1u“
[4880⁴] Bekanntmachung. b 8* der ö— Verloosung der Obli⸗ jonen des Nieder Oderbru b n folg Nummern gezogen: eee ea gicäes Litt. A. Nr. 107 und 188 à 1000 ℳ, Titr 8 . j88 und 191 à 500 ℳ, eitt. C. Nr. 19 39 66 120 151 152 17 1 199 à 300 ℳ “ 1 Se 2 werden auf Grund des Aller⸗ sten Privilegiums rom 4. Dezemb 876 Feegn gernavige zember 1876 den ie Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1885 Die Ri 8 885 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen. . Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 5. September 1884. Der Deichhauptmann: von Rosenstiel.
[44733] ’. 8 8 Bekanntmachung. Ven den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1885
ansgeloost worden: Nr. 33, Nr. 54, Nr. 102,
Nr. 2, Nr. 32,
ni, S. Mr. 154.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1885 ab b * “ mhierselbst einzureichen
nd den Nennwerth der Anleihescheine b . zu nehmen. 8 “
Mit dem 1. April 1885 hört die Verzi der E Anleihes cheine auf. “
Für fehlende Zinsscheine wird deren rthbetra vom Kapital abgezogen. “
Trebbin, den 1. Oktober 1884.
“ Der Magistrat.
Schottmüller.
4209 8 8 Bekanntmachung. ei der pro 1884/85 bewirkten Ausloo Muslowitzer Anleihescheinen aus ö höchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden: Titt. A. Nr. 63 à 11,00 ℳ 1 Litt. B. Nr. 252 112 141 155 à 500 Litt. C. Nr. 393 493 317 à 200 ℳ 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1885 bei der hiesigen Käm⸗ mere ikasse in Empfang zu nehmen. 114“ Tage hört die Zahlung der Zinsen 8 ehlen ins 5 ö 1.“ Zinsscheine wird der Betrag vom Lyslowitz, den 19. September 1884. Der Magistrat. 11I1 8 8 1 % Anleihe der Stadt Hanau von 1880 IV. Ziehung am 30. Septe 884, Aus⸗ zahlnng am 30. März Fagtember Litt. A. Nr. 117 u. 163 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 295 u. 309 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 21 50 69 128 143 195 41 445 480 524 669 749 à 200 ℳ [7054] Pofen⸗Creuzburger Eisenbahn. Nachdem der Vertrag vom Sübmber 1883 8 . Oktober 15 betreffend den Uebergang des Posen⸗Creuzburger Eisen⸗ bahn.Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗Eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S S. 11 ff.) die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des §. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stamm⸗ und Prioritätsstamm⸗Aktien der Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien nebst Dividendenscheinen vom Jahre 1884 ab
und Talons PheG nß 1. hn 1884 ab
jen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfind entweder bei unserer Hauptkasse in Breslau, bei Hauptkasse der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn in Posen oder hei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin (Leipziger Platz 17) einzureichen.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je drei Stamm⸗Aktien à 300 ℳ eine Staatsschuldverschreibung der 4procentigen con⸗ ““ Nennwerthe von 300 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1884 8G öG 3 om 1. Juli 1884
für je eine Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie à 600 %
Staatsschuldverschreibungen der consolidirten Anleihe zum Nennwerthe von je 600 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom
8 1 öG ab laufend.
Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000 Sonee 300 und 200 ℳ ausgefertigt worden. Fet e. 8 von Appoints bestimmter
5 verden, e zalich j ü “ en, soweit es möglich ist, berücksichtigt
Die Staats⸗Regierung ist bis auf Weiter 1 ts⸗Re ng ist eiteres bereit zuch eine nicht durch drei theilbare Anzahl von
Selie zu convertiren und zwar mit der I. daß, sofern die Anzahl der eingereichten
tücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht ent⸗ spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ nicht darstellbaren Ueberschußbetrages urch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuld⸗
I1X“ gewährt, dagegen der baar zu zahlende deieg nach dem um ein Procent verminderten 8 ürse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der consolidirten Anleihe vor dem Tage des
ttausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt
worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuld⸗ verschreibungen nicht darstellbare Nominalbetrag he obigen Bestimmungen Be zzurechnen ist, wi Juli 18 ab mg 8 Seea. w ird vom 1. Juli 1884 die Frist, innerhalb welcher die Akti in⸗ zureichen finh, h 5 Westläßheit des §. 4 des 27. September 1 Vertrages vom 3. Oktober 1883 auf ein Jahr
“
mit der Maßgabe der bis Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staats⸗ schuldverschreibungen verlieren. Eine Verläu⸗ gerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Llktien einzuleitenden Liqnida⸗ tion der Gesellschaft ausgeschlossen. 8 Bei den Kassen in Posen und Berlin können die den lktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen ꝛc nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach — Einlieferung der Aktien gegen Wiederablieferung 81 ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt
Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts
n 3 6 mi 3 1 sjes Geschäfts ue6“ um genaue Beachtung folgender For⸗
Die Aktien nebst den dazu gehörigen Dividenden⸗ scheinen vom Jahre 1884 ab und Talons eben⸗ so die gesammte darauf bezügliche Korrespondenz sind vom 1. März 1884 ab direkt an eine der vorbezeichneten drei Hauptkassen — nicht aber Adresse der Direktionen — frankirt einzu⸗ enden.
Die Abstempelung der Aktien behufs Zuthei⸗ lung der Staatsschuldverschreibungen Grund von Anmeldescheinen, welche vom 27 Fe⸗ bruar cr. ab bei einer der gedachten Hauptkassen zu beziehen und nach der auf den Scheinen gegebenen Anweisung entsprechend auszufüllen sind.
Nach erfolgter Prüfung der Aktien und der An⸗ meldescheine mit den darauf befindlichen Nummern⸗ ““ findet die Zutheilung der Confols und Ung paten zu leistende Baarzahlung gegen Quit⸗
Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben unter welcher Werthdeklaration die G.eaPefgsüfg. verschreibungen aufgegeben werden sollen widrigenfalls volle Werthangabe erfolgen müßte.
Anmeldescheine, sowie Quittungen in anderer Form können nicht angenommen werden.
reI 1884.
Königliche Direktion der Oberschle
Eisenbahn.
festgesetzt,
A 1 ““ ““ Bei der heute nach Maßgabe der 8§§. 39 ö 47 des Gesetzes vom 2. März ö Eraun⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten EE1““ und eines Notars statt⸗ gehabten 67. Verloosung von Pomm Rentenbriefen sind die in E1“ aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt den Kapitalbetrag gegen Quitturg und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V Nr. 6/16 nebst Talons vom 19. März 1885 ab 8 öö von 9 bis 12 Uhr erem Kassenlokale, Lonis Nr. 13, in 1 nehmen. v Vom 1. April 1885 ab hört di Verzinsung dieser Reeenche auf. von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist göstattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter 2 eifüzung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf “ der Valuta auf gleichem uf Gefahr un kosten des Empfänger
Vüsr Kosten des Empfängers er⸗
ebrigens werden die Nummern aller gekündi noch rückständigen Rentenbriefe durch girüegigten, der Ervpedition des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene allgemeine Verloosungstabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 ₰ zu beziehen. “
Rentenbriefe der Provinz Pommern. „Verloosung am 10. November 1884. Auszahlung vom 19. März 1885 ab bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Stettin Litt. 4. zu 3000 ℳ Nr. 297 303 493 794 801 893 1045 1139 1174 1388 1697 2164 2308 3033 3075 3098 3176 3605 3643 3658 3663 3787 3994 4092 4379 4766 1853 4866 4893 4902 4969 5325 5457 5464 5487 5638 5836 5889 6264 6717 6728 7014 7573 7581 7697 7731 7753 7862 7908 8002 8010 8273 8691 8902 8999 9011 9216 9223 9457 9748 9842 9904 9913. Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 303 313 420 938 961 986 989 1035 1054 1077 1095 1326 1387 1483 1887 2195 2433 2608 2615. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 663 743 811 1187 1214 5 1768 1911 2111 2200 2501 2818 2826 2931 2971 3368 3520 3374 3978 4059 4076 4268 4835 5165 5336 5340 5386 5460 5501 5532 5885 5892 5906 5949 5976 6076 6127 6281 6325 6483 6573 7066 7127 7134 7776 7853 8183 8254 8494 8893 3029 9151 9296 9329 9879 9458 9465 9805 9527 9615 9635 9766 9792 10087 10143 10336 10428 10433 10532 10720 10738 10816 11355 11699 gn 11854 12074 12419 12426 12477 12774 12880 13141 13166 13554 13619 13772 13824 13833 13835 13901 13963 14139. Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 30 494 566 988 1120 1301 1306 1332 1358 1473 1700 1953 2295 2411 2418 2501 2596 2722 2803 3188 3357 3471 3495 3554 3576 3809 4106 1377 4429 5099 5194 5230 5287 5294 5341 5521 5657 5986 6139 6185 6298 6376 6443 6639 6740 6871 7052 7317 7476 7565 7621 7677 7885 7921 7934 8010 8069 8256 8267 8650 9215 9217 9312 9468 9979 9987 10037 10106 10125 10234 10300 10370 10421 10601 11182 11252 11340. Litt. E zu 30 ℳ Nr. 5274 bis incl. 5284. 8 Stettin, den 10. November 1884.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern begeceiw. Triest.
”51 842] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und
daß die Inhaber] nebst Talons zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten! st Talons vom
19. März 1885 +2 ———— ⁴½ nne⸗ 1 enlokale, Lo ¹ bagsens n vzacf uisenstraße Nr. 13, in „Vom 1. pril 1885 ab hör Verzinsung dieser Rentenbriese e veeh⸗ Inhabern von ausgeloosten und gekündiaten Renten⸗ briefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe un⸗ ter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr zund Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Uebrigens verden die Nummern aller S Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutsch ichs⸗ und Königlich Preußischen 1.— geae⸗ Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahre 1 und ist das betreffende Zen Dabres 58 v Expedition zum Preise von entenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstei Verloosung am 14. November Sva Auszahlung vom 19. März 1885 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin Titt. A. zu 3000 ℳ Nr. 32 126 271 705 907 1296 1388 1563 2308 2457 2487 2527 3455 39701 3707 3938 4188 4423 4592 4713 5230 5501 5577 6252 6760 6888 7203 7298 7458 7502 7798 8427 9065 9150 9325 9407 9426 9667 9691 9788 9950 10054 10344 10952, Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 535 544 594, Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 133 274 405 835 1360 2187 2201 2332 2392 2914 3422 3483 3541 3680 3716 3830, Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 180 280 446 800 922 1045 1173 2106 2285 2294 2360 3063 3573 3754 4114 4245 4265 4419 5 4990, Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 3693 bis Stettin, den 14. November 1884. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
[42817) Aufkündigung nachstehender Obligationen des Pleschener “ 8 Kreises.
B er am 23. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der am 1. Oktober cr. zu amortisirenden dreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen
worden: „ 11 „z9 Iultt. E. über 75 ℳ 12 18 19 73 88 100 101 107 129 140 193 204
229 234 243 260 268 276 292 295 324 397 407 419 463 513 577 578 594 604 606 607 609 610 612 620 625 640 641 642 667 694 697 803 830 898 901 909 926 928 929 930 936 939 940 941 949 1031 1047 1081 1103 1114 1237 1238 1258 1262 1287 1288 1300 1324 1371 1374 1375 1392 1442 1451 1491 1500 1554 1556 1582 1615 1621 1640 1654 1655 1656 1663 1673 1678 1688 1689 1702 1751 1754 1768 1769 1773 1810 1815 1823 1845 1861 1934 1979 1981 1982 1989 1992 1996 2012 2013 2014 2031 2050 2068 2069 2095 2112 2116 2174 2176 2223 2224 2260 2266 2988 2301 2322 2324 2327 2328 2347 2354 2360 Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen n. “ und Lafons gind P 8 1 35 auf der Kreis⸗Commun hierselbst gegen Bezahlung des “ 1S-. zuliefern. “ Pleschen, den 24. September 1884. Die Finanz⸗Commission des Pleschener Kreises. Gregorov. us. Purgold. von Zychlinski. Jouanne. von Czapski. Gabler.
Bekanntmachung.
Bei der am 29. Mai 1884 erfolgten Aus der im Jahre 1884 zu amortisirenden nnsranfung scheine des Kreises Johannisburg ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Nummern gefallen: I. Ausgabe vom 1. April 1856v: Litt. B. Nr. 2 22 über je 1500 ℳ, e 2 79 99 102 115 127 13 149 über je 150 ℳ, 1““ Litt. E. Nr. 2 17 28 29 43 45 59 74 79 85 99
Litt. C. Nr. 6 7 18 40 48 1 v 229 239 810.18 880 82 “““ üitt. D. Nr. 15 38 43 56 72 8 145 146 168 173 178 über gae n Litt. E. Nr. 9 24 45 66 77 über je 75 ℳ III. Ausgabe vom 1. Oktober 1869: Titt. C. Nr. 27 38 39 über je 300 ℳ4a. Tite. 9 Rr. 71 72,36 über je 150 ℳ, Nr. 5 38 3 52 den 8.5, 26 38 39 51 52 65 78 79 Die Inhaber dieser Anleiheschei 9 ufge⸗ fordert, dieselben nebst anfge scheinen späterer Fälligkeitstermine bis zum 31. März 1885 entweder an die Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst oder an die Bankhäuser Moreau Heymann in Berlin, Unter den Linden 62/63 und S. A Samter Nachfolger in Königsberg in Pr. ein⸗ zusenden, wonächst ihnen der Nennwerth der Anleihe⸗ scheine abzüglich des Werthes etwa fehlender Zins⸗ ö“ übersandt wird. Für die ausgeloosten Anleihescheine werd .Apri 1885 Zinsen ““ n Sa Von den bereits früher ausgeloosten und aus⸗ gekündigten Kreisanlei eine sir is nig Liagelön⸗ nleihescheinen sind bisher . Ausgabe: Litt. A. Nr. 2 über 300 B. Nr. 4 und 8 über je 1500 ℳ, über, 3009 165 141 über je 300 ℳ, E. Nr. 44 über je 75 ℳ II. Ausgabe: Ltt. A Nr. 13 über 3000 ℳ B. Nr. 14 31 über je 1500 ℳ, C. Nr. 192 244 291 über je 300 ℳ, D. Nr. 106 über 150 ℳ E. Nr. 14 16 25 47 66 über je 75 ℳ * III. Ausgabe: Litt. B. Nr. 17 über 1500 ℳ Die Inhaber dieser Kreisanleihescheine werden aufgefordert, dieselben nunmehr schleunigst bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den oben⸗ genannten Bankhäusern zur Einlösung einzuliefern Johaunisburg, den 15. September 1884. Der Kreisausschuß.
59062 8 82) Bekanntmachung, etresseud die Konvertirung und eve Küudigung der 4 ½ %igen emnetchendetnene
1 der Königsberger Kanfmannschaft.
Wir haben beschlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Privilegii vom 18. Januar 1869 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Königsberger Kauf⸗ mannschaft vom 1. Juli 1885 ab von 4 ½ auf 4 % berabzusetzen. Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juli 1884 die landesherrliche Ge⸗ nehmigung ertheilt worden ist, fordern wir die In⸗ haber der vorbezeichneten Schuldverschreibungen so⸗ weit solche nicht behufs regelmäßiger Amortisation zum 2. Januar k. Js. oder zu einem frühern Ter⸗ mine gekündigt sind, auf, die in ihrem Besitz be⸗ 113“ zur Abstempelung 2 % in der Zeit vom 2. bis i 31. Januar 1885 entweder GG
Kasse der Corporation der Königsberger Kaufmannsczaft, oder bei dem ankhause J. . Söhne, thause J. Simon Wwe. & bei der Königsberger Vereinsbank mittels einem doppelt auszustellenden, arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichniß einzureichen. — Den Einliefernden wird eine Prämie von 1 % gewährt und der am 1. Juli 1885 fällige Coupon schon jetzt bezahlt. Zu gleicher Zeit kündigen wir hiemit alle oben bezeichneten Eö1“ welche nicht im Laufe 7 1. Is. bet den vorbezeichneten ellen zur Konvertirung in 4 % eingereicht ön sind, zum 1. Juli 1885. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht konver⸗ dr 48 E1““ der Corpo⸗ 8 er Königsberger Kauf 9 zahlen von diesem ööö die Kasse der Corporation berger Kaufmannschaft, das Bankhaus J. Simon Wwe. & Söhne die Königsberger Vereinsbank, gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 3 bis 10 nebst Talonz den Nominalbetrag und den Betrag des am 1. Juli 1885 fälligen Coupons baar aus Der Betrag der fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapital gekürzt. Die Abstempelungs⸗ und Ein⸗ lösungsstellen sind zur Prüfung der Legitimation der Präsentanten berechtigt, aber nicht verpflichtet Königsberg, den 27. Dezember 1884.
der Königs⸗
über je 75 ℳ II. Ausgabe 8 .Sg. September 1864:
b 0 Litt. B. Nr. 35 36 38 über je 1500 ℳ,
[58504]
Infolge Beschlusses
recht in Kraft getreten ist. Die Kündigung erfolgt
Luzern, den 1. Januar 1885.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
Bekanntmachung.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Kündigung des 5 % Prioritäts An Anlehens II. Serie vom .
8 Betrage von Frs. 18,000,000.—. v“ 11“ el ammlung unserer Actionaire vom 24. November 188.3 haeege aiheacn “ d eegbe Gers e ernren 5 % Prioritäts⸗Anlehen die II. Seri
Franken, für welche das vorbehaltene Kündigungs⸗
“
8 zur Rückzahlung a 8 und es hent “ Tage die Berzin i b 1“ erbei stellen wir den Inhabern frei, an Stelle der Baar⸗Einlö ön 9 ; 8 3 7 2 1 er Beo Ei 1 dis eki ndigte hhsas .“ Obligationen der Gotthardbahn⸗Gesellschaft in Giäeäsuns Heri . n, e Uebernehmer des 4 % Anlehens bekanntgeben werden. Bedingungen umzu
gekündigten Obligationen
Die Direction der Gotthardbahn.
[58521]
47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wege ich⸗ tung der Rentenbanken im Biisein ber bit es bihe ten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten neunzehnten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ geloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit
also bis zum 28. Februar 1885 (einschließlich)
.
den dazu gehörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 7/16
neuer Roman von E. Marlitt, begi t “ 8 ginnt im
Januar in der „Gartenlaube“ zu erscheinen.
Demselben folgen im Laufe des Jahres:
Frudchens Hochzeit.
Von W. Heimburg.
HFankt Michael. Roman von E. Werner. De ißkõ 2 2. T 1 r Edelweißk ZT Pagas o cen Nesh 8 gesponnen. n8. Tn.Fhnnu Po wissenscha eiträge von Johannes Scherr, M tten⸗ kofer, G. Schweinfurth, C. Vo ürst fehaeae r. G. Schwein „Vogt, Dr. L. Fürst, R. v. Got — 584 vierteljährlich M. 1. 60. durch alle Vuüchhandl,
8
Berlin, Freitag, den 2. Januar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
s⸗Anzeiger.
“
N. 1.
R. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ and Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und daes Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition der Beutschen Keichs-Anzeigers und Königlich Prenhischen Staats-Anzeigers:
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken un- Gresshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungep.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Veorladungen aà dergl
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 2. w. ven öffentlichen Papieren.
In der Börsen- beilage.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudoelf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
t & Winter, sowie alle übrigen größeren
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 59491]
aus Naumburg a. S., unbekannt, ist durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗
gerichts hierselbst Geldstrafe von drei Tagen Haft verurtheilt werden.
des Aufenthaltsortes der ꝛc. Bechert ersuacht.
Steckbrief.
Die Wittwe Marie Bechert, geb. Ronneburg, deren jetziger Aufenthaltsort
vom 23. Oktober 1884 zu einer 13 ℳ 50 ₰ im Unvermögensfalle
Behufs Strafvollstreckung wird um Mittheilun
Naumburg a. S., den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
[58534]
dame J. K. H. der Prinzes temberg in Stuttgart hat das Aufgebot des badi⸗
schen 35 Gulden⸗Looses, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde,
beantragt. gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 6. Okto⸗
ber 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großb.
[48669]
II. Serie auf.
Subhastationen, Aufgebote, Vo ladungen u. dergl.
Aufgebot.
Nr. 31 094. Die Freitin Julie von Göler, Hof⸗ ssin Katharina von Würt⸗
Serie 4882, Nr. 244 077,
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
Amtsgerichte hierselbst, mine seine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, 20. Dezember 1884.
(L. S.)
[47481]
sitzender des Gesammt⸗Armenverbandes Nesse, hat das Aufgebot der die Nummern 78, 79 und 80 tra⸗ genden Obligationen au porteur der Armengemeinde
zu Nesse über je 100 Thlr. vom beantragt.
spätestens in dem auf
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunden erfolgen wird.
Aufgebot.
[34886] 22 061 der hiesig
Das Sparkassenbuch Nr. städtischen Sparkasse,
anberaumten Aufgebotster⸗
Urkunde
Rechte anzumelden und die
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts loren und deshalb aufzubieten beantragt.
Braun. 8
Aufgebot. “ chessen zu Nesse, als Vor⸗
testens im Termine den 19. Februar 1885, Vormitt. 10 Uhr,
Der Auktionator O. zumelden und das Sparkassenbuch
wird. Hamm, den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Erbschafts⸗Proklam.
1. März 1868
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert⸗ — Mittwoch, den 29. April 1885, zu Vormittags 10 Uhr,
21. September 1820, gemeldet und legitimirt:
1) die vollbürtigen Geschwister desselben
a. Marie Sophie Feldmann, verehel.
meyer, b. Johann Heinrich Dieterich Feldmann,
Berum, den 13. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. v. Hugo
Ausferti
Aufgebot.
Verzeichnisse aufgeführten Besitzer sind in den Hypotheken⸗
Auf den Anwesen der im nachstehenden
büchern des unterfertigten welche auf diese Forderungen ein
naten hiemit unter dem Rechtsnachtheile öffentlich auf
meldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Als Aufgebotstermin wird
Vormittags bestimmt.
Gerichts die dort näher bezeichneten Forderungen Recht zu haben glauben, werden zur Anmeldung innerhalb sechs Mo⸗
Freitag, der 8.
Verzeichniß.
c. Marie Margarethe
erehel. Mesloh, sämmtlich in
County;
2) die Kinder des
Bruders defuncti,
Albrecht Feldmann, nämlich: 1
8. Kaufmann Heinrich Dieterich Friedrich F mann zu Bremen,
b. Friedrich Dietrich Heinrich Feldmann
Stocksdorf; 3) die Kinder der verstorbenen vollbürtigen Schw
gung. Bamberg, am 25. Oktober 1884.
eingetragen. Diejenigen, gefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ Hypothekenbuche gelöscht würden.
Mai 1885,
9 Uhr, Feldmann, verehelichten Wieda, nämlich:
a. Marie Wieda, b. Wilhelmine Wieda,
Hypothekenbuch
esitzer
Gemeinde
V Eintrags
““ 4) die Kinder der verstorbenen vollbürtigen Schw defuncti, Namens 2 M
Feldmann, verehelichten Stöver, nämlich:
8 1 a. Adelheid Magdalene Stöver, Stubemann, zu Wesenstedt,
Zeit
des Forderyungen
1 27,30 33,36 II 4
Johann Bauer und Musiker
Hs. Nr. 27 b. von da
67 Georg König, Hs. Nr. 37 von da
Friedrich Oschatz, Spe⸗ zereihändler, Hs. Nr. 111 von da
Georg Lieberth, Bauer,
nterstürmig I. nun Hs. Nr. 40 von da
IVI 1451
Hirschaid III1769 8
Andreas, Beide Wagner,
von da
104 V
369 Feheses Hs. Nr. 25 von a
108 V
Trailsdorf
Oberhaid 1 Kleingütler von da,
Hs. Nr. 19
Anna Maria Kestter, Bauerswittwe von da, Hs. Nr. 77
Nikolaus Kestler, Bauer, 1. Bes. Nr. 1/214 von da
Friedrich Spörlein, Hs. Nr. 11, Bauer in Klein⸗ P
Hirschaid Rothensand
3.
Bartholomäus Wagner, LPOI1I1II
Michael Reuß, Bauer und Müller, Hs. Nr. 99 von da
Adam Fasching, Bauer, Hs. Nr. 19 von da Scharold, Johann, Bier⸗ brauer, Hs. Nr. 14 von da
Erlach Hirschaid
Bamberg, den 27. Oktober 1884. “““ Der geschäftsleiten
am Königlich ;
Schönlein, 3.
Bauer, 13. August 18. März 7. März 18
Loskarn, Michael und 2. März
Sebastian Weilersbacher, 7.
Johann Georg Görtler, 27. Juni
27. Juni 21. Iunt
11. Januar 19. August 15. Septbr.
14. Dezbr.
14. Dezbr.
1. Dezember 200 Fl. mit 4 % verzinsliches Darlehn
Königliches Amtsgericht. II. (1. 8.) Grimm, K. A. R. Den Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt:
de Gerichtsschreiber
küt 4 % verzinsliche Hinaus⸗ Mevyer, zu Stocksdorf, 36 Fl. Abstandssumme für den minder⸗ 8 jährigen Georg Roth von Herrnsdorf. 100 Fl. eingebrachtes Vermögen der Bauersfrau Kunigunda Schlund, ge⸗ borne Schumm von Altendorf. 25 Fl. mit 4 % verzinsliches Darlehen an Johann Großkopf, Lehenschultheißen in Seigendorf. b
47 Fl. mit 5 % verzinsliche Erbtheils⸗ hinauszahlung an den abwesenden Jo⸗ hann Lieberth von Unterstürmig. 24 Fl. Voraus an Marianna und Alois Sedelmaier, Kinder des Michael Sedel⸗ maier von Hirschaid. 218 Fl. 59 Kr. väterlicher Erbtheil, unver⸗ zinslich bis zur Standesveränderung für die minderjährige Bauerstochter Ma⸗ rianna Kraus von Trailsdorf. 50 Fl. zu 5 % verzinsliches Kapital an 1826 die Barbara Görtler'sche Verlassenschaft zu Oberhaid, 30 Fl. zu 5 % verzinsliches Kapital an Thomas Gänslein von Oberhaid. 60 Fl. zu 4 ½ % verzinsliches Darlehen an 1849 Mlüllermeister Heinrich Röder in Am⸗
lingstadt, Dezember 50 Fl. zu 4 % verzinsliches Darlehen an 1842 den Müllermeister Heinrich Röder von Amlingstadt.
100 Fl. mit 5 % verzinslicher Forde⸗ rungsrest des David Strauß in Hirschaid, 125 Fl. mit 4 % verzinsliches Kapital an David Strauß in Bamberg,
August
1848 Stocksdorf.
Auf ihren Antrag werden nunmehr alle Diejen
Nachlasse zu haben vermeinen,
1835 gedachten
jedoch in dem auf
Donnerstag, den 15. Janaur 1885, Vormittags 11 Uhr,
in hiesigem Rathhause anberaumten Termine
Erbrechte anzumelden und gehörig zu beweisen,
dem Rechtsnachtheile,
1847
1853
daß ferner die sich
Februar niß wird ertheilt werden,
1848
welche in die Erbschaft getreten sind, anzuerk und zu übernehmen schuldig sein sollen. Doberan, am 8 Oktober 1884.
Das Weaisengericht. [59445] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage die unbekannten Inhaber der Post
27
1826
Blatt 84 über 878 Thlr. für die minorennen Caspar Elisabeth Friederike Johanna, Diedrich Heinrich, Brunebeck mit ihren Ansprüchen an die Post geschlossen. Dortmund, den 23. Dezember 188 Königliches Amtsgericht.
1837 1844
ausgestellt für die Kuratel Kreienfeld K. 15 über 271,74 ℳ, hat der Pfleger Kötter Diedrich Wessel zu Uentrop angeblich ver⸗
Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spä⸗
an Gerichtsstelle seine Rechte bei dem Gerichte an⸗ vorzulegen,
widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt werden
Zu dem Nachlasse des am 7. Mai 1884 hieselbst ohne Hinterlassung eines gültigen Testamentes kinder⸗ los verstorbenen Ober⸗Zollinspektors Johann Diede⸗
rich Friedrich Feldmann, geboren zu Stocksdorf am haben sich als Intestaterben
Süd⸗
Magdalene Feldmann, Cincinnati Ohio Hamilton
vorverstorbenen vollbürtigen Namens Johann Heinrich
defuncti, Namens Marie Margaretha Eleonore
Anna Sophie Margarethe verehelichte
b. Anna Marie Margarethe Stöver, verehelichte Meier Albrecht Heinrich Christian Stöver zu
welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zum hierdurch
aufgefordert, binnen drei Monaten a dato, spätestens
daß die Vorau fgeführten und die sich etwa noch Meldenden und Legitimirenden als die rechten Erben werden angenommen, ihnen der Nachlaß wird ausgehändigt und das Erbenzeug⸗
dem Ausschlusse meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Verfügungen Derjenigen,
Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Rödinghausen Band I. 30 ½ Stüber Vatererbe Heinrich, Catharina Johann Heinrich, Heinrich Wilhelm Overbeck zu
Verloosung, Amortisation, en Zinszahlung u. s. w. von öffentlich Papieren.
[694269¼ Bekanntmachung. Zufolge des Kreistagsbeschlusses vom 8.
mern versehene Obligationen des zum 1. Juli 1885 gekündigt sitzer dieser Obligationen aufgefordert,
mit gekündigten
nehmen. berechtigen die Talons 1885.
der Obligationen auf. Es sind einzulösen: Litt. A.
75 — 77 79 80. Litt. B.
85 87 89 91 93 95 — 97 100. Litt. C.
33 — 44 46 — 48 50 — 54 56 — 60 62 64 66 67
eld- 139 141 — 144 147 148 150 153 155—1
u. 161 163 165 — 169 174 175 5 Litt. D.
ester
189 191 193 195 - 197
8 ester
397 — 402 404 — 407 409
igen, 484 — 492 495 497 — 500.
Litt. E.
ihre unter
Nr. 1 — 13 15 — 23 25 27 29 30 32 — 35 37 41 46 48 — 50 52 55 — 60 63 — 68 70 — 76 78 79 82—
Nr. 2 — 4 6 7 9 10 — 13 14 — 20 23 25 — 29 31
—
werden hiermit sämmtliche mit nachstehenden Num⸗ Kreises Pleß und die Be⸗ die hier⸗ Kapitalien vom 1. Juli 1885 ab gegen Abgabe der Obligationen und Talons in hiesiger Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu
Zinscoupons werden nicht mehr ausgegeben und zur Empfangnahme der
Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis ult. Juni
Vom 1. Juli 1885 ab hört die Verzinsung
Nr. 2 4 5 6 8 — 12 14 — 21 24 25 27 — 33 35 38 39 40 42 45 46 47 — 49 51 — 59 62 — 64 67 69 — 73
71 73 74 — 76 78 — 85 87 88 90 91 93 94 96 — 98
102 — 116 121 123 125 126 128 129 159 —
Nr. 1 — 3 5 6 8 9 11 13 — 25 29 31 33 34 36— 42 44 46 — 51 53 56 — 59 61 — 64 66 — 69 71 — 78 82 — 88 90 92 — 107 109 111 114 — 120 122 124 125 127 128 132 — 142 144 — 146 149 150 153 154 157 158 160 162 — 169 171 — 174 177 — 182 185 — 201 — 203 205 — 210 213 214 216 — 223 225 — 227 230 - 232 234 — 237 239 — 246 248 — 251 253 254 257 258 260 261 263— 265 267 270 271 273 274 276 277 281 283—289 291 292 294 — 299 301 — 305 307 309 — 311 313 — 317 319 322 323 325 326 328 — 331 333 335 337 339 — 341 343 345 348 — 353 355 357 361 363 364 366 367 369 373 374 377 378 380 — 384 387 — 394 411 — 415 417 — 421 425 428 429 431 — 438 440 442 — 445 447 448 450 452 454 455 458 — 460 462 464 467 468 470 472 — 482
Nr. 1 2 4 6 9 — 24 26— 32 34 36 38 43 — 45 47 48 51 — 60 63 67 — 75 77. 79 — 81 83 86 — 88 90 — 94 97 — 100 102 — 105 107 108 110 — 119 122— 124 126 127 — 142 144 145 147 — 149 151 — 157 159 161 162 164 167 170 171 173 174 176—183 186 187 189 — 193 195 197 — 199 201 203 204 206 207 209 — 211 213 214 216 — 222 226 — 231 234 — 243 246 — 251 253 254 256 258 261 264 — 272 275 276 280 — 286 288 294 — 299 301 — 309 312 314 — 316 318 — 323 325 326 330 331 334 335 339 — 341 343 — 347 349 — 354 356 358 — 362 366 367 369—
nach 377 379 380 382 383 385 — 389 391 — 393 396
ennen
474 475 — 477 479 481 — 489 491— 497. Litt. F.
sind
323 327 331 336 348 350 358 364
383 386 387 392 396. Rückstände:
3 9 164. Pleß, den 10. Dezember 1884. 8 Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath.
aus⸗
[59624]
35 Fl. mit 5 % verzinslicher Kaufschil⸗ lingsrest an Christof und Margaretha Biermann'sche Eheleute in Rothensand, November 40 Fl. mit 5 % verzinslicher Kauf⸗ 1849 schillingsrest cedirt an den Schleusen⸗ wärter Anton Kobras in Greißelbach. 13 Fl. Gefälls⸗ und Handlohnsrest an die E““ Lisberg aus dem Jahre 24 Fl. unverzinslicher Kaufschillingsrest an Gabriel Habermann in Trabelsdorf. 59 Fl. 30 Kr. mit 4 % verzinsliche Erb⸗ theilshinauszahlung und 80 Fl. Vorwahlsentschädigung an den minderjährigen Müllerssohn Georg Reuß in Viereth. 125 Fl. mit 5 % verzinsliches Kapital an Fräulein Katharina Rösch in Bamberg.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf.
1846
[59478]
Es sollen
Donnerstag, Vorm. 10 Uhr,
im Gasthofe zu Glasfabrik hier 1) aus Schutzbezirk Theerofen, und 155:
1825
1825 23. März 1843
hölzer, ab Ablage Reusenort
und Jagen 155: 1 ca. 1575 Stück desgleichen,
aus dem Schlage,
1842 an den Müllermeister Heinrich Röder
in Amlingstadt. ca. 450 Stück Birken⸗Nutzenden und
hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden.
Steinbusch
Amtsgericht Bamberg II.: zember 188 g.. ttctasech. b er⸗Amtm
th. [Rachlaß ⸗Curatorinm.
Fagen 96 ca. 5150 Stück Kief.⸗Bau⸗ und Schneide⸗
2) aus Schutzbezirk Marienthal, Jagen 88: ca. 1468 Stück Kief.⸗Bau⸗ und „ Schneide⸗
bei Hochzeit Nur. 29. De⸗
Bekanntmachung.
Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privil vom 25. April 1870 zu
Obligationen des gende Nummern gezogen worden:
C. 8 8990 E. à 75
des Kapitalbetrages am 1.
Kapital einbehalten.
gationen sind
300 ℳ Nr. 5 12 16 Nr. 49 58, Litt. E. à 75. ℳ Nr. 5 29 155
nicht zur Einlösung präsentirt worden. Lauban, den 22. Dezember 1884.
Namens des Kreis⸗Au
Der Königliche Landrath:
Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzuliefern. “ die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom
399 401 — 409 411 412 416 418 419 421 — 423 425 426 428 429 431 432 435 — 437 440 442 444 445 447 448 450 — 456 458 — 461 463 465 467 — 472
Nr. 1 4 25 31 42 45 52 54 55 59 61 62 68 71 72 75 84 90 94 98 104 107 114 115 122 126 139 142 153 156 158 161 173 178 199 206 209 211 213 215 217 220 228 236 257 271 279 285 319 370 373 376
Litt. C. Nr. 65, Litt. D. Nr. 272, Litt. F. Nr. 2
Bei der am 20 Dezember 1884 stattgefundenen
egium amortisirenden Kreis⸗ Laubaner Kreises sind, fol⸗
den 15. Jan. 1885, Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 12. b 118 152 168 194 213 272. 8 „ 5 12 29 45 62 1 146 163. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗
gen Coupons und den Talon gegen Empfangnahme uli 1885 bei der
Für
Von den in den Vorjahren gekündigten Obli⸗ die Apoints Litt. C. à 140 223, Litt. D. à 150 ℳ
noch
schusses: