1884 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[662121 88

Preußische Eentral 8 Bodencredit 2 Actiengesells chaft.

Bei der am 2., 3. und 4. December 1884 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung nuferer 5 %, 4 ½ % und 4 % Central⸗Pfandbriefe sind folgende och im Verkehr besfindliche Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:

Am 2. December 1884 wurden gezogen: 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag 82. von 10 % = 110 %. 1 Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 151 396 540 617. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 42 48 684 1509 1566 1631 1659 1722 1933 2095 2416. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 263 855. 039 1506 1932 2139 2327 2693 2938 2939 3394 3489 3645 3800 4456 4609 4956 4983 5070 5260 310 5542 5553 5601 5891. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 124 157 380 692 809 1516 2016 2127 2297 2552 2696 2700 2902 3732 3746 4319 4891 4992 5254 5259 5434 5669 5677 5890 6021 6169 191 6507 6542 6938 7044 7335 7895 7896 8123 8342 8467 9413 9737 9821 10054 10120 10931 1168 11259 11269 11352 11355 11369 11437 11832 12245 12568 12589 13336 13968 13984 14078 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 98 149 248 1274 1595 1720. 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, rückzahlbar zum Nennwerthe. s Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 374 470 1093 1185 1373 1551 1652. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 426 1309 1916 2052 2700 2808 3012 3022 3084 3099 3115 3643 3732 3762 3786 817. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 38 101 177 504 563 677 1108 1264 1413 2081 2582 2632 2698 2757 3763 4242 4365 5941 6463. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 124 268 906 922 986 1267 2091 2295 2611 3201 3386 3931 4489 4517 4591 4617 4834 5054 5178 5326 5586 5665 5741 5906 6181 - 6275 6283 6303 6454 6609 6797 6819 7242. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 13 582 769 1036 1059. 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie II., rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 252 381 585 1137. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 213 591 692 793 813 954 1172 1279 1743 2062 2201 2218 2553 3142 3227 3318 3699. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 98 346 389 582 1312 1475 2366 3098 3263 3367 3446 3941 4543 4821 4855 5151 x5449 6431 6518 6553 Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 307 614 1347 1349 2068 2221 2993 3050 3158 3250 4194 4245 4282 4363 5296 5980 6173 6229 6298 6481 6687 6700 6759 6973 7337. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 827 1015. 8 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 166 273 965 1387. Litt. B. über 1500 Nr. 1223. itt. C. über 600 Nr. 487 615 1279 1564 1683 2344. Litt. D. über 300 Nr. 21 35 40 119 918 1448 1449. Litt. E. über 150 Nr. 222 283 343, 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876, rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 212 551 907 1050. Litt. B. uber 1000 Nr. 223 229 Mb586 603 1299 1792 1857. Litt. C. über 500 Nr. 891. Litt. D. über 300 Nr. 21 753 898 1582 1816 1935 1989 2368. Litt. E. über 100 Nr. 466 515.

Am 3. December 1884 wurden gezogen:

5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I., rückzahlbar zum Nennwerthe. Sämmtliche noch im Verkehr befindliche Pfandbriefe. 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission . I., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 1 0 0 G 0* Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 84 468 647 686 1026 1041 1340. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 8 558 809 833 1248 1787 1853 2383 2501 2724 2744 Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 552 661 664 805 1276 1309 1971 2001 2093 2470 2504 2818 3487 3947 4040 4049 4056 4138 6 4700 5014 5023 5151 5472. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 122 259 633 734 833 848 859 1065 1262 1305 1412 1730 2566 2623 3283 3469 3680 4399 4800 4911 4950 5487 5855 6003 6253 3341. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 397 679 851 872 934. ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. 8 Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 13 412 479 844 1137. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 75 484 534 706 885 1236 1415 1679 2786 2927 3110 3168. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 556 28 84 592 593 750 783 890 964 1304 1703 2509 2869 2891 2897 3252 3325 3372 3985 5213 5484. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 171 222 540 605 612 849 1168 1408 1575 1713 2223 2701 2774 2847 2938 3296 3506 3623 3708 4539 4666 4698 5478 5808 6198. Litt. E. über 50 Thlr. 1 460 746 930 948 1080. 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, Serie I., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt A. über 1000 Thlr. = 3000 Nr. 287 474 1106 1154. Litt. B. über 500 Thlr. = 1500 Nr. 65 436 1094 1330 1965 2108 2219 3180 3186. Litt. C. über 200 Thlr. = 600 Nr. 81 531 783 1340 1494 1523 1630 1673 1893 3419 3436 3490 3919 4286 901. Litt. D. über 100 Thlr. = 300 Nr. 419 725 990 1183 1610 2002 2068 2531 2847 2898 3191 3440 3681 4049 4103 4532 4802 4814 4828 5743. Litt. E. über 50 Thlr. = 150 Nr. 310 570 600 821 925. 3 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 3000 Nr. 341 522 582 584 756 1308. Litt. B. über 1000 str. 92 537 859 1085 1113 1390 1474 1534 2119 2209 2667 3750 3840 4290 4351 4515 4626 4765 Litt. C. über 500 Nr. 87 308 1258 1283 1615 2020 2268 2503 2778 2872 2998 3259 347 3533 4130 4210 4633 4791. Litt. D. über 300 Nr. 23 400 604 903 1422 1547 2040 2233 2431 2479 2677 3150 3166 3963 4041 4291 4468. Litt. E. über 100 Nr. 387 688. 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, E. 18ö mit einem Zuschlag von 9 0 1 0* Litt. A. über 3000 Nr. 19 1106 1114. Litt. B. über 1000 Nr. 392 512 29 733 949 1339 1642 1846. Litt. C. über 500 Nr. 30 63 281 505 879 896 1614 1653 763 1904 2289. Litt. D. über 300 Nr. 13 1273 1521 1741 2672. 1 4 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1880, rückzahlbar zum Nennwerthe. 8 Litt. A. über 3000 Nr. 129 461 502 717 827 886 1213 1279 1966. Litt. B. über 1000 Nr. 109 489 691 1038 1261 1299 1367 1762 3339 3696 3818 4034 4244 4247 4354 4479 4560 4756. Litt. C. über 500 Nr. 108 119 686 1018 1028 1232 1261 1434 1468 1546 1759 1867 2179 2772 3324. Litt D. über 300 Nr. 238 338 674 795 875 1018 1477 2449 2469 2683 3163. Litt. E. über 100 Nr. 166 824 973 1134 1291. 4 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1881, rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 275 523 793 1203 1255 1317 1487 2143 2292. Litt. B. über 1000 Nr. 20 593 916 1534 1578 2077 2365 2414 2427 2471 2503 3014 3147 3988 4406 4651 4969. Litt. C. über 500 Nr. 69 281 808 1118 1367 2636 2659 2935 3059 3100 3122 187. Litt. D. über 300 Nr. 55 121 606 886 892 1094 1189 1867 2225 2373 2603 2784. Litt. E, über 100 Nr. 251 380 562 669 1161. 8 4 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1882, rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 10 187 668 1083 1573 1683 2087 2503 2628. Litt. B. über 1000 Nr. 166 918 1064 1227 1235 1416 1730 2710 3810 3989 3998 4073 4137 4144 4331. Litt. C. über 500 Nr. 402 695 715 739 877 996 1278 2072 2353 2494 2589 3017 3320. Litt. D. über 300 Nr. 215 544 948 1029 1795 2057 2120 2193 2682 2785. Litt. E. über 100 Nr. 387 792 825 921 1364. 4 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1883, rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 353 505 653 962 1598 1725 1915 2116. Litt. B. über 1000 Nr. 10 211 446 613 823 1094 1334 1644 2336 2353 2551 3691 4529 4570 4580 4685 4793. Litt. C. über 500 Nr. 330 351 1306 1660 2043 2482 2541 2632 3051 3153 3241. Litt. D. über 300 Nr. 722 820 988 1115 1403 2188 2348 2411 2882 3100. Litt. E. über 100 Nr. 632 812 878 1048 1262. u

Am 4. December 1884 wurden gezogen:

4 ½ % Central⸗-Pfandbriefe Emission von 1879, rückzahlbar zum Nenunwerthe.

Litt. A. über 3000 Nr. 51 88 160 417 456 465 492 604 606 649 754 802 820 848 957 1031 1044 1088 1111 1149 1164 1197. Litt. B. über 1000 Nr. 17 68 89 98 140 160 176 186 288 366 446 486 530 575 601 603 604 643 648 650 668 704 782 837 884 935 945 956 1040 1123 1240 1340 1445 1477 1596 1655 1685 1796 1873 1875 1902 1942 1998 2033 2044 2089 2133 2309 2342 2387 2408 2410 2417 2448 2455 2474. Litt. C. über 500 Nr. 35 37 48 79 119 144 148 184 189 226 401 420 435 485 514 530 536 595 606 641 716 822 902 953 956 999 1009 1052 1102 1153 1162 1225 1247 1294 1358 1376 1410 1441 1444 1524 1532 1603. Litt. D. über 300 Nr. 11 69 173 196 337 372 388 443 467 532 533 567 587 617 670 676 702 712 739 764 855 872 920 966 987 992 1006 1075 1083 1094 1098 1131 1142 1144 1295 1340 1384 1403 1417 s E. über 100 Nr. 53 181 195 288 327 335 340 369 380 435 444 454 500 5 17 656.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1885 ab an der Gesellschafts⸗Kasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst

Talon. Berlin, 10. December 1884.

Die Direction.

2) Wahl des Aufsicht Vorstan⸗ des, und 3) Vorlegung des Bau⸗ und Betriebsvertrages. Dahme, am 13. Dezember 1884. Das Gründungs⸗Comitée der Dahme⸗Uckro'er Seenndairbahn. von Schell, Vorsitzender.

4888.

1

Secundairbahn Dahme⸗qUckro. Die Aktienzeichner laden wir zu einer Versamm⸗

lung auf Donnerstag, den 8. Januar 1885,

Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Müller in

Dahme hierdurch ergebenst ein. [56725]

Tagesordnung 5

1) Bekanntgabe des Statutes.

158318] Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe wurden folgende Nummern gezogen: a. XXV. Verloosung 4 ½ % Pfandbriefe Serie I. Litt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600 ℳ,.

MNNr. 226 288. ““ Litt. B. à 1500 rückzahlbar mit 1800 Nr. 8 354 502 569 808 844. 8 Litt C. à 600 rückzahlbar mit 220 ℳ,. Nr. 91 154 210 312 936 1117 126 191 264. 8922 —8½ Litt. D. à 300 rückzahlbar mit 360 ℳ, Nr. 49 123 272 458 491 1048 52 112 146 147 184 389 2048 470 336 442 443 471 620 644 5401 546. 5 Litt. E. à 150 rückzahlbar mit 180 Nr. 147 220 393 439 454 911 1107 189 305 789. 8 b. XXXII. Verloosung 5 % Pfandbriefe Serie VI. Litt. L. à 2000 rückzahlbar mit 2200 MNr. 301 374 430 642 1171 231 234 246 2305. 1b Litt. M. à 1000 rückzahlbar mit 1100 . Nr. 674 685 911 913 971 2387 433 434 489 492 506 587 3572 741 791 796 886 4277. 1u““ Litt. N. à 500 rückzahlbar mit 550 Nr. 406 489 632 777 1380 485 801 835 878 887 934 2395 660 711 891 922 3494 736 766 787 788 919 4051 91 388 620 631 830 5299 306. Litt. O. à 300 rückzahlbar mit 330 Nr. 270257 274 438 449 583 618 700 760 71454 720 727 752 766 875 891 917 985 22502 535 643 993 73429 613 683 700 739 24190 938 25120 284 363 513 538 550 745 983 76265 305 308 327 372 499 557 577 790 943 993 72428 531 587 684 737 756 868 78708 711 926 29275

279 779. Litt. P. à 200 rückzahlbar mit 220 Nr. 321 324 407 494 612 724 752 764 851 900 1318 514 545 2076 129 149 352 492 4043 521 634 5379 401 410 449 487 489 589. Beriins Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1885 außer Berlin, den 17. Dezember 1884 ö“ 131 SDOie Haupt⸗Direction.

3165 319

Westfälischer Gruben⸗Verein.

.. entlichen General⸗Versammlung unserer Gesellschaft am 17. Dezember 1884 wurden nach Maßgabe des §. 33 des Statuts vor Notar und Zeugen von den noch nicht amortisirten 5 % Partial⸗Obligationen des Westfälischen Gruben⸗Vereins 833 Stück à 600 ausgeloost, und zwar folgende Nummern:

Nr. 4 8 9 14 17 19 36 40 47 55 57 62 69 78 79 82 92 94 101 103 104 105 109 110 111 112 120 139 145 147 169 210 212 222 223 224 228 237 240 244 246 248 249 252 257 259 263 265 268 278 281 291 311 332 336 338 348 355 358 362 365 366 370 396 413 419 427 430 437 442 468 469 470 489 498 499 503 506 512 519 520 529 533 544 547 550 556 564 569 576 577 579 586 588 602 606 607 611 616 619 624 625 641 647 654 659 660 664 665 681 685 695 700 706 712 731 732 749 776 779 780 784 786 792 793 797 832 833 834 842 854 866 869 872 885 895 915 919 921 937 943 968 971 972 973 999 1008 1010 1011 1036 1038 1039 1042 1045 1047 1049 1050 1060 1075 1086 1088 1096 1110 1114 1118 1129 1131 1132 1140 1156 1160 1176 1182 1207 1219 1228 1239 1257 1259 1292 1304 1314 1321 1336 1340 1345 1350 1354 1365 1368 1370 1394 1395 1411 1421 1429 1436 1447 1448 1451 1453 1458 1461 1471 1475 1476 1490 1507 1512 1513 1515 1520 1522 1526 1530 1535 1536 1542 1556 1557 1561 1562 1567 1575 1576 1578 1606 1610 1612 1625 1626 1636 1637 1644 1651 1653 1672 1673 1679 1690 1691 1704 1711 1714 1716 1729 1739 1759 1770 1771 1791 1797 1809 1811 1820 1821 1843 1844 1849 1853 1855 1865 1900 1903 1907 1914 1920 1921 1924 1954 1961 1987 1998 2007 2024 2033 2043 2050 2053 2056 2064 2066 2067 2078 2081 2098 2103 2104 2107 2114 2128 2131 2139 2144 2155 2166 2170 2185 2186 2190 2198 2211 2213 2214 2215 2218 2220 2241 2252 22⁵59 2260 2268 2274 2294 2296 2300 2302 2307 2315 2324 2327 2334 2338 2352 2355 2375 2388 2393 2395 2411 2452 2469 2482 2493 2508 2514 2523 2532 2537 2541 2548 2558 2570 2576 2578 2580 2586 2587 2594 2602 2605 2610 2617 2625 2630 2637 2639 2640 2642 2646 2665 2666 2669 2670 2671 2672 2673 2685 2686 2698 2702 2732 2749 2750 2761 2764 2777 2794 2798 2799 2811 2819 2824 2826 2836 2846 2854 2862 2879 2880 2895 2903 2907 2908 2915 2918 2919 2922 29³⁷ 2940 2942 2944 2948 2964 2968 3004 3013 3015 3017 3021 3028 3030 3037 3044 3046 3049 3050 3052 3056 3061 3080 3081 3086 3089 3102 3116 3117 3128 3146 3154 3156 3158 3162 3168 3176 3181 3184 3190 3192 3203 3212 3228 3233 3241 3242 3254 3271 3278 3279 3281 3283 3301 3309 3314 3330 3332 3348 3349 3366 3368 3372 3375 3377 3385 3402 3406 3418 3429 3434 3439 3458 3459 3463 3468 3479 3480 3489 3497 3501 3514 3515 3519 3523 3524 3525 3534 3537 3539 3542 3547 3562 3567 3577 3578 3592 3604 3614 3623 3633 3664 3666 3667 3670 3674 3678 3693 3703 3708 3711 3741 3743 3745 3747 3753 3754 3755 3758 3762 3765 3775 3779 3785 3788 3796 3817 3818 3822 3823 3825 3832 3839 3848 3867 3872 3874 3882 3912 3916 3934 3937 3941 3915 8951 3963 3978 3979 3991 4003 4005 4010 4015 4017 4026 4033 4034 4037 4041 4050 4054 4060 4065 4068 4086 4087 4092 4096 4113 4125 4128 4135 4144 4147 4151 4154 4160 4161 4162 4163 4176 4177 4178 4190 4194 4203 4241 4255 4266 4285 4302 4309 4313 4319 4324 4326 4328 4343 4347 4358 4362 4365 4397 4399 4405 4423 4434 4441 4447 4459 4464 4469 4477 4479 4482 4491 4505 4514 4528 4531 4535 4543 4546 4558 4561 4565 4574 4624 4628 4629 4639 4641 4656 4669 4689 4692 4695 4696 4703 4709 41711 4717 4726 4734 4740 4743 4757 4769 4779 4781 4782 4783 4785 4786 4789 4792 4794 4798 4800 4809 4810 4813 4820 4831 4846 4851 4853 4858 4875 4877 4879 4884 4891 4894 4900 4904 4907 4926 4927 4937 4947 4952 4956 4970 4985 4991 5015 5018 5033 5034 5045 5057 5079 5083 5089 5091 5100 5111 5119 5120 5125 5132 5142 5153 5158 5199 5202 5208 5210 5213 5224 5239 5243 5260 5269 5272 5273 5285 5286 5287 5289 5299 5301 5303 5304 5312 5322 5323 5338 5346 53⁵2 5361 5374 5385 5399 5408 5431 5434 5435 5436 5442 5457 5461 5466 5474 5481 5484 5486 5501 5504 5510 5511 5529 5534 5536 5541 5543 5555 5561 5572 5578 5584 5604 5627 5629 5630 563² 5640 5659 5661 5668 5669 5683 5685 5692 5696 5700 5708 5711 5713 5714 5727 5735 5738 57⁴1 5743 5745 5748 5764 5776 5785 5788 5790 5792 5806 5838 5840 5844 5847 5863 5888 5908 5914 5917 5919 5937 5942 5948 5968 5978 5982 6000 6004 6016 6024 6031 6034 6049 6065 6066 6069 6070 6076 6086 6092 6095 6099 6107 6108 6121 6122 6123 6134 6146.

Die Auszahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 2. Januar 1885 ab Partial⸗Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinscoupons: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln’, unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Zeche Hansa bei Dortmund. EGbenso findet die Auszahlung der am 2. Januar 1885 fällig werdenden Coupons Nr. 10 der Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft bei vorgenannten Zahlstellen statt. 8 Aus früheren Ausloosungen sind folgende Obligationen noch nicht zur Einlösung

präsentirt: 1343 1344 1352 13³⁵53 1362

[59079]

gegen Aushändigung der

Nr. 16 1192 1234 1237 1242 1246 1247 1264 1269 1272 1273 1390 2159 5662 5680 5681 5703 5710 5716 5882 6113. 18 Zeche Hansa bei Dortmund, den 27. Dezember 1884. 8

Westfälischer Gruben⸗Verein.

Der Vorstand.

1““

Eoepenicker Tapeten⸗Fabrik, Aectien⸗Gesellschaft. I1I1 Aktionäre der Coepenicker Tapeten⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu deg Dienstag, den 20. Januar 1885, Nachmittags 3 uUhr, im Geschäftslokale des Herrn J. J. Caro in Berlin, Monbijouplatz Nr. 11, angesetzten außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen. 1 Tagesordnung: 2

1) Herabsetzung des Grundkapitals, 8 2) Abänderung der §§. 4, 5, 16, 27 und 30 des Statuts. 8 8. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemaß §. 22 des Statuts ihre Aktien bis zum 15. Januar 1885 unter Beifügung eines doppelten Nummern beee e bei dem Vorstande der Gesellschaft in Coepenick, oder der Niedersächsischen Bank in Bückeburg

eponirt haben. - Bremen, den 30. Dezember 1884.

*n Der Aufsichtsrath:

Dr. H H. Meier jr. Vorsitzender.

1822

11“

Zweite

u“ B ei zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag,

lage 1

g

den 30. Dezember

vmrn—

NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hardels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition den Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Preußischen Stuatg-Auzeigers: I Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

en Staats⸗Anz

8

ei

Sn

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen-

8. Theater-Anzeigen. beilage. .

Inserate nehmen ant: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoneen⸗Burranx. 2.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[59082] Bekanntmachung.

In Sachen des Tischlermeisters Friedrich Cordes in Vorsfelde, Klägers, wider den Zimmermann Wil⸗ helm Virgin daselbst, Beklagten, wegen Forderung, ist nachbezeichnetes Grundstück des Beklagten durch Beschluß vom 23. Dezember 1884, eingetragen in das Grundbuch am 23. Dezember 1884 behuf der Zwangsversteigerung beschlagnahmt:

das Neuanbauerwesen No. ass. 151 zu Vorsfelde.

Termin zur Zwangsversteigerung ist auf Sonnabend, den 2. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte Vorsfelde angesetzt.

Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo⸗ thekenbriefe im Termine zu überreichen.

Die Versteigerungsbe ingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Baarzah⸗ lung, Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder eeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grund⸗ Hachauszug⸗ können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst be⸗ sichtigt werden.

Vorsfelde, den 23. Dezember 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Ludewig.

[59084] Aufgebot.

Nachdem der Ackermann Friedrich Krug zu Ihrings⸗ hausen hinlänglich glaubhaft gemacht hat, daß er und seine Rechtsvorgänger folgendes Grundstück der Gemarkung Ihringshausen:

E. 98. 2 ⁄16 Acker 63316 DMRuthen,

neue Bezeichnung: E. 218/177 in den Retteln, Wiese 39 a 78 qm

seit länger als 10 Jahren in ungestörtem Eigenthums⸗

besitz gehabt haben, .

werden auf seinen Antrag alle Diejenigen, welche Ansprüche an diesem Grundstücke geltend machen können, öffentlich aufgefordert, diese spätestens in

dem auf 8 Mittwoch, den 4. März 1885, Vormittags 11 ½ Uhr,

an unterzeichneter Stelle anberaumten Termin zu

erheben, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Be⸗ rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ tigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ stück erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, son⸗ dern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert und die Ueberschreibung des Grundstücks auf den Namen des Antragstellers für zulässig erklärt werden soll. Cassel, am 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abthei

Knatz. 1

' Amtsgericht Serseaeg. 8 Auf Antrag von Ernst Carl Wilhelm Schülcke und Alexander Bastian als Testamentsvollstrecker von Hermann Julius Schülcke, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hachmann, Emden & Schröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 8. No⸗ vember 1884 hieselbst verstorbenen Hermann Julius Schülcke Ansprüche zu haben vermei⸗ nen, oder den Bestimmungen des von dem ge⸗ nannten Erblasser am 11. December 1880 errichteten, mit einem Additament vom 29. Ok⸗ tober 1884 versehenen, am 20. November 1884 hieselbst publicirten Testaments, ins⸗ besondere der den Antragstellern ertheilten Be⸗ fugniß zur alleinigen Vertretung des Nachlasses und zur alleinigen Consensertheilung vor den Hypothekenbehörden widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 14. Februar 1885, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. amburg, den 20. Dezember 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[59090] Das Sparkassenbuch der gräflichen Sparkasse zu Ilsenburg Nr. 3748 über 29 ℳ, ausgefertigt für Heinrich Oehlmann in Darlingerode, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen⸗ 1e zum Zweck der neuen Ausfertigung amorti⸗ rt werden. Es werden deshalb die Inhaber des Buchs auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 13. Juli 1885, 12 Uhr, bei hiesigem Gerichte, Zimmer 1, ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung desselben erfolgen soll. Wernigerode, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[59087]

Auf den Antrag des Curators der ruhenden Erb⸗ schaft aus dem Nachlasse des am 24. Mai d. J. hieselbst verstorbenen Hofphotographen Johann Carl Cuno Hersen wird ein Liquidationstermin auf Montag, den 2. März k. J., Mittags 12 Uhr, zu Rathhause angesetzt, zu welchem die Gläubiger des gedachten Erblassers mit der Auflage, ihre An⸗ sprüche an denselben spätestens im Liquidations⸗ termine anzumelden, unter dem Nachtheile der Ab⸗ weisung von der Erbschaftsmasse, hiedurch geladen werden.

Güstrow, den 19. Dezember 1884.

Bürgermeister und Rath.

[59091⁄³1 Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 22. September 1884 zu Weesen verstorbenen Sanitätsraths Dr. med. Carl Dagobert Wolff und seiner Ehefrau Emilie, gebornen Hirschberg, ist deren Sohn Dr. Wil⸗ helm Albert Wolff, welcher sich auf Reisen in Afrika befinden soll, zum Miterben eingesetzt.

Dies wird auf Grund der Wolff'schen Testaments⸗ akten T. 58640 hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61.

(59092]) Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 21. Juli 1884 zu Berlin verstorbenen Hauseigenthümers Johann Carl Kuschel ist dessen in unbekannter Abwesenheit lebender Sohn der Tischler Emil Kuschel, zum Miterben eingesetzt. ¹e. e grHbdr oe2e⸗

Dies wird auf Grund der Kuschel'schen Testa⸗ mentsakten T. 12946 hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61.

[59096] Ausschlußurtheil.

Das Königliche Amtsgericht zu Grottkau hat am 12. Dezember 1884 für Recht erkannt:

I. Das Hypothekendokvment über die auf der Häuslerstelle Blatt 25 Nieder⸗Kühschmalz, Abthei⸗ lung III. Nr. 1 zufolge Erbtheilung vom 19. April 1843 für Theresia, Johanna Katharina und Josef Johann, Geschwister Schramm, eingetragenen Kauf⸗ gelder von zusammen 19 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. wird für kraftlos erklärt.

II. Die eingetragenen Gläubiger und deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 50 Groß⸗ Briesen in Abtheilung III. nachfolgermaßen einge⸗ tragenen Posten:

Nr. 1) 16 Thlr. 3 Sgr. Ausstattung für Anna

Maria Gruner eingetragen zufolge Kaufver⸗ trages vom 30. September 1772 und Ver⸗

fügung vom 16. Januar 1782,

.2) 64 Thlr. Kaufgeld für Anna Catharina, ver⸗ wittwete Teichmann, 1 .3) 16 Thlr. Kaufgeld für Anna Catharina

Teichmann, .4) 16 Thlr. Kaufgeld für Balthasar Teich⸗

mann,

.5) 16 Thlr. Kaufgeld für Mathias Teich⸗ mann,

.6) 16 Thlr. Kaufgeld für Anna Maria Teich⸗ mann,

.7) 8 Thlr. Ausstattung für Balthasar und Mathias Teichmann,

8) 8 Thlr. Ausstattung sür Anna Catharina und Anna Maria Teichmann,

eingetragen zufolge Kaufvertrages vom 24. Ja⸗

88 1789 und Verfügung vom 30. Januar

1789,

ausgeschlossen.

III. Die eingetragenen Gläubiger nnd deren un⸗ bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf nachstehende Hypothekenposten:

1) 35 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Grund⸗ buchblatte 35 Winzenberg Abth. III. Nr. 1 zufolge Urkunde vom 19. März 1834 für das General⸗Pupillar⸗Depositorium von Koppitz,

2) 7 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. Judikatforderung, eingetragen auf dem Grundbuchblatte 51. Endersdorf Abth. III. Nr. 2 zufolge rechts⸗

äftigen Mandats vom 28. Januar 1841 und Verfügung vom 28. Januar 1842 für den Landesältesten Baron von Gilgenheimb

Rlaauf Endersdorf,

3) 4 Thlr. (Rest von 16 Thlr.) Vatererbe des Johann Krause aus Falkenau zufolge Ver⸗

andlung vom 10. Januar 1861 eingetragen onjunctim auf den Grundbuchblättern 16 Falkenau Abth. III. Nr. 11 und 91 Koppen⸗ dorf Abth. III. Nr. 2 und von dem ersteren Grundstücke zur Mithaft übertragen nach Blatt 177 Falkenau Abth. III. Nr. 1 ad 11,

4) 100 Thlr. Kaufgelderrückstand, eingetragen auf dem Grundbuchblatte 154 Alt⸗Grottkau Abth. III. Nr. 2 zufolge Vertrages vom 5. Mai 1854 und Verfügung vom 9. Mai 854 für den Banquier ., Deutsch⸗ mann in Liegnitz, abgetreten mittels notarieller

ession vom 6. Juli 1854 an die Gesammt⸗ heit der brauberechtigten Hausbesitzer zu Grottkau, 1 unter Kraftloserklärung der Hypothekenurkunden über die Posten zu 1 und 4 ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht.

9. Familien-Nachrichten. Bekauntmachung.

[57880] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Kaufmanns Carl Schwesig zu Inowrazlaw erkennt das Königliche Amtsgericht zu IJnowrazlaw durch den Gerichts⸗Assessor Kurtzig am 28. No⸗ vember 1884 für Recht: Nachstehender Wechsel: Inowrarzlaw, den 25. August 1873. Für 641 Thlr. Pr. C. Am 25. Februar 1874 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre des Carl Schwesig die Summe von scchshundert ein und vierzig Thaler P C. Den Werth erhalten und stellen es auf Rech⸗ nung ohne Bericht. Herrn Jacob Kopetz in Jacewo. Carl Schwesig. Prima-Wechsel. Angenommen für sechs⸗ hundert ein und vierzig Thaler, zahlbar am 25. Februar 1874. Jakob Kopeé. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. Kurtzig. [59095] Ausschlußurtheil. Auf Antrag des Kolonen Heinrich Henke Nr. 62 zu Tonnenheide erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rahden durch den Amtsrichter Voswinkel für

Recht: 28 b Der Hypothekenbrief vom 1r Van⸗ 1867, lautend

über die für die Geschwister Marie, Dorothee, Marie Sophie und Wilhelm Heinrich Negengerd Nr. 88 zu Tonnenheide auf dem Grundbuchblatte von Wehe Bond I. Blatt 3 Abtheilung III. unter Nr. 3 eingetragenen 120 Thaler wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Grundeigenthümer Kolon Johann Heinrich Henke Nr. 62 zu Tonnenheide auferlegt. Rahden, den 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[59099] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts V. zu Eisleben vom 1. Dezember 1884 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Eisleben Nr. 12072 über 1200 ℳ, ausgefertigt für die verehelichte Echtermeyer zu Eisleben für kraft⸗ los erklärt worden.

Eisleben, am 22. Dezember 1884.

B Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59100] Bekanntmachung.

Durch beute verkündetes Ausschlußurtheil des K. bayer. Amtsgerichts Passau ist der 3 % Schuld⸗ schein der K. Filialbank Passau Nr. 15176 d. d. 6. August 1880 über 100 für kraftlos er⸗ klärt. (Vg. D. R. A. 1884 Nr. 65 Beil. II., Nr. 127 Beil. I., Nr. 231 Beil. II.)

Passau, 18. Dezember 1884.

Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Gründl. [590977 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde über 60 Thlr., haftend auf dem Grundstück Nr. 100 Erdmannsdorf,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ berg durch den Amtsrichter von Gersdorff

für Recht:

I. die Hypothekenurkunde über 60 Thaler Courant, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. Juli 1828 zufolge der Verfügung von demselben Tage für den Fleischermeister Johann Gottfried Klein zu Erdmannsdorf in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Gerichtsschreiber August Breyer zu Erdmannsdorf gehörigen Grundstücks Nr. 100 Erdmannsdorf, ge⸗ bildet aus der Schuldurkunde vom 17. Juli 1828 und dem Hypothekenschein vom 17. Juli 1828 wird für kraftlos erklärt;

II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Gerichtsschreiber August Breyer zu Erdmannsdorf zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen. Schmiedeberg i. Riesengebirge, den 23. De⸗ zember 1884. Königliches Amtsgericht II.

v. Gersdorff.

[59098] UMUrtheils⸗Auszug.

Durch Urtheil vom 5. Dezember 1884 wurde der seit Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Georg Boß von Lauterbach den aufgetretenen Erben gegenüber für todt erklärt, dessen etwaige Leibeserben als auf seine Erbschaft verzichtend angesehen und das für Georg Boß curatorisch verwaltete Vermögen den aufgetretenen Erben nach Maßgabe ihrer Erb⸗ berechtigung ohne Sicherheitsleistung überwiesen.

Lauterbach, den 24. Dezember 1884.

Großherzoglich 8e Lauterbach.

empel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[59166]

Holzverkauf. Mittwoch, den 7. Januar 1885, Königl. Oersarfere Harsefeld, Schutzbezirk Hollenbeck, Forstort Braken, Jagen 23 a., etwa 32 St. = 50 tm Eich. Langnutzholz I. V. Kl., 14 rm Eich. Scheitholz, 6 rm Eich. Knorrholz, 16 rxm Eich. Astknüppel, 105 rm Eich. Reiserholz III. Kl., 11 St. = 13 fm Buchen⸗Langnutzholz

1“ 8

II. —IV. Kl., 14 rm Buch. Scheit., 150 rxm Buch. Reiserholz III. Kl., 3 St. = 1 fm Ellern⸗Lang⸗ nutzholz, 3 rm Ell. Scheit. u. Knüppel; ferner Forstort Harselah, Jagen 4 u. 5 a., 57 St. = 11,58 fm Kief. Langnutzholz IV. u. V. Kl., 885 St. Kief. Derbstangen I. —III. Kl., 5 rm Kief Knüppel⸗ bolz. Anfang Morgens 10 Uhr beim Gastwirth Witte in Harsefeld.

[59168] Holzverkauf.

Montag, den 19. Jannar cr. werden von 10 Uhr Vormittags ab im Hotel du Nord zu Osterode Ostpreußen etwa 3000 Stück stär⸗ kere Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer aus dem dies⸗ jährigen Einschlage der Königlichen Oberförstereien Liebemühl, Taberbrück und Jablonken im Wege des öffentlichen Meistgebots versteigert werden.

Nähere Auskunft ertheilen die genannten Ober⸗ förstereien und liefern gegen Erstattung der Ab⸗ schreibegebühren auch Aufmaßregister.

Taberbrück, den 1. Januar 1885.

Der Königliche Oberförster.

[59167] dege Oberförsterei Tornau bei Düben, reis Bitterfeld, Reg.⸗Bez. Merseburg.

Schutzbez. Tornau I. I. 8. Januar 1885, früh 10 Uhr, im Schlage Jagen 70 (an der Vierbuche) 33 Eichen mit 86 fm, 73 Buchen mit 8 41 Kiefern mit 67 fm, 1 rm Eichen Nutz⸗

eite.

II. 9. Januar 1885, früh 10 Uhr, im Schlage Jagen 83 (an der Acht) 11 Eichen 2. 40 fm, 36 Buchen mit 41 fm, 4 Kiefern mit 6 fm, 1 rm Eichen Nutzscheite. Darauf im Jagen 97 (am schwarzen Pfuhl) 44 Eichen mit 73 fm, 64 Buchen mit 70 fm, 7 Kiefern mit 14 fm, 1 Buchen Nutzscheite. 81

Königliche Oberförsterei.

[59126]

In der Königlichen Oberförsterei Uetze sollen ver⸗ kauft werden:

1) am 13. Januar 1885 im Schutzbezirke Beer⸗ busch Jagen 30, 31, 34, 42 u. 49 etwa: Kiefern: 2 fm Langnutzholz V. Kl., 200 Stck. Derbstangen I. Kl., 800 Stck. do. II. Kl., 4000 Stck. do. III. Kl., 4000 Stck. Hopfenstangen, 1550 Stck. Bohnen⸗ stangen, 10 rm Knüppel u. 1500 rm Reisig II. Kl.

2) am 14. Januar 1885 im Schutzbezirk Burg⸗ dorferholz Forstort Wenserholz Jagen 64, 67, Jett⸗ lach Jagen 77 und Heistern Jagen 88, Eichen rm: 3 Scheit, 15 Reisig; Birken rm: 1 Scheit; Fichten: Langnutzholz: 4 fm I. Kl., 2 fm II. Kl., 20 fm III. Kl., 24 fm IV. Kl. u. 21 fm V. Kl., Stangen: 43 Stck. I. Kl., 80 Stck. II. Kl. 500 Stck. III. Kl., 450 Stck. IV. Kl., 200 Stck. V. Kl., Brennholz rm: 12 Scheit, 6 Knüppel, 2052 Reisig (z. Th. Baum⸗, Bohrnenstangen u. Leiterstöcke ent⸗ haltend). Kiefern: Langnutzholz: 6 fm III. Kl., 8 fm IV. Kl. u. 28 fm V. Kl., Stangen: 281 Stck. I. Kl., 285 Stck. II. Kl. u. 406 Stck. III. Kl., Schichtnutzholz Scheit: 10 rm rund, Brennholz rm: 3 Knüppel, 123 Reisig u. 77 Stockholz; Lärchenstangen: 14 Stck. I. Kl., 25 Stck. II. Kl. u. 25 Stck. III. Kl.

Zusammenkunft der Käufer ad 1 beim Gastwirth Asseburg in Schwüblingsen, ad 2 beim Gastwirth Buchholz in Burgdorf Morgens 10 Uhr.

[59051]1 Bau⸗ und Nnutzholz⸗Verkauf.

Am Donnerstag, den 15. Jannar 1885, Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen im Hausdorf'schen Gasthause zum schwarzenAdler zu Cöpenick, nachstehende Bau⸗ und Nutzhölzer aus der Oberförsterei Cöpenick bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden:

1) Schutzbezirk Schmöckwitz, Schlag Jagen 35, am Seddin⸗See gelegen,

c. 300 Stück Kiefern mit c. 165 Festmetern,

2) Schutzbezirk Grünau, Schlag Jagen 59, an der Dahme gelegen,

c. 770 Stück Kiefern mit c. 420 Festmetern,

3) Schutzbezirk Canne, Schlag Jagenl 21la., an der Ober⸗Spree gelegen,

c. 240 Stück Kiefern mit c. 132 Festmetern und 25 rm Nutzholz II. Kl. (Pfahlholz

à 2,5 m Länge), an der Ober⸗

4) Schutzbezirk Neue Scheune, Spree gelegen, 114 Stück Eichen mit 53,34 fm und 5 rm Nutzhol;z II. Klasse (Pfahlholz à 2,5 m Länge), 125 Stück Kiefern mit 46 fm und 47 rm meßbol⸗ II. Klasse (Baumpfähle à 4 m änge), 5) aus sämmtlichen Schutzbezirken des Revieres: 1 462 Stück kiefern Stangen I. Klasse (Rüst⸗ stangen), 5 467 Stück kiefern Stangen II. Klasse, 3 030 Stück kiefern Stangen III. Klasse, 8 895 Stück kiefern Stangen IV. Klasse (Hopfenstangen), 7 500 Stück kiefern Stangen V. Klasse (oheenftenc 60 300 Stück kiefern Stangen VI. Klasse (Dachstöcke) und 146 rm kiefern Nutzholz II. Klasse (Baumpfähle à 4 m Länge). Bei Geboten über 150 ist des Steig preises sofort im Termin als Angeld zu zahlen. Oberförsterei Cöpenick, den 27. Dezember 1884. Der Forstmeister: Krieger.