bis zu seinem vollendeten 14. Lebensjahre zu leisten, 1 3) die Hälfte der etwaigen Krankheits⸗ und Be⸗ gräbnißkosten innerhalb der Alimentationsperiode
Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger auf die im Grundbuche von Hengeler Wendfeld Band 6 Blatt 7 Abtheilung III. unter Nr. 1 aus dem Dokumente vom 1. Juni 1773 für den Johann
virbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber enjenigen, deren Rechte in Folge der oben gesetzten
willigt und zur Verhandlung der Sache Termin j die öffentliche Sitzung vom Freitag, den 6. Februar 1885,
rist erfolgten Anmeldung eingetragen d, verliert.
g. F. 15/84.) I“ e Hersfeld, 11. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
658622]1 Bekanntmachung. Auf dem Grundbuchsartikel Band 38 Art. 162 und resp. altes Hypothekenbuch von Empfingen des Andreas Hauser in Empfingen stehen folgende Hypo⸗ thekenforderungen: 150 Fl. für Marianna Volm in Haigerloch modo Rentmeister Müller in Gammertingen aus der Urkunde vom 26. November 1827 und 6. August 1849, 283 Fl. 28 Kr. für die Privatsparkasse zu Rotten⸗ burg aus der Urkunde vom 3. März 1846, 13 Fl. für Moritz Fischer's Kinder zu Weildorf aus der Urkunde vom 3. März 1846, 6 Fl. 39 Kr. für Rößlewirth Zimmermann in Empfingen, 3 Fl. 26 Kr. für Christian Maier, Bäcker in Betra, 38 Kr. für Zentkasse in Empfingen, 54 Kr. für Schlosser Bolz in Haigerloch, 21 Kr. für Nicolaus Beiter in Empfingen, 1 Fl. 15 Kr. für alt Bürgermeister Baum in Empfingen, 7, Fl. für Michael Baum daselbst, 11 Fl. 46 Kr. für Advokat Walk in Haigerloch „ aus der Urkunde vom 1. August 1848, 87 Fl. für Josepf Gfröhrer Spaniol Sohn modo Lehrer Berlitzheimer in Mühringen aus der Urkunde vom 24. Januar 1848 und 24. März
1849.
J. 26 Kr. und 103 Fl. 34 Kr. für Leihkasse Rottenburg, Anton Böhm Steinhauer modo Joh. Georg Armbruster in Reinergau, Herz
MNlürtingen in Rexingen aus der Urkunde vom 5. Juni und 22. Oktober 1349,
100 für Bürgermeister Hipp in Empfingen
gus der Urkunde vom 19. Dezember 1849,
550 Fl. für Josepf Eßlinger in Mübringen aus der Urkunde vom 21. Januar 1850,
87 Fl. für Michel Baum in Empfingen aus der Urkunde vom 25. Januar 1850,
175 Fl. für Theresia Brändle modo Germania Brändle von Empfingen aus der Urkunde vom 15. März 1851,
161 Fl. 6 Kr. für die Spitalpflege Rottenburg aus der Urkunde vom 14. September 1851,
45 Fl. 10 Kr. für Anna Göggel in Stetten bei Haigerloch aus der Urkunde vom 9. Juni 1854,
90 Fl. 15 Kr. Kaufpreis für Norbert Hauser in Fhepngen aus der Urkunde vom 10. März
mit Zinsen und Kosten eingetragen. Die Schuldner behaupten Zahlung dieser Forde⸗ ungen.
Weder die Gläubiger sind zu ermitteln noch sind
ie Hypothekendokumente vorhanden.
Es ergeht daher an die Gläubiger und deren Rechtsnachfolger die Aufforderung, ihre etwaigen Ansprüche unter Vorlage der entsprechenden Hypo⸗
hekendokumente spätestens im Termin
den 15. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,
n hiesiger Gerichtsstelle anzumelden, als sonst die
ypothekenforderungen gelöscht und den eingetragenen Gläubigern ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗ den wird.
Haigerloch, den 22. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Neisse Nr. 370, ausgestellt auf den Namen Anna Beck, Häuslertochter in Wiesau, zuletzt lautend über 153 ℳ 39 ₰, ist angeblich verloren gegangen und wird hiermit auf Antrag des Bauergutsbesitzers Josef Böhm aus Brünschwitz als Vormund der Häuslertochter Anna Beck in Wiesau öffentlich auf⸗ geboten.
Der unbekannte Inhaber des vorgedachten Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, seine Rechte und An⸗ sprüche auf dasselbe spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf
den 16. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung des Buches anzumelden, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.
Neisse, den 18. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
[58858] b
Klage des Vorsitzenden des Kreisausschusses des Kreises Templin, Landrath Herrn Hermann von Arnim auf Milmersdorf, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten Justizrath Fühn zu Templin, wider den Mühlenmeister Heinrich Benck, früher zu Bredereiche, jetzt in Amerika, Beklagten, wegen 131 ℳ 50 ₰ und Zinsen.
8 — C. 222. 84. —
Kläger beantragt, da derselbe nach §§. 134 Nr. 2 und 137 Absoatz 2 der Kreisordnung vom 13. De⸗ zember 1872 und 19. März 1881 zur Klage legiti⸗ mirt erscheint:
den Beklagten zur Zahlung von 131 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 24. Januar 1880 an die Kreis⸗Communalkasse zu Templin zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. 8
Zur mündlichen Verhandlung über die vorstehende Klage wird der Betlagte vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Templin zu dem am 8. Juli 1885, orxhen 10 Uhr, anberaumten Termine ge⸗ aden.
Templin, den 9. Dezember 1884.
Baganz, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [58354 Im Namen des Königs! 8
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Hengeler Wendfeld Band 6 Blatt 7 Ab⸗ theilung III. unter Nr. 1 und Nr. 2 eingetragenen Posten hat das Königliche Amtsgericht zu Vreden durch den Amtsrichter Paleske auf Grund der Akten und
1„ der Terminsprotokolle vom Sun— 1884 für Recht erkannt, daß:
Wilhelm Hecking und dessen Schwiegerin Adelheid Bünnekamp in Stadtlohn eingetragenen 100 Thlr. münsterisch Markgeld nebst . und auf die ebendaselbst unter Nr. 2 aus der Urkunde vom 30. Dezember 1819 für den Kaufmann Gerhard Hermann Hecking in Stadtlohn eingetragenen 120 Thaler Konventionsmünze nebst Zinsen Ansprüche haben sollten, mit diesen Ansprüchen auszuschließen,
II. die Kosten des Verfahrens dem Oekonomen Jo⸗ hann Bernhard Berghaus in Wendfeld aufzuerlegen.
Von Rechts Wegen. [58824] 8
Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in seiner heutigen öffentlichen Sitzung nachstehendes Ausschlußurtheil erlassen:
1“ Im Namen des Königs! 8 Verkündet den 17. Dezember 1884. Wibbe, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Tischlers Joseph Mönnekes zu-Fürstenau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Höxter durch den Amtsrichter v. Varendorff
für Recht:
Die Urkunde (Rezeßausfertigung) vom 22. April 1842, laut welcher im Grundbuche von Fürstenau Vol. 13 Fol. 923 Abth. III. Nr. 2 eine Kaution in Hoͤbe von 160 Thaler für den August Ridder aus
ürstenau zur Sicherung dessen Abfindung eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last gesetzt. Höpter, den 17. Dezember 1884.
Königliches Amtsgerich.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 17. Dezember 1884. *
Voigt, als Gerichtsschreiber. 8 Auf den Antrag der Ehefrau des ¼⸗Hufners Jo⸗ hann Saß jun. in Alt⸗Duvenstedt, Marzgaretha Cä⸗ cilie, geb. Jöns, daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg durch den Amtsrichter Jeß
ꝛc. für Recht:
Die für die Antragstellerin unterm 24. Ok⸗ tober 1861 auf dem Folio ihres Bruders, des z⸗Hufners Frenz Jöns in Föhrden, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Hohner Harde Vol. II. Fol. 1424 protokollirten Obligation vom 23. Oktober 18612über 1135 Rthlr. 38 ß. dä⸗ nisch wird für kraftlos erklärt und auf Antrag der Antragstellerin durch eine beglaubigte Ab⸗ schrift aus dem ersetzt werden.
eß.
[58826]
”88866] Oeffentliche Zustellung.
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen:
1) der Margarethe Rosine Johanne Zenner, geb. Stamm, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Christian Louis Zenner aus Lößnitz, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 1
2) der Anna Selma Uhlig, geb. Wagner, in
leisa, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den
chieferdecker Wilhelm Aloys Robert Uhlig aus Reichenbrand, zuletzt in Pleisa, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
ist in Verfolg bedingten Chescheidungsurtheils Ter⸗
min zur Eidesleistung der Klägerin und Fortsetzung
der Verhandlung auf
den 17. März 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor der Civilkammer III. des Königl. Landgerichts
Chemnitz anberaumt und werden die betreffenden
Beklagten hierzu geladen.
Chemnitz, den 20. Dezember 1884.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts, Civilkammer III. Fischer.
[58867] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrecht zugelassenen Personen, als: ¹) Clara Marie Buckhardt, geb. Müller, in Gersdorf, . 2) der Eisenputzer Karl Hermann Hoppe in Chemnitz, zu 1) vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnitz, zu 2) Hösel ebenda, klagen gegen
zu 1) den früheren Mühlenbesitzer Karl Louis Burkhardt, früher in Erlbach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts,
zu 2) Marie Catharine Dorothee Hoppe, Graf, z. Z. unbekannten Aufenthalts,
wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf
zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens,
zu 2) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung,
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreites vor die dritte Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf
den 14. April 1885,
Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
„Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗
kannt gemacht.
— Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— ꝗq——Q—
”ssiss] Oeffentliche Zustellung.
Der Oekonom Georg Ankenbrand von Preppach als Vormund über „Andreas“ (geboren am 5. vorigen Monats), außereheliches Kind der ledigen Maria Förtsch von da, klagt gegen den ledigen Johann Vollkommer daselbst, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Anerkennung der Vaterschaft ꝛc. und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das hiesige K. Amtsgericht zu dem auf Freitag, den 20. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin, woselbst Kläger beantragen wird: Königl. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem gedachten Kinde anzuerkennen, 2) habe derselbe einen jährlichen Alimentations⸗
geb.
zu zahlen und 4) sämmtliche Streits
(L. S.)
Oeffentliche [58854] baned
Civilkammer, in Sach
und Benefiziarerben der
Schwarz, als: Peter
wohnhaft, dermalen un
Urtheils für Schlußantrage: Es unterm 18. März zirksgerichte Landau
gefa
zu
hauer, und dessen Ehef 1874 den Beklagten z
für vollstreckbar zu erklä auf 3 Tage Termin zur scheinen der Beklagten auf den 11. Februar 1
ist, den obgenannten a Wilhelm Ehrhardt
Landau, den 24. Dez Wolff, K
[58857]
Kiechle von Witzenberg,
.
kannten Aufenthalts,
restes mit der Bitte e
Hauptsache sammt weiteren Kosten, we
lung der Sache vor die gerichts Memmingen auf
mit der Aufforderung,
Dieser Auszug der Kla der öffentlichen Zustellun Memmingen, am 23
Der Kgl. 1 Hint
[58874] Oeffentlich
rowdorf, vertreten durch Mirow, klagt gegen ih mann Joachim Augustin Elmira, Waterloo Cou rika, wegen Ehescheidung Verlassung, mit dem zwischen dem Beklagten dem Bande nach und die Kosten des Rechtsstre
handlung des Rechtsstre kammer des Großherzog strelitz auf
den 10. März 1885, mit der Aufforderung,
Zum Zwecke der (L. S.) [58864]
eheliches Kind
mann von Luhe, z. Zt. wegen Vaterschaft
22. Dezember l. J hoben, den Beklagten zu
2) einen jährlichen, in 3) die Hälfte des der Krankheits⸗ oder sterben sollte, ferner 15 ℳ zu bezahlen, sowie
Nachdem unbekannt ist,
der derzeitige
I. Alle diejenigen, welche als Inhaber oder deren
beitrag von 36 ℳ von der Geburt des Kindes
Ifd. Irs. die öffentliche
Zustellung mit Ladung. Klageschrift. 8 Zum K. Landgerichte zu Landau in der
Klingenmünster wohnhaft, Kläger, anwalt Dr. Kugler in Landau, gegen die Kinder
und Ackersleute Michael Ehrhardt und Anna Maria Michael Ehrhardt, Beide Bader, früher in Eschbach
Konsorten, Beklagte, Vollstreckbarkeitserklärung eines Rechtsnachfolger betreffend, mit dem
1874 beim ehemaligen K. Be⸗
mann, Adjunkt und Oekonom, in Gleiszellen wohn⸗ haft, gegen Michaͤel Ehrhardt, Ackerer und Stein⸗
und Peter Ludwig Laux, Steinhauer, Alle in Esch⸗ bach wohnhaft, ergangene und durch Akt des Ge⸗ richtsvollzieheramtsverwesers Koellmayer am 9. Mai
für den Kläger als Rechtsnachfolger des Gläubigers Hoffmann und gegen die sämmtlichen Benefiziarerben am Nachlasse der Eheleute Chrhardt
merken, daß unter Abkürzung der Einlassungsfrist
im Sitzungssaale I. des besagten Gerichts angesetzt
und Grund Gerichtsbeschlusses vom 22. Dezember 1884 hiermit öffentlich zugestellt.
De Gerichtsschreiber des K. Landgerichts
Oeffentliche Zustellung.
Der Hafnermeister Bernhard Fink in Legau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rumbucher dahier, hat gegen den Bauersso
2 unterm 22. ber Klage auf Bezahlung eines Anwesenskaufschillings⸗
Memmingen wolle Urtheil dahin erlassen: 1) Beklagter Josef Kiechle sei schuldig, an den Kläger Bernhard Fink 328
15. Jult 1884 zu bezahlen und habe 2) die Kosten des Rechtsstreites einschließlich der
erwirkten Arrestes erwachsen sind, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Mittwoch, den 4. März 1885, Vormittags 8 ½ Uhr,
zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Memmingen. Die verehelichte Augustin, geb. Aepinus, zu Mi⸗
Antrage auf Trennung der
ten zur Zeugenvernehmung und zur mündlichen Ver⸗
einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Neustrelitz, 23. Dezember 1884. Müller,
als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Ladung.
Die ledige großjährige Dienstmagd Katharina Ziegler von Luhe und die Anna hat gegen den ledigen groß⸗ jährigen Schuhmacher und Musiker Michael Trott⸗
und Königlich bayerischen Amtsgericht Weiden unterm s. Klage mit dem Antrage er⸗
1) die Vaterschaft zu dem von der Katharina iegler am 22. November l. Js. geborenen Kinde kamens Anna anzuerkennen,
auszahlbaren Alimentationsbeitrag von 40 ℳ bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes, dann seinerzeitigen Schulgeldes, sowie und Beerdigungskosten, wenn das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken
4) eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 5) die Kosten des Prozesses zu tragen habe.
ist, hat das Königlich bayerische Amts⸗ gericht Weiden durch Beschluß vom 22. Dezember
kosten zu tragen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ebern, den 18. Dezember 1884.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts:
Lippert,
K. Sekretär.
Pfalz, en Jakob Denk, Ackerer, in durch Rechts⸗ zu Eschbach verlebten Ehe⸗
und
Wilhelm Ehrhardt
bekannt wo abwesend, und
lle dem K Landgerichte, das
Gunsten des Gottlieb Hoff⸗
rau Anna Maria Schwarz
uzestellte Vers umnißurtheil Beklagten als ren, — wird mit dem Be⸗ Verhandlung und zum Er⸗ durch einen Rechtsanwalt 885, Vormittags 9 Uyr, bwesenden Beklagten Peter Michael Ehrhardt auf ember 1884.
. Obersekretär.
ohn und Steinhauer Josef zuletzt in Legau, nun unbe⸗ Dezember 1884
rhoben, das K. Landgericht
ℳ 57 ₰ restige
5 % Zinsen hieraus seit
lche auf das Verfahren des
Civilkammer des K. L
einen bei diesem Gerichte ge wird hiermit zum Zwecke g bekannt gegeben. .Dezember 1884.
Obersekretär: ermayr.
e Zustellung. den Rechtsanwalt Puls zu ren Ehemann, den Arbeis⸗ aus Mirowdorf, zuletzt in nty, Canada, North⸗Ame⸗ aus dem Grunde böswilliger und ihr bestehenden Ehe Verurtheilung desselben in its, und ladet den Beklag⸗
its vor die zweite Civil⸗ lichen Landgerichts zu Neu⸗ Vormittags 10 ½ Uhr,
wird
Kuratel über deren außer⸗
unbekannten Aufenthalts, Alimentation bei dem
verurtheilen, daß er:
vierteljährigen Raten vor⸗
Aufenthalt des Beklagten
8 „Vormittags 9 Uhr, dahier bestimmt, wozu der Beklagte im Hinblich auf §. 187 der R. C. P. O. mit dem Anfügen ge⸗ laden wird, daß die zuzustellenden Schriftstücke an die Gerichtstafel angeheftet worden sind. Weiden, den 22. Dezember 1884. Die Gerichtsschreiberei des Königlich bayerischen Amtsgerichts Weiden. Stöhr, Kgl. Sekretär.
[58861] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13769. Der Schmied Konstantin Thoman zu Oberrimsingen klagt gegen den z. Zt. flüchtigen Landwirth Franz Orth von da auf Zahlung für ge⸗ lieferte Schmiedarbeiten von den Jahren 1882, 1883 und 1884 und Arrestkosten vom l. J., sowie auz Kauf einer Futterschneidmaschine mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 161 ℳ 80 ₰, 40 ℳ und 10 ℳ 70 ₰, sowie zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Se . liche Amtsgericht zu Breisach (Baden) au Fre. tag, den 20. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Breisach, den 23. Dezember 1884. Weiser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[58881]
Nr. 7419. J. A. S gegen Nikolaus Thirolf von Rheingönheim, zuletzt wohnhaft in Freiburg, wegen Verletzung der Wehrpflicht.
1) Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten wird bis zum Betrage der ihn etwa treffenden Strafe von 300 ℳ — und 100 ℳ — Kosten gemäß §. 326 Abs. 1. St. P. O. mit Be⸗ schlag belegt.
2) Die Beschlagnahme ist im veröffentlichen.
Freiburg, den 21. November 1884. Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer I. (gez.) Eimer. Eisen. Courtin. „Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift
überein. Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts:
(Unterschrift.) Nr. 34,478. Dies wird gemäß §. 326 d. St. P. O. bekannt gemacht.
Freiburg, den 1. Dezember 1884. Der Gr. I. Staatsanwalt
. am Gr. Landgericht Freiburg i. Br. (Unterschrift.)
[58882] Oeffentliche Ladung. Verkoppelungssache. In Sachen, die Verkoppelung der s. g. Heumasch in den Feldmarken Harpenfeld und Eyelstedt, Amts Wittlage, vebst Aufhebung der darauf haftenden
Reichs⸗Anzeiger zu
Weiderechte betreffend, wird zur Publikation des die Stelle des Rezesses zugleich mit vertretenden, von der Königlichen General⸗Kommission in Hannover genehmigten Verkoppelungsplans Termin anbe⸗ raumt auf Montag, den 9. Februar k. J 1885, Vormittags 11 Uhr, im Feuerhake'schen Wirthshause in Harpenfeld. Zum Erscheinen in diesem Termin und zur An⸗ gabe ihrer Rechte werden nach Vorschrift des § 110 des Gesetzes über das Verfahren in Gemeinheits⸗ theilungs⸗ und Verkoppelungssachen vom 30. Juni 1842 die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗ kommißfolgern oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ wirkung in Beziehung auf die Ausführung der vor⸗ liegenden Verkoppelung zustehen möchte, unter Frei⸗ stellung einer vorgängigen Einsicht oder abschrift⸗ lichen Mittheilung des Rezesses bei Strafe des Aus⸗ schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung dieser Verkoppelung hierdurch aufgefordert. Osnabrück, den 22. Dezember 1884. Der Spezial⸗Kommissar. F. v. Steuber. Oekonomie⸗Kommissionsrath.
[58804] Bekanntmachung.
Der in der Rechtsanwaltsliste des Königl. Land⸗ gerichtes Bamberg enthaltene Eintrag über die Zu⸗ lassung des Königl. Advokaten Paul Kraus zu Bamberg zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte wurde unterm Heutigen wegen Ablebens des Paul Kraus gelöscht. Bamberg, den 23. Dezember 1884.
Königlich bayerisches Landgericht Bamberg.
Der Präsident.
) Oberniedermayr. 1688081 Bekanntmachung. Nachdem der Justizrath Scheele hierselbst das Amt des Vorsitzenden des Anwaltskammer⸗Vorstandes mit Genehmigung des Letzteren vom 1. Januar k. J. ab niedergelegt hat, ist in der darauf stattgefundenen Ersatzwahl der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Justizrath Heintzmann in Hamm zum Vorsitzenden und der Justizrath Scheele daselbst zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden des Vorstandes der Anwaltskammer für den Bezirk des hiesigen Ober⸗Landesgerichts ge⸗ wählt worden. Dies wird bracht. Hamm, den 23. Dezember 1884.
Königliches Ober⸗Landesgericht.
hiermit zur öffentlichen Kenntni
[58805] 4
In der Anwaltsliste des Großherzogl. S. Land⸗
Perschts hier sind laut Beschlusses vom heutigen
age:
1) der Rechtsanwalt Dr. jur. August Carl Kuhlmann hier in Folge seiner Ernennung zum Landrichter,
2) der Rechtsanwalt Justizrath Dr. jur. Hein⸗ rich Emil Zerbst zu Jena in Folge seines am 19. d. M. erfolgten Ablebens
gelöscht worden.
Weimar, 22. Dezember 1884.
Der Präsident
Zustellung der Klage be⸗
des Großherzoglich S. Landgerichts Fries⸗. 1
zum Deut Nℳ 305.
chen Reich
Vierte
8 Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Verlin, Montag, den 29. Dezember
chen Staats⸗Anze
Der
“
Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen B
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann
durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Markenschutz, vom 30. November 1874, ekanntmachungen veröffentlicht werden
fü
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. „. 3059)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche R Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für Insertionspreis für den Raum einer
das Vierteljahr. — Druckzeile 30 ₰.
und Modeln
“
ich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 305 A. und 305 B. ausgegeben.
Bekanntmachung.
Den Amtsgerichten in Salzkotten, Lichtenau und Delbrück ist vom 1. März 1885 ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, einem jeden für seinen Bezirk, übertragen worden.
Berlin, den 17. Dezember 1884.
Der Justiz⸗Minister: Friedberg.
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ⸗
Klasse.
XI. R. 2919. Abreißkalender mit Umrahmung und Decke. — Riefenstahl, Zumpe & Co. in Berlin C., Neue Friedrichstr. 9.
XIII. M. 3471. Wasserstandszeiger. — Joh. Müller in Kalk bei Köln, Germania⸗Hütte r. I1.
XIV. E. 1322. Dampfmaschinen⸗Steuerung
mit zwei auf dem Schieber liegenden Expansions⸗
ventilen. — Lars Engebretsen in Chri⸗ stiania, Norwegen; Vertreter: C. Kesseler in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
H. 4707. Neuerung an Steuerungen für Zwillings⸗Dampfmaschinen. — Abraham Hill, Locomotivführer, Nr. 3 Bridge Buildings in Marlborough, Grfsch. Wiltshire, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. XVI. N. 1093. Verfahren zur Abscheidung von
Eisenoxydul aus den beim Entphosphorn des
Eisens gebildeten Schlacken. — M. Nahnsen
in Schoenebeck a/Elbe. 1 XXIII. S. 2427. Verfahren, Knochen und
andere ferthaltige Materialien bei der Entfettung
zu trocknen. — Friedrich Seltsam in Forch⸗ Neuerung an
heim (Bayern).
XXXVII. E. 5270. Dach⸗ ziegeln. — A. Bösch in Hamburg. 8
XLII. R. 2900. Laufgewicht mit beweglicher Schneide. H. Redecker & Nauss in Bielefeld.
XLVI. E. 1250. Göpel. — Herm. Edel-
mann in Perleberg. 8 M. 3237. Schwungrad zum Aufziehen der
Federn einer Federkraftmaschine. Adolph
Marqueèes in Paris; Vertreter: Lenz &
Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
LV. H. 4739. Rotirender Knotenfänger. — Gebrüder Hemmer in Neidenfels.
LIX. T. 1359. Rotirende Wasserhebemaschine. William Henry Thompson in vLondon; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 41.
LX. H. 4626. Centrifugalregulator. John Loring Heald in Crockett, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth G. a 93 öe a. M. Verlin, den 29. Dezember 1884. “
eateSh Pateutamt. [58961] ü ve.
Zurückziehung einer Patentanmeldung. Die nachfolgend genannte, ö 1g Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen 8g im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗ dung ist zurückgezogen. MHlasse. 8 XXVIII. T. 1264. Verfahren zur Herstellung einer Lederconservirungs⸗ und Regenerirungs⸗ flüssigkeit. Vom 4. August 1884. Berlin, den 29. Dezember 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung von Patenten.
Auf die fagsehan bezeichneten, im Reichs⸗
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. “ II. B. 4889. Neuerung an Teigtheilmaschinen. Vom 29. Mai 1884. 8 XIV. 0. 568. Vorrichtung zum Außerbetrieb⸗ setzen von Betriebsdampfmaschinen. Vom 15. Mai
1884. herlin, den 29. Dezember 1884. Kaiserliches Patentamt. Stürve.
Ertheilung von Patenten. b Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 30 478 —- 30 543. Klasse.
V. Nr. 30 540. Brunnenbohrapparat. — Teck- lenburg, Großherzogl. Bergrath in Darm⸗ stadt. Vom 22. Juli 1884 ab. 1
VIII. Nr. 30 479. Verfahren und Meschine zum Scheeren von Spitzen und anderen Fabri⸗ katen. — J. Range in Nottingham, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 9. September 1883 ab.
„ Nr. 30 484. Plättmaschine. — 0. Nathan- son und H. Heymann in Berlin, Ersterer
[58962]
[58963]
Klasse.
VIII. Nr. 30 492. Verfahren und Apparat zur
Herstellung von Holzimitationen auf endlosem
Papier und Uebertragung derselben von letzterem
auf entsprechend grundirte Flächen, wie holzver⸗
putztes Mauerwerk, Metallgegenstände u. s. w.
— A. Kolb und A. Tischier in Wien; Ver⸗
treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗
straße 131. Vom 8. Juli 1884 ab.
IX. Nr 30 537. Streichbüxste für Maler. —
Th. Scheuermann in Kelsterbach a. Main.
Vom 14. Juni 1884 ab.
XV. Nr. 30 493. Herstellung von Radirungen
ohne Aetzung und Reproduktion derselben mittels
eines der bekannten photographischen Druckver⸗ fahren. Dr. E. Albert in Mlünchen,
Amalienstr 42. Vom 26. Juli 1884 ab.
XIX. Nr. 30 483. Neuerung an Eisenbahn⸗ weichen. — E. Bivort in Fontaine l'Eréque, Belgien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 11. März 1884 ab.
XX. Nr. 30 478. Präzisionsventil für Eisen⸗ bahnwagenbremsen, sowohl mit Dampf als mit pneumatischem Druck. — A. Klose in Ror⸗ schach, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 6. Juli 1883 ab.
Nr. 30 496. Die Verbindung eines doppelten Drahtzuges mit zwei Signalstellhebeln bei Cen⸗ tralapparaten für Weichen und Signale. — H. Büssing in Braunschweig. Vom 17. August 1884 ab. 2 8
Nr. 30 497. Neuerung an Kuppelungen für Einsenbahnfahrzeuge. M. Fafoerke in Berlin. Vom 24. August 1884 ab.
Nr. 30 498. Neuerung an einer Seiten⸗ kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Ch. A. Dupnis und A. Jeannaire in Villiers aux Chenes, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 30. August 1884 ab.
Nr. 30 500. Neuerung an einem elektrischen Apparat zur Entzündung von Knallpatronen in Verbindung mit Eisenbahnsignalen; Zusatz zum Patente Nr. 27 190. Dreyse £ Col- lenbusch in Sömmerda. Vom 11. Septem⸗ ber 1884 ab.
Nr. 30 502. Ncuerung an Allarmapparaten für Straßenbahnwagen. — J. Riedel in Charlottenburg, Berlinerstr. 45. Vom 25. April 1884 ab.
Nr. 30 511. Neuerung an einer Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zum Patent Nr. 25 019. Ch. E. Mark in Flint, Michigan, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 29. März 1884 ab.
Nr. 30 525. Elektrische Regulir⸗Vorrich⸗ tung für den Gaszufluß bei Eisenbahnwagen. — W. E. Langdon in Derby, England; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. Vom 12. Juli 1884 ab.
XXI. Nr. 30 480. Neuerungen an den Ueber⸗ tragungs⸗ und Empfangsapparaten für elektro⸗ magnetische Typendrucktelegrapben. Theilweise abhängig von dem Patente Nr. 29 704. — H. Nan Hoevenbergh in New York, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 25. September 1883 ab.
Nr. 30 481. Stromführungen zum Anschluß mehrerer telephonischer Nebenstromkreise an einen Hauptstromkreis mit mehreren Centralstationen.
Ch. E. Allen in Adams, Massach,
V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 19.
Dezember 1883 ab.
Nr. 30 486. Strom⸗ und Spannungs⸗ messer. — 8. Schuckert in Nürnberg. Vom
25. April 1884 ab.
Nr. 30 517. Eckschaltung mit Ueber⸗ tragung von Arbeitsstrom auf Ruhestrom und umgekehrt mit zwei Morse⸗Relais; Zusatz zum Patent Nr. 29 055. J. Kölzer. Ober⸗Telegraphen⸗Assistent in Duisburg am Rhein. Vom 31. Mai 1884 ab.
Nr. 30 531. Anordnung der Lagerung und des Weicheisenkernes bei dynamo⸗elektrischen Maschi⸗ nen. — Ch. H. Benton und H. H. Grubbe in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. Z. Vom 7. November 1883 ab. b
Nr. 30 533. Torsions⸗Dynamometer für Spannungs⸗ und Arbeitsmessung an elektrischen Strömen. — Dr. C. Feussner in Marburg Kasernenstr. 17. Vom 25. April 1884 ab.
Nr. 30 538. Vorrichtung zur successiven Ent⸗ zündung der Jablochkoff'schen Kerzen sowie zum jelbstthätigen Auslöschen derselben (System Bobenriet)h). — Compagnie des Fon- deries et Forges de Chantiers de Ia Buire in Lyon, Frank⸗ reich; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. Gneisenaustraße 109/110. Vom 26. Junt 1884 ab.
Nr. 30 541. Neuerung an den durch Patent Nr. 8963 und Zusatzpatent Nr. 26 454 geschütz⸗ ten zusammenziehbaren Apparaten für elektrische Motoren; II. Zusatz zu P. R. 8963. — P. Féau in Pussay, Seine et Oise, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
l' Horme-
staubförmigem Brenn⸗
material und Kohlenwasserstoffen; Zusatz zu
P. R. 29 546. — J. Leede in Washington,
V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin
SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 22. Januar
1884 ab.
Klasse.
XXV. Nr. 380 505. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Aufrollen der Waare an Wirkstühlen. — C. F. Hunger und W. R. Clauss in Chemnitz, Auevorstadt 32. Vom 8. Juli 1884 ab.
„ Nr. 30 509. Lamb'sche Strickmaschine für flache Waaren mit versetzten Mustern. Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik in Neckarsulm. Vom 5. Februar 1884 ab.
„ Nr. 30 528. Ringelapparat für Strickma⸗ schinen; II. Zusatz zum Patent Nr. 21 594. — F. Eile in Bautzen. Vom 17. August 1884 ab.
XXVI. Nr. 30 495. Vorrichtung zum Regu⸗ liren des Wasserstandes für Druckregulatoren mit durch Wasser belasteter Glocke. — 8. Eister in Berlin NO., Neue Königstr. 67. Vom 8. August 1884 ab.
„ Nr. 30 507. Neuerung an Gasgeneratoren. — J. E. Lendley in Camden, New⸗Jersey, V. St. A. und J. Hanlon in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. Vom 28. November 1883 ab. 8
Nr. 30 524. Gasofen. — H. Müller in
Wernigerode a. Harz, Western Straße, und F. Blath in Chemnitz, Elisenstr. 2 III. Vom 11. Juli 1884 ab.
XXXI. Nr. 30 516. Verfahren zur Herstellung dichter Gußstücke. — J. D. Ellis in Sheffield; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 27. Mai 1884 ab.
XXXIII. Nr. 30 543. Gegliederter Ring zum Zusammenhalten der Spannstäbe an einem mit
Spazierstock combinirten Schirmgestell. — F. Juliusberger in Berlin. Vom 17. August 1884 ab.
XXXIV. Nr. 30 488. Mechanischer Schrank
mit Bett. — J. Grünenwald in Bromberg,
Mittelstr. 3. Vom 10. Mai 1884 ab.
Nr. 30 499. Leiter mit Geländer, Tisch und Behälter. Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim & Bergmann in Gaggenau, Baden. Vom 31 August 1884 ab. XXXVIII. Nr. 30 519. Maschine zur Anfer⸗
tigung von Parquetfußböden und Holzpflaster⸗
klötzen. — A. Issaeff und W. Popoff in
St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G.
W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
Vom 18. Juni 1884 ab.
„ Nr. 30 522. Handsäge mit Sägebock. — C. Drake in Philadelphia, V. St. A.; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131. Vom 25. Juni 1884 ab. ü
XLII. Nr. 30 485. Apparat zur Messung des Indigotingehalts von Indigo, Indigolösungen oder sich ähnlich verhaltenden Stoffen. — E. B. Ionung und J. Rudolf in Chemnitz. Vom 24. April 1884 ab.
Nr. 30 520. Neuerungen an Apparaten zum Wägen, Anzeigen von Kräften oder Prüfen von Materialien. — Th. H. Ward, i F. Lee Howl Waard and Howl in Tipton, Grafsch. Stafford⸗ shire, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 19. Juni 1884 ab.
XLIV. Nr. 30 503. Taschen⸗, Breloque⸗ und Bleistift⸗Stempel, bei welchem der das Farbe⸗ kissen tragende Theil die Stempelplatte während des Stempelns unbeweglich macht. — A. Wey- landt in Berlin, Friedrichstr. 225. Vom 1. Juni 1884 ab.
XLV. Nr. 30 510. Stellvorrichtung an mehr⸗ scharigen Pflügen. — Schlick'sche Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabriks Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Budapest; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin SW., Hedemannstr. 2. Vom 20. März 1884 ab. 8
„ Nr. 30 514. Hufeisen mit auswechselbaren Griffen. — Dominik, Königl. Corps⸗Roßarzt in Berlin NW., Karlstr. 23 a. Vom 3. Mai 1884 ab.
Nr. 30 504. Neuerung an im Innern von Centrifugalsichtmaschinen liegenden Vorsicht⸗ cylindern; abhängig vom Patent Nr. 6402. — 0. M. Hofwolt in Rostock i. MN. Vom 28. Juni 1884 ab. LIV. Nr. 30 536. Behälter zur Aufnahme von
in Streifen zusammenhängenden Karten. — G.
A. Weston und H. R. Prockter in
Croydon, England; Vertreter: 9. Moeller in
Würzburg, Domstr. 34. Vom 13. Juni 1884 ab. LV. Nr. 30 534. Heißluft⸗Trockenapparat. —
A. Graffigna in Vasto, Italien; Vertreter:
C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
Vom 7. Juni 1884 ab. LVIII. Nr. 30 530. Neuerung an einer Säcke⸗
packmaschine. Zusatz zum Patente Nr. 28 633.
— A. Koellner in Neumühlen b. Kiel. Vom
6. September 1884 ab. 6 LXI. Nr. 30 490. Feuerleiter mit mechanischer
Aufrichtung ohne Seile. — P. Schmahl in
Biberach. Vom 21. Juni 1884 ab.
LXIII. Nr. 30 521. Land⸗ und Wasser⸗Velo⸗ ciped. J. Friedrich in Breslau. Vom 24. Juni 1884 ab. 8
„ Nr. 30 523. Scheerbaum⸗Entkuppelung mit
zur Verbrennung von
L.
cinnati, Ohio; Vertreter: Brydges & Co. in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 27. Juni
1884 ab.
Klasse.
LXVIII. Nr. 30 512. Neuerung an Thür⸗
gehängen. — J. 8. Stevens und Ch. G. Ma-
Jor in London; Vertreter: F. Engel in Ham⸗
burg. Vom 20. April 1884 ab.
LXIX. Nr. 30 482. Neuerung an Taschen⸗ messern mit Ausfallklingen; abhängig vom Patente Nr. 26 309. G. H. Broch in Solingen. Vom 29. Januar 1884 ab.
. Nr. 30 489. Zusammenlegbare Taschen⸗ scheere. — H. Dültgen in Solingen. Vom 18. Juni 1884 ab.
„ Nr. 30 506, Neuerung an Taschenscheeren. — Schmidt & Becher in Solingen. Vom 27. Juli 1884 ab.
LXX. Nr. 30 532. Doppelseitiger Sprungstift.
— Dünkelsbühler & Co. in Nürnberg.
Vom 2. März 1884 ab.
LXXII. Nr. 30 535. Neuerungen an Revolvern.
Em. & L. Nagant in Lüttich; Ver⸗
treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗
grätzerstr. 107. Vom 7. Juni 1884 ab.
LXXVI. Nr. 30 513. Zwirnmaschine; I. Zu⸗
satz zum Patent Nr. 6973. — C. Martin in
Verviers; Vertreter: Wirth & Go. in Frank⸗
furt a. M. Vom 30. April 1884 ab.
LXXVII. Nr. 30 526. Schaukelvorrichtung
an Carousselpferden. — G. Herold in Meerane,
Vom 18. Juli 1884 ab.
LXXX. Nr. 30 527. Backsteinformmaschine
für Handbetrieb. — J. Diener in Frankfurt
a. Main. Vom 29. Juli 1884 ab.
LXXXI. Nr. 30 494. Neuerung an einer Vor⸗
richtung zur Festklemmung des Zugseils bei
Drahtseilbahnen; III. Zusatz zum Patent
Nr. 22 184. — A. W. Mackensen in Schö⸗
ningen, Braunschweig. Vom 30. Juli 1884 ab.
Nr. 30 539. Neuerung an Transportvorrich⸗ tungen für körnige Materialien mittels Gebläse. — W. H. Newton in Chicago, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissjer in Berlin G. Alexanderstr. 70. Vom 8. Juli 1884 ab.
Nr. 30 542. Offene Siegel⸗ und Plomben⸗ sperre für Saäͤcke. — G. Kutschera in Linz und F. Klier in Urfahr⸗Linz; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. August 1884 ab. LXXXII. Nr. 30 518. Ofen für eine Trocken⸗ Vorrichtung für Wollen, Lumpen und dergleichen. — Kobbelöer & Kreusch in Niederseß⸗ mar Vom 14. Juni 1884 ab. LXXXVI. Nr. 30 515. Revolverlade
Webstühle. H. Gentsch in Glauchau.
Vom 9. Mai 1884 ab.
LXXXVII. Nr. 30 501. Werkzeug zum Auf⸗
schneiden von Bandeisen an Gepäckstücken. —
A. Honesger in Wiener Neustadt; Vertreter:
R. Lüders in Görlitz. Vom 11. September
1884 ab.
LXXXIX. Nr. 30 487. Neuerung an Osmose⸗
apparaten. — J. Sukup und A. Wagner
in Napagedl (Maͤhren); Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom
29. April 1884 ab.
Nr. 30 491. Verfahren und Apparat zur Erzeugung eines Vaccuums und zur Eindampfung von Flüssigkeiten bei niedriger Temperatur. — P. Hambruch in Berlin W., Behrenstr. 21. Vom 22. Juni 1884 ab.
Nr. 30 529. Condensator für Verdampf⸗ apparate der Zuckerfabrikation. — J. Halpaus in Ustie, Gouvernement Podolien, Rußland; Vertreter: P. Suckow & Comp. in Breslau. Vom 17. August 1884 ab. Berlin, den 29. Dezember 1884.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
für
[58964]
nNm
Der Jahresbericht der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer für Mittelfranken (Nürn⸗ berg) sagt in seinem Jahresbericht 1883 über die Lage des Handels im Allgemeinen:
Bezüglih der allgemeinen Lage von Handel und Industrie hat der kurze Zeitraum von einem Jahre seit Erstattung unseres letzten Berichtes keine nam⸗ haften Aenderungen ergeben.
Es ist glücklicherweise im Allgemeinen ein Rück⸗ gang auf beiden Gebieten nicht zu verzeichnen.
Wie unsere Spezialberichte ersehen lassen, ist im Gegentheil wenn auch einzelne Geschäftssparten aus besonderen Gründen über schlechte oder wenigstens nicht voll befriedigende Erfolge trotz angestrengter Thätigkeit zu klagen veranlaßt sind, von anderen Branchen eine sehr erfreuliche Lebhaftigkeit und Steigerung des Geschäftes zu konstatiren; als solche sind beispielsweise anzuführen die Fabrikation dynamisch⸗elektrischer Maschinen, Fabrikakion feiner Nachtlichter, Dampfmaschinenbau, Gravir⸗ und Prägeanstalten, Lebkuchenfabrikation, Zinnfiguren⸗ fabrikation, Blechspielwaaren, Spritfabrikation, Spielkartenexport, Haken⸗ und Oesenfabrikation und andere.
Allerdings bleibt auch der Mehrzahl dieser vom Erfolg mehr begünstigten Industrien und Handels⸗ zweige der Anlaß zur Klage darüber nicht erspart, daß dem gesteigerten Ab⸗ und keineswegs auch ein lohnendes Verhältniß der Verkaufspreise zur Seite steht, daß im Gegentheil diese letzteren durch Ueberproduktion, Konkurrenz durch gewissenloses Abbieten der ohnedies
0. Wallnertheaterstr. 38, Letzterer N. Thurm⸗ straße 65. Vom 25. März 1884 ab.
Vom 1. August 1884 ab. XXIV. Nr. 30 508
Verfahren und Apparat
Bremse für Fuhrwerke. — D. Green in Cin⸗
aufs Aeußerste reduzirten Preise zum Theile einen
8 8
—
kurzsichtige und unsolide