weiteren Verlauf der gestrigen Sit 8
E1 rigen Sitzung des Prinzen barg, das Kopfende nach der Alta ichtet. di be. 8 ersten Aegftnenen 8. Herg vn hensei. Sedon vor, zum zu beiden Seiten des Bildes durch 2 ppig dils der Geistliche geendet, sang die Gemeinde den C 5 T ss suchur bals, ud die 2n Mhxnionen Mea- Vize⸗Präsidenten den Grafen von ArniwrRund zum ersten Cypressen bedeckt war. Der Sarg erhob sich auf n üpier „Christus, der ist mein Leben“. Noch einmal trat der Hof horal: Wilhelmshaven, 15 Januar. (W. T. B.) Das und Aussa zur Aufsuchung und Bestrafung der Schuldigen zu zum Staatshaushalts⸗Etat wird dieselbe auf rund 22 Millionen Mark Felametorntn ben, rnim⸗Boitzenburg durch drapirten Estrade und war mit ei ) auf einer schwarz. D. Frommel an den Sarg, um das Gebet Hosprediger Panzerschiff „Friedrich Carl“ ist nicht, wie anderweitig verlangen. Inzwischen habe man, in Gemäßheit des nach der angegeben. Es bleibt indeß abzuwarten, ob der Reichstag nicht durch diesem Womesf ählen. Herr von Bernuth schloß sich Palmen, Kränzen nd ar mit einer reichen Fülle von sprechen, dem zum Schluß de Sell vnbd Vater⸗Unser zu ieldet, für Westafrika bestimmt, sondern wird als Wacht⸗ Ermordung der Expedition Giuletti's beobachteten Verfahrens, die beabsichtigte Erhöhung der Getreidezölle und die Börsensteuer die em Vorschlage an, bat aber, auch Herrn Dr. Beseler Auf denn Kränzen und Blumen in weißer Farbe, bedeckt getragene Choral: Iab,der vom Domchor ergreifend vo sanff zu Uebungen des Maschinenpersonals in Dienst gestellt. Truppen nach Assab gesendet. Ma lle damit das Steigerung der Matrikularbeiträge und damit das preußische Defizit durch Akklamation zum zweiten Bize⸗Präsidenten zuu äbl irnen Deche lagen die mililärischen Atzeichen des Generat.] enfagenee vwral: „Wenn ich einmal fol scheiden“ folaz 1 schiff zu Uebung hhna EEEEqeeEE “ ufrictgen. dmi,das ganz oder theilweife aus der Welt schaffen wird. Dem letzteren Vorschlage widersprach Herr von K ist R Obersten der Cavallerie und ein Ehrensäbel zu beiden Seit. v. — des Segens, der über die Leiche gesprochen wurde, bli . Württemberg. Stuttgart, 15. Januar. (W. T. B.) Prestige der italienischen Flagge wieder aufrichten, die — ie „S 8 ibt i 1n b ain, Loesctobe vüherf ch Herr von dbi zetom de Scngee⸗ 1 4 Tabourris Saumetäissen K. 1 1.“ der draußen aufmarschirten Leichenpaesen Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist, begleitet — und LüA —B 1X1e“ Zeitung“ schreibt in erklärte, ihm von jener Seite das Entgeg⸗ — . em Befehl Sr. Majestät des Kaisers it de 8 „Pelus, meine Zuversicht“, während die T. bour⸗ e Generaladjutanten, General der Infanterie Frhrn. ⸗. - e. EE ürst Bi 1 s f n gegenkommen nicht be⸗ sch 6 ür „ Kaisers nur mit den preußi⸗ baäͤmpft das Spick . ambour⸗Corps von dem Ge Noarfin ; ’. Der Minist testirte schließli die Uebertreib „Fürst Bismarck hat den schwarzen Punkt der Zukunft wiesen worden sei, auch der Atkklamations 91 en und württembergischen Orden Chrenzeich⸗ dampft das Spiel rührten. ge⸗ Spitzemberg, nach Berlin, zur Theilnahme an den Der Meinister protestirte schließlich gegen die Uebertreibungen, pas schon laͤ tegt in d ünstigen, d I“ 2 eswahl der beiden V -. — Orden und Ehrenzeichen des Als alles ne 1 8 von Spitz W 25 5 4 ; durch welch 2 ck dieser Exped Europas schon längst erschaut. Er liegt in der ungünstigen, die ersten Präsidenten. 5 8 Verewigten, darunter der S 1 s alles verhallt war, trat Se. estät de . 1 2 z zurch welche man den Zweck dieser Expedition zu entstellen Cu ankheiten fö Entwickelun irthscha 1 82 mußte nunmehr die Wahl durch Stimmzettel erf Brillanten, der Stern degee noragache, wlhr⸗ Srden We einmal an den Sarg, um aeePne e Anguft n 119entemn barhr anarirftertgneshanin bat suche. Man musse warten und nach den Thatsachen urtheilen. — 11““ 2 111“ Bei dem Wahlgange für den ersten Prasivebeten erfolgen. Orden pour le mérite mit Eichenlaub. Zu Füßen des Verblichenen Abschied zu nehmen, worauf Er mit den Fürstlinen sich der mit der Ueberführung der Leiche nach Lud⸗ G e 2 19 Thrilachen bwargen, de Wiesbschasttpoltit zugewandk, die ja ehne Feage die Poltik or gsettel abgegeben und sielen auf den Herzog von prachteselSende Ihrer Majestät der Kalserin niedergelegt, ein/ Personen die Garnisonkirche verließ. er wigsburg beauftragte Köngliche Kommissar, Oberst Graf Um zu erklären, oöbe er von der Antwort befriedigt sei — Auf der Zakunt sist und bis ewetend; Kaafe de. Sknagss,hes Ratibor 95 Stimmen, je eine auf die H zog von Frachtvoller Lorbeerkrarz, dessen oberer Theil mit weiße Heute Abend wird mit dem um 11 Uhr 20 Minuten Zeppelin, nach Berlin begeben. die Anfrage Chrala's wegen der Ausweisung Cirmeni's werden swird — eider ohne bei seinen BZeitgenosfen Ujest, Graf Brühl, von Tettau Baü—⸗ Herren Herzog von Rosen und Kamelien durchflochten, während übe eißen Anhalter Bahnhof abgehenden Zuge die Ueberfüͤh en vom erwiderte der Minister Mancini: die Frage sei bereits in Deutschland das förderliche Verständniß zu finden, dessen 2 Stimmzettel waren ungültia. “ raf Arnim⸗Boitzenburg; Mitte der aus weißen Blüth ebil grend über. der Leiche nach Württemberg erfolgen. Die Leich⸗ hrung der im Senat behandelt worden. Ueber die Gesetzlichkeit der er zur Verwirklichung seiner weitausschauenden Pläne bedarf. Der nm gültig. 3 hen gebildete Namenszug Ihrer zfolgen. Die Leiche wird hier 1 sweis sei nicht 3 e. ws Ae 8 Kanzler erntet Spot hn, Widerst des Widerstande Der Herzog von Ratibor nahm die auf ihn wer Majestät zu lesen war. Rechts und links an den Stuf.n hum 9 ½ Uhr durch den Königlichen Leichenwagen rzu “ beeedhAusweisung sei nicht zu diskutiren; es sei daher auch große Kanzier erntet Spott, Hohn, Widerstand um des Widerstandes Wahl mit Dank an und erklärte: er werd ie auf ihn gefallene des Katafalks lagen zwei schöne Kränze, deren veinen ufen Garnisonkirche abgeholt und unter Begleitung 882e gaen der Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. Januar. (W. T. B.) kein Anlaß vorhanden, von Satisfaktion zu reden. Das kunft sice Sance AX“ diesmal das in i Ewtraer werde sich bemühen, auch schwarz und rother Schleif Feschriet einen, mit des Garve⸗Kürassier⸗Reaiments em Anhalter &.eadron Fremdenblatt“ sieht in dem Frankfurt Ministerium habe freundschaftliche Schritte gethan, aber ohne der Zukunft sichern will. ich kei das in ihn gesetzte Vertrauen zu rechtferti 8 her Schleife und der Inschrift: Furchtlos * Biments nach dem Anhalter Bah Das „Fremden dem Frankkurter ; ; — Wäre der Deutsche nicht eben der Deutsche, der bekanntlich kein bitte nur, die ihm wiederholt bewiesene Nackficht ecenn, Er und treu“, der hiesige schwedisch⸗norwegische Gesandte General⸗ geleitet werden. g --1 verEe iber Nereeeehs shneee. . e stützung ihm auch in dieser Session gewähren u wol nter⸗- Lieutenant Baron von Bildt, im Namen der Königin Sophie “] agt: Die menschliche Gesellschaft müsse sich gegen diese Ge⸗ die freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland walrizen Stolz über die gewonnenen Resultate schier sprengen. Deutsch⸗ Zum ersten Vize⸗Präsidenten w von Schweden, einer nahen Verwandten des Prinzen August. Ministers d gierungen und Landdrosteien sind Seitens des fahr schützen; der Staat und die Gesellschaft müßten den alterirt. Der Minister erinnerte an die jüngsten Ver⸗ land steht 1884 unbestritten an der Spitze der Völker. Und der Mann, Arnüm.B stenbaz Arͤzidenten vvurde Graf von den anderen ber wüͤrttembergische Gesandee dei 8 lugust, er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ Kampf aufnehmen. Die Gleichartigkeit der Bewegung in handlungen im Deutschen Reichstage, wo Fürst Bismarck der zu Chren Deutschlands alle diese Wunderthaten verrichtet, hat 9 Stimmen fielen auf den Grafen Brü⸗ immen gewählt; gewidmet hatte. Zwischen diesen lehnte sich v1I“ 62 mittelst Erlasses vom 8. Juli p. J. Schemata Oesterreich, Deutschland, Rußland und in den anderen in der That die Beziehungen Deutschlands zu Italien als bereits die Majorität des dritten Reicherages gegen siht Die gegen⸗ Tettau; 2 Zettel waren beschri en Brahl, 1 auf Herrn von Sarg ein mächtiges kostbares Kreuz 8 an den für die Abfassung der Sanitäts berichte der Physi 8 ichen Europas lege die Idee einer gleichartigen Ver⸗ sehr verläßliche bezeichnet habe. Der Minister fügte hinzu, wärtige Majorität ist die schlimmste, obgleich sie gebildet wurde eenen; 2 Heftel waren um eschrieben. Graf von Arnim erklärte, Kamelien, gespendet von d ns⸗ aus Rosen und und die General⸗Sanitätsberichte der Regierungs⸗ viter 5 Ueneg nahe, denn da die anarchistische Bewegung daß diese Beziehungen von beständiger wechselseitiger Herzlichkeit, unter denkhar günstiesten Umständen. Staunend blickt die ganze Bei der W. aufrichtigstem Danke an. storbenen, dem Hauptmann i Kais chwiegersohn des Ver⸗ Medizinal⸗Räthe übersendt worden. nie g ö“ tionalen Charakter trage 8 würde Batn und gegenseitigem Vertrauen erfüllt seien. — Auf Ein⸗ Welt zum Fürsten Bismarck auf, selbst der Neid⸗läßt seine gewaltige wurden 101 Stimnzzettel abenedenenZüss⸗ Präsiden ten Regiment Nr. 2 1 Schenck 1 “ h. 28 Utztgenannten Beamten eine fernerweite nicht e Lereinagune zur Abwehr entsprechend sein. wendung Chiala's bemerkte der Minister, daß die Regierung Bebea, ag gelsena , ob die Größe dieses Mannes erst der Entfernung 55, die Herren von Tettau 27, Graf Bruhl 17, gger erhielt minder kostbar waren die Widmungskränze und Zweige nnt Materiais zu wEnr far die Gewinnung eines umfangreichen — Die „Presse“ schreibt: Der Frankfurter Mord mahne nicht verabscumen werde, irgend eine günstige Gelegen⸗ bedürfe, um richtig torirt zu werben. Die Pygmäen zu seinen Füßen Landsberg⸗Steinfurt 1 Stimme; 1 Zettel war ngehrzsvon welchen die Königlichen Prinzen, die Offizier-Corps der Garde⸗ innerhalb ihres Bratelung der Häufigteit von Erkrankungen findringlichst, sich nicht lediglich auf die Verfolgung der der heit zu ergreifen, um aufs Neue Schritte in dieser knnen sie freilich nicht beurtheilen; sie empfinden nur den unb gen en Herr Dr. Beseler nahm die Wahl on ar unbeschrieben. Kürassiere und 10. Ulanen, deren Chef Prinz August gewesce Inern bineres,Bezirks zu eröffnen, hat der Minister des That Schuldigen zu beschränken, sondern vielmehr durch ein Angelzꝛgenheit zu thun. — Chiala erklärte sich von Hruck eines Genies, das sie nicht begreifen und die Liliputaner⸗ Zu Schriftführern wählte d 7. N. und sämmtliche Garde⸗Regimenter und Bat il ügust gewesen, Innern die Regierungen mittelst Erlasses vom 13. August v. ennstes Erfassen der soziaten Fragen der Anarchie den Boden der Antmort des Ministers nicht befriedig’t. — Die stimmen vereinigen sich verstect oder “ Herrn von Tettau die Herren Diete, Ldas ae Vorschlag des geschiedenen den letzten Tribut der Freundschaft und Verchabig Fselas. “ dahin zu wirken, daß überall da wo zu entziehen. Die Versuche der Regierungen, namentlich Deutsch⸗ Kammer begann hierauf die s Ie über die 9 ö1“ vV “ „Tolichius, von Neumann, gezollt ie “ 4 2 L ⸗Armenärzte (Distriktsärzte oFe ft 'c iImeisen La z9, hätte its m Eisenbahnkonventionen, nachdem bereits vorher be⸗ der bindenden, feinen Härchen erwehren, die von der „Majorität“ um 88 gene von Schöning, Theune, von Wiedebach ung eßt Cenn ea . sicbeine Kandelaher überstrahlten dieselben, soweit dies nicht 18 deefaaxhte) e sind, has⸗ T“ Fnbfmr “ Par, bie.. 8. angekündigten 1 er⸗ seine schaffensfreudigen, mächtigen Hände gebunden werden. „Der Die Sitzung schloß , bAAAA*“ bestimnmte Zelt 8 dis für den grsetzten Kommunalbehörde periodische Berichte über Zahl 1 Faler Frankfurter Atkentat sei eine neue Mahnung pellationen über die Kolonialpolitik, über die Hal⸗ Btene ner “ häseresie nic da⸗ Nachste dena sch Freitag 2 Uhr ddichter und immer dichter hatte sich der Kaum dea, 1b 1 1 füichteton euhnen behandelten Krankheitsfälle zu erstatten 8 den Deutschen Neichstag, nicht taub zu bleiben gegen⸗ tung der Regierung angesichts der vollzogenen oder angekün⸗ feine nanze Autokität, das Vollgewich seiner sachlichen Beweisfüd⸗ — In d 8 hauses gefüllt. In der Diplomatenloge hatten u. A. die Get vS2n behb kichtet werden, und daß die betreffenden Kommunal⸗ über der warnenden Stimme des Kaisers und des Reichs⸗ digten Besitzergreifungen verschiedener Mächte, endlich über rung wegen einer Kleinigkeit, wegen 20 000 ℳ, die für das Budget Ab n der heutigen (2.) Sitzung des Hauses der von Launay und von Lerchenfeld Platz genommen. V “ von diesen Berichten der Regierung inhaltlich Kennt⸗ ¹ kanzlers und sich nicht ablehnend zu verhalten gegen die die Wahl Triests zur Kopfstation für die deutsche des mächtigsten europäischen Staates, dasselbe bedeuten, was der noggordneten theilte der Präsident dem Hause mit, daß Staats⸗Ministern waren die Herren von Puttk b e sozialpolitischen Reformvorschläge. — Die „Neue Dampferlinie am 24. d. M. gelegentlich der Berathung Piatatschok in der Tasche des Millionärs, vergebens einsetzen zu von Mitgliedern des Hauses die Ab 8 und B Scheli⸗ rren von Puttkamer, Dr. Lucius soz. 2 rbit gKE rchistische des Gesetzentwurfs über di nlage in Assab⸗B. sehen — dieses Schauspiel bietet das nöthige Gegengewicht gegen gg. Kreuser und von ronsart von Schellendorf, ebenso d Che EI6“ eie Presse“ erblickt in dem Attentat zweifellos anarchistische etzentwurfs über die Hafenanlage in Assa ay, 8 ng geg Beaulieu⸗Marcennay gestorben seien. Das Haus General⸗Lieute 4 „ebenso der Chef der Admiralität, er Hypothekschuldner kann nach §. 38 2 d g zeiti is 5 hülfe zu behandeln ecea2ge sct anten nge echene pehe schen . ben a n Das Haus ehrt. das Fun ih Caprivi anweseno Gesetzes vom 5. Mai 1872 dem Cessionar welcher eine Ors Hände und gleichzeitig den Beweis, daß eine dauernde Abhülfe ꝛ “] in⸗ wischen schämen und seiner peesönlichen politischen Kleinheit be z vor Beginn der Feier wurden die beiden am Sarge pothek gegen Entgelt erworben hat, Einreden aus d ö nur geschaffen werden könne, wenn die Regierungen jene Elemente Asien. Korea. (W. T. B.) Ueber das Ueberein⸗ wußt bleiben. Der Deutsche kann Alles und versteht Alles und lerne fönlichen Schuldverhältniß nur entgegensetze We per⸗ zur Abwehr zusammenfassen, welche mit ihnen ein gemein⸗ kommen zwischen Korea und Japan bringt der Alles, was er „noch nicht kann — bis auf Eines: politisch denken. geg en, wenn die⸗ sames Interesse daran haben, die Gesellschaft vor der Anarchie „Standard“ aus Shanghai vom 15. d. nähere Nach⸗ Er ist ein vorzüglicher energischer Soldat, ein unübertrefflicher Ge⸗ Als ein solches staatserhaltendes Element be⸗ richten. Korea würde danach eine Kriegsentschädigung von lehrter, ein ausgezeichneter Schulmann, ein unermüdlicher Ackerbauer und Kolonisator für fremde Staaten — aber nie und nimmer ein Parlamentarier, ein Politiker. Es wird ihm immer wieder irgend
8
Andenken derselben in der übli veit eehwsbeng 8 üblichen Weise. An Vorla 8.“ uban Gesetzentwurf, betr. den “ Wacht haltenden Garde⸗Kürassiere abgelöst; an ihre Stelle tr Halle⸗Sorau⸗G t W“ * 85 “ Lieutenant von Voß, 8 selben sich aus dem Grundbuch ergeben oder dem Erwerber “ d 2 . Rheinprovin, mehrers deber⸗ Krosigk, der als ördomnang fftgr ehienents, Lieutenant öö richt v Heug 82 diese Bestimmung hat hee. e.ägrwe freie Presse, ein liberales Bürgerthum. — 509 000 Tasls bezahlen, und Japan eine beständige Garnison wurf, betr. die Verkrecchn eshornänenverwaltung, der Gesetzent, kommandirt gewesene Lieutenant von Brauchitsch vorh gäünzen vember v. J. ausgesprochen daß 11“ 8 26. No⸗ Die „Deuische Zeitung“ äußert: Das Frankfurter von 1500 Moam n S . vedige Harnifon * e öhäite vaös wessterweamseünrie he der Etat fü 1885 Fiskus in bürgerlichen Rechtsstreitig⸗ schen Ulanen⸗Regiment Nr. 10 und als vierter ein and . einer Hypothek durch einen Bevollmächti te Fale es Erwerbs Attentat zeichne der deutschen Gesetzgebung den Weg vor. hätten eine Kundmachung veröffentlicht in welcher erklärt Hereeter bah 1 deree; s Cos st 5 Fen (ge. verständ⸗ seateeinnahnenöa⸗ ncgehesetzr odonn die “ heüfteg Regiments. kderer welchem bei der Cession die Einrede des Lchasätraneesteh 2 Fürst Bismarck habe Recht, wenn er durch den Schutz der wird, daß Japan wegen der jüngsten Entstehung der Unruhen sich 1““ Deutschland zu gro⸗ 8 81 öͤn Funkt 12 Uhr betraten Se. Majestät der Kaiser und weise, daß die der Hypothek zum Grunde liegente Schal⸗ 1 S “ 8 . keinerlei Vorwurf gemacht werden könne. W1“ 8 oüset clhe benih nihs werden. Wenn unter ’ fri 68 7 1 Staats 8 e dstenaieechanteh. d. . keae. (anlg. Sort.) Fürst Bismarck, nach Erfolgen, wie sie sich seit 1866 in Krieg und
Uebersichten der Staatseinnahmen und Ausgab d
und die allgemeine Rechnung für 1881/82 C 1 König, in G
die Kündigung der 8. pros Ste 881% 7, der Gesetzentwurf, betr. onig, in Generalsuniform mit der Kette des Schwar durch Zahlung geti - 1b önli
er 4 2proz. Staatsanleihe, und ein Bericht über Adler⸗Ordens, begleit mnit der rEE1“ “ persönlich gut⸗ sj
Bericht über gleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem gläubigen Cessionar die 9 vom Schuldner 88 1“ öö bebi Die erste Abtheilung der „Schwarzen Wache“, Hoch⸗ Frieden in beispielloser Folge an einander gereiht haben, die Deutschen ; länder, kam heute hier an und wird sich als ein willkom⸗ nichts Besseres verstehen, als eine geschlossene Phalanx Ultramontaner
und eine Heerschaar Nörgler, Mäkler und Obstruktionisten in ihre
die Ausführu s Consolidati 2 ; Abgg. Fahr . C1 Ferner ist von den “ Wilhelm von Württemberg, in der Uniform der Begengesetzt werden kann. 1 „Liebe ein Antrag auf Annahme arde⸗Husaren, das Gotteshaus. Die Orgel, präludirte mit größerem Eifer folgen. 8 1 ; ; 1 gel, p irte und — Nach der im Reichs⸗Eisen bahn Pest, 15. Januar. (W. T. B.) In der heutigen mener Zuwachs der kleinen Heeresabtheilung erweisen. Die hnamt aufgestellten, ecn Se Unterhauses hatte Graf Appon bh. der Hochläncer hatten auf ihrem Wege den Fluß aufwärts keine Volksvertretung zu senden — dann kann man woll sicher sein, daß zung 1 Unfälle und befinden sich wohl und munter. dieser Mißstand — als auf dem Nationalcharakter ruhend — auch fürder bestehen bleibt trotz dem „Adressensturm“, der ja nur von den
eines Gesetzentwurfs betc. Ergä „.
8 urfs, „Ergänzung einiger Vorschriften über der Domchor stimmte den ( : „J in Erlzs
Erhel 8 — en über e den Choral: „ 3 b 1 E Heauing Abz nirekten Kommunalsteuern, eingebracht “ lebt“ an. Währenddessen 16g f 8 de nge daß mein Etltser in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf
der Verwaltung der Staats chiclge⸗ c daß er zum Mitglied 1 Gebet am Sarge Desjenigen, „der Ihm in 8 Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns 8 Berathung des Budgets fürdas Handels⸗Ministeriu 98 Merawi, 12. Januar. (A. C.) Ein Bote aus
dat er zum ä eece⸗ 1e en, der Abg. Dr. Delbrück, allen Lebenslagen, besonders in allen Schlachten tieun a onat Rovember v. J. beim Eisenbahnbetrieb erklärt, daß er nur versuchsweise und nur auf eine weniger i’ig . 8 8 8 Urtheilsfähigen, Denkenden, also von den Leuten ausgeht, bei
Ser. e ee 8 eienen Frofösor ernannt worden sei. Seite gestanden“, Worte, die der Kaiser Selbst von dens TPelsür Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle als 10 Jahre betragende Verlängerung des Zoll⸗ Berti ist Ies htat 2 B 8 gb denen nach dem allgemeinen Wahlrecht nicht die Entscheidung
n, Folge dessen ihr Mandat als erloschen geschiedenen gesprochen. Rechts von Sr. Majestät w. ahin⸗ Ganzen zu verzeichnen: 16 Entgleisungen und 5 Zusammen⸗ bündnisses mit Oesterreich eingehen könne. Der Monasir⸗Stämme sich unweit Salamat zusammen⸗ ruht, Ja wäre nach 1870 die deutsche Regierung reaktioree ug
jestät waren die stöße auf freier Bahn, 20 Entgleisungen 5 6 Minister⸗Präsident bekämpfte diese Erklärung Lefocss G “ den 4 “ Innen, ö und streitlustig nach Außen geworden, hätte
t 88 6 ucht, Wider „ sie Frieden und Freiheit bedroht — wir verständen die Reichstags⸗
majorität und ihre Hemmschuh⸗Tendenzen. Aber nie ist die Macht
zu betrachten sei. Die betreffenden Schrei e Plätze für S jserli Geschästsordnungskommissi wchreiben gingen an die Plätze für Se. Kaiserliche und Königliche Hol eit den Kron⸗ gss 8e. 1 b schä⸗ gskommission. Auf Vorschlag des Präsidenten prinzen, 1 t den Herzog Carl ve coh b8 ö“ stöße Fuhtsnkattonen und 137 sonstige Unfälle (Ueberfahren und wies darauf hin, daß die gegenwärtigen Zeiten Mahdi hat ihnen geantwortet, daß er gegenwärtig keine 2 6 3 . 7 8 5 9 6 * o5 j9 jg —7 8 Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und zu Versuchen se sets ö“ gelanbe Truppen entbehren könne, um sie zu unterstützen. weiser zum Segen des Landes und des ganzen Welttheils ausgenutzt Inb worden, nie hat sich die Staatsklugheit versöhnlicher gezeigt, als nach 1870, wo die deutsche Regierung verstanden hat, das geschlagene und
soll auch künftig der Mittwoch zur Streli 8 . — ur Berathung von Anträ burg⸗Strelitz S Förte li⸗ b aus dem Hause benutzt werden.” 3 unrägen Friedri sich Konigliche Hoheit den Prin werden. Friedrich Carl, denen sich de v“ nzen andere Betriebs⸗Ereignisse, sof 1 ere Bewegun des Folgende Fachkommissionen sollen baldigst gebildet werden: Moltke, der frühere Ken enerät ldmarscal 8 tödtet oder verleze wolgen seserß bei letzteren Personen ge⸗ C“ Das Zollbündniß müsse unter den von ihm 81 Bei diesen Unfällen sind im Ganzen 204 Personen verun⸗ angedeuteten Bedingungen entweder auf eine genügende Zeit⸗ gedehmüthigte Oesterreich zu versöhnen, Frankreich zum „Einver⸗ dauer oder gar nicht abgeschlossen werden; eine kurze Ueber⸗ G 8 ständniß mit Deutschland zu bringen, in welchem es sein Interesse gangsperiode würde der verfehlteste aller Schritte sein. Zeitungsstimmen. finden muß, ob Hö 85 6 mit “ 1b 8 8 “ R „Italien un anien 8 Friedensinte Belgien. Brüssel, 14. Januar. (Wes.⸗Ztg.) In Dem HReichskanzler sind, der „No rddeutschen Allge⸗ E egoistische, 88 5 Fanbefeeht meinen Zeitung“ zusolge, anläßlich des Reichstagsvotums wirthschaftlich bekämpfende England mit „guten Mitteln“, in aller
die Geschäftsordnungs⸗ die Petitions⸗ 1 s 7 Unterrichts⸗, Gemeinben Bu⸗ Petitionse, Agrar⸗, Justiz⸗, schwedische Gesandte Baron von Bildt, dieser al 8 1 Die . get⸗ und die Wahlprüfungs⸗Kom⸗ treter seiner Königin, und der wüͤ jer als Ver⸗ glückt, sowie 125 Eisenb ; G ⸗ 8 2 er württembergische Ge⸗ lich beschädigt enbahnfahrzeuge erheblich und 182 unerheb⸗ eschädigt. Es wurden von den 16 993 784 überhau überhaup
mission. Die Konstitunung der Abtheilu its sandt ihten. Li erfolgt. heilungen ist bereits 5 öte anreihten. Links von Sr. Majestät standen Se. Königli 5 1 Hoheit der Prinz Wilhelm, Se Hohei rhe. Königliche beförderten Reisenden 21 getöd 8 Ge eit der Prin Feisenden 21 getödtet, 27 verletzt, un Prinz Nikolaus fallen 20 Tödtungen und 24 Verletungen “ Bahn⸗ der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer lehnte der vom 15. Dezember v. J. weitere Zustimmungen zugegangen: LE“ zu demüthigen — und das Alles ohne Diktatur nach
Auf Vorschlag des Abg. S 8 D g. Stengel wurde das bisherige von Nassau Se Köni liche 8 - sherig „ gliche Hoheit der Prinz Alexander, strecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Kriegs⸗Minister die Wiederherstellung der Militär⸗ aus Bad Oeynhausen vom Minden⸗Ravensbergischen Bauern⸗ nnen, ohne auch nur ein haarbreit die freiwillig zugestandenen Frei⸗
Präsidium durch Zuruf wiedergewä Ihr ählt. 1 Ihre Hoheiten d in; Wilbel Der Abg. von Köller nahin die Wah 8 do Prinz Mälhelm von Baden, Herzo rektion Frankf die beiden Vize⸗Präsidenten D ie Wahl dankend an, ebenso Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, die Werzog Direktion Frankfurt a. M., 1 Tödtung auf d jssi übe Imf . r. Frhr. von Ar Gv 7 „ die Prinzen er Köͤnialichen Eifor⸗ Ddtung auf den Verwaltungs⸗ geistlichkeit im früheren Umfange ab und erklärte, daß t 1 von Benda. Frhr. von Heereman und Ser . s Sachsen⸗Meiningen. An der Seite link⸗ Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cöln (linksrheinisch) die Betheiligung von Offizieren an politischen oder religiösen verein, heiten des Volkes zu verrücken. Unter solchen Umständen ist die Auch die Wahl der Schriftführer e folgt 9 liche d Kö g man, in tiefste Trauer gehüllt, Ihre Kaiser⸗ Eis tzung auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Vereinen oder Freimaurerlogen unstatthaft sei, stellte auch nach aus Pfungstadt von der nationalliberalen Vereinigung, mit 628 augenblickliche Reichstagsmajorität ein absoluter Widersinn, ein voll⸗ Abg. Dr. Frhr. von S chorlemer Alf ] 8 98 Antrag des li 68 Hoh sönigliche Hoheit die Kronprinzessin, Ihre König⸗ Büsenbahn⸗irektion, Hannover und 2 Verletzungen auf die dieser Richtung hin Erhebungen in Aussicht. 1 Unterschriften, b kommener Widerspruch und als solcher gleich geheimnißvoll für Kluge Es wurden gewählt die Abgg ü Peinzesstenen ie Prinzeffin Friedrich Carl und die übrigen A ben embergischen Staatseisenbahnen; von Bahnbeamten und — 15. Januar. (W. T. B.) Die Deputirten von aus Wetzlar von “ der Stadt und des Kreises, wie für Thoren... Vopelius, Imwalle, Graf Schmising⸗Kerssenbrork mit ihrem Gem üilen gegenüber die Tochter des Verstorbenen 32 868 868 1. beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe Nivelles haben in der Kammer den Antrag auf Wieder⸗ 5. - 11ö“1“ — Der „Schwäbische Merkur“ schreibt über die Worzewski, Steffens. „Delius, und die ö 9* Hauptmann von Schenck. Der Kaiser 3 vecleht. v verletzt und bei Nebenbeschäftigungen einführung von Eingangszöllen für Getreide, Vieh aus Wilhelmshaven von 200 Bürgern aller Kreise, Gesammtlage der württembergischen Landwirthschast: Pan uüstoren wurden bestellt die Abgg. von Liebermann bergischen Ordens Die Rittar ö 8 württem, Personen; (einschließlich “ 1 von fremden und andere Konsumptibilien eingebracht. aus Düsseldorf von Privatpersonen, 1 T. WW““ Hkeng he befferers 8 u.“ s 8 — S zen er⸗Orden am 1 9 ien efindli 1 ; 1 - ; aus Hamburg desgl., 88 ie wir schon seit länger g en. Irträge an Getreide, Der Präsident erklärte von der Konstitui “ sich sehr zahlreich eingefunden, an ihrer Spibe Bahnbeamten und Arbeiter) 11 getödtet 11 Feaneep Frankreich. Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Die aus Neustadt i. Mecklb. mit zahlreichen Unterschriften, Reps, Hopfen, Obst, Wein, Kartoffeln waren quantitativ und alsbald Se. 2 kajestät den Kb . ikuirung des Hauses 3 Herzog von Ratibor, ebenso viele Generäle sowie bei Selbstmordversuchen 7 Personen getödtet Antwort der französischen Regierung auf die aus Prenzlau von 4649 Wählern aus Stadt und Kreis, qualitativ mittelgute bis gute, und wenn auch die Futterernte önig sowie das Herrenhaus auswärts, die unter d. Verewigten im G. be von verletzt. 2 und 1 englischen Vorschläge, betreffend Egypten, soll heute aus Waldenburg i. Schl. mit über 6000 Unterschriften, der Quantität nach im Ganzen ziemlich beschränkt ausfiel, arde⸗Corps Von den sämmtlichen Verunglückungen — mit Ausschluß oder morgen Lord Granville übergeben werden. aus Halberstadt von 1074 Bürgern, d. 88 b sie G Sten . 1 88 81 b er türki Justiz⸗Mini Sand I schri ie Vieh⸗ und Viehprodukten „ we etwas ge⸗ Heute Vormittag ist der türkische Justiz⸗Minister, aus Sandau a. d. Elbe mit circa 600 Unterschriften, wichen, doch durchaus befriedigende. Was aber als Hauptmißstand
n Kenntniß setzen zu wollen st ʒ Hierauf vertagte sich da gestanden haben. Als der Domchor geend ie Aller⸗ r. uh verkagte sich das Haus um 1 Uhr ouf Montag höcsten § nen satten, sümans. helgr. der Selbsmorde — entfallen aug⸗ 6 en tt00 E““ lbe be— s Rothenburg mit zahlreichen Unterschrift E1“ CCCöö16““ I Bühl in Baden deG zu bezeichnen ist, ist, daß die Preise von Getreide nur seit 1880 so 1 gesunken sind, daß bei den bisherigen Roherträgen, den Güterpreisen und
11 Uh errschaften Platz genommen hatten sti meinde den Choral: Jesus, meine 3 ich stimmte die Ge⸗ A. Staatsbahnen d — Auf Allerhöchsten Befel liturgische Verlesuree e, Zuversicht“ an; dann folgte die tung st G und unter Staatsverwal⸗ absichtigt, nach einem dem Minister⸗Präsidenten F b⸗ iefs 2 a8. 2 Zefehl fand heute Mitt zerlesung mit Chorgesang. Umgeber ing stehende Bahnen (bei zusammen 2 30 k 8 igt, nach einem dem Minister⸗Präsidenten Ferry a illstätt mi hri hiesigen Garnisonkirche die Gedächtnißfeier 07 Garnison⸗Geistlichkeit von Berlin und “ 7g der triebslänge und 703 901 527 11.e Acsnhs- 11 gestatteten Besuch, morgen Abend nach London weiterzureisen. an Pice 8 “ 1 ö tiven Partei, den Prozduktionskosten von einer Rente beim Getreidebau keine Rede ist. verewigten Prinzen August Zürttnr, den der Hof⸗ und Garnison⸗Predi D. ”n dielt nunmehr Fälle, darunter die rößte Anz ometern) 183 Das für heute angekündigte anarchistische Meeting aͤus Eßlingen vom Vorstand der deutschkonservativen Parteie, Alle, welche Getreidefrücht Verkauf bauen, und auf diese Ein⸗ Königliche Hoheits statt g von W ürttemberg, welcher er vor 1 b. diger D. Frommel die Trauerrede, in Vera ö 68 e Anzahl auf die Bahnstrecken im hat nicht stattgefunden; die Ruhe wurde nirgends gestört aus Labes von den Bewohnern des Kreises Regenwalde mit ca. Alle, welche Getre 8 rü 1 zum Verlauföt 1. he 8 4 81 ine große Trauerversamml 8 1 der Heimgegangene so sc b Bedauern Ausdruck gab, daß Frankfurt 8 Wer . 86 Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Wie aus Wnis u. d. 15 Januar 1.“ E “ Fne se, Liberal lverein mit über 2000 zaheeehe san Verlegenhen theils in Noth kheils sabehenehhe nnanztelle Stunde an, wo die Thüren det. ltssponerergeilsten vergonnt gewesen ser Agschiedocn nehinen hne daß cs ihm hof Hanau am 14. Növember) dennu, den Uusall vor in Erlaß des Beys die sich in Tripolis aufhaltenden aus Püsehchnen Pfahz vom giberalen Wahlverein mit über Lage gebracht, falls sie einen namhaften Theil, ihrer Wirthschaft auf das Schiff und die ö 9et an seinen Gott, seinen König und seine lieben Nern Gruß verhältnißmäßig, d. h. unter Vericeehun Berlit Flüchtlinge zur Rückkehr nach Tunis auf und sichert aus mehreren Gemeinden des hessischen Odenwaldes mit über Schulden gebaut haben. Es sct Fühen der Wunsch nahe, daß diesem iche zwischen den Säul ge zu ebener insonderheit an seine Te “ erwandten, förderten Achskilonleter tigung der ge⸗ allen Denjenigen Amnestie zu, welche binnen 3 Monaten 400 Unterschriften, Sinken der Getreidepreise Einhalt geschehe durch Belegung der aus⸗ 95— n vor dem Altar war finr Eefihlichen Em⸗ Vater beweine. Bezugnehmend auf den 18 Den 8b Längen sind jedoch auf den Bahnstrecken 8 enece gc zurückkehren. Die nicht Zurückkehrenden sollen als Rebellen] aus Shse natg vor nische aülern öö “ bfaiong Fn bte gtz g neet, “ Ie ö. aiser, di kitgli öniali 4 estät den „Fürchte Di ; Tex nb. V ; 8 . in de erwaltungs⸗ 3. schleswig⸗holsteinischen Wahlkreises, zöheren, ze jetz bob
Fechisen 85 er des Königlichen Hauses und die zur 1 vor deren keinem, das Du leiden wirst. Sei des fer der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Frankfurt betrachtel werden. ; k 8 d aus Müncheberg vom Verein selbständiger Handwerker, die Gesetzgebung einen höheren Getreidezoll beschließen, und dadurch licher Hö hü roffenen Fürstlichkeiten und Vertreter Fürst⸗ geben“ ean den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebene 0. e, Erfurt und Elberfeld die meisten Verunglückunge de orr.) In der Deyutodtentammer wurde aa Mitgliedern der Amts⸗ der Zustrom fremden Getreides gemäßigter werden, soviel zunechst⸗ fe „ timmt, die Stühle am Altarraum und die Wort⸗ sprach Redner ungefähr Folgendes: In diese vorgekommen. b 8 fistern der sehr umfangreiche Berich t des Deputirten Draux und Gemeindeverordnetenversammlungen, sowie den einfluß⸗ ist doch gewiß, daß die Getreidepreise den früheren Stabs⸗Dffiniefe benden Bänke für die Generäle und Räen 1 taussazen von Soldaten beim Fahneneid mitge⸗ Bet 8 1 8 ßere Privatbahnen — mit je über 150 km EEEEE3131“ Seage 8 18 Fichen Eta716igh . b d 8 e-, E“ etgeirgscufente vehe Offizier⸗Corps sder hiestgete Göerige untere Raum für die auch gleich der Witsen dhass fesigehalten werden fasse sich “ 5 sammen 1855,57 Lm Betriebslänge 3 Fr 8 ö“ nufvgunge⸗ 2 Fr. für Rüase hee 8 dic. Ob bee “ skeübt sein durch Tiefkultur (wo sie möglich ist) und durch stärkere ci b arni e 6 8 ru 8 ri v 0 44 8 ¹ ge 7 2 8 1 5 Kg, 9. 2 F; 2 2 ½ er e 7 1 3 1 2 „ 4 8 4 2 4 2 erschienen waren, während die 9 Zaas⸗ 88 fast vollzählig und treu.“ Diese Vepruch sais Hauses: „Furchtlos auf der Hessis 18* Ludwi Ateloenefern) 7 Fälle, und zwar Gerste, 1,50 Fr. für Haser. — Für Produkte nicht europäischen aus Homberg a. d. Ohm (Großherzogthum Hessen) mit 119 Unter⸗ Düngung die Roherträge und ihre Sicherheit zu steigern, in der Er gimenter in Potsdam, aber auch i er e appenschildes seien ihm Südbahn (2) und de öG( der Ostpreußischen Ursprungs: 6,50 Fr. für Weizen, 10,60 Fr. für Mehl schriften, werbung von Gütern zu den übertrieben hoch gesteigerten Preisen vor⸗ zen und der Braunschweigischen Eisenbahn (1). 5,60 Fr 75 Rog Fr. 8 eb BS2O. r . aus Neumark in Schlesien mit 120 Unterschriften, sichtig zu sein, mehr Betriebskapital auf seine Wirthschaft zu ver⸗ 760 Fr. für Roggen und Gerste, und 5, Fr. für Hafer. aus Pritzwalk von einer zahlreichen Versammlung reichstreuer wenden, und durch Assoziation zu Konsumvereinen und Verkaufs⸗ genossenschaften seine Ausgaben zu mindern und seine Einnahmen zu
Spandau und Charlottenbur ie di h 1 g sowie die Haupt⸗Kad h e im H zur innersten Wahrhei „Lichterfelde Deputationen gesandt hatten. Sämmllic ehs ht e Furcht kenne, die Furcht Cee 150 88 “ Privatbahnen — mit je unter weder in dem Toben der Schlacht . etriebslänge — (bei zusammen 1433,13 km Be⸗ b Füreesat. 1Ie. 15. Eee (Sa 1 B.) In S 2400 Wählern des Kantons Neustadt a. d. Haardt, vermebren en hier eingegangenen Berichten wird die Zahl der in der aus Haardt von ählern des Kantons Neustadt a. d. Haardt, aus Eisenach mit 173 Unterschriften,
Leidtragende erschiene n it e⸗Anzuge mit Ordensband und 8 „noch in iebslã rarm. Für die 8 e.e Setben des Friedens. ie Pflicht allein sei der Leitstern triebslänge und 9 238 776 geförderten Achskilometern) 6 Fälle Alt diplomatische Corps die Plätze links Angengüschteßenen zagewesen, aber auch die Treue der ö “ Altdamm⸗Colber Eisenbahn (3) 8 6 Provinz Granada durch die jüngsten Erdbeben zer⸗ 3 1 lears reservirt Auf den Emporen waren die auch 188 9 2 nicht nur an sein Heimathland, sondern Seenbumnd⸗Gronau:Enscheder Eisenbahn, der Lübeck⸗Büchene störten Häuser auf 3240 angegeben. aus Jauer mit 1239 Unterschriften; Deputationen des Farbe tthestz Plabie⸗ während für die geworden. ( ü das 8 zweites Vaterland n und der Wi smar⸗Rostocker Eisenbahn (je 1 Fall). Italien. Rom, 15. Januar. (W. T. B.) In der ü ““ vr. eeesekesrg 8 “ Statistische Nachrichten. Regiments Nr. 10, des Königlich württemvesensschen 1g W gemacht 8 ge ba “ — Der General⸗Lieutenant Frhr. von Salmu heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte in 8 Iehr deh, agbmchr 88 wgese 682 die Fandwirihe unserer Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin Miilitär⸗Kontingents und die Königlich nür tem kesche⸗ ge, an die Spitze des eeeeehee Ver⸗ ö der 7. Division, ist mit kurzem Urlaub vor Beankwortung der Anfragen Brunialti's und Chiala's Gegend vernommen, daß Ew. Durchlaucht für das Wohl der Land⸗ sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Gezandtschaft besondere Pläte in der Nahch de⸗ ürt rnbergische habe er dasselbe in zwei glorreichen Kriegen ps berufen, burg hier eingetroffen. 1 — wegen der Niedermetzelung der Expedition Bianchi'’s wirthschaft durch die Erhöhung der Getreidezölle eintreten wollen.“ 4. Januar bis incl. 10. Januar d. J. zur Anmeldung gekommen: frei gehalten waren. d er Fürstlichkeiten Sieg geführt, so das Id eichen Kriegen von Sieg zu 8— 9 8 und wegen der Ausweisung Cirmenis — der Minister t Zei 8 “ Altark vesns; or dem von Begas gemalte 52 Ideal seiner Zugend verwirkl t Der General⸗Lieutenant von C ini: die Regi 1114*“ tarbilde, Jesus in G gemalten selbst dazu beigetragen, das geeinigte Deutschl 86 und Adjutant Sr. Majestät des Körii on Carlowitz, General Nancini: die Regierung lehne jede Verantwortung Thrönvehe; „ Sterbefälle. hland unter onigs von Sochsen, ist hier an ür die Expedition Bianchi's ab. Einige Personen Th. Die Thronrede entspricht den Erwartungen, welche man nach den Land⸗ und Forstwirthschaft. einen schwachen Schimmer von vorausgegangenen offiziösen Ankündigungen zu hegen hatte. Die In der am 6. Dezember v. J. abgehaltenen Sitzung des Comités für die Mastvieh⸗Ausstellungen zu Berlin wurde an Stelle
Gef⸗ Jelus in Gethsemane am Oelber Geschenk König Frie lthsema ge vorstellend, einem Preußens Fü⸗ T g. Friedrich Wilhelms III. 28 reußens Führung zu sehen Tr wolle ekommen. 8 Paadesa aufgestellt, der v tenties ühe 8 metallene I als Mensch, treu 1 sehen .nceiwollend war er g hätten übrigens noch al he 8 es verewigten Freunden und seiner Der bisherige Gerichts⸗Assessor Carl Hoffnung, daß die Mitglieder der Expedition noch am einzige Neufgkeit, welche man daraus erfährt, ist die Absicht, das Larlson zu Münster Leben und nur gefangen seien. Die Regierung habe durch die Erhöhung der Matrikularbeiträge herbeigeführte Hefizit des aus Gesundheitsrücksichten zurückgetretenen Kammerherrn von Bebr⸗ In dem bereits vercheilten Vorbericht Schmoldow der Landrath a. D. von Nathusius⸗Althaldensleben zum
Tochter der treueste Vater. ist Regi zum Regierungs⸗Assessor ernan nt. sich beeilt, die Mitwirkung der Souveräne von Abessinien] durch eine Anleibe