1885 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

die in H§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf 8 den 30. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1885 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Dt. Krone, 160032)

den 2. Januar 1885.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Eduard Pohle in Dresden (Pirnaischestraße 53, Wohnang: Löbtau, Dresdnerstraße 4, II.), wird heute, am 2. Januar 1885, Nachmittags 4 ¾ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichtsaktuar a. Riedel in Dresden, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. 1

Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 60036] 1885 1“ v

Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner ad 13 8 Prüfungstermin: den 6. Februar 1885, Vor⸗ händlers Johann Gruhl in Schönbach mittags 9 Uhr. 8 Fennse. eröffnet und

ff 8 zeigefrist bi Ja⸗ Arrest erlassen worden. n Offsne heestt mit Ameigefrist bis zum 29. Tae Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ Ablauf der Anmeldefrist für die Konkurs⸗ Bekannt gemacht durch: forderungen sowie der Ansprüche auf abgesonderte Hahner, Gerichtsschreiber. Befriedigung aus Gegenständen der Konkursmasse:

E 8 8 1

für Stückgutsendungen .6,31 für Sendungen von mindestens 5000 kg 5,05 b. zwischen Fiume und Breslau: für Stückgutsendungen 6,49 für Sendungen von mindestens 5000 kg 5,22 10000 kg 4,19

straße 18, ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1“ 8

1I1“”“; Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, 1 hat über das Vermögen 1-beö. Berlin, den 2. 1885. eschäftsinhabers Lorenz Herbst dahier, Türken⸗ 8 warz, 699 auf dessen Antrag am 30. Dezember Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1884, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Abtbeilung 53. Seng e. 8 ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grun 1 8 desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ (60888] Bekanntmachung. In der Konkurssache der Commanditgesellschaft

gen bis even den 10. Februar 1885 ein⸗ Exn 88 schließlich bestimmt. O. Henniges & Comp. in Lig. von Charlotten Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl burg Nr. 2/83 soll die zweite Vertheilung erfolgen. [60051] 16. J 1885 erbhält die Nomenklat eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Die daran theilnehmenden Forderungen betragen Vom 16. Jannar 1885 Er 8 8 9 on 2 atur ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der 1 015 627,95 Der zur Vertheilung gelangende des Ausnahmetarifs 11.5 Staa 882 87 Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auff sverfüabare Massenbestand beträgt 81 250,23 ver Bromberg. des 11“ d den 4 taats⸗ Dienstag, den 27. Januar 1885, Berlin, den 5. Januar 1885. bahntarifs Berlin Bromberg, n es Ausnahme⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, Dr. G. Schulz, beriss 4 des Tarifs Oldenburg Bromberg folgende der allgemeine Prüfungstermin auf Gerichtlicher Verwalter der Konkursmasse der Com⸗ Fassung: Dienstag, den 24. Februar 1885, mandit⸗Gesellschaft Otto Henniges & Co. in Liqu. Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete Vormittags 9 ½ Uhr. ““ (auch getrocknete Schlammstärke) und Stärke⸗ beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer mehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ Nr. 5/0, anberaumt. zucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup zum München, den 30. Dezember 1884. Export bestimmt. 8 ü Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Bromberg, den 1. Januar 1885. (L. S.) Hagenauer. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zum Deutschen Reichs⸗ ₰ℳ%. 4 Berlin, Dienstag, den 6. Januar 2888.

vom 11. Januar 187t, und die im Patentg etz, vom 25 vn8⸗ 487 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Noövemdes 1874, sowie die in den ese A8. Fee aae - esetz, 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht 10b e in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen b nntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem E Blatt unter dem Titel ües vn

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 45)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d

1 andels⸗ r 22 urch alle Post⸗Anstalten, 1 t s

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 1ö1. c. Ce Sees fi das, Dertich Ae beträgt I⸗ erteljahr.

Anze 8 8 1 3 F 2

2. 82 pro 100 kg. Breslau, den 5. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verband⸗Verwaltungen.

8 1

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aktiva und Passiva der Handel⸗ sells ü 1 si e gesellschaft über⸗ nommen und führen seit 1. Januar 1885 Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

J. H. Bachmann, Bremen: Die an Heinrich Gottfried Wilhelm Henno in Bremerhaven ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1884

. ebrüder Capelle & Ude, Bremen: Am 8 die Firma und die

rokura e ilhelm August Gerkin werögen helm August Gerking andré & Bartels, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1884 ist an Johann Ernst Rehlin; Prokura ertheilt. 8 1“ Asendorpf & Wiese, Bremen: Die Firma ist

mann Carl de Lorenzi, Inhaber der unter Nr. 3529 0086 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Jo⸗ Crefeld Bei 25 9 2 nbeha⸗ es der Niederlassung zu Coblenz, registers hiesiger E e Sesenichese. far g 18 bestehendes Handels⸗ schaft sub Firma Joh. Gervens & Comp müt dem e LE. 2 Kaufmann Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute ver⸗ Coblenz, den 30. Dezember 1884. 2 Belelsett wrenben6,—. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. dation S“ veasceians. Crefeld, den 2. Januar 1885. üehs Königliches Amtsgericht.

D

—.

1 8

das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ ist am offener

, [60063] Aachen. Unter Nr. 4158 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Lonis Spier, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Louis Spier ist. Aachen, den 3. Januar 1885. Koönigliches Amtsgericht. V.

3 60076] Coplenz. In unser Handels⸗ (Gefel beneh Ietees S vnter Nr. 978 eingetragen worden die ene Handelsgese schaft unter der Firma „Glück Crerfeld. er K & Dornhoeffer“ mit dem Sitze zu Coblenz, be⸗ hat dem 8 ö Die Gesellschafter pf K ese, Breꝛ hie zu Coblenz wohnenden Kaufl 18 7.7 SS Glück und .“ rances contre tes risques de trans- ee 1.“ 8 b vger e de toute Coblenz, den 30. Dezember 1884. Fv n Faris: An Stelle der am Königliches Amtsgericht, Abtheilung II Dezember 1884 erloschenen Vollmacht des Pes [60082]

S Friedrich von Heyman ist

am 10. Dezember 1884 der Firma Telge & Crefeld. Die offen 5

n . ene Handelsgesellscha

1 „bremischen aatsgebiet als Crefeld ist vereinbarungsgemä 315

Generalagent mit der Befugniß, die Poli st vereinbarungsgemäß unterm 31. De⸗ ; ß, die Policen zu zember v. J. aufgelöst worden ZEEE11

zeichnen, ertheilt. Die 8 Naufgelöst worden und in Liquidation

man, Johann Nines Se Ernst Hey⸗ getreten. Die Kaufleute Ferdinand Baakes in

[60078 aufmann Carl Grube in Crefeld at dem mann Gustav Heilmann daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst ge führte Firma Carl Grube per provura zu zeichnen g.eiag prur;; Uht 85 1.“ heute sub Nr. es Handels⸗Prokure isters hi Stelle eingetragen 11X“ Crefeld, den 3. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Anchen. Die zu Aachen bestehende gilc⸗ 2. Baumsteiger ist erloschen und wurde daher unter Nr. 3562 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.

31. Januar 1885.

Termin für die Gläubigerversammlung sowie für

die Prüfung der angemeldeten Forderungen:

12. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Königl. S. Amtsgericht Neusalza. 8 1 4

8 Vermögen des Handschuhfabrikanten Gottlob August Eduard Edelmann in Eiben⸗ stock ist am 3. Januar 1885, Nachmittags ½5 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Conrad Landrock in Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1885 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge meiner Prüfungstermin 3. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Eibenstock, am 3. Januar

1885. Ebert, HR.

8 6007 Crefeld. Die Kommanditgesellschaft 205 88

H. Montandon & Co. mit dem Sitze in Cgefels ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1885 auf⸗ gelöst worden und das Geschäft derselben mit allen

. . LBö Ferd Aktiven und Passt Fi vollmo . G Liqutdatore un n die Liqui⸗ schafte inrich 1 of sind am 31. Dezember 1884 er⸗ 1 gemeinsam führen. Vorstehendes wurde eg 6. 11“” Menck & Co., Bremen: Die offene Handels⸗ V nehahednge beute Bei Ne 1702 des Handels⸗Gefel⸗ mit dem Kaufmann Friedrich Aesfhnge Peäcben 18” onnaga e . 8 19 ö Erefeld, den 2. Januar 1885. -“ Bacdeitehheeeac 5 Firma als solche er iglie Amtsgeri aa g N; sch mit dem SRn in aidate ge⸗ Amtsgericht. E““ unter der Firma H. Montandon net. Liquidator Gustav Adolph Kem⸗ 8 b merich. Die an Heinrich 1 8 60083 Vorstehendes wurde auf 2 e 1 ““ Hetäesch Frichrsch, Arhe ... Bei Nr. 41 des Handels Sefen. Nr. 1580 und 1“ ee erloschen. Dez schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen Meyer & Schaer, Bremen: Der Mitinhaber gesellschaft snb Firma Peltzer Gebr. mit dem Sitze Crefeld, den 3. Januar 1885. August Ferdinand Meyer ist am 31 hemper ia Erefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen Koͤnigliches Amtsgericht 1884 als Theilhaber daß der Kaufmann Wilhelm Hermes, in Crefeld Handelsgesellschaft aufgelsst .“ damtt die wohnhaft, seitheriger Prokurist dieser Gesellschaft, [60087] tiva und Passiva derselben hat der Theilt „am 1. Januar cr. als Mitgesellschafter in oie Ge⸗ Dillenburg. In das Gesellschaftsregister des Anton Friedrich Adolf Schaer 1 er sellschaft eingetreten ist. Zugleich wurde die Er. Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Ver⸗ und führt derselbe das Geschäft seit 1 vommen löschung der Prokura des ꝛc. Hermes bei Nr. 1089 fügung vom Heutigen sub Nr. 36 Gewerkichaft der E“ Januar des hiesigen Prokurenregisters vermerkt Agnesenhütte (Fölzer und Genoffen gb änderter Firma fort. ig unter unver, Creseld, den 2. Januar 1885. Agnesenhütte bei Haiger) eingetragen * Theodor Fischer & Co., Bremen: Am 31. Königliches Amtsgerich Gesellschafter Betriebsführer Georg Fuchs ist Dezember 1884 ist die an Adolph Plöger er⸗ S 1884 aus der Gesell⸗

jl 9) 2 se rute eloschenid, Bremen: Die Crefeld. Zwi chen den Kaufleuten R 5 (ee9 : Zwif en Kaufleuten Robert Cleff Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I.

Aachen. Unter Nr. 1758 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gottschalk, welche am 1. Januar 1885 begonnen, ihren Sitz in Aachen 8 G die wohnenden aufleute Sigmun ottschalk und Benjami Gottschalk sind.

Aachen, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.

160039]0 Konkursverfahren.

Nr. 13,495. Ueber das Vermögen der Firma Streule & Stein in Kenzingen ist von dem Großh. Amtsgericht Kenzingen heute, Nachmittags 4 veßh das Konkursverfahren eröffnet, zum einstwei⸗ ligen Konkursverwalter Waisenrichter Gallon dahier ernannt, offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1885. Wahltermin auf Freitag, 23. Januar 1885, Vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Freitag, 13. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden.

Kenzingen, 31. Dezember 1884.

Der Ferichtssshen. Amtsgerichts: uß.

[60066] Aachen. Unter Nr. 1759 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Baumsteiger & Schroers, welche am 1. Januar 1885 begonnen, ihren Sitz in Aachen 88b c die wohnenden aufleute ebastian Zaumsteiger Schroers sind. 8 Aachen, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.

““

Altenburg. Bekanntmachung. 60067 Auf Fol. 192 des Handelsregisters gar die Caen⸗ Altenburg ist heute Herr Alfred Mohrmann in Altenburg als Mitinhaber der Firma Otto Lingke in Altenburg eingetragen und verlautbart worden, daß dadurch die dem genannten Herrn Mohrmann ertheilte Prokura erloschen ist. Altenburg, am 2. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.. Krause.

1600272 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Jacob Gamber, Hutmacher und Kaufmann in Landstuhl, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts daselbst vom 3. Januar 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der zu Landstuhl wohnhafte Geschäftsmann Franz Kranz zum Verwalter ernannt worden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar 1885 einschließlich. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 24. Januar 1885, Morgens 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts dahier. In dieser Ver⸗ sammlung soll über die in der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses beschlossen werden. In einem ferneren Termine vom 21. März 1885, Vormittags 9 Uhr, sollen am Gerichtssitze die angemeldeten Forderungen geprüft werden. Landstuhl, den 3. Januar 1885.

169983]3 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Philippi freres“ (Pianino⸗Fabrik) zu Bockenheim ist zur Prüfung der nachträgtich von der Frankfurter Gewerbekasse angemeldeten Forderung „„ Termin auf Donnerstag, den 22. Januar 1885 60057] 8* Vormittags 11 Uhr (Sitzungszimmer Nr. 1, Für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Mittelstraße Nr. 6) anberaumt. (N. 4/83.) Waßenladungen von 10000 kg von Stationen der Bockenheim, am 24. Dezember 1884. 8 Cisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung (rechtsrhein.) sowie von Station Eving D. G. E. —— 8 nach den Eeg Bentheim, 1ö. und b Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn im [60341] Konkursverfahren. Rheinischen Nachbar⸗Verkehr wird am 16. Februar Das Konkursverfahren über das Vermögen der curr an Stelle und unter Aufhebung des bezüͤg, von den Kaufleuten Simon Grünfeld hier⸗ lichen Ausnahmetarifs B. (Heft 9) vom 15. Januar selbst, Zimmerstraße Nr. 17, und Isidor Grün⸗ 1882 nebst Nachträgen ein anderweites Heft 9 des feld hierselbst, Tauenzienstraße Nr 4, unter der Ausnabmetarifs B. in. Kraft treten.. . Firma S. & J. Grünfeld gebildeten offenen Die Frachtsätze dieses neuen Tarifhefts, von Handelsgesellschaft Comptair hierselbst, Nicol i welchem Exemplare bei den betheiligten Güterexpe⸗ Hemnraben Nr. 22, Fabrik zu Pöpelwitz bei ditionen zum Preise von 20 zu haben sind, ent⸗ Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine sprechen im Allgemeinen den bisherigen Tarifsätzen vom 7. November 1884 angenommene Zwangsver⸗ für Wagenladungen von 10 000 kg, haben jedoch [60124 1“ 7 äftig pluß von demselben für den Verkehr von einzelnen Zechen, sowie von [601242122121 “·“ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben de. Stati st und Hugo Frachterhöh Oeffentliche Bekanntmachung. Lage bestätigt worden, aufgehobin MPas Breslau, de. . Die ebenfalls außer Kraft tretenden bisherigen Namens des Privatiers Nikolaus Pfeffer in Win⸗ setzt, und treten insofern durchweg Frachterhöhungen dorf, am 3 Januar 1885, Nachmittags 2 Uhr, über [60343] Konkursverfahren v 4 das Vermögen des Bierbrauers Dominikus 8 Honsaesvetfahrenn Aber E1ö des Die bisherigen Frachtsätze für Kohlentransporte Amerseder von Windorf den Konkurs eröffnet Das Konkursverfahren über das Vermögen des von Homberg nach Bentheim. Gildehaus und II. Als einstweiliger Konkursverwalter wird Rechts⸗ Cigarrenfabrikanten Leberecht Gumlich zu Schüttorf werden vom 16. Februar cr. ab wegen anwalt Simet ernannt. Niederhuslich 6“ nachdem 8 in dem Vei⸗ mangeinder Frequenz aufgehoben. III. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gleichstermine vom 18. Dezember 1884 angenommern e Cöln, den 1. Januar 1885. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Namens der betheitigten Verwaltungen: masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 18. desselben Monats bestätigt ist, hierde ch aufge⸗ Königliche Eisenbahn Direktion 6 den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, hoben. 8 (rechtsrheinische). auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Döhlen, den 5. Januar 1885. 8 ] Sache und der Forderung, für sie 11.““ (60361] Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem 3 8 b 8 W 4 8 4 2 3 Kxeg 3 ; 5 Beglaubigt: Illing, Gerichtsschreiber 49 D. Am 15. d. M. tritt für den Transport E1“ bis längstens 25. Jänner 1885 g von gebörrtem und getrocknetem Sog 6 nale 1. - 8 8 ü [60408] b Wagenladungen von je l kg zwischen Budape 1111“ Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das (De. U. St. E. G.), Budapest.—Josefstadt. Buda⸗ V' der Wahl und Prüfunagstermin auf Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm pest Donauufer—Frachtenbahnhof, Budapest. —-Kom⸗ Dienstag, den 3. Februar 1885,5), Meenen zu Emmerich wird nach erfolgter Ab⸗ munallagerhäuser und Budapest— Kelenföld einerseits Bormittags 9 Uhr 8 haltung des Schlußtermins beschlossen. und Leipzig (Bayerischer, Dresdner, Thüringischer bei dem unterzeichneten Gerichte angesetzt. Emmerich, 30. Dezember 1884. und Halle⸗Sorau Gubener Bahnhof) andererseits ein Vilshofen, am 3. Januar 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Frachtsatz von 4,01 pro 100 kg in Kraft. 11““ vericht Vils Dresden am 2. Januar 1885. Gerichtsschreiberei am Kal. Amtsgericht Vilshofen. Aznigliche Generaldirektion der sächsisch Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: nigliche Gen irektion der sächsischen ( 6 Staatseisenbahnen, -uX“ als geschäftsführende Verwaltung.

[60334] Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1884 und Johann Schmall, Beide i 8 aufgelöst worden und gleichzeitig nach bereits ist unterm 1. Jaauar cr. sine xftene Handelanefal beendeter Liquidation die Firma erloschen. schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Pfeiffer & Co. Bremen:; Die Handelsgesell; Firma Eleff & Schmall errichtet, und diese Ge⸗ folgten Austritt des Theilhabers Johann Hein⸗ Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle ein⸗ rich Conrad Knigge aufgelöst worden. Der getragen worden. b 8 Fheilbaber Johann Ftiedrich Pfeiffer hat die Crefeld, den 2. Januar’ 1888. Aktiva und Passiva derselben übernommen und Königliches Amtsgericht führt seit 1. Januar 1885 das Geschäft für Rechnung unter unveränderter Firma fort. Franz Hngo Meyer, Bremen: Die Prol Crefeld. In das Handels⸗Gesellschaftsregister 1 8006g. des degd Keher ist ure 7 Se eehgg hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub 8 11.— ; 3 84 Nr. 1609 eingetragen, daß die Kaufleute, Inhaber t erfügung vom 30. Dezember d. J. heute einge⸗ Franz May & Co., Bremen: Am 31. Dezem⸗ ue⸗ kkatgtgenta Hugo ööö ragen Seite 28 Nr. 26: ber 1884 ist an Johannes Carl Knoc Pro Seon Schen ““ ööö nnes Carl Knoche Pro⸗ 1 8. 7 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Schneewind & Lange mi 1) Kaufmann Jacob Schatzmann 1 Masss 11““ fhrgceg,ar ves

Konkursverfahren.

Nr. 36. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spielwaarenhändlers Bernhard Irschlinger in Mannheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim I. vom Heutigen auf⸗

Pongratz. 60090 Elberfeld. Unter Nr. 3361 unseres registers ist heute eingetragen worden die Firma: „A. Steinmann Ir.“ Inhaber

[60050]

Vom 15. Februar 1885 ab findet das Assimila⸗ tions⸗Tableau für den Verkehr mit den Stationen der nördlichen Linien der Niederländischen Staats⸗ bahn, mitgetheilt in den Heften des Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Tarifs A. 2 vom 1. No⸗ vember 1883 Seite 83 bezüglich des Verkehrs mit Stationen des Direktionsbezirks Cöln (linksrhein.), B. 2 vom 15. Januar 1884 Seite 203 bezüglich des Verkehrs mit Stationen des Direktionsbezirks Cölng (rechtsrhein.), C. 2 vom 15. Januar 1884 Seite 173 bezüglich des Verkehrs mit Stationen des Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld, und E. vom 1. Juni 1884p Seite 9 bezüglich des Verkehrs mit der Georgz⸗ Marienhütte⸗Eisenbahn, nur noch auf Eilgut⸗ Stückgut⸗, die allgemeinen Wagenladungs⸗

b [60068 Barmen. In das hiesige 111“ Register wurde heute eingetragen: unter Nr. 951 die Seitens der Firma J. A. Braunschweig zu Remscheid⸗Hasten dem daselbst wohnenden Kauf⸗ mann Adolf Braunschweig ertbeilte Prokura. Barmen, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. I.

(60043]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lehngutsbesitzers

Wilhelm Albin Andrä zu Heinzebank ist am gehoben.

heutigen Tage, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs- Mannheim, 30. Dezember 1884.

verfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Oppe in Chemnitz zum Konkursverwalter ernannt B Maier.

worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar

1885 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗

deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses, und über die

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände ist auf

den 28. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren

der Kaufmann Alfred Steinmann daselbst.

Elberfeld, den 2. Januar 1885. Königliches Anfssgericht. Abtheilung V.

Z eran gerne hns. [60091] in unser Handelsregister ist t in⸗ veßnen gecden g st heute Folgendes ein ei Nr. 1800 des Firmenregisters Fi

Carl Heinr. Schäfer in Elberfeld —:

18 Der Kaufmann Ernst Winzer hier ist n das Handelsgeschäft des Kaufmanns Cark Heinrich Schäfer hierselbst als Handelsgesell⸗

1SS

[60126] Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alfred Jaetzel hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlaäs zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichs⸗ termin auf

[60085]

in . in Bergen

Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Frick, Kgl. Sekretär.

[60029] 1 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Ueber das Vermögen der Schreiners Eheleute ohannes und Barbara Dürr in Laudenbach ist heute, den 3. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Gaß⸗ mann in Creglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Januar 1885. Wahl⸗ und llgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr. Den 3. Januar 1885. 1 Gerichtsschreiber Schiemer.

0037] Das Königl. Amtsgericht München I.,

und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1885 Anzeige zu machen. Wolkenstein, am 31. Dezember 1884. Act. Barthol, Gerichtsschreiber⸗des Königlichen ““ daselbst.

Amtsgerichts

den 26. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,

Nr. 1, anberaumt. Memel, den 31. Dezember 1884. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60359] Nr. 50.

Konkurs eröffnet worden. Springhart hier. 1 d. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist von 3 Wochen

Samstag, den 7. Februar, Vorm. 9 Uhr. Pfullendorf, den 3. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber:

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mathä Elsäßer, Steinhauer von hier, ist gestern Nach⸗ mittag 6 Uhr vom Gr. Bad. Amtsgericht hier der Verwalter Geschäftsagent Anmeldefrist bis zum 31. Januar

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

klassen und die Spezialtarife Anwendung, nitht aber auf die Ausnahmetarife. Elberfeld, den 31. Dezember 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, aals geschäftsführende Verwaltung. [60053] Bekanntmachung. 8 Vom 15. Februar cr. an werden im Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbande, im Braunschweig⸗Hannover⸗ Oldenburg⸗Westfälischen Verbande und im direktm

tionsbezirks Hannover einerseits und Stationen der Unterelbeschen Bahn andererseits Gepäckstücke allu Art, sowie Güter, Hunde und sonstige kleine Thien in Käfigen, welche sich zur Beförderung im Pad wagen eignen, ohne Billetlösung nicht nur in daeß gewöhnlichen Personenzügen, sondern versuchswei auch in den Courier⸗ und Schnellzügen zum

Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Diree

und 2) Kaufmann Samuel Schott in Bergen welche ein Eisenwaarengeschäft betreiben Bergen, am 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Gößmann. Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [60071] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2086 eingetragenen Firma Gierth und Werner zu Kattowitz (Inhaber der Buchhändler Marx Gierth zu Kattowitz) heute eingetragen worden. Beuthen O./S., den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [60070] 8 unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2218 die Firma G Neidlinger zu Hamburg mit einer

Bremen, aus

delssachen, den 2.

Bremerhaven.

In getragen: Mareus,

6. Herzfeld. .G. Kleinschmidt, Bremen: Gottlieb Kleinschmidt.

das hiesige Handelsregister ist heute

Durkee & Gundersen. haven. Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 31. Dezember 1884 erloschen. Martin Mareus. Martin Marcus in Bremerhaven. Bremerhaven, am 3. Januar 1885. Die Gerichtsschreiberei

Prokurist Hermann Inhaber Carl

der Kanzlei der Kammer für Han⸗

Januar 1885.

Bekanntmachung. 1[60073]

ein⸗

Bremer⸗

Bremerhaven. Inhaber

Sitze in Crefeld unter sich errichtet hab Ereseld., den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. 0080 Crefeld. Zwischen dem Kaufmann Emil v. lenaar, zu Crefeld wohnhaft, als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und Komman⸗ ditisten ist unterm 1. d. M. eine Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Emil Molenaar & Co. errichtet worden. Seitens dieser Gesellschaft ist dem Arthur Schroers und dem Anton Hamers, Beide Kaufleute hierselbst, und zwar jedem derselben für sich, die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Emil Molenaar & Co. per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1607 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. 1187 und 1188 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.

chafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ tandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Schäfer & Winzer angenommen hat, in das 2) 1A. eingetragen

unter Nr. 2079 des Gesellschaftsregisters di Handelsgesellschaft in Firma: Schäfer & Winzer mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden ad 1 genannten Kauf⸗ leute Carl Heinrich Schäfer und Ernst Winzer;

die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ gonnen; 3) bei Nr. 1340 des Prokurenregisters Prokura der ad 1 genannten Firma Carl Heinr. Schäfer an die Ehefrau Carl Heinrich Schä Pauline geb. Winzer, hier —: 1 6 Die Prokura ist erloschen. 1 Elberfeld, den 2. Januar 1885.

Kammer für Handels E

[60132] In Sachen betreffend die Konkurse über das Ver⸗ mögen: 1) der Firma Isphording & Meger in Atten⸗ dorn, 2) des Oeconomen und Sägemüllers Anton Meyer in Attendorn, jetzt dessen Erben, 3) L1.““ Eduard Isphording da⸗ elbst, b wird eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hier⸗ mit auf den 9. Februar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 berufen. Attendorn, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber.

- G“ tarifmäßigen Gepäckfracht befördert. Mathis. Das zur Frachtberechnung heranzuziehende Mindeß gewicht solcher Sendungen, welches bisher 30 K betrug, wird auf 20 kg ermäßigt, dagegen der! erhebende Mindestbetrag an Fracht von bisher 0,60 auf 1,00 erhöht. Hannahser. 7 1“ 8 8 önigliche enbahn⸗Direktion, Bremen. 1 zugleich im Namen der übrigen Verbands⸗ tragen: 1“ Vermaltungen. 88 8 Den 2. Januar 1885. 1 Gebrüder Kulenkampff, Bremen: Der Theil⸗ haber Julius Eduard Kulenkampff ist am 29. April 1884 gestorben, und ist dessen Wittwe Anna Gertrud, geb. Post, bis zum 31. Dezember 1884 Theilhaberin der Handelsgesellschaft ge⸗ blieben, ohne die See gezeichnet zu haben Der Theilhaber Caspar Gottlieb Kulen⸗ kampff ist am 27. August 1884 gestorben und ist dessen Wittwe Marie Elisabeth, geb. Pauli, bis zum 31. Dezember 1884 Theil⸗ dabes der Handelsgesellschaft geblieben, ohne ie Firma gezeichnet zu haben. Die Theilhaber August Georg Nebelthau und TCaspar Gottlieb Kulenkampff junior haben die

v“

weigniederlassung zu Myslowitz und als deren nhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham⸗ burg eingetragen worden. Beuthen O./S., den 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 9. Mai 1884 dahier verstorbenen Chemikers Max Albert Röckl auf den Antrag der Kabinetsmalers⸗Wittwe Emilie von Mayr am 30. Dezember 1884, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Ludwig Schuster I. hier. HOffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 23. Januar 1885 einschließlich festgesetzt. 8 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Gemeinschaft mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 30. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9/0, anberaumt. München, den 2. Januar 1885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

Crefeld, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister 60092 des Königlichen Amtsgerich s zu Essen. 1 Der Kaufmann Heinrich Ludwig Muller zu Effen hat für seine zu Essen bestehende unter der Nr. 898 des Firmenregisters mit der Firma Latscha & Dörrenberg eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Moritz Gerbrecht zu Essen als Proku⸗ risten bestellt, was am 31. Dezember 1884 unter Nr. 207 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen, den 31. Dezember 1884.

60075 Coblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) 9 gister ist heute unter Nr. 570 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Kolter & Cie.“ mit dem Sitze in Cob⸗ lenz vom heutigen Tage an ig Liquidation getreten ist, daß die Liquidation unter der Firma „Franz Kolter & Cie. in Liquidation“ von allen drei Gesellschaftern bewirkt wird mit der Maßgabe, daß die Liquidationsgeschäfte immer von wenigstens zweien der Gesellschafter besorgt werden müssen, und zwar entweder von dem Mitgesellschafter Franz 160081] P h Zuziehung des Mitgesellschafters Dorn⸗- Crereld. Auf Anmeldung wurde heute bei voeser d ons enm eee Zu⸗ Fr. 8 1e8 esha es Nhelgönftz gißers hiesiger g. te a Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Fir Sens. 19n 70 Dezember 1884. Vonderheiden & Roß mit 8 88 in .enn önigliches mtsgericht. Abtheilung II. I1 vermerkt, daß diese Gesellschaft laut Vereinbarung l6OO7a. ven beeg aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt un sche Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ C cfeld⸗ dnegeres rsn gister ist heute unter Nr. 661 eingetragen worden— Königliches Amtsgericht die Prokura, welche der zu Coblenz wohnende Kauf⸗ 8 G 8 1““

[60409]

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Jacob Wilhelm Brand von Gerterode wird der auf den 8. dieses Monats anberanmte Termin aufgehoben, da der Vergleichsvorschlag zurückgezogen worden ist.

Rotenburg, am 3. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wird veröffentlicht: Schilling, Eerichtsschreiber.

[60079] Crefeld. Der Kaufmann Friedrich Mirus, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma F. Mirus angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An⸗ meldung heute sub Nr. 3155 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. 8 FPEttenheim.

[60072]

ist einge⸗

[60060] I1.“ 1“ Großh. Badische Staats⸗Eisenbahnen. Mit dem 28. Februar 1885 werden die am 10. 1 vember 1882 in Kraft getretenen Reexpeditionstan⸗ Basel badischer Bahnhof Zürich für Mineralwas von Niederselters und Ems aufgehoben. Karlsruhe, den 31. Dezember 1884.

Generaldirektion.

Redacteur: Riedel.

der Expedition (Scholz). ruck: W. Elsner.

Firmenregister. 60093 Nr. 11,679/80. Es wurde in das Seeeb eingetragens 14, „Th. E

u O. Z. 14, „Th. Emil Lother“ i 3 berg: Die Firma ist erloschen. Zu O. Z. 155, Th. Emil Lother Nachfolger in Mahlber „Inhaber: der ledige Kaufmann Wit⸗ helm Weinacker von Mahlberg. v“

Ettenheim, 24. Dezember 1884. 8

8 Großh. bad. Amtsgericht. chrempp.

Farif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

[60360] 8 Im Triest⸗Fiume⸗Norddeutschen Verbande treten fortan folgende ermäßigte Ausnahmesätze für Südfrüchte, getrocknete und sauere, in Kraft: a. zwischen Triest und Breslau: 8 2

1“

160342] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Schreutzel, in Firma E. Schrentzel & Co. hierselbst, Grenadier⸗

Berlin:

1.

haai

ö1“