mit allen Aktiven und Firmenberechtigung auf die zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Wan⸗ ders und Salomon Cleffmann übergegangen;
unter Nr. 1204 des Gesellschaftsregisters: die am 1. d. M. zu M.⸗Gladbach unter der Firma Bloem & Remy errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind die zu M.⸗Gladbach wohnenden Kauf⸗ leute Wilhelm Wanders und Salomon Cleffmann “ M.⸗Gladbach, den 8. Januar 1885. —
. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I.
Hamburg. Eintragungten in das Handelsregisten. 1885, Januar 7.
Bagunk & Martens. Inhaber: Johann Hein⸗ rich Christoph Bagunk und Karl Wilhelm Martens.
C. Nagel & Co. Die Kommanditgesellschaft unter
ddieser Firma ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ chaster Carlos Adolfo Maximiliano Angel Nagel ls alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Ziekursch & Schröder. Johannes Paul Wilhelm
von Schröder ist in das unter dieser Firma ge⸗
führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Harald Bruno Ottomar von Schröder unter unveränder⸗ ter Firma fort.
Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin. Die Gesellschaft hat Johannes Paul Wilhelm von Schröder als jetzigen Theil⸗ haber der Firma Ziekursch & Schröder laut der
beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer⸗ und Stromversicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft Hor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Assecuranz⸗Compagnie von 1860. Die Gesell⸗ schaft ist zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 12. Juni 1884 mit Ab⸗ lauf des Jahres 1884 in Liquidation getreten und wird die Firma der Gesellschaft in Liquidation von dem bisherigen Bevollmächtigten Johann Friedrich Plass gezeichnet.
Louise Bénard. Das unter dieser Firma bisher von Friederike Philippine Märck, geb. Kühl, ge⸗ führte Geschäft ist von Johanna Agnes Wilhel⸗ mine Berner übernommen und wird von der⸗ selben als alleinigen Inhaberin unter der Firma Louise BEnard, Nachflg. fortgesetzt.
C. A. Propfe & Co. Carl Reiche zu Alfeld ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäf ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl August Propfe und Georg Karl Propfe, als alleinigen Inhabern, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.
Bernhard Müller. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelmine Dorothea, geb. Peetsch, verw. Müller, jetzt verehelichte Schneider, geführte Geschäft ist von Louis Christian August Wahrlich übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
G. M. H. Beisser. Heinrich Beisser.
Rndolf Averdieck. Diese Firma, deren Inhaber
er am 15. Dezember 1884 verstorbene Rudolf Averdieck war, ist aufgehoben. Jannar 8.
Kühlke & Wallenstein. Bregter Wallenstein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friederich Kühlke, als alleinigem In⸗ baber, unter der Firma F. Kühlke fortgesetzt.
H. Müsing. Inhaber: Heinrich Müsing.
Gas⸗Aectien⸗Gesellschaft für Ostrowo. An Stelle des verstorbenen Louis Wilhelm Herwig ist Carl Heinrich Schaar zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes er⸗
woählt worden.
N. London & Co. Inhaber: Nathan Marcus Lon⸗ don und Sussmann Samuel Levy.
R. Reinecke. Diese Firma hat an Anna Maria
Catharina Caroline Philippine Reinecke, Seib, Prokura ertheilt.
Januar 9.
Zweigniederlassung der gleich⸗
unter dieser Firma
Persson geführte Geschäft
Theodor Ludwig Gottfried Mauermann
[61563]
Inhaber Georg Michael
. 29 geb.
Krook & Persson.
namigen Firma in Lübeck. Das
ist von und Heinrich Wilhelm Peter Sch nommen und wird von denselben, als allein Inhabern. unter unveränderter Firma fo Lappenberg. Diese Firma hat die Julius Schmidt ertheilte Prokura
Ldl 9 ,16 *a8 Augu Iska 8 H
Schrein iber⸗
SI43
8 8 “ .Steinbach. Diese 7 nand Wolff Prokura e
2 2 „ 8 12 W. Herwig. Richa
eser Firma geführte
dasselbe in Gemeinschaft Elisabeth, geb. d
Herwi 8 Mmw⸗ —Ieeg — 8.,
6544 g Sg . eschiedenen
SHermen . Derman
Sl’imse =Im
Hamburg. Das Landgericht.
Idstein. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister fur das Amtsgeri
p St . 5 Ei . 8 + † n Idstein ist heute folgender Eintrag gemacht wor
Lirma: Merkel & Hendorf. Sitz: Idstein
Eürrmn 1 8 „ schafrer Fnnd- 812 —22 29v.
Idstein. Bekanntmachung. [61567]
In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Idstein ist bei der unter Nr. 10 unter der Firma Philipp Merkel & Comp. in Walsdorf eingetragenen Handelsgesellschaft Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der bis⸗ herigen Mitglieder August Wittlich von Eschenhahn und Conrad Merkel von da aufgelöst und hat sich heute zu dem bleibenden 3. Gesellschafter Philipp Merkel von Idstein der Kaufmann Christoph Hen⸗ dorf von Idstein angeschlossen und haben dieselben eine andere Gesellschaft unter der Firma „Merkel & Hendorf“ in Idstein gegründet, welche im Handelsregister unter Nr. 15 eingetragen ist.
Idstein, den 8. Januar 1885. 8
Königliches Amtsgericht. I. Gerichtsschreiberei.
Buchs, Sekretär.
Kiel. Bekanntmachung. [61573] In des hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1568 eingetragen die Firma: G. Ehrich in Kiel und als deren Inhaber der Schlachter⸗ meister Gustav Ehrich hieselbst. Kiel, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. [61572]
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1569 eingetragen die Firma: Wilh. Evers (— Colonialwaarenhandlung —) in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Christian Evers hieselbst. Kiel, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. Bekanntmachung. [61576] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1570 eingetragen die Firma: Johann Roß (— Agentur⸗ und Commissionsgeschäft —) in Kiel und als deren Inhaber der Agent Johann Christian Friedrich Roß hieselbst Kiel, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III
Kiel. Bekanntmachung. [61570]
In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 176 als Prokurist der Firma E. Inowraelawer in Kiel, Inhaberin Ehefrau Ernestine Inowraclawer, geb. Holz, einge⸗ tragen der Kaufmann Jacob Inowraclawer hieselbst.
Kiel, den 7. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. [61571] In das hieselbst geführte Prokure nregister ist am heutigen Tage sub Nr. 177 als Prokurist der Firma E. Inowraclawer in Kiel, Inhaberin Ehefrau Ernesttne Inowraclawer, geb. Holz, einge⸗ tragen der Kaufmann Adolph Simson hie⸗ selbst. Kiel, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. Bekanntmachung. [61569] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1571 eingetragen die Firma: E. Inowraclawer (— Abzahlungsgeschäft —) in Kiel und als deren Inhaberin die C hefrau Ernestine Inowraclawer, hieselbst. Kiel, den 7. Januar 1885 Königliches Kiel. Belanntmachung. [61574] In das hieselbst geführte Firmen register ist am heutigen Tage sub Nr. 1573. eingetragen die Firma: N. Meyer (— Put⸗ und Modewaarenhandlung —) in Kiel und als deren Inhaber der K aufmann Nathan Meyer hieselbst. Kiel, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. Bekanntmachung. [61579] In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 358 ein⸗ getragen die Firma: Heinrich in Kiel und als Benjamin Davi der Posamentier rich Möller, Bei gonnen. Kiel, den 8. 85. icht, Abth. III.
untmachung. [61575] menregister ist am heutigen eingetragen die Firma: Carl Curth, (— Auskunfts⸗Bureau, Incasso⸗, Speditions⸗
und Agenturgeschäft —) d als deren Inhaber der Kaufmann
rich Curth hieselbst.
1 8. Jannar 1885. igliches Amtsgericht. Abth. III. Bekanntmachung.
aoo ist oin 1 k
8 1—
ir menregister ad Nr. 1
P. Lassen Kaufmann Peter Lorenz Lassen e 8
Lassen & Richter — Annoncenexpedition Commissions⸗ und Cigarrengeschäft —) ls deren Indaber die Kaufleute ssen und Jacobus Richter,
als
enz
„. 8 Ea
2 nuar 1885 begonnen.
.Abt eilung III.
Kiel. Bekanntmachung [61568]
Am heutigen Tage ist eingetragen:
1) in das Firmenregister ad Nr. 1513, betr. die Firma:
A. Voigt in Kiel, Inhaberin Wittwe Voigt, geb. Petersen, hieselbst:
Die Firma ist erloschen;
2) in das Prokurenregister ad Nr. 167, betr. die dem Kaufmann Richard Voigt hieselbst von der Firma A. Voigt ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 9. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Christine Elisabeth
Kiel. Bekanntmachung. [61577] In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1575 eingetragen die Firma: Heinrich Leck in Kiel und als deren Inhaber der Ka ufmann
Heinrich Hans Leck hieselbst. Kiel, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. [61578] In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 359 ein⸗ getragen die Firma: Gebr. Bleßmann (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft) in Neu⸗ münster und als deren Inhaber die Kau fleute
C hristian Johannes Peinrich Bleßmann
und Heinrich Charles Julius Bleßmann, Beide in Neumünster.
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
Kiel, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Januar 1885 be⸗
Kkiel. Bekanntmachung. [61581] Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in das Firmenregister a. ad Nr. 1486, betr. die Firma: G. W. Müller in Heiligenhafen: Das Geschäft ist von der Wittwe Margaretha Catharina Müller, geb. Brandt, ihrem Sohn, dem Kaufmann Georg Christian Müller in Heiligenhafen, übertragen, und wird von diesem uͤnter unveränderter Firma fortgeführt; cfr. Nr. 1574 des Firmenregisters; b. Ssub Nr. 1574 die Firma: G. W. Müller in Heiligenhafen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Christian Müller 2) in das Prokurenregister ad Nr. 163, betr. die dem Kaufmann Wilhelm Hermann Johannes Müller in Heiligenhafen von der dortigen Firma G. W. Müller erlheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Leipzig. Handelsregistereinträge [61841] im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Chemnitz. Am 3. Januar 1885.
Fol. 1137. Arno & Moritz Meister. Georg Ernst Hugo Schuberth Prokurist.
Fol. 1772. Morgenstern & Schmidt, Bau⸗ techniker Carl Friedrich Geißler Mitinhaber; künf⸗ tige Firmirung Morgenstern & Geißler.
Fol. 2342. Ernst Hartmann, Bruno Winkler hat die Firma von dem bisberigen Inhabe „August Ernst Hartmann, zur Fortführung uͤberlassen erhal⸗ ten; künftige Firmirung Bruno Winkler vorm. Ernst Hartmann.
Fol. 2554. F. W. May & Co., Gustav Alban
Fol. 2638. Hugo Rentzsch mann Wolf Joseph am 1. Januar 1885
Fol. 2719. Goldschmidt &K Sturmann, errich⸗ tet am 1. Januar 1885; Inhaber die Kaufleute Moritz Goldschmidt und Hermann Sturmann.
Fol. 2718. Kunze & Schreiber, errichtet 1. Januar Jahaber die Kaufleute Gottfried Carl Otto Kunze und Robert Rudolf Schreiber.
Am 5. Januar. ugo Wilisch, Adolph Marxr
M:S2 1 Wllisch dem bisherigen Inhaber,
bisher Gott⸗ Fo
Nachflgr., Kauf⸗ als Mit⸗
5* 880 ;
Hugqgo8 ch, zur Fortführung übernommen. Fol. 463. Eduard Beyer, Chemische Fabrik, Eduard Agathan Beyer Proknrist. Fol. 2313. Franz Meusel, zwei Kommanditisten eingetreten; künftige Firmirung Franz Meusel errichtet am „ Inhe 1 eute Friedrich Mamroth'sche ngießerei in Harthau, künftige Firmirung Vorwärts Ed. Mamroth. Orimmitstnau. Am 3 Fol. 5332. Tamm & Heinrich Richard Tamm Gustav Tappe. Fel. 456. Carl Herm. Werner, Arthur Junge Prokurist. Döbeln.
8
Döbeln nach
₰
elöscht. dschuh, Kaufmann
ber
Am 31. Daember 1884.
Lüder & Tischer, Carl Heisen's Pro⸗ bven. Die Vertretungsbeschränkung des Heinrich Arno Theile, wonach derselbe
Firma nur in Gemeinschaft mit genanntem isen zeichnen durfte, aufgehoben.
2097. Hermann Jung, Alois Michael Prokurist.
Fol. 3528. Richard Selbmann, ünn. ger
Fol. 4647. Rieß & Meiser, Guido Ri 2 2096n. vnn ieß aus
Fol. 4707. ustav Uhlemann & Co. Wilhelm Ulbricht ausgeschieden. Cark
g. 1885.
ol. 2449. erhar Kelle Nachfol Kor Iohannes runo eehmang Prokuniachfe 1.
ol. 4756. gar Rietz, Otto Herman 1 mar Leuschke Prokurist. 1 eenen
2 Am 3. Januar.
Fol. 766. Otto Gaudich, Emil Julius
ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten.
Am 8. Januar. ol. 2405. Crocber & Bunge, Carl B Prokurist. 8 ge
Fol. 3855. Cigarrettenfabrik Tuma Christ Pn⸗ Friedrich Heul⸗ gecsben stoph
Fol. 3990. Heß & Nagel, Albrecht Eduar Heinrich Heß ausgeschieden; künftige — Rudolph Nagel.
Fol. 4130. Mohr K Speyer, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, von den Theilhabern können nur Salomon Speyer für sich allein, von den übrigen Gesellschaftern aber immer nur je zwei in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft ver⸗ treten.
Fol. 4814. C. Richard Gärtner'sche Buch⸗ druckerei, Inhaberin Marie Louise, verw. Gärtner. geb. Golle.
Freiberg.
Beck
Am 3 Januar.
Fol. 146. F. F. Gersten, Mitglied der deut⸗ schen Möbeltransvport⸗Gesellschaft, der Name des Mitinhabers Franz Ferdinand Gersten in Folge Ablebens desselben gelöscht.
Am 7. Januar.
Fel. 440. A. Schippan & Co., Inhaber Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Alban Louis Schippan, Chemiker Dr. phil. Friedrich August Kromayer und Kaufmann Max Otto Drechsel.
Glauochau. Am 31. Dezember 1884.
Fol. 330. G. Wilhelm, Rudolph Heusner'’s Prokura gelöscht.
Grossschönau. Am 5. Janvar 1885.
Fol. 150. August Waurich in Seifhenners⸗ dorf, Kaufmann Hermann Arthur Huste in Zittau als neuer Inhaber eingetreten, künftige Firmirung Waurich & Huste.
Kamenz. —
Leonhard
Am 2. Januar. Fol. 97. Ernst Baumgarten u. Co., erloschen. Fol 99. Richard Hesse, Inhaber Friedrich Lud⸗ Kirchberg. Am 3. Januar.
Fel. 119. Vorschußverein zu Kirchberg, ein⸗ getragene Genossenschaft, das Gesellschaftsstatut fernerweit abgeändert; die Stammeinlage jedes Mit⸗ gliedes ist auf 300 ℳ erhöht worden.
Leipzig. Am 31. Dezember 1884. Vollsack & Co., Zweigniederlassung, erloschen.
Fol. 5405. F. R. Röthig, Carl Friedrich Her⸗ mann Röthig, Prokunrist.
Fol. 5752. S. Gehrenbeck, erloschen.
Fol. 6129. Alfred Braun, Inhaber Carl Ernst Eduard Alfred Braun.
Am 2 Januar 1885.
Fol. 419. B. Wapler & Söhne, Kaufmann Georg August Julius Wapler. Milinhaber.
Fol. 1181. Kraft & Geisler, Gustav Webers Prokura erloschen.
Fol. 3932. J. Lübcke & Co. gelöscht.
Fol. 5028. Geyer & Ackermann, die Inhabe firmiren künstig Geyer & Schumann.
Am 3. Januar.
Fol. 137. E. F. Steinacker, Buchhändler Wil⸗ helm Richard Leopold Einhorn Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 165. Carl Nestmann, Heintich Friedrich Christian Richard Trübe, Prokurist.
vol. 1087. Carl Planer, gelöscht.
Fol. 1133. O. Th. Winckler, Ernst Robert Wagner, Prokurist.
Fol. 1727. Etzold & Popitz, Rudolf Loui Berger’'s und Louis Krafft Behrens's Kollekliv Prokura erloschen; gen. Behrens, Kaufmann, Mit⸗
Fol. 4320. J. Landauer, Kaufmann Heinrich Icke, Mitinhaber.
Fol. 4877. Rudolf Berger erloschen.
Fol. 6074. P. Händel & Co., Hermann Louis Händel ausgeschieden. .
Fol. 6130. Bernh. Liebisch, Inhaber Emil Carl Bernhard Liebisch.
Fol. 6131. Bieler & Kind, errichtet am 17. Dezember 1884; Inhaber die Kaufleute Hermann Bieler und Franz Julius Eugen Kind.
Am 5. Januar.
Fol. 1684. Alfred Lorentz, Emil Carl Bern⸗ hard Liebisch's Prokura erloschen.
Fol. 1797. A. Glaser, Herrmann Friedländer ausgeschirden, Friedrich Wilhelm Julius Matthes
Prokurist.
Fol. 3786. Ißleib & Bebel, Johanne Caroline Julie Bebel, geb. Otto, ausgeschieden, Ferdinand August Bebel's Prokura erloschen.
Fol. 4177. Adolf Titze (Fr. Bruckmann’s Auslieferungslager), der Inhaber firmirt künftig Adolf Titze. 1
Fol. 5059. Gebr. Biarowsky Nachf., auf Marie Therese Kindermann, verw. gewes Henners⸗ dorf, geb. Teichmann, übergegangen.
Fol. 5406. Kämpfe & Syhre, der Inhaber firmirt künftig: Wilhelm Kämpfe.
Fol. 5610. Oehme & Schödel in Gohlis, die Inhaber firmiren künftig: Oehme & Baier.
Fol. 6132. Leipziger Bijouterie⸗Waaren⸗ Fabrik, Tittel & Wallasch, errichtet am 1. Januar 1885, Inhaber der Kaufmann Franz Robert Tittel und der Gürtlermeister Heinrich Otto Herrmann
Fol. 658. Heinrich Brauns Mitinhaber, loschen.
Fol. 1476. G. Pönicke’'s Schulbuchhandlung, Kaufmann Carl Friedrich Otto Asperger, Mit⸗
inhaber. Fol. 1711 Inlius Dietrich, erlosche
Fol. 1294.
Otto
Adam
Am 7. Januar.
dessen Prokura er⸗
Gustav Brauns, Buchhändler Gustav
8 Fol. 5436., Voigt & Wiedemann Schmeißer Prokurist.
Fol. 555 8. Cigarren⸗Handwickel⸗Maschinen⸗ Fabrik, C. Haugk & Co., auf Edmund Schmidt in Altenburg übergegangen.
Fol. 5741. Verlags⸗Magazin (R. F. Bierey), Kaufmann Carl Friedrich Otto Asperger Mit⸗ inhaber.
Limbach. Am 3. Januar.
Fol. 11. Louis Herrmann Schaarschmidt, künftige Firmirung Louis H. Schaarschmidt. die Kaufleute Ernst Paul Schaarschmidt und Max Ar⸗ thur Schaarschmidt Mitinhaber
Fol. 290. Vereinsappretur C. Willhain & Co., Carl Scherf und Robert Pohlers ausgeschieden.
Löbau. — * 8 “
Fol. 178. A. Wünsche
Fol- 234. A. Herbig erloschen.
Meerane. vM.“
Fol. 532. C. Robert Schmieder, Heinrich Ernst
Schmieder Prokurist. Meissen. Am 31. Dezember 1884.
Fol. 209. Franz Verworner. Die Handels⸗ niederlassung ist nicht mehr in Meißen, sondern in Vorbrücke. 8
Oederan. Am 5. Januar 1885.
Fol. 93. A. W. Fiedler, erloschen.
Fol. 105. Fiedler & Comp., Inhaber die Kauf⸗ leute Johannes Fiedler und Ferdinand Bach.
Oschatz. Am 31. Dezember 1884. Fol. 14. Carl Gelbricht, Carl Hermann Gel⸗ bricht Mitinhaber, dessen Prokurca erloschen.
Plauen. Am 5. Januar 1885. 1
Fol. 77. Herrm. Lang, nach dem Ableben des seitherigen Mitinhabers Johann Eduard Permaneder ist Franz Herrmann Lang alleiniger Inhaber der Firma geworden.
Fol., 129, 206, 209, 248, 480. F. Hofmann, W. Kretzschmann, W. F. Schaller, Carl Leh⸗ mann, Paul Gareiß, gelöscht.
Pul snitz. Am 29. Dezember 1884.
Fol. 130. A. Schäfer, gelöscht.
Fol. 173. Hermann Schulze, Inhaber Her⸗ mann Eduard Schulze.
Reichenbach. Am 30. Dezember.
Fol. 250. Heinrich Vogel in Mylau, mann Arthur Recknagel, Mitinhaber.
Scheibenberg. Am 27. Dezember.
Fol. 53. Lou s Edelmann in Schlettau, Ernst Louis Edelmann ausgeschieden; die Kaufleute Louis Ferdinand Edelmann und Emil Oscar Edelmann sind Inbaber der Firma geworden.
Sebnitz. Am 29. Dezember
Fol. 132. Adolf Janick's Wwe., von Ernestine Charitas Theresie Janick auf den minderjährigen Adolf Richard Janick, vertreten durch seinen Alters⸗ vormund C. H. Eckold jr., übergegangen.
Waldheim. Am 30. Dezember.
Fol. 90. Wenige & Dörner in Richzenhain, Bernhard Eppler'e Prokura erloschen.
Wildonfels. Am 24. Dezember.
Fol. 31. Leonhardt & Radeck, Inhaber die Kaufleute Paul Gustav Leonhardt und Ernst Rober Radeck.
Zittau.
Kauf⸗
Am 2. Januar 1885. Fol. 335. Grünberger & Seidel, Woldemar Stroisch Prokurist Zwiockau. Am 3. Januar. Fol. 55. Stephan & Mandel in Pölbitz, Firma lautet künftig: W. Stephan.
Fol. 755. Vidal Gebrüder, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Hamburg, gelöscht. Am 5. Januar.
Fol. 702. Friedrich & Rumberg, Ernst Louis
Friedrich ausgeschieden. Fol. 215. Friedrich Mayer, Friedrich Hermann Künstler, Proturist.
Memel. Bekanntmachung. [61614] In unser Firmenregister ist unter Nr. 858 der Kaufmann Gustav Albert Schmidt in Memel, Ort der Niederlassung: Memel, unter der Firma: J. A. Millauer & Co. Nachf. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1885. Die unter der Firma J. A. Millauer & Co. eingetragene Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 1885 aufgelöst. Die Wittwe Marie Millauer, geb. Maschke, in Memel hat die Regulirung der Aktiva und Passiva übernommen und die Fortführung der Firma mit obiger Veränderung gestattet. Dies ist unter Nr. 119 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Memel, den 7. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
[61616] Herseburg. Die unter Nr. 91 des hiesigen Händelsgesellscha tsregisters eingetragene Firma heißt nicht
Klotz, Günther, Kops, sondern Klotz, Günther & Kops, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1885. Merseburg, den 6. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Henze, Aktuar.
[61792] Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 17 die Prokura des Oswald Wilke und Richard Raasch zu Münsterberg für die Aktiengesell⸗ schaft „Dentsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗ Fabrik“ gelöscht worden.
Münsterberg, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg.
Carl Max
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [61625] Heute ist in das Prokurenregister des Amtsgerichts Niederlahnstein folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 41. 2) Bezeichnung des Prinzipals: „Handelsgesellschaft Schröder und Stadel⸗ mann“. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prok rist zu zeichnen bestellt ist: ees „Schröder & Stadelmann“. 4) Ort der Niederlassung: DOberlahnstein“. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: „Die Firma der Gesellschaft Schröder & Stadelmann ist eingetragen unter „Nr. 25 des Gesellschaftsregisters“. 6) Bezeichnung des Prokuristen: „Richard Zeppenfeld“. Niederlahnstein, 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung [61623] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: A. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 142, Spalte 4: Die unter der Firma: Kühnemund & Buchmaun zu Bleicherode bestehende Handelsgesellschaft ist gelöscht; B. in unser Firmenregister unter Nr. 896 die Firma: A. Buchmann . mit dem Sitze in Bleicherode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Buchmann daselbst; C. in unser Prokurenregister unter Nr. 173: Die verehelichte Henriette Buchmann, geb. Kühnemund, zu Bleicherode als Prokurist der vorstehend sub B. bezeichneten Firmca. Nordhausen, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Nordhausen. Bekanntmachung. [61624] In unser Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 90, woselbst die Firma der Gesellschaft: Engelhardt & Feigenspan vermerkt steht, Folgendes eingetragen: A. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft ist in Engelhardt, Feigenspan & Holdinghausen umgeändert. B. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Karl Wilhelm Engelhardt ist aus der Handelsgesellschaft am 1. Januar 1885 ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Holdinghausen hierselbst mit demselben Tage in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Nordhausen, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Pless. Bekanntmachung. [61630] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 2. Januar cr. heut folgende Eintragung
bewirkt worden: Spalte 1. Spalte 2.
Laufende Nr. 59. Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Czwiklitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Czwiklitz. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datirt vom 23. November 1884.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder.
2) Die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in dem eigenen Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften.
3) Der Verkauf von Lebensbedürfnissen aller Art auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen wie an die Mitglieder.
Die gegenwärtigen der sind:
Spalte?
Vorstandsmitglie⸗
Häusler Franz Pfeiffer,
2 Gärtner Franz Foltyn, Halbgärtner Albert Skrzypezyk, sämmtlich aus Czwiklitz.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten geschehen durch die in Königshütte erscheinende Zeit⸗ schrift „Katolik“ unter der Firma des Vereins, und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Zeichnung im Namen des Vereins wird der⸗ art bewerkstelligt, daß die Zeichnenden unter die Ge⸗ sellschafts⸗Firma ihre Namen setzen.
Eine solche Unterschrift hat erst dann Gültigkeit, wenn wenigstens zwei Mitglieder des Vorstandes unterschreiben.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in
unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung I. während der
Dienststunden eingesehen werden. Pleß, den 3. Januar 1885. .S.o .Seö Königliches Amtsgerich
Querfurt Handelsregister. [61631] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 39. Firma der Gesellschaft: „Schulze und Trumpff“ Sitz der Gesellschaft: Querfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Grubenbesitzer Adalbert Schulze hier, 2) “ Theodor Trumpff zu Magde⸗ urg. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1884 be⸗ onnen. Die Firma zu zeichnen haben Beide das Recht. Querfurt, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. [61634] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 9. d. M. ist an demselben Tage zu der Fol. 257 Nr. 221 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Handels⸗ firma: „Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft“ in Spalte 6 eingetragen worden:
„Nach vorschriftsmäßiger Anmeldung Seitens der Direktion und des Aufsichtsrathes der Meck⸗ lenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ ist die laut des Eintrags vom 31. Ok⸗ Erhöhung des Grund⸗ ℳ auf jetzt 16 200000 ¼ℳ durch Baareinzahlung von 2 700 000 ℳ auf 2700 neue Aktien in der Weise zur Ausführung gebracht, daß von diesen 2700 Stück neuen Aktien 2653 Stück von bisherigen Aktionären Wum Nominalbetrage von 1000 ℳ für die Aktie durch Baarzahlung erworben, 47 Stück aber um Course von 130 % gezeichnet sind und der Betrag dieser letzteren mit je 1300 ℳ baar ein⸗ gezahlt ist.“ 1 Schwerin i. M., den 9. Januar 1885. 1 Der Amtsgerichts⸗Sekretär: F. Meyer, als Gerichtsschreiber.
Schwetz. Bekanntmachung. [61643] Die in Schwey unter Nr. 143 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Handlung „E. Grünenberg“ ist durch Erbgang auf die Frau Ernestine Grünen⸗ berg, geb. Prinz, übergegangen und dies zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Januar 1885 unterm heutigen Tage in das Firmenregister eingetragen worden. Schwetz, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. [61641] Seesen. In das Fandelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Fol. 81 daselbst die Firma: Eduard Reinecke als deren Jahaber: der Buchbinder Eduard Reinecke hieselbst, als Ort der Niederlassung: Seesen, heute eingetragen. Seesen, den 7. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 11““ — 1
Sonnenburg. Bekanntmachung. [61639] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: a Laufende Nr. 100. b. Col. 2. Kaufmann Wilhelm Kupfer zu Son⸗ nenburg. .Col. 3. Sonnenburg. Col. 4. W. Kupfer. „Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1885. nenburg, den 7. Januar 1885. Konigliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 161644] In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Col. 1. Nr. 81. Col. 2. Der Kaufmann Gustav Foerster zu Stallupoenen. Col. 3. Gustav Foerster. Col. 4. Stallupoenen. Col. 5. Die Firma Gustav Foerster ist ein⸗ getragen unter Nr. 200 des Firmenregisters. Col. 6. William Foerster zu Stallupoenen. Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1885 am 5. Januar 1885. (Akten über das Prokurenregister Band IV. S. 6.) Stallupoenen, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
[61642] Stavenhagen. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist gestern in das hiesige Handelsregister das Er⸗ löschen der Firma J. H. Meyer Nachfolger ein⸗ getragen. Stavenhagen, 8. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: C. Müller, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[61635]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 310 bei der Firma: 1
Veigel & Grimm
Folgendes eingetragen: v“
Die Gesellschoft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Gustav Bruno
Der Kaufmann Coelestin Grimm zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2081 der Kaufmann Coelestin Gustav Bruno Grimm zu Stettin mit der Firma Veigel & Grimm und dem Orte der Niederlassung Stettin einge⸗ tragen.
Stettin, den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht
[61636] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 908 die am 1. Januar 1885 begonnene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Levy mit dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Eduard Levy,
2) der Kaufmann Marx Levy,
Beide zu Stettin. Stettin, den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht [61638] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 760 bei der Firma S. Rubinstein Folgendes
eingetragen: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ignatz Pollak zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
„S. Rubinstein Nfg.“ fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2079 der Kaufmann Igznatz Pollak zu Stettin mit der Firma „S. Rubinstein Nfg.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen worden.
Stettin, den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
[61637] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 649 bei der Firma: Krause & Müller Folgendes eingetragen: 6 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueb rein⸗ kunft aufgelöst. ö“
Der Kaufmann Constantin Joseph Benno Müller zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Krause & Müller fort. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2080 der Kaufmann Constantin Joseph Benno Müller zu Stettin mit der Firma Krause & Müller und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 6. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung. 161640] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 13 eingetragen, daß die Han⸗ delsfrau Johanna Drewitz, geb. Riemann, in Thorn als Inhaberin der hier unter der Firma E. Dre⸗ witz bestehenden Handels⸗Zweigniederlassung Nr. 282 des Firmenregisters und Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers den Ingenieur Wilhelm Kratz in Thorn er⸗ mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Strasburg, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. [61645] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr.: 808. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Piel zu Biebrich. Col. 3. Ort der Niederlassung: Biebrich a. Rh., Col. 4. Firma: Hch Piel. Wiesbaden, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[61646] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 807. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Gehlen zu Biebrich. Col. 3. Ort der Niederlassung: Biebrich a. Rh. Col. 4. Firma: Hrch. Gehlen. Wiesbaden, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
[61647 Winsen a. d. Luhe. In das hiesige Cen817. register ist auf Seite 6 zu der Firma J. H. Eppen in Winsen a. d. Luhe heute eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Janua
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Kommerzienrath Johann
Heinrich Eppen,
2) der Kaufmann August Adolph Ferdinand
Eppen,
3) der Kaufmann Carl Wilhelm Louis Eppen, sämmtlich zu Winsen a. d. Luhe.
Die zu der früheren Einzelfirma J. H. Eppen eingetragenen Prokuren des August Adolph Fer⸗ dinand Eppen und Karl Wilhelm Louis Eppen sind erloschen.
Winsen a. d. Luhe, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. I. Fresenius.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 367 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma A. Jonchimsthal in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Joachimsthal hier eingetragen. Zerbst, den 7. Januar 1885. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth. .“ [61649] Zerbst. Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 357 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma A. Joachimsthal in Zerbst errichtete Zweig⸗ niederlassund erloschen ist Zerbst. den 7. Januar 1885. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.
ster⸗Register Nr. 5.
ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [61321] Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 131. Firma: Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 47 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auf⸗ legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 14229 bis mit 14248, 14261 bis mit 14264, 14277 bis mit 14280, 14289 bis mit 14292, 14532 bis mit 14535, 14583 bis mit 14586, 14601 bis mit 14604, 14633 bis mit 14635, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 23. Dezember 1884, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 132. Firma: Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 27 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auf⸗ legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 14668 bis mit 14675, 14688 bis mit 14691, 14704 bis mit 14707, 14773 bis mit 14776, 14824, 14825, 14836, 14838 bis mit 14841, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ö den 23. Dezember 1884, Nachmittags 45 Uhr.
w Bautzen, am 29. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
[61797]
Cottbus. In unser Musterregister ist eingetragen:
Im Monat November 1884 bei Nr. 96:
Kaufmann Paul Stauß zu Cotthus hat für die unter Nr. 96 eingetragenen D oppel- Rohrgewede muster die Verlängerung der Schutzfrist dis auf 3 Jahre angemeldet;
im Monat Dezember 1884 bei Nr. 147;
Firma H. Gründer & Co. in Prit. 2 verstegelte Packete mit resp. 49 und 50 Mustern für Kamm⸗ garn⸗ und Streichgarnstoffe, Flächenerzengnisße, mit 2 Jahren Schutzfrist, niedevgelegt am J. Dezemder 1884, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten; G
bei Nr. 14821