1885 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

——— beesd-e wane a. . 6 5 8 8 8 8 13 8 —2 90802 . andelsregister 60806] Königsberg i. Pr. 8 1 8 1 1 6“ 5 1 8 Seeee 1 6 gesellschaft W. Sanders Nachfolger in Rhendt die Firma: H. F. Streubel“ alg e E“ „7 8 8 fash. den sden Mas vn vbenss Handeh. Cchch 8 g. 1.“X“ Reahiste Meüüllheim 8. 8. enr. 228. 298. Deruber 1686. 3 1“ -

1 . efindet, vermerkt: Die Firma ist i 8 gbereen 1 gende Eintrag erfolgt: geschaft er r Leo ertheilte ura ist g4 .ꝙ * 8 . . Königliche tsgeri f anzumelden. EEEE1— 2ö1. Fiene ts * Kaufmann Franz Streubel“ bierselbst und als In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter in unserem Prokurenregister unter Nr 17278 L 4) Die Kaunflente Oclar Mahlom vnh. Marx (Die auslaͤndischen Zeichen werden unter 11“ Ssabre öö“ Beschlußfafsung über die Wahl 1I Ort der Niederlassung: „Graefenhainchen“ einge⸗ Nr. 27 die Handelsgesellschaft in Firma: 3. Januar 1885 gelöscht. 8 Bichtemann, Beide hier, . Gesellschafter Leipzig veröffentlicht.) 8 eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung G Königliches Amtsgericht. r * 1 „Engelcke & Krause“ in Trotha Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1885 ie besteh [60671] 8 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

A gericht. Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884. vermerkt steht, ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. X Mahlow & Bichtemann hier bestehenden offenen S hei über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Abtheilung I. Königliches Amtsgericht 8 Der Kaufmann Max Friedrich Engelcke zu k1““ 8 Hendelsgeelschgft Bietbandrung unter Nr. Es eee üen. 8 ver N. v 8 Ger dn 8 v 120 1“““ 1 8 11“ 5 9. L. 4 . b Eget geupecg EEII11““ isters eingetragen Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4, nach An⸗ 85 Gegenstände au 160846] ——— 8 Trotha ist als Geseüischafter in die Handels Kaͤntesberg 1. Pr. Handelsregister. 160811 1285 des Hans meldung vom 30, Dezember 1884, Nachmitiags ülheim a.d.Ruhr. 2 den 30. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister e“ gesellschaft eingetreten, und die Mitgesellschafter, In das am hiesigen Octe unter der Firma Mar⸗ . ne für das von ihnen bisher unter der 5 Uhr, für Eisen⸗Albuminat⸗Lösungen das Zeichen: Als Marke ist eingetragen 7 und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf wurde heute unter Nr. 1201 eingetragen 81 am Graefenhainchen v-ese,. en Febri zaten F8 18. I“ Tehn bestehende Handelegeschäst ist , Wernthal K Caesar hier betriebene g Seena AeReagl. 8- I., denu 10. Februar 1885, I 1. d. Mts. zu Rheydt sub Firma Fleer & Jun⸗ ewgee. üulius Bernhard Krause sind aus der der Kaufmann Max Leo von hier am 1. Januar Esbem Caesar & Mövius ange⸗ u“ A. 8 1u.“ 8 I4½ 4 vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. TA“ isere Firn gister unter Nr. 196 ein⸗ Handelsgesellschaft ausgeschieden.“ 1885 als Gesellsch e % Handelsgeschäft die Firma Caesar Mövius 2 . heim a. d. Ruhr, nach An⸗ * IS. ““ eers errichtete Handelsgesellschaft. getragene Firma Paul 89 ; vnch 885 a esellschafter eingetreten und wird dasselbe en. Ve kt bei Nr. 1218 des Gesellschafts⸗ 5 1b I N. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge z2 sct ; . G Peo thomee ist durch Kauf⸗ von fleuten St ath Lahwig Le nommen. ermerk Nr. elell ä meldung vom 23. Dezember 8 8 in Jhesn Konkursmässe „. Beleclceter. sind die ““ Carl Fleer, vertrag auf den Kaufmann Karl Conrad hier über⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Leo 1“ registers. in Carl Engel hier ist als 9 1884. Vormittags 11 Uhr, Ee 8 Seühit. Besis 85 L 98 Rbepdt wohnec rhon n08 Fiaa n 1 5 Füan Pever Nr. 158 die biesge Handelssedelschaft in Firmao: Rechmma sortgefähr 8 99.e. hier 152 das Zeichen: den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten r 8 8 omee achfolger, als deren Inhaber der Haenschel & Liebermann Deshalb ist die Fik Nr. 2 kurist der G d7. I uch die Verpilichtunna auzserl von dem Besitze M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1885 Kaufmann Carl Conrad hierselbst I eshalb ist die Firma sub Nr 2614 des Firmen⸗ 761 des Prokurenregisters eingetragen. 3 8 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze önigliches Amtsgericht. Niede Fhe⸗ ierselbst und als Ort der vermerkt steht, ist eingetragen; registers gelöscht und sub Nr. 860 d schafts⸗ .1“ Saalwäch ier is 8 nn der Sache und von den Forderungen, für welche sie Lie . ünn Niederlassung Graefenhainchen eingetragen. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft registers . am 3. .Zas. 1 Sefellschaft 7) Der 11“ N 8 dle welches zur Kennzeichnung einer bestimmten Sorte aus der Sache Befriedigung in An⸗ I““ 8 Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884. der Betheiligten aufgelöst. Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1885 als Pese⸗ nregisters eingetragen EINSNSSS; von Kunstbutter dieser selbst eingedrückt und der spruch nehmen, dem Konkursverwalter [60849] Königliches Amtsgericht. . Nr. 762 des Prokurenregisters agen. 1 Ne). 1 Verpackung aufgedruckt werden soll. 5“

bn .“ 88 Die Gesellschafter der hiers Ibst unter der Firma: i M.-Gladbach. Der Kaufmann Emil Philipp 88 sellf der Merserot unter der Firmat: rokurist der Firm av Schallehn hier unter e 8 8 Inhaber der Firma Emil F hing dni zang, t Haenschel & Liebermann Königsberg f. Pr. Handelsregister. [60812) Körieliche. . Ksönigliches Amtsgericht Rheydt, jetzt zu M.⸗Gladbach wohnend, hat am SGraefe ietüis üch [60804] begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Der Kaufmann Wilhelm Paul Meyer in Berlin Prokura des Kaufmanns Albert Eppner 8 —2 5 1. d. Mtts. jeine Handelsmiederlassung von Rheydt In umeenehen. Bekanntmachung. Louis Haenschel und Bruno Liebermann, Beide zu] hat am hiesigen Orte unter der Firinn ikhelie ir die Fiem Musmann &. Meißner hier,“ X b nach M. Gladbach verlegt Hnser Benesen etis6, ist unter Nr. 5 Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 2. Januar Paul Meyer ein Handelsgesckäft gegründet. Seeen egister Nr. 692, ist gelöscht. Mülheim a. d. Ruhr. Als Marke ist ein⸗ Ueber das Vermögen des Trödlers Gustav Infolge dessen wurde heute die Firma unter Graejenhafnchen Eiünrtragear Gefserfühe⸗ —— zur 85 nur Dies ist sub Nr. 2851 in unser Firmenregiste Praguren dag Gesellf baftsregister ist bei Nr. 547, . getragen zu der Firma: He Katzsch in 88 39. 2 2020 des Ft öscht un 2028 en. Eingetrage c er Gesellschafter Bruno Liebermann berechtigt. am 3. Januar 1885 eingetragen. beireffend die Cl F „A 1 4 Schö heute, am 7. Januar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, ——— und unter 2028 5 8“ Rechtsverhältniffe der Genossenschaft, Dies ist unter Nr. 580 unseres Geseellschafts⸗ Königsberg i. Pr., 8 Januar 1885. C“ hn theim, den 31. Dezember 1884 ä68 . 8 das Konkursverfahren eröffnet. 8 M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1885. 8 gen des Vorschuß registers eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. XII 888 Gemäßheit s Beschlusses der General⸗ „Kenigliches ümnzsgericht. 8 Fünnm 8 8* bböb“ eönigliches 2 1 „— . 1 ver; . 9 b 2 8 -·—Cs(- s— 2 9. Mai 1884 000 neue M schmid 7 F gasse w zum 0 verm ernan 2. eee f. L 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1495 die Labes. Bekanntmachung. [60957] TE“ 8 k. Brockschmidr, Dr. 1 0* 1ö“ sind 16 zum 31. Januar 8 . Vezember 1884 ist nach Firma: Die unter Nr. 127 unseres Firmenregisters ei Eö—--— von 81-; G ’1 1 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Dir⸗ hevgG 1 8 8 r Nr. 127 unseres Firmenregisters ein⸗ d. das Grundkapital der Gesellschaft von [61068]] 23. :mbe 1884, G 4 8 ““ [60850] 11.u.* Direktors, Bürger „Inlius Haenschel etragene Firma „Emil Marx“, Inhaber Kauf⸗ auf 2 100 000 erhöht worden. Bielefeld. Als Marke ist gelöscht das unter ee im. das Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner s C Dj EöTI als einig aber der Koa— un gelöscht worden. Rönigliches 2 icht, Abtheilung VI. zu Bi Bekannt in Nr. 252 ““ EEäö . eeeeazn Pfecset angeselbfe diic esac anr. algs Diecktor auf die Zest vom 14. Dezember Julius Haenschel zu Halle c. S. eingetragen e dedeg, den 30, Dezember 18t. .““ ““ DOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist zufolge Uebertrags 1ö1A1“ Dezember 1986 gereh.en. v“ Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge. [60956] eingetragene Zeichen. mar 188 35 . E mit Firmenberechtigung auf die zu Viesen wohnen⸗ Lb ie hiesige Handelsgesellschaft in Firmma:! dens ; Handelsregister wurde eingetragen: Bielefeld, den 6. Januar 1885. welches zur Kennzeichnung einer bestimmten Sorte Königliches Amtsgericht zu Dresden, r Johann Joseph Braun und Reiner Kõö falices Amtsgericht er 1884. hat dem vvb1131 Iir 69 [60814]) 9 O. Z 504 des Firm⸗Reg. 822 . zun Ferag Königliches Amtsgericht. von Kunstbutter dieser selbst eingedrückt und der Braun übergegangen. .“ aa 1 Ado bultze In unserm Gesellschaftsregister ist Nr. 69 bei der s in Mannheim: Die Firma is ö“ 2 afgedruckt werden soll. e“ In das Geselschaftsregister wurde sodann unter Ingenieur Wilhelm Greiffenhagen, Firma: 59 Pnc tober en- erfolgten Tode des [60475] Veeäüthräm 181 snhr den 29. Dezember 1884. Hähner. Cerichtsschreider Nr. 1203 eingetragen die am 3. d. Mts. zu Viersen 160803 zu Halle a. S. Kollektivprokura ertheilt. Bergner & Frenzel zu Lauban Kaufmanns Julius August de Haas auf dessen Düsseldorf. Als Marke ist gelöscht das unter 8 Königliches Amtsgericht. 60764 88 sub Firma Conr. Braun errichtete Handelsgesell⸗ Graefenhainchen. Bekanntmachun 3080312 G 35 ist 1 Nr. 298 unseres Prokurenregisters heut Folgendes eingetragen worden: Wittwe Katharina Barbara, geborene Duttenhöfer, Nr. 61 zu der Firma: Wuppermann & Schmidt [607641 Konkursverfahren. 8 Gesellschafter sind d V Die in unserem Firmenregister unter R. 149 Fie v XX Sncerderaas Lhiamctgichang as.g1g. ges decel Die Gesellschaf id di ierse s 8 8 1 v““ irma erloschen. schäft fortführt. 881 i B es Deutschen Reichs⸗Anzei ülhei 3 b ist hei Vormi g Uhr lind 8 18 iersen eingetragene Firma A. B. Hasse ist durch Kauf⸗ Die dem Kaufmann Mar Friedrich Engelcke in Lanban, den 6 Januar 1885 Geschäft fortführt nann Emil Glaser ertheilte Pro⸗ Ias . 8 Eifs⸗ E1““ s⸗Angeigers Mülheim a. d. Ruhr. . in Elbing ist heuté, Vormittags 9 ½ Uhr, Joh Josep raun und Reiner vertrag auf den Kaufmann Carl Conrad hier über. Trotha für die Handelsgesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht 8 EE1““ 1 2 8 niedestüͤcke und Wagen⸗ Als Marke ist eingetragen 2 oo 8— zraun. b * b r9 2 9 1 : ch sge 8 ira blei ortbestehen. 8 achsen“ eingetragene Zeichen. . JO, e b Verwalter ist d Kaufmann Rosenkranz hier. M.⸗Gladb gegangen und daselbst unter Nr. 214 die Firma „A. „Engelcke & Kraufe“ in Trotha ertheilte Pro⸗ dug) O. Z. 202 des Firm⸗Reg. Bd. II. zur Firma Düfseldorf, den 1. Januar 1885. zu der Firma: rwalter ist der Kauf d z

Königliches Amtsgericht. XII. 8) Der Kaufmann Adolf Bethge hier ist als N 92 Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 1884. Dfrschau, den 2 Fenunn 1885

18. gbtge Nntanerla b E., Heeeenlateren Bahaben der anmanmn Farl 8b if 8 98. unter Nr. Leobschütz. Bekanntmachung. [60815] E Rocke“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht, Abtheilung III NPüe Fees. sS; N ö b“ liches 1 8 und als rlassung 265 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei 6 ErIZIIAEnn. ——— e 1 6˖MN. Idefrist bis zue G Z eingetragen. Halle a. S., den 3. Januar 1885. lid. Nr. 14 b Arienerse tabehd - 3) Tess Fhigeas tg ene Reg. Bd. III. zur Firma Esslingen. Königl. Württ. l601851 Aach der 6H vrmnee bb“ 80,86oboC 1885 [60851] Graefen Na.sggh a as eeannöre 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Bauerwitzer Aktien Zuckerfabrit gch. Phj. Hagen“ in Maunheim: Philipp Bohr⸗ Amtsgericht Eßlingen. 1““ Ihsr vns eree/ V t.. 8 1 Uhr Feraeee 12. M.-Gladbach. In dem Gesellschaftsregister b Ste öI“ folgende Eintragung erfolgt: wantt Kaufmann, dahier wohnhaft, ist als Proku⸗ Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zur Firma: B . Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar wurde heute bei Nr. 270, woselbst die Firma P G [60852]/ Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: rist beftellt Friedrich Dick, Feilen⸗ und Werkzeugfabrik Bercen: n 1885, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. ““ sich ban den. 10808 Marburg. In das Firmenregister Nr. 156 ist der Fabrik⸗Direktor Brendel zu Bauerwitz, 8 82 3. 186 des Firm.⸗Reg. Bd. II. und O. Z. 1 Eßlingen, Ekving⸗ 1865 st. 1 vermerkt; Der Gesellschafter Michel Heinrich Kor Graefenhainchen. Bekannt 860805] eingetragen: der Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. 153 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zue Firma „H. Rosen- nach Anmeldung vom 31. Dezember 1884, Nach⸗ Groll, ist gestorben, die Handelsgesellschaft zufolge Ueber⸗ Die 1c lsem deemü-ns e asceh besehet Sppenheim in Marburg und Schrammek zu Habicht, thal“ in Mannheim: Die Firma ist umgeändert mittags 4 Uhr, für Werkzeuge (für Fleischer, Uhr⸗ welches zur Kennzeichnung einer bestimmten Sorte Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E I Gesellschafter und einzigen getragene Firma „Louis Schmidt's Wittwe“ ist 5 1“ Oppenheim Füth itterutabesitet⸗ Landschafts⸗Direktor in H. Rosenthal, Erste Mannheimer Corset⸗ macher, Goldschmiede. Mechantker⸗ Kunstbutter 5 Hen. .“ 8 11“ it g G Aklive eg. 1 Handelsgeschäft erloschen. 2) . Gustav Oppenheim, 8 der Mähle befitzer e r Fabrik. 8 Firm⸗Reg. Bd. I. zur Firma c“ üeng nsgedr. G 1g Dezember 1884 95S r ter 8 allen 8 g*8 und Passiven und Firmenberech⸗ Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884. 3) an Ler. rüh enbesitzer, Kaufmann H. Bruck zu 85) 8* 3. 291 des Firm ⸗Reg. III welches auf die Werkzeuge geschlagen und auf der Mülheim a. d. Ruhr, den .““ er 1884. „Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters heim Caberg⸗ an 11““ zu Marburg, dder Rittergutsbesitzer Max Spiller von H IZ Verpackung angebracht wird. ““X“ 8 innmgedess 11” Kon⸗ in das 1h wurde sodann unter Nr. E“ 8 Vrn, 2. sczs ins hesiger ein Ge⸗ schild zu Tscheidt. .“ ö““ 8” 3. Januar 1885. D n 2 Januar I 1“ e111““ ö öö“ Guhrau. Bekanntmachung. [60881] vom 9. Vanuar 1989. Beber Sehabe! ise der henne 8 T1“ 1“ 8 ““ 8 1 Konkurse. es ““ 18 95 , Genossenscha ; 1 3 Inh 8 rr. helm b Leobschütz. . b 1 6 immel in 1 Firma P. M. Kovx errichtete Handelsgeschäft 8 Wer chnser Se e ist bei Nr. 1 nung der Firma allein berechtigt. 8 Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ ö“ [60998] 160750] Konkursverfahren Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist M.⸗Gladbach, den 5. Januar 188552. erfol 1“ folgende Eintragung. Marburg, am 2. Januar 1885. lung vom 26. September 1878 ist eine Abänderung Neidenburg. Bekanntmachung. [60817] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter 3 * 8 für die Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1880. ber . Amtsgericht. Darch Beschluß der Generalversammlung vom Eeiiber. 1.ee J. nüht Figägttang des §. 17 des revidirten Statuts 1 In unser Feselschastsrcgister 86 Lufolge P. Nr. 607 zur ö b ve“ Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar Abtheilung I. 7. Dezember 1884 ist der Mühlenbesitzer E.s M 6 fügung von heute unter Nr. e Handelsgesell: Gust. Grumbach as v nung: Ohlauerstraße Nr. 78. 1885, Vormittags 10 Uhr. Prufungstermin de Mühlenbesitzer E. Bratge Ferner sind durch Beschluß der außerordentlichen schaft Schulz & Linke mit folgenden Gesellschaftern: in Hamburg, nach Zewea daseros. Sohrung⸗ Fülanerffhohe ner. amg 20. S a. c., Vormittags 10 Uhr.

vW“ von Guhrau als Direktor auf die Zeit vom 1. Ja⸗ b 1 . il S Ie 1 885 60795) nuar 1885 bis 31. Dezember 1887 wieder sascen Hildesheim. Bekanntmachung. 60845) Generalversammlung vom 22 September 1884 die 1) Maurermeister Emil Schulz zu Neidenburg, Anmeldung voms. Ja⸗ b 7. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. Elsterberg, am 3. Januar 1885.

4 Nei

HGörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei worden und hat die Wah 2 Im hiesige delsregif⸗ 1G §§. 10, 11, 12, 13, 14, 25, 31 und 33 des revidir⸗ 2 lzhändler Herrmann Linke daselbst nuar 1885, Vormitt. 8 8 Koöhnigliches Amtsgericht daselbst. chafts hl angenommen. „Im hiesigen Handelsregister ten Gesellschaft . .2) Holzhän für Seiden⸗ b verfahren eröffnet. igch Uentgri

Die Gesellschaft ist aufgelöst und deshalb die e heute eingetragen: 8 ((ESeneralversammlung vom 22. September 1884 er⸗ tretung der Gesellschaft zu, welche mit dem 1. Sey⸗ Zwirne aller Art und = (Hummerei Nr. 57. 1 1 8 [60751]

Firma erloschen. Hagen i. W. Handelsregister [60839] Firmeninhaber: folgten Abänderung des Gesellschaftsvertrages bilden tember 1884 begonnen hat. sderen Verpackung das 8 1“ Ueber dns Vermögen der Firma R. Mandowst

Görlitz, 30. -ö“ des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Kaufmann Hermann Reinecke in Ingeln. 8 1“ v Neidenburg, den 2. ö Zeichen: Nn- 8. Febrgar 1886, Bermittags 11 Uhr. zu Glogau ist am 5. Januar 1885, Abends 8 Uhr, önigliches Amtsgericht. Die unter Nr. 304 des Firmenregister Bemerkungen: A“ sichts 88 auf u zu wählende 8 Königliches Amtsgericht. III. Hamburg. : Prüfungstermin Konkurs eröffnet. 8 in Gl

tragene Firma: 8 Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf . denen eine gleich bei der Wahl als den 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Verwalter: Kaufmann Stemmer in

[60794] Ed. Leitzen zu Herdecke den genannten Firmeninhaber übergegangen und wird Vorsitzender des Vorstandes bestimmt wird. Neisse. Bekanntmachung. [60818] vor dem unterzeichneten Gerichte, im Termins⸗ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar 1885.

SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter ist gelöscht am 31. Des von demselben unter unveränderter Firm 8 Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft rechts⸗ 1 89 zs is t Gläubigerversammlung am 31. Januar 1885, Nr. 793 die Firma Paul Töpfer in Görlit und st gelöscht arn Dezember 1884. geführt. d Firma fort In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen Hamburg. Als Ma zimmer Nr. 10, parterre des Amtsgerichtsgebäudes, Vormittags 11 Uhr.

verbindlich, wenn zu der Firma die Unterschrift von 8b 2 . Si ; S 2/ (bs⸗ als deren 8 4 5. 391 öW1 nindestens zwei V smitgliede 8 S der unter Nr. 576 eingetragenen Firma „August 604 zur Firma: B am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2⁄3 hierselbst. V1ag. 3. 5 Görlitz, den 30. Dezember 1884. Die unter Rer 36 des 5* 28 zn Hagen i. W. Börner Außer den im revidirten Statut bestimmten 1 Reinhold in MHXN Glogau, den 5. Januar 1885. Fhhnigliches Amtsgericht. Firma: secgtiters ec getrege. heh alle öffentlichen Bekanntmachungen Königliches Amtsgericht. dase SYh” e S Gerichtsschreib 1.“ hmeälächen Amtsgerichts 1 Königliches Amtsgericht. . Carl Kampmann zu Eilpe Hoya Bekann 1 der Gesellschaft unter der Firma von dem Vorstande I“ d; [608531 5 Wer 885, Mr AA C zsschreiber des 12. imtsgerichte . 88 8 ist aelzi 1 n. . ntmachung. [60807] beziehungsweise von dem2 1 Peine. Bekanntmachung. 60803] 5. Januar 1885, SSS zu Breslau. [6083: 8 Görlicz. In unser Firmenregister ist ist gelöscht am 31. Dezember 1884. In das hiesige Handelsregister und zwar auf 28 Fheihs cinsstenon em Aufsichtsrathe auch noch Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters ist Nachmittags Sr ha . [60832] Bekanntmachung. . 12 ¼ Uhr, für 8 11“ G (60954 Ueber das Vermögen des Bauern Friedrich

795 die Firma Ferd. Suß in 2 Fol. 51 ist heute zu der Firma „H. Rahtge“ Die Einlad d ralv I heute zu der Firma:; n der Ir rteber gfree in saggan, C 1 von umen [60841] folgendes eingetragen: erfolgt durch .“ ne aeenasssähhh b 1 A. Mark in Peine KELabacku. Tabacks- SF 1b den Nachlaß des Zahlmeisters Karl Renner von Karsbach wurde heute, am 7. Ja⸗ gen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Spalte 3. Wittwe Rahtge, Minna, geb. Gesellschaftsblättern Seitens des Aufsichtsraths, eingetragen; fabrikate und 9 9 Sottfried Hecht von Darmstadt wird heute, nuar 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗

8 Inhaber der Kaufmann Ferdinand Sußmann in Eingetr : b . Berlin ein rde me bagen atn 25. Dezenber 198 9. Meyer, in Hoya. 5 Berannt „Die Firma ist erloschen“. deren Verpackung E / ꝛcht „Darmst - zffnct. b 8g Königliches Amtsgericht. T“ Dahme G“ Ieö ist vüsgihige Erbin ihres der Tagesordnung erfolgen. W““ . Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Karsbach 6 89 Lhtägene an geter ecgfßta . 1885 sellschaft ausgeschieden, und hat der Kaufmonn weälb ün anne SEvon en und führt das Leobschütz, den 30. Dezember 18 8 8 . 8 Arrest erlassen mit Bestimmung der Anzeigefrist Offener Arrest mit 8en v G unverändert fort. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Das Landgericht. bis 29. Januar 1885 einschließl., erste Gläubiger Anmeldefrist bis zum 17. Februar 18

8 8 [60800] Adolf Duhme das Geschäft in Alleinei 1 Gräfenhainchen. Bekanntmachung. üͤbernommen, daher hier die Firn meineigenthum Hohna, den 5. Januar 1885. Salzwedel. Bekanntmachung [60819] v“ versammlun nir iner Prü⸗ schließlich. ; 1 5 „daher hie Fir . döni ; Adel. . . g (Wahltermin) und allgemeiner Prü⸗ se⸗ 2 Die in unserem Firmenregister unler Ntr. 2088 N. e Pneg. 66 CT Koönigliches Amtsgericht. II. 16081312 In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden [60134] heehsstechen anberaumt auf Erste Gläubigerversammlung

eingetragene Firma „C. F. Leuschner“ ist erloschen. 8 I . Lemmer. Lüneburg. Fol. 386 des hiesigen Handels⸗ bei der unter der Firma Max Simonu iel. karke D 5. Febrnar 1885, 16 Mittwoch, den 11. Februar 1885, Gräfeuhaluchen, den 31. sasa- 1 E“ Jahaber der Kaufmann 111 „kFregisters ist heute eingetragen die 8 8 igie sigen hg; Kom⸗ 8 8 Uhr. Vpormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. 1 . 8 [60808] „Wilhelm Stork’“. 8 manditgesellschaft, zufolge Verfügung vom 31. De⸗ Nr. 15 zu der b —Z6 Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt, I. Allgemeiner Prüfungstermin 8 tephan. Hagen i. W. Handelsregister [60844 IIZzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist Fortlaufende Nummer: 1. zember 1884 heute folgender Vermerk eingetragen: Firma: Kruse K .u“ Schäfer. Mittwoch, den 25. Februar 1885, va 1 des Königlichen Amtsgerichts 82 Hagen 481 beute unter Nr. 29 eingetragen: Ort der Niederlassung: Der Kaufmann Marx Simon, alleiniger persönlich Co. in Kiel, nach 95 9* Bekannt gemacht: 8 Vormittags 9 Uhr. 8 ehan [60799] Eingetragen am 31. Dezember 1884. Firma der Genessenschaft: Genossenschafts⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Diedrich Hein⸗ haftender Gesellschafter, ist vom 1. Januar 1885 ab Anmeldung vom WWW“ 1— Kümmel, Gerichtsschreiber. Gemünden a. M., den 7. Januar 1885. Ersfenhainchen. Bekanntmachung. ad Nr. 399 F.⸗Reg., mwoselbst die Fi Meierei zu Hohenaspe (E. G.) rich Wilhelm Stork in Lüneburg. aus der Kommanditgesellschaft ausgetreten, der 30. Dezember 1884,6 2₰&g 8 Gerichtsschreiberei Die in unserem Firmenregister unter Nr. 148 ein⸗ Julins G f öu Ffitz der Genossenschaft: Hohenaspe. Lüneburg, am 3. Januar 1885. 1“ Kaufmann Isidor Schwarz hierselbst aber vom Vormitt. 11 ½ Uhr, m. 2 n; v“ des K. bavyer. Amtsgerichts Gemünden. decgene, sinan .G. banvemann⸗ 1 Der Ingenieur Otto Gogarten ist als Theil⸗ I IIöö Fectette.. h 1. Fanlnar 85 in I 8 89 1 68 für Kräuter⸗Malz⸗ EE 160755] Konkursverfahren. G Scheidter. 2 . Dezember 1884. in FSesch Ier a 8 f 9 1. D er v. ele. esellsch ingetreten, welcher da e⸗ Ge its⸗Bi lämorhodall eidenuallgemer Körpersthvücs 8 5 I1““ v. 1 vaütn ig dan eüft ingetreten; di Firma bezweckt die Genossenschaft die von den Kühen esegschs gen gchg als eine Kom⸗ Sr ge e. brawnnae ve a, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hetmann (60754] Konkurs⸗Cröffnung Sterh A.* 498 Goßarten G ier gelöscht. der Genossenschafter erzielte Milch durch Magdebaurg. Handelsregister. [60816] manditgesellschaft mit der bisherigen Komman⸗ —2 x—— Fromm zu Dessau wird heute, am 6. Januar 8 1 8 jsters 8 Firma Julius xx v Sefris hne e ee. mit 191) LEE1“ Wilhelm Kluge ist ditistin füshst ““ u— Nachtaiküage 6 Uhr, das Konkursverfahren 4““ 3 58 . iktem Betriebe och zu ver⸗ seit dem 1. November 4 fene ndels⸗ 2 5. röffnet. EEEEE11““ 1I““ I“ Gräfemhaime B ö 3. begründete Handelsgeselischaft, und als werthen. g zu ve desellscaft Aren n 8 18 1“ Salzwede EEE11“ . 9; Referendar Langwagen von hier wird zum Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 199 1) der Kaufmann Bani 1““ Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: die von den Mitgesellschaftern Kaufleuten Eduard welches auf den Flaschen und Fässern als Etiquett Konkursverwalter ernannt. 1 b Verwalter: Auktionskommissar W. ö’“ 8 eingetragene Firma „A. Ziegert“ ist erloschen. 2) ber Ingenieur Ztto G Hagen, 1) der Oberförster J. Schwerdtfeger zu Drage, Ludwig Kluge und Friedrich Wilhelm Geimecke bei Sangerhausen. Bekanntmachung. (60820] angebracht wird. 1. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. Januar c. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Fris 88. Gräfenhainchen, den 31. Dezember 1884. g Otto Gogarten zu Hagen. 2) der Oekonom L. Winckler zu Drage, Uebernahme der Activa und Passiva unter der bis⸗ In unserem Firmenregister ist heute unter Num⸗ Kiel, den 31. Dezember 1884. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 3. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregiste 60842 3) der Dingvogt Hans Voß zu Hohenaspe, herigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei mer 383 die Firma C. Osterloh mit dem Orte Königliches Amtsgericht. Abth. III. Februar ecr., Vormittags 10 Uhr. 8 bruar d. J. einschließlich. den 6 brnar v I des Königlichen Amtsgerichts 5. el 88” 4) der Gemeindevorsteher Claus Voß daselbst deg Geselschaftsregisters. der Niederlassung Sangerhausen und als 1 .“ [60605] Dessau, 8 EA11 8 b Geubigerdersemglang. act Peir 1 4 Hagen i. W. * . er Provinzialsteuer ä d Premier⸗ 1 Kauf z hanger⸗ 6989998 erzogl. Anhalt. Amtsge p. Se 8 2 88 88 eos tadt te. Nr. 629 des Firmenregisters eingetra⸗ .5) der Organist R. Fr. Schröder daselbst. lieutenant a. D. 8 Vithefac hier 1 e Mülheim a. d. 1 dge F. Meyer. dnch Die E Hesstmnehnechng. „Rudolf Seel zu Hagen ü CE111“ 8 L“ Se F. TTTET“ Senge..ng. se E“X 8 Schur S r 1e 1885 unserem Firmenregi 8 8 8 en unter deren Firma und handlung 212 Fi 1“. Fönigliches Amtsgericht. Abthei 3 1 G humann, Registrator, b e g./S., . 8 . eingetragene Firma n ;ä;. 8 1 Rudolf Seel zu werden vom Vorstand unterzeichnet; dieselben Fngetracgen. 1“ 1 ehge EEö 1 EE11““ A 8 i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Abtretung auf den früheren Prokuristen Franz 2 1A1“ werden in den „Itzehoer Nachrichten“ ver. 3) Der Zimmermeister Oswald Niemann ist seit 60855] & Comp. zu Mülheim UA X“ 3 . 8 übergegangen und die in unserm Prokuren. Magen 1. W. Handelsregister [60840] dem 1. Januar 1885 aus der zu Sudenburg⸗ Stadthagen. Auf Blatt 27 des Handelsregisters a. d. Ruhr nach An⸗ I . Bekanntmachung. , I““ 5 zu der Firma H. F. Streubel des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Vorstehendes wird hierdurch mit d inzufü Da gdeburg unter der Firma Niemann & Lattey ist zu der Firma Otts Bosse zu Stadthagen heute meldung vom 23. Dezem⸗ (60351] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto ene; ra „Kaufmann H. Franz Streubel D Nr. urch mit dem Hinzufügen bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden eingetragen: Prokurist Gustav Schäfer zu Stadt⸗ ber 1884, Vormittags . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Dörk hier, Französische Straße Nr. 19, ist am

m.

.D..

h ie unter 437 de if inge⸗ 2 ; ee zu Graefenhainchen“ ist erloschen. tragene Firma: uö.“ bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ und diese dsdurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter hagen. 8 elf Uhr, das Zeichen: 1 Tetzlaff zu Dirschau wird, da der Gemeinschuldner 5. Januar 1885, Vormittags 12 ½⅛ Uhr, der Kon⸗

Graefenhainchen, den 31. Dezember 1884 Alb 1 schafter zu jeder Zeit eingesehen werden kann. Kaufmann Oscar Latter schäft mi 1885 EI . See, . Dez . von Bergh Wwe. zu Hagen tel 929 . 8 attey setzt das Geschäft mit Stadthagen, 2. Januar 3 8 Bercoe sei 5 ähigkeit dargethan hat, heute, am kurs eröffnet. Königliches Amtsgericht. öf . g Itzehoe, den 3. Januar 1885. Uebernahme aller Verbindlichkeiten und Rechte für ürstliches Amtsgericht. 8 se ine Zahlungsunfähig EEE ““ 2 Trag⸗ EEae 1“ ist gelöscht am 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. alleinige Rechnung unter hec Frndc sprt 1 1“ 5 1 2. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ becner itfr. erhe efnene Lundehn hier, Trag und ist als deren Inhaber unter Nr. 2129 dez n 11X“

verfahren eröffnet.