1884 / 307 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Miittwoch, den 21. Janunar 1885,

. Vormittags 10 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Februar 1885,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1885 Anzeige zu machen.

Osterode, 24. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

(gez.) v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. 8.) Moritz, Amtsgerichtssekretär.

(59299] Konkursverfahren.

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns M. Presch zu Schwiebus ist heute, am 29. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt C. Fahle zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. 3

Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

läubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen auf den 9. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, zu Schwiebus,

vor dem Königlichen Amtsgericht Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Müntner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Termin anbe⸗

1

59312 8 das Vermögen des Getreidehändlers Alvin Kraft zu Striegau ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1885. 8 1 8 Anmeldefrist bis zum 1. März 1885. Erste Gläubigerversammlung: 28. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Striegau, den 28. Dezember 1884. Graber, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

189300102 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kistenfabrikanten H. W. Köster aus Uetersen ist heute, am 27. Dezem⸗ ber 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Waetke zu Altona.

Anmeldefrist bis 31. Januar 1885.

Gläubigerversammlung am 27. Januar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.

Prüfungstermin am 3. Februar 1885, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. .“ 6

Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Januar 1885. Uetersen, den 27. Dezember 18848.

Königliches Amtsgericht. 8

1592900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Werner Clever, Coelestina, geb. Berger, Inhaberin einer Schuhwaarenhand⸗ lung zu Aachen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. Dezember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 29. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

[59352] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Rudolf Münch hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b11““

Barmen, den 29. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

1693051 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schweitzer hier, in Firma S. Schweitzer & Co., Schlegelstraße 10 I., Ge⸗ schäftslokal Invalidenstraße 25/27 wird eingestellt, da sich nach dem Seitens des Konkursverwalters Fischer erstatteten Berichte vom 27. d. Mts. zwei⸗ sellos ergeben hat, daß eine den Kosten des Konkurs⸗ verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (§. 190 der Konk. Ordn.)

Berlin, den 29. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49.

[9303] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gotthold Greiner von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Coburg, den 30. Dezember 1884.

Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgericht. III.

[59353]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Ernst Richter in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lsoimx, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters August Stichling von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

zu berücksichtigenden Forderungen und zur fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 24. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gr. Erfurterstraße 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, be⸗ stimmt.

Gotha, den 29. Dezember 1884.

Hahn, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts [59200]

28 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Joseph Katz'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke auf

den 21. Januar 1885. Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung nebst den Belägen, sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Ee“

Graetz, den 29. Dezember 1884. 1

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schultz, Gerichtsschreibe

VII.

*

Berichtigte Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den erblosen Nach⸗ laß des Kaufmanns Friedrich Theodor Wil⸗ helm Happe, in Firma Theodor Happe hier, Kram erstraße Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 23. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schramm. 1

[592800 Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Lorenz Friedrich Dittel zu Blaesheim ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 15. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, dem Tage des Prüfungstermins, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt und auf Antrag des Gemeinschuldners hin der Vergleichs⸗ termin mit dem allgemeinen Prüfungstermine ver⸗ bunden worden. . Illkirch⸗Grafenstaden i. E., den 27. Dezbr. 1884. Schreiber, 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[5913305 Bekanntmachung.

Der in der Hermann und Therese Jaentsch'⸗ schen Konkurssache auf den 13. Januar 1885 an⸗ beraumte Termin zur Vernehmung der Gläubiger des Gläubigerausschusses und des Verwalters über Bestätigung des Zwangvergleichs wird auf Antrag des Verwalters wegen des inzwischen auf den 16. Ja⸗ nuar 1885 anberaumten Zwangsversteigerungster⸗ mins aufgehoben und auf Dienstag, den 20. Ja⸗ unar 1885, Morgens 11 Uhr, verlegt, was hierdurch gemäß §. 68 der Konkursordnung bekannt gemacht wird.

Inowrazlaw, den 23. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

159293]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bildhauer und Modelleur Ferdinand Curt Schmidt zu Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Friedrich Peter hier, Marschnerstraße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30 Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

[59178] K. Württb. Amtsgericht Ludwigsburg.

Gegen den Nachlaß des Fuhrmanns Jakob Arnold von hier ist am 24. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist, sowie die Anmeldefrist auf einen Monat, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 2. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden. 6 Gerichtsschreiber Weegmann. s

[59281²1⁸1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Christian Grübel, Schneidermeisters zu Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 22. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. eh, 3. V. Hücing. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

1501821 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Universalerben des zu Nakel verstorbenen Ger⸗ bereibesitzers Samson Cohn ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 19. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Nakel, den 29. Dezember 1884.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59354] Kgl. Amtsgericht Neresheim. In dem Konkurse über das Vermögen des Alexander Wolfrum, ledigen Kaufmanns von

Dischingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung das Verfahren durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. 9* Den 29. Dezember 1884. H.⸗Gerichtsschreiber Schaupp. [59355] K. Amtsgericht Reresheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Carl Hieber, 8 Leimfabrikanten in Bopfingen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1884 von den Gläubigern ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute auf⸗ gehoben worden. Den 29. Dezember 1884. H.⸗Gerichtsschreiber: Schaupp.

(59351211 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. Dellemann in Nienburg ist nach stattgehabtem Schlußtermin die Aufhebung des Konkursverfahrens vom Königlichen Amtsgaericht hier beschlossen worden. 2

Nienburg, den 29. Dezember 1884.

Hartung, 8 1 Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

[59304]

Der Konkurs über dos Vermögen des Buch⸗ binders Otto Schue zu Norden wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich damit auf⸗ gehoben. 8 8

Norden, den 23. Dezember 1884. ““ Königliches Amtsgericht.

Daltrop.

1592721 Konkursverfahren In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schroedter zu Spandau soll die Schlußvertheilnng erfolgen. Dazu sind 434,89 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 4832, 19 nicht bevorrechtigter Forderungen. Spandanun, den 29. Dezember 1884. L. Fahrenkrug, Massenverwalter.

7 4 1693113 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Malers und Glaser⸗ meisters August Schoenemann hier ist heute, am 27. Dezember 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrath Adolf Trenckmann hier. Anmeldefrist bis 27. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Domstraße 12, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Januar 1885.

Stendal, den 27. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

159295) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Carl Baden in Stettin, Langebrück⸗ straße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Dezember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 24. Dezember 18684.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59294

1 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Otto Auscher'schen Koncurse in Tilsit soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2485,83 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei III. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 12429,18 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗

rücksichtigen. . Tilfit, den 30. Dezember 1884. Der Verwalter:

G. H. Przyborow

8

159298] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Becking⸗Hesse, früher in Saarlonis, jetzt in Trier wohnend, ist am 27. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter P. Dilles, Kaufmann in Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1885. Anmeldefrist bis 19. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 27. Janua 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16.

Trier, den 27. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Semmelroth, Gerichtsschreiber.

[593022 Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen der Oekonomeneheleute Michael und Anna Mar⸗ garetha Motschmann von Kirchlein, Ersterer z. Zt. unbekaunnten Aufenthalts, wurde durch Beschluß vom Heutigen das Verfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben, was hiemit gemäß H. 68 und 151 der K. O. bekannt gegeben wird. Weismain, den 27. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär:

Firk.

[592911 Bekanntmachung.

In der Krumnaßschen Konkurssache wird be⸗ schlossen, daß nachdem der Konkurs durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 13. No⸗ vember 1884 beendigt worden ist, das Konkurs⸗ verfahren aufzuheben.

Wongrowitz, den 23. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [59271

Am 1. Januar k. J. treten im Han eatisch⸗Ost⸗ deutschen Verbande für den Verkehr zwischen Soh⸗ bowitz des Direktionsbezirks Bromberg einerseits und Hamburg L. B. und B. H. andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft über die Höhe derselben ertheilen die genannten Stationen sowie das Auskunftsbüceau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin den 27. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[59184] Güterverkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.

Am 1. Februar kommenden Jahres kommt ein neues Heft 3 Verkehr mit Stationen der pfäl⸗ zischen Eisenbahnen und ein neues Heft 6 Verkehr mit Stationen der badischen Staatsbahnen zur Einführung. Soweit durch diese Hefte gegen⸗ über den hierdurch zur Aufhebung gelangenden Heften Nr. 3 vom 1. Juni 1883 und Nr. 6 vom 1. März 1882 nebst Nachträgen Frachterhöhungen herbei⸗ geführt werden, bleiben die seitherigen billigeren Frachtsätze noch bis einschließlich den 15. Februar kommenden Jahres in Kraft.

Auskunft über die neuen Frachtsätze ertheilt das Tarifbüreau der Reichsbahnen in Straßburg.

Cöln, den 29. Dezember 1884.

MNiamens der betheiligten Verwaltungen:

Khänhigliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

[56655] Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband.

Am 1. Januar 1885 treten in Kraft:

a. der Nachtrag III. zum Stehafen⸗Ausnahme⸗

Tarif vom 15. September 1883, b. der Nachtrag II. zum Seehafen⸗Ausnahme⸗ Tarif vom 1. Januar 1884,

Dieselben enthalten: Aufhebung der direkten Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 1 (Wolle u. s. w), Ergänzung des Artikel⸗Verzeichnisses, Auf⸗ nahme der Station Antwerpen (Süd Quais) transit der Großen Belgischen Central⸗Bahn und ander⸗ weite Bezeichnung der Station Antwerpen (süd) transit der Belgischen Staatsbahn. Preis je 10 ₰.

Cöln, den 31. Dezember 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[59318]

25 113 D. Die unterm 11. Dezember 1883 und 24. Mai 1884 mit Gültigkeit bis 31. Dezember 1884 publizirten Ausnabme⸗Frachtsätze für den Transport von Roheisen von Peine nach Tevplitz und Teplitz⸗Waldthor bezw. von Harzburg nach Teplitz, Teplitz⸗Waldthor, Pilsen loco et trans. und Pilsenetz bleiben über diesen Zeitpunkt hinaus bis 31. Dezember 1885 in Kraft. 16

Dresden, am 29. Dezember 1884.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [59319) Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 21. X. I. J. wird mitgetheilt, daß die Frachtsätze für Mülhausen in dem Nachtrage II. zu dem Tarife vom 1. V. 82 für den bayerisch⸗elsaß⸗lothringisch⸗ luxemburgischen Güterverkehr noch bis Ende Januar k. J. Gültigkeit behalten und erst am 1. II. 85 durch die bezüglichen Sätze des Haupttarifes aufge⸗ hoben und ersetzt werden.

Straßburg, den 27. Dezember 1884.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring

Anzeigen.

[60001]

““

Vertretung in Patent- Processen.

FTFENII

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. KBSSEHLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über patent- Amaeldungen.

[60002]

Nath in Patentsache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[60003]

A4A44à44A44444444244

Patentsachen seit 1877.) BERLIN SW., Lindenstr. 30.

serllin.

-— Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: 2.—

a nimmun AAngelegenhelten, Muster- und Harkenschutz werden bevorgt 2. 2 j j Telegramm-Adresse: 88 p 1T' p Sehne F. C. G LAS ER konmfdagacka Glaser, GC.

4. Borsig, Derlin, Bo- chumer Gussstahlfabrikx, Breslauwter Eosenbahnoagenbaus; Friedrich- Wil-

helmshatte, Mulheim a. Rubr, Böcking Co., Halbergerhütte; Könige- Laurahdtte, Berlin;, Gottlieb Heocker

ʒ ϑᷣρhus, Heinrich Gulden; &0 . Sdchsische Maschinen- Fabrik, vorm. Richard Hartmanemn, Chomssdts.

urnnd

1n

zum Deutschen

No. 307.

2*

85

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 31. Dezember 1884.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Wüährung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Ma 100 Rubel = 320 Mark.

100 Francs ä= 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

rk.

Weochsel.

Amsterdam 100 Fl. do. 100 M. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London

OO C”O0OO0==q00 vbo OC

..100 N.

do. .. 189. Wien, öst. W. 100 Fl. do. CCCEC Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. . . 100 S.-R. 3 do. 100 S3 Warschau 100 S.-R. 8

20

2=EcPOCOr —+₰½ =

. M. I.. 80

O½S

20. 80, 80.

80, 80 80,

2E

3 168,75 bz 168,05 bz

7 112,10 G 5112 15 G

174,70 bz 165,55 bz 164 80 bz

210,60 bz 2709,00 bz 1 210,90 bz

75 bz 40 bz

455 bz 265 bz 75 bz 40 G

50 bz 55 bz 05 bz

1 Gulden

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .

do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40 %. Lomb. 5 %

1009 M... 100 Rubel

20.33 bz 16,185 bz G

111.30 bz

.0 90 J165,80

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 4 Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 ¼ Staats-Schuldscheine .

Neumärkische 0. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl.

do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

20

do. do. Ostpreussische do. 8 Pommersche ... do.

Posensche, neue . Eheee 4 Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. I. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. do. neue I. II. do. do. do. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische 8 Westpr., rittersch. . 19.. . Serie IB. do. Neulandsch. II. 4 Hannoversche. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf... Fhnig.1.“ Schlesiche.. Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 % Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.“ do. St.-Rente. .3. Meckl. Eis. Schuldversch.] Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869,/4 Sächsische Staats-Rente’3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 14 ½ Waldeck-Pyrmonter 4

2 6 2

8b

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

4 1/4. u. 1/10.

1

½ 1/1. u.

11/1.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. U. 77 1/1. u, 1/7. 1/4. u. 1/10. Wün 11/5. u. 1/11, 1721 11 1/1, 8 1⁄19 1 u. ½¼1⁄16 1/1, u. 177 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. , 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 versch. 1/4. u. 1/10. 1/1 m 1/1. u. 1/7. 1/7. 177 11 1 1 II 1 e-. 1/8 .1/

1/1. 1/1. 1,i.

1 1/1. 1/1.

1/1.

1 1 1 1 1/ 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1 1 1/1. . I 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1 1 1 1 1 ves 1 1 1 1

5SSSHSHSSSSASASAéSA

7 7 7 7 t 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 8 7 7 1

1 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. 8 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.

versch.

73. u. 1/9. 2. u. 1/8. 5/5. 15/11 /3. u. 1/9. /2. u. 1/8. 71. u. 1/7, 7II 1/7. versch.

1„,111 versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1 1 1 1 1 1 1

Württemb. Staats-Anl. 4

versch.

103,70 bz 102,70 bz 103,25 bz G 101,50 bz 101.50 bz 99,80 bz 99,00 bz 99,00 bz 100,70 bz 101,70 bz G 99 50 G 101,50 G 101,50 G 102,50 G 101,50 G 101,40 G 101,00 G 101 50 G 102 00 G 101,60 G 102,00 bz 109,50 G 106,25 bz B 101 90 bz 96,00 G 102,00 bz G 98,50 G 97,50 G 102,00 bz G 95 20 bz G 101 70 bz 95,40 bz G 101,40 bz

100,50 bz 101,30 G 101,25 G 97,25 G 101,75 G 95,75 G 101,50 G 101,50 B 101,50 G 101,50 B 101,50 G 102 00 G 101,50 bz 102,00 B 95,20 bz 101,80 bz 101 80 bz 101.80 bz 101,80 b2z 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,60 G 101,50 G 101,70 bz 101,75 G 101,60 bz 101,70 G 101,70 G 102,50 G 103,50 bz 100,00 G 102,75 bz 102,90 bz 101,75 G 93 90 G 97,00 G 102 40 bz B 103 00 B 102,70 G

84,25 G

101125 B 102,80 G 101,75 G 103,20 G

gek. 100,00 G

Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

1

114.

143,60 G

pr. Stück

291,70 B

BadischePr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8.

do.

35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4

.— pr. Stück

1/6.

Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.

Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker0Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4

do.

Altona-Kieler

Berg.-Märk. Berlin-Hamburger

Berl.

in-Stettiner

St.-Act. 4

5

4 421/1. Bresl.-Schweidn.-Freib. 4

E8

11/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4.

.— pr. Stück

p. V 1/2. 15/4. u. 10.

1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1.

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk.

Oberschl. A. C. D. E. do.

Lit. B.

Oels-Gnesen

do.

St.-Prior..

2 2 2.

Posen-Creuzburg St.-A.

do.

St

Prior.

R.-Oder-U.-Bahn St.-A.

Rhei do.

do. nische

St

Prior.

St.-Act. 8

Thüringer Lit. A. Tilsit-Insterburg

do.

do

St.-Prior.

&GESUAEUEMROrʒ

4 1/1. u. 1/7.

8

808

3 ½ 1/1. u. 1/7.

1

1/1.

130,60 0 252,00 bz 133,50 bz 95,50 bz 124 90 B 125 50 bz 86,50 bz G 85 40 bz G 187,50 bz 183,00 bz 25 40 bz 116,00 B 148 00 B 95,50 B

ab. 242,00 G

ab.426,40 G ab. 116,30 G

101 40G ab. 277 10G

ab 203,25 G 22,50 G

ab. —,—

8 ab. —1,— ab. 219.10 bz

22 50 G

8

Finnländische Loose. do. Italienische Rente

Oesterr. Gold-Rente do. do. do. do. do. do

Ausländische Fonds. New-Yerker Stadt-Anl.6 1/1. u. 1/7.

do.

do. do

do. do.

do. do.

do.

do. 250 Fl.-Loo

do do do

do.

Silber-Rente

do.

7 pr. Stück Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. W13“

1/5. u. 1/11.

. kl. 5 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 8214 1/4.u. 1/10. NorwegischeAnl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11

do.

4 15/3. 15/9. . .4 1/4. u. 1/10.

kl. 4 1/4. u. 1/10.

Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

4 ½ 1/5. u. 1/11. 5 1/3. u. 1/9.

„4 ½ 1/1. u. 1/7.

. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

8e 1854/4 8 Kredit I*0se1858 pr. .1860 er Loose.

1/4. Stück

.5 1/5. u. 1/11.

1864 pr. Stück

do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. .

do.

do.

kleine

4 ½ 1/5. u. 1/11. 6 1/1. u. 1/7.

6

1/1. u. 1/7.

Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12.

Röm. Stadt-Anleihe Rumän. St.-Anl., grosse S mittel 8S kleine S do. Staats-Obligationen 6 do. j do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do do

do. do.

do. do. do. do. do. do. do do. do. do. consol. Anl. do.

do.

do.

do.

do.

do

Anleihe 1875..

do.

mittel 5 kleine 5 amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822,5 de 1859 3 do. de 1862/5 kleine 5 1870,5 1871 5 kleine 5 1872 5 kleine 5 1873/5 kleine 5 kleine 4 ½

4

do. 1877. .6

do. do. do. Gold-Rente

Orient-Anleihe I.

do. do.

kleine 5 1880 4 1884...

II.. IIö

15 .6 5

5 5

Nicolai-Oblig. 4

Poln. Schatzoblig. 4 kleine 4

do.

Pr.-Anleihe de 1864 5

do.

5. Anleihe Stiegl..

6. 650. Boden-Kred

Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 ½,/ 1 do. neue 79 6 do. v. 1878 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. Wiener Communal-Anl.

pentsohe Hypotheken-Pfandbriefe.

do. do. Gold

do.

do. Gold-Invest.-Anl. Papierrente .

St.-Eisenb.-Anl..

Bodenkredit . . .

de1866

dOo.. it .

kl.

kl. Pfdbr.

Anhalt-Dess. Pfandbr..

5

1 1 1

1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111 1/1. u. 1/7. 1/5,n. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 b 1 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 /2. u. 1/8.

u. 1/8. zu. 1/10. /1. u. 1/7. 1⁄1, 77 u. ,1⁄01

1. u. 1

2 4 1

71 71 71. 1 76 pr.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.

1/1 u. 1 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1, H. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

u Stück:

126,25 bz G 116.80 G 48,50 bz 97,60 bz 97,70 B 101,50 G

99,40 G 86, 30 B 86,30 bz 68, 10 bz 68,10 bz 79,90 bz 68,30 bz B 68 70 bz 113 75 bz 307,00 B 120 30 bz G 299,00 bz

89,90 bz 63,75 bz* 57,40 bz* 93,70 bz

107,00 B 109 50 B 109,50 B /7. 103,10 bz B 5 7. 103,10 bz B 2. 99,50 bz 2. 99,50 bz 2. 99 90 bz .92,60 bz G* 96,40 bz

196,30 bz

36,50 B 97.40 bz 96,90 bz 96,90 à 97 bz 96,90 bz . 96,90 à 97 bz 97, 10à 20 bz 97,10 à 20 G 88,60 à 70 bz 88,90 bz 99,00 bz 99à 99,10 bz

96,80 bz 108,40 à 50 bz 62 90 bz 62,60 b 63.80 bz 85,10 bz* 90,40 bz G 90,00 bz B 146,00 B 137,50 bz 63,25 b

84,75 bz 103,10 bz 101,40 G 101,75 G 95,50 bz G 100,50 B

77.84,30 bz G

abg. 8,25 B

38,50 bz B

102,25 bz

101,00 B 79.50 G 101/75 G

5 [1/1. u. 1/7.

*

5 1/1. u. 1/7.0100,50 G

88 80 bz B

If 81 80890 bz

Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½

do. do.

do. do.

do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105/4 % Kali-Werke Aschersleb. 5

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125

Meinin do

1

Nordd. Grund-K.- Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. Pr. O

do.

do.

do. do.

do. do.

Aach. Alten

Halle

Müns

Pr. Hyp.-A.-B. I.

Z1“

Aachen-Jülich ..

Berlin-Dresden . Crefelder

Dortm.-Gron.-E. -Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen . 2 Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mcekl.

Nordh.-Erf... Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ½¼ do. Werra-Bahn ..

do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5

IV. 8

do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5

do. do.

do.

do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

14 E A 9

EE16660 W1

do.

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. BI rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. V. VI. rz. 100 18865

12.11

rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/˙5 rz. 110,4 ½

ger Hyp.-Pfndbr. do. Hyp.-A

do. 4

4 ½ 4

do.

do. 4

½ rz. 100 5 8

4 4 rz. 110/ 5 4

.

4 4 5 5 4 4 5 4 4

1“

rr. 100 5 1/1. 1873 gek. 5 1/l. rre. 100 4 1/1.

versch. 1/4. u. 1/10.

versch. 1/4. u. 1/10. I 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 11. 8. 16 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1 1 C u 17 1 u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

100.00 G 100 80 bz B 98.00 bz G 81 00 bz

80 00 bz 77,10 bz 103 90 bz G 102 50 bz G 99 60 bz G 105 50 G 100 80 G 95.00 G 104 00 bz 100,80 G 110 75 B 100,25 bz G 100,80 bz 99 25 bz G 101,60 G 99.00 G 100 25 G 100 50 G 106 00 bz G 102,80 B 99.90 bz G 98 90 bz G 94,75 bz G

110 90 bz G

versch. [102.80 bz G

101.25 G

7. 109.75 bz

98 75 bz G

. 1/7. 114,75 bz G 1110.00 G

rz. 100 4 1/1. kündb. 4 1/4. u. entr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u 1/10.

vI.

VIIuIX.

VIII. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110 4 ½

do.

TZ. rZz.

rz. Pr. 19. Certif. 4 9

0. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½

120 4 ½ 100/ 5 . 100/ 5 .110˙5 z. 100 4 ½ 100/4

4 4

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1.

do. rz. 110/4 ½ do. rz. 110/4

Div. pro

-Mastricht. burg-Zeitz

Frdr. Franz. t.-Enschede

COHRV.

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio 1882 1883

8565 2 ½ 2

80—

00

Outs.

=S HqSen —,—

.——

ürEEEEEEEEEXIXEEE

08

tGEg’RFUE

111 11.11 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/f versch. 1/1. u 1/4. u. 1/10. versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1 u. 1/7.

1/1. hr

V

8

5 —₰

Een

77. 101.25 G 7.100 00G 7. 101,30 b2z

100 40 B * 101,50 G 100 40 B 107,50 bz G 100 50 bz G 100,50 bz G 107,50 bz G 102.00 bz G 99,00 bz G 102,00 bz 98,90 G 101,80 bz 100,25 G 103,00 G 106,70 G 99,00 bz G 99 00 bz G 100 00 bz G 96 40 bz G

100,70 bz G ritäts-Aotle

107.75 G 58,00 bz G 17,50 bz G 108,10 bz 56,30 G 46.60 bz G 217,00 bz G 170.75 bz 109 00 bz 76,50 bz 220 00 bz 3,10 G 47,00 bz G* 96,10 bz

7 103.00 B

34,50 bz G 29 25 bz

26 50 bz G 86 50 bz G

9 2906‧001 40.

n

9 29927 89 Zqv.

Albre Amst. Aussi

Kascl

Oeste do. B. Russ.

do. do

Wars do.

West

Bresl Dort.

Müns

Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardbahn ..

do. do. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)

War.-W. p. S. i. M.

Berl.-Dresd. -Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw.

Nordh.-Erfurt.

chtsbahn .. -Rotterdam g-Teplitz

2.-Oderb. . .

Krp. Rudolfsb. gar „[Kursk-Kiew .. Lüttich-Limburg Oest. Er St. p. St

rr. Localb..

Oest. Ndwb. pSt 43/20

Elbth. ℳpst

Reichenb.-Pard. . 3,819 Russ. Staatsb. gar 7,38

Südwb. gar. do. grosse

Schweiz. Centralb

Nordost. Unionsb. Westb..

ch.-Teresp. do. kI

sicil. St.-A.

-Warsch.

t.-Ensch.

196

SSSbofEn;SScDbeg- Ice0SDboe

Seger, 8-, 8

7,

v

6 5

0g &REEEüRmimSnEmeirgermeEFEEg=SS

αSSSUn

SESE

0—

23,20 B 148,00 bz 260. 00 bz B 60 50 b G kl. 120,00 bz G

7ʃ77.00 bz

148 25 e bz 96 75 B 85 60 bz

4.71110 50 bz

104 00 bz 61,40 B

7[74,50 e bz G 81161,25 bz

9,50 bz G 510 50 bz 64.25 bz B

7[284,00 bz

299,00 bz 61,90 bz 131,25 G

62,10 G

88 00 bz G 56 40 bz G 62 25 bz G

96 50 bz 96.50 bz 209,00 e bz G 82,30 ebz G

45,25 bz G 66 25 bz G 108,25 G 116,00 G 113,50 bz G 8,50 bz

111,00 bz B

18

62,30 G ler f.

/1. 37 90 bz

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn n Weimar-Gera

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

nnnn

—,

69 90 bz G 117 00 bz B

67 60 bz

100,00 ebz B

Dux-Bodenb. A.. do. B..

1/1.

1

1/1.

22Oo;S 0 8

obon —SßnS

¶᷑0n

Aachen-Jülicher 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. do. Lit. B. do. 3 ½ do. 1 .I do. Ser.. 8 do. v““ L“ do. VII. Ser. conv... do. VIII. do. do. Aach.-Düss. I. II. Em. do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. .Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W.] do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lüit C.

do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B.

do. Eit OC. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. Eit

do. IIt ZZ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische . . . do. 1 Br.-Schw.-Frb. Lt. D... do. Pit. G..

do. Lit. . 1

do. LZ

do. de 1876.

do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853

do.

do.

do.

do.

do.

1 . 176. E 17. S s Ss . 1/7. 1*

I. v

ʒRxiverʒʒrnexeaee

e eeh. ee eühee arenhee h eüeee eeehn

—- —- —- —- 1“ A

11“

ANeH

—- ——- —,—- -— —- —- —- -— —— —- —- —- —- —- ——-

Hen Hemen⸗ . .

/

N;reN

üoee

EEmn2q"

11

4. u. 1 u. u. u. 1

cʒKFictcFroʒeHwWEFmweEFʒʒ

15— 1.““

+ +——— ℳNöAVOO O':O—n-—-

2

10— E1e—

eEeeeGme acchles

155g

vans

4 u. 74,u 1/10. 1. u. ¼

1

chNWFwcWFHtoW

—,—,öö-—ööIöö,ööööö— b vnen

g

810,—

V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. VI. B.

do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865/4 ½ do. v. 1873/4 1/1. Magdeb.-Leipzig Lit. A. 42 do. Lit B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 18765 do. do. I. u. II. 1878 5 do. do. 1874 conv. 4 eeb“” Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 ½ do. Lit. C. u. D.4 do. gar. Lit. E.

—= dtcNxʒHxõNx·

10

——

BSSESEESSAHSAEESZSEEEAESAESAES;

—, —- -—- —,———-—9—6 —N—-y——-qö—

Draglecagüasat fseeseonKee O —- + —O JO O— bO

2

/1. u

Lit. G. 4

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874

u. 1/7

do. v. 1880 1 do. v. 1883 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen . . . . ... Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . .. Rechte Oderufer .. do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ¼ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. v. 62, 64 u. 65/4 do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv. 4 Schleswiger 4 ½ Thüringer I. u. III. Serie 1 do. II. Serie 4 do. IV. Seste.. 18 do. V. Serie 4 ¼ 1/1. do. VI. Serie 4 ¼ 1/1. u. Weimar-Geraer 4 ½ 1/7. Werrabahn I. Emö. 4 ½ 1/1. u. 1 do. do. 1“

11/1. u. 1/

cooNro

1/1. u. 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10 1/1. . 17 1/1. u. 1/7 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1 1

00—

SI=====

u u u. 1/7 u u

U.

1 1 /1 1 1

71. u. 1/7. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.

103,00 G /7. 102,90 bz 7. ,95,00 bz G 103,00 G kf. /77. 103 00 G 101,50 G 102,90 B 103,00 G 103,00 bz 103,00 bz J1104,50 b B 102,10 bz G .102 90 G

1/4.n. 1/10. gar. 3 ½ Lit. F./4 ½ 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 17 11 an 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. . 1/7. 102,00 G 1/7. 1 1 s 1 103,00 G

103,00 G

sen. 103,00 G

1 102,90 G kl. f. 77. 102,90 G

143 90 bz 143,90 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen.

103 00 bz G 103,25 G

6,25 G 96,25 G

96 25 B

103 00 G kl. 103,00 B 105.40 B 103 00 b B k

103,00 bz

102,00 B

/7. 102,00 B /7. 103,00 G /7. 102 00 G /7. 103,00 G /7. 102,00 G /7. 102,50 B /7. 103 20 B 77. 1102,00 B 103,00 B 102 90 bz G 102,90 bz G 7. 102,50 G 10.[104 00 B kl. /7. 102 90 B 102 90 B 102,90 B 102,00 bz B 103 60 bz B /7. 101 50 bz . 101,50 bz .103, 10 B .103 00 bz G 7. 103,00 B 102 25 b G k 7. 103,50 G J101 40 G 103,00 B *k. 103,00 B 1903.00 B 103 00 B 103,00 B 101 30 B

101,50 G 103,00 G 102,25 G 101,90 B 103,50 G

102 25 G 105.25 bz B

87 00 G

101,10G 9. 1101.90 B 101,90 B 0.101 10G J101,50 B 7. 102 90 B J101 70 B J101.25 G 77.[102 00 B 1102,50 bz 0.99 60G. J102,00 G 1600,75 bz B 77.1101.60G 196,25 G

102,90 G 103,00 G 101,70 G

105,30 G 102 80 G 101,80 G

101.25 G 102,80 G 102,80 bz B

102,80 G 102 80 G 102,00 B; 96,50 B

103,00 B

102,00 G kl.

103,00 G 101,90 G

JJ102,90 G. J102,90 G 100,00 G JJ100 00 G J100,60 G

„† 1g 00 901 A 211.—

4.

f.

f.

4

101,90 G k. f.

k. f.

8

103,00 B kl. f.

102,50 G kl. f. 95,50 G

1.

2,38 9 B 2* 882* 28. 4ö——ö’ö