1885 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Sspekulation und Export 500 Ballen.

1/16

8 vh 8 Gek. 1500 Ctr. Kundigungspreis 19,25 ℳ, per diesen Manat und per Januar Februar 19,25 bez., ELer März-April —, per April-Mai 19,40 bez., per Mai-Juni —. Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loce, per diesen Monat und per Januar-Februar 18,25 ℳ, per Februar- März. per März-April —, per April-Mai 18,75 ℳ, per Mai-Juni, per Juli-Ang. und per Aug.-Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- Gekünd. 400 Ctr. Kündigungspreis 18,25 Loco, per diesen Monat und per Januar-Februar 18,.25 per Februar-März und per Màrz-April —. per April-Mai 18,50 ℳ, per Mai-Juni —, per Jali-Aug. und Aug.-Sept. —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine —. Gek. Ctr. Loco 9,10 bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez., ohne Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 51.2 ℳ, per Februar- März und per März-April —, per April-Mai 52,3 ℳ, per Mai- Jani 52,6

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco bez., per diesen Monat. per Januar-Februar, per Februar-März, per März-April und per April- Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine flau. Gek. 160 000 Liter. Kündigungspr. 43 Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Jannar-Februar 43.1 42 9 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April- Mai 44,5 44,3 bez., per Mai-Juni 44,7 44,6 bez., per Juui-Juli 45,6 45,5 bez., per Juli-August 46,3 46,1 bez., per August- September 46.8 46.6 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 42,5 42 4 bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 22.50 20.50, No. 0 20,50 19,00, No. 0 u. 1 19,00 18,00 Roggenmehl No. 0. 20.25 19,25, No. 0 u. 1 19.25 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 31 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 148 0)- 159,00, pr. April-Mai 164.,00. pr. Mai-Juni 166 50. Roggen matt, loco 131,00 135 00, pr. April-Mai 138,00. pr. Mai-Juni 139,00. Rüböl unverändert, pr. Dezember 49,50, pr. April-Mai 51,50. Spiritus unverändert. loco 41,60, pr. Dezember 41.70. per April-Mai 44,30, pr. Juni-Juli 45 50. Petroleum loco 8.20.

Posen, 31. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40,70, pr. Dezember —,—, pr. Januar 40,70 pr. Februar 41.10, pr. April-Mai 42,60. Matt.

Breslau, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 43 00,. per Juni-Juli 44 50, pr. Juli-August 45 00. Weizen per Januar 155. Roggen per April-Mai 136,00, pr. Mai Juni 138,00, per Juni Juli 139.00, Rüböl loco per Januar 51.50, do. per April-Mai 51,50, per Mai Juni 5200. Zink ruhig. Wetter:

Schön.

Cöln, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 15,75, fremder 16,50, pr. März 16,70, pr. Mai 17,10. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,95, pr. Mai 14,15. Hafer loco 13,50. Rüböl loco 28,30. pr. Mai 28 00.

Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 7.15 à 7,20 bez., pr. Januar 7,15 à 7.20 bez., pr. Februar 7,30 Br, pr. März 7.40 Br., pr. April 7.50 Br.

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, per Dezember 152 Br., 151 Gd, pr April-Mai 160,00 Br., 159,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr Dezember 122.0, Br., 121.00 Gd., pr. April-Mai 123.070) Br., 122,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 53 ½. Spiritus still, pr. Dezember 34 ½ Br., pr. Ja- nuar- Februar 34 ½ Br., pr. Februar-März 34 ½ Br., pr. April Mai 34 ½ Br. Kaffee fest, aber ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 Br., 7.40 Gd. pr. Dezember 7,30 Gd.,

er Januar März 7.45 Gd. Wetter: Frost. 1 Wien, 31. Dezember. (W. TP. B.) Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,42 Gd., 8,47 I. . Herbst 8,92 Gd., 8,97 Br. Roggen pr. Frühjakr 7.35 Gd. 7.40 18328 pr. Herbst Mais pr. Mai-Juni 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Juni-Juli 6,20 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,95 Gd., 7,00 Br., pr. Herbst —.

Pest, 31. Dezember (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Frühjahr 8,15 Gd., 8,16 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gd.., 6,62 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.71 Gd. 5,72 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 46

Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Permine geschäftslos. Roggen loco flau. auf Termine geschäftslos, pr. März 152, pr. Mai 152. Rüböl loco 30 ¼. pr. Mai 30 ¼.

Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.)

Petroleummarkt (sSchlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 10G00 18 ½ bez., 18 Br., pr. Januar 18 ½ Br., pr. Februar 18 ½ Br. pr. Januar-März 18 ½ Br. Fest.

London, 1. Januar. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 12 ½ nominell, ruhig. Centrifugal Cuba —. 2 Weizenladungen.

London, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6950, Gerste 4320, Hafer 46 280 Orts.

Für englischen Weizen ½ sh. höher gezahlt, fremder ½ bis 1 sh. höber gehalten, nur Montagspreise geboten, angekommene Ladungen wenig angeboten, Hafer sh., Mehl z sh. theurer, Mais fest, Gerste ruhig, fest.

EdN h)

Liverpeol, 31. Dezember. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Amerikaner steigend, Surats

fest, g össtentheils, sowie Brasilianer, ausgenommen Maranbam, theurer. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 563⁄64, Januar-Februar-Lieferung 6., Februar-März-Lieferung 61 ⁄16, März-April-Lieferung 6 %4. April-Mai-Lieferung 6 8⁄16, Mai-Juni- Lieferung 6 ¼, Juni-Juli-Lieferung 65⁄16. Juli-August Lieferung 611⁄22, August-September-Lieferung 62714 d. Liverpool, 1. Januar. (W. T. B.) (Beumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 67 000 B. (v. W. 37 000 B.), desgl. von amerikanischen 41 000 B. (v. W. 24 000 B.), desgl. für Spekulation 6000 B. (v. W. 1000 B.) desgl. für Export 3900 B. (v. W. 3000 B.), desel. für wirkl. Kons. 59 000 B. (v. v. 32 000 B.), desgi. unmittelbar ex Schiff 43 000 B. (v. W.

mine

Rüben- Rohzucker 10 ¼. Gestern an der Küste angeboten

929 000 B.), wirklicher Export 17 000 B. (v. W. 11 000 B.), Import

163 000 B. (v. W.

Orleans good

der Woche 194 000 B. (v. W. 108 000 B.), davon amerikanische 78 000 B.), Vorrath 604 000 B. (v. W. 529 000 B.), davon amerikanische 417 000 B. (v. W. 336 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 287 000 B. (v. W. 328 000 B.), davon amerikanische 262 000 B. (v. W. 307 000 B). Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordin. 5 ⅜, do. low miqddl. 5 ⅛. do. miadl. 6, ordin. 5 ⅛, Orleans low middl 6, Orleans middl. middl. fair 6 ½, Ceara fair 6 ½, Ceara good Pernam fair 6 ¼, Pernam good sair ⅛,

6 ½⅛, Orleans

fair ;,

1

Maranham fair 6 ¼, Egyptian brown middl. 4 ⅞, Egyptian brown fair 6, Egyptian brown good fair 6 ½, Egyptian white fair 6 ¼, Egyptian white good fair 6 ½, M. G. Broach good 55/16. M. G. Broach fine 5 ¼¾, Dhollerah fair 4 ½, Dhollerah good fair 4 ⅞, Dhollerah good 4 ⅞, Dhollerah fine 5 ¾, Oomra fair 4 ½, Oomra good fair 4 ⅛, Oomra good 415⁄16. Oomra fine 5 ¼, Scinde good fair 4. Bengal good fair 4. Bengal good 45⁄18, Bengal fine 4 9⁄16, Tinnevelly good fair 5 8, Western goo0d fair 47/16, Western good 411¼1⁶½. Peru rough fair 6 ¾, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 8 ¼, Peru smaooth fair 6 716. Pern smooth good fair 6 ⁄18.

Slasgow, 31. Dezember. (W. T. B.)

Roheisevn. Mixed numbers warrauts 42 sh. 2 d. bis 42 ¼

Leith, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Markt fester, Weizen 1, Mehl ½ theurer.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 20.40. pr. Januar 20,60, pr. Januar-April 20,75, pr. März-Jum 21.40. Mehl 9 Marques träge, pr. Dezember 44.10, pr. Januar 43.90, pr. Januar- April 44.40. pr. März-Juni 45 30. Rüböl ruhig, pr. Dezember 66.50, pr. Januar 66,75, pr. Januar-April 67,50, pr. März-Juni 68,50. Spiritus fest, pr. Dezember 44,50, pr. Januar 44,75, pr. Januar-April 44,25, pr. Mai-Angust 46,00.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.)

Robzucker 88 °fest, loco 32.75 à 33. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 40,25, pr. Jannar 40,30, pr. Januar- April 40.60, pr. März-Juvi 41,50.

New-York, 31. Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 11 6 do in New- Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¼ Gd., do. in Philadelphia 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 6 ⅝, do. Pipe line Certificates D. 74 ¼ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco D. 86 ½ C., pr. Januar nominell. pr. Fe- bruar D. 85 ¼ C., pr. März D. 87¼ C. Mais (New) 56. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 9,45. Schmalz (Wilcox) 7.25. do. Fairbanks 7.25, do. Rohe & Brothers 7,25 Speck 6 ¼. Getreidefracht 5 ¾.

New-York, 30. Dezember. (W. T. B)

Visible Supply an Weizen 43 375 000 Bushel, do. do. an Mais 4 125 000 Bushel.

sh.

sh

Usancen.

Die Sachverständigen -Commission der Fondsbörse hat fol- gende Usancen in der Zinsberechnung und Dividenden-Abtrennung pr. 2. Januar festgesetzt. 1. Eisenbahn Stamm-Aktien und Stamm-Prioritäts-Aktien: Halle-Sorau-Gubener Stamm- Aktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Dividenschein pr. 1884. do. Stamm-Prior.-Akt., Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Dividenden- schein pr. 1884. Oberlausitzer Stamm -Prioritäts -Aktien. Zinsen vom 1. Jan. 1885 mit Dividendenschein No. 2. Albrechtsbahn-Aktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Coupon pr. 1Jöͤ885. Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Aktien, Zinsen vom 1. Jan 1885 mit Dividenschein pr. 1885. Böhm. Nordbahn do., Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Dividendenschein pr. 1884 lau- tend pr. 1. Juli 1885. Böhm. Westbahn do., Zins. v. 1. Jan. 1885 mit Dividensch. pr. 1. Juli 18825. Buschtehrader B. do., Zins. v. 1. Jan. 1885 mit Coupon pr. 1. Jan. 1885. Dux-Bodenbacher do., do. St.-Prior. A. und B., Elisabeth-Westbahn Eisenbahn-Aktien, Franz-Josephbahn do., Galizische Carl-Ludw. Bahn do., Graz- Köflach do., Kaschau-Oderberger do., Kronprinz-Rudolphbahn do., Oesterr.-Franz. Staatsbahn do., sämmtlich mit Zinsen vom 1. Jan. 1885, mit Divid.-Scheinen resp. Zinscoupons pr. 1. Juli 1885. Oesterreichische Lokalbahn do., Zins. v. 1. Januar 1885 mit Divi- dendenschein pr. 1884. Oesterr. Nordwest Lit. A. und B. do., Zins. v. 1. Januar 1885 mit Divid.-Scheinen resp. Zinscoupons pr. 1. Juli 1885. Raab-Oedenburger do., Zins v. 1. Januar 1885 mit Coupon pr. 1. Januar 1885, Reichenberg-Pardubitzer do., Zins. v. 1. Januar 1885 mit Divid.-Scheinen resp. Zinscoup. Dr Juli 1885, Südösterreichische (Lombarden) do., Zins. v. 1. Mai 1884 mit Divid.-Schein No. 2. pr. 1884. Ungarisch-Galizische do., Zins. v. 1. Jan. 1885 mit Coupon pr. 1. Juli 1885. Vorarlberger do, Zins. v. 1. Jan. 1885 mit Divid.-Scheinen resp. Zins-Coup. pr. 1. Juli 1885. Baltische Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Super- Divid.-Sch. pr. 1884 No. 14. Kursk-Kiew-Eisenbahnaktien, Zins. v. 1. Aug. 1884 mit Zinsschein No. 6. pr. 1. Februar 1885 u. Divid.-Sch. No. 4 (Super-Divid. pr. 1884). Mosco-Brest 3 proc. Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Rest-Divid.-Sch. pr. 1884 No. 4 und Zins-Coupon pr. 1. Juli 1885 No. 8. Russische Südwest-Bahn-Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Super-Dividenden-Schein No. 7 und Zins-Coupon No. 14. Warschau-Terespol-Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Okt. 1884 mit Coupon pr. 1. April 1885. Warschau-Wiener Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Super-Dividenden-Schein pr. 1884. Weichselbahn-Eisenbahnaktien, Zinsen v. 15. Okt. 1884 mit Coup. pr. 15. April 1885 u. Div.-Schein pr. 1884. Gotthard-Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Div.-Schein No. 10 pr. 30. Juni 1885. Schweizer Central-Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Divid.-Schein No. 22 pr. 15. April 1885. Schweizer Nordost- Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Divid.-Schein No. 5 pr. 1. Juli 1885. Schweizer Union-Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Divid.-Sch. No. 51 pr. 1. Jan. 1885. Schweizer West-Eisenbahnaktien, Zins. v. 1. Jan. 1885 mit Divid.-Sch. No. 5. Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Coupon 12 (Rest Dividende pr. 1884). Lüttich-Limburger Eisenbahnaktien, Zinsen v. 1. Jan. 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Tamines-Landen Eisenbahnaktien franco Zinsen mit Dividendenschein No. 15. Westsicilianische Eisenbahnaktien Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Coupon per 1. April 1885. 2) Bank-Aktien. Amsterdamer Bank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Antwerpener Centralbank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden- schein pr. 1884. Bank für Rheinland und Westphalen, alte Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Talon. Baseler Bank- Vereins-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Brüsseler Bank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Dänische Landmannsbank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Luxem- burger Bankaktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1885. Oesterreichische Creditaktien, Zinsen vom 1. Januar 1885. mit Dividendenschein pr. 1884. Petersburger Discontobankaktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Super-Dividendenschein pr. 1884. Petersburger Internationale Bankaktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Super-Dividendenschein pr. 1884. Rheinisch-Westphälische Genossenschafts-Bank, alte Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Talon. Russische Bank für auswärtigen Handel, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Rest-Dividendenschein pr. 1884. Ungarische Credit- Bank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Ungarische Escompte- und Wechslerbank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Warschauer Commerzbank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Rest- Dividendenschein pr. 1884. Warschauer Discontobank-Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Rest-Dividendenschein pr. 1884. Wiener Bank-Verein-Aktien Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Wiener Unionbankaktien Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividendenschein pr. 1884. Leihhaus-Aktien, alte, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Divi- dendenschein pr. 1883 und 1884. 3) Fonds. Türk. unabgest. 5proc. Anleihe franco Zinsen mit Coupon pr. 1. Juli 1876, der dieselbe Nummer tragen muss, Türk. abgest. 5proc. Anleihe, Zinsen mit Coupon pr. 1. Januar 1885, der dieselbe Nummer. tragen muss, Türk. 3proc. Loose, Zinsen mit Coupon pr. 1. April 1876, der nur allein eine andere Nummer tragen darf, Türk. conv. Anleihe, Zinsen vom 1. September 1884 und Coupon pr. 1. März 18855. 4) Eisenbahn-Prioritäts-Obli-

gationen. Buffalo-Pittsburg und Western, alte 6 proc. franco

Zinsen incl. Coupon per 1. October 1884. Mäahrisch-Schlesische Centralbahn Prior. mit Coupon Nr. 12 per 1. Juli 1876, gleicher Nummer, franco Zinsen. 5) Industrie-Aktien. Aachen-Höngener, alte Aktien, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden-Schein pr. 1884, Berliner Hôtel-Gesell- schaft, Kaiserhof, alte, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden-Schein pr. 1884. Braunschweiger Strassenbahn, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden-Schein No. 4. Deutsche Baugesellschafts-Aktien, alte, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden-Schein pr. 1883. Grand Hôtel Alexanderplatz, Stamm-Prior., Zinsen vom 1. Juni 1884 mit Dividenden-Schein pr. 1884/85. Hamburger Strassenbahn, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden-Schein No 5. Lichterfelder Bau-Verein-Aktien, alte, Zinsen vom 1. Januar 1885 ohne Dividenden-Bogen. Passage- Aktien, alte, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden-Schein pr. 1882. Türkische Tabak-Aktien, Zinsen vom 1. April 1884 mit Dividenden-Schein pr. 1884/85. Rheinisch-Westfälische Industrie-Aktien, alte, Zinsen vom 1. Januar 1885 mit Dividenden- Schein pr. 1884. Wöhlert Maschinen-Aktien und Wöhlert Maschinen-Stamm-Prioritäten, franco Zinsen mit Dividenden- Schein pr. 1884.

Wetterbericht vom 1. Januar 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer anf

0 Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduz. in

Millimeter.

Temperatur- in °Celsius 5 )bä= 40R

5 wolkig 9 6 bedeckt 5 heiter 4 bedeckt 2 vedeckt 1 wolkenlos 14

bedeckt bedeckt bedeckt Nebeli¹) Nebel

bedeckt bedeckt bedeckt

Stationen. Wind. V Wetter.

Mullaghmore

berdeen .. Christiansund Kopenhagen.

760 880 769 S 772 u““ 3 776 3 Stockholm . . 780 windstil Moskau.. 786 NO 1 Cork, Queens- 60 ITII 762 SW 122982168ö 767 880 HeSIHder.. . 773 0XO 774 NO Hamburg. 774 0 Swinemünde. 775 Neufahrwass. 778 IITI 781

EI“ 711 bedeckt Münsten.. 72 windstill bedeckt Karlsrube .. 771 8 1 Nebel

Wiesbaden München.. 770 Chemnitz .. 22 Berlin.. 774 Schnee e“ 772 windstil wolkig BSS 775 3 bedeckt IIe dasi. 770 dunstig

Niaunes... 765 0 1 wolkenlos

080 80 80

—neenöggege

28 9

windstill Schnee ²) dunstig bedeckt ³)

S8SEI——'dSSOS=;Od

““ ¹) Dichter Nebel. ²) Feiner Schnee. ³) Neblig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das intensive barometrische Maximum, welches sich gestern im Norden Europas zeigte, ist nach Süden vorgedrungen, dem ent- sprechend hat der Luftdruck in ganz Mitteleuropa (bis über Irland binaus) zugenommen und das Gebiet intensiven Frostes erscheint von Lappland aus gegen Centralrussland verschoben, während in Lappland bei fallendem Barometer beträchtliche Erwärmung ein- getrerten ist. Seltsamer Weise zeigt sich auch zwischen schott- land und Westdeutschland ein nicht unbeträchtliches Steigen der Temperatur, so dass heute fast im ganzen deutschen Küstengebiet trübes Thauwetter herrscht.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 2. Januar 1885, 8 Uhr Morgens.

611 aut V Temperatur e we. in Wind. V Wetter. in ° Celsius

St ationen. spiegel reduc. in

Millimeter. 1757- 80 768 S

774 080 wolkenlos 1 80 bedeckt 780 bedeckt 73 halb bed. wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskau Cork, Queens- 80 WII. Brest . . . Helder S31 Hamburg Swinemünde Neufahrwass.

bedeckt bedeckt

92 2 b”*

bedecht bedeckt neblig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt ¹) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München.. NO Chemnitz.. 8 GZGWW BeII 0 WEII 80 bedeckt Breslau.. 80 bedeckt IIS di 0 2 2 NI2 3 0 wolkenlos 1“ 0NO wolkig

Cœteo Pee RCUeC;Se UeͤSOo

8

—2,— bo0

1¹) See ruhig. 3

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig verändert. ein umfangreiches und ungewöhnlich hohes Maximum liegt über Russ- land, während im Westen der Luftdruck abgenommen hat. Bei meist schwacher südöstlicher bis östlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa vorwiegend trübe ohne wesentliche Niederschläage. Die Pemperatur ist im Osten gesunken. im Westen kaum verändert. In Frankreich und Deurtschland, das nordwestliche Binnenland ausgenommen, herrscht Frostwetter. Valencia meldet bei rasch fallendem Barometer Südoststurm.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

für den Raum einer Bruckzeile 30 8—

ts⸗An

1 11A1A6“ 8. 86

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

8 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Hingmann an der Jerusalemskirche zu Berlin und dem Ober⸗Postkommissarius Bochmann zu Leipsig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem u“ Professor Dr. Schneider zu Berlin, bisher Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule, und dem Pöe ns Bauinspektor, Baurath Dieckhoff zu Aachen, den 8 nig⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Lehrer Rickert zu Groß ⸗Harrie im Kreise Kiel, und dem katholischen Lehrer Bonin zu Borsk im Kreise Konitz den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den katholischen Lehrern Schmitt zu Ginseldorf im 29 Marburg, Stankiewicz zu Wyrzeka im Kreise 21 Gottschalk zu Rakow im Kreise Schildberg und Al 5 zu Irsch im Kreise Saarburg, und dem pensionirten uf⸗ seher Kipke zu Reichenbach i. Schl. das Allgemeine hren⸗ zeichen zu verleihen. 8

8 1“ v1“ 5 8

Se. Majestät der König haben ö geru dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Gemmingen, Commandeur der 14. Division, und dem General⸗Major von Hahnke, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußi⸗ schen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ehrenkreuzes erster - mit der Krone des Fürstlich lippi⸗ schen Gesammthauses, Letzterem des Großherzoglich badischen Haue⸗Ordens der Treue, des Großkreuzes des Königlich schwe⸗

dischen Schwert⸗Ordens und des Königlich portugiesischen ver⸗ v militärischen großen Ehrenzeichens des Christus⸗ und

‚des San Bento d'Aviz Ordens.

V selbst, der Amtsrichter Vette in Adelnau an das Amtsgericht in Ostrowo, und der Amtsrichter Dr. das Amtsgericht I in

nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Landgericht in Bromberg versetzt. anwalt Rasquin bei dem Amtsgericht in Mülheim a. Rhein.

Gerichts⸗Assessor Eugen Wolff bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Schenck, gericht I in Berlin, der Amtsgericht in Schwiebus, der mann bei dem Amtsgericht in Weißenfels, Assessor Pauly bei dem Amtsgericht in Warburg, der Ge⸗ richts⸗Assessor Schlee Gerichts⸗Assessor Hug

bei dem Amtsgericht in Pyritz.

sind gestorben.

Ic bestimme bierdurch für den Bezirk der Innung „Bund der

Reeichs⸗Gewerbeordnung bezeichneten Art au streitenden Theile von dem

Fritzschen in Lyck an Berlin. , Dem Landgerichts⸗Raͤth Scholz in Hirschberg ist die Der Staatsanwalt Dallwitz in Allenstein ist an das

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der früher in Essen, bei dem Land⸗ 1 Gzeriches. on 6 s hl vF der Gerichts⸗Assessor ühne⸗ der Gerichts⸗

bei dem Landgericht in Thorn, der o Goldtschmidt bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., und der Gerichts⸗Assessor Brederlow Der Amtsgerichts⸗Rath Hammer in Berlin und der Fi 8g Notar von Uklanski in Neu⸗Ruppin

Bekanntmachung.

Bau⸗-, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Berlin“ (Stadtgemeinde

Berlin), daß: artnif im 120 a der 1) Streitigkeiten aus den Lehrverhältnifsen n.en 88. s de

Ausschuß für das Lehrlingswesen (§. 43 der Statuten), und, sobald die genannte Innung dem

Deutsches Reich.

er Großherzoglich bessische Bau⸗Accessist Dr. Emil T“ 8 zum Eisenbahn⸗Bauinspektor bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen er⸗ nannt und demselben die Stelle des Vertreters des Vorstehers des bautechnischen Bureaus der General⸗Direktion zu Straß⸗

burg übertragen.

Der Notar Bollenbeck in Colmar ist aus dem Justiz⸗ dienst des Reichslandes ausgeschieden.

d1“4¹“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts⸗Assessoren Latour, Senff und Isenbart

zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie 1 dem Uchrergt gcheenben und litthauischen Dolmetscher bei

dem Amtsgericht in Memel, Sekretär Vangehr, dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Breslau,

Sekretär Münch, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hannemann zu Bel⸗

gard bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 2. Februar d. J. nach der Stadt Stettin zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 6 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Plankammer⸗Inspektor bei dem Königlichen Sta⸗

tistischen wn in Berlin, Dr. phil. Henry Lange, ist das

Prädikat Professor beigelegt worden.

Justiz⸗Ministerium Der Rechtsanwalt Hassenstein zu Ortelsburg ist zum Notar im Pchtag des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit

ines Wohnsitzes in Ortelsburg, n hernenalt bn Kkr7 zu Pudewitz zum Notar

im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pudewitz,

der Rechtsanwalt Kanther zu Liegnitz zum Notar im Art. Regt. Nr. 12,

Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitz s in Liegnitz, und 1— der 8g Diedelt zu Bleicherode zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bleicherode, ernannt worden. Versetzt sind: der Landrichter Kellerhof in Elberfeld

und der Amtsrichter von Weiler in Düsseldorf als Land⸗

8 usschusse zu Berlin beigetreten ist, von diesem auch E sind, wenn der Ne obwohl er ein in dieser Innung vertretenes Gewerbe betreibt, und selbst zur Aufnahme in dieselbe fähig sein würde, gleichwohl der Innung nicht angehört, und 8 d nnung erlassenen Vorschriften über die Regelung 18 ndeewdflns (s. 37 45 der Statuten) auch dann bindend sind, wenn der Lehrherr zu den unter Nr. 1 bezeichneten Arbeit⸗ ehört. 8 1

0se Begimmang tritt mit dem 1. Februar 1885 in Kraft. Berlin, den 28. Dezember 1884. 1 Der Polizei⸗Präsident.

von Madai.

2)

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Hu

en, Beförderungen un ersetzungen. Im E1“ Berlin, 30. Dezember. L13 Major vom Generalstabe der 2. Div., zum Generalstabe Armee⸗Corps, v. Wittken, Hauptm. vom Generalstabe des . Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 2. Div. versetzt. maier, Königl. württemberg. Hauptm. à la suite des 8 g. . Württemberg. Generalstabes, in seinem Kommando zur eist. von dem Großen Generalstabe zum Generalstabe des VIII. - Corps übergetreten. Frhr. v. Normann, Pr. Lt. v. Drag. Regt.⸗ 3 1 der Charakter als Rittm. verliehen. 1. Januar. Fürst 5* Putbus, Oberst à la suite der Armee, der Charakter als General⸗ Major verliehen. Prinz von Löwenstein⸗Wertheim⸗Freu⸗ denberg, Sec. Lt. à la suite der Armee, zum Pr. Lt. befördert. Fürst von EE“ Rittm. à la suite der Armee, der Charakter

als Major verliehen. 6 Berli Abschiedskewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 77. Uhiear, Pe Lt. vom Hus. Regt. Nr. 13, der Ab⸗

ewilligt.

schied bewilligt. Azniglich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Ffrletnne. Im activen Heere. 22. Dezember. Bäumler, f b. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts., bisher Direktionsassistent be r Artillerie⸗Werkstätten, v. Ste insdorf, Sec. Lt. à la 1— 8

3. Inf. Regts., unter Enthebung vom Kommando als Inspektion Offiz am Kadetten⸗Corps, in den etgtemäß. eEtand geg de negte, rsetzt. Trautmann, Pr. Lt. des 1. Art. Regts., E1““ la suite dieses Truppentheils, zum Direktions⸗ assistenten bei den Artillerie⸗Werkstätten ernannt. Graf „. Zech⸗ Sec. Lt. des 11. Inf. Regts., unter Stell. à la suite dieses Regts.,

als Insp. Offiz. zum Kadetten⸗Corps kommandirt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. 8g Ernennungen, Beförderungen und Se B aktiven Heere. 1. Dezember. Heydenreich, Hauptm. un Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in Folge Ernennung vg- etatsmäß. Lehrer an der Kriegsschule zu Metz, à la suite vnänscen

Regts. gestellt. 21. Dezember. Schmidt, Pr. Lt. vom Fe⸗ . dieser unter Beförder. zum Hauptm., Canzler, Regt. Nr 100, g. 189 8 vrSgc- ite i Regtr. gestellt. Graf zu Münster, Sec. Lt. vo 2 Bat⸗ .as Regt. versetzt. Grübner⸗Meyer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 106, vom 1. en 1 9. es Regts. gestellt. 26. ezember. 8 Sle Saget Bat, Nr. 13, zum Carab. Regt. versetzt. Im Beurlaubtenstande. 21. Dezember. Weineck, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu

Pr. Lt. vom Gren.

bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 21. De⸗ Kürzel, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 134, Sahr, bE Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, mit der gesetzlichen un der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif., sowie unter e des Charakters als Pr. Lt. an den Sec. Lt. Sahr, der er 1n Abschied bewilligt. v. Stieglitz, Rittm. a. D., zuletzt in der es. des Hus. Regts. Nr. 18, zur Disp. gestellt. 22. ü 8 Arnold, charakteris. Hauptm. und Proviantmeister beim Proviant⸗ Amt zu Dresden, unter Verleihung des Charakters als Major, der

erbetene Abschied bewilligt. 21. Dezember. Schaffner,

Im Beurlaubtenstande. Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw 11“

8 „Pr. Lt. ron der Landw. Inf. des 2. Bats.

Ne u n vöbfen mit der Erlaubniß zum Tragen der Ses e Uniform, Dr. Wagner, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen de

Landw. Armee⸗Unif., der erbetene Abschied bewilligt. 8 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und EE“ Im aktiven Heere. 21. Dezember. Berendt, Leeh preuß. Sec. Lt. a. D., zuletzt in der Res. des Train⸗Bats. 8. 8 als Sec. Lt. mit Patent vom 6. Dezember 1881 beim Gren

Nr. 123 angestellt. 3

NRiichtamtliches.

Deutsches Reich. . hren Kaiser⸗ findet heute ein größeres

Ein insolventer Kaufmann macht sich wegen Unterlassung der E“ Handelsbüchern nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. 1““ 3 ann des einfachen Bankeru ldig, e keine Handelsbücher geführt hat. Hat er 5 nur eines der Handelsbücher nicht geführt, so ist er nur 52 . wegen Bankerutts zu bestrafen, wenn in Folge ü 85 2 lässigkeit (welche als unordentliche Führung der cher zu betrachten ist) eine Uebersicht seines Vermögensstandes ver⸗

loren gegangen ist. 1“ Der Disziplinarhof für nichtrichterliche Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen. Der Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Steimann zu Warendorf ist aus dem Kreise Warendorf in den Stadt⸗ und Landkreis Münster versetzt worden. Ffües S. M. Kreuz.⸗Freg. „Elisabeth“, 19 Ge —, Komdt. Kot. 6. Schering, ist am 2. Januar cr. in Yoko⸗ hama eingetroffen. 8

1I erreich⸗Ungarn. Wien, 30. Dezember. (Wien. Abdoce. e böhmischen Landtage FSee er Gesetzentwurf, 1““ .

rsicherungs⸗Anstalten 8

Fe n zur Unterstützung verunglückter Feue wehrmänner, ist die Kaiserliche Sanktion ertheilt worden. 8 Die vom niederösterreichischen Landtagein 8e. diesjährigen Session gefaßten Bes chlüsse, 1 8 Aenderung der Landesordnung und der 8—

Wahlordnung für Nieder⸗Oesterreich, ha kulas Kaiserliche Sanktion erhalten. Durch diese H e, welche erst bei der Ausschreibung von n. -vJS“ eu⸗ wahlen für den Landtag in Kraft treten, wir lcosr

Allem den Fünf⸗Gulden⸗Männern das Landtags⸗Wah re zuerkannt. Ferner werden die Wiener Vororte: Fünfhaus, Gaudenzdorf, Ober⸗Meidling, Unter⸗Meid ng, Rudolfsheim, Penzing und Simmering einerseits, und Herna 8, Währing, Weinhaus, Neulerchenfeld, Ottakring SeSeeen Döbling andererseits, henash her bes 5 5 9 ingereiht und erhalten je ein 1 zu⸗ .“ bekommt der zehnte Wiener Bezirk (Favoriten)

igenen Abgeordneten. 8 Wergese 1. Januar. (Presse.) Der Kronprinz Snn herzog Rudolf und die Kronprinzessin Stephanie sin gestern Nachmittag hier eingetroffen, wurden auf dem Bahnhofe von dem Ober⸗Gespan, dem Ober⸗Bürgermeister, dem Grafen Samuel Teleki und Maurus Jokai begrüßt und fuhren so⸗ dann in die Ofener Burg. Abends beehrte das Kronprinzenpaar die Vorstellung im ungarischen Volkstheater mit seinem Besuch. Die auf der Straße versammelte große Volksmenge begrüßt das Kronprinzliche Paar mit sympathischen Zurufen. Großbritannien und Irland. London, 1. Januar.

Allg. Corr.) Großbritanniens Staatseinkünfte in 82. 8 Dezember beendeten dritten Quartal des laufen⸗

richter an

Rüt Ostrowo als Landrichter an das Landgericht da⸗

das Landgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter

den Offizn. der Res. des Schützen⸗Füsilier⸗Regts. Nr. 108 zurück⸗ 1 versetzt.

den Finanzjahres betrugen 21 118 471 Pfd. Sterl. gegen Ien bngsd. Sterl. im gleichen Zeitraum von 1883,