f
1 Firma 2 Meyer in na. 1 Packet mit 21 Mustern für Tuche, versiegelt, Fabriknummern 601, 602, 603, 472, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 151], 550, 1551, 1552, 1553, 1570, 57. 1575, 1577, 1990, 1992, Schkutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 106. Johann Iven, Kaufmann in Weg⸗ berg. 1 Packet mit 11 Mustern für Frauenunter⸗ röcke — Jupons tisses —, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗Rrn. 2767, 2774, 2776, 2777, 2778, 2781,
83, 2785, 2787, 2789 und 2790, Schutzfrist
Jahre, 23. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. b
Nr. 107. Firma J. J. Meyendresch in Aachen, 8 1 Umschlag mit 1 Modell für Nähnadelbriefe in verschiedenen Farben und Größen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 148, Schutz⸗
st 6 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr
Aachen, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.
“ 3 [59946]] einem Thür⸗ resp. Fensterbeschlag, woran das Auge Cöln. In das Musterregister ist eingetragen sunter einem ausgepreßten Winkel genietet ist, und unter Nr. 193, Goldleisten⸗Fabrikant Karl dann der Winkel scharf verkröpft ist, damit das Koenemann zu Cöln, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ Band egal aufliegt, mit der Geschäftsnummer 11, haltend 33 Gold⸗ und Politurleisten, Fabriknum⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 8 Lippold. mern 542, 541, 921, 787, 469, 885, 513, 466, 795, meldet am 16. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr. — — ““ 8 889. 88. 288. 783. 859 8289. 219. 888 726. 659, eöo vrg v erinch In das Musterregister ist ein-⸗ 607, 608, 799, 904, plastische Erzeugnisse, Schutz Hamburg. getragen: 8 1b frist 3 Jahre, E 12. Dezember 1884, tragen: 8 Nr 51. Firma r Weber in Ludwigs⸗ Nachmittags 5 ½ Uhr. “ Nr. 426. Otto Angust Benno Wistinghausen burg, 1 versiegeltes B“ ; Cöln, den 31. Dezember 1884. in Hamburg, ein verschlossenes Couvert, angeblich graphische 5 58 .
Keßler, enthaltend 4 Etiquette⸗Muster zur Verpackung von nummern 596, 5 11,528 650, 51, 652), — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Käsen, Flächenmuster, Fabriknummern 100 bis 103, plastische 8 W11“ 3 Jahre, “ Abtheilung VIII. Scutzfst 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember angemeldet am 13. Dezember 4, Vorm. 9 Uhr.
— 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr. Den 31. Dezember 1884. Nr. 427. Firma Hamburg⸗Amerikanische K. . “
Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, EE 11“ angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Mustern für Uhrgehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 612 und 613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Nr. 428. Firma New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren⸗Compagnie in Hamburg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster eines Stirnkammes, 5 Muster für Kinderkämme, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 92 bis 97, Schutzfrist 3 Jahre, ö“ am 11. Dezember 1884, Nachmittags 1 ¼ Uhr. Nr. 429. Firma Continho & Meyer in Ham⸗ burg, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthal⸗ tend 3 Muster für Cigarrenetiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 304 bis 306, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 22. Dezember 1884, Nachmittags 1 ½ Uhr. 8 *Nr. 430. Firma Carl J. Schneider in Ham⸗ burg, ein offenes Packet, enthaltend 4 Muster für Manschettknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 934, 934a, 934b und 934c, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1884, Nachmittags 2 ¾ 1 1 ö 8 , den 31. Dezember 1 1 v Das Landgericht.
frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr. Lengenfeld i. V., am 31. Dezember 1884. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Deutschen Rei
“
Nr. 105.
zum
No. 3. Anzeiger.
1885.
—,+
Berlin, Montag, den 5. Jannar
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stüch BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose .. — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½8 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 (1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 [1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. Lübecker50 Thlr.-L. p.St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose . — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2.
159889] In das Musterregister ist einge⸗
144 00 bz B D. Gr.-Kr. B Pfdbr.xz. 110 5 1/1. u. 1/7.80,60 b2 292 40 bz do. IV. rückz. 1102, 11,n 11 80 8992 130 40G do. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 77,00 bz 263 00 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5] versch. 104,25 bz G 133.90 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1102 50 bz G 95 90ebz B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 60 bz G 125 00e bz B Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. ,105 60G 126,00 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 906G 89.50 bz G do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95 20 bz G
4 ½
20
Oberlaus. Pr. Ostpr. Südb. Saalbahn
Weimar-Gera
1/1. ssag.
8—
/1. 116,75 G 1/1. [103,50 bz G 1/1. 70 25 B Duxz-Bodenb. A.. 1/1. do. B. 29 1/1.
Eisenbahn-Prioritäts-Aotsen und Oobligationen. Aachen-Jülieher 5 1/1. u. 1/7.]102,75 G k. f. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 B
do. do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7.1103 25 B
do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 † 1/1. u. 1/7. 96,60 B
do. Lit. B. do.? 7. [96,60 B do. Ir. Gd.. 7 9 86 do. I Ser 7 do. N. Ber.. — A*“ do. VII. Ser. conv... L116*“ “*“ do. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elpfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. G1.II. Ser. 4 do. do. ELu.III. Ser. 4 ½ ⁷ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. 4 ¼ 1/1. do. (Oberlaus.) 4 ½ ⁴/1. u. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1 Berlin-Görlitzer conv. . 4 ½ 1/1. u. 1 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. 4 ½8 %
5 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 %
do. III. conv. 4 ¼ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 ¹/1. do. Lit. C. neue 4 1/1. do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. do. 111“ do. vI.“ Berl.-St. II. III. u. VI. gar.” Braunschweigische . .. do. I Br.-Schw.-Frb. Lt. D. .. do. Iit. TN. 4 do. do. do. do. Cöln-Mindener I. Em..
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäaähnrung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel. Amsterdam .J100 Fl. 8 8 do. . 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. 1 L. Strl. 8
St. 8 82 2
—968n— —,—
11.“
159833] Crefeld. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 337. Firma van Kempen & Müller in Crefeld, ein Muster für gepreßte Stoffgewebe in Seide, Halbseide, Baumwolle, für Sammete, Pelüsches und Velvets, versiegelt,
88 00 bz G H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,75 G 189,50 B Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. n. 1/12.] 100,80 G 183.25 G Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 111,00 bz B 24 90 bz Meckl. Hyp.-Pfqd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— † 116,00 B C. rz. 100/4 ½ versch. [100,75 bz G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [148 00 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,10 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94 50 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 25 bz G “ — C— — Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 101.60 G Vvom Staat erworbene Eisenbahnen. Norqdd. Hyp.-Pfandbr. .5 [1/1. u. 1/7. 98 90 bz G Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. sab. 237,25 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. n. 1/10./ 100 40G Berlin-Hamburger „ 4 1/1. (ab.42550 G „ do. do. 4 1/1. u. 1/7. 1100 50 G Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. sab. 116 30 G FPomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. 90 306 do. II. u. IV. rz. 1105 (1/1. u. 1¹⁷. Niederschl.-Märk. 5 4 1/1. u. 1/7. 101 80 bz ““ . .4 ½ 1/ n. 1/7. Oberschl. A. C. D. E. „ 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 271 75 G 5 III. 21 100 4 Lit. B. 3 ½ “ . 0. 141 8 „ 13 ½1/1. u. 7 ab. —. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 8 Hyp. Br. xg. 110. 5 11/1. u. 1/7. 5 versch.
do. Ser. III. rz. 100 1882
do. „ V. VI. rz. 100 18865 versch. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 versch. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. do. rz. 110 4 ½ 1/1. do. rz. 100,5 1/1. do. 1873 gek. 5 1/1. do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 30 bz G S do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 100,50 B* kündb. 4 1/4. u. 1/10. 101 25 G Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 100 40 bz Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 ,4 ½ 1/1. u. 1/7./1108,25 bz G do. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100.00 G do. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. 100,60 G
1 28
[59945] Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 759. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 27 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5723 — 5749, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1884, Nachmittags ¼½6 Uhr. Nr. 760. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 771 — 773, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Nr. 761. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 2 Packete mit 40 bez. 44 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1 — 40 resp. 41 — 84 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1884, Nachmittags ½4 Uhr. Nr. 762. Firma Strübell & Müller in Mecrane, 1 Packet mit 28 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 760 — 787, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1884, Nachmittags 25 Uhr. Meerane, am 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Klemm.
Sr —8
5 5 2 3 3
— 92
Flächenmuster, Fabrik⸗Nr. 1053, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1884, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Crefeld, den 31. Dezember 1884. 3 Königliches Amtsgericht. 1“ “
w
[59381] Berlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 65. Firma A. Kießling in Rirdorf ein Packet mit der Aufschrift: 1 Hierin 6 wollene Talgentücher, Fabriknummer 1 bis 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Berlin, den 13. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
[59733] RBingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Adam Hitzel n. Philipp Jacob Schönemann, Beide Lehrer in Bingen, 1 Packet mit 15 Mustern für Schreibhefte und 1 Packet mit 16 Mustern für Schreibvorlagen, beide offen. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1884, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Bingen, 31. Dezember 1884. Gr. Hess Amtsgericht. Dr. Metzler.
96 ZJJZ““
1 2 21 .1/7. ᷓu. 1/7. 103 30 bz M. f. 7. 103,00 bz 101, 30 B
tortoriecWtbeoFreMeʒʒwoFr
——q—— — — —- — — — — — — — —
böö
,.“
[59688] Eisenach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Moritz Schloßmann in Ruhla, 1 Packet mit 6 Mustern für Cigarrenspitzen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 601 602, 603, 604, 605, 606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, ar 31. Dezember 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. IIW. Keßler.
do. 180. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 I Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R.: do. 100 Sn Warschau 100 S.-R.
107 00 bz G 102.40 bz B 100 60 bz
98 50 bz G 94 75 G
165.,55 bz 164 65 bz
.
ETTSTITZTZZTZTZEI111“”“
102,10 8
9
8e
— ——- — — —- — — — — — — —
ee⸗
— - .
“ do. 211,20 bz 1b 209,25 bz 1 211,75 bz
4 — . —
103 20 bz
111,20 bz 103.10 bz G 109.40 bz G 99 00 bz G 7. 114,75 G 110,10 G
. 1/7. 101,40 B .1/7. 100 10 G
— —
Ausländische Fonds. kl. f Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. 88 Finnländische Loose . . — pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 1“ q-727272 Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. —, New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 128 60 bz G do. do. 7] 1/5. u. 1/11.1116 806 Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9./99,50 G Oesterr. Gold-Rente .4 1/4. u. 1/10. 86 75 bz do. do. El. 4 1/4.u. 1/10. 86 80 bz B .4 ½ 1/2. u. 1/8. 168, 40 B 0. do. .4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 682 hausen i. Th., ein verschlossenes Couvert, ent⸗ Russische Banknoten pr. 100 Rubel 12,20 bz do. 12-nng 8930 86 0 06 “ 87 - 28öen Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % 40. Silber-Rente 4 ½ 11. H. ,. 88.90 do rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 108 25 bz G 3665 bis amit 3670 und 3672, Flächenerzeugrisse. a9. 250pL. 1nsse 1854 1 1,.1710 ,68 99666 G608 üo. VIIn1X. 1.. 109 1 en.7103 30926 8 2. 8 e“ 0. 250 Fl.-Loose 18544 4. — 3 S11e6““ den 10. Detemnber 1884, Mittags 12 Uhr, ö11161A4X“X“ de. Kredit-Lose1858 — pr. Stück 301 00G 3 priBp “ E“ 58 8 Mührhausen i. Th., den 29, Dezember 1884. Consolid.Preuss. Anleihe 4 ½11/4. . /10,102 90 8 40. 180es c0s435. 116 un104 390,098 5 sa 1,1.n.177 88 20218 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. do. do. 4 (1/1. u. 1⁄½ 1103.,50 B do.Podenkred. Pf Br. 1. 1G1,11. versch. ie Königliches Amtsgericht, Abth Staats-Anletne 1888. „4 1/1. u, 1/7. 101,75 pbz B pedoer eenergdsenf,s ,4 71,5,1 409 [59683] do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10 101 70 z gr. 1 8 “ 8 “ Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Staats- Sehuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7,99,75bb fpolnische Pfandbriefe 5 . u. 10. 64,905 8 Nr. 244. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1146““ do. Liquidationspfdbr. 4 28,00be- 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen und Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Röm 8b 4 J54 25 b⸗ Pleins verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. Rumän. St.-Anl., grosse 8 “ 41 nummern 20211, 20439, 20593, 20594, 20595, C111314““ do.Bmittels 108 50 88 do. rz. 110 4 1/1. u. 17½,96 79 bz G do. II. Lm. 1853,4 20596, 20597, 20606, 20607, 20613 20614, 20615, do. do. 13 ½⅞ 1/1. u. 1/7. doe. kleir G 1108 50bzZ Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. u. 100,70 G do. III. Em 4 20616, 20618, 29619, 20620, 20621, 20622, 20635, ö “ do. Staats-ObligationenG- [103,00 “⸗ . . do. do. Lit. B. 20636, 20637, 20638, 20639, 20640, 20645, 20646, 1AA“X“ 40. o. kleinse J103,00 . do. IV. Pm. 20647, 20648, 20649, 20650, 20651, 20652, 20653, Cölner Stadt-Anleihe- 4 ½1/4. u. 1/10. do. do. fund. 5 (99,40 bz do. V. En. 20654, 20655, 20656, 20657, 20658, 20659, 20660, Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1⁄⁷. do. do. mittel5 99,40 bz do. VI. Ea. 20661, 20662, 20663, 20664, 20665, 20666, 20667, Pas. Stadt OblTV.n..8,4 1/1. u. 15. 1“ 100 25 do. FI. B. 40097, 40099, 40100, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ Königshg. Stadt-Anleihes4 1/4.u. 1,10. do. amort.5 92,50 bz do. VII. Pm. meldet am 12. Dezember 1884, Nachmittags 44 Uhr. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. ¼ do. do. kleine 93,00 bz D. N. loyd (Fiost.- zn⸗ Nr. 245. Firma M. Guggenheims Sons in Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. Russ.-Engl. Anl. de 18225 97 00 52 Halle-S. G. v St gar. 4.B. Planen 1 Packet mit 46 Skizzen zu gestickten. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. v“ “ 1it. 0 ar. 4 1“ 1 . C. gar. 42
— —
4n82
„ 7* 1
91,40 bz G 48 50 bz 1 97 50 G 97,80 bz 1 97,80 bz
₰8=
—
—,— —- — — —
J103 40 bz 108,40 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9 68 bz Sovereigns pr. Stück 20.35 bz 20-Franes-Stück 16,18 G Dollars pr. Stück 4,1850 Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . 81 00 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. . 165,85 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—
18 [59687] Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Inlius Offenbacher in Fürth, 1 Packet mit 4 Mustern für geschnitzte Wand⸗ etagèren von Holz mit kolorirten lackirten Papier⸗ bildern, ein gothisches gemaltes Glasfenster in ver⸗ schiedenen Größen darftellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4451, 4452, 4453, 4454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. De⸗ zember 1884, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Fürth, den 31. Dezember 1884. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
v. Rircker,
k. Landgerichtsrath. v. n.
23öö2öööööögSöIöäöAI⸗
i ürce eheFüdeIc⸗⸗
*105 50G h.. f. 103,20 B 7 103.20 B
I52 20, 103,30
—.——+ —O —- —6 ,— —- —böN
— —— —
1396 50 ebz 20,50 bz
[59685]
Klein. ist ein⸗
[59679] Mühlhausen i. Th. In diesseitigen Muster⸗ register ist sub Nr. 45 heute eingetragen:
Firma Binckebanck & Hammer zu Mühl⸗
7.[102 75 bz k. 7.1101,80 bz
7. 101, 80 bz 7.,903.40 bz 103,00 bz G- 103,00 bz G- 102,40 bz G⸗
Hannover. In das Musterregister getragen: 1 1 Nr. 103. Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗-Compagnie Aetiengesellschaft zu Han⸗ nover: ein versiegeltes Packet, enthaltend: M 1 a. ein Muster für einen Irrigateur, Geschäfts⸗ nummer 613, ein Muster für einen Percussions⸗Hammer, Geschäftsnummer 611, c. ein Muster für eine Spritze, Gesch.⸗Nr. 3033, „‚fünf Muster für Brochen, Geschäftsnummern 855, 863, 864, 870, 885, 1 „ʒfünf Muster für Gummi⸗Figuren, Geschäfts⸗
nummern 4, 6, 8, 9, 10, “ ein Muster für eine Pfeife, Geschäfts⸗ nummer 01152. hein Muster für einen Frisirkamm, Geschäfts⸗ nummer 591 àA., 2 h. fünf Muster für Profile für Ringe, Gesch.⸗ Nrn. 100, 100a, 101, 101a, 102. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 1be-ee; Angemeldet am Dezember 1884, Mittass 12 ½ Uhr. Haunover, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
[59677]
Brandenburg a. H. In unser Musterregister
st eingetragen: 8 Nr. 39. Firma Reil & Metz. Ein versiegeltes
Packet mit 4 Modellen:
Velocipedist mit Schwungrad, Nr. 589. Kochherd, Nr. 539/la. t .Elephant mit beweglichem Rüssel, Nr. 597. „Botanisirtrommel mit selbstthätigem Ver⸗
schluß, Nr. 600.
Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre.
Angemeldet am 20. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr. 1 Brandenburg a. H., den 24. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
V. VI.
H ro,
(L. S.)
e
EEExE£E E1 —
do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110, 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1.
do. do. rz. 110 4 ½ 1/1.
59808] In das Musterregister wurde
102 00 G 100 25 bz G 102,90 bz G 106 90 bz
7. 99 25 bz G .99 75 bz G 7.1100 75 bz G
4 ½ versch. versch. versch.
89 40 bz G †
8
— ““ E1ö1ö1— — — — — —-— — — — —
E
M.-Gladbach. eingetragen: Nr. 199. Firma Goertz, Clay & Cie. zu Neu⸗ werk, 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern von gemischten Geweben, baumwollene Kette und Rind⸗ viehhaargarn⸗Einschlag, Fabriknummern 47 — 63, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenmuster, angemeldet am 1. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Nr. 200. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Karte mit 34 Druckmuster, Flächenmuster, Fabriknummern 22, 33, 38, 41, 42, 44. 79, 81, 85, 91, 97, 98, 99, 100, 114, 115, 116, 157, 184, 211, 226, 243, 247, 250, 263, 643, 645, 647, 649, 650, 651, 652, 653 und 654, angemeldet am 24. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 201. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet mit 50 Mustern von Cigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen, Innen⸗Etiquetten, Flächenmuster, Fabrik⸗
105,100 103,106 104˙40G 0.1102,00 bz B
v5ν‿εμιερ
———— — O — v11114“”“ — —
—
8
2 L 2 8 2
1“
101,90 bz
193.50 B ) 201,90 bz /7. 1102 30 bz
/
†. W.
EP1
[59686]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Firma Fröhlich & Wolff zu Cassel, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Koffersegel⸗ tuch, Flächenmuster, Fabriknummern 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1884, Nachmittags 12 Uhr 05 Minuten. Nr. 46. Firma Friedrich Hesse in Cassel. 1 verfiegeltes Packet mit Abbildungen von 39 Modellen
r-n
g 2
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen
7.1103,00 bz NI. f. 1. u. 1/7. 95,00 bz G 82 103,75 bz B k. f
1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10 Div. pro 1883 18844 1/4. u. 1/10. 88 V
Aachen-Jülich .. 5 Aach.-Mastricht’. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden .
101 60 G 102,00 G 102,30 bz
107,20 bz 59.90 bz G 207.50 B 17.50 bz G
Lena allie esascrTgaces . 4
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
u. 1/7.1103,75 bz B „
Lübeck-Büc hen garant. 4
do. do. de 1859 3
—— ℳM;—A—ð— ℳqℳ—ℳß——ℳℳz:;—A—-ö—SBgSAne
u. 1/7. 8
uldv. d. Berl. Kaufm. 71
8—
88
125 b, 1272, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136,
für plastische Erzeugnisse,
125 , 126, 126a, 126 b, 126c,
137, 138, 139, 139a, 139 b, 139c, 1398ͤ,
Fabriknummern 125, 125a,
126d, 127, 140, 140a,
nummern 10559a, 10563a, 10594a, 3064 F, 3065F, OJebeee 3204 F, 3205 F, 3212 F, 3213 F, 3220 F, 3221F,
3225 F, 3228 5, 32325, 3233 F, 3286 ,
EEehenstein-Ernsttühal. register ist eingetragen worden:
[59950] In das Master⸗
Tüllspitzen, rerschlossen, Fläͤchenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 44643 bis mit 44652 und 44654 bis mit 44689, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet 13. Dezember 1884, Vormittags ½11 Uhr.
v
1
S
—
Berliner
60,—
80—
do 1
8
171
110,00 bz 105 ,50 bz 102 00 bz B
do.
do. do.
. consol. Anl.
do.
do. de 1862 5 kleine 5 1870 5 18715
)—
1/5. u. 1/11. 1/5..1/11 1/2. u. 1/8. 1
7,25 bz 98,50 bz 97,20 bz
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar
x
21 2 ½ 10 ½ 0 GCrefeldeha. 4 ¼ 2
0 9
5
108,50 bz 58 10 bz G 51,20 bz G 214,00 bz G
do. 819
V.
Märkisch-P osener conv. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-U alberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1865
v. 1873
1/1. u. 1/7. 16“
9
103,10 b 103,10 b 103,10 bz
11“
3224F, 3249F, 326:F,
97,30 à 40 b B 8 97,3040 bz B 97,30 B 97,50 bz
Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mekl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede
1713. u. 128 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. Rleine 5 1/6. u. 1/12.
168,10 bz 7 107 10 bz 79,90 bz
194 00 bz 3,25 bz do
Nr. 65. Firma C. R. Hempel in Hohenstein, ein Packet, enthaltend 1 Muster für Tisch⸗, Kom⸗ moden⸗, Bett⸗ und Nähtischdecken, offen, Geschäfts⸗ nummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr.
140, 140c, 140d, 141, 141a, 142, 142a, 143, 143a, 143 b, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Cassel, den 30. Dezember 1884.
Abtheilung 4.
102 25 bz .1/7.99,50 G -1/7.197 00 G 102,00 B
Nr. 246. Kaufmann Horat Zerihegert in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllstickereien „Central und bunt gestickten Einsätzen, verschlossen, Flächen⸗ Kur- v
erzeugnisse, Geschäftsnummern 3252B, 3252, 3254, 8 bi
3248F, 3260 F,
kleine 5
18725 104,75 bz G
102,400 kl. f.
87,40 bz
3945 . 3245F, Landschaftl. Central 4
3240 F, 3257 F,.
32520 3264 U, 3265 pb, 3269 F, 3270 F, 33000, 3301 F, 3304 F, 3305 F, 33. SSF, 3309 , 3312 f,
3241F, 3253 F,
3244 F,
3256F, s
ISIEB
Magdeb. Leipzig Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 d o. Lit B. 4 1/1. u. 1/7.
Magdeb rg.-Wittenberge 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. “
9,— 2,—
q=
3253, 31798, 3179A, 32258, 3225A, 8
Coblenz.
Cöln. In das Musterregister ist eingetragen unter Firma Schievenbusch & Cie. zu Cöln,
Königliches Amtsgericht. Fulda.
In das Musterregister ist
Nr. 33. Schmitt, Johann, fabrikant, zu Coblenz wohnend, 1 Filet⸗Unterjacken, versiegelt, Muster für
zeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 13. Dezember 1884, 1 Uhr 10 Minuten. Coblenz, den 31. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
tr. 194. 1
ugnisse, Fabriknummern 166 bis 172, Jahre, angemeldet am 17. Dezember
Strickwaaren⸗
versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster, schnitte von verzterten Rahmenleisten, plastische Er⸗
[59989] eingetragen:
Muster für Flächen⸗Er⸗
Vormittags
[59947]
Ab⸗
Schutzfrist 1884, Vor⸗
3313F, 3316F, 3317F, angemeldet am 27. Dezem⸗ ber 1884, Morgens 8 Uhr.
Nr. 202. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 50 Mustern von Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächen⸗ muster, Innen⸗Etiquetten, Fabriknummern 3320F, 3321F, 3323 F, 3324 F, 501 H, 504 H, 507H, 517H, 520 H, 523 H, 526H, 538ü; Außen⸗Etiquetten, Fa⸗ briknummern 10567a, 10568a, 3066F, 3067F, 3106 5, 3102 F, 3135 , 3136F, 3172 F, 3173 R, 3206 F, 32075, 3214F, 3215 F, 3222 F, 3223F, 3226F, 3227 F, 3229 F, 3231 F, 3234 F, 3235F, 3238P, 3242F, 3243F, 3246F, 3247F, 3250 F, 3254F, 3258F, 3259 F, 3262 F, 3263 F, 3267F, 32725, 3302 F, 3303 F, 3306 F, angemeldet am 27. Dezember 1884, Morgens 8 Uhr. Nr. 203. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 47
muster, Außen⸗Etiquetten: Fabriknummern 3307F, 8310NW övöI ööe beee eeeö81n 3325F, 3326 F; Brandzeichnungen: Fabriknummern
Mustern von Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächen
Ernstthal, den 31. Dezember
Uhlemann.
ist eingetragen:
Nr. 16. Muster für einen Schutzfrist 3 Jahre, 1884, Nachmittags 5 Uhr.
eöniglich ͤ I
Königlich Sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗
Johanngeorgenstadt, am 9. Dezember 1884. K ich Sächsisches Amtsgericht.
1884.
CC Johanngeorgenstadt. In das Musterregister
Schlossermeister Karl Gustav Bauer in Johanngeorgenstadt, ein theilweise versiegeltes selbstthäͤtigen Hahnverschluß, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Dezember
[55957] Jüterbog. In unser Musterregister ist eingetragen
3254K, 1s 32250, 3225, 3172A, 31728, 3193B, 31934, 31870, 31594, 3159B, 3259, 3224, 3222, 3261, 3223, 3234 ½, 3227, 3242, 3250, 3250A, 3250B, 3215, 3215, 32158, 3251, 3251B, 3249, 3216, 3216à, 32168, 3217, 32178, 3217A, 3262, 3262B,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr. Plauen, am 24. Dezember 1884. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
[59682] Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 7 Muster für Decken, Fabriknummern 494, 495, 497, 578, 579, 580, 801, und 1 Muster für Teppiche, Fabrik⸗ nummer 211, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1884, Nachmittags
3263B, 11151, 11150, 11155, 11149, 11154, 11152,
6,—
Ostpreussische do. Pommersche do. do.
— — —- — — — —- —- — — — —-
e”— n — — — ——- —- —O— — —O— — —
e0— “
EE“
v1114“*“
—+— —,8 8 — — — —— — — —
1/1.
Posensche, neue Sächsiche
8 do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. 4 do. Lit. O. I. II. 4 do. dOo II
do. neue I. II.
Ce eL de ; Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische . .. Westpr., rittersch..
884,—
— — —- —- — —
m eeeemn —
5.— 11““
ed.
96,00 B 7.[102 00 bz B
7.1102 90 bz B 77. 101,40 bz 1101,90 G
96,00 B
. ) .Anleihe 1875..
do. do. do. do. do.
do.
do.
.Nicolai-Oblig....
do.
do.
Pr.-Anleihe
do.
do.
18607 kleine 5 .Gold-Rente . Orient-Anleihe I..
FEœᷓœ̊᷑ ü̊R: A
II. LI
kleine
.Poln. Schatzoblig. 4
kleine 4 de 18645 de18665
. 5. Anleihe Stiegl. 5 6 Boden-Kredit 5
HO. 5
Centr. Bodenkr.-Pf. 5
—. 4 ½ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. VHTIöö“
vI 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6.u. 1/12. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. u. 16 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/ U. 11 1/1. u. 1/7
89,10 bz 89,60 bz 99 10 bz 82,00 bz G 97,10 bz 108.70 bz 63 75 bz B 64 00 bz 64 00 bz G 85,40 bz 85,50 bz 90,90 bz 90.70 bz 149,00 bz 138,90 bz 91 00 B 93,80 bz 85,50 bz B
VNordh.-Erf. . Ostpr. Südbahn’. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn..
EFEEEEE
2—r”, 0
51,50 bz* 99 75 bz G 102.70 G
38,00 bz G 31 10 bz G 27 50 bz G 86 70 bz
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . 1 [Baltische (gar.). [Böh. West. 5 gar.) BuschtiehraderB. Durx-Bodenbach. Elis. Westb (gar.)
8
Franz- Josefbahn
(Gal. (CarlLB.)gar. 7,02 2 4 ½
(Gotthardbahn . Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar
C0 00—
2
& S⸗
8
ꝓꝓ0
EEGRSGE SSIESSEn
A I
7 [24.80 bz B
150,00 bz 266.00 B 61,00 bz 118,00 bz G 79 00 bz G 151 40 bz B 97 00 bz
86 00 bz 110 10 bz B 105 75 bz G 60,60 bz 75,40 G
do. do. do. dc).
do.
do. do.
kl. f.
do.
do.
Oberschlesische Lit. A.
do. do. do. do. do.
do. gar.
Mainz. Ludw. 68-69 gar. 4
1875 1876/5
1881
do.
gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
4 % Wit II.
do. I. u. II. 1878 5 1/3. 1874 conv. ·4 1/4. u. 1/10. Mü- ast.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. Ni"derschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. doe. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. III. Ser. 4 1/1. 1 Nordd. Lloyd (Bremen) 4
Nordhausen-Erfurt I. E.
1 4 4
2
52
—
eo-nUror
EC 1/3. u. 1/9. u. 1/9.
½1
5 1
102,00 B
101,50G
J1172008 7103,00 B 10, 98,60G
196,70 bz 11710. 103 00 G
7. 103 00 G 103,00 G
101,70 bz * 102,00 B
77. 102 00 bz /7. 103 00 G 77. 105,50 G 7.103 25 G /7. 102,00 bz
102,00 bz 102 25 bz 7,1102 00 bz 102,10 bz 1101,75 bz 101,75 bz 101,75 bz 101 75 bz 102,20 bz 101,75 bz 101,75 bz 102,10 bz 101,90 bz 101,90 G 101,75 bz. 103,00 G 103 50 G 102,75 bz 103,00 bz 94 00 B 97,10, à20 bz B 102 75 bz G 103 25 B 102 40 G 84,60 bz B 101,30 G
—.—
158F, 159 F; Cigaretten⸗Enveloppen: Fabriknummern 10579a, 3109 F; Kalender: Fabriknummern 2314E, 2315E, 2316E, 2317 E, 2319 E, 2321 FE, 2323 E, 2325 E, 2327 E, 2329 E, 2331 P, 2333E, 2335 E, 2337 E, 2339 E, 2341E; Bilder: Fabriknummer 1597; diverse Etiquetten: Fabriknummern 10586a, 10590a, 10603a, 10604a, 2280 E, 2281E, 2346 E, 2356 E, 2376E, 2379 E, 2387 E, 2388 E, 2389E, 2390 E, 2391 E, 2392E, 2393E, angemeldet am 27. Dezember 1884, Morgens 8 Uhr. M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[59689] Söppingen. Königlich Württemb. Amts⸗ gericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 66 zur Firma: Wilhelm Wißner Corsett⸗ schließen⸗Fabrik in Göppingen, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster einer Corsettschließe mit eigen⸗ thümlichem Bügelheftenverschluß, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1884, Vormittags 549 Uhr.
Den 24. Dezember 1884.
b Oberamtsrichter: Pfizer.
Hagen i. W. Musterregister [59676] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 27. Dezember 1884.
Nr. 164. Fabrikant August Knappmann zu Herdecke, ein Packet, enthaltend ein Muster zu
Em. v. 1873 do. v. 1874/42 do. v. 1879/4 do. v. 1880 do. v. 1883 (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. IIe Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg Rechte Oderufer ... do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1, do. III. Em. v. 58 u. 60 ¼ do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 734 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. . Schlesigee Thüringer I. u. III. Serie do. M. Setle. do. IV. Serie .. do. F. Ses 1. „— do. VI. Serie... 112,60 G Weimar-Geraer ..... 8.50 G Werrabahn I. Em. . 110 30 bz G ¾ do. do 8
sub Nr. 12: Firma Carl Emisch Söhne in Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit angeblich 2 Mustern für „carirt Eskimo“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1884, Vormittags 8 Uhr
30 Minuten. Jüterbog, den 5. Dezember 1884. 1 Königliches Amtsgericht.
do. do.
do. IOoo. do. Serie IB. 4 do. T do. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger.... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein .4 Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe 4 4 *½ 4
103 20 G 101,50 G 102,00 G 95,80 bz 101,00 bz B 84,90 bz G 85.20 bz 95,50 G abg. 7,80 bz 15,90 B
38 50 bz B
9 102,10 G 79,50 bz 80,80 bz 99,10 bz B 75 60 bz B 218 00 B 100,25 bz B 100,50 G
᷑c ₰ —8
81161,00G 3,25 bz G
4 Uhr. . f
Nr. 74. Firma J. G. Schurig in Großröhrs⸗ dorf, 1 Muster für gewebte Kleiderschnure oder Kordel, offen, Fabriknummer 1250, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1884, Vormittags nach 11 Uhr.
Pulsnitz, am 31. Dezember 1884.
Das Königliche Amtsgericht.
[59382] 111
In das Musterregister ist
2 Kursk-Kiew . .. 10,5 Lüttich-Limburg 0 Oest. Fr St. ℳ p. St 6 Oesterr. Localb. . 5 ½ Oest. NFdwb. ℳ pSt 43/⁄20 do. B. Elbth. ℳpst 5 Reichenb.-Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. — do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. 4b0. do,. NI. War.-W. p. S. i. M. ’ Westsicil. St.-A. 5 %5
do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 do. do. neue 794 do. do. v. 18784 1, do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/ 4 ½ ½. u. ½,bQ Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7. Stockholmer Stadt-Anl. 1 15./6.u.12. Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. conv. 1 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — do. Tabaks-Regie-Act. 4 1/4. Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. do. do. 4. I. 1, do. do. kl. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente 5 [1/6. u. 1/12. do. pr. Stück do. 1/1. u. 1/7 do. 5 1/1. u. 1/7. do. ö . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Ang.-Schw. St. Pr. E “ Berl.-Dresd.
— -— „
Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „
72. u. 1/8. /4. u. 1/10. „1. v. 1/7
edische St.-Anl. 75/4 4
ItoHro0,
69.257 „ B 7286,0 ,0 bz B
762, 20 G 17 2,50 bz G eiE 3,90 bz 7 63,75 bz 92 50 bz 60 75 G 66,40 bz 21 00 bz G
Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8e lc aLacee hdr. eR.dlnede0. — — —- —- — — — — EEee
1/2. U. 1/8. 1 1 1
/4. u. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1T 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1ga 41/2. u. 1/8. 4 1/1. u. 1/7. 1 versch. 1I versch. T 1/2⁄. u. 1/ 11 u. 1/¼. versch.
1 1 1 1 1 1 1 1 1
S=SZ 0 o0-tv,
208— 80 - 1 2
[59949]
TCöln. In das Musterregister ist eingetragen,
unter Nr. 196, Firma „Hewel & Veithen“ zu
Cöln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Dose
zur Verpackung von Zuckerwaaren in Form eines
Schaukelpferdes, Fabriknummer 1, plastisches Er⸗
zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 31.
Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Cöln, den 31. Dezember 1884.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII
102 75 G 7 102,90 bz
77. 103,00 G N. f. 103,00 bz G
1/3. u. 1/9.
cIt1o0
8 1 [59684] Rudolstadt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 60. Firma Herm. Voigt in Schaala, 50 Muster für Porzellangegenstände, verschlossen in einer Kiste, Fabriknummern 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937 1938, 1939, 1942, 1945, 1946, 1947, 1951, 1956, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1971, 1972, 1978, 1974, 1975, 1976, 1977. 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1997/1, 1997/2, Muster für plaͤstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 20. Dezember 1884, Vormittags ½112 Uhr. Rudolstadt, den 31. Dezember 1884. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth. do. do.
Redacteur: Riedel. Waldeck-Pyrmonter ..
Verlag der Expedition (Scholz.) Württemb. Staats-Anl.⸗ Druck: W. Elsner.
Kaiserslautern. eingetragen: B Nr. 47. Firma: Gebrüder Gienanth, Eisen⸗ hüttenwerk Hochstein. Zwei Exemplare für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmte Briefbeschwerer, offen, nämlich ein Huf⸗ eisen, vernickelt, mit der Fabriknummer 1122 und ein Hundskopf, roh, mit der Fabriknummer 1123, angemeldet am 29. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrisft 5 Jahre. Kaiserslautern, den 29. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. F. Rossée, Kgl. Obersekretär.
Rentenbriefe.
EüEEEUEFEFSESVIZ
96,25 bz G 108 200
Jcn. 103,20 G 102 000 4103,00G 102,25 B
103,20 G
EEe& x E E
— F
70,60 bz V 78 25 bz 97 00 bz 97,10 2 215,00 bz 85,90 bz 42 75 bz 68,90 bz 108,25 G 121,40 bz G
Ar
+f
1 41
Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. 3 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 4
—
GFGEEEERREEE”EE
+ —
St.-Eisenb.-Anl. 5 do. kl. 5
UiNen
77
— 1 6802&,SSSSSn
168999 öln. In das Musterregister ist eingetragen unter Kr. 195, Fabrikant „Adolf Koschin“ zu Sülz,
Packet, enthaltend zwei Muster, Modelle von ölzernen Fußmatten, Fabriknummern 30 und 31, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 29. Dezember 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Cöln, den 31. Dezember 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
127—
205—
2
Reuss. Ld. Spark. gar. 4 Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. 2 4
2
d-Eakfexeiaes e de C⸗maaenel⸗ 1828— —,82NS
.
Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.
8 [59734] Lengenfeld i. V. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist im Laufe dieses Monars eingetragen:
Nr. 2. Firma Bernhard Müller Söhne in Berlint: Lengenfeld, 1 Packet mit 2 Mustern für Gardinen, Flächenmuster, Fabriknummern 1200 und 1300, Schutz⸗
öSg 0—
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 1101,10 bz G Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100.10 G Braunschw.-⸗Han. Hypbr. 49 versch. [100 80 bz G do. do. 4 1/4. u. 1/10. [98,10 bz G
b- —,——'q—NꝛNBd —,— — —69 —
EE’—
—.—
9 103,25 G 4
́́́́́Ĺ11111IHIIIIEIIIFEEIEIIIIIIEIII
cʒʒßᷣʒMNHxrFiUrnF
4 4 b 4
△OXn —