1885 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Militärverwaltung, Berathungen über verschiedene Be⸗] den. Das Patent datirt vom 8. d, dem Tage der Groß⸗] Nußland und Polen St. Petersburg 8. Jn⸗ 8 * 8 2 3 242 8 8 2 7 2 6 8 2 8 . 8 S. 2 tsblatt des R ichs⸗ ts. 1 2. 8 e en 79, 1

stimmungen in der Signalordnung und den Normen jährigkeit des Prinzen. Der Vater des Prinzen ist Ehren⸗ (W. T. B.) Aus Blaawestschensk wird gemeldet: Der E“ 8n, 1 . g 1.e g1.,ne.2 zen xen 1—,ö 1, Hese gn 5* linhe Seewerbe und Handel 3 für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisen⸗ Oberst derselben Brigade. 1 8 chinesische Präfekt von Algun sei jüngst dort ange⸗ gebühren bei Postaufträgen nach Oesterreich⸗Ungarn; vom 2. Januar 68 bezw. 32 Proz. in den beiden Vorjahren. Bei 892 des freiwiünt Se ee bn. Desemö bahnen Deutschlands statt. Die in den letzten Jahren gemachten Die Admiralität hat die hervorragendsten Schiffsbau⸗ kommen, um die russischen Behörden zum Einschreiten 1885: Packetverkehr mit Italien. verkauften Häuser betrug der Kaufpreis 137 857 748 oder das S 8 1 1e2 vorbehaltlich der Reviston 85 den Bankausschuß, per Aktie auf 35 50 (ca. 4 981 gegen 4 ½ % =

Erfahrungen beim Betriebe der Eisenbahnen haben Aende⸗ firmen am Clyde aufgefordert, ihre Bedingungen für die gegen die russischen Unterthanen zu veranlassen, welche ie Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 24. Inhalt: 1,415 fache des Feuerkassenwerths, gegen das 1,457 fache im Vorjahre, - geg ssisch b b ssen, che die Aktenstücke und Aufsätze: Die Pferdebahnen und sonstigen Lokalbahnen Bei 227 subhastirten Häusern erreichte der Kaufpreis 23 356 407 40 50 per 1883), frei von Einkommensteuer, festgesetzt.

rungen und Vervollständigungen der seitherigen Vorschriften erstellung von 6 Kreuzern nach dem Mu ter des jetzt im Ignaschin gegenül W ; im Interesse der Sicherheit Bere setch 28 zum Acheff in 85 ege ek zeender zum 5 Fe⸗ ö I11“ im Reichspostgebiet und die Benutzung derselben zu Post- und oder das 0,991 fache des Versicherungswerths gegen das 0,919 fache im London, 7. Januar. (Allg. Corr.) Der Handelsausweis größerem Umsange nothwendig erscheinen lassen, und sind bruar einzusenden. Wie verlautet wird in Kurzem auch die Gouve habe jedoch eine Einmi sisch Telegraphen⸗Dienstzwecken. Zur Geschichte des Postwesens im Vorjahre. Den durchschnittlich höchsten Kaufpreis erzielten die Häuse 2, für Dezember ist wieder ungünstig, denn gegen den gleichen solche insbesondere bezüglich der zur d . d 4 1 z . Z2. E 8 - ouverneur habe jedoch eine Einmischung der russischen Kurfürstenthum Sachsen im 17. und 18. Jahrhundert. Neue in der Thiergartenvorstadt mit 1 237 774 ℳ, den niedrigsten auf dem Monat des Vorjahres hat die Einfuhr um 797 161 Pfd. Sterl., die olche insbesondere bezüglich der für den sicheren un unge⸗ Herstellung von großen panzerumgürteten Kreuzern und Behörden abgelehnt und den chinesischen Behörden anheim⸗ Postal Orders bz. Postal Notes in England und in den Vereinigten Wedding mit 59 723 Ausfuhr um 1 130 999 Pfd. Sterl. abgenommen. Für das ver⸗ hinderten Verkehr der Betriebsmittel auf den deutschen Eisen⸗ mehreren Panzerschiffen in ähnlicher Weise ausgeschrieben gestellt, sich selber zu schützen. Wie verlaute, seien darauf Staaten von Amerika. Telephon und Mikrophon in akustischer Im Jahre 1882 wurden auf Berliner Häuser 4719 Hypotheken flossene Jahr beläuft sich, verglichen mit 1883, die Abnahme der Ein⸗ bahnen bestehenden Bestimmungen für erforderlich erachtet werden. 1 500 Mann chinesischer Truppen zum Schutze der Gold⸗ Beziehung —. Ein Tag in Mussumba. Kleine Mittheilungen: im Brtrage von 193 293 969 (darunter 328 Grundschulden mit fuhr auf 35 829 383 Pfd. Stecl., die der Ausfuhr auf 6 871 898 Pfd. worden. Das Resultat der Berathung wird bei Ausarbeitung Großbritanniens Staatseinkünfte in dem Zeit⸗ felder abgesandt worden. Gesschäftsergebnisse der Postsparkassen in Niederland und Belgien im 6 305 114 ℳ) eingetragen und 104 459 144 gelöscht, so daß Sterl. Der Erport erreichte im Jahre 1884 einen Gesammtwerth der in Aussicht genommenen Vorlage an den Bundesrath raum vom 1. April bis 31. Dezember 1884 beliefen sich, ein⸗ Amerika. Washington, 8. Januar. (W. T. B Jahre 1883. Die Eröffnung der Siljanbahn. Die Fortschritte 21138 128 676 verbleiben, mit den Pfandbriefen 2193 586 376 von 582 927 575 Pfd. Sterl., wäbrend der Werth des 1“ benutzt werden. schließlich eines vorgetragenen Saldos von 5 632 569 Pfd. g .I .8 der deutschen Lebensversicherungs⸗Anstalten im Jahre 1883. Die Die durchscnitlliche Belastung eines Grundstücks betrug 118 297 auf 389 774 549 Pfd Sterl. baifferte. An der Abnahme der Ein⸗ Zurch Alerhöchste Ordre (vom 31. Dezember v. J. ist. Sterl, auf 58 671395 Pfd. Sterl. gegen 60 366 696 aaid. Der bgengeende Jcsr gih csar die is Eswörngen Et hctberz ad Fecge raan haeszatnitt scacee,ie fcsemelhrpeeeeg he shes,9 safen beheltnte e erhetch Crrhen, ahehe, unn Spie I 1 b ngelegenheiten pri 1 für ie Ratifikation des er⸗ in St. Pe⸗ ers urg un Roskau. Literatur des Verkehrswesens: Miethswerth 20,4 bezw. 26,3 roz. gegen 17,4 bezw. 25,5 roz. uosen etheiligt, während NRo stoffe für Textilfabrikate mi einem dem Kreise Grottkau, welcher den Bau einer Chaussee in 8 een Zetanm des v trages mit Nicaragua aus. 18 Die Vorschriften über das Schiffsregister. Auf Grund amtlicher in 1881 und 2 6,8 2 295 88 n 1880). 8 1 uwachs figuriren. An Gold und Silber wurden 1 315 106 Pfd. von der Neisse⸗ Münsterberger Chaussee bei Tschiltsch Sne welche mi einem Saldo von 730 Pfd. Die „Times“ meldet aus Philadelphia daß das Quellen und unter Benutzung der Akten des Reichsamtes des Innern, 8 K 8 b terl. importirt und 1 233 929 Pfd. Sterl. exportirt. bis zur Münsterberger Kreisgrenze in der Richtung auf Sterl. begann. Die Staatsausgaben in den verflossenen Münzcomité des Repräsentantenhauses die Bill der preußischen Ministerien der Justiz und des Handels u s. w. zu⸗ Summarische U ebersicht über die Zahl der Studi⸗ London, 8. Januar. (W. T. B.) Aus Liverpool wird das Neu⸗Altmannsdorf beschlossen hat, das Enteignungs⸗ 86“s Mogaten Ihanzsahres sich auf betreffend die Aufhebung der Prägung des Silberdollars“ Lreesenn vv 8 S.. v kanden gese stt z & ecf r 5* und Kaufmannefirma 8 8 8 8 9 . 5 „Sterl. gegen 60 628 503 Pfd. Sterl. in den tettin. Berlin, Carl Heymanns Verlag . Zeitschriften⸗im inter⸗Semester 1884/85. Im Sommer⸗Semester 188 olf Lo. gemeldet. Der Betrag der Passiva ist noch ni recht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke geg Pf 8 em verworfen habe. sind immatrikulirt gewesen laut Personalverzeichniß 903, nach Auf⸗ bekannt. Püss

1 4 8 n entsprechenden Zeitraum 1 b 28 ¹ verliehen worden; ebenso gegen Uebernahme der künftigen Sfarsene e Vorjahres. Das Guthaben de New⸗York, 6. Januar. (Allg. Corr.) Mr. Cleve⸗ Archiv für Eisenbahnwesen. Heft 1. Inhalt: Nord⸗ stellung dieses Verzeichnisses wurden noch immatrikulirt 2, zu⸗ Bradford, 8. Januar. (W. T. B.) Wolle ruhig, wollen

chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er⸗ S von England und Pland betrug land bat sein Amt als Gouverneur von New⸗York nieder⸗ ische Eisenbahnverhältnisse: Güterbeförder d Tarife der sammen 908; davon sind abgegangen 275, es sind demnach gen Garne stetig, wollene Stoffe geschäftslos. hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Se ee ee gegen gelegt. I ö et 8 blieben 630; dazu sind in diesem Semester gekommen 226, St. Petersburg, 9. Januar. (W. T. B.) In Betreff der Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in Aus K. . 8 Afrik E ; Ober⸗Reg.⸗Rath. Der privatrechtliche Charakter der Enteignung die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher beabsichtigten Zollerhöhungen will die „Neue Zeit“ wissen, demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen us Kapstadt wird dem Reuterschen Bureau frika. Egypten. Kaino, 7. Januar. (A. 8.) nach dem preußischen Enteignungsgesetz vom 11, Juni 1874 Bon 856. Die theologische Fakultät zählt: Preußen 223., Nicht. daß der Zoll, für Heringe um 7 Kopeken, für schwarzen Plymouth) unter dem 17. Dezember gemeldet: Im ganzen In Uebereinstimmung mit dem Wunsche Lord Wolseleys Gleim, Gev. Ober⸗Reg⸗Rath. Die Eisenbahnen der Erde. preußen 24, zusammen 247. Die juristische Fakultät zählt: Thee um 4 Rubel, für Ziegelthee um 110 Kopeken, für Pflanzenöl

sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ 4 8 8 . 1 . 8 Lande werden fortgesetzt Meetings über die Betschuana⸗ hat sich der Mudir von Dongola nach Merawi begeben. : Ein Bei 3 eschichte sis Fi Preußen 54, Nichtpreußen 4, zufammen 58. Die medizinische um 20 Kopeken, für Seidenzwirn und Seidengewebe um 8 resp. t g8 sch ch g Notizen: Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Eisenbahnen. Fakultät zähit; Preußen 386, Nichtpreußen 22, zusa dieen neücsinische un Rubel per Pud und fuͤr Schaumwein un derechehen ver Flaficr

schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vor⸗ 1 1 * ; 8 2b 8 n.

aufgeführten Bestimmungen verliehen worden. Auch sollen die land⸗Frage abgehalten. Die meisten der jüngsten Ver⸗ Korti, 5. Januar. (A. C.) Nach den Aussagen der Statistisches von den deutschen Eisenbahnen. Die oldenburgischen Fa⸗ zahlt: ““ 4. 1— S⸗ e * 1 4 b

dess Ee n 29. e 1840 2. IereTe. sammlungen wurden als Gegen⸗Demonstrationen von den von General Stewarts Kolonne auf dem Rückmarsch Eisenbahnen. Statistik der Eisenbahnen der Schweiz. Die Tegossebh sch. e eügtt . E1“ Pcechott erben. Dts, Zolleinnahmen sollen dadurch um 5 bis 6 1 Führern des Afrikander⸗Bundes in denjenigen Distrik⸗ von Gakdul nach Korti gemachten Gefangenen steht Eisenbahnen in den Niederlanden in den Jahren 1882 und 1883. ve 1“ 5 8 2187

Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen 1 1 8 8 ꝙ& ; ; iebs⸗Einnal der f sisch tbahnen. Rechtsprechu für die Studirenden der Landes⸗Universitäten vom 1. Oktober 1879

’. ten einberufen, wo die Bevölkerung hauptsächlich aus eine angeblich 5000 Mann starke Rebellenmacht Betriebs⸗Einnahmen der französischen Hauptbahnen. Rech Iöö““ ichtp s 1. Außter diesez ikulir⸗ Suhmisü thn Sr n auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Holländern besteht, wie in Praal, Stellenbosch Worcester in einer verschanzten Stellung unweit Matemneh und Gesetzgebung. Rechtsprechung: Straßenrecht (Erk. des Ober⸗ 8. Seitseren fls x .“ Submissionen im Auslaude.

8 8 b 8 1 8 P 9, W 4 - 2 h, 872 8 5 t 4. Rechtsgrundfätze aus en udirenden besuchen die hiesige Universität mit Genehmigun

Ein Wächter macht sich nach einem Urtheil des u. s. w. Es wurden Resolutionen angenommen, welche das gegenüber Shendy, und scheint entschlossen zu sein, den Eng⸗ 1114*“” 111“ Gher des z. Rektors als 8— zum Hören Vorlesungen berechtigt 140 GC. 8 11.““ 1 8 Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 21. Oktober v. J., Vorgehen der Herren Upington und Sprigg unterstützen und ländern dort Widerstand entgegenzusetzen. Der Mahdi selber soll ichtsbarkeit. Gesetzgebung: Belgien. Rußland. Bücherschan: nehmen mithin an den Vorlesungen Theil 870. 15. Januar (n. St.). General⸗Direktion der rumänischen Eisen⸗ dadurch, daß er in den von ihm zu bewachenden Räumen gutheißen. Bei all diesen Gelegenheiten waren die Reden in Omdurman sein. Die Gefangenen sagten ferner aus, Veres engen (Album de ei tiet ane graphique de 1883. B. G Wekaenretc e er ng, en 180, chpelen aus Eichenholz einen vor seinen Augen erfolgenden Diebstahl ruhig zuläßt, von Ausdrücken der Loyalität und von Cheers für die Königin daß vor etwa 14 Tagen General Gordons Dampfer den Simon und P. N. Friederici, Materialienkunde. A. Prasch, 1 Pitesie Kaution 9 0 8. P der Beihülfe zum Diebstahl schuldig. begleitet. In fast allen Städten werden noch immer Zweige Nil in der Richtung nach Berber hinabfuhr und mit Lebens⸗ Handbuch des Telegraphendienstes der Eisenbahnen. J. Krämer, Kunst, Wissenschaft und Literatur. und Stelle 88 8

II. Spanien.

Eine wissentlich falsche Anschuldigung, we der Reichsliga gebildet, und es verlautet selbst, daß eine solche mitteln beladen nach Khartum zurückkehrte. Die Flotten⸗ Repetitorium der Mathematik und Elektrizitätsleßre. J. A. Krahe, n- ch falsch sch gung, welche ahrscheinlich Lehrbuch der rationellen Korbweidenkultur. Kalender für Eisen⸗ Die „Gewerbehalle“, „Organ für den Fortschritt in allen 4. Februar. Mittags. Waffenfabrik zu Toledo. Lieferung von

im 8§. 1 Str.⸗G.⸗B. mi eg. ü in Kurzem auch in Praal, dem Hauptquartier des Afrikander⸗ brigade ist in Korti angekommen und wird w 8 18 W h. 8e 6n des Str⸗G. B. mit Gesängniß fichs Bundes, ins Leben treten werde. Truppen für die General Stewarts Kolonne auf ihrem Marsch quer durch die bahntechniker für das Jahr 1885. Kalender für Eisenbahn⸗Ver⸗ Zweigen der Kunstindustrie⸗, welche unter Mitwirkung bewährter Fach⸗ 150000 Ks Messing in Blöcken (Voranschlag für 100 kg 3† 348 1 8 nach ö11“ v Expeditz langen fortwährend an, und der Rekrutirung Wüste begleiten 9 6 1 WT1“ 8 N Egahee 8 Jahr 188 , männer von den Architekten Ludwig Eisenlohr und Karl Weigle in Pesetas) und 15 000 kg in Streifen (Voranschlag für 100 kg . Strafsenats, vom . ober v. J., nur dann 8 8 880 1 8 1 Glaser, F. C., eutscher Haus⸗ und Werkstatts⸗Kalender für das a 18 ige von J. E⸗ t¼X½ 2738 e ö 8 8 vor, wenn die bei einer Behörde erstattete Anzeige aus freien in Kapstadt und Kimberley nimmt ihren Fortgang. Der Aus Hamdab wird den „‚Daily News“ unterm 5. d. 1885. Sanders, D., Verdeutschungswörterbuch. Dr. jur. ö ö ve 1113“ 8 EEEö1ö1ö“ Behörde und Stücken, nicht aber, wenn sie auf Befragen einer Behörde Orangefluß wird die Basis der Operationen bilden; gemeldet, daß der Monassirstamm, dessen Züchtigung G. Eger, Eisenbahnrechtliche Entscheidungen deutscher Gerichte.) bereits ihren 23. Jahrgang. Gleich die erste Tafel der⸗ im Büreau des Parque de Artillerie in Madrid oder eines Beamten erfolgt ist. Oberst Molineux ist dort mit dem Kommando betraut wor⸗ wegen der Ermordung des Obersten Stewart die Aufgabe der Uebersicht der neuesten Hauptwerke über Eisenbahnwesen und aus ver⸗ selben ist kunstgewerblich höchst werthvoll und interessant. III. Dänemark. 3 Die Bevollmächtigt Bund 1 den. Man erwartet, die Vorwärtsbewegung werde zu An⸗ Kolonne des Generals Earle⸗ ist, sich 25 Meilen jenseits von wandten Gebieten. Zeitschriften. Sie bietet nämlich die sorgfälttgen, mit künstlerischem Geschmack 1) 20. Januar. Giedser Eisenbahn auf der Insel Falster. 8 A t evo tigten zum Bundesrath, Großherzog⸗ fang des neuen Jahres stattfinden. Der Transport ver⸗ Hamdab zusammengezogen hat. reproduzirten Aufnahmen von 4 Stuckaturen aus den Badezimmern Lieferung von 13 000 Pfund Telegraphendraht. ich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg und Fürst⸗ ursacht große Schwierigkeiten. des Fuggerhauses in Augsburg, welche Prof. Friedrich Thiersch in 2) 20. Januar. Gjedser Eisenbahn. Bau des Kroghage

lich reußischer Geheimer Regierungs⸗Raͤth von Geldern⸗ 9. Januar, früt T Mü⸗ ezeich t. Die erwähnten beiden elche jetzt fe b 9 h. W. T. B. Wie aus Mel⸗ München gezeichnet hat. ie erwähnten beiden Räume, welche jetz Hafens. Crispendorf sind hier angekommen. bourne, n dem 8. d. nG Heeel8; wird, fand dort am b Statistische Nachrichten dessede te a ehh . sin⸗ mit bEö1e Mulden⸗ Die Fe zu 5 1* zur 1n 1 3 11 es 2 88 8 p. ; Zeitungsstin 8 b gen lben, in italienischer Weise, versehen, und te dichte Anordnung comptoir der Generalunternehmer midt, u. Bichel Faxe Lade⸗ Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ 7. Abends unter dem Vorsitz des Maires eine öffentliche 3 gsstimmen Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin der Stichkappen bot die Veranlassung, die Gewölbe aus mit phan⸗ plads, wohin auch die Angebote zu richten siad.

höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering ist vom Kundgebung statt, an welcher sich etwa 4000 Personen be⸗ Der „Berli 5 u ; . . G f Naske 8 8 viche 20 Jon f * n 6 8 - 2 -, 1 1 iner Börsen⸗Courier“ berichtet über r tastischen Masken verzierten Fruchtkörben heraus sich entwickeln zu lassen, 3) 20. Januar. Giedser Eisenbahn. Für den Kroghage⸗Hafen zurückgekehrt und hat die Geschäfte der theiligten. Es wurde eine Resolution angenommen, welche die Berliner 111 im Jahre U hessigen. h 1161““ welche den schönsten italienischen, diesseits der Alpen vorhandenen Lieferung von 1640 Kubikfuß Eichenholz und 97 700 Kubikfuß

1— G““ 222. 8 Arbeiten bei jezählt werden müssen. Sie sind aus Thon geformt, ge⸗ Fichtenholz.

schaft wieder übernommen. das Verhalten des Grafen Derby gegenüber den deutschen J. eie beschäftigt in Berlin di : 233 Eheschli eborene, 32 1 18 on Oppell, C d Besitzergreifungen verurtheilt, gleichzeitig aber jedwede und dnet. nit. 4 erlh diß T“ dnegg 131“ 904 Lebendaeborene, 42 Todtgeborene brannt, mit Stucküberzug versehen und theilweise vergoldet und werden Die näheren Bedingungen werden auf Verlangen zugesandt. Die nterie⸗Division, hat sich a dne Füinst hg Ceh gegen bestimmt in Abrede Berichte übereinstimmend mittheilen,, daß Beschaͤftigung für Aus den für den Monat November und fuüͤr die Zeit vom 1h e geücgen 5 LE v’ Angebote sind gleichfalls an Schmidt u. Bichel zu richten. 8g 8en stellt Eine andere Versammlung fand gestern Abend dieselben im vergangenen Jahre reichlich vorhanden war, bis Ende November im¹ ft atistit lowie die Jahreszahlen und 1581 hat man daran entdeckt. Mecklenburg begeben. 1 in Ballaart statt, in welcher eine Resolution beschlossen Alle Geschäftszweige dieser bedeutendsten Berliner Industrie 1. edenea gnhe nee-negembexheft 8 d; Führic ie FirJierisce G 1 ö. Verkehrs⸗Anstalten. Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 7. Januar. (Meckl. wurde, welche angesichts der zunehmenden Bestrebungen der mit Auftraͤgen für das In⸗ und Ausland ohne Unter⸗ Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet Aufnahme des großen prächtigen Glasfenfters im Kauf⸗ Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer Anz.) Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Katharina auswärtigen Mächte, die Auftralien benachbarten Inseln 8 113“” EEETEE11“ geht hervor, daß die Einfuhr von Getreide, Hülsenfrüchten hause von Henniger u. Co, in, der Leipzigerstraße bierselbst. welches zSilesia⸗ der Hamburg⸗Amerikanischen Pacetfahrt⸗ Michailo wna, Herzogin von Mecklenburg, ist am 4. d. M. zu annektiren, erklärt: diese Inseln dürften allein eine Erb⸗ 8 g 8 Füestan scher Zollverhältnisse wegen, und Malz vom 1. Januar bis Ende November J. J. erheblich größer Otto Lessing nach einer Skizze der Architekten Kayser und von Großheim Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in St. mit Famil d Gefol 1 A schaft Australiens ager erportirten, gegen das Vorjahr dennoch zugenommen. Die als im korrespondirenden Zeitraum des Vorjahres gewesen ist. Es 3 A. sim seönial Institnt in ü8. m ilie un efolge zu aͤngerem Aufenthalt in Meran istraliens sein. erzielten Preise sind zwar wiederum zurückgegangen, ließen aber noch äml ingeführd (Alles in D. C = D 1. gezeichnet und gemalt hat und das im Königl. Institut für Glasmalerei zu homas eingetroffen. . eingetroffen. Sandringham, 8. W. T be⸗ in Anbetracht d ei e wurden nämlich eingeführt (Alles in D.⸗C. 2. Hoppelcentnern zu Charlottenburg ausgeführt worden ist; ferner den Entwurf zu einem Riga, 8. Januar. (W. T. B.) Das Fahrwasser von hier 9 . Januar. (W. T. B.) Heute be einen in Anbetracht der allgemeinen Klage über gedrückte Preise be⸗ 100 kg : We 6 720 461 (+ 606 446); R. 8 574 591 8 ; ; . IAöö 8 8 gaannen die zur Feier der Großjährigkeit des Prinzen frriedigenden Gewinn in den meisten Fällen übrig, ausgenommen sind 8 1ee0 298); Hafer 3469 527 18 1972 600) ;”cHülsenrüchienn schön ornamentirten Plafonds aus dem Atelier des Bauraths Pro⸗ bis zur Einmündung der Düng in die See wird durch Eis⸗ Albert Victor, ältesten Sohnes des Prinzen von Wales, die Branchen, in denen sich übergroße Konkurrenz und damit Uar⸗ 192 910 (—. 71 017); Gerste 3540 427 (+ 706 126); Mais 1 825761 ö“ e11“ 11 688 Aäeeheetene hekken; der Schiffsverkehr ist desbalb ein ganz veranstalteten Festlichkeiten. Zur Theilnahme an denselben bundene Uebeiproduktion füülbar machse enne (8 2 29,90) 3a ahche nen 107 401, (r. 1859673 Mah 5770684 Ffenstom: Zescheagah rfundenen, gas⸗ in Karlsrube, ausgeführt von

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. Januar. (W. T. B.) Heute sind die meisten Mitglieder der Königlichen Familie und zahl⸗ Der „Ledermarkt““ schreibt zum Jahresschlusse: (+ 55 051). Für Mühlenlager 4“ 88 Ansbach⸗Förderreuther u. Co. zu Martinlamitz in Bayern; 8 Sanitätswesen und Quarantänewesen.

fond das feierliche Leichenbegängniß des Fürsten Adolf reiche andere hohe Gäste hier eingetroffen. Von einer Auf das J 88 h ie mi O.⸗C. Weizen, 1 121 179 D. C. Ro 3 überzierliche erstü Ri h Erre ang Ad; 6 e 1 en. großen 2. Auf das Jahr 1884 kann die deutsche Lederindustrie mit g“ endlich 3 fast überzierliche Polsterstühle von Mazaroz⸗Ribalier in Paris. 8 8 Auersperg statt. Der Kaiser und der Kronprinz Anzahl von Städten sind Deputationen entsandt worden, ziemlicher Befriedigung zurückblicken. Es hat jedenfalls den gehegten Hülsenfrüchte, 63 98 v 8 1ö1“ Die letzte Tafel ist, wie hergebracht, ein Farbendruck und reproduzirt, Die Sanitätsverwaltung ö 25. Dezember 1884 fol⸗ atten zu demselben Vertreter entsandt, der Minister⸗Präsident welche Glückwunsch⸗Adressen überreichten. Erwartungen entsprochen, ja es hat sie in mancher Beziehung über⸗ Dagegen fiel die Einfu hr von Müh enfabrikaten (Mehl, ge⸗ in außerordentlich wohl gelungener Wiedergabe des eigenartigen Tons de Anord en getroffen: ; ge. 1 z1542 troffe 1I 1 ; 6 schrotene oder geschälte Körner, Graupen, Gries, Grütze) von 599 626 33501 Plätt- gende Anordnungen getroffen: aaffe, die Minister und viele Notabilitäten wohnten dem⸗ 1 roffen. Ein Recken und ein Dehnen ging dem Gewerbe b 5 e. N 827 065 der Majolikafarben eine Wandverkleidung aus glasirten Thon Plätt I. Für das Schwarze Meer lben persönlich bei. Frankreich. Paris, 7. Januar. (Fr. Corr.) Der durch alle Glieder; wie dem Jünglinge die Kleider, wurden ihr die Gb EET11““ die Einfuhr n 1 ürf chen, wie man sie, in Genua an vielen, aber meist wenig bekannten Die 10 tägige Quarantäne für Provenienzen von Varna Lemberg, 7. Januar. (Wien. Zt bmisch⸗ „Voltaire“ bringt folgende Note: „Das „Evénement“ Verhältnisse zu eng und zu kurz, und ein Vergrößern und Vorwarte⸗ D zuf 759 72,8,C. Die Ausfuhr von Geireide, Hülsen⸗ Stellen findet. Dieselbe ist von dem Kustos am Bazerischen Kustendie, Od d der Dor ie die 3 tägige Quarantäne für g, J r. (Wien. Ztg.) Der römisch 1I 2. - v 818. früchten und Malz belief sich in dem gedachten Zeitraum nur auf 1b 1 Kustendie, Odessa und der Donau, sowie die Z tägige Quarantäne für atholische Bischof von Tarnow, Alols Joseph Frhr. von veröffentlichte gestern die Wiedergabe einer von dem General streben bildete vornehmlich die Signatur der Tage. In jeder 910 032 h 64 579 und 86 038 D.⸗C. gegen 2050 085 bezw. Gewerbemuseum zu Nürnberz, Häberle, aufgenommen und zeigt Provenienzen von Sebastopol werden aufgehoben. An Stelle der⸗ 2 8G . C In 1 WEIE“ größeren Gerberei, in fast allen Schuhfabriken walteten die Bau⸗ 88S ezw. 64 579 und 1t .C. gegen 2 050 08. zw. eine schöne teppichartige Zeichnung von orientalischem Charakter. †† 8 d ühri 8' eg Pukalski, ist heute im 87. Lebensjahre gestorben. vehe gatsc .a le, s setegzung. Wir es zu der seut, und Maschinentechniker, überall wurde erweitert und vergrößert, 243,052 und 92 271 D.⸗C., ist demnach merklich zurückgegangen. Auch ein Der Text bietet kleine Aufsätze und Mittheilungen, und auf dem 8 Itc Sch 2 e5 ees Frag. Ztg. zügli 8 1 ehauptung ermächtigt, daß deren Worte anz und gar über⸗ b Ssbg. 8 Mrarees2. ie Aus nübl brit sunken, näͤmlich vo * 9. B 1 offices) des warzen Meeres abzuhaltende 2 ündige Beobach⸗ 111“ ö wCeö“ trieben sind. Die Thatsachen beschränken sic w General h ngseg 8 Mernbenf 8 1397 ag s Gronnfneu 2ha gr a en is ggjunden, tiejerchug G E tung, verbunden mit ärztlicher Besichtigung und mit Auslüftung kommission der Lemberger Handelskammer erklärte in Campenon schied aus dem Ministerium in Folge einer zwischen der Produktion erfolgte gleichzeitig ein Mehren der Absatzgebiete, in fuhr zeigt sich namentlich im Verkehr mit den deutschen Zollausschlüssen Preise von 1,50 ℳ. Der neue Jahrgang wird, nach der ersten Liefe⸗ 1“ und Kleidungsstücke, den Vorschriften des Reglements

einer Kundmachung an ihre Wähler, daß sie die ministerielle seinen Kollegen und ihm entstandenen Meinungsverschieden⸗ deren neuem Rayon besonders unsere Schuh⸗ und Lederwaaren⸗In⸗ an der Weser und Elbe, den Niederlanden und Großbritannien, ferner rung zu urtheilen, wie seine Vorgänger, ein umfassendes Bild des II. Für das Mittelländische Meer.

; eit Iit 181 ,2 s Fnß 7 zbr. 3 G 28 Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn und der Schweiz. Dagegen nahm 8e F 8 8 na 8 1. 1 Interpretation der Handelskammer⸗Wahlordnung wonach heit in Betreff der unseren militärischen Operationen dustrie schnell Fuß faßt. Während England, Frankreich, Oesterreich im Verke ven 1 kunstgewerblichen Schaffens der Gegenwart und der Vergangenheit, Die 10t 8 t für Provenienzen aus Frankreich ; x im ät ückgehen i in Fabri 3 8 Mühlenfabrikaten speziell nach Dänemark, Norwegen ie WMtägige Quarantäne für Provenienz 1 rankreich, das passive Wahlrecht ni 1 im äußersten Osten zu gebenden Ausdehnung.“ Das und Amerika ein Zurückgehen ihrer Ausfuhr in Fabrikaten aus Leder 1 2 üktion j - pass hlrech cht nur auf die betreffende g g und Schweden zu. licher Darstellung ausgezeichneter und stilrichtiger Gegenstände bieten und

die Ausfuhr von soweit dieselbe für die heutige Produktion förderlich ist, in vorzüg⸗ ; ; gehe EE1“ 8 t 2 Evénement“ hält hj die Richtigkeit seiner Mittheilea melden müssen steigt unser Export ununterbrochen Italien und Spanien wird auf eine 5tägige, in den Lazarethhäfen Sektion, sondern auch auf die Kategorie beschränkt vhält hingegen die Richtigkeit seiner Mittheilun⸗

; 1 2 KSn. ;.; Statistis Fabr⸗ 1 von Smyrna (Clazomene), Beirut und Tripolis (Afrika) abzuhaltende . 3 91 8 erfreulichem Maße die Gunst der ausländischen Abnehmer. Wohl Die Bauten in Berlin sind nach dem „Statistischen Jahr somit den Kunstgewerbetreibenden Gelegenheit geben, ihren Ge⸗ z6; 2 1 8 n did 8 . ¹Lederindustrie voll bewußt geworden und vergebens sucht man da⸗ onth . A1414“X“ werber auf dem eltmarkte auftreten zu können ie . 1 3 3 büb scheidung in der Brünner Wahloffaire Rücksicht genommen. 8 daß der Bericht über die Worte, welche der gegen aufzukommen oder wenigstens ihr Ausbreiten zu verhindern. bis 1882 wieder auf 3839 (bzw. 1970) gestiegen. Die Mehrzahl der bildungen umfassen Arbeiten des Tischlers, Schlossers, Bild⸗ unterliegen nur einer Was die Krakauer Handelskammer betrifft, so ist di⸗ General Campenon angeblich zum Abschiede an die „. Die Geschichte des scheidenden Jahres bot für die deutschen Pauten (1874: 3228, 1880: 1330, 1883: 2181) waren indessen 6487-] hauers, Stukkators, Vergolders, Dekorationsmalers, Tapezierers⸗ 24stündigen Beobachtung, verbunden mit ärztlicher Besichtigung und

selbe über die Intentionen der Regierung ohne Verständigun Direktoren des Kriegs⸗Ministeriums gerichtet haben Ledergewerbe vor Allem das erfreuliche Bild eines richtigen und gleich⸗ b kleinere Bauten. Vorderhäuser wurden 1874: 1039, 1882: Ciseleurs, Metallgießers, Juweliers, Buchbinders und Cartonnage⸗ it Auslüftung der Effekt Senenn ed es geblieben und sah sich daher veranlaßt, die Regierung dn soll, ungenau ist.“ 1 mäßigen Verhältnisses zwischen Herstellung und Verbrauch. Nie Seitengebande 1068 zsw. 624, S ende 520 hii 69 Ph 8e arbeiters, sowie der gesammten Tertilindustrie, Keramik und Glas- m 8 1 L1“ 8 5 ungs Bernin Ataiegtihar Berdäehansgrchät utha 1.. nec me8r besng ensckanvon et f Pbela koommendem Pitroen E“ Göö 88345 G üdüüschen nilt uz 1ner 30) 169,8 08 Prog 5 g ein fabrikation. Auch fernerhin sollen nicht nur reiche Prachtstücke Auf⸗ menden, für fremde Häfen des Schwarzen Meeres bestimmten Schiffe, Wahlen in die Klagenfurter Handelskammer, welche auf den Alg 1 i r. 9 sh. Phätlsüns eingekommen. e 1“ I Jahr zuvor, versichert. Der durchschnittliche Versicherungswerth eines Pbmee lnden⸗ 11““ E“ dürfen 88 unter Kontumaz und Ueberwachung 21. d. M. anberaumt sind, ist von einer Beschränkung des. Das Trans 2n kfchif e dh- on, isß heute gestorben. 1 junktur traten niemals ein und alle Verhältnisse blieben dem soliden Grundstücks betrug 111 748 ℳ, gegen 109 793 im Vorjahre. Von wohlfeiler Ausführbarkeit vereinigen, eine hervorragende Berücksichti⸗ de Migfar T1ö11“ passiven Wahlrechts auf die in der bezüglichen Kategorie aktiv n8p hiff „ievre“ ging heute mit Truppen Schaffen günstig. Auch von erheblichen Fallimenten blieben wir im der Vermehrung der Versicherungssumme kamen 54,9 Proz. auf e11““ gcDjie Peoreniens . Wahlberechtigten keine Rede. Wie der „Wiener Allg. Ztg.“ und Munition nach Tongking in See. Inlande vollständig verschont und erhielten dadurch den Beweis von 40,1 Proz. auf Umbauten und 5,0 Proz, auf Erhöhung der Tare. dem entwerfenden Zeichner eine Menge von mustealteleen Enberkun üsigen Konturnei⸗ aus Klagenfurt berichtet wird, scheint man für die dortige Spanien. Madrid, 8. J. W. T In der Solidität unserer heimischen Verhältnisse. Im Auslande, inson⸗ Nach den gemeldeten Kaufpreisen der im Jahre 1882 verkauften zur direkten Anwendung fowie rine Füͤlle von Meceen wütenürfen Kammer die Gelten j 1 ien. „8. Januar. (W. T. B.) In derheit in Wien, brachte das Jahr hingegen eine große Anzahl erheb⸗ Häuser berechnet sich der Kaufwerth der 18 543 Berliner versicherten menten geboten, die bet eigenen Compesitiöner a—⸗ öG tion über das Ver 1 82 m den Provinzen Malaga und G ranada sollen infolge licher und theilweise unerwarteter Insolvenzen, bei b Deutsch⸗ Gebäude auf 2 755 961 495 ℳ, nach dem Achtzehnfachen der Miethe Se qEE113131“ für überflüssig gehalten zu haben, da in der im Kärntner der fortdauernden Erderschütterungen gegen 40 000 Per⸗ land aber nur in geringem Umfange in Mitleidenschaft gezogen wurde. der Miethwerth auf 3 166 973 190 ℳ, so daß der Kaufwerth 85,1 Pro⸗ der sthober und der Argtc, dem is Amtsblatt veröffentlichten Wahl aussch eib jede And sonen ihre Wohnsitze verlassen haben und nach anderen Für den Handel sind die Ergebnisse des scheidenden Jahres, soweit des Miethwerths bildet. Von 1881 zu 1882 ist der Versicherungs⸗ Ausstattung anvertraut ist, sindet alle bierher arhe EFen ianergn 3 hierüber vermißt wird reibung jede Andeutung Provinzen ausgewandert sein. 8 Leder betreffen, gleichfalls ziemlich günstig gewesen, während im nohthum 82 der Miethwerth um 1,03 und der Kaufwerth um vertreten und kann sich über die Bezugscuellen ae ente sesen 111111AX“ e . 9 G [⸗ sbleiben eines ze r 8 roz. gestiegen. 8 b 1 82 8 au Be 1 m

Der Centralverein der czechif chen Lehrer Mäh⸗ Italien. Rom, 9. Januar. (W. T. B.) Der König nhegh he sesieche eines Nutzens, mitunter soga Der Miethwerth von 19 718 veranlagten Grundstücken mit 294 335 1315“ SISZbööe 8 Gortfedeng 2 rens hat sich an den deutsch mährischen Lehrerbund mit der und die Königin wohnten heute aus Anlaß des Jahres⸗ Denkwürdig wird das Jahr in der Geschichte der deutschen Wohnungen und Gelassen betrug im Jahre 1882; 175 942 955 ist ein unenkbehrliches Hülfsemteret in Werelüten eltblaite, 9. ien Hee pte her gceis, Ghe.. . vöaec⸗ gewendet, ob eine Verständigung und Annäherung tages des Todes Victor Emanuels der Mes se im Lederindustrie werden, durch die Vorarbeiten für die Gründung einer 317 Ksron 1- 188, kerzsetenden Wohrungen), gecem wvacne⸗ 8 Vereine behufs einheitlichen Vorgehens bei allgemeinen Pantheon bei. Von der Munizipalität, von verschiedenen dekufegenosfen chefs ääö se 1 ”. 6” vünmäͤchtigen 8. in 1879, 167 638 412 in 1878, 168 831 190 in 1877, Die Zeitschrift Gesundheit“ hat sich das Ziel gesetzt: „Bleiben Sie noch eine Weile, ich will mit diesem Menschen (drôle Beshas na Aüsgenahe enrehe unge; solr vs ch Rüirges- Fnn zegreicee 18 2 11““ EE1 1 1 167 431 233 in 1876, 162 302 080 in 1875, 150 552 242 „Dem geistigen und körperlichen Wohle des Volkes“ zu dienen. Sie sprechen“ und zu dem Bauern: „Du sollst heute Abend in da 1““ auf das Grab des verewigten Königs niedergelegt. vertretung die Verufsgenoffenschaßt herangezogen 1 in 1874, 132 475 854 in 1873, 107 459 606 in 1872. Der lehrt die Erkenntniß des Werthes sowie die praktische Anwendung der österreichische Lager gehen, um mir von dort Nachrichten zu holen 1. 3 erbieten des czechischen Lehrervereins acceptirt haben. Afsab 1-” e Die Garnison von hoffen, zum Wohle unseres Gewerbes.. .“ f derchschntttltche eb 8 Z1“ : Fertiga und ase.hr Hineh . be „Fein. Cw. Mazbetit tis geherncr c Laugne unnd üböngen .

5 ; us einem 1 ; 596,7 ℳ, 1880: 2 : 606 ℳ, 1878: 1877: 8 1 iche ohlsein zu fördern, the e „Gut, we gehst, lasse ich; verbrennen!-. ein 8 89 1ee ven a⸗ 2 Artillerie mit 6 Geschüten, einem Terae etner Der „National⸗Zeitung“ wird aus Forst i. L. 1876: 8 0ℳ ISeSbe ℳ, 1871 757 ℳ, 1873: 718 Auf e Wea chn AvNeasigen Forschungen mik, sn den „Arbeits⸗ „Ew. Majestät können thun, was Sie wollen, aber gehängt will 2,728 268,59 Fr. oder 697 309,25 Fr mehr als in de selben entsprechenden ärztlichen Verpflegungs⸗ und Intendanz⸗Perso⸗ geschrieben:“ ein Grundstück entfielen in 1882; 14,93 Wohnungen, 1881: 14,73. methoden“ aber nur so viel als zum Verständniß nöthig Erscheint, ich nicht werden, und über mein W 1n 1 d hres 18 . 56 nal bestehen. Die Gesammtstärke wird kaum 1000 Mann be⸗ In den Tuchfabriken sind zur Zeit ca. 1400 mechanische und Leerstanden Ende 1882: 40,6, Ende 1881: 45 p. m. sämmtlicher beschäftigt sich dafür eingehender mit „Verwerthung und Ausnutzung“ Gefallen verfügen! Du hast Recht! 1I1 äßt ihn

at des Jahres 1883. Die Gesammteinnahmen trage Zum K. danten i Wage⸗ 8 1300 Handwebestühle im Betriebe, und die Gesammtzahl der in der Wohnungen, in der Friedrichsstadt in 1882 nur 22,1, im Stadttheil der wissenschaftlichen Fortschritte, mögen diese letzteren in Deutsch⸗ und sagt zu Catt: „Ein hartnäͤckiger und resoluter Mensch! er bat des Jahres 1884 beziffern sich nunmehr auf fen n. sgune ommandanten ist der Generalstabs⸗Oberst Sa⸗ Textilbranche beschäftigten Arbeiter dürfte die Zahl 7000 Berlin dagegen 67,6 p. m. Den höchsten Miethwerth haben nach land, oder in England, Holland, Frankreich, Italien, Amerika ge⸗ übrigens nicht ganz unrecht; gehängt zu werden, ist am Ende auch ein 21 486 577,59. Fr. oder 1 364 584,01 Fr. mehr als 1883 und letta, welcher bisher in Palermo stationirt war, ernannt worden. bereits überschritten haben. Erfreulicher Weise finden die der Veranlagung für 1883 die vermietheten 29 811 Wohnungen von macht worden sein. Die Gesundheitspflege ist eine internationale schlechtes Vergnügen! Guten Abend! 8 1 986 577 Fr. mehr als für 1884 budgetirt war. Als Aufgabe desselben wird die Wahrung der Sicherheit der Fabrikate fortgesetzt glatten Absatz, und es ist zu hoffen, 751 bis 1500 Miethe (31 372 455 = 183 p. m, des Mieths⸗ Wissenschaft. Deshalb werden wichtige Arbeiten und Entdeckungen . Der Adjutant v. d. Marwitz der unter dem offenen Fenster des Königs

Der Bundesrath hat beschlossen, die schweizerischen Kolonie und das Studium des Nachbargebiets bezeichnet. Die daß man in den Erwartungen, die auf das Jahr 1885 werths), dann die 110 336 Wohnungen von 151 300 (23 822 884 ℳ) aus allen Ländern berücksichtigt und mitgetheilt. Der Inhalt der die Wahl des Lagers von Hochkirch einem Kameraden gegenuͤber sehr Zwanzig⸗, Zehn⸗ und Fuͤnfrappenstücke aͤlten Ge- Abreise erfolgt wahrscheinlich in der nächsten Woche. Die gesetzt find, sich nicht täusche. Cine Reihe industrieller Neubauten ist 139 p. m. des Miethswerths. Im Ganzen bringen die 232 654 Zeitschrift ist demgemaß wissenschaftlich und bietet dem Arzt ein ungenirt kritisirt, wird zwar durch starkes Zuschlagen des Fensters pröges bis Ende 1885 aus dem Verkeh ückzuzi Congo⸗Expedition ist nicht aufgegeben, sondern nur ver⸗ für dieses Jahr bereits projektirt, wir erwähnen nur die Straßen⸗ vermietheten Wohnungen bis 750 64 445 693 oder 376 p. m. der fortlaufendes Repertorium des Neuesten und Werthvollsten. Die erschreckt; seine Strafe besteht aber darin, daß der König ihm später u““ zögert. Die Schiffe „Garibaldi“ und Vespucci“ eisenbahn. Auch die zur Zeit in Leipzig stattfindende Tuchmesse hat, esammten Miethe und die 276 653 vermietheten Wohnungen bis Form der Darlegungen ist insofern populär gehalten, als sie möglichst die von ihm selbst verfaßte Schrift gegen die Sattriker vorliest und g enehnawr ind T. eer Eenaone, edenuer. LEE“ betheiligen und die Fahrt nach dem Congo der „Frkf. Od.⸗Ztg.“ zufolge, für die anwesenden Forster Fabrikanten 000 124 884 139 (729 p. m.) Die 142 Wohnungen von ohne Fremdworte in deutscher Sproche auch dem Laien verständlich seine Lektüre durch leichte Schläge mit der Hand (coups de pattes) Allg. Corr.) Prinz Albert Victor, ältester Sohn des über Suez und das Kap der guten Hosfnung machen; gleich⸗ einen. befriedigenden Anfang genommen. Uehh. als 30 000 sind saämmtlich vermiethet und bringen zn 1 Jedem b Rh 85 vuel begleite. l * ; 4 1 n ; ; 3 2 AEII. 8 8 850 335 (58 p. m.). er Unterhaltung, zumal auch der Humor nicht ausgeschlossen i un Ein „welch, 8 bter plaudert, m em der Fflichen Deugles⸗ d. Fn iaatenant. 13“ zeitig werden sie die Transportdampfer, welche die Gan ison b /Q2˖-QRRs———⅛⅝— 8 Den B hg im Jabre 1882: 1333 bebaute der neue Gehnte) Jahrgang der Zeitschrift sich durch besonders zahlreich Könige umständlich beichten, was sie verhandelt haben, und zieht sich er Königlichen Artillerie ernannt wor⸗! nach Assab führen, bis dahin begleiten Grundstücke (1881:1748, 1880: 1896), darunter 193 durch Vererbung.! eingedruckte Illustrationen auszeichnet. eine scherzhafte Warnung zu. „Die Neugierde des lieben Herrn ist

85 .