1885 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

160023] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dreikönigwirth Bernhard Faller von Haiger⸗ loch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. r. 8

Haigerloch, den 24 Dezember 1884. 8*

Königliches Amtsgericht. 88

159982]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das zum Nachlosse des vormaligen Gasthofsbesitzers Friedrich August Otto in Elstra gebö ige Vermögen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung

Termin auf . den 20. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ Kamenz, den 31. Dezember 1884. 1

Haase, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1eo0s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tuchmachermeisters Julius Jurisch zu Lucken⸗ [60042]

walde wird, da der im Vergleichstermin vom 10. Dezember 1884 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, hiermit auf⸗ boben. Luckenwalde, den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kinder hier (Firma T. Kinder) ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Jannar 1885 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 31. Dezember 1884.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59980)0 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zahlmeisters a. D. Georg Karl Ludwig Sievers wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Mühlhausen i. Th., den 2. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[60016] 8 Das Königl. Amtsgericht München I., 1 Abtbeilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1884 das unterm 14. August 1884 über das Vermögen der Firma Gebrüder Pfefferle, Mehlhandlung, hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. München, 31. Dezember 188A3. Der geschäͤftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

[60013] b Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1884 das unterm 4. Juli 1884 über das Vermögen der Con⸗ fektionsgeschäftsinhaberin Therese Lang hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich

beendigt aufgehoben. München, 31. Dezember 1884. . Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (C. 8) Hagenauer.

1600200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Georg Müller, gew. Holzhauers in Grünhütte, Gemeinde Wildbad, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Montag, den 19. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Neuenbürg, den 2. Januar 1885. Gerichtsschreiber des ““ Amtsgerichts: irn.

[60005]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caspar Gehl zu Neumünster ist nachdem der in dem Termin vom 6. September 1884 angenommene Zwanzsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. September v. J. be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Neumünster, den 2. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Wotschke, als Gerichtsschreiber [60130]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gebrüder Neubauer“ in Reustadt a./Haardt wurde nach vorgenommener Schlußver⸗ theilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neu⸗ stadt a./Hdt. vom 31. Dezember 1884 aufgehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt a./Hdt.

1 Klingel, Kgl. Sekretär.

1601311

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Andreas Neubauer und Viktor Neubauer, Beide Tabaksfabrikauten in Neustadt a./Haardt und Theilhaber der Firma „Gebrüder Neu⸗ bauer“ daselbst, wurde nach vorgenommener Schlußvertheilung durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts Neustadt a./Hdt., vom 31. Dezember 1884 aufgehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a./Hdt.

Klingel, Kgl. Sekretär.

160007021 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wendelin Roth von Schwärzenbach, Gde. ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf 6“ Samstag, den 17. Januar 1885,

vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst,] K. anberaumt. L

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgeri [60021]

mögen des Bäckers Hilarius Rieger von Pforz⸗ heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. 160000]

Kaufmanns J. Büscher, in Firma J. Büscher d & Comp., zu Pritzwalk ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage von den Güter⸗Expeditionen und dem Auskunfts⸗ 8

aufgehoben worden, Bureau bier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen wer⸗

Wittwe Mathilde Lonise Ziemann, geb. Con⸗ stabel hier, alleinigen Inhaberin der Firma Sam. Lor. Ziemann hier, ist zur Prüfung der nach⸗ Termin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 9, anberaumt.

[60010]

Offenburg, den 2. Januar 1885ü. L. 8) Beller.

Konkursverfahren.

Nr. 347. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ti Pforzheim, den 31. Dezember 1884.

Rittelmann.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des b

Pritzwalk, 18. Dezember 1884. s Königliches Amtsgericht. 8

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [

d

angemeldeten Forderungen anderweiter

den 31. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,

Quedlinburg, den B 1884. Fricke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Feld, Gastwirth zu Guichenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezem⸗ ber 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Saarbrücken, den 2. Januar 1885 Königliches Amtsgericht. II.

[59981]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Hermann Hahn, vor⸗ mals in Oberneuschönberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

[69978] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

storbenen Gutsbesitzers Karl Friedrich Wil⸗

helm Neubauer in Heidersdorf wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Sanda, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Neumerkel.

5 8 . [5993605 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Berger zu Schönebeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Schönebeck, den 29. Dezember 1884. Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

160000) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ludwig Hainzenberger von Ulfa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schotten, den 2. Januar 1885.

Das Großherzoglich Hess. Amtsgericht Schotten.

gez. Weidig. Veröffentlicht: Keil, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Tübingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Rudolf Bröm, Papierfabrikanten in Gön⸗ ningen, 2) dessen Ehefrau Bertha, geb. Appenzeller, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 31. Dezember 1884 aufgehoben worden. Den 2. Januar 1885. Gerichtsschreiber Gaupp.

160128]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters F. W. Fitteka in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Varel, den 31. Dezember 1884. 8

Großherzogliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh.

[60911]

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

v [60054]

Am 1. Januar 1885 tritt zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Königlichen

bahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Bromberg, Breslau, Erfurt und Magdeburg) sowie Berlin, Hamburger Bahnhof andererseits vom 1. April 1883 ein Nach⸗ trag II. in Kraft. 3 weitig publizirten Tarifänderungen neue bezw. an⸗ sderweitige Tarifsätze zwischen den Stationen der Königlichen Militär⸗Eisenbahn einerseits und Sta⸗

Bromberg und Magdeburg zwischen Sperenberg einerseits und Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Cüstrin —Stettin der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn) andererseits enthalten.

Bauchwitz, Gr. Dammer, Dürrlettel, Meseritz und Rogsen kommen erst vom Tage der Betriebseröff⸗ nung der Strecke Bentschen —Meseritz, welcher noch

Eiseubahn⸗Direktion, als geschäftsführende Ver⸗ waltung. 8

direkten Güͤterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirke Berlin und Bromberg einer⸗ seits und Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisen⸗ 8 Urng sscge ein erselbe hierselbst, Zimmer Verkehr der Station Friedrichshagen des diesseitigen

Bezirks sowie der Stationen Bärwalde, Fürstenfelde und Neumühl⸗Kutzdorf Bezirks Breslau (Breslau⸗Freiburger Bahn) und Ausnahmefrachtsätze für den Transport von Braun⸗ kohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlenbriquets,

für Braunkohlen, kohlenbriquets von Hermania nach Stationen der Stargard⸗Cüstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisen⸗ bahn vom 15. Oktober 1883 nebst Nachträgen auf⸗

gehoben.

von den betreffenden Güterexpeditionen und von dem Auskunftsbüreau der G Reichs⸗ 8* Preußischen Staatsbahn⸗Verwaltungen hier, Bahn⸗ 1 aß⸗Lo. hof Alexander⸗Platz, bezogen werden. den Der Tarif vom 1. April 1884 für die Beför⸗

Konkursverfahren. 31.

Direktion, gleichzeitig Namens der übrigen bethei⸗

Rohzucker, raffinirter Zucker, Blei und Zink, Cha⸗

öniglich Preußischen Staatseisenbahnen (Eisen⸗ seee neuen Tarif mit erhöhten Fracht⸗ ätzen ersetzt.

Nähere Fuskunft ertheilen die Verkehrsbureaux zu Cöln und Frankfurt a. M. 2 Cöln, den 2. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische). 8

In demselben sind neben ander⸗

[60059] Saarkoh Die Sätze für den Verkehr der Station Wangen i. Allgäu ermäßigen sich mit sofortiger Gültig eit wie folgt: Seite 9 bei Dechen von 1,31 auf 1,27 Itzenplitz 8 1,28 Künig 1,27 Kohlwald 1,27 Neunkirchen 1,26

ung. Reden⸗Grube 1,27 Exemplare des fraglichen Tarifnachtrages können Bexbach 1,25 Hamburg 8 1,24 St. Ingbert 1 Cöln, den 31. Dezember 1884. 8 Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

Berlin,

Eisenbahn⸗Direktionsbezirke 2 sowie

onen der b andererseits,

Breslau (Strecke

Die Frachtsätze für den Verkehr der Stationen

esonders bekannt gemacht werden wird, zur Anwen⸗

en. Berlin, den 31. Dezember 1884. Königliche

8 8 Am 1. Januar 1885 tritt zum Tarif für den Haltestelle Wandersleben zwischen Neudieten⸗ dorf und Gotha gelegen dem öffentlichen Verkehr, und zwar zunächst nur für den Empfang und Ver⸗ sand von Gütern in Wagenladungen, übergeben. Gleichzeinig treten direkte Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Wandersleben und sämmtlichen Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Erfurt der Nordhausen⸗ Erfurter, Saal⸗, Werra⸗ und Weimar⸗Geraer Bahn in Kraft, welche in unseren Güterexpeditionen zu er⸗ fahren sind. Erfurt, den 31. Dezember 1884. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[60055] 8

Am 1. Januar k. J. wird die Station Hadamar

in den Ausnahmetarif 6 für Steinschlag des Frank

furt —Hessischen Wechselverkehrs einbezogen. 1

Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nachtrag IV. in Kraft enthält neben bereits anderweitig publi⸗ Tarifänderungen neue Tarifsätze für den

des Eisenbahn⸗Direktions⸗

Durch diesen Nachtrag wird der Ausnahmetarif Braunkohlenkokes und Braun⸗

Exemplare des fraglichen Tarifnachtrages können

[60062) Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Berlin,

Eisenbahn⸗ derung von Eis von österreichischen nach diesseitigen

Stationen tritt am 15. Februar 1885 außer Kraft. Straßburg, den 31. Dezember 1884. Kaiserliche General⸗Direktion

Dezember 1884. Königliche

ligten Verwaltungen.

[59986] .“ 8 Mit vorläufiger Giltigkeit vom 10. Januar bis 60044] 8 zum 31. Dezember 1885 treten im Schlesisch Süd⸗ vAehle. hdasge gisensash. l Verbandverke ür die Artike nsere Bahnstrecken sind bis heute am dire deutschen Verbandverlehre fürz die Artibeh, Mehl, Güterverkehre, zwischen den Rheinisch⸗Westfälischen Bahnen einerseits und den Pfälzischen, Elsässischen, Badischen und Württembergischen Bahnen anderer⸗ seits im Transite theils via Bingen, theils via Babenhausen, theils via Gernsheim durch direkte Gütertarife und Abfertigung im sog. Rheinisch⸗ „Südwestdeutschen Verbande be⸗ eiligt. Diese direkten Gütertarife sind uns von der Königlich preußischen Staatsbahn gekündigt worden lichen Generaldirektion der baverischen Verkehrs⸗ und ist ungeachtet unserer Einsprache die Absicht anstalten, Betriebs⸗Abtheilung, in München zu er⸗ ausgesprochen, vom 1. Januar 1885 an eine direkte fahren, über die für die Ermäßigungen in Frage Kartirung nach diesen Tarifen über unsere Transit⸗ kommenden Verkehrs⸗Relationen wird von Seiten linien nicht mehr eintreten zu lassen. b sämmtlicher Verbandstationen Auskunft ertheilt. Es besteht keine Berechtigung, gegen den Willen Breslau, den 30. Dezember 1884. der Versender unsere vielfach weit kürzeren und ab⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, solut leistungsfähigen Linien diesem Verkehre zu

im Namen der Verbands⸗Verwaltungen. verschließen.

motten, Bier, Lithographi steine, Cichorien, Nessel, Spiritus und Sprit, Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs I. und II. und zwar für die wichtigsten Ver⸗ sandplätze dieser Artikel außerordentlich ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Die zur Ein⸗ führung gelangenden Frachtsätze, welche ausschließlich über deutsche Routen gelten, sind bis zur Heraus⸗ gabe des qu. Artikeltarifs, welche noch besonders be⸗ kannt gemacht werden wird, von Seiten der König⸗

1 Wir richten daher an das Publikum das dringende 1“ Ersuchen, sich für seine Transporte zwischen den ““ genannten Bahnen des Südwestdeutschen Verbandes, In den mit dem 15. November d. J. eingeführ⸗ unserer Transitlinien, insbesondere der wichtigsten ten Ausnahmetarifen für den Transport von Stein⸗ über Bingen nach wie vor zu bedienen, und zu kohlen und Kokes von diesseitigen Stationen nach: diesem Zwecke die Frachtbriefe an vorgedruckter a. G 58 Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Stelle mit erforderlicher Vorschrift, 3 B. „via Berlin ꝛc. un Bingen“ oder „via Hessische Ludwigsbahn“ zu ver⸗ b. Stationen der Königlich Sächsischen Staats⸗ Hess eisenbabnen und Station Reichenberg (Süd⸗ Für solche Transporte garantiren wir den In⸗ norddeutsche Verbindungsbahn) teressenten die seither gültigen direkten Frachtsätze erhält Punkt 1 der Vorbemerkungen (Seite 2) fol⸗ ohne Erhöhung. gende Fassung: 8 Gewünschte nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ „Die Beförderung erfolgt nach Maßgabe der bureau. im deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif, Theil 1, Mainz, den 31. Dezember 1884. enthaltenen allgemeinen, sowie der in den Lokal⸗ In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Güter⸗Tarifen der betheiligten Eisenbahnen ent⸗ Die Spezial⸗Direktion. haltenen besonderen Bestimmungen.“ 1 Haehens 1g. F“ [60061] önigliche Eisenbahn⸗Direktion reslau, E 8 3 zugleich im Namen der übrigen betheiligeen Feeeeee Verwaltungen. wir zur Kenntniß. daß am 1. März 1885 in den Fahrpreisen für Retourbillete zwischen Cöln einer⸗ 8 3 seits und Konstanz und Friedrichshafen andererseits hmetarif für den Transport eine Erhöhung eintritt, worüber die genannten in vollen Wagenladungen ab Stationen der K. K. Stationen Auskunft ertheilen. priv. Südbahn⸗Gesellschaft und der K K. General⸗ Mainz, den 31. Dezember 1884. Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen vom In Vollmacht des Verwaltungsrathes: 1. April 1884 nebst Nachtrag, wird am 15. Februar Die Spezial⸗Direktion.

I

Anzeigen. [60001]

Mit dem 16 Januar k. Js. wird die neu erbaute

Vertretung 1 n aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über in Patent- PATEMI C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.

Processen.

[60002] ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Anmeldungen.]

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[60003]

vnmmunaaaaaa△₰

-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt &. die Fi Telegramm-Adresse:

ahe s F. C. GLASER Kommisslonsrath Glaser,

Carewesachon „eit 1611.) BERLIN Sw., Lindenstr. 830. Berün.

Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: ,— ϑ, Heinrich Gulden;

Sachsische Maschinen-Fabrik, Richard Hartmaunn, Chomaitg.

4. Borsig, Berlin, Bo- helmshütte, Mnlheim a. Ruhr, Bõcbing chumer Gusestahlfabrix, Breslauer & Co., Halbergerhütte; Königz- und Eisenbahnwagenbau, Wioeadrich- Wui- Laurahütte, Borlin; Gottlieb Hecker

Vormittags 610 Uhr,

Militär⸗Eisenbahn einerseits und Stationen der

Berlin: Redacteurt Riedel.

’“ D 8 t t g. B e 1 ca. g 8 111“ 111“ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 5. Januar 5 1885.

Der J Beilsge, in 1 die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. Nove 7 i t s ff „568 Beils 19 bi 8. 6 kes 8 Ul n „vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese n el 2 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, edn dach e einem G“ Rehasxr ae ü Ehe

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 35)

Das -vee. ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das 2 gistee E c er; hétnt mn er 7 ge ragl ö hr. 8

. 8 1“ 3

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich und Königlich Preußischen S A ts

. rc gliche E. Deu zen eichs⸗ und önigli r ßis en Staats⸗ bonne 84 32941 8 8 ““ A ; 6 8w 2 8 8 2 9 8 88⁷ Abonnement beträgt 1 2. 50 Tür das T rtel EFinzelne eE1“ nzeigers, SWI., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionzpreis für 88 Nau g-f . 8, ts 12 Einzelne Rummern kosten 29 ₰.

Fean. P. C. Hansen, Fr. Spann Nathfl., geb. 18 genannt Arnold, unter unveränderter 8 Bt. 4 .“ 6 Firma fort Lagemann & Lührs. Carl Friedrich Lüährs ist Friedrich Renner. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft, —Renner. ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ Friedrich Renner. Theilhaber Paul Friedrich Lagemann, Hugo Oscar Renner 2 enen. Inhaber, uater unveränderter 2.8 & 88 - 3 ist in das unter dieser Firma gefü Bescha 1 s u“ 8 irma geführte Geschäf Carl Fr. Lührs. Inhaber: Carl Friedrich Lührs. eingetreten und setzt dasselb Peehen h Ferd. Hagelstein. Dat unter dieser Firma bisher- dem hisherigen Inhaber S Silberberg unter von Hagelstein ge⸗ unveränderter Firma fort 8 8 gesetzt. führte Geschäft ist von Enrique Teodoro Ambrosio G. W 1 Inhaber: Gr Wilhel Wachsmuth & Krogmann. Diese Firma hat an Hagelstein und Fernando Luis Earique Prelr⸗ B2e dWaüglff ssher: Fürhn einrich Rautenkrantz und Julius August Hagelstein übernommen und wird von denselben 1 Janunar 2 fän Stöver gemeinschaftliche Prokura er⸗ als f et Inhabern unter unveränderter Firma Ludwig Albrecht & Co Kommanditgesellschoft Sdahm & C 8 1 ; Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Ar a; Dahm &. Co. Robert Ludwig Alphons Schmidt & Baruch. Die Gesellschaft unter dieser Gustar a basbrnde Platzmann ist in das unter dieser Firma geführte Firma, deren Inhaber David Julius Schmidt Ahrens Bahr & Co. Nach erfolgtem Ausschei Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ und Herrmann Baruch waren ist aufgelöst 8 Laut deg alleini K 9 ditist 1. bisherigen Inhaber Carl Julius gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft un von den bisherigen persöntich daen 8G. „Dahm unter unveränderter Firma fort. demgemäß die Firma gelöscht. schaftern Julius Theodor Bahr un E Jantzen & Thormählen. Carl Paul Dollmann David Julius Schmidt. Inhaber: David Julius Albert Ahrens, als kemen 9 ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft 1 114““

(‿ A 2 8 8 eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit b Wöööö“ Zunveränderter Firma fortgesetzt.

1 den bisherigen Inhabern Christian Ferdinand Wil⸗ Lveez EEbE Baruch. Frederling & Graf. Das unter dieser Firma von

Prokura der Firma von Oerthel & Peicke in hbelm Jantzen und Johannes Heinkich Peter Ni⸗ eser Firma bishe

1 1 August Clamor Frederking geführte Geschäft wird 8 8 SF. . von Franz Wilhelm Eugen Bieler und Joh von dem Genannten unter der Fir Ses. Elberfeld an den August Bergmann daselbst ist colaus T. . 18 1 von Fran. ilhelm Eugen Bieler und Johann von dem Genannten er der Fir F

¼ Aug Berg dasel colaus Thormähle er unverën Fi Iuji 111“ IEEETETTöö u Genannten unter der Firma A. Freder⸗ heute Folgendes eingetragen worden: fort. h hlen unter unveränderter Firma Julius Sörensen geführte Geschäft ist von Jür⸗ 8

gen Andreas Heinrich Arnold und Carl H E Die Prokura ist erloschen B 8 3 gen Andreas Heinrich Arnold und Carl Walde⸗ Hermann Wiegand. Inhaber: Wilhelm H 8 . 8 arthold Blum. Diese Firma, deren Inhabe mar Colell übernommen und wird 28 gand. Inhaber: Wilhelm Hermann Elberfeld, den 31. Dezember 1884. Barthold Blum war, ist

Wiegand F . 8 8 9 . vv 8 st 8 als alleinigen Inhabern unter der Firma Bieler Zinck & 2 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. -–‧“²“ “““ 1c

unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Julius Himmighoffen, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wachsmuth & Kroßzmann. Carl Johann Krog⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann August Krogmann in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Her⸗ mann Krogmann und Richard Carl Krogmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [59938] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1871 eingetragen: der Kaufmann Theodor Thorning zu Altona,

Agent der Norddeutschen Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Theodor Thorning. Altona, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abthei

Elberfeld. Bekanntmachung. [59939] In unser Prokurenregister, bei Nr. 1350 2

Richard Zinck und Er st Hn Popofikoß Bahl theilte Prokura auf⸗ 1s ee. v P ist in Löwen⸗Braneres⸗Aetiengefellschaft. An Alber WWW“ Hdei⸗ ¹ Firma geführte Geschäft einge⸗ des ausgeschieden Sa Mt Mai 1 B. hat an Sieg⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft feis denr Fraugot. Sant Lönt , ühe ees h der ried Marcus Prokura ertheilt bisherigen Inhaber Isaae Jonas Robertson unt den Korstand der Geseltee kited . Wm. Blecher. Diese Firma hat die an Bern⸗ unveränderter xt k denex . hard Magnus E il Bl 1 8 SM.2 * Sme A fort. erwählt worden. s Emil Blecher ertheilte Prokura N & Hoffmann. Heinrich Wilhelm Carl W. Waltfried. Diese Firma hat die an Sally gehoben. Rolffsen ist in das unter dieser Firma geführ Michel Mainz ertheilte Prokura aufgehoben. LZ 1u Kolffsen ist iter dieser Firma geführte Michel Mainz ertheilte Prokura aufgehoben ö1““ . Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ Wm. Harms, Sommer & Claufsen Nachf „Nor erlin. ie von der Gesell⸗ meinschaft mit dem bisberigen Inhaber Heinri Diese Firme en Inhaber g 1 schaft an Johann Julius Emil Groth, in Firma Wilheln Friedri 5 1 9 1 1 in Inhaber Jürgen ilhelm schaft an in I— nil Groth, in Firma Pilhelm Friedrich Rolffsen unter unveränderter Harms war, ist aufgehobe L“ ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. 8 Firma fort. Harms & Bolms. Jürgen Wilbel Fr. ö“ Inhaber: Friedrich Wilhelm Harms und Hermann Theodor Wilheim Bolms. Vertretung wird die Gesellschaft in der Person] Ferdinand Loewenstein b Otto Hartz. Robert ist in das unter 1111“” 1“ 8 8 Otto Hartz. Robert Carl Böttcher ist in das unter eitt g 1 gten V 1 Wiesen⸗ Franz Boldemann & Co Franz W Ihel * dieser Firma füh 3„54. 35 82 4 i Eo. Franz ilhelm ieser Firma geführte Geschäft eingetreten un ““ “M Foldemcgn, . ac⸗ dem unter dieser Firma ge⸗ setzt dasselbe in Gemeinschaft 858 ben Heise. Johann Arnold Heise ist aus ührten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe Inhaben Wilhe tto ter de b 8 18 . v 1 st b 1 vwird dasselbe In aber Hans Wilh Im Ot o Hartz te dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ von den bisherigen Theilbabern Carl Felebrich Firma & Böttcher fort. Fbeflhab 6 defseh von dem bisherigen Rudolph Georg Hermann Boldemann und Adolph H. Meyer jr. Diefe Firma hat an Joshua Ernest haber Catrl Heinrich Gustav Bernhardt, als Burchard, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ Luria Prokura ertheilt E“ Inhaber, unter unveränderter Firma änderter Firma fortgesetzt. Strothoff & Ritter Die Gesellschaft unter dieser 8 ] 8 8 1. 8 bs 2* 8 . Ae s. - ö 1“ 8 Schaar & Poppenhusen. Inhaber: Johann Firma, deren Inhaber Paul Richard Hugo Ritter zazig & Heise. Diese Firma hat an August Heinrich Arthur Schaar und Georg Ernst Pop⸗ und August Hermann Strothoff warin, ist aufg Theodor Heinrich Flohr Prokura ertheilt. penhusen löst und di Firma 1— losch 1 Carl Abitz. Inhaber: Karl Friedrich August Apitz J. H. Dubbers & Hempell. Peter Theodor Richard Ritte⸗ Inhaber: Paul Richard 8 genannt Abitz. Richard Hempell ist in das unter E“ Rith⸗ öd Borchers & Cordes. Paul Ferdinand Cordes ist geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe C. E. Wolf & Co. Di aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft in Gemeinschaft mit den bisherigen Inbabern nei ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen nrich Fr

1 9 Gesellschaft Cornelius

Georg Carl Hempell und Carl Heinrich Friedri u lleinig Theilhaber Carl Heinrich Rudolph Borchers, als Julius Hempell unter unveränderter Firma fort alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Aug. Rnd. Thiemig. Inhaber August Ruvolph

fortgesetzt. Thiemig. Diese Firma hat die an Christian n

Elberfeld. Bekanntmachung. [59940] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1607 Handelsgesellschaft in Firma Gust. Küpper, Haupt⸗ sitz in Elberfeld, Zweigniederlassung in Unter⸗ Barmen ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Kaeß jun. in Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

gennnn——

MHanam. Bekanntmachung. [59941] In das Handelsregister ist bei der Firma Kausel & Jarobi nach Anzeige von heute eingetragen: Der Inhaber der Firma Kausel & Jacobi hier hat dem Kaufmann Anton Jacobi hier Prokura ertheilt. Hanau, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Hamburg. Fintrugüungen in das Handelsregister 884, Dezember 33.

Ad. Alexander & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph (Arolf) Albert Bernhard Alexander hieselbst, William Henry Heymann zu Nottingham und Edward Samuel Lassen und Albert William Lassen zu Bradford waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Albert B. Alexander. Inhaber: Adolf Albert Bernhard Alexander.

Georg Wisch junr. Diedrich Wisch.

Schröder Gebrüder & Co. Johann Rudolph Schröder (sr.), Carl August Friederich Stachow und Carl Theodor von Wickede sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Johann Rudolph Schröder (jr.) und Ferdinand Peltzer, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Fürst & Heitmann. Henriette Marie Fürst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Heinrich Heitmann, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. W. Wisch, Lindstedt & Jordan Nachf. Diese Firma, deren Jahaber Georg Wilhelm Wisch war, ist aufgehoben.

G. W. A. Westphal Sohn & Co. Ludwig Westphal ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl Wilhelm Ludwig Westphal und Otto Eduard Westphal, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt

C. F. O. Andresen Nachf. Oscar Cohen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Johannes Peter Siegelka, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hanssen & Studt. Jacob Paridom William Galles ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl Peter Leonhard Hanssen, Adolph Friedrich Christian Hanssen und Richard Ramon Tanel, als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. G. Helling & Co. Diese Firma hat die an Jacoh Friedrich Renner ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Gütschow Gebr. August Ludwig Löhmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Anton Diedrich Gütschow, als allei⸗ Stave unter unveränderter Firma fort. 1n Inhaber, unter unveränderter Firma fort⸗ 2 Friedburg. Inhaber: John Friedburg. gesetzt. 1“ .AFr. Spann. Das unter dieser Firma bisher vo

8b 8 1. Firma hbat an Gottlieb Friederich Spann geführte Geschäft ist 9 8 onr

I. Hales 1 Peigs P ertheilt. 5 Christian Hansen übernommen und wird von Gabrie Co. Moritz Gabriel ist aus dem demselben, als alleinigem Inhaber, unter der

9

em Mitinhaber dieser en Wolf ertheilte Be⸗

ertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ist aufge⸗ hoben, und hinfort nur der andere Mitinhaber .“ der Gesellschaft Carl Richard Wilhelm Schubert Jahaber Emil Julius Ham⸗- zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. 2 4 1g G Röper & Messerschmidt. Dief a hat an

Johannes Heinrich Andreas Oscar Messerschmidt Prokura ertheilt.

fugniß zur alleinigen Ve

1

d 2 8 1

A. Nörregaard. diese F Emil Hamberger. GöG Eenst Winkelmann ertheilte Prokura berger. aufgehoben. Eduard Ringel & Co. Christian Friedrich T - h V“ . N Co. Christian Friedrich Theo⸗ Max Enlenburg. Gustav Wilbelm Berhard Wolff- dor Haack ist in das unter dieser Firma geführte dem unter Firems geführten Ge⸗ Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schäft ausgetreten und wied dasselbe von dem bis⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Johann Ca 8 Inhab 1 schaft gusge vetet icd C von dem kis schaft; sherigen Inhabern Johann Carl J. Bornholdt. Inhaber: Jacob Bornhold Theilhaber Maximilian August Alexander Friedrich Eduard Ringel und Friedrich Wilhelm J. Bornholdt. Diese hat üfer and als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ Ringel unter unveränderter Firma fort. Theodor Pässler Prokura ertheilt 6 änderter 8 Nicolaus Maack. Caeser Bernhard Mar Maack H. J. Blumc. Nach dem am 9. Februar 1884 Theod. Werlich 1. Firma bisher das unter dieser Firma geführte Geschäft erfolgten Ableben von Heinrich Julius Blume ist I) 5 1 8 . 1 8 1“ ür Rechnun 9 von Maria Sophia Magdalena, geb. Allers, des b bisherigen Inhaber Nicolaus Maack unter von 8b5 1— e Thaifc 1 bêg. verstorbenen Theodor Heinrich Werlich Wwe., ge⸗ er Fi Nicolar Fb I n den bisherigen Theilhabern Carl Marcial fgn L“ e H. c Werlich Wwe,, ge der Firma Nicolans Maack & Sohn fort. Blume und Johann Heinrich Blume fortgeführt Uhris hn Sh n Leesen. Carl Erasmi ist in das unter worden, wird aber seit dem 31. Dezember 1854 e 9 2 1 1 ¹ .lbe 1 9 q 181 8 ¹ S 1““ von demselben, Firma geführte Geschäft. tten und von den genannten C. M. Blume und J. H. Ieahe Rngh⸗ 8 r der Firma Theod. dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Blume, als nunmehrigen alleinigen Inhabern Mener Nachj. G. 1111X“ aber Cajus Ludolph Jakob von Leesen unter unter unveränderter Firma fortgesetzt. öö Fis 8 gefübrte 5 schaf⸗ ist in Erasmi & v. Leesen fort. Adolph Wieter. Inhaber: Frans Adolph Wieter das r ma ge e Geschäft einge⸗ Carl Erasmi. Diese Firma, deren Inhaber Carl Das L icht. eebalh bh 8— Se y“ mit dem Erasmi war, ist aufgehoben. Inh Hamburg. Das Landgericht. isherigen Inhaber Ernst Friedrich Meyer unter A. Löhmann. Inhaber: August Ludwig Löhr 3 ic- 1 rich Mer . . r: August Ludwig Löhmann. Muster⸗ iüsteyx 2 Junveränderter Firma fort. 3 J. N. Stiller &. Schuldt. Das Gescäft . nster⸗Register Nr. 2. di 7 Aouls 9 in j0 C; a„ 138, 1 8 s Ferdinand Jacobson. Louis Werner ist in das dieser Firma, deren alleiniger Inhaber Johann (Die ausländischen Muster werden unte S. Leipzig veröffentlicht.) unter der Firma J. N. Stiller fortgesetzt, [59878]

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten Nicolaus Stiller ist, wi selben f 1 18 8 Ge 1 1 aus iller ist, wird vo ben fort 8 sest vacsalbe hen Gemeinschaft mit den bis⸗ 11“ herigen Inhabern Ferdinand Jacobson und Fried- J. N. Stiller. Diese Firma hat an Joha di 8. 8 s ist in⸗ 1 1 2 . . 11 . ese Ftrma he hann Ni⸗- Aachen. n das Muste te urde n⸗ kich Jacob Jacobson unter unveränderter Pecglans Stiller (jr.) Prokura ertheilt. 8 8 getragen: 8 Firma fort. eter Siemsen & Co. Peter Siemsen (jr.) ist i Nr. 102. Fi 1 88 S. 8 1 en (Ir.) ist in Nr. 102. Firma A. Wilh. Peill in Aa TTTö Enhetent es fesh Hermann 1e unter desesr Fem⸗ 8 Gecehet ein⸗ 5 Packete mit Mustern für 1h n,Stern aaencfe 3 ge dewig Sudeck. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den Nr. I. mit 46 Mustern, Fabrik⸗Nr. 1— 288 58 Nöh British aud Mercantile Iusurance bisherigen Inhabern Nicolaus Heinrich Nölting, 19—24, 25— 30, ütern Chsbrtegn, 1t⸗ er 12 g n London. Die Gesellschaft hat: Peter Siemsen (sr.) und Peter Heinrich Nölting mit 47 Mustern, Fabrik⸗Nr. 52 60, 61 68, 69 Schröder und Jürgen Ludewig unter unveränderter Firma fort. 77, 78 88, 89 93, 94 101 Nr. II. mit 46 Fupec, I“I & Sudeck, zu ihren J. Silvain. André Joseph Silvain zu Havre ist Mustern, Fabrik⸗Nr. 104 112, 113 123, 124— I E“ bestellt. Dieselben sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft 133, 134 143, 144 154, Nr. IV. mit 39 Mustern ut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Fabrik⸗Nr. 155 160, 161—166, 16711ä dem bisherigen Inhaber Joseph Jules Paul Sil 178, 179 183, 184 189, 190 195, 199 203 vain unter unveränderter Firma fort. Nr. V. mit 19 Mustern, Fabrik⸗Nr. 204 209 216

sicherungsanträge gegen Feuersgefahr für die Ge⸗ jellschaft zu acceptiren, die Policen zu unter⸗ Albrecht & Richter. Inhaber: Franz Diederich 214, 215—225, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗

1ecg und Carl Ludwig Theodor Hermann frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1884, 3.ah Vormittags 11 hr 40 Minuten. . Co. iese Firma hat die an 8 3 8 8 Jolfonn Wilhelm Feiedhses tshel berdeneahd Firma be die an Nr. 10 3. Firma Brause & C. in Aachen, V Friedrich Wilhelm Ferdinand Loewenstein ertheilte 1 Packet (Kistchen) mit 4 Modellen für Stecknadel⸗ Etuis; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Prokura aufgehoben. 2 g . genr Lion un z8r. ;† 1 5 030 4 S 5 8 Inhaber: Oscar Lion und Bar⸗ Fabriknummern 1030, 1031, 1032, 1033, Schutzfrist old Blum. 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezmber 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, 40 Minuten.

W. & A. Fürstenberg. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Danzig. Inhaber: Alerxan⸗ Nr. 104. Johann Iven, Kanfmann in Weg⸗ berg, 1 Packet mit 39 bunten Mustern für Frauen⸗

der Fürstenberg.

½ 3 ¶%3 erg Porl 12. ¼ 8 8 435565829] 5 7 H. J. Perlbach & Co. John Harry Perlbach ist unterröcke (Jupons fissés), offen, Flächenmuster, Ge⸗ in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ schäftsnummern 2720 bis inkl. 2738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1884, Nach⸗

Inhaber: Georg Wilhelm

zeichnen, Prämien einzukassiren und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Anthon Schröder ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Hühn, Krummes & Stave. Hugo Glüenstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Frie⸗ deich Krummes und Asmus Claus Ernst Gabriel

getreten und setzt dasselhe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Wittwe Betty Perlbach, mittags 5 Uhr 30 Minuten.