1885 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Register sich beziehenden Geschäfte während des) . 11 ö Jahres 1885 S ven des andels⸗ ister. . d 1 8 8 1““ . Y“ * b”g-4s brpeee zieiedennheee üns-der wKüehen egeedne genn Ba⸗ m1nc. mBekanntmachung. 61248] Fgegangen, welcher dasssbe vnter der bisberigen, Wehrle⸗ ir Mülhaufen, die Eintrsgung erfolt, ger. Alerarder Wolfrum, Gelösct in Folꝛe Dar der Anttsgerichtssekretär Biron als Gerichts⸗ Beesene ö Württemberg und 2 FreIe vr 249 Breslau, dg 6. Januar 1885. Zuftlg * Firme⸗ 18en. ist an Fiens Prtsabet deshalb hier gelöscht. 8 daß die Gesellschaft aufgeröst . Artzgeonen beolet⸗ sf enleeee nalftan, elasc .71g er. EI Broßherzogthum Hessen werden Dienstags b es Nr. zum önigliches Amtsgericht demselben T. enregister ein⸗ Nr. d „Reg. Die Firma Gebrüder Als⸗ und die Fi *& 8 8 E1 Graudenz, den 18. Dezember 1884 bezw. Seonnabends (Württembe ) - ge, Gesellschaftsregister befindet, beschl g EE11“ : b irma erloschen ist. 2. Fr. Carl Hieber, Rothgerberei und Handel mit rm E11A““ w. Ssnnabe ter der Rubrik . eschlossen getragen: 4 berg zu Hagen und als deren Inhaber der Mülhausen, den 7 ar 188 Fönxh Friedrich 4 Königliches Amtsgericht. (eeipzig, resp E“ D worden: Breslau EE1“ Bei der unter Nr. 379 für den Kauf Wilb AIsb⸗ „den 7. Januar 5. Leder und Wolle in Bopfingen. Friedrich Karl ipzig, . St a d 8 n. Bekanntma b 1 Iö““ aufmann Kaufmann Wilhelm Alsber 8 3 4 1 Kempen A.Weenaxres Henes veröffentlicht, 8 vöchenic din HaE I.eres gre de . 8 Firmenregister süerne. Nr. 648 melhh, Feregch⸗ Kellner eingetragenen Firma EMmak Per Uleberg zu Hagen 8 Der üee eeenee i 8 mpem. . etzteren monatlich. ’. 8 „wobei Erlöschen irma: LAm 8 n 1. W. Die Führung der auf das Handels⸗, Genossen⸗ natlich 812b der erhöhte Betrag des Grundkapitals in 500 88 5, T 8 *Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Jo⸗ des Königlichen Leeeeehn danen 1 98. Mülhausen Bek t am 29. Dezember 1884 aufgehoben worden und G 8 . n“ Geschäfte für Aachen. Unter Nr. 4161 des Firne ann Füss, gufa den Mbaber lasgender Stamm., hier heute eingetragen worden hannes Arle F ö„ Firma 888 deshalb Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ist die Im Handelsregister des eercans. 2an d1n80. betreihs Hicbes, shin 6g b8bGs esigen Amtsgerichts pro 1885 ist wurde eingetragen die Firma 1 Aktien uͤber je eingetheilt. Breslau, den 7. Januar 1885 8 bier gelöscht und sub Nr. 728 neu eingetragen. unter der Firma „Rheinische Trausport⸗Gesell⸗ hierselbst ist beute Fi A. G. Ob dem Amtsrichter Pleßner unter Mitwirkung des welche ihre gen die Firma M. Stiehl Ir., und der zu berichtigende Preis jeder Aktie den 7. Januar 8 2) Nr. 728, die Firma „Adolph Kellner Rachf.“ schaft Wiüli ½ he Trauspor ese ierselbst ist heute zu Nr. 98 Bd. III. des Firmen⸗ K. A. G. Oberndorf. J. R. Bezler in Obern⸗ Sekretärs Burde und in dessen Stellvertretung d hab 2 4 Sic in Eschweiler hat und deren In⸗ (Emissions.Cours) vom Aufsichtsrathe fest⸗ Königliche, Amtsgericht. 8 in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann mandit sellschaft Han & Co.“„ errichtete Kom⸗ registers, betreffend die Firma „Alfred Fischesser“ dorf. Nunmehriger Inhaber Herr Robert Berischer, Affistenten Kriebel Uhert t g dem haber der daselbst wohnende Kaufmann Moritz esetzt werden, jed L e in Elb⸗ eg Arke dafelbst. gesellschaft zu Mainz mit Zweigniederlassung in Lutterbach, der Alfons Hünold in Pfastatt als Kaufmann in Oberndorf. (4,1. 85.) 8b ie Teteer.se be den Reichs ⸗An⸗ 12 den 8. Januar 1885 aine Feentzakbeten, erigcütencer Se öN Geset enntaechung. bei Nh61259 oleing, de 2 Fean ssss M 1880is de ig g6 afe dechefellhaster gehaße Prgeegin fchtrdgen, werdene, 1885 b bosf 88 8. 5Pe 1n. 1eta g üttne. Acge. —— und das Schildberger Königliches Amtsgericht. Vv. ) die §§. 23 und 27 des Statuts abzuändern. betreffend die 2 nehalsast: r. 1942, Königliches Amtsgericht. 8 IE“ 2 Mainz. Außerdem ist Der b, Oferse äcrz Fena ist erkoschen. (92 /12, 8a. eheusen. n. Kempen, den 7. Januar 1885 8 . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,173 hie S 61292 ne elcker. lishausen. Georg Sterk in Altshausen. Die Firma ven 8 1 . . 14, r, heute eingetragen worden: 1 L 1 2 8 8 Königliches Amtsgericht. Aachen. 8 [61223] die Handlung in Firma: Di Ihg8 Eö“ Erfurt. In unserem Prokurenregister ist Band I. Hagen i. W. Handelsregist 2 Mül 3 ist erloschen. (22/12. 84) Erust Neidlein, Pleßner⸗ aes denneter Bir ina e Pernbnenegstas den dit. se isgeist ausgelost; die Firma der⸗ Barn it lide Gntrtaung bewickt worden des Föntniiger, Amisgerictg 8 Hepen 12.—In Herbeseegier dg. Eesernlser Phal nsen Sean gneee n Säehen, gengehe en . „Ksaufleuten Hugo Brausen und August Evsenck, n un wergnle erlassung Breslau, den 7. Januar 1885. Laufen . .“ Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene bierselbst ist heute unter Nr. 66, Bd. IV. des Ge⸗ Hepp. Mengen. Ernst H . Kaufmann in Men⸗ 8 Für das 8.—cer, die daselbst bestehende Firma 8 r* 1ee nenn ist aufge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 Bezeichnung II Firma: Ferdinand Küting zu 6 Iesg. die offene Handelsgesellschaft unter gen. Am 8 89 1ee 8 In⸗ 8 —2 1“] Genassenschaftsregister b8 6. 88 ““ hoben. Breslau. Bekanntmachung 181235. 1 Pan. . 22 W nn ecfert ist gelöscht am 7. Januar 1882 agen er Füwnaiher & Schaeffer“ zu Mülhausen ehner 1 Forfargverfabern vraͤffnet ln. 22 8 e urch: zniafz 84 8 egister ist Yir 5 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist Gefe lschafter 8 . EI1“ . 8 8 87 Heatscjen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, Königliches Amtsgericht .. haftender Gesellschafter der hierselbst In unser Fens 8,422 6549 die Firma: zu b W. Handelsregister 161294] Augef ia erden.n Hrhn aefe e R gan K. A. G ee Röbtohenner u. Levi en öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt d b rma: In. 8 uard Kühne. es Königlichen Amtsgerich 83 ülhaus 8. G - ee Fenn He,. x e srnt E, atsteru. n, Stenn ”* Aachen. Unter Nr. 1761 des Geselschahtsl rribtete Lseaeteeffann schäftslokal geaer deatecgenten chtfe Ore saen erfiln genseneg 1. C, nades Eäae Re Bch ges gienzncghes w. vülhene 1C. .⸗ ööö- Lencang Eensen gafaaanr gccrantet Bime b eitung, fregisters wurde eingetragen die Handelszesell ) anditgesellscha eschäftslokal: Breslau, den 7. Januar 1885 8 1 , · E., f rragene Firma: Der Landgerichts⸗Obersekretär: Firma ist erloschen (30./12. 84.) 5 genwalder Kreisblatt zu Labes sunt Fi 8 elsgesellschaft Raupauchstr. 4) ist der Kaufmann Paul Ge *Ksöniali 1 3 und München. Wilh. Ber 8 „(30.,12. 84.) Stuttgarter z unter der Firma Cahn & Falk, welche am 1. No⸗ Stanislaus Kreutzinger zu Berlin. 1 g Königliches Amtsgericht Vevfilans auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ ist gelöscht 8 1.29 1.“ -— ““ 8 V 114“ eee Sbe⸗ Neisse. Bekanntmachung. Gesellschaft in Genf. Zweigniederlassung in Stutt⸗

öffentlicht werden. Die auf die Führung dieser vember 1884 be Si i ha D u 9355 u Gesell cha Breslau Bekann machun 612 73 des E f n Hagen W Handelsr g r 0 & men ub laufende Nr. 609 ; 1 8 n ff ) gonnen, ihren Sitz in Düren t. ies i e e 8 ies ist nter Nr. nseres ese s fts⸗ 8 ekan t g. 8 38] Nr. 3 es Einzelfirme registers. 1 ndelsre iste [13 2) sr. 5 1 gart q. st tt ied b st 2 1 31302] b 8 2 g, Cannstatt. Dem Herrn Frie⸗ ri ebach i In unser Fir enregister ist s laufende Nr. Prokura in der Weise ertheilt worden. daß er i

beiden Register sich beziehenden Geschäfte werd d . Srn demn, ntaricter Homann unter Mülter werden Fnn fheren 8 ee 18e registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4203 das aiej kuri z Lacs 885 1 Aachen, den 8. Januar 1885. .ebesdDie Gesellschafter der hierselbst unter der Fi durch den Eintritt des Kaufmanns August Pietsch Begechnan 1“ Erfurt - Amtsgericht zu Hagen i. W. die Firma: 1 3 Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. V. M. Barz & Co A“ in das Handelsgeschäft der 8 Helm, jetzt Eingetragen zufolge Verfügung vom 30 „.Seae S s Feersan „Adolph Heinze“ Gemeinschaft mit einem Mitaliede des Vorstandes 19199 91 0m 1. Januar 1885 heerlobeten offenen Handel verehelichten Kaufmann Pietsch, erfolete Erlöschen 1884 an demselben Tage 6 Bertram & Rehwink zu Reisse und als deren Inhaber der Kaufmann die Firma teichsen kann, Ferner hat der Verwal⸗ 1 a. W. Bekanntmachung. [60664)2 Adelsheim. Nr. 241. Unter O. 3 Le gesenschaft (Geschäftslokal: Neue Grünstr. 27) fiuc 1g ““ 2e8 8 in Erfurt, den 30. Dezember 1884. ist gelöscht 8 7. .“ Fee hs 5 zu Neisse am 5. Januar 1885 ein⸗ CE““ „Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ Gesellschaftsregisters wurde z1.Z. 35 des die Kaufleute Matthias Barz zu Berlin und Anton ehelichten K. ietsch, . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 18 getragen worden. B vif he, ges EIE schafts. Muster⸗ und Zeichenregister des unkerzch. Schersch 88 ers wurde heute eingetragen: „J. Eduard Emil Zaum zu Cöln ehelichten Kaufmann Pietsch, Aanes, geb. Helm, zu Hagen i. W 316 Neisse, den 5. Januar 1885. den Herrn Friedrich Blezinger, Kaufmann in Stutt⸗ 8. Schorsch, Wittwe und Sohn in Hüngheim: Ge⸗ zu Cöln. Breslau und dem Kaufmann August Pietsch eb „n 1. . Hanudelsregister [61297] Königliches⸗ sqart, in den Vorstand gewahlt, mit der Befugniß neten Gerichts werden jür das Jahr 18855 sellschafter sind: Karoli züngheim: Ge⸗ Dies ist unter Nr. 9356 unseres Gesellschafts⸗ am 1. J 188 b gust Pietsch ebenda des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W Königliches Amtsgerich 8 ie Firma i inschaft mit Drrgktee⸗ 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Isaak Schorsch Schorsch Wittwe und registers eingetragen worden i 1. Januar 1885 hier unter der Firma: Gera. Bekanntmachung [612461 Die unter Nr. 116 des Fi 1“ 1— die Firma in Gemeiaschaft mit dem Herin Direktor „Beide, in Hüngheim, Letzterer ist 9* R. Heintcke Nachf. Beke ., 2 er Nr. des Firmenregisters einge⸗- Oberkirch. . W. Böhm oder in Gemeinschast mit dem Pro⸗ veröffentlicht werden. wornach beide Theile 50 JE“ „Berlin unter Nr. 15,547 die Firma: Ferner ist i ; 5 unseres Handelsregisters ist heute Louis Henri Emil ist gelöscht am 8. Januar 1885 eingetragen: Kaufmann Josef Schrempp in Gries⸗ * 8K. A. C in. Ahlor u. Bär 1 Die auf die dieser Regi „wornach beide Theile 50 in die Gemeinschaft 9 Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1056 Jacob Rudolf als Mitinhaber der Fi 5 ““ 8 bach hat sich am 9. Dezember 1884 mit Marig .A. G Heilbronn. Adler u. Bär in Heil⸗ en Geschäfte shctes Nüre gegäst. scd bezehen. Feürre ats aösfen ce Vermögen aus der⸗ Geschäftslokal: C ꝛ½) und als deren heie sesg ee egerdene guft Hieisch ven en Aonte EEbE“ Citbegee ndeit gitrim, Fasah⸗ Hagen i. W. Handelsregister 161299] von Petersthal nach Abschließung hroagh der 1880eichaten sar F9 und dem Sekretär Wunderlich hierselbst über⸗ Adelsheim, den 5 1885. ö David Jakob Pordes hier N.Se eschstg⸗ 82n 18 1S als Mitinhaberin der Firma in2 v. Fatsgeri 2n z0 Hagen i. W. dss 3 1ags Eb 8 1 8 Schuchmannesch⸗ Brauerei 8 Vöcüinc en. Als en. 1 Großh. Amtsgericht. 8 wesene Firma R. Heintcke Nachf. hie thei II““ 2 enregisters einge⸗ 3,* . . esellschaftsfirma erloschen. (30./12. 84. Landsberg a. W., den 2. Januar 1885. Bechtold. z, ü 1 Prokura heute eingetragen 888. hinc, . 1889 e 4 5 111““ nnesufänfnge eG K. A. G. Neresheim. Felix Hieber in Bopfin⸗ Königliches Amtsgericht. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fürstlich Reuß. Amtsgericht, E. Hörder zu Hagen t ffene Gesellschaft zum Betrieb ci öchmibt & Vorenzen : reslau, den 7. Januar 1885. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. ist gelöscht am 8. J 1885 kirch, den 5. Januar 1885. Großh. Bad. Amts⸗ gen. sene esellschaft zum Betrieb einer Lack⸗ marggrabowa. Bekanntmachung. [60665)] *eld. Fang. s er les Bache 181277] (Gesellschaftsregister Nr. 6930) hat dem Ma Köntgtiches mitssevicht Richter 1 G““ eebneer bekcfn dscnen die Geehschast verteit, gar bierer bowa. 1 . In das Handelsregi ieigen Amts dericha2 . 30 dem Max . Fe2 1 welchen Jeder die aft vertritt: Felix Hieber, 9.Diee Publitan uin v Eintragunger in das ist Blatt 39 ne⸗ Fech * des hiesigen Amts chts vdfe Cb Prokura ertheilt, und ist dieselbe Breslau. Bekanntmachung. 8 [61237] 1 Hagen i. W. Handelsregister 161301] oppeln. Bekanntmachung [61259] Ludwig Kolb in Bepfngen. Gelöscht venf iher. Amtsgerichts wird bir Me gestaeegster 8 in Alfeld ei Dralle unseres Prokurenregisters eingetragen di 5 vnfer et set e. h ist heute bei Nr. 565 Gnesen. Im Firmenregister ist: 8 8n dec c Bägtsgerichis z. dag 89 t.d. Die unter Nr. 272 unseres Firmenregisters einger berttsg⸗ füsihahter Ludrig enb un. bis ul . llfeld eingetragen: 8 8 ie durch den Austritt des Kaufmanns Herrma d; 8 F““ nregisters einge“ tragene Firma: 8. „HGelchahts auf desn e Neichan an gp ere gischennee ns hrutschen Die Firma ist seit 1. Januar 1885 wieder in eine Die hiesige Handels sellschaft in Firma: Landsberg aus der offenen dandelgeselschaff Julius 8 hirma gustav Sge. ö” .“ 8 idt zu 11“ H. Knoche (29/12. 84.) Veit Weil in Oberdorf. Offene und durch die Hartung sche att e e. Ber. an. E“ Ben wzanpelt 18 sin die A Af her & (o. Sehcf a n, desenss . dncleh dieser kaagen war, heute vermerkt worden (wohin die ist gelsscht Feks ss zu Proskau ist erloschen und heute gelöscht worden. v Hesehfne u Fieche n. b Die desfallsigen Geschäfte sind dem Amtsgeri 1 m Dralle in Alfeld und (Gesellschaftsregister N 1 nd in unser Firmenregister Nr. 6550 Bkanntmac 3 st 5 1 8 Oppeln, den 7. Januar 1885. Hesellschafter⸗ E11.“*“*“ 6 Amtsgerichts⸗ Wilhelm Dralle in L G 2 (G. haftsregister Nr. 4983) hat 1) dem Hugo die Fi K C vkanntmachung vom 3. d. Mts. ergänzt 85n —1 Gesellschafter, von welchen Jeder die Fi vertritt. Semint deen Ersten Gerichtsschreiber, schafter. angenholzen haftbare Gesell Wüpelg 2) dem Emil Kupfer, 3) dem Sally Rosen⸗ St..e scerkngsch as Ple⸗ un wird): 1 Hagen i. W. Handelsregister [61300] Königliches Amtsgericht. dace Veit Weil, Moses Michael 1a, Pabrikanten. Fie eeace Das Kommanditverhältniß der Firma und die Prorre emmtiich zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗ getragen worden. b 8 E ist durch Vertrag des Königlichen Amtsgeri ts zu Hagen i. W. ““ Jakob Wolf, Kaufmann in Oberdorf. Als weiterer wa, den 3. Januar 1885. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Gudewill in ra ertheilt, daß immer je Zwei derselben i]/ Breslanu, den 7. Januar 1885 8 auf den Kaufmann Joseph Bergmann zu Die unter Nr. 638 des Firmenregisters eingetragene Posen. Handelsregister. [612601 Gesellschafter, welcher die Firma vertritt, ist seit Königliches Amtsgericht. 18 flbeite Prokura bleiben unverändene i⸗ eelehn gecganaer zur Vertretung der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht 11““ welcher dasselbe unter Firma: Arthur Fart. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen 1. No-,ghe d. J. eingetreten Leopold Weil in Ober⸗ 11““ eld, den 5. 1885. 1 be⸗ gllen. : 1 8 rthur Fort zu Hagen 1“ worden: orf. /12. 84. ““ 1. . ..hee.s g Januar 1885 8 Dies ist unter Nr. 6210 unseres Prokurenregisters v Seteloen. ist gelöscht am 8. Januar 1885. 4 1) in Dunser Firmenfggiste benRr 1451, daß die ) b 1 ngen ie Handels⸗ und Genossen⸗ e ergmann, vq“ Firma Adolp hlesinger zu Posen erloschen ist; [(611900 chaftsregister für die Bezirke der Amtsgeri enee J F 3 2) i Prok ist ter Nr. 207 wiesbaden i Benahae Willenberg und Passenheim ö Ballenstedt. Bekanntmachung [61228] Gelöscht ist: 8. def de eee B 88 858. 2) unter Nr. 304 die Firma: Gustav Reimann Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ die n vnser Meffurenegbistek unte Se;; nnt Nr. 415 Fabe durch das Regierungs⸗Amtsblatt und Die auf Fol. 265 des Handelstezirs Prokurenregister Nr. 3778 die Prokura des merk gender Ver⸗ Nachfolger, Joseph Bergmann, und als selbst unter Nr. 568 die Handelsgesellschaft in Posen für die Firma Adolph Schlesinger daselbst, Dochnahl zu Wiesbaden erloschen ist. fic nlana che Fetiung in Fönigaberz, den Deut. Fiema Carl Günther in Babeboen ist nf de⸗ Albert Loery für die Einzelfirma S. A. Der Kaufmann Wilbelm Abolf Unruh in derent eeh. . e,.ene; ““” und das Vrielsburger eelchkase zehtarge Vagebee 9 „Kaufmanns Carl Günther in Berlin 8 9. Januar 1885 Danzig ist in das Handelsgeschäft des Chrictian gnefen 8r an en fösgetragen G vermerkt steht 8 ie 8 Januar 1885 66“ vwegher ,, auf de üheung dieser Negises F9 8.,. Bedengebt, ventg cnaen1,8. MAAänialices Amasaest 1. Abtbeuung Rünncteng . . 1““ oo be. d eser B 1- ila. F 8 alle a. S., 8. Wiesb 1 ist i 3 An⸗ ziehenden Geschäften sind der G Herzoglich Amtsgericht. E““ Ferdinand Prowe bestehende Handelsgesellschaft [612488838ͦ8 Königliches Antssdaicht Alehaülung VII Rüdesheim. Bekanntmachung [61261] „memg Heente ist ETC Wllschlaeger und der Sekretär Hinz beauftragt. E““ [61229 htes Nr. 457 des Gesellschaftsregisters einge⸗ Gnesen. Im Firmenregister ist unter Nr. 305 Heute ist in das hiesige Prokurenregister unter „Gehlen & Piel“ in das Gesellschaftsregister unter Seöö Dezember 1884. Banlenstedt. Bekauntmachung. ö“ L“ In unser Gesellschaftsregister Demnachst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ die Firma J. M. Puczynski, und als deren In⸗- [61252] Nr. 45 eingetragen worden, daß der Weinhändler Nr. 251 Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: önigliches Amtsgericht. 8 Nachstehende Fleneg. 204 (Firma A. Fuchs) Nachstehendes hee seer⸗ ET1“ be Puczynski zu een 1c Gesellschaftgregister, wo⸗ 1 I F.h der Firma 1 8 aufgelöst und hat die Ausein⸗ Proerten. Bekanntmachung Seas 21 892. Carl Oertel in Badeborn und Der Kaufmann Adolf Fuchs hier ist Christian Ludwig Adolph Sichtau und Wilhelm Gnesen, am 7 Vanuar 1885. Firm : ie Handelsgesellschaft in heen th G. esheim hrer. ag G. Sisc in der I“ daß jeder der Die öffentlüchen Blätrentn ] als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oertel Handelsgesellschaft os hier ist aus der Adolf Unruh in Danzig bestehende Handelsgesellschaft . zräcak 2 a: Margaretha, geborene Grohmann, von Rüdesheim Gesellschafter einen Theil der Aktiven und Passiven Zahres öst dhen ; ätter, 3 welchen im Laufe des deaselbst. 8 8* 9 ellschaft ausgeschieden. Ferdinand Prowe hier mit dem Bemerken ein⸗ Kohnigliches Amtsgericht. Engel & Vogel Prokura ertheilt hat. übernommen hat. Die Firma ist somit erloschen buchs vorgescriebenen ber Penen ne gtteh häss Tage in das hiesige Feha den.. Ferkagen⸗ 2 die Gesellschaft am 1. Januar 1885 1“ bemh shte isa heeiegurs Vertrag auf di ehhescrt eg 3. Ienaren .. I I aanats vrigt sollen, sind für den hiesigen Bezirkr Baal- er eingetragen worden. e ks⸗bbezgonnen hat. 1 G 161249] Kaufleute Johannes Krall uf die 1 iche⸗ 3 2 1) d 1 . enstedt, 8. Januar 1885. 3 Endlich ist gleichfalls heute in unsere 8 Goldberg i. M. Zufolge Verfügung des Groß. aufteute Johannes Kralle und Paul Koch zu v 1 heilung VIII. ) der teiger 5 Regierungs Amtsblattes erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1““ Bekanntmachung. [61230]] register sub Nr. 446 die Prokura vegihen Prügsrgj. 8 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 7. d. M. 8 Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter 8 1512622 ) der Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, heüenecels esstter ist a 7. Januar Fiema Ferdinand Prowe gelöscht. geute zum Uiefigen Handelsregister Fol 29 Rr. 6,- der Firme ,1 8. Bogel Rachf ““ Muster⸗Register Nr. 4 3) das 8 Se 3XX“ 88 b anzig, den 5. Januar 1885. eingetragen: b 7 Sn Z 3 8 3 u0 b 8 1 661278] * Mie. ic vnder. Bremerhaven. Inhaber Königliches Amtsgericht. X. Gol. 3. Handelsfirma: H. Franck. fortsegen. oontr. Geselschstsregster Nr. s81. In nser Prokakenregister it zufolge Berfüung (Die ausländischen Muster werden unter 3 Königlices denonccht In das hiesige Handeltregister wurde 5 nri erhard Sander in Bremer⸗ 8 1 8 8 3 gar 4. Hrt der Niederlasfung; Goldberg i. M. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 8 81 ö am folgenden Tage unter Leipzig veröffentlicht.) 1e aah aes eahr 5. hehch: .† n: anzig. ekanntmachung. 161243 ol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Se. tf 1 g . 50] Sagan. Pekanntmachung. 6o67] 8 10 85 Firmenregisters zu der L6b e. Die Firma ist 8 In unser Gesellschaftsregister iit peute sub gel 150 Kaufmann Helmuth Louis August Franck zu Nr. 581 die n g 1ddeese gafs nn Firma: I., hferubist, . Fsr Sehe de 28 Apolda. In das Musterregister ist bb sais ane. s Führung 8 Hendels, Genossen, der Vermerk: emlor zu Barmen folgen⸗ ö G d enuar 1“ uu“ Goldbenn 8. Januar 1885 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ Mfelbst. 89 1 gpeben meüster 8n 8 etit Hfen. 82, n⸗ und Musterregister sich beziehenden Der Kaufm G LWE11“ Die Gerichtsschreiberei 8 88 8 F s n,Neg. f sellschafter: 1 ogen in Apolda, ein offenes Packet mit 2 Mustern an, us bearbeitet vom Handelsgesellschafter eingetret . Jacobs. ce setzt das Hande 3 Saa S A.⸗G.⸗Actus er Kaufmann Paul Koch, „A. G. Besigheim. Fried. Zillhardt in Shutzfehte 1. Januar bis 31. Dezember 1885 der Amts 7 ngetreten und es ist die 88 ae meck setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Schatz, A.⸗G.⸗Actuar. 8 V iebrl f. 8 21, Schutzfrist 3 Jah Idet 9. De⸗ 1 der gerichts⸗ hierdurch entstandene Handelsgesell Ernst Riemeck fort Beide zu Halle a. S., MNeckarwestheim. Carl Friedrich Zillhardt, Kauf⸗ 21, sfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De Eelet. veh Mitwirkung des Ge⸗ Nr. 1267 des Gesellschaftsregisters 8. G Bekanntmachung. [61236] Deerush⸗ ist Helinh. heute in unser Firmen⸗ 161 eingeregn. den. 8 88 vonnau ““ ber. ee 5 h enace Thebbr. Die zur Eintragung 1n die Register erforderlichen Fibena Eare s 88 Gesellschaftsregisters die 1541 die e aes ge eee. sh Feu ü6t Nr. Fäsister sub Nr. 1365 die Firma Ernst Riemeck Gotha. Der Generaldirektor Appellatien 82 reee In 1 efchce EC echgag ,, 112 Sabh —* 9. chdrn. Gioßherzoglic, . Amtsgericht. III 8 1 aa aufman 8 8 . 8 her 4 8⸗ 2 e g. S., . . 8b 8 . . d. G. 8 9 9 Ramefäungen. F Feichnungen einer Firma oder deren Theilhaber die S1veegnh als eee aus der offenen Handelsgesellschaft Cen deals hfren nheber ö Ernst sichts⸗Viee⸗Präͤsident q. D. von Holtzendorff in Gothas Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. in Neckarwestheim. August Gottlob Zillhardt, Kausff Lincke. b erfolgen. unen bei jedem dieser drei Amtsgerichte senior, 2) Carl Paas junior zu Barmen. dosfung Fhacgc. hierselbst erfolgte Auf⸗ Danzig, den 5. Januar 1885. 1 a n dem G der 1“ 1 vX““ 2 mann in Neckarwestheim. (30.12. 84.) . 1 [60878] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das 11A3“ Ceemtncsr be⸗ register Nr. 6848eichaft, und 3. Estbeaenen Königliches Amtsgericht. Fonedasa usge das Handelsregifter Königsberg N./M. Peghbetenachnalg. 1““ Eallenstedt. In das Musterregister des Herzog⸗ Henefig. un Hencsfenschaftoregister wird durch den berechtigt. vöher und als deren Inhaber der Kaufmann Danzig. Bekanntmachung [61241] worden. 8 Die in unserm Handelsregisters unter 88 184 Paul Wagenmann soll es statt Mützen⸗ und üis E Anze ger, die Norddeutsche All⸗ Barmen, den 5. Januar 1885 8 mund Cohn hier eingetragen worden. In unser Register zur Eintrat⸗ Gotha, den 9. Januar 1885. ““ eingetragene Firma: Mützenforniturengeschäft, Mützen⸗ und Mützenforni⸗ 9 tr. es Musterregisters. 8 and das Bazaner Tageshatr. de evreanen, Senngs Knigliches Amtsgericht .. ¶Breslan, den 6. Januar 1885. schließung der ehelichen Gütergezeinschaft unter b-e sel. Seg zmasgerict, M.......... in Genh ““” lichung der sich auf 8 . Peräffent⸗ b önigliches Amtsgerich Fehüfeeeen ist heute sub Nr. 415 eingetragen, daß öö“ N./M., den 8. Januar 1885 Snn aa gs 98 C 3) 50 2. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, beziehenden Eintragungen durch den Deutsch [612791 Breslan. Bekanntmachung. r Faufmann Paul Qllendorff in Danzig für 11“ v.““ Königliches Amtsgericht fahren wurde durch Gerichtsbeschl 10 4) Ain vert ge tesn Pechet, behslend 10 Meubtze Reichs⸗Anzeiger erfolgen In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ In unser Prokurenregister i 843 [61239] die Ehe mit Lina Cohn durch Vertrag vom Habelschwerdt. Bekanntmach [61250] oo““ versberen . 8 von Lampengehängen, Fabriknummern 492 Sagan, den 5. Januar 1885. - Put⸗ e EIte Nr. 801 zu Breslau als Prokagjsterdif dh.. 130, wanl Bese . ee . inj Fauve; der Güter und In unser EET 3 Nr 272 Königsberg i. Pr. Handelsregister. [61253] 1 Ih etcgestegt ,91,,12. 8 Schuchmann'sche 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499, 500, 8 8 1 ) 8 . 2 * - . b 5 . . . * * Um 8 8 5 2 2 n erfeld mit unserem Gesellschaftsregister Nr. 1678 eingetragenen die Mitgift und Ausstattung der bestimmt het 8 die Firma Feodor Knop Jh Habelschwerdt und —Der Kaufmann Wolff Lewinsky aus Christburg Branerei Car 1 Schuchmaun fu Böckingen. Carl 5 501 8592,C. ssch HHu“ als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Feoodor hat am hiesigen Orte unter der Firma „Wolff Schuchmann, Bierbrauer in Böckingen. (30./12. 84.) 9) 2 hfäle 4 Lng.

Königliches Amtsgericht einer Zwei ssß mj H ch A ches Am ch 1 gniederlassung in Barmen folgender Handels n gesellschaft Th. Doeleke heut einget 1 äuti w ch Ballenst st t. 4 8 Vermerk: , 8bn eingetragen derselben vom Bräutigam als Morgengabe geschenkte K i 8 1 ü G 8 I 8 nerk: 1 nop zu Habelschwerdt eingetragen worden. Lewinsky“ ein Handelsgeschäft begründet. .A. G. Herrenberg. oh. „Haupt⸗ . 5 1b

n Für 8 Geschäftsjahr 1885 wird de Ferasent, 8 8 d cvfrh ist Breslan, den 6. Januar 1885. wübilief die Natur des vorbehaltenen Vermögens Habelschwerdt, den 6. Januar 1885. 8 Dies ist sub Nr. 3geg unseres Firmenregisters niederlassung Herrenberg. Posamentierwaarengeschäft. enstedt, den 3. Januar 1 884

lichung der in den hiesigen gerichtlichen Handels⸗ ausgeschieden, die Kaufleute 505 olf 1del.af Königliches Amtsgericht. 8 Danzig, den 5. Januar 1885 8 Königliches Amtsgericht. am 6. Januar 1885 eingetragen. Johann Traub, Posamentier in Herrenberg. (26/12. Herzogli es tsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. X. 1 v b mieh 1 82 B 1ah 8 Saupencedeelafstrg deeens. ““

und Genossenschaftsregistern vorkommenden Ein⸗ Küpper führen das Geschäft unter unveränderter Breslau. Bekanntmachung. 8 161234 9 W Hagen. Handelsregister [61303] Rapp senior, Weber in Herrenberg. (26./12. 84.)

8 1

v“ 8 8 8 8 I“ 11.““ I

Ortelsburg. Bekanntmachung. ezniald g [61047] Königliches Amtsgericht. II. eingetragen worden. D 8 1 J 8. anzig. Bekanntmachung. 161242] fortführt, vgl. Nr. 304 des Firmenregisters“; [61251

v111“ 6 8

tragungen durch Einrückung: [609668] Fi

d in den Deutschen gieichs⸗ und Köuiglich Barnort, den 5. 3 Zar unser Gesellschaftzregister ist bei 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Veritr 9 armen, Fnn eier Se betreffend die offene Handelsgesellschaft: N8. 1 Saea Gesechekanentmachung; [61244] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Memel. Bekanntmachung. [61257]]%K. A. G. Neresheim. Albert Wagenseil, zur Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: ) in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte 18.ne8944 1I11 Isidor Leipziger bei der Handels esecisch 5 88 ist heute sub Nr. 2 Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters ist die, In unser Firmenregister ist unter Nr. 857 der Krone in Bopfingen. Albert Wagenseil, Bier⸗ Bei Nr. 154. Firma E. G. Feses ie 3 55 Königlichen Regierung zu Stettin, Berlin. Handelsregister 1612 hier heute eingetragen worden: vW Krüger es 5 % ver Firma Haußmann am 31. Dezember 1884 unter der Firma A. Gitt Kaufmann Richard Eduard Fehre aus Memel, brauereibesitzer. (29./12. 84.) Wilhelm Schmid, in Hanau hat als Cessionarin des Ferdinand Kill⸗ 3) in die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, des Königlichen Amts . I gng Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Die Handelsges Uljchaft geraee.; 11 & Co. errichtete Kommanditgesellschaft zu Hagen Ort der Niederlassung: Memel, Bierbrauerei zum Lamm in Bopfingen. Wilhelm mer hier für das unter dem 10. Februar 1882 mit 9 in die Stargarder Zeitung hierselbst Zufolge Verfͤgung 1 te „8 Berlin. derselben erloschen. 8 Uebereinkunst auf ast 88 durch gegenseitige am 8. Januar 1885 eingetragen und als persön⸗ Firma: Richard Fehre, Schmid, Lammwirth. (29./12. 84.) Jakob einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster erfolgen. selben Tage folgende Eintragr nuar 1885 sind am Breslau, den 6. Januar 1885. 8 8 Theodor Ferdi ufgelöst und sind die Kaufleute lich haftender Gesellschafter vermerkt Kaufmann eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1885 Schwarz, Bierbrauerei zum Bären in Bopfingen. Nr. 10 eine Schutzverlängerung von sieben Jahren, g intragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht. 8 Sh 72 erdinand Wiens und Ernst Theodor Adalbert Gitt zu Hagen. Außerdem ist ein Kom⸗ am heutigen Tage. Dorothea Schwarz, Wittwe. (29./12. 84.) mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am

8 car Schulz in Danzig zu Liquidatoren er⸗ manditist eingetragen. Memel, den 6. Januar 1885. S. Schmid, Brauerei Schloß Neresheim in Schloß 11. Dezember 1884 angemeldet. Bei Nr. 155. Firma E. G. Zimmermann

Die auf die Führung d . 6“ hrng. GeHange s; und I n8 830 efe eseuschastsregistfr Fuoselbs Usr nannt 2 in Firma: Breslan. n ““ 6 i G Bekauntmachung. [61233 Ferner ist ebenfalls heute in unser Prokuren⸗ Hagen i. W. Handelsre ister 161296] Köa gl cen. Mo⸗ Auntzge Föreiheim.) 11“ in Hananu hat für die unter dem 11. Februar 1882 Alexander Werner, Bierbrauerei⸗ mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten

dem Amtsgerichts⸗Rath Schenk, und Schiff b ericha! ’. und Maschinenbau⸗Aecti machung. nur Nearseineh hsecsfn. ün mit dem Sttze zu elia nin EETTö1A““ vigear. 1gs die devazan, Firn deldeht clurn des Wiens für des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. nnlnausen. Bekanntmachung. (61185] hmenbeim.

Stargard i. Pomm., den 31. Dezember 1884. zu Gaarden be Fiel Neenen. ehee logg „Bloch & Schensowski Danzig. 6 aeclcb .. 8 Eingetragen am 7. Janunr 1885. Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts besitzer. (29./12. 84.) Felix Hieber, Glanzleder⸗ Muster Nr. 401, 402, 404 und 409 eine Schutz⸗ Königliches Amtsgericht. V. Pesen; eht, ist einge⸗ hier heute eingetragen worden: bec Königliches Amts 86 ad Nr. 768 F.⸗Reg., woselbst die Firma Ge⸗ hierselbst ist heute zu Nr. 42 Bd. IV. des Besel⸗ fabrik in Bopfingen. Felix Hieber, Fabrikant. verlängerung von sieben Jahren, mithin eine Ge⸗ 1116“*X 11111141412141424X“ bb1“*“ g imn gericht. X. brüder Alsberg vermerkt steht: schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ (29./12. 84.) A. Wolfrum, Spezerei⸗, Con⸗ sammtschutzfrist von 10 Jahren, am 11. Dezember

8 Das Geschaͤft ist lauf Wilhelm Alsberg über⸗] schaft unter der Firma „J. Sondereggen und ditorei⸗, Ellenwaaren⸗ und Glasgeschäft in Dischin⸗! 1884 angemeldet.

1“