1884 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Schlotheim. Bekanntmachung. 58

Die Eintragungen in das hiesige Handell eech werden im Jahre 1885 durch den Deutschen ö Preußischen Staatz. Anzeiger, sowie durch das Frankenhäuser Intelli blatt Uesf wmicht 8 841 Iutelligem.

Schlotheim, den 22. Dezember 188Nã.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.

Schrimm. Bekanntmachung. 58943. „Die Handels⸗, Grnossenschaffse Zeichen⸗ 3 48 gistersachen bearbeitet bei dem hiesigen Amtegericht ffür die Zeit rom 1. Januar bis 31. Dezember 1885 der Amtsgerichts⸗Rath Temme unter Mitwirkung des

ersten Gerichtsschreibers Luedtke.

Die betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung im Posener Tageblatt und in der Schlesischen Zei⸗ tung veröffentlicht werden. 1

Jauer. Bekanutmachung. [58936]1 Jahr 1885 durch In Gemäßheit des Artikels 13 und 14 des lichen: Handelsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemachz, A

daß für den Bereich des biesigen Gerichts:

1) die Bearbeitung der auf die Führung sowohl

des Handelsregisters als des Gevossenschafts⸗

und des Musterregisters bezüglichen Geschäfte

durch den Amtegerichts⸗Rath Oswiecimski unter

Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär

Nentwig, erfolgen;

2) die aus diesen Geschäften sich ergebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen durch

a. die Schlesische Zeitung, und

b. die Breslauer Zeitung, 8

beide zu Breslau,

Berliner Börsenzeitung und 8

d. den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger,

beide zu Berlin, 8

e. das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz

zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden. 8888. Jauer, den 16. Dezember 1884. 8

Königliches Amtsgericht.

88 [58601 1 Blã öffent⸗ Gelsenkirchen. „Die Führung der —2 E““ üund Genossenschaftsregister, sowie das Muster⸗ und Prokurenregister für den Bezirk des hiesigen Amts⸗ Fricts. welche Register bisher vom Amtsgerichte ochum geführt sind, geht vom 1. Januar 1885 an

ouf das Amtsgericht Gelsenkirchen über. Mit den eauf die Register bezüglichen Geschäften sind Amts⸗ gerichtsrath Krawinkel und Amtsgerichtssekretär Schatz beauftragt. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in diese Register erfolgt für das Jahr 1885 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zei⸗ tung, Gelsenkirchener Zeitung und Emscher Zeitüng. Gelsenkirchen, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister. 1590111 Verfügung vom beutigen Tage ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 4 eingetragene Firma „Louis Lewinsohn Lyck“ worden.

Lyck, den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Nassau. Bekanntmachung. [59023³] Bei laufender Nr. 2 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betr. Actiengesellschaft des Bades Nassau, ist in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1884 sind zu Verwaltungsrathsmitgliedern gewählt worden:

gestellt mit dem Rechte, mit dieser Firma unter Beisetzung seines eigenen Namens zu zeichnen. Zu O. Z. 676. Die Firma Franz Mößner hier, deren Inhaber gleichen Namens. O. Z 678. Die Firma August Schmidt dahier, Inhaber gleichen Namens, dessen Ehevertrag bereits verkündet ist. O. Z. 677. Die Firma N. Grembach hier, deren Inhaber gleichen Namens ist, und nach dessen Ehevertrag mit Hermine Wertheimer, jeder Ehr⸗ theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen ist.

B. zum Gesellschaftsregister: Zu O. Z. 248. ie Firma Hebting und Pflüger hier, ist mit dem 1. Dezember d. Js. er⸗ loschen. 5 O. Z. 270. Die Firma J. F. Sutter Söhne hier, offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber sind Herr Ernst Sutter, dessen Ehevertrag bereits ver⸗ öffentlicht ist, und Herr Wilhelm Sutter ledig. Zu O. Z. 254. Die Firma J. F. Sutter hier ist mit dem 1. November d. Js. erloschen als offene

Handelsgesellschaft. Zur offenen Gesellschaft A. Bloch

Zu O. Z. 271. und Cie. hier:

Herr Abraham Bloch, Theilhaber derselben, ist mit dem 15. November d. Js. aus der Gesellschaft getreten.

Herr David Bloch ledig dahier, ist als Theilhaber in solche am gleichen Tage eingetreten. Herr Abraham Bloch ist als Prokurist aufgestellt mit dem Rechte, mit der Firma zu zeichnen unter Beisetzung seines eigenen Namens. 3

Zu O. Z. 232. Herr Julius Meyer ledig hier,

rungen gehört u. A. die Bestimmung, daß die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ organe auch in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger einzurücken sind.

Am 18. Dezember. b Fol. 2715. Thekla Rockstroh, Inhaberin Marie Thekla, verehel. Matthes, geb. Rockstroh. 8 1

Colditz. Am 18. Dezember. Fol. 43. Creditverein in Colditz, an Stelle des Direktoriums und des Aufsichtsraths ist der Vor⸗ stand getreten; Carl Weise, Friedrich Wilhelm Kern und Moritz Urban sind Mitglieder desselben. Orimmitscnau. Am 23. Dezember. Fol. 240. Kießling & Comp., Carl Bernhard Berger, zu dessen Vermögen am 15. Oktober 1884 das Konkursverfahren eröffnet worden, ausgeschieden.

Döhlen.

Am 18. Dezember. ESdomund von Eck zu Nassau. Vorsitzender, Fol. 197. Fabrik feuer⸗ und wetterbestän⸗ Dr. med. Wolzendorff daselbst, Stellvertreter digen Holzes, Cohnfeld et Co. in Zankeroda des Vorsitzenden, Inhaber Ingenieur und Fabrikbesitzer Sally Gustav Frau Dr. Haupt daselbst. Cohnfeld (persönlich haftender Gesellschafter) und Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember ein Kommanditist. 1884.

Am 22. Dezember. Nassau, 22. Dezember 1884. Fol. 198. Bazar von Ferdinand Krusche in Königliches Amtsgericht. Deuben. Inhaber Ferdinand Hermann Krusche. 1

Dresden. Am 19. Dezember. Fol. 1872. Actienverein für den zoologischen Garten zu Dresden, Dr. jur. Gottlob Eduard Wolf und Georg Moritz Weber aus dem den Vor⸗ stand bildenden Verwaltungsrath ausgeschieden; Dr. phil. Julius August Naundorff und Hermann August Richter in denselben als Mitglieder einge⸗

treten. Fol. 3426. F. A. Schietzold, August Richard

Im Allgemeinen

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. durch die Kölnische Zeitung;

B. außerdem

bezüglich der aus

in gelöscht

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6402 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Akt en in Firma: . C. Schlesinger Trier & Co. ermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1884 ist, nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 89 und folgende des Beilagebandes kr. 527 zum Gesellschaftsregister befindet, der §. 4 des Statuts geändert worden. Dadurch ist bestimmt, daß, soweit öffentliche Bekanntmachungen nothwendig sind, dieselben durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen

; der Stadt und dem Amte Plet⸗ tenberg sowie der Gemeinde Ohle herrührenden durch das Altenaer Kreisblatt,

bezüglich der aus dem Amte Herscheid herrühren⸗ den durch die Lüdenscheider Zeitung. 1 Plettenberg, 27. Dezember 1884. F 11.““ Königliches Amtsgericht. 1 8 8 g

Z11“ 1

c. die War Bekanntmachung. [58474] Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1885 sind zur Veröffentlichung a. der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Genossenschafts, und Prokurenregister der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische aben Staats⸗An eiger, die Schlesische Zeitung, die Schrimm, den 22. Dezember 1884. g b eitung, die Berliner Börsen⸗Zei⸗ Königliches Amtsgericht. Die Aktiengesellschaft in Firma: 8e as hiesige Kreisblatt, Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik 8 in in das Zeichen⸗ und Muster⸗ 6 3 158600) nit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 5 8 2 2 Deutsche Reichs⸗ und König⸗ Siegen. Es werden für das Geschäftsjahr 1885 zu Münsterberg (Gesellschaftsregister Nr. 5071) besti ch Preußis he Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ hat 1) dem Oswald Wilke zu Bürgerbezirk, Kreis e e worden. s 28 schaftsregister: Münsterberg, 2) dem Ferdinand Scheibler zu P. artenberg, den 19. Dezember 1884. a. durch den Dentschen Reichs⸗ und König. Münsterberg, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, Königliches Amtsgericht. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, daß dieselben in Gemeinschaft mit einander die Ge⸗ b. durch die Siegener Zeitung (amtl. Kreisblatt), 8 ellschaft zu vertreten berechtigt sind. e Joc. durch die Cölnische Zeitung, Dies ist unter Nr. 6190 unseres Prokurenregisters die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister eingetragen worden. durch das erstgedachte Blalt allein bekannt gemacht. Die dem Eduard Wilke und Richard Raasch für Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen. orgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv⸗

Geseke. Die gemäß Art. 13 H. G. B. er⸗ vmn Bekanntmachungen werden für das Jahr 85: a. durch den Reichs⸗Anzeiger, b. durch das Regierungs⸗Amtsblatt in Arnsberg, c. durch das Westfälische Volksblatt lgen. 8 Geseke, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. 8

““ [58469] Katzenelnbogen. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1885 wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Nassauische Volkszeitung, den Rhei⸗ nischen Kurier zu Wiesbaden und den Anzeiger für Katzenelnbogen erfolgen.

Katzenelnbogen, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Steubing.

Neidenburg. Bekanntmachung. [59014] Der Vorschuß⸗Verein zu Neidenburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft, hat für das Geschäfts⸗ jahr 1885 den Rechtsanwalt Theodor Joachim Tolti, den Kanzleirath Herrmann Conrad und den Gerichts⸗ sekretär Herrmann Jansenn, sämmtlich aus Neiden⸗ burg, zum Vorstande gewählt.

Dies ist zufolge Verfügung von heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

Neidenburg, den 20. Dezember 1884.

Slatz. Bekanntmachung. [58931]

Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahr 1885 von dem Amts⸗ richter Grützner und dem Gerichtsschreiber Sekretär Schumann bearbeitet werden.

Die Veröffentlichungen der in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirkten Eintragungen er⸗

Potsdam. Bekanntmachung. Die auf die Führung der Handels⸗, schafts⸗, Geschäfte

18ö58473] Genossen⸗ Marken⸗ und Musterregister sich beziehenden in den Bezirken der Amtsgerichte in

folgen durch: a. den Reichs⸗

b. die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, c. die Schlesische Zeitung zu Breslau.

Die Publikationen betreffend das Zeichen⸗ und Muüusterregister erfolgen nur durch den Reichs⸗ und

Staats⸗Anzeiger. Glatz, den 19. Dezember 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Sleiwitz. Bekanntmachung. ae Eintragungen in das Handels⸗, chafts⸗

Tost im Laufe des Jahres 1885 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗

2) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Oppeln,

3) die Schlesische Zeitung zu Breslau,

4) die Breslauer Zeitung zu Breslau und

5) den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte wird der Amtsrichter Schwedowitz b unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Paradowski 8 VI. be⸗

in dem Geschäftslokale des Amtsgerichts

arbeiten. 1 Gleiwitz, den 22. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. VI.

Graefenthal. Jahre 1885 in

die Hildburghäuser Dorfzeitung und den Anzeiger in Berlin bewirkt werden.

Herzogl. Amtsgericht,

Abth. II Müller. 1

Greifenhagen.

für die Bezirke der Amtsgerichte Bahn durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 4) die Greifenhagener Zeitung, veröffentlicht werden. Greifenhagen, den 23. Dezember 188. Königliches Amtsgericht.

Gnben. Bekanntmachung. [58930] Im Laufe des Jahres 1885 werden die öffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen

Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗An⸗

zeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffentlichen

Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung

18 Frankfurt a. O. und die Gubener Zeitung er⸗ olgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen in Konkurssachen werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die

Berliner Börsenzeitung und die Gubener Zeitung

erfolgen. Guben, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Bekanntmachung. [58934] Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vor⸗ geschriebenen Bekaänntmachungen erfolgen für das Jahr 1885 a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. im Hamburger Correspondenten in Hamburg, c. im Hannoverschen Courier zu Hannover, d. in der Provinzial⸗Zeitung zu Geestemünde e. in der Nordsee⸗Zeitung daselbst. Hagen, den 22. Dezember 1884. Köͤnigliches Amtsgericht. 1166“*

Hess. Oldendorf. Der Deutsche Reichs Anzeiger und die „Schaumburger Zeitung in Rinteln werden als Blätter für die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1885 bestimmt.

SHess. Oldendorf, 22. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. v. Winckler.

und Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

[58932] 8 Genossen⸗ und Musterregister des untrrzeichneten Ge⸗ richts und der Amtsgerichte zu Peiskretscham und

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

. [58933] Die Bekanntmachung der im h das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterfertigten Gerichts vorzunehmenden Einträge wird durch das Meininger Regterungsblatt, Reichs⸗

Graefenthal, den 20. Dezember 1884 b

158468] 1 Die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister, welche zugleich ir und Fiddichow bestimmt sind, werden im Jahre 1885

und Preußischen

erfolgen.

Plettenberg.

Konitz. Bekanntmachung.

Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterrezister si

Zu den vorgeschriebenen Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt: der Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, das Regierunge⸗Amtsblatt zu Marienwerder, Berliner Börsenzeitung, Danziger Zeitung, Konitzer Zeitnng, Neue Konitzer Zeitung. 1 Konitz, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. 8

in die diesseitigen Handelsregister bekannt gemach durch folgende Blätter: a. den öffentlichen Königsberg, den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, c. die Berliner Börsen⸗Zeitung, d. die Königsberger Hartungsche Zeitung. Mehlanken, den 13. Dezember 1884. 3 Königliches Amtsgericht.

Meinersen. Bekanntmachung.

durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, den Hannoverschen Courier zu Hannover und die Aller⸗ Zeitung in Gifhorn veröffentlicht werden. Meinersen, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

v. Halem.

[58471] Neustadt a./Rbge. Bekanntmachung. „Im Laufe des Geschäftsjahres 1885 werden die im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ wirkten Eintragungen durch Insertion in 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier und

3) die Leine⸗Zeitung 1

bekannt gemacht werden.

Neustadt a./Rbge., 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III.

Oelde. Die im Jahre 1885 zum Handeli⸗ 188 nossenschafts⸗ und Musterregister erfolgenden Ein⸗ tragungen werden bekannt gemacht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Westfälischen Merkur, 3) die hierselbst erscheinende „Glocke“ Oelde, den 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. osten. Bekanntmachung. [58938] Die Veröffentlichungen der Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1885 erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 88 2) Stader Tageblatt, 3) den Hamburger Correspondenten,

4) das Otterndorfer Wochenblatt. Osten, den 19. Dezember 188T. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Oeltzen.

Pleschen. Bekanntmachung. [58472] Die Veröffentlichung von Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, dessen Führung für die Bezirke der Amtsgerichte Pleschen und Jarotschin dem unterzeichneten Gerichte ob⸗ liegt, wird im Jahre 1885 durch Einrückung in: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, ““ 2) das Pleschener Kreisblatt, 3) die Posener Zeitung, 4) das Posener Tageblatt

Pleschen, den 16. Dezember 1884. 8 Königliches Amtsgericht.

g. Bekanntmachung. [59035] Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen

in die Handels⸗

Bei dem unterzeichneten Gericht werden während des Geschäftsjahres 1885 die auf die Führung der

8 des Amtsgerichts⸗Sekretärs Weckwerth.

beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Neitsch unter Mitwirkung des Sekretärs Koch bearbeitet.

sin

en. [58937] Im Geschäftsjahr 1885 werden die Eintragungen b. den öffentlichen Anzeiger zum Stettiner Amts⸗ Anzeiger des Amtsblatts d. die Stargarder Zeitung,

Königlich

iner 1 [59034] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885

Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt:

d Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das hiesige Intelligenzvlatt, 8 für die Musterregister jedoch nur durch

Potsdam, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Pyritz. Bekanntmachung.

nossenschaftsregister durch einmalige Einrückung: a. in den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

t blalt, c. die Stettiner Ostseezeitung,

. das hiesige Kreisblatt bekannt machen.

Beltz übertragen. 8 Pnyritz, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. Handelsregister. Beamte zur Führung des Handels⸗ schaftsregisters im Jahre 1885 fungiren: der Amtsrichter Krüger und

der Aktuar Krummsdorf.

wie bisher durch

den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“

die Berliner Börsen⸗Zeitung,

die Hallische Zeitung und

das Querfurter Kreisblatt.

Anmeldungen zur Eintragung in das Handels⸗

register werden an jedem Wochentage in der Zeit

von 11 kis 1 Uhr in der Gerichtsschreiberei II.

Zimmer Nr. 16 aufgenommen, woselbst auch die

Register und Akten zur Einsicht vorgelegt werden.

Querfurt, den 19. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

58942 Reichenbach u. d. Enle. öö Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht in dem Geschäftsjahre 1885 von dem Amtsgerichts⸗ Rath Werner und dem Ersten Gerichtsschreiber Sekretär Schönfeldt besorgt werden. Die Bekanntmachung der Eintragung in die Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch:

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, bezüglich der Zeichen⸗ und Musterregister nur im erstgenannten Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Reichenbach u. d. Eule, den 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg. Bekanntmachung. Die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1885 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Hannoverschen Post und im Rotenburger Anzeiger veröffentlicht werden. Rotenburg, den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Stelling. 8

[58941]

Schlochau. Bekanutmachung. Die auf die Führung des Handels⸗ sowie des Zeichen⸗ und Genossenschafts⸗Registers für die Königlichen Amtsgerichte Schlochan, Pr. Friedland, Hammerstein und Baldenburg sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden für das Kalenderjahr 1885 von dem Amtsgerichts⸗Rath Neuhaus unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Warmke bearbeitet, und erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder. Schlochau, den 20. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

[58944]

8 Potsdam, Werder und Beelitz werden von dem 158470] Amtsgericht, Abtheilung I.,

werden und zwar für das Jahr 1885 durch den Amtsgerichts⸗Rath Möhendorf unter Mitwirkung

in Potsdam bearbeitet

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

en Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1 [58940] „Für das Jahr 1885 wird das unterzeichnete Ge⸗ richt die Eintragungen in das Handels⸗ resp. Ge⸗

Die auf Führung jener Register bezüglichen Ge⸗ schäfte sind für diese Zeit dem Amtsrichter Gilli⸗ schewski unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs

e. G [58475] Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden als und Genossen⸗

Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt

schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehend Geschäfte bearbeitet in dem angegebenen k.Sa. für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk der Amtsgerichts⸗ Rath Strewe unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers Zöhrlaut. Siegen, den 22. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht Tiegenhof. Bekanntmachung. Im Jahre 1885 werden die Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin Zeitung bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[58946] Eintragungen in das

Tuchel. Bekanntmachung. [59036] Die Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1885 findet in der I. Abtheilung der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts statt und es werdeu die erforberlichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bewirkt werden Tuchel, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [58477]

Die in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register im Laufe des Jahres 1885 erfolgenden Ein⸗ tragungen werden für jenes Jahr durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannsverschen Courier, 3) die Hannoversche Poft, 4) das Rheinderland veröffentlicht werden. 3 Weener, den 20. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad: veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. 71 In das Handelsregister ist heute Folgen n⸗ getragen: I. Bei Nr. 794 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma A. Sonnenberg & Sohn zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Alexander Sonnenberg und Alexander Stock da⸗ selbst verzeichnet steht: Die vorstehend eingetragene Handelsgesellschaft ist mit dem 23. Dezember 1884 aufgelöst; der Kaufmann Alexander Stock zu Ottensen setzt das Geschäft unter derselben Firma fort; vergl. Nr. 1870 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 1870 des Firmenregisters die Firma A. Sonnenberg & Sohn zu Ottensen und als heren Inhaber der Kaufmann Alexander Stock da⸗ elbst. Altona, den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berlin. Handelsregister [59185] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3188 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft Schloßbranerei Schoeneberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rentier Raentsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 3 Der Kaufmann Louis Kraehahn zu Berli⸗ ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2743 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Branerei Friedrichshain vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1884 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 186 und folgende ves Beilagebandes Nr. 120 zum Gesellschaftsregister befindet, das

Handels⸗Negister.

[5898 des ei

und Genossenschaftsregister für das

6

Statut in den §§. 8, 14, 40 und 43 geändert word 1“

und die Danziger

11““

1

ertheilt

Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3131 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8881 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oelsner, Josephson & Co.,

ermerkt steht, ist eingetragen:

Die Wittwe Emilie Oelsner, geborene Sklower, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Albert Emil Erdmann eckendorff zu Berlin hat für sein hierselbst unter

der Firma:

E. Heckendorff (Firmenregister Nr. 13,515) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Reinhard Ploß zu Berlin Prokura und ist dieselbe unter Nr. 6189 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,197 die Firma: Pinner & Baumann. Berlin, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung Mila. 8 1 159021] Coblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 977 eingetragen worden ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmitz & Thamer“ mit dem Sitze in der Fel⸗ lener Gemarkung an der Heimbach in der Ge⸗ meinde St. Goar, begonnen am 15. Dezember 1884. Die Gesellschafter sind die beiden Kaufleute Jo⸗ eph Schmitz, wohnhaft zu St. Goarshausen, und Fritz Thamer, wohnhaft in St. Goar. Jeder der⸗ elben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[59020] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 678 heute eingetragen worden, aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Marum Wittwe“ mit dem Sitze zu Sobernheim die zu Sobernheim wohnende Wittwe Anselm Marum, Sara, geborne Marcus, aus⸗ geschieden und der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Marum als Gesellschafter in jene Gesell⸗ schaft eingetreten ist, welche das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Coblenz, den 27. Dezember 18843. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. [59019] Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 34 zu dem „Wanderath⸗ Langenfelder Spar und Creditkassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Wanderath heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ neralversammlung der Genossenschafter am 18 De⸗ ember 1884 an Stelle des nach Obermendig ver⸗ etzten Carl Salmon den zu Virneburg wohnenden Carl Koll zum Vorsteher des Vorstandes gewählt hat. Coblenz, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

159022] Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 660 eingetragen worden die Prokura, welche die unter Nr. 271 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Stöck & Fischer“ mit dem Sitze zu Bingerbrück für ihr unter dieser Firma daselbst bestehendes Handelsgeschäft dem zu Bingen wohn⸗ haften Kaufmann Wilhelm Carl Fischer ertheilt hat.

Coblenz, den 27. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freiburg i. B. Bekanntmachung. [59001] Nr. 26 105. Zu den diesseitigen Firmenregistern ge⸗ ahen folgende Einträge:

c ben flc A. zum Firmenregister:

Zu O. 3 651. Der Ehevertrag des Kaufmanns

Heinrich Weil dahier mit Fanny, genannt

Frieda Odenheimer von Heidelsheim, wornach

gemäß Art. 1 bestimmt ist, daß alles gegenwärtige

und zukünftige Vermögen sowie die Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen sind mit Aus⸗ nahme von 100 ℳ, welche jeder Ehetheil in die

Gemeinschaft einwirft. ihe- 9 675. Die Fühmne Hebting und Pflüger hier, deren Inhaber Herr Hermann Pflüger ledig hier ist, begonnen am 1. d. Mts.

Zu O. Z. 639. Die Firma Löwenapotheke

von B. Scherer hier, ist seit dem 15. November

ist mit dem 31. Oktober d. Js. als Theilhaber in die offene Gesellschaft Silas Meyer Söhne hier, eingetreten. Zu O. Z. 241. Ehevertrag des Herrn Julius (Isak) Rosenthal, Theilhaber der offenen Gesell⸗ schaft Rosenthal und Jakobi mit Fanny, geb. Edesheimer, wonach jeder Ehetheil 300 in die Gemeinschaft einwirft, während alles jetzige und künftige fahrende Beibringen eines jeden mit den darauf ruhenden Schulden von solcher ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt wird.

Zu O. Z. 740. Die Gesellschaft Schmidt und Grumbach dahier ist mit dem 20. Dezember d. Is.

erloschen. Freiburg i. B., den 27. Dezember 1884. ““ Großh. Amtsgericht. Graeff.

Hamburg. Eintragungen [59003] in das Handelsregister. 1884, Dezember 24.

Gustav Kraefft. Gustav Kraefft ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Adolph Kraefft unter unverän⸗ derter Firma fort.

Leopold Beer & Co. Elieser Goldenberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Leopold Wilhelm Hermann Beer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. H. Benecke & Co. Diese Firma hat an Ru⸗ dolph Georg Hermann Wilhelm Friedrich Leh⸗

ment Prokura ertheilt. 1 Hamburg. Das Landgericht.

Harburg. Bekanntmachung „159005] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 27. Dezember 1884. Eingetragen ist heute auf Fol. 414 zur Firma Anton Günther zu Harburg, daß nach dem Ab⸗ leben des Mitinhabers Anton Günther hieselbst in Folge Uebereinkunft mit den Erben die Firma von den beiden anderen Inhabern Anton Carl August Ernst zu Harburg und Franz Martin Albert Kroneck zu Hamburg für alleinige Rechnung fortgeführt wird. Bornemann. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [59007] Die Kaufleute Adolf Robert Lehmann und Moritz Carl Victor Fütterer, Beide von hier, haben am hiesigen Orte unter der Firma „Lehmann & Fütterer“ eine offene Handelsgesellschaft am 1. April 1884 gegründet. 8 Dies ist sub Nr. 859 unsers Handelsregisters am 23. Dezember 1884 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [59008]

Für die am hiesigen Orte unter der Firma Henze, Mahlow & Co. bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist den Herren Christian Bothe, Georg Mulack und Fritz Droese sämmtlich zu Königsberg Kollektivprokura ertheilt, derart, daß je 2 derselben die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist am 23. Dezember d. J. sub Nr. 809 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Krotoschin. Bekanntmachung. [59009] Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 355 Firma T. Neugebauer Folgendes vermerkt worden: Col. 6. Die Firma ist erloschen, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 20. Dezember 1884 am selbigen Tage. 8 Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 20. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge s59154] im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. Am 18. Dezember. 1 Fol. 292. Gustav Weidenmüller & Cp.,

chen. Burgstädt. 1 Am 20. Dezember. 8 Fol. 156. C. A. Tetzner & Sohn in Schweizer⸗

8 Ze. r1 gch, Ignatz Siebert hier ist als Pro⸗ urist für die Firma Franziska Siebert hier auf⸗

thal, Carl Wilhelm Vetters und Friedrich August 1Rauschenbach seit 1. August 1884, Kollektiv⸗Pro⸗

Schietzold Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Am 20. Dezember. Fol. 1616. Sächsische Discont⸗Bank, Statut vom 21. September 1874, sowie dessen Nachträge vom 23. März 1878, 4. März 1882, 12. März 1883 durch ein Statut vom 4. Dezember 1884 abgeändert. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von einem Vor⸗ standsmitglied, wenn sie aber vom Aufsichtsrath ausgehen. von dessen Vorsitzendem oder des Letzteren Stellvertreter zu vollziehen. Fol. 4774. Oscar Banerfeind & Co. in Striesen, Oscar Gottfried Bauerfeind ausgeschieden; künstige Firmirung: Frauz Heyne.

Am 22. Dezember. 8 Fol. 4812. E. del Panta, Inhaber Ugo Egisto

del Panta. Am 23. Deiember.

Fol. 4374. K. G. Wegener Speditions⸗ geschäft, von den bisherigen Inhabern Carl August Noack und Johann August Dittmann auf die Kauf⸗ leute Christian Gottfried Clemens Menzer und Alfred Clemens Menzer übergegangen; Firma lautet künftig: Menzer & Sohn.

Leipzig. Am 18. Dezember. Fol. 653. Erhardt & Grimme, Emma Friede⸗ rike Wendland, geb. Erhardt, Prokuristin. Fol. 6126. Otto Straube, Inhaber Otto Alexander Straube. 1 Am 19 Deember. Fol. 1455. Gustav Adolph Köhler vormals Glashüttenwerke zu Schwepnitz von Gustav Adolph Köhler, auf Karl Reinhard Köhler über⸗

gegangen. Am 20. Dezember. Fol. 29690. Herm. Brüninghaus & Co., Hermann Brüninzhaus ausgeschieden. ö Fol. 6127. A. Glaschker, Inhaber Christian August Glaschker. Fol. 4673. M. Friedrich & Co., der Kom⸗ manditist ausgeschieden, Friedrich Eduard Emil Rohloff’s Prokura erloschen. Am 22. Dezemher. Fol. 974. Fr. Kistner, Carl Friedrich Ludwig Gurckhaus infolge Ablebens ausgeschieden, der un⸗ mündige Felix Otto Gurckhaus als Mitinhaber ein⸗

getreten. Fol. 1262. Heinr. Mentz

9., Fol. 5071. Hiurichsen & Co.,

erloschen.

Fol. 6128. F. W. v. Biedermann, Inhaber Flodoard Woldemar Freiherr von Biedermann.

Limbach. Am 16. Dezember. Fol. 129. C. Winter Buchhandlung, vor⸗ mals O. M. Alt, Martin Ewald Stoll als In⸗ haber eingetreten, Karl Heinrich Winter als solch er ausgeschieden, künftige Firmirung: C. Winter’s Buchhandlung (Martin Stoll).

Löbau. Am 20. Dezember. Fol. 267. Otto Geneis & Co., Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Otto Geneis und Pauline, verehel. Schäfer, geb. Kusebach, Letztere hat auf die Zeich⸗ nung der Firma verzichtet.

Plauen. Am 18. Dezember.

Fol. 110, 111, 130, 185, 240 u. 214, „A. F. Fiedler jun., C. F. Kühnel, Bernh. Költzsch, Mathilde Heynig, Reinhold Heubner, August Ludwig, gelöscht.

Riesa. Am 20. Dezember. Fol. 75. Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Oktober 1884 ist die erfolgte Abänderung der §§. 4, 11, 13, 14, 15, 19, 20, 22, 24, 26, 27, u. 30, sowie die Auf⸗ hebung des §. 31 des Gesellschaftsvertrags einge⸗ tragen worden. Sohneeberg. Am 18. Dezember. Fol. 108. Anguste Lehm, nach dem Ausscheiden Augusten, verehel. Lehm sind die Kaufleute Wil⸗ helm Richard Lehm und Ernst Emil Lehm In⸗ haber der Firma geworden; künftige Firmirung: Gebr. Lehm. 1

u““]

[59010] Lörrach. Großherzogl. Amtsgericht Lörrach. Nr. 18888. Zu O. Z. *49 des Firmenregisters C. J. Schultheiß in Lörrach wurde eingetragen:

Diese Firma ist erloschen. 8 Lörrach, den 22. Dezember 1884. 8 Lauck.

Prenzlau.

Ratibor.

Königliches Amtsgericht. III. Bekanntmachung. [59015]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 47 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Löwen thal et Bibo verzeichnet steht, tragen:

ist heute einge⸗

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der beiden bisherigen Gesellschafter Moritz Löwen⸗ thal und Sally Bibo aufgelöst, und der Kauf⸗ mann Sally Bibo setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

300 die Firma Löwenthal & Bibo mit dem Sitze Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Sallvy Bibo zu Prenzlau eingetragen.

Prenzlau, den 22. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Heut ist in unserem Firmenregister 1) bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma J. Proskauer zu Ratibor, Inhaber Kaufmann Isaac Proskauer, folgender Vermerk: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Proskauer zu Ratibor über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 537 des Firmenregisters.

1“ 2) unter Nr. 537 die Firma J. Proskauer zu

Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Max Proskauer daselbst, 2 eingetragen worden.

Ratibor, den 23. Dezember 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Ruhrort. Handelsregister [59017]

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Bei der unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: 8 „Central⸗Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort“ ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1884 Fol⸗ gendes eingetragen: 3 8 3 Das Gesellschaftskapital ist gemäß Beschlusses er Generalversammlung und des Aufsichts⸗ rathes durch Ankauf von 78 000 Aktien von 3 778 000 auf 3 700 000 herabgesetzt worden. 1 8 Tampier, Gerichtsschreiber. 1—

Bekanntmachung. [58476] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Kredit⸗Verein zu Letschin, eingetragene Genossenschaft“ in Col. 4 eingetragen worden: Für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. De⸗ zember 1887 sind: 1 8 1) der Kaufmann Louis Cylenfeldt zu Letschin als Direktor, . 2) der Rendant Albert Schimming daselbst als Kassirer und 3) der Tischlermeister Friedrich Roll daselbst als Controleur 8 in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1884 am 19. Dezember 1884. Seelow, 19. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[59018] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 905 die Firma:

Becker & Giese zu Stettin eirgefelgeha ter sind

esellschafter sind: 8

8 Kaufmann Heinrich Becker,

b. Kaufmann Fritz Giese,

Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezemb 1884 be⸗ onnen. Stettin, den 23. Dezember 1884. 8 Königliches Amtsgericht.

Tor. Bekanntmachung. [590²5] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 186 eingetragene Firma „Jacob Bettega“ zu Torgau

ist in „E. Thinius“ 5 umgewandelt und erstere zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 an demselben Tage in unserem Firmenregister gelöscht. Die neue Firma E. Thinins mit dem Sitze zu Torgau und dem Kaufmann Emil Thinius zu Torgau als Inhaber ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1884 an demselben Tage in unserem Firmenregister eingetragen worden. Torgan, 22. Dezember 1884

.

kuristen.

Königliches Amtsgericht.