ausgeprägt sind, daß darauf allerdings ein erbeblicher Werth legen sein wird., Ich nehme erst die Zahl der während der Abneigung der Protestpartei gegen die Unteroffizierschule ätten i 3 “ “ 8 2 2 der nterofftterschulen eülaffenen Nüleraf ersaten “ Furcht, daß sehr viele Elsässer in sie Ee. V ö Fe ecr. 528,72 festzuhalten, oft und gote nur in Höhe von 1 500 000 ℳ bewilligt, während der rend der Abg. Gottburgsen dieselbe im Interesse der Kon⸗ gierung noch heute, und er bitte, daß sich das Haus der EE11 8* 9⸗2 5 voesbnnet erwiesen, wegen sein n Fe schließlich an solchen noch etwa Mangel kennen gegeben. Da sollte doch nicht so ern Pi orts ꝛc. zu er⸗ stat die doppelte Summe verlangt. kurrenzstadt Apenrade, welche jetzt Garnisonstadt sei, zu Budgetkommission anschließe und die Position bewillige. werden mußten. Das waren im S. enS, an in den ihm politisch 5 bitten, daß derselbe Augsburg hierher kommen mit Insinuationen verabfister — Su. I hs ebee. 2 ean g-gE illi — Die Position wurde bewelligt, ebenso die Kaserne in Lehe 1883 5,9 %, 1884 4,2 %. Sie sehen also, daß gauz bestimmt der dieser Schule 5 äher stehenden reisen dafür wirke, begründet seien. In diesem Jahre sei der Etat nich ut un⸗ Im Tit. 22 wurde die Summe von 1 600 000 ℳ zur Er⸗ Der Abg. Graf von Holstein beantragte die Bewilligung (Tit. 50). 8 1 Prozentsatz derjenigen, welche ausgemerzt werden müssen, fällt Sf mehr besucht Freunde zu machen; dann werde sie noch daß man für ein kostspieliges Experiment 5 nicht derart, peiterung und Neuerwerbung von Artillerie Schießplätzen auf wesentlich aus politischen Rücksichten. Der dänischen Bevölke Tit. 51, 300 000 ℳ für eine Kaserne für zwei Escadrons das ist ganz bestimmt zuzuschreiben dem Einflusse derjenigen I schließlich üucht werden. Die Sache lasse sich nicht aus⸗ Neu⸗Breisach, 400,000 r-en wie die Schule in 1255 415 ℳ herabgesetzt. rung gegenüber, die noch immer an die Rückkehr der dänischen in Schleswig wurde gestrichen. offizierschüler, welche aus den Unteroffizier⸗Vorschulen hervorgehen. Meine lich eßlich vom militärischen und noch viel weniger ausschließ⸗ Der Staats⸗Minister vn 52 önne. 8 2 Tit. 22 wurde bewilligt, die Summen für die Kasernements Herrschaft glaube, müsse ein festes Gebäude, möge es noch so Tit. 52 (Kaserne in Wandsbeck) wurde bewilligt. Herren! Es bedarf doch eigentlich keiner Erklärung dafür, denn Sie dele sich Uinanziellen Standpunkt aus beurtheilen. Es han⸗ gegnete, die Aufgabe der aen vffisierch Schellendorff ent⸗ ür 2 Feldbatterien und für eine Abtheilung des 2. Garde⸗ viel kosten, hingestellt werden, welches ihr von Seiten Titel 53 „Neubau und Utensilien⸗Ergänzung eines Ka⸗ e-e dnge 12ꝙ— daß wir in die Unteroffizier⸗Vorschulen sollten FHe. um kin Stück nationaler Frage, und deshalb jungen Leute zur Vahanlichteit en chale son sein, die Feld⸗Artillerie⸗Regiments in Berlin je 300 000 ℳ gestrichen. Preußens sage: „Hier bin und hier bleibe ich!“ sernements nebst Zubehör für 2 Escadrons in Cassel, zweite 1“ 9 nen n e 9 92 wo er seine Deutschen Reüche Fer denen es ernst damit sei, dem erziehen. Auf die Bemerkung des Ab Aeue Reich zu Die Tit. 25 und 27 wurden bewilligt. Der Abg. Junggreen trat dafür ein, daß man die Gar⸗ Rate (erste Baurate) 350 000 ℳ“ beantragte die Kommission firmation, wo er also, wie das in diesen Beinfettastenunbglig ie. n es sei allen ö Ie ün g*⸗ er gegen eine künstlich gemachte Ein wanderung mach sen deisch Die 8 .en XX“ füsan 111X1XX“ 52 “ einen Beruf wählt und ins Le 11“*“ ꝙ — bei Entscheidung der vorliegen⸗ gerichtet habe, be⸗ bi aß NX puurden abgelehnt. s 1 ädigen. 3 antragte. mit 17 Jahren einstellen, so Lfit 1““ B-3 erst 43 Fage sich nicht von kleinen finanziellen Erwägungen lei⸗ in T ““ 8 Einwanderung 3 Tit. 29 bis 40 fanden Bewilligung, Tit. 41, Kavallerie⸗ Der Bundeskommissar, Oberst⸗Lieutenant Schulz kon⸗ Das Haus beschloß nach dem Antrage seiner Kommission. Masse gescheiterter Existenzen, die in einem anderen Berufe L und 83 n venene von großen nationalen Gesichtspunkten, sammenwachsen der alkdeutschen ; das 3 zaserne in Rathenow 300 000 ℳ wurde aus finanziellen statirte, daß es sich hier nur um die Wahrung der militärischen Der Rest des Extraordinariums wurde darauf ohne De⸗ wollten, nicht vorwärts gekommen sind; es befinden sich sogar Der 8 ereng zustimmen. würde durch die Einwanderun ein 8 LS v. Bevölkerung gründen gestrichen, ebenso die Summen für die Kasernements Interessen des Bataillons handele. Schon vor Aufstellung batte bewilligt, und die dazu eingelaufenen Petitionen durch Fine⸗ “ a denen man nachträglich hört, daß sie ihren Mit lieder 8 ichter (Hagen) bemerkte, es scheine unter den berger u. s. w. allerdings nicht vfeger⸗ F adenser, Württem⸗ in Ratibor und Naumburg a. S. des neuen Kasernirungsplanes seien die nöthigen Erörterungen] die gefaßten Beschlüsse für erledigt erklärt. n re viele Sorgen schon gemacht bhaben, und es dürsni z.. 8 Reichstages Herren zu geben, die ein Be⸗ Daß das Zat .. 88 --. v. gefördert werden. Die Summe von 260 000 ℳ für eine Infanterie⸗Kaserne angestellt und in demselben die Verlegung als nothwendig Hierauf vertagte sich das Haus um 5 ¾ Uhr auf Dienstag pfänden, überall nationale Fragen zu schaffen. Kinder in der Vorschule dher nuf Nche Vade elüffiscen in Hadersleben beantragte die Kommission zu bewilligen, wäh⸗ anerkannt worden. Auf diesem Standpunkt stehe die Re⸗ 1 Uhr. — ng der
giebt eine ganze Masse Eltern, die die Unteroffin als eine Art Korrektionshäuser betrachten. Das s Heercfiserschulen Dieselben liebten es, d inen E si 1 ag 1ee. Das sollen sie ja natür⸗ m es, dadurch auf einen Standpunkt zu steigen, inwi 5 vian; sis Aür. nüt,ein , trop. g. 27 “ 89 de fschtncenchem 8 erschienen, als es der Falle 82* nene. 8, 86 8 e er —— ——— —— — es doch vor, daß das nicht möglich ist und es 11“ Erö prächen. Bis zur Rede des Abg. von Fischer sei die entnehme er den Schluß erbestimmteste. Im Uebrigen 2 5 Einwirkungen, d „und es entziehen sich viele rörterung heute sachlich und ruhig gewesen; in de en Sch ußworten des Abg. Windthorst, daß di — ausgeseßt Fepesen sind, schen nern bbe “ sei Herr von Treltihte wicher atferctendrhe. vn v ““ nur für diese har Irserate für den Deutichen Reice, vnd Fonigr 3 „ FSnserate nehmen anr die Annoncen⸗ Expeditionen des man einen solchen jungen Menschen zum erst rFehts, wenn wohl Hr. von Treitschke, wenn man auf diese Art von Be⸗ wider sein Gofsan merde für den Fall, daß die Regierun preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 5 s, Nun die Zahl, meine Herren, 1 —* u „redtsamkeit Werth legen wolle, schon viel besser dasselbe 8 6 saer Hoten und Wünschen die Zustimmung des Neiche⸗ cegister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un 1A“*“ Rudolf Mosse, Haasenstein isse eingestellten ehemaligen Unteroffizierschüler but aus deg sagt habe, wie heute der Abg. von Fischer. Charakteristisch sei ges in diesem Jahre nicht finde, für die verbündeten Regie⸗ des Nentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 1X*“ AKeichen Anlasse abgenemmen; sie betrug 1882/83 115 I ihm der Beifall, den dieser Herr 6 eh eristisch sei rungen jedenfalls eine Aufforderung sein, in dem näͤchsgee⸗ 1 zis 3 8 at 8 8 8 2 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Jahre 1883/84 nur 84. Meine Herren, ich würde ja, wenn ich liberalen Partei gefunden habe, wäh ei der national⸗ Jahre mit dieser Position wiederzukommen. Der Abg. Ri 89 ““ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etece. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux. Ihnen zwei Jahre vorlefe, nicht sagen, das ist eine R. Sn⸗ 1 der Rede des 1 habe, während damals Angesichts sei auf eine Rede des Frh . g. Richter Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- lese, denn auch die Zahl der nach dem 9 — “ Partei, ennigsen und von Benda, sich in hab frü gs-N ne 8 geschrieben . — = schlecht ausgeschlagenen Unteroffiziere dt 1 — Weise dagegen verwahrt hätten, daß reine Nützlich⸗ dabe ehe der frühere Kriens⸗Minister mit der Forderung der Verkäufe, Verpachtungen, an das Baubureau für den Central⸗Bahnhof, Die Eröffnung der Offerten findet am folgenden Schreib⸗ und Druckmaterialien, 800 kg Stroh auf 6,7 % gesunken, wobei von den aus den Unteroffizier⸗ Vorsch ; eitsfragen in der von Hrn. von Treitschke beliebten Wei 8 in Neu⸗Breisach hervorgetreten sei. In dieser La zubmissi Niedenau 35, einzuse vof ieser Zei ittags 9 erialien⸗Bureau] papier „ „woh 8 ffizier. Vorschulen hervor⸗ behandel iebten Weise befänden sich alle k ge Submissionen ꝛc. Miiedenau 35, einzusenden, woselbst zu dieser Zeit Tage, Vormittags 9 Uhr, im Mat Bu papier, de n mur 4,3. % schlecht eingeschlagen sind. Im Ganzen haben 75 % La) 8 elt würden. Der Abg. von Fischer habe über die im Wünschen leicht 1 H Generale. Wenn er solchen 028 Su und in Gegenwart der etwa erschienenen Unter⸗ statt. soll im Wege der Submission vergeben werden. alh Sase nteroffigier⸗Vorschulen hervorgegangenen Unteroffizierschüler Lande herrschende Stimmung gesprochen. Er habe bei sei ischt en gegenkommen würde, dann würde er hier 168028] Ho ü auf. 34. nehmungslustigen die Eröffnung der eingegangenen Cöln, den 15. Januar 1885. Die Bedingungen liegen im Strafanstalts⸗Sekre⸗ en Erwartungen entsprochen, 25 % werden als vorzüglich bezeichnet keinen Grund, irgend einen von seiner Partei fü b seinem Etat den größten Schwierigkeiten begegnen. E Am Montag, den 26. Januar cr., Vormit⸗ Angebote stattfinden wird. Königliche Eisenbahn⸗Direktion tariat zur Einsicht aus und können gegen Erstat⸗ veemet unterrichtet über die Sti seiner Partei für besser müsse sich beschränken; und dies werde auch sein Merreneer ags 10 Uhr, werden im Scholzschen Gastvofe in —Frankfurt a. M., den 11. Januar 1885 (rechtsrheinische) tung von 1 ℳ bezogen werden digs Stimmung des Landes zu halten, als ganger gefuͤhlt haben, der im Uebrigen’c 10. 2 “ ITTET111 Brantfegnigliche Gisenbahn⸗Direktion. 8ga 9 Am 14. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 8ℳ. e ache unter Oberförstei Hundeshagen, Schutzbezirk Stierwald eset findet di E öff d 1 Offerten i 3 [63110] inde ie r1o nung der eingegangenen er en in ZII1u im Bureau de en Ver⸗ Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt. In dem im Bureau der unterzeichneten Ver Rawitsch, den 16, Janer 1888.
und 9 % befinden sich bereits in Dienststellun ine Auszei 8 — 8 gen, also eine Auszeich⸗ nung und ein Vertrauen, welches denselbe f m-. eine (d Feerea b zu l selben schon nach so kurzer Zeit seine (des Redners) Partei es selbst sei, zumal in dieser Frage, demselben Gesichtspunkt wie er betrachtet habe. Der Ab bei Zirke, Kreis Birnb 2670 Stück Kief . Abhg. ei Zirke, Kreis Birnbaum, ca 2670 Stück Kiefern 8 Fandbölzer mit e. 1970m (varnnken 1918 Stück “ Direktionsbezirk Erfurt. waltun 8 H gehrar er Der Königliche Strafanstalts⸗Direktor.
chenkt wird. d „hFßrS
Meine Hearen! Diese Zahlen sprechen g 9 ie seit vier Jahren bereits das Land beschäftigt habe NhR.
G 2 8 jchen ganz bestimmt dafür, daß Abg. von is häftigt habe. Der Richter habe ferner gemei ei i 8
“ 85 wir gemacht haben, günstig ausgefallen ist und 8 wcpe gemn sascremih. doch wohl, daß diese Position hier nicht “ S 8 Interesse der Armee d it 1553 Im und 530 Stück Zopf⸗ zu auffordert, den Versuch fortzusctzen. halb hätt öt Annahme finden werde; und gerade des⸗ zu haben, weil di n sogar nachtheilig, solche Institute Awwasufeen Im und 5230 Stuck Zopsf- Die Lieferung von 23 chm eschenen und 9 chm
Meine Herren! Ich hätte nur noch wenige Worte über die „h0lb hätte derselbe hier alles vermeiden müsse Zaben, weil die darin ausgebildeten Leute das Leb anden mit 129 im im Jagen 82, von der Warthe⸗ Brt sowie von?
mnanzielle Seite der Frage zu außran 1 e Usa 9f Frankreich Anlaß 111 “ Masgrieatavafc. t8 her 8e aus eigener Erfahrung kennen lernten. Es Ablage 2,5 Kil. entfernt) meistbietend verkauft. ö. E 8, 1 ö 1. 8. 1n
unzweifelhaf i Hach “ 4 8 — alsbeschluß ei 9. . bei Zirke .J ar 1885. un ebm e rückenbohlen — in „ anberaumten Term ollen die zur Herste des
Recl fföaft, daß de⸗. ““ kostet, und wenn hier der finan⸗ 7. Hauses zu folgern, als ob die Mehrheit des Reichstages vefnerichäbg. Richter offenbar die Organisation der Unter⸗ ben irke⸗ 2ö “ schiedenen Längen und Stärken — soll im Wege Bürgersteiges am Kriegsschul⸗Etablissement hier⸗ Wochen⸗Ausweise der deutschen u“ gel in diesem hohen Hause so hoch veranschlagt Elsaß⸗Lothringen nicht festhalten wolle. Der einfachste Pa⸗ zzierschulen nicht gegenwärtig. Der Dienst in den Unter⸗ Jan ch b der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden, wozu selbst erforderlichen Arbeiten und Lieferungen Zettelbanken.
öee 11“ den die Sache hat und gegenüber dem triotismus sordere das! Aber es fiege aanch 18 8 La⸗ offizierschulen sei ganz so eingerichtet wie in den Truppen⸗ Jancke. ein Termin (109,60 qm Granit⸗Trottoir incl. Bordsteine, ver⸗ [63224] vUebersicht
zrwelches auf diesem Gebiete in der Armee bestebt, so muß Partei ferner, als daß sie Elsaß⸗Lothringen 9 5. seiner theilen. Die jungen Leute würden dort als Rekruten ausge⸗ V auf Sonnabend, den 31. Januar c., anschlagt auf 1315,20 ℳ, erstere 1,75 m lang; 1 m 8 d
Lothringen aufgeben wollte. bildet und empfänden die Schwierigkeit enrugge. DOberförsterei Himmelpforten. Mittags 12 Uhr, breit, 10—15 em stark, letztere 2 m lang, 25 cm 88 1
1 zu (63032] Bekanntmachung. sim hiesigen Verwaltungsgebäude, Frankestraße 1, breit, 30 cm hoch) in öffentlicher Submission ver⸗ Sächsischen Bank
dungen werden. Bedingungen und Anschlagsextrakt gu Dresden
ich es natürlich der Abstimmung eines j überlass jeden Einzelnen überlassen, Heute, in einer Si 8 1 3 8— beute, tzung, wo das Haus große Kasernen für sein, gerade so wie jeder andere junge Mann, und 2 n Der öffentliche Verkauf folgender Hölzer: Zimmer Nr. 4, anberaumt wird. . 1 Die Lieferungsbedingungen können in unserem liegen daselbst zur Einsicht aus. 18 Glogau, den 17. Januar 1885. am 15. Januar 1885 8 Activa.
wie weit er diesen finanziellen Effekt für sich maßgebend sein lassen Straßburg, theure Forts für Metz bewilligt habe, d 1 Metz be abe äti b “ bestätige zsich deshalb auch in der ganzen Armee 1) cirea 280 Stück Eichen⸗Nutzholz, zu 550 fm 1 1 Betriebsbureau eingesehen und gegen porto⸗ und 1n Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 18 450 872. —. Reichskassenscheine. 314 690. —
will. Aber ich möchte mich doch d der Hr. Abg. Hermes uns eine R agegen verwahren, daß man doch nicht kommen und wel — ine Rechnung gemacht hat, in 1 und sagen, man werde im Lande ni 2 .“ ¹ „ un — onst nie gehört. Ich glaube abe, ohne ein Wort lie ; 9 . ie weitergehende Bildung der⸗ 2) 2 Stück A „Nutzhol btragsfreie Einsendung von 50 ₰ Copialien von wenn wir bei den anderen Posit 88 laube, 1871 14† ie ei zu verlieren, seit selben werde in ae. ig der ) 2, Stück Ahorn⸗Nutzholz, abtragsfreie Einsendung vo ₰ Copia Positionen und dem gesammten Militär⸗ Dutzende von Millionen für die Festhaltung der Reichs⸗ auf dem Gebiete deg eeheltdon rihell gaben, daß sie 8 88 “ des S. B ““ Herrn Altmann hlersegbst ke⸗ 9 e 89 es ““ erbenl. 22
sein wärden. Welver 1 km vom Bahnhof Welver, findet am Bezügliche 5cr L“ A“ Fabrikations⸗ ie “ 9 542 100 rankirt mit der Aufschrift: „Anerbieten auf Liefe⸗ db. re g 8 1 xxF““ 97 1 von Brückenhölzern“ bis zum obigen Neanne und sonstigen Materialien für die unterzeichnete gonstige Kassenbestände. „ 529 976. —. b Strafanstalt pro 1885/86, deren Quantitäten aus Wechselbeständde. „ 50 723 944. — . ..8
budget zum Kapitalisiren schritten, daͤß ü ill ta en sch . dann überhaupt di e lande bewilligt; ilitäri 1 Jeh a gefährlichen Eindruck naügeh “ ein Eisenbahnnitz ehG 88 8 ö Fnselichteti hsn zern k 8 Zc glauhe daß die gasgebe, aelce r chernann nachen müßte. fin E. zwie es sonst kaum in Deutsch⸗ für das 3. : Wirkung solcher Institute 3 igaenti 8 See bftte a deeinsca ewelche g „und welche land bestehe, das Haus habe die Universität S das Zusammenwachsen der altdeutschen und der el Freitag, den 30. Jannar d. J., Vormittags 8 eoiliiens girkich nnüehever aech whnd, und wesche land 1e 8 iversitä Straßburg be⸗ Bevölkerung nicht viel ver 28 8 r elsassischen 0 Uhr, statt, wozu Kauflustige eingeladen werden. 2 .e sieänee Fetns 1 vntsrsgls nietverfttät Iö“ v ht viel verspreche, so frage er: sollte wirklich 18 “ nkunft Echlage an uns einzureichen 5 3 j . 8 5; ; 8 . 1 8 . Eegen Ie v ge. 11.“ — “ 1 88 8 eicer ha N “ Büstiger eas ücranten ühhr büna wich Bicat wenneein. ö“ ein solches militärisches Neheim, den 17. Januar 1885. Halle a. S., den 14. Januar 1885. de. gesteltes “ 1“ Lombardbestände. veeg, 1 b. ner 28 eFerr fügieeergün Lee Fesse lan, ü Stathung eaneh e eenehc. 18 aib gensfatezesesct. . Fer bat. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt bezügliche Offerten sind portofrei und versiegelt mit “ Activa 5682 996. s solche Frage zu diskutiren Ab vom Fach über eine und damit aus de Nichtbewilli gefordert gewesen sei werde, die partikulare Gesinn . in hohem Maß - 8 “ ens . Lu disru Aber wenn zu französischen Zeit 8 s der Nichtbewilligung keine falschen Schluß⸗ 3 nung an demselben in hohem Maße 3 · [63109] Bekanntmachung. Submissi iie Li 1n b rae dite gege üaiten 3 hluß⸗ abgestreift werden? 1 “ E1“ * . ARck⸗ Steane gekre. wberren 1 gen gezogen werden könnten Aber man D 8 Im Wege öffentlicher Verdingung soll am Don⸗ ürfnißf S bie. st. ingezahltes Actiencapi . ℳ —. eine . 1 . 2 1 e Sattler beme 62377] Im Weg entlicher Verdingung a on bedürfnissen für die Königliche Strafanstalt zu . B8u I“ 19 luen. 6 npnn C 11“ han 114“ bemerkte, wenn der Abg. Richter auf Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. nerstag, den Insterburg für das Jahr 1885/86 8““ Umlauf . . 43 289 399 — . 8 18g 1s nanig nhn An Feeen enenne 8 ““ heecg 8 62 Hrn. von Bennigsen und von Benda meine Submission auf Lieferung von Filz, diverser Lein⸗ 5. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, bis zum 2. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Täglich fällige v . den born na cnhe ecn wrfenüer Grandge d ehnenn Se 1“ 1 3 8 önnen, daß politische Motive für die Errichtung wand, Plüsch, Tuch zur Wagenpolsterung, Drillich die Lieferung von: „u welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen⸗: peiten. . . . . ... 4 060 360. —. gen befördern wolle. Er habe die U brhrin⸗ nationalen Fragen sprechen. 8 vIr. nteroffizier⸗Vorschule nicht vorhanden seien 2 der⸗ un Wacetvillan iensag, den 6. Febenar e.. 1. Mah ds gie 90 e ö“ 82 Cung nc Efcgcbateg n 1. Var zie - rh seien, so habe der⸗ g., d Febru I. 9050 kg Reis, 19 000 kg Zucker, 10 500 kg vr. n An Kündigungsfrist gebundene dan sbenn Uie, Er hede derzeneam 8 üürs nwer ö“ 19 d 9 im Irrthum befunden. (Redner verlas darauf bezüg⸗ Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Backpfl 1, 26 000 kg Erbsen, 25 500 k wird, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Verbindlichkeiten... 4 552 663. 8 8— n Sbüchn & ssebenaebz nchn bg Fasgt au gi, en snläsenhet e Ma körn 95 en aus den Reden von Bennigsens und von Bende 29) lierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen Boknen und 7400 für die N vxxö öö 1gg Sonstige Passiva. . . . . „ 224 313, en Verschmelzun — me He estzuhalten. D ise er I11“ er Abg. Windthorst s Zri 8 E1““ frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Sub⸗ “““ unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen, deren de zahlb 11““ 5 gG nneag vasche eüatens und Sse festzuhc zutua erufthes 111““ cr aIfässcsebo sege ngoal⸗ Gründe b “ nafaist auf Filz ꝛc., “ uns eingereict II Zbet on 89 W 7500 kg n der Osserte auserüch v gresh “ igexe h ““ ich und auch ni ge; “ order⸗ Vorredners b“ edürfniß des nicht eingetreten jen: 6 werden. Offertenformulare und Bedingungen können 1 5 Frbsen, 14 000 kg sein muß, sind täglich während der Dienststunden im % 1 836 092. 85. 8 FSsag ae g.er. 8 Uhrehnes ener ha⸗ ch⸗ heh Haaten s Snae 1 16“ 1 E“ bei n oder gegen portofreie Einsendung Bacpf aumsg 16 0O0ene 1 1. b . S. keeeae h tgedehe ghen Die Direction. welche Forderungen zu bewilli 8 Erwägung nahe, Frage mit dieser S . ie sozialistische- Rickert habe im 882 it f⸗ v 8 i., den 1an Sammar-h vheece Behres Kechaen Ser.1egehenen. 2 — 1 5 * ereg. ne 1n8 nöhans nah sua⸗ f büe ease hunee zesen Se häcgsct. fintt 91 Wärme Berlin, nen Jehar 888. wöhnlicher B SIter. frischen Kar⸗ EE“ den 2. Januar 1885 Braunschweigische Bank. füglich zurückgesetzt werden L111“ heg einer Schule bedenken, wo h“ aen deeh in Neu⸗Breisach gesprochen vaß Ce ga — en - Feta2s 8 8 6“ —v.S h 8 „nich er do ; 5. Jahre erklä ichts mehr hinzr tenze 8 ttag bn 1b venen,e ndocj nices Bihne 11““ Zöalin. bie I ö nichts mehr hinzuzusetzen habe, [62754] Bekanntmachung. tember 1885 für die Marine⸗Station ““ Aetiva ℳ 739,253 85 feae at gicje zehr. Bess, Keace ener h0 in diese eine Schule vor Neu Hrenech orengene Uns sder .- tickert habe damals auf das Bestimmteste in Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. der Nordsee, 1 [63034] Bekanntmachung. Reichskassenscheine . 118 — 8 8 nne ken etheunmg uvntate “ vürhen fonalitische Gesecdon, de Tö 8 gestellt, daß er im nächsten Jahre bereit sein Die mit einer Wohnung verbundene Bahnhofs⸗ von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur ver⸗ Die Lieferung von Lebensmitteln ꝛc. für den Zeit⸗ Noten anderer Banken. . . „ 135.900. 9 7 188 2 39 deungen- Fie saf dfe Eeupva nehe nüe 111“”“ Loslöfun vürde, em Kriegs⸗Minister die Summe zu bewilligen. Wenn restauration zu Loewenberg i. M. an der Berliner geben werden. „fraum vom 1. April 1885 bis ultimo März 1886 Wechsel-Bestand. . 19,035,628. 55. s esssags Fätnt. wae erang — bhsehe, nct zonreled 1 rn om. de ung ein so vorzüͤgkicker Finanapolikiter “ Nordbahn soll vom 1. April cr. ab auf unbestimmte Die Lieferungsbedingungen — und zwar a. für zu dem muthmaßlichen Bedarfsquantum von: Lombard-Forderungen ... „ 22059,190. Eeärmacene h * it ü88 “ r ie ezert hen toüterunm⸗ ge bei der Gnn efgicheer drsüglicer “ her ver- Zeit anderweit verpachtet werden. Pachtlustige Reis, Zucker, Backpflaumen, Erbsen, Bohnen, Salz, I. Gegenstände, zu denen Proben einzureichen Effecten-Bestand.. . A“ Frnäse gie n. — senerganac. ehun 8 dönnense üig egieesch bbvbböö E1“ ö iige i, so müßten 8 wollen ihre Offerten bis zum 20. Februar cr., und b. für Weichbrod, Butter, Kartoffeln, Fourage nicht erforderlich ist: Sonstige Activa 4 wb—11I1181ö1118“ ten nnen Zes dcfe en ften e ecgrm e seh ss Frns⸗ böö hager eac zün hech 888 Neunan d er 89 das H 8 1 Vormittags 11 Uhr, frankirt und versiegelt mit — liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in 240 000 kg Roggen, 35 000 kg Gerste, 7000 kg Passgva.“ ge eee i Zacgh rüer Vere anfge b Fewllachrden,. Htsa berungen des Abg. Rickert 1 der Aufschrift: „Submission auf Pachtung der der Registratur der Marine⸗Stations⸗Intendantur Weizen, 4000 kg Hafer, 4000 kg rohe Hirse, Grundkapital “ 2. en. 3 Bahnhofs⸗Restauration zu Loewenberg i. M.“ ver⸗ in Kiel, sowie in der Expedition des „Deutschen 2300 kg Butter, 2000 kg Rindernierentalg, 500 kg Reservefonds . . . . . koscheres Rindertalg, 1200 kg Schweineschmalz, Umlaufende Neten ..
Der Abg. von Fischer bemerkt i ei der Sparsamkeit und er G e, auch er sei ein Freund an das Kri s⸗Ministeri 2 6 , daß jeder de ie an das Kriegs⸗Ministerium habe schreiben müsse 2 ““ heute aus Gründen der 4 6, ,9 r Herren, die für das Projekt di müssen, um dort daß er im nächsten ₰ I. 3 1 8 Sparsamkeit der Vorlage egen⸗ wi rojekt dieser Schule in Neu⸗Breisach Bode A“ üächsten Jahre der Forderung zustimmen w 1 1 seien, dem Hause ihre innere E111““ Wanen. Auch er lege wie der Graf Moltt⸗ Ei merb. es können, wenn er sich überzeng! habe, dahde. “ Führung des Submittenten sprechenden Atteste, so⸗ freies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗ Schweinefleisch, 1800 kg b b gesprochen hätten. Aber er müsse leider sa d gerth auf ein tüchtiges Unteroffizier⸗Corps; die Schwieri Schule aus Elsaß⸗Lothringern und nicht aus Berlinern be⸗ wie ein kurz gefaßter Lebenslauf beigefügt sein. kosten von 1,00 ℳ für das Exemplar von der dies⸗ 1400 kg Semmel, 120 kg Zwieback, 1500 1 An eine Kündigungsfrist ge- gen, daß man keiten, die Manquements auszufüllen hatten sic chwierig⸗ stehen werde. ““ Die Verpachtungsbedingungen liegen bei unserem seitigen Registratur bezogen werden; es muß jedoch Doppelbier, 8000 1 einfaches Bier, 4200 1 Essig⸗ E wued 2ee Fwe ..ℳ 1,010,550. —
6 ich aber ganz Der Abg. Rickert bemerkte, der Ab Sattler l 8I Bureauvorsteher, Badenstraße Nr. 13, sowie im angegeben werden, ob die Bedingungen zu a. oder b. sprit, 860 000 kg Steinkohlen, 270 000 kg Eß⸗- gonstige Peassiva . . . .. 156,894. 75.
; g. Sattler habe in Bureau unserer Bau⸗Inspektion zu Berlin (Stet⸗ gewünscht werden. kartoffeln, 8000 kg Futterkartoffeln, 150 kg Chlor⸗
kalk. 320 kg Karbolkalk, 56 000 kg Roggen⸗Richt⸗ gventuelle Verbindlicehkeiten
an die Aufrichtigkeit dieser S ei j Er spreche die Warnun dersamteitzerwägungen habe. Man heceht 1 spre⸗ g aus, daß dieser Glaube nicht ü amnauements gehabt; heute betrage trotz der erhö etats⸗ 1 „ daß ibe nicht übera 88g. te ge trotz der erhöhten etats⸗ te ni . dig bestehe und namentlich in der reichsländischen dül mäß en Ziffer der Unteroffiziere, welche 51 000 sei⸗ die Zahl 19n b heute nicht beachtet. Der Etat habe heute ein selben gegen Erstattung von 0,50 ℳ von uns be⸗ olkerung nicht ungetheilt vorhanden sei. Es werde s er Manquements nur 2000. Die Unteroffizierschüler, lch olut anderes Gesicht als damals. Heute stehe man ogen werden 1 ee““ 8 in Elsaß⸗Lothringen die Abstimmung über 89 S Rekrutenleben nie selbst durchgemacht hätten, 8 16 — “ Im Uebrigen habe er damals ebenso Stralsund, den 13. Januar 1885. 8 8 1n.). 19 de Hrac nle ehnherr., Hahtsen shc0him. Lrauaschweig, 15 hagnar 1885 Maßstab Car b Fande; Fragen als ein 11“ 5 Erlge⸗ kommen würden, viel eher wender eeen Pee g 118,ag Orn. von Treitschke sich ge⸗ 1“ “ N Söinn deagter Sg d eaane dh. ens Bes vrssgenhn 20 3 Festigkei — G ; S9; „ die So iß 989 . - onalen in dieser 3 1 ““ ubmission. zmiedekohlen, ück Chamottziegel, 2 kane, öchauim ibh tan da eh üsginse, giene eagen ditrafiser, wahe dadan Bezzarzain de de gehrohen zabe Be zate sertamndnrhegtne mösercidze Jsats gentenegge grengert g,enen. vhs ch ug. ”“ anemateinter ver Sfzt Zegngesc g Sigheüwwresl⸗ us betrachtet, daß das Reich s -gegangen seien. Den W e-mei ; I1 deren Umständen, und je Ffitte n. G Die Lieferung und Aufbringung der Eisenkonstruk⸗ 119 und zwar: Eqäs(s gEE“ 8* festhalten können. 3 1“ sie auch werde das Zusammenwachsen c allgemeinen Dienstpflicht für statte, wie im Jahre 1882 fur 788 18 Finanzlage es ge⸗ tionen, Welblecheindeckung 1 Verglasung Gruppe II: Stangenkupfer, Kupferblech, Proben beiznfügen sind: Bremer hk. Lebhafte Zustimmung Seitens d Fintrum. Oho! links. es sei aus diesem Gesichtspunkt bung verkenne er keineswegs; haben. Damals habe das Haus d v gestimmt zu den gradlinigen Dächern des im Bau begriffenen öebe-33ee— PI liberalen.) Er habe diesen Widerst kechten und National⸗ Dienstpflicht für Elsaß⸗Lothun urchaus richtig gewesen, diese Aussicht gestellt, daß seine Dolitischen Keeriegs⸗Minister in Empfangsgebäudes hierselbst soll durch öffentlichen rohre, upferdraht, Messingblech, Messing⸗ 9400 ke Linsen, 4000 Eg. Hafergrütze, 650) kg 81n,8 sicht vom 15. Ja 1885. sich aber zu b „diesen Widerspruch vorausgesehen, habe ein uführ saß⸗Lothringen gleich nach der Erwerbung Jahre für die Vorl ; politischen Freunde im nächsten Verding vergeben werden. draht, Neusilberplatten, Zinkblech, Block⸗ Reis, 1800 kg roher Kaffee, 200 kg Fadennudeln, eber “ 9, aber zu dieser Mittheilung verpflichtet “ zuführen. Aber dieser Gesichtspunkt 11 3— e Vorlage stimmen würden, wenn d ini 1 8 ie Lieferun erstel⸗ ink,* b An⸗ 400 kg Zuckersyrup, 16 200 kg Salz, 100 k .““ 7 wohl schmeicheln dürfe, die Lüinasnechte gaheten, weil er sih Unierofföierschüler, weiche nicht wie die wesimte Saeree 1enkründert einbringen würde. Er dabe seine Aficht ü6s. 1nes effaisgoumsaßt bie Lieftreng und Herstek., Fiaa, locsinm, Hnoaphokziam vnd gn“ öme. 340 g Pfosfe, 120 se cnal. Srwäts, Meralbossashem. . . . * 120888. — 4 woht säm mg eines großen Theils unerofftzie . ie gedienten Soldaten, erfüllt. Er fürn “ ne Pflicht 1883 lungsarbeiten von etwa . Pleffer, ie „]Reichskassenscheine. 8 1 1,200. 5 Vorlage außer vianen⸗ Der Abg. Windthorst habe gegen die besehsa. ö zurückkehrten, um dort bestehende Vorurtheile Feöt g al h bs doch nicht zweckmäßig, daß die 1A1“ F““ bans Naer asbacce Barte —. 16100,—S fürchtung, daß en der Sparsamkeit auch noch die Be⸗ bleiben 8 Eö welche später gar nicht im Elsaß nissen trotz des C. “ 8 schlechten Finanzverhält⸗ 3 29 6 Fißzesten “ Winke giscn, gisenglsg saaess le9,gihwan 100 8 oza 1,055 kg Flainseife 255 72 Talg⸗ Gesammt Kassenbestand ℳ 71,888,898. — ₰ 3 8 8 2 1 3 3 9 or 4 188& eisen, „ b 8 2 5 p 8 — 5 8 1 . e Schule in Neu⸗Breisach überwiegend würden. Deshalb ekxaßse 1“ dadurch entfremdet ten des Reichstages die wehe ö““ Sei⸗ 9 4830 am Wellblech, Eisendraht, Drahtgewebe, Lokomotiv⸗Heiz⸗ seife, 50 kg Rasirseife, 16 500 kg Petroleum, Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 106,697. — — * Haus, auch diesmal bei den ihn sei es immer ein Grund ma einbringe. Für 15) 700 am Zinkblech zu Abdeckungen ꝛc, rohre und Casrohre, 100 xg Schubwichse. 40 xng Fischtöemn. m Wechseh . . .. 22936,998. 67. mehr, eine Vorlage 6) 1200 qm Verglasung der Oberlichter und Gruppe IV.: Eiserne Niete, Splinte, grauen Drell, 60 m schwarzen Doppelkattun, 1000 m Lombardforderungen. 2,536,508. 67 „ Muttern, Drahtstifte, Holz⸗ und Mantel⸗ gelbes baumwollenes Band, 20 m braunen und Effecten . . . . . . . e.
.*. 0
389,870. 40. 2,309,900. —.
ℳ 10,500,000. —. Submissionsanzeigers“, Berlin 8., Ritterstraße 55, — b 8 7400 kg Rindfleisch, 200 kg Hammelfleisch, 300 kg, Sonstige täglich fällige Ver- „ 4,486 107. 25.
mit nicht⸗elsässischen, ja sogar ü zar; , gar überwiegend mit al ßi p 1 Heglingen in suchen werde Diese Beftuthschen ach Hüchlassen stehen zu bleiben. abzulehnen, wenn die Regi dieselbe den politischen der riegsverwaltung zutraue, daß von Fischer 1 wes erklärte, die Rede des Abg. tät erklärt habe se w lleerbiege EETö1ö1“ 7) Perschiedene Nebenarbeiten. 3 vrc ö“ ernsthaft anstreb Zweck jener Schule zu erreichen auch nicht Undeutlich entlich persönlich gewesen. Derselbe habe wieder einbringe. De olle dieselbe nicht, dennoch 1““ Die Formulare zur Abgabe von Preisangeboten schrauben, Schrauben mit Muttern, Ketten 20 m schwarzen Kallikot zum Einbinden von Debitoren E111““ werde, diefelle en und am allerwenigsten daran denken nicht Undeutlich zu verstehen gegeben, daß er glaube, seine klärt, derselb ge. der Kriegs⸗Minister habe sogar er⸗ und die zugehörigen Bedingungen und Umdruck⸗ und Heizerschaufeln Büchern, 10 000 m Hemdenband, 10 000 m roh⸗ Immobilien & Mobilien. „ 300, — „ Und jeselbe mit altpreußischen Elementen zu bevölk eigentlichen Motive seien nicht die, welche er aus esproch klärt, derselbe werde, falls die Sache heute abgelehnt werde, zeichnungen können gegen Erstattung der Selbst⸗ soll vergeben werden. leinenes Band, 30 kg ordinären Bindfaden, 700 kg Passiva: ind wenn man käme, Zöglinge aus d. . habe. Seitdem der Abg. von Fischer nicht im H sgesprochen im nächsten Jahre wieder kommen. Derselbe werde aber i 1 kosten im Betrage von 0,75 ℳ für die Bedingun⸗ Die Submissionsverzeichnisse nebst Bedingungen wollenes Strumpfgarn, 200 kg Fahlleder, 300 kg Aktienkapital.. ℳ 16,607,000. — 4 aus der ba erisc en an Elsaß sei, sei im Reichstage der Satz fest angeno ause gewesen nächsten Jahre dieselbe Majorität wie heute gegen nie ehr . gen und 11 ℳ für die Zeichnungen von dem Ab⸗ liegen im Materialien⸗Bureau, Johannis⸗ Brandsohlleder, 400 kg Wildsohlleder, 50 Stück Reservefons. „ 855,199. 31 „ 8 hen Pfalz u. s. w. daß man Abgeordneten nicht Motive unte schn mmen worden, lage finden. Aus allen diesen Gründen w 89 n “ theilungsbaumeister Frantz, Bureau der Bau⸗Ab⸗ straße 65, hierselbst zur Einsicht aus, können von gewöhnliches Schaafleder, 20 kg Hanfgarn, 20 kg Notenumlauf „ 4,403,400. — „ erschiebe, die sie nicht die Vorlage nicht stimmen. n werde er heute für theilung IV. auf dem Bauplatze des Central⸗ demselben auch unter genauer Angabe der Ma⸗ schwarzer Nähzwirn, 20 kg grauer Nähzwirn, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 8 Per oe nbabh hofes oder vom Baubureau für den terialien gegen frankirte Einsendung von 50 ₰ 20 kg schwarzer Maschinenzwirn, 20 kg grauer bindlichkeiten .. . . . 665,226. 68 „ Maschinenzwirn, 20 Groß Bleiknöpfe, 200 Mille An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten „ 15,716,236. 13 „
dorthin zu schicken, so wäre das d 1 F keit 3 urchaus kein Fehle ; denn — ü ; ausgespro hhen hätten. Was der Ab i 5 g. von Fischer ihm habe Darauf wurde die Diskussion geschlossen und nach ein e 2 entralbahn of Niede 35, hierselbst, ezogen für je Gr 8. Pürt 5 V ö r G 8 Frankirte, erschlossene un mit er Aufs rift gehackte eiserne Absatzstifte, diverse Met ren, 3 5 8 diverse Ba 9 sund Nu zhölzer, b 90 8 lt 8 tt . iten aus weiter
diese Elemente würden sich b h sehr leicht und sel itei vermischen. Aber auch die Befürcht cr gut miteinander unterschieben wollen sei übrigens theile er nicht, daß man im Clsan ans des Abg. Windthorst weise dessen Insinuationen 80n grundfalsch gewesen, und er Reihe personlicher Bemerkun en die F Innef für die Schule suchen werde. 1 Deutschland 18e ö“ 8 8 Die Tit. 8 bis 18 wurben Uie lorberun 8G vCC“ versiegelt und „Offerte auf Werkst attsmaterialien, Gruppe ... 8 guter Theil bung Elsaß⸗Lothringens nicht aufrecht erhalten eee Seine Zu Tit. 19 wurde nach dem Kommissionsantragge zur portofrei mit bezeichnender Aufschrift versehen bis versehene Offerten sind bis zum 9. Februar Dachpaßpe, 100 Stück Pappe Nr. I. und 200 Stück 1— 8 eine 1 Ergänzung der Befestigungen in Elsaß⸗Lothringen“ oi⸗ erste zum Verdingungstermin d. J., Abends, bei der bezeichneten Dienststelle/ Pappe Nr. IV. zu Bücherdeckeln, 200 m Rohband begebenen, nach dem 15. Ja⸗ . 8 11“ den 16. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,] einzureichen. 8 “ zu Buchbinderzwecken, 1200 kg Leinkuchen, diverse! nuar fälligen Wechseln .
199,842. 25 „
.““