1885 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[62567] Huhvwesltauz 31 in der Königlichen Oberförsterei Regierungsbezirk Stettin.

Am Sonnabend, den 24. Januar er., von

Borm. 10 Uhr ab, gelangen im Gasthause zu

Groß⸗Christinenberg Bahnstation der Altdamm⸗

Colberger Eisenbahn aus den Jagen 10, 20, 97,

166 und 167 ca. 900 Stück Kiefern Bau⸗ und

[62321]

Die Lieferung von 10 zweiachsigen Rangir⸗Tender⸗ lokomotiven mit 1 Reservestücken soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin im Central⸗ Bureau der Direktion am 3. Februar 1885 Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem

25 228 162511 Submission. Es sollen im Wege der öffentlichen Submission am Dienstag, den 3. Februar 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau in Kaserne A. auf dem Petersberge verkauft werden: 10 500 kg Messing in unbrauchbaren, ungereinig⸗ ten Patronenhülsen,

Bütt,

8 Vierte Beilage— 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 14.

Berlin, Sonnabend, den 17. Januar 1885.

—q & 4, sowie die in d t an Mustern und Modellen, 1 cr .6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht F 1877 eeen. Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 5,2125 Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. u)

f An ü ral⸗Handels⸗Regi ü Deutst ich erscheint in der Regel täglich. Das tral⸗ els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Hand 1s Register für das Deutsche Reich e i 1 as Berlin nl Senelee. Renhenft des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement L; 50 4 222 8 e. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5888 Stück Piassavabesen und Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. v4,2-2.1414A1. ..⸗J. ge⸗L.en-.2.— 2810 Besenstielen für die Militär⸗Verwaltungs⸗Behörden des 8. Armee⸗ Corps, nach Probe im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst maßgebende Bedingungen aus⸗ liegen, welche auch abschriftlich gegen 1,30 Ko⸗ pialien bezogen werden können. Coblenz, den 10. Januar 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Sen Submission.

Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot [61917] nachstehende alten Metalle:

Königliche Eisenbahn⸗

Direktion Berlin. Submission auf Lieferung

von Betriebsmaterialien pro

A. Verschiedene Betriebsmaterialien, als: Dochte,

174,

Schneideholz zum Verkauf. Pütt, den 14. Januar 1885. 1 Der Königliche Oberförster: Uth. I

oas.— e

Geschäftsleben: Krankenkasse des Vereins der deutschen Kaufleute. Zum Nahrungsmittelgesetze. Der halbe Pfennig. Kuriosum bei Gelegenheit der Auflösung der Rhein⸗Nahe Eisenbahngesellschaft. Oesterreichische Strafkolonien. Der Börsensteuer⸗ entwurf von v. Wedell⸗Malchow. Der preußische Dampfkessel⸗Ueberwachungsverein. Zoll auf Petroleumfässer. Betriebs⸗Ergebnisse der deutschen F P- Veo icher Gegenstände. Ermäßigung de empe 1“ 8 eeesen in Hamburg. Rechts- In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter fragen wurden im Briefkasten beantwortet. Zur Nr. 8221 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Beachtung: Explosion eines Feten . 2 r ö“

Die Masse des gebrauten Bieres. Ein lenkbares vermerkt steht, ist agen:

Sne hes he Preußisches Gesetz⸗ und Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Verordnunas⸗Blatt. Berichtigung. Der Betheiligten aufgelöt. 8 statistische Theil brachte: 1) Patent⸗ Anmeldungen. Der Mechaniker Friedrich Ernst Hülle . zu 2) Neu eingetragene Firmen. 3) Konkurs⸗ Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

4) der Hofbesitzer Dietrich Thomann aus Groß⸗ Mimmelage,

5) b. Hofbesitzer Gerhard Ellerlage aus Rens⸗ age.

B. Namen und Wohnort der nach näherer Maß⸗

gabe des §. 6 der Statuten eintretenden Stellver⸗

treter der Vorstandsmitglieder:

1) der Rentmeister Justus Voßbein zu Suttrup,

2) der Hofbesitzer Hermann Lübke zu Nortrup.

V. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗

gelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselben

verpflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma

der Genossenschaft und werden von mindestens drei

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgt durch die in Ankum und

Quakenbrück erscheinende Kreiszeitung.

Falls eins dieser Blätter eingeht, so ist der Vor⸗

stand befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 107 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaft Louisenstadt Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 1b Der Tischler Carl Wilhelm Zimmermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tischler Friedrich Wilhelm Bock Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

ie Fabrik der Herren Möller und Schreiber 855 (Maschinen⸗) geschmiedete Nägel zu Eberswalde versendet „zur Abwehr demokratischer böswilliger Verleumdungen“ ein Cir⸗ kular, in welchem sie auseinandersetzt, daß sie Zoll⸗ freiheit nur auf diejenigen Quantitäten schwedischen Eisens genieße, welche sie zu Hufnägeln für das Ausland verarbeite und nachweislich nach dem Auslande ausführe. Die Zollfreiheit der Fabrik be⸗ solle schädige mithin die „armen Leute am Braunschwei⸗

8 gischen Harze“, welche keine Hufnägel exportirten, durchaus nicht, im Gegentheil komme jene Begün⸗ stigung auch den Handnagelschmieden zu Gute, da sie die Fabrik in den Stand setze, ihr Absatzgebiet im Auslande zu suchen und die Konkurrenz mit den Nagelschmteden im Inlande zu vermeiden.

Soeben erschien im Verlage von Liebheit u.

im diesseitigen 75 Kopialien

zu

Lagerort. Torgau Wittenberg

8 [62509] nn 8

Gußeisen in Vergleiche Nr. 15,561

[62633] Eichenholzverkauf. 1 8 In dem am 6. Februar er. im Bischoff'schen Gasthause hierselbst anstehenden Holzverkaufstermine kommen u. A. zum Ausgebot in größeren Loosen für Händler ca.: 1) Belauf Jordansee: Distrikt 146, 150, 156, 167, 169, 172, 219 Stück Eichen mit 156,0 f. 5 000 kg Schmiedeeis 1 ück Eichen mi 0 fm. 00 kg miedeeisen aus Artillerie⸗ Material, maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und s 810 rm Eichen Nutzholzkloben I. und II. Kl. 750 kg Schmiedeeisen aus Handwaffen, nebst von beeselbte auf be shn 2—2 (1,1 m lang), 100 kg Stahl aus Artillerie⸗Material, Anträge gegen Einsendung von 3 zu erhalten 1210 5 (inkl. 570 rm An⸗ tgs Grablsaus Handwaffen, 8 Bromberg, den 12. Januar 1885. 8 ruch). 8 g Gußeisen, sonstiges, 5 5 8 . , ax nnuheh [82507] 8 ke ghscgbiet. 8 lisenaab- S.nn elauf Misdroy: 3 Holzverkäufe i. d. Königl. Oberförsterei g Mesfing aus Handwaffen, 616601 (. issions⸗ Distrikt 59, 60, 65, 72, sFPSarsefeld, Prov. Hannover, Landdrostei Stade. 96 kg Bronze, unreine, in unbrauchbaren Submissions⸗Termin. 32 Stück Eichen mit 71 fm. 1) Sonnabend, 24. Januar 1885, Schutz⸗ Buchsen, Montag, den 26. Januar 1885, Morgens 156 rm Eichen Nutzkloben I. und II. Kl. bezirk Neukloster, Jag. 81a 81c. 4 St. Eich. Lang⸗ 50 kg Zink, altes, 10 Uhr, zum Verding der Lieferung pro 1885/86 1 . Kloben (inkl. 120 rm An⸗ nutzholz IV. und V. Kl. = 2,08 fm, 83 St. Buchen 1 500 kg Papierabfälle resp. alte Pappe in von: bruch). Langnutzholz II. —V. Kl. = 98,45 fm, 157 rm alten Packtüten und Packschachteln ꝛc. 32 Buch. Scheit, 560 rm Buch. Reiser III. Kl. „Offerten, postmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ Das in der Totalität der genannten Schutzbezirke Anfang Morgens 10 Uhr beim Gastw. Dam⸗ schrift: 8 sowie das in den Beläufen Birkenhaus und Warnow mann in Neukloster, „Submission auf Ankauf von Metallen“ noch vorhandene Eichenholz wird in kleinen Lösen 2) Mittwoch, 28. Januar 1885, Schutzbezirk versehen, sind bis zum Beginn des Termins hierher 5 Befriedigung des Lokalbedarfs zum Verkauf ge⸗ Rüstie, Jagen 104c. 61 St. Buchen Langnutzholz einzureichen. 8 ellt werden. III. —V. Kl. = 49,52 fm, 84 rm Buch. Scheitholz, „Die Verkaufs⸗Bedingungen sind Nach Beendigung des Eichenholzverkaufes wird das 340 rxm Buch. Reisig III. Kl., 2 rm Eich. Scheit Bureau ausgelegt und können gegen im ganzen Reviere vorhandene Kiefern⸗Bau⸗ und und Knüppelholz. Anfang Mittags 12 Uhr im abschriftlich bezogen werden. Brennholz versteigert werden. Sandkrug beim Gastw. Klintworth. Erfurt, den 15. Januar 1885. Aufmaßregister resp. Auszüge können gegen Er⸗ Königliches Artillerie⸗Depot. stattung der Kopialien von der Oberförsterei bezogen [62511] Holz Versteigerung G 8 werden. 8 in der Oberförsterei Poelsfeld, Reg.⸗Bez. Wuarnow auf der Insel Wollin, den 15. Ja⸗ Merseburg, Kreis Sangerhausen. 1885 8 Dienstag, den 3. Februar ecr., von Vor⸗ Der Oberförster. mittags 9 Uhr ab, sollenrin der St. Georgen⸗ Brauerei zu Sangerhausen folgende Bau⸗ und Nutz⸗ Nutzholz⸗Verkauf hölzer versteigert werden. 8 in der Königlichen Oberförsterei Schutzbezirk Zollhaus, Distrikt 5, Brandholz. Freienwalde a. O. 58 Eichenschäfte mit 120,16 fm, 37 Buchenschäfte Am Montag, den 26. Jannar er., Morgens mit 21,77 fm. von 9 Uhr ab, sollen im Gasthof zur „Stadt Berlin“ hierselbst nachstehende Hölzer aus dem Einschlage de 1884/85 öffentlich versteigert werden: Schutzbezirk Breitefenn, Schlg. Ig. 210, 212, 218 (alt 109), 213, 214 (alt 110), Kief. Bauholz 479 Stck. mit c. 703 fm, 10 rm Klafternutzholz 1113“ Schutzbezirk Maienpfuhl, Schlg. Ig. 184 (alt 88), 185 (alt 89), Weißbuch. 6 Nutzenden mit 1,07 1m, Kief. Bauhz. 120 Stck. mit c. 91 fm, Erl. 21 Nutz⸗ end. mit 8 fm, 10 rm Schichtnutzhz. Schutzbezirk Breitelege, Schlg. Ig. 148 (alt 58), Kief. Bauhz. 557 Stck. mit c. 530 fm. Schutzbezirk Bralitz, Schlg. Ig. 66 (alt 58), Kief. 265 Bauhz. mit c. 206 fm. Schutzbezirk Torgelow, Schlg. Ig. 37, 41 (alt 34), Eich. 84 Nutzend. mit 166 fm, c. 39 Kahnkniee mit 1,37 fm, 11 rm Schichtnutzhz. II. Kl., Buch. 109 Nutzend. mit 72 fm, Birk. 1 Nutzend. mit 1,03 fm, Kief. 15 Nutzend. mit 18 fm. Schutzbezirk Sonnenburg, Schlg. Ig. 7 (alt 3), 2 8 7), Eich. c. 38 Nutzend. mit 63 fm, 13 rm Schichtnutzhz. I. u. II. Kl., Buch. 7 Nutzend. mit 3 fm, Kief. 34 Bauhz. mit 31 fm. Das Holz aus Breitefenn, Maienpfuhl, Breite⸗ Lge u. Bralitz ist 3 —6 km entfernt von der alten Oder. Freienwalde a. O., den 14. Januar 1885. Bb5 v4“*“ W. Boden. 3

[625050 Holz⸗Versteigerung. .“ In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda sollen folgende Hölzer: 1) Schutzbezirk Plessa, Jagen 14 (Schlag): 870 Stüͤck kiefern Bauholz, 78 sichten Bauholz, 909 Stangen 1. u. 2. Klasse. 2) Schutzbezirk Gorden, Jagen 63 Tot. Hauptnutzung: ea. 40 Stück kiefern Bauholz. 3) Schutzbezirk Oberbuschhaus, Tot. Hauptnutzung: 49 Stück birken Nutzholz, 62 nadelholz Bauholz 6 Rmtr. eichen Kloben, Stöcke, erlen Kloben, weiche Stöcke,

nadelholz Klob

8 8 Stöcke,

verschiedenes Reisigholz Donnerstag, den 29. Januar er., Vormittags 9 Uhr

im Hummel'schen Gasthofe in Plessa öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden versteigert werden.

Elsterwerda, den 12. Januar 1885. Der Oberförster. Loew.

[62508] . „Fichten⸗Holzverkauf in der Königlichen Ober⸗ försterei Rumbeck, Forstverwaltungsbezirk Minden, Kreis Rinteln.

1) am Dienstag, den 27. Janunar cr., von Vormittags 11 Uhr an im Hartmanne’schen Gast⸗

hof zum Kroll bei Rinteln:

2 Eichen mit 2,32 fm und 498 Fichten mit 129,77 fm,

2) am Mittwoch, den 28. Jannar er., von G 11 Uhr an im Rohe’'schen Gasthof zu Exten:

286 Fichten Stangen I., 450 II., 972 III., 6,42 IV., 5,76 V., 3,50 VI., 2,40 VII., 1,90 VIII. Kl. aus dem Schutzbezirk Mastberg, Forstort Taubenberg.

[62506] Königliche Oberförsterei Plietnitz, 3

Kreis Deutsch⸗Krone, 6 West⸗Preußen. Mittwoch, den 28. d. Mts., von 11 Uhr ab, werden im Silbermann’'schen Gasthause zu Kramske, 3 Kilometer von der Eisenbahnstation Plietnitz, aus Jagen 99 des Belaufs Plietnitz, 124 des Belaufs Fierberg, 180 des Belaufs Theerofen und 234 des

Belaufs Sandkrug u. A. ca.

2000 Stück Kiefern Schneide⸗ und Bauholz meistbietend verkauft. Vorzüglich starkes Holz bietet der Schlag im Jagen 180.

Entfernung von der Küddow⸗Ablage bezhgsw. 4,

6, 6, 12 Kilometer. Plietnitz, Post Kramske, den 14. Januar 1885. 8 er Oberförster.

Schutzbezirk Grillenberg, Distrikt 33, Hopfstocksgrund. 43 Eichenschäfte mit 60,88 fm, 83 Roth⸗, Weiß⸗ buchen⸗ und Ahornschäfte mit 81,86 fm, 2 Linden mit 3,98 fm. Schutzbezirk Wippra, Distrikt 57, Brumbacher Gemeinde. 59 Eichenschäfte mit 126,13 fm, 139 Buchenschäfte 1 km, 4 Birken und Aspenschäfte mit 78 fm. 3 rm Buchen Nutzscheit I. Kl. Schutzbezirk Wettelrode, Distrikt 75, BUAschenfleck. 40 Eichenschäfte mit 74,87 fm, 9 Buchenschäfte mit 13,06 fm. 1 rm Buchen Nutzscheit I. Kl. Schutzbezirk Lengefeld I., Distrikt 93,

1 FZrohlentränke. 3 Eichenschäfte mit 7,22 fm, 42 Buchenschäfte 6 Birken⸗ und Erlenschäfte mit

mit 47,77 fm,

36 rm Buchen Nutzscheit I. Kl., 3 rm Aspen Nutzscheit I Kl. 1 Distrikt 108, Marienklippe. 7 Eichenschäfte mit 23,35 fm, 1 Ahorn mit 0,91 fm. 1'rm Eichen Nutzscheit II. Kl., 5 rm Buchen Nutzscheit I. Kl. 8

Distrikt 106, Hintere Lichte. 2 Eichenschäfte mit 1,74 fm, 73 Buchenschäfte

mit u.

2 Eichen Nutzscheit II. Kl., 142 B . scheik. t vEEöö“ Forsthaus Poelsfeld, den 14. Januar 1885.

Der Königliche Oberförster: Krüger.

[62028 Verkauf eines Gebäudes auf den Abbruch.

Sonnabend, den 31. Januar d. J., Vorm. 9 Uhr, soll das Artillerie⸗Wagenhaus Nr. 7 hier⸗ selbst öffentlich meistbietend auf den Abbruch ver⸗ kauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen im Fortifikations⸗ Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreibkosten vom Büreau bezogen werden. Das Gebäude ist in Ziegelfachwerk erbaut, hat Ziegelfundamente, Ziegelkrondach, 57,74 m Länge, 13,14 m Breite, 3,77 m Wandhöhe und 9,60 m Giebelhöhe. . Glogau, den 16. Januar 1885. Königl iche Fortifikation.

[62318]

Ein completer Dampfkoch⸗Apparat

mit Dampffkessel und zwei kupf. Kochkesseln zu ver⸗

kaufen. Derselbe eignet sich für größere Anstalten,

z. B. Kasernen, Krankenhäuser u. s. w. Reflektanten

belieben sich zu melden sub Z. 161 an Haasenstein & Vogler, Cöln. b. 8

[625121] 8“ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Die Lieferung von 4 Stück Normal⸗Personenwagen J./II. Klasse soll vergeben werden.

Bedingungen und Zeichnungen können gegen ge⸗ bührenfreie Einsendung von 2 pro Exemplar von uns bezogen werden.

„Versiegelte und mit Aufschrift versehene Offerten sind bis zu dem am 3. Februar c., Vormittags 11 Uhr, hierselbst anstehenden Submissionstermine portofrei einzureichen.

Altona, den 12. Januar 1885. Maschinentechnisches Bureau.

[62515] Verdingungen. Die Lieferungen von

800 chm Bruchsteine,

400 Mille Ziegelsteine, 240 000 kg Wasserkalk und

650 chm Mauersand, zur Erbauung eines Uebernachtungslokals auf Bahn⸗ hof Frintrop sind getrennt zu vergeben. Die bezgl. Bedingnißhefte werden gegen Erstattung von je 1 abgegeben. Eröffnung der Angebote am 28. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, in Oberhaufen, Mülheimer Chausse Sect. III a 4. Oberhausen, den 13. Januar 1885. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Schmoll.

Lampencylinder, Seilerwaaren, Droguen, Tele⸗ graphenmaterialien, Haarbesen, Waschbesen, Piasavabesen, Handfeger, Garnabfall, Wasch⸗ leder, Pegs Seife, Talg, Stearinlichte, Plomben, Rohrkörbe, Bettwäsche, Handtücher ꝛc., B. Brennöl, Schmieröl und Petroleum, C. Braunkohlentheeröl.

Für die Lieferung der Materialien ad A. Termin auf Freitag, den 6. die ad B. auf Dienstag, den 10. Februar er. und für die ad C. auf Donuerstag, den 12. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstr. Nr. 8/9, an⸗ beraumt. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der in den Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift ebendahin einzusenden. Offertenformulare und Be⸗ dingungen können bei uns eingesehen oder gegen porto⸗ freie Einsendung von 1 empfangen wer ““ Materialien⸗Bureau

ist Februar er.; für

[62563) Bekanntmachung. Die Lieferung von 25 000 Centnern Maschinen⸗ kohlen und 1000 Centnern Schmiedekohlen für die Königliche Hafen⸗Bauverwaltung zu Memel für das Etatsjahr 1885/86 soll zusammen oder getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Ein Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 7. Februar 1885,

Vormittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt worden. Bis zu diesem Termin sind die Offerten mit der Ueberschrift: „Offerte für die Lieferung von Ma⸗ schinenkohlen“ resp. „Schmiedekohlen“ im genannten Bureau portofrei einzureichen. Die Submissions⸗ Bedingungen liegen im genannten Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch egen vorherige portofreie Einsendung von 1,50 opialien abschristlich von hier bezogen werden. Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt vor⸗ behalten. Memel, den 8. Januar 1885.

Der Hafen⸗Bauinspektor:

1 Dempwolff.

[62516] 8

Die Ausführung von Erdarbeiten und gemauerten Durchlässen für die Eisenbahn Praust —Zuckau Carthaus und zwar: des Looses I. von Slation 0 bis Station 95,135, Gemarkung Praust bis Goschin, rund 73 200 cbm Boden und 852 chm Mauermasse in 2 Durchlässen; des Looses II. von Station 95,135 bis Station 134,61. Gemarkung Goschin bis Kl.⸗ Boelkau rund 75 800 cbm Boden und 1004 chm Mauermasse in 3 Durchlässen und einer Futtermauer soll verdungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 10. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, im technischen Bureau, N. Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, Zimmer Nr. 14, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift „Offerte auf Erd⸗ und Maurerarbeiten für den Bau der Bahn Praust— Carthaus“ an uns einzureichen sind. An dem be⸗ zeichneten Termine werden die eingegangenen Aner⸗ bietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Die Bedin⸗ gungen liegen bei dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, und in dem Abtheilungs⸗Baubureau zu Carthaus aus, werden auch von diesen gegen Franko⸗Einsen⸗ dung von 3 abgegeben. Bromberg, den 13. Januar 1885.

unbrauchbarer I Eisenmunition...... Gußeisen, sonstiges. .“ Schmiedeeisen aus Handwaffen ““ Messing aus Artillerie⸗Ma⸗ E““ Messing aus Handwaffen. Messing aus Patronenhülsen Stahl aus Artillerie⸗Material W4“ 129 2995 im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden, wozu Termin auf den 29. d. M., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt ist. Postmäßig verschlossene Gebote sind mit der Auf⸗ schrift „Submission auf alte Metalle“ bis zum Ter⸗ min franco einzusenden. Die Verkaufsbedingungen sind Bureau einzusehen, können auch gegen abschriftlich besopen werden. Artillerie⸗Depot Torgau.

[62629] Submission. „Die Lieferung der unten aufgeführten Gegenstände für das Etatsjahr 1885/86 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. Submissionsofferten, welche als solche genau zu bezeichnen sind, müssen vor dem am 12. Februar ecr., Vormittags 9 Uhr, an⸗ stehenden Eröffnungstermin bei uns eingegangen sein. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau unserer Oekonomie⸗Inspektion aus und werden gegen Einsendung von 1 abgegeben. E bei Crone a. Br., den 12. Januar Königliche Strafanstalts⸗Direktion. I. Gegenstände, zu welchen unter Beachtung der besonderen Bedingungen Proben einzu⸗ senden sind:

2500 kg Hafergrütze, 3000 kg Buchweizengrütze, 800 kg rohen Kaffee, 9500 kg Kocherbsen, 7000 kg weiße Bohnen, 7000 kg Linsen, 4000 kg Reis, 2000 kg Hirse, 7000 kg Salz, 1500 kg Naturkorn⸗ seife, 9000 kg Petroleum.

II. Gegenstände ohne Proben:

9000 1 Milch, 150 000 kg Speisekartoffeln, 4000 kg Saatkartoffeln, 2000 kg Butter, 700 kg Schmalz, 750 kg Rindernierentalg, 1000 kg Speck, 3000 kg Rindfleisch, 2000 kg Schweinefleisch, 1000 kg Ham⸗ melfleisch, 18 000 kg Roggenrichtstroh.

In den Offerten sind die Preise bei Ge gegenständen pro 100 kg anzugeben.

[62630]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Neubaustrecke Jatznick⸗Ueckermünde. 192 Lieferung von 800 Stück Grenzsteinen aus 116 Granit soll im Submissionswege vergeben werden.

Bedingungen liegen in unserem Bureau hier, Lindenstraße Nr. 19 part., zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen vorherige frankirte Einsen⸗ dung von 80 von dem Bureauvorsteher Hintz ebendaselbst bezogen werden. Franco⸗Offerten mit der Anfschrift auf Grenzsteine“ sind bis zum Submissionstermin am Freitag, den 30. Januar er., Vorm. Uhr, in unserem Bureau, Lindenstraße 19 part., hier einzureichen, wo die Eröffnung derselben in etwa erschienener Submittenten statt⸗ undet.

Stettin, den 15. Januar 1885.

281,75

3040 92 71

260

38 1850 3500 346 V

391 3

76

20

im diesseitigen

„Submission

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Stettin⸗Stralsund.

[62066]

Gesam

52

Haupt-Geld-Gewinne:

535 000 30 000 % 10 0002 mt⸗Gewinne 4000 0000D

in baar, ohne jeden Abzug. Preis des Looses 3

A.

sich rechtzeitig an die betreffenden lands zum Bezug von Loosen wenden.

Ziehung unwiderrufIich am v2ö. Fchruar ã. 7 concressionirt in fast allen Staaten des Deutschen Reiches.

Da wir mit den Loosen geräumt haben, so wollen die verehrlichen Abnehmer

Loos⸗Geschäfte in alle

Die alleinige General-Agentur der Ulmer Münsterbau⸗Lotterie.

50 Kopialien

stoff als Antiseptikum. Interessantes aus dem

Thiesen in Berlin: „Die Handels⸗ und Ge⸗ werbekammern, kaufmännischen Korpo⸗ rationen und die dem Deutschen Handels⸗ tage angehörigen wirthschaftlichen Ver⸗ eine des Deutschen Reichs“. Ein nach Staaten und alphabetisch geordnetes Verzeichniß dieser Korporationen und ihrer Mitglieder nebst An⸗ zabe der bezüglichen hauptsächlichsten Gesetzesbestim⸗ mungen und des Umfangs der einzelnen Bezirke. Zusammengestellt von dem Bureau des Deutschen

stellung kann Allen, welche sich über die gesammte .

Interessenvertretung von Handel und Gewerbe in Deutschland, die derzeitige Zusammensetzung der be⸗ treffenden Korporationen sowie alle einschlägigigen Fragen orientiren wollen, bestens empfohlen werden.

Patentblatt. Nr. 2. „Inhalt: Neuere Entscheidungen des Reichsgerichts über Abhängigkeits⸗ erklärung von Patenten vom 9. Juni 1884 und vom 24. November 1884. Ueber Kollision von Patent⸗ rechten und Abhängigkeitspatente. Vom Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raͤth Rommel. Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Ver⸗ sagungen; Berichtigung; Patentschriften. An⸗ zeigen⸗Beilage.

Centralblatt für Holzindustrie. Wochen⸗ schrift für Holzkultur, Holzhandel und Holzbearbeitung. Nr. 2. Inhalt: Ueber die Verwerthung der Holz⸗ bestände. II. Die Petroleumindustrie im Aus⸗ lande, der Zoll auf Petroleumfässer und das deutsche Böttchergewerbe. Ueber den Baumschulenbetrieb der Vereinigten Staaten. Ueber schädliche Insekten. Zum Kapitel der Waldverwüstungen. Holzmarkt: Hamburg —Thorn— Paris. Spiel⸗ waaren⸗Export Deutschlands. Transportwesen. Zoll. Reichsgerichts⸗Entscheidungen. Verkaufs⸗ Abmachungen. Kleine Chronik. Bunte Fach⸗ zeitung. Bücherschau. Patentliste. Sub⸗ missionen. Holzverkäufe. Sägemühlenver⸗ pachtung. Handelsregister. Konkurse. Per⸗ sonalien. Jagd⸗Kalender. Fragekasten. Briefkasten. Inserate.

Centralblatt für den deutschen Holz⸗ handel. (Stuttgart.) Nr. 3. Inhalt: Markt⸗ berichte. Rückblick auf Bremens Handel in Nutz⸗ hölzern im Jahre 1884. Vermischtes.

Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Organ für rohe und vorgearbeitete in⸗ und ausländische Hölzer und Korbweiden. Nr. 2. Inhalt: Aus dem Jahres⸗ bericht des österr. Konsulats zu Athen pro 1883. Rundschau: München. Paris. Submissions⸗Re⸗ sultate. Submissionen. Holzverkäufe. In⸗ serate.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 4. Inhalt: Arbeitseinstellung für Leipzig in Aussicht. Frei⸗ willige Berufsgenossenschaften. Vereins⸗Ange⸗ legenheiten. Lokales und Vermischtes. Bücher⸗ Schulnachrichten. Konkurrenzen. und Fragekasten. Berliner Baumarkt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Marktbericht. Beilage: Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗

eitung. Nr. 5. Inhalt: Generalversamm⸗ lung der Brauer und Mälzer behufs Gründung iner Berufsgenossenschaft. II. (Schluß.) Die Verhandlung des Königlichen Landgerichts Regens⸗ urg in Sachen der sogenannten Bierfälschungs⸗ rozesse. Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1883. XXII. Ausführungs⸗ estimmungen zum Nahrungsmittel⸗Gesetz. Mit⸗ 8 heilungen aus dem Publikum. Hopfenmarkt. Kleine Mittheilungen. Briefkasten. Correspon⸗

enz des deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Anzeigen.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 2. nhalt: Leitartikel: Die Formen des Staates. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Die gesetzliche Vor⸗ chrift der öffentlichen Bekanntmachung des Zwecks er Generalversammlung gilt ausschließlich für ktiengesellschaften und ist nicht analog auszudehnen. Auf einem leeren Wechselblankett giebt die Stelle, wohin Jemand seinen Namen schreibt, die Prä⸗ umtion für die beabsichtigte Art der Verpflichtung. rxport: Allgemeine Lage des Handels und der ndustrie im Jahre 1884 unter besonderer Bezug⸗ ahme auf unseren Export. Die Berliner Möbel⸗ ndustrie. Besprechung gewerblicher Etablissements: Der Schmidsche Wassermesser von C T. Speyerer Co., Berlin 8. W. Ein neuer Trockenofen.

eröffnungen. Nr. 2 und 3 mit Angabe der Ge⸗ änderter Firma fort. schäftsbranche. Die amtlich festgestellten Course des Firmenregisters der Woche. Submissionen. Anzeigen. Demnächst ist in unser Nr. 15,561 die Firma:

Firmenregister unter

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 2. Inhalt: Experimentelle Beiträge zur Frage der Trocknung der Diffusionsrückstände der Zuckerfabriken. Von Prof. Dr. M. Maercker (Schluß). Verfahren beim Darren der Difuusionsrückstände der Zucker⸗ fabriken und ähnlicher beim Trocknen stark schwindender

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechaniker Friedrich Ernst Hülle hier einge⸗

tragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7361 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

üj iße nossenschaft LW“ Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von drei Vorstandmitgliedern

geschehen ist. Zeit bei

werden.

Körper. Von Ludwig Hagen in Magdeburg. Ueber die direkte Bestimmung des Zuckers in der Zuckerrübe. Von H. Pellet. Neuerung an Filter⸗ pressen. Von Max Salzmann in Magdeburg. Die Ausführung der Salpetersäure⸗Bestimmung im Trinkwasser mittelst Indigolösung. Von Mayrhöfer. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1884 innerhalb des deutschen Zoll⸗ gebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuer⸗ vergütung abgefertigten Zuckermengen.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 2. Inhalt: Die japanische Lackirkunst. Messing⸗ und Broncewaaren. Aluminium. Die Gasmotoren System Körting⸗Lieckfeld. Auto⸗ matische Sandblasmaschine von Henry Ernst Schmidt in Berlin. Elektrische Gas⸗ und Anzünde⸗Vor⸗ richtung. Blechkorb von Adolph H. Neufeld in Elbing. Die Formen der Vogelkäfige. Das Oeffnen der Flaschen mit Glasstopfen. Patent⸗ beschreibungen. Verschiedene Patentsachen.

Musterregister. Submissionen. Marktberichte. Verschiedenes. Briefkasten. Anzeigen.

Der Berggeist. Nr. 4. Johalt: Personal⸗ Veränderungen beim Königlichen Ober⸗Bergamte zu Bonn. Westfälische Steinkohlen und Koke in Hamburg 1884. Jahresbericht von C. E. Müller u. Co., Middlesbro'⸗on⸗Tees. Mittheilungen. Markt⸗ und Metallpreise. Submissionen ꝛc.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [62416]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 8

I. Bei Nr. 1647 des Firmenregisters, woselbst die Firma H. C. Jordan zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Carl Adolph Klühn zu Hamburg verzeichnet steht:

Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 13. Januar 1885 auf den Kaufmann Adolf Ernst Tellkampf zu Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergl. Nr. 1878 dieses Registers.

II. Bei Nr. 1878 desselben Registers die Firma H. C. Jordan zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ernst Tellkampf daselbst.

III. Bei Nr. 332 des Prokurenregisters:

Die von obiger Firma s. Zt. dem Kaufmann Heinrich Conrad Christian Friedrich Jordan zu Altona ertheilte Prokura ist erloschen.

Altona, den 14. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[62475] Apolda. Zufolge Beschlusses vom 29. v. M. ist im diesseitigen Handelsregister Fol. 33 Bd. I. fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: b Der Fabrikant Wilhelm Gottlieb Louis Keltsch in Apolda, ist als Mitinhaber der Firma Gottf. Keltsch in Apolda ausgeschieden. Apolda, den 5. Januar 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. III. Dr. Linsenbarth.

Berlin. Handelsregister [62627] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8722 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Neugebauer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 15,562 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Frank hier eingetragen worden.

Nr. 2162 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Demnächst ist in

Hermann Frank

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst. 1

Der Kaufmann Gustav Frank zu Berlin setzt

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergl. Nr. 15 562 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Hermann Frank

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Adolph Frank & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: 1

Die Gese Fanf ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. 1 Der Kaufmann Louis Frank zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,563 des Firmenregisters. unser Firmenregister unter Nr. 15,563 die Firma: 8 Adolph Frank & Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Frank hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,559 die Firma: C. Berles (Geschäftslokal: Anhaltstraße 11) und als deren Inhaberin die Wittwe Sophie Charlotte Wil⸗ helmine Berles, geb. Benkert, hier, unter Nr. 15 560 die Firma: Th. E. Biesold (Geschäftslokal: Wilhelmstraße 43 a.) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Theodor Christian Eduard Biesold hier eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Meyer X Bllitz mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 9359) hat dem Julius Smerd zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6224 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 8

Gelöscht sind: 1.“ Firmenregister Nr. 11,931 die Firma: W. Günther sen. Prokurenregister Nr. 5017 die Kollektivprokura des Loͤuis Tescher für die Aktiengesellschaft in Firma Nationalbank für Deutschland. Berlin, den 16 Januar 1885. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Mila. Bersenbrück. Bekanntmachung. 162477] Auf Blatt 1 v. des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist folgende, einen Auszug aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage enthaltende Eintragung erfolgt: Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Meierei vereinigter Landwirthe zu Nortrup eingetragene Genossenschaft Sbes⸗ 3. Sitz der Genossenschaft: ortrup. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: I. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Okto⸗ ber 1884. II. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszu⸗ nutzen. 8 8 III. Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. 8 8 3 IV. A. Namen und Wohnort der zeitigen Vor⸗ tandsmitglieder: 1 1) der Königliche Kreishauptmann Freiherr Ernst von Hammerstein zu Loxten, 2) der Hofbesitzer Heinrich Wehriede aus Klein⸗

Berum.

bestimmen.

Die Zeichnung für die Genoffenschaft geschieht

dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder dem unterzeichneten Gericht eingesehen

Bersenbrück, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Mende.

Bekanntmachung. 62566] Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

F. H. Backer in Nesse

„Die Firma ist erloschen.“ Berum, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. v. Hugo.

[62418]¼

eingetragen:

Beuthen O0. S. In unserem Gesellschaftsregister ist Gierth et Comp. mit dem Sitze der Gesellscha zu Kattowitz eingetragen worden.

heut unter Nr. 306 die Handelsgesellschaft

Die Gesellschafter sind: ) Frau Paula Gierth, geborene Schellmann, ) Rentier Josef Schellmann, Beide zu Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 8. Januar

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau

1885

begonnen.

Paula Gierth befugt.

Beuthen O. S., den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. 1

[62419] Beuthen 0./S. In unserm Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 1961 eingetragene Firma A. Siegheim’s Eisengeschäft zu Beuthen O./S. folgender Vermerk heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist nach Georgenberg bei Tarnowitz verlegt. Vergleiche Nr. 2221 des irmenregisters. Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 1961 ge⸗ löscht und unter der neuen Nr. 2221 des Firmen⸗ registers mit dem Niederlassung zu Georgen⸗ berg eingetragen worden. Weatsen O./S., den 13. Januar 1885 Königliches Amtsgericht.

8 8 8

Bochum. Handelsregister 62478] des Königlichen Die unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene

Firma: 6

Heiurich Böhle in Herne 1 (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Enast von Berneck in Herne) ist gelöscht am 13. Januar 1885

Bockenheim. Bekanntmachung. 162387 5

Nach Anzeige vom 3. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister die am 1. d. Mts. dechier eröffnete, offene Handelsgesellschaft, in Firma: Frankfurter Dampf⸗Kork⸗Fabrik, Gebrüder Bannach, zur Fabrikation von Korkstopfen ulrd Korkwaaren hierselbst von den Kaufleuten Wilhelm Baunach, Robert Baunach und Victor Bounach von Frank⸗ furt a./Main errichtet, am heutogen Tage eingatra⸗ gen worden. (F. R. Nr. 202.) 8

Bockenheim, den 5. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Braunschweig. der im öHö chaftsregister Bd. II. S. 73 eingetragenen Firma: Chemische Fabrik Eisenbüttol ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1884 die §§. 6, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16. 18, 19, 20 und 21 abge⸗ ändert sind, hinsichtlich welcher Folgendes der Ver⸗ öffentlichung bedarf: 1 1e“ Die Direktion bdesteht aus einem oder zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe gewählt und eingesetzt werden; sie bildet den Vorstand der Gesellschaft und vertritt dieselbe gerichtlich und außergerichtlich. 8 88 Gesellschaft wird nur verpflichtet durch zwei terschriften. der Firma sind berechtigt die Direktoren und für deren Vertretung die außerdem

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Der sparsamste Kohlenverbrauch. Schwefelkohlen⸗

Mimmelage, 3) der Hosbes Wolthaus

Heinrich Nportrup, 1

von dem Aufsichtsrathe dazu bevollmächtigten Per⸗

lsonen.