1885 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

71156 71857 73251 74209 75146 75541 76850 77765 78728 79915 81226 81900 82966 84206

75566 76900 77885 79059 79945 81349 82127 83435 84630

71491 71499 72696 72854 73276 73301 74438 74524 75170 75280 75544 76875 77767 78753 79920 81251 82093 83378 84497

75841 76905 78422 79791 79989 81374 82402 83544 84762

83598 84787

71695 72985 73971 75061 75330 75948 77419 78630 79831 80272 81480 82660 83746 84812

71842 73223 73988 75121 75504 75998 77756 78655 79890 81125 81525 82932 83882 84837

10328 10625 10930 11153 11465 11634 12086 12660 12829 13169 13458 13749 14251 14403

10459 10710 10933 11209 11474 11711 12142 12672 12912 13249 13514 13755 14306 14497

10471 10723 10947 11216 11491 11738 12286 12684 12940 13280 13553 13980 14331 14534

10525 10724 11001 11249 11520 11911 12292 12690 13067 13292 13590 14018 14332 14584

10564 10727 11079 11297 11525 11997 12479 12711 13089 133 8 13679 14141 14340 14708

10595 10884 11112 11315 11526 12040 12516 12814 13124 13328 13698 14161 14363 14768

10623 10914 11114 11319 11622 12042 12564 12815 13153 13409 13721 14234 14382 14814

85377 86234 88137 89133 90706 91509 92658 93667 94567 95739 96432 96967 97193 98201 98327 99941 100051

85269 86209 87930 89108 90704 91454 92406 93068 94542 95145 96367 96941

85380 86463 88880 89158 90895 91691 92683 94241 94592 95764 96457

85012 85827 86862 88961 89897 91088 92139 92877 94492 94912 95863 96833

85219 85852 86887 88965 89956 91279 92209 93029 94499 95082 96317 96853 97296 97765 97902 98176 99376 99479 99916 99933

100605 100804 101263 101514 101940

102012 102037 102045 102062 102087

102442 102475 102613 102638 102704 102998 103091 103242 103299 103487 103624 103863 103877 104613.

II. Frühere Magdeburg⸗Wittenbergesche Aectien, jetzige Magdeburg⸗Halberstädter 3 % Renten⸗ papiere.

Nr. 30 117 274 780 907 953 1192 1811 1933 2057 2407 2615 2647 2718 3240 3296 3391 3764 3876 4040 4113 4438 4509 4607 4643 4999 5089 5276 5543 6007 6070 6236 6254 6693 6916 7442

85244 85872 87480 89092 90458 913³322 92234 93043 94517 95135 96342 96858

84862 85753 86704 88894 89621 91082 91856 92708 94245 94647 95806 96619 97232 98702 100385 101965 102377

7527 7894 8007 8196 8520 8760 8779 9043 9234

9269 9375 9422 9650 9702 9756 10190 10674 10957 11827 11962 12359 12399 12676 12757 12995 13744 13777 14482 14549 14609 15242 15358 15359 15922 15976 16372 16579 16682 16704 16777 17621 18077 18340 18454 18554 19300 19322 19352 19583 19945 20115 20863 20931 21170 21193 21586 21658 21670 21787 21937 21985 22041.

Die Verzinsung der vorbezeichneten Stücke hört mit dem 30. Juni 1885 auf. Der Nominalbetrag derselben wird vom 1. Juli d. J. ab:

a. hei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse

hierselbst

b. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse (Berlin⸗Magdeburg und Berlin⸗Blanken⸗ heim) in Verlin, Potsdamer Bahnhof,

c. bei S. Bleichröder und der Disconto⸗GCesell⸗ schaft in Berlin, bei diesen jedoch nur bis zum 22. Juli d. J, gezahlt. 8

Für etwa fehlende Coupons wird der Werth vom

Kapitale in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt:

1) Von den Magdeburg⸗Halberstädter

4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen von 1873.

Aus der Verloosung zum 1. Juli 1884, abzuliefern mit Coupons Ser. II. Nr. 3 bis 20

und Talon.

à 3000 Nr. 4633 6376 7723 7748 8058.

à 1500 Nr. 10957 10991 12619 12860 12885 18111 18572 20821 29839.

à 600 Nr. 30508 31 011 31133 31188 32637 35089 35458.

8 à 300 Nr. 56308 56395 56539 56576 57476

58986 59604 60425 62756 63360 64446 65650 66451 66957 67129 67209 68314 69027 70486 70666 70951 73091 74741 74991 75153 76291 78361 78386 79330 79355 79581 79673 80000 81536 81586 81703 82103 82179 83258 85895 86201 86857 86882.

2) Von den früheren Magdeburg⸗Wittenberge⸗ schen Aktien, jetzigen Magdeburg⸗Halberstädter 3 % Rentenpapieren:

Aus der Verloosung zum 1. Juli 1881, abzuliefern mit Coupons Nr. 3 bis 10 und Talon. à 600 Nr. 11040 15792 17016 18391

19185 19186. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1882, abzuliefern mit Coupons Nr. 4 bis 10 und Talon.

à 600 Nr. 2156 5444 11382 12852 15233. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1883,

abzuliefern mit Couxvons Nr. 5 bis 10 und Talon.

à 600 Nr. 419 749 4305 5787 8278 11697 11738 14544 18933.

Aus der Verloosung zum 1. Juli 1884, abzuliefern mit Coupons Nr. 6 bis 10 und Talon.

à 600 Nr. 2071 3187 3783 8568 10094 10882 12629 13682 13687 13852 14121 14500 15231 16589 18522 18550 19259. 8

Magdeburg, den 13. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[62684] Verloosung. 8

Am 8. Januar d. J. sind folgende Nummern der Magdeburg⸗Wittenberge'schen 4 ½ % Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen zum Zwecke der privilegmäßigen Amortisation ausgeloost:

Nr. 26 30 87 183 201 240 294 399 409 432 448 475 478 583 629 704 724 741 801 817 878 1066 1180 1252 1369 1371 1387 1415 1489 1560 1661 1664 1744 1811 2049 2086 2178 2365 2372 2390 2410 2440 2496 2503 2505 2527 2567 2574 2611 2801 2845 2851 2895 2954 3032 3125 3198 3200 3240 3252 3346 3369 3404 3409 3470 3486 3528 3531 3599 3636 3644 3717 3723 3752 3822 3844 3866 4016 4076 4118 4151 4187 4211 4244

9947 12038 13094 14992 16009 17406 18639

10096 12193 13615 15040 16161 17574 19103

14927 15383 15658 15848 16113

14948 15556 15667 15858 16183 16495 16768 17008 17164 17454 17786 18052 18533 18896 19282

14823 15008 15578 15676 15891

14837 15009 15582 15685 15915 16252 16360 16363 16372 16454 16471

16555 16556 16567 16681 16691 16692

16777 16824 16827 16853 16870 16921 16927 17021 17029 17034 17094 17132 17133

17176 17277 17286 17350 17355 17426

17509 17514 17623 17627 17688 17745

17788 17798 17840 17907 18013 18021

18251 18265 18291 18389 18425 18508

18589 18714 18804 18809 18839 18872

18981 19030 19067 19092 19244 19265

19296 19320 19421 19428 19431 19460 19472 19487 19531 19568 19655 19778 19816 19839 19843 19850 19899 19921 19938.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni d. J. aufhört, erfolat vom 1. Juli d. J. ab. a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse

hierselbst.

b. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse (Berlin -Magdeburg und Berlin-—Blanken⸗ heim) in Berlin, Potsdamer Bahnhof, bei S. Bleichröder und der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei diesen jedoch nur bis zum 22. Juli d. J.

Der Werth der bei der Einlösung fehlenden

Coupons wird vom Kapital in Abzug gehracht.

Magdeburg, den 13. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

162685] 1 Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Magdeburg⸗Wittenberge’schen 4 ½ % Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen sind noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1880, ab⸗ zuliefern mit Coupons Nr. 2 bis 12 und Talon. Nr. 13389 2103 5862 0085: Nr. 86 13180 1832 8 320 18473 Aus der Verloosung zum 1. Juli 1881, ab⸗ zuliefern mit Coupons Nr. 4 bis 12 und Talon. à 300 Nr. 2101 3457 6720 7661 12919 14875 15020 17060 18474 18703 18939. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1882, ab⸗ zuliefern mit Coupons Nr. 6 bis 12 und Talon. à 300 8 Nr. 624 1931 2097 2292 4875 6390 6545 6898 eE“ 13204 14389 15346 547 s 401 17438 182 19342 19670 Aus der Verloosung zum 1. Juli 1883, ab⸗ zuliefern mit Coupons Nr. 8 bis 12 und Talon. à 300 Nr. 217 1407 1732 3693 3740 3742 5630 5861 5865 6391 6715 6722 7522 7921 8089 8848 9197 10960 11480 12104 12200 13282 14366 14990 14995 15326 16819 16878 17483 17916 18189. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1884, ab⸗ zuliefern mit Coupons Nr. 10 bis 12 und Talon. à 300 Nr. 638 656 1034 2381 2494 3371 3741 4533 5730 5863 5974 6644 7509 7755 8903 9379 10181 10227 10608 10875 11343 11862 12130 12243 12418 14930 15919 15920 16060 16121 16407 16515 17522 17693 18043 19195. Magdeburg, den 13. Januar 1885 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Baugesellschfft Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße.

Gemäß §. 28 unseres Statutes laden wir die Aktionäre der Baugesellschaft Kaiser⸗Wilhelm⸗ aeer ch, d

am twoch, den 11. Februar d. J., Vor⸗

mittags 11 Uhr, im den ef i. der

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französische

Straße 42, hierselbst, stattfindenden ersten oordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein.

Tagesor dnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

3) Abänderung der §§. 4, 9, 12, 18, 20, 27 und

.33 des Gesellschaftsstatuts.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben die Interims⸗ scheine über die erfolgten Einzahlungen auf die von ihnen gezeichneten Aktien bis spätestens zum 7. Fe⸗ bruar d. J, Abends 6 Uhr, bei der Couponskasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu deponiren.

Berlin, den 16. Januar 1885.

Der Vorstand: Neuhaus. L. Kuchenmüller.

162498638 Kieler Bank. Zwölfte ordentliche Generalversammlung

14854 15039 15614 15775 15955

14870 15161 15639 15792 15972

14881 15322 15652 15828 16082

[62724]

Bank zu deponiren, wogegen Legitimationsscheine, welche die Zahl der deponirten Interimsscheine nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen, verabfolgt werden. „Der Geschäftsbericht steht vom 26. Januar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 15. Januar 1885 Der Anfsichtsrath der Kieler Bank. A. F. Amtrup, z. Zt. Vorsitzender.

[62692]

* 89 Winterhuder Bierbrauerei in Hamburg.

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1884 ist beschlossen worden, das Aktien⸗Capital von

500 (00 auf 400 000 herabzusetzen.

In Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Direction. Aug. Lantz. E. Zuckarolli

[62682] „Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung auf 1 Donnerstag, den 19. Februar er., Nachmittag 4 Uhr, im Gasthause am Bahnhof Bauerwitz bei Herrn Gnilka ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Neuwahl eines Aufsichtsrath⸗Mitgliedes und zwei er

Stellvertreter.

Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der General⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens 3 Tage vor der General⸗Ver⸗ sammlung bei der Gesellschafts gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren.

Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz,

dden 15. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath. [62299]

Die Gesellschaft ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. November 1884 aufgelöst und in Liqunidation getreten.

Nachdem solches zum Handelsregister eingetragen ist, fordern wir in Erfüllung der Art. 243 u. 246 des H. G. B. die Gläubiger auf, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Essener Petroleum⸗, Land⸗ & Bohr⸗Gesellschaft in Liquid.

Hilgenberg.

626933 b Herheli.Aetien⸗Gesellschaft Rentwertshausen.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 3. Februar d. J., Abends 8 Uhr, im hiesigen Schützenhause stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Verkauf des Gesellschaftsgrundbesitzes. Meiningen, den 16. Januar 1885. Die Liquidatoren: L. Rückert. Dr. Strupp.

.

Vereinfachung empfiehlt es

162054]2 Meierei Actien »Gesellschaft

n Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire:

Montag, den 26. Januar 1885, 2 ½ Uhr, in Hamburg, gr. Theaterstraße Nr. 46, part. Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung:

..Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Artz, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath.

Sächsische Maschinenfabrit thes⸗ zu Chemnitz.

Nachdem das von der am 11. Dezember a. p. stattgefundenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in seiner neuen Fassung angenommene Gesell⸗ schaftsstatut die Genehmigung des Register⸗Richters erhalten hat, bringen wir dies hierdurch zur Kennt⸗ niß unserer Aktionäre mit dem Bemerken, daß Exemplare des neuen Statuts an folgenden Stellen in Empfang genommen werden können:

in Chemnitz: bei der unterzeichneten Di⸗

1 rection,

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft und

Herren A. H. Heymann & Co., .“ 59 Unter den Linden,

in Dresden: bei der Dresdner Bank,

in Leipzig: bei der Leipziger Bank. 8

Chemnitz, den 16. Januar 1885.

8 Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz.

v“

[62683] Einladung zur V. ordentlichen Generalversammlung der

Bautzener Brauerei und Mälzerei, Actiengesellschaft, Bautzen,

am 27. Januar 1885 (Dienstag), Vormittags 11 Uhr, 8 eeere II. Etage. er Saal wird um 1 r geöffnet und 2

11 Uhr geschlossen. u““ Die Actionaire haben sich vor Beginn der ordent⸗ lichen Generalversammlung über die von ihnen ver⸗ tretenen Actien und Stimmenzahl auszuweisen (§§. 30, 31 des Statuts) resp. sich durch mit Voll⸗ macht versehene Actionaire vertreten zu lassen. Zur 1 sich, bis 26. Jannar im Comptoir der Aetiengesellschaft selbst, bei der Landständischen Bank zu Bautzen, oder deren Filtale in Dresden, seine Actien zu deponiren und vor Beginn der Ver⸗ sammlung die dagegen empfangene Bescheinigung als Nachweis vorzulegen.

DTagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, Justi⸗ fication derselben und Decharge für Direc⸗ tion und Aufsichtsrath. Wahl für das ausscheidende Aufsichtsrath⸗ mitglied, Herrn Franz Strauch. Wahl. von 3 Revisoren. 8 ) Geschäftliche Mittheilungen.

Bautzen, 12. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath.

[617932

C. A. Siems, Vorsitzender.

Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Nach §§. 10 und 12 des Statuts wird hierdurch den Actionairen bekannt gemacht, daß die vierte und fünfte Ratenzahlung auf das Gesellschaftskapital auf je zehn st i und werden die Herren Actionaire aufgefordert, diese Uhasaskanit 1ua“¹“

in Limburg an der Lahn: bei der Gesellschaftskasse oder

bei Herrn Heinrich Trombetta,

oder in Rotterdam:

bei den Herren Gebroeders Chabot, 1u““ r die vierte Rate bis zum 15. Februar, die fünfte Rate b Januar 1885. Der Vorstand.

W. Spieß.

Limburg a. d. Lahn, den 9

pril 1885 zu machen.

[62382]

Deutsche

Gesellschaft für Bergbau in Spanien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

ersten ordentlichen Generalversammlung Montag, den 9. Februar a. cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Struvestraße 7, Part., eingeladen. Das Bureau ist von 3 ½ Uhr an

geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und

und Aufsichtsrathes. 2) Decharge⸗Ertheilung.

.3) Beschlußfassung über Erwerb, beziehentlich welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben

Diejenigen Herren Aktionäre,

wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 24 der Statuten bei

Dresden, den 15. Januar 1885.

Deutsche Gesellschaft für Bergbau in Spanien.

Verlust⸗Conto, sowie Bericht des Vorstandes

Veräußerung von Bergwerksobjekten.

Herrn Günther & Rudolph hier zu deponiren.

Der Vorstand.

Engelmann.

F. Karuth.

[62681]

Die dreizehnte ordentliche Generalver

10. Februar ecr., Nachmittags 5 Uhr, Kirche I., statt, und werden die Herren

Börsen⸗Handels⸗Verein. sammlung des Börsen⸗Handels⸗Vereins findet am

im Geschäftslokale des Vereins, Hinter d er Katholischen

Deutschen

v11“

teichs⸗Anz

Berlin, Sonnabend,

en Staats⸗Anzeiger.

den 17. Januar

1885

6 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Deffentlicher

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 6

Anzeiger.

Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Preußischen Stuats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

u. dergl. 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 2 u. s. w. vok öffentlichen Papieren.

82

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. I

In der Börsen-

Annoneen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage. &.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2502 Steckbrief. 1e den unten beschriebenen Arbeiter Wilhem Schwätzke, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen schweren Diebstahls in den Akten U. R. II. 27. 85 verhängt. 8

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzu⸗ 88. den 12. Januar 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Güt eh Landgerichte I. Johl. schreibung: Alter 24 Jahre, geb. 12. 1. 61 zu

Gr86e 1,62 m, Statur kräftig, Haare blond, Stirn hoch, gewölbt, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht lang, oval, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: Sommersprossen im Gesicht, Stirn links eine kleine Narbe. 1

[62625]

Steckbrief. 8

Gegen den unten beschriebenen Buchbinder Philipp Sylvester Peter Manaigo, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederbolten Verbrechens gegen die Sittlichkeit in den Akten U. R. II. 31. 85

ängt. ga g erfucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12,

uliefern. et reeih den 15. Januar 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Fe Landgericht I.

Beschreibung: Alter 39 Jahre, geb. 17. 1. 45 zu Berlin, Größe 1,66 m, Statur krästig, Haare schwarzbraun, Stirn breit, gewölbt, Bart brauner Vollbart, Augenbrauen hellbraun, Augen blaubraun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗ ständig, Gesicht voll, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Unterm Unken Schlüsselbein ein kleiner Leberfleck, auf dem rechten Schulterblatt ein großes hellbraunes Mal.

Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der gegen den Bäckergesellen Alexander Wilhelm Hermann Hellwig, am 11. Juli 1844 in Schlochau geboren, wegen wissentlich falscher Anschuldigung in actis J. II a. 273. 81 rep. unterm 27. November 1882 erlassene Steckbrief wird erneuert.

Berlin, den 5. Januar 1885. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.

[62626] Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kellner Franz Fischer „wegen schweren Diebstahls in den Akten J. I. d. 363. 84 unter dem 9. Dezember 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), den 14. Ja⸗ nuar 1885. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter [62624]) Steckbriefs⸗Erledigung. 1 Der unterm 30. August 1884 hinter den Fleischer⸗ lehrling Hermann Röhe erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. 1 Potsdam, den 15. Januar 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

[62503]

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[57005] Aufgebot. Der Arbeiter Karl Hildebrandt hier hat das Auf⸗ gebot folgender, ihm angeblich abhanden gekommener Werthpapiere: 8 86 9 I. der beiden Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Ser. II. Nr. 18 218 und Nr. 18 375 über je 50 Thlr. nebst Zinsscheinreihe VIII. Nr. 1 bis 8 und Anweisungen, b der beiden 4 ½ prozentigen Berliner Stadt⸗ anleihescheine Litt. N. Nr. 11 161 über 200 und Litt. O. Nr. 9039 über 100 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem für ad I. genannten Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen auf den 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr, ür die ad II. genannten Berliner Stadtanleihescheine auf den 22. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

II.

21

=

3) von dem Gerichtsvollzieher Friedrich hierselbst über 10 40 aus dem Prozeß Frank c /a. An⸗ dresen, * b 4) von der Wittwe Maria Giesenschlag hierselbst über einen Talon zu der Prioritäts⸗Obligation der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft Nr. 2821 über 150 Thlr., 5 * 5) von dem Fräulein Louise Hamel in Ottensen über eine 4 ½ % Prioritäts⸗Obligation III. Emis⸗ sion der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft Nr. 6319 über 100 Thlr., b 6) von dem unterzeichneten Amtsgericht über 26 14 aus dem Nachlaß von Emma Auguste Friede⸗ rike Lucig Küver. 1 Alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche irgend welcher Art an den vorstehend aufgebotenen Geldern beziehw. Urkunden zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Montag, den 20. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Justizgebäude), Zimmer Nr. 16, anstehenden Aufgebotstermine bezw. unter Vorlegung der Urkunden rechtsbehörig anzu⸗ melden, widrigenfalls über die fraglichen Gelder wie Rechtens verfügt und über die gedachten Urkun⸗ den die Kraftloserklärung ausgesprochen werden wird, unter Ausschließung aller nicht angemeldeten Rechte und Ansprüche. 1“ Altona, den 5. Januar 1885. Königliches I . Abtheilung II. 8 Bähr. 8 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht: Hartung, Sekretär.

[5 1664] Aufgebot. Das unter dem 4. Juni 1881 auf den Namen

Herrmann Conrad von der Kreissparkasse zu Neumarkt ausgestellte Quittungsbuch Nr. 16 587, lautend über 214 94 ₰, ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag Conrad werden alle Diejenigen, welche Ansprüche auf dieses Buch er⸗ heben, aufgefordert, dieselben spätestens unter Vor⸗ legung des Buches in dem am 24. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und das Buch wird für kraftlos erklärt werden. Neumarkt, den 12. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

61663 31) Aufgebot. 8 18610 a. trag der Witiwe des Tischlers Eugen Heinrich Bernhard Busch, Caroline Christine geb. Johnsen in Gleschendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. W. Dittmer hieselbst, wird ierdur b 1) öffentlichen Kunde gebracht, daß der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck über die Verpfändung der Polize Rr. 77 176 A, groß 1000 ℳ, am 14. März 1884 ausgestellte Depositalschein abhanden gekommen ist, und werden

2) alle Diejenigen, welche an diesen Depositalschein Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf

Freitag, den 22. Mai 1885, G Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anzumelden und den Depositalschein vorzulegen, unter dem Rechts⸗

werden soll. 8

Lübeck, den 12. November 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Asschenfeldt, Dr.

Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

181168 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Konitz Nr. 2342 über 257,71 ℳ, ausgefertigt für die Feschwister Hanne und Gustav Hinz zu Lissau, ist angeblich verloren zegangen und soll zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen amortisirt werden.

Auf Antrag des Pflegers der benannten Geschwister Hinz, Rechtsanwalts Rothenberg zu Schlochau, wird der Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens in dem auf

den 13. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Konitz, den 31. Oktober 1884. 1

119 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Berlin, den 12. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

erklärung desselben erfolgen wird. 8

mündliche Pfalz. Kammer des Innern, zu Speyer

bürden.

nachtheile, daß derselbe für kraftlos erklärt 8 lfsauf dem Bureau der betreffenden Oberförsterei ein⸗ ggesehen werden.

Kaufpreises als Angeld zu zahlen, die weitern Be⸗

8 ö 8 765,21

[62528] Aufgebot. Auf Antrag des Steuermannes Peter Thomsen in Hamburg werden die verschollenen Kinder des im Jahre 1844 verstorbenen Schiffers Hans Thielsen in Flensburg nämlich: 1) Christian Thielsen, geboren den 3. August 1811, 2) Charlotte Thielsen, geboren den 7. Januar 1814, für welche ein Vermögen von bezw. ca. 220 und 100 bisher hier verwaltet ist, sowie alle Die⸗ jenigen, welche an dieses Vermögen b Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, sich, bezw. ihre Ansprüche bis spätestens zu dem hiedurch auf 8 Mittwoch, den 11. März d. J., angesetzten Aufgebotstermin hieselbst anzumelden, widrigenfalls die genannten Geschwister Thielsen werden für todt erklärt und das hier befindliche Ver⸗ mögen den sich gemeldet habenden Erben anspruchs⸗ frei wird ausgeliefert werden. 1 Flensburg, den 10 Januar 1885. Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung

Snae Vorladung. In der Sache, betreff. Heimat des Korbflechters hristian Opp von Mackenbach, findet öffentlich Verhandlung der K. Regierung der

am Dienstag, den 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude, Zimmer Ne. 51, statt. Hiezu wird der Korbflechter Christian Opp von Mackenbach, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, mit dem Eröffnen eingeladen, daß auch im Falle seines Nichterscheinens Beschluß gefaßt werden würde. Dabei wird aufmerksam gemacht, daß das Prozeß⸗ gericht die K. Regierung der Pfalz ist, daß als Parteien erscheinen die Gemeinden Mackenbach, Steingruben und Christian Opp von Mackenbach. Gegenstand des Prozesses ist die Ausmittelung der Heimat des Christian Opp und Zweck der Ladung die Geltendmachung der Interessen des Geladenen. Der Antrag der Gemeinde Steingruben ist dahin gerichtet, die Gemeinde Mackenbach als Heimatsort des Chr. Opp zu erklären und derselben die Kosten, insbesondere die der Zeugenvernehmung, zu über⸗

Homburg, 14. Januar 1885. K. Bezirksamt.

Spötrer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[626355 Nnutzholz⸗Verkauf.

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der nach⸗ stehend aufgeführten Kiefern Nutzhölzer aus den Königlichen Forstrevieren Osche und Charlotten⸗ thal im Regierungs⸗Bezirk Marienwerder, ist Ter⸗

min auf Mittwoch, den 28. Januar er., b serele 1 arbr.⸗ 1 im Raykowskischen Hötel zu e anberaumt. a. Dhbersörsterei Osche: circa 3000 Stück I. bis V. Klasse, darunter ca. 800 Stück I. bis III. Klasse und ca. 20 rxm Böttcher Nutzholz I. Klasse. 8 b. Oberförsterei Charlottenthal: circa 2000 Stück I. bis V. Klasse, darunter ca. 700 Stück I. bis III. Klasse. Die Schläge liegen 1 bis 5 Kilometer

Sch wasser entfernt. Ben —b Januar ab können die Aufmaßregister

vom

Beim Zuschlage hat der Käufer mindestens ½ des

dingungen werden im Termin bekannt gemacht. 3

Osche und Charlottenthal, den 14 Januar 1885. Der Königliche Oberförster.

Haß. Dühring.

[62637] Buchennutzholzverkauf.

Dienstag, den 27. Januar cr. werden von Vormittags 10 Uhr ab im Gasthause zu Bansen (20 Minuten von Station Bergenthal der Thorn⸗ Insterburger Eisenbahn entfernt):

62634)

hin der Gastwirthschaft zum Leipzigerhof bei

circa 180 rm Rothbuchenscheitnutzholz 2 m lang geschnitten und gespalten,

circa 100 rm Rothbuchenscheitnutzholz 1 m lang geschnitten und gespalten,

circa 84 rm Weißbuchenscheitnutzholz 2 und 1 m lang geschnitten und Rundkloben,

aus dem unweit oben genannter Bahnstation be⸗ legenen Schutzbezirk Dembowo der Oberförsterei Sadlowo öffentlich meistbietend verkauft werden. Sadlowo bei Bischofsburg i. Ostpr., den 15.

Januar 1885. Der Oberförster.

[62638] Holzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Falkenberg, Kreis Torgau, Regierungsbezirk Merseburg. Am Freitag, den 23. Jannar ecr., von Vor⸗ mittags 9 ½ Ühr ab, sollen an Ort und Stelle öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden: Schutzbezirk Weidenhain, Jagen 30: 3 3 Stück Eichen, 169 Stück Buchen, 175 Stück

Birken und 436 Stück Kiefern, Langnutzhölzer.

Falkenberg, den 14 Januar 1885. Der Königliche Oberförster.

(62631]

Bau⸗ und Brennholz⸗Verkauf. Am Freitag, den 30. d. M., sollen von Morgens 10 Uhr ab in Finkenheerd nachbezeichnete Hoölzer meistbietend verkauft werden: 3 8 Belauf Fünfeichen, Jagen 123: 32 Stück Eich. Baäuh. mit 19 fm, 512 St. Kief. Bauh. mit 390 fm, 7 Bohlstämme, 248 rm Eich. Scheit, 125 rm Eich. Ast, 95 rm Eich. Reis I., 566 rm Kief. Scheit, 148 rm Kief. Ast; Jagen 100: 20 St. Kief. Bauh. mit 26 fm, 18 Bohlstämme, 7 rm Eich. Scheit, 114 rm Kief. Scheit, 23 rxm Kief. Ast; 8 Belauf Rautenkranz, Jagen 112: 594 St. Kief. Bauh. mit 300 fm, 228 rm Kief. Scheit; Jagen 184: 92 rm Kief. Scheit; 88 Belauf Callinenberg, Jag. 193: 142 St. Kief. Bohlstämme, 80 St. Kief. Stangen I., 2 rm Eich. Ast, 10 rm Aspen Ast, 4 rm Aspen Reis I., 572 rm Kief. Scheit, 33 rm Kief. Ast; 1

Belauf Schönfließ. Jagen 32: 1154 St. Kief. Bauh. mit 689 fm, 219 rm Kief. Scheit, 23 rm Kief. Ast. 1

Siehdichum bei Grunow, den 15. Januar 1885.

Der Oberförster: ““ Reuter. Nutzholz⸗Verkauf aus der Königlichen Oberförsterei Kuhbrück, Reg.⸗Bez. Breslau, Kreis ö

Donnerstag, den 29. Januar 1885, von früh 10 Uhr ab, werden im Kinne’schen Gast⸗ hause zu Maßl. Hamer an der Trebnitz⸗Militscher Chaussee zum meistbietenden Verkauf gestellt:

88 S Grochowe Schlag Jag. 12 circa 134 Stck. Kiefern mit 138 fm und zwar: 1 I. 12m lg., 8 II. 14 18 m la., 47 III. 5 20 m lg., 61

[IvV. 3 18 m Ig., 17 V. 3 und 4 mlg.

Schlag Jag. 14 ca. 798 Stck. Kiefern mit 620 fm und zwar: 5 I. 15 20 m lg., 25 II. 11 18 m lg., 110 III. 4 16 m lg., 330 IV. 3 —- 15 m lg. und 328 V. 3 11 m lg. 8

II. Schutzbezirk Poln. Mühle Schlag Jag. 758 Stck Kiefern mit 449 fm, und zwar: 4 II. 15 17 m lg., 79 III. 4 16 m lg., 260 IV. 4— 15 m lg., 415 v. 2 12 m lg.

Schlag Jag 65 ca. 974 Stck. Kiefern mit 539 fm und zwar: 24 II. 12 15 m lg., 70 III. 5— 16 m lg., 332 IV. 3 15 m lg., 568 V. 3 12 m lg.

Beide Schutzbezirke sind ca. 33 km von Breslau entfernt.

Kuhbrück, den 14. Januar 1885.

Die Königliche Forstverwaltung.

62510 u“ Hea l0ll, Herganf in der Oberförsterei Kämmer⸗ zell, Reg.⸗Bez. Cassel, Kreis Fulda.

Mittwoch, den 28. d. M., Vorm. 10 57 ulda:

Aus den Distrikten Oherlos, Hoikenzahl, Brand

a. Fuldaerberg, Baumgarten und Altgebai: 65 Cichen IV. und V. Kl. = 18 fm, 16 Birken V. Kl. = 3 fm, 382 Nadelh.⸗Stämme II. bis V. Kl. = 200 fm. Fulda, den 15. Januar 1885. Der Königliche Oberförster:

circa 20 Rothbuchen⸗Nutzenden mit 13 fm Inhalt,

eirca 3 Weißbuchen⸗Nutzenden mit 1,5 fm Inhalt,

Hohensee.

[61956]

30 Centimeter Stärke entfallen;

estmetern

Eichen⸗Stammholz⸗Verkauf.

Im Forstrevier Rudelsdorf, Kreis Poln.⸗Wartenberg, A. im Jagen 26, ca. 1447 Stück Eichen, theilweise Stämmen mit ca. 2860,69 Festmetern, von welchen Letzteren 2418,87 Inhalt über 30 Centimeter Stärke und 441,82 Festmeter auf den Inhalt unter

sollen: 1 schadhaft, bereits gefällt, in g Festmeter auf den

agen 35, ca. 798 Stück schwächere Eichen, gefällt und meist gesund, mit ca.

im Wege der Submission verkauft werden. Die nünmeis Bahnstationen sind: Stradam, ca. 12 Kilometer,

e Chaussee, ca. ¾ Kilometer vom Schlage entfernt. . ö be. Eichen können zu jeder Zeit im Schlage besichtigt werden, auch wird der Förster Lypp Rudelsdorf bereit sein, dieselben auf zuvorige Benachrichtigung örtlich vorzuzeigen.

Kauf⸗Offerten sind pro Festmeter schriftlich bis zum 30. Januar cr. a. an die Forstverwaltung zu Rudelsdorf, Reg.⸗Bez. Breslau, zu richten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Kaufliebhaber am 31. Jannar cr. a., Vormittags 10 Uhr, erfolgen wird.

Die Verkaufsbedingungen können auf dem Porstburcan und bei dem Förster Lypp zu Rudelsdorf eingesehen, auch gegen Einsendung von 25 Kopialien frankirt bezogen werden.

Rudelsdorf, den 10. Januar 1885.

4276 4292 4328 4330 4366 4436 4454 4547 4569

8688 188 8888 Fr 4704 4749 4869 4904 4948 32 5 148 5204 5216 5299 5408 5447 Nachmittags 12 ½ Uhr

5474 5506 5521 5531 5643 5656 5691 5725 5744 im Geschäf ¹ „Eise

5789 5853 5931 5971 5979 5990 6001 6047 6062 L111 Nir. Z6nr⸗ öööö“

81 7 6813 6210 6928 6821 6271 6748 6249 6402 F Pearanno

6 0 662 331 6711 6743 6749 6792 1) Vorlage des Jahresberichts u

6873 6892 6925 6963 7025 7111 7147 7166 7187 und Gi⸗ennne; hin 8öö“

7195 7205 7248 7253 7261 7269 7336 7377 7394 schäftsjahr 1884.

7412 7450 7501 7507 7631 7746 7805 7967 8045 2) Festsetzung der Dividende.

8121 8167 8338 8380 8404 8417 8460 8517 8533 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths

8659 8661 8688 8741 8759 8774 8778 8804 8812 an Stelle der ausscheidenden Herren C. F.

8866 8922 8971 9072 9107 9245 9362 9408 9433 Bichel und Konsul Rehder.

9509 9527 9604 9617 9655 9725 9756 9786 9843 Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung

9853 9873 9915 10026 10029 10033 10057 Theil nehmen wollen, haben ihre Interimsscheine

10071 10120 10147 10152 10154 10174 10209 bis zum 7. Februar inkl. bei der unterzeichneten

der Aktionäre

Laut §. 25 des Statuts jejeni ionã . am Dienstag, den 10. Februar, § e atuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversamm

lung berechtigt, welche wenigstens sieben Tage vor derselben ihre Aktien hinterlegt haben. „Bei Hinterlegung der Aktien, welche im Bureau des Börsen⸗Handels⸗Vereins

hat, ist denselben ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur General⸗

versammlung ausgehändigt.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. 139145 Aufgebot. h zu erfolgen 8 Naplaatrag der Ehefrau des Arbeitsmanns Wil⸗ und Oels, ca. 18 Kilometer, eine [61143] Aufgebot. helm Jacobs, Elisabeth, geb. Heidmann, zur Zeit in

Es ist das Aufgebot beantragt worden: Gardelegen, wird deren Ehemann, Arbeiter Wilhelm 1) von der Abtheilung V. des hiesigen Königlichen Jacobs, welcher im Jahre 1871 seinen Wohnort Amtsgerichts über 6 76 ₰, stammend aus dem Breitenfeld bei Cloetze verlassen hat, ohne daß seit⸗ Nachlasse des Matrosen Theodor Hubert Paulus, dem Nachrichten von ihm eingegangen sind, aufge⸗ 2) von dem Vormunde des unmündigen Johan⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine nes Simon Friedrich Krebs, Referendar Dr. Koye⸗ den 25. Juni 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, mann in Hamburg über das dem genannten Mün⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, andern⸗ del gehörige Sparkassenbuch des Altonaischen Unter⸗ falls er für todt erklärt werden wird. L

ü itt. N. Nr. 27 nd üb Cloetze, den 21. August 1884. 1 . Aüüngelgsttns v111“” 4 Königliches Amtsgericht. b Nerlich.

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗Vertheilung für das Jahr 1884. 3) Ertheilung der Entlastung. 1“ snsEnhlt ET— Der Geschäftsber wir age vor der Generalversa i 8 zut Einfstcht . d n g sammlung in unserem Geschäftslokale Berlin, den 15. Januar 1885. 8— Börsen⸗Handels⸗Verein. Der Aufsichtsrath. Meyer Cohn.

1u“]