8
starben, gegen 75 der Vorwoche (auf 1 en, geg orwoche (aufs Jahr berechnet), in Berlin 57,] haben. Alle diese Unzuträglichkeiten, meint der Verfasser, würden Die näheren Bedingungen ad 2 und 3 sind an Ort und Stelle 1 E r. st c B e 8 1 a g e 1
in München 89. 1 „, b sich abstellen lassen, wenn die civilisirten Nationen sich sowie im Marine⸗Ministerium zu Rom einzusehen. “ I“
Unter den Todesursachen haben von den Infektionskrankheiten über eine Mitternachtslinie verständigen würden, auf der der I. Spanien . 8 “
Scharlach, Keuchhusten, typhöse Fieber und in außerdeutschen bürgerliche sowohl wie der ast ische Tag seinen A 20. v Sznz 1u“ “X“ — Städten auch Pocken mehr, Masern, Dipbterie und Croup weniger —Keine andere Linie à41 rsich so 2. 18 keng etzant. und Feö Förtglich 1geecsch Keneral Poßt. zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Todesf älle hervorgerufen. Masern traten in einer großen Zahl von durch die Beri Fßegt ane 9 in 1 „die Beringstraße, welcher heute schon Asien von Amerika trennt orzellan mit Stütz 1 f ü ,— 4 . 1’ bü Na 88 Shenaidnib, Fürn, — vLv — EEA —3 Der 2 Z“ Veraenbte gA san effgrchbsnpete n 4, * 2 Ugt.ü, ¹ 2 — 7 8 Iirn. ei 7 i 4 1 h . 1 Amsterdam, Paris, London, Glasgow, Bukarest; in Königshütte, sekundäre Linie, welche einer selbständigen enn. degieins boelfinet⸗ de-en 20 g ter Lhessa ,ee Blen e 8be⸗e 1 Pes. 20 Cts. No 306. B erlin, Dienstag, den 30. Dezember
Nürnberg, Ingolstadt, Hagen, Leipzig Kopenhagen hat die Bös Als 76. Ergä erg, Ingolstadt, 8 3 . — A Ergänzungsheft zu „Dr. A. Pet ie nã iti n artigkeit der Epidemie abgenommen. Größere Ausdehnung gewann das Mittheilungen aus Justus Uer bes, Ieontapetfzne nn⸗ Dahahe. Fih. ervafr⸗ e11““ 85 . 11 12 ei E Deffentlicher Anzeiger. 8 2 e Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Scharlachfieber in Königsberg, Danzig Elbing, Thorn, Greifswald, stalt“ (Gotha) ’1 nigsberg, „Elbing, .„G „ (Gotha) erschien: „Die Entwickelung der Ortschaft 8 aIö — X. 6 b. b 5 de 1. dw Jliches und centrales oen Verkehrs⸗Anstalten. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. in Stoiv nahm die Zahl der Sterbesälle etec ß. Aerternne eesere dae, 4₰ 1 E. e. an (W. T. B.) Der Dampfer des 1 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . gtablis kn 1 „»Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein -e I“” eigedee üe. eee n esfühbunseanf — . KAnden ’8 ₰ oyd „Rhein“ ist gestern Nachmittag 3 Uhr register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken un- & Vogler, G. L. Danbe &. Co., E. Schlotte. 22 vufften Slogaua 1.38 „Mnchen, . Her Verf. sucht in dieser ebenso fleißigen wie umfänglichen dere 8 8 veaw2 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. üa eg eee1114“ 2 eä Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 „E . G n, Lei gia, 2 urt 8 1 . 2 32 1 8 1 ani cj . RMA 8 4 . 2. „ b. b. A 2 5. . „ Len Beßau e, Herhalpern dig.8 Wefurtg. de deeheh r F e L-a Eatta L 1] eA““ “ Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen etc. 4 9vö Anzeigen. EEm Aunoncen⸗Bureaux. — 1““ Madeid 8 8 3b Kin⸗ blübens menschlicher Wohnplätze) an den Ortschaften des Thürivor⸗ Durch eine unterm 17 Dezember veröffentlichte Verfügung des “ 2 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 2 4. .“ 2 x— . “ 8 8 . — 8 inweg; sberg. Halle, St. Petersburg, Warschau u. a. aldes darzuthun. Unter möglichster Berücksichti d ür⸗ Königlich portugiest Ministeri I ist di äm — Bas die Zahl der Steetefälle dSfegwestien— E15 Uaaben ur glichster Berücksichtigung der natür⸗ tönig portugiesischen Ministeriums des Innern ist die Quarantän —-õ — FgeSee Zahl . Der . ten ver⸗ e der historischen Verhältni ächli ür aus öf ä 1 S un g8⸗Sache - 1 1een “ ernbun. eege. veng. P; s höufüer entt toört. Momente usammengetragen W11““ öu“ sichlichen “ . Hes. Steckbriefe und Untersachungs⸗Gachen. s eEE. 111““ A 8 For b'o “ bem Au — Ty F en sich im Allgemeinen in lung der Siedelungen in diesem spezielle lle beei ie aus den in di ä ä S 199 3 — 1 der - 1 ziellen Falle beeinflußt und die iesem Jahre als angesteckt erklä 59162 Steckbrief. s äßi G Füblkänger pabe 18 EEEE1A““ bernige e b C stehenden Beriafün herbei⸗ Nante⸗ und Bordeaux, . aha Be Ragseile Gean⸗ den unten neareenes., Maler Carl Julius 2) , 11. April 1885,), 1s egs E. esorterengn 8* 8 ve 111.““ - deitfcahtt düe m r . . n und vom Tage der letzten a ese 1 Snnmon. — Todesfälle an Flecktyphus kamen aus London und bei der Beschaffung des —— . * 1 18. Dezember veröffentlichte Verfü Heann eheeeg. bobenezn 2b dee 3 Vormittags g. 2 das Grund⸗ vorncnef btelsis Jahre veririchen sind, so 9 Antrag der Hypothekenobjektsbesitzer an glle Die⸗ EE 1— 8 Nenaih 2 nur Weitgbeälunge. ber 88—* öö 8 kämpfen, da einmal die historische Lokalforschung Zulassung von aus dem Hafen von Mapel dee ere Seee 2* flücctig ist ist die Unterfuchungshaßt wegen Dieb⸗ 8 meneehe “*“ senigen, welche an diese Fordernegen 8. 22 II“ 9 28 ** ETqE1ö1ö1I1ö1“” he;⸗ c “ 8 w Pel komn 1 - ist, ist Er .905. 84 8 1.f a innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf “ I erlagen in den deutschen Aufnahmen noch nicht beendet sind, die be de ger atschen den sir dankantane ah., emabthn die Zäfen aus h “ v“ vehe. es Nens z0, Shnrs 1885 G 8 “ 2 ö Vv “ “ FeSehae. 8 in den Aufangen befinden und auch in Inseln Sardinien und Sizilien auf 3 Tage Beobachtung. e Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 2 10* uns . Flchen. Heag ben. .⸗T.ne, Jeng widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Wien Pest Pclin Vhorrhd urmen . gane, vranh. 8 e ug auf die Entwickelung des Bergbaues, des Ackerbaues, des Forst⸗ Griechenland. 1 Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Altmoabit 11/12 im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. vpothekenbuche gelöscht werden würden. — . 9 ge. wesens, der Gewerbe und des Verkehrs noch imm iel Die Königlich ische Regi zuliefe lac 6 bedi . ö11ö1XuXX“ Ie Cse plirrzants. ührhne. dce Pcentodefühe mut. Shtrsr u er viele Fragen aufzu⸗ g griechische Regierung hat folgende Anordnungen abzuliefern. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. März] Königliches Amtsgericht .. 86 88 Rom, Venedig, stieg, in n bleiben. Wenn sich sonach ein befriedigender Einblick in die Siede⸗ getroffen: 1 Berlin, den 17. Dezember 1884. 1885 f der Gerichtsschreiberei und bei deem önigliches Amtsgericht. “ Zahl der Pockensterbefälle. — Die Cholera in Paris ist dem lungsverhältnisse des genannten Gebiets jetzt noch nicht überall haben ge⸗ 1) Alle Dampf⸗ und Segelschiffe, welche aus den Häfen des Küsten⸗ Königliches ee veee. 1. Abtheilung 84. 8 Konkurgperwalter bestellen Cebpächte Sült⸗ — —EEE — Nausester. mann zu Niendorf, welcher Kaufliebhabern nach L1I1111n1“] Datum brvatbeken Disteit
des 8 8 Hypotheken⸗Objekts⸗Besitzer.
Erlöschen nahe; in der Berichtswoche erlagen derselben nur noch winnen! ss 8 sei s italienis s 8 m innen lassen, so hofft Dr Regel doch durch seinen Versuch, welchen er landes der italienischen Halbinsel, sowie aus den französischen Moerss 111“ ee. Tehbm de “ einer Kritik der vorhandenen Literatur und der Formulirung neuer spanischen Häfen des mittelländischen Meeres “] Beschreibung: Alter 25 Jahre, Groöße 1,68 m, vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- der — g eratodesfälle 14. 11 “ Lö“ 8 dem ;. “ G Beobachtungsquarantäne, — mittel, e schwarz, hüe; S stücks mit Zubehör gestatten wird. Gläubiger. Forderung. Eintrags. 1 Siedelungskunde und einen Beitra belche von dem Beginn der ärztlichen Inspektion ugenbrauen dunkel, Augen grau, Nase groß, gebo⸗ den 27. Dezember 1884. ——,— ———— Kunst, Wiffenschaft und Literatur. 8 — allgemeinen deutschen Landeskunde dargeboten zu dee 2) Einer gleichen Quarantäne ” “ gen, Mund gewöhnlich, Zähne defekt. Kinn rund, ieeee Whi. Neütmnber Samerinsches Fl. Kr. Tag Monat Jahr Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische i r giebt im ersten Theil seiner Schrift einen allgemeinen Ueberblick. Segelschiffe nebst Passagieren unterworfen, welche sich bereits in Qua⸗ Gesicht länglich. Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Amtsgericht Barth, Niklas, von Berchin 24. April] 1827 Berching Band I. 633. Kultur in Breslau hat ihren 61. Jahresbericht v d licht in dem er das Gebiet abgrenzt, die natürlichen Grundlagen für die rantäne befinden, sofern die bisher vorgeschriebene 11 tägige Quaran⸗ Kleidung: dunkler Stoffanzug, großkrempiger Hut. Zur Beglaubigung: arth, Niklas, von Be g . Barth Metzgerswittwe in Berching (Breslau, G. P. Aderholz' See In ““ veeaitsete 8 8 ““ weeS. n bAX“ Der Gerichtsschreiber: Christmas, A.⸗G.⸗Dtr. 2 Förg, Mathias, Schuhmacher 200. 11. Oktbr. 1827 Staufersbuch I. 233. 8 lls 88 88 8 ; eeehe 1 nger Walde sowie die 1 e Provenienze 8 5 1 z inger. Förg, Mathias, 2 . lbr. b V— “ von Uechtritz, er⸗ seiner Besiedelung bespricht. Die allmähliche öö haben eine 24 stündige h““ Feenischen “ geasg c [59089] bot .“ V I 18 Verhäftniffe der Geselschast Velr be 6 die und Handelsstraßen findet dabei eine besonders eingehende Darlegung. 4) Die gegen Provenienzen aus Algier s. Zt, verhängte Quaran⸗ 59161] Steckbrief. Aufge ol. b 2 3 K Joh Austrägler j 8. Juli St G 11A1“”“; Seg ug 88 wir n Der zweite Theil enthält dann die spezielleren Ausfüh⸗ täne von 11 Tagen („R.⸗A.“ Nr. 250 vom 23. Oktober), sowie die EGSFegen den unten beschriebenen Kaufmann Paul Folgende von der Direktion der Germania, ; iejhofen usträgler in „8— Bayer, Fosef, und Barbara, Gütlers⸗ 16 “ ojäbrigen rungen, und zwar zunächst über die Siedelungen an der 5tägige Beobachtungsquarantäne für Provenienzen aus Tunis und Joseph Johann Breitkopf, geboren am 28. Juni Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin Ittelhofen I asg eöent. il Staufersbuch. stehens und Wirkens auf dem Gebiet des Wisse 8 res e⸗ Nordostflanke „(Wesergebiet und Elbgebiet), dann am Nordnest⸗ aus den französischen und spanischen Häfen des Atlantischen Ozeans 1843 zu Leobschütz evangelisch, welcher flüchtig ist, ausgestellte Urkunden: 8 8 . 8 issens wie der fuß des Gebirges: von Hörschel bis Lauchröden, dann an der — (⸗R.⸗A.“ Nr. 231 vom 1. Oktober, Nr. 219 vom 17. September) ö Untersuchungshaft wegen Betruges in den 1) die Lebensversicherungspolize Nr. 293881 über “ Zur Beglaubigung: 1500 ℳ, ausgestellt am 26. Juli 1882, ausgefertigt 8 berei des Königlichen Amtsgerichts Beilngries.
Förderung gemeinnütziger Zwecke in der Heimathprovinz zurückblicken— Südwestflanke: vom Ellmegebiet bis zum Drusenthal, das Gebiet der bleiben in Kraft. Akten J. 1. B. 303. 1880 verhängt. tam Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in am 19. August 1882 für Frau Agnes Nennemann, Saur, Kgl. Sekretär. ““
konnte. Fast die Hälfte dieses Zeitraums, also mehr als ein Menschen⸗ Druse und Sch f 8 Zeitraums, e iehr sche — Schmalkalde und das Gebiet der Hasel und Schleuse. 1e FEET11121““ üetac⸗ das Untersuchungsgefängniz zu Berlin, Alt⸗Moabit get Forngonn, 18 Berhine, aber 2000 ℳ, augge “
— E beit er⸗ 1 hees 1 8 . 2) die Polize Nr. 293984 über 2. ℳ, ausge’⸗ 8 8 S. Sechert sepelcher 8 dheewtiseen, Feßstonden ist). Das 80jährige schaften abgedruckte Abhandlung von A. ernsk nrc Die “ Berlin, 30 8 erlin, wen 2 Vevemte 1854 gi d”n 88 114“*“ dencghne; ba Regaazs eüe 1 äühe Bäsmreshe 88. gsfest is — “ teea der ata gf füsge Thüringens“ besprochen. “ folgt Berlin, 30. Dezember 1884. 8 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Richard Nennemann zu Berlin; 8 Kaufleute Fecht. Redftga. Ferter. a. 19⸗ Oktober 1884 zahlbare Primawechsel 8 ic,rhand 8 Remenead der Hreschaften anh Wüstunger Tücgingens, besprocen. Dan gliche ratsar ,— 8 3) die Polize Nr. 402144 über 6000 ℳ, ausge⸗ straße 45, vertreten durch Rechtsanwalt Sachs, haben über 1z —1—11 I“ n⸗Register. ine der Programm der Gebetswoche vom 5.—10 Ja nua Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe Im 71,5 cm, 3) die Poliz ä6 Ie 89 zu Berlin p verd den Ant
dttor P Hei 8* 1 ürbeit beigegebene große topographische Karte dient Be(18 V 3 1 3 8 pör nd, Sti „[stellt am 8. September 1883 für den Kaufmann das Aufgebot des am 8. April 1869 zu Berlin von werden auf den ntrag regege v““ aus lichung der Besiedelungsgeschichte des Thüringer Waldes. 11“ “ Se Heee- EEö1” 1ag Zuckerwaarenfabrikanten Carl Gustav Marmel⸗ den L“ “ 8ne. Heerselbe auf 855 88½ “ 8 atg nt. Ge zur Zei b G ölond, Augen blau, Nafe örmig, stein in Herford i. W.; die Kaufleute Grobe & Schroeder hierselbst gezoge⸗ b 1 1 bes nüekche ittglieder. 41 Ehven⸗Mitalleder und 174 correspon⸗ Gewerbe und Handel. se 1 68 8b „P..n dgeneegeehee esccbelg. Aroenbrvauen land, gcgen bldna dn Frtalförmn stih die Polize Nr. 262562/17146 D. über 3000 ℳ nen und von diesen acceptirten Wechsels über 150 ebenda, 1 Bresl dire vhe Metält “ 5 8n der Gesellschaft für Obst⸗ Die „New⸗Yorker Handels⸗Zeit C1“ Chausseestraße 88 P. Frei, * “ III Köni stäͤdii N., val Gesichtsfarbe gesund Sprache deutsch. ausgestellt am 13. April 1877 für den Magazinier Thaler, fällig am 8. Juni 1869, beantragt. ad 2 des Kaufmanns 9. Wegrens n. 88 au, 8 S 2 8 ht für sich aus 364 Mitgliedern. Dieser vom 12. d. M. dartirten Wochenbericht: nng schreibt in ihrem Gymnasium, 0., Elisabethstraße 57/58. P. Dah E“ 8 “ L““ und Röhrenfabrikanten Jacob Wagener zu Sieg. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, ad 3 des Rechtsanwalts Echtler zu Breslau al dee tag 8 Pro Sc.l Zahre 1883 von dem Provinzial⸗ Waaren⸗ und Produkten 1 rt ist eber das Geschäft am Dryander.* P. Dahms II., Sup. “ hütte und dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. Decker; spätestens in dem auf 1 1— “ age der Provinz Schlesten eine Unterstützung im Betrage von 111““ beihe m P. Dienstag, den 6. Januar. I. Ev. Vereinshaus, SW., Oranien [59163Ä3 Steckbrief. 5) die Polize Nr. 136067 über 400 Fhh s. den “ 2 ö“ S 58, hi üüt “ 8 . . I. Ev. shaus, 2 . 1 Grst. August — t b 3 für den 2 .v erzeichnete richte. Jüdenstraße 58, hierm e se f Gegen den Kaufmann Wilhelm August Zeitler, ausgestellt am 20. März 1866 für den Material⸗ vor dem unterzeichneten ““ Aufgebots. Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert,
1650 ℳ gewährt worden. Eine andere Publikation als die vor⸗ liegende, des Jahresberichts der Gesellschaft, ist im Berichtsjahre Exportfrage als in der Vorwoche, die auch für Mais trotz der fast straße 106. P. Rohde. Probst D. v. d. Goltz. II. Dreifaltigkeits⸗ 1185 renha iedri i; ¹ [1 Treppe, Zimmer 21 jah durchgebends steigenden Tendenz dieser Getreidesorte wieder recht leb⸗ kirche, W., Zietenplatz. Kons.⸗N. Mathis. Hofpred. Schrader. gehorin it. 8 ö“ vnatenbandler Föbaric 1“ vfein Rechte anzumelden und die Urkunde sbegenes egehh n ghenns s3 6t s öist d gah ) die Polize Nr. 136068 über 400 Thlr. Pr. Ert., vorzulegen, widrige ie Kraftloserklärung der . Ju Bervzittag . 6) die Polize Nr. 136068 über 400 Thlr. Pr. Crt., vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserk 2 im Zimmes Nr. 10 (boch varterre) des Amtsgerichts⸗
nicht erfolgt. Allgemeine he ’
lichen “ 8g Düng haft aufgetreten ist. Weizenmehl war flau und konnte vorwöchent. III. Christl. Vereinshaus, J., Müllerstraße 6. P. Doys. F. Erx⸗ 1b fa
’“ 1884786 nenexhl: 885 b liche Schlußnotirungen nicht behaupten, Frachten per Segel sind leben. . und Urkundenfälschung in actis 84 G. 3400. 84. N. 5 8 Amalfe kunde tten wird
funden. Auch im Jahre 1883 hat die Thätigkeit der C altge, ohne Besserung und per Dampfer niedriger. Baumwolle in Mittwoch, den 7. Januar. Brüder⸗Gemeinde, SW., Wilhelm⸗ J. IVe. 924. 84 verhängt. in ausgestellt am 20. März 1866 für Fran oooo“ ber 1884 gebäudes am Schweidnitzerstadtgraben 2/3 stattfin⸗
hauptsächlich in den Sektionen Ausdruck gefunden EE“ disponihler Waare hat ebenso wie Termine, welch letztere in der straße 136. Kons⸗R. Stahn. Hospred. Bayer. Betsaal. N., Acker⸗ ““ Gückelsberg bei Zerlin, der 1. Sepember Lorgtheilung 44. denden Aufgebotstermine bet, dem unzerzeichneten
vsemnscesglice, entomolagisce, botanisce, geographische medi. festn Hülseder Mach sehr aeimites Geschcst hatter einen An. fütuen 0., derofstn6e hee r. Bener enf he gerenteun. J¹*ANeeaenhe dasaüteemsseföngnlz zn verneü— Fissete ea; den Peftezpedienten Seltas D9 8 ... Kräbt ibre Rechte arzumelden und die Wesse
zinische, für öffentliche Gesundheitspflege, für Obst⸗ und Garten⸗ gs erzielten Avanz später fast ganz wieder eingebüßt. Am Woll⸗ „ O., ge e 4 . Vorberg. Kons.⸗Rath Berner. G 2, 9 8 92 Dezember 1884. mann Bublitz zu Berlin unter dem 3. September 29 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗
tau, hbistorische, philologische, musikalische) Sektionen und ihre Warkt machte sich eine etwas zuversichtlichee Stimmung geltend. t E den 8. Januar, 1. Ev. Vereinshaus, 8sC. Hranien⸗ ditS e s Amfsgericht I., Abtheilung 84. 1s6g über die Berpfändung der Polize Nr. 81180 e Aufgebot
Sitzungen berichten die Herren Sektionssekretäre besonders. Srasih ö in flauer Geschäftslage, während rein⸗ straes 106, 1. Sdengere Nhehge II. Dreifaltigkeitskirche, Kee 8 Reusester. “ ausgestellte Depositalschein; Im alten Hypothekenbuch für Lehe tom X., pag. Breslau, den 23. Dezember 1884.
Nach dem Kassenabschluß für 1882 betrug das Gesammtvermögen der Roh ger ist bei en daecht Cler. inh Fehgsen genommen stetig waren. Saal. N., Invalidenst 8 b 8 1““ — E“ e11““ 1
Gesellschaft am 31. Dezember 1882 43 400 ℳ in Effekten und An Iher is ktel anhaltend schleppender Frage noch weiter gewichen. 1““ 8 8 Böͤhme. P. Lic. Weser. “ Das Aufgebot dieser Urkunden ist beantragt zu 1837 zu Gunsten der Erben der Marie Lucie— —
377 ℳ baar, zusammen also 43 777 ℳ Mit den Berichten über 5 Theemarkt herrschte in Erwartung einer baldigen Belebung des straß 1396. 8 Brüdergemeinde, SW., Wilhelm⸗ [59165] Steckbrief. „1— 3 von den dort genannten Versicherten, zu 4 von Corleis, geborenen Sievern, in Lebe eine General⸗ [59101] Oeffentliche Zustellung... —
die naturhistorischen Sammlungen und die Bibliotheken schließt der eschäftes ein festerer Ton. Provisionen verkehrten in überwiegend Th ach. P. Hähnelt. II. Vereinshaus St. Gegen den unten beschriebenen Schneidergesellen den Wagener'schen Eheleuten und dem Kaufmann hypothek für eine Bürgschaft in Ansehung des Be⸗ Der Gastwirth und Kaufmann Briedrich Enger
allgemeine Verich Dann folgen die, in den Einzelfächern außer⸗ F 88 E und long und öböe. Fengieffffes. 9. 8 1, Pcges n P. “ August Paujas, o . Feige in Fickenhütten, zu 5 und 6 von der Wittwe trages von 3084 Thlr. 10 Gar. 11 Pf. Courant zu zu Piebligthal — ““
ordentlich viel des Interessanten bietenden, mi iddles ein fast gänzliches Aufhören der vorher ziemlich leb- 2. b . P. Diestelkamp. Hofpred. 1 Grünberg am 8. Januar 184¼, welcher sich verbors jp 7, zu 7 von de etã Bublitz. L. des Heinrich Wilhelm Corleis und dessen in Allenstein, klagt gegen den Zimmerpolier Johann eress etenden, mit wissenschaftlicher haften Erportfrage zur Folge hatte. Harz und Terpentinöl Stöcker. rünberg c Dippmann, zu 7 von dem Postsekretär a. D. Bublitz. Lasten des Heinrich Wilhelm ss Thim m, fetzi verschollen, wegen 393 ℳ 18 ₰, mit
Gründlichkeit behandelten und redigirten Berichte über die Thätigkei ge hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und e eeichnete nden werden Ehef rina Elisabeth, geborene Dalldorf, in 28. einzelner Sektionen, nämlich der T“ öö ruhig aber fest und im Preise wesentlich unverändert. Raff. Petro⸗ 1 Eö’ 10. Januar. I. Ev. Vereinshaus, SW., Oranien⸗ Betruges verhängt. 1 ““ werd “ sabeth, g Peämn g; dett. vevin Beklagten zu veruetbeilent, dem für öfentssche Gesundbeitepftge, der naurwissenscccfnccen Scetion, lewenzsa uerfunnd stane Ielionai Kransit Pipe iine Crrtifiatet., Kensenneiscl 55issenn Sun Suandtn. Siaztmissionshaus, gi, Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in den 11. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, Auf begründet befundenen Aatrag der schuld⸗ Kläger 393 ℳ, 18 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem der boranischen, der entomologischen, der Sektion für Obst⸗ und tendenzlos und flau, schlossen 72 ½ C. G. Metalle ohne Ausnahme, Zohannistisch 6. P. Merensky. Gen.⸗Sup. D. Braun. III. König⸗ das Amtsgerichtsgefängniß zu Grünberg abzuliefern. oor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, nerischen Erben werden alle Diejenigen, welche an 1. April 1884 zu zahlen, und ladet den Beklagten Gartenbau, der hiftorischen und der geographischen Sektion. Am und zwar namentlich amerikanisches Roheisen, haben sich im Werthe städt. Gymnasium, 0., Elisabethstraße 57/58. P. Kratzenstein. FP. n Grünberg, den 23. Dezember 1883. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ dieser Hypothek noch Rechte zu haben vermeinen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Schluß des Bandes sind den im Berichtsjahre verstorbenen Mit⸗ abermals niedriger gestellt, ohne an Leben gewonnen zu haben, In Prof. D. Cassel. “ 8 Königliches Amtsgericht. V. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls damit aufgefordert, dieselben spätestens in dem am die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts gliedern der Gesellschaft Nekrologe gewidmet. ften einheimischen Manufakturwaaren ist das Geschäft Madrid, 29. Dezemb 3 Signalement: 6. die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Dienstag, 17. März 1885, zu Allenstein auf 8 5 n
EEöeewattonslen Conkeren; Vaite Paeshene hehe 7debe e ee. Füeldehe t ir die fenden in Korror (Pervich erendeh nn. fehe des se düee Alter 36 Jahr, Salur minel, roe ghe Stettin, den 22, Delember 18. Mitiags. 12 Uhr, 1 nen Il. eüsz 1886. Baseeittes 9 Kcre. zur Feststellung eines gemeinfamen Meridians, welche beute beendete Woche 1 703 676 Doll. gegen 2118 073 Doll. in der fanf E Provinz Malaga) neue sehr heftige Erd⸗ Besondere Kennzeichen: Ueber jedem Auge eine kleine 8 Königliches Amtsgericht. dahier anstehenden Termine anzumelden, widrigen, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten C vom I. bis 22. Oktober d. J. in Wasbhington tagte, werden von Parallelwoche des Vorjahres. erschütterungen statt; viele Häuser erhielten Risse und Sprünge, Narbe, das linke Auge ist kleiner als das rechte, ö.“ ollte die ypothek für vollttändig erloschen erklärt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Th. Pösche daselbst einer Krilik unterzogen, welche in dem Dezember⸗ Essen, 30. Dezember. (W. T. B.) Ueber die Lage des das Matriegebäude wurde besonders stark beschädigt. In dem Dorfe sein Gang ist auffallend schnell. “ 8 werden soll. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beft von „Petermanns Mittheilungen“ (Gotha. Justus Perthes) Auf⸗ rhet c ee ie schen Kohlen marktes berichtet die ““ viele Häuser ein und flohen die Einwohner auf [59093] Aufgebot. Lehe, den 28. November 1884. Jviehe 1rgehnc der glase bekanni gemach. 8
„Rheinisch⸗Westfä 8 i 8 . h 1 8 — AA 9 c , den 23. Dezember 1884. ische Zeitung“, daß das bisherige Zuwarten durch [59164) Steckbriefs⸗Erneuerung. Das Eigenthum des Grundstücks Grooß⸗Sanskau ö 1 1 Allenstein, de Robhe 9 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nahme gefunden hat. Bekanntlich wurde von der Conferenz 1 8 mit allen Stin 8 1 1 brochen sei durch eine Reihe von nennenswerthe schlü 5 8⸗ 1 8 Se 8 beschlossen, daß 8— 111 zu diesjährigen Preisen gemacht deccener heng stt aftent nese Die Reichsdruckerei hat auch für das Jahr 1885 ei J1 Der unterm 256. September 1882 in actis Band 68 Blatt Nr. 8 161 besgehetg “ 11““ meridian sein und nach beiden Richtungen bis 180 ählt zwar hauptsächlich industrielle Werke, doch haben auch-’— Wandkalend 1 küde 8 einen R. n. 723,8 Dezember 1860 aus Hofraum und Acker mit 0,349 ha un 3 b “ 1g ; 1 1 gen bi geza werden, 8 5 ndkalender in altdeutschem Styl berstellen lassen, . .“ 572781 hinter den am 18. Dezember bäuden, als dessen Eigenthümer zur Zeit eingetragen [59085] Aufgebot. leisn jeder Tag 81 mittlerer Zeit, in Green⸗ 7. Zeglene Hentehnssfienen vntes, dem 88 des durch welcher den altjährigen an Schönheit noch übertrifft. An Stelle des “ 88 Maschinenbauer Carl Max sand di⸗ .“ dnh geborene Rachau⸗Marohn⸗ Auf Antrag der Wittwe Johanna Christine 15931619; Seee ““ ich beginnen und von da 24 bis Mitternacht gezählt werden sollen 8 e asserverkehrs, namentlich in Süd⸗ linearen Ornaments der Umrandung zieren den neuen Kalender u Leipzig geborenen Maschinenba 3 ge. soll für die Wittwe Wilhelmine W geb. Preißler, zu Ladenberg, wird deren er Händler J Wilhelm Krüger in Krempe, Es ist also, sagt der Verfasser, nur der gegenwärtige Zustand be⸗ deutschland, entstandenen starken Ausfalles einen Theil ihres Be⸗ Randleisten aus dem berühmten Geb M Weber erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. schen Cheleute, soll für die Wittwe Wilhelmin Preißl belcher vor un⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Hedde in Marne, 8 . r ge E“ 8 8 . ten aus den mten Gebetbuch, welches Meister Albrecht . . emb 84. Friederike Maciejewski, geborene Mosus, in Groß⸗ Bruder Carl Traugott Preißler, we cher vor un seine Chefrau Bettv Krüger, geb. Meyer nicht ausschlaggebend sein Greenwich bleibe ein nationaler Meridian, und Sevparationsverfahren fallenden großen Quantitäten Nußgrußkohle ein ausgewählt sind davon für die Seiten “ “ “ L1“ ehelichen Zusammenlebens wit dem Antrage „Be⸗ v z 5;re,“ ; ; die letztere de S. zwei Engelchen mit dem ; Aufgeb 2 unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, Aufgebotstermine 8 6 ; Mhep enleben . Zaber einen neutralen d. 5 esse „ au ingel der Verkündigung mit segnendem Gruß sein „Salve“ . . ebotstermin, 8 ei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. IV., 2 Kp Seec.genz. an. . ,e he E11“ E . . i1 h E“ Förderköhle, namentlich der Ehkohlenzechen auf die Werthe der nhb. beesfchen Fertst r 88 hängt 88 eings In Gn ö die Sesas eege ge achns bei hm Febencs ien 8 v8 den Z4. Deeuber 1984 8 Altona auf Freitag, den 27. März 1885, Vor: i x9* 8 e egenden, Letve. 9 1 8 enen Reichs eine in jeder Hinsi dem Müller Augu aase zu zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mu Koschmin, den 23. Dez 18 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen be elch i ärti ; ü6 3 1 1 8 Rentier Car midt in B werden ausgeschlossen werden und die Eintre '“ 11““ 8 loffen 111“ 1 Fehnen “ Rittertnge3 14““ C Fic 1i8, as Ihttags Iragteruwi ein 9ʒ N “ 28 u“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tag der civilisirten Völker in Ostasien an, ohne daß jedoch sein praniser An⸗ S “ C. Dezember. (W. T. B.) Die Firma Bagallay, und geschmackvollem buntfarbigem Bruck dnfe1hs 18 .“ 11115 28, Marz 1885, Mittags 11“ 18. Dezember 1884. . Aufgebot von Wechseln. 8 viee legsut der de fang bestimmt wäre, denn stillschweigend habe sich bei den Seeleuten ein gefeitt nSie Fefiha 1en h. 1eash hät iher, Jahlungen ein⸗ phisches Meisterwerk zu nennen ist. h Uhr, statt. Termin zur Anmeldung Kles bing. Königliches Amtsgericht. 8 1) De Geweblich veelonen ggesens 8* ona, den 23. De . g betragen. . — lichen Ansprüche an das gedachte Grundstück am — ““ eKertan e el 92 Gerichtsschreiber des Königlichen Landge
anderer Gebrauch ausgebildet als er für die Landbewohner bestehe S Die ersteren nehmen 180 Grad von Greenwich als die Mitternachts⸗ Glasgow, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen Neues Friedrich⸗Wilhelmstädtisches T m 8 ittags 11 ½ Uhr. Aufgebot von Roheisen betrugen in der SSg Woche 5800 gegen Montag beehrte Ihre Königliche Janft die chsnesnb zatechn Can 8 ea be⸗ do. Hrönber 18Seh insches Handelsmann 8 M 1 8 asg Weia⸗ hes öö [59117] Oeffentliche Fusteälung. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche heimer zu Eppelsheim bei Alzei hat das Aufgebot nen acceptirle, von I1“ e Frau Anna Dorothea Krüger, geb. Aktiengesellschaft Zeche Koenigsgrube bei Eickel an “ 888 vertreten durch den Rechtsanwalt Ilsen
linie an, auf welcher der Tag beginnt und endet; fü EE hecgimg n. ngcendetn, egh JE Woche des vorigen Jahres. in Begleitung des Prinzen Leopold und mit dem Gefolge wiederum radford, 29. Dezember. (W. T. B.) Wolle stetig, die Vorstellung der Operette „Gasparone“ mit Höchstihrem Besuch. b— Amtsgericht. der ihm angeblich in Verlust gerathenen Veligs dee. iedr. Jansen & Cie. zu Bochum 1 8 Zur Beglaubigung: 3 Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellsschaft zu ’“ Mlerrate nach Dae⸗ zahlbare Prima⸗ bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
ö“ 18 b säcbfee⸗. r. sehr ruhig, Garne ruhig, Spinner williger, Stoffe ruhi en den beiden aaten festgesetzt: „Die 7 . pilliger, ruhig Am künftigen Sonntag (d. 4. Januar) Abends veranstaltet der C. Blanck, A.⸗G.⸗Aktuar. Frankfurt am Main, Nr. 15,704 vom 14. Novem⸗ 8 dinand Friedrich Krüger, zuletzt in s(ser 1865 über ein bedingungsweise auf den 14. No⸗ wechsel über 80 ℳ, Fen “ “ . Ke⸗
Westgrenze des abgetretenen Gebiets geht durch einen Punkt in der —13“ V““ Seersebepen dem Submissionen im Auslande. EEE Otto Halm im Saale des Architekten⸗ 1 L Ss6 u““ nitten wird, welcher zwischen den Inseln Krusenstern ¹ auses eine Soiree. Dem Dichter geht der Ruf guter bun K 8 vember 1885 versichertes Kapital, beantragt. er 2) der angebli oren gegangene, oh r⸗ G V “ n 5 8. Iecedn o-sheg hees. 17 1. Fersan gess⸗ SaühenStsdtzg Baudirektion zu zügkiche 8”- “ bomiscen Viactdih nnk Bar bogeh n. erlassenem, seinem ganzen Inhalte Fäbaber der “ wird aufgefordert, spätestens scheift 89 Kün. 1n “ . Aläran 1eheedeeies “ nau nördlich, ohne Be b 8 8 1 ü isten. 3 Flallenem, u 884 au W z zu Bre gez - 88s s Fe „; Bar Die russischen Ansiedler hatten nun natürlscher Meise 8n 1 Ftamfer Genta. . ver eines Wasserwehrs. Voranschlag: 755 000 Lire. 309 “ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch in dem cgh. stag, den 30. Juni 1885 eigene Ordre gestellte, von dem Bezogenen accep⸗ das unter den Parteien bestehende Band der Tag mitgebracht, und so kam es, daß die Leute aus d 3 kemnscten Snuncn⸗ 86 000 Lire. Die näheren Bedingungen im städttschen . Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem eh ittags 12 Uhr tirte, am 18. Februar 1885 zahlbare Primawechsel Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein Staaten, als sie nach Alaska kamen, einen Tag in iörem “ ö“ J 18 , trekti Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Ostserboten, der Rostocker vor dem unter Bb’ Sbrichne Gr Kornmarkt 12. über 1000 ℳ, schuldigen Theil zu erklären und ihn vngfer kn asatische Tag mußte sich vor dem ameritanischen berdie Be⸗ II. Marinedeyartements 2 bEbEEE131212 Redacteur: Riedel Zeitans vr e 1eet, Tagczala tin greltagn⸗ zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine 1 der zFriffene⸗ 9 I“ es gg hee. ringftraße zurückziehen, jedoch westlich von dieser behauptet er sich mit Recht. Tannenbohlen (abete del nord) für de : . 1 1 machtem Proklan zu⸗ thufe Nr. VI. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Pietro de Cecco zu Verona un 8. Jul j g8 Tfe a dns e 16 Da nun aber die Beringstraße nahezu 110 östlich von 1800 Gr. j V nord) für das Jahr 1885 und das I. Halb 1 8 dem Verkaufe der canonfreien Erbpachthufe Nr. VI. seine 2 8 die Kraftloserklär der Urkunde 1884 zu Breslau auf die Handelsfrau Caroline und ladet den Beklagten zur müadliche 1— 1 straß zu 1 . jahr 1886. Voranschlag 43 875 Lire. Kaution: 4400 L Verlag der Expedition (Scholz). Druck: zemeinschuldners Carl Hartig zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der Url 3 1 te handlung des Rechksstretis vor die 13. Civiltammer liegt, so folgt daraus, daß in dieser Gegend Seeleute und Landleute 3) 13. Januar 1885, Mit Di B. 9 r on (Scholz). Druck: W. El 1 zu Niendorf des Gemeinschuldn eeeeigen ir. Frost zu Breslau gezogene, an eigene Ordre gestellte, handlung des Rechtsstreils p P labgesehen von der Verschiedenheit der Kalender alten „Januar „Mittags. Dieselbe Behörde. Lieferung des . . Niendorf mit Zubehör Termine: 1 “ rh a. M., den 22. Dezember 1884 von der Bezogenen acceptirte, der Reihe nach an des Königlichen Landgerichts I. zu Be Styls) ein verschiedenes Datum und einen derschirberen P cgrenen vebasfs Zan daech a e 86 00 Per. Fere 88 Perloem füüe Vier Beilagen 1) zum T1““ 88 Franefnrec; Amtsgericht, Abtheilung IV. Luigi Fiozzo, die Banca Veneta, d.e Firma A. von den 21. April 1885, Vormittags 10 Uhr,
Staufersbuch I. 164.
Thon,