1885 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1 Handels⸗Register. Die ndelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [60088]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8683 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: P. & H. Margoninsky

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,264 die hiesige Handlung in Firma: Freundt & Brüssau vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Firma ist in:

„Inlius Brüssau“ . verändert. eegleiche Nr. 15,518 des Firmen⸗ registers. 1

Demnächst ist in unser Nr. 15,518 die Firma: 8 Juliuns Brüssan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbindermeister Julius Wilhelm Brüssau hier

eingetragen worden.

Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8372 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heun & Adam

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Kaufmann Carl Gustav Heun zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma: Gustav Heun fort. Vergleiche Nr. 15,519 des Firmenregisters. 8 ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,519 die Firma: Gustav Heun 8 mit dem Sitze zu Berliu und als deren Inhaber u Carl Gustav Heun hier eingetragen In unser Ge⸗ ellschaftsregiste woselbst unter Nr. 7948 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Leuenberger & Rathgeb merkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Steinmetzmeister Samuel Leuenberger zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,521 des Firmenreg isters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,521 die Firma: Leuenberger & Rathgeb mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Samuel Leuenberger hier ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2028 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolffheim & Reinglaß vermerkt steht, ist eingetragen: 1 1

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Meyer Wolffheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,522 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 15,522 die Firma: 1 Wolffheim & Reinglaß 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der öG Meyer Wolffheim hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 8323 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Klein & Cie.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolph Klein zu Berlin hat

die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗

schaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Adolph Klein

fort. Vergleiche Nr. 15,524 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,524 die Firma:

Adolph Klein j mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Klein hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,520 die Firma: Herrmann Adam (Geschäftslokal: Poststraße 12) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Adam hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15,525 die

Firma:

George Lichtheim mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin (hiesiges Geschäftslokal: Dorotheen⸗ straße 8) und als deren Inhaber der Kaufmann George Lichtheim zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. R. Rupprecht (Gesellschaftsregister Nr. 5906) hat dem Friedrich Hermann Tschirn zu Löbau in Sachsen Prokura er⸗ theilt und ist diesel be unter Nr. 6195 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Ferner hat die vorgenannte Handelsgesellschaft dem Theodor Heinzel zu Berlin Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 6196 unseres Prokuren⸗

11“ Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9053 die Firmͤa: Herrmann Brock. 1 Berlin, den 3. Januar 1885. 1 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. I. Mila.

8

Berlin. Handelsregister 160089] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6097 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Louis Weiß 3 vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Kaufmann Leopold Weiß zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8524 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Goldschmidt & Badt vermerkt steht, ist eingetragen: Die 1ng ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Badt zu Berlin setzt unter Uebernahme der Aktiva der aufgelösten Gesellschaft das Handelsgeschäft unter der

Firma: Arthur Badt 8 vorm. Goldschmidt & Bad fort. Vergleiche Nr. 15,513 des Firmen⸗ registers. 8 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

15,513 die Firma: Arthur Badt vorm. Goldschmidt & Badt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Badt hier eingetragen worden. u“] Dem Louis Kornik zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6193 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Bernhard Tradelius für die erftgenannte aufgelöste Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5542 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser unter Nr. 9200 die hiesige Handlung in Firma: b 898 F. van der Kelen vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des eingetragenen Inhahers Valerie Fischer van der Kélen, geborene Mützell, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: 8 O. F. van der Kélen fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,514 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Finmenregister unter Nr. 15,514 die Firma .

O. F. van der Kélen . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Valerie Fischer van der Kelen, geborene Mützell, hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ner. 8584 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haase & Brandt

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Der Kaufmann Eduard Adolph Friedrich Brandt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,516 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,516 die Firma: Haase & Brandt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Adolph Friedrich Brandt hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

8542 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kroll’s Buchdruckerei vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Buchdruckereibesitzer Carl Johann Friedrich Kroll zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,517 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 15,517 die Firma:

Kroll's Buchdruckerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Johann Friedrich Kroll hier eingetragen worden.

Dem Carl Friedrich Wilhelm Kienitz hier ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6194 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,523 die Firma: A. Denks (Geschäftslokal: Karlstr. 20a) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Wilhelm Edmund Denks hier,

unter Nr. 15,526 die Firma:

Ernst Engels

(Geschäftslokal: Lindenstr. 70) und als deren

Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Engels hier,

prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen. 8 2 Dies ist unter Nr. 6198 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6237 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. v. Decker’s Verlag Marquardt & Scheuck vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Verlagsbuchhändler Gustav Schenck zu Friedenau setzt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma: 1t R. v. Decker’s Verlag G. Scheuck fort. Vergleiche Nr. 15,515 des Firmenregisters. Demächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,515 die Firma: R. v. Decker’s Verlag G. Schenck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Gustav Schenck zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 3. Januar 1885. 8 Königliches nücati e I., Abtheilung 561I. ila.

E“ Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 30. Dezember 1884: 1“

C. F. Lahusen, Bremen: Der Mitinhaber Her⸗ mann Heinrich Schröck ist am 29. Dezbr. 1884 als Theilhaber ausgetreten. Die Mit⸗ inhaber Martin Christian Lebrecht Lahusen, Johann Heinrich Volkmann, Johann Lud⸗ wig Schrage und Johann Heinrich Gustav Lahusen führen das Geschäft nach Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva desselben unter unveränderter Firma fort.

Elise Störck, Bremen: Die Firma ist am 6. Okt. 1884 erloschen.

F. Zschernitz, Bremen: 29. Dez. 1884 erloschen. B 8

Ant. Ad. Linz, Bremen: Die Firma ist am 30. Dez. 1884 erloschen. 1

Gustav Horn, Bremen: Die Firma 8. Okt. 1884 erloschen.

F. Hammerschlag, Bremen: Die Firma ist am 29. Dez. 1884 erloschen. b

Aschauer & Hartmann, Bremen: Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 27. Dez. 1884 aufgelöst worden und die Firma damit erloschen. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft sind auf die Firma G. Aschauer hierselbst über⸗ tragen resp. von derselben übernommen.

G. Aschauer, Bremen: Inhaber Friederich Gustav Aschauer. Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Aschauer & Hartmann sind der vorstehenden Firma übertragen resp. von derselben übernommen.

D. Köster & Co., Bremen: Nach beendeter Liqutdation ist die Firma am 31. Dez. 1869 erloschen. 8

Heinr. Schröck, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Schröck. Prokurist Johann Samuel Kortlang.

Bremer Stuhlrohr-Fabrik, Menck, Schultze & Co., Bremen: Am 27. Dezember 1884 ist der seitherige offene Gesellschafter Jo⸗ hann Peter Christopher Menck ausgeschieden. Die Aktiva und Passiva der offenen Handels⸗ und Kommanditgesellschaft sind von den übrigen Theilhabern übernommen, deren Stellung als offene Gesellschafter und Kommanditist, sowie ihre Vertretungsbefugniß unverändert geblieben

66 Ebenso ist die Firma unverändert geblieben

v““ Heinrich Friedrich Alberti ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Den 31. Dezember 1884:

J. C. D. Arndt, Bremen: Am 31. Dezember 1884 ist die Firma erloschen.

Flohr & Comp., Bremen: Die an Christian August Flohr ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1884 ertloschen.

J. C. Ludewig, Bremen: Die Prokura des Heinrich Geier ist am 30. Dezember 1884 er⸗ loschen und am nämlichen Tage an Hermann Carl Krüger Prokura ertheilt.

Nonweiler & Kellner, Bremen: Am 30. Dez. 1884 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die

irma als solche ist erloschen und wird nur noch in Liquidation gezeichnet. Liquidatoren sind beide bisherigen Inhaber, von denen jeder einzeln mit rechtlicher Wirkung handeln kann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 31. Dezember 1884. C. H. Thulesius, Dr.

Halle a. S. Handelsregister [59878] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗ folgt:

In unser Firmenregister, die Handlung in Firma:

„Carl Anschütz“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist am

ist am

woselbst unter Nr. 565

1“

Lingen. Bekanntmachung. [59880] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 249 eingetragen die Firma: Joh. Albers mit dem Niederlassungsorte Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Albers zu Lingen. Lingen, den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

Cramer.

Bekanutmachung.

Lingen. ters ist

Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma:

Jos. Schaefers eingetragen:

„Die Firma ist erloschen. Lingen, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Cramer. .

Marienburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 als neu gebildete Genossenschaft eingetragen worden: Firma: Molkerei Simonsdorf, Eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Simonsdorf.

Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des Molkerei⸗Grundstücks Simons⸗ dorf Nr. 22 und der Betrieb der Käserei Behufs besserer Verwerthung der von den Mitgliedern auf ihren Besitzungen producirten Milch.

Der Vertrag ist am 25. Oktober 1884 geschlossen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Der erste Vorsteher führt und leitet unter Beihülfe der beiden anderen Vorstandsmitglieder die sämmtlichen Geschäfte der Genossenschaft und vertritt dieselbe gerichtlich wie außergerichtlich den einzelnen Mit⸗ gliedern und dritten Personen gegenüber. Er zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma seinen Namen hinzufügt, doch müssen schriftliche Erklärun⸗ gen durch welche die Genossenschaft dritten Personen gegenüber verpflichtet werden soll, von einem zweiten Vorstandsmitgliede mitgezeichnet werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch Einrückung in das Marienburger Kreis⸗ blatr; die Berufuug der Generalversammlung ge⸗ schieht durch Cirkular oder besondere schriftliche Ein⸗ ladung der Mitglieder unter Angabe der Tages⸗ ordnung.

Den Vorstand für die Zeit bis zum 31. Dezember

887 bilden:

1) Hofbesitzer Ferdinand Mischke zu Simons⸗ dorf, erster Vorsteher,

2) Hofbesitzer Richard Grunau zu Simonsdorf,

3) Hofbesitzer Johann Dyck zu Altenau.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1884 an demselben Tage.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Marienburg, den 29. Dezember 1884

Königliches Amtsgericht. III

Neustadt. ie Einträge zum Firmenregister etr. Beschluß.

Nr. 10 721. Zum diesseitigen wurden heute eingetragen:

1) Zu O. Z. 76: Firma Ferdinand Himmel⸗ seher, Apotheker in Neustadt. Inhaber der Firma gleichen Namens. Derselbe ist verehelicht mit Clara, geb. Hetzel. Nach dem Ehevertrag vom 11. September 1866 wirft jeder Ehetheil von dem fahrenden Vermögen die Summe von 50 Gulden in die Gemeinschaft ein, wogegen alles andere Ver⸗ mögen, sowohl gegenwärtiges wie zukünftizes von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

2) Zu O. Z. 77: Firma C. B Stein in Löf⸗ fingen. Inhaber der Firma Kaufmann Karl Bern⸗ hard Stein in Löffingen. Derselbe ist verehelicht mit Amalie, geb. Mayer. Durch Ehevertrag vom 18. März 1876 ist bestimmt, daß jedes der künf⸗ tigen Eheleute von seinem fahrenden Vermögen die Summe von 50 in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, wäheend alles übrige Vermögen, gegenwär⸗ tiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes mit sämmtlichen darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet ist.

3) Zu O. Z. 69 Firma Theodor Hetzel, Apotheker dahier:

„Die Firma ist erloschen.“ 4) Zu O. Z. 26 Firma Mathä Hindelang in Löffingen: „Die Firma ist erloschen.“ Neustadt, 23 Dezember 1884. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Firmenregister

Quedlinburg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister unter Nr. 313 ist die

daseldst eingetragene Firma W. Gansepohl hier⸗

selbst gelöscht, dagegen sind aber in unser Gesell⸗

8 unter Nr. 105 folgende Eintragungen

ewirkt:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Albert Roegner,

Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute August Anschütz und Erich Loose zu Halle a, S. übergegangen, und die unter der neuen Firma

„Carl Anschütz Nachf.“ nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 579 des Gesellschaftsregisters eingetragen. (confr. Gesellschaftsregister 579.) 9 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 579 eingetragen:

eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Räöhlich zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Röhlich vormals Robt. Laue & Rebling (Firmenregister Nr. 8869) bestehendes Handelsgeschäft dem Max Röhlich zu Berlin Prokura ertheilt und

eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Emil Oberwarth (Gesellschaftsregister Nr. 3932) hat 1) dem Eduard Oberwarth, 2) dem Gustav Lübbert, 3) dem Georg

xegisters eingetragen worden.

ist dieselbe unter Nr. 6197 unseres Prokurenregisters

Fensterlein, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗

Die Gesellschafter der unter der Firma: Carl Anschütz Nachf. mit dem Sitze zu Halle a. S. am 30. Dezem⸗ 9. 1884 begründeten offenen Handelsgesellschaft nd: 1) der Kaufmann August Anschütz, 2) der Kaufmann Erich Loose, Beide zu Halle a. S.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 143 die Prokura des August Anschütz für die obengenannte Firma „Carl Anschütz“.

Halle a. S., den 31. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

8 W. Gausepohl Nlachfolger. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Roegner und der Brauereibesitzer Gustav Roegner hier Die Gesellschaft zu vertreten ist nur allein der Kaufmann Albert Roegner berechtigt. zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1884 an dem⸗ selben Tage. Quedlinburg, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Schmölln. Bekanntmachung. (59886]

Vom unterzeich neten Herzoglichen Amtsgericht sind laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 76 des Handelsregistes für Gößnitz die Firma „Ferd. Seyfarth“ in Gößnitz, früher in Crimmitschan, und als deren Inhaber die Herren Friedrich Gustav

1“ v“ 8 ö“

. Reg.). . b. Unter Nr. 763 (früher 302) die Firma Eduard

[59943]

Seydel in Gößnitz, und Hermann Richard Seydel in Crimmitschau eingetragen worden.

Schmölln, den 31. Dezember 1884.

Heerzoglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz. Sorau. Bekanntmachung. [59884]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 410 eingetragene Firma:

Isidor Badt zu Sorau ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Dezember am 30. Dezember 1884 gelöscht worden.

Soran, den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

16 [59885] Stralsund. Königliches Amtsgericht III.

zu Stralsund.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1884 an demselben Tage ein⸗ getragen:

a. Unter Nr. 302 in Colonne 6 bei der Firma Wm. Stech zu Stralsund:

Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Eduard Zeeck zu Stralsund käuflich über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma Eduard Zeeck fortführen wird (ecfr. Nr. 763 Firm.⸗ Ro 8

Zeeck mit Stralsund als Ort der Niederlassung

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Zeeck zu Stralsund.

[5990⁴] Trier. Auf Grund Anmeldung und Verfügung von heute wurde eingetragen: 1) bei Nr. 247 des Gesellschaftsregisters fend die Aktiengesellschaft: „Trierische Volksbank“ zu Trier, der Vermerk: Auf Grund des dem Aufsichtsrathe durch §. 4 der Statuten vorbehaltenen Rechts ist das auf 100 000 festgesetzte Grundkapital auf 200 000 erhöht worden und diese II. Emis⸗ sion in 500 Aktien à 200 seit dem 1. De⸗ zember 1884 voll eingezahlt; 2) unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kaufmann & Cie.“ 1 mit dem Sitze zu Löwenbrücken. Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1885 begonnen; die Gesell⸗ schafter sind: a. die Wittwe Abraham Kaufmann Caroline, geb. Mandel, Kauffrau, und b. Nathan Kaufmann, Kaufmann, Beide zu Löwenbrücken, von denen nur der Letztere berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 29. Dezember 1884. Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. [59944] Wetzlar. Der Vorstand des Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Vereins zu Ehringshausen, Eing. Gen., besteht für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember 1887 aus dem Vorsitzenden Wilhelm Krauß II., den Beisitzern: Obersteiger Jacob Fremd, Friedrich Krauß II. und Heinrich Feller, sowie dem Heinrich Huttel, sämmtlich zu Ehrings⸗ ausen. Wetzlar, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [59935”0° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Winkelier Carl Lindau, Wilhelmine, geb. Adolf, in Herne, ist heute, am 31. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Bankier Albert Lauffs in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen auf

den 3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börtge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1885 Anzeige zu machen.

Bochum, den 31. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

vrxen.

[57790]

Ueber das Vermögen des abwesenden Schiffs⸗ banmeisters Wilhelm Nicolai zu Brake, alleini⸗ gen Inhabers der Firma F. F. Nicolai daselbst, ist heute, am 16. Dezember 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ernst Tobias in Brakke.

Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1885.

Wahltermin am 10. Januar 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1885.

Brake, den 16 Dezember 1884.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Beglaubigt: Wingbermühle, Gerichtsschr.⸗Geh.

8992 Ueber das Vermögen des Glashändlers Josef Ritschel in Dresden (Ostraallee 26 und Wettiner⸗ ltraße 23, Wohnung Ostraallee 26) wird heute, am 3. Januar 1885, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blüher in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar

Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar 1885, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1885.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, den 3. Ja⸗

zember 1885 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[60026]

Ueber das Vermögen des Handelwebers Her⸗ mann Güttler in Ebersbach ist am 3. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Ortsrichter Karl Friedrich Weise in Ebers⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1885. Anmeldefrist bis 10 Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,

Ebersbach, am 3. Januar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60025]) Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths, senigen Landwirths Wilhelm Sontag zu Für⸗ stenberg a. W. ist am 2. Januar 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Müller zu Holz⸗ minden. Anmeldungen bis zum 31. Januar 1885. Gläubigerversammlung am 2. Februar 1885, Morgens 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Februar 1885, Morgens 10 Uhr. 1 Holzminden, den 2. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. SGEkbe Zur Beglaubigung: Warnecke, Gerichtsschreiber.

97 160027¹% Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Heinrich Augnst Ludwig Gust in Kiel ist heute, am 2 Ja⸗ 1. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen, Ring⸗ straße Nr. 55, hieselbst. G Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Januar Anmeldefrist bis 6. März 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 30. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[60024]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Landsberg, Inhabers der Rauchwaarenhand⸗ lung unter der Firma Albert Landsberg hier, wird heute, am 3. Januar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt von Metzsch hier. Wahl⸗ termin: am 20. Januar 1885, Vorm. 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1885 einschl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1885 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1885, Nachm. 3 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II,

den 3. Fantar 85. Steinberger. Beglaubigt: Beck. G.⸗S

[59555]=⸗ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Waldau in Firma „M. Waldau“ zu Lip⸗ pehne ist am 31. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffet.

Verwalter: der Kaufmann und Hotelbesitzer Fried⸗ rich Schwarz zu Lippehne.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 4. März 1885 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Lippehne, den 31. Dezember 1884.

(L. 8.) Knispel, v1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60011½ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Bissinger in Mannheim wurde heute Vor⸗ mittog 10 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johann Hoppé hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, 2. Februar 1885 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum Montag, 2. Fe⸗ bruar 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 16. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donunerstag, den 12. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte I. dahier.

Mannheim, den 31. Dezember 1884.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: F. Meier.

1599331 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Gaede zu Neu Ruppin, Inhaber Kaufleute Albert Gaede und August Gaede zu Neu⸗ Ruppin, wird heute, den 2. Januar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Karl Steiner zu Neu⸗ Ruppin.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ja⸗ nuar 1885 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum schließlich. 8

Erste Gläubigerversammlung den 26. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüͤfungstermin 1885, Vormittags 10 Uhr. Neu⸗Ruppin, den 2. Januar 1885.

8 Veröffentlicht: Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25. Januar 1885 ein⸗

den 9. Februar

1885 bei dem Gerichte anzumelden.

K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Heute Abend 6 Uhr Ko⸗ 17 gegen Gottfried Hörger, Bäcker in Tiefensall und den Nachlaß seiner Ehefraun Magdalene, geb. Vohmann. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bühler hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 23. Januar 1885. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. Februar 1885, Vorm. 10 Uhr.

Den 1. Januar 1885.

8

[60031]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stöckel zu Schwedt ist am 3. Januar 1885, Mit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Heinrich hier.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Januar 1885.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 31. Jannar 1885. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Schwedt, den 3. Januar 1885.

8 Spatz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59932]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Willms Hinrichs hier ist heute, Mittags 1 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bastian hier.

Anmeldefrist bis 18. Januar k. J.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Jannar k. J., Mittags 12 Uhr.

8 Hüfeher Arrest und Anzeigefrist bis 10. Januar

Wilhelmshaven, den 23. Dezember 1884 Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

[60129]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Helden verstorbenen Pfarrers Emil von Papen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Attendorn, den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Koenig, Gepr. Justizanwärter, als

160043l Konkursverfahren.

Nach Aufhebung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des verstorbeuen Kanfmanns Isaac Brock, Inhabers der Firma Brock & Co. in Berlin, sind noch zur Konkursmasse gehörige Ver⸗ mögensstücke ermittelt. Dadurch ist eine neue verfügbare Masse von 1227 99 gewonnen, welche gemäß §. 153 der Konkursordnung nach⸗ träglich vertheilt werden soll. Bei dieser Verthei⸗ lung sind die Forderungen derjenigen Gläubiger im Gesammtbetrage von 306 997 56 zu berück⸗ sichtigen, welche in dem in der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Jüdenstr. 58, Zimmer 23, zur Einsicht für die Betheiligten aus⸗ gelegten Schlußverzeichnisse vom 14. November 1881 aufgeführt stehen. Nach Ablauf der Einspruche frist werde ich die sämmtlichen Gläubiger von dem Be⸗ trage der Dividende und dem Tage deren Aus⸗ zablung brieflich in Kenntniß setzen.

Berlin, den 2. Januar 1885.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

160019” Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmaunns Abraham (Adolf) Phiebig hier soll eine Abschlagsvertheilunge er⸗ folgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 6879 86 ₰, und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 275 114 47 in der Ge⸗ richtsschreiberei 52 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Jüdenstraße 58, Zimmer 29a., zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschluß⸗ und Einspruchsfrist benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger über die Höhe der Dividende unter Mit⸗ theilung des Auszahlungstermines.

Berlin, den 2. Januar 1885,

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

169988] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Philippi freres“ (Pianino⸗Fabrik) zu Bockenheim ist zur Prüfung der nachträglich von der Frankfurter Gewerbekasse angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 22. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr (Sitzungszimmer Nr. 1, Mittelstraße Nr. 6) anberaumt. (N. 4/83.) Bockenheim, am 24. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

1601277 Konkursverfahren.

Nr. 19289. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns C. Brand von Mingols⸗ heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bruchsal, den 29. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgerich Der Gerichtsschreiber: Rissel.

189979“) Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Kann und dessen Ehefrau Caroline, geborne Rohde, da⸗ hier von diesen beantragten Zwangsvergleich ist Termin auf den 23. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 19, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auß der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Cassel, am 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Theobald. Wird veröffentlicht:

Gerichtsschreiber

Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.

88 8

[60123] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lyudwig Korth in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöthen, den 2. Januar 1285.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Schwencke. Beglaubigt:

Die Gerichtsschreiberei,

1e01s⸗ Konkursverfahren.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Andreas Ackermann Bierbrauers u. Fuchs⸗

wirths von Jugersheim ist nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Crailsheim, den 31. Dezember 1884.

Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amts Dreher. 2

1g00141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Johannes Ulrich, Kaufmanns von Honhardt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Crailsheim, den 31. Dezember 1884. Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts: Dreher.

[60008]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wolf in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 3. Januar 1885. 8

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreibe

6 159998] Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Johann Elsmann zu Essen a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 20. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 43, bestimmt.

Essen, den 27. Dezember 1884.

8 Kolkmann, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(60022] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Handlung in Firma Stern & Mayer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfigen Beschluß vom 8. September 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 8 2.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 524

1699922 Konkursverfahren.

Nr. 228. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kirsch dahier wird zur Wahl eines Gläubigerausschusses an Stelle der ausgetretenen Gläubigerausschußmitglieder, sowie zur Beschlußfassung, ob zwei Rechtsstreite Namens der Masse anhängig gemacht werden sollen, Tern angeordnet auf Samstag, den 17. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr. Freiburg i. B., den 3. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.

[59985]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Ackerbürgers Ferdinand von der Haar zu Fürstenau wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht einziehbaren Forderungen anberaumt auf

Dienstag, den 27. Jannar 1885, Mittags 12 Uhr, wozu alle Betheiligten geladen werden. Fürstenau, 29. Dezember 1884. Koöhnigliches Amtsgericht. Hoogklimmer.

[59984] Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des alt Jakob Haas, Wirths von Engelhofen, Gde. Mittelsischach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Scylußtermins auf Grund vollzogener Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 31. Dezember 1884 aufgehoben.

Den 2. Januar 1885. öi“ Gerichtsschreiber K. Amtsgericht

160006v]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Georg Zimmermann, Maria, ge⸗ borene Schmidt, zu Hachenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1883 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1884 Namens der bethei⸗ ligten Minorennen obervormundschaftlich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. C“ Hachenburg, den 23. Dezember 1884 8 Königliches Amtsgericht. I. St

[60017]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftspächters Ernst Kluge, zuletzt in Hachenburg, früher zu Eiserfeld, wird nach Be⸗ friedigung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben. Hachenburg, den 31. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. I.

richts:

I 1

8 ——