firmenregister ist Nr. 6540 die Firma: Alexander Mandowsky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Mandowsky hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[58602] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 4073 des Firmen⸗ registers die zu Aldegund wohnende Handelsfrau Maria Mathilde Hubertine Victoria, geborene Peters, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Peter Gaul, als Inhaberin der Firma „Gaul“ mit der Niederlassung zu Aldegnnd; 2) unter Nr. 659. des Prokurenregisters die Prokura, welche die ge⸗ nannte Ehefrau Gaul für ihr unter obiger Firma zu Aldegund bestebendes Handelsgeschäft ihrem Ehe⸗ manne ertheilt hat.

Coblenz, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Cottbus. Bekanntmachung. [58423] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 158 eingetragen worden zufolge Verfügung von beute die

Firma:

Lichtenstein & Conrad

mit dem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lichtenstein, der Tuchfabrikant Heinrich Conrad

zu Cottbus. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember cr. be⸗ gonnen. Cottbus, den 19. Dezember 1884. Königliches AmtsgerichF. Darkehmen. Bekanntmachung. [58424] In unser Register über die Ausschließung oder

Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter

Nr. 33 folgende Eintragung geschehen:

Die Kauffrou Ida Penschke, geb. Kuechn, von Darkehmen hat für ihre Ehe mit dem Laufmann Arthur Penschke von Darkehmen durch Vertrag vom 11. Oktober 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Frau Penschke ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Ein⸗

ggetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1884 am 13. Dezember 1884. Darkehmen, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [58455]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden: 8

1) bei Nr. 1905 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Albert Bechem in

Elberfeld vermerkt steht:

„Der Kaufmann Albert Bechem hier ist am 31. Oktober 1884 gestorben.

Das Handelsgeschäft nebst dem Firmenrechte, sowie allen Aktiven und Passiven ist mit Ein⸗ willigung der Rechtsnachfolger auf den Kauf⸗ mann Hermann Hueck hier übergegangen, welcher dasselbe in unveränderter Weise fortsetzt.“

2) unter Nr. 3360 des Firmenregisters die Firma: „Albert Bechem“

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Hueck daselbst.

eingetragen. 1 .—

Bonn, 17. Dezember 8 g

Koönigliches Amtsgericht. FAbetheilung III.

Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 22. Dezember 1884. Juls. Westphal, Bremen: Am 15. Juli 1880 ist die Firma ersoschen. 8 Trinemeyer & Carsten, Buntenthorssteinweg: Am 1. Juni 1881 ist die Firma erloschen. 8 Theodor Bode, Bremen: Am 1. Januar 1879 ist die Firma erloschen. 8 Köper & Co., Bremen: Am 19. Dezember d J. sind zwei der bisherigen Kommanditisten aus⸗ getreten. Der persönlich haftende Theilhaber nebst den beiden anderen Kommanditisten, deren Betheiligung unverändert bleibt, haben die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. F. Werth & Co., Bremen: Am 15. Dezember d. J. ist die Handelsgesellschaft durch den Aus⸗

Elberfeld, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [58454] In unser Firmenregister unter Nr. 3359 ist heute eingetragen worden die Firma J. Roeder mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Spediteur Jacob Roeder daselbst. Elberfeld, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachnung. [58456] In unser Firmenregister bei Nr. 2034, woselbst die Firma Ph. Freudeuberg mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Cre⸗ feld vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“ Elberfeld, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Freistadt. Bekanntmachung. [58537

Es wird hiemit bekannt gemacht, daß in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 25 eingetrage⸗ nen Gesellschaft „Neusalz⸗Freistaedter Kunst⸗ straßen ⸗Verein“ Spalte 4, „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“, Folgendes eingetragen worden ist:

2) Kaufmann Oscar Hornig, 3) Rathmann Siegel, sämmtlich von hier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1884 am 15. Dezember 1884. Freistadt, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. [58426] Gadebusch. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. XXIII. Nr. 45 heute eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: Karl Teichler. Col. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Ernst Karl Teichler zu Gadebusch. Gadebusch, den 23. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Giese.

Glatz. Bekanntmachung. [58427] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft: 1 „Gebrüder Stephan“

mit dem Sitze in Glatz und als Gesellschafter:

der Brauereibesitzer Brauermeister Anton Stephan und

der Brauereibesitzer Emil Stephan,

zu Glatz

heut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1872 be⸗ gonnen. Jeder von beiden Gesellschaftern ist ohne Zuziehung des anderen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

G den 20. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

frühere Forstsekretär

[58428] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 am heutigen Tage Fol. 128 Nr. 234 Col. 6 in Betreff der Handelsfirma Zuckerfabrik Güstrow Actiengesellschaft:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Dezember 1884 lautet der §. 2 des Gesellschafts⸗ statuts von jetzt ab:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt:

a. auf Stammaktien zum Betrage von 600 000

und

b. auf Prioritätsaktien bis zur Höhe von 400 000 ℳ,

welche in der Zeit vom 1. Januar bis zum 1. April 1885 Zwecks Zeichnung Seitens der Kaufrübenlieferanten zum Nominalbetrage auf⸗ gelegt werden sollen.

Eine weitere Erhöhung des Grundkapitals bedarf der Zustimmung der Generalversammlung. Das Grundkapital für die Stammaktien wird durch Ausgabe von Aktien, jede zu 1000 zusammen⸗ gebracht, welche auf den Namen des Besitzers lauten.

Die Prioritätsaktien werden ebenfalls auf Namen lautend, und zwar ein Theil zu 1000 und ein Theil zu 250 ℳ, ausgegeben.

Laut Beschlusses derselben Generalversammlung wird die Gesellschaft rechtsverbindlich verpflichtet durch die Zeichnung der Firma mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, und sind die jetzigen Mitglieder des Vorstandes:

1) Erbpachthofbesitzer Nizze zu Blankenberg, als

Vorsitzender,

2) Gutsbesitzer Riedel auf Hägerfelde und

3) Gutsbesitzer Schütte auf Steinhagen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, ddie Güstrower Zeitung

die Rostocker Zeitung und

die Mecklenburgischen Anzeigen.

Güstrow, den 23. Dezember 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 1.“ Amtsgericht. 1 Beglaubigt:

R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Harburg. Bekanntmachung 3 aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 20. Dezember 1884. Eingetragen ist beute auf Fol. 18 zur Firma Consum⸗Verein Eingetragene Genossenschaft zu Harburg, daß für den aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen (zum Rechnungsführer ernannten) Ewald Fritsch der Maschinenbauer Christian Weber zu Harburg zum Vorstandsmitgliede erwählt ist. Bornemann. 9

Hattingen. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Am 22. Dezember 18824 ist eingetragen: A. im Prokurenregister unter Nr. 51:

Der Holzhändler Heinrich Eggemann zu Dahl hausen hat für seine zu Dahlhansen bestehende unter der Nr. 109 des Firmenregisters mit der Firma H. Eggemann eingetragene Handelsnieder⸗ laffung seinen Sohn Heinrich Eggemann zu Dahl⸗ bausey als Prokuristen bestellt.

1

bneder der Gesellschafter ist zur Firmenzeichnung gt.

„Verleburg, den 12. Dezember 1884. B der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Koch. 8—

Sommes versées à valoir sur les ebligations prévues par trist des Mitinhabers Hermann Anton Elper⸗ eeöööö1öe1]; Sommes transmises en Europe et payées

pour le service de la Dette consolidée . . .

B. im Gesellschaftsregister zu Nr. 56, woselbst die Firma G. Bäcker & Kalthoff zu Sprockhövel ein getragen steht, das Erlöschen derselben.

C. im Firmenregister:

1) unter Nr. 251 die Firma Gust. Bäcker und als deren Inhaber der Landwirth Gustav Bäcker zu Niedersprockhövel;

2) unter Nr. 252 die Firma Carl Kalthoff und als deren Inhaber der Hammerschmied Carl Kalt⸗

hoff zu Blankenstein.

ding aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hein⸗ In der Generalversammlung vom 18. Oktober rich Friedrich Wilhelm Georg Werth hat die 1884 sind gewählt: Aktira und Passiva der Handelsgesellschaft 8 I. als Vorstandsmitglieder 1“ übernommen und führt seit 16. Dezember d. J. 1) Fabrikbesitzer Adolf Schröter als Voefitender. das Geschäft für alleinige Rechnung unter un⸗ 2) Kaufmann Ewald Julius Franke als Schrist⸗ veränderter Firma fort. 1 führer und Kassenaufseher, Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 3) Kaufmann Ernst Schulz als Kassirer, delssachen, den 22. Dezember 1884. 1 4) Kaufmann Carl Berzer; C. H. Thulesius, Dr. II. als Stellvertreter: 1) Kaufmann W. Bartsch.

Coupons per 2. Jannar 1886 und fgd. vom 1. Juli 1885 an, mit welchem Tage die Verzinsung

aufhört, an unserer Kasse hierselbst, Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration.

Rauff & Knorr in Berlin, Déposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectiv. . Dingel & Co. in Magdeburg, id id. id. en monnaies à convertir . 1 702 585 5992

à Constantinople 1 867 282 69 14 433 53 218 884 34 berlin. Bekanntmachung. 1958519 IöP“ tengunser Gesellschaftsregisten, wosgbft Ke 60 30 1 45515740 ar. 125 die Erste deutsche Patent Lino . 85b 88 sabrik mit dem Sitze in Cöpenick eingetragen Pour le Conseil d'Administration,

teht ist Fol ir vorden: 8 gendes eingetragen worden: 8 Spalte 4. Das Statut ist in den §§. 4, 8, 12, Le Président Le Conseiller-Délégueé, Vincent Caillard. (Sig.) Mancardi.

sowie bei den Herren

Levi Calm & Söhne Bankgeschäft En caisse à l'Administration Centrale en or effectiv . . . Lüdicke & Müller in Köthen, id. id. j en monnaies à convertir-. 4 8 H. C. Plaut in Leipzig ““ in Empfang genommen werden.

Von den in den früheren Verloosungen unserer fünfprozentigen Rückzahlung gezogenen Stücken sind die nachverzeichneten:

per 1. Juli 1880: Serie II. Litt. B. Nr. 156,

onstantinople, le 5/17 Décembre 1884.