1885 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

zeichniß beizufügen ist,

8

[62299)

Die Gesellschaft ist laut Generalversammlungs⸗ November 1884 aufgelöst und

beschluß vom 15. in Liquidation getreten.

Nachdem solches zum Handelsregister eingetragen

ist, fordern wir in Erfüllung der Art 243 u. 246 des H. G. B. die Gläubiger auf, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Essener Petroleum⸗, Land⸗ & Bohr⸗Gesellschaft in Liquid. .

Hilgenberg

Generalversammlung vom

Assecuranz⸗Compagnie

1860 mit dem 31. Dezember 1884 in

Liquidation getreten und werden auf Grund

§. 243 des D. H. G. die Gläubiger aufgefordert,

ich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, 3. Januar 1885.

1“ Der Bevollmächtigte: F. Plass.

Laut Beschluß der 2. Juni 1884 ist die

[62382] 8 8 2 Geraer Aktien⸗Bierbrauerei zu Tinz bei Gera.

Für das laufende Geschäftsjahr ist der unterzeich⸗ nete Gasanstalts Direktor Franke zum Vor⸗ sitzenden und Herr Justizrath Sturm zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths gewählt worden.

Gera, den 10. Januar 1885.

Der Anfsichtsrath der Geraer Aktien⸗ Bierbrauerei zu Tiuz bei Gera.

Rob. Franke. 8.

8

[62513]

Berliner Makler⸗Verein.

In Gemäßheit der §§. 26 und 28 unseres Sta⸗ tutes laden wir unsere Aktionäre zu der am 10. Fe⸗ bruar d. J., um 6 Uhr Nachmittags, im Ge⸗ schäftslokale des Vereins, Neustädtische Kirch⸗ straße 3, stattfindenden achten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 23 unseres Statutes nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 7 Tage vor der⸗ selben ihre Aktien oder einen bezüglichen Depot⸗ schein der Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien, denen ein Nummernver⸗ hat im Bureau des Vereins zu erfolgen, und werden dagegen die Legitimations⸗ karten zur Generalversammlung ausgehändigt.

Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Gewinnvertheilung.

„Ertheilung der Entlastung für die Direktion und den Aufsichtsrath.

.Neuwahl zweier ausscheidenden Aufsichtsraths⸗

Mitglieder. Aufhebung des in der letzten Generalversamm⸗ ung gefaßten Beschlusses, wonach die Direktion rmächtigt wurde, 500 000 Aktien des Ver⸗ eins al pari oder billiger zurückzukaufen.

.Abänderung der Paragraphen 4, 10, 11, 15, 16, 17. 89 2.. 84. 8, 26, 28, 30, 32, 33, 35, 36, 37 des bisherigen Statutes und Streichung des §. 5 alinea 2, §. 6 al. 3, . I al. 2. §§. 27, 29, 38.

Der Geschäftsbericht und die Abänderungsvor⸗ schläge werden zwei Wochen vor der Generalver⸗ sammlung in unserem Geschäftslokale zur Einsicht ausgelegt sein.

Berlin, den 15. Januar 1885.

Berliner Makler⸗Verein.

L. Steinthal. Alexander.

162486] Kieler Bank.

Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionüre am Dienstag, den 10. Februar, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal 28 . Eisenbahndamm 8 r. * Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge für das Ge⸗ schäftsjahr 1884.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren C. F.

„Bichel und Konsul Rehder.

Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Interimsscheine bis zum 7. Februar inkl. bei der unterzeichneten Bank zu deponiren, wogegen Legitimationsscheine, welche die Zahl der deponirten Interimsscheine nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen, verabfolgt werden.

Der Geschäftsbericht steht vom 26. Januar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 15. Januar 1885. Der Anfsichtsrath der Kieler Bank. A. F. Amtrup, z. Zt. Vorsitzender.

9

Hansa⸗Saal⸗Actien⸗Gesellschaft 8 in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung

der Actionaire: Donnerstag, den 29. Januar 1885, 2 ¼ Uhr, in Dencker’s Gesellschaftshaus, Steindamm Nr. 9, in Hamburg. Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind bei dem Notar Herrn Dr. Crasemann in Hamburg, kl. Johannis⸗ straße 3, gegen Vorzeigung der Actien von Don⸗ nerstag, den 15. Januar cr. an in Empfang zu

Der Aufsichtsrath.

[192499]

An Stelle des durch den

Weerth ist zum Vorsitzenden Herr Kommerzien⸗Rath Elberfeld, gewählt worden, was hiermit Statuts bekannt g-macht wird. Elberfeld, 12 Januar 1885. 3 Der Aufsichtsrath.

5 *

In Stellvertretung: Heinr. Heegmann.

[60743]

Die Aktionäre der burg werden hierdurch 9 und 11 der Statuten zu einer

eingeladen, welche

Vormittaas 10 in dem Geschäftslokale der Rottweil stattfindet.

Gegenstand der Tagesordnung:

Uhr,

8 ezeichneten Vertrag.

2) Genehmigung eines mit der LVereinigte Rheinisch⸗Westfälische fabriken“ abzuschließenden

uf gegenseitige Gewinn⸗

und betheiligung.

über den Besitz ihrer Aktien auf dem Geschäftszimmer der Gesellschaft Rottweil oder bei der Württ. Vereins⸗

bank

Württ. Bank⸗An⸗

stalt vorm. Pflaum & Co.

dg haben. tuttgart, 1 55 Rottweil, den 5. Januar 1885. Für den Aufsichtsrath der „Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg

Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.

1. Beil. des Reichs⸗Anzeigers abgedruckt

[62054]

in Hamburg.

der Actionaire:

Montag,

in Hamburg, gr. Theaterstraße Nr. 46

Alleiniger Gegenstand der Tagesordnun Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Empfang zu nehmen; Der Aufsichtsrath.

er Aecetien in

[62304]

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Vaterländische Lebensversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.

n 1 Tod ausgeschiedenen Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn August de

Walter Simons, gemäß Artikel 28 des

Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg. Pulverfabrik Rottweil⸗Ham⸗ unter Hinweis auf die §§. 8, außerordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 29.*) Januar 1885, Gesellschaft zu 1) Abänderung resp. Neuredaktion der Statuten mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli 1884 und den in Ziff. 2 dieser Tagesordnung

Aktiengesellschaft

Pulver⸗

Cartellvertrages

Verlust⸗

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spä⸗ testens 4 Tage vor dem Versammlungstage

in

in

Stuttgart

(S. §. 7 der Statuten.)

44 .

*) Nicht 20. Januar 1885, wie in der Nr. 6

Meierei⸗Actien⸗Gesellschaft Außerordentliche Generalversammlung den 26. Januar 1885, 2 ½ Uhr,

„part. g:

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und De große Bäckerstraße 13 in Hamburg, gegen Vorzeigung

s8 Arts,

Schwimmanstalts⸗Aetiengesellschaft zu Leipzig.

An Allgemeine Geschäftskosten.

Betriebskosten Abschreibungen.

Ueberschuß.

Per Uebertrag von voriger Rechnung verf. Dividendenschein Nr. 13

Betriebs⸗Einnahmen 8

Zinsen⸗Conto

Pachtzins⸗Conto

Bilanz. An Bau⸗Conto bbbb1111“¹“]“] he“ 41 Cassa v“

151

Per Capital⸗Conto

Reservefond

Dividendenschein⸗Conto 14

8 do. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 151

Saldo auf neue Rechnung Leipzig, den 1. November 1884. 8 Die Direction

Tscharmann. Heller. Dr. Lion.

Bayerische Handelsbank. Auf Grund des §. 8 des Reglements für Bodenkreditanstalt künden umlaufenden 4 ½ % Pfandbriefen Bodenkreditanstalt die ten Titel

[92495]

zur Heimzahlung innerhalb halben Jahres vom 1. September l. J. Lirt. K. à 1000 Nr. 1 2000 inel Litt. L. à 500 Nr. 1 1500 inecl. Litt. M. à 200 Nr. 1 1500 incl. Litt. N. à 100 Nr. 1—1500 incl. Es treten sonach alle 4 ½ % Pfandbriefe Instituts, welche eine der oben aufgeführten mern Verloosung gezogen wurden, 1885 außer Verzinsung. ünchen, am 8. August 1884. Die Direktion.

mit dem 1.

9 6 684/92

177 80 55

V.

551/15 315ʃ47

928/71

595. 126

25

109 094/42

943 12 19040 478 14 70608

135 000. 15 175,87

121 50 480.

92871 706 08

928771

der Schwimmanstalts⸗Aectiengesellschaft.

unsere

wir hiemit von den unserer nachstehend aufgeführ⸗

eines ab:

unseres Num⸗

tragen und nicht bereits in einer früheren

März

[62494] 8

Bayerische Handelsbank.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am Montag, den 16. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes da⸗ hier (Maffeistraße Nr. 5/II.), in Gegenwart eines k. Notars die 12. Verloosung unserer Pfand⸗ briefe stattfindet.

Hiebei gelangt von den 4 ½ % Pfandbriefen ein Betrag von 994 300 ℳ, von den 4 % Pfandbriefen ein Betrag von 51 000 zur Verloosung.

München, den 14. Januar 1885.

Die Direktion.

[62497] Magd 1 Hagelversicherungs⸗Gesellschaft

Die Herren Actionaire der Magdeburger Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß die neuen Dividendenscheine für die Jahre 1884 bis inkl. 1893 nebst Talonz gegen Präsentation und Abstempelung der Actien unserer Gesellschaft in unserer Haupt⸗ Casse hierselbst Breite Weg 7 u. 8 in

mpfang zu nehmen sind.

Magdeburg, den 29. Dezember 1884. Magdeburger Hagelversicherungs.⸗Gesellschaft.

Für den Der General⸗ Verwaltungsrath: Director: 8 August Kalkow. Fr. Koch. Generalversammlung

der Aectiengesellschaft der Illertissen⸗Dietenheimer Brücke.

Benannte Generalversammlung ist auf Dienstag, den 10. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr, im Kempter’schen Gasthause in Illertissen an⸗ beraumt und werden hiezu die Herren Actionäre eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Vorlage und Prüfung der Rechnung und Bi⸗ 1) Decharge für 1883.

lanz von 1884. 8 2) Verwaltungsbericht für 1884.

2) Berathung und Beschlußfassung über Divi⸗ 3) Vorlegung der Bilanz und Bericht der

denden⸗Vertheilung nungsrevisoren.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die

4) Berathung und Beschlußfassung über Verlän⸗ gelangende Dividende.

gerung des bisberigen Zoll⸗Tarises. Wahl eines Mitglieds des Aussichtsraths.

5) Brückenzoll⸗Pacht⸗Abschluß Wahl der Rechnungsrevisoren.

6) Reparatur der Brücke. Betreffs der Stimmzettel wird auf §. 24 des

Illertissen, 14. Januar 1885. Statuts hingewiesen.

Josef Hummel, Vorstand Der Aufsichtsrath.

[62493] [62498] Stettiner Liedertafel Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am 26. März 1885 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, 7 Uhr Abends, nach Gustav Adolphstraße Nr. 11, in das Vereins⸗ zimmer der Stettiner Liedertafel, eingeladen.

Tagesordnung:

Rech⸗

zur Vertheilung zu

[62305]) Gewinn⸗ uud Verlustkonto des „Fortschritt, Aktiengesellschaft“, pro 1884 Soll. Haben. 326,35 Aus dem Wochenblatt „Reichsfreund“ Abschreibung des Verlagswerthes des Aus dem Broschürenverlag. ... Wochenblattes „Reichsfreund. . . 1500,00 Aus Effekten und Zinsen Gewinnsaldo 5722,59 Gewinnvortrag aus 1883 8 7548,94

ö 8 5 Bleiben. ab vorweg 4 % Dividende von 36 440 Aktienkapital

2550,80 davon die Hälfte zum Reservefonds. ;“ 1275,40 die Hälfte zu einer Superdividende von 3 ½ %l auf das Aktienkapital 1976,40 Bilanz des „Fortschritt, Aktiengesellschaft“, vom 31. Dezember 1884. 1 Aktiva. Passiva. Kassa 253,70

Eingezahltes Aktienkapital 8 Guthaben bei der Genossenschaftsbank 9 343,65 Wochenblatt „Reichs freund“ Effekten 8 . 36 519,70

8 v 6“*“ 18 Wochenblatt,Reichsfreund“ Papier⸗ Für Broschüren pr. 1884/86 gez. Abonnementsgelder 3 264,14 ..zece-„ .4857,24 Diverse Creditoren ͤdc%“ Wochenblatt „Reichsfreund“ In⸗ Gewinnreserve pro 1885 . 1 714,19 ““ 147,35 4 12 46 921,64

Reservefonds pro 1885 . 1 399,20 Broschürenbestände Dividende pro 1884 .2 733,00 Fortschritt, Aktiengesellschaft. Samm.

Parisius.

11“

gezahlte Abonne⸗

* 8—

Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

ersten ordentlichen Generalversammlung Montag, den 9. Februar a. er., Nachmittags 4 Uhr, Gesellschaft, Struvestraße 7, Part., eingeladen. Das Bureau

Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 8

2) Decharge⸗Ertheilung. .3) Beschlußfassung über Erwerb, beziehentlich Veräußerung von Bergwerksobjekten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 24 der Statuten bei Herrn Günther & Rudolph hier zu deponire Dresden, den 15. Januar 1885.

Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien. Der Vorstand. G Engelmann. F. Karuth

im Bureau der ist von 3 ½ Uhr an

geöffnet.

(61593. Hamburg⸗Amerikanische

Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Außerordentliche General⸗ Versammlung der Aectionaire am Mittwoch, den 4. Februar 1885, Nachmittags im großen Saale der Börsenhalle. Tagesordnung: b 1) Antrag des Verwaltungsrakhes, des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Abänderung der Statuten. (Zweite Lesung) 2) centh Wahl 8 .““ te gegen Vorzeigung der Actien zu lösenden Einlaßkarten und Stimmzettel sind vom 31. ds. Mts. an in den Geschäftsstunden bis zum 4. Februar, 11 Uhr Vormitta s8, bei dem Notar Herrn Dr. R. A. Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, dt 8 8 Bureau der Gesellschaf

2 ½ Uhr,

Exemplare des Entwurfes der Statutenänderung werden im Deichstraße 7, verabfolgt. Hamburg, den 10. Januar 1885.

Der Vorstand.

Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire zur

12. ordentlichen General⸗Versammlung

auf Mittwoch, den 28. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, i beren S L 2 Fnrenseefance 78 8 g hr, im oberen Saale des „Wilhelms Fintrittskarten, Stimmzettel, sowie Entwurf des neu redigirten, mit den Aenderun svorschlägen des Aufsichtsraths versehenen Statuts sind gegen Vorzeigung der Actien oder Proorieien ararsc 88 Depotscheine über solche im Comptoir der Gesellschaft, Hamburgerstr. 3, sowie im Bureau der Braun⸗ schweigisch⸗Hannoverschen Hypotheken⸗Bank, Aegidienmarkt Nr. 12, während der Geschäftsstunden am 26. und 28. cr. in Empfang zu G Die 55 Geschäftsbericht liegen ebenda zur Einsicht aus.

Tages⸗Ordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direction über das Betriebsjahr 1883/84. .

2) Vorlegung und Beschlußfassung über die Bilanz resp. Verwendung des Reingewinns. Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der laut §. 13 der Statuten Aus⸗ scheidenden.

e 2 ees geans,

5) Berathung und Beschlu aassung über Aenderungen des Gesellschafts⸗S. d zwar der 88. 2, 6, 7, 9, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18,19, 29, 1 eschafts⸗Statuts, und 1

Brannschweig, den 10. Januar 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig.

[61588]

2 a.

von Seckendorff.

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗Re⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Berlin au Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

76 971,571

zum Deutschen Reichs⸗

Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 16. Januar

chen Staats⸗Anzeiger. 8 1885.

1““ 8

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, 1 vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

gister für das Deut

für das Deutsche Reich 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

sowie die in dem Ge e

Das Central⸗Handels⸗Register

Abonnement beträgt

„betreffend das Urheberrecht onderen Blatt unter dem Tit

sche Reich. er. 8)

erscheint in der Regel täglich. Das

Mustern und Modellen,

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, rezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

uma. Bekanntmachung. 62253] ist heute

Gemäß Beschlusses vom 3. d. Mts. b 58 unseres Handelsregisters

ie Firma: Karl Pasoldt in Auma 8 nd als deren Inhaber: b Karl Eduard Wilhelm Pasoldt, Handschuh⸗ macher 5 Bandagist, in Auma ingetragen worden. ih . „den 6. Januar 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung I. Staeps. 8

[62254] Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen: unter Nr. 1183 zu der Firma Barmer Actien⸗ Branerei Schaarwächter in Barmen, folgender Vermerk: Die Generalversammlung der Barmer Actien⸗ Brauerei Schaarwächter hat am 16. Dezember 1884 beschlossen, das Aktienkapital um achtzigtausend Mark zu erhöhen und htierfür Aktien, welche auf den In⸗ haber lauten, im Betrage von tausend Mark pro Stück zum Nennwerthe auszugeben. Diese Aktien werden die Bezeichnung „zweite Serie“ und die fort⸗ laufenden Nummern von eins bis achtzig erhalten und sollen für das Jahr 1884 in den Genuß der Dividenden wie die alten Aktien treten, jedoch bei der Einzahlung vier Prozent Stückzinsen vom dreißigsten September 1884 an dem Kapital zulegen. Barmen, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. I.

[62255]

Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ ister wurde heute eingetragen: - Nr. 953 die Seitens der Firma J. C. Hessenbruch zu Remscheid dem daselbst wohnenden Commis Gustav Hindrichs ertheilte Prokura. Barmen, den 13. Januar 1885. 8 Königliches Amtsgericht. I.

[62256] Barmen. Im hiesigen Handele⸗Firmenregister wurde heute gelöscht: die unter Nr. 2372 einge⸗ tragene Firma Wilhelm Dell in Barmen.

Barmen, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. I. 1b

Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ regifter wurde heute eingetragen:

unter Nr. 20 zu der Firma G. Frowein et compagnie zu ““ bei Rade⸗ vorm⸗Wald folgender Vermerk: 1

Unterm 1. November 1884 ist als Gesellschafter in das Geschäft der Kaufmann Hermann Gottlieb Frowein mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen, eingetreten.

Unterm selben Tage ist die Gesellschafterin Wittwe Hermann Müller Emilie, geb. Wegerhoff, aus der

Gesellschaft ausgeschieden. 1 Barmen, den 10. Januar 1885.

Berlin. Handelsregister 162476] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unsen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9082 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Grand nlgten Actien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Direktor Adalbert Dustmann ist verstorben. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. MH8994 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

net Probst & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Neberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9353 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Guttentag & Lasch vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3907 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: & G. Müller vermerkt steht, ist eingetragen: 88 Rixdorf ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: rakauer & Manasse 8 (Gesellschaftsregister Nr. 8253) hat 1) dem Oscar erckell zu Berlin, 2) dem Rudolph Merckell zu Schöneberg Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 6222 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

æu eera aerae

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Breest & Gelpcke (Gesellschaftsregister Nr. 489) hat dem Gustav Ahrens zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt, daß derselbe entweder in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 6223 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 15,558 die Firma: Rudolf Schrader

(Geschäftslokal: Brückenstraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Louis Heinrich Rudolf Schrader hier eingetragen worden.

Berlin, den 15. Januar 1885.

Königliches Üeen I., Abtheilung 56I. a.

Bochum. Handelsregister [62010] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die zu Nr. 320 des Firmenregisters mit der Firma

Joseph Friede eingetragene Smweigaedenös

(Firmeninhaber der Kaufmann Joseph Friede zu

Dortmund) ist aufgehoben am 7. Januar 1885.

Bockenheim. Bekanntmachung. 62387] Nach Anzeige vom 3. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister die am 1. d. Mts. dahier eröffnete, offene Handelsgesellschaft, in Firma: Frankfurter Dampf⸗Kork⸗Fabrik, Gebrüder Bannach, zur Fabrikation von Korkstopfen und Korkwaaren hierselbst von den Kaufleuten Wilhelm Baunach, Robert Baunach und Victor Baunach von Frank⸗ furt a./ Main errichtet, am heutigen Tage eingetra⸗ gen worden. (F. R. Nr. 202.) Bockenheim, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bonn. Bekanntmachung. [62258] In unser Handels⸗Firmenregister ist heute bei Nr. 483, woselbst die Firma „M. Diederich“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber Ma⸗ thias Diederich, Inhaber einer Möbelhandlung, ein⸗ getragen ist, Folgendes vermerkt worden: ꝛc. Mathias Diederich hat den Kaufmann Christian Werner zu Bonn als Gesellschafter mit dem 1. Januar dieses Jahres aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr unter der Firma „M. Diederich & Comp.“ weiter ge⸗

führt. In unser Handels⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 497 die Firma „M. Diederich & Comp.“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber 1) Mathias Diederich, Inhaber einer Möbel⸗ handlung, 2) Christian Werner, Kaufmann, Beide zu Bonn wohnhaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1885 und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten resp. zu zeichnen. Bonn, den 13. Januar 1885. Königliches Amtszericht. III.

[62260] Burgsteinfurt. In unser Genossenschafts⸗ schaftsregister ist am 5. Januar d. J. Folgendes eingetragen: Nordwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. Sitz des Vereins: Nordwalde. Derselbe ist gegründet durch Vertrag vom 14. De⸗ zember 1884 und hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge verzinslich

anlegen zu können.

Der Verein ordnet seine Angelegenheiten durch den Vorstand, den Rendanten, den Verwaltungsrath und die Generalversammlung. Der Vorstand be⸗ steht aus 5 Mitgliedern, naͤmlich dem Vereinsvor⸗ steher, dessen Stellvertreter und 3 Beisitzern. Zur Zeit bilden denselben:

1) Dr. med. Theodor Joseph Kranz in Nord⸗

walde, Vereinsvorsteher;

2) Gutsbesitzer Heinrich Wulff, Kirchbauerschaft

Nordwalde, Stellvertreter;

3) Kaufmann Felix Fraling in Nordwalde;

4) Fabrikbesitzer Carl Determeier daselbst;

5) Gutsbesitzer Premier⸗Lieutenant a. D. Julius

Woldering, Kirchsp. Nordwalde.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 2 Beisitzern erfolgt ist. Zum Abschluß von Verträgen, mit Ausnahme der wegen Aufnahme und Ausleihen von Geldern auszustellenden Urkun⸗ den, sowie zur Anstrengung von Prozessen, mit Aus⸗ nahme von Klagen gegen Schuldner wegen Ein⸗ ziehung von Darlehen, hat der Vorstand die vorherige Zustimmung des Verwaltungsraths einzu⸗ holen. Der Verein veröffentlicht seine Bekannt⸗ machungen durch den Vereinsvorsteher im Westfäli⸗ schen Merkur.

Burgsteinfurt, 3. Januar 1885. 1

Königliches Amtsgericht.

[62261] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 980 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Franz Kolter & Co.“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen mit dem 31. Dezember 1884. Der allemige persön⸗ lich haftende Gesellschafter ift der zu Coblenz woh⸗ nende Kaufmann Franz Kolter.

Coblenz, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[62265] Crefeld. Die zu Crefeld wohnende Inhaberin einer Theehandlung Bertha Wolff ist auf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 3160 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle als Inhaberin der Firma Bertha Wolff dahier eingektragen worden.

Crefeld, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

[62266] Crefeld. Der Kaufmann Sebald Israel, in Crefeld wohnhaft, alleiniger Inhaber der Firma Bictor Israel Sohn daselbst ist am 7. Oktober 1884 verstorben und ist das von demselben geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf die Wittwe Sebald Israel, Bertha, geb. Mark, dahier übergegangen, welche das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2097 und resp. sub Nr. 3159 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

[62263] Crefeld. Bei Nr. 2905 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die daselbst eingetragene Firma H. Bruckschen zu Niep, Gemeinde Orbroich, wegen Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. Crefeld, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

[62264]

Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute in das

Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle sub Nr. 3161

eingetragen, doß der Kaufmann Peter August atemis.

in Crefeld wohnhaft, für das von ihm hierselbst

errichtete Handelsgeschäft die Firma Pet. Aug. Schmitz angenommen hat.

C jefeld, den 13. Januar 1885. ““

1 Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 3162 eingetragen: Der zu Crefeld wohnende Inhaber eines technischen Ateliers Ernst Faßbender, als Inhaber der Firma Ernst Faßbender daselbst. Crefeld, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [62267] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 13. Januar 1885 Folgendes eingetragen:

1) Bei Nr. 59 des Gesellschaftsregisters, die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien H. J. Vygen & Comp. zu Duisburg, betreffend:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Heinrich Joseph Vygen, der Kaufmann Emil Vygen und der Bankdirektor Otto Keller, sämmtlich zu Duis⸗ burg, mit der Maßgabe ernannt, daß jeder derselben die zur Liquidation gehörenden Handlungen selbständig mit rechtlicher Wirkung vornehmen kann. Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf „die bisherigen persönlich haftenden Gefellschafter, näm⸗ lich den Kaufmann Heinrich Joseph Vygen zu Duisburg und den Kaufmann Emil Vygen daselbst übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Fiema als offene Handelsgesellschaft fortführen werden.

2) Unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters die am 10. Januar 1885 unter der Firma g. J. Vygen & Cie. zu Duisburg errichtete offene Handels⸗ gesellschaft.

Als Gesellschafter sind vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Joseph Vygen zu Duisburg und

2) der Kaufmann Emil Vygen daselbst.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

3) Bei Nr. 340 des Prokusrenregifters:

Die 1) dem Ingenieur Joseph Horalek zu Duis⸗ burg, 2) dem Kaufmann Wilhelm Hake daselbst, 3) dem Kaufmann Heinrich Wintgens daselbst für die Firma H. J. Vygen & Comp. zu Duisburg ertheilte Kollektivprokura ist in Folge Auflösung der Kommanditgesellschaft auf Aktien H. J. Vygen & Cie. zu Duisburg erloschen.

4) Unter Nr. 348 des Prokurenregisters:

Die offene Handelsgesellschaft H. J. Vygen & Cie. zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg be⸗ stehende, unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters mit der 129. H. J. Vygen & Cie. eingetragene Handelsniederlassung 1) den Ingenieur Joseph Fehee Duisburg, 2) den Kaufmann Wilhelm

ake daselbst und 3) den Kaufmann Heinrich Wint⸗ gens daselbst, welchen Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß die Unterschrift von zweien der⸗ lerentur Firmenzeichnung genügt, als Prokuristen estellt.

Elberfeld. Bekanntmachung. [62268 In unser Prokurenregister, unter Nr. 1369, i heute eingetragen worden die Seitens der Actien⸗ gesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank hierselbst dem Otto Kniepkamp hier ertheilte Kollektivprokura, nach welcher derselbe befugt ist, die Gesellschaftsfirma in Verbindung mit einem Direktor oder in Verbindung mit einem ande

Prokuristen zu zeichnen. Elberfeld, den 12. Januar 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Elberfeld. Bekanntmachung. [62269] In unser Firmenregister bei Nr. 3287 Firma Aug. Gersch in Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [62270] In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2080, ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft

in Firma:

Agats & Kuyn 1 mit dem Sitze in Wald und als deren Gesellschaf⸗ ter die Fabrikanten Alexander Agats und Rudolf Knyn, Beide in Wald wohnhaft. 8

Die Gesellschaft hat am 2. Januar d. J. be⸗ gonnen. Elberfeld, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister [62271] des Königlichen Amtsgerichts zn Essen. Zu der unter Nr. 271 des Gesell chaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft: „Essener Petroleum Land⸗ und Bohr⸗ gesellschaft in Essen“ ist am 10. Januar 1885 Folgendes eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst und befindet in Liquidation. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Gustav Hilgenberg in Essen. Essen, den 10. Januar 1885.

8 [62018] Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 104. Firma: Gebrüder Staack.

Sitz: Eutin. 8

8 Offene Gesellschaft, gegründet am 1. März 1882.

2) Gesellschafter: Wilhelm Carl Gustav Staack und Heinrich August Wilhelm Staack, Ofenfabri⸗ kanten zu Eutin. 8

3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Gesellschafter.

Eutin, 1885, Januar 13.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.

v. Wedderkog. 8

Selsenkirchen. Handelsregister [62273]

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die

Firma Wilhelm Munscheid Eisengießerei und

Maschinenfabrik und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann und Fabrikbesitzer Wilhelm Munscheid zu

Gelsenkirchen am 13. Januar 1885 eingetragen. Gelsenkirchen, den 13. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [62274] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 329 des Firmenregisters einge tragene Firma R. D. Weldert ist gelöscht am 13. Januar 1885.

Gelsenkirchen, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

[62275 Gifhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 150 eingetragen die Firma: Th. Meyer mit dem Niederlassungsorte:

Rothemühl und als Inhaber: 8 . Theodor Meyer in Rothe⸗ mühle. Gifhorn, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus. [62276] hiesige Handelsregister ist

Gifhorn. In das Firma:

heute Blatt 151 eingetragen die L. Schlüter mit dem Niederlassungsorte: Harxbüttel, und als Inhaber:

der Müller Leonhard Schlüter. Gifhorn, den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. 8 Niehaus.

M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 2031 eingetragen das von dem Kauf⸗ mann und Ingenieur Wilhelm Scharmann, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma Wilh. Scharmann errichtete Handelsgeschäft.

M.⸗Gladbach, den 12. Januar 188 8 Königliches Amtsgericht,

Abtheilung I.

zu Gelsenkirchen