sei nun für ein Atom, 3 0 )= (632) — 29,6. — Diese Zahl übertrifft um die Hälfte, in absolutem Werth, die Wärme, welche vei der Bildung des gleichen Gasvolumens des Protoxyds des Stick- stoffs absorbirt wird: Ne + 02 = N2 02 absorbirt — 18; und des unterchlorigsauren Gases: Clz + 02 = CI2 02 absorbirt — 18 — Das sind die zwei Drittel der bei der Bildung des Bioxyds des Sticksoffs verbrauehten Wärme: N + 02 = Nôz absorbirt — 43.3. Wenn ich mich auf die Gase beschränke, welche durch die direkte Synthese unter dem Einfluss der Elektricität gebildet werden, so habe ich gefunden:
04 + 02²2 = (06) [4 Volumina]
04 + N = NO*
(2 (Diamant) + H = (2 H Acety-
lène
— 29,6 (Strom oder Funken). — 24,3 (Funken).
(2 Volume) absorbirt. — 32 Calorien. C2 + H2 = (2° H Etylêne (2 Vo- lume (2) — 4 Calorien. . C4 + H2 = (C4 H2 — 64 (elektrischer Bogen) Zablen, welche die Grösse der Arbeit klarlegen, welche durch die Elektricität in der Vollendung, im Autbau chemischer Synthesen geleistet wird.
Das Ozon ist daher ein Körper, welcher sich mit Absorption von Wärme (Energie) bildet; er entlässt diesen Ueberschuss von Wärme in den Ozydationen, was Rechenschaft giebt von seiner Aktivität, welche die des gewöhnlichen Sauerstoffs überragt. — Dieses Uebermaass von Wärme cder Energie ist unter dem Ein- flass der Elektricität aufgespeicher; worden und um deswillen noch bemerkenswerth. weil es sich handelt um Bildung eines Körpers, der dichter ist. als sein Mutterkörper und die Verdich- tung im Allgemeinen Wärme in den gewöhnlichen Reaktionen frei macht, statt dieselbe, wie es hier geschieht, zu absorbiren.
Es ist überdies das erste und, ich glaube, das einzige als wahr bewiesene Beispiel eines einfachen Gases, welches fähig ist, zwei ganz bestimmte isomerische Modificationen im gasigen Zu- stande aufzuweisen. — Man sieht. dass die thermischen Eigen- thümlichkeiten des Sauerstoffs in seinen beiden Zuständen in Uebereinstimmung sind mit ihrem Bildungsmodus.“ Soweit Ber- rhelot. — Belucci, Professor der Chemie zu Perugia, berichtet auf Grund des Vorbergehenden, dass zur Constituirung eines Ozonmoleküls eine durch — 14,8 Calor. dargestellte Quan- tität Wärme nöthig ist, dass Ozon daber ein endothermischer Körper ist, der, um zu entstehen, der Beihülfe einer äusseren, chemischen oder elektrischen Kraft bedarf, dass die vom Ozen bpeim Akte der Formation absorbirte Wärme sich in derselben Quantität entwickelt, sobald jenes sich zersetzt oder Oxydationen bervorbringt, dass aus diesem Grunde das Ozon eine höhere oxy- dirende Thätigkeit besitzt, als jene des gewönlichen Sauerstoffs ist. (L'Ozono Descritto da Giuseppe Bellucci, Frofessore alla Regia Università di Perugia. Estratto del complemento e supplemento dell' Enciclopedia Chimica, edita dall' Unione Tipo- grafico-Editrice Torinese.)
„L'action des hautes pressions atmosphériques sur l'organisme animal“ par E. de Cyon zu Paris (Archiv für Physiologie etc.
8
Berlin, Juli 1883): Die Beobachtungen Paul Berts: Grobe Ap- parate und unzureichende Methoden mussten zu irrigen Schlüssen thhren. In P. Berts: „Der Barometerdruck“ haben nur die wissenschaftlichen Untersuchungen Gréhants Werth und Crocé Spiuelli und Sivel sind „morts victimes de leuc confiance dans ses affirmations“ d. h. Paul Berts. — Bunsens Metsaoden lassen eine Genauigkeit der Gasmessung bis zur 8. Deziwale za, sie sind von Ludwig in Leipzig und Pflueger in Bonn zur Anwendung gezogen. Paul Bert wandte antediluvianische Methoden an. In Regnaults und Reisets klassischen Untersuchungen heisst es: „Die Quantität des absorbirten Sauerstoffs und der ge- bildeten Koblensäure hängt vom Gewichte der Thiere ab. 1 kg Sperling bedarf 9,515 g Sauerstoff. — P. B. hat seine Sperlinge nicht gewogen, er haf verznachlässigt, ob sie nüchtern oder nicht nüchtern waren ob sie im Freien oder in der Luft des Labora- toriums lange gelebt hatten, er gab ibnen stets verschiedene Quantitäten Luft, er macht keine Angabe über die Raschheit, mit welcher er den Luftdruck verminderte. — Beobachtung 97, 98, 100 wurde das Blut nach dem Tode schwarz gefunden, 95, 96, 99 sehr voth. In den ersten Beobachtungen überstieg der Druck nicht 1 ½, ¼ Atmospären, die tödtliche Luft enthielt Kohlensäure von 15 4 bis 133 und Sauerstoff von 2,5 bis 3,7. In der zweiten Reihe waren die Drucke 6 bis 7 Atmosphären und die tödtliche Luft ent- hielt Kohlensäure von 5,1 bis 2,s und Sauerstoff von 17,4 bis 13,4. — Also sehen wir: erste Serie: die Thiere sind (mit schwar- zem Blate, bei Abwesenheit von Sauerstoff, bei Auwesenhbeit tödtlicher Quantitäten Kohlensäure) asphyktisch gestorben (also erstickt); 2. Serie: der Tod ist direkt dem hoben Drucke von 6 bis 8,8 Atmosphären Schuld zu geben., sie sind tödtlich als sosche unabhängig von den Störungen, welche sie in den Gas- wechsel hineinwerfen. — Untersuchungen bei 2 bis 3 Atmosphären interessiren wegen der unterseeischen Arbeiten. Während P. Bs Versuchen nahm bei Hunden die Kohlensäure im Blate um das Drei- bis Vierfache zu, sie erreichte 65 bis 73, ja bis 92 % und dieses „sehr schwarze Blut“ soll mit Sauerstoff bis zur Vergif- tung gesättigt sein (d. h. 92 cc Kohlensäure auf 100 ce Blut bei 0° und 0,76 m Druck); die sehr heftigen tonischen und elonischen Krämpfe der Hunde sind daher begreiflich für den, der die hefcl: reizende Wirkung der Kohlensäure auf die Nervencentren kennt und weiss. dass sie kein „sehr entschiedenes Apaestheticum“ ist. — Ausserdem musste die plötzliche Entfernung des Druckes den Hunden die schwersten Zufälle, sogar den Tod bringen — und lange vor P. B. hat Hoppe-Seylerbewiesen, dass diese schwe- ren Zufälle dem Freiwerden der Blutgase zur Last zu legen sind, wwelche die Gefässe verstopfen und ins Herz dringen. — Wurde der Druck zufällig nach und nach — ein- mal 65 Minuten — vermindert. so hatte das Thier weder Con- vulsionen, noch Zittern und es starb nicht. — Als P. B. einige Stücke Kali in den Sauerstoffsack einführte, traten auch weder Convulsionen, noch Zittern, noch der Tod ein; natürlich, weil die ausgeathmete Kohlensäure zum Theil vom Kali gebunden wurde. — Kohlensäure also und das plötzliche Nachlassen des Luftdrucks haben seine Thieren geschädigt und getödtet, nicht der Sauerstoff, das Prinzip alles Lebens. Vor Allem war die Todesursache
die mit Gewalt ins Blut der Thiere hineingepresste Kohlen- säure.
Nach Abtragung der Hirnlappen oder bei Narcose durch Chloral producirt die Reflexwirkung der Empfindungsnerven auf d'ie vasomotorischen Centren — statt der normalen Erregung — eine Lähmung derselben und demgemäss statt Gefässverengerung eine allgemeine Erweiterung der Gefässe. — Ebenso ändert sich völlig die Natur der Vagushemmung., wenn die Herzschläge unter dem Einflusse hoher Temperaturen aufhören. — 1874 suchten wir die Reflexwirkung der sensiblen Nerven bei vermehrter Sauerstoff- spannung im Blute zu studiren, — da die Vermehr ung der Kohlensäurespannung und die Verminderung der Sauerstoffspan- nung im Blute der normale Stimulus ist, welcher den Tonus der Gelässnerven unterhält, — da die tonische Erregung der Gefäss- nerven durch eine Verminderung der Kohlensäurespannung und durch eine Vermehrung der Sanerstoffspannung, d. h. während der Apnoe, momentan aufgehoben wird.
Starke Sauerstoffeinblasungen schufen eine Apnoe von unzu- reichender Dauer, so dass wir uns den Druckapparaten Paul Berts im Laboratorium der Sorbonne zuwandven. Wir schlossen uns in den Apparat mit den Kaninchen ein, der Druck konnte nicht 2 Atmosphären übersteigen: ausser einer sehr bemerklichen Wärme und eigenthümlicher Gefühle im Ohre, welche wir leicht mittelst Schluckbewegungen bekämpften, fühlten wir kein Un- behagen, auch vermochten wir bei den Kaninchen keine merk- baren Veränderungen im Rhytmus der Herz- und Respirations- bewegungen wahrzunehmen. — Dies scheint sonderbar. da, je mehr der Barometerdruck zunimmt, eine Verengerung der peri- pherischen Gefässe schon dem blossen Auge sichtbar wird. Haut und Schleimhaut verblassen, das Ohr wird fasr blutleer. Da der Blutdruck derselbe bleibt, so handelt es sich um die rein mecha- nische Wirkung der Compression. Die Elasticitätsdifferenzen zwischen den verschiedenen Geweben reichen aus zur Erklärung dieser partiellen Compression. Das Ohr-Phänomen, welches man an sich selbst beobachtet, beweist, dass das Gleichgewicht der Drucke in den verschiedenen Körpertheilen sich nicht sofort her- stellt. Da der Blutdruck jedoch nicht zunimmt, so nehmen die Widerstände in den Gefässen der Höhlen entsprechend ab. Com- pensationen dieser Art sind sehr häufig im Gefässsystem; bevor die Compensation eingetreten ist, werden Blutergüsse in die Knochen der Hirnschale, in die Hirnhäute und ins Gehirn selbst beobachtet wegen der besonderen Circulationsbedingungen in der Schädelhöhle, während man Thiere starkem Barometerdrueck unter- wirft. Die Krämpfe, Lähmungen, welche P. Bert wäbrend seiner Beochachtungen constatict hat, siad also mechanisch und durch die Schädelbefunde, nicht chemisch durch Veränderungen in den Blutgasen zu erklären. (Fortsetzung folgt.)
Dr. med. Lender, Sanitäts-Rath, Berlin, Potsdamerstrasse 12
2520 Kissingen, Kurbhausstrasse 3.
₰ nserate für den Deutschen Reichs“ und König Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handel egister nimmt an: die Königliche Erpedition den Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers: 3 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 2
3*
U. 8. W
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. B
Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 8
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
.von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Grosshandel.
Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. - 9. Familien-Nachrichten.]
Industrielle Etablissements, Fabriken und
Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen- 1 beilage.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expedltionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlstze, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaux.
5
[49417]
Das Sparka Nr. 16 140 üb Oekonomen K
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [45179] Aufgebot.
Der Kutscher Ernst Pöhlmann von Röppisch, z. Z. in Ziegenrück wohnhaft, hat das Aufgebot des Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse zu Lobenstein, Nr. 7115 über 2307 ℳ 13 ₰ beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Lobenstein, den 2. Oktober 1884.
Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
Rechte widrigenfalls d wird.
57 es 8 49411] [57660] Ausfertigung. Regensburg, den 11. Dezember 1884. Die Konsen Amortisirung betr.
Aufgebot.
Dem Gütler Xaver Blank in Donaustauf ist
Anfangs November l. J. ein .“ der Kgl. 32 34
Filialbank Regensburg Nr.- 1334- zu 3 % über
900 ℳ, d. d. 21. Januar 1882, lautend auf den
Namen des Vorgenannten, entwendet worden.
Auf Antrag des Prozeßbevollmächtigten desselben, des Kgl. Advokaten und Rechtsanwalts Dr. Rein⸗ hold dahier, wird hiemit der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, bei diesseitigem Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Kgl. Gerichtsschreibers anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Verpfändung d straße — Nr.
selben erfolgen
Mockritz, demnächst in Prettin, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Erben des Karl Heinrich Kirschner zum Zwecke der neuen Aus⸗ fertigung amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buchs fordert, spätestens im Aufgebotstermin
den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, seine anzumelden
Torgau, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
haben das Aufgebot des Kaufbriefs und der Obli⸗ gation vom 13. November 1823, laut welcher der Buchbindermeister Johann Christian Jürgens gegen
Ehefrau des Goldjuweliers Dietr. Heinr. Graeffe, Johanne Friederike, geb. Moritz, und dem Bäcker⸗ meister Joh. Conrad Andr. Becherer in zwei Posten 2400 Thlr. im Golde schuldet, beantragt. 1
Die Inhaber dieser beiden Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf
den 22. Mai 1885, Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, angesetzten Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗
Brannschweig, den 29. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 9 e 100 rm Kloben und Knüppel.
ssenbuch hiesiner städtischer Sparkasse er 252,36 ℳ, ausgefertigt für den arl Heinrich Kirschner, früher zu= — Kloben und Knüppel, Jag.
300 rm Kloben und Knüppel, aufge⸗
und das Buch vorzulegen, [59044] Holzverkauf.
ie Kraftloserklärung desselben erfolgen
und 219: 2 Eichen
Nadelholz 650 fm,
atoren der Diedrichs'schen Stiftung
es auf der Höhe — jetzt Packhofs⸗
2772 gelegenen Hauses und Hofes der kauft werden.
in Wahrenholz.
Kiefern Bauholz (45 fm) und
Belauf Birkenhaus. Ig. 179 16 Stück Kiefern Bauholz (20 fm) 70 rm
181 66 Stück Kiefern Bauholz (80 fm) 22275
Totalität 400 rm Kiefern Kloben und Knüppel. Warnow (Insel Wollin), den 1. Januar 1885. Der Oberförster.
Am Sonnabend, den 17. Jauuar 1885. sollen in der Königlichen Oberförsterei Knesebeck, Schutz⸗ bezirk Betzhorn, Forstort Betzhorner⸗Leu, Jagen 218 6 fm, 1 Buchen 0,40 fm, 10 Birken 5,50 fm, 4 Erlen 1,60 fm, 780 Stück verschiedene Nadelholzstangen⸗ Sortimente. Brennholz, Scheite, Eichen 2 rm, Buchen 9 rm, Birken 8 rm, Erlen 3 rm, Nadelholz 36 rm, Knüppel, Eichen 2 rm, Buchen 2 rxm, Birken 1 rm, Erlen 4 rm, Naderlholz 70 rm, Reiser, Birken 10 rm, Nadelholz 400 xm öffentlich gegen Meistgebot ver⸗
Versammlung der Käufer am gedachten Tage, 10 Uhr, im Mathies'schen Gasthause
Der Königliche Oberförster: E. Malchus.
18768 19875 20954 21800 22261 28211 23805 24223 25115 25707 26426
19751 20608 21774 2221
23143
18679 19735 20578 21607 22202 23188 23741 28763 24196 24210 25021 25055 25529 25599 26341 26384 26654 26718 26793
18576 19671 20254 21534 22193 23068 23740 24182 24927 25390 26205
18533 19353 20089 21347 22059 22490 23685 23992 24864 25369 25924
18513 19220 20016 21213 21887 23585 23876 24695 25873 26458 26518 26543 26548 26794 26908 26941 27136 27490 27747 27834 27954 27960 28156 28239 28336 28528 28802. 58 Stück Litt. B. à 1500 ℳ
Nr. 31 70 81 173 176 384 424 447 554 821 875 977 1212 1363 1523 1563 1581 16, 80 1766 2100 2114 2311 2500 2588 2721 2760 28 76 3471 3841 3913 3953 4519 4636 4656 4673 4846 5154 5224 5311 5562 5643 5697 5798 5830 5895 6081 8 6394 6474 6648 6658 6665 6830 6872 6934 935
6976 7027. 214 Stück Litt. C. à 300 ℳ
Nr. 91 242 335 488 814 1045 1410 1886 1966 2094 2212 2239 2505 2694 2705 2838 3193 3262 3298 3313 3390 3558 4533 4577 5190 5211 5313 5336 5401 5456 5556 5591 5910 6266 7013 7249 7312 7386 7568 7632 7868 8000 8055 8408 8530 8765 8816 8829 8875 9190 9297 9479 9731 9860 10054 10111 10494 10538 10709 10729 10750 10938 11206 11459 11484 11640 11651
18357 19126 19887 21055 21867
23378 23853 24448 25185 25770
1957 3167 5050 5744 7795 8862 10064 10779 11845
wird.
51637 L. Rabert. 88 —
der Urkunde erfolgen würde Königliches Amtsgericht Regensburg I. Der Kgl. Amtsrichter: Tischler. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 16. Dezember 1884.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. S.) Hencky.
[59991]
[51397]
Der frühere Brauereibesitzer Wilhelm Krull zu Vorsfelde, jetzt zu Arendsee, hat das Aufgebot des ihm von der Braunschweigischen Lebensversicherungs⸗ Anstalt wegen Verpfändung der für ihn von dem Vorstande dieser Anstalt unter Nummer 1158 aus⸗ gefertigten Lebensversicherungsurkunde zur Sicherung
Ig. 17n
Verkaufe, Verpachtungen,
In dem am Donnerstag, den 8. Januar cr. hierselbst anstehenden Holzverkaufstermin kommen außer diversem Reiserholz zum Ausgebot circa:
Ig. 1 und 39 450 St. Kiefern Bauholz (480 fm) und 108 rm Knüppel,
Totalität 110 rm Kiefern Knüppel. 30 Stück Kiefern Bauholz (24 fm).
Ig. 48 (Schlag) 228 St. Kiefern Bauholz (341,92 fm)
Schlesien.
Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. b — Vertretung und eines Notars
Belauf Neuhaus. vinz Schlesien,
Nr. 1979 3001
Belauf Warnow. n
Belauf Rehberg.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung
von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ stattgehabten Ver⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. April 1885 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ sind nachstehende Nummern im Werthe von 859 950 ℳ gezogen worden, und zwar:
232 Stück Litt. A. à 3000 ℳ 23887 179 776 1088 1178 1531 1636 1800 1820 2032 2182 2655 2713 2756 2771 3047 3300 3318 3365 3588 3648 3859 4065 4084 4205 4297 4302 4349 4969 4973 5004 5177 5446 5536
12402 13120 13859 14837 15760 16589 17837 18596 19607 19999 20675 20990 21504 22046 22471 23220 23807 24528 25603
11873 12042 12103 12221 12262 12269 12546 12572 12619 12724 12758 12975 13204 13352 13495 13508 13562 13622 13890 14066 14091 14147 14437 14706 15148 15217 15281 15295 15350 15435 15849 16001 16111 16259 16438 16464 16614 17147 17215 17279 17334 17710 18101 18168 18304 18331 18492 18529 18762 18796 18815 18965 19360 19563 19771 19801 19888 19889 19907 19908 20001 20041 20128 20156 20216 20264 20677 20724 20824 20845 20889 20986 21063 21073 21074 21321 21357 21469 21693 21803 21807 21876 21886 21976 22106 22213 22232 22274 22323 22456 22552 22581 22584 22644 23038 23219 23311 23326 23478 23569 23583 23641 23946 23959 24259 24414 24482 24651 24724 24760 25036 25074 25587 25688 25729 25787 25813 25949. 168 Stück Litt. D. à 75 ℳ
Nr. 154 371 553 762 823 959 1338 1929
2240 2485 2800 3052 3121 3127 3171 3237
2791 3732
2922 3741 4657 5700 5886
1980 3243
Cassa Meralbestand
14872 15398 16175 17398 18116
14302 1 14495 15215 15218 15313 15605 15640 15765 16547 16859 17263 ae. 17801 8610 18611 18778 18886 977 19209 19307 19353 19380 19782 20146 20165 20183 20359. 5 Stück Litt. E. à 3 von Nr. 22099 bis einschließlich c. Unter Kündigung der vorstehend bezeichnete Rentenbriefe
14808 15346 15961 17284 17906 1827 1899 1975
Zurücklieferung der lichen Rentenbriefe Coupons Serie 5 gegen Quittung Sonn⸗ und mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
„Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch aber frankirt und unter Beifügung einer
die Post, vorschriftemäßigen Quittung, an unsere Kasse ein zusenden, worauf die Uebersendung der Valuta au gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän gers erfolgen wird.
Vom 1. April 1885 ab findet eine weitere Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit 8
Verzinsung der hiermit gekündigten
gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 6—16 wird be
dor
in Abzug gebracht.
10 Jahren.
Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten beziehungsweise noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der All⸗ gemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redak⸗
Königlich 25 ₰ jeder⸗
8 Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers für zeit bezogen werden kann.
Breslau, den 15. November 1884. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
[51638] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Mai 1880 emittirten, und durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. März 1884 bezüglich des Zinsfußes auf 4 % herabgesetzten Kattowitz'er Stadt⸗Obli⸗ gationen sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗ sitzung vom 6. November cr. für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 5 239 und 258 à 500 ℳ Litt. B. Nr. 68 241 257 375 411 427 437 470 606 und 615 à 200 ℳ, zusammen 3500 ℳ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1885 bei der Kämmerei⸗ kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem genann⸗ ten Fälligkeitstermine auf, und wird der Betrag 1 Zinscoupons vom Kapital in Abzug ge⸗
bracht. Kattowitz, den 12. November 1884.
Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen .u Zettelbanken. Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz. Am 31. Dezember 1884. Activa.
ℳ 211,390. 14. 10,490.—. „ 234,800.—. 22 639. 79.
bD ““ Lombardforderungen
Effekten 8 eöFö 150,596. 50. “ 358,518, 27. Passiva. eEq61ö ve11uö““ Betrag der umlanfenden Noten 507,100.—. Sonstige täglich füllige Ver⸗ bindlichkeiten ... 98,868. 47. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 2,481,900. —. Sonstige Passiven. „ 164,225. 26 Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlhare Wechsel ℳ 1,079,360. — Brerner. FBamk. Uebersicht vom 31. Dezember 1884.
Metallbestand Activa:
Betallbestad. ℳ 1,736,167. Reichskassenscheine.. . „ 1137720. Noten anderer Banken... 292,500. Gesammt⸗Kassenbestand. — ℳe 2,042,387. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 116,664. “ 32,865,199. 2,908,509.
Lombardforderungen 11617575 91,739
Immobilien & Mobilien . 300,000.
ℳ 16,607,000.
Passiva: Grundkapital .“ Reservefonds . 849,631.
Reichskafsen⸗
y“ Noten anderer
Banken. Sonstige Kassen⸗ w“ ℳ 479,319. 93. 2,841,529. 03 59,630. —.
14905 15494 16480 17493
zum 1. April 1885 werden di . 8.
haber derselben aufgefordert, den e 1 2 in coursfähigem Zustande befind⸗ 98 8 nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Nr. 6—16 und Talons sowie
vom 1. April 1885 ab, mit Ausschluß der
2 Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in
r Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen
[59993]
9 Activa. 7 Metallbestand . . ..
Bestand an Reichskassenscheinen.
„ „ Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände . Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen. Eö““ sonstigen — E
assiva. Das Grundkapital . — “ eeööö. Der Betragder umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditoren.. e. Check⸗Depositen. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiren ...
2
n
2
8 ℳ 21,230. 75.
[60233]
2 Status am 31. Dezember i Activa. Metallbestand. . Reichs⸗Kassenscheine.
Noten anderer Banken. Eö“ Lombardforderungen... öö2 eeb““ Passiva. b4“*“ b14*“ 11“ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonselge Pastivea . . .
8
8 2*
aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln “ 8 [6022
82
Uebersicht
Activa. Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken Lombard⸗Forderungen. “ ö“ Passiva. “ “ Special⸗Reservefons.. ö“ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ v“
Sonstige Passiva..
Leipziger Kassenverein.
5 Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. Dezember 1884.
ℳ 1,042,085 17,660. —
ℳ 3,000,000.
1 2421 9 82 Weiter begebene im Inlande zahlbare
f Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
230] der Magdeburger Privatbank.
792,000.
115,558. 35 4,425,351. 10 1,535,603. 05
24,906. 80
829,440.
210,615. 2,890,000.
1,481,455. 232,798.
716,556 251,178. Wechsel:
322 1884.
ℳ 1,010,783 656,500
7,967,86 2,115,65
346,080
2,171,92
EIm“ 2,938,800 ————
552,137
254,272
ℳ 427,747
975,851 16,525 503,000 3,811,502 856,690 887,881 38,379
600,000 4,679 2,802,900
11,790 449,860
39.761
9
[I Status am 31. Dezember 1884. [59954] Activa.
Metallbestand . “”“ Reichskassenscheine Noten anderer Banken.. Sonstige Kassenbestände... Wechselbestancdc. . Lombardforderungen... 11“ Effecten des Reservefonda Täglich füllige Guthaben. Sonstige Activa
2. 8
v uun un 9 v
8 8 Passiva.
Grundeapital „ 2,400,000. 4 76,166. „ 804,500.
1,226,093.
3,177,991.
11I1
Reservefonds Banknoten im Umlauf... Sonstige täüglich füllige Verbind-
“] An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva.. .
Weiter begebene im Inlande azzhlbare Wechsel ℳ
der Badischen Bank
am 31. Dezember 1884.
46,988.
Commerz-Bank in Lübeck.
Activz.
Metallbestand G11“ . ℳ Reichskassenscheine 8
7 Noten anderer Banken. 8
Wechselbestand.. “ Lombard-Forderungen s 4“*“ 2 Sonstige Activa. .
0 4
¹ 5 146 137 37 11 375— 149 800,— 17 929 392 67 855 210— 33 560/ 83
9 000 000— 1 509 799 21 14 232 000 — 601 892 13
Genndes t
1 Reservesendass.. Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten
Songtige Passiva “
6 735 33175 ℳ [26 082 473,09 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fällige
9 858 deU2es 1S. UU Ial- 2P deutschen Wechsel betragen . 1 156 469. 71 ½ 8
Arrnmmamaw.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[599771 Allgemeine
Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1883 1884. Einnahme
pro Monat
Dezember ℳ 149,587. Durchschn.
pro Tag u.
Wagen ℳ 1 ℳ 9. 5 Die Direktion.
90 ₰. ℳ 153,908. 10 ₰.
2
[60239] Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.
Event. Verbindlichkeiten begebenen, im Inlande
[60234] Wochen⸗Uebersicht (28
Magdeburg, den 31. Dezember 1884.
Bayerischen Notenbank
vom 31. Dezember 1834.
1,114,686
öc“* Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken “ Lombard⸗Forderungen ““ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Guu Der Reservefonds. h- Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ öb“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. Die sonstiger Pastvwaà . . .. Verbindlichkeiten aus weiter zahlbaren Wechseln . .. . München, den 3. Januar 1885. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Wochen⸗Uebersicht
[60235])
vom 31. Dezember 1884.
begebenen, im Inlande . ℳ 1,217,795.45.
8 der Württembergischen Notenbank
ofb. 33,296,000 118,000 4,604,000 41,740,000 1,994,000 173,000 1,820,000
7,500,000 893,000 65,937,000 8,169,000
1,222,000
Activa.
4“ Bestand an Reichskafsenscheinen. an Noten anderer Banken M66“* an Lombardforderungen. öö““ an sonstigen Aktiven..
ℳ
8,915,181 45
1,197,800 — 19,355,476 28
30,040 —
459,050 — 349,695 — 555,542 19
Status pro ultimo Dezember 1884. Activa: Cassenbestand und Bankguthaben ℳ “ Darlehen gegen Unterpfand und h “ 111811“ Nicht eingeforderte 60 % des Actien- 6AX““ 114““ “*“”
1 N 7 702 895,79 Passiva:
Aetien Gapital . . . . . . .. 000 Guthaben Grossherzoglicher (gegen Dépot), communaler und anderer öffentl. Kassen ℳ 240 000, — Einlagen, Spar- bücher u. Gut- haben von
Privrahegg . .
Reservefonds. DiVeIS
480 709 53 314 210,31
„ 3 216 561,50
2 130 615,. 06.
2 370 615,06
7 216,40 . „ 326 063,73 ℳ 7 703 895,19
Ausweis der
Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Dezember 1884.
8 Activa. 11ö111113““ . 155,825. 40.
IV6A4“ 152,008. 62.
“
Lombard⸗Darlehen. 3,459,640. —.
Conto⸗Corrent⸗Saldo. . .. 935,026. 75. Immobilien u. Mobilien in Son⸗
dershausen u. Arnstadt. . . 67,602. 66. Nicht eingeforderte 60 % des
8 . „ 1,500,000. —.
2 80,176. 53.
Nℳ 6,150,388. 95.
Aktienkapitals . .. 3 128388Z1Xu“ ℳ 2,500,000. „ 3,785,343.
12,044. 85.
[60238]
Aktienkapital.
Hepositen 1u
1 14. Reservefonds
An Immobilien
Per
zember vor. Irs. in das Handelsregister eingetragen wurde. Gemäß Artikel 243 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir unsere Gläubiger auf, sich bei Gesellschaft zu melden.
Danzig, 3. Januar 1885.
Danziger Cellulose⸗Fabrik. Dr. A. Eller.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Hypotheken⸗Briefe wurden laut notariellem Protokoll Ugernenn gezogen: ) 5 % Hypotheken⸗Brie i F L. 1“ 8 . à 1500 Nr. 2407 2572 2597 4355. à 600 „ Nr. 7425 7438 7491 7515. 8 Nr. 6666 6803 6828 6972 15348 15422 15717 16114 16517 16723 16746 17626 1“ 17788 17857 18349, 2) 4 ½ %˖ H eken⸗Briefe zweiter Emission. Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 842 858. a6 Nr. 716 781 950. g. 82 à 300 „ Nr. 620 803 882 ,085 1250, 2. rstehende Hypothekenbriefe werden am 1. Juli 1885 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zu⸗ schlage von 10 % um Nennwerthe eingelöst. Am 1. Juli 1885 hört die Verziusung auf. Restanten obiger Emissionen, siehe Nr. 51 Seite 588 der allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗Anzeigers peo 1884. Wir bringen zur Kenntniß, daß die Ausloosungen obiger Emissionen, von jetzt ab alljäbelich Mitte Dezember, statt ultimo Dezember, stattfirnden. Coeslin, den 29. Dezember 1884. 3 Die Hauptdirektion.
der
8 Bekanntmachung. Aktiengesellschaft Hôtel de la Ville de Paris. Aus einem Beschluß der außerordentliche 8 Besch d chen Gener Aversammlung der Aktiengesellschaft „zMtel de Ia Ville de Paris“ vom 6. März 1883 geht hervor: daß das Aktienkapital auf 420 000 ℳ reduzi 1 al a 2 2 azirt worden ist, eingetheilt in 1050 liberirte den Inhaber lautende Aktien von einem Nominal⸗ betrag von je 400 ℳ
[59842]
[601566ßü
— g., . ;
Straßburger Terrain⸗Gesellschaft.
„In Gemäßheit des §. 24 des Statuts werden
hiermit die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der
Montag, den 26. Januar l. C. Vormittags 11 Uhr,
88 Gasthofe zum „Rothen Haus“ dahier statt⸗
indenden
pordentlichen Generalversammlung
und einer sich derselben unmittelbar anschließenden
außerordentlichen Generalversammlung
ergebenst 1 At
Die Anmeldung der Aktien hat spätestens am
22. Jannar l. J. in der tatn wües vorge⸗
schriebenen Weise bei der Süddeutschen Im⸗
mobilien⸗Gesellschaft in Mainz zu geschehen
welche auch die Eintritskarten ausgiebt. 8
Gegenstände der Tagesordnung:
a. Für die ordentliche Generalversammlung: die im §. 29 des Statuts unter 1, 3 und 4 vor⸗ gesebenen Gegenstände, für die gußerordentliche Generalversammlung: Statutänderung auf Grund des Gesetzes vom 18. Juli 1884. 8
Straßburg/ Elsaß, 2. Januar 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Brand.
’
[59996]
Rheinischen Bierbrauerei in am 31. Oktober 1884.
Activa.
„ Cassa⸗Vorrath 8 “ „-„ Utensilien und Geräthe .. . ö1“ Wirthschaftsutensilien und Weiß⸗ Debitoren.
Debine ““ 90 309 Vorräthe an Bier, Gerste, Malz ꝛc.
257 952,62 2792 906 6
450 000—
36 000—
298 285
471 428 57
78 679
1 086 600—
514
1 200
1 815
510 99 56 3
148 690
Passiva. Actiencapital 1 G „ Special⸗Reservefonds (durch die Reduction der Actien).. „ Prioritäts⸗Anleihe, Württ. Vereins⸗
116“ Hypotheke, Firma Bamberger u. LEEo “ Hypotheke, Wiesbaden.... Prioritäts⸗Obligationen⸗Anleihe unerhobene ausgelooste Prioritäten unerhobene ausgelooste Prioritäts⸗ Obligationen 11“ unerhobene Coupons der Priori⸗ X“ unerhobene Coupons der Prior.⸗ Dia Creditoren. ö“ gutgeschriebene Zinsen der Prior.⸗ Obligationen..
3249 3314 3444 3526 3966 4138 4151 4565 4945 4999 5043 5069 5118 5169 5397 5435 5715 5910 5911 5952 6206 6357 6450 6486 6799 6995 7043 7098 7118 7246 7296 7426 7958 8149 8185 8270 8353 8363 8369 8748 8895 8980 9134 9144 9363 9398 9450 9542 9778 10058 10059 10142 10186 10297 10455 10466 10576 10722 10775 10817 10945 10997 11206 11297 11304 11452
5969 6211 6252 6432 6825 6863 6922 7019 7129 7599 7879 7958 7993 8338 8772 8892 9009 9041 9275 9297 9416 9641 9865 9870 10174 10217 10436 10508 10616 10672 10904 11046 11166 11216 11263 11306 11636 11649 11765 11952 12417 12459 12831 12918 13036 13071 13369 13382 13610 14119 14170 14719 14919 14947 15176 15306 15336 15389 15485 15699
5953 7095 8900 9998 10819 11631 12696 13425 15146
48 rm Buchen Kloben, Birken und Erlen Kloben, Kiefern Kloben, 59 rm Knüppel,
24 869; ö6* 8503 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 7897 bö. 8806 An Kündigungsfrist gebun⸗ 9665 dene Verbindlichkeiten.. 10330 4““ 10912 Verbindlichkeiten aus weiter 11585 begebenen, nach dem 31. De⸗ 15791 15809 16237 16274 16513 16570 11594 11826 11878 11936 12505 12668 12682 Verter bbe 16665 16824 16926 17163 17272 17449 12688 12727 12798 13283 13298 13511 13572 Coniobucger füe Wacgen anf 17731 17879 17901 17908 17959 18173 13688 13641 13816 13897 13989 14027 14116 L
„ für die Prior.⸗Obligationen ver⸗ lionnnsI66 8 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗
Wnt 74 464. ab: auszuzahlende bereits
creditirte
Zinsen. ℳ 54 845.—
für die Pri⸗
oritäts⸗
Oblig. ver⸗
fügbare „
des erhaltenen Darlehns von 100 Thlr. am 28. April 1874 ausgestellten Pfandscheins beantragt. 12 Der Inhaber dieses Pfandscheins wird aufgefor⸗ 345 „ dert, spätestens in dem auf Ig. 54 c. 130 St. „ Beauholz (170 fm), den 6. Juni 1885, Morgens 11 Uhr, 35 rm „ Knunüuͤppel. vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ Belauf Jordansee. setzten Termine sein Recht an diese Urkunde anzu⸗ Jag. 169 77 rm Kiefern Knüppel, melden und solche vorzulegen, widrigenfalls solche 1ö1.“] . für kraftlos erklärt werden wird. Totalität 73 „ 8 Braunschweig, 10. November 1884. Belauf Misdroy. 15750 Herzogliches Amtsgericht. Ig. 82 29 St. Kiefern Bauholz (13 fm) und 16657 L. Rabert. 77 rm Kloben, 17488
4,749,800. 119,368.
14,960,554. 110,281.
Passiva. Aeceshie. ..
Das Grundkapital .. . . . ℳ 9,000,000 — Diverse . .. - 159,397.· 88. Der Reservefonds... 524,027 35 ℳ 6,459,388. 95.
Der Betrag der umlaufenden b 1A11AA14“ Kommanditgesellschaften auf Aktien Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ und Aktiengesellschaften. bindlich ritem , . . .... 507,891/48 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.. „ 5,850 — Sis e “ 758,616 09
entuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,353,369 81.
2,64 643. 60. 19 455
[60151]
Die unterzeichnete Gesellschaft hat in der General⸗ versammlung vom 6. Dezember vor. Irs. die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von ℳ 900 000 auf ℳ 500 000, bestehend aus 500 Aktien à ℳ 1000 beschlossen, welcher Beschluß am 29. De⸗!
678,592
b 164 ,67 2792906 83