Wolfart, Amtsgerichts⸗Rath zu Soldin. 1 Wollburg, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗ Staatsanwaltschaft zu Posen. Woytasch, Erster Staatsanwalt zu Glogau. Wruck, Kanzlei⸗Rath und Kanzlei⸗Vorsteher bei der General⸗ Ordens⸗Kommission. von Wulffen, Major in der 5. Gendarmerie⸗Brigade. von Wurmb, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Halberstadt) 3. Magdeburgischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 66. Major im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36. Ziegler, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Dr. e“ ObereStabsarzt II. Klasse und Garnison⸗Arzt zu Metz. Zorll, Provinzial⸗Rentmeister zu Stettin.
von
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
des Barres, General⸗Lieutenant und Präses der Ober⸗Militär⸗ Erxaminations⸗Kommission.
Eck, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staatssekretär im Reichs⸗ amt des Innern.
von Heuduck, General⸗Lieutenant und Comman Division des XV. Armee⸗Corps.
Meinecke, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staatssekretär im
deur der Kavallerie⸗
zweiter Klasse:
von Görne, General⸗Lieutenant z. D. zu Berlin, zuletzt General⸗ Major und Commandenr der 11. Infanterie⸗Brigade. von Gottberg, General⸗Major und Commandeur der 18. Kavallerie⸗
Brigade. H n, Ober⸗Baudirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von Rvchow, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf Plessow, Kreis Zauch⸗Belzig.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse eeeö“]
““ 8 6 on Grolman, General⸗Major und Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
v on der Hude, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee, Commandeur der 6. Feld⸗Artillerie⸗Brigade
v v Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Graf von der Asseburg⸗Falkenstein, Hof⸗Jägermeister auf Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreise.
Bartenwerffer, Oberst und Chef des Generalstabes des I. Armee⸗ Corps.
Bormann, Geheimer Oberc⸗Postdirektor zu Magdeburg. Deinhard, Kapitän zur See. Kreidel, Wirklicher Geheimer im Kriegs⸗Ministerium. Steffeck, Professor und Direktor der Kunst⸗Akademie zu Königs⸗ berg i. Pr.
Stumm, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Hüttenbesitzer zu Schloß Halberg, Kreis Saarbrücken. 8
von Werner, Käapitän zur See.
Zwicker, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Bankier zu Berlin.
Postrath und
Kriegsrath und vortragender Rath
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Carlowitz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Dr. Althoff, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Major und Commandeur des Ostpreußischen Pionier⸗ Bataillons Ne. 1.
Babe, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Se⸗ kretär im Kriegs⸗Ministerium.
Dr. Bäuerlein, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt I. Klasse.
Dr. Becht, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der divisionsärzilichen Funktionen bei der 19. Division. Bütow, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator in der Admiralität. von Byern, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Lauenbur⸗ gischen Jäger⸗Bataillons Nr. 9. von Chammier⸗Glisczinski, Oberst⸗Lieutenant und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier des Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 90. Eichrodt, Major im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth. von Funck, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium. Dr. Höche, Ober-Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Carl Nr. 22, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 28. Division.
Hübner, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern. von Kalckreuth, Oberst à la suite des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 2, Kommandant von Cüstrin. Freiherr von Kayserlingk, Major a. D. und Rittergutsbesitzer 1 auf Lissewo, Kreis Strasburg.
Kirchhof, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6.
Dr. Kratz, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt beim
e““ Prinz Albrecht von Preußen (Litrhauischen) 2
Kuhn, Korvetten⸗Kapitän. 8
Letocha, katholischer Divisions⸗Pfarrer bei der 9. Division.
von Loßberg, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (2. Cassel) 2. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 32.
von Lütcken, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1.
Metzler, Stadtrath zu Frankfurt a. M. ö
Michaelis, Oberst à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10, Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Karlsruhe.
Morsbach, Major im Großen Generalstabe. Dr. Münnich, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 1 Neumann, Major z. D. und Plankammer⸗Inspektor bei der
Landes⸗Aufnahme. 8 Oldekop, Korvetten⸗Kapitän, kommandirt bei der Botschaft in London. Perthes, Major im Großen Generalstabe. 1 8 von Pieschel, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Theesen, Kreis Jerichow I. Pohle, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt. Riedel, Redacteur des „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ zu Berlin. 8 von Roques, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des See⸗ Bataillons.
von Rosenberg, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Schle⸗ sischen Husaren⸗Regiments Nr. 6. 8 ““
Dr. Scheidemann, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Garnison⸗Arzt zu Stettin.
Schreiner, Stadtrath zu Berlin. “
Schulz, Kanzlei⸗Rath und Legations⸗Kanzlist bei der Königlichen Gesandtschaft am Päpstlichen Stuhl. 1
Senff, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Saarlouis) 4. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 30.
Stumpf, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Garde⸗Train⸗ Bataillons.
Uentze, Intendantur⸗Rath beim Königlichen Theater zu Hannover.
Vierordt, Großherzoglich badischer Geheimer Finanz⸗Rath, Reichs⸗ Bevollmächtigter für Zölle und Steuern, zu Magdeburg.
Wohmann, Kaiserlicher Forstmeister zu Straßburg i. E.
von Ysselstein, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß.
Albrecht, Marine⸗Zahlmeister bei der 1. Werft⸗Division.
Arendt, Seminarlehrer zu Braunsberg.
Arnim, Stadthauptkassen⸗Rendant zu Berlin.
Badermann, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur der 30. Division.
Ballerstaedt, Maschinen⸗Ingenieur bei der 1. Werft⸗Division.
Barthel, 8 zu Mundolsheim, Landkreis Straß⸗ burg i. E.
Becker, Kommissions⸗Rath zu Berlin.
Berg, Königlicher Schloß⸗Kastellan zu Charlottenburg.
Borriés, Köntglicher Hof⸗Buchbinder zu Berlin. 8
Brämer, Rittergutsbesitzer auf Nowischken, Kreis Pillkallen.
Brandt, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Fried⸗ richsort.
Braun, Zahlmeister beim Colbergschen (2. Pommerschen) Nr. 9.
Brodt, Bürgermeister zu Lixheim, Kreis Saarburg.
Bu Zahlmeister beim Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischen) Mr. 1.
Buek, Premier⸗Lieutenant in der 4. Ingenieur⸗Inspektion, komman⸗ dirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ Corps und der Festungen. v
Buttmann, Königlicher Hofgärtner zu Sanssouci.
Daniel, Postverwalter zu Großbaum.
Dannehl, Posthalter zu Cöslin.
Dobschall, Strafanstalts⸗Inspektor zu Rawitsch.
Elert, Postmeister zu Tangermünde.
Engelhardt, Stations⸗Vorsteher I. Klasse im Bezirk der Eisen⸗ bahn⸗Direktion Magdeburg, zu Berlin. .
Fal penebens, Dampfschneidemühlen⸗Besitzer zu Lagardsmühlen bei Cüstrin.
Feill, Premier⸗Lieutenant im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment
Fischer, Marine⸗Zahlmeister bei der 2. Werft⸗Division. “
Flach, Vogt zu Stetten, Oberamt Hechingen. “
Fleck, Lehrer beim Militaͤr⸗Waisenhause zu Potsdam.
Fromm, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Inten⸗ dantur der Garde⸗Kavallerie⸗Division.
Gebhardt, Schiffsbau⸗Ober⸗Ingenieur bei der Werft in Danzig.
Glöckner, Hüttenwerks⸗Besitzer zu Tschirndorf, Kreis Sagan.
Grützmacher, Stadtältester und Rathsherr zu Oranienburg, Kreis Niederbarnim.
Güttler, Amtsvorsteher und gräflicher Rentmeister zu Lobris, Kreis Jauer.
Haage, Rentier zu Erfurt. 8
Haby, Bürgermeister zu Obermorschweier, Kreis Colmar i. E.
Hampf, Postmeister zu Finsterwalde.
Hasse, Zeug⸗Hauptmann bei der Inspektion der Gewehrfabriken.
Heimann, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Breslau.
Herter, Maschinen⸗Ingenieur bei der 2. Werft⸗Dioision.
Heuer, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt.
Heydemann, Konsul zu Bradford. 3
Heyne, Zahlmeister beim 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth. 1
Hillmer, Königlicher Kammermusikus zu Berlin.
Hoffmann, Königlich preußischer Ober⸗Zollinspektor, Stations⸗ Controleur des Reichs, zu Oldenburg.
Horsh ausen, Ludwig, Maler zu Düsseldorf.
Grenadier⸗Regiment
orst, Zahlmeister beim Hannoverischen Pionier⸗Bataillon Nr. 10. Jahn, Vorsteher des Rettungshauses zu Züllchow, Kreis Randow. Jahr, Werft⸗Ober⸗Bootsmann bei der Werft in Kiel. Jannischeck, Postmeister zu Neurode.
Ihlenfeldae Ar Insmiteur zu Berlinchen.
Johansen, ‚vrintenderh zu Eckernförde. 1
Jung, Gütecthroitions⸗Vorsteher im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Leipzig.
Kempka, Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Schwalgendorf, Kreis Mohrungen. 8
Kilbach, Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher auf Rakowitz, Kreis Löbau i. Westpr.
Kirsten, Ober⸗Roßarzt und Inspizient der Militär⸗Roßarztschule.
Klügel, Bürgermeister zu Dassel, Amt Einbeck.
Koch, Steuer⸗Erheber zu Eckartsberga.
Kopp, Bürgermeister zu Wicker, Landkreis Wiesbaden.
Krenzin, Betriebs⸗Sekretär im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, zu Danzig,
Krömer, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Erfurt.
Kronbiegel⸗Collenbusch, Fabrikbesitzer zu Sömmerda, Kreis Weißensee.
Krone, Hof⸗ und Raths⸗Maurermeister zu Berlin.
Kuhnke, Torpeder⸗Lieutenant vom Torpedo⸗Depot zu Friedrichsort.
Lange, Registrator beim General⸗Kommando des V. Armee⸗Corps.
Lauenstein, Polizei⸗Inspektor zu Erfurt.
Laurisch, Stations⸗Vorsteher I. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, zu Görlitz.
8 Lehmann, Holzhändler und Dampfschneidemühlen⸗Besitzer zu Lötzen. Leist, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Rastatt. Ludolph, Schloßgärtner zu Cassel. Mannkopff, Avpotheker zu Cöslin. j 1 Martini, Rittergutsbesitzer auf Lukowo, Kreis Obornik.
Marzahn, Zahlmeister beim Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr.
Meyer, Kantonal⸗Arzt zu Fegersheim, Kreis Erstein.
Mönch, Posthalter zu Coburg. b
Mühl, Eisenhändler zu Straßburg i. EC. 1
Münch, seither Bürgermeister zu Neudorf im Rheingaukreise.
Naumann, Ober⸗Inspektor auf der Domäne Barby, Calbe a. S. 8 8
Neubarth, Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Wünschendorf, Kreis
Merseburg. 8 Nordmann, Fortifikations⸗Sekretär und Festungsbaukassen⸗Rendant zu Bitsch. 8 1 Ockel, Zahlmeister beim 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment
Nr. 51. Hugo Oppenheim, Bankier und Associs des Bankhauses Robert Warschauer & Co. zu Berlin. Ortmann, Rathsherr zu Königsberg i. d. N.⸗M. 1 Pfendsack, Postmeister zu Trachenberg (Schl.). 1
Kreis
Pfingsten, Buchdruckereibesitzer zu Itzehoe, Kreis Steinburg.
Plagnieux, Bürgermeister zu Groß⸗Hettingen, Kreis Diedenhofen. von Raumer, Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Trebnitz. Reer, Polizei⸗Inspektor zu Kiel. Reimann, Marine⸗Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Wilhelmshaven. Renneberg, Postmeister zu Gifhborn. Reymann, Güter⸗Direktor zu Kujan, Kreis Neustadt O./S. Richter I., Königlicher Kammermusikus zu Berlin. Riß mann, städtischer Ober⸗Registrator zu Hannover. Freiherr Röder von Diersburg, Premier⸗Lieutenant im 1. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22. Dr. Rüdiger, Hof⸗Apotheker zu Homburg v. d. H. Ruest, Bürgermeister zu Urbeis, Kreis Rappoltsweiler. 3 Schellewald, Stations⸗Vorsteher I. Klasse im Bezirk der Eisen⸗ bahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) Cöln, zu Osnabrück. Scheuermann, Statthalterschafts⸗Sekretär im Bureau des Statt⸗ halters zu Straßburg i. E. 1 Schmidt, Zahlmeister bei der Artillerie⸗Schießschule. Schmidt, Registrator im Bureau des Central⸗Direktoriums der Vermessungen. 1 Schulz, Beigeordneter zu Fürstenfelde, Kreis Königsberg i. d. N.⸗M. Scotti, Dragoman beim Kaiserlichen Konsulat zu Galatz. von Seeckt, Nathsverwandter, Vorsitzender der Handelskammer zu Stralsund. Siebler, Beigeordneter zu Cosel. Söderström, Kommissions⸗Rath, Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer zu Grünberg. Som 1k .“ beim Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 1. Sperber, Zahlmeister beim Brandenburgischen Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3. Splittgerber, Rentier zu Berlin. 6 Sprauel, Bürgermeister zu Ichtratzheim, Kreis Erstein. Stegemann, Stadtrath zu Prenzlau. tirn, Stations⸗Vorsteher der Main⸗Neckar⸗Bahn, zu furt a. M. üßmann, Fabrikbesitzer zu Neusalz a. O., Kreis Freistadt. Zahlmeister beim 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment dr 9. gner, Seconde⸗Lieutenant im Invalidenhause zu Berlin. Iter, Bürgermeister zu Markolsheim, Kreis Schlettstadt. inkauff, Rentner zu Kreuznach. 8 6 8 o im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment —r, 30. Weiß, Seminarlehrer zu Ober⸗Glogau, Kreis Neustadt O./S. Wetzell, Rentier und Mitglied des Bürgerausschusses zu Rotenburg (Provinz Hessen⸗Nassau). Winter, Fortifikations⸗Sekretär zu Ulm.
Winterfeldt, Stations⸗Vorsteher I. Klasse im Bezirk der Eisen⸗ bahn⸗Direktion Berlin, zu Berlin.
Winterfeldt, Munitions⸗Revisor bei der Spandau.
Wisotzky, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Großherzoglich Hessischen 1““ Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗
orps).
Wozek, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedirender Sekretär und Kal⸗ kulator in der Admiralität.
Zimmermann, Zeug⸗Premier⸗Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven
Frank⸗
Q G
2.
Stsggʒ 283252
und Festungsbaukassen⸗Rendant
Gewehrfabrik zu
Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern:
Das Kreuz der Großkomthure:
Graf von Perponcher⸗Sedlnitzky, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Schloßhauptmann, beauftragt mit der Leitung der Königlichen Garten⸗Intendantur.⸗
Das Kreuz der Ritter:
Kanzki, Geheimer Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär zu Berlin. von Neumann, Ehren⸗Landesältester und Kreis⸗Deputirter des
Kreises Sagan, auf Wichelsdorf, Kreis Sprottau.
Den Adler der Ritter:
Dr. n in, Geheimer Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Schulrath zu Berlin.
Das Kreuz der In haber:
3 in, Königlicher Schloß⸗Kastellan zu Breslau
Brück, Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin. Christoph, Königlicher Schloß⸗Kastellan zu Celle.
Dorn, Kastellan des Königlichen Jagdschlosses Stern bei Potsdam. Dräger, Kirchenältester zu Sieversdorf, Kreis Ruppin. Ilgenstein, Schornsteinfegermeister zu Zinten, Kreis Heiligenbeil. Kreth, Kastellan des Königlichen Orangeriehauses zu Potsdam. Plesse, Gemeinde⸗Vorsteher zu Mockritz, Kreis Torgau. Rosenberg, Königlicher Theatermeister zu Berlin.
Sosna, Wachtmeister im Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2. Zech, Gemeinde⸗Vorsteher zu Alt⸗Valm, Kreis Neustettin.
chen Staats⸗Anzeiger.
1885.
Den Adler der Inhaber:
Franzen, emerit. evangelischer Lehrer, Organist und Küster zu Nie⸗
„büll, Kreis Tondern. Gürich, evangelischer Hauptlehrer und Kantor zu Kattowitz. Heidemüller, evangelischer Lehrer und Küster zu Lebusa, Kreis Schweinitz. H erxher . katholischer Hauptlehrer zu Montabaur im Unterwesterwald⸗ Lamprecht, Kantor und evangelischer Lehrer zu Szittkehmen, Kreis
Goldap. katholischer Lehrer zu Chelmno, Dorf, Kreis
Matuszewski, g eizel, emerit. evangelischer Lehrer und Organist Kreis Neustadt W.⸗Pr. “ Ohlhoff, Rektor und Erster Lehrer zu Einbeck, Kreis Einbeck. v“ evangelischer Lehrer und Kantor zu Gränowitz, Kreis iegnitz. Prinzhorn, Kantor und evangelischer Lehrer zu Burgdorf, Kreis Celle. Scherer, Erster katholischer Lehrer zu Salmünster, derf Schlüchtern. Schmidt, Kantor, Erster Lehrer und Küster zu Groß⸗Breesen Kreis Guben. ieg, ‚evangelischer Lehrer, 1 Kreis Colberg⸗Cörlin. Skrodzki, Rektor an der Kirchschule zu Eckersberg, Kreis Jo⸗ 1 n nkelmann, evangelischer Lehrer und Kü zu Groß⸗Dö .“*“ ue Zenke, evangelischer Lehrer und Organist zu Gallingen, Kreis Friedland.
Küster und Organist zu Stolzenberg,
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Abraham, Bahnwärter im Bezirk der Eisenba n⸗Direkti i in Wärterstation 314 bei Lebus. u“
Abt, Postschaffner zu St. Avold.
Adami, Ober⸗Feuerwerker in der 2. Matrosen⸗Division.
ö eeeebes im Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (Berlin)
.
Ahrend, Wegesteiger zu Grund, Oberförsterei Grund, Amt Zellerfeld Iberts, Kirchenältester zu Angern, Kreis Wolmirstedt. “ [brecht I., Fußgendarm zu Soest.
Ider, Fußgendarm zu Rothwasser, Kreis Görlitz.
b” D 1 Feretevaliden⸗Abthellamg des XV. Armee⸗Corps, Arrestanten⸗Aufseher der Garnison⸗ . anstalt zu Straßburg i. E. 8 v1
Amelung, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Frankfurt a. M.
An ob Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment
Nr. 10.
Arndt, Ober⸗Wachtmeister zu Strasburg i. Westpr.
Arndt, Wachtmeister im Neumärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3.
Aschenbach, Bezirks Fesdmehgl im 1. Bataillon (Aachen) 1. Rhei⸗
Ele “
2 traßenwärter zu Häsingen, Kreis grureeneneee—
Iüctern 521 Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium.
Bachmann, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Ber⸗ lin, zu Stargard.
Bähr, evangelischer Küster zu Bojanowo, Kreis Kröben.
Banguille, Straßenwärter zu Hayingen, Kreis Diedenhofen.
Barchfeld, Fußgendarm zu Gmünden, Kreis Frankenberg.
Bartels, 1“ “ Amt Hildesheim.
arth, Ober⸗Wachtmeister zu Eschwege.
Zarth, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XI. Armee⸗Corps, Arrestanten⸗Aufseher der Garnison⸗Arrest⸗ anstalt zu Mainz. 1
Bariht Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M., zu Castel. 1“
Barth, Damenkutscher im Dienste Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen. 8 “
Baumgarten, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Henbsch. Press
autzmann, Postschaffner zu Dresden.
Bean beranne. im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Berlin.
Becker, Ober⸗Wachtmeister zu Gleiwitz.
Becker, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1.. .
Becker, Futtermeister beim Landgestüt zu Dillenburg. 8
Becker, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M., zu Castel.
Beckmann, Postschaffner zu Nordhausen. B
Bellin, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Mainz.
Belz, Kommunalförster zu Schupbach im Oberlahnkreise.
Bensch, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 8
Berg, Feldwebel im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75.
Bethmann, Briefträger zu Gera, Reuß j. L. “
Beyer, Feldwebel im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36.
Bickert, Pedell bei der Universität zu Marburg.
iel, Grenz⸗Aufseher zu Altona. 1
ielke, Vize⸗Feldwebel im Hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11.
ier, Neben⸗Zollamtsdiener zu Strälen, Kreis Geldern.
ierhake, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Hildesheim) 3. Han⸗
noverischen Landwehr⸗Regiments Nr. 79.
llerbeck, berittener Gendarm zu Reichenbach. 8
lsbausen, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant bei der Kriegs⸗
ule zu Potsdam. 8 . 1es wö- 1 Sergeant im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6. ittelmann, Regiments⸗Sattler beim Rheinischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 5. 1 “
ittner. Magazin⸗Aufseher zu Schweidnitz.
lank, Ortsschulze zu Klein⸗Wolfhals, Kreis Bromberg.
öhm, Garnison⸗Küster zu Pillau.
5
E.
EcCSes
— —
8.
‿ G
8.
8
m, Gerichtsdiener zu Liegnitz. 3 1I Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim 2. Garde⸗Re⸗
1b EnensS; bei Reichenstein in
Rendant Schlesien. Bohl, I zu Schlettstadt.. du Bois, Obermeister in der 1. Werft⸗Division. Bolle, Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Albrecht von Preußen, zu Schloß Camenz in Schlesien. . Bomhauer, öe im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ nover, zu Burg Lesum. 8 b 118“ Botenmeister und Erster Gerichtsdiener zu Aurich. Borchardt, Postschaffner zu Treptow a. d. Rega. Bormann, Briefträger zu Berlin. Borsch, Regierungsbote zu Magdeburg. Bothe, Fahrhauer zu Nienstedt, Amt Springe Brandt, Steuer⸗Aufseher zu Fraustadt. 1 Braun, Vize⸗Wachtmeister in der Leibgendarmerie. 1“ Braun, Sergeant im 2. Hannoverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 16. Brenker, Maschinist beim Zellengefängniß zu Hannover.
zu Weißwasser
Prinzen
r Buchhorn, Fußgendarm zu Oelde, Kreis Beckum. Büschen, Vize⸗Wachtmeister in der Leibgendarmerie. 8 Czendlowsky, Obermeistersmaat in der 1. Werft⸗Division. Dänzer, Amtsbote zu Braubach im Rheingaukreise. Damerow, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin in Wärterstation 18 bei Bernau. Damm, Postschaffner zu Cassel. Daniel, Feldwebel im Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon Nr. 1. Darm, See⸗Oberlootse zu Thiessow, Kreis Rügen. Denkler, Oberholzhauer zu Altenau, Amt Zellerfeld. Dichte, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Wittenberg. S Weinbergs⸗Aufseher zu Hattenheim im Rheingau⸗ eise. Döring, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon Sorau) 2. Br . burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12. “ Dre se, Förster zu Annaburg, Oberförsterei Annaburg, Kreis Torgau. Dröse, Schutzmann zu Berlin. .“““ Dümmler, Schutzmann zu Magdeburg. „Landdrosteibote zu Auricht. t, Zugführer im Bezirk der Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn, zu Stettin. Ehrenbrecht, Schulze zu Klein⸗Wulkow, Kreis Jerichow II. Eichhorn, Vollziehungs⸗Beamter zu Lehe. Eisenhardt, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten. Elsner, Fußgendarm zu Dom. Brandenburg, Kreis Westhavelland. Elste, berittener Gendarm zu Neuhaus a. E. Elzner, Kommunalförster zu Langendernbach im Oberlahnkreise. Enkelmann, Postschaffner zu Breslau. Faber, Holzhauer zu Binow, Oberförsterei Klütz, Kreis Greifenhagen. Fackler, Fußgendarm zu Saarburg. Faulhaber, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ob Münsterberg. Fechtler, Steuer⸗Aufseher zu Potsdam. Feiock, Orts⸗Einnehmer zu Hatten. Fiege, Trompeter im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9. Fieseler, Landbriefträger zu Korbach. Filz, 18 im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu ogau. v“ inder, Regierungs⸗Kanzlist zu Frankfurt a. d. OH. scher, Universitäts⸗Bauaufseher zu Halle a. d. S. scher, Schutzmann zu Berlin. 8 ch
omme, Stabstrompeter im Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16.
nzendorf, Kreis
Fi i lachsbart, Königlicher Bühnen⸗Portier zu Hannover. 88 h, Bootsführer zu Memel. 5 Sö2a Pbe Geldwebll im 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Franz, Königlicher Schloßdiener zu Berlin. Fricke, Bauermeister und Standesbeamter zu Hullersen, Amt Einbeck. Friebe, Förster zu Finkenstein, Oberförsterei Kupp, Kreis Oppeln. “ Vize· Wachtmeister im Magdeburgischen Kürassier⸗Regi⸗ ment Nr. 7. F 81 s &eintéerseer üin IEo; urengen ꝙ ν 88 eeeeheeü Fuchs, Vollziehungs⸗Beamter zu Grumbach, Kreis St. Wendel. Fürstenberg, Stabshornist im Ostpreußischen Pionier⸗Bataillon
Nr. 1 8 Gabel, Ober⸗Lazarethgehülfe im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22. 8 Gabriel I., Förster zu Sowade, Oberförsterei Dembio, Kreis Oppeln. Garbe, Polizei⸗Sergeant zu Pasewalk. 8 Gasche, Hülfsarbeiter beim Polizei⸗Präsidium zu Frankfurt a. M. Gebhard, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten.. 1 Gebhardt, Chaussee⸗Aufseher zu Schneidlingen, Kreis Aschersleben. Gebhardt, Schafmeister auf dem Königlichen Hausfideikommißgut Wörmlitz. 3 Geiling, Frovinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Löwenberg, Kreis Ruppin. Geiseler, Fußgendarm zu Homberg, Kreis Mörs. 8 Gellhorn, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Gerlach, Steueramts⸗Assistent zu Mühlhausen i. Thür. Gerull, Sergeant im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73. Geue I., Bahnwärter im Bezirk der Direktion der Berlin⸗Ham⸗ burger Eisenbahn, zu Seegefeld. 8 11“ iersch, berittener Gendarm zu Dammerkirch. iffhorn, Hülfs⸗Kreisbote zu Neuhaldensleben “ ipper, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ G efal latz, Briefträger zu Bruchsal. 8 d 1g Zacfübeer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Gießen. 1 1“ leich, Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. Faldwebel im 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ 1“ 78 8 ördel, Postpackmeister zu Berlin. 1 Gördse, Berinen I. Kl. bei den Königlichen Museen zu Berlin. Görz, Kommunalförster zu Westerburg im Oberwesterwaldkreise Götze, Kanzlist bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin Golzen, Grenz⸗Aufseher zu Altona. “ Gottlack, Steuer⸗Aufseher zu Deutz, Landkreis Cöln. 1““ Gottschalk, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Cöln. “ Grober, Gerichtsdiener zu Erfurt. Gromoll, Gerichtsdiener zu Charlottenburg. Grosse, Schuldiener beim Gymnasium zu Greifswald. Großer, Königlicher Kutscher zu Berlin. Grothnam, berittener Steuer⸗Aufseher zu Lyck Gruber, Grenz⸗Aufseher zu Pillau. Grunwald, 189 e ath, Postpackmeister zu Gumbinnen. Sn Labtge bei der Haupt⸗Kar ten⸗Anstalt zu Groß⸗Lichterfelde. Guttmann, Sergeant im Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84. 1 erland, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Plötzensee bei Berlin. Snde cneh im Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 86. b Ha 88 un, Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 89. Hanff, Fußgendarm zu Polle. Hankel, Büchsenmacher beim 1. 9
Pr. 1„ dell beim Gymnasium zu Hadersleben ansen, Pedell beim Gymnasium 3 8
Gemeinde⸗Vorsteher zu Rickert, Kreis Rendsburg. 1 Hartmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Alt⸗Seidenberg, Kreis Lauban. Hartwig, Förster zu Brunstplatz, Oberförsterei Lindenbusch, Kreis
Schwetz. 3
chke, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des I“” kommandirt als Wall⸗Aufseher zu Stettin. Hasemann, Nachtwächter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗
ver, zu Bakum. nover, zu Bakum Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion
Schlesischen Husaren⸗Regiment
Haspel, Lokomotivführer im rlin, zu Berlin
Hatenkerl, Oberwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗
nover, zu Föhrste.
Hauffe, Ortsschulze zu Lubasz, Kreis Czarnikau.
Machtmeister im 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment einrich, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. “ .“ einsz, Fußgendarm zu Soest. einz, Gefangenen⸗Aufseher zu Genthin.
“ zu Königsberg i. Pr. eitz, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataill 5 ö.1 schen
Landwehr⸗Regiments Nr. 113. 8 S ne “ “ im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau,
eltsch.
Hell, Gebeimer Kanzleidiener beim Rei 8⸗Postamt.
Henkel, Vollziehungs Beamter zu Sebic
S LE1“ I zu Berlin. 8 en el, Kanzleidiener beim Ministerium zu Straßburg i. E.
Grenz⸗Aufseher zu Luffendorf. hg errmann, Feldwebel im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗
Regiment Nr. 1.
Herrmann, Kanzleidiener und Thürsteher beim Reichstage.
Se ö vormals Gemeinde⸗Vorsteher zu Sambowitz, Kreis
reslau.
Heyroth, Wachtmeister im Ostpreußischen Kürassier⸗
Nr. 3 Graf Wrangel. aathe ar beh hchitt . ⸗ Hilde brandt, Ober.Bootsmann in der 1. Matrosen⸗Division. Hindemith, Privat⸗Oberförster zu Kynau, Kreis Waldenburg. Hintze, Magazin⸗ und Depot⸗Verwalter zu Stralsund.
Hirsch, Vollziehungs⸗Beamter zu Kattowitz.
Höfle, Kanzleidiener zu Straßburg i. E. öhne, Steuer⸗Aufseher zu Friedrichsaue, Kreis Lebus. 1
Höppner, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗ Abtheilung des
IV. Armee⸗Corps, kommandirt als Gewehr⸗Aufseher beim Artillerie⸗
Depot zu Erfurt.
Hoffmann, Steuer⸗Erheber zu Wissowatten, Kreis Wtzen. offmann I., Fußgendarm zu Usingen im Obertaunuskreise.
1 51 Ober⸗Lazarethgehülfe bei der Unteroffizierschule in
iebrich.
Hoffmann, Gerichtsdiener zu Elbing.
Hoffmann, Fahrsteiger zu Hansdorf, Kreis Neurode.
Hoffmeister, Bahnmeister im Bezirk der Direktion der Breslau⸗
Freiburger Eisenbahn, zu Neuhof. Holly, Zeughaus⸗Büchsenmacher bei der Depot⸗Verwaltung der
Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
E Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt. omann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bornum, Amt Linden.
Hopfchen, Ober⸗Wachtmeister zu Simmern.
Horch, Briefträger zu Berlin. Nerg. im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu örlitz. Hubert, Fußgendarm zu Schmalkalden. Hucke, Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht „von Preußen, zu Berlin. venr, Wachtmeister im Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment
B . *. acd
acob, Postschafffler en. e lis⸗ 1I11“
„
Jacobi, Magistrats⸗Nuntkäs zu Trundenburg a. d. H. 8 8
Kreis Hadersleben. acobsen, Gerichtsdiener zu Altona. 8 äger, Vize⸗Wachtmeister a. D., juletzt im Magdeburgischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 7. 88 Jäger, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Neisse. änecke, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Burg) 1. Maade⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 26. “ Janicke, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗ burg, in Wärterstation 80 bei Groß⸗Kreutz. 1 Inger, Steuer⸗Aufseher zu Königswinter, Kreis Siegburg. IFnng. ““ i. Schl. ng, Postschaffner zu Stettin. “ Fangit Kanzleidiener beim Ministerium des Innern. Kahl, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt. 8 Kahle, Packmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Berlin. 1 b Kaiser, Fer zu “ Glogau. lbfleisch, Gerichtsdiener zu Vöhl. 1 Nas Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Osterode) 3. Ost⸗ preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 4. Kampfenkel, Königlicher Silberdiener zu Berlin. Kannegießer, senior, gewerkschaftlicher Marken⸗Controleur zu Ziegelrode im Mansfelder Gebirgskreise. Kanngießer, Bürgermeister zu Lispenhausen, Kreis Rotenburg essen⸗Nassau). 88 1 9a Prn seggibrer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg, zu 1 de K nayer, Kasernenwärter zu Metz. 1““ im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) r 8. “ Karnatz, Gemeinde⸗Vorsteher zu Sieversdorf, Kreis Lebus. Kaff 8 Vize⸗Feldwebel im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment 4 8
Jacobsen, evangelischer Erster Lehrer und Organist zu Scherrebek, 8
Kaszynski, Ortsschulze zu Popielewo, Kreis Mogilno. Katerbau, Geheimer Kanzlei⸗ und Kassendiener zu Berlin. Kayser, Schutzmann zu Straßburg i. E. Kellenberger, Kanzleidiener zu Straßburg i. E. Kieker, Wachtmeister im Hannoverischen Train⸗Bataillon Nr. 10. Kilian, Wachtmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4. Kinzel, Schuldiener bei der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz. Kiszewski, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ratibor. Klang, zu Tilsit. n., utzmann zu Danzig. 1 1 E n, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Nassau) 1. Nassauischen Landwehr⸗Regiments Nr. 87. Klein, Telegraphist im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, u Danzig. 3 Klisp, Feltwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66. lose, Compagnie⸗Verwalter beim Kadettenhause zu Plön. Klofst⸗ Vine Feldwedel im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61. Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Worms) 4. Großherzog⸗ lich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 118. 1 Koch, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, u Liegnitz. Ködel, Stabshautboist im 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59. 1 Köppe, gen. Dornow, Steuer⸗Aufseher zu Wittenberg. Kößor⸗ Stabstrompeter im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13. Kötz, Förster zu Sorge, Oberförsterei Beneckenstein, Kreis Nord⸗
hausen.
Kohl II., Bohrmeister zu Sennewitz bei Halle a. d. S.