1885 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

v1“ v1“ .“ 1 1““

9 8 G 8 I“ 8. 1 2 11 1““ Berlin, 20. Januar 1885. 1 mathematische, medizinische, chirurgische Werke, Trachtenbücher,] Ehre und Frl. Meyer gab die verfolgte und reich gewordene Unschuld

b 8 Wappenbücher, Kochbücher, Lehrbücher der verschied 8 8 1 V ,

reußische Kl cer, bbücher, Lehrbücher der verschiedenen Wissenschaft (Fr. von Ricambi 8

P bisch assenlotterie. 1 und Techniken, Stickmusterbücher, Spitzenbücher, Schreibvorkagen, Coupletvorträge E“ A* vn dee E r st e B 2 8 I g 8 . e ““ 1

11 (Ohne Gewähr.) 1“ Rechenbücher, Schulbücher und unzählige andere Quell & I. 2 f 3 1 1 11““ 5 1 1

g- 98* heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 55 rschicht⸗ der BS. Kulturzweige 88 ö ansprechender Einfachheit und v11“““ 4 4 8 2 S 8 2;5 9 8 1 8 4 zug *, 3

raterznchi k Aelenti, z⸗ ersseate its gea spenr basteh vesrecrenteemr Eheeenecee —wzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 Gewinne von 15 000 auf Nr. 18 143. 55 005. Text, und Kupferwerken vielfach fehlt, so glaubt der Bericht auch Fiesco⸗ eine aus drei einaktigen Stücken von Paul Heyse zusammen⸗ 1 4 No. 17. Berlin, Dienstag, den 20. Januar 1885

8 1’- 1 ö“ auf Nr. 11 574. 29 027. 72 558. 2. 100 000 in Anschlag bringen zu müssen. Die Abtheilung gesetzte Vorstellung bringen. 43 Gewinne von 3000 auf N 41 be eigentlichen historischen Literatur bietet zwar vieles, vieles fehlt Neues Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theat E E.- &XIren ke-. 2 2 48 8 L .n a eesch keicherumg der Hübllother wird übrigens, wie schriftlicher rechtsverbindlicher Abmachung mit Hrn. Hirektor Frident 8 8 2e 981. 31 989. 31 975. 9 64 37 409. 38 974. 39 848. keit ddes deutsches Berlagshachbantels veiztzern E nerdgee,n Fen ttewflchehs-2ehae, nur ge vemponirt Nichtamtliches bracht sei. Far seine Partei könne er bemerken, daß, wenn NAlso, meine Herren, das führt nies frdhngs vahin wehee⸗ 1 975. 301. anerkannt wird mit d ügen, S 2 ler, omponi . A 5 2 ier⸗ sc⸗h der hältnisse an und für si estehen, welche die Unter⸗ 48 097. 48 204. 49 212. em Hinzufügen, daß kein anderer Stand mit dem Bettelstudenten’ und „Gasparone“ so große Erfolge 88. EEEEEEETe strigen eEbEEEE——— 8— ee. eines“ militärischen, Körpers, welcher auch den 8 Preußen. Berlin, 20. Januar. In der gestrig 2„* 4 9 Interessen der Stadt Neu⸗Breisach gerecht werden kann,

49 917. 50 519. 51 803. 60 298. 60 691. 63 464. 65 573. an. Opferwilligkeit für die Anstalt dem der Buchbandler hat, zur Aufführun

6 3 8 I1 hat, g gelangen. 74 759. 81 998. 83 180. 85 927. 86 602. 87 941. 91 191.] Aleickemme. Da ober doch nicht ale Erscheinungen eingehen, nament⸗ Mint ielleicht i d ürde, di d be⸗ ilitä i

. . 8 . llich die des fra jsch geben, nam 8 Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister vielleicht in Erwägung ziehen würde, die Forderung zu be⸗ P. beaü litärfiskalischen Standpunkt aus⸗

französischen und englischen Buchhandels nicht, so würden 8 8222 Schellendorff, sowie mehrere andere Bevollmäch⸗ willigen. Aber zur Versöhnung zwischen den deutsch vech vam mfstirfsrala soll,

92 322. 92 549. 93 628. 93 732. auch ü ückeg 8 zur Ausfüllung der Lücken in der histori Li 1 2 8 3 d 49 Gewinne von 1500 auf Nr. 1789. 2113. 3754. 20000 nöthig sein. Als ö“ meteratur 888 Literarische Neuigkeiten und periodis che Schrift tigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, und französisch gesinnten Elementen in Elsaß⸗Lothringen sie in erster Linie jetzt in die Stadt Neu⸗Breisach zu bringen. Wenn en. die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ könne es doch sicherlich nicht dienen, wenn Deutsch⸗ natürlich gesagt wird, es soh mn 3 .“ ann sie au ni in die Sta

6554. 10 467. 10 972. 11 065. 11 429. 12 119. 14 128. die einzelnen Abtheil ieb i S ¹ b 17028. 20 138. 20 811. 21 427. 26 190. 25 7199., 12129. Sermmilnen Ban naf ghn erntent sihh daß EE“ 8 Mongtschrift für Nehf sche Begmt⸗ J. Heft. die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für land seine Söhne dahin schicke. Man solle übrigens doch 522 8 8 5 9 zu Neujahr 1885. 1 3 Rei eres f icht iteres ine solche Versöhnung mit so eu⸗Breisach kommen. erkläre aber auch, daß wir nit das Etatsjahr 1885/86 (Verwaltung des Reichsheeres), auf nicht ohne weiteres glauben, ein ch söhnung de Staae sird, der Pibt Ren⸗Hretsich iee.

40 371. 43 536. 44 991. 45 075. 50 791. 50 894. 51 913. von Vollständigkeit aber noch weit entfernt sind. Nur weni 7

8 5 8 3 I“ II. Fz 1 n. . ge ein⸗ I. Angelegenheiten des Vereins. * 8 1 au 8 à

veeees ““ 2 784. 59 514. 66458. 70 274. 70 855. He Aesten guf die btnramc let. dh erreichter vollständiger des hüeen z acüngen der Direktton Grund mündlichen Berichts der Budgetkommission fortgesetzt. kleinen Mitteln herbeiführen zu können. 8 Auf diese Frage nisa hel 5 8 8 587. 79 066. 82 634. 83 728. 86 334. grammmäßig blabfchmne n um aber die Sammlungen, wie pro- Beamten. A. Gesetzgebung; Verordnungen; Erkenntnisse ür8 ü Bei dem Etat der Verwaltung des Reichsheeres wurden wolle er übrigens nicht weiter eingehen. Für ihn und seine bs-Ieeritns en vee 8 8 6 ö“ 5 8— 5 1 88 956. 89 684. 90 251. zurunden, würde es noch eines böcht verlchaliben Finbeit * 828 über Fragen des Beamtenthums: wr vom Kap. 6 die ersten Titel nach den Anträgen der Kommission Partei sei die finanzielle Lage 9 bee eee. besens. Das ift . br. e velit6 1 . 731. dürfen. Man S f Fane Se⸗ ellung der Vermessungsbeamten ꝛc. Zulassung v ichtpr igt war Tit. 3 Neubau einer Kaserne in Stras⸗ betrübend sei, so betrübend, daß er glaube, für ein derartiges Ferden⸗ E1I1““ Frage. T teeine Erfahrung, die 69 Gewinne von 550 auf Nr. 2182. 2739. 4333. wenn man In gahde harbr dofr gscumen, erschrechen KS zu den Prüfongen der öffentlich anzüstellenden den age ekeehe dnahmn lmen Abfirich von 16 000 Experiment nicht ohne Weiteres 100 000 Thaler bewilligen zu 2er 1 dhaten in Relitgehtent 2 ,nne merkwürdige Maßregel bei der Anstellung von Kassenbeamten. Ein Den Tit. 7, zur Errichtung einer Unteroffizier⸗Vorschule in können. Er komme eben aus dem preußischen Abgeordneten⸗ geworden ist für das innerliche Zusammenwachsen von wee n

8549. 8599. 9448. 10 440. 10 694. 11 520. 12 023. 12 700. sei. Die Erfabrung zeige j ie vi . . . . 8 . 1 f g zeige jedoch, wie viel der Anstalt 8 3 8 1 b 13 174. 15 135. 15 616. 15 847. 16 634. 19 277. 23 953. durch Einzelkäufe und größere jestamentarische ““ 2 882 der Frage: Was ist ein Gesetz? Neu⸗Breisoch, einschließlich der Kosten für Terrainerwerb und hause her und habe dort gehört, wie viel dringende Forde⸗ die bisher nicht in dem Maße zusammengehörig gewesen sind. I. Abhan Aufschaen buch, für Gefängniß⸗Aufseber. Verlegung des Festungsbauhofes, voller Bedarf 289 000 rungen unbefriedigt bleiben müßten, weil kein Geld für die ich glaube, meine Herren, daß wir auch schon genug Erfahrungen

26 005. 26 698. 28 149. 28 672. 30 297. 30 376 Dies werde hoffentlich auch fernerhin so bleiben Sollte ni 8 g 8 .Sollte nicht ein III. Ab 1 8 ei 8 2 8 2 . ¹ 8 7g Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen Inhalts. Einiges vom Erfüllung derselben vorhanden sei. Man könne die Klagen gemacht haben mit Neege- mach un ganz estimm

32 271. 32 763. 36 752. 37 444. 37 990. 39 623. wohlhabender, patriotisch gesinnter Kunfffreund sich Kloß issi

44 5 8 8 8 . E b K sich Kloster Loccum. Potsdam, sei G tragte die Kommission zu streichen. 1 1

8 7 45 463. 47 209. 47 228. 51 628. 52 879. be * 89 EW1“ der einmal eine große IV. Vermischtes. Laaflchung und Ctmicelung. d . Abg. von Massow SG die Annahme des Titels der Lehrer nicht stillen, nicht den von Steuern bedrückten Moment auch bereits geltend 8. 7

56 401. 57 705. 59 410. 60 983. 62 120. später nicht mehr 1u1. nur das, was Postsparkassen. Die verschiedene Methode des Kleiderzuknöpfene b8 auch auf die Gefahr hin, auch diesmal mit seinen Aus⸗ Kommunen beispringen. Er wünsche die Noth nicht durch zu ““ alten Seen eason 1

. 66 670. 68 781. 69 051. 72 677. 76 627. werde, könne man getrost der Eah 25* N.t Sprechsaal. Ob die sogen. Verstümmelungszulage der Pfändung führungen nicht den Beifall der Majorität zu finden. Vor drei Bewilligung von Summen zu vermehren, die recht gut ver⸗ e. E“ 1SeS efür die Anben glichkeit . unterworfen sei? Portofreie Auszahlung des Gehaltes an Beamte. Jahren habe es sich bei demselben nicht blos um die Unter⸗ schoben werden könnten. Auch im nächsten Jahre noch könne und für das Zusammenwachsen mit dem großen deutschen Vaterlande

86 389. 87 765. 87 970. 89 304. 93 370. 93 672. eine anscheinend h 1 8 1 . ein hohe Summe, und doch seien noch kei irkli 44 5 öe. un 2 eine wirklich liste A. 8 b 3 1 nes b eler 3 mmes. G 94 961. 1 Einzelstücke darunter, für welche heute erorbitante Preise GCüra sFuftz ZE11168“ und Privatbeamte, Erziehungsinstituts, verbunden mit Unteroffizier⸗Vorschule ge⸗ sich günstiger gestaltet hätten. fach hervorgehoben worden, daß die Elsaß⸗Lothringer sich durch 8 2 ggahlt werden. Und auch deshalb schon sei der Ueber⸗ Gesundheit Zeitschrift fär sffesalfaate. handelt. Die Regierung habe zu seinem Bedauern Anstand Der Abg. Graf von Mollke entgegnete, es lasse sich kaum Neigung und Talent für den Heeresdienst besonders eignen und Das neueste Doppelbeft desAnzeigers des Germanischen müsse Fe ies 5 ja nicht blos das ins Auge gefaßt werden Nr. 23. Inhalt: Originalarbeiten: Fün ft 8 1S Pygieine. genommen, ihre ganze Forderung wiedereinzubringen; er noch etwas über die Sache sagen, er wolle nur noch wenige auch darbieten. Wenn der Hr. Abg. Dr. Windthorst die Befürchtung Imufenms⸗ bringt den Schnis de GesammteReber I.. mm selben 4 jeft 8988v vbabe, 868 8 greß. Von Prof. Reclam. (Schluß.) deceeaen, er egon⸗ werde nicht regierungsfreundlicher sein als die Regierung Bemerkungen machen. Der Vorredner habe gegen die aHuA11“ ü (Dagnmmlungen des Museums, ihre Bestände und Ei ör em, aber noch nicht als nungen. (5. Fortsetzung und Schluß des Kindbeti⸗ ar deshalb die einfache Wiederherstellung angeführt, daß, so oft die Vorlage erfolgt sei, sie abgelehnt nicht dazu beitragen würde, den von mir hier hervorgehobern esichts⸗ Lücken. Das unter der Ziffer L. aufgeführte Archiv sollte sei igenthum gehöre und daher früher oder späte 1. S. Sorteßzung und Schluß.) Die Gefahr des Kindbett⸗ selbst und beantrage deshalb die einfache. 896918G geführt, - H, E kt zu fördern, mit dessen Förderung er ja an und für sich vollständig Fe⸗ 88 9 te seiner 8 3. “” . päter zurück⸗ fiebers. Erfahrungen aus der Frank 8 1 e all Einwände gegen orden sei. So oft sie abgelehnt worden sei, sei sie von der punkt zu fördern, m n & g er⸗ vgr. 1 ersten Anlage va 8 I E11““ gesogen werden könne, wenn die Avstalt ngen ar er Frankfurter Milchkuranstalt. ihrer diesmaligen Forderung. Die allgemeinen Einwände gege worden sei. g ,meine Herren, es wird, wie ich fest Material der 1e weaesvie gagftrser Sen Swerbe. Wfnneaan börigens kedent, daß bis ven urc bFeisbesdung Ek G Reichggerichts 1 einer düs Institut der Unteroffizier⸗Vorschulen seien ja schon oft Regierung wieder in Anregung gebracht worden. Es handele volle Kompletirung 18 niedergelegt ist, und demgemäß durch seine Repertorienarbeiten einen 119.0” . füͤr die Sammlungen ausgegeben worden, obwohl die; spende für die Kinderheilanst neuer Schriften: Liebes⸗ widerlegt worden; er rekapitulire nur, daß der definitiven Auf⸗ sich, abgesehen von allen politischen Rücksichten, darum, fehlende elsaß lothringische Angehörige, so doch eine gewisse Kompletirung er⸗ Mittelpunkt für alle deutschen Archive bilden. Die neuen Satzungen daß f 1e . nicht weniger als 5 Millionen werth sind, und und Rezept⸗Taschenbuch für di 19, N Medizinalkalender nahme in die Schule eine zweimonatige Probedienstzeit voran⸗ 2000 oder mehr Unteroffiziere zu beschaffen. Es sei durchaus reichen lassen. Gerade so gut, meine Herren, wie sich eine große aber weisen dieser Abtheilung vorzugsweise die Aufgabe zu, zerstreu. De senn dlles Uebrige in der Gestalt von Geschenken oder als Ploß, Das Weih . F nillet b ergr des Deutschen Reichs. gehe, nach welcher erst die Entscheidung falle, ob Neigung wünschenswerth, ein so vortreffliches Material, wie die elsässische Zahl elsaß⸗lothringischer Männer bereits freiwillig bei uns zum Mi⸗ tes und bedrohtes Urkundenmaterial zu sammeln und zu retten neng wefüt nzugekommen ist, so dürfe man hoffen, daß anch der Verschiedenes Anzeig 8 8 n: Ethnographische Streifzüge. und Beruf zum Soldatenstande in dem Zöglinge vorhanden Bevölkerung sei, für den Unteroffizierstand zu gewinnen, den Uitärdienste meldet, ebenso werden sich auch freiwillig junge Leute Sen. usführung des Programms noch erforderliche Rest weit billiger Die Sparkasse. 8 Nr. 70. Inhalt: Leb nsregel seien; jedem Zögling, bei dem das nicht zutreffe, stehe es Unteroffizierstand, der nächst dem Offiziercorps das wichtigste 1. diess tetoeee rche. Firet garz an 88 8 8 E alt: Lebens n. EE 8 1 6 Fin⸗ FSeee v. 8 e sei. A isa andelt es sich gar nicht um eine elsaß⸗lothringische Einrichtung, 2

Auch der fernere Ein⸗ Element für die Tüchtigkeit der Armee sei lus Breisach, dühdae, desscht tretbeng .

Das Archiv enthält gegenwärtig circa 8000 Perga 1 f F der Anst n 1ee 8 8 S fre d L A sta t 2 ed r 8 8 er s . k rnison ehabt 8 Fra 8 daß wie P 4 erurkun en ( heil alte Originale, theils Abschriften) ca. schließlich geb ete 1 ih Th eile l verden Postsparkassenge etz. Amtsjubiläum. Württembergischer Spar⸗ 1, le n 1 1 de zu s 8 üibhe i l stä 3 G is 858 s da früh eine eh viel stärkere Ga⸗ 9g habe, richtung nd es ist ja gar keine ge, 8, ie i est ü rze

20

160 Urkundenbücher, Urkundenverzeichnisse un erw 50 4 e durch Geldgesc 8 gse au 2 1 v 8 enverzeichnisse und Verwandtes, ca. 270) Gaben dazu beizutragen, damit das Museum sein ianlenverband. Zus Lage dee Reichs⸗Versicherungsgesetzes. Ein⸗ wand, daß die Vorbildung in den Unteroffizier⸗Vorschulen das fr. ingelauf daß die Bewoh der 16 die dringendsten Klagen eingelaufen, daß die Bewohner bin, auch das Großherzogthum Baden, überhaupt die benachbarten

Aktenfascikel und außerdem mehrere Tausend Autograph N führung de 3 94 488148 11r9 11“ Urkunden sind dem Untergange entrissen morden Viele 8 ü rung. der Uebertraabarkeit in Bielefeld. Zum Hannoverischen einseitig sei und auf die Verwendung des Zöglings im Gvil⸗ . . Wege zum Goldschlaͤger finden sentriff 8 beden. de ““ EEE Sesteveret ehe. Postsparkassenamt im Dezember. dienste keine Rücksicht genommen werde, sei nicht stichhaltig, Verarmung entgegengingen. Die Breisacher seien, wie so Landestheile ihr Kontingent für diese Unteroffizier⸗Vorschule stellen. dem Nürnberg benachbarten Fürth, dem Mittelpunkt des Pergament⸗ Von dem Württembergischen Kunstgewerbe⸗Verein Falsches Geld üge Erh Postsparkassen im Jahre 1883. das Statut der Weilburger Vorschule besage ausdrücklich das viele kleine Städte, angewiesen, von ihrer Garnison zu leben. Nun, meine Herren, ist die Bedürfnißfrage bestritten worden handels, erworben. Dem Inhalt nach betreffen die Urkunden dem⸗ in Stuttgart ist mit einer einfachen und doch b v deas Unterhaltendes. kpotheken⸗Anmeldebescheinigung. Literatur. Gegentheil. Eine große Zahl von Zöglingen sei nachher aller⸗: Nun befänden sich in Breisach Lokalitäten, die mit Nutzen für unter dem Gesichtspunkt. der Abnahme der Unteroffizier⸗ I“ 11 und die fränkischen Gegenden, Regensburg „Vereinsgabe für Weihnachten 1884“‧der Anfahng dazu Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 5. dings nur in subalternen Stellen verwendbar, aber es hätten auch die Sache ausgenutzt werden könnten, und er glaube, daß die manguements. Das t 8 sats richtig, v Neiches CEq161P’A6A* egenden Deutschlands. némitglieder und besonders auch bemerkenswerther 2 nung) Feuilleton. Di ikanischen vieh⸗Ausffeltan e Lieute i General-Majors der deutschen Armee empfohlen werden könne. Er bitte, die Position anzunehmen. wir es Unte 8 2— Reiches Material für die Geschichte Nürnbergs t k rerb 8 b 2v erther Lösungen von mn 8 ie amerikanischen Mastvieh⸗Ausstellun Lieutenant und zwei Genera Pplol 5 e-r. Gesichtspunkt de hl dern auch unter dem Gesichtspunkt der G 8 Nürnbergs ist dadurch zusammen⸗ kunstgewerblichen Konkurrenzarbeiten im all inen Interess er Von N. M. Witt. Hauswi ft . aegen. e- erricht in einer derarti V le e Der Abg. Dr. Baumbach erklärte, trotzdem eine so hohe Gesichtspunkt der Zahl, sondern a gekommen, daß die qq16161“”“ sammen 89 1 gemeinen Interesse unseres à 6v 1 Hauswirthschaft. Wirthschaftsplauderei ihren ersten Unterricht in einer derartigen Vorschule empfangen. er Abg. Dr. Bau tr le so üe hen. Nun ie uii Sübruer, enek Lnie erigeehe zsie Mehmrhehe heher f1est Verce deshenurch den Seütsrua u verösfgtlchen und ander⸗ Fenzrirthestauer Zur Hggelrerscheramn, Wlülolamgem ba hern Eesteitttest der Vorbilsung könne also nicht die Rede Autorität, wie der Vorredner unstteitig, auf miltärischem Zumlität ann betrachen habedi Nun, hin, icgebiht da aseg⸗ Museum übergeben worden sind; daß ein großer Theil de⸗ Airchess bietet das Heft in Iaettg von MartigeR II Foliotafeln .“ 1 landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe, zu sein. Zuͤdem sei die Einrichtung einer dritten Vorschule ab: Gebiete sei, sich für die Bewilligung dieser Forderung aus⸗ dings in neuerer Zeit das Unteroffiziermanquement erheb⸗ der ehemaligen freien Reichsstadt Windsheim beträchtliche Urk be gart malerisch angeordnete G bin 28 1Eö hee dem Rechte 8 aschine zum Spinnen von Strohseilen. Aus solutes Bedürfniß, die beiden vorhandenen in Annaburg und gesprochen habe, müsse er dieselbe gleichwohl ablehnen, denn lich Bheruntergegangen. Es ist aber schon hervorgehoben sammlungen aus Ulm, aus der Schweiz, aus Tirol, und aus 5 Gefäßen und Stoffen der E“ Geräthen, dn- h. 8 Köni Fh el ha. Korrespondenzen. Berlin. Weilburg genügten nicht entfernt dem jährlichen Bedarf. Dem dieselbe habe doch nicht nur eine militärische, sondern auch worden, daß es sehr ungleich ist, und daß wir in denjenigen Theilen 3 1“ Linie der Wolkenstein erworben werden Stücke, die von Seiten des Publikums wie der deh Ferattetrezsghücbte Verkehr. 88 Blärter für Bergrkader g. Fenten 88 Nothbehelf, der sogenannten Wanderunteroffiziere sollte eine finanzielle Seite, die zu betonen man alle des dänr Z . nchüben b ese Bestände sind in den obigen Sammelziffern nicht selber bestens beachtet zu werden verdienen. Die treffli 8 tionswesen. Einladr G · veag a elora⸗ w ich ein Ende gemacht werden; in diesen hätten habe. Auch der Abg. Graf Moltke habe nicht beweisen Maße besteht, genöthigt sind, auf das Element der sogenannten inbegriffen, erreichen aber zusammen wohl denselben U .“ Paul Stotz & Co. in S erdienen. Die trefflichen Bronzen jen. Einladung zur Generalversammlung des Vereins zur Förde⸗ auch endlich ein Ende gemacht we „5 „;, tosr, In gpz eg z die Ford thwendig sei d selbst über Wanderunteroffiziere zurückzugreifen, welche in ihrer großen Zur Verrollständigung werden 10900 . da 2 den selben Umfang. A““ Co. in Stuttgart, die durch eigenartiges Gepräge rung der Moorkultur im Deutschen Reiche. Aufforderung an die Regimenter oft nicht gerade das erwünschteste Material können, daß die Forderung nothwendig ei, und sel 8 Mahcant eine sehr wäanschenewertbe Acaulliiton str e die Autogrophen⸗Sammlung werde svstematisch nsatz gebracht. Für vgehieg usführung immer wieder fesseln, obschon auch sie der Fabrikanten. Forschungen und Erfahrungen auf dem Gebiete des erhalten, ganz abgesehen von den sonstigen Nachtheilen, die die Nützlichkeit derselben beständen erhebliche Zweifel. Er terzffiziercorrs nicht bilden; aber ganz abgesehen davon 4 8e 3 ang de sy s Sammeln angezeigt weitverbreiteten Neigung, aus Cuivre poli Alles d Jede 5 Moorwesens een he 1I11“X“ 5 . ; . ; 8 jrs 7 ür di d st t, aber er könne Unteroffiziercorrs nie ilden; er ganz abe 1 sein, da dieselbe hisher nur unbedeut ei; b ngezetg icht ganz jeben find, dien poli Alles und Jedes anzufertigen, 118 b eine solche Wanderung mit sich bringe und deren Wirkung selbst habe früher für diese Forderung gestimmt, aber 1 ich doch auch noch bemerken, daß die Abnahme der sich mit ca. .10 (00 zu 1“““ Fesätzeferhesgkegieben gdzdienach Entwürsenvon Kelerreuengeraus⸗ XXXD Ha vondweif thschgstlichen „WVersuchs⸗Stationen. sich ich⸗ in traurigen Erzessen Luft gemacht habe. Man sich trotzdem nicht entschließen, jetzt wiederum für dieselbe ein⸗ E4“ mit einem anderen Umstande zusammenhängt, folgen nun die Abschnitte über das Studienmaterial: die Ab⸗ in Schramberg und von Tritschler & Ce. St 111“ stimmung des S beft. Whalt: Beitraͤge zur quantitativen Be⸗ wisse ja überdies, daß Frankreich sich die Erfahrungen in zutreten. Der Abg. Windthorst habe erzählt, daß derselbe eben welcher erheblich ins Gewicht fällt, das ist, daß sich die Zahl der bildungssammlung und die Bibliothek, denen sich als dritte Abthei. verständig behandelten ei f 3 „in Stuttgart, sowie die in 111 tickssoffs. Aus dem Laboratorium der Versuchs⸗ zutschland auf diesem Gebiete zu Nutze gemacht und 6 Unter⸗ im preußischen Landtage gehört habe, wie schlecht die Finanzlage über 12 Jahre gedienten Unteroffiziere in den letzten Jahren bei uns vüng. h“ anschließen würden welche E” kenden silbernen Lafalaefsafachen 1“ 6 (Schlas) E11ö114““ vn Prof Dr. U. Kreusler EöT habe. Die Manquements seien ja dort sei. Auch er habe soeben in der Budgetkommission ganz erheblich gesteigert hat. Die Zahl dieser über 12 S ge⸗ ittelpunkt der Anstalt werden sollten. In ihrem Werthe jedoch Heilbronn zählen ohne Frage zu dem Besten „mann & Söhne in V. (U. Hase rhrench nochenuntersuchungen am Skkelett eines 8 er chin seien über 2500 Stelle ch s Reichstages vernommen, daß wichtige Aufgaben des dienten Unteroffiztere hat sich in einem Jahre um 784 ver⸗ vielbestritten, beißt es darüber. tat vie efeit m; erthe jedoch ne ahle, de öne Frage zu dem Besten, was gegenwärtig bei Vogels. (Mittheilungen aus dem thierchemischen Institut der Uni⸗ im Abnehmen, aber immerhin seien über 250 ellen no des Reichstages vern 2n, wi des ““ ständi 1 Vervoll⸗ un zirt wird. Daneben fehlt es freilich hi ich versität Bresl V iller, Af . b 1 1— er⸗Corps sei eine der festesten Reiches ebenfalls der ungünstigen Finanzen wegen zurück⸗ mehrt, d. h. also um 17 % dies gorie. ständigung mehr und mehr zurück. Sie sind daher theil ihefe Besrog Mißgri hlt es freilich hier und da nicht an 1 au.) Von E. Hiller, Assistenten. unbesetzt. Ein gutes Unteroffizier⸗Corps sei eine e eiches ebenfalls 88 8 ; ei daß wir allerdings, abgesehen von speziellen 98 48 G 5 . g bei den kunst⸗ Mißgriffen, und vor allem darf die vorgefüh te ei Ff ; Die Arbeiter⸗V. 68 ; ichtigen Fak eb 1. der ßt n Der Staatssekretär des Reichs⸗Post⸗ der Meinung, ir 1 98, bg 5 und kulturgeschichtlichen Sammlungen, thei V 188n die vorgeführte einfache Wohnzimmer⸗ Arbeiter⸗Versorgung. Central⸗Organ für die Staats⸗ Stützen der Armee, und diesen wichtigen Faktor zu heben, gestellt werden müßten. 8 es Rei 8 t gerne länger gediente Unteroffiziere haben, Bibliothek aufbewahrt und b bE“ vvoo 8 L“ mustergiltige Lösung der Auf⸗ und germeinde Verwaltungsbehörden, Industriellen ꝛc nn Ausführung werde auch die dritte Unteroffizierschule berusen sein. Neu⸗ amts habe 125 000 zur Aufbesserung der Gehälter der seteeen se e wesentlichen Vortheil von Beim Archiv, welchcs längst auf ein Personen⸗ und Ortsre ister der gehörigen Dekorationen, S Art 11““ scen Fießgebung Ee te das Arbeiter, Versicherungswesen im Deut⸗ Breisach eigne sich für dieselbe in ganz hervorragender Weise Postsekretäre gefordert, aber die Forderung sei vom Bundes⸗ diesen Unteroffizieren haben, sondern im Interesse der Armee und eigenen Archivalien beschränkt ist, erleichtern E““ ber eic ace Ehüirselas nicht bloe dem Begriff für F 8 Inhalt: I. Amtlicher Theil: Normalstatut und befinde sich zudem in einer Nothlage, von der dem Hause rath abgelehnt worden. Wer wolle es dem Hause verargen, auch im Interesse dieser Leute liegt es, daß sie möglichst in eine den verschiedenen kulturgeschichtlichen Sammlungen geben sie theiis sich schon zu Bedenken Anlaß negrhe EC auch an dehnung vederessenschaften. II. Nichtamtlicher Theil: Die Aus⸗ eine Petition des Magistrats ausführlich Kenntniß gegeben wenn es aus denselben Gründen auch hier „Nein“ sage. Evilversorgung, die sie sich verdient haben, übergehen. Um dies een lie, wie das Wappenlexikon, das Personenregister u. a b nternehmens verringern, das unseren Kunsta E6 1u“ Mitthei 8 8 1 8 s Weise den Elsäss die ja doch ge⸗ icht beirren lassen. Wie sollte sonst irgend ein rich am Ihnen n. emängelte Position eingebracht und es varten, Beihülfe beim Studium. Für die Bibliothek ist E1ö“ is. Lee aessten eren Kunstgewerbe⸗Berelnen den Weg eittheilungen der Großherzoglich bessischen C wenn derselbe auf diese Weise den Ellästern, die jc. docg ge, nicht beirre he ei zositi daß di leichterung, die diesen Leuten jetzt zu Theil werden wird 5 4 b ium. Für d das Literatur⸗ weis't, auf dem sie am besten sich und ihren Mitaliedern sermm tralstelle für die Lan 6 schen Cen⸗ 1 8 zugleich der Bedrängniß eines Etat möglich sein. Lasse sich doch einer jeden Position eine daß die Erleichterung, die diesen Leuten jetzt z 1 . Repertorium, in Verb nit 6 8 und ihren Mitgliedern selber, le kür die Landesstatistik. Nr. 326. Inhalt: borene Soldaten seien, und zugleich der Bedrängniß at möglich sein. 3 8b 88 2 8 andere Erleichterung, die nugbak; aucz emmelne Auhsgt antütndena goher, doraageneise dcu sartenasgeglescen Beftriu gen angerbait öres egeren reises durch Gesundheteuzand und Toveefle imn 1l. Qumrtgi 1887 2 Jhhr Theils der Bevölkerung von ElsagLoihringen entgegenkomme. nationale Seite abgewinnen. Die Linke treibe übrigens in in Ueberteit g. den irüdatenszastene Zeit enalich in, alen deurschen verzeichnet sein können, wel dieser eben nur Brgeeten süc b 1A „Publikationen und durch den schlleßunges⸗ Geborene und Gestorbene 1883. Flächeninhalt der Ge⸗ 1s Der Abg. Hermes erklärte, diese Position des Etats habe diesem Augenblicke auch nationale Politik, und vielleicht noch Staaten die Stellenverzeichnisse, welche den Unteroffizieren zugänglich Die Abbildungssammlung oder das Bilder⸗ 8 ETö“ 1“ ein Verfolgen der fort⸗ shet dn⸗ 1883-84. Preise der gewöhnlichen Ver⸗ das Haus schon öfter beschäftigt. Hr. von Kameke habe ihm in einem höheren Sinne, als die Rechte. Denn nationale sein sollen, beitragen wird, die Zahl dieser altgedienten Unteroffiziere zählt zur Zeit etwa 50 000 Blätter, und zwar Photographien Fe 9 zu ver keein er . Einen erstieginf legende dauernde Anregung 11“ Oktober 1884. Vergleichende meteoro ogische beigestimmt, daß die Unteroffizier⸗Vorschule eben so gut wie in Politik sei es doch entschieden, wenn man den nationalen zu vermindern, und daß sich damit allerdings auch wieder die Frage Kupferstiche, Lithographien und Holzschnitte, theils 8 EEE11’““ G 111 Mabochtungen. . Eisenbahnen November 1884. Neu⸗Breisach auch in einer Stadt der Mark, z. B. Branden⸗ Steuerzahler vor unnöthigen Ausgaben bewahre. des Manquements der Unteroffiziere in höherem Maße geltend machen 1“ fa. aus größeren Werken. Sie bietet sich gewährt, ein cnerkennenswerthes Verdienst des in Meteorologische Beohachkungen 2xe 14. 28 burg, in welcher die Verhältnisse ebenso lägen, wie in Neu⸗ Hierauf ergriff der Bevollmächtigte zum Bundesrath, wird, wie im letzten Jahre. ö“ so geordnet, daß je 1“ dessen Arisch ansprechender, in Kreide⸗ Stergitchkeiteverhälinis dS. Hreis er 1884. Breisach, errichtet werden könne, und zaß⸗ ein Fehen Staats⸗Minister Bronsart von E11““ fta den bichaäen eee11ö““ Zabl 88 treffenden Abtheilungen und Unterabtheilungen! ng sich den be⸗ während Hislorzekenee umschlag von Direktor Schraudoiph herrührt, 3. Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhab Interesse nicht für die Errichtung in Elsaß⸗Lothringen spreche. Meine Herren! Ich beginne mit der Erklärung, daß die osstzier, erschulen dir die R übertretenden Unteroffizier⸗ 1. S Nsn 1 zdah. Inter gen der kunst⸗ und kultur⸗ während Historienmaler Ernst Kegler für die einlei .Züchter und Händler. Nr. 4 9 egelliebhaber, X i 3 8 3 ; lits icht dieser Unteroffizier⸗Vorschule aller⸗ aus den Unteroffizierschulen in die Armee übertretenden Unt 3 geschichtlichen Sammlungen anschließen. Ist di 1 . gler für die einleitenden Worte & nd „Pändler. Nr. 4. Inhalt: Aufruf an alle Vogel⸗ Unteroffizier⸗Vorschulen nicht die Anzahl der Unteroffiziere Militärverwaltung die Errichtung dieser Unteroffizier⸗B 1S 1 88 ichtia. Dem Herrn Ab⸗ dets eine große, so ecfan 8 ö. .“ mit feinem Geschmack zierlich v Kopfleiste EW ve kteraft * Fibise Bemaapactn ier vec ch liege auf der Hand, denn 9 für . 1 hacsendit2⸗ T 58 ö“ I11“ I 5 mehrung für sehr erwünscht. Bisher hat die S cssch;c 1 8 8 .“ 8 Andreasberger Kanarienvogel⸗Ausstellung. Die vierte 8 ile nicht zu leisten. erner dürfe die Belastung erren, ergieb eben d 9 he. ir haben nämlich für diejenigen Unteroffizierschüler, dis die ntersatbogen, die Mappen ET131“ 11X““ ö1.““ 11““ 1 E11.“ E“ be Vorlage dem Ordinarium ö verpflichtet gehalten haben, mit dieser Forderung ehncet dadan Sniesbe senaghssth snd in 5 b ufbewahrur , ab 88 92 8 e”; 1 1 8 2 1 1 e 7 8, n, agan, Rei 8s 8 48 8 4 8 8 3 8 8 1 8 2 8 P 2 2 8 8 B 2 wi ür 189 b09 2 EEö11““ auf etwa der Januar. (W. T. B.) Dos Krankenhaus Falle Franksurt; Ausstellungen. Anfragen und h. benturg. erwachsen würde, nicht aus dem Auge v“ neh Hr. von Massow sagt in seinem Vortrage, es wäre ihm lieber EEö.“ 1 besie. Künstler, Autoren, und Verleger könnten E11 wobei 17 Krante 111“““ 1““ Bri Heahs det Feld und Wald. Bücher, und Schriftenschau. 8 85 lch vsgr 8 dera snhe Ferchalbaasct r 1 8 Feebenae Feh Gerbein ee eintreten, einen dreijährigen Kursus haben. Es ergiebt sich also fördern, wenn si rucke, sell nn 8 8 s 88 Vorschule allein, sondern s; ver⸗ hungsinstituts gekommen, mit der ursprünglichen Forderung. T 1 9 he Whe mk die durch ETTEEö“ ilFmußte Exemplare, Isis.« Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien tten. welche sich auf 150 000 belaufen dürften. Kapita⸗ * süsn geschieht, meine Herren, ist eine Rücksicht heens ““ ie Zwecke der Nr. 4. Inhalt: Zoologie: Ein empfehlenswerther Nager. Die lisire man diese Summe, so komme man auf einen Aufwand auf den damals mit großer Mehrheit ausgesprochenen Willen ic Wehztburde⸗ sährlich die Bälfte siorts Etats als Unterosstziere

Sammlung gerettet werden können, dem Museu j b 8 r 3 2 8 m 3 2 1 4 in d gor Bo 8 2 .8 6 8 3 8 . . 1 8 8 2 8 orden, 8 1 CC1’ () enthält 11“ 11 Theater füllt die Zeit bis zur Aufführ ng Tnneanng ,n 2. denin vorfemmenden Schwaͤrmer (Fort⸗ von 4 Mill. Mark. Einer solchen Belastung des Ordinariums des Räscatnges. g st 1ne S ervdie hensnee ebeslenen im an die Armee abgiebt, während sie, wenn sie diese Ge er für, die Geschichte der Buchsckrift und der Bücher⸗ welche sich früher ei durch Neueinstudirung älterer bekannter Stücke, Palmenhaus. Der Eiersammler Gebir arten vg Berlin: Das könne seine Partei nicht zustimmen. 8 1e4“*“”] anbt it enenner degi britten Kbeil d gtats abaade 8 88 8 Sie Rflchichte der Buchdruckerkunst. tag wurde Klein G cen daerebg Sstege G Vogeltenner Deutschlands (Schluß )— Ratuzkokendufruf s 18 Ddö das 8 1“ auch nach dieser Richtung bin⸗ günstigete Zisposttionen in diesem dissen ““ 1 Ze bena 1. ö .“ vereits eine hübsche Reihe aufzuweisen, bedarf aber N g. 1 se m. esang von Emil der Nachtschmetterli 9 11“ der: aupen heute wie früher für die Forderung stimmen würden; gegen⸗ gf Czin gün ge Uitär Knabenerziehunge⸗ für die Armee, wenn wir den Durchgang durch d szser⸗ noch bedeutender Vermehrung, bevor sie dem Studium wird Pohl aufgeführt, nachdem dieselbe neu einstudirt und mit neuen G⸗ metterlinge (Mai, Fortsetzung.) Nachrichte d hFeute Reichstage vorhanden sind, als für ein urch 95 G veean rmehrung, 1 enü 8 8 . 1U neuen Ge⸗Naturan : * 8 2 531 n aus den ; o durchsichtigen Drohungen, ;61 Vorschulen hier mehr und mehr einführen werden 85 können. Besonders ist das Material zur Geschichte der Buchdrucker⸗ saeein age 1 G0ce versehen worden. Diese Posse hat früher 1.““ Posen.e ESchl⸗ üfra Vereine, und Ausstellungen: 11““ uch. 1eeg 1 Schlusse ihrer Reden meine Herren, werde ich dem Beispiele aller der Herren, die Nun, meine Herren, komme ich aber auf die Qualität zu sprechen. guten und erfolgreichen gezählt. Im Laufe der Jahre hat sich gangene Preislisten. Brie wechsel —2g62 und Auskunft. Einge⸗ 8 8 tet hätten, halte er es für seine Pflicht, die jungen vorher gesprochen haben, folgen und werde mich nicht darauf einlassen, Ich brauche an und für sich nicht darauf himuweisen, welches große b zen hemecg. Legte se 1 noch as anz genau alle die Vortheile, die der Regierung diese Interesse wir daran haben, ein auch qualitativ recht tüchtiges Un 8 1 ersch derz offiziercorps zu besitzen; das liegt doch auf der Hand und recht⸗

kunst noch unvollständig, denn es fehl ; ; 82 ollständig, die wichtigsten und merk⸗ 8 1 würdigsten Stücke. Als Desideri 1“ vafs ; 1 nun zwar der Geschmack des Publikums etwas u d ist zwa ; ; Iitärpflichti siderium zur Ausfüllung dieser Lücken nicht feiner, aber ansp P etwas umgewandelt, er ist zwar Amerika, Bilder und Skizzen aus dem geistigen, gesellschaft⸗ Leute schon vor dem Eintritt in das militärpflichtige Alter gaꝛ . 1 ber ahe ich Unteroffizierschule bietet, hier auseinanderzusetzen, aber ich kann mi nserer Armee noch vanz, besonders durch

konnten nicht weniger als 290 000 in A satz gebr ; ruchsvoller geworden und nar tlich erwartet ; 8. im Einzelnen für: die wichtiaste 1 nsatz ge racht werden, nämlich man gegenwärtig auch im Wallner⸗Theater wan de mentli erwartet lichen und geschäftlichen Leben in den Vereini ei I1A1““ A 8 in Schutz zu nehmen. 1n 8— a enaggecs Ue eskenttas ehegrace 10009. 1. C nehmere Komik, a08 bebe detnchn ir gs. tel 51 wilde Turkey in mertre rigt et Aifatrene 10. Die sonfa aane realiccen gcsüchie onglitat 49 Unteroffiziere doch nicht davon entbinden, auf einzelne Pun 2 welche von einigen S 85 Iheaoesczes en wiz e.. Peeg ge ür 6e0elbe, gfzanh, is GWzemplar der 36 zeiligen Gutten⸗ vege hentiafe eigs. E11““ Prg an deg Dargebotenen und Mearaqua⸗Kanak . Dos völbnehun de 8 8. haben, doch sei auch ein Einfluß auf die g8 b 5 Aba Hermes dahin provozirt, im Kriege gegenüber ihaben; daß berg . 19 ℳ9, sonstige seltene Werke 60 000 ℳ, seltene Holz⸗ Das unschulgt reiche Beifall bewies, offenbar aufs Beste. Staaten. Der f veorhum der Sekten in den Vereinigten Von Gewicht für ihn sei aber besonders die beab⸗ 94 w nein tsvorgängers auf diesem abgesehen von allen anderen Verhältnissen, wir ein ganz beson schnittwerke des 16. Jahrhunderls 50000 „seltene Holz⸗ Das unschuldig bestraste und d 5 2 38 e. Staaten. Der Kampf ums tägliche Brod. i zuleugnen. 0 2 errn daß ich den Standpunkt meines Herrn Amtsvorgängers auf die e zerhe f in der Arree za fii jenigen; 4, Drucke guter alter Of⸗ igkeit eich un vorenmeach den Grundsätzen der poeti. Lebch Deutschland. Zwei Seiten iözersseageuilleton: Das ichti le der Anstalt nach Elsaß⸗Lothringen; die t vifchr F die Begünsti irgend einer Interesse daran haben, recht tüchtige Unteroffiziere in der 3 fiinen, wie derjenigen von Plantin und Elzepser 10,1 er Of: schen Gerechtigkeit reich und vornehm gewordene Dien maͤde i. Kebchen aus Deutschland. Zwei Seiten interessanter Notize sichtigte Verlegung der Anstalt Gebiet, soweit politische Folgen oder die Begünstigung irg seht Nun ift bei den früheren Berathungen Musikaliensammlung ist unbedeutend und Elzevier 10 000 Die der Umgebung von Berliner Lokalsiguren, dem 1 beltmädchen mit Vom Blchertisch. Inserate 8— Wahl des Ortes stehe in zweiter Linie. Für die Elsasser, Stadt bei Ausstattung von Garnisonen in Frage kämen, theilen haben, steht außer Ei Unt dieser Unteroffizier⸗Vorschulen, folge, eine systematlsche fachfdeuben Bind ersoterr, dem Bericht zu⸗ besitzer, dem leichtsinnigen ab zuͤren, dem hartherzigen Häuser⸗ v1“ geborene Krieger und geübt im Waffenhandwerk, sei die Heran⸗ würde. Meine Herren, mir ist nicht genau erinnerlich, was mein gesagt worden, da die Einrichtung d sr. öö. ili⸗ b b 1 kerung für welche 50000 ische 5 E111ö131“ Seegehis üchti inheimi ¹ zi 1 ; 1 ieser Bezi sagt hat; ich also wo die jungen Leute vom 15. bis 1 Lebensjahre eine mili⸗ veranschlagt werden. Eine ebenso hohe Sti 8 poetischer Schönrednerei ergehenden Droschkenkuts 8 8 G es tüchtigen Stammes einheimischer Unteroffiziere von Herr Amtsvorgänger in dieser eziehung gesagt 9 is d 8 . Eine eben mmen ecen, erge roschkenkutscher bild 11“ bildung eines tüchtigen 8 1 S 1 veife : bildung erhalten, erst von jüngerem Datum ist, daß man beffang von Originaldenkmälern zur Geschicen 1 deceebfeth Fersach geit und Harmlosigkeit immer noch wirksame I5 B größtem Werth; die Ausbildung der Mannschaften Sessis Fsce t tügef öennen Söho unni, keinene, Feeüje alassane der e 158 e PresT. darüber zu sammeln und aus⸗ 1 dere der Pelischen, der oltsce und historischen. Dabirr müanre vesgngecüeceeh und welch seisc und fröblich e ssiich leichter und e Voüsbersandnis 1 hen en g reenn 5 8 die Stadt Neu⸗Breisach alle Pflichten des e“ Sea. r-g. 8 ethers, Huttens und alle sonstigen klei iber odeen den Trsolg vollständig Hr. Blencke schuf Redacteur: Riedel uüund die Versöhnung der Gegensätze gefördert werden. iner Mei ch an und für sich wirkt hätte. Meine Herren, die Zeit ist ja auch jetzt n und größeren polemischen Schriften, d die Dich 9 ineren aus dem Schreiber Dojahn eine treffliche Figur, we b Berlin: . el. b 1“ 8 1 8 ; jetzige Reichs auf sich nehmen muß, sie meiner Meinung na 1 e Herng, 4 Föhre verftossen, feitdem die ersten hunderts bis in die klassische Zeit vnle üSüüate des 16. Jahr⸗ Schäbigkeif und ehrliche Bornirthei Figur, welche in ihrer . b 1 ddiesen Gründen stimme seine Partei auch bei der jetzigen denselben Anspruch auf eine Berücksichtigung ihrer Interessen haben, lang, indessen sind bereits 8 jer⸗Vorschul ngen * k 1 2 teratur, die Prosa⸗Er⸗ gleit und en Bornirtheit oft rührend komisch wirkte. b Verlag der Expedition (Scholz). Druck: ö8- ür die Position 1 3 1 1 ärkische Stadt. Davon kann jungen Leute, welche durch die Unteroffizier⸗Vorschulen gegangen zähler von den Volksbüchern bis zur Rernan 512 3e Er. Den leichtsinnigen Konditor spielt Hr. Thomas mi 1 0Iz). Druck: W. Elsner. Finanzlage für die 8 1 8 wie irgend ein anderes Land oder eine märkische C en ka Leut b G . 28 periode, und zwar in Lebendigkeit; die klei 1 e Hr. Thomas mit der ihm eigenen . Der Abg. Dr. Windthorst betonte, daß die Gründe für ich ich auch vielleicht waren, in die Armee eingetreten sind, und wenn auch ein 41 w eineren Rollen waren durch die Hern. Ottbert 8 Sechs Beilagen und gegen diese Position ausführlich schon in den früheren 8 innersten Herzen zu einer altpreußischen Stadt besonders hinge⸗ üitrenee 8. e. en E“

guten Originalausgaben sowie Nachdrucken und späte en Aufla e 1 e nkel trefflich besetzt Fr W 8 alther⸗ (einschließlich Börsen Be lage . ch d 8* heutigen Deb atte nicht 3