1884 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Bahn bez., per diesen Monat 134,5 bez., per Dezember-Januar per März-April —,

per April-Mai 135 135,5 be per Mai- Jani 135,75 136 25 ver.

Mais per 1000 Kg. Loco —. Termine höber. Crr. Kündigungspreis Loco 137 - 141 diesen Nonat —, per Dezember-Januar —, r Mai-Juni —. Erbsen per 100 Kg. 135 145 nach Qual.

Gekündigt

n. Q. per per April-Mai —,

Kochwaare 160 210 ℳ, Futterwaare

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Höher. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, per Dezember-Januar und per Januar-Februar 19,10 19,25 bez., per März-April —, per April-Mai 19,35 19.40 bez., per Mai-Juni —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat und per Dezember-Januar 18,25 ℳ, per Januar-Februar. per Februar-März, per März-April —, per April-Mai 18,50 ℳ, per Mai-Juni, per Juli-Aug. und per Aug.-Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter-

Gekünd. Str. Kündigungspreis und per Dezember-Januar 18 ℳ, per

—, per Februar-März und per März-April —, 18,50 ℳ, per Mai-Juni —, per Juli-Aug. und

Sack. Termine

Sept. —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gek. Cer. Loco 9,20 bez., per diesen Monat —, per Dezember-Januar

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez. ohne Fass —, per diesen Monat und per Dezember-Januar 51.1 ℳ, per Januar- Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 52 bez., per Mai-Juni 52,4 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco bez., per diesen Monat, per Dezember-Januar, per Januar-Februar, per Februar-März und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine fest. Gekündigt 90 000 Liter. Kündigungspr. 43 7 Loco mit Fass —, per diesen Monat 43,7 bez., per Dezember-Januar und per Januar-Februar 43,5 43,7 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 44,8 45 44,9 bez., per Mai-Juni 44,9 45,2 bez., per Juni-Juli 45,9 46,1 bez., per Juli-August 46,6 46,8 46,7 bez., per August-September 47,1 47,2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loeo ohne Fass 42,8 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 22,50 20,50, No. 0 20,50 19.00, No. 0 u. 1 19,00 18,00 Roggenmehl No. 0. 20,25 19,25, No. 0 19,25 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputat'on für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heute bei etwas besserem Bedarf à 3,75 per Schock zu notiren.

Stettin, 27 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 147,0) 155,00, pr. April-Mai 162,00, pr. Mai-Juni 164.50. Roggen fest, loco 130,00 132,00, pr. April-Mai 137,50, pr. Mai-Juni 137,50. Rüböl un- verändert, pr. Dezember 50,00, pr. April-Mai 51,50. Spiritus behauptet, loco 41,70, pr. Dezember 41,80. per Apri pr. Juni-Juli 45,50, Petroleum loco 8,60. 8

Posen, 27. Dezember, (W. T. B.) 8

Spiritus loco ohne Fass 40, 80, pr. Dezember 80, pr. Januar 40,80. pr. Februar 41,20, pr. April-Mai 42,70. Still.

Breslau, 29. Dezember. (W. P. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Dez.- Januar 40,70, do. per April-Mai 43,00, pr. Juli-August 45,00. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 134,00, per April-Mai 135,50, pr. Mai Juni 137,00. Rüböl loco per Dezember 51,50, do. per April-Mai 52,00, per Mai- Juni 52,50. Zink ruhig. Wetter: Trübe.

Cöln, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 15,50, fremder 16,00, pr. März 16,40, pr. Mai 16,70. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,85, pr. Mai 14,05. Hafer loco 13,50. Rüböl loco 28,30, pr. Mai 28.00. 1 8

Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 7,.25 Br., pr. Januar 7,25 bez. und Käufer, pr. Februar 7,35 Br., pr. März 7.45 Br., pr. April 7.50 Br.

Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. Dezember 152 Br., 151 Gd., pr. April-Mai 160,00 ö 159,00 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig, pr. Dezember 122.00 Br., 121.00 Gd., pr. April-Mai 123,00 Br., 122,00 Gd. Hafer fest, Gerste matt. Rüböl still, loco —,

½ pr. ruar-März 34 ½ Br., pr. April-Mai

Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br., 7 40 Gd. pr. Dezember 7,30 Gd., per Januar März 7.50 Gd. Wetter: Frost.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8.40 Gd., 8,45 Br., pr. Herbst 8,90 Gd., 8,95 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,35 Gd 7 40 Br., pr. Herbst Mais pr. Mai-Juni 6,13 Gàd., 6,18 Br. pr. Juni-Juli 6,17 Gd., 6,22 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6,97

Br., pr. Herbst —. (W. T. B.)

Pest, 27. Dezember. Weizen loco günstig, pr.

Produktenmarkt. 8,16 Gd., 8,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,61 Gd.. Milde.

Mais pr. Mai-Juni 5.71 Gd. 5,73 Br. Wetter: Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 46 ½.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen pr. März 151. Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still, unverändert, Hafer ruhig. Gerste unbelebt. Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss, loco 18 ½ bez. und Br.,

18 Br., pr. Jannar-März 18 Br. Steigend.

London, 27. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Liverpool, 27. Dezember. (W. T. B.)

Heute findet kein Baumwollenmarkt statt.

New-YXork, 27. Dezember. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Yoörk 11 ¼16, do. in New-

Frühjahr 6,63 Br.

Roggen

affinirtes, Type pr. Januar 18 Br., pr. Februar

Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New. ork 8 ½ Gd do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ½. 1 Pipe line Certificates D. 73 C. Mehl 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco D. 83 ½ C., pr. Dezember nominell Janunar D. 83 C., pr. Februar D. 85 C. Mais (New) 52 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 9,45. Schmalz (Wilcox) 7.30, do. Fairbanks 7,15, do. Rohe & Brotherg 7,30. Speck 6 ¾. Getreidefracht 6 ¼.

Eisenbahn-Einnahmen. Königlich sächsische Staats-Eisenbahnen. Im Okt. cer 5 475 326 (— 67 992 ℳ), seit 1. Jan. cr. 53 219 425 (— 1 161 769 ℳ). Zittau-Reiohenberg. Im Okt. cr. 51 151 (— 781 ℳ) seit 1. Jan. 546 702 (+ 26 298 ℳ). 1 Altenburg-Zeitz. Im Okt. cr. 67 998 (s— 5855 ℳ), seit 1. Jan. cr. 684 410 (— 9788 ℳ). Gaschwitz-Meuselwitz. Im Okt. cr. 39 503 (— 475 ℳ) seit 1. Jan. cr. 380 796 (— 6280 ℳ). 1 Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eisenbahn. Im November er 14 950 (— 673 ℳ), bis ultimo November cr. 128 500 (— 1969 ℳ). Generalversammlungen. 15. Januar. Vereinigte Sächsisch-Thüringische Paraffin- und Solaröl-Fabriken zu Halle a. S. Ausserord. Gen.- Vers. zu Halle a. 8. Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau, vorm. C. F. Solbrig. Ausserord. Gen.-Vers. zu- Ohemutz. Vereinigte Breslauer Oel-Pabriken, Aktien-Gesell.- schaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Brevlau.

Wetterbericht vom 28. Dezember 1884, 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 29. Dezember 1884, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

* 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. 84, reduz. in

Millimeter.

Temperatur Wetter. in ° Celsius 5⁰ C = 40 R.

Wind.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

Temperatm Wetter. in 0 Celsius 50 C. = 40 R.

Stationen. Wind.

763 764 759 770 770 759 765 765

WNW SSW D8“

Mullaghmore Aberdeen ..

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau.

Cork, Queens- 0oeI7 1S-J. EIIZ Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel..

““ Münster . .. Karlsruhe . . Wiesbaden. München

Chemnitz.. Berlin Wien .. Breslau . .. Ile d'Aix .. 1116X“

heiter wolkig heiter bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt

762 756 767 770 770 770 770 770 762 767 755 766 765 770

bedeckt bedeckt heiter

Nebel

Nebel

Nebeli¹) bedeckt heiter²) halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

bedeckt Regen

NNO 0XNO 8 No

080 770

772 NNO

770 752 080 766 0O

e. SEwneneee

¹) Nachts wenig Regen. ²) See schwach bewegt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Witterung Europas steht fast ganz unter dem Finflusse eines barometrischen Maximums, welches, ostwärts fortschreitend, über dem östlichen Deutschland lagert. Bei meist schwacher Luftbewegung aus vorwiegend nördlicher bis östlicher Richtung ist das Wetter über Centraleuropa meist trübe, jedoch ohne er- hebliche Niederschläge. Das Frostgebiet über Mitteleuropa hat sich wenig verändert. Ueber Finnland ist wieder strenge Kälte eingetreten, während in Norwegen warme Witterung herrscht. Deutsche Seewarte.

4 bedeckt 4 bedeckt wolkig bedeckt neblig halb bed. bedeckt

880 880 080

755 760 765 766 771 764 775

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskau.. Cork, Queens- town BIEE“ Helder Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Memel...

EI Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München Chemnitz .. Berlin. Wien Breslau.

IIe d'si.. NSL 1,8J.I

756 754 760 764 763 765 767 770

756 759 758 758 758 761 763 761 762 754 758 760

bedecht heiter bedeckt wolkig neblig bedeckt Schnee wolkig¹) Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig neblig²) 3 halb bed. 2 heiter 1 lneblig

-9O betbODsS bo bo beoeOenbo ooco-eeeö

¹) See sehr ruhig. ²) Nebelregen.

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: = leiser Zug, 2 = leicht, = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der höchste Luftdruck liegt über dem Innern Russlands, seinen Wirkungskreis über ganz Europa erstreckend. Bei meist schwacher östlicher Luftströmung ist das Wetter über Central- europa trübe, vielfach neblig, sonst ohne wesentliche Nieder- schläge. Trotz der zur Entwicklung strenger Kälte günstigen Wetterlage liegt in Deutschland die Temperatur allenthalben nahe dem Gefrierpunkt, meistens etwas über der normalen, nur München meldet 6 Grad unter Null. Im Innern Frankreichs dagegen herrscht entschiedenes Frostwettsr.

Deutsche Seewarte.

pr. Mai 53 ½. Spiritus ruhig, pr. Dezember 34 ½ Br., pr. Januar-

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern baus. 274. Vorstellung. Die Hngenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leisinger,Raoul: Hr. Mierzwinski, als letzte Gastrolle, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr. Extra⸗Preise. Schauspielhaus. 282. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Operhaus. 275. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Leh⸗ mann, Frl. Horina, Frl. Hofmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 283. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. nfang 7 Uhr.

Paris.

Dienstag: Millöcker.

Dienstag: Kean.

Amme.

Mödinger,

Deutsches Theater. Dienstag: Die Jounr⸗ nalisten.

Mittwoch: Die Neuvermählten. sucht. Donnerstag: Don Carlos.

Walluer-Theater. Dienstag: Zum 17. Male: Der Salontiroler Schwank in 4 Akten von G. v. oser. 1“

Flatter⸗

Mittwoch et paré bei

Victoria-Theater. Dienstag: Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und Ballet von Gustav Scherenberg. Musik von C. A. Ratda. (Sulfurina: Frl. Meyerhoff als Gast; Lucifer:

Kasse zu haben.

semble⸗Gastspiel

Die neuen Dekorationen, darunter 2 Wandeldekora⸗ tionen, von Lütkemeyer; elektrische Bijouterie und lebender elektrischer Kronleuchter von G. Trouvé in Kostüme nach Pariser Original⸗Figurinen des Herrn Cledat de la Vigisre.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Z. 94. Male: in 3 Akten von Zell und Genée.

Mittwoch: Gasparone.

Residenz-Theater. Direktion:

—: 18. Gastspriel des Sgr. Ernesto Rossi: Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas.

Kroll's Theater. Dienstag: Große Weih⸗

nachts⸗Ausstellung. Dazu: Die Märchen meiner Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in (12 Tableaux) nach . frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Anfang des Concerts 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Mittwoch: Nachmittags⸗Vorstellung.

Krolls Etablissement. (Sylvester): Srand Bal masqué 8 brillanter elektrischer Beleuchtung sämmtlicher Saͤle.

Herren⸗Billet à 4 ℳ, Damen⸗Billet à 3 sind vorher zu haben bei den Hrn. Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze,

8 Unter den Linden 3, und im Invalidendank. Mark⸗

grafenstr. 51 a. Am Ballabend tritt der Kassenpreis Zum sechsten von 5 resp. 4 ein.

Belle-AIlliance-Theater. Hr. Carl Swoboda als Debut.)] Theaters: Z. 75. M.: Der Raub der Sabine⸗

von Schönthan. Anfang 7 Uhr.

Gasparone. Ovperette Musik von C. Hof⸗Mustkdirektors Herrn

tions⸗Ball.

Circus Renz.

A. Eönas. Dingftag, Abends 7 Uhr: Zum 31. Male: Ein Studenten⸗Ausflug

„Ifagar“, 4 jähriger arabischer

geritten vom Direktor E.

einem Vorspiel und 3 Akten einem älteren Stück von

Mr.

lebenden Tauben zu Pferde.

Exerzitien am 3fachen Reck.

Donnerstag (Neujahrsfest): Der CEircus ist geheizt

rinnen. Schwank in 4 Akten vo

Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Operetten-Theater.

Zum 65. Male: Gillette von Narbonne. Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Am 31. Dezember: Sylvester⸗Abend. Subskrip⸗

Carlstraße Markthallen. Gala⸗Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. „Die lustigen Heidelberger, oder: mit Hindernissen.“

dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. „Gladiator“, in allen 85 der hohen Schule

enz. Quadrille, geritten von 8 Damen und 8 Loyal in seinen vorzüglichen Produktionen mit Mr. Wells als „Jockey“ auf ungefatteltem Pferde. der Schulreiterin Mlle. Adelina Price. Thora und Thekla in ihren großartigen gymnastischen

Mittwoch: „Die lustigen Heidelberger“. Zwei Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Hans Rodatz (Berlin-—Königsberg). Frl. Margarethe Tau⸗ chert mit Hrn. Regierungs⸗Maschinenmeister Paul

Schwanebeck (Berlin Coblenz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieutenant Morgen (Oppeln). Hrn. von Schack⸗Nustrow. Hrn. Rittergutsbesitzer Braemer (Kelmisch⸗ keiten). Eine Tochter: Hrn. Dr. H. Krey (Fabr. Webau b. Weißenfels). Hrn. Staats⸗ anwalt von Prittwitz u. Gaffron (Göttingen). Hrn. Rittmeister Osw. von Kappe (Saarburg).

Gestorben: Hr. Major a. D. Herm. von Düring (Görlitz). Hr. Carl Ludw. Wilh. von Tevenar (Danzig). Hr. Dr. med. Franz Hertz (Bonn). Stiftsdame Frl. Gräfin Bertha von Walder⸗ see (Eberswalde). Fr. Elisab. von Ostrowska, geb. Bannerth (Klitzkau, Kr. Konitz W.⸗Pr.).

[59057] Bekanntmachung. 1

Für die Fenster des neuen Tischlereigebäudes auf der Kaiserlichen Werft sollen 71 Stück schmiede⸗ eiserne Fenstervorsätze nebst Stifte und Vorreiber beschafft werden. Termin zur Annahme der Offerten ist auf den

15. Januar 1885, Mittags 12 Uhr,

angesetzt.

Bedingungen und Zeichnung sind in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Kommission einzusehen auch von dort gegen Kopialien⸗Erstattung von 1,50 zu beziehen. 8

Kiel, den 23. Dezember 1884. 8

Kaiserl. Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

[59066] Bekanntmachung. Das laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. Js.

n Franz u. Paul

Dienstag:

Vollbluthengst,

Fantasie⸗ Herren.

Auftreten Frls.

Reservirte Logen sind an der ““ Paul Langenscheidt. Frl. D

3 En⸗ Schierstaedt.

Wallner⸗

der Mitglieder des

(Halle a. S. —Zepernick).

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Keilpflug mit Hrn. Dr. . orothea von Lamp⸗ recht mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Joachim von Frl. Emmy Becker Lieut. von dem Borne (Swinemünde). Frl. Martha Sack mit Hrn. stud. agr. Willy Franke Frl. Elsa Köhne

ausgeschriebene Stipendium der Adolf⸗Ginsberg⸗ Stiftung ist durch Beschluß des Curatoriums der genannten Stiftung dem Maler August Matthus aus Buddern für das Jahr 1884/85 zum Betrage von 2000 verliehen worden. Berlin, den 29. Dezember 1884. Der Vorsitzende des Curatoriums der Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung. A v. Werner. 1

mit Hrn.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens;

8 8 2 8

Nas Abonnement beträgt 4 50 für das Bierteljahr.

¹ *

MAnsertiouspteis

8

sar Bertin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

——

. igli S 8 1. künftigen Monats beginnende Quarta 2 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem g 1 nehmen im Pr sch vg es,ch slnns seneene snbere 8 Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien,

in den Niederlanden

vüs. s .A. Alexandre (Paris, cour du commerce, . . k „Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. A N. 11“ .“ E“ E. 210, baße Nr. 5), 8.e. (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

H . . ik E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. 5 3 .“ ““ ee eh ans des aus 8 Feucchen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

8

KrrHxcen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Wernicke, Vorsteher der Geheimen Kalkulatur des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann Koehne im 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 18 (General⸗Feldzeugmeist r), und dem Pastor emer. Baentsch zu Eberswalde, bisher zu Golzow im Kreise Anger⸗ münde, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ersten Bibliothekar an der Universitäts⸗ und Landes⸗Bibliothek zu Straßburg, und Professor honor. an der Universität daselbst, Dr. Euting, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Königlichen Schloßgärtner Eubel zu Wilhelmsthal im Regierungsbezirk Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Reichert zu Glendelin im Kreise Demmin, bisher zu Gatschow desselben Kreises, und dem pensionirten Gensd'armen Irrgang zu Bärdorf im Kreise Münsterberg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Klot⸗Trautvetter im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2 die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone: dem General der Infanterie von Strubberg, General⸗

des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem General⸗Major von Sanitz, Inspecteur der In⸗ fanterieschulen;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Dahrenstaedt im Ostfriesischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 78; des Eichenlaubs zum innehabenden Ritterkreuz erster chanl. des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ddem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Deimling, Regi⸗ mentsarzt des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktio⸗ nen bei der 29. Division; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Ober⸗Stabsärzten 2. Klasse Dr. Busch, Regiments⸗ arzt des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21, und Gernet, Regimentsarzt des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗

Regiments Nr. 109, sowie 1 1 dem Stabsarzt Dr. Nicolai, Bataillonsarzt im 5. Ba⸗

dischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113; s erster Klasse des Groß⸗ hebes fichn hrfügchen eerecn k-Hrden⸗ Philipps des Großmüthigen: dem General⸗Lieutenant z. D. Crüger, zuletzt Inspecteur der 3. Ingenieur⸗Inspektion; der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗

herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps

des Großmüthigen:

dem Major von Olberg, à la suite des 3. Ostpreußi⸗ schen Grenabler Fiegitme nts Nr. 4 und Adjutanten der Gene⸗ ral⸗Inspektion des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Bachmayr im 2. Leib⸗Hufaren⸗Regi⸗

ment Nr. 2;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Thiele, Regiments⸗

ddeer dritten Klasse desselben Ordens:

itter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich den bities. I“ Albrechts des Bären: dem Hauptmann Schede im Großherzoglich Hessischen *“ Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗ Corps); des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Grolman, Commandeur

der 8. Division, und 1

dem Obersten Rogalla von Bieberstein, Comman⸗

deur des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71. . der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Major von Schlegell im 3. Thüringischen Infan⸗

terie⸗Regiment Nr. 71,

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Kamptz, Bezirks⸗Com⸗

mandeur des 2. Sete (Sondershausen) 3. Thüringischen

Landwehr⸗Regiments Nr. 71, und 1

82 Oberst⸗Lieutenant 3. D. von Gilsa, Bezirks Com⸗

mandeur bes 1. Bataillans (Erfurt) 3. Thüringischen Land⸗

wehr⸗Regiments Nr. 71; .

dem Hauptmann von Breitenbauch im 3. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, und dem Premier⸗Lieutenant von Bonin

Regiment; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: 1 dem Major von Holleuffer, persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten Reuß älterer Linie; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Premier⸗-⸗Lieutenant Prahnn von Bischoffs⸗ hausen im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55; des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Vize⸗Feldwebel Schlömer desselben Regiments;

6 ferner:

des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Steinäcker im Hohen⸗ zollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Treskow vom Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Major z. D. von Strantz vom Bezirks⸗Kommando Berlin; sowie des Commandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Obersten von Prittwitz und Gaffron, Com⸗ mandeur des Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Corps).

in demselben

8

v Der Geheime Registratur⸗Assistent Bergholz ist zum Geheimen Registrator im Reichsamt des Innern ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1885 wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg an der Bahnstrecke Tilsit Memel der zwischen Pogegen und Stonischken gelegene Halte⸗ punkt Jecksterken für den Personenverkehr eröffnet.

Berlin, den 29. Dezember 1884.

In Vertretung des 1e. des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Bekanntmachung.

Genaue Adressirung der Neujahrs⸗Stadtbriefe.

Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin zu dem bevorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es dringend erforderlich, daß auf den Adressen der Stadt⸗ briefe nicht nur die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer und Lage (ob eine, zwei Treppen ꝛc.) bezeichnet, sondern auch der Postbezirk (C., 0., SW. u. s. w.), in welchem die betreffende Wohnung belegen ist, außer dem Ortsnamen „Berlin“ oder der Bezeichnung „hier“ deutlich angegeben werde. 8 Rur auf diese Weise kann eine möglichst pünktliche Be⸗ stellung der zur Auflieferung gelangenden B iefmass n erreicht werden. Berlin C., den 17. Dezember 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den General⸗Arzt erster Klasse, Dr. Alwin Gustav Edmund Coler im Kriegs⸗Ministerium in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Max Kuegler zum vortragenden d. im ee Nanh der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, 38

die Negierungs⸗Asfessoren Sachs zu Osnabrück, Wetzel zu Danzig, Kramer zu Cöln, von Kitzing zu Cöslin, Rother zu Breslau und Beck zu Gumbinnen zu Regierungs⸗ Räthen, und . 1

den Regierungs⸗Assessor Grafen Deym in Neuenhaus zum Amtshauptmann zu ernennen. 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Eisenbahn⸗Direktoren Udo Schulz, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau, Posseldt, Mit⸗ glied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt, Fleis ch⸗ mann, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., und Ernst Schmidt, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg, zu Regierungs⸗ Räthen zu ernennen.

8

Auf den Bericht vom 4. Dezember d. J. genehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Neu⸗ haldensleben auf Grund des Privilegiums vom 15. Novem⸗ ber 1873 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Anleihe⸗ scheine vom 1. Juli 1885 ab von viereinhalb auf vier Prozent im Wege der Abstempelung herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des erwähnten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Anleihe⸗ scheine den Inhabern unter Innehaltung der vorgeschriebenen dreimonatlichen Frist zu dem vorbezeichneten Termine für den Fall zur Rückzahlung zu kündigen sind, daß dieselben nicht innerhalb der Zeit vom 1. bis zum 31. Mai k. J. dem Ma⸗ gistrat zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden.

Berlin, den 10. Dezember 1884.

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen. privilegium 8 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 84 eeseshe der Stadt Siegen im Betrage

von 900 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadt Siegen in ihren Sitzungen vom 29. Mai, 26. Juni und 23. September 1884 auf Antrag des Magistrats beschlossen hat, die zur Ausführung einer Allgemeinen Quellwasserleitung, zur Einrichtung einer öffentlichen Schlachthausanlage, zum Bau einer städtischen Töchterschule und zu Tilgung älterer Schulden erforderlichen Mittel im Wege einer An leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats der

Arzt des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95;

u6“ Prte. ö 8

Stadt Siegen,